Uran und Thorium: Klimafreundlich, aber riskant | #7 Energie und Klima Vorlesung

Ғылым және технология

Uran und Thorium: Klimafreundlich, aber riskant .
Um Energie und Klima geht es In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Sommersemester 2021. Zusammenfassungen der beiden wöchentlichen Vorlesungen gibt es auch auf dem Kanal Ganteför:
/ ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 48

  • @buttecarl7827
    @buttecarl78273 жыл бұрын

    Einer der besten Professoren, wenn nicht gar der beste „Dozent & Lehrer“, der sein Wissen auf YT mit der Allgemeinheit teil. Einfach nur ein echt guter Mann!

  • @rilosvideos877

    @rilosvideos877

    Жыл бұрын

    Und Prof. Ganteför kommt immer sehr sympathisch, sachlich und fundiert rüber! Ich mag seine Vorträge auch sehr!

  • @bruceleewillis1523
    @bruceleewillis15233 жыл бұрын

    Vielen Dank Herr Ganteför für ihre Uploads der Vorlesungen. Sie haben es geschafft dass ich mir mit 45 Jahren überlege noch Physik zu studieren.

  • @hans-peterklein1233
    @hans-peterklein12333 жыл бұрын

    Ich kann mich bei Prof. Ganteför, wiederholt, immer nur bedanken. Er betreibt Aufklärung im allerbesten Dinge, unideologisch, faktenbasiert, auf der Basis von Naturwissenschaft und Technik, inhaltlich Up-To-Date, allgemeinverständlich präsentiert, sympathische Ausstrahlung. Eine Wohltat in diesen zerrissenen, polarisierten Zeiten der Volksverdummung, des Teile und Herrsche, der Fremdbestimmung, der Einschüchterung.

  • @hans-peterklein1233

    @hans-peterklein1233

    3 жыл бұрын

    Sorry, Sinne, statt Dinge.

  • @gerhardschmid7594
    @gerhardschmid75943 жыл бұрын

    Alle Beiträge, Vorlesungen bzw. Videos sind immer wieder hochinteressant, spannend sogar regelrecht fesselnd und mitreißend! Ich könnte Herrn Genteförs stundenlang zuhören und zusehen! Vielen Dank Herr Ganteförs!

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb3 жыл бұрын

    Der Tag ist gerettet.

  • @MrSuperstruntz
    @MrSuperstruntz3 жыл бұрын

    immer sehr informativ, die Vorlesungen!! sympathischer Professor mit cooler Frisur, vielen Dank weiter so!

  • @dkarliner
    @dkarliner3 жыл бұрын

    Bin süchtig nach seinen Videos!

  • @PK-hs7up
    @PK-hs7up3 жыл бұрын

    Vielen Dank für die (öffentliche!) Vorlesung. Sehr angenehm, zuzuhören und sehr interessant. Kleine Klugscheißeranmerkung: Blei ist das letzte stabile Element, alle Isotope des Bi sind (wenn teilweise auch nur sehr schwach) radioaktiv ;-) Liebe Grüße!

  • @titusquaedvlieg6143
    @titusquaedvlieg61433 жыл бұрын

    Schon wieder so interessant Herr Ganteför!..Danke Danke..Grüße aus Holland.

  • @sponkart8666
    @sponkart86663 жыл бұрын

    Sehr tolle Vortragsreihe!

  • @aytekinkaymaz4259
    @aytekinkaymaz42592 жыл бұрын

    Herr Ganteför, vielen Dank!💪☮️

  • @waldtisch
    @waldtisch3 жыл бұрын

    Man kann sich nur wundern. Nachdem das Video mit der Länge von 1:38:37 noch nicht einmal 9 Minuten Online steht, gibt jemand gleich einen Daumen runter! Also ich - als nicht Student - freue mich immer auf die nächste neue Vorlesung. Danke!

  • @pleindespoir

    @pleindespoir

    3 жыл бұрын

    Die Dislikes stammen von baumumarmenden Waldorfschulnamentänzern.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    3 жыл бұрын

    @@pleindespoir Was für eine Wortschöpfung !😂

  • @derdofe4225
    @derdofe42253 жыл бұрын

    ich hätte ja gern so eine locke, aber eine von den fluffigen aus der mitte!

  • @flachermars4831
    @flachermars48313 жыл бұрын

    Hier schreibt ein dankbarer Zuschauer😊

  • @Mr-Dia
    @Mr-Dia3 жыл бұрын

    👍👀👍

  • @jopag1209
    @jopag12092 жыл бұрын

    Besser kann man Unterricht nicht machen! 10 von 10.

  • @Klimafutzi
    @Klimafutzi3 жыл бұрын

    Ich habe mich nach der Vorlesung erstmal im Spiegel angeschaut und versucht mir vorzustellen, wie in meinem Körper 8.000 Zerfälle pro Sekunde stattfinden. Gruselig... Dann habe ich einen Taschenrechner genommen und diese Zahl mit 86.400 (Sekunden / Tag) multipliziert: 691.200.000 radioaktive Zerfällt pro Tag. Dann brauchte ich erst mal einen Schnaps...

  • @TL-xv9of

    @TL-xv9of

    2 жыл бұрын

    Solange man nicht im Dunkeln leuchtet, geht's noch.

  • @alexanderberan77
    @alexanderberan772 жыл бұрын

    Bei 44:22 was ich nicht verstehe... Wenn Uran 92 Protonen haben, müsste dann Uran 235 nicht 143 (235 - 92 = 143) Neutronen haben anstatt 133? Oder rechnet man das anders?

  • @gerdastimmel2968
    @gerdastimmel2968 Жыл бұрын

    Mich als leiew hätte noch interessiert wie es mit einer chemo therapie aussieht. stoffe und strahlung die dem körper zugefügt wird und deren werte.. ansonsten kann ich nur zustimmen .. beste vorlesung vom besten professor ;-)

  • @dinola3268
    @dinola32682 жыл бұрын

    Rheinland absolut flach? Gibt es da nicht den Bökelberg?

  • @HelloAll6
    @HelloAll63 жыл бұрын

    3:43 Das ist evtl. jetzt zwar endgültig OT (ich habe Schwierigkeiten die Vorträge von Dr. Ganteför im universitären Kontext einzuordnen - Physik ist das nicht mehr, hochinteressant aber schon): Aber Ranga Yogeschwar hat zehn Jahre später nochmals eine Doku über Prosper-Haniel gemacht. ( kzread.info/dash/bejne/hp6FxsmAnJu2Zc4.html ) und auch die ist sehenswert.

  • @masterofdisaster1964
    @masterofdisaster19642 жыл бұрын

    schmunzelt: Der "gute alte" Kontamat (oder Contamat bzw. "Bügeleisen"; FHT 111 CONTAMAT Contamination Monitor) - geeignet zur Detektion von Gamma- und harter Betastrahlung an Oberflächen. Bei Alphastrahlung (geringe Reichweite, leicht abschirmbar) wird er sich allerdings etwas schwertun...

  • @christianl6635
    @christianl66353 жыл бұрын

    Hochinteressant, danke. 32 Turbinen für 22,5 GW übrigens, rund 700 MW pro Stück. Mehr scheint mit Wasserkraft nicht wirtschaftlich machbar.

  • @janmo519
    @janmo5193 жыл бұрын

    Und in der nächsten Folge erfahren wir hoffentlich was ein Unterarm wiegt ;-)

  • @33butterzucker33
    @33butterzucker332 жыл бұрын

    Hallo Herr Ganteför, vielen Dank zunächst für ihre tollen Videos. Wer sich richtig gut auskennt bezüglich Kernenergie ist die Osteuropa-Kernkraft-Historikerin Anna Vero Wendland, hier ein tolles Interview: kzread.info/dash/bejne/Y6aJmdZ_eaasl5c.html

  • @helplesscreator6726
    @helplesscreator67262 жыл бұрын

    Warum werden nicht alle Vorlesungen an allen Unis bei KZread hochgeladen! Perfekt, das Land der Dichter und Denker sollte sich das gönnen!

  • @eddiepoole
    @eddiepoole3 жыл бұрын

    ich kann mich ihrer nicht entwöhnen.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter82393 жыл бұрын

    Fest steht aber ,das wir von massiven zentralen Kraftwerke die auf Abruf Energie liefern zu millionenfachen Microclustern wechseln ,bei denen Funktion und Energiemenge durch den Zufall bestimmt wird ! Das mag für den privaten Verbraucher akzeptabel sein wenn der Bedarf an die Verfügbarkeit angepasst werden kann ,aber keinesfalls für eine Industriegesellschaft die auf Versorgungssicherheit basiert !

  • @Klimafutzi

    @Klimafutzi

    3 жыл бұрын

    Die Ausfallsicherheit ist aufgrund der schieren Anzahl der dezentralen Energieerzeuger extrem hoch. Es macht einfach so gut wie nichts aus, wenn die eine oder andere Windenergieanlage in Wartung oder Störung steht. Dito bei den Solaranlagen. Fällt aber ein großes Kraftwerk aus, reißt das eine riesige Lücke in die Versorgung. Dank der modernen Wetterprognosen kann die Menge an Energie aus Wind- und Solaranlagen sehr gut vorhergesagt werden.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    3 жыл бұрын

    @@Klimafutzi Viel Ahnung vom Netz hast du nicht ? Kleinste Abweichungen in der Frequenz durch zu viel oder zu wenig Energieeinspeisung führen zum Blackout und zwar EU weit . Das einzige was dämpfend wirkt sind die riesigen schweren Rotoren in den Generatoren der Großkraftwerke oder massive Stromspeicher ! Die Großkraftwerke werden gerade abgeschaltet und die Stromspeiche sind nur ein feuchter Traum der Ökospinner weil sie extrem teuer sind ! Nicht missverstehen ,Solar in Privathand ist sehr gut ,auch mit Hausspeicher ,aber damit eine Industriegesellschaft versorgen zu wollen ist albern und schwachsinnig ,von den Kosten will ich garnicht reden ,die kennst du selbst !

  • @Klimafutzi

    @Klimafutzi

    3 жыл бұрын

    @@heikowalter8239 Hm, ich habe nicht behauptet, dass die Energieversorgung alleine durch kleine Hausdach-Solaranlagen sichergestellt werden soll oder kann. Dazu braucht es Wind, Solar und weitere regenerative Energien und natürlich Speichersysteme. Dazu gehören Pumpspeicher und Gasturbinen, die mit Wasserstoff oder Methan aus regenerativen Quellen betrieben werden. Und Gasspeicher, die für viele Wochen (!) ausreichen um ganz Deutschland zu versorgen, die haben wir heute schon. Und nein, große Generatoren sind nicht die einzigen stabilisierenden Elemente im Netz. Diese Rolle übernehmen nicht nur die Speichersysteme, die ja auch die sogenannten Dunkelflauten überstehen lassen, sondern auch die Windenergieanlagen. Deren Regelungssysteme gleichen Netzschwankungen in Millisekunden aus, dies viel besser und effektiver als Großanlagen dies können. Auch das Zuschalten und Abschalten bei großen Schwankungen geht deutlich schneller und problemloser als bei großen Kraftwerken. Dann gibt es noch die Pflicht bei Solaranlagen mit mehr als 10kWp Smartmeter einzusetzen, damit die Netzbetreiber die Solarenergie bedarfsgerecht zu- und abschalten können. Was ebenfalls wesentlich schneller durchführbar ist, als große Kraftwerke ab- oder zugeschaltet werden können. Die Netzregelung ist damit lediglich etwas komplexer, da mehr Teilnehmer zu bedienen sind, führt letztlich aber zu einem Netz mit viel höherer Ausfallsicherheit und vermutlich auch zu einem Netz mit viel kleineren Schwankungen. Noch ein Wort zu den Kosten, die du ja auch angesprochen hast: Wind und Solar sind bereits heute die preiswertesten Energiequellen, die wir haben. Mit den Einsparungen allein können die Speicher bereits finanziert werden, da "Power to Gas" gerade Mal 0,5 Cent pro kWh kostet.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    3 жыл бұрын

    @@Klimafutzi Schöne Aufzählung aus der" wünsch die was" Abteilung ! Leider ist davon nichts realisiert aber der Plan der Stilllegung bestehender Kraftwerke ist beschlossene Sache ! Dabei importieren wir heute schon Atomstrom aus Frankreich bei Dunkelflaute und zahlen noch Geld für die Abnahme überschlüssigen Ökostromes ans Ausland ! Hälst du das für intelligent ? Und der Abschaltirrsinn hat gerade erst begonnen !

  • @Klimafutzi

    @Klimafutzi

    3 жыл бұрын

    @@heikowalter8239 Naja, wenn schon alles da wäre, dann hätten wir eine etablierte grüne Energieinfrastruktur und würden diese Diskussion gar nicht führen. Atomstrom halte ich tatsächlich für nicht intelligent, da viel zu risikoreich, ökonomisch unsinnig und ökologisch totaler Wahnsinn. Intelligent finde ich dagegen, dass wir uns in einem Europa weiten Energieverbund gegenseitig bei Bedarf mit Energie versorgen und so Dunkelflauten auszugleichen. Und dass die Abschaltung von Kohle und Atom beschlossenen ist, finde ich extrem gut. "Create a need" heißt das Zauberwort. Industrie und Wirtschaft wissen nun ab wann sie Alternativen benötigen und das gibt der Sache einen gehörigen Anschub, auch wenn wir notfalls doch mal mehr Strom importieren als exportieren müssen, was immer noch nicht der Fall ist.

  • @siegfriedreiprich1919
    @siegfriedreiprich191911 ай бұрын

    Lieber Herr Professor, sehr, sehr schön. Aber die BGR ist die Bundesanstalt für Geowissenschaften unr ROHSTOFFE. Großes Indianerehrenwort! de.wikipedia.org/wiki/Bundesanstalt_f%C3%BCr_Geowissenschaften_und_Rohstoffe

  • @tenshidraconis3385
    @tenshidraconis33853 жыл бұрын

    "so viel fliegt man nicht..." außer man ist Pilot oder Stewardess... aber dann auch nicht in 4.000 m Höhe sondern in 12.000 m Höhe, außer man war Concordepilot, dann sogar bis in 16.000 m... es sei den man ist Astronaut auf der ISS... okay, dass sind dann die wenigsten... und die treiben sich dann auch nicht hier auf KZread rum... xD

Келесі