5 Dinge, die jeder Camper braucht - Tipps für die ersten Anschaffungen bevor das Wohnmobil da ist

Euer Wohnmobil / euer Wohnwagen kommt bald? Ihr könnt es kaum noch erwarten und wollt gerne schon einkaufen für das neue Freizeitmobil? Schnell hat man viel Geld ausgegeben ohne allzu lang darüber nachgedacht zu haben. Und oftmals sind die ersten Anschaffungen später als Fehlentscheidungen erkannt.
Ich gebe euch hier Tipps zu 5 Themenbereichen, wo ihr auf alle Fälle jetzt bereits Anschaffungen planen könnt ohne daneben zu liegen. Da gibt es bereits vor Lieferung des Fahrzeugs genug, um gründlich darüber nachzudenken und die richtige Entscheidung zu treffen.
Für alles andere (Pött un Pann, Teller und Besteck, Stuhl und Tisch uvm.) gebe ich euch den Tipp, erst einmal mit dem im eigenen Haushalt vorhandenen die ersten Touren zu machen. Dabei sammelt ihr Erfahrungen, worauf ihr überhaupt Wert legt und welche Lösung dann schließlich für euch die richtige sein wird.
Die von mir hier im Video vorgestellten Artikel als *Affiliate Link
Gas:
Multi Gasschlüssel Edelstahl amzn.to/3pH28jQ
SZH Gasschlüssel aus Kunststoff amzn.to/3nIJXr9
Gasflaschen - hier wendet euch an lokale Händler / Baumärkte
Wasserversorgung:
Kärcher Schlauch PrimoFlex (1/2 Zoll, 20 m) amzn.to/34D48l1
Gardena Kupplungs-Satz mit Schlauchverbinder amzn.to/3J7DWhr
Gardena Wasserhahnanschluss-Set für 13 mm (1/2 Zoll)- und 15 mm (5/8 Zoll) amzn.to/3MK3Iu6
Gardena Schlauchverbinder-Satz amzn.to/3w1AlO0
Gardena Hahnverbinder 33,3 mm (G 1 Zoll) amzn.to/34CXN9b
Gardena Classic Reinigungsspritze amzn.to/39BSjO3
Gardena Wasseruhr amzn.to/3xhTry6
Gardena Wasserdieb: Universal Wasserhahn-Adapter amzn.to/35UtR95
Stromversorgung
2 x CEE ADAPTER 230V MENNEKES 3x2,5mm² amzn.to/3i55Bn4
Brennenstuhl CEE 230V 25m 2,5mm² Signalfarbe orange IP44 amzn.to/37uFeoR
KALLE das Kabel Signalfarbe 25m 2,5mm² 15 Jahre Garantie amzn.to/3MMEjzU
Brennenstuhl CEE-Kabeltrommel 2,5mm² 25 Meter orange IP44 amzn.to/3tU6JPU
KALLE das Kabel CEE-Kabeltrommel 2,5mm² 25 Meter + Adapter amzn.to/3I8kRdF
Handstaubsauger (Noname / Makita):
Akku Handstaubsauger 9000PA beutellos amzn.to/3UylFjI
altes Modell Makita DCL180Z Staubsauger (Achtung: ohne 18V-Akku!): amzn.to/30Tpzf8
neues Modell Makita DCL182Z Staubsauger (Achtung: ohne 18V-Akku!):amzn.to/3QI9oXR
Ersatz Ladegerät mit BL1850 2 Akku 18V 5Ah amzn.to/3cFWOoT
Taschenlampe:
Lepro LE3000 OSRAM, IPX4 wasserdicht und zoombar 4AA-Batterien amzn.to/3I62cis
Lepro LE2000 OSRAM, IPX4 wasserdicht und zoombar 3 AAA-Batterien amzn.to/41JCxXl
Varta Indestructible F10 Pro 6 Watt LED Taschenlampe/Arbeitsleuchte amzn.to/368ddTb
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die folgenden *Affiliate Links führen euch zu Produkten, die ich selber einsetze und von denen ich überzeugt bin. Durch euren Klick auf den Link und eine eventuell anschließende Bestellung des Artikels erhalte ich eine kleine Provision. Für euch wird der Artikel aber dadurch nicht teurer. So könnt ihr mich und meinen Kanal unterstützen:
Meine LiFePo4-Aufbaubatterie von Supervolt supervolt.de/ref/travelwithme/
Schaut euch dazu vorher noch mein Video zur Batterie an: • Selber einbauen: Lithi...
Weiteres Wohnmobilzubehör (alle bei mir verbaut - Videos dazu auf meinem Kanal):
Crashsensor Truma Mono Control CS amzn.to/3E3GaLN
Dometic 350W-Wechselrichter amzn.to/3jrSvl9
12V-Steckdosenset mit 2x USB und Voltmeter amzn.to/2ZfSGJ2
Dometic Cam35 Rückfahrkamera für Ducato/Jumper/Boxer amzn.to/3prpedU
Sony 9 Zoll Autoradio XAV-AX8050D amzn.to/3jsoYYB
Caratec Dauerplusschalter fürs Autoradio amzn.to/3pshcl7
Windabweiser mit ABE Climair Ducato/Jumper/Boxer ab Bj 2007 amzn.to/3Gg4608
Meine technische Ausstattung:
TP Link M7350 mobiler Router mit Akku amzn.to/3nkh7NF
Rode Wireless Go II Funkmikrofonset amzn.to/3b3oT8U
Rode Video Mikro kompakt mit Fellwindschutz amzn.to/3puCbnd
GoPro Hero 9 black amzn.to/3B5WuK3
DJI Mavic Mini Fly More Combo amzn.to/3Go6GSb
Du möchtest mich auf einen Kaffee einladen oder die Dieselkasse vom "Schwarzen Schaf" füttern? www.paypal.com/paypalme/Trave...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung, die es mir möglich macht, regelmäßig neue Videos mit interessanten Inhalten für euch zu produzieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#vanlife #wohnmobil #kastenwagen
"Gemafreie Musik von www.soundtaxi.com"

Пікірлер: 190

  • @frankkruse8725
    @frankkruse87252 жыл бұрын

    Moin Michael, eine 10 Liter Wasserkanne ist ein absolutes“Must Have“. Die fährt seit 20 Jahren in allen Campingfahrzeugen mit (immer noch die erste!) und da ist schon mehr Wasser durchgeflossen als durch jeden Schlauch. Mal eben 2 Kannen auf dem SP/CP nachtanken geht oft schneller, als erst das gefrickel mit Rangieren und Schlauch raus. VG Frank

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Frank, die Wasserkanne ist wirklich ein Must-Have und kostet doch so wenig... ich ärger mich fast ein bißchen, dass ich daran nicht im Video gedacht habe, aber dafür kommen dann ja eure tollen Kommentare als Ergänzung. Danke dafür 😃👍 Lg Michael

  • @norbertflohr4145

    @norbertflohr4145

    4 ай бұрын

    Ne normale 10l Gieskanne evtl.verlängert mit nem zölligen Stück Schlauch funktioniert wunderbar . Vor nutzung mit hochprozentigen Alkohol gespült ist gut fürs Gemüt .... wenn ich 30 liter einfüllen will =3 Kannen 30kg !

  • @eddielomax2843
    @eddielomax28432 жыл бұрын

    Grundsätzlich finde ich es super, daß auf jeden Kommentar geantwortet wird. Das habe ich so konsequent noch nicht erlebt. Bei vielen anderen Videos gibt es wichtige Fragen in den Kommentaren, aber es kommt nie eine Antwort. Die Tipps hier sind für Anfänger interessant, ich habe mir das Video nur angeschaut, weil ich mir gerne so etwas reinziehe ( bin gerade in Dänemark auf einem Campingplatz). Solche Videos sind interessanter als das alberne TV-Programm. Und gelegentlich lerne ich noch Neues dabei. Wir sind seit über 30 Jahren Camper, in den unterschiedlichsten Varianten (Zelt, WoWa, WoMo). Mit unserem WoMo haben wir uns am Anfang zuhause für 2 Tage auf die Wiese gestellt, und so getan, als würden wir Campen. Alles, was gefehlt hat, wurde notiert. Auf Stromkabel und Wasserschlauch bin ich selbst gekommen. Hätte ich im Ausland keinen passenden Stromanschluss, würde ich mir dort Kabel und Stecker kaufen. Als Elektriker habe ich immer passendes Werkzeug plus Aderendhülsen dabei. Saupraktisch finden wir noch die Heimwerkerklammern. Gibt es momentan in Baumärkten, in rot/schwarz. Die sehen aus wie überdimensionierte Wäscheklammern, nur mit mehr Kraft. Damit klippt man Textilien an Fahrradträger, Decken an Markisen, usw. Die gibt es in 3 Größen, sind universell einsetzbar, und wiegen nicht viel. Ansonsten gibt es viel Krempel, den man nicht braucht. Da ist jeder anders gestrickt, und braucht unterschiedliche Dinge. Muss jeder selber ausprobieren. Wir machen uns auch Inhaltslisten von Staufächern. Dadurch wird dokumentiert, was sich in den letzten Löchern befindet. Eine Besonderheit bei uns: wir haben neben der Thedfort-Kassette noch 2 Ersatzkassetten! Da mögen manche den Kopf schütteln, aber es hat sich für uns bewährt. Wir stehen oft frei, an Stellen, wo sonst keiner stehen darf. Das ist beruflich bedingt, ich gehe hier nicht näher darauf ein. Und da ist ständiges Entleeren eher unpraktisch. Insgesamt gesehen, gehören wir wohl zu den Campern, die wenig dabei haben. Ist unsere Karre voll beladen (2 Personen, Sprit voll, Wasser voll), wiegt alles 3390 kg (ermittelt bei einem Kumpel im Agrarhandel auf der Waage). Da sind also noch 110 kg Luft nach oben. Und das bei 2x 11kg-Stahlflaschen!

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Wow, Eddie Das nenn ich mal einen ausführlichen Post. Danke dafür 😀👍 Das hilft garantiert vielen Anfängern. Aktuell schaffe ich es noch alle Posts zu beantworten aber es wird schon schwieriger. Ich habe keine Mannschaft, die alles für mich macht. Hier antworte ich immer selbst 😀🤙. Viele Grüße nach Dänemark Michael

  • @patricksager515
    @patricksager5157 ай бұрын

    Super Tipps, sehr wertvolle Infos! Herzlichen Dank Patrick

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    7 ай бұрын

    Ich danke dir!

  • @rolandvonbesser4884
    @rolandvonbesser48842 жыл бұрын

    Schön gemachtes Video! Wirklich informative und ehrliche Tipps für den Neueinsteiger! 👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für dein Feedback, Roland. Das freut mich sehr und ist auch genau mein Anliegen 😀👍

  • @hessengretchen94
    @hessengretchen942 жыл бұрын

    Lieber Michael! Super Video! Sehr informativ für mich als Anfänger! Danke für die tollen Tips! Endlich mal was handfestes! Danke dafür!

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Sehr sehr gerne 😀👍freut mich immer sehr, wenn ich euch mit meinem Video helfen kann. Lg Michael 😀

  • @varaderogs
    @varaderogs8 ай бұрын

    Vielen DANJ! Sehr informativ! Da habe ich gleich mal den Kanal abonniert! 👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    8 ай бұрын

    Freut mich, danke!

  • @dietermerkle3835
    @dietermerkle38352 жыл бұрын

    Wie immer Klasse Beitrag gut erklärt…. ! Dankeschön! Viele Grüsse Dietter

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Danke für das Lob! Viele liebe Grüße Michael

  • @sonnescheint5265
    @sonnescheint5265 Жыл бұрын

    Finde sie nett, gut, ehrlich

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    @sonne scheint Danke sehr 😀

  • @schraemperthomas
    @schraemperthomas2 жыл бұрын

    Hallo Michael, danke für den Tipp mit dem Wasserschlauch. Hab den gleich bestellt. 👍🤠 Gruß Thomas

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Das freut mich 👍 Ich fand den auch sehr günstig. Lg Michael

  • @onurbguggug339
    @onurbguggug3392 жыл бұрын

    Spitzen Video danke dafür

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank, Onurb 😀😀😀

  • @brigittefreisinger4605
    @brigittefreisinger4605 Жыл бұрын

    Vielen Dank für Deine Beratung

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Sehr gerne. Freut mich, wenn ich helfen konnte 😀😀

  • @stevenkf
    @stevenkf2 жыл бұрын

    Schönes Video, nett für wirkliche Anfänger. Wir haben jahrelang gezeltet nun einen WW und haben extrem viel Krempel. Thema Stühle...wir nutzen immer noch unsere Faltstühle und Gläser aus Glas :-)

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Steven, Jaja man sammelt im Laufe der Jahre immer mehr an👍👍😀 schön, wenn man es dann im WW gebrauchen kann,. Lg Michael

  • @annefrei8307
    @annefrei8307 Жыл бұрын

    Danke für die guten Tipps Liebe Grüße

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Sehr gerne, Anne. Freut mich, wenn es hilft.

  • @DieSchneidermethode
    @DieSchneidermethodeАй бұрын

    Herzlichen Dank, super Tips, super Video

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @henkduit4225
    @henkduit4225 Жыл бұрын

    Danke für diese Tipps! Ich werde mir einen Kastenwagen kaufen und kann eure Erfahrungen gleich mitnehmen. Grusse aus Holland

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Das freut mich Henk. Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Kastenwagen. Viele Grüße und Groeten ut Schleswig-Hosltein Michael

  • @omegagy
    @omegagy2 жыл бұрын

    Ein Tipp, nachdem man ja die Wasseranschlüsse, die Adapter und den Wassermengenzähler nicht täglich braucht, sollte man diese in einer luftdurchlässigen Verpackung, z.B. einem Stoffbeutel, aufbewahren, damit sie austrocknen können nach Gebrauch. Andernfalls besteht die Gefahr von nicht ganz gesundem Schimmel, wenn die Feuchtigkeit nicht abtrocknen kann.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Top Tipp. Ich mache das auch genauso, dass die Box, die im Video zu sehen ist immer offen gelassen wird, wenn die Adapter etc. benutzt worden sind. So können sie leicht abtrocknen.👍👍👍

  • @yvonnewuff3083
    @yvonnewuff30832 ай бұрын

    Danke für die guten Tipps

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 ай бұрын

    Sehr gerne!- freut mich, wenn es dir geholfen hat.

  • @steffenpallmer1158
    @steffenpallmer11582 жыл бұрын

    Hallo, du hast uns aus dem Herz gesprochen. Waren ebenfalls die hastigen Käufer. Am Ende wurde vieles anders oder gar nicht benötigt. Gute Video. Danke und viele Grüße

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Steffen, vielen,lieben Dank für euren Kommentar - es ging mir genauso und daher kam auch die Idee zu diesem Video. Man möchte so gerne schon etwas vorbereiten und mit diesen Dingen kann man es ohne allzu sehr daneben zu liegen. Viele Grüße Michael

  • @karlheinz340
    @karlheinz3402 жыл бұрын

    Danke Michael für dein Video, wir haben eine gelbe Gießkanne dabei. Wenn man mal am Friedhof oder am Bach Wasser holen muß, bzw. das Fahrzeug soll nicht bewegt werden. Die gelbe Farbe hilft die Kanne nicht zu vergessen. Liebe Grüße aus Neuzelle. 🙋‍♀️🙋‍♂️

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Karl Heinz, Klasse Ergänzung - eine kleine Gießkanne zum Wassertanken, die nur für Frischwasser genommen wird, ist noch eine tolle Ergänzung als Tipp. Danke dafür 👍😀😀 Michael

  • @venividi911
    @venividi9112 жыл бұрын

    Gut gemachte Vorstellung 👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank, venividi 😀👍

  • @venividi911

    @venividi911

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD hab Mal ein Abo gemacht 👍

  • @Lutz-K
    @Lutz-K2 жыл бұрын

    Schöne Infos 👍 danke

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank, Lutz 😀👍 Frohe Ostern Michael

  • @ireneseib5081
    @ireneseib50818 ай бұрын

    auch nach 1 1/2 Jahren, Danke für die Tipps, ich bin Anfängerin und freue mich über jeden ernstgemeinten Rat 🙂

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    8 ай бұрын

    Das Video wird auch aktuell immer noch von vielen aufgerufen - Freut mich sehr, wenn es dir geholfen hat.

  • @lindaszlagowski8888
    @lindaszlagowski8888 Жыл бұрын

    Mit Kopflampe/Stirnlampe ist praktisch, weil man beide Hände frei hat Dank für das Video

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Guter Tipp! Eine Kopflampe hab ich auch immer dabei. Tatsächlich benutzt wird aber mehr die normale Taschenlampe. Viele Grüße Michael

  • @WomoReiseerlebnisse
    @WomoReiseerlebnisse Жыл бұрын

    Hallo Micha, grad mal gegen gecheckt. AluGas auch wegen dem "Tragegewicht" + Schlüssel 👍 dingensfreier Schlauch, Dieb, Gardena Anschluss für den Wassertank und die Wasseruhr 👍 Kalle das Kabel, CEE und ne Box als Wasserschutz 👍 Akkusauger 👍und Taschenlampen für helle Nächte + Stirnlampe 👍 VG Frank

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Gute Trefferquote - Toller Hinweis mit dem Tragegewicht der Aluflaschen - den Aspekt hatte ich glaube ich noch nicht erwähnt. Kommt gut rüber Michael

  • @andreasluhmann2274
    @andreasluhmann227411 ай бұрын

    Super Viedeos haben uns als Neulinge schon sehr geholfen bzw. Um einiges erleichter., Manche Tipps und Gegenstände abgeschaut und gekauft. Mach weiter so ganz netter Typ, und vor allem Bodenständig. Eine Frage hätte ich welche Reise Ventilatoren könnt ihr mit akku empfehlen. Liebe Grüße aus dem Norden/ Altes Land😊

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Danke für dein Feedback und deine Unterstützung Lüfter hab ich auch mal vorgestellt hier: kzread.info/dash/bejne/i42p3Nhria7agtY.html großer Akku-Lüfter (WDCD) amzn.to/3pDTncu kleiner Akku-Lüfter amzn.to/42uKpvV Viele Grüße Michael

  • @frankvonthienen3862
    @frankvonthienen3862 Жыл бұрын

    Moin Michael, sehr gut gemacht, und vor allem die richtigen Infos. Ich habe auch einige Dinge gekauft, die ich nach 2 Jahren immer noch nicht gebraucht habe 🙂 Die fliegen in dieser Saison raus. Töpfe? hier überlebt seit Jahrzehnten das Kochgeschirr vom Mopedfahren... Ebenfalls Stuhl und Tisch

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Danke Frank, man hat meistens schon so viel - da muss man nicht imemr gleich alles nochmal kaufen. Ich habe auch nach der ersten Saison die Hälfte der Töpfe aus dem Auto geworfen. Nimmt zu viel Platz weg und man benutzt doch immer dieselben. Viele Grüße Michael

  • @holgerforster5874
    @holgerforster5874 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die Tipps! Lass dich von den ewigen Nörglern und Quenglern nicht nerven!Kla - man muss nicht jedem Tipp folgen und es gibt auch diverse sinnvolle "Upgrades". Und nicht alle WoMos sind gleich. Ich finde, du hast das gut erklärt!

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für dein Feedback 😀 leider gibt es immer Nörgler, dass müsste ich auch bereits feststellen. Danke das du meine Tipps für gut erklärt hältst. Viele Grüße Michael

  • @jensebert8721
    @jensebert87212 жыл бұрын

    Moin Michael wir sind seit über 20 Jahren Camper. Wir bekommen unser Rehamobil demnächst. Alles was wir brauchen und mit muss haben wir schon im Vorfeld besorgt . Sogar das Autarke ist schon da. Wir brauchen nur noch einräumen und können los. Vielleicht laufen wir uns mal über den Weg. Ich wünsche dir eine Knitterfreie Saison.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Moin Jens, da wünsche ich euch viel Spaß in der kommenden Saison und auch euch natürlich eine knitterfreie Saison. Lg Michael

  • @vincenzfreitag8009
    @vincenzfreitag80092 жыл бұрын

    Hallo Michael, Stellplatz Dresden Blüherpark: nur wenige Stellplätze liegen in

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Vincenz, hab ich mir gerade im Web angesehen - stimmt. Da wird man nur mit 50m Rolle und CEE-Adaptern etwas (was auf Campingplätzen meist gar nicht zugelassen ist). Hab ich aber auch in Dänemark auf vielen Stellplätzen z.B. an Freizeithäfen auch so gesehen. Da gibt es nur eine zentrale Säule und alle Stellplätze legen sternförmig ihr Kabel dahin.... Vielen Dank für deien Ergänzung 👍👍👍😃 Michael

  • @Gartenheike2024NRW
    @Gartenheike2024NRW2 жыл бұрын

    Danke für uns Anfänger

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Heike, Freut mich sehr, wenn es dir geholfen hat 😀👍 Viele Grüße Michael

  • @susannewolff9832
    @susannewolff98322 жыл бұрын

    Der Tip mit Alugasflasche ist mir auch schon in Sinn gekommen ,aber wie du sagst ,krieg ich die überall😂 Wir kochen und grillen mit Gas.Meistens fahren wir im Sommer ,der Kühlschrank kühlt am besten mit Gas mit Strom nur halb so gut in unserem Wohnwagen.Da wir auf Gewicht achten müssen ,haben wir nur eine Gasflasche und kommen mit einer Gasflasche ca 2Wochen aus wenn sie voll war. Da wir zu Hause einen Gasgrill mit 11 kg Flasche haben,müssten wir zwei haben um zur Not tauschen(haben wir schon paar mal gemacht😂 .Wir haben eine Kabelteommel mit ,bis einmal kamen wir bis jetzt immer hin ,das eine mal da brauchten wir über 20 Meter ( ab nun haben wir 20 Meter mit)😂Handstaubsauger haben wir auch und der wird immer gebraucht Handfeger aber auch und Swiffer Feuchttücher um kurz mal durchzuwischen.lg susanne

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Susanne, wir alle machen also ganz ähnliche Erfahrungen 👍😀 Danke dafür, dass du deine mit uns teilst. Liebe Grüße Michael

  • @wolfgangi6788
    @wolfgangi6788 Жыл бұрын

    grundsätzlich bin ich bei der Wasserkanne, ich habe mich aber für einen Wasserschlauch 12l mit Ausgießer entschieden. lässt sich einfach kleiner verpacken und ist genaus so effizient

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Danke Wolfgang - auch ein sehr guter Tipp 😉😀👍 Frohe Ostern Michael

  • @omegagy
    @omegagy2 жыл бұрын

    Mein absolut unnützer Kauf war eine Klobürste. Ist wirklich ein Verschmutzung nach dem Geschäft in der Kloschüssel, nehme ich eine Sprayflasche für einen oder zwei Euro und mit dem scharfen Wasserstrahl lässt sich jeden "Verunreinigung" mehr oder weniger punktgenau entfernen und wegspülen. Was macht man denn mit einer schmutzigen WC-Bürste nach Gebrauch im Wohnmobil? Dieses eklige Teil lässt sich doch nicht mit dem schwachen Strahl der Toilettenspülung sauber machen, also weg damit.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Sprayflasche mit scharfem Wasserstrahl find ich auch eine super Idee. Alternativ gibt es aber auch Klobürsten aus Silikon, die den Vorteil haben sollen, dass an ihnen nichts haftet. Eine normale Klobürste ist aber tatsäcjhlich im Camper keine so schöne Vorstellung.... 😃👍

  • @hansspace4761

    @hansspace4761

    2 жыл бұрын

    Klobürste jepp, auch ein wichtiges Thema.😅Wir sind nach vielem Ausprobieren bei einem Pinsel mit flacher Börsenanordnung und langem Stil gelandet. Funktioniert perfekt, passt in jede Klobürstenalterung und lässt sich super direkt mit Wasser im Klo sauber machen. Silikonbürsten haben bei uns nicht funktioniert .

  • @painlessend63

    @painlessend63

    27 күн бұрын

    Genau! Ich hatte das Glück, diese Erkenntnis vor dem Kauf im Ratgeber zu entdecken ☺️

  • @ello7222
    @ello7222 Жыл бұрын

    Statt Wasserdieb funktioniert auch ein einfacher Plastiktrichter, bei dem die Tülle in den Schlauch passt. Das ist auch hygienischer.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Der Wasserdieb hat aber auch seine Vorteile. Hier läuft auch mit dem Wasserdruck nichts daneben.

  • @ello7222

    @ello7222

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD das stimmt natürlich auch, mit dem Trichter darf der Wasserdruck nicht zu hoch sein, sonst spritzt es 😀

  • @ralfsteinhilber1733
    @ralfsteinhilber17332 жыл бұрын

    Hallo Michael, sehr schönes Video von Dir und für den einen oder anderen sehr Hilfreich😎👍😎 Zum Thema Alu Flasche gibt es bei den Baumärkte unterschiedliche Preise von 110 € bis 126 € Die Preise für Flüssiggas sind durch die Unruhen von 22,50 € auf 24,50 € gestiegen für ne 11er Flasche. Gruß Ralf

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Ralf, danke für die Ergänzung. Ich hatte auf die Schnelle nur Preise von ca 140€ für eine Alu-Eigentumsflasche gefunden - aber vielleicht war da auch die Füllung bereits drin. Man muss derzeit auch befürchten, dass die Flaschen- und Füllungspreise noch weiter steigen könnten. Lg Michael

  • @Mike-gb4hh

    @Mike-gb4hh

    2 жыл бұрын

    Hallo, beim Globus Baumarkt kostet die 11kg ALU Gasflasche € 108 plus Erstbefüllung. Vielen Dank für das sehr informative Video. VG Mike

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    @@Mike-gb4hh Danke dir, Das bestätigt meine Vermutung, dass ich einen Preis incl. Gasfüllung gefunden hatte. Lg Michael

  • @Michael-ix8fc

    @Michael-ix8fc

    Ай бұрын

    Moin zusammen, habe vor kurzem bei unserem Womo Händler nachgefragt, die nehmen 120 Euro für eine leere 11 kg Stahlflasche (als Erstausstattung) und 200 für eine 11 kg Alu Flasche! die Füllung liegt dann bei ca 24 Euro . Gruß Michael

  • @Axel-tl5lo
    @Axel-tl5lo2 жыл бұрын

    Moin, lieber Michael, was hältst Du von Composite-Gasflaschen? Ich weiß, dass sie ungleich schwerer zu tauschen sind, aber teilweise mit LPG nachfüllbar. Danke für Deinen Beitrag und lass Dich von destruktiven Kritikern nicht verhärten! Liebe Grüße!

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Axel, Mit den composit. Flaschen habe ich noch keine Erfahrung. Ich denke aber so lange da der Tausch nicht mindestens so einfach ist, wie bei aluflaschen, ist das noch nichts für den normalen Anwender. Das befüllen ist dann nochmals wieder ein anderes Thema... Ist aber meist nicht so einfach, wie man sich das wünscht. Vor allem, da hier jedes Land wieder eigene Vorschriften dazu hat. Lg Michael

  • @klapptnit3919
    @klapptnit3919 Жыл бұрын

    Bevor der Iveco ausgebaut wurde habe ich mich mit dem Chef beraten: Dieselstandheizung, 190 fr Stechkartuschenkocher, Trangia zur Reserve, aus leerem 10 l Farbeimer Kochersturmgehäuse gebaut, 12 V Kühlbox.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Trangia als Begriff kannte ich noch nicht, danke dafür 👍 12V Kühlbox mit Piezo Element kann allerdings leider wirklich nur kühlen. Es gibt mittlerweile aber auch richtige Kompressorkühlboxen, die können deutlich mehr. Viel Spaß mit der Dieseldatscha😀👍

  • @klapptnit3919

    @klapptnit3919

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD "Diesel Datscha" ist das Firmen - Womo von meinem früheren Chef, kein Privatwagen: Ich bin, Herzinsuffizienz, erwerbsunfähig invalide. Privat denke ich an den Ankauf eines älteren Wohnwagens, der - Mitglied im DfK und textile Plätze voll - ganzjährig fahrbereit bei einem FKK - Club stehen soll. Urlaubsziele natürlich auch naturistisch. Vorläufig habe ich ein Feldbett mit Zelt + Duschzelt als Küchenzelt, für unterwegs im Duschzelt (Wegeübernachtung) Porta Potti. Das macht meinen Seat Cordoba Stufenheck fast zum Womo, Feldbett und beide Zelte stehen ruckzuck.

  • @martinmuhl6667
    @martinmuhl66672 ай бұрын

    Hallo Michael. also wenn du schon auf Phtalate achtest, dann solltest du ganz umstellen. Ich komme aus der mobilen Gastronomie. Kauf dir Trinkwasserschlauch. der günstigste liegt bei ca 300 € für 50 Meter. Dann lass den ganzen Gardena-Mist weg. Steig um auf GK Kupplungen und dann achte auch darauf, dass du die roten Dichtungen (Gastro GK Plus) benutzt. Alle Schläuche immer leeren nach der Benutzung. Am besten bergab legen und eine ganze Weile warten. Bei Wiederverwendung erst mal kräftig Frischwassser durchlaufen lasssen, bevor du in deinen Tank einfüllst. So 200 Liter sollten es schon sein. Deinen Tank solltest du auch nach jeder Ausfahrt komlett leeren und ihn zum austrocknen bringen. Auch alle Leitungen im Womo sollten leer sein und trocken. Ansonsten bringt dir das gar nichts, außer vielleicht den flotten Willi unterwegs. Gruß

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 ай бұрын

    Danke für deine Tipps - ich hab schon Feedback von mehreren Leuten, die es genau so machen wie du schreibst. Muss jeder für sich entscheiden, wie weit er das treiben will. Das Spülen des Schlauches, das Leerlaufen lassen und das Leeren des Tanks nach einer Tour und ihn sorgsam trocknen lassen mache ich auch.

  • @vanandvizsla1313
    @vanandvizsla13132 жыл бұрын

    Hallo Michael danke für deine Tipps für Anfänger bestimmt hilfreich Lg Rolf

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Danke Dir, Rolf 😀👍 Ich hoffe auch das es vor allem Anfängern helfen kann

  • @vanandvizsla1313

    @vanandvizsla1313

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD bestimmt

  • @sunnymas2656
    @sunnymas26562 жыл бұрын

    Thema Auto-Staubsauger: Grundsätzlich gut. Aber stärkere Modelle kaufen, als mit 12 Volt. Denn solche könnten geringe Saugleistung haben. Ich habe Einen mit 18 Volt Akku eingebaut, und zwei Saugstufen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Mein kleiner 12V ist mit 5000 hPa Saugleistung angegeben und das ist ausreichend. Aber ic hhab auch extra eine Lösung von Makita mit einem 18V-Akkublock unter dem Video verlinkt - der soll sehr ordentliche Saugleistung haben. Danke dir 👍😃😃

  • @omegagy
    @omegagy2 жыл бұрын

    Mein Händler gab mir den wirklich wahren Tipp, nur eine Alugasflasche zu nehmen und bei der anderen auf Stahl zu bleiben. Es ist nicht immer sichergestellt, dass Aluflaschen getauscht werden können, daher immer eine Stahl- und eine Aluflasche. Und man sollte bedenken, es geht um etwa 5 kg Unterschied.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Omegagy, genau deshalb dachte ich mir auch, es istgut das einmal in RUhe zu erklären. Jetzt kommt es dann sowieso noch auf die Größe des Gasfaches an, welche Flaschen man sich besorgt. Die Mischvariante von dir wäre auch mein Favorit, um flexibel im Tausch zu bleiben. Aber Fakt ist, dass fürviele in der 3,5t-Kategorie es auf jedes Kilogramm ankommt. Vielen Dank für deinen ergänzenden Kommentar. Viele Grüße Michael

  • @michaelbose9682

    @michaelbose9682

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD : Ich habe vom Zelten noch eine 5 L Stahlflasche und habe diese erst mal gegen eine Volle Flasche getauscht und baue sie morgen in mein neues Wohnmobil ein. Später werde ich eine Aluflasxhe 11 l zulegen, bei Bauhaus 100 Euro ( ich denke ohne Füllung) . Vielleicht behalte ich das so bei und komme mit 16 Liter aus...

  • @thorstengrundler8292

    @thorstengrundler8292

    Жыл бұрын

    Machen wir auch so.Alugas gibt es unterwegs zwar aber anscheind nur in der 11 kg,da steht man dann mit seiner 6er und guckt blöd.Wir fahren mit einer 11kg Stahl(WoWa) und einer 6kg Alu(Vorzeltküche).

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Ma ht für mich auch Sinn, dass so zu handhaben. Zumal 6kg fürs Kochen im Vorzwlt reichen sollte. Viele Grüße Michael

  • @ricounterwegs7504
    @ricounterwegs75042 жыл бұрын

    Danke für die Tips. 👍 Es ist aber auch mit der Ausstattung wie mit dem Wohnmobil selbst. Das Nutzerprofil ist wichtig. Jeder sollte vor dem Kauf erst einmal prüfen, wie und in welcher Gegend nutze ich mein Wohnmobil. Ist es eher warm oder kühl, nutze ich Campingplatz, Stellplatz oder eher freistehend. Bin ich allein oder zu zweit oder mit Familie unterwegs, kurze oder längere Fahrten. Jeder solte erst einmal sich selber testen, bevor man unnütz Geld ausgibt.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Genau so ist es! Danke Rico👍😃😃 Und daher gerne etwas Zeit lassen und erst Erfahrungen sammeln. Dann kauft man, was man wirklich braucht und nicht was man glaubt gebrauchen zu können. Viele Grüße Michael

  • @ricounterwegs7504

    @ricounterwegs7504

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD hab mich in letzter Zeit viel mit Wohnmobil und so beschäftigt. Leider muss ich zu dem Schluss kommen, das ich es mir und meinem Sohn als Alleinerziehender Vater in der aktuellen Preislage nicht leisten kann. Selbst alte Fahrzeuge sind zur Zeit exorbitant im Preis gestiegen. Deshalb wird es wohl erstmal nur ein Traum bleiben. 😭😭😭 Deine Videos machen es mir aber nicht leicht, Abschied vom Vanlife zu nehmen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    @@ricounterwegs7504 Da hast du leider Recht - aktuell ist die Preislage schwierig. Für kleines Budget sehe ich da am ehesten noch Möglichkeiten bei Wohnwagen wo man durchaus noch etwas zu bezahlbaren Preisen bekommen kann. Ich drück euch beiden auf alle Fälle die Daumen und wenn meine Videos wenigestens zum träumen anregen - das könne wir alle auch immer gut gebrauchen. Lg Michael

  • @sunnymas2656
    @sunnymas26562 жыл бұрын

    Küche: Kleine Kochtöpfe, Pfannen, Wasserkessel. Als Single-Camper, brauche ich geringere Mengen. Vorteil: Wird schneller heiß, und braucht dafür weniger Gas.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Wenn man seine Erfahrungen gesammelt hat, ist nichts besser als dann wirklich an die eigenen Bedürfnisse angepasste Helferlein zu besorgen. Ich hab auch für die Solotouren kleinere Töpfe dabei 😃👍

  • @sunnymas2656
    @sunnymas26562 жыл бұрын

    Die häufigste Panne lt. ADAC-Pannendienst: Leere oder zu schwache Starterbatterie. Starthilfekabel ? - Aber wenn weit und breit kein anderes Auto da ist ? Dafür habe ich mir eine passende Powerbank gekauft. - (50 Euro via ebay) Auf ausreichend Power achten. (89800 mAh Minimum) Um damit auch Dieselmotoren starten zu können. (Häufiger Trick: Billige Powerbanks = weniger Akkus eingebaut -> weniger Kapazität) Aufladbar an 12 V Zig.anzünderbuchse und an 230 V. Mit mehreren USB-Buchsen, Display und eingebauter Taschenlampe. Mit: Anschlussbuchse für Laptops. Und Kabel und diverse Adapter. Mit drei verschiedenen Spannungen einstellbar (14 - 18 - 19 Volt) Je nachdem wieviel Spannung der Laptop braucht. (NICHT falsch machen !!!!)

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Stimmt, ein Starthilfekabel ist auch immer sinnvoll - bei den Powerbanks mit Starthilfe befürchte ich immer, dann wenn ich sie brauche sind sie dann auch gerade leer weil ich mich ewig nicht drum gekümmert habe. Aber meistens findet man einen freundlichen Stromspender für eine Starthilfe per Kabel. Danke für die Ergänzung 😃👍

  • @sunnymas2656

    @sunnymas2656

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Ich habe heute Meine nach vier Wochen geprüft: Immer noch 99 % geladen. Sind ja Lithium-Akkus drin. - Ansonsten x-Stunden an der Solaranlage oder an der Aufbaubatterie aufladen. = quasi sich selber aus dem Problem heraus "ziehen."

  • @alexdezibola1302
    @alexdezibola130210 ай бұрын

    in paar Wochen fahren wir mit einem Mietmobil los, allerdings mit E Mountenbikes und bin am überlegen, ob wir die Akkus davon nur ein Stellplätzen laden können oder ob wir uns ein Notstrom Gerät besorgen mit 2000 Watt. 135 Watt ziehen die Ladegeräte nur für die Akkus, aber ich denk das bei den Benzin betriebenen Dingern der Geruch ein Problem ist. Wenn die am Tag irgendwo mal 1 Stunde laufen um die Akkus zu laden, kein Ding, wenn wir alleine wo stehen. Aber danach wieder im Wohnmobil, riecht das bestimmt nicht gut. 220V Strom, im E Auto kein Ding, aber im Wohnmobil echt ein Problem. Danke für die Tipps. Wir ein Abenteuer werden das ganze.... da wir eher eine Rundreise machen wollen und nicht 10 Tage irgendwo auf einen Platz stehen wollen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    10 ай бұрын

    Not Strom aggregate sind sehr unbeliebt wegen Lärm und Abgas. Zugleich hält der Akku eines Pedelecs normal mehrere Tage wenn man nicht exzessiv jeden Tag 79km Touren macht. Da würde ich eher grob vorplanen, wann ihr jeweils auf der Strecke auch Landstrom zur Verfügung habt Das gibt es oft auch auf Stellplätzen. Schaut doch mal auf Park4night.com, welche Stellplätze mit Strom auf eurer Strecke liegen. Viel Spaß wünscht Euch Michael

  • @alexdezibola1302

    @alexdezibola1302

    10 ай бұрын

    @@TravelwithmeD bei uns sind die Akkus nach 5 Std leer beim viel Bergauf fahren und ein Inverter 12v zu 220v würd auch gehen... beim fahren dann halt die Akkus laden. Konverter gibts von 50 bis 200 Euro. Notstrom würde nur laufen lassen wenn allein irgendwo stehe am Tag. 135 Watt zieht das Ladegerät nur daheim gemessen. Also nicht wild das ganze. Danke für den Link wegen Stellplätze. Stellplatz Radar App habe mir schon installiert und die Park4night Seite werde auch nutzen.

  • @burli0071
    @burli00718 ай бұрын

    Kommi für den YT-Algo😉

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    8 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für den Tipp - das könnte gehen aber Bedarf hab ich dafür jetzt auch nicht so...

  • @elisabethschyns765
    @elisabethschyns7652 жыл бұрын

    Bei deinen Wasseradapter fehlt der eine mit zwei maenlichen Seiten da in Frankreich Versorgungstation keine Wasserhaehne mehr haben wegen Diebstahl nur Steckanschluss.Ps in den links zu sehen von Gardena.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Elisabeth, wenn ich das richtig verstehe meinst du den Verbinder mit dem man auch zwei Gardenakupplungen mitienander verbinden kann? Der ist bei mir auf dem Schlauch drauf im Transport. Auf meiner letzten Frankreichtour im Herbst habe ich dreimal Wasser getankt in Frankreich. Alle drei hatten einen Wasserauslass zum Aufschrauben einer Gardena-Kupplung. Es gibt sie also noch 😀👍 Viele Grüße Michael

  • @elisabethschyns765

    @elisabethschyns765

    2 жыл бұрын

    Klar ich habe mich schlecht Ausgedrueckt sorri

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    @@elisabethschyns765 "No Problem" würde Alf jetzt sagen. Ich hab ja alles richtig verstanden. Danke für deinen Kommentar 👍

  • @sabinestormer-wagner4901
    @sabinestormer-wagner4901 Жыл бұрын

    Hallo Michael, Ich denke immer du stösst mit dem Kopf an die Ablage wenn du in den Fahrbereich gehst😁wir haben ein Schaumstoff von der Rohrisolierung auf die Kante gesteckt tut dann nicht weh wenn man anstößt.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Danke, dass du dich um mich sorgt. Tatsächlich hab ich mir den Kopf vor allem zu Anfang auch mal abgehauen. Ich hatte auch schon eine ähnliche Idee mit einem Dämmstreifen im U-Profil exakt für die Breite passend. Da suche ich aber noch na h einer Quelle. Viele Grüße Michael

  • @sabinestormer-wagner4901

    @sabinestormer-wagner4901

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD der Schutz geht nicht über die ganze Länge, ist aber auch nicht nötig . Zugegeben dies graue Ding aus dem Baumarkt sieht nicht schön aus werde es demnächst mal verglitzern🤣

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Verglitzert ist die Welt gleich schöner 😀

  • @gerdkunst3777
    @gerdkunst37772 ай бұрын

    Bzgl. Kabel ohne kabeltrommel möchte ich noch ergänzen, dass dann wenn ich mit einem 10m Kabel mei n WM anschließen kann, nicht jedesmal die 25m des Kabels von der Trommel gemäß Vorschrift ausgerollt werden muss.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 ай бұрын

    Ein Grund weswegen ich mich immer noch über mein 10m-Kabel freue. Ich brauche es mittlerweile sehr selten und lasse das zweite längere Kabel mittlerweile auch gerne zu Hause (aber das liegt an meiner mittlerweile aufgerüsteten Batterieversorgung).

  • @abs250710
    @abs250710 Жыл бұрын

    Sofern ich richtig informiert bin, erfolgt auch für den Fall, dass ein Fahrzeug mit einer Dieselheizung ausgerüstet sein sollte, die Erhitzung des Brauchwassers (für Waschbecken, Spüle und Dusche) mittels Gas. Je nach individuellem Warmwasserbedarf dürfte der Gasverbrauch hierfür erheblich höher sein, als für das Kochen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Das kann ich nicht exakt sagen. Bei den Einsteigermodellen von Clever soll es meines Wissens nach tatsächlich so sein, dass zusätzlich zu einer DIeselheizung die Warmwassererwärmung per Gas erfolgt. Weiss das sonst einer der Mitleser genauer wie das bei Fahrzeugen mit DIeselheizung mit der Warmwassererwärmung ist? Ich freue mich über Infos von euch dazu. Viele Grüße Michael

  • @klapptnit3919
    @klapptnit3919 Жыл бұрын

    An Bord der "Dieseldatscha II" 3 10l Kanister auf Wasserbordnetz, Porta Potti. Da brauchte nicht an - und abgedockt zu werden: Kanister beim Kunden gefüllt, Chemieklo am Stellplatz entsorgt. So ließen sich Monatstouren überstehen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Dieseldatacha find ich Klasse 😀👍 Hört sich nach Selbstausbau an und da gelten natürlich andere Maßstäbe, was man braucht und nicht braucht.

  • @klapptnit3919

    @klapptnit3919

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Ist ein Firmenwagen von meinem Chef, Schreiner, in Sachen Gastanklackierungsmontage. Habe das von 1997 - 2022 gemacht, müsste dann wegen Invalidität - Herz / Kreislauf - aufhören. Herzinsuffizienz, Blutdruckschwankungen, Achterbahn fahrender Kreislauf, 70 % Restlungenvolumen, kaputtgeschuftet.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Ich wünsche dir von Herzen viele schöne Touren mit der Dieseldatscha. Genieße jeden Tag👍😀

  • @Mike-gb4hh
    @Mike-gb4hh2 жыл бұрын

    Warte auch auf mein neues WoMo. Jetzt nach Bezahlung und Zulassung stelle ich in der EU Übereinstimmungbescheinigung fest, dass der Jumper bereits 06/2021 hergestellt wurde, also bereits 8Monate alt ist. Bestellt hatten wir das WoMo Modell 2022 im Juni 2021. Der Aufbau entspricht allerdings Modell 2022. Hat jemand in der Community Erfahrung?

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Michael, diese Erfahrung machen aktuell viele. Z.T. sind die Fahrzeuge in Sevel zwar fertig produziert aber ein oder zwei Teile fehlen noch und das Fahrzeug steht sntsprechend noch eine Weile beim Hersteller. Dasselbe Problem haben auch viele Ausbauer, da auch ihnen Teile von Zulieferern fehlen und man das Fahrzeug z.B. ohne Kochfeld nicht ausliefern kann. Insofern ist das zwar unschön aber aktuell habt ihr mit der Liferzeit nach Bestellung sogar noch Glück, dass euer Fahrzeug bereits ausgeliefert werden kann. Viel Spaß mit eurem neuen Schätzchen Michael

  • @BeOCeKa
    @BeOCeKa Жыл бұрын

    Dem ist nichts hinzuzufügen, außer... Wir hatten noch eine Gießkanne mit selbstgebasteltem Gardena Anschluss. Damit kann man auch größere Strecken überwinden.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Danke euch, BeOCeKa 😀👍 Die Gießkanne ist bei mir auch mit an Bord für alle Fälle. Viele Grüße Michael

  • @sunnymas2656
    @sunnymas26562 жыл бұрын

    Vielen Dank. Da habe ich sogar was dazu lernen können. zB die Gartenspritze als Zapfpistole für meine Wasserkanister. (anstatt Wassertank) Die Gardena Anschlussstücke gibt es im Baumarkt auch als baugleiche Metall-Ausführung. Taschenlampen und Lichter: Da habe ich auf aufladbare Lampen umgestellt, um unabhängig von Batterien zu sein. (Alle via USB aufladbar) zB aufladbare Lampen mit großem Lichtfeld, (zB als Deckenlampe) und magnetisch. inkl. klebefähiger Metallplatte. Auf Untergrund, der nicht metallisch ist. Hohe Lichtausbeute: COB Lampen = mit einem gelben Strich als Leuchtmittel. Gibt es auch als aufladbare Stirnlampen. Den CEE Adapter mit Schuko-Kupplung. Sowas kann ich gebrauchen. WEIL ich KEIN 230 V Netz in meinem Camper habe. (Oder Zeltcamper auf dem Campingplatz.) CEE anschließen - Adapter dran = so hätte ich dann eine Schuko-Steckdose im Camper. Eigentlich selten, aber könnte passieren ? Voller Platz - alle CEE-Stromanschlüsse besetzt. Mit einem CEE Mehrfachadapter könnte man sich einen Stromschluss teilen. (Gibts ab zehn Euro, zB bei Obelink.) Soo viele Tips = da kannst du ein weiteres Video machen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo sunnymas, super tolle Tipps und esfreut mich, dass für dich auch noch Sachen bei mir dabei waren, die du noch nicht kanntest. Früher oder später kommt bestimmt wieder so ein Tipps-Video - danke für deine Anregungen 👍😃 Lg Michael

  • @romanlatka610
    @romanlatka6102 жыл бұрын

    Besser ist ein gut Kopflampe, da hat man die Hände frei. Keine Gießkanne nehmen, ein Kanister mit beweglichen Einfüllstutzen, den kann man an jeden Wasserhahn füllen und so die genaue Menge füllen, Wasseruhr braucht man dann nicht.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Roman, auch hier gilt für mich Geschmäcker sind verschieden. Du hast recht, man braucht nicht unbedingt so eine Wasseruhr. Aber mir gefiel es sehr, damit sehr einfach meine Wassermenge abzumessen. Geht natürlich wie von dir beschrieben auch mit einem Kanister, ginge aber auch mit meiner Gießkanne (5l Füllvolumen). Die Kopflampe ist ein guter Tipp - habe ich auch mit an Bord, nutze aber im Alltag mehr die normale Taschenlampe. Viele Grüße Michael

  • @norbertflohr4145

    @norbertflohr4145

    4 ай бұрын

    jeder so wie er will...Gießkanne mit nem Stück zölligem Schlauch verlängert ist optimal .Durch die große Öffnung leicht zu reinigen und einzufüllen . zur not auch als Dusche ist halt Camping !

  • @jensjenssen6956
    @jensjenssen69562 жыл бұрын

    Moin. Ich habe seit über 20 Jahren im Wohnwagen zum Wasser auffüllen eine Gießkanne mit einem flexiblen Endstück. In Schweden habe ich mir eine 10 kg Glasfaser Gasflasche zugelegt. Die Flasche wiegt leer 5,4 kg. Die Gasflasche ist durchscheinend und der Füllstand ist leicht zu erkennen. Einen Anschlussadapter gibt's im Campingzubehör. Als Zusatzheizer habe ich eine 3 KW Dieselheizung nachgerüstet.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Jens, DIe Gießkanne habe ich auch immer dabei. Interessant finde ich deine Glasfaserflasche. Ist die in Deutschland tauschbar? Was hast du da für Erfahrungen mit gemacht? Viele Grüße Michael

  • @jensjenssen6956

    @jensjenssen6956

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Moin. Die Flasche lasse ich auffüllen. Das Adapterstück bleibt an der Flasche dran. Hatte noch nie Probleme mit der Flasche. Vor dem Auffüllen markiere ich die Höhe der Restmenge. Nach dem Auffüllen wird gegengerechnet und die Restmenge an der Flasche aufgeschrieben. Füllstandskontrolle ohne wiegen oder Hilfsmittel .

  • @beakoe8334

    @beakoe8334

    2 жыл бұрын

    @@jensjenssen6956 war bestimmt nicht günstig die Flasche oder?

  • @jensjenssen6956

    @jensjenssen6956

    2 жыл бұрын

    @@beakoe8334 Moin. Die Glasfaserflaschen kosten umgerechnet ca 100 Euros.

  • @beakoe8334

    @beakoe8334

    2 жыл бұрын

    @@jensjenssen6956 oha, stolzer Preis. Hast du sie denn immernoch? Da war nicht vor 20 Jahren oder? 🙈🙃

  • @reinhard8367
    @reinhard836725 күн бұрын

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    24 күн бұрын

    👍

  • @Pfalz-LetsPlay
    @Pfalz-LetsPlay9 ай бұрын

    Ich verwende einen Elektroofen mit Kochfelder, Kühlschrank läuft ebenfalls über Strom. Meine Heizung läuft über Diesel, oder alternativ noch meine Heiz/Klima ebenfalls über Strom. Falls dann doch mal der Strom Knapp werden sollte habe ich einen Gaskocher mit Kartuschen. 1. Spart man viel Gewicht 2. Diese lästige Gasprüfung 3. Das Suchen nach Gasflaschen!

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    9 ай бұрын

    Auch das ist ein aktueller Trend - gasfreie Fahrzeuge. Als Energieträger ist Gas nicht schlecht - aber Strom ist durch bessere Solarpanels und LiFePo4-batterien auch immer einfacher unterzubekommen.

  • @Pfalz-LetsPlay

    @Pfalz-LetsPlay

    9 ай бұрын

    @@TravelwithmeDIch habe neben der Starterbatterie noch zwei Lithium Batterien eingebaut. Während die eine den Strom liefert ist die andere im Lademodus, entweder über Solar oder Lichtmaschine. (Ich glaube bei 10% schalten die um). Und wenn es dann doch mal knapp wird, hilft die Jackery 1000 aus. Ich muss dazu sagen, ich lebe fest in dieser Kiste. :-)

  • @karagerry4968

    @karagerry4968

    Ай бұрын

    Michael, hast du keine Wohnung?

  • @antonwassermann6913
    @antonwassermann69132 жыл бұрын

    Das meiste entspricht unseren Erfahrungen. Nur in Polen hätten wir auf mehreren Campingplätzen einen anderen Stecker gebraucht respektive anderes Kabel.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Anton, das finde ich sehr interessant, da Polen auch noch auf meiner Zielliste steht. Weisst du welches Steckerformat dort benötigt wurde? Lg Michael

  • @antonwassermann6913

    @antonwassermann6913

    2 жыл бұрын

    Es ist ein fast ganz normaler Haushaltsstecker, allerdings mit der Möglichkeit, einen dritten Pol aufzunehmen. Ich habe ein Foto meines Steckers gemacht, das ich dir gerne per Mail schicken würde. Leider habe ich keine Mail-Adresse gefunden. In Westpolen kommt man auf Campingplätzen mit unseren Anschlüssen klar. Weiter im Osten findet man nur die in Polen üblichen Haushalts-Steckdosen. Ich hoffe, ich könnte dir mit meinen laienhaften Informationen weiterhelfen. Gruß Anton

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Absolut, das hilft mir schon mal. Ich werd mich vor der Reise nochmal schlau machen 😃👍👍

  • @michaellindner5516
    @michaellindner5516 Жыл бұрын

    hab nochmal ne doofe Frage zu den Gasflaschen.... zu Hause beim Gasgrill Flaschentausch hab ich jetzt schon mehrfach das Drama gehabt, dass der Baumarkt dieses oder jenes Modell nicht tauschen will weil andere Flasche. Wo lege ich mir also am besten die Flasche zu das ich ggfs. auf dem Campingplatz oder allgemein unterwegs auch tauschen kann?

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Hallo Michael, Das Drama kenne ich nur zu gut 😀 Problem sind die meistens roten Leihflaschen. Die kann man nur beim entsprechenden Vertragspartner tauschen. Für das wohnmobil solltest du eine graue Eigentumsflasche besorgen. Du kaufst diese Flasche und kannst sie jederzeit in fast allen Baumärkten, vielen Tankstellen und manchen Campingplätzen gegen eine neue, volle Eigentumsflasche tauschen. Viele Grüße Michael

  • @michaellindner5516

    @michaellindner5516

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD ah okay. Danke für Deine Antwort. Steigen grade wieder ein und sind daher super glücklich über Deine tollen Anregungen und die Ergänzenden Kommentare. Direkt Abonnier ;)

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Danke fürs Abo und Tipps geb ich gerne 😀

  • @dirkz3566
    @dirkz35662 жыл бұрын

    Bei Alu Gasflaschen spart man etwa 5 kg pro Flasche. Also 10kg. Kosten für Alu etwa 140 Euro pro Flasche. Also 280 Euro. Z.B. 10 Liter Wasser weniger mitnehmen .Zack viel Geld gespart. Es kann so einfach sein. Zu den Stühlen. Es gibt nichts schlimmeres als auf einem Unbequemen Stuhl sitzen zu müssen. Vorher den richtigen Stuhl austesten und kaufen sonnst ist schon der erste Urlaub versaut.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Dirk, das siehst du richtig. Allerdings sind gerade in der 3,5t-Klasse viele Fahrzeuge so eng mit der Zuladung, dass es nicht mal mehr Wasser zum Ablassen gibt und die teuren Alugasflaschen dann doch etwas bringen. Immerhin ist das dann ja auch eine einmalige Ausgabe, da die Flaschen danach nur noch getauscht werden. Zu den Stühlen: ich empfehle mti dem vorhandenen Material erstmal ein paar Kruztrips zu machen. Vor einem richtigen, längeren Urlaub würde ich dann auch gerne bereits zumindest einen bequemen Stuhl gefunden haben wollen. Aber viele haben den ersten Stuhl gekauft und dann später festsgestellt, dass der teuere Stuhl gar nicht zu dem eigenen Anspruch passt. Viele Grüße und schon mal Frohe Ostern Michael

  • @andi4472
    @andi44722 жыл бұрын

    Kasten Bier vergessen 😁

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Gut, wenn das das einzige ist, was ich vergessen habe 😃 Viele Grüße Michael

  • @romanlatka610
    @romanlatka6102 жыл бұрын

    Staubsauger ist auch nicht erforderlich, kleiner Spielzeugbesen und Schaufel reichen auch, man wischt auch mal Naß raus

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Roman, da hast du recht, das ist sehr individuell - deshalb habe ich auch meine Kehrschaufel mit Besen im Video als Alternative gezeigt. Viele Grüße Michael

  • @hdiedi
    @hdiedi2 жыл бұрын

    n´Abend lieber Michael, Wenn man von 25 m, das Stück für den heimatlichen Schlauch (von der Entnahmestelle bis zum Wohnmobil) abschneidet, wieviel bleibt denn bei dir übrig ? Vielleicht ist das bei mir nur die Hälfte von dem was bei dir übrig bleibt. Wäre das zum Wasserfüllen auf Reisen denn überhaupt genug? Mir wäre schon geholfen, wenn ich wüßte wieviel Meter du mit auf die Reise nimmst. Dann hätte ich gerne gewußt, ob dein Wasseranschluß und dein Entleerungs-Stutzen nicht auf der gleichen Fahrzeug-Seite sind. das würde mir erklären, warum du beim gleichzeitigen Tanken und Entleeren immer dein Wohnmobil umständlich drehen mußt. Bei jedem hin- und herdrehen brauchst ca. 0,14 L Diesel. Bei 100 Füllungen brauchst du dafür 14 L Diesel. Bei einem Dieselpreis von 2,85 € (demnächst!) ergibt das ca. 40 €, von den nächsten 20 Jahren mal ganz abgesehen. Dazu kommt noch die vollkommen überflüssige Umweltverschmutzung. könntest du nicht einfach 3 m Schlauch zusätzlich mitnehmen, bzw. einfach einen 3 m längeren Schlauch nehmen, dann hättest du dir sogar den Kauf von 3 m Zusatz-Schlauch gespart. Du bräuchtest nur unter deinem Wohnmobil durchzukrabbeln und ihn an der anderen Seite zur Befüllung anzuschließen. Bei der dadurch zu erwartenden Spritkosten-Ersparnis könntest du die 3 m Schlauch gut finanzieren. Wenn es dir aber um das zusätzliche Gewicht von den 3 m Schlauch geht, hab ich auch dafür mehrere Lösungen. Wenn du mittig unter deinem Wohnmobil eine Oese montierst, könntest du denn Schlauch daran mit einem Vorhängeschloß befestigen, wenn du ihn nicht brauchst. Der schlauch würde so das wohnmobil nicht belasten, weil er ja auf dem Boden liegt. Er würde komplett unter dem Wohnmobil verschwinden und wäre damit auch vor starkem Regen- oder Schneefall geschützt.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Moin lieber Helmut, vielen, vielen Dank für deinen umfangreichen und durchaus unterhaltsamen Kommentar 😃😃😃 Deine sehr kreative Berechnung zum Spriteinsparpotential bei meiner Lösung hat wirklcih ganz hohen Unterhaltungswert, chapeau👍👍 Bislang musste ich nur einmal mein Fahrzeug wenden um Frischwasser zu tanken. Meistens passt es in den Entsorgungsstationen. Nur wenn der Bodeneinlass für das Grauwasser ganz ungünstig zur Frischwasserentnahmestelle liegt, reicht mein ca 3,50m kurzer Schlauch nicht mehr aus. Bleib weiter so kreativ - ich freu mich auf deinen näcshten Kommentar Michael

  • @hdiedi

    @hdiedi

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD selbstverständlich war das nicht ernst gemeint. ich habe deinen kanal abonniert und sehe mir regelmäßig deine videos an. vielen dank für deine informativen beiträge, die haben mir schon oft geholfen. weiter so

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    @@hdiedi Es war aber sehr unterhaltsam 😂😀👍 vielen Dank dafür und für das Abo 👍👍👍

  • @motorcamels
    @motorcamels2 жыл бұрын

    Oh ja, so isses. Ich rechne lieber gar nicht aus, was mich meine "Wartezeitfehlkäufe" gekostet haben 🙈🙈🙈

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Ging mir damals genauso - man kann es kaum erwarten und dann denkt man ganz oft, dass man unbedingt dieses oder jenes brauchen wird und später liegt es unbenutzt im Camper rum bis es irgendwann wegen Nichtnutzung aussortiert wird 😃 Lg Michael

  • @bemu72
    @bemu722 ай бұрын

    Zu Punkt 1: Gar kein Gas und Dieselheizung und Elektroplatte

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 ай бұрын

    Das Video hab ich vor zwei Jahren veröffentlicht. Strom zum Kochen war da noch sehr exotisch in meiner Wahrnehmung. Heute würde ich da auch drauf eingehen. Frohe Ostern

  • @vanowaska2440
    @vanowaska24402 ай бұрын

    6:26 - he.. , was reden sie gerade ? Welche 100 Gr. pro Tag ? Hier ist was anderes :Was verbraucht ein Gas Kühlschrank? Gaskühlschrank im Wohnmobil - Vorteile & Funktion » PROGAS Wie viel verbraucht ein Gaskühlschrank? Da Gaskühlschränke für den mobilen Einsatz in der Regel nicht mehr als 20 Gramm Gas pro Stunde verbrauchen, sichert Ihnen beispielsweise eine 11-Kilo-Propangasflasche mehrere Wochen Kühlung. Die Geräte kühlen Lebensmittel dabei übrigens nicht nur unabhängig von einer Steckdose.12.05.2021. Also ca. 480 Gr. ( fast ein HALBE Kilo. pro 24 St. !!!!!) !! Oder das : 15.11.2020 - Im Test hat der Absorber gut 5,7 kWh Strom beziehungsweise 520 Gramm Gas verbraucht. Der Kompressor genehmigte sich knapp 1,35 kWh Strom. Setzt ... !!!!!! Oder hier noch was : 15.08.2022 - Kühlt mit Gas besser als mit Strom und der Verbrauch liegt (lt. BDA) bei ca 500g pro Tag. Mit Strom scheint teurer zu sein, aber aus ... Hören sie bitte hier solchen Quatsch """" für Anfänger""" erzählen !!

  • @Ost-ci6vk
    @Ost-ci6vk2 жыл бұрын

    Man sollte Ùberschriften nicht nachts eine halbe Stunde vor dem zu Bett gehen lesen... Irrtümlich bin ich davon ausgegangen, es gibt Informationen und vlt Tip's für tatsächliche Anfänger - oder so wie ich Wiedereinsteiger - in das Camping bzw neudeutsch Vanlife Leben... Zum Beispiel wenn ein kleineres oder größeres Fahrzeug schon vorhanden ist. Tatsächlich geht es um ein fertig konfiguriertes Fahrzeug auf dessen Auslieferung gewartet wird und man meint ich brauche noch 1000 und 1Sache... Schade! Für diejenigen, die ein Kawa, Wowa, voll- oder teilintegriertes Fahrzeug bestellt haben, wissen eigentlich was sie in der Ausstattungsliste angekreuzt haben. Irgendwo müssen sich die Preise ja rechnen. Auch wird einem in einem halben Jahr wohl kaum in Vergessenheit geraten, womit der Van oder was auch immer schon ausgestattet ist.. Der Boom der letzten Jahre hat viele Menschen angesteckt und mitgezogen in der Community mitzumachen... Was ist da einfacher als ein paar individuelle Bedürfnisse zu ergänzen? Oder was noch verrückter ist,ein fast fertiges Mobil noch mal zu pimpen... Schon irre. Es gibt natürlich ganz verschiedene Klientel - die wirklichen Neueinsteiger, die Aufsteiger, die Erfahrenen, die võllig unerfahrenen und eben die Wiedereinsteiger. In den 1990 war ich mit Freundin und guten Freunden das aller erste Mal im Campingurlaub. Nun gut, zuvor gab es schon mal die eine oder andere Ùbernachtung im Zelt... Aber diesen ersten wirklichen Campingurlaub sind wir ganz pragmatisch angegangen. Tatsächlich waren fast 80 % der Dinge geborgt. Alles andere wurde aus dem Bauch heraus im Baumarkt dazugekauft. Wohl gemerkt, es gab noch kein Handy, kein KZread und vorallem geschätzte 20000 Ratgeber... 2017 und 2018 war dann Camping - Besuch im Wowa meiner damaligen Partnerin angesagt. Und wenn man zu Gast sein darf traut man sich kaum etwas zu sagen. Schließlich bin ich in ihren Augen kein Camper gewesen.... Trotzdem diese Familie viele,sehr viele Jahre Erfahrungen im Bereich Campingurlaub hatten sind mir persönlich dennoch einige Dinge aufgefallen die einfach fehlten. Wie einfach und mit pragmatischen Ideen sich Dinge umsetzen lassen habe ich in der Nachbarschaft gesehen. Vom Gespann im Wert von gut 80.00/ Euro die sich wohl mehr über ihr nunnützes Zeugs geärgert haben- alles neu und vom teuersten - bis zum 20"Jahre alten Bus mit Wowa der einen Tag zuvor für 2500 Euro gekauft wurde... Nicht zu vergessen die "20" Tonnen-Klasse.... Wenn ich mich nun vorbereite und ich gebe zu seit 2 Jahren erstmal nur Ausbau-Videos geschaut zu haben (der Kawa so billig wie nötig, der Ausbau so teuer wie möglich = ein nicht verständliches Ungleichgewicht) schaue ich diese Videos nicht mehr! Wozu? Letzlich ähneln sich die Ausbauten bis auf Nuancen.... Vorlage sind immer fertige Fahzeuge auf Messen oder Ausstellungen.... Und wie auch hier, nicht nur das "alle Spaß haben" einen KZread Kanal zu betreiben, kommt niemand ohne Produktunterstützung und ihr TG für den Treibstoff aus.... Es sind zwar nur ein paar Cent aber man ist ja lernfähig und schließt gleich Verträge mit Herstellern ab! Der "Rubel" muss ja rollen... Dann die Fraktion Kochbuchschreiber.... Ja, auch Camping kann ein teurer Urlaub werden. Es kommt natürlich auf die Platzwahl an. Vergesst die Praxistipps zum feistehen? Deutsche Regeln sind streng.... Was tatsächlich teuer ist fehlt im Video und beim persönlichen Unterfangen macht es sich dann bemerkbar. Da ist zum Beispiel die Campingtoilette, die Kühlmöglichkeiten, alternative Heizungen (nach 3 Tagen Dauerregen trocknet im Polyester-Zelt nichts mehr), Geräte zur Stromversorgung... Und wie gesagt, ich meine keinen fertig bestellten Wowa,Kawa, oder ein anderes Mobil! Wobei teilweise diese Dinge durchaus auch zur Aufpreisliste gehören können. Da spielen Wasserkanister , Anschlüsse und Tisch + Stuhl eher eine untergeordnete Rolle. Wer noch über Fahrradträger und welches Fahrrad nachdenkt sollte sich mit seinem Führerschein und der Gewichtsklasse des Fahrzeuges beschäftigen. Es gibt auf Deutschlands Straßen Campingfahrzeuge/ Gespanne, da meint man schon fast alles gesehen zu haben aber das Thema scheint für viele kein Limit zu kennen. Ob großes Zelt für 4 bis 6 Personen oder ein selbst eingerichtetes Fahrzeug, wo bleiben da nun die wirklichen Ratschläge für Einsteiger? Zumal, in Deutschland spricht man ja nicht über Preise.... Was ist mit 2 Personen, die im mittelgroßen Fahrzeug 1 Woche oder 2 im Juni, Juli oder August zum Camping aufbrechen wollen. Ohne vorherige Sonntagsausfahrt oder 2 Nächte Probeliegen im Regen.... Nicht jeder wartet auf einen fertigen Kawa bei dem dann auffällt "was fehlt!?" Ich mache mir zum Beispiel seit einem Jahr eine Checkliste.... Nachdem etwas abgehakt ist, kommen plötzlich beim täglichen Haushalt zwei Punkte dazu... Irgenwann werde ich für mi mal eine Aufstellung machen und die Preise dazu schreiben... Nebenbei sei bemerkt,vieles davon kann später auch in den Haushalt selbst integriert werden. Und ja, die Anschaffungen läppern sich. Aber es sei bedacht, dadurch das nichts fest im Fahrzeug verbaue habe ich Ladung dabei. Keine Abnahme, Sonderprüfung, Schalttafeln , Leitungen usw. Es bleibt ein ganz normales Alltagsfahrzeug! Jedes Loch was durch die Karosserie selbst gebohrt wird muss exakt wieder dicht sein. Ich nehme keine Vekleidungen ab und stopfe alle Löcher und Öffnungen zu.... Die Hersteller und da kann jeder mal nachfragen lässt diese nicht umsonst so wie sie sind. Kondenswasser zieht besser ab und bleibt nicht in der Dämmung... Scheint das Fahrzeug auch von innen trocken, ist es nicht so. Fertige Mobile haben nicht umsonst viele kleine Schlitze und Õffnungen! Was ist nun mit der nassen Wäsche? Heimscheißer gibt es auch genügend - Camping WC... Kühlmöglichkeiten im Sommer.... Markise oder ein Vorzelt? Das sind doch Fragen, die wùrden mich als Anfänger mehr interessieren. Amazon ist ein wunderbarer erster Ansatz sich all diese Dinge zu kaufen. Ich schaue, sofern erkennbar auf den Hersteller und gehe auf diese Seiten.... Oft eine gute Alternative.... Bei eBay bin ich manchmal von Skepzis geleitet,aber es gibt auch anständige Menschen - meine ich.... Aber wie gesagt,man sollte sich nicht von Titeln verleiten lassen! Ùbrigens, ùber einen Link unter der Videobeschreibung habe ich noch nie etwas gekauft oder auf die Liste gepackt..... Wer mir dann noch im Video,nicht in diesem etwas von "es ist 7.30 Uhr" sagt - mist ich habe verschlafen.... Also ich will einfach nur mit den notwendigen Dingen für meinen Hund und mich Urlaub machen. Was ich nicht mag ist,mich in den Tagestrubel der Massen zu bewegen.... Da ich hier als Anfänger bzw Wiedereinsteiger nichts an Informationen gewonnen habe, konnte ich wenigstens den Querschnitt der Kommentare lesen....

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo H. Pohl, diesem Kommentar gebe ich gerne ein Herz und ein Like dazu 👍😃 Vielen Dank für deine umfangreiche aber sehr interessante Stellungnahme. Tatsächlich ging es mir in vielen Momenten ähnlich. Ich habe mich auch zu Beginn seeehr viel mit Selbstausbauen beschäftigt und Videos über Videos angesehen. Letztlich hat sich dann aber der Gedanke bei mir durchgesetzt, dass Preis- und Gegenwert bei den aktuellen Einkaufspreisen für die Einbauten in einem krassen Missverhältnis stehen. Meine Lösung war daher der "fertige" Kastenwagen, den ich aber noch vor der aktuellen Preiswelle erwerben konnte. Jeder ist hier seines Glückes Schmied und ich wäre der letzte, der irgendeinen Ansatz schlecht finden würde. Jedem so wie es gefällt 😃😃 Es ist immer schwer in einem Titel und in einem vertretbar langen Video alle Erwartungen zu erfüllen. Ich bin von den Fehlern ausgegangen, die ich in der Wartezeit bis zur Übernahme meines Mobils aus Ungeduld und Vorfreude heraus gemacht habe. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche nach dem für dich richtigen Weg und vor allem viel Spaß bei der Umsetzung - egal wie die Lösung dann schlußendlich aussehen wird. Und ich hoffe, dass dir meine Videos dabei durchaus helfen können und wenn es nicht so sein sollte, dass sie anderen mit einem anderen Ansatz helfen. Und so unglaublich es klingen mag..... Ich habe tatsächlich Spaß an meinem Kanal und mache es auch, um mich mit euch auszutauschen. Wenn ich hier nur Kommerz befördern wollte, hätte ich mich vermutlich auf diese lange Antwort auf deinen Post gar nicht erst eingelassen. Ich wünsch dir alles Gute und schau doch gerne mal wieder rein in meinen Kanal Michael

  • @michaelpreiel7243
    @michaelpreiel7243 Жыл бұрын

    warum wollen uns immer neucamper erzählen was wir brauchen....

  • @disijoflo
    @disijoflo3 ай бұрын

    Das sind reine Werbevideos und absolute Binsenweisheiten.

  • @xevo2508
    @xevo25082 жыл бұрын

    Ich habe vor 22 Jahren das Campen aufgegeben. Ist heute viel zu teuer.

  • @marlenep.9768
    @marlenep.9768 Жыл бұрын

    "Tazsa"und"Entsprechend" sind häufig benutze Worte in diesem Beitrag. Tatsächlich bin ich entsprechend genervt und verstehe nicht warum diese Wörter sooft völlig inflationär verwendet werden?! 🤮🤮

  • @heinerkrupke8357
    @heinerkrupke8357 Жыл бұрын

    Labervideo!!!

  • @philippwelp
    @philippwelp2 жыл бұрын

    26 Minuten für 5 Standard 08/15 Tipps. Langweilig verpackt, ohne jegliche Qualität gefilmt und fix zusammen geschustert. Dafür eine Beschreibung voll mit Affiliate Links. Zeitverschwendung. Mit ein wenig Mühe wäre das Video keine 5 Minuten lang und hätte trotzdem alle Informationen

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Nicht jeder möchte es so in 5 Minuten zusammen gequetscht. Anscheined hast du die 26 Minuten angesehen und für dich persönlich waren es "Standard 0815-Tipps' Das ist aber nicht die Zielgruppe für dieses Video gewesen, wie ich am Anfang ganz klar und offen sage. Vielen anderen hat das Video offenkunduig geholfen, da ich sehr viel positives Feedback bekomme. Bevor du mich jetzt vorschnell in eine Schublade packst, schau dir gerne ein zwei ander Videos von mri an. Wenn du es dann immer noch nicht magst - alles ok. Dann schau mich bitte nicht weiter an. Und ganz ehrlich ich stecke sogar sehr viel mühe in meine Videos - weil es Spaß macht.

  • @youcube6317
    @youcube63172 жыл бұрын

    Ich habe die Beschreibung noch nicht gelesen, aber direkt gewusst, dass alle vorgestellten Artikel mit einem Affiliate Link versehen sind. Macht ihr eigentlich auch mal Vorstellungen ohne Eigennutz? Nee, macht ihr nicht, weil ihr die Kanäle nur betreibt, um Knete zu machen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Sehr schade, dass du das so siehst. BItte abonniere meinen Kanal dann besser nicht. 😢😢😢 Aber vielleicht schaust du dir erstmal andere Videos von mir an bevor du mich so schnell vorverurteilst.... Ich sehe meine Affiliate Links als Service an, Dinge zu empfehlen, die ich selber verwende und von denen ich überzeugt bin. Ja, dafür bekomme ich eine winzige Provision. Die halte ich aber auch für gerechtfertigt, denn ich habe enormen Aufwand mit dem Drehen der Videos, muss in meine Technik investieren, was ich nicht mache, um damit reich zu werden. Das wird man mit so einem kleinen Nischenkanal bestimmt nicht. Wenn es um Gewinnoptimierung gehen würde, würde ich andere Artikel empfehlen mit höherer Provision. KZread ist für mich ein tolles Hobby und ich mache meine Videos, weil es mir Spaß macht und ich gleichzeitig hoffe euch damit zu unterhalten und euch zu helfen. Wenn du dir meinen Kanal wirklich anschaust, wirst du auch feststellen, dass ich mich mit Affilate Links sehr zurückhalte und nur bei bestimmten Videos, bei denen es thematisch passt, werden überhaupt mal Produkte vorgestellt.

  • @sunnymas2656

    @sunnymas2656

    2 жыл бұрын

    ​@@TravelwithmeD Ich halte die Links für nützlich, weil man gleich auf eine Einkaufsquelle stösst. Und für einige Anbieter ist Amazon nur der Vermittler. Die Ware bekommt man direkt vom Anbieter geliefert. Der große Vorteil mit Links zu Amazon: Sie bleiben lange bestehen. Sogar, wenn der Artikel nicht mehr lieferbar ist. So kann man dort die Beschreibung sehen. Und ggf. ähnliche Artikel angezeigt werden. Man muss anscheinend angeben, dass man dabei eine kleine Provision bekommt. Ok, warum auch nicht ? Mit KZread Geld verdienen - halte ich für sehr wichtig. Sonst bekämen wir längst nicht so viele Videos dort. Denn die Zuschauer sehen nicht, wieviel Arbeit diese Videos sind. Ein KZreadr schilderte, dass ihm pro Video einen ganzen Urlaubstag kostet. Also ehrlich, ich hätte im Urlaub keine Lust, einen ganzen Tag zu arbeiten. Zumal man ja als Camper eh schon so Manches zu tun hat.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Danke dir, sunnymas😀

  • @renateb.8341

    @renateb.8341

    2 жыл бұрын

    Also, ich habe neulich mal ein Video gesehen, da waren keine Affiliate Links. Ich fand das unmöglich. Dann muss ich mir das Video immer wieder ansehen, um die genaue Bezeichnung zu finden. Richtig blöd. Für mich jedenfalls. Deshalb danke ich, von Herzen, allen, die sich die Mühe machen, mir solche Videos zur Verfügung zu stellen. Weil ich auch nach 30 Jahren Camping, immer gerne noch was dazu lerne 😊

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Danke dir, Renate 😀👍Ging mir auch schon so und ich freue mich auch immer über die Links anderer KZreadr und nutze die auch gerne. So kann ich denen auch ein kleines bißchen Unterstützung zurückgeben. Lg Michael

  • @markusmichael2878
    @markusmichael2878 Жыл бұрын

    Du hast vergessen den Adapter von CEE auf Gardena zu erwähnen. 😀 😀

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Du meinst den hier? etel-tuning.eu/produkt/adapter-drehstrom-auf-gardena/ Mir war der zu teuer - aber nen Eimer Pressluft zum Trockenfönen des Wohnmobils nach dem Waschen ist immer gut dabei zu haben.... Viele Grüße 😀😀😀 Michael

  • @markusmichael2878

    @markusmichael2878

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Ja, genau. 😀 😀

Келесі