Warum ein Label wichtig ist

Пікірлер: 10

  • @visuplusgmbh5813
    @visuplusgmbh5813Ай бұрын

    Sehr informatives Video. Nachdem meine beiden Kinder (5/13) die Asperger Diagnose bekommen haben, sollte ich mich dieses Jahr auch einmal darauf testen lassen. Ergebnis positiv und das mit 52 Jahren. Ich hab meine Kinder immer als ganz normal empfunden. Und hätte sie wahrscheinlich nie zu Diagnostik geschickt. Ich bin froh, dass sie jetzt die Chance haben gefördert zu werden. So richtig kann ich mich mit meiner Diagnose noch nicht anfreunden aber viele Geschichten aus meiner Kindheit passen jetzt besser ins Bild.

  • @ronnetischer7986
    @ronnetischer79866 ай бұрын

    ✴✴✴✴✴👍

  • @s.k.k.2118
    @s.k.k.21184 ай бұрын

    ❤️

  • @glia5044
    @glia504410 ай бұрын

    Ich sage das nicht einfach so daher! Ich kann dich sehr gut verstehen. Ich mag dich, liebe Katharina, 🙂

  • @AuDHSundNeurodivergenz

    @AuDHSundNeurodivergenz

    10 ай бұрын

    Danke dir!

  • @Anja.1510
    @Anja.15109 ай бұрын

    Ah als dir die Tränen flossen, sind mir dann auch die Tränen geflossen 🙈🙈 Ja so bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, dass ich autistisch bin. Ne Freundin von mir erzählte mir, dass sie kurz vor der Diagnose zum Autismus steht und die Verdachtsdiagnose hat sie schon. Ich kannte nur den Asperger Autismus und den Kanner Autismus. Deshalb habe ich dann angefangen zu recherchieren. Wollte wisse, was das zu bedeuten hat. Wie ich mit ihr umgehen kann. Hab mich dann aber auch drinn wieder gefunden, bei gewissen Merkmalen Hab dann so n amerikanischen Test gemacht mit ihr (sie hat es ins deutsche für mich übersetzt, da ich in englisch grotten schlecht bin), der auch atypischen Autismus bei Frauen, die maskieren, berücksichtigt. Naja das Ergebnis war bei 125 bis 130 Punkte. Ab 60 Punkte ist man im Autismus Spektrum. Es ist schade, wenn sich Freunde da für deine Persönlichkeit nicht interessieren. Schließlich macht dich das aus.

  • @Komprimat1111
    @Komprimat11118 ай бұрын

    Für mich schließt sich das nicht aus, dass es als Störung und als Persönlichkeit betrachtet werden kann. Je nach konkretem Fall und Leidensdrucks hat halt mal das die eine Sichtweise und mal die andere etwas mehr Berechtigung.

Келесі