Städte, die vom Himmel fielen - Über die Uruk-Zeit (etwa 3000 v.Chr.) (dctp)

Die Sumerer existierten von 3.200 bis etwa 2.000 vor Christus. Man weiß nicht, ob die Erfindung der Keilschrift auf sie zurückgeht oder später erfolgte. In jedem Fall prägten sie die Kultur der ersten Zivilisationen in Mesopotamien. In dieser Zeit entstanden die ersten Mega-Städte, darunter Uruk, die damals größte Stadt der Welt. Reichtum und gesellschaftliche Differenzierung in diesen Städten weckten bei den Nachbarn Begehrlichkeiten. Die Militärmaschine Assur bildete ein großes Reich, das am Ende unterging. Wie wurde Krieg geführt? Was bezeichnet die frühe Stadt? Wie sahen vermutlich die Menschen jener Zeit aus? Der Altorientalist Dr. Ingo Schrakamp, Freie Universität Berlin, berichtet.

Пікірлер: 31

  • @jorgfriedhelm376
    @jorgfriedhelm3769 ай бұрын

    Gelehrten Menschen zuzuhören ist ehrenvoll und ist Gewinn! Jörg Bertermann

  • @blumedeslebens
    @blumedeslebens2 жыл бұрын

    Sehr schöner kurzer Einblick

  • @222mozart
    @222mozartАй бұрын

    Schade, daß die Entwicklung Uruks (und anderer Metropolen dieser Zeit) vom Dorf zur Stadt nicht nachvollziehbar ist. Oder doch, Dr. Schrakamp?

  • @derbroier8235
    @derbroier823515 күн бұрын

    Immer die selben Kommentare: Das ist das Format! Wenn es euch nicht passt, schaut was anderes.

  • @amosniederacker8311
    @amosniederacker8311 Жыл бұрын

    Mich regt der Interviewer auf. Der lässt den Wissenschaftler kaum ausreden.

  • @vigilant545

    @vigilant545

    Жыл бұрын

    In dieser Folge geht's noch. 😁

  • @deisteryeti61

    @deisteryeti61

    Жыл бұрын

    @@vigilant545 Das geht schlimmer? 🤯

  • @SH-ud8wd
    @SH-ud8wd Жыл бұрын

    Uruk als Tempelsozialismus? Schrift + Urbanität + gesellschaftliche Ausdifferenzierung = mesopotamische Zivilisation

  • @222mozart

    @222mozart

    Ай бұрын

    Sklavenhalterordnung

  • @ueue8154
    @ueue81542 жыл бұрын

    Es wäre mal interessant zu erfahren, wenn man sich mit der Keilschrift beschäftigt, ob es Zusammenhänge zur chinesischen Schrift gibt !?

  • @jacqueslescout5426

    @jacqueslescout5426

    Жыл бұрын

    Es gibt keine

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    Жыл бұрын

    Lies das Buch von Erhard Landmann. Als PDF erhältlich.

  • @222mozart

    @222mozart

    Ай бұрын

    Wie kommst du darauf??

  • @ueue8154

    @ueue8154

    Ай бұрын

    @@222mozart ….weil ich eine gewisse Ähnlichkeit feststellen kann.

  • @222mozart

    @222mozart

    Ай бұрын

    @@ueue8154 so, so.... welche denn? Kläre doch die Wissenschaft einschl. Dr. Schrakamp mal endlich auf! Und mich natürlich auch! Du stehst kurz davor, berühmt zu werden.

  • @cccbb89767
    @cccbb897673 жыл бұрын

    Der Interviewer übertreibt ein wenig mit seinen Interpretationen...

  • @hmirleft5148
    @hmirleft5148Ай бұрын

    Horizonte sind sehr begrenzt! Genau meine Meinung!

  • @gerardschnueriger5624
    @gerardschnueriger56243 жыл бұрын

    Immer diese toooootal nervige Musik in diesem Format, lasst das!!!!

  • @cpb5480

    @cpb5480

    2 жыл бұрын

    Immer diese toooootal nervigen Kommentare unter diesem Format, lass das!!!!

  • @luizmauriciotimmdosreis8154

    @luizmauriciotimmdosreis8154

    2 жыл бұрын

    Ja, der hat recht, die Sendungen sind ja hervorragend gut, aber stets mit unangenehmer Musik im "Vorspann".

  • @vigilant545

    @vigilant545

    Жыл бұрын

    Musik kann Beklemmung auslösen. Schön ist sie nicht, aber sie hat Signalwirkung 😄

  • @222mozart

    @222mozart

    Ай бұрын

    hervorragende Vorspannmusik. schön, daß es sie gibt