So wird jeder Schreibtisch zum Raumwunder

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Hinten auf die Tischplatte aufschieben - fertig ist die Monitorerhöhung mit jeder Menge Extra-Stauraum für Festplatten und Co. Guido Henn zeigt, wie einfach das Einschubregal zu fertigen ist und wie es zu seinem perfekten Glanz kommt.
Hier geht es zu HolzWerken-Heft 113 mit allen Details zum Einschubregal:
www.holzwerken.net/produkt/ho...
Hier gibt es die Ausgabe 112 mit dem Schreibtisch:
www.holzwerken.net/produkt/ho...
Hier bei HolzWerkenTV gibt es zum Schreibtisch schon zwei Videos:
Wie man Doppelzapfen fräst: • Horizontal fräsen für ...
und
Wie man Tischbeine verjüngt:
• Zwei Wege zu schlanken...
____________
Mehr zum Thema Elektrowerkzeuge und Multiwerkbank von Guido Henn gibt es hier:
www.holzwerken.net/produkt/ha...
____________
Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
HolzWerken folgen:
KZread: / holzwerkentv
Facebook: / holzwerken
Instagram: / holzwerken
Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
____________
Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
- Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
- Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
- Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
- Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
- Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
- Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
- Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
- Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog

Пікірлер: 36

  • @medienstar7127
    @medienstar71273 ай бұрын

    Das ist ja eine geniale Idee 🤠 Genau das, was ich brauche. So einfach und simpel. Vielen Dank 🎉

  • @andre2028
    @andre2028Ай бұрын

    Tolle Idee schön Umgesetzt. Eleganter als meine Methode...ich habe einen Aufsatz direkt auf den Tisch gestellt....Dein Lösung gefällt mir besser. Ich würde es jedoch so breit bauen, dass 2 Monitore drauf passen.

  • @mikes3680
    @mikes36803 ай бұрын

    Tolle und sehr praktische Idee- Wird nachgebaut. Danke

  • @volkerkirsch7225
    @volkerkirsch72253 ай бұрын

    Hübsche Idee. Dankeschön

  • @djspecialpaul
    @djspecialpaul3 ай бұрын

    Hübsch -> schaue ich mir mal genauer an --> Ideal für meinen kl. Regietisch. PS: Das mit dem Schleifen gefällt mir --> so werden dann meine W-Bins (große prof. Subwoofer für Konzerte und ähnliches) sehr schick - werde das mal auch ausprobieren.

  • @Painless61
    @Painless613 ай бұрын

    Schönes Projekt … Danke das sie den Bau gezeigt haben. Wäre es mal möglich, ein Video über die verwendeten Fräser zu machen. Ich würde mir gerne Spiralfräser kaufen, bin mir aber nicht sicher bei der Auswahl der entsprechenden Fräser.

  • @Sero4life
    @Sero4life3 ай бұрын

    Richtig coole Idee :)

  • @johannkarrer2823
    @johannkarrer28233 ай бұрын

    Topp! 👌🙏

  • @rudiweewee6945
    @rudiweewee69453 ай бұрын

    Gute Idee, für Gleitsichtbrillenträger wäre eine Vertiefung sinnvoll.

  • @michaeld_aus_b
    @michaeld_aus_b3 ай бұрын

    Ein schönes kleines Projekt, dass ich mir auch zutrauen würde zu bauen, nach dieser verständlichen Anleitung. 👍 0:50 ein Swopper 😍 nutze ich auch seit Jahren, allerdings mit Lehne (die kann man sich sogar separat bestellen)

  • @andifich1
    @andifich13 ай бұрын

    👍🏻😉

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke44313 ай бұрын

    Schöne Idee. Hält auch "klassischer" Holzleim? Ich hätte aus dem Bauch heraus Lackleim verwendet, da er nur eine saugende Fläche benötigt. Oder bringen die Flachdübel die Stabilität?

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    3 ай бұрын

    Ich habe klassischen Holzleim D3 benutzt und das hält bestens und absolut richtig, die Flachdübel sorgen für die Festigkeit der Eckverbindung. LG Guido

  • @manfredmohr8028
    @manfredmohr80283 ай бұрын

    Wo bekomme ich die schleifpäts beziehungsweise Schleifpapier in der angegebenen Körnung

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    3 ай бұрын

    Die Schleifpads sind von der Fa. Festool und heißen Platin 2, einfach beides als Suchbegriff eingeben und du bekommst ein paar Shops angezeigt, die diese Pads auch in den "hohen Körnungen" von 2000 oder 4000 verkaufen. LG Guido

  • @EvilRaaki
    @EvilRaaki3 ай бұрын

    Gerade mal 2 Minuten geschaut und etwas überrascht was ein Anfänger alles an Werkzeug hat: Eine Stichsäge, eine Fräse mit Spiralnutfräser, Führungsschiene und einem Spanntisch. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Nachtrag: nach 6 Minuten kommt dann noch die Flachdübelfräse dazu. Nach 8 Minuten der Frästisch mit Radienschablone. Langsam wird der Werkzeugfuhrpark echt teuer. Vom Aufwand her mag es ein Anfängerprojekt sein. Ich persönlich würde mich dann aber auch freuen wenn es mit Anfängerwerkzeug gebaut wird oder zumindest eine Alternative Lösung genannt wird.

  • @michaelrennecke4431

    @michaelrennecke4431

    3 ай бұрын

    Eine Stichsäge wird man sicherlich finden und die reicht auch. Das ist aber eine Bandsäge. In Leimholz wird man das (weniger exakt - zumindest wenn ich es mache) mit eine Tauch- oder Tischkreissäge, Akkuschrauber, Holzdübel, Raspel/Feile und einem Forstnerbohrer hin bekommen.

  • @tonno8644

    @tonno8644

    3 ай бұрын

    Dazu wird er als Schreiner Meister sicherlich nicht auf vorhandenes Werkzeug verzichten.

  • @Lampenmensch

    @Lampenmensch

    3 ай бұрын

    Da man solche Kommentare immer wieder liest, nicht nur hier: Welches Werkzeug wäre denn aus deiner Sicht Anfänger-typisch? Ich finde den teilweise anzutreffenden Anspruch, alles mögliche bauen zu wollen, ohne Geld für Werkzeug auszugeben, etwas schwierig.

  • @EvilRaaki

    @EvilRaaki

    3 ай бұрын

    @@Lampenmensch Wenn ich das Projekt nachbauen würde, hätte ich folgende Werkzeugkiste im Kopf: Stichsäge, Akkuschrauber und Bohrer, ggf. Feile/Raspel und Handschleifklotz mit Schleifpapier. Grundsätzlich kritisiere ich auch nicht, dass hier entsprechendes Werkzeug eingesetzt wurde. Allerdings fände ich es gut wenn mehrfach darauf hingewiesen wird, dass es ein Anfängerprojekt ist, dass man auch alternative Fertigungsmethoden benennt.

  • @Lampenmensch

    @Lampenmensch

    3 ай бұрын

    @@EvilRaaki Das ist allerdings eine extrem niedrig angesetzte „Anfänger“-Ausstattung. Das würde ich so nicht teilen - wer ernsthaft mit Holz arbeiten möchte, auch als Anfänger, wird beispielsweise um eine Oberfräse nicht herumkommen. Die Stabilisierung der Verbindungen per Flachdübel kann man dagegen ersetzen durch eine andere Verbindungsart, beispielsweise Holzdübel - oder das ganze einfach zusammenschrauben, wenn man das schön findet. Das Etikett „anfängergeeignet“ finde ich bei diesem Projekt insgesamt vollkommen okay.

  • @Audioventura
    @Audioventura3 ай бұрын

    was sind das für Schleifpads?

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    3 ай бұрын

    Die sind von der Fa. Festool und heißen Platin 2, einfach beides als Suchbegriff eingeben und du bekommst ein paar Shops angezeigt, die diese Pads verkaufen. LG Guido

  • @Audioventura

    @Audioventura

    3 ай бұрын

    ​@@Guido-Henn Vielen Dank Guido!

  • @twandieltjes1359
    @twandieltjes13593 ай бұрын

    Was für eine gute Idee. Mir ist aufgefallen, dass man bei Plattenmaterial immer Lamellen und keine Domino's ​​verwendet. Ist das Ihre klare Präferenz und verwenden Sie nie Dominos?

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    3 ай бұрын

    Im Korpusbau mit Plattenmaterial nutze ich hauptsächlich Flachdübel. Dominos oder "falsche Zapfen" setze ich dagegen bei schmalen Querschnitten (z. B. Rahmenhölzern) ein. LG Guido

  • @twandieltjes1359

    @twandieltjes1359

    3 ай бұрын

    @@Guido-Henn Vielleicht ist ein Lamello mit Ihrem Multidupler dann eine gute Wahl. Beide Maschinen sind eine ziemliche Investition. Danke

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    3 ай бұрын

    @@twandieltjes1359 Absolut richtig - für Dominos, aber auch für Runddübel ist der Multidübler perfekt und eine extrem günstige Alternative zur Dominofräse oder dem Duodübler. LG Guido

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid3 ай бұрын

    schön, aber ich werde das nicht nachbauen. Ich hab zwei Monitore per VESA Mount an der Wand befestigt, weil ich die gesamte Tischfläche frei haben will und LED Beleuchtung an der Tischkante hab, die an der Wand reflektiert und nicht durch so ein Teil unterbrochen werden soll. Alles Zubehör wie Festplatten kann man auch anders unterm Tisch verstauen. Macht Sinn machen für Leute, bei dem Schreibtisch nicht an der Wand steht

  • @beeteua
    @beeteua3 ай бұрын

    Вибачте на мій погляд це погана ідея. Мінімум два суттєвих недоліки - ви зрізали практично усю стінку яка тримає сідушку. - ніхто не буде кожен раз одівати це на стіл так акуратно як ви показуєте.

Келесі