Warum haben moderne Panzer nicht überall schräge Panzerung wie im zweiten Weltkrieg?

In diesem Video nehme ich mich einer Frage an, die ein Besucher diesen Sommer im militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden bei der Eröffnung der Sonderausstellung "Overkill" gestellt hat.
Nämlich warum heutige Panzer äußerlich nicht so aussehen wie die Panzer des zweiten Weltkrieges mit ihren schrägen Seiten.
Link zum Video von Modellbauer 403:
• Nur ein MYTHOS??? Die ...
Link zu meinem Video über Hohlladungen:
• Wie funktionieren Hohl...
Link zu meinem Video über explosive Reaktivpanzerung:
• Was sind das für Metal...
Link zu meinem langen Video über explosive Reaktivpanzerung:
• Wie funktioniert explo...
Quelle:
Mehrere. Empfehlen würde ich:
Rolf Hilmes; "Meilensteine der Panzerentwicklung - Panzerkonzepte und Baugruppentechnologie"; Motorbuchverlag; Stuttgart; 1 Auflage 2020
Kapitel:
00:00 Einleitung
01:36 Die "alte Regel"
03:36 Warum haben moderne Panzer nicht überall schräge Panzerung?
14:38 Abschluss
Finanzielle Unterstützung:
Wenn ihr mich auch finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das über diesen Link tun:
paypal.me/Saebelzahnmoewe?cou...
Soziale Medien:
Facebook: / s%c3%a4belzahnm%c3%b6w...
Instagram @Saebelzahnmoewe
Music by Meyriik ( meyriik?hl=de)
And many thanks to the anonymous designer of my logo.

Пікірлер: 266

  • @yolo6741
    @yolo67414 ай бұрын

    Erneut ein großartiges Video mit einer hervorragenden Erklärung zum Thema Panzerung.

  • 4 ай бұрын

    Danke für das Lob :)

  • @sierraecho884
    @sierraecho8844 ай бұрын

    Beste Zusammenfassung mit historischem Bezug den ich je gesehen habe. Es ist immer sehr schwer ein so komplexes Thema so zu komprimieren.

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön :)

  • @dahogi7118
    @dahogi71184 ай бұрын

    Vielen Dank für das gut gestaltete KZread Video. Sehr interessant und lehrreich, wie so oft. Die dicke der Panzerung selbst ist mir persönlich egal. Für mich interessanter sind die Möglichkeiten, wie die Panzerung heutzutage aufgebaut sein kann. Das wurde zu 100 Prozent erfüllt. Nochmals recht herzlichen Dank. Alles erdenklich Gute!

  • @HeliStephan
    @HeliStephan4 ай бұрын

    Die erste Minute ist königlich. 😅🤣😂 Super gemacht. 👍😁

  • @st4nyc
    @st4nyc4 ай бұрын

    Ganz starkes Video! Sehr schön die Fakten zusammengetragen und dann verständlich und knapp präsentiert. Danke dafür!👍

  • 4 ай бұрын

    Danke für das Lob :)

  • @BerlinGreatestFan
    @BerlinGreatestFan4 ай бұрын

    Top Bild, Ton. Flüssiger verständlicher Vortrag. Sehr gute Informationen

  • @larshunnekens635
    @larshunnekens6354 ай бұрын

    Super, diese Frage ist mir immer wieder mal gekommen, danke für die gute Erklärung.

  • 4 ай бұрын

    Sehr gerne :)

  • @rigadomi3d666
    @rigadomi3d6664 ай бұрын

    Sehr schön und verständlich erklärt ❤

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön 😊

  • @TheGantus
    @TheGantus4 ай бұрын

    Super Video und für interessierte vollkommen Ausreichend. 👍🏻🖖🏻

  • @grenni1527
    @grenni15274 ай бұрын

    Wieder ein sehr gutes Video. Danke für deine Mühe!

  • 4 ай бұрын

    Ich danke dir :)

  • @fabianstebel3750
    @fabianstebel37504 ай бұрын

    Kompliziertes Thema verständlich erklärt. Klasse!

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön 😃👍

  • @steffenadamski2786
    @steffenadamski27864 ай бұрын

    Danke für deine ausfühlichen Erklärungen

  • 4 ай бұрын

    Bitte :)

  • @thomasroese2651
    @thomasroese26514 ай бұрын

    Danke, wie immer! Und weiter so!;)

  • @klausberfelde-je2ye
    @klausberfelde-je2ye4 ай бұрын

    Vielen Dank für das informative Video 😊👍

  • @mortenlund1418
    @mortenlund14184 ай бұрын

    Thank you for sharing. Great style and knowledge. Best wishes from Denmark.

  • @wormy0623
    @wormy06234 ай бұрын

    Sehr interessant. Super Video. Es hat Spaß gemacht dir zu zuhören und das Bildmaterial ist passend 👍 Wirklich sehr gut

  • @frankhosel1852
    @frankhosel18523 ай бұрын

    Moinmoin, du solltest dich beim Panzer museum bewerben. Klasse Beitrag, du bist eine Bereicherung. Grüße aus MZG

  • 3 ай бұрын

    Dankeschön 👍😃

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann36514 ай бұрын

    Danke für die Informationen und gut erklärt. 😊

  • 4 ай бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @larsmuller1019
    @larsmuller10194 ай бұрын

    Danke für die interessanten Informationen 👍

  • @manfredholler966
    @manfredholler9664 ай бұрын

    Hat er eben gesagt unter einem Stein Leben :) Wenn schon Lebe ich in einer Höhle mit einem Stein vor dem Eingang aber mit Internetanschluss. Spass bei Seite ! Wie meist von dir wieder ein Informatives Video, Verständlich Vorgetragen und sehenswert. Danke dir. Grüsse. M.

  • 4 ай бұрын

    Ich wollte schon immer mal einen Höhlenbär als Zuschauer haben! oder einen vielleicht sogar einen Hobbit? ;)

  • @robiiify
    @robiiify4 ай бұрын

    00:50 nicer bait. Wieder ein super Video mit guten Infos und sympathisch vorgetragen

  • @mryouben
    @mryouben4 ай бұрын

    Danke für die Infos

  • @BastianAlmosdorfer
    @BastianAlmosdorfer4 ай бұрын

    Super, habe erst diese Woche darüber nachgedacht. Vielen Dank

  • 4 ай бұрын

    Gern geschehen 😃

  • @JohnNachtigall
    @JohnNachtigall4 ай бұрын

    Sehr cooles Video, danke. Werde es mir gleich ansehen ☺️

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Meins bitte auch!

  • @easygroove
    @easygroove4 ай бұрын

    Top, Danke für die ausführliche Erklärung.

  • @peterschmidt1900
    @peterschmidt19004 ай бұрын

    8:20 echt interessant. Die Grafik seh ich zum ersten mal, die ist echt gut!

  • @m.staudte3114
    @m.staudte31144 ай бұрын

    Super interessant und ganz toll erklärt. Danke

  • @gogelgebenec5270
    @gogelgebenec52704 ай бұрын

    Super erklärt Macht Spaß zuzuhören

  • @chrhie
    @chrhie4 ай бұрын

    Die Panzerung wird durch die Neigung nicht leichter bei gleicher Durchdringtiefe und Höhe (der Sinus kürzt sich raus). Einfacher ausgerdrückt, die schräge Panzerung ist dünner, dafür im gleichen Verhältnis länger. Der positive Effekt wird durch die Ablenkung des Geschosses erziehlt. Selbst wenn dieses nicht abprallt, wird dessen Richtung so verändert, dass es quasi längs der Panzerung etwas abgelenkt wird, und so die Durchdringungstiefe weiter steigt. Ich denke dass die gerade Panzerung sehr auf Treffer von vorne optimiert ist, mit dünner Toppanzerung. Das funktioniert mit Drohnen und Topmunitions nicht mehr. Der Merkva zeigt ein ausgeglichenes Panzerkonzept sehr deutlich.

  • @suit1337

    @suit1337

    4 ай бұрын

    das ist nur richtig, wenn dasVvolumen gleich bleibt - wenn der Querschnitt unverändert bleibt, aber das Volumen sinkt, braucht man verhältnismäßig weniger Panzerungsmaterial Wenn man sich den Panzer als simplen Würfel vorstellt, ist die Oberfläche 6a², also 6 - schrägt man aber die Vorderseite z.B. auf 45° ab, reduziert sich die gesamtfläche der front und Deckfläche auf von 2 auf sqrt(2) sowie die Seitenflächen um jeweils die Hälfte. Die gesamte Oberfläche reduziert sich damit auf auf 3a²+sqrt(2a²), also rund 4,41 allerdings sinkt das nutzbare Volumen auf die Hälfte Und ja, die gesamten Panzerungskonzepte einer Vielzahl an Panzern basieren auf Angriffe coplanar zum Boden - genau darum sind Top-Attack-Systeme wie z.B. ATGMs ein echtes Problem.

  • @chrhie

    @chrhie

    4 ай бұрын

    Das stimmt. Wenn man jedoch nur die Frontalpanzerung betrachtet und man eine feste Höhe h hat und eine erwünschte Durchdringtiefe d hat, so sieht es folgendermaßen aus: die Länge der Panzerfront verändert dich mit 1 / sin alpha. Die Dicke kann ebenfalls mit 1 / sin alpha reduziert werden. Daher ist es ein Nullsummenspiel. Dies bei einer Frontalpanzerung mit gleicher Höhe und Durchdringtiefe, ohne Berücksichtigung der oberen Panzerung. Bei gleicher Grundfläche hat die gerade Panzerung auch mehr Volumen. Nachteile sind jedoch wie besprochen die dann dünne Toppanzerung und die fehlende Möglichkeit der Ablenkung des Geschosse. Oder hab ich hier was übersehen?

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    @@suit1337 Einfach die Fläche an ihrem Mittelpunkt drehen und nicht an ihrer Außenkante. Dann bleibt die hintere Fläche gleich, die Seiten verändern Sich, bleiben aber gleich groß, das Dach wird halbiert, dafür der Boden mal 1,5 genommen. Alles gleicht sich aus. Welche Seite habe ich ausgelassen, die mal 1,41 genommen wird? So muss man es sich vorstellen, weil sich sonst zu viel verändert. Wenn in einer Formel steht 2x=3y und man weiß nicht wie groß beide sind, dann hat man ein Problem Wenn man aber weiß, dass x=6 ist, dann ist y=4

  • @nedi9249
    @nedi92494 ай бұрын

    Sehr gut erklärt!

  • @TheRadioaktiveman
    @TheRadioaktiveman4 ай бұрын

    Ich fragte mich schon seit längerem warum heute die Schrägen fehlen. Danke für die verständliche Erklärung!

  • @ElDickos
    @ElDickos4 ай бұрын

    Sehr informativ! Weiter so...

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön :)

  • @Snickie83
    @Snickie834 ай бұрын

    Gutes Video, weiter so !

  • @michaelwolfahrt2614
    @michaelwolfahrt26144 ай бұрын

    Danke. Gutes neues!

  • @sebkrauli4793
    @sebkrauli47934 ай бұрын

    Ich habe mir diese Frage auch schon einmal vor Jahren gestellt. Danke für die Antwort!

  • 4 ай бұрын

    Bitteschön :)

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny94474 ай бұрын

    Wieder ein sehr gutes Video 👍

  • 4 ай бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @Ruhiger_Fels
    @Ruhiger_Fels4 ай бұрын

    Gut erklärt. Klar und deutlich.👍

  • 4 ай бұрын

    Vielen Dank :)

  • @SunRaIV
    @SunRaIV4 ай бұрын

    Gute Expertise.

  • @matthiasnialki6126
    @matthiasnialki61264 ай бұрын

    Vielen Dank für die sehr Gute Erklärung !!! = 👍👍👍

  • @c.a.5588
    @c.a.55884 ай бұрын

    Supergutes Video zu einem interessanten Thema. Gerade erst ein Video von 2 War Thunder Spielern gesehen, die sich gewundert haben, wieso bei neuen Panzern die Schrägung oft fehlt.

  • @deusvult6787
    @deusvult67874 ай бұрын

    ich kannte schon die meisten informationen aber es schadet nie ein gut recherchiertes video nochmacl darüber anzuschauen ich lerne aber auch manche sachen bei dir mach weiter so ich mag dein kanal

  • @yedi1064

    @yedi1064

    4 ай бұрын

    Genau so ist es bei mir auch. Aber die paar Dinge die man neu lernt, sind es immer wert

  • @CMR2509
    @CMR25094 ай бұрын

    Wieder was gelernt 😎👍

  • @lingen2193
    @lingen21934 ай бұрын

    Wieder ein ausgezeichnetes Video 👍

  • 4 ай бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach60444 ай бұрын

    Wie immer super interessant! 😊👍🏻

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön 😃

  • @geveherr6501
    @geveherr65014 ай бұрын

    Sehr interessant. Danke!

  • 4 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für deine Unterstützung 😃👍

  • @SiegfriedJ
    @SiegfriedJ4 ай бұрын

    Schönes Video! Hast du schon ein Video, welches sich um Stabilisator dreht? Im wk2 gab es ja ein paar Modelle, aber das wurde ja recht „spät“ (in meinen Augen) erst wieder aufgegriffen

  • @StefanRauer
    @StefanRauer4 ай бұрын

    Vielen Dank, und wieder ein bißchen schlauer. Weiter so und auch ein gutes neues Jahr!

  • @user-vq6tf2xj9b
    @user-vq6tf2xj9b4 ай бұрын

    Top Video!

  • @user-ge4sj4yw9h
    @user-ge4sj4yw9h4 ай бұрын

    Sehr gutes Video.

  • @tobiashofbaur9906
    @tobiashofbaur99064 ай бұрын

    Sehr interessant 😎

  • @lermylermy6017
    @lermylermy60174 ай бұрын

    Vieles war mir so als ehemaliger Pz Kdt. Auch nicht bewusst. 👍

  • @thoges5040
    @thoges50404 ай бұрын

    Hättest ruhig schon bei der Formel auf den Durchmesser des Geschosses eingehen können, da der mir d^3 eine noch bessere Stellschraube ist als v^2. Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Klasse Video.

  • @Pleitegeier2010
    @Pleitegeier20104 ай бұрын

    Toll gemacht

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön :)

  • @schleiche111
    @schleiche1114 ай бұрын

    Danke!

  • 4 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für deine finanzielle Unterstützung :)

  • @rolfmader2783
    @rolfmader27834 ай бұрын

    ❤ Frage: ...und was ist, wenn die Hohlladung senkrecht von oben durch die geschlossene Turmluke hindurch in den Panzer eindringt? Z.B. von einer Drohne abgeworfen oder von einer modernen Panzerabwehrrakete ... hilft da ein nachträglich an den Turm noch oben aufgeschweißter Drahtbaldachin als Distanz?

  • @zhufortheimpaler4041

    @zhufortheimpaler4041

    4 ай бұрын

    kommt auf die Größe der Hohlladung sowie den Abstand zum Turmdach an.

  • @robertklimczak5630

    @robertklimczak5630

    4 ай бұрын

    Drony omijają baldachim idą w górę wieży pod skosem ,często rezygnują z uderzenia w wieże, uderzają w przedział silnikowy.

  • @robertklimczak5630

    @robertklimczak5630

    4 ай бұрын

    Ukraincy stosuja do dronow RPG, pocisk bombki to drony lzejsze czesto boble z bomb kasetowych przeciw pancernych. Mają też na piechote ,nawet z paroma bombkami które mogą uwalnia po kolej.

  • @marlo8850

    @marlo8850

    4 ай бұрын

    Die Türme sind von oben weder stark gepanzert, noch haben sie Verbund Panzerung oder Reaktive Panzerung oben, das ist auch das Konzept vom Amerikanischen A-10 Warthog der russische Panzer von oben mit seiner vergleichsweise kleinen GAU-8 30mm Kanone und mit normalen vollgeschossen des Typen API (panzerbrechende Brand Munition) durchbrechen soll. Ein HEAT-FS (Hohlladungs-) Projektil sollte mit Leichtigkeit durch jede oberseitige Turmpanzerung durchkommen. Dazu kommt noch, dass APS (Aktive Schutz Systeme) wie das russische Arena System nur einen begrenzten Winkel haben und somit gegen einen vertikalen Angriff vollkommen wirkungslos sind.

  • @suit1337

    @suit1337

    4 ай бұрын

    das ist genau das Problem "moderner" Panzer - besonders ATGMs nutzen daher idR. ein Top-Attack-System, d.h. die gelenkte Rakete wird zwar horizontal abgefeuert, steigt vor dem Ziel nach oben und versucht das Turmdach oder die Motorabdeckung am Heck zu treffen, weil dort im Mittel die Panzerung am geringsten ist.

  • @philippos5547
    @philippos55474 ай бұрын

    Interessantes Video. Finde der Themenkomplex wurde komprimiert und doch verständlich dargestellt.

  • @Tumaron
    @Tumaron4 ай бұрын

    Thanks!

  • 4 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für deine Unterstützung :)

  • @maxmustermann9856
    @maxmustermann98564 ай бұрын

    Welche Rolle spielt die Windgeschwindigkeit bei den flügelstabilisierten Geschossen ?

  • @user-tc1by7un3k
    @user-tc1by7un3k4 ай бұрын

    Gut erklärt, für mich als Laie.

  • 4 ай бұрын

    Das freut mich zu hören :)

  • @HanspeterSahli
    @HanspeterSahli4 ай бұрын

    Jein auch eine Verbundspanzerung profitiert von einer Schräge, jedoch kann man den Panzer nicht Endloss in die Breite bauen. Problem ist das Lichtraumprofil der Bahn. Dort wo man kann wird die Schräge genutzt siehe Front. Zudem muss man erwähnen das Moderne Kampfpanzer in denn 70er Entwickelt wurden und man von einem ganz anderm Szenario ausging.( Szenario grosse Panzerschlacheten Frontal und Angriffe aus einem Winkel von der Seite, maximal 30 Grad) Heute gehts es nicht mehr ums Abprallen bei der Schräge sondern das, z.B. bei 30 Grad muss das Projektil doppelt soviel Material durchdringen.

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Auf meinem Kanal kannst du sehen wie viel bei einem KV-2, wenn man die Turmseiten auf 0 Grad stellt! Ach richtig 1,5 Meter! Der Panzer hat Flügel! Und hat keinen Schutz mehr an den Turmseiten! Hä ganz viel 0mm, aber ganz wenig 1500mm!

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Ich frag mich woher eigentlich die Leute immer das doppelte Material hernehmen wollen, wenn gar nicht das doppelte Material vorhanden ist. Können Sie mir dies bitte erklären? Wenn man in Minecraft einen 100x200x200 Würfel hat, macht es dann einen Unterschied, aus welcher Richtung man ihn abbaut? Das will ich jetzt im Ernst wissen.

  • @marwinderheld
    @marwinderheld4 ай бұрын

    Top video

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön :)

  • @Eddy-oe5oi
    @Eddy-oe5oi3 ай бұрын

    Zum Neigungswinkel der Panzerung wäre wichtig anzugeben, ob sich dieser auf die Horizontale oder die Vertikale bezieht. Des weiteren kommen die Geschosse nicht direkt von der Seite aus der Horizontalen, sondern etwas von oben; die Schußbahn beschreibt keine Gerade sondern wie wie beim horizontalen schrägen Wurf eine Parabel (ohne Luftwiderstand). Beim Hohlladungsgeschoss ist der Durchmesser des Geschosses beim Auftreffen relativ egal, da es ja gerade KEIN Vollgeschoss ist, sondern einen sehr dünnen Strahl erzeugt wie anschaulich beschrieben. Die Energie in der Treibladung wird in kinetische Energie umgewandelt; weder die Geschwindigkeit noch die Masse des Geschosses läßt sich daher beliebig steigern. Je kleiner das Geschoßgewicht ist, desto größer ist die Geschwindigkeit und desto schneller verläßt es das Rohr. Dadurch kann die Energie im Pulver nicht vollständig umgesetzt werden. (Deshalb muß die Rohrlänge vergrößert werden.) Je größer die Geschwindigkeit ist, desto größer wird der Energieverlust durch den aerodynamischen Widerstand - wie beim Autofahren. Der Luftwiderstand wächst quadratisch mit der Geschwindigkeit.

  • 3 ай бұрын

    Der Durchmesser des Liners hat einen starken Einfluss auf den Hohlladungsstrahl und die Durchschlagsleistung der Hohladung. Ich empfehle dazu mein Video dazu, wie Hohlladungen funktionieren.

  • @frechesSchnitzel
    @frechesSchnitzel4 ай бұрын

    Sehr informatives Video. Bist du mit diesem Rapper Finch verwandt? Die grds. Ähnlichkeit Gesicht inkl. Mimik ist ja beängstigend.😁

  • 4 ай бұрын

    Also mein kleiner Bruder hat sich auch schon mal als Rapper versucht, aber soweit ich weiß bin ich nicht mit einem Rapper namens Finch verwandt :) es sei denn mein Vater hatte in seiner Jugend mehr "spaß", als ich so gedacht hätte ;)

  • @lotharwy942
    @lotharwy9424 ай бұрын

    wie wäre denn das jetzt bei einem Duell Tiger 2 gegen Leo 2 (also rein hypothetisch^^) ein Treffer vom Leo würde den Tiger zerlegen (ist klar wegen der besseren Munition) aber würde ein Treffer aus der 8,8 den Leo zerlegen? Die vielen Panzerschichten bewirken ja einen Schutz gegen Hohlladungsgranaten und vergleichbares, - aber das sollte die Wirkung gegen Wuchtgeschosse reduzieren. Wie ist das in Summe ?

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    In Wikipedia steht Leopard 1: Homogene 70mm Panzerung auf 30 Grad geneigt=Effektiv 140mm; Königstiger durchschlägt auf 2000m: 132mm(Pzgr.39); 152mm(Pzgr.40)(bei um 30 gewinkelter Panzerung, vermutlich wegen des Gefechtes, daher keine Umrechnung hiervon) Bei einem Gefecht auf 2000m, wo der Leopard 1 um 30 Grad schräg steht wird die Frontplatte je nach Munitionstyp durchschlagen. Kann ich gerne auch noch mal anders herum machen: Tiger II: 150mm auf 40 Grad geneigt=Effektiv 233mm; Leopard 1 durchschlägt laut Forderung 1957 150mm auf 2000 bis 2500m (bei um 30 gewinkelter Panzerung); nehmen wir mal 200mm an, dann sollte es (s.O.)für den Leopard Probleme geben. Bei angenommenen 250mm nicht. Gerne auch mein Video zur schrägen Panzerung anschauen.

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    4 ай бұрын

    Die 8,8-cm-KwK 43 hat auf 100m eine Penetrationsleistung von ca. 200 mm RHA. Energie etwa 4,6 MJ. Gegen KE hat der Leopard ( Swedish Leopard 2A5(Strv 122) ) frontal eine Schutzwirkung von ca. 800 mm und gegen HL etwa 1600 mm. Das KE Geschoß DM53 des Leo hat eine Energie von 13 MJ und eine Durchsschlagsleistung von etwa 800 mm.

  • @yedi1064

    @yedi1064

    4 ай бұрын

    Durch die verschiedenen Schichten werden auch Wuchtgeschosse abgeschwächt. Zb fängt das Geschoss nach den ersten Schichten stark das taumeln an und verliert so sehr viel Durchschlag

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Die Statistiken sind glaube ich nur für Wuchtgeschosse. Von daher…könnte es sein. Da muss man jemanden mal Fragen, der sich damit auskennt.@@yedi1064

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    @@David-cy5zu Hallo? PzGr. 40 und außerdem hat man nie 100% Durchschlagswahrscheinlichkeit.

  • @markuso6263
    @markuso62634 ай бұрын

    Danke! Abo auch dagelassen.

  • 4 ай бұрын

    Vielen Dank für deine großzügige finanzielle Unterstützung Markus, da rückt die Kamera gleich ein Stück näher :)

  • @michaelbinder5753
    @michaelbinder57534 ай бұрын

    👍👍👍

  • @Randolf4475
    @Randolf44754 ай бұрын

    Hallo, vielen Dank für das informative Video. Eine Frage noch, warum haben die russ. Panzer wie T80 & Co so eine auffällige Ufo-förmige Panzerung am Turm, wie man es auch bei anderen anderen Modellen bei denen sieht? Es scheint so, als ob die eine ganz andere Philosophy verfolgen als die westlichen Modelle wie Challenger oder MA1Ax. Ist es dem Auto-Loader geschuldet?

  • @dimarusanov6107

    @dimarusanov6107

    4 ай бұрын

    Na ja, was aber im Video nicht gesagt wurde ist, dass bereits T-44, entwickelt in WWII hatte an Seiten des Rumpfs die Schraegpanzerung nicht, T-54 auch nicht, Leopard 1 aus Ende 60er schon. Die westliche Panzer hinkten damals sehr den sowjetischen hinterher, allein am Vergleich von T-64 und Leopard 1 wird's deutlich

  • @yedi1064

    @yedi1064

    4 ай бұрын

    ​​@@dimarusanov6107naja. Sie hinkten in einigen Bereichen hinterher waren in anderen aber auch wieder weit vorne. Zb Optiken und Feuerleitanlagen. Der T62 ist hierfür das perfekte Beispiel: seine Kanone war allen westlichen weit überlegen. Er hatte aber so schlechte Optiken und Feuerleitanlagen, dass er gegen den Leo 1 absolut keine Chance hat

  • @5co756

    @5co756

    4 ай бұрын

    Wenn du die kleinen "Keile" vorne meinst , dass ist ähnlich wie beim Leopard 2 . Oder die generelle Form der Türme ? Das liegt daran das die neuen Türme geschweißt sind und keine Gusstürme mehr , die waren so schön halbrund . Die neuen haben eine mehr eckige Form , bieten wahrscheinlich mehr Platz im inneren .

  • @yedi1064

    @yedi1064

    4 ай бұрын

    @@5co756 eckig ist einfach billiger zu schweißen

  • 4 ай бұрын

    Hallo Randolf, falls du die "Keile" an der Turmfront vieler Panzer aus dem sowjetisch russischen Panzerbau meinst, das sind Elemente der "Explosiven Reaktivpanzerung". Dazu habe ich auch schon zwei Videos gemacht. Die hatte ich glaube ich auch hier in der Videobeschreibung verlinkt. Falls du die Grundform des Turmes meinst. Die Sowjets haben viel Wert auf eine möglichst kleine Silhouette ihrer Panzer gelegt. Das heißt auch der Turm sollte dem Feind ein möglichst kleines Ziel bieten und gleichzeitig möglichst geschossabweisend gebaut sein. So kam man zur Turmform des T-54/55 und des T-62. Hinzu kam, dass man durch eine solche Turmform, anders als bei z.B. dem Leopard 2 oder M1 Abrams, bei einer Schrägstellung des Turms zu einer Seite nicht das Heck des Turms über die Seiten des Panzers hängen hat. Was wiederum die Silhouette in diesem Fall reduziert. Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten.

  • @leonda4817
    @leonda48173 ай бұрын

    Blöd halt wenn dann der feind beim panther drauf kommt, dass er ein wuchtgeschoss alter bauart verwenden kann, damit dieses dann vorne zwischen kanzel und wanne reinrutschen kann.

  • @user-tc1by7un3k
    @user-tc1by7un3k4 ай бұрын

    👍

  • @AV5909
    @AV59094 ай бұрын

    Wie wird Verbundpanzerung nach Beschuss ausgetauscht? Gibt es Zugangsklappen (hab ich noch nie gesehen), oder wie sonst?

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Denke schon, dass sowas in irgendeiner Weise geht, sonst würde der größte Teil der Panzerung bei dem Leopard 2A7V schon rund 40 Jahre alt sein.

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    4 ай бұрын

    Mit geeigneten Gerät (z.B. Schweißbrenner) die "Panzerungstaschen" öffnen und das Paket austauschen.

  • @AV5909

    @AV5909

    4 ай бұрын

    @@jogijoker5770 oha, das ist mal aufwändig aber aufgrund der strukturellen Integrität wohl nicht anders möglich.

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Ähm aufschweißen UND wieder zuschweißen ist wohl so ziemlich das Dümmste was man tun kann, weil die Hitze das Material Massiv beeinflusst.@@AV5909

  • @alexandervatter1436

    @alexandervatter1436

    4 ай бұрын

    ​@@Modellbauer403Du bist echt ein "Experte" !😂😂😂🤡🤡🤡 Mach mal ein Video über die negativen Auswirkungen von schweißen auf Panzerstahl! Wenn man keine Ahnung hat, einfach nicht mit reden.

  • @Bobzen89
    @Bobzen894 ай бұрын

    👍🏻

  • @baraka629
    @baraka6294 ай бұрын

    Die T-34 waren Papiertiger, vielleicht beachtlich auf Papier aber die billige Verarbeitung hat dazu geführt, dass selbst Granaten die nicht durchgedrungen sind Material vom Inneren der Panzerplatten absplittern ließen und der Besatzung oft verheerenden Schaden anrichteten. Ganz geschweige von der erbärmlichen Zieloptik usw. Also ganz kompetenter Kasten, hätte man ihn denn richtig gebaut und nicht gepfuscht.

  • @edi9892
    @edi98922 ай бұрын

    Mich würde die Panzerung von Amphibischen Panzerfahrzeugen und luftverlegbaren Panzern interessieren...

  • @michaeld.uchiha9084
    @michaeld.uchiha90844 ай бұрын

    Hab auch mal gehört, dass mittlerweile auch Carbon-Keramik Mischungen verbaut werden. Kann das stimmen mit Carbon? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Für Unfälle bei Autos und im Motorsport ok aber sind ja doch andere Belastungen.

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Warum baut man Panzer aus Aluminium? Auf seinem Kanal ist dazu schon was erschienen und ein Biegeblech hier schon.

  • @lobo2647
    @lobo26474 ай бұрын

    An den Seiten hat der Leo2 noch Staukästen für Werkzeug und Batterien, Luftfilter anlage usw. Die Kästen wirken schon schutzerhöhend. Die richtige Panzerung beginnt erst dahinter.

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    4 ай бұрын

    Auch die Tanks sind an den Seiten.

  • @robertklimczak5630

    @robertklimczak5630

    4 ай бұрын

    My w polsce szykujemy swoją wersję w typie ruskiego Topol 2 ale bardziej odporny na zakłócenia pogodowe i trafiają w promieniu 30cm od podświetlenia, do ruchomego celu. Naprawdę 155mm z uderzeniem z góry robi różnicę. Wiem że gotowe do produkcji jest i amunicja do mozdzierza rak 120mm.o podobnych środkach celowania. Tylko ze 155mm to 30 km zasięgu a rakowe 8km.. czekamy aż wojsko zamówi.bo gotowe do produkcji. Może to nie ,,bonus" ale dobrze mieć parę rodzajów i sposobów niszczenia czołgów.

  • @robertp.6036
    @robertp.60364 ай бұрын

    Leider bleibt in dem (sehr guten) Video dann aber die Frage/die Erklärung offen, weshalb die moderneren Panzerversionen dann doch wieder sehr auf schräge Panzerung setzen, sei es Leo A5 und neuer, KF51, etc. - das muss dann ja doch irgendeinen Mehrwert bieten. Und als extremes Beispiel, weshalb der Merkava ab Version III eben diese sehr spezielle Turmfront hat.

  • @5co756

    @5co756

    4 ай бұрын

    Weil eine schräge Platte immer die effektive Dicke erhöht , die 150mm Front vom Tiger 2 hatte glaub effektive 220mm .

  • 4 ай бұрын

    In diesem Video ging es mir darum klarzustellen, dass es im Unterschied zum zweiten Weltkrieg viel weniger auf die äußere Form der Panzerung ankommt und mehr die inneren Werte zählen. Ich hätte sicher noch sagen können, dass das auch nicht heißt, dass es nichts bringt sowohl innen als auch außen anzuwinkeln. Auf jeden Fall wird es auch noch weitere Videos zum Thema Panzerung geben. Zum Beispiel zum Keil vom Leo 2 und dann werde ich auch über den Merkava sprechen, der hat ja auch eine nach klassischer Leseart gewaltige Schussfanstelle unten am Turm. Danke für den Kommentar :)

  • @Beimann_1973

    @Beimann_1973

    4 ай бұрын

    @ Mensch, das ist ja was für die *Fans* , jedenfalls die, die schießen. 😄

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    @@5co756 Nein! 150 geteilt durch Sinus von 40 ergibt 233,3585Blablabla Millimeter, ach hätte man den Konstruktionsfehler gemacht, den man beim T-34 nicht gemacht hätte den Panzerplatte auf 30 Grad geneigt… Beim T-34 hat man den Fehler nicht gemacht die Panzerung um weitere 10 Grad anzuwinkeln, dann hätte der Tiger II 300mm gehabt. Ist mir vollkommen egal was ich geschrieben hab, denn beim T-34 wurde die Panzerung, wegen des gleichseitigen Dreiecks Verdoppelt…

  • @crumblethecookie6118

    @crumblethecookie6118

    4 ай бұрын

    Es gibt immer noch sehr viele Hohlladungen da draußen. Der Strahl der Hohlladung ist nur auf kurze Entfernung effektiv. Über Strecke streut der auf und kühlt ab. Die schräge Zusatzpanzerung ist größtenteils innen leer. Sie soll wie auch die Gitter und Dächer die Hohlladung weit vor der eigentlichen Panzerung detonieren lassen.

  • @dunklezwiebel
    @dunklezwiebel4 ай бұрын

    Der Grund warum die modernen Wuchtgeschosse kleiner sind ist, dass eine kleinere Masse, nach dem Impulserhaltungsatz, eine höhere Geschwindigkeit erfährt als ein schweres. Und wie im Video gesagt steigt die Energie in Abhängigkeit der Geschwindigkeit im Quadrat. Da man Ultradichten Metallen wie Uran verschießt hängt, die Durchschlagskraft hauptsächlich von der Menge an übermittelten Energie ab. Deswegen denke ich nicht, dass Pfeilgeschosse aus dem Grund des verringerten Luftwiederstandes verwendet werden. Sie tragen einfach von beginn an mehr Energie.

  • @5co756

    @5co756

    4 ай бұрын

    Einfaches Beispiel : ein 6mm Loch bohrt sich leichter in Stahl , als ein 12mm Loch. Es kommt auch auf die Fläche an auf die die Energie wirkt , deswegen hatten die alten großen WW2 Kanonen kaum nennenswert mehr Durchschlag . Im Vergleich 8.8 vs 12.8 der Deutschen z.B. , dass war ein Grund für die APDS Munition . Energie aus einer großen Treibladung und Geschoss eines kleineren Kalibers für maximalen Durchschlag . Moderne Pfeilgeschosse "erodieren" ja quasi die Panzerung , der Pfeil wird immer kürzer und frisst die Panzerung weg . Deswegen wurden die auch immer länger , bis zu einem gewissen Punkt .

  • 4 ай бұрын

    Wie ich im Video gesagt habe ist es ein Grund und der primäre Grund wie von dir Gesagt die Konzentration der Energie.

  • @thomaswalder4808

    @thomaswalder4808

    4 ай бұрын

    Die Energie kommt ja aus dem Sprengstoff - um die gleiche Masse auf die doppelte Geschwindigkeit zu beschleuningen braucht man die vierfache Menge an Energie. Für die "Durchschlagskraft" kommt es letztlich auf den Druck an und der hängt von der Kraft ab, die auf eine bestimmte Fläche wirkt. Bei gleicher Kraft aber kleinerer Fläche steigt der Druck. Eine Nadel kann man ziemlich einfach "von Hand" in ein Stück Holz drücken (wenn man durch ein Stück Holz zu Hilfe nimmt um zu verhindern, dass man gleichzeitig die Nadel durch die Hand drückt) Bei einem Nagel wird das aufgrund des größeren Durchmessers (und damit größerer Fläche) schon sehr viel schwieriger. Und eine 1-Euro-Münze kann man von Hand gar nicht ins Holz drücken. Obwohl die Kraft jedesmal die gleiche ist sinkt der Druck mit zunehmender Fläche. Auch ein Messer ist deswegen relativ "dünn" weil dadurch der Druck auf das Material steigt, dass man schneiden möchte. Nun kommt es bei der Bekämpfung eines Panzers ja nicht darauf an ein möglichst großes Loch in der Panzerung zu erzielen darauf die Panzerung zu durchschlagen - denn die Besatzung wird auch bei einem kleinen Loch durch die Splitterwirkung ausgeschaltet. Da die kinetische Energie E=m * v^2 ist spielt die Geschwindigkeit die entscheidende Rolle. Und je kleiner die Fläche ist auf die diese kinetische Energie wirkt umso höher der Druck der auf diese Fläche ausgeübt wird. Da nicht die Abschußgeschwindigkeit sondern die Aufschlaggeschwindigkeit relevant ist spielt der Luftwiderstand schon eine Rolle. Und beim Luftwiderstand gilt, dass dieser quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt und proportional mit der Querschnittsfläche sinkt. Wenn man möglichst hohe Geschwindigkeiten erreichen will muss man also die Querschnittsfläche möglichst klein halten - was ja den zusätzlichen Nebeneffekt hat das der Druck auf die getroffene Fläche dadurch steigt. Bei der Schichtpanzerung versucht man umgekehrt den Querschnitt des Projektils "aufzuweiten" und damit die Kraft auf eine größere Fläche zu verteilen.

  • @dunklezwiebel

    @dunklezwiebel

    4 ай бұрын

    @@thomaswalder4808 Ja das stimmt natürlich. Habe ich auch nicht richtig formuliert, am Ende ist es ein Zusammenspiel von allen Faktoren. Ich wollte eig darauf hinaus dass durch ein verringern der Geschossmaße, das Projektil einen größeren Anteil der verfügbaren Energie aufnimmt. Und das bei gleicher Menge Sprengstoff.

  • @thomaswalder4808

    @thomaswalder4808

    4 ай бұрын

    @@dunklezwiebel Das stimmt aber eben nicht. Die gleiche Menge Sprengstoff setzt die gleiche Menge Energie frei. Wenn ein Geschoss mit geringerer Masse mehr von dieser Energie aufnimmt als ein Geschoss mit höherer Masse müsste ja die Differenz irgendwann anders landen - Energie geht ja bekanntlich nicht verloren.

  • @5co756
    @5co7564 ай бұрын

    Schräge Panzerung ist immer von Vorteil , man hat nur weniger Platz im Innenraum bzw. man kann den schlecht nutzen . Ich denke das die westliche Doktrin eine andere war bzw. ist , wir trainieren oder gehen von einer "hull down" Stellung aus . Hinter einem Hügel z.B. , fahren vor schießen , Nebel werfen und zurück . Deswegen sind westliche Panzer eher eckig , ausgelegt auf unser Territorium. Im flachen Osten wo Kilometer lang kein Hügel ist , setzt man auf flache abgeschrägte Panzer ala T-Serie . Man erwartet einen Treffer , deswegen maximaler Schutz . So meine Theorie dazu . 😊 Ist heute natürlich alles sinnlos , aber vor 40 Jahren gab es noch keine Drohnen .

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Solltest dir mal überlegen an einem 1x1x1 Würfel eine Fläche in der Mitte zu drehen, das Innenvolumen bleibt gleich, wie groß ist die Gesamtoberfläche?

  • @germanvisitor2
    @germanvisitor24 ай бұрын

    Gibt es eine Regel für eine Mindestschräge? Wenn die zu gering ist, sollte sich ja die Panzerrungswirkung verringern, weil der Beschuss in einem Bogen fliegt.

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Da es Sinusförmig verläuft… Nein! Nehmen wir an das Geschoss kommt aus einem 10 Grad Winkel von Oben. Eine 100mm Platte die auf 80 Grad steht, ist Effektiv 101,543…mm Dick und wird auf 100mm reduziert. Eine Platte die auf 30 Grad steht (T-34), ist Effektiv 200mm Dick und wird auf 155,572…mm reduziert (40 Grad Panzerung vom Tiger II) Danke! Sie haben einen weiteren Besprechpunkt für meinen Kanal geschaffen! Jetzt könnte man natürlich Diskutieren, wie groß dieser Grund ist, warum Moderne Panzer nicht mehr so schräg sind.

  • @germanvisitor2

    @germanvisitor2

    4 ай бұрын

    @@Modellbauer403 Oh! Ich hab meine Frage etwas blöd formuliert. Mir ist natürlich klar, dass die Panzerung nicht effektiv unter ihre tatsächliche Dicke verringert wird. Was ich meinte ist: gibt es eine Regel dafür, wie schräg die Panzerung mindestens sein sollte, um nicht allgemein den Aufschlagswinkel des Geschosses günstiger für den Angreifer zu machen? Also bei einem 10° Aufschlangswinkel ist gar keine schräge ja immer noch sicherer als zum Beispiel 78°. Und das ohne die Nachteil einer abgeschrägten Panzerung. Sorry, bin vielleicht gerade etwas zu müde hierfür. ^^;

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Frag die Entwickler von Steel Aces vielleicht. Die rechnen so was.

  • @sierraecho884
    @sierraecho8844 ай бұрын

    Panzer müssen transportiert werden via Bahn z.B. durch Tunnel passen etc., das gibt schonmal die außen Maximalabmaße her. Eine geneigte Platte bietet dann innen natürlich weniger Platz, es ist also eine Abwegung auch bei moderner Panzerung ist es nach wie voll Sinnvoll nur muss es eben abgewogen werden.

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Dazu habe ich gestern auch schon ein Video gemacht. Haben Sie das etwa bei meinem Kanal schon gesehen?

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    4 ай бұрын

    @@Modellbauer403 Den Kanal kenne ich leider nicht sorry. Ich habe das selber hergeleitet.

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    4 ай бұрын

    @@David-cy5zu Aber in der Breite und Gewicht. In der Länge ist er auch beschränkt irgendwann mal nur kommt das eben viel später. Ein längeres Rohr z.B. hat auch mehr Durchschlagskraft, aber ab einer bestimmten Länge macht es keinen Sinn mehr weil zu unwuchtig, zu schwer oder was auch immer. Limitierungen hat du immer und die ganze Zeit, der Transport war ja nur ein Beispiel. Deshalb baut keiner einen Panzer wie die Maus dem WW2 weil es totaler Quatsch ist. Heutzutage ist es viel wichtiger APS zu haben wie Trophy oder ähnliches.

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    ​@@sierraecho884 Ich würde sagen man braucht APS um die Bedrohung zu verringern, RPS je nach Einsatzart und definitiv PP, da man einen LKW nicht mit Trophy schützen kann und sogar die Gefahr erhöht, dass Splitter auf eine größere Fläche niedergehen und APS nicht auf Zeit und Masse wirkt.

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    4 ай бұрын

    @@Modellbauer403 Auf einem modernen Gefechtsfeld oder im urbanen Gebiet ist APS schon fast Pflicht. RPS meist du das von Rheinmetall ? APS ist eigentlich der gängige Begriff für alle Active Protection System Lösungen. Ich weiß nicht was du mit PP meinst.

  • @KG-li7kg
    @KG-li7kg4 ай бұрын

    Bei den heutigen Munitionsarten, hat sich eine "Schräge Panzerung" erübrigt.

  • @katefeartas2758
    @katefeartas27584 ай бұрын

    Blöde Frage, in deiner Zeichnung zum Panzerungsaufbau gibt es 3 Hohlräume… warum füllt man die nicht mit Überdruck? Gewicht nahe Null, und da sie nicht entweichen kann beim ersten Treffer müsste die doch massiven Schutz bieten Richtung Einschlagspunkt?

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Was ist härter? Panzerstahl oder komprimierte Luft? Wahrscheinlich würde auch das Biegeblech nicht mehr funktionieren.

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    4 ай бұрын

    Ich habe es mal überschlagen. Das KE-Geschoß hat 13 MJ Energie. Diesem Geschoss stellt sich eine Energie aus einem Behälter der mit 1000 bar Druckluft gefüllt ist von 20.000 J gegenüber. Ist also irrelevant. Ich kenne auch keine Hohlräume in der Panzerung des Leo. Alle diese Hohlräume, die man auf Zeichnungen sieht, sind entweder mit Equipment gefüllt, sind Staukästen oder in der Wanne sind es Dieseltanks. Diesel ist schon ein wirksamer Panzerungsschutz. Ausnahme ist hinter dem Panzerungskeil am Turm.

  • @yedi1064

    @yedi1064

    4 ай бұрын

    Überdruck hat auch den Nachteil bei der Hitzeentwicklung des Einschlags sich sehr stark auszudehnen

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Ich glaube das Ausdehnen wäre eher noch besser, da argumentiert wurde, dass der Druck das Geschoss abhalten würde.@@yedi1064

  • @p.k.5409
    @p.k.54094 ай бұрын

    Warum hat denn der Merkava aus Israel so einen flachen Turm? Der ist ja irgendwie im ganzen schräg gebaut, gegenüber dem Leo 2

  • @neongrau
    @neongrau4 ай бұрын

    Ein Hoch auf die Möglichkeit doppelte Wiedergabegeschwindigkeit wählen zu können. Bei manchen (besonders Schweizern) wäre 3x sehr Wünschenswert. 😉

  • @papabar7252
    @papabar72524 ай бұрын

    Beim T34 saß der Turm zu weit vorne,so das die zwar die Granate abgeleckt blieb aber am Turm hängen,da ist es beim Panther besser gelöst wurden.Meine Meinung

  • @martins9831
    @martins98314 ай бұрын

    Bei dir macht auch ein Theorie Video Spaß

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Bei mir die Therorie die Turmseiten des KV-2 auf ganze 0 Grad anzuwinkeln.

  • 4 ай бұрын

    Dankeschön :)

  • @Pierluigi_Di_Lorenzo
    @Pierluigi_Di_Lorenzo4 ай бұрын

    Wieso 'Genosse'?

  • @maxhemmo4701
    @maxhemmo47014 ай бұрын

    Schön abgelesen ausm Buch!

  • 4 ай бұрын

    Danke 😃👍

  • @derjeniche5816
    @derjeniche58164 ай бұрын

    Moin

  • 4 ай бұрын

    Moin

  • @PropperNaughtyGeezer
    @PropperNaughtyGeezer4 ай бұрын

    Habe ich auch damals gedacht, als ich den Leo2 das erste mal gesehen habe, bis ich gemerkt habe, daß das Eckige ein Überraschungspaket der aufgeschweißten Zusatzpanzerung ist und nicht die eigentliche Panzerung. Wenn man oben auf dem Turm steht, sieht man das.

  • @akopowerletsplay3884

    @akopowerletsplay3884

    4 ай бұрын

    meine panzer sind alle abgeschrägt ,,,,

  • @hardcore4090
    @hardcore40904 ай бұрын

    Mobilität als Ersatz für Panzerung finde ich dumm. Man kann nicht immer schnell fahren, man weiß garnicht immer vorher ob man beschossen wird und ist nicht ununterbrochen am fahren und so viel schneller ist der auch nicht. Zudem erhöht sich wahrscheinlich der Spritverbrauch in relation zum schutz deutlich.

  • @emilsinclair4190

    @emilsinclair4190

    3 ай бұрын

    Bei den damaligen Systemen relativ erfolgreich, da es schwer war damit einen Panzer zu treffen.

  • @stuartt1025
    @stuartt10254 ай бұрын

    lustig die grafik von war thunder zu nehmen xD

  • 4 ай бұрын

    War Thunder ist ein gutes Werkzeug um den Innenaufbau eines Panzers prinzipiell darzustellen. Vor allem, weil ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht einfach irgendwelche Risszeichnungen aus Büchern verwenden darf und ich selber einfach kein Grafiker bin :)

  • @erdgas9307
    @erdgas93074 ай бұрын

    Wieso soll schräg stellen Gewicht sparen? Am Ende ist's doch wieder die dicke Platte, nur als schräg getaffelter Pfannkuchenhaufen. Sehe ich keinen Vorteil in der Materialmenge.

  • @emilsinclair4190

    @emilsinclair4190

    3 ай бұрын

    Schräg=höhere dicke. Wenn das Ziel aber eine dicke von 10 mm ist und du schräg 15 mm hättest könntest du ein paar mm dicke weglassen.

  • @thomasbrumm5634
    @thomasbrumm56344 ай бұрын

    Danke für das Video, Gruß an die Küste! Zu Gleich!

  • 4 ай бұрын

    Grüße zurück :)

  • @volhv2548
    @volhv25484 ай бұрын

    Sorry, aber die meisten Panzer sind durch das auf Straßen vorhandene Lichtraumprofil begrenzt, hat nichts mit Geschoßen zu tun.

  • @DerKreuzritter1983
    @DerKreuzritter19834 ай бұрын

    Es gibt ein Panzer der hat Schrägen, das weil der den neun Einsatzgebieten angepasst wurde. Ich reden vom Israeli Merkava Mk 4.

  • @alexandervatter1436

    @alexandervatter1436

    4 ай бұрын

    So so, der MK 4 ist seit 2004 im Einsatz!

  • @donautaler6646
    @donautaler66464 ай бұрын

    Das Gegenteil von schräg ist doch nicht flach.

  • @ThePerfectRed
    @ThePerfectRed4 ай бұрын

    Gutes Thema, Plus von mir! Das mit der schrägen Panzerung ist aber teilweise falsch erklärt. Was die wirksame Durchgangsstrecke im Verhältnis zum Gewicht betrifft, bietet schräge Panzerung KEINEN Vorteil. Jedoch lenkt schräge Panzerung, wie ebenfalls und richtig beschrieben, einen Teil der hereinkommenden kinetischen Geschossenergie nach außen ab. Siehe auch den (leider nur englischen) Wikipedia-Artikel der das gut erklärt: en.wikipedia.org/wiki/Sloped_armour

  • @Ruhrpottpatriot

    @Ruhrpottpatriot

    4 ай бұрын

    Leider vergisst aber auch das englische Wikipedia die WO 185/118, DDG/FV(D) Armour plate experiments des UK War Office zu erwähnen, die da besagen, dass z.B. eine Platte die 60° von der Vertikalen geneigt ist, die Stärke der Panzerung um den Divisor 0.4 (also Faktor 2.5) erhöht, was deutlich mehr ist als der Divisor von 0.5 den die trigonometrische Regel ausgibt.

  • @ThePerfectRed

    @ThePerfectRed

    4 ай бұрын

    @@Ruhrpottpatriot Ja klar, geneigte Platten sind wirksamer. Aber eben nicht, weil sie geometrisch mehr "Dicke fürs Gewicht" bringen. Ich wollte aber auch nicht zu kritisch sein, entschuldige falls das offensiv rüberkam. Das war überhaupt nicht meine Absicht. Danke für die viele Arbeit, die man einem solchen Video überhaupt nicht ansieht.

  • @5co756

    @5co756

    4 ай бұрын

    ​@@ThePerfectRedNatürlich bringt eine schräge Platte mehr effektive Dicke , bei gleichzeitig weit weniger Gewicht als eine vergleichbare dicke Platte . Was willst du uns damit sagen ?

  • 4 ай бұрын

    Da hast du recht, das habe ich nicht gut erklärt. Der Artikel ist wirklich gut und anscheinend muss ich das Thema nochmal für mich und dann vielleicht auch in einem Video aufarbeiten. Danke für den Kommentar

  • @Ruhrpottpatriot

    @Ruhrpottpatriot

    4 ай бұрын

    @@ThePerfectRed War auch nicht so gemeint. Leider lesen viele die engl. Wikipedia und meinen schräge Panzerung sei jetzt "nutzlos" und nur "hype" ist, was genau die "Wehraboo" Gegenrichtung zu "Russia stronk!" ist. Die Tests des WO sind heute natürlich völlig überholt und die Quellen die ich habe vermissen leider ein paar Details zum Experimentaufbau (vor allem Dicke und Härte der verwendeten Platten), zeigen aber halt deutlich dass anschrägen hilft. 250mm anstatt 200mm für 100mm@60° ist schon was.

  • @lokijotunn8260
    @lokijotunn82604 ай бұрын

    nicht flach! steil/senkrecht!

  • 4 ай бұрын

    Alles eine Frage der Perspektive 😃

  • @lokijotunn8260

    @lokijotunn8260

    4 ай бұрын

    @ Nein, das ist nicht eine Frage der Perspektive, sondern eine Frage der Definition. Einfach mal googeln!

  • 4 ай бұрын

    @@lokijotunn8260 mache ich, sobald ich den Stock aus meinem Arsch bekommen habe 👍

  • @Modellbauer403

    @Modellbauer403

    4 ай бұрын

    Achso, die Panzerung ist immer Flach? Ne, die sollte mal ausgedellt werden.@@lokijotunn8260

  • @danieldinter7696
    @danieldinter76964 ай бұрын

    1/2 m*v².... Besser lesbar ;)

  • 4 ай бұрын

    Wollte nix weglassen, am Ende ist das wichtig ;)

Келесі