Kein Hexenwerk: Einzinker als stabile Holz-Verbindung

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Schneller geht es kaum: Mit wenig Sägen und Stemmen und noch weniger kompliziertem Anzeichnen gelingt der Einzinker. Schubladen, Kästen und Rahmen sind damit fix gefertigt. HolzWerken-Experte und Tischlermeister Manne Krause zeigt, wie es klappt.
____________
Den Werkstatt-Kurs Holzverbindungen von Manne Krause gibt es hier:
www.holzwerken.net/produkt/we...
____________
Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
HolzWerken folgen:
KZread: / holzwerkentv
Facebook: / holzwerken
Instagram: / holzwerken
Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
____________
Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
- Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
- Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
- Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
- Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
- Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
- Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
- Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
- Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog

Пікірлер: 32

  • @florianbecker1982
    @florianbecker19823 ай бұрын

    Klasse Video; hab jetzt richtig Lust mein lang angedachtes Altbatterien Kästchen zu bauen. Vielen lieben Dank

  • @Pe.Pe.
    @Pe.Pe. Жыл бұрын

    Schön und einfach erklärt, super

  • @jangebauer6017
    @jangebauer6017 Жыл бұрын

    Wirklich gut erklärt. Vielen Dank. Bei mir hat das fast auf Anhieb geklappt. Eine sehr gute Alternative zur Gehrung an solchen Ecken.

  • @andreashiller8563
    @andreashiller8563 Жыл бұрын

    Klasse Video. Gut erklärt. Passt gerade. Ich restauriere immoment eine alte kaffeemühle aus einem Kolonialwarenladen. Die schublade und holzboden müsse erneuert werden. Die mühle ist sehr gross und ca 100 jahre alt von der Firma Zassenhaus. Grüße aus Rheinhessen vom Schalendrechsler Andy.

  • @TheTangens
    @TheTangens6 ай бұрын

    Irgendwie ein echt cooler Beruf! Sehr gutes Video übrigens 😉

  • @frankmanw3362
    @frankmanw3362 Жыл бұрын

    Sehr schön, danke fürs zeigen...........

  • @maximilianweibock7427
    @maximilianweibock7427 Жыл бұрын

    Schöne Arbeit!

  • @horst-dieteralbrecht2656
    @horst-dieteralbrecht2656 Жыл бұрын

    Sehr schön. Das werde ich mal ausprobieren. Danke für das Video

  • @torbenlyko9752
    @torbenlyko9752 Жыл бұрын

    Sehr schön 👍

  • @peterswerkstatt
    @peterswerkstatt Жыл бұрын

    Coole Verbindung.👍

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Жыл бұрын

    Schönes Video. Super erklärt und gezeigt! Die Kiste sieht klasse aus. Habe beim schauen leicht geschmunzelt, weil unser Enkel dies Jahr seine Lehre anfängt als Tischler (Das möchte er werden). Jedenfalls hatte er mit 5 anderen eine Praktikumswoche und dort sollten die auch eine Kiste bauen, mit verschiedenen Verbindungen und unterschiedlichen Holzstärken. Der Meister war begeistert von seiner Kiste. Beim Satz >brauchen wir nur einmal anzeichnen, wir können ja nicht vorne gerade und hinten schief werden

  • @Big_Paeschi
    @Big_Paeschi Жыл бұрын

    Großes Kino.

  • @cnagel1106
    @cnagel1106 Жыл бұрын

    Klasse!! 👍🏻👍🏻

  • @oliver20246
    @oliver20246 Жыл бұрын

    MEGA KLASSE Video

  • @hermit84
    @hermit84 Жыл бұрын

    Eine schöne Erinnerung, dass es nicht immer das komplexeste sein muss. Sieht wirklich gut aus und fügt sich gut zwischen maschinellen Verbindungen (Dübel und Co) und komplexesten "Kunst-Eckverbindungen" ein. Genau mein Ding. Wirkt das nur so, oder ist die Hobelbank etwas niedrig für den Herrn? Mir tat beim Zugucken schon der Rücken weh 😅

  • @heinrich-peterhimmelbauer1418

    @heinrich-peterhimmelbauer1418

    Жыл бұрын

    Es geht ja in Wirklichkeit um Funktion, sauber gearbeitet wird es von alleine schön. Was die Werkbank anbelangt: Entweder ist das dem Kamerateam geschuldet, dass die ohne Stockerl (selbstverständlich in einer Sendung bereits vorbereitet) wenig sehen, oder Herr Krause vollführt ein Zwischending zwischen ordentlich Reinknien und demütiger Haltung vor dem alten Handwerk. Das Outfit hat jedenfalls gepasst und überzeugt. Voll meins.

  • @mannekrause

    @mannekrause

    Жыл бұрын

    Hallo Mathias, beim Zugucken wirkt es wirklich schaurig. Beim Arbeiten war das aber nicht schlimm. Die Hobelbank sollte so hoch sein, dass sie beim aufrecht stehenden Handwerker auf Höhe der Handgelenke ist. Dann kann man gut daran Hobeln (ist ja auch ´ne Hobelbank). Beim Ausarbeiten von Verbindungen arbeite ich gerne mit einer Aufsatzzange. Deutlich höher also. Allerdings habe ich so eine Aufsatzzange nicht immer im Gepäck.

  • @martint4842
    @martint4842 Жыл бұрын

    Schönes Video! Leider Schwalben und Zinken vertauscht. Kann passieren, es wirde ja eigentlich auch korrekt erklärt. Wenn man noch schneller sein will, dann kann man immer zwei Schwalben zusammen sägen.

  • @torbenlyko9752
    @torbenlyko9752 Жыл бұрын

    Wollte fragen welches Hosenmodell das ist und wo es sie gibt? Mfg

  • @olafg9911

    @olafg9911

    Жыл бұрын

    Such mal nach "Zunfthose Cord beige"

  • @mannekrause

    @mannekrause

    Жыл бұрын

    Hallo Torben, die Hosen kaufe ich bei Gaden in Hamburg.

  • @torbenlyko9752

    @torbenlyko9752

    Жыл бұрын

    @@mannekrause Danke für die Antwort Manne. Und welches Modell weist du das zufällig? Lg

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Жыл бұрын

    Mal eine blöde Frage, ich habe den Eindruck, dass die Schwalben und Zinken genau vertauscht wurden. Die kurze Seite sollte doch vorne sein und die langen links und rechts. Wenn das so ist, dann wäre es anders herum sinnvoller, da man die Verbindung durch den Formschluss nicht lösen kann. Danke für die Inspiration.

  • @DonDeTango

    @DonDeTango

    Жыл бұрын

    Stimmt, ist die Frage!?

  • @hermit84

    @hermit84

    Жыл бұрын

    Genau da habe ich auch kurz gestockt und dann gedacht, es falsch verstanden zu haben. Für das, was gezeigt werden soll, aber eigentlich auch egal, zumal später keine Laufschienen oder Griffe rankommen ;)

  • @aklecks3070

    @aklecks3070

    Жыл бұрын

    Ja ist genau falsch rum wenn die kurze Seite vorne ist.

  • @mannekrause

    @mannekrause

    Жыл бұрын

    Hallo Michael, da hast Du recht. Beim Dreh hatte ich zu Anfang einen anderen Kasten im Hinterkopf als später dann. Die Technik habe ich richtig erklärt und die wird in der Anwendung von Euch dann offensichtlich richtig eingesetzt. Gut, dass nicht alles einfach hingenommen wird. Verstehen ist wichtig.

  • @michaelrennecke4431

    @michaelrennecke4431

    Жыл бұрын

    Hallo Manne, ich habe schon Zinken von Hand gemacht, da meine Frau die Optik mag - ich schäue nur die Arbeit. Da ist der Einzinker wahrscheinlich ein guter Kompromiss.

  • @DonDeTango
    @DonDeTango Жыл бұрын

    Ich hätte mal so zwei Vorschläge, wie es eventuell weiter vereinfacht, beschleunigt werden könnte. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas. 1. Beim Anzeichnen, könnte man doch das Brett welches die Materialstärke vorgibt, auf die Arbeitsfläche legen, das andere Holz daran anlegen und ruckzuck ringsum die Striche ziehen. Zugleich sollte die Höhe immer passen. Oder? Alles natürlich vorausgesetzt einiger Maßen winklig, denke ich mal. 2. Man könnte doch die Zinken für jeweils zwei Seiten in einem Stück aussägen, nicht? Bei den Schwalben geht das natürlich nicht mehr. Einzig ich frage mich, ob es schneller ginge mit der Laubsäge den Abfall abzusägen und nur noch nach zu stemmen? Zu putzen? Ansonsten schön mal zu sehen das es quasi auch noch ohne exakte Winkel und Abstände geht. Mein Vater hat es mir an alten Schubladen im Werkzeugschrank gezeigt, das wurde kurz angerissen und individuell ausgesägt. Übertragen und fertig gemacht. Danach passte es dann. Noch heute kann man die alten Anrisse sehen.

  • @didndido3638

    @didndido3638

    Жыл бұрын

    Probier doch dein Vorschlag aus und poste deine Befunde.

  • @DonDeTango

    @DonDeTango

    Жыл бұрын

    @@didndido3638 Geht zZ nicht! Werkstatt eingelagert!

  • @stefanklemmer9554
    @stefanklemmer9554 Жыл бұрын

    Bei 3.15' heisst es, dass an die kurzen Teile die Zinken kommen, was auch richtig wäre für einen Schubkasten und anschließend wird die Schwalbe angearbeitet ... Schade!

Келесі