Solarpanel IM Fahrzeug - wieviel weniger Leistung? Powerstation AP R600 mit 100 Wp Solar im Test

Автокөліктер мен көлік құралдары

Das wollte ich immer schon ausprobieren - aber mein Solarpanel war dafür zu groß! Ein Solarpanel im Fahrzeug unter der Windschutzscheibe? Wie gut funktioniert das? Und jetzt wurde mir eine Powerstation von Allpowers inclusive einem passenden 100Wp-Solarpanel zum Test angeboten. Das Panel besteht nur aus zwei Modulen und passt daher im Gegensatz zu meinem viel größeren 200Wp-Panel auch hinter die Windschutzscheibe.
Auch die Powerstation AP R600 ist interessant für einen Test - bislang habe ich nur eine größere und eine kleine Powerstation von Bluetti testen können. Wie schlägt sich da die Allpower R600 dazu im Vergleich? Was kann sie vielleicht besser und wo schneidet sie im Vergleich schlechter ab?
Update 06.03.2024 Allpowers hat mir einen 10% Rabattcode zur Verfügung gestellt
10% Off coupon code for Allpowers: TRAVELWITHME
Powerstations und Solarpanels könnt ihr direkt bei Allpowers bestellen unter:
Powerstations www.iallpowers.de/?ref=5x3y0o...
Solarpanels www.iallpowers.de/collections...
ALLPOWERS Powerstation R600 www.iallpowers.de/collections...
ALLPOWERS Solarpanel 100 Wp SP027 www.iallpowers.de/collections...
ALLPOWERS SP002 5V21W Solarpanel mit Akku 10.000 mAh www.iallpowers.de/collections...
Hier die Links auf Amazon (achtet auf evtl. vorhandene Gutscheine im Angebot bei Amazon)
ALLPOWERS R600 amzn.to/3pyBlsf
ALLPOWERS Faltbares Solarpanel 100W amzn.to/46x7917 oder amzn.to/3NV6nnl
Set R600 und SP027 amzn.to/3rfpgsd
ALLPOWERS 5V 21W Solar Panel, Tragbares Solarladegerät amzn.to/42VjrOs
Last not least - meine Pfeffermühle:
Elektrische Schwerkraft-Pfeffermühle mit blauem LED-Licht amzn.to/3rbNOCE
oder im 2er Set als Salz- und Pfeffermühle amzn.to/3PER6Zp
00:00 In diesem Video ...
03:13 Technische Daten AP R600
04:04 Besonderheit Erstes Aufladen
05:37 Bedienung und Display
07:02 Vorhandene Ausgänge Gleichstrom
09:07 Wechselstrom mit reiner Sinuswelle
10:17 Test des Wechselrichters
11:45 Verhalten bei Überlastung
12:17 Ausschalten ist gewöhnungsbedürftig
14:00 SP027 !00 Wp Solarpanel in der Abendsonne
17:01 Abendessen
17:48 So schnell ist das Panel abgebaut
18:00 Am nächsten Morgen - Panelaufbau
19:30 Solarpanel vor und hinter der Windschutzscheibe
21:02 Aufbau innen - erster Versuch
22:09 Zweiter Versuch - Teilbeschattung ist ein Problem
23:18 Wieviel bricht die Leistung ein?
25:21 Gleichzeitig Laden und Entladen
26:37 Mein Fazit
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die folgenden Affiliate Links führen euch zu Produkten, die ich selber einsetze und von denen ich überzeugt bin. Durch euren Klick auf den Link und eine eventuell anschließende Bestellung des Artikels erhalte ich eine kleine Provision. Für euch wird der Artikel aber dadurch nicht teurer. So könnt ihr mich und meinen Kanal unterstützen:
Meine LiFePo4-Aufbaubatterie von Supervolt supervolt.de/ref/travelwithme/
Schaut euch dazu vorher noch mein Video zur Batterie an: • Selber einbauen: Lithi...
Weiteres Wohnmobilzubehör (alle bei mir verbaut - Videos dazu auf meinem Kanal):
Crashsensor Truma Mono Control CS amzn.to/3E3GaLN
Dometic 350W-Wechselrichter amzn.to/3jrSvl9
12V-Steckdosenset mit 2x USB und Voltmeter amzn.to/2ZfSGJ2
Dometic Cam35 Rückfahrkamera für Ducato/Jumper/Boxer amzn.to/3prpedU
Sony 9 Zoll Autoradio XAV-AX8050D amzn.to/3jsoYYB
Caratec Dauerplusschalter fürs Autoradio amzn.to/3pshcl7
Windabweiser mit ABE Climair Ducato/Jumper/Boxer ab Bj 2007 amzn.to/3Gg4608
Meine technische Ausstattung:
TP Link M7350 mobiler Router mit Akku amzn.to/3nkh7NF
Rode Wireless Go II Funkmikrofonset amzn.to/3b3oT8U
Rode Video Mikro kompakt mit Fellwindschutz amzn.to/3puCbnd
GoPro Hero 9 black amzn.to/3B5WuK3
DJI Mavic Mini Fly More Combo amzn.to/3Go6GSb
Du möchtest mich auf einen Kaffee einladen oder die Dieselkasse vom "Schwarzen Schaf" füttern? www.paypal.com/paypalme/Trave...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung, die es mir möglich macht, regelmäßig neue Videos mit interessanten Inhalten für euch zu produzieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#vanlife #wohnmobil #kastenwagen
"Gemafreie Musik von www.soundtaxi.com"

Пікірлер: 77

  • @rainerschumacher3096
    @rainerschumacher309610 ай бұрын

    hervorragende Info, danke für den Test

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    10 ай бұрын

    Sehr gerne - ich bin aber trotzdem lieber vor Ort beim Laden. Zumindest bei praller Sonne

  • @MrReyemneb
    @MrReyemneb22 күн бұрын

    Sehr cool mein Lieber, besonders die Essensabschnitte :D

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    21 күн бұрын

    Merci 👍😀😉😉

  • @MrReyemneb

    @MrReyemneb

    21 күн бұрын

    @@TravelwithmeD Extrem lecker ... Roastbeef mit Remoulade 😍😍 und dann noch Bratkartoffeln 😍😍😍

  • @MrReyemneb

    @MrReyemneb

    21 күн бұрын

    @@TravelwithmeD Kannst Du mir vielleicht noch in einer anderen Sache weiterhelfen: Ich versuche herauszufinden, ob wenn ich meine Aufbaubatterie lade (egal ob Landstrom oder Pwr-Station) auch meine Starterbatterie erhalten wird. Wie bekomme ich das raus?

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    21 күн бұрын

    @MrReyemneb Wird normalerweise am Landstrom über den EBL mit geladen. Du kannst mit einem Multimeter bei angeschlossenem Landstrom mal direkt an den Polen der Starterbatterie messen. Da sollte dann über 14 Volt angezeigt werden. Dann hat die, Batterie nicht wirklich 14 Volt. Man misst dann die anliegende Ladespannung

  • @MrReyemneb

    @MrReyemneb

    21 күн бұрын

    @@TravelwithmeD Alles klar das ist eiin Versuch wert (nachdem ich die beiden Batterien gefunden habe Danke Dir schon mal!

  • @Udo1012
    @Udo101211 ай бұрын

    Wenn die Leitungen einem zu kurz sind , kann man sie doch mit einer MC4 - MC4 Verlängerung erweitern. Das Angebot hört sich gut an. Hat wieder Spaß gemacht Dein Video zu sehen. LG Udo

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Ganz genau! Und diese Kabel kosten auch nicht viel. Aber mir haben sie im Lieferumfang etwas gefehlt. Danke fürs Feedback Michael

  • @HubertDreschler
    @HubertDreschler Жыл бұрын

    Hallo Michael, ich habe wieder etwas gelernt. Ein sehrgut erklärtes Video über die Powerstation unf das Solarpanl. Daumen hoch !!! Gruss Hubert

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! 👍😀😀

  • @ralfsteinhilber1733
    @ralfsteinhilber1733 Жыл бұрын

    Hallo Michael, ein sehr guter Vergleich den Du da gezeigt hast. Das es so ein Unterschied macht wenn mann das Panel hinter die Scheibe setzt hätte ich nicht gedacht 😮 Immer wieder schön deine Vergleiche zu sehen 👍👍👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    ... und immer wieder schön, von euch so ein tolles Feedback zu bekommen - ein großes Danke dafür 😉👍👍

  • @Pattylove73
    @Pattylove7310 ай бұрын

    Huch... da war ich jetzt aber doch erstaunt dass das Fenster so viel Energie genommen hat und das kleine Stück Schatten schon störte. 😳 Habe ein kleines faltbares 15W Paneel für's Handy hinter der Scheibe... 🤔 also fix ändern.... nun ist draußen ein Haken und es hängt direkt in der Sonne. Auch wenn ich nicht zu den Womo - Besitzern gehöre, nehme ich doch immer etwas aus Deinen informativen Videos mit, auch wenn ich manchmal danach Appetit auf etwas Deftiges habe. 😋🤭 Lieben Dank für das Video. 🙏😃🙏

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    10 ай бұрын

    Gerade bei den kleinen Panels - großer Utnerschied

  • @ushwe4497
    @ushwe4497 Жыл бұрын

    Hallo Micha, wieder ein super Video von dir, vielen Dank. Da ich schon länger auf der Suche nach einer Power Station fürs WoMo bin und die extrem hohen Preise, die Größen und Gewichte der anderen Stationen von Anbietern wie die Jackory oder EcoFlow doch sehr hoch sind, kam mir die R600 inkl. dem 100 W Solar Panel - und das inkl. dem Preisnachlass und dem zusätzlichen Rabatt Code zu einem sehr guten Preis geradezu wie gelegen. Ich war drauf und dran mir beides noch heute zu bestellen. Nach lesen zahlreicher Rezensionen lass ich den Kauf aber doch lieber sein und spare mein Geld. Die meisten sind zufrieden mit der R600, aber sie bemängeln fast alle den sehr lauten Lüfter der zudem auch noch sehr häufig wieder anspringt. Darauf habe ich aber keine Lust und warte lieber noch ab, in der Hoffnung das die Preise irgendwann weiter sinken und es evtl. doch noch eine bessere Lösung mit weniger Lüftergeräuschen gibt.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Den Lüfter haben die Powerstationen alle. Läuft nur beim Laden oder bei Entnahme aus den Ac Steckdosen. Ist gut hörbar, geht aber finde ich. Aktuell ist wohl das Paket aus r600 und 100wp Panel bei Amazon bei Aktivierung des 100€ Coupons mit dann insgesamt 399€ am Günstigsten. Das ist aktuell ein recht guter Setpreis. Bei Bluetti wäre die Eb3a mit 200Wp Panel bei 658.€ allerdings mit leistungsfähigere Panel

  • @user-vs9ss7bw6u
    @user-vs9ss7bw6u7 ай бұрын

    Hallo Michael, erst einmal danke für das sehr interessante Video. Sehr gut, informativ und verständlich gemacht. Ich selbst habe mir vor kurzem die Allpowers R600 angeschafft. In meiner Unwissenheit habe ich mir dazu, ohne mich (leider) vorher vernünftig zu informieren, das Solarpanel von Allpowers SP012 dazugekauft. Meine Planung war, die Powerstation damit zu laden. Soweit die Theorie. Leider befindet sich bei der R600 kein Anschlußkabel für das Solarpanel Sp012. Jetzt meine Frage, die du hoffentlich beantworten kannst: Gibt es ein Verbindungskabel mit dem ich das Panel SP012 an die Powerstation R600 anschließen kann?? Oder muß ich mir ein anderes Panel kaufen? Ich bin leider blutiger Laie. Danke schon mal im Voraus Gruß Heinrich

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    6 ай бұрын

    Hallo Heinrich, bei meinem Set hatte ich ein passendes Kabel. Ich meine aber zu erinnern, dass das Kabel der R600 beilag und nicht dem Solarpanel. Es gibt solche Kabel aber auch nachträglich zu kaufen.

  • @markusmarx9358
    @markusmarx9358 Жыл бұрын

    Das größte Problem beim solarmodul hinter der WSS ist der leistungsverlust durch das sich massiv aufheizende Modul, das schon einmal 90°C erreichen kann und d dann nur noch einen Bruchteil der ladeleistung liefert.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Das stimmt - je wärmer ein Panel wird, desto stärker sinkt seine Leistung. Absoliut korrekte Anmerkung. Danke dir.

  • @MJA43
    @MJA43 Жыл бұрын

    Hallo Michael, danke für den interessanten Bericht. Viele Grüße vom grauen Schaf ;-) Mario

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Danke euch ( also dir und dem grauen Schaf) Das schwarze Schaf lässt schön zurück grüßen 😀 Michael

  • @schamane-troll57
    @schamane-troll57 Жыл бұрын

    Hallo, ich verstehe nicht, warum so viele nur noch von Powerstation sprechen. Ich war 3 Monate im Winter in Spanien und jetzt 2 Monate in Griechenland. Während dieser Zeiten habe ich nie Landstrom gebraucht und bin noch nie unter 70 % meiner Batterieladung (einer LiFePo mit 200 Ah) und einem Solarpanel von 180 Watt auf dem Dach meines 2Win Plus gekommen. Ich brauche bestimmt nicht wenig Strom, warum soll ich da noch ein zusätzliches Gewicht herumschleppen? Ich finde das Geld ist in eine anständige autarke Investition besser angelegt. Sorry, wenn ich anders denke!

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Das ist ein ganz legitimer Standpunkt von dir. Wer schon sein Fahrzeug gut ausgestattet hat, braucht sowas nicht. Umgedreht ist es aber für viele, die nicht umbauen wollen oder nur mieten eine gute Möglichkeit. Für mich selber stand ziemlich schnell fest, dass ich mir kein Solar aufs Dach montiere aber gerne ein mobiles Solarpanel verwende. Es kommt halt immer darauf an, wie und wohin man reist. Viele Grüße Michael

  • @richardanderson1925

    @richardanderson1925

    11 ай бұрын

    Du hast aber auch keinen Kompressor KS.

  • @boje9115

    @boje9115

    11 ай бұрын

    Hab selbst eine 300 Ah Batterie fest eingebaut + 320 Watt Solar und 50 Ampere Ladebooster. In Kombi mit Kompressor Kühlschrank, Clesana Toilette und Dieselheizung als fixe Stromverbraucher perfekt.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    @@boje9115 Top Ausstattung. Da sollten keine Probleme mehr auftreten 😃

  • @boje9115

    @boje9115

    11 ай бұрын

    @@TravelwithmeD Doch! Probleme traten auf. Ich wollte eigentlich keine Handy-App für die Batterieanzeige, deshalb wurde ein Votronic Panel eingebaut. Spannungsanzeige der Fahrzeug- und Aufbaubatterie, sowie Kapazitätsanzeige in Ah und Prozent für die Aufbaubatterie. Finde ich immer noch sehr komfortabel an zentraler Stelle dies im Blick zu haben. Nun war ich auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen und aufgrund einer defekten Sicherung lief mein Dachsolar nicht und die 220 Watt EcoFlow Solartasche hatte ich nicht rechtzeitig aufgebaut. So war die Batterie ziemlich runter. Von Bad Kissingen ging es zu Iglhaut nach Marktbreit am Main. Mittleren Unterfahrschutz anpassen und anbauen lassen, da die regulären Haltepunkte bereits durch die AlphaDynamiks Trittstufen belegt waren. Also übernachtete ich auf dem Parkplatz von Iglhaut zweimal. Somit war ich für 8 Tage nicht am Landstrom. Auch die gefahrene Strecke von Bad Kissingen nach Marktbreit von rund 80 Kilometern brachte nicht viel Ladung für die Batterie. Am letzten Abend vorm Werkstatttermin bei Iglhaut ein Kontrollblick auf das Votronic Panel: noch 60 Ah Ladung vorhanden. Das sollte für die Nacht ja noch reichen. Gegen 4.00 Uhr morgens musste ich alter Mann mal raus zur Toilette. KEIN Strom! Alles tot. Motor gestartet für den Ladebooster. Im Leerlauf des Motors bringt es so 40 bis 45 Ampere an Ladung, aber es kam NICHTS an. Und weil das für eine Nacht nicht reicht habe ich morgens noch Wasseraustritt an den Hecktüren bemerkt. Scheiße! Vielleicht ein Kurzschluss durch den Wasseraustritt und damit die 50 Ampere-Sicherung durch? Das würde ja den Totalausfall der Elektrik erklären! Egal, jetzt erst einmal der Unterfahrschutz und dann zurück nach Hannover. Obwohl? Nee, gleich zu Togo Reisemobile. Wer weiß, ob der Möbelbau schon Schaden genommen hat. Nach 4 Anrufen dann die Terminabsprache für den nächsten Tag um 7.00 Uhr bei Togo Reisemobile. Die Fehler waren dort am nächsten Vormittag schnell gefunden. Der Wasseranschluss am Hahn in der Nasszelle saß nicht fest, somit lief Wasser unter die Bodenplatte vom Ausbau und das Wasser lief an den Hecktüren raus, da der Sprinter auf dem Parkplatz mit Gefälle nach hinten stand. Aber warum war der Strom komplett weg? Bin ich doch von Marktbreit am Main bis nach Stove gegenüber von Geesthacht rund 550 Kilometer gefahren. Da sollte doch der Ladebooster mit 50 Ampere die 300 Ah Batterie zweimal zu 100% geladen haben?! Ansage vom Togo-Techniker: Die Batterie war komplett leer. Die Anzeige von Votronic müsste von Zeit zu Zeit durch den Anschluss an den Landstrom kalibriert werden. Sonst wären ziemliche Abweichungen in der Anzeige möglich. Da solle ich doch lieber die App der Batterie nutzen! Die Anzeige der App sei ja immer richtig! Und wenn die Batterie erst einmal komplett leer sei, würde der Ladebooster nicht den nötigen Impuls zum laden der Batterie bekommen. Dafür bräuchte es dann ein Hochstromrelais. Nun, ich habe so gar keine Ahnung, aber warum hat man für knapp 100 Euro Gesamtkosten so etwas nicht gleich eingebaut??? Jetzt habe ich auch dieses "Hochstromrelais und Kleinteile für die Batterieanzeige"! So ist das als Camping Novize, du lernst jeden Tag dazu und mit der aktuellen Ausstattung werde ich wohl nie wieder ohne Strom sein?! Obwohl? Sollte ich mir doch eine Delta 2 Max als Backup zulegen? Aber wohin damit in meinem Winzling von Sprinter? PS Der Wasserhahn in der Nasszelle war wohl durch einen Frostschaden beim Vorbesitzer beschädigt?! Da hatte ich sich wohl ein Wassersack gebildet durch den Duschschlauch. Beste Grüße Jens

  • @muskelpaulkleber7413
    @muskelpaulkleber7413 Жыл бұрын

    Ist das Problem mit der Teilbeschattung immer so? Oder liegt es an bestimmten Bauweisen oder Zell-Arten?

  • @WomoReiseerlebnisse

    @WomoReiseerlebnisse

    Жыл бұрын

    Wohl sehr unterschiedlich. Mein Paneel von Wattstunde ist da weniger empfindlich. Aber Teilbeschattungen merkt man schon

  • @muskelpaulkleber7413

    @muskelpaulkleber7413

    Жыл бұрын

    @@WomoReiseerlebnisse Naja, "merken" ist ja kein Problem, aber das Ding im Video ist ja auf null gegangen! Die Idee, als Fahrerhausverdunklung und Sonnenschutz was zu nehmen, das auch gleich die Batterie füllt, ist ja ziemlich cool. Da wäre mir egal, wenn es in der Leistung nach unten geht, wenn Schatten drauf fällt. Aber dass es gleich ganz aus geht, nur weil 2% der Zellen im Schatten liegen, macht die Idee dann unbrauchbar... Ich frage mich also: woran liegt das? Was muss man beim Kauf vermeiden?

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Danke für diese Frage - ich hab mal schnell recherchiert und da wird wahrscheinlich ein neues Video von mir zu dem Thema kommen. Solarzellen sind üblicherweise in Reihe geschaltet. Dabei addiert sich die Spannung der einzelnen Zellelemente. Bei (Teil-)Verschattung verringert sich die elektrische Spannung in der Solarzelle. Ist in einem String aus Solarzellen auch nur ein Teil betroffen, bestimmt die schwächste Zelle bzw. das schwächste Modul die Gesamtleistung. Umgehen kann man dass durch sogenannte Bypass-Dioden, die dem Strom eine Umleitung um die verschatteten Zellen anbietet und so eine Teilleistung ermöglicht. Bypass-Dioden erhöhen aber den Fertigungsaufwand und damit die Kosten. Es kann sogar sein, dass in meinem Beispiel zwar Bypass-Dioden verbaut sind, diese aber ungünstig zu den jeweils verschatteten Teilen im ersten Versuch gelegen haben. Bei den anderen Schatten ist die Leistung ja nicht auf Null eingebrochen sondern es wurde einfach nur etwas weniger Ertrag geliefert. Das möchte ich vor allem auch einmal im Vergleich meiner beiden Solarpanels nochmal näher untersuchen. Viele Grüße ( an euch alle ) 😀 Michael

  • @WomoReiseerlebnisse

    @WomoReiseerlebnisse

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Wow!!!

  • @muskelpaulkleber7413

    @muskelpaulkleber7413

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Aha! ja, es könnte natürlich sein, dass bei dem Panel unten Bypass-Dioden drin sind, weil die Zellen vielleicht auch mal im Gras stehen, man sie sich oben aber gespart hat, weil der Hersteller davon ausgeht, dass da die meiste Sonne drauf knallt... Ist aber auf jeden Fall ein spannendes Thema, auch für das Panel auf dem Dach! Da können Dachfenster, Sattelitenschüssel und Co. ja auch ganz schnell mal Teilschatten werfen. Wer da das falsche Panel kauft, ist dann ziemlich gearscht... :)

  • @martinschramm8788
    @martinschramm878811 ай бұрын

    Hallo Michael, ich würde nicht laden ohne Kontrolle. Die Power Station hat wohl ein BMS. Aber wie gut sind die Bauteile? (in China gibt es viele Qualitäts Gruppen) ich habe schon ein Feuer gehabt deswegen. Es stimmt dass die Lifepo4 Akkus nicht brennen. Aber sie können Explodieren oder einen Kurzschluss verursachen, der dann auch zum Feuer führt. (so war es bei mir) Vorsicht beim Laden von Akkus! Ich meine es nur gut! Viele Grüße, Martin

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Guter Hinweis von dir. Ich würde dringend empfehlen beim Aufladen anwesend zu sein und das ganze zu überwachen. Danke Dir 😀😀 Michael

  • @franktrinkaus9006
    @franktrinkaus9006 Жыл бұрын

    Hallo Michael! Ist das 200W Panel auch mit der Powerstation zu betreiben? Was für Kosten kommen dafür auf ein zu? Deine Videos sind innovative! Gross Frank

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Ja das geht. Leistung des Panels passt zu den Daten der Powerstation, Das muss man aber immer abgleichen. Mein 200Wp-Panel kostet so ca. 350€ manchmal im Angebot auch weniger.

  • @mathiaskrause_blunkerbach
    @mathiaskrause_blunkerbach Жыл бұрын

    Ich stimme @schamane-troll57 zu. Ich habe gerade vor 2 Tagen 2x100Ah Lithium von Supervolt in den Kastenwagen geschraubt. Mein Hauptverbaucher ist der Komressor Kühlschrank, der Ladebooster pustet 42 Ah in die Akkus. Im Camping-Park-Modus wäre ich 4 Tage autark. Solar wäre noch ein nice-to-have. Aber dann parallel noch im 6 mtr. Kastenwagen mit einer Powerstation herumdödeln. Nö, ich denke nicht. Dann hätte ich gleich die Supervolt 150 Ah verbaut - mit entprechendem Wechselrichter für meine Verbraucher ( den ich bereits habe )

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Wie ich schon bei @schamane-troll57 schrieb - es hängt immer von den eigenen Voraussetzungen und Vorlieben ab. Es kann Sinn machen mit einerPowerstation zu arbeiten. Ebenso kann aber dein Weg genau der richtige sein. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Viele Grüße Michael

  • @mathiaskrause_blunkerbach

    @mathiaskrause_blunkerbach

    11 ай бұрын

    @@TravelwithmeD ... und dem konzeptionellen Denken. Anderes Thema: War Dir bekannt, das im Frischwassertank mit Füllstandsbegrenzung ( also bis 20 ltr. ) die Mechanik abrauchen kann, wenn Du sie zu weit öffnest ? Ist mir passiert, bedauerlicherweise beim Befüllen im massiven holsteiner Regen am Morgen. Ich habe wenig dazu im Netz gefunden, ist aber definitiv nicht Teil meiner Fahrzeugeinweisung gewesen. Derzeit also mit Prosecco Korken im Stuzten unterwegs, damit mehr als 20 ltr möglich sind. Thematisch so ein Insider, wie die Sicherung der Trittstufe.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    @@mathiaskrause_blunkerbach Danke für den Tipp - Hab ich tatsächlich schon mal von gehört, und einmal wär es mir wohl beinah passiert aber ich hab alles wieder in die Normalstellung bekommen. Glück gehabt.

  • @burli0071
    @burli0071 Жыл бұрын

    Danke fürs teilen👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Sehr gerne 👍

  • @alhasy9391
    @alhasy93913 ай бұрын

    Da lob ich mir mein flexibles Solarpanel das ich mit einer selbst gebauten Halterung einfach in die Sonne stelle. Dass es jemand klaut habe ich keine Angst, da das Ding Neupreis weit weniger als 100 Euro kostet. Die Faltpanele hinter der Scheibe werden sehr heiß und halten deshalb nicht lange, einmal abgesehen davon, dass die Dinger zudem sehr teuer sind.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    3 ай бұрын

    Das ist auch mein Gedanke dabei. Mir wäre es viel zu unsicher, das Solarpanel unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Bei Schattenwurf kann es zu Hotspots im Panel kommen. Hier gut zu sehen, wie empfindlich das im Video verwendete Panel auf Schatten regiert hat. Da macht das Panel auf der Windschutzscheibe oder aufgeständert am Boden während ich anwesend bin wesentlich mehr Sinn.

  • @TheKameraBerlin
    @TheKameraBerlin9 ай бұрын

    12 v Rundstecker Ausgang ….. könnte man entsprechendem Kabel damit größere, externe Computerfestplatten betreiben? Die laufen doch mit 12 Volt

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    9 ай бұрын

    Das, könnte sein. Aber ich hab keine Anwendung bei mir dafür

  • @technikgadgets6530
    @technikgadgets653013 күн бұрын

    Das geht ich hab das mal mit powwebank gemacht nur sind die sehr heisst geworden also 10 min hab sie geladen danach wurde das laden abgebrochen wegen überhitzt trotz ankipptm schiebdach und Fenster die Stückkweisse offen war(stand auf firmenparkplatz) also klein Stück das war so 28 watt solar pancel mit usb also auf jede fall powerbank/powerstation in Schatten stelle und besten irgend klima betreiben

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    12 күн бұрын

    Und vor allem so etwas nicht unbeaufsichtigt betreiben. Wenn da mal eine Fehlfunktion drin ist geht das schnell mit der Wärmeentwicklung ...

  • @technikgadgets6530

    @technikgadgets6530

    12 күн бұрын

    @@TravelwithmeD gute die 1 Powerbank hab heute noch in Benutzung hat nicht die voll Leistung wie damals aber für ne 3 Jahre alt powerbank ist sie wirklich noch gute 20.000 mah mein s23 ultra lädt damit 2 mal von das tab s7+ lädt auch einmal voll und mein Notebook lädt fast voll müsst ich mal nochmal test

  • @hansi2040
    @hansi2040 Жыл бұрын

    Hallo Michael, vielen Dank für das Video. Die Entscheidung ob solar auf dem Dach oder mobil steht bei uns auch bald an. Warum willst Du keine verbauten auf dem Dach? Vg Jörg PS Vielleicht hast Du mal Lust und Zeit was zum Thema Mückenschutz zu machen 😊

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Witzig😃 ich bereite tatsächlich gerade etwas zum Thema Mückenschutz vor. Ihr seid Hellseher. Ich habe mich vor dem Aufwand der Montage gescheut und dass ich noch ein Loch mehr im. Dach dafür brauche... Bei mir reicht ein mobiles Panel

  • @hansi2040

    @hansi2040

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Ah verstehe :-) dss ist ja super! Wusste auch garnicht das ich hellsehen kann;-)

  • @p.newsman
    @p.newsman11 ай бұрын

    Gaaanz wichtig: Richtige Männer lesen N I E Bedienungsanleitungen! ;)

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    So siehts aus 🤣😂🤣😉

  • @neeee3eee
    @neeee3eee11 ай бұрын

    Also ich bin ein wenig verwirrt ich soll die Batterie vollständig auf und Entladen damit das interne intelligente System weiß wo Ende und Anfang ist? Wenn das interne BMS nicht wüsste wo Ende und Anfang ist dann würde die Batterie beim Laden niemals voll sein bzw es wird immer weiter geladen und weiter geladen und weiter geladen weil es dir eben nicht weißt wo voll ist bzw die Batterie würde bis zum letzten Tropfen entladen werden da es ja nicht weiß wann leer ist und somit hätte ich eine Tiefenentladung also da muss ich sagen das ist ein wenig falsch. Wenn das BMS nicht wüsste wann voll und wann leer ist dann würde die Box nicht aufhören zu laden bzw zu entladen dann müsste ich quasi beim Laden daneben stehen und warten bis 100% angezeigt ist und sofort den Stecker ziehen

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    10 ай бұрын

    Nein, so arbeitet das BMS nicht. Es wertet deie Spannungen der einzelnen Zellen aus und gleicht sie mit dem Balancer untereinander aus. Bis aber das BMS das Maximum aus den Zellen holt, vergehen ein paar Zyklen.

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein Жыл бұрын

    👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    😀😉😇😎

  • @WomoReiseerlebnisse
    @WomoReiseerlebnisse Жыл бұрын

    Hallo Michael, sicher eine Möglichkeit die Powerstation im Fahrzeug zu laden. Ob ich das mal mit der Jackery mache weiß ich noch nicht. Zur Brandgefahr der Akkus habe ich mich vor dem Kauf der Jackery 1000 Pro mal außerhalb von KZread auf dafür fachlich kompetenten Seiten informiert. Ohne das ich das alles verstanden habe ist immer wieder das Fazit gewesen das es aufn die Qualität der Akkus ankommt. Die oft zu hörende pauschale Aussage das Lithium Ionen Akkus gefährlicher seien ist nicht haltbar. Soll keine Belehrung sein. VG Frank

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Ganz berechtigter Hinweis von dir - tatsächlich habe ich auch schon oft in Tests entsprechende Hinweise gelesen, dass es bislang bei Powerstationen keinen nachgewiesenen Fall einer durchgehenden Lithium-Batterie gegeben hat. Und ich habe auch viele Geräte mit Lithium-Akkus, die auch schon seit Jahren in Betrieb sind ohne Probleme. Ich finde nur, dass es seitdem es LiFeP04 gibt und die nicht wesentlich teurer sind, sinnvoll ist (auch im Sinne der Nachhaltigkeit, da sie länger halten) LiFePo4 zu verbauen. Viele Grüße Michael

  • @markusmarx9358

    @markusmarx9358

    Жыл бұрын

    Es gibt aber nur powerstationen mit lifepo4 und nicht mit lipos. Nicht mit powerbanken verwechseln. Und natürlich kommt es auch darauf an, wie man mit den Akkus umgeht.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    @@markusmarx9358 z. B. Jackery hat immer noch reine Lithium Ionen Akkus

  • @markusmarx9358

    @markusmarx9358

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD man lernt halt nie aus und die PS die ich bisher kannte, waren galt mit lifepo4 ausgestattet. Wobei ich finde, das die Geräte allesamt, nicht unbedingt die besten Akkus verbaut haben. Wenn ich da was von 500 bis 800 ladezüglen lese. Unsere lifepo4 200ah im wohnmobil, hat 5000 ladezüglen. Aber gut, jeder wie er mag. Ich habe solche Geräte noch nie gebraucht, weil zu wenig Leistung, oder halt viel zu teuer.

  • @WomoReiseerlebnisse

    @WomoReiseerlebnisse

    Жыл бұрын

    @@markusmarx9358 Schau dir mal die Jackery 1000 Pro an.

  • @rolfhose3128
    @rolfhose3128 Жыл бұрын

    Hi, schon wieder reine Verarschung bei den Herstellern. Bei Allpowers kostet das Teil 375,-€ und beim Kauf 15% Rabatt = 319,- € . Bei Amazon 320,-€ . Leider weiß ich nicht was solch Rabatt Aktionen bringen. Nur der Kunde wird verarscht. Meine Kritik geht in Richtung Hersteller und nicht an Michael. 5% Zusätzlich ist ja sehr gut.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Wenn du den 20% Rabattcode aus der Videobeschreibung verwendest, kommst du bei Allpowers auf 300 Euro für die R600 - aber da sich das ständig ändert stelle ich euch immer alle Links zur Verfügung - so könnt ihr selber entscheiden, wo es grad der günstigste Preis ist.

  • @ushwe4497

    @ushwe4497

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Ja dem kann ich zustimmen. Wenn man den Rabattcode in der Videobeschreibung im Einkaufskorb mit einbezieht, kommt man auf 300 € für die R600 und auf 400 € für die R600 plus dem 100 W Solarpanel. Das ist schon ein top Preis...

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Merci 😀

  • @motobonny
    @motobonny9 ай бұрын

    Bei deinem Modul scheint es nur sehr wenige BypassModule zu geben, denn sonst würde die Solarpanele nicht so stark einbrechen. Aber ich finde das eh nicht Schlimm, denn wer sein Fahrzeug mit Solartasche hinter der Scheibe allein stehen lässt, kann auch gleich jedem Einbrecher ein Hinweisschild hinhängen, "Bitte hier öffnen Solartasche und Powerstation liegen ungesichert im Innern". Übrigens der KZread Kanal Hinweis ist sicherlich auch sehr beliebt bei Langfingern, signalisiert man doch so: Achtung hier ist Foto und Kamera Equipment sowie eventuell eine Drohne zu holen. Daher rate ich von solchen Einladungen ab, man sollte ja auch nicht seine Geräte gut sichtbar im Fahrzeug liegen lassen. Für mich kommen die Solartaschen dann zum Einsatz wenn ich den Strom auch brauche also am Laptop arbeite und eh am Wagen bin, im Normalfall lade ich meine Powerstation mit dem WCS Ladebooster auf, das geht dann während der Fahrt mit 10A also ca.120W was so manche Tasche selbst bei voller Einstrahlung nicht leistet. Also wenn Du deine Videos schneidest, dann lade gleichzeitig über Solar ich befestige meine Taschen gern über Magnete von Styyl.de an der Außenseite, gibt Schatten und man merkt sofort, wenn sich einer zu schaffen macht.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    9 ай бұрын

    Das habe ich mir auch schon gedacht. Der Anbieter macht dazu leider keine weiteren Angaben aber nur so lässt sich der starke Einbruch bei kleiner Beschattung erklären. Ich bin ohnehin der Meinung, dass man besser vor Ort anwesend ist wenn man seine Akkus lädt. Aber den Utnerschied wollte ich halt gerne mal ermitteln. AN meinem Fahrzeug klebt auch nichts mit KZread - aus genau deinem angeführten Grund 😀😀

Келесі