Uhren und Planetenkinder - Zeitmessung im Mittelalter

Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit über Zeitrechnung zu sprechen. Woher kommen denn unsere diversen Zeitzählungen? Warum 12 Monate? Die Woche mit sieben Tagen?
Woher kommen die Namen unserer Monate und Wochentage?
Seit wann wird die Uhr in Europa benutzt?
Der Link zu meinem Sponsor, der WBG: www.wbg-wissenverbindet.de
und zum vorgestellten Buch: www.wbg-wissenverbindet.de/sh...
Die Bilder im Video stammen zum größten Teil aus den riches heures des Duc de Berry: de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A...
Dem Wolfegger Hausbuch: de.wikipedia.org/wiki/Hausbuc...)
Und der Manuskript Wien ÖNB Ms. 3085: digital.onb.ac.at/RepViewer/v...
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Geschichtsfenster auf Discord: / discord
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster
#kalender #silvester #zeitrechnung #geschichtsfenster #mittelalter

Пікірлер: 412

  • @luis6263
    @luis6263 Жыл бұрын

    Eigentlich krass wenn man überlegt dass man Bildung einfach so kostenlos hier finden kann, großes Lob an dich Andrej. Über ein Buch würde ich mich auch sehr freuen.

  • @RubenGoldstain

    @RubenGoldstain

    Жыл бұрын

    Stimmt eigentlich, andererseits ist nichts kostenlos. Werbung regelt

  • @janawassenberg772
    @janawassenberg772 Жыл бұрын

    Vielleicht lohnt es sich ja, ein Video über Zukunftsvorstellungen im Mittelalter zu machen? Wie haben sich die Menschen die Zukunft vorgestellt? Gab es ähnliches wie den Fortschrittsgedanken heute oder hat man sich rein auf das Leben nach dem Tod konzentriert? Vielen Dank für die tollen Videos! Und falls du nicht weißt, wohin mit dem Buch... hier! :-)

  • @frontwichtel1019
    @frontwichtel1019 Жыл бұрын

    Andrej hat eine sehr sympathische Art, seine Fachkenntnisse an die Zuschauer zu bringen. Vielen Dank dafür.

  • @HerSrd
    @HerSrd Жыл бұрын

    Der Wochenanfang wurde in der Bundesrepublik erst am 1. Jänner 1976 auf den Montag verlegt. In anderen Ländern (USA!) ist der Sonntag noch immer der erste Tag der Woche.

  • @feelix1038

    @feelix1038

    Жыл бұрын

    Auch in der katholischen Kirche sowie im Judentum

  • @fredfeuerstein507
    @fredfeuerstein507 Жыл бұрын

    Super spannendes Video. Kleine Anmerkung: Cäsar war kein Kaiser. Selbst bei Augustus könnte man drüber streiten. Die Monate Juli und August sind also nicht nach 2 Kaiser benannt. Nach einem Diktator und einem Kaiser vielleicht. Und mit dem angesprochenen Kalenderreform von Cäsar ist auch der Januar an den Anfang des Jahres gerutscht. Damit wurde das Kalenderjahr dem Konsulat angepasst. spannender weise hat es also schon die Römer nicht gestört das die Zählung nicht mehr mit den Monatsnamen übereingestimmt hat. Papst Gregor war übrigens der Papst der zur Zeit Galileos gelebt hat. So wissenschaftsfeindlich wie oft dargestellt kann er nicht gewesen sein, wenn er eine Kalenderreform auf der Grundlage des akkuraten Weltbildes umsetzt. Wie bei jeden Video auf dem Kanal hab ich wieder extrem viel gelernt. Vielen Dank dafür.

  • @muersy6919
    @muersy6919 Жыл бұрын

    Ich würde mich total über das Buch freuen als 21 Jährige Schülerin, die bei den Preisen solcher Literatur, gerne auf deine Videos zurückgreift und sehr dankbar ist, dass du diese rausbringst! Gerade das Mittelalter wird in der Schule leider viel zu einseitig erklärt

  • @lderil

    @lderil

    Жыл бұрын

    Leider ist das "Finstere" am Mittelalter, dass es wie bei der "Dunklen" Materie und entsprechend benannter Energie nur metaphorisch Schwarz vor Augen ist. Die Wissenschaft will mit solchen Bezeichnungen nur verdeutlichen, dass hier noch etwas im Dunkeln liegt, was noch weiter erforscht werden muss. Nichts davon ist tatsächlich finster oder schwarz. Wenn dann Wissen vermittelt wird, kommen viel zu viele Spekulationen oder veraltete Ideen zum Tragen, weshalb Andrej hier wirklich das finstere Mittelalter erhellt, das einem bei vielen Details ein Licht aufgeht! Besser als es die Schule hinkriegen dürfte, auch wenn die Vergangenheit verstehen auch die Zukunft verstehen bedeutet.

  • @imasnowwhite3592
    @imasnowwhite3592Ай бұрын

    Seh das Video leider erst heute, aber so was von interessant. Bin total begeistert🌞😊👍🏻

  • @stefanhaboeck4970
    @stefanhaboeck4970Ай бұрын

    Interessant. Habe eine Urkunde aus dem frühen 19. Jahrhundert, wo bei Datum "Hornung" steht. Hat mich damals als Kind immer fasziniert.

  • @danielquast5702
    @danielquast5702 Жыл бұрын

    Super Kanal! Bin gerade (leider) erst jetzt zu diesem gestoßen! Soviel Arbeit für sowenig Abonnenten! Lasst es uns ändern! Mein Abo lass ich mal da 👍

  • @johannesseyffertfotografie
    @johannesseyffertfotografie Жыл бұрын

    Ich würde mich sehr über das Buch freuen! 😊👍📖

  • @SilviaShutes
    @SilviaShutes5 ай бұрын

    Vielen Dank für dieses ausgezeichnete Video. Ich wohne in Frankreich, in der Stadt Auxerre. Wir haben dort eine tolle astronomische Uhr die aus dem 15. Jahrhundert stammt und an einem Turm angebracht ist, die so wie der Zytglogge-Turm in Bern aussieht. Der Mechanismus, sehr simpel, ist noch erhalten aber wird heute elektrisch betrieben. Wir haben einen Stundenzeiger und einen Zeiger, der dem Mondzyklus folgt. Natürlich keinen Minutenzeiger. Dank Deines Videos kann ich diese Uhr nun besser in die Entwicklung der Zeitmessung einreihen.

  • @Lernen-mit-Rudi
    @Lernen-mit-Rudi7 ай бұрын

    Wieder wunderbar dieser Beitrag! Jedoch sind zwei Vaterunser mit normaler Sprechgeschwindigkeit in einem Zeitraum von weniger als einer Minute Gebet. Die Botschaft ist aber verstanden: Gebete als Zeitmessung. Ganz schön clever von den mittelalterlichen Köchen.

  • @albrechtvonhummelsberg9089
    @albrechtvonhummelsberg9089 Жыл бұрын

    Für das Buch bin ich definitiv an Bord. Danke lieber Andrej für ein geniales historisches Jahr. Einen guten Rutsch dir und deinen Lieben und der ganzen Community💛

  • @unizock764

    @unizock764

    Жыл бұрын

    Ich frage mich was für Musikinstrumente die Menschen im Mittelalter gespielt haben.

  • @mxkrueger
    @mxkrueger Жыл бұрын

    Bist momentan einer meiner Lieblings KZreadr. Mach weiter so!

  • @ani_kiku
    @ani_kiku Жыл бұрын

    In Japan gibt es die Zeitrechnung ausgehend von dem Kaiser ja heute noch. Zum Beispiel sind wir jetzt gerade noch im 4. Jahr Reiwa, wobei Reiwa (schöne Harmonie) die Ära ist, die vom Kaiser Naruhito 2019 ausgerufen wurde als er den Thron bestiegen hat. Davor galt die Heisei-Ära von 1989 bis 2019 und umspannte so die Amtszeit von Kaiser Akihito. Natürlich kennt man auch dort die westliche Zeitrechnung wie wir sie haben, aber es ist trotzdem auch spannend zu sehen wie es dieses System die Zeit nach Kaiser auszurichten auch woanders sogar heute noch stattfindet. Danke auch an dich, Andrej für die vielen Videos, die immer so schön anzusehen sind und gleichzeitig so viel Wissen vermitteln! Dank dir habe ich echt sehr viel neues übers Mittelalter gelernt.

  • @z35-oxy-enjoy9
    @z35-oxy-enjoy9 Жыл бұрын

    Super Video! Allen in den Kommentaren ein frohes Neues Jahr!

  • @Timootius
    @Timootius Жыл бұрын

    Wieder was gelernt - wusste nicht dass Silvester ein Heiliger war. Über das Buch würde ich mich natürlich sehr freuen :)

  • @hgm6421
    @hgm6421 Жыл бұрын

    1000 Likes zu Silvester. Passt doch. Guten Rutsch und bis nächstes Jahr.

  • @straussenei
    @straussenei Жыл бұрын

    Manchmal sind mir deine Videos schon etwas zu speziell, aber dieses Video fand ich von der ersten bis zur letzten Minute (yep) fesselnd. Vielen Dank für deine Mühe ❤

  • @potflower4136
    @potflower4136 Жыл бұрын

    Super Video. Mir fällt zum Begriff "stunde" im mittelalterlichen Sprachgebrauch ein dass im Norwegischen (das dann doch in vielen fällen sehr nah verwandt ist) das wort "stund" allgemein so verwendet wird wie "Weile" im Deutschen (eine Weile bleiben, eine Weile dauern...). Könnte mir gut vorstellen dass es im Deutschen lange nicht anders war und sich erst seit der Verbreitung der (alltäglich gebräuchlichen) Stunde auf die bestimmte Zeiteinteilung bezieht. "Stunde" wie im Deutschen (von der es 24 gleich lange am Tag gibt) heißt auf Norwegisch übrigens "time"

  • @waringham5782
    @waringham5782 Жыл бұрын

    Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen. Wunderbar! Ein Fest ☺️

  • @Vulpesrubrum
    @Vulpesrubrum Жыл бұрын

    Mal wieder ein erstklassiges Video. Das Buch würde mich sehr interessieren.

  • @Alberad08
    @Alberad08 Жыл бұрын

    Danke für diese interessante Sendung! Das Buch "Das leuchtende Mittelalter" würde ich freilich gern gewinnen.

  • @TheEulogion
    @TheEulogion Жыл бұрын

    Vielen Dank für Deine Videos im vergangenen Jahr; ich freue mich schon auf die im nächsten.

  • @KariLessir
    @KariLessir Жыл бұрын

    Sehr spannend! Danke für das Video. Mir war z.B. überhaupt nicht bewusst, dass viele Aspekte der Zeitmessung aus Babylonien stammen. Ich habe viel gelernt! 🎉

  • @rechtschreibfehlers5801
    @rechtschreibfehlers5801 Жыл бұрын

    Bei der Verlosung für das Buch bin ich dabei. Freut mich immer wieder neue Eindrücke und Fakten über das wundervolle Mittelalter zu erfahren :)

  • @Schmidt54
    @Schmidt54 Жыл бұрын

    Faszinierend fand ich besonders die Herkunft der Monate bzw. Tage. Für das Buch werfe ich mal meinen Hut in den Ring :)

  • @gregonline6506
    @gregonline6506 Жыл бұрын

    31:00 Der Tag wurde also in 24 Stunden unterteilt, die 12 Stunden des Tages und die 12 der Nacht. Nachdem im Winter die Sonne in unseren Breitengraden viel später aufgeht, war die Laudes auch erst später und man konnte länger schlafen. Nur zur Sommersonnenwende wurde es vermutlich ungemütlich und so ab Skandinavien hat man sich hoffentlich bald etwas praktischeres einfallen lassen. ;)

  • @Leonleonidas123
    @Leonleonidas123 Жыл бұрын

    Guten Rutsch dir und allen anderen hier und großes Danke für ein weiteres informatives Video! Das Buch klingt wie immer interessant! :)

  • @lillyrose9785
    @lillyrose97858 ай бұрын

    Vielen Dank für deine tolle Arbeit. ❤

  • @philippbretz5307
    @philippbretz5307 Жыл бұрын

    Ich bin jedes Mal aufs neue sehr glücklich mit der Qualität der Videos. Seit den Facebookmitschitten sind sowohl Inhalt als auch Aufbereitung nur besser geworden 💪🥰 danke für deine Mühen

  • @ringobach6036
    @ringobach6036 Жыл бұрын

    Über das Buch würde ich mich sehr freuen. - Ich wünsche allen einen guten Rutsch.

  • @jensschiffler3269
    @jensschiffler3269 Жыл бұрын

    Nabend Andre, erstmal möchte ich sagen das ich deine Videos wirklich sehr genieße. Und ich möchte dir und deiner Familie schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Könntest du auch mal ein Video dazu machen (sofern möglich) wie so der durchschnittliche Jahresablauf eines Bauern oder auch gerne eines anderen Berufes aus der Zeit war? Z.B. ob Gerber auch im Winter tätig sein konnten?

  • @ysardsson
    @ysardsson Жыл бұрын

    Bei dem Buch springe ich mit Anlauf in den Lostopf und hoffe das Beste. Danke für dieses Video, das kommt mir sehr gelegen. Du hast mir ja schon sehr oft weitergeholfen und meine Recherchen nicht nur mit den Videos erleichtert. Ich freue mich auf weitere Videos von dir (die schaue ich natürlich weiter, wenn mein Roman fertig ist) und wünsche dir und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • @Michael-vd7fv
    @Michael-vd7fv Жыл бұрын

    Zum Jahreswechsel wieder eine sehr spannendes Thema. Vielen Dank für deine Arbeit.👍 Für das neue Jahr würde ich mir mal ein Video über die Pflege von Haaren, Bart und Nägeln wünschen. Mir ist aufgefallen, dass die Menschen auf den von dir verwendeten Abbildung häufig sehr gepflegte Bärte, Frisuren und Hände haben. Da ich glaube, dass Scheren und Nagelfeilen im Mittelalter noch nicht so verbreitet waren, würde mich interessieren, wie und mit welchen Werkzeugen damals gearbeitet wurde.

  • @mederer9551

    @mederer9551

    Жыл бұрын

    Werkzeuge zum Nagelschneiden gibt es wohl in verschiedener Form schon seit der Bronzezeit und zum feineren Feilen weiß man zumindest von Marie-Antoinette dass sie Bimsstein benutzte. Würde mich nicht wundern, wenn das auch schon längere Tradition hätte.

  • @hennykorting2950
    @hennykorting2950 Жыл бұрын

    Das Buch würde bei mir einen guten Platz bekommen und mein Herz erfreuen. Es ist immer schön und interessant, Geschichtsfenster zu gucken, zumal alles mit Quellen belegt wird. Danke für die kurzweilige Unterhaltung bei der man auch jedesmal noch etwas lernt.

  • @andyking957
    @andyking957 Жыл бұрын

    Wir haben heute noch im Dorf in der Kirche eine Uhr, die der Gemeinde gehört und die der Kirche gehörenden Glocken schlägt. Gibt immer Spass wenn was kaputt ist. Gern Filme "zu jedem Einzelthema" ;-)

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 Жыл бұрын

    Danke für die Aufklärung mit der röm. Zählweise! Habe mich immer schon gewundert bzw. hatte die Erklärung vergessen. Vielen Dank für ein Jahr mit faszinierenden Videos und einen guten Start für 2023. Freue mich schon auf neue Beiträge. Liebe Grüße CD

  • @juliaclaire42
    @juliaclaire42 Жыл бұрын

    Dankeschön für die vielen interessanten Videos und Streams! Ich wünsche einen guten Start ins neue Jahr.

  • @charlotmaiden8166
    @charlotmaiden8166 Жыл бұрын

    Ja dass Buch würde ich total toll finden:) ich werfe also ein "los" in den Topf. Das Video ist wieder sehr interessant. Danke auch dafür !

  • @arnoldhau1
    @arnoldhau1 Жыл бұрын

    Die Zytglogge in Bern kann man übrigens besichtigen, sehr empfehlenswert. Schaut ähnlich aus wie die hier gezeigte Uhr aus Forchtenberg. Ist natürlich nicht alles aus dem 15 Jahrhundert, umgebaut worden usw. (das Uhrwerk ist aus dem 16.Jahrhundet soweit ich das vestanden habe) aber dennoch sehr spannend. Mittelalterliches bzw. frühneuzeitliches High-Tech.

  • @clausi61
    @clausi61 Жыл бұрын

    Hallo Andrej. Wie immer ein super Video. Zur Benennung des Freitags kommt der Name meines Wissens von der Ehefrau des Odin FRIGG. Vielen Dank für deine Mühe und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Claus

  • @MaltaseB
    @MaltaseB Жыл бұрын

    Wieder ein interessantes Thema in einem tollen Video und würde mich auch über ein neues interessantes Buch freuen. Danke dafür

  • @HalloLuja
    @HalloLuja Жыл бұрын

    Vielen Dank Andrej, dass Du uns so fleißig mit Geistesnahrung versorgst! Einen guten Rutsch ins neue Jahr! (Über so ein wunderschönes Buch würde ich mich natürlich auch ganz besonders freuen. ;-) )

  • @-white.Turtle
    @-white.Turtle Жыл бұрын

    Danke für deine interessanten und informativen Videos. Habe schon dank deiner Beiträge viel gelernt. Mache bitte im neuen Jahr genauso weiter wie bisher . Über das Buch freue ich mich schon sehr. Mein Wunsch: Zu den Gewinnern zu gehören. Liebe Grüße von Corinna

  • @tchentzo
    @tchentzo Жыл бұрын

    ich war bis jetzt nicht geschitsinteressiert. schon gar nicht mittelalter - war ja alles so düster und dreckig.... mittlerweile ist das anders - vielen dank andrej :)

  • @Wilkomakrophage
    @Wilkomakrophage Жыл бұрын

    Heute ist ein Blick auf die Uhr oder den Kalender etwas absolut selbstverständliches, man braucht sich keine Gedanken darüber machen, denn diese Dinge funktionieren einfach... 🤔 Aber zu sehen wie Komplex der Weg bis zur Zeitmessung heute eigentlich war, hat mich wirklich umgehauen und meine Uhr am Handgelenk werde ich jetzt mit neuem Blick sehen, dankbar dafür, dass sie so einfach funktioniert...🤔

  • @Timtothez
    @Timtothez Жыл бұрын

    Danke für das neue Video. Euch Allen einen guten Rutsch!

  • @Th068
    @Th068 Жыл бұрын

    Oh das Buch hätte ich sehr gerne😍 Liebe Grüße und einen guten Rutsch morgen:) Deine Videos sind klasse👍👍👍

  • @ronnykunde2827
    @ronnykunde2827 Жыл бұрын

    Sehr interessanter Beitrag. Respekt! Ich selbst bin Freimaurer und fand den Teil der Stundendefinition hoch interessant. In den Bauhütten unserer Altvorderen war nicht die minütliche Stundenmessung wichtig, sondern der Lauf der Sonne. Die Bauhütten waren in aller Regel im Süden des Domes, um eben das Licht voll nutzen zu können. Die Zeit der Arbeit richtete sich also eben nicht nach festgelegten Stunden. Das hat sich bei uns bis heute erhalten.

  • @user-vd9rp8mx1n
    @user-vd9rp8mx1n Жыл бұрын

    Wieder ein sehr interessantes Video mit vielen fundierten Fakten zum Mittelalter. Auch das zu verlosende Buch ist eine interessante Geschichte.

  • @DarkDrest
    @DarkDrest Жыл бұрын

    Lieber Andrej, Ich hatte ein schönes Jahr mit deinen Regelmäßigen Videos die mir immer wieder den Tag verschönern. Bitte mach noch viele Jahre so weiter.

  • @MarpoLoco
    @MarpoLoco Жыл бұрын

    Von der Berechenbarkeit ist die 12 sogar besser für's Kopfrechnen als die 10. Weil sie durch mehr Divisoren teilbar ist, die ganze Zahlen ergeben. Bei der 10 sind es 5 und 2. Bei der !2 sind das 6, 4, 3 und 2. Ist mir auch erst vor einigen Monaten mal aufgefallen. Davor dacht ich, das 10er System wär generell besser. Ist es aber speziell im schriftlichen Rechnen. Für den Kopf klar die 12 😃.

  • @gelmibson883
    @gelmibson883 Жыл бұрын

    Ganz hervorragend!

  • @christianbeck5192
    @christianbeck5192 Жыл бұрын

    Danke Andrej für deine tollen Videos! Über eines dieser wunderschönen Bücher würde ich mich wirklich freuen.

  • @thomasp.4649
    @thomasp.4649 Жыл бұрын

    Wieder mal informativ. Mache bei der Buchverlosung mit . Frohes neues !

  • @Implosionstechnologie
    @Implosionstechnologie Жыл бұрын

    Das Buch habe ich auf meiner Wunschliste, daher wäre ein Gewinn natürlich besonders schön.

  • @thoby4674
    @thoby4674 Жыл бұрын

    Wuensche Allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und vielen Dank fuer die tolle und spannende Aufklaerung, die hier betrieben wird

  • @christophdirk3683
    @christophdirk3683 Жыл бұрын

    Mal wider sehr unterhaltsam. Vielen Dank dafür ! Ich wünsche einen guten Rutsch.

  • @jerschwink1816
    @jerschwink1816 Жыл бұрын

    Gutes und sehr interessantes Video (wie immer). Guten Rutsch Dir und deinen Lieben.

  • @feelix1038
    @feelix1038 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen etwas vertieften Inhalt ich konnte einiges neu dazulernen 🥰☺

  • @salokin6892
    @salokin6892 Жыл бұрын

    Spannendes Thema auf dem besten Kanal den ich dieses Jahr neu entdeckt habe!

  • @torstentraue5373
    @torstentraue5373 Жыл бұрын

    Wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein glückliches 2023👍😉 Dir Andrej ,vielen Dank für die guten und lehrreichen Videos dieses Jahr. Das Buch würde mich auch interessieren. LG Torsten

  • @Tectron12345
    @Tectron12345 Жыл бұрын

    Hallo Andrej, über das Buch würde ich mich sehr freuen! Danke, für deinen Content hast mir meinen blick auf das Mittelalter nachhaltig verändert ; )

  • @xDBooN
    @xDBooN Жыл бұрын

    Vielen Dank für deine Videos. Ich habe schon viel von dir lernen können. Kleine Anmerkung zu 9:43, wenn ich mich nicht komplett irre, war Julius Caesar nie Kaiser, sondern Diktator.

  • @STG940
    @STG940 Жыл бұрын

    Danke für den Blick durch das Geschichtsfenster, jeder Blick zeigt etwas Neues, LG und guten Rutsch ins neue Jahr, LG Hagen

  • @bowu123
    @bowu1236 ай бұрын

    Spannendes Thema wenn auch jetzt erst entdeckt

  • @fredfeuerstein507
    @fredfeuerstein507 Жыл бұрын

    Bin vor ein paar Monaten auf diesen Kanal gestoßen und finde deine Arbeit wunderbar. Über das Buch würde ich mich natürlich sehr freuen.

  • @ikanura
    @ikanura Жыл бұрын

    Vielen Dank André für deine leidenschaftliche und wertvolle Arbeit. Ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir und deiner Familie. Schöne Grüße, Jürgen

  • @hilbert2547
    @hilbert2547 Жыл бұрын

    danke fürs Video guten Rutsch ins neue Jahr! Für was sind diese Stundenbücher eigentlich?

  • @HeikoBaumann-eb9fh
    @HeikoBaumann-eb9fh Жыл бұрын

    Wie immer ein sehr guter Beitrag. Danke! Wieder was gelernt. 🙂

  • @lennoxelle875
    @lennoxelle875 Жыл бұрын

    Danke für die Videos! Ich bin davon ausgegangen nicht allzu viel vom Mittelalter zu wissen, aber ich hätte nicht gedacht so viel falsches zu wissen. Werde mich dank dir jetzt selbstständig mit Quellenmaterial auseinandersetzen. Am Gewinnspiel nehme ich übrigens gerne Teil. Das Buch macht sicher einen guten Anfang :)

  • @michaelschramm3753
    @michaelschramm3753 Жыл бұрын

    Wie immer ein sehr informierendes und lehrreiches Video. Jetzt bin ich die Geschichte los, dass Papst Gregor kein Latein konnte. Danke.

  • @stancalung5186
    @stancalung5186 Жыл бұрын

    42:10 Da müsste ich jetzt vorsichtig wiedersprechen: Maestro Martino müsste 2 Minuten für seine Ravioli gebraucht haben, da meine Oma 3x Vaterunser für weichgekochte Eier empfohlen hat - und das waren ca 3 Minuten (mit Stoppuhr überprüft, da wir das bescheuert empfunden haben) 😉 Einen Guten Rutsch aus Ulm, wo eine wunderbare astronomische Uhr am Ostgibel des Rathauses angebracht ist (seit 1580-81) und wo Keppler seine Rudolphinischen Tafeln schuf! 😘🎊

  • @peters.778
    @peters.778 Жыл бұрын

    Schönes Video. Komplet wird übrigens auf der letzten Silbe betont ("Kompleeeet"). Macht das Video nicht schlechter, wollte es aber mal angemerkt haben :D

  • @susa.s
    @susa.s Жыл бұрын

    "Das leuchtende Mittelalter" darüber würde ich mich freuen. Wieder mal ein sehr interessantes Video! Danke dafür und auch dir ein gutes neues Jahr.

  • @MrsBWL
    @MrsBWL Жыл бұрын

    Danke für das informative Video. Es ist jedesmal mega spannend. Wünsche dir ein frohes und gesundes neue Jahr! Über das Buch würde ich mich natürlich auch freuen.

  • @wolfgangkranek376
    @wolfgangkranek376 Жыл бұрын

    Wieder ein super Video! Beinahe hätten wir heute auch noch den Monatsnamen Neronius bzw Nero. Der römische Senat hat das nach dem Tod des Kaisers Nero aber dann doch wieder abgeschafft, nur Juli und August blieben uns erhalten.

  • @matthesdittmann6165
    @matthesdittmann6165 Жыл бұрын

    Habe mich sehr über das Video gefreut und bin sehr interessiert an Zeitmessung und Verlegung des Jahresbeginn.

  • @markusjack9208
    @markusjack9208 Жыл бұрын

    Danke für das Video.

  • @t.k.tronix0815
    @t.k.tronix0815 Жыл бұрын

    Sehr Interessant und angenehm. Für mich persönlich KZreadr des Jahres . Die Erzählungen über Geschichte gehen bei mir runter wie Honig . Danke dafür

  • @evil_cottoncandy
    @evil_cottoncandy Жыл бұрын

    Danke für die tollen Videos! Ich habe den Kanal vor etwa zwei Wochen gefunden und suchte seitdem deine Videos. Sehr toll!

  • @roterbengel5701
    @roterbengel5701 Жыл бұрын

    Das Buch hätte ich wirklich gern. Tolles Video!

  • @676LL
    @676LL Жыл бұрын

    Oh, es gibt ein Buch. Danke für deine informativen Videos.

  • @inga8104
    @inga8104 Жыл бұрын

    Über das Buch würde ich mich sehr freuen. Danke für deine unermüdliche Arbeit in der Aufklärung der Geschichte.

  • @ting1895
    @ting1895 Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video ! Und guten Rutsch !

  • @pellucidar5800
    @pellucidar5800 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die Arbeit und die Zeit, die du in deinen Kanal investierst! Für mich haben deine Videos immer Neues und Interessantes zu bieten und mir manchen neuen Blickwinkel eröffnet, gerade auch, weil ich nicht allzu tief in der Thematik drin bin. An der Verlosung würde ich übrigens auch gerne teilnehmen ;)

  • @kili_la
    @kili_la Жыл бұрын

    Wie immer würde ich mich über das Buch freuen. Sehr spannendes Video, das einen guten Überblick über ein sehr komplexes Thema gibt.

  • @KBurk-xs4gw
    @KBurk-xs4gw Жыл бұрын

    Schönes Video wieder! Auf so ein schönes Buch bewerbe ich mich natürlich 😉

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Жыл бұрын

    Das leuchtende Mittelalter habe ich zu Weihnachten bekommen. Kann ich wirklich nur empfehlen. :) Die Abbildungen sind großartig. Und weil die Himmelsscheibe von Nebra zu Sprache kam: Ich kann allen wirklich nur wärmstens das gleichnamige Buch von Harald Meller und Kai Michel ans Herz legen. Die Scheibe und ihre Entdeckungsgeschichte sind an sich schon sehr interessant, aber der archäologische Kontext ist einfach umwerfend und erstaunlich. Denn möglicherweise wurde sie von einer Hochkultur gefertigt, von der ersten Mitteleuropas.

  • @derjurabub8870
    @derjurabub8870 Жыл бұрын

    Danke für das interessante Video und auch dir und deiner Familie ein schönes neues Jahr 🍀 Ich finde deine Videos über "den" Alltag im Mittelalter bzw das normale Leben am interessantesten, gerade da gibt es nach meinem Gefühl die meisten falschen Vorstellungen bei uns Laien. Toll wäre ein Video, wo du ein bisschen über Lebenswege im Mittelalter sprichst: Ab welchem Alter hat man angefangen zu arbeiten? Wie viele Kinder gab es eigentlich so in den Dörfern? Hatte man Verwandte in naheliegenen Dörfern, die man öfter Mal gesehen hat? Wie hat man seinen Ehepartner so kennengelernt?

  • @otmardomainko8801
    @otmardomainko8801 Жыл бұрын

    Mal wieder ein typisches Andrey-Video... kurz knackig und man wundert sich, wie die Zeit vergangen ist... ;-) Danke!

  • @Schlemmergermane
    @Schlemmergermane Жыл бұрын

    Sehr interessantes und komplexes Thema. Schön, dass du einen kleinen Überblick gibst Dank dir @Geschichtsfenster

  • @Attares
    @Attares Жыл бұрын

    Lieber Andrej, vielen Dank für deine tolle Arbeit. Deine Videos sind immer wieder ein Hochgenuss. Das Buch interessiert mich sehr... Einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, gesundes und erfülltes 2023.

  • @NRWChriz
    @NRWChriz Жыл бұрын

    Spät aber doch komme ich nun auch dazu, das Video zu schauen. Ich hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gekommen. Es ist so schön zu sehen, wie Du immer neue Themen findest :) ich bin gespannt, was ich dieses Jahr alles neues lernen darf bei Dir. Und ja - das Buch würde mich definitiv freuen.

  • @blueberryjoe3604
    @blueberryjoe3604 Жыл бұрын

    Bei so nem Buch bin ich bei der Verlosung doch sofort dabei! Und danke, dass du mit deinem Kanal, Licht in mein Bild des Mittelalters bringst.

  • @ivoeclusier
    @ivoeclusier Жыл бұрын

    Das Buch würde ich gerne mal lesen. Ich bin erst vor kurzer Zeit auf deinen Kanal gestoßen und ich finde, dass du mit einer sehr angenehmen Art das Mittelalter näher bringen kannst. Ich wünsche dir einen guten Rutsch und freue mich schon auf weitere informative Videos.

  • @DakiniDream
    @DakiniDream Жыл бұрын

    Sehr schöner Beitrag, und ich würde mich sicher über weitere Folgen oder Videos über dieses Thema freuen. Wie du sagst, dies ist ein weitgreifendes Thema, und man könnte ganze Bände darüber schreiben. Danke dir !

  • @framedesigns3345
    @framedesigns3345 Жыл бұрын

    Würde mich super über das Buch freuen. Es ist wirklich schön zu sehen, wie dein Content sich trotz recht langer Videos großer Beliebtheit erfreut. Mach so weiter, ich sehe dich im neuen Jahr schon bei den 100k!

  • @wollyrosekaufe4363
    @wollyrosekaufe4363 Жыл бұрын

    Danke für deine tollen Recherchen Andrej, und natürlich würde ich mich sehr über eines der schönen Bücher freuen 😊