Testbericht des angeblich "besten Messerschärfers" Anysharp und anderen Schärfgeräten

Ғылым және технология

www.messer-machen.de - Leos Messerschärfseite
Anysharp www.messer-machen.de/schaerfmi...
Messerschärfen mit Hilfe von mit Hartmetallplatten bestücken Messeschärfgeräten wie dem Anysharp oder Taidea Messerschärfern, Smith Abrasives und vielen anderen erscheint oftmal sehr einfach. Jedoch ist die erreichbare Qualität der Schneiden relativ niedrig. Hier wird ein, auf einem Schleifstein vorgeschliffenes Messer, mit drei hartmetallbestückten Schärfgeräten "geschärft" und das Schliffbild unter die Lupe genommen. Ist der Anysharp danach immer noch wie in der Werbung versprochen der "Weltbeste Messerschärfer"?
Mehr Schleifgerätetests finden Sie unter
www.messer-machen.de/schaerfmi...

Пікірлер: 132

  • @nowonmetube
    @nowonmetube5 жыл бұрын

    Die Videos sind richtig gut. Bis heute nichts vergleichbares im Internet gesehen, nicht mal auf der englischen Seite. Man kann bei messermachen heute immer noch so viel lernen!! Schade, dass keine aktuellen Videos mehr gemacht werden.

  • @ranseier3
    @ranseier35 жыл бұрын

    Ein tolles Video, welches sehr gut die ERgebnisse aufzeigt! Ich schärfe meine Messerchen mit dem Ikea Wetzstahl (Keramik) und einem Lederriemen (incl. Polierpaste) - fix und super! Bei härteren Fällen nehme ich die Schleifsteine, arbeite eine neue Schneide aus und am Ende kommt wieder der Lederriemen mit Polierpaste... absolut super!

  • @austrianprepper5325
    @austrianprepper532511 жыл бұрын

    Tolles Video - danke - bestätigt absolute meine "eher schlechten" Erfahrungen mit diesen Dingern

  • @guntermoviement5977
    @guntermoviement59773 жыл бұрын

    ...sehr seriös, informativ, ohne Effekte und Schnickschnack, danke...

  • @dennisbushcraft7599
    @dennisbushcraft75999 жыл бұрын

    Tolle Vorstellung, da sieht man einmal deutlich, was da teiweise für ein Müll verkauft wird. Ich musste jedoch an einer Stelle des Videos etwas lachen und zwischen Minute 03:40 und 04:00, als du zum Bauchredner geworden bist.^^

  • @dbghp
    @dbghp11 жыл бұрын

    Endlich mal nen guter Bericht, der professionell ist. :-) Sicher geht es um die Stähle und die Materialien. Der Test von verschiedenen Schärfern und dann noch Zug und Minus Zug, das zusammen macht den Test mit den Mikroskop-Bildern (wenn wie echt waren, grins :) ) nun schon sehr glaubhaft. Den Test finde ich richtig gut gelungen. (meiner Bescheidenen Meinung nach, und ich hab auch Ahnung :-) )

  • @Izulabite
    @Izulabite13 жыл бұрын

    Tag Post, klasse Video indem du sehr Sachlich wiedergibts wo die nachteile dieser "Super" schärfer liegen. Deine Webseite kenne ich noch aus meiner Nassrasur Anfangsphase :D und finde das sie jeder mal besuchen solte der seine Messer selber pflegen möchte. Freue mich schon auf dein nächstes Video! Bis bald im Wald Izulabite

  • @HB-nm2up
    @HB-nm2up4 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt und auch die Datails gezeigt. Ich benutze zum Schleifen nur Schleifsteine und mache den Endschliff mit einem 1000. Da geht bei einem Damastmesser schon mal 10 Minuten dauf. Danach fäll das Messer fast von allein durchs Papier.

  • @Nino_Z
    @Nino_Z10 жыл бұрын

    Super gemacht!

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Ich schleife flacher mit einem groben Bankstein vor, auf ca. 25° Schneidenwinkel und gehe erst dann auf den Sharpmaker. Dadurch muss er nur wenig Material abtragen und die Schneidengeometrie bleibt bei knapp 25°, nur die Mikrofase an der Schneidkante ist auf 30° geschliffen. Auf dem Sharpmaker dann aber nur kurz bleiben. Nachschärfen nur mit der flachen weissen Seite des Sharpmakers verzögert auch die Zeit, bis man den Schliff auf einem Schleifstein auf 25° zurücksetzen muss.

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    @libertyisbest Bei den Hartmetallschärfern wird die Klinge eigentlich immer durchgezogen. Suchen Sie bitte nach dem Video von QVC ("anysharp QVC" in die Suchmaske bei KZread eingeben). Dort wird das Messer auch gezogen.

  • @Melonfruity
    @Melonfruity5 жыл бұрын

    Geniales Video!

  • @messermachen
    @messermachen10 жыл бұрын

    Freut mich, wenn das Schärfen bei Dir klappt!

  • @danielchoritz2594
    @danielchoritz25945 жыл бұрын

    beim Küchenpapiertest hört man gut am Schneidgeräusch den Unterschied in der Klinge ohne Kerben, mit den vielen und den reduzierten Kerben.

  • @stefanzeh4623
    @stefanzeh4623 Жыл бұрын

    Hallo "messer machen", ich finde Deine Videso schlich und sehr kompetend. Ich habe schon einiges an Messerschärfern ausprobiert, bis hin zu einem Diamantstein. Ich kriege es einfach nicht hin. Ich suche einen einfach zu handhabendes System womit ich für den normalen Gebrauch Messer schärfen kann. Mir ist dabei der Giesser Messerschärfer MAX - 9990 max ins Auge gefallen. Ist das er übliche Mist oder kann man damit zurecht kommen oder gibt es was besseres oder einfacherres. Vielen Dank im vorraus

  • @quintox208
    @quintox2084 жыл бұрын

    Kannst du mal ein Video machen über den WorkSharp oder WorkSharp Ken Onion?

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Der Spyderco Sharpmaker mit anschließendem Abziehen auf einem Lederriemen mit vernünftiger Polierpaste ist im Bereich der V-Schärfer meine Lieblingskombination. Man kann damit gut Klingen scharf halten, aber sie von sehr stumpf auf scharf zu bringen ist problematisch, da der Abtrag nicht allzu groß ist. Man kann ihn zwar mit den Diamantstäben erweitern,aber die kosten alleine fast soviel wie der ganze Sharpmaker mit 4 Keramikstäben.Daher nehme ich dann einen groben Schleifstein zum Vorschleifen.

  • @karsten0023
    @karsten00236 жыл бұрын

    Bevor ich mir Wetzsteine in unterschiedlichen Körnungen zugelegte, habe ich auch dummerweise einiges in solche Messerschärfer mit Hartmetallklingen investiert. Ich habe auch einen, in dem Keramikkegel V-förmigt angeordnet sind. Nicht eines dieser Geräte hat meine Messer auch nur annähernd scharf gemacht. Das Ergebnis war immer enttäuschend. Beim Keramikschärfer ist nicht einmal der im Video genannte Grat entstanden. Es geschah einfach gar nichts, obwohl man an dem Zischgeräusch beim Durchziehen hört, das Material abgetragen wird. Nach fast einer Stunde habe ich dann kapituliert und ein Messer samt Schärfer einem Kollege gegeben, der mir das alles nicht glauben wollte. Auch bei ihm das gleiche Ergebnis: Schärfgeräusch zu hören und nach einiger Zeit noch der gleiche Zustand. Jetzt mache ich meine Messer auf dem Wetzstein scharf und das funktioniert tadellos.

  • @ANYONE3041937kyc
    @ANYONE3041937kyc11 жыл бұрын

    Ich finde der dc 4 von fällkniven und dazu etwas Leder auf einem Holzblock sind ideal für unterwegs.

  • @OGNaes
    @OGNaes4 жыл бұрын

    Ist das hochwertige Messer am Ende des Videos von den dreien in der Mitte ein "blaugeplitztes" Messer aus Solingen?

  • @MisterBenne
    @MisterBenne9 жыл бұрын

    informativer bericht. Super! Wie verhält sich das Ganze wenn man ein hochwertiges Messer mit einem hatmetallschärfer schärft (vorbehandelt) und anschl mit Lederriemen abzieht? evtl poliert. Dann müsste das ergebnis doch nahe dem ersten testschnitt sein, oder?

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Der Hartmetallschärfer ändert die Schneidkantenkontur durch seine starke lokale Belastung, im Anschluss daran kann man zwar den Grat mit Lederriemen und Polierpaste entfernen, aber die Schneidkantenkontur bleibt deformiert. Wenn Du allerdings eine Quick & Dirty Methode für einfachere Messer suchst, die Dir nicht so sehr am Herzen liegen, wäre es durchaus eine Option.

  • @THE_REAL_ANONYMOUS
    @THE_REAL_ANONYMOUS8 жыл бұрын

    Vielen Dank für dein ausführliches Video. Bin ein absoluter Laie was das Messerschärfen betrifft. Was bzw. welchen Schärfer kannst du mir empfehlen? Würde meine ESEE Messer mal gerne schärfen. Am besten was einfaches. Beste Grüße. Habe dich direkt mal Abonniert ;-)

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    8 жыл бұрын

    da nimmst du am Besten einen Schleifstein, entweder den Selben den Leo vor dem Video verwendet hat also den *Zische Korund Kombi EW120/EW280* oder leicht besser und feiner den *Zische Korund Kombi FEPA 220/400* oder du nimmst gleich das "Schärf-Set" von Scherenkauf = www.amazon.de/Sch%C3%A4rf-Set-Messer-Korund-Abziehstein-Feinschleifpaste/dp/B0013LL5UY/ref=pd_sim_sbs_79_3?ie=UTF8&dpID=41e-ePnN7VL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1H9MJ46V1RAFE8XZN5B2 ich denke mal das reich für den Anfang und später kannst du dann auch feinere Steine holen wenn du das möchtest

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +Anonymous Ich würde für das Esse, das ja aus einem Kohlenstoffstahl besteht am ehesten in diese Richtung tendieren: www.shop-021.de/scherenkauf-p267h17s20-Messer-Schaerf-Set-3.html Wenn das Dir zu teuer ist, dann das hier: www.messer-machen.de/schaerfmittel/schleifsets/europaeische-schleifsets/verbessertes-einsteiger-schleifset-hart-gebunden/verbessertes-einsteiger-schleifset-hart-gebunden.html Darunter würde ich aber nicht gehen, sonst verschenkst Du Schärfepotential vom Stahl.

  • @bogser2002
    @bogser20029 жыл бұрын

    Danke, sehr gut gemachtes Video! Wer heisst der Hersteller des Taschenmikroskops?

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Max Theobald Hier habe ich ein wenig dazu erzählt: kzread.info/dash/bejne/hGl7qaWnkcu6iJM.html

  • @ScaryBueffel
    @ScaryBueffel5 жыл бұрын

    Wie kann das sein, dass das Gerät fast 5 Sterne und über 600 Bewertungen ausf Amazon hat? Sind die Bewertungen gekauft? Danke für das Video.

  • @marcosini1101
    @marcosini11012 жыл бұрын

    Top Video!!

  • @DefnutsTV
    @DefnutsTV11 жыл бұрын

    Super Video und auch die anderen Bericht-Videos sind klasse. Mich als Anfänger (nie ein Messer geschliffen bisher) würde ein Test des "Spyderco Messerschärfer Tri-angle Sharpmaker" interessieren, der sehr gute Bewertungen bekommen hat. Kennst du ihn? Hast du ihn mal getestet? Wenn nein, würdest du mal? :) Liebe Grüße

  • @Krallenkrieger
    @Krallenkrieger6 жыл бұрын

    Hat dir das eigentlich wehgetan, das Messer so zu verunstalten mit den blöden Messerschäfern? Ich bin jetzt nicht so die Fachfrau, jedoch mein Freund sozusagen und ich bin da schon irgendwie verwöhnt und es färbt ab. Mir hat mein herz geblutet *Lach*

  • @Embrace1975
    @Embrace19758 жыл бұрын

    danke nochmal für die genialen videos! ist das mikroskop irgendwo käuflich zu erwerben? beste Grüße

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +Patrick Ich habe hier beschrieben, was für ein Mikroskop ich nutze und wie ich es nutze: www.messer-machen.de/messerblog/taschenmikroskope-sinnvoll-einsetzen/

  • @Embrace1975

    @Embrace1975

    8 жыл бұрын

    danke! bestellt

  • @Lebenszeitbeamter
    @Lebenszeitbeamter2 жыл бұрын

    Super Video. Eine Frage: Da Porzellan/Keramik eine Schneide abstumpft, sollte ich meine Steaks besser auf einem Holzteller schneiden?

  • @DieEineMieze

    @DieEineMieze

    2 жыл бұрын

    Ja, oder Plastik. Der Rest ist Schwachsinn.

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Wenn man mit dem Auge durch das Mikroskop schaut sieht man es noch ein wenig deutlicher, leider klappt das Aufnehmen durch das Okular nch nicht so gut. Ich war auch recht geschockt, als ich die Struktur der Schneide zum ersten mal nach einem Hartmetallschärfer gesehen habe. Aber manchen reicht die damit erreichbare Schärfe aber auch.

  • @hippster1985
    @hippster198510 жыл бұрын

    Hab den zweiten schärfer mal benitzt danach war die klinge ziemlich im a... schärfe jetzt nur noch mit steinen 240/1000/3000/5000/12000& leder dauert zwar seine zeit aber das ergebnis spricht für sich. Danke an leo beste messer schärfer sete

  • @survivalwany
    @survivalwany4 жыл бұрын

    diese Hartmetallschärfer sind höchstens im Notfall in der Wildnis zu verwenden. man kann ja auch einen kleinen normalen Schleifstein mitnehmen...

  • @loslolloslolollos
    @loslolloslolollos12 жыл бұрын

    haben die vorführer im fernsehen das messer nicht alle geschoben anstatt gezogen ? kann es sein das sie das verkehrt gemacht haben ? oder macht das nicht viel aus ???

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erhaltung der Schneidengeometrie. So wie die Hartmetallschärfer, wie auch der Euro Sharp 3000, die Spitzen eines Wellenschliffs verrunden, folgen Sie auch Ausbrüchen in der Schneide. Wobei man fairerweise sagen muss, dass man mit Schleifsteinen Wellenschliffe nicht sonnvoll schleifen kann.

  • @LeonardGMN
    @LeonardGMN7 жыл бұрын

    Habe mir vor kurzem ein gutes japanisches Messer gekauft. Nun gibt es vom selben Hersteller einen Messerschärfer speziell für die Messer-Serie für 68€. Abgeschreckt von den vielen Negativbeispielen bin ich bei diesen Kauf unentschlossen, ob nicht ein paar vernünftige Wasserschleifsteine eine bessere Wahl für mein Messer ist, gerade wenn vielleicht noch Messer von anderen Herstellern dazu kommen. Allerdings bin ich nicht gerade versiert am Schleifstein... Also was würdet ihr mir raten?

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Ich würde eher in Richtung Schleifsteine tendieren. Damit bist Du universeller aufgestellt. Je nach Budget und Stahl (auch der anderen Messer, die vielleicht auch geschärft werden wollen) entweder was europäisches (wenn viele rostfreie Stähle mit dabei sind) oder asiatisches (vor allen Dingen bei rostenden Stählen) in Deinem Budget. messer-machen.de/schaerfmittel/schleifsets/schleifsets.html

  • @LeonardGMN

    @LeonardGMN

    7 жыл бұрын

    Ok, danke für die Hilfe! :)

  • @EigenARtich
    @EigenARtich3 жыл бұрын

    Danke!!!!

  • @jbc6193
    @jbc619310 жыл бұрын

    Mich würde interessieren, was für ein Mikroskop das ist. Woher bekommt man sowas?

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Hallo Bho Zan, hier habe ich das Mikroskop vorgestellt: Möglichkeiten eines Taschenmikroskops erweitern Viele Grüße, Leo.

  • @X2O8MZV9
    @X2O8MZV97 жыл бұрын

    sag mal, hast du eigentlich ein video über das selberschärfen eines brotmessers mit wellenschliff? ich würde meines gerne, wenn geht, mit nassschleifsteinen schärfen.

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Ich habe bisher noch kein Video dazu gedreht, aber mit Nassschleifsteinen klappt das nicht so gut, wenn man es richtig machen will. Wie das geht habe ich hier beschrieben: messer-machen.de/schaerfen/schaerfen-im-detail/sonderfaelle/wellenschliff/wellenschliff-serrations.html Vielleicht hilft Dir das ja schonmal ein wenig weiter.

  • @X2O8MZV9

    @X2O8MZV9

    7 жыл бұрын

    ah super. danke!

  • @mr.knifeguy8024
    @mr.knifeguy80245 жыл бұрын

    kommen neue videos?

  • @jonasgottsche6974
    @jonasgottsche69745 жыл бұрын

    top erklärt

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Es hängt vom aktuellen Schärfezustand und vom aktuellen Schleifwinkel ab. Wenn Du ein fabrikneues Messer hast, dass in 40° Schneidenwinkel geschliffen ist, dann schärfst Du Dir mit dem Sharpmaker auf 30° einen Wolf. Schau am besten hier mal oben bei meiner Seite vorbei, da dann auf Schärfgeräte klicken, da ist noch ein Test zum Sharpmaker.

  • @Wieselkatze
    @Wieselkatze10 жыл бұрын

    Holt euch nen Spyderco sharpmaker zum einfachen messerschärfen, das macht eure messer nur kaputt

  • @starandmoon03
    @starandmoon038 жыл бұрын

    Danke für fahmänische tips!

  • @drops2cents260
    @drops2cents2607 жыл бұрын

    Genau wegen dem, was du in dem Video zeigst, betrachte ich solche Hartmetallschärfer für absolut kontraproduktiv zum Messer schärfen. Solche Werkzeuge sind zumindest für mich eher eine "falsche" Arbeitserleichterung, weil man sich damit langfristig den Schliff eines Messers mehr ruiniert und irgendwann einen entsprechend höheren Aufwand hat, um wieder einen guten Schliff hinzukriegen. Bei Werkzeugen wie z.B. einer Machete und ähnlichem ist das meiner Meinung nach allerdings was anderes: da brauch ich weniger einen feinen Schliff, insofern denk ich, da ist der Einsatz okay und auch sinnvoll. Und zwar, weil man so nen Schärfer leichter mitnehmen und in der "freien Wildbahn" leichter verwenden kann, um eine Schärfe hinzukriegen, die zur Arbeit mehr als ausreichend ist (schließlich hackt man damit mehr, als zu schneiden). Was denkst du dazu?

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Es hängt davon ab, wie stark die Messer leiden bei der Benutzung. Wenn Du viel Material abtragen musst, weil Du öfter auf Ausbrüche triffst, dann sind die Hartmetallschärfer abträgsmäßig (aber nicht von der Schleifqualität her), im Vorteil. Ansonsten finde ich für unterwegs auch die Schleifrollenschärfer eine gute Alternative, die schonender mit den Klingen umgeht. messer-machen.de/schaerfmittel/schaerfgeraete/schleifrollenschaerfer/schleifrollenschaerfer.html

  • @drops2cents260

    @drops2cents260

    7 жыл бұрын

    D.h. wenn ich dich richtig verstehe, dann wäre so ein Hartmetallschleifer zum Beispiel sinnvoll, um ein Messer zu "restaurieren", dessen Klinge größere Schäden (Scharten etc.) aufweist? Sprich: Mit dem Hartmetallschleifer die größten Schäden beseitigen und danach "richtig" zu schleifen? Hmmm... ja, ich denke, das könnte sogar sinnvoll sein, anstatt sich an einer schartigen Klinge zu Tode zu schleifen. Gut, das ginge vermutlich mit einer Schleifmaschine auch, aber die hat nicht jeder zuhause rumstehen (oder auch nur den Arbeitsplatz dafür), insofern wär ein Hartmetallschleifer eventuell eine mögliche Alternative.

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Naja, das Problem ist das der Hartmetallschärfer den Scharten folgt, Du entfernst sie damit also nicht, sondern Du formst sie zu einer Welle aus. Wenn Du das machen willst, müsstest Du im Anschluss mit einer Methode die vom Hartmetallschärfer verunstaltete Schneide schärfen, die ebenfalls der Schneidenkontur folgt, wie einem V-Schärfer: messer-machen.de/schaerfmittel/schaerfgeraete/v-schaerfer/bestenliste-v-schaerfer.html

  • @drops2cents260

    @drops2cents260

    7 жыл бұрын

    Okay, das überzeugt mich, dass ich auch in Zukunft meine Finger von Hartmetalllschärfern lasse, nachdem ich grundsätzlich schon lange den EIndruck habe, dass die eigentlich nichts können, was mit ein paar guten Schleifsteinen nicht besser ginge. :-) (Ich hab mir nur gedacht, dass es eventuell möglich sein könnte, ne schartige Klinge damit grob zu "glätten", um sich beim Schleifen dann eventuell Arbeit zu sparen - aber da hab ich wohl falsch gedacht.) D.h. bei mir wird wohl in Zukunft auch so ein Gerät nicht zu finden sein. Macht aber nichts, ich finde ein Messer gut zu schleifen und abzuziehen kann auch etwas Entspannendes haben, haben während man sich z.B. nen Film oder ein Video ansieht - so à la "Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten" von Robert Pirsig. :-)

  • @rainbowoli
    @rainbowoli7 жыл бұрын

    Klasse

  • @beateholzer2422
    @beateholzer242210 жыл бұрын

    Mal eine Frage zu Wetzstäben. Mein Vater ist kein Messer, aber dafür ein Kochprofi. Der hält seine Messer schon immer mit Wetzstäben scharf und alle viertel Jahr oder so werden die mit Steinen geschliffen. Bei den ganzen Messerprofis sieht man keine Videos über Wetzstäbe. Wenn ich das richtig verstanden habe richtet man mit denen doch einfach nur den Grad wieder auf. Was macht der Messerprofi? Nimmt der das Leder stattdessen?

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    6 жыл бұрын

    Richtig… ein Wetzstahl (aus Stahl, nicht diese Keramik- oder Diamantstäbe) verhält sich ähnlich wie Leder mit Polierpaste. D.h. er poliert etwas (trägt feine Unebenheiten ab) und richtet die Schneide auf. Wetzstähle haben - meiner Meinung zu Unrecht - einen schlechten Ruf, deswegen ist das Leder vielleicht teils beliebter. Der schlechte Ruf kommt a) daher, dass es sehr schlechte Qualitäten als billige Massenware gibt. Ein Messerblock mit 7 Messern, plus Wetzstahl für nur 20€ - da kann man sich denken, dass die Ware aus bestem Dosenblech gefertigt ist. b) daher, dass er oft völlig falsch (wenn auch teils optisch und akkustisch spektakulär) benutzt wird, und deswegen als Schneidentöter gilt. Meine Tipps zum Wetzstahl: * Es muss nicht der teuerste sein, aber auf jeden Fall Markenware. Die kostet dann allerdings auch 20€ oder mehr. * Lieber langsam und schonend arbeiten, bis man genügend Übung hat, um schneller (und hoffentlich trotzdem schonend) zu wetzen. * Auf das "Wetzgefühl" achten. Man sollte merken, ob sich die Klinge rau anfühlt, und v.a., ob man im richtigen Winkel wetzt (der hängt vom Messer ab). * Mit mäßigem und sogar noch abnehmenden Druck arbeiten. Auf keinen Fall die Schneide hart an den Stahl schlagen. * Bei täglichem Gebrauch reichen beidseitig abwechselnd wenige Züge. * Wenn sich die Schneide beim Wetzen beidseitig glatt anfühlt, aber das Schneideergebnis trotzdem zu wünschen übrig lässt, ist es vermutlich Zeit zum Nachschärfen.

  • @davidschneider1855
    @davidschneider18559 жыл бұрын

    Meine Meinung dazu: Eigenlob stinkt 99% der Fälle von Sachen die sich als das "beste" der Welt bezeichnen sind Müll

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    David Schneider Stimmt, wenn etwas gut ist, braucht man das nicht so umfangreich betonen. Aber der Trend kommt wahrscheinlich aus den USA, wo alles "größer und besser" sein soll.

  • @davidschneider1855

    @davidschneider1855

    9 жыл бұрын

    Kommen bei dir in nächster Zeit wieder Videos? Mich würde mal interessieren wie man die Säge vom Victorinox oder ähnliche schärfen kann

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Hallo David, es kommen wieder Videos, aber die Säge vom Victorinox und andere in Richtung japanische Zugsägen, kann man kaum selbst nachschärfen. Die Zähne stehen so dicht, dass Du da mit Schleifmittel nicht gut reinkommst. Was Du machen kannst, wäre das Messer zu Victorinox zu schicken, die haben eine Serviceabteilung die dann die Säge austauschen könnte. www.victorinox.com/ch/content/SAK_Authorized_Service_Centers Viele Grüße, Leo.

  • @davidschneider1855

    @davidschneider1855

    9 жыл бұрын

    messermachen ok danke

  • @kecwol

    @kecwol

    6 жыл бұрын

    messermachen

  • @yinnlooo2734
    @yinnlooo27346 жыл бұрын

    Wird es denn besser wenn man das nachher nochmal abzieht? oder leicht nachbehandelt?

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    5 жыл бұрын

    das kommt darauf an was man nimmt aber egal was dann kann man sich auch gleich einen besseren Messerschärfer zulegen zB. so einen Keramikschärfer von Lansky

  • @LostInMySelf1
    @LostInMySelf18 жыл бұрын

    nun weis man welche schärfer beschissen sind (hat mir weiter geholfen, danke) aber welches gerät is wirklich gut ?

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    Wenn Du nicht per Hand schleifen willst, kann Dir vielleicht diese Liste helfen messer-machen.de/schaerfmittel/schaerfgeraete/bestenliste-schaerfgeraete.html Da habe ich verschiedene Schärfgeräte getestet.

  • @LostInMySelf1

    @LostInMySelf1

    8 жыл бұрын

    www.dictum.com/de/schaerfen/schaerfmaschinen-und-zubehoer/schaerfmaschinen/705191/tormek-t-7?sPartner=messermachen das wäre das richtige aber leider unbezahlbar. und das andere.... was gut ist kann man sich nicht leisten und was man sich leisten kann, damit wird man nicht glücklich. sh!t =/

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    6 жыл бұрын

    Ehrlich? Kauf Dir ein paar ordentliche Schleifsteine (brauchbare Kombisteine gibt's für unter 40€), üb' ein bisschen an billigen Messern, und sieh's als Meditation. Wenn man seine Messer in Schuss hält, dann geht das Schärfen sowieso sehr schnell. Mehr als 90% der Zeit braucht man das Messer sowieso nur abziehen (z.B. an "klassischem" Wetzstahl, Leder oder behelfsmäßig auch mal die Kochschürze…). Außerdem macht es einfach Spaß, in der Küche immer ein scharfes Messer zur Hand zu haben…

  • @FreeRideWings
    @FreeRideWings8 жыл бұрын

    kannst du mir einen messerschärfer für hochwertige messer empfehlen?

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    Wenn Du Dir Sorgen um die Klingenoptik machst und nur Schärfe erhalten, aber wenig Material abtragen musst, wie es bei hochwertigen Klingen meistens vorkommt, dann würde ich an Deiner Stelle in diese Richtung gehen: www.messer-machen.de/schaerfmittel/schaerfgeraete/v-schaerfer/bestenliste-v-schaerfer.html

  • @FreeRideWings

    @FreeRideWings

    8 жыл бұрын

    vielen dank! :)

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    Das Problem ist, dass die Schnittbedürfnisse unterschiedlich sind. Der eine will, dass das Messer praktisch ausrissfreie Schnittkanten auch an faserigen Schnittgütern hinterlässt, dem anderen reicht es schon, wenn Tomaten geschnitten und nicht gequetscht werden. Für viele professionelle Anwender ist auch der richtige Schneidenwinkel wichtig, da nur mit diesem das Messer und die Klingengeometrie optimal betrieben werden können. Hier bietet auch der Euro Sharp 3000 nur einen einzigen Winkel.

  • @MrDerbit
    @MrDerbit10 жыл бұрын

    wie sieht es mit elektrischen Messerschärfern aus ?

  • @nowonmetube

    @nowonmetube

    5 жыл бұрын

    Alles Schrott.

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    Ja, es ist leicht und geht schnell mit einem Hartmetallschärfer, wie dem "Euro Sharp 3000", ein Messer von einem extrem stumpfen Zustand in einen weniger stumpfen Zustand zu versetzen. Ob das bereits "scharf" zu nennen ist, liegt im Auge des Betrachters. Den Frauen trauen Sie meiner Erfahrung nach zu wenig zu, ich kenne inzwischen etliche Frauen, die es nach etwas Übung schaffen mit einem Schleifstein und Lederriemen mit Polierpaste ihre Messer auf Unterarmhaarrasierschärfe zu bringen.

  • @yahsiyanli

    @yahsiyanli

    4 жыл бұрын

    Unterarmhaarrasierschärfeverordnung nach §? Spaß muss sein!😂 👋

  • @pandora2d107
    @pandora2d1076 жыл бұрын

    Das Geräusch beim schärfen verursacht mir Schmerzen

  • @knallbirne3000
    @knallbirne300011 жыл бұрын

    Schöner Bericht; Es ist auch ganz logisch für mich, dass in handarbeit (von einem Meister) die Klinge immer besser geschärft wird als bei einem "Fertigprodukt"; dabei spielt wohl auchd er Zitfaktor eine Rolle.. Dennoch die Mikroskop aufnahmen sind doch sehr interessant: Deshalb werde ich den Anysharp mir wohl doch nicht kaufen..

  • @shitkicker86
    @shitkicker866 жыл бұрын

    Man hört das messer um hilfe und nach erbarmen schreien xD

  • @couchcamperTM
    @couchcamperTM13 жыл бұрын

    durchhalten war gar nich so schwer :-)

  • @BoogeymanWorkshop
    @BoogeymanWorkshop11 жыл бұрын

    Vielen Dank für den ausführlichen und intelligenten Bericht. Ich werde diese Produkt dann doch nicht kaufen.

  • @ragnaroek6
    @ragnaroek67 жыл бұрын

    Das arme Messer. Welche Qualen es erleiden muss.

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Hat mir damals auch leid getan.

  • @DAMMSE420
    @DAMMSE42010 жыл бұрын

    UND WIE SOLL MAN JETZT SEINE MESSER VERNÜNFTIG SCHÄRFEN ODER N VERMÖGEN AN SCHLEIFGERÄTen zu investen 1

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Ich persönlich schärfe gerne mit Schleifsteinen und anschließendem Lederriemen mit Polierpaste. Da bist Du klingenschonender unterwegs als mit den Hartmetallabziehern und erhältst nach etwas Übung auch bessere Ergebnisse. Ab 20 Euro geht es da los, nach oben offen. Aber für 20 Euro bekommst Du schon was mit dem Du Dir bei richtiger Anwendung die Unterarmhaare rasieren kannst. Hier der Link zu dem Vergleich von Schleifsets: messer-machen.de/schaerfmittel/schleifsets/bestenliste-schleifsets.html Allerdings ist das fummeliger als mit dem Anysharp. Einfache und gute Schärfgeräte sind die V-Schärfer, die tragen langsamer Material ab, aber ergeben mit anschließender Behandlung mit Lederriemen und Polierpaste auch sehr gute Schneiden. Hier der Vergleich: messer-machen.de/schaerfmittel/schaerfgeraete/bestenliste-schaerfgeraete.html

  • @DAMMSE420

    @DAMMSE420

    10 жыл бұрын

    Und wie siedt es mit dem Schleifwinkel aus ? Ist man als Laie in der Lage den Winkel präzise zu setzen und zu halten ?? Nicht das der Grad schief wird oder auf der einen Seite mehr abgetragen wird als auf der anderen ...

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Der Winkel variiert schon ein wenig, wenn man per Hand schleift, aber mit der Zeit und ein wenig Übung wird das weniger. Wie so oft, macht die Übung hier auch den Meister, daher lieber mit günstigeren Messern anfangen.

  • @vonbismarck6863
    @vonbismarck68635 жыл бұрын

    Die messer sind sowas von Stumpf das hört man beim Papiertest,die teile taugen nichts...garnichts und das sage ich dir als Profischlachter mit 34 berufsjahren

  • @EumlOriginal
    @EumlOriginal12 жыл бұрын

    kurz gesagt alle schärfer die Metallische Geräusche machen sind für die Tonne und nichts für Messer

  • @Husti99
    @Husti996 жыл бұрын

    messerzerstörer sind das

  • @alexd6786
    @alexd67863 жыл бұрын

    Du hast den schärfer falsch angewendet, hatte noch nie was besseres

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    3 жыл бұрын

    inwiefern ?

  • @deserteagle6949
    @deserteagle69494 жыл бұрын

    Mein persönliches Fazit zu genau diesen Hartmetallschärfern, fällt mehr als negativ aus. Wenn man bedenkt, das beim durchziehen des Messers das Material an der Spitze regelrecht abgekratzt wird, dann sollte eigentlich jedem bewusst sein, das das niemals zu einer scharfen Schneide führen kann. Das ist "Mord am Material",mehr nicht.

  • @Abyssic1
    @Abyssic16 жыл бұрын

    falls du interesse daran hast deine englische aussprache etwas zu verbessern: das "ras" in abrasive wird wie bei "race" ausgesprochen.

  • @UFOspacerock
    @UFOspacerock4 жыл бұрын

    Nun ja was soll ich sagen. Das video ist nicht gerade professionell. Wie kann man eine rasiermesser scharfe Klinge mit einem messerschärfer versuchen zu schärfen?der winkel ist wahrscheinlich um die 32 Grad bei diesen schärfern fest eingestellt bzw. Ist einstellbar. Was ich gesehen hab ist, das beim ersten ich nenn es mal stumpfen"schärfen"wäre übertrieben, das der falsche winkel vorgegeben wurde und die waate, so nennt man die schneide eher abgerundet wurde, das ist auch der Grund warum bei den 2ten schärfen das messer schärfer wurde und beim 3 mal wieder geschnitten hat. Wie man bei der Vergrößerung gesehen hat war beim 3 mal schärfen die Klinge an der waate "durch" sprich die schneide wurde so dünn geschliffen das sich der grat bildet.was ich meine ist, man sollte wenn man so ein gerät nutzen möchte auch lang genug hin und her stumpfen damit sich mindestens der winkel bis zur schneide geht und sich der grat bildet.generell ist ein wetzstahl am besten für den privat gebrauch, vielleicht noch mit dem leder behandeln und gut. Winkel für Messer Ausbeinermesser 42 Grad Santoku oder auch Japaner genannt 21-23 Grad Kochmesser 34-36 Grad Schinkenmesser 30- 32 Grad.man sollte darauf achten das ein Winkel von zb 30 Grad, 15 Grad von jeder seite zu erreichen ist. Wenn man zb 19 Grad seite1 und 11 Grad seite 2 macht, müsste man schräg schneiden😉

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    4 жыл бұрын

    Der Herr im Video hat mehr als genug Erfahrung um zu erkennen wann es noch etwas bringt an einem Messer zu schleifen und wann nicht ... zum anderen ist ein Wetzstahl kein Schärfwerkzeug und dient nur zur Erhaltung der schärfe bzw. dem abnehmen der umgebogenen schneide auch sind ihre Winkel viel zu allgemein und auch nennt keiner der wirklich sich mit Messerschleifen auskennt ein Santoku "Japaner" zumal diese nicht selten in knapp 30° geschliffen sind, zumal mich dann mal interessiere wie die ein Yanagiba nennst ? "Sashimi Messer" oder was kommt jetzt ? und was wird dann aus einem Usuba oder Deba ? auch scheinen sie noch nicht so viel von Schneidengeometrie zu verstehen, schleift man wie sie meinten auf einer Seite 19° und auf der anderen 11° schneidet das Messer immer noch gerade es hat nur die Tendenz sich zu einer Seite zu bewegen, schlimmer ist wenn die Schneide nicht mittig ist dann möchte das Messer sich immer in eine Richtung bewegen oder schneidet der Sushikoch mit dem Yanagiba auch nur schräg ? und das hat nur auf einer Seite eine schneide ...

  • @lutzknebel3726
    @lutzknebel37266 жыл бұрын

    Stecheisen schärfen

  • @HENFRA
    @HENFRA6 жыл бұрын

    Alles nicht mehr Zeitgemäß sich mit steinen hinzustellen. Dafür gibts Maschinen die das abnehmen. Ok wer es gerne macht als Hobby ok aber für alles weitere gibt es weitaus bessere Lösungen mit besseren oder gleichen Ergebnissen. Und vorallem Zeitsparend.

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    5 жыл бұрын

    bei groben Outdoormessern sehe ich da kein Problem ... aber je feiner eine Schneide wird um so mehr merkt man den unterschied zwischen Maschine und Mensch ... richtig gut geschliffene Messer werden alle noch mit der Hand geschliffen zwar nicht auf einem Bankstein aber über einen Rotierenden Schleifstein ... sogar teure Keramikmesser werden mit der Hand abgezogen

  • @outdoor-stadt-schweden1887
    @outdoor-stadt-schweden188710 ай бұрын

    Das sind keine Messerschärfer, sie machen Messer kaputt, der beste ist der RS Diamant Rollenschärfer

  • @kotktorychodzipogowieadama2645
    @kotktorychodzipogowieadama26457 жыл бұрын

    NIE BEDZIE NIEMIEC PLUL NAM W TWARZ I DZIEEECI GERMANIZOWAC

  • @DAMMSE420
    @DAMMSE42010 жыл бұрын

    N einefacher Gutes Gerät oder taugt nic hätte es auch schon getahen !

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    8 жыл бұрын

    +DAMMSE420 das Problem bei so einem Thema ist wenn du einfach nur sagt das es nichts Taugt kommen aus allen Ecken diese Möchtegern-Experten und du bist dann nur noch mit Hirnlosen beschäftigt die nicht mal den Inhalt eines Textes mit mehr als 5 Zeilen behalten können aber es besser wissen ...

  • @stormrider01
    @stormrider015 жыл бұрын

    All diese Schnellschleifer sind scheiße, das Beste ist immernoch Schleifstein und Hand.

  • @yahsiyanli
    @yahsiyanli4 жыл бұрын

    Oh Gott! Unter‘m Mikroskop betrachtet sieht das folgendermaßen...bla So typisch Deutsch! 😂 Lass mal gut sein! Immer dieses Übertreiben! Relax 👍

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    3 жыл бұрын

    du musst so etwas leider so machen, sonst hast du hunderte Döbel die einen nerven unter den Videos ... davon ab bringt es halt auch anschauliche Beispiele, da es auch Leute gibt die sich sowas nicht vorstellen können ...

  • @yahsiyanli

    @yahsiyanli

    3 жыл бұрын

    @Sina Heuer Bissl weltfremd was?

  • @yahsiyanli

    @yahsiyanli

    3 жыл бұрын

    @Sina Heuer billige Antwort „selber selber..“ LoL Noch nie von Deutscher Gründlichkeit gehört du Höhlenbewohner?

  • @yahsiyanli

    @yahsiyanli

    3 жыл бұрын

    @Sina Heuer www.lr-online.de/nachrichten/meinung/die-deutsche-gruendlichkeit-35555008.html „...Die deutsche Gründlichkeit Von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare. Wir kennen den Reim, der nicht wirklich zum Lachen reizt. Das Leben in Deutschland ist ziemlich reglementiert und bürokratisiert, wie sonst nirgends auf der Welt. 13. August 2003, 12:24 Uhr Wir nehmen es eben genau, und diese sprichwörtliche deutsche Gründlichkeit ist es auch, die uns das Leben mitunter schwerer macht als es sein müsste....“ Noch nicht viel rumgekommen was? „Unkultiviertheit“ ist auch zufällig eine der Stereotype der Teutonen. Außer euch unreflektierten Provinzheinis triggert so eine Aussage gar nicht mal. Seid ihr jetzt deswegen beleidigt oder was? Und wenn schon... Musst du verkraften können, dein Mimimi interessiert hier keinen.

  • @yahsiyanli

    @yahsiyanli

    3 жыл бұрын

    @Sina Heuer du Dummerchen, ich rede von bekannten Besonderheiten, die sehr gerne auch oft von Deutschen in den Kakao gezogen werden, DU aber greifst mich an, denkst ich wäre „faul“ etc. Ohne mich zu kennen. Wer hier auf dem falschen Weg unterwegs ist, ist mehr als klar. Nun belästige mich nicht weiter mit deinem nicht grade von hoher Intelligenz gezeichnetem Geschwafel. Was soll das bringen jemand unbekanntem hier in der virtuellen Welt zu beleidigen? Erhoffst du dir damit etwas? Mir ist es zu mühsam, ungebildeten Typen etwas beizubringen. Da soll mal dein Lehrer noch mal ran. Nicht mein Bier... Adios

  • @betipisek
    @betipisek Жыл бұрын

    Das ist der größte schrott. Der Saugknopf hält 0! anfangs ja 1x durchziehen und hält nicht mehr. Und das bei perfekter glatter oberfläche

  • @pinkusfloyd9118
    @pinkusfloyd9118 Жыл бұрын

    Junge spiel in deinem Hobbykeller mit der Modellbahn, aber verschone uns mit deinen Binsenweisheiten. Erstens, das wissen wir bereits. Zweitens, was wir noch nicht wussten ist absoluter Blödsinn, und Drittens, du machst dich dermaßen lächerlich, das geht auf keine Kuhhaut..... Du blamierst dich bis auf die Knochen....

Келесі