Tödliche Männlichkeit & unsichtbare Gewalt - Édouard Louis | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Édouard Louis gehört aktuell zu den wichtigsten Stimmen der französischen Literatur. Der 26-jährige homosexuelle Schriftsteller kommt aus ärmlichen, konservativen Verhältnissen und unterstützt die «Gilets Jaunes». Yves Bossart spricht mit ihm über soziale Ungleichheit, tödliche Männlichkeit und unsichtbare Gewalt.
Seit Monaten gehen die sogenannten «Gilets Jaunes» in Frankreich auf die Strasse. Sie protestieren gegen Staatspräsident Emmanuel Macron, gegen Armut und Ausgrenzung. Immer wieder kommt es zu Gewalt. Édouard Louis verteidigt die Gelbwesten und erhofft sich viel von ihnen. Vielleicht sogar eine Revolution. Mit seinem schonungslosen autobiographischen Roman «Das Ende von Eddy» landete der Soziologiestudent 2014 einen internationalen Bestseller. Heute ist er 26 und legt mit seinem aktuellen Roman «Wer hat meinen Vater umgebracht» eine Anklageschrift vor: gegen die französische Politik und gegen Macron. Wer ist dieser Shootingstar der französischen Literatur? Von welcher Revolution träumt er?
Die Französische Version finden Sie hier: • Edouard Louis: «C'est ...
Weitere Sternstunden:
Sternstunde Philosophie vom 17.02.2019
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #giletjaunes #gewalt

Пікірлер: 58

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden Жыл бұрын

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @sokkilokki
    @sokkilokki5 жыл бұрын

    Was ein angenehmer, scharfsinniger und kluger Mensch!! Tolles Interview!

  • @ObeySilence

    @ObeySilence

    5 жыл бұрын

    Welcher Scharfsinn?

  • @nocat4you577
    @nocat4you5775 жыл бұрын

    Ich liebe dieses "Sternstunde Philosophie" Format. Das ist öffentlich Rechtlich, wie es wünschenswert ist. Vielen DANK, dass es euch gibt!

  • @stefaniebeatrice9401
    @stefaniebeatrice94015 жыл бұрын

    GrossartigesInterview. Grosser Mann, noch so jung und so viel Wissen. Danke fürs Hochladen.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    5 жыл бұрын

    Sehr gerne!

  • @flordelcampo4159
    @flordelcampo41595 жыл бұрын

    Édouard Louis ist einfach großartig!

  • @stefaniebeatrice9401
    @stefaniebeatrice94015 жыл бұрын

    Ich bin beeindruckt. Habe das Gespräch schon mehrfach angehört.

  • @mariaschonenberger1698
    @mariaschonenberger16982 жыл бұрын

    Wow. Klar, verständlich und offen die Wahrheit gesprochen. Vielen Dank für dieses tolle Video.

  • @deegdalantai9464
    @deegdalantai94645 жыл бұрын

    Tolles interview!

  • @uschiarndt5706
    @uschiarndt57065 жыл бұрын

    Ein sehr sympathischer, kluger Junge Mann! Die jungen Menschen sind viel weiter im Denken! Jedenfalls mehrere! 😊Er hat die Dummheit und Beschrankheit der Menschheit erkannt! Sehr gut! Weiter so! 🌈🌞

  • @quantumhealing341
    @quantumhealing3415 жыл бұрын

    Solidarität mit den Gelbwesten!

  • @thomaseckloff8915
    @thomaseckloff89154 жыл бұрын

    Volltreffer in der heutigen Zeit. Sehr schön auf den Punkt gebracht, Perfekt.

  • @Andi40312
    @Andi403125 жыл бұрын

    Unglaublich tolles Interview liebe es

  • @pheliks8623
    @pheliks86235 жыл бұрын

    Vielen Dank! :)

  • @northwind1153
    @northwind11535 жыл бұрын

    Lieber SRF, ein kleiner Hinweis: Édouard Louis ist kein "Shootingstar". Diese Bezeichnung wird für Menschen verwendet, die etwa 4-12 Wochen berühmt und in allen Medien sind, wie zum Beispiel Schauspielerinnen und Schauspieler in angesagten Teenie-Filmen. Louis ist inzwischen seit Jahren bekannt, wird immer bekannter und immer einflussreicher, sodass die Bezeichnung "Shootingstar" nun wirklich nicht mehr zutrifft :) Edit: "Shootingstar" ist wortwörtlich die "Sternschnuppe", also etwas, das einmal kurz aufleuchtet und dann verglüht ist. Daher siehe oben zur Verwendung des Begriffs ;)

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    5 жыл бұрын

    Danke für den Hinweis. Der Begriff Shootingstar passt tatsächlich nicht zu Édouard Louis, wir haben das angepasst. Grüsse aus der Redaktion

  • @northwind1153

    @northwind1153

    5 жыл бұрын

    @@srfkultursternstunden Herzlichen Dank für die Rückmeldung :) der Begriff Shootingstar steht jetzt zwar nicht mehr am Anfang, dafür bezeichnen Sie ihn am Ende aber wieder so ;) Die Bedeutung von Louis in den aktuellen Debatten hat er aus meiner Sicht zudem nicht als Schriftsteller, wie Sie das suggerieren, sondern als linker Intellektueller, Soziologe und Philosoph. Sein politisches Wirken ist weitestgehend unabhängig von seinen Romanen, die aber durchaus auch wichtig sind. Richard David Precht würde man jetzt ja auch nicht als Schriftsteller bezeichnen :)

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    5 жыл бұрын

    @@northwind1153 Da haben Sie wohl recht. Allerdings ist Louis 26 Jahre alt und hat sein erstes Buch 2014 veröffentlicht. Meinen Sie nicht, bei einem öffentlichen Intellektuellen müsste man die Zeiträume ein bisschen weiter auslegen?

  • @northwind1153

    @northwind1153

    5 жыл бұрын

    @@srfkultursternstunden Betreiben Sie hier gerade etwas "ageism"? Jemand der 26 ist, ist noch zu jung, um als Intellektueller zu gelten? :) Ich meine das durchaus humorvoll und nicht so ernst. Ich tue mich generell sehr schwer damit, in Deutschland oder Frankreich echte Intellektuelle zu finden. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. Die echten Geistesgrößen, die noch öffentlich gedacht haben, haben sich scheinbar aus dem medialen Betrieb zurückgezogen und das Feld nun Leuten überlassen, die wenig Wissen und Erfahrung haben, dafür aber umso überzeugter sind, beides im Übermaß zu besitzen. Daher können sie auch mit den Verkürzungen sehr gut leben, die heute üblich geworden sind. Großes Kompliment übrigens für Ihr Sendeformat. Ich habe es erst diese Woche entdeckt, aber schon eine Reihe von Sendungen gesehen. Sie haben einen neuen Zuschauer gewonnen :) Zu Edouard Louis: als Person mag ich ihn. Umgänglich, charmant, eloquent. Aber seine Argumente scheinen mir wenig durchdacht und recht oberflächlich. Er wirkt eher wie ein Debattierer, der versucht, seine Position mit Hilfe rhetorischer Mittel als richtig durchzusetzen, denn als profunder Denker, der sich mit vielen Argumenten auseinandergesetzt hat. Aber das kann ja noch werden, denn er ist "erst" 26 :)

  • @johannschiel6734
    @johannschiel67345 жыл бұрын

    Schön, dass er mit der Kritik an der schwammigen und verschleiernden politischen Ausdrucksweise Ernst macht, und sich selbst mehrfach sehr unmissverständlich und direkt äußert.

  • @cc-by8uk
    @cc-by8uk11 ай бұрын

    Tolle Frau, gute Argumente. Ich interessiere mich sehr für die Debatte, auch wenn mir manche Forderungen von People of Colour Unbehagen bereiten.

  • @chrisfehn5356
    @chrisfehn53565 жыл бұрын

    Super Toller Typ. Bin morgen auf der Lit cologne Lesung in Köln.

  • @Rob13111
    @Rob131115 жыл бұрын

    sexy Boy!! Warum lasst ihr nicht die französische Spur auch zu?? Er spricht ein so sauberes Französisch, dass er es verdient hätte, im Original gehört zu werden.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    5 жыл бұрын

    Das Video im Originalton laden wir ebenfalls hoch, voraussichtlich Ende dieser Woche.

  • @majorhoulihan8448
    @majorhoulihan84485 жыл бұрын

    Emotional intelligenter mensch, der eine logische brücke zur Epigenetik in der Klassendebatte schlägt 👓

  • @Hele843
    @Hele8435 жыл бұрын

    Georg Schramm benutzt in seinem Programm folgendes Zitat: "die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht".

  • @celvinscott502

    @celvinscott502

    5 жыл бұрын

    Schade das Georg Schramm kaum noch öffentlich auftritt, das Zitat stammt glaube ich aus seiner 'Occupy Frankfurt' Rede, sehr sehenswert! Und Danke an den SRF.

  • @1212hecki
    @1212hecki4 жыл бұрын

    Gutes Interview . Er beschreibt m.E. die strukturelle Gewalt in den Schichten einer Gesellschaft eindrücklich . Und auch das Patriachat , das eine Rolle spielen dürfte und als Hebel für Macht dient unter dem Deckmantel einer Verantwortung .43:35 z. B.

  • @Masanumi
    @Masanumi5 жыл бұрын

    C'est pourqoui je veux apprendre francais. C'est un pays très intellectuel qui valorise ses philosophes.

  • @mkg4588
    @mkg45885 жыл бұрын

    Ich finde es interessant zu sehen, wie er die Perspektive Bourdieus adaptiert und zu seiner Eigenen macht. Bourdieu ist übrigens auch ein Aufsteiger. Haben hier etwa Aspekte der Identitätsbildung und Anerkennung einen besonders starken Einfluss auf seine epistemologische Ausrichtung gehabt? Das soll kein Vorwurf sein. Wissenssoziologische Betrachtungen verweisen ja generell auf die soziale Bedingtheit unserer Standpunkte. Aber hier scheinen mir die Faktoren einer solchen Verstrickung irgendwie sehr naheliegend zu sein.

  • @Diaboloooooooolololo

    @Diaboloooooooolololo

    3 жыл бұрын

    Vermutlich etwas spät und vermutlich auch bekannt, würde ich als Antwort auf diese Frage Bourdieus Abschlussvorlesung: Ein soziologischer Selbstversuch empfehlen. In der Bourdieu seinen Bildungsaufstieg und dessen Einfluss auf seine akademische Arbeit reflektiert. Das Buch gilt mit den Texten von Annie Ernaux als Gründungsdokument der sogenannten Autosoziobiographien und Autor*innen wie Louis, Didier Eribon etc. nehmen teilweise auch explizit Bezug auf diesen Text.

  • @hanstendamme
    @hanstendamme5 жыл бұрын

    Das ist mir alles, wenn es auf ein "Das Sein bestimmt das Bewusstsein" hinausläuft, etwas zu simpel gestrickt. Da könnte man jetzt mit Kant (Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?) antworten, dann käme womöglich eine Prise individuelle Entscheidungsfähigkeit und Verantwortung mit ins Spiel.

  • @claradony

    @claradony

    5 жыл бұрын

    Aufklärung beginnt mit Bildung und die ist ein Prozess, der den meisten Arbeiterkindern schon in der frühesten Kindheit versagt bleibt. Oft alkoholisierte, frustrierte und prügelnde Eltern , Vorurteile, die durch die gesamte Gesellschaft geschürt werden, Mobbing - Ausgrenzung - Hass nicht nur in der Schule - bis hinein in die Familie - dass sich die Eltern schämen für ihr eigenes Kind. Edouard Louis hat das am eigenen Leibe erlebt. sie haben sich für ihn geschämt - ihm sein Lieblingsspielzeug genommen und den Nachbarn verschenkt , um ihn abzuhärten - einen Mann aus ihm zu machen - wie krank kann man sein? --- Und nun seine Wehr dagegen ist um so heroischer, als er als zarter kleiner Junge sich erst in die Theatergruppe der Schule geflüchtet und dort Entspannung und Anerkennung gefunden hat - und später als er etwas älter war einen Fluchtversuch und dann einen Platz - weit weg von seiner Kleinstadt - in einer Kunst- und Theaterschule ganz offiziell für seine Begabung bekommen hat. Ich kann nur sein Buch : "das Ende von Eddie" empfehlen !!

  • @claradony

    @claradony

    5 жыл бұрын

    und ich sehe bei ihm den Entwicklungsprozess und seine individuelle Entscheidung - und auch seine Verantwortung

  • @loupsgris798
    @loupsgris7985 жыл бұрын

    Wenn es berührt dann geht auf die Straße mit Gelbwesten ganz einfach ...

  • @ObeySilence
    @ObeySilence5 жыл бұрын

    "Konservative Ideologie der Rechten, die besagt: Wer für Menschen kämpft, muss beweisen, dass diese es verdienen, dass sie gut und authentisch sind" sagt Louis. Von dieser Ideologie ist mit ehrlich gesagt noch nichts zu Ohren gekommen. Wo kann ich das nachlesen? Kann mir jemand ein paar Stichworte geben, der sich da auskennt?

  • @ellaaa812

    @ellaaa812

    3 жыл бұрын

    Hey, ich bin keine Expertin und kann dir leider gerade auch keine passende Literatur nennen, aber ich habe das so verstanden (und halte es für sehr plausibel): Im rechten und auch mittig-konservativen Sprachgebrauch fällt immer wieder der Begriff der Integration. Menschen sind nur willkommen, wenn sie "sich integrieren". Stars aus dem Ausland sind sowieso immer willkommen, weil sie ein Talent haben. MigrantInnen, die die jewilige Landessprache perfekt sprechen und in der Schule Leistungen bringen, sind die "gelungenen" MigrantInnen. Ein gutes Beispiel ist auch ein derzeitiger Fall in Österreich: Ein Mädchen wurde in das Heimatland ihrer Eltern abgeschoben, "obwohl" sie in Österreich geboren ist", "obwohl" sie gut in der Schule war und viele FreundInnen hatte, die für sie gegen die Abschiebung demonstriert haben. Dieses "obwohl" hatte in den Medien einen riesen Stellenwert und man war empört, dass ein Mädchen wie sie abgeschoben wurde. Ich glaube, dass es Louis genau darum ging: Ein Mensch muss es sich (nach rechter und konservativer Ideologie) verdienen, er muss Leistung erbringen, er muss funktionieren, um ein Recht darauf zu haben, in einem Land bleiben zu dürfen.

  • @ellaaa812

    @ellaaa812

    3 жыл бұрын

    ich kann zu dem Thema sehr "die Schutzbefohlenen" von Elfriede Jelinek empfehlen, ein Dramentext, der sich aber genau mit dieser Problematik auseinandersetzt, u.a. der Blitzeinbürgerung von Prominenten (in Österreich war das bsp. bei Anna Netrebko und Tatjana Borissowna Jumaschewa der Fall, die sehr schnell nach Antrag eine österreichische Staatsbürgerschaft bekommen haben)

  • @Finn959
    @Finn9595 жыл бұрын

    Interviewer: Frankreich hat statistisch gesehen die höchsten Sozialausgaben. Louis: (mit einzelner Anekdote konternd) das ist unwichtig und wahrscheinlich gelogen 😎

  • @ruderente7347

    @ruderente7347

    5 жыл бұрын

    Der Einzelfall zeigt das Versagen dieses ganzen Systems. Er falsifiziert hier quasi die These, dass jeder Mensch in Frankreich ausreichend durch das Sozialsystem aufgefangen wird.

  • @MrCelses
    @MrCelses5 жыл бұрын

    ziemlich interessant gar nicht so verkopft wie man glaubt

  • @mbspiele2447
    @mbspiele24475 жыл бұрын

    Der hat was von Macron, rein optisch.

  • @dominik13579
    @dominik135795 жыл бұрын

    haha die Franzosen wieder mal am streiken und so berührt mich auch sehr

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    4 жыл бұрын

    Ich frage mich, wann die französischen Fluglotsen anfangen, ihre Streiks so durchzuführen, dass sie zwar zur Arbeit kommen, sich aber weigern, auf englisch zu funken

  • @markusEuro
    @markusEuro5 жыл бұрын

    auch Schriftsteller müssen heute schön sein, jung, blond ist auch nicht schädlich

  • @Finn959

    @Finn959

    5 жыл бұрын

    Scharf beobachtet! Es gibt heutzutage nur noch schöne Schriftsteller. Das Aussehen ist für die Qualität der Prosa von höchster Bedeutung.

  • @ulrichlehnhardt4293

    @ulrichlehnhardt4293

    5 жыл бұрын

    @@Finn959 Schönheit kann zumindest helfen, im Schlafzimmer eines Verlegers zu landen.

  • @Vagabund92
    @Vagabund922 жыл бұрын

    Er spielt sich in arroganter herablassenden Weise als Väterchen der Arbeiterschaft auf. Aber letztlich verachtet er nur deren Meinung und bemitleidet deren Lebensart. Er hat eigentlich keinen Respekt für diese Menschen.

Келесі