8 Varianten Messer zu schärfen - was passt zu dir?

Welche Schärfmethode passt zu mir - Vorstellung von 8 verschiedenen Varianten - von 10€ - 370 €
Links:
Keramik-Schleifstab für Stahlmesser (Wetzstab)
amzn.eu/d/hOAwXWs
Simple Sharp DMT Diamant Messerschärfer
www.amazon.de/dp/B07FM2W82N?r...
Tormek T1
shop.tormek.com/de-eu/product...
MinoSharp 550-BR Plus 3 Universalschleifer (schwarz/rot)
amzn.eu/d/fHURFtA
Nesmuk Streichriemen
www.nesmuk.com/products/nesmu...
KAI Schleifmaschine
www.kai-shun.de/kai-messersch...
Horl 2 Rollschleifer Nussbaum & Magnetschleiflehre
amzn.eu/d/0H48qH1
Schleifsteine Set
amzn.eu/d/85gA8Ap

Пікірлер: 210

  • @frankschiller4346
    @frankschiller4346 Жыл бұрын

    Besser ist, mit der Diamantscheibe zu schärfen 😂 und mit der Abziehscheibe zu polieren.

  • @danielelster1765

    @danielelster1765

    10 ай бұрын

    Dafür gibt es bei dem Horl extra eine Anleitung… die sollte man vielleicht auch lesen bevor man ein Video dreht. Ansonsten ein informativer Beitrag. Bin mit meinem Horl sehr zufrieden, ein bisschen Übung gehört allerdings dazu

  • @saschaoff8248

    @saschaoff8248

    10 ай бұрын

    ​@@danielelster1765genau so sieht es aus. Es gibt soviele tests von schleifgeräten und tools. Aber scheinbar verlernen youtuber das lesen. Denn alle schreien rum, es würde nicht funktionieren. Aber bloß keine Anleitung lesen und dadurch produkte schlecht reden, nur weil man keine ahnung hat.

  • @jensdietel9039

    @jensdietel9039

    7 ай бұрын

    ​@@danielelster1765🎉

  • @quovadis20

    @quovadis20

    7 ай бұрын

    Habe meine 4 Sterne Messer von Zwilling 7 stück von 20 Grad auf 15 Grad geschliffen. Hat gedauert, aber gelohnt und Spaß gemacht, Rasiermesser scharf. Bei sehr breiten Küchenmesser nehm ich ein Küchenbrett für den Roller als Unterlage.👍

  • @81Spautz

    @81Spautz

    5 ай бұрын

    Was soll man von den übrigen Aussagen halten, wenn beim Horl die Reihenfolge 180° verkehrt zum Besten gegeben wird und offensichtlich weder die Anleitung gelesen wurde noch die Grundlagen des Schleifens verstanden ist? Dramatisch unbrauchbar das Video!!!

  • @kristofferk.4716
    @kristofferk.4716 Жыл бұрын

    Die Diamantscheibe ist zum schleifen und der Abzieher ist zum abziehen! ;-)

  • @Andre-jp1hu

    @Andre-jp1hu

    Жыл бұрын

    Ist mir auch aufgefallen

  • @mindmorpher6508
    @mindmorpher6508 Жыл бұрын

    Hab seit heute den Horl und bin einfach nur begeistert. Geht superschnell. Deine Kritik, dass das ganz schön lange dauert erledigt sich sofort, wenn Du mit der Diamantscheibe anfängst und mit der Abziehkeramik aufhörst. Hört man sogar in Deinem Video am Geräusch, dass die Diamantscheibe deutlich mehr abnimmt. Man kann nicht so richtig viel falsch machen, mit dem Horl, aber Dir 10 min zuzuhören, wie Du die zwei Seiten verwechselst und Dir das Schleifen mit der dem Keramikabzieher zu lange dauert und Du dann mit dem Fingertest ordentlich Abrieb nach der Diamantscheibe fabriziert, das ist schon ganz großes Kino. Nach der Diamantscheibe kommst Du immer noch durch das Papier, mach das mal nach dem abziehen ;-)

  • @mitomaddin4016

    @mitomaddin4016

    Жыл бұрын

    Genau das habe ich mir auch gedacht :-)

  • @nuith11

    @nuith11

    9 ай бұрын

    Der Mann kommt ja ansonsten sympathisch rüber. - Aber das ist schon peinlich, wenn man Messerschärfer testet. 😢 Und dass man das als Tester nicht hört, welche Scheibe mehr abnimmt…. Mein lieber Schwan…. 😅

  • @Ewoodster

    @Ewoodster

    6 ай бұрын

    Der Ahorn war mein Favorit, is ich den RS Rollenschärfer entdeckt habe. Das Gerät ist einfach in jeder Metrik (außer der Optik) überlegen

  • @peti5550

    @peti5550

    4 ай бұрын

    Das Teil habe ich auch und es funktioniert doch recht flott. Und das Ergebnis ist gut- sehr gut! Einmal im Jahr bringe ich meine wichtigsten Messer zu einem Schleifer und zwischendurch wird nur ein wenig geschärft! Mache ich immer im Sommerurlaub, dann brauche ich keine Messer……😅

  • @augustiner2549
    @augustiner2549 Жыл бұрын

    Beim horl erst Diamant, dann blau, dann weiß dann die gerillte Keramik und zum Schluss das Leder. Funktioniert super 😊

  • @Quilana25
    @Quilana258 ай бұрын

    Bei der Tormek kann man die eine Seite der leere entfernen, somit ist es auch möglich große Messer wie Hackebeile zu schleifen. ☝️

  • @holgerpriebsch6643
    @holgerpriebsch66436 ай бұрын

    Vielen Dank für den tollen Vergleich. Dann wird es wohl doch die Tormek.

  • @mirkohaese5041
    @mirkohaese50414 ай бұрын

    Tolles Video 👍

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    4 ай бұрын

    Danke 😊

  • @markushunteler6207
    @markushunteler62079 ай бұрын

    GENAU SO!!!!! Jahrelanges ausprobieren von allem Mist der angebotenen wird 🙈übrig geblieben Simple Sharp für mein Tomaten Messer für den Quickie jeden Tag 😂Tormek T1 für ALLES und das Glücksgefühl im Manne für Scharfe Sachen (Messer)😂😂😂👌👌👍👍

  • @rolandeberlein6409
    @rolandeberlein64093 ай бұрын

    Super Video, alle bekannten Systeme vorgestellt mit den Vor- und Nachteilen. Ich habe vieles davon auch bei mir zuhause, war mit den verschiedenen Systemem mehr oder weniger zufrieden. Habe mir dann vor ein paar Jahren eine Tormek T8 gekauft, Super Teil aber viel zu schwer. wahrscheinlich werde ich mir die T1 zulegen weil leicht und sofort einsatzbereit (kein wässern). Ich bin hier wahrscheinlich etwas verrückt, aber wer es gewohnt ist mit richtig scharfen Messern zu arbeiten will das auch nicht mehr missen. PS Mann schneidet sich viel öfter mit einem stumpfen Messer in den Finger als mit einem scharfen 😅

  • @Dr-eck
    @Dr-eck7 ай бұрын

    Ich selbst nutze seit ca 10 Jahren den von Zwilling, der aussieht wie ein Schwertgriff. Bin damit recht zufrieden. Man muss nur alle paar Jahre den feinen Schleifstein mit Wasser und Nagelbürste reinigen. Sonst setzt er sich zu und hat kaum noch Effekt. Kann man aber alles zerlegen und ist gut und einfach in der Handhabung. Grüße gehen raus an meinen Papa der mir ihn damals geschenkt hat und dem ich dein Video weiter geleitet hab. Bei uns ist grad das Thema Schwarzwald Schleifer und Simple Sharp ein Thema 😉👍

  • @gabrielefischer7341
    @gabrielefischer7341 Жыл бұрын

    Der Minosharp universal wird mit ein wenig Wasser gefüllt und dann benutzt. Genial gut.

  • @alfredoa.potthoff6709
    @alfredoa.potthoff6709Ай бұрын

    Vielen herzlichen Dank für das Video. Endlich mal ne Zusammenfassung! Das Video hat mir sehr geholfen das richtige Werkzeug zu finden. Die leidige Verwechslung beim HORL-Schleifer ist natürlich ärgerlich: >>>---> A B E R !! genau diese Verwechslung kann/wird auch dem Normalbenützer passieren; die kleinen, runden Scheibchen sind aussen nicht beschriftet, bezeichnet: Man(n) weiss also nicht welche Scheibchen gerade aufgezogen sind! - Vielen Dank und Gruss

  • @danielkohl2150
    @danielkohl2150 Жыл бұрын

    Danke❤

  • @benabbib1462
    @benabbib1462 Жыл бұрын

    Der HORL wird falsch eingesetzt. Mit der Entgraterseite kann man nicht schärfen. Der Diamant ist zum scharf Schleifen. Die Diamantscheiben gibt es in zwei Körnungen. Die Keramikschleiben sind zum Polieren der Klinge gedacht um die Schärfe länger zu erhalten.

  • @rolfmartinperrey7577

    @rolfmartinperrey7577

    7 ай бұрын

    Hallo Marco, sehr sympathische Vorstellung, aber ......... wenn ... Du den HORL völlig falsch vorstellst ist das gelinde gesagt eher ,na ..... peinlich und auch beim NESMUK scheinst Du wenig Erfahrungen zu haben, daher wirkt die Vorstellung eher voreingenommen. Trotzdem LG !

  • @jurgenseime1287
    @jurgenseime12875 ай бұрын

    Schönes Video, ich habe nur japanische damaszener Messer. Ich lasse die Messer gar nicht erst stumpf werden. Vor jeder Benutzung ziehe ich die Messer kurz mit dem Horl Rollenschleifer ab. Das schont die Klinge, geht super schnell und wird extrem scharf. Ein Tomatenmesser brauche ich gar nicht, da meine Messer durch eine Tomate 🍅 flutschen als wäre sie gar nicht da… Wenn man den Rollenschleifer so benutzt, ist er die erste Wahl, auch wenn er etwas teuer ist… Teures Messer, teures Schleifmittel. Eine elektrische Schleifmühle würde ich nie an meine Messer lassen…😂

  • @antekmagicfrantek
    @antekmagicfrantek5 ай бұрын

    Hier glänzt jemand durch sehr viel Halbwissen, gepaart mit wenig Erfahrung im Messerschleifen. Für mich wars dennoch hilfreich, einzelne Systeme in Action zu sehen und meine eigenen Schlüsse zu ziehen.

  • @finanzamt469

    @finanzamt469

    4 ай бұрын

    Ja

  • @m.c.6951
    @m.c.6951 Жыл бұрын

    Top Video

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @toxsick3101
    @toxsick31018 ай бұрын

    Der Horl ist ein top Gerät. Bekomme sogar meine Japanmesser die extrem hart sind auch sehr schnell scharf.

  • @radrennbahn

    @radrennbahn

    7 ай бұрын

    Du nimmst auch sicher die richtige Seite und nicht die Polierseite zum schärfen.

  • @apoabeey
    @apoabeey14 күн бұрын

    Ich finde diese Schärfmaschinen mit Winkelhaltehilfe von DMT oder Worksharp sehr praktisch, sind mit 70-80 euro auch ziemlich leistbar.

  • @alexanderwobb6029
    @alexanderwobb6029 Жыл бұрын

    Hallo,Marco...🙋‍♂️ Klasse Video.👍 So Umfangreich und detailliert hab ich noch kein besseres Video gesehen.👏 Wenn beim Mino Sharp noch ein bisschen Wasser vor dem Schärfen eingefüllt wird,schont das die Schleifsteine und verlängert so die Lebensdauer. Ausserdem gelingt das Schärfen noch besser zudem das Wasser die Schleifsteine während dem Schärfvorgang sauber hält, indem das abgetragene Material gleich weg gewaschen wird und somit auch die Klinge weniger verkratzt. Also eine win,win,win...Situation. Mfg Alex aus Unterfranken 🍻✌️

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    Danke für den sinnvollen Tip. Probiere ich aus Grüße aus Nürnberg

  • @ch.r.708
    @ch.r.7087 ай бұрын

    Ich verwende schon seit Jahren den Messerschärfer Rapid Steel Action von Friedrich Dick. Geht für kleine und große Messer. Gibt es auch mit anderen Stäben als Polierstahl zum Aufrichten der Schneiden beim professionellen Einsatz.

  • @michaelkindel8203
    @michaelkindel8203 Жыл бұрын

    Danke für das informative Video. Habe jetzt auch die Tormek. Meiner Meinung nach besser als der Horl und der Work Sharp. Beide habe ich jetzt weitergegeben.

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @Felix_18

    @Felix_18

    9 ай бұрын

    Mich würde es interessieren, wie es Dir nach 7 Monaten mit der Maschine geht? Sind dir irgendwelche Nachteile oder Verbesserungen aufgefallen?

  • @michaelkindel8203

    @michaelkindel8203

    9 ай бұрын

    @@Felix_18 Schnell wieder verkauft. Für schnell mal wieder scharf machen gut. Aber um neue Winkel zu schleifen schlecht. Der große Nachteil ist, dass die T1 nur 2 "Schärfstärken" hat. Habe jetzt die Work Sharp Elite Precision und bin super zufrieden. So zufrieden, dass ich mir sogar die Professional gönne. Alles andere wird verkauft was ich noch so rumliegen habe. Ich brauche die Unterstützung, um den Winkel hinzubekommen.

  • @michael_the_chef
    @michael_the_chef9 ай бұрын

    Die kleinen schleifsteinen sind naguras die nimmt man nicht zum Plan schleifen sondern um den Stein vorzubereiten, zu reinigen und um schleiffpaste zu erzeugen, quasi um den Stein zu aktivieren. Planschleifen mach ich immer mit einem diamant "Stein" bzw Platte, geht auch mit einer flachen Unterlage mit Schleifpapier. Übrigens sehen die Dinger rein optisch her aus wie die typischen Amazon Dinger die alle aus dem selben Werk aus China kommen, die Dinger sind Mist wenn es solche sind. Suehiro, naniwa, shapton, King, tojiro, morihei nur um ein paar richtige zu erwähnen. Für Anfänger aber auch für Profis (wenns schnell und einfach sein soll) find ich worksharp am besten. Eine alte tormek habe ich auc, habe dafür neue Scheiben gekauft etc., finde das Teil aber für große Messer nicht so gut, verwende eigentlich nur die Lederscheide zum abziehen 😂😎 Zum lederriehmen, der entgratet nicht nur sondern poliert die Klinge. Wenn man compound, wie du das auch gezeigt hast, verwendet(ich habe diamant paste) kann man damit eine nicht ganz so scharfe Klinge wieder zum rasieren bringen, bzw kann ich damit (arbeite als Koch und zerlege viel Fleisch und Gemüse) mehrere Wochen bis Monate ohne schleifen auskommen wenn man regelmäßig das Messer übers Leder jagt. Ich empfehle jedem Messer ohne oder zumindest nur mit halben Kropf (bolster). Viel einfacher zu schleifen wenn hinten an der Klinge nichts im Weg ist

  • @christianr.8918
    @christianr.89185 ай бұрын

    gutes Video, vielen Dank für den Aufwand den du da betrieben hast. Beim Horl liegst du aber falsch. Die Diamatscheibe schleift, die Metallscheibe mit den Rillen zieht ab. Gibt auch noch eine grobe Diamantscheibe, da hat man den Winkel dann recht fix angepasst. Habe auch den Horl 2 und eine Tormek T4. Für die einfachen Küchenmesser ist der Horl in meinen Augen ausreichend. Der größte Vorteil ist eben wenn der Horl-Winkel einmal eingeschliffen wurde und das Messer nicht mehr ganz so gut haut, Schublade auf, Horl raus, Messer in 30sek. bis 1min. wieder scharf. Im Gegensatz dazu müsste ich erst in die Werkstatt laufen, die Tormek vorbereiten usw. Hier gehen dann sicher 10 Minuten drauf um ein Messer wieder korrekt zu schärfen. Daher Altagsmesser reicht der Horl, gute Damastmesser dann doch lieber die Tormek.

  • @peterwilting
    @peterwilting5 ай бұрын

    Mein absoluter Favorit ist der „DICK Rapid Steel“. Zwar nicht zum Schleifen sondern zum top Nachschleifen und Schärfen

  • @friedrichkurz9668
    @friedrichkurz9668 Жыл бұрын

    hallo und danke für die Vorstellung verschiedener Arten der Schärfwerkzeuge. Ergänzend dazu möchte ich noch die sog. geführten Schleifvorrichtungen anführen, wie z.B. Ruixin pro, work-sharp, etc. und bei den maschinellen Varianten noch den work-sharp Bandschleifer. Diese bieten alle Freiheiten bez. Schleifwinkel. Zum simple-sharp von DMT gibt es noch zwei bessere Alternativen mit dem Zwilling v-edge und dem warthog v-sharp . Hier gibt es mehrere Schleifwinkel und man verliert nur ca. 8 mm durch nur einseitige Bearbeitung. Eine bessere und auch schnellere Alternative zu dem Horl Roller ist der Rollenschärfer von DHZ. Für den geübten Perfektionisten aber gibt es nichts Besseres als den Freihandschliff auf flachen Banksteinen.

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    Danke für deinen kompetenten Kommentar. Bin voll bei dir 👍

  • @user-bi8qc6yy3l
    @user-bi8qc6yy3l7 ай бұрын

    Horl 2: Man schleift erst mit der Diamant Schleifscheibe und zieht danach mit der Keramik Abziehscheibe ab. Im Video ist es genau anders herum (=falsch) dargestellt.

  • @MExcuse
    @MExcuse3 ай бұрын

    Na da schau her, auch ne stattliche Schleifsammlung (hab ähnliches im Sortiment). Schlauerweise komm ich jetzt drauf, dass ich günstiger unterwegs gewesen wär wenn ich mir direkt zB eine Tormek zugelegt hätte (mit der ich geräde liebäuge).

  • @HighnoooonBBQ
    @HighnoooonBBQ Жыл бұрын

    Viele Geräte gezeigt. Den Horl besitze ich auch. Seitdem ich aber der DHZ Rollenschärfer RS besitze steht der nur noch rum. Der DHZ schärft mit Diamantscheiben in Nassschleifverfahren und schleiftbum Klassen besser als Horl

  • @maxjenuwein6147
    @maxjenuwein6147 Жыл бұрын

    Bei dem horl Rollschleifer ist meines wissens nach die gerillte scheibe die abziehscheibe. Also genau anders herum ?!

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    Hmmm - muss ich nochmal nachsehen. Danke für den Hinweis

  • @michaelkindel8203

    @michaelkindel8203

    Жыл бұрын

    Das wollte ich auch schreiben. Ja ist so.

  • @olafgoette1954

    @olafgoette1954

    Жыл бұрын

    @@feinkostkuglerkochakademie Ja, und deshalb ist Dein ganzer Schleifvorgang mit dem HORL falsch. Du ziehst nämlich zwischen dem Wechseln zu den feineren Scheiben nicht etwa ab, sondern schleifst immer mit dem 1000er Diamant neu, was natürlich völlig daneben ist. Ich kenne mich nur mir dem Horl aus und hoffe, dass Du mit den anderen Systemen nicht ähnliche Böcke geschossen hast. Aber Kopf hoch, Deine Rezept-Videos gefallen mir sehr gut. Ich werde nie das Gesicht meiner Frau vergessen, als ich zu ihr sagte "Schatz, für den Schweinskrustenbraten heute muß ich noch mal schnell zum Baumarkt..." Das basierte auf einen Tipp in einem Deiner Videos.

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o5 ай бұрын

    gut gemachte Gesamt-Übersicht. Danke dafür! ABER: an ein höhenwertiges Carbon-Messer wie Windmühlenmersser oder Japaner würde ich NIE Diamant-Könrungen benutzen, viel zu viel Abtrag, seinedosierte Schärfung möglich. Und da ich im Unterschied zu Dir Maschinen als raumfressende Platzdiebe eben nicht leiden kann - hochwertige japanische Wasser-Schleifsteine ist die erste Wahl.. und noch etwas: wenn ein (Carbon)Messer einmal "scharf gemacht wurde", reicht auf dem Wasserstein eine 3000 und dann 8000er Körnung - am Schluß noch ein Lederriememn mit Siliziumoxidpaste zum Sanften Abziehen: dann klappt es auch mit der Schleifsteinen. Wenn Du Deine nicht mehr willst, ich nehme sie gerne - auch für Geld! Grüße, tom

  • @pseudowissenhasser1435
    @pseudowissenhasser14356 ай бұрын

    Das du beim Horl keine Sonne siehst ist wohl klar. Du hast die Abzieh/Entgratscheibe zum schleifen genommen und die Schleifscheibe zum Abziehen/Entgraten. Versuch das ganze mal anders herum und dann wird das schon ein ganz anderes Ergebnis werden. Habe mir das System auch geholt und bin eigentlich zufrieden. Leider bin ich auch faul und werde mir wohl den Tormek T2 zulegen. Sollte schon erheblich einfacher und schneller zu guten/sehr guten Ergebnissen führen.

  • @mitomaddin4016
    @mitomaddin4016 Жыл бұрын

    Eigentlich ganz gut gemachtes Video ABER bei dem HORL hast du leider alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. kleiner Tipp, schaue dir gerne mal das Produktvideo dazu an, dann siehst du deinen Fauxpas ;-)

  • @bigschrotti1003

    @bigschrotti1003

    4 ай бұрын

    dann kläre doch wenigstens alle auf

  • @mitomaddin4016

    @mitomaddin4016

    4 ай бұрын

    @@bigschrotti1003 ernsthaft? :-)

  • @bigschrotti1003

    @bigschrotti1003

    4 ай бұрын

    @@mitomaddin4016 ich finde es immer ziemlich dumm, wenn jemand sagt er hat alles falsch gemacht und erklärt nicht warum. Ich bin Laie und konnte jetzt nicht auf Anhieb erkennen wo das Problem lag. wenn er zb sich bei der reihenfolge vertan hat, dann schreib das doch einfach.

  • @mitomaddin4016

    @mitomaddin4016

    4 ай бұрын

    @@bigschrotti1003 lese dir doch einfach die Kommentare weiter durch. Wurde doch alles geschrieben. Er fängt an mit der Scheibe für den Abrieb und dreht dann die Seite mit dem Diamantblatt.Man hört alleine am Geräusch das alles falsch gemacht wurde. Es ist aber nicht meine Aufgabe es zu erklären, da es von Horl direkt Produktvideos gibt oder andere es schon getestet haben.

  • @fabib.1974
    @fabib.1974 Жыл бұрын

    Habe auch vieles getestet und bin am Ende bei der Tormek T1 (plus Abziehleder) gelandet. Zum Halten der Schärfe den Dickoron Micro bis zum nächsten Vergnügen mit der Tormek:-) für noch mehr Schärfe empfiehlt es sich übrigens, die Abziehscheibe leicht zu befeuchten.

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    sehr guter Tip - werde ich ausprobieren - Grüße aus Nürnberg

  • @friedrichkurz9668

    @friedrichkurz9668

    Жыл бұрын

    @@feinkostkuglerkochakademie hallo, noch besser wirken ein paar Tropfen Schleiföl von Ballistol auf der Diamantscheibe. Das ist lebensmittelverträglich hält länger und verhindert dass sich die Diamantfläche zusetzt (verstopft) mit dem Stahl-Abrieb von den Messern.

  • @schwarzerune3125

    @schwarzerune3125

    Жыл бұрын

    Ist das Ergebnis mit dem Leder besser, als mit der Scheibe der Tormek T1? Finde die poliert eigentlich relativ gut. Ziehe die Messer danach auch manchmal mit einem sehr feinen belgischen Brocken ab. Überlege jedoch ob ich mir nicht noch ein Abziehleder von Schmiedeglut oder ähnliches gönne.

  • @fabib.1974

    @fabib.1974

    Жыл бұрын

    @@schwarzerune3125 ich persönlich nutze das Leder nach der Scheibe von der Tormek nochmal. Bilder mir ein, dass es feiner ist und nochmal mehr Schäfe gibt. Der beste Kauf neben der Tormek war aber mit Abstand das Dickoron Micro

  • @Felix_18

    @Felix_18

    9 ай бұрын

    Mich würde es interessieren, wie es Dir nach 7 Monaten mit der Maschine geht? Sind dir irgendwelche Nachteile oder Verbesserungen aufgefallen? @@fabib.1974

  • @torstenschmiermund9297
    @torstenschmiermund92978 ай бұрын

    Umgang mit dem Keramikstab ist vollständig falsch dargestellt! Die Abschrägung ist die Auflage. Damit erhalte ich den korrekten Winkel. Und Messer mit Wellenschliff werden mit der Rundung geschliffen. Niemals dagegen. 😢

  • @dirkschmidt4786
    @dirkschmidt47865 ай бұрын

    Sorry, wenn man schon ein Video macht sollte man bei einem Horl Rollschleifer die Schleif-, und Abziehseite kennen. Voll das informative Video.😂 Habe den Horl nun seit 3 Jahren und für den Normalo reicht die Schärfe völlig aus. Horl ist einfach, schnell und sauber zu bedienen. Natürlich wird man immer eine bessere Schärfe erreichen wenn mann gewässerte Schleifsteine verwendet. Aber mal ehrlich, für den Hobbykoch, Grillmeister etc, reicht die Schärfe die ein Horl erzeugt Völlig aus.

  • @bjorngulberg448
    @bjorngulberg4485 ай бұрын

    hallo herr kugler, es könnte helfen, sich die gebrauchsanleitung von horl 2 etwas genauer durchzulesen, bevor man darüber referiert. sie haben bei ihrer vorführung zuerst abgezogen und danach geschliffen. ich bin seit 3 jahren nutzer dieses schleifsystems und komme durch die richtige reihenfolge zu einem guten ergebnis. gruß aus münchen, björn gülberg

  • @Stefan-uk2ui
    @Stefan-uk2ui6 ай бұрын

    Habe auch die Tormek T1 und bin von dem Ergebnis voll Begeistert, habe auch hochwertige Messer die glaube ich wo ich sie gekauft hatte nicht so scharf waren als ich die mit dieser Maschine bearbeitet hatte. Und das Tormek auch ein Pflasterset mit bei gelegt hatte musste ich dann auch feststellen wie nützlich es doch ist, habe nicht mal Bemerkt das ich mich geschnitten hatte. Also mein Fazit ist ganz klar wer etwas fürs Leben braucht macht hier Devenitiv nichts verkehrt und wird lange Freude an diesem Gerät haben.

  • @81Spautz

    @81Spautz

    5 ай бұрын

    Eine Kühlung wäre extrem wichtig, wenn man nicht die Härte und damit die Standfestigkeit der Schärfe verlieren möchte!

  • @hofihood6734
    @hofihood67342 ай бұрын

    Dieser Rollenschleifer mag gut funktionieren wenn man scharfe Messer permanent ein bisschen schärfer macht. Bei richtig stumpfen Messern gibt es meiner Meinung nach besseres.

  • @HS-wp5vb
    @HS-wp5vb Жыл бұрын

    Super Video. Ich überlege mir die KAI Maschine zu kaufen. Der klassische Wetzstahl und der F. Dick Rapid Steel haben mir gefehlt. Der Rapid Steel ist m.E. anderen Systemen wie dem Simple Sharp DMT, weil man jedes Messer über die gesamte Klingenlänge durchziehen kann und es keine Begrenzung hinnsichtlich der Form / Größe etc. gibt.

  • @franziskum
    @franziskum5 ай бұрын

    Nach anleitung von der Firma die den Horl verkauft sind 20 grad für Küchenmesser usw. und 15 grad für Taschenmesser. Zuerst die Diamantseite dann die blaue seite nicht umgekehrt. Ich hab das Ding und meine Messer sind immer super scharf.

  • @demoritzz5327
    @demoritzz53274 ай бұрын

    Uiuiui man merkt du bist koch und nicht jemand, der messer herstellt, klar bekommt man seine messer mit all den möglichkeiten irgendwie scharf, aber zum beispiel diese rollenschleifer sorgen gern für ausbrüche bzw wellen in der schneide. Der schönste weg ist eindeutig ein ganz simpler schleifstein und etwas übung.

  • @KOutdoorEvents
    @KOutdoorEvents4 ай бұрын

    Ich nutze seid über 20 Jahren mein Gatco Schärfsystem. Am Ende nehm ich noch den Ledergürtel. Damit bin ich voll zufrieden. Hat mal um die 50 Eu gekostet. Ich würde keines meiner Messer trocken schleifen.

  • @dkastra26
    @dkastra26 Жыл бұрын

    mit dem tormak t1 bekommt ein us KZreadr nur einen wert beim bess tester von 380 hin, bei gleichziehen durchgangen mit einem horl2 aber 240, wie kann das sein?

  • @christianwolf8362
    @christianwolf83625 ай бұрын

    Tormek Maschinen!!!!!

  • @ghettowachmann
    @ghettowachmann4 ай бұрын

    Also ich habe bisher mit normalen 400/1000er Silikatwasserstein jedes Küchen- und Outdoormesser scharf bekommen. Nebenbei, beim kleinen Obstmesser was zum Schluss mit dem Tormek geschliffen wurde sieht man eindeutig, dass es nicht scharf ist und das Papier reißt. Beim Papiertest zieht man die Klinge auch viel langsamer durchs Papier. Mit Schwung bekommt man natürlich auch halbscharfe Messer durch, wie man in diesem Video sehen konnte.

  • @drohnedjisparkfootage1557
    @drohnedjisparkfootage15576 ай бұрын

    Ansicht schönes Video. Beim Minosharp kommt aber Wasser in den Behälter. Dann schleift er feiner, die Steine setzen sich nicht zu und es staubt auch nicht.

  • @Peter-jl8ej
    @Peter-jl8ej6 ай бұрын

    Ich schärfe mit dem Graef Diamant-Messerschärfer CC 120 DE. Es geht sehr einfach und die Messer werden scharf.

  • @rudikolmel5407
    @rudikolmel54077 ай бұрын

    Ich habe seit vielen Jahren eine Variante, die hier nicht aufgeführt ist. Ich bin Cutter auf Ziele und auf Zeit. Bei mir muss die Schärfe 100 % stimmen, das geht bei mir nur über Handarbeit

  • @km-yx8vl
    @km-yx8vlАй бұрын

    ...wobei beim Abrieb darauf zu achten ist, ob er von der Klinge oder vom Schleifstein kommt.

  • @rikardskold8247
    @rikardskold82474 ай бұрын

    Good comparison between different methods of knife sharpening. Fun, but have to comment on the way he tests the knife on paper, he's not doing it right. To test the sharpness, cut the paper slowly, listening to the sound along the entire edge of the knife. Just got myself a Tormek T1. Can say that it is possible to get very sharp with moderate suspension, but it takes a little getting used to. Use a stylus to check the edge angle, usually best to set the same angle as before. The grinding takes 1/3 and the polishing 2/3. Most important is to learn how to get raw edge along the entire blade, then raw edge the other way, then pull a light stroke on the opposite side. If you have done it right, you can already cut paper like butter. The polishing brings out the real sharpness and here it is important to find a good way to hold and move the knife stably back and forth.

  • @chrislinch7008
    @chrislinch70083 ай бұрын

    Beim Simple Sharp könnte man das Problem des einseitigen Schliffs am Klingenende dadurch lösen dass man bei jedem Durchzug das Messer von der anderen Seite durchzieht.

  • @ernstzust2566
    @ernstzust25665 ай бұрын

    Wenn Sie das Simple Sharp einmal um 180 Grad wenden und dann nochmals schleifen wird die nicht geschliffene Stelle der Klinge wesentlich kürzer. Grüsse vom einem schweizer Sackmesser Träger. (Sackmesser Träger = nützt nur etwas wenn immer in der Tosentasche mitgetragen wird. Seit ich sechs Jahre alt war bis Heute.)

  • @chriscross1661
    @chriscross16615 ай бұрын

    ich habe sehr teure Damaszener Messer von Nesmuk und solche Klingen sollte man schon schonend behandeln - mir würde es jedenfalls nicht gelingen, einen 15° Winkel auf einem Schleifstein einzuhalten. Mit dem Horl geht das wirklich gut. Dauert aber, wie im Video beschrieben. Aber das mache ich sowieso nicht jedes Monat

  • @alexandrastilz1884
    @alexandrastilz18847 ай бұрын

    Der Horl ist klasse und auch für Laien und günstige Messer perfekt. Will keinen anderen mehr! Dazu made in Germany... 129€ und man bekommt die günstigsten Messer perfekt scharf mit 4 Zügen🎉

  • @fris6338

    @fris6338

    7 ай бұрын

    Den Horl 2 bekommt man leider nicht mehr unter 149€. 😢

  • @gehtdichnixan8973
    @gehtdichnixan89735 ай бұрын

    wenn man was glaubwürdig bewerten will sollte man wennigstens wissen was man wie benutzt der horl wird erst der dimant dann keramik zum glätten genutzt

  • @shantapaalin8118
    @shantapaalin81186 ай бұрын

    ganz gut präsentiert, die kai-maschine merke ich mir - kann mal das "hack"messer hier genannt werden? danke - ist natürlich ein chin. kochmesser und hat mit hacken nichts zu tun - auf sowas schneidet ganz china - danke und gruss aus hessen~~

  • @davidgehret86
    @davidgehret86 Жыл бұрын

    Der Schleifer,mit den 3 Keramik Steinen, soll Laut Hersteller mit etwas Wasser gefüllt werden.

  • @marcoseyffarth7505

    @marcoseyffarth7505

    2 ай бұрын

    Unbrauchbares Video. Erstmal Anleitung lesen und verstehen.

  • @McTimkiller
    @McTimkiller2 ай бұрын

    Schönes Video Danke Aber bitte der Minosharp braucht unbedingt Wasser in der unteren Schale des Schleifers!

  • @frankbauer5284
    @frankbauer52848 ай бұрын

    Bei allem gebotenem Respekt. Ich arbeite seit beinahe 40 Jahren in der professionellen Gastronomie. Mein Messerschleifer ist Messerschmiedemeister. Kein mobiler Möchtegern Schleifer. Wenn ich sehe wie viele Maschine bei einem Profi zu dem ein gutes Dutzend Sterne Köche ihre Messer per Post senden benutzt werden kann ich mit Fug und Recht behaupten das die hier gezeigten Methoden niemals einen wirklich professionellen Messerschleifer gleich kommen. Meine Messer werden seit über drei Jahrzehnten professionell geschliffen ... und sind immer noch kaum abgenutzt. Halbwissen ist immer schwierig.

  • @ImplantedMemories

    @ImplantedMemories

    7 ай бұрын

    Für Hobby Leute schwierig.

  • @gongylophis7078

    @gongylophis7078

    7 ай бұрын

    Das ist so einfach nicht richtig, mit Schleifsteinen verschiedener Körnung, Zeit und der richtigen Technik bekommst du das genauso hin.

  • @norbertflohr4145

    @norbertflohr4145

    6 ай бұрын

    Was für ein Aufwand.... Seit 40 Jahren schleif ich meine (privat) Messer auf meinem Lamellenschleifer ca. Einmal im Jahr, passt! Abziehen auf der Filzscheibe mit Paste, reinigen fertig! Rasiermesserscharf wozu? Das hab ich mit meinen Berufsmessern gemacht haben dann 10 Std. den Schnitt gehalten. Die vertragen aber kein Aufsetzen!

  • @jeancollin8224
    @jeancollin82246 ай бұрын

    Ein Kubus ist nicht rund. Die Rolle ist ein Zylinder. Und der Schleifwinkel ergibt sich aus der Materialstärke einer Klinge sowie ihrer Breite.

  • @81Spautz

    @81Spautz

    5 ай бұрын

    😂😂😂 genau!

  • @hr9032
    @hr9032 Жыл бұрын

    Sorry, aber das sah nicht so aus das die klinge beim tomek komplett geschliffen wird. Auch der easy sharp kann die klinge erst beidseitig schärfen wo die Platten sich in der Mitte treffen oder liege ich da falsch?

  • @Warfield1549

    @Warfield1549

    Жыл бұрын

    Ja, beim Simple Sharp schleifst du bei einem Messer mit ausgeprägten Kropf oder kurzer Klinge die ersten 2cm einseitig. Beim Chefmesser, was man im Idealfall zu 90% nimmt, sollte das nicht stören. Der einseitige Schliff sollte in der Praxis auch nicht ins Gewicht fallen. Alternativ kannst du dir von Lansky das Pocket Schleifsystem mit 2 Keramikstäben anschauen oder den Spyderco Sharpmaker. Die sind auch für den Wellenschliff optimal geeignet.

  • @tzutzumo
    @tzutzumo11 ай бұрын

    Wie das mit der Brotschneidemaschine funktionieren soll ist mir ein Rätsel. Ich müßte die Scheibe erst ausbauen, um sie schleifen zu können. Da ist doch überall Plaste drum herum, damit man bloß nicht aus versehen im laufenden Betrieb in die Schneidscheibe greift. Ausderdem würde der Schleifstab wie irre hoppeln, denn die Scheibe ist ja nicht glatt, sondern gezahnt. Wenn du da abruschtst haste ein Finger weniger. Da bestell ich lieber ne neue Scheibe nach. Ist ja Marke, also kein Problem. Von den vorgestellten find ich den Mino Sharp am besten. Praktisch, gutes Preis/Leistungsverhältnis(jetzt nur noch 60€) und macht was er soll. Super Video, Danke!

  • @ramali7960

    @ramali7960

    7 ай бұрын

    Es ist richtig, das Kreismesser einer Brotschneidemaschine ist entweder mit einer Welle, oder mit einer Zahnung versehen, dieses MUSS zwingend zum fachmännischen Schleifen ausgebaut werden. Alles andere ist Murks und zerstört die Schneide des Messers.

  • @freerider1082
    @freerider10825 ай бұрын

    Dass ist ganz einfach, je glatter die Schnittfläche desto schärfer das Messer. Deswegen die Abstufungen in der Körnung!

  • @udolaufenberg9281
    @udolaufenberg928111 ай бұрын

    Danke, das war sehr, sehr aufschlussreich. Hätte mir beinahe den Horl zugelegt (fällt aus wegen vorhandener Ausstattung und Nachteile bei kleinen Messern und großer Messern (chin.Kochmesser/Slicing/Chopping). Dann bleibe ich bei meiner T-4 mit 4000-er jap. Wasserstein, diversen Diamantscheiben (600-2000), Lederscheibe und Schleifmittel und meinem DICK Rapid Steel :-)...wobei der DMT für Kochmesser preislich top und in der Bedienung auch anfängertauglich ist. Stünde ich vor der Wahl der Neuanschaffung einer Schleifmaschine, würde ich bei der T-1 (anfängertauglich) oder T2 landen. Danke für den aufwändigen Test, zeigt ganz deutlcih Vorteile und Nachteile.

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    11 ай бұрын

    Danke dir 🙏

  • @ImplantedMemories

    @ImplantedMemories

    7 ай бұрын

    also würdest du sagen T4 ist schlechter als T1 ?

  • @udolaufenberg9281

    @udolaufenberg9281

    7 ай бұрын

    @@ImplantedMemories das kann man so nicht sagen, ist davon abhängig, was Du machen möchtest und mit welcher Art Messer...

  • @ImplantedMemories

    @ImplantedMemories

    7 ай бұрын

    @@udolaufenberg9281 Küchenmesser hauptsächlich vielleicht selten mal ein ein mittelgroßes Jagdmesser/Campmesser z.B. ein KM2000

  • @udolaufenberg9281

    @udolaufenberg9281

    7 ай бұрын

    @@ImplantedMemories Alle Tormeks haben Vor- und Nachteile. Die T4 oder T7 sind Allrounder und entsprechend aufwändiger im Zubehör. Die T2/T1 ist für Kochmesser super, für kleinere Messer oder mit Schaft nicht so praktisch. Alles auch eine Frage der Handhabung. Die T-4/T-7 bedarf etwas Übung für erstklassige Ergebnisse. Allein mein Zubehör ist recht umfangreich: 2x Dianantscheibe, verbesserte T-Bar für den 4.000-er japanischen Wasserstein, aktueller Diamantabzieher, Dumiamantpaste für die Lederabziehscheibe, Anziehstein, ...LED Leuchte für einwandfreie Sicht auf die Schleifscheibe/Wasserfilm...um mal das Grobe zu listen... Die T-2 ist eher für Gastro und jemand, der täglich seine Kochmesser verwendet. Sonst sollte die T-1 reichen. Alternativ zu T-4/T-7 gibt es Konkurenzprodukte, deutlich günstiger, aber nicht so langlebig. Durchmesser 250mm hat viel mehr Auswahl an Schleifscheiben. Bei 200 mm muss man schon etwas suchen und mit Wellenadaptern betreiben. Viel Spass bei der Entscheidung

  • @JF-lg1kl
    @JF-lg1kl Жыл бұрын

    Hallo, bei der Tormek kannst du die Klammer teilen. Und nur den einen Teil einstecken. Somit bist du nach oben offen und kannst jedes Fleischerbeil schärfen. Kommt auch bei der Vorführung von Tormek vor

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Hinweis. Tormek hat sich auch bei mir direkt gemeldet und genau darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht mache ich ja noch ein Tormek spezial Video. Grüße aus Nürnberg

  • @rk54

    @rk54

    Жыл бұрын

    @@feinkostkuglerkochakademie freue mich schon auf das Tormek Spezial. Abo ist gebont 👍

  • @beerenmusli8220

    @beerenmusli8220

    11 ай бұрын

    @@feinkostkuglerkochakademie Wäre super, wenn noch ein Tormek Spezial kommen würde!

  • @frankgunther3856
    @frankgunther38565 ай бұрын

    Ne Tormek für den Grundschliff und dann mit einem einfachen Wetzstahl anziehen... fertig ist die Laube. Für die Tormek muss man einmal 1000 EUR berappen, das muss man wollen.

  • @renelange5151
    @renelange51519 ай бұрын

    1-2h die Schleifsteine wässern? Wenn die keine Luftblasen mehr bringen,ist das fertig,weil vollgesogen. Messerrücken geht kaputt? Ich weiß nicht,wie ihr das hinbekommt,aber ich schleife seit 35 Jahren nass. Und ich habe immer das selbe Ergebnis.

  • @norbertflohr4145

    @norbertflohr4145

    9 ай бұрын

    Tja.... Schleife seit 55 Jahren selber, immer so (scharf) wie ich es will... Hier wird viel zu viel Aufwand betrieben. Wer beruflich scharfe Messer braucht ist hier falsch.

  • @Ewoodster
    @Ewoodster6 ай бұрын

    RS Diamantschleifer ist für mich genial. Schleift ballig, beide Seiten auf einmal und ist idiotensicher

  • @GabiHartmann
    @GabiHartmann Жыл бұрын

    Hallo Marco, ein super interessanter Einblick in die zahlreichen Möglichkeiten! Habe bisher mit dem Schleifstein geschärft und die verschiedensten Erfahrungen gemacht. Finde die Methode aber sehr aufwändig. Werde mir wahrscheinlich den Simple-Sharp zulegen. Der hat mich im Video am meisten überzeugt.Kannst du vielleicht noch etwas zu Wetzstahl sagen? Danke und LG

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    Жыл бұрын

    Hallo und danke für deinen Kommentar. Einen Wetzstahl nimmt man um das Messer immer wieder abzuziehen. Aber schärft es nicht

  • @MrBoxershorts16

    @MrBoxershorts16

    Жыл бұрын

    @@feinkostkuglerkochakademie Naja, es gibt aber noch die Schleifstäbe aus Diamant oder Keramik, die tragen auch Material ab. Das Problem ist halt das viele Leute versuchen ein stumpfes Messer mit einem Wetzstab oder mit einer 1000er Körnug wieder scharf zu bekommen, aber man muss am besten mit einer 400er Körnung oder sowas anfangen.

  • @erichhonneker3181

    @erichhonneker3181

    6 ай бұрын

    Die Tormek habe ich auch...schwöre aber am Ende auf die große Work Sharp, auch wenn es länger dauert...

  • @bibersoft
    @bibersoft5 ай бұрын

    Ich bin etwas verwirrt. Man bezeichnet eine Rolle (Zylinder) als Kubus und verwechselt die beiden Schleifflächen. Auf diese Weise tötet man sicher jedes teure Präzisionsintrument. Manchmal hilft schon, einfach die Bedienungsanleitung von vorn nach hinten zu lesen. Ich habe seit einem Jahr einen HORL und bin zufrieden. Mein Tipp nach Schimpfe von meiner Frau - die Messerspitze unbedingt sorgfältig mit etwas Druck bearbeiten. Die Fase muss über die gesamte Länge gleich breit sein. Und zum Schluss noch einmal mit einem feuchten Lappen oder Leder abwischen. Noch eine allgemeine Bemerkung. Ich bin ein Anwender - kein Profi. Diverse Versuche mit Schleifsteinen waren nett, aber nicht zielführend. Der HORL mag bei Profis nicht die erste Wahl zu sei. Aber dafür ist er auch nicht gedacht. Jedenfalls habe ich mit dem Gerät sichere Ergebnisse erzielt. Damit hat es sich für mich gelohnt.

  • @anthonyblend9917
    @anthonyblend99174 ай бұрын

    Meist haben die Geräte nur ein Winkel. Für Küchenmesser durchaus ok, aber z.B für Outdoormesser unbrauchbar da hier größere Winkel genommen werden wegen der Stabilität. Ich würde hier auch den Horl bevorzugen, den habe ich auch. Wünschte mir nur noch einen Winkel von 25 von Horl. Das letze Gerät auch top, ist mir aber zu teuer.

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o5 ай бұрын

    ps. welches ist eigentlich das schöne Messer zu beginn mit dem Holzgriff???

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    5 ай бұрын

    Hallo, das ist wirklich ein schönes Messer - hier der Link: myolavson.com/products/olav-kochmesser

  • @petertrumm6720
    @petertrumm67206 ай бұрын

    Hallo, beim Horl wurde das genau falsch herum gemacht die Abziehseite wurde als Schleifseite genommen, Die Diamantseite ist die Schleifseite 🤔

  • @edwinjankovits763
    @edwinjankovits7635 ай бұрын

    ich schleife meine Messer seit ca. 50 Jahren mit Wassersteinen und wenn es ganz super toll sein soll und ein ganz teures Messer ist, arbeite ich noch mit am Lederriemen nach. Wenn ich mal eine größere Aktion habe und mehrere Messer schleife, z.B. einmal im Jahr für die Familie und Freunde, dann spanne ich in den Schleifbock (Doppelschleifer) auf der einen Seite, anstelle des Schleifsteins, eine Polierscheibe (also einen entsprechenden Filzteller bzw. Stoffteller) ein. Damit und zusammen mit der entsprechenden Polierpaste gibt es genauso tolle Ergebnisse wie mit dem Lederriemen, nur geht es schneller und ist weniger anstrengend. Wie schon vorhin erwähnt mache is es jedoch nur, wenn ich mehrere hochwertige Messer auf Vordermann bringen will, denn der Umbau an der Schleifmaschine ist ja auch mit ein klein wenig Mehraufwand verbunden, was sich für ein Messer kaum rentiert. Um die Metzger- und Küchenmesser die ich regelmäßig verwende scharf zu halten, nehme ich zwischendurch auch immer wieder mal einen Wetzstahl her.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal54686 ай бұрын

    Hallo vielleicht solltest du dir das originale Video anschauen von dem Horl , du hast alles falsch gemacht was man nur machen kann.

  • @janekgj1
    @janekgj12 ай бұрын

    Moin, würde an deiner stelle mal ein schärfer von Schmiedeglut testen (die Diamantleder) habe das Diamantleder Essential und kann sagen das es jeden Euro wert ist

  • @Dr-eck
    @Dr-eck7 ай бұрын

    Servus, danke fürs zeigen. So zeitstempel wären geil gewesen, bei den einzelnen Typen und beim Fazit. Sonst wirklich top 👍

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    7 ай бұрын

    Danke Dir

  • @torbenlyko9752
    @torbenlyko97525 ай бұрын

    Hallo,wie heißt das Messer mit der Schwarzen Klinge?

  • @feinkostkuglerkochakademie

    @feinkostkuglerkochakademie

    5 ай бұрын

    Nesmuk Janus

  • @axelwester4327
    @axelwester43275 ай бұрын

    Oh je - zum Horl wurde alles geschrieben und zum Abziehwinkel ist anzumerken, dass die generelle 15 Grad für Kochmesser Regel ein kompletter Blödsinn ist. Es kommt auf die Härte des Stahls und den Einsatzzweck des Messers an. Gemüse eher 15 Grad, ein Ausbeinmesser eher 20 (pro Seite). Weichere Stähle wie sie z.B. von WMF oder Zwilling verwendet werden sind auch eher 18-20. Japan Messer ab Härtegrad 60 eher mit 15. Am besten schauen was der Hersteller sagt und notfalls mit einem Edding den Winkel testen. Mit dem Hörl kann man den Winkel nur sehr schwer umschleifen also besser gleich den richtigen Winkel schleifen das spart Frust.

  • @markuskaufmann7398
    @markuskaufmann7398 Жыл бұрын

    HORL Schleifer leider falsch verwendet, man sollte mit der Diamantscheibe beginnen, dann erst mit der Abziehscheibe 🤔🤣🤣🤣

  • @mannmanuel7762

    @mannmanuel7762

    Жыл бұрын

    Ich hab das Video nebenher laufen lassen und allein am Geräusch vom Schleifen merkt man, dass der Diamant nicht nach Abziehen klingt. Wenn ich bei meinen Schleifsteinen bei 4000 anfange ist doch klar, dass ich 3 Stunden brauche zum Schleifen

  • @danieltimm7102
    @danieltimm7102 Жыл бұрын

    Den Horl einfach mal komplett falsch herum benutzt.. Die Keramikscheibe ist die Abziehscheibe. Klar "schleift" man sich da einen Wolf..

  • @49er80
    @49er804 ай бұрын

    Sorry, aber hier sind doch einige Fehler in den ganzen Tests: Das mit dem Horl wurde ja schon angesprochen, und beim Thema Tormek: Man kann mit der Vorrichtung sehr wohl auch ein Hackbeil oder auch ein hohes Messer schleifen. Dazu einfach das schwarze Kunststoff Teil entfernen und schon ist es nach oben offen... Tip: Vor solchen "Produkttests" doch bitte die jeweiligen Anleitungen genau lesen und auch verstehen!

  • @JongGinny
    @JongGinny6 ай бұрын

    Seit wann funktioniert das wie Karotten schälen? Ich habe immer gehört man soll gegen die Schneidefläche schärfen. Ich bin selbst eigentlich der Meinung dass es andersrum schlauer ist. Aber was weiß ich schon

  • @martindiernlinger2478
    @martindiernlinger24786 ай бұрын

    das kann nicht so gut funktionieren mit dem Horl wenn man den falsch verwendet.. Aber gut.. das war wohl ein Mißgeschick nehm ich mal an

  • @Tshabrain
    @Tshabrain9 ай бұрын

    Das Gerät hat auch kleine Platten zum Wechseln mit anderer Körnung

  • @arnim180
    @arnim18010 ай бұрын

    Bei der Tormek t1 ist der Preis zur Zeit 370€

  • @simpleallrounder2115
    @simpleallrounder2115 Жыл бұрын

    Hallo und danke für dein Video. Wäre mal interessant zu wissen wieviele der hier hinterlassenen Kommentare von gelernten Schleifern stammen aber ich habe den Eindruck, dass es nicht viele sein können. Ist aber auch nicht wichtig. Die Erklärungen im Video finde ich "schwierig" und fehlleitend für Menschen die sich bisher nie mit der Thematik beschäftigt oder nur gefährliches Halbwissen besitzen. Ich war von Anfang an skeptisch gegenüber diesem "Horl"System als ich es damals im Fernsehen gesehen habe (Tv Show in der Innovationen gezeigt wurden und nur eine davon weiter kam). Auch nach deinem Video muss ich nun sagen, dass ich es unzweckmäßig finde....viel Geld für wenig Sinn. Im Grunde ist alles erlaubt. Aber bitte nicht komplett versauen und uns Schleifer das ausbaden lassen... Nur als Tipp für die die gar keine Ahnung haben: Nur Handarbeit! Kein Schleifbock oder andere wilde sich schnelldrehende Werkzeuge verwenden.... Sobald sich die Farbe des Stahls verändert verändert ihr das Gefüge und im schlimmsten Fall wird der Stahl "weichgeglüht". Um das wieder umzukehren müsste das Messer vollständig zerlegt, gehärtet und wieder instandgesetzt werden...das ist es bei einem 30€ Messer nicht wert. Wer nicht viel Geld ausgeben will der kann Notfalls Nassschleifpapier mit doppelseitigem Klebeband auf einen alten Spiegel oder absolut plane Fliese kleben und damit arbeiten. Muss nichts abgerichtet werden, geringe Anschaffungskosten, kein Strom, und wenig Platzbedarf wenn man es hochkant in den Schrank stellt. Wem das zu anstrengend ist, der soll einen Crashkurs im Schleifen machen oder dem Schleifer seines vertrauens geben. Je nach Messer und Angebot sind etwa 5€ Schleifkosten immer noch weniger als pauschal 30€ neues Messer. Oma hat für ihre Messer sicherlich kein halbes Vermögen ausgegeben und sie arbeitet auch heute noch damit. Damit soll's genug sein🎩

  • @ramali7960

    @ramali7960

    7 ай бұрын

    Danke Kollege😉 Du sprichst mir aus der Seele. Es ist jedoch wie in vielen anderen Handwerksberufen, fast jeder Laie glaubt, er könne das auch selbst, sieht schließlich einfach aus. Letztendlich scheint es immer weniger Achtung vor jedwedem Handwerk zu geben, selbst schmunzele ich nur noch über die Idioten (der Begriff Idiot bedeutet wörtlich übersetzt Nicht-Fachmann oder Fach unkundig.)

  • @larserm5252
    @larserm52524 ай бұрын

    GRAEF CX 125 ist noch besser als der Tormek. einziger Nachteil ist, dass man auf die 15° Einstellung fixiert ist.

  • @meckermann1280
    @meckermann12806 ай бұрын

    Bei der Schleifvorführung der Maschine mit der Messerführung und der Abziehscheibe ist meiner Meinung nach, ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich würde ein Messer niemals in dieser Maschine hin- und herschieben, sondern stets an einem Ende anzusetzen und zügig das Messer am Schleifstein vorbei ziehen. Beim Hin- und Herziehen hat man das Problem, das man beim Richtungswechsel kurz mit der Klinge an der Schleifscheibe stehen bleibt und so an den beiden Enden des Messers mehr abträgt als in der Mitte, bzw. das Messer ungleichmäßig schleift. Mein Favorit sind zwei Schleifstäbe, so wie der Keramikschleifstab hier im Video, die mit Diamantstaub belegt sind. Dabei ist der eine Stab zylindrisch und der andere konisch ausgeführt. So kann man damit normale Messer, als auch Wellenschliffmesser, so wie mit Deinem Schleifstab schärfen. Seit ich diese Schleifstäbe benutze, sind meine Messer schnell wieder geschärft und das ohne großen Aufwand, den man mit den anderen Schärfgeräten doch treiben muß, damit ein Messer scharf ist.

  • @arminklein3306
    @arminklein33067 ай бұрын

    wenn ich mit dem messer gerade arbeite dann nehme ich den streicher

  • @tkaffke
    @tkaffke7 ай бұрын

    Es wurde vieles richtig gesagt aber auch sehr viel falsches. Dann lieber nichts sagen wenn man es nicht weiß.

  • @jamesbeam4858
    @jamesbeam48586 ай бұрын

    Die Kameraführung ist genial, Hollywood könnte das nicht besser😉🤣

  • @heikostarke1403
    @heikostarke14035 ай бұрын

    Das mit dem Horl stimmt so nicht. Die Diamant Scheibe ist die Schleif Scheibe und nicht die Abzi Scheibe. Wenn du sowas testest, dann mach es doch bitte richtig. Ich habe nämlich so ein Holzschleifer und bin sehr zufrieden.

  • @wielandvonronnen2281
    @wielandvonronnen2281 Жыл бұрын

    Die Tormek T1 finden ich mega gut. Aber der Aktuelle Preis beträgt 370€ 🙈😥 Total übertrieben.

  • @easy08154711

    @easy08154711

    Жыл бұрын

    Ich halte das ehrlich gesagt für ein gutes Angebot, die T2 die den gleichen Motor hat nur eine etwas größere Schleifscheibe kostet fast das doppelte. Wer billig kauft, kauft zweimal. Mein Großvater hat immer gesagt, die Freude über gute Qualität hält bedeutend länger als die Freude über einen vermeintlich günstigen Preis. Ursprünglich wollte ich mir um 200 eine Graef holen, aber dann hab ich die Tormek entdeckt.

  • @ester610
    @ester6106 ай бұрын

    Mit Wassersteinen hatte ich früher immer geschärft, sauviel Arbeit. In Zwischen schleife ich nur noch mit Ölsteinen ind 500 und 2000 Körnung. Keine Schweinerei mehr, keine Vorbereitung und vor allem schärfer denn je

  • @ralfsiegel3008
    @ralfsiegel3008 Жыл бұрын

    Abzieher und Schleifer beim Horl verwechselt, bist Du Profi oder U-Tuber ?

  • @loboptlu
    @loboptlu11 ай бұрын

    Wieso überlegt niemand beim horl , oder kennt keiner seine geometrie? Setz den schärfer höher dass die mitte des zirkels höher als die schneide ist und oh wunder hat man keine probleme mit dem griff.

  • @dirkstawarz
    @dirkstawarz5 ай бұрын

    Um Min. 2.00 : mann schiebt nur vor, NICHT zurrück. Beim Zurrück würde sich ein Grat an der Schneide bilden!

  • @freerider1082
    @freerider10825 ай бұрын

    15 Winkel grade ist kein Favorit sonder der Winkel der am besten für die Schnittfläche ist. Weniger als 15 Winkelgrade würde die Schnittfläche brüchiger macht, mehr als 15 Winkelgrade würde die Schnittfläche zu steil machen und gleichzeitig nicht Schärfen. Also dass hat nichts mit Favorit zutun sondern mit Berechnung und Metallkunde. Ansonsten 👏👏👏👏