Sind Elektroautos wirklich die Zukunft? (Alle Argumente) | Dr. Pero Mićić

So machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher:
www.futuremanagementgroup.com...
E-Mail: Office[at]FutureManagementGroup.com
Website: www.FutureManagementGroup.com
Werden sich Elektroautos wirklich durchsetzen? Sind sie wirklich die Zukunft? Wenn Sie bei diesen Fragen kompetent mitreden wollen, ist das hier DAS Video für Sie. Ich bringe alle wichtigen Argumente. Und am Ende sage ich Ihnen, wie meine Einschätzung dazu ist.
Hier geht es um Verbrenner, also Diesel- und Benzin-PkW und batterie-elektrisch betriebene PKW. Um Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebe kümmern wir uns in einem der nächsten Beiträge.
Artikel zum Video: www.futuremanagementgroup.com...
Englische Version des Videos: • Are Electric Cars Real...
Dieses Video enthält keine bezahlte Werbung und keine Affiliate-Links.
Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich).
Ist Ihr Unternehmen zukunftssicher? Anhand meines neuen Buches erkennen Sie, ob Ihr Unternehmen im Hier und Jetzt die acht Eigenschaften eines zukunftssicheren Unternehmens erfüllt und wie Sie ein Bright Future Business aufbauen. Jetzt bestellen: brightfuturebusiness.info/
QUELLEN
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
DIE 5 ZUKUNFTSBRILLEN und DAS ELTVILLER MODELL:
www.futuremanagementgroup.com...
Playlist mit Chancen in der Krise:
• Zukunftschancen
Playlist mit Chancen in Englisch:
• Future opportunities
BRIGHT FUTURE BUSINESS
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können.
✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen.
✔️ Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen.
✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen.
✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne.
✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche.
✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren.
✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert.
✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner.
Das Zukunftsstrategie-Programm, auch für KMU:
www.futuremanagementgroup.com...
► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS:
www.futuremanagementgroup.com...
Englisch: www.futuremanagementgroup.com...
► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities:
www.futuremanagementgroup.com...
► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden:
www.futuremanagementgroup.com...
PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Wikipedia Pero Mićić: de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi...
► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: www.futuremanagementgroup.com
► Linkedin-Profil: / peromicic
► Facebook-Profil: / drperomicic
► Xing-Profil: www.xing.com/profile/Pero_Micic
► Linkedin FutureManagementGroup AG: / 1185372
► Facebook FutureManagementGroup AG: / futuremanagementgroup
MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Englischer KZread-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: / @drperomicic
► Podcast auf iTunes: podcasts.apple.com/de/podcast...
► Podcast auf Spotify: open.spotify.com/show/6pJ1Lvc...
► Podcasts auf Google: podcasts.google.com/?feed=aHR...
► Facebook-Gruppe: "Die Zukunft meines Geschäfts - Trends, Technologien, Strategien, Führung" / fmg.lf.futures
► Bücher von Pero Mićić: www.futuremanagementgroup.com...
#Elektroautos #E-Mobilität #Tesla

Пікірлер: 2 800

  • @Dr.PeroMicic
    @Dr.PeroMicic3 жыл бұрын

    Nach zwei Wochen hitziger Diskussion habe ich hier gelernt, dass Elektroautos und Elektromobilität zum guten Teil sehr verzerrt, oft schlicht falsch und deutlich negativer eingeschätzt werden als es die Faktenlage heute schon begründet. Bemerkenswert ist, dass umso aggressiver ist, wer besonders wenig über das Thema weiß. Letztlich werden es die Kunden entscheiden. Und das bitte ohne Subventionen. Ganz aktuell eine Studie zu Rohstoffen, die BEV und Verbrenner vergleich: www.transportenvironment.org/sites/te/files/publications/2021_02_Battery_raw_materials_report_final.pdf Lassen wir mal andere kompetente Stimmen zu Wort kommen, immer nur Beispiele: - Gesamtbetrachtung durch die Wissenschaftler von Fraunhofer: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/2020/Faktencheck-Batterien-fuer-E-Autos.pdf - Zum Kundenerlebnis: derletztefuehrerscheinneuling.com/2019/10/10/was-mussten-andere-hersteller-anbieten-damit-ich-meinen-tesla-aufgebe/ - Zur Kaufbereitschaft: ecomento.de/2019/09/06/bitkom-umfrage-47-prozent-koennen-sich-elektroauto-kauf-vorstellen/ - Zur Reichweite: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/batterie-200-kwh-tesla-model-s-mit-1000-km-reichweite/ - Zu Klima und Umwelt: www.volker-quaschning.de/artikel/Fakten-Auto/index.php - CO2: edison.media/erklaeren/elektroauto-akkus-so-entstand-der-mythos-von-17-tonnen-co2/23828936.html und www.tagesspiegel.de/wissen/schwedische-forscher-korrigieren-sich-elektroautos-sind-viel-umweltfreundlicher-als-angenommen/25298932.html - Zum Wasser: edison.media/erklaeren/lithium-aus-lateinamerika-umweltfreundlicher-als-gedacht/24022826.html und www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nachhaltigkeit-von-tesla-akkus-wenn-elf-avocados-umweltschaedlicher-als-eine-e-auto-batterie-sind/25291904.html - Lithium: ecomento.de/2017/11/21/auch-bei-elektroauto-boom-lithium-wird-nicht-knapp/ - Kobalt: edison.handelsblatt.com/erklaeren/kinderarbeit-in-minen-weniger-e-autos-sind-auch-keine-loesung/22671726.html und geohorizon.de/2017/06/02/tesla-einziger-e-auto-hersteller-der-kein-kobalt-aus-kinderarbeit-nutzt/ - Recycling: www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/elektroauto-akku-recycling/ - Batterie-Lebensdauer: edison.media/der-kilometer-millionaer/25197501/ und www.unterwegs-auf-der-autobahn.de/der-marathon-kilometer-mann - Zum Gewicht: www.heise.de/hintergrund/Ist-Leichtbau-ueberschaetzt-4356412.html - Strom- und Ressourcenbedarf: www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emob_strom_ressourcen_bf.pdf - Zum Strombedarf: edison.media/e-hub/so-viel-strom-brauchen-autos-mit-verbrennungsmotor/20826274.html und www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/elektromobilitaet-reicht-der-strom/20231296-2.html - Zu den Stromnetzen: efahrer.chip.de/news/Harald-Lesch-irrt-sich-Warum-die-Brennstoffzelle-nicht-die-Zukunft-ist_10815 - Wohnwagen: tff-forum.de/t/bericht-model-3-mit-wohnwagen-1182-km-ueber-die-alpen/73092 - Zur Brandgefahr: www.wiwo.de/unternehmen/auto/brandgefahr-brennen-e-autos-wirklich-oefter-als-diesel-und-benziner/24457024.html und de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbrand - Zur Crashsicherheit etc.: www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/sicherheit-elektroauto/ - Zu Wasserstoff-Brennstoffzellen: de.motor1.com/news/403772/vw-elektroauto-brennstoffzelle-wasserstoff/ und www.volkswagenag.com/de/news/stories/2019/08/hydrogen-or-battery--that-is-the-question.html und www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/wasserstoffauto-brennstoffzelle-co2-neutral-batterie-lithium/ - Subventionen in China (den Text lesen, nicht nur die Überschrift): www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/elektroauto-markt-china-einbruch/ - Kosten: www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/elektroauto-kostenvergleich/ - Gesamtbetrachtung: www.wiwo.de/unternehmen/auto/elektromobilitaet-die-groessten-mythen-ueber-e-autos/20142790.html - und die ultimative Zusammenstellung und Klärung aller Mythen: www.mythbuster.ch/Mythbuster-Elektroauto-Rotta.pdf Wenn ich noch ein Streitthema vergessen habe, bitte melden.

  • @HorstSchlaemmer00

    @HorstSchlaemmer00

    3 жыл бұрын

    Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff ? (2020) Video: kzread.info/dash/bejne/iXalsLVpnrTggLw.html www.volker-quaschning.de/artikel/Fakten-Auto/index.php Quelle Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin - PKW 2.0 - Das Auto wird neu erfunden (2020) KZread: kzread.info/dash/bejne/hqqgxbiFZtTPiNY.html Quelle Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Status Elektromobilität 2020: Das Endspiel nach der Corona-Krise: www.researchgate.net/profile/Markus_Lienkamp/publication/341670568_Status_Elektromobilitat_2020_Das_Endspiel_nach_der_Corona-Krise/links/5ece271d92851c9c5e5f7b58/Status-Elektromobilitaet-2020-Das-Endspiel-nach-der-Corona-Krise.pdf Quelle Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp Technische Universität München - Umfangreiche Faktensammlung von Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI (2020) www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/2020/Faktencheck-Batterien-fuer-E-Autos.pdf - Ausgewählte Aspekte der (E)-Mobilität: Rohstoffe, Bilianzen und Emissionen (2020) kzread.info/dash/bejne/eWGAmcWIYt2cn7g.html Quelle Dipl.-Ing. Conrad Rössel Vortrag an der Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach - Wo sollen bloß all die Elektroautos laden? kzread.info/dash/bejne/Y6FqsJt7h5fIaLw.html Quelle Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin - Mythen der Elektromobilität (2019): kzread.info/dash/bejne/dmR_yZmnY9jQnps.html Quelle Prof. Dr.-Ing. Rainer Klein Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach - Status Elektromobilität, der Kunde wird entscheiden (2019) kzread.info/dash/bejne/eqSHxZl-pLnLe7w.html Quelle Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp Technische Universität München - Vergleich Wasserstoff vs Elektroauto (2019) www.eti.kit.edu/img/content/Strategiepapier%20Elektroautos%20Stand%202019-10%20V1.5.pdf Quelle Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Elektromobilität: Hype oder Revolution? (2017) kzread.info/dash/bejne/Z6GjqrN_kqjZdLg.html Quelle Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp Technische Universität München

  • @NipapornP

    @NipapornP

    3 жыл бұрын

    Ja, und zwar eines der wichtigsten Themen: Lade-Infrastruktur! Selbst der Händler, dem ich so gerne ein E-Fahrzeug abgekauft hätte, konnte mir als Mieter in der Großstadt keine Lösung anbieten und ich muss mich weiterhin nach einem Verbrenner umsehen. Was wir "in 10 Jahren haben" werden, sind halt keine Fakten, sondern Glaskugel-Geschwurbel. Und selbst wenn dies wirklich Fakten wären, nützen die mir heute genau NICHTS! Auch wenn der Vermieter zu Stromanschlüssen gezwungen würde, kann ich damit mein auf der Straße geparktes Fahrzeug nicht aufladen, denn in einer Großstadt sind nun mal 90% der Häuser OHNE Garagen! Die nächste Ladesäule ist ca. 900m entfernt und eig. immer besetzt. Also, was tun? Wenn Sie eine Lösung haben, dann bitte her damit. Ich, und unzählige Andere mit genau dem selben Problem, wäre Ihnen unendlich dankbar dafür!

  • @michaelb4047

    @michaelb4047

    3 жыл бұрын

    @@NipapornP Wundert nicht, wenn man sowas liest.. www.golem.de/news/schleppender-verkauf-vw-haendler-raten-kunden-von-elektroautos-ab-2012-152942.html Aber wenn Sie eine Ladesäule haben, dann könnten Sie zB bei einem Wochenendeinkauf dann das Auto Laden.. Wenn denn die Fahrtleistung reicht. Es wird und Muss hier ein Umdenken geben. Schon heute kann man Straßenlaternen zu Intelligenten Ladesäulen umbauen. Das ging schon vor 15 Jahre, nur war der Wille nicht da. Vllt ja dann endlich nach der CDU.

  • @nickib3366

    @nickib3366

    3 жыл бұрын

    Was aktuell in der Atacama-Wüste gemacht wird erzählt trotzdem keiner

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    2 жыл бұрын

    @@nickib3366, wie viel Kinderarbeit in Kakaoplantagen stattfindet, damit du Nutella und Schokolade essen kannst, erzählt ja auch keiner. |__

  • @kirk6089
    @kirk60896 ай бұрын

    Kleine Ergänzung: Die Ladestation eines Mieters zahlt natürlich der Mieter selbst, den Rückbau bei Auszug dito.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    6 ай бұрын

    Danke, stimmt. Hätte ich klarer sagen müssen damals. Ist auch gängiges Recht und richtig so.

  • @kaihenne
    @kaihenne10 ай бұрын

    Besonders aus heutiger Sicht extrem beeindruckend. Erst heute kann ich als Laie verstehen, wie unglaublich gut der Vortrag ist. Vor drei Jahren hätte ich das Video nur "zur Kenntnis genommen".

  • @Silentium92
    @Silentium923 жыл бұрын

    Wie soll man denn das Auto über Nacht "im Schlaf" laden wenn man in der Stadt in einer Mietswohnung ohne Parkplatz wohnt, sprich parken nur auf der Straße möglich ist?

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    3 жыл бұрын

    Kuckst du: "(Interview) 45.000 km per Ioniq electric in 1 Jahr" ( kzread.info/dash/bejne/qIV_sM2ugpzOmM4.html ) |__

  • @tinorosenkranz7822

    @tinorosenkranz7822

    20 күн бұрын

    Naja ein Verbrenner tankst du ja auch nicht im Schlaf. Ich lade mein Auto am Anfang und Ende der Woche reale Reichweite 390 km.

  • @berndburamorde8723
    @berndburamorde87239 күн бұрын

    Nö, mit dir wette ich nicht. Ich könnte verlieren, wenn ich gegen das E-Fahrzeug wäre. Du hast alle relevanten Punkte, die für das BEV sprechen, wunderbar angesprochen. Deshalb bin auch ich schon seit 2020 elektrisch unterwegs. Vielen Dank, für das Video. 🙂👍

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    9 күн бұрын

    😄 Allzeit gute Fahrt

  • @hartfischer5509
    @hartfischer55092 жыл бұрын

    Das gute ist, dass der freie Markt das Problem automatisch loest, und zwar schon in 3 Jahren, und schon lange in 2030 :)

  • @boulette35

    @boulette35

    18 күн бұрын

    es hat sich nichts gelöst

  • @alextim4309
    @alextim43093 жыл бұрын

    Das klügste, kompetenteste und argumentativ standfeste Video zum Thema E-Mobilität ever! Danke

  • @NicoSteinacker

    @NicoSteinacker

    3 жыл бұрын

    Ioniq! 😍

  • @sellout2583

    @sellout2583

    3 жыл бұрын

    Eher eine Aneinandereihung von Wunschträumen. Fakt ist, dass LiION Akkus am Ende des Reifungszyklus sind, also da nicht mehr wirklich mehr an Effizienz zu erwarten ist (außer man will gern mit Autos fahren die über 4t wiegen). „Festkörperakku“... schönes Wort ... mehr nicht! Unabhängigkeit, aha ... ist ja auch nicht so, dass wir nicht heute schon Atomstrom von Nachbarländern importieren (von wegen Export, der war gut), kommt noch dazu, dass unsere überaus weise Regierung beschlossen hat komplett auf Kohle bis 2030 zu verzichten. Man muss schon arg naiv sein zu denken „wiederherstellbare Energien“ (nicht ohne Grund in Klammern, denn mit Ökologie oder Umweltschutz haben diese nichts zu tun) könnten das kompensieren oder gar mehr bringen.... Aber freut mich wenn es Leute gibt, die so schöne Träume haben können.

  • @vionamv

    @vionamv

    Жыл бұрын

    @Sell Out Da frage ich mich wie man derartig hängen geblieben sein kann und sich vor der Zukunft immer so verschließen muss. Es ist völliger Schwachsinn zu behaupten, dass Akkus nicht mehr weiterentwickelt werden und am ende des Reifungszyklus sind, völlig an den Haaren herbei gezogen. Es wird immer noch viel an Akkus geforscht und neue Produkte entwickelt... Ebenso ist das Argument mit dem Gewicht völlig Irrelevant, da das E-Auto trotz Gewicht mehr Spart wie ein Benziner, völlig egal ob 300 kg mehr oder weniger. Auch Festkörperakku ist nicht einfach ein schönes Wort, sie sind sicherer als die aktuelle Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyt. Außerdem wird davon ausgegangen, dass sie schneller und effizienter Laden, wie auch eine bessere Speicherkapazität haben. Bevor man etwas als "schönes Wort... mehr Nicht" bezeichnet sollte man sich ausreichend darüber informieren und sich eine nicht voreingenommene Meinung dazu bilden. Wiederherstellbare Energien werden immer besser erforscht, günstiger, mit höherer Leistung etc.. Wer glaubt Endliche Fossile Brennstoffe wären die Lösung, hat einen gehörigen Schaden. Denn wer wirklich denkt, dass das die Zukunft bringt soll bitte auch keine Kinder in die Welt setzen. Kinder die in 100 Jahren enorm unter dem Klimawandel und dem Kipppunkt leiden müssen. Ich muss leider feststellen, dass es wirklich noch Menschen gibt, die an Fossile Brennstoffe und ihre Zukunft glauben... Einfach ein Trauriger Kommentar, mit wenig Aussagekraft...

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    @@sellout2583so so, Fakt ist… Der einzige Fakt in deinem Kommentar ist, dass du genau dieser schwurbelnde, dummschwätzende Wichtigtuer bist, der oben beschrieben wurde. Von nichts ne Ahnung aber zu allem ne Meinung… Dein Kommentar ist eine Ansammlung strunzdummer Stammtischparolen, nix weiter…

  • @GaudyBaudy
    @GaudyBaudy3 жыл бұрын

    Interessant

  • @leospalter4002
    @leospalter4002Ай бұрын

    Jetzt wäre es Zeit für ein neues Video zu diesem Thema. Beispiel: die 1000 km Batterie von IM (Submarke von MG/SAIC), die Hyperfactory von Xiaomi, wo der SU7 gebaut wird, die deutsche Verweigerungshaltung (Bevölkern, Leitungsnetze, Politik), der kaum noch aufzuholende Rückstand und die Transformation Teslas vom Newcomer zum etablierten Unternehmen... Diese Einschätzungen würden mich interessieren.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    Ай бұрын

    Sie haben ja so Recht. Ich kam bisher nicht dazu, anderes ging immer vor. Aber ich werde bestimmt mal ein Update machen. Aber in Summe komme ich immer noch zum gleichen Ergebnis.

  • @sambofou
    @sambofou3 жыл бұрын

    Der Vergleich ist m.E. zu kurz gedacht. Die Frage ist doch, ob es für den individuellen Personentransport überhaupt sinnvoll ist, mit einer komplexen 2 Tonnen Maschine eine ca. 80 kg Kohlenstoffeinheit (Mensch) zu bewegen? Anstatt Tesla hinterher zu rennen, gäbe es hier sinnvollere Lösungen auf Basis von E-Motoren.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Diese Fragen behandele ich später noch. In diesem Video geht es in knapp 13 Minuten nur um Elektroauto oder Verbrenner. Daher ist hier nichts zu kurz gedacht, sondern das Video auf eine Teilfrage fokussiert. Natürlich gibt es andere Lösungen. Entscheidend war hier in diesem Video die gestellte und beantwortete Frage, was die Autokäufer vermutlich kaufen werden. Mehr nicht.

  • @rievershl
    @rievershl2 жыл бұрын

    Ein Video was sich die Redaktionen von NDR, MDR oder SWR mal anschauen sollten. Was haben Sie für Einwendungen? Ich bin gespannt!

  • @CreativTeam245
    @CreativTeam2453 жыл бұрын

    Danke für die nachvollziehbaren Argumente ...

  • @philipp4750
    @philipp47503 жыл бұрын

    sehr gut

  • @totoarriba
    @totoarriba11 ай бұрын

    Das Video ist 3 Jahre alt (Juli 2023) . Gibt es ein Update?

  • @johnsolar1150

    @johnsolar1150

    11 ай бұрын

    Fuer was?

  • @totoarriba

    @totoarriba

    11 ай бұрын

    @@johnsolar1150 Entwicklung der Akkus, Preise, Ausbau Ladestationen etc

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    10 ай бұрын

    @@totoarribaweiß doch jeder der sich damit befasst und ist alles ständig im Fluss update lohnt sich nicht…. Bleiben wenigstens die Ladesäulen und die kostenfreien lader für mich frei 😘

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    10 ай бұрын

    Ich werde vermutlich einige kontrovers diskutierte Themen einzeln aufgreifen und als Update publizieren.

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    10 ай бұрын

    @@totoarriba ok… hatte unten auch schon wer gefordert

  • @jorgzotter1297
    @jorgzotter12973 жыл бұрын

    Sehr gut, ich fahre seit Dezember 2019 einen Hyundai Kona Electric 64 kWh und kann alles nur bestätigen.

  • @Harry-uq2yw

    @Harry-uq2yw

    3 жыл бұрын

    Jörg Zotter tolles Auto. Bin ich auch länger gefahren. Ausser Frontantrieb hat mir nicht so gefallen. Der trotzt ja nur vor Kraft auf der Vorderachse.

  • @velickovasen8319

    @velickovasen8319

    3 жыл бұрын

    N

  • @hallolol648

    @hallolol648

    3 жыл бұрын

    Wenn ich da mit auf der Autobahn, mit 180 km/h fahre ,ist der bei mindestens 30 Kilometer Lehr !

  • @tobiasbinhack4472

    @tobiasbinhack4472

    3 жыл бұрын

    @@hallolol648 , so was doofes. Hab's gemacht beim Kona Vollgas 170 (was nicht möglich war, weil so komische Verbrenner blockiert hatten) bissl über 25 KM. OMG bin nicht liegen geblieben und hab ihn sogar voller zurück gebracht als ihn mir das Autohaus gegeben hat. Hab nur Mal das Laden getestet 😱 und nur 2 Stunden das Teil zur Testfahrt. Aaahhh ich muß verbrannt werden, bin ja eine Hexe. Also Hallo LOL wohne nahe der A8 bei Heimsheim, wenn da einer im Durchschnitt über 80km/h im Pendelverkehr hin bekommt mein Respekt der ist Verrückt.

  • @hallolol648

    @hallolol648

    3 жыл бұрын

    Tobias Binhack@ Ich wohne auch in der Nähe von der A8 und ich fahre 180km/h .Wollte nur damit ausdrücken das ein E Auto nichts für mich wäre. Weil es bei meiner Fahrweise kein E Auto lohnen würde ! Ps: die A8 ist sehr lang es gibt dar Par stellen dar Schaft Mann das 180km/h zu fahren.

  • @markomujic1614
    @markomujic1614 Жыл бұрын

    Wie sieht es mit Wetter aus bei extremer Hitze oder Kälte gehen die schnell in die Knie

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    Жыл бұрын

    Bei führenden Herstellern mit verbauten Wärmepumpen (Tesla und wenige andere) ist Kälte mittlerweile kein Problem mehr. Hitze genauso wenig. Meine eigene Erfahrung zeigt einen enormen Fortschritt in den letzten sieben Jahren. In wenigen Jahren, worum es im Video geht, dürften Wärmepumpen in BEV noch stärker verbreitet und die Akkus widerstandsfähiger sein. www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/elektroauto-reichweite-bei-hitze-und-kaelte/

  • @robertnickel1914
    @robertnickel1914 Жыл бұрын

    Viel Meinung und wenig Fakten, immerhin rhetorisch gut verpackt.

  • @masip3186
    @masip318611 ай бұрын

    Gut gemachter Beitrag, der es auf den Punkt bringt und auch nach zwei Jahren noch top aktuell ist. Allein aus physikalischer Sicht gibt es nichts besseres/effizienteres als einen Elektromotor um mechanische Energie zu bekommen. Ich bin mir auch sicher, dass das heutige Gegenargument Reichweite und Ladeinfrastruktur nur noch ein sehr schwaches ist und in wenigen Jahren passée sein wird. Verbrenner werden in ein paar Jahren Geschichte sein, so wie schon die Dampfmaschinen im vorigen Jahrhundert.

  • @masip3186

    @masip3186

    11 ай бұрын

    @@lsac3427 Danke für die Blumen! Aber lieber Clown als einfach nur dumm 😹😹😹

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    10 ай бұрын

    @@lsac3427Troll?

  • @tom1701d
    @tom1701d3 жыл бұрын

    Besserer Seitenaufprallschutz durch die Batterie im Boden. Ist das Wunschdenken oder gibt es dafür Anhaltspunkte?

  • @dr.gregorgems1260

    @dr.gregorgems1260

    3 жыл бұрын

    Da die Batterien nochmal extra gegen Verwindungen etc. versteift werden ist das absolut nachvollziehbar. Auch die gefürchteten Überschlägen sind durch niedrige Schwerpunkte unwahrscheinlicher. Braucht man sich nur mal die Crashtestbewertungen von E Autos ansehen und mit klassenähnlichen Fahrzeugen vergleichen.

  • @wolllollihakelspa1548

    @wolllollihakelspa1548

    3 жыл бұрын

    Dazu gibt es eindeutige Videos.... wir haben einen Soul, den gibt es als Verbrenner und als EV.... das EV schneidet deutlich besser ab.

  • @hurarrei
    @hurarrei3 жыл бұрын

    Ich bin ein Fan des Bigblocks und der V8 Technologie und ein Skeptiker was E-Antriebe anlangt. Hab erst vor 5 Tagen den neuen Honda e test gefahren. (Befreundeter Händler wollte mir was beweisen) Was soll ich dazu sagen?! Habe mir einen Bestellt. 😅 EINFACH NUUUUUR GEIL!!!!!!! Ich merke im Freundeskreis dass ich verpönt werde. „Wie kann man nur Geld ausgeben für so einen Rollator“ sagen sie. Meine Antwort: „Naja weils geil ist!“ Ich möchte damit Sagen dass Skeptiker so wie ich auch von so einem Fahrzeug überzeugt werden können. Ich bin jetzt auf den E Geschmack gekommen. Kaufe mir übermorgen eine Akku kettensäge und einen Akku Rasenmäher. Warum? Kein service, kein Benzin gepampe, weniger Platzverbrauch und WEILS GEIL IST!!!!!!! Das Video übrigens super gemacht!!💪

  • @TheVisitorX

    @TheVisitorX

    3 жыл бұрын

    Tja, so ist das halt. Ich denke Mal, bei vielen hat alles Mal mit einer Testfahrt begonnen. Manche kann man nicht wirklich mit Argumenten überzeugen, sondern man lässt sie am Besten einfach Mal fahren... Das hilft oft schon :). Wenn man einmal mit einem Elektroauto gefahren ist und sich von dessen Fahrgefühl überzeugt hat, dann will man danach meist nicht mehr zum Verbrenner zurück.

  • @StephanPluemer

    @StephanPluemer

    3 жыл бұрын

    und spricht ja auch nichts gegen das Du die ganze Woche Elektro fährst und alle 14 tage mal eine Tour mit dem V8 machen, wenn man das den will ...

  • @kalbit007

    @kalbit007

    3 жыл бұрын

    Gratuliere! Honda E sieht zumindest wie ein eigenständiges Elektroauto aus.

  • @hurarrei

    @hurarrei

    3 жыл бұрын

    Stimmt!! Mit dem V8 macht Spaß hört sich auch super an. An der Tanke bekommt man ein schlechtes Gefühl Schei**e wieder 120€ ausgegeben

  • @hurarrei

    @hurarrei

    3 жыл бұрын

    Und die Reichweite liegt auch bei 250-300km. Wie im Video schon gesprochen, irgendwann sind verbrenner „Uncool“, vor 15 Jahren war man Cool wenn man einen Verbrenner mit 120 PS hatte, bei der heutigen Jugend ist man Cool wenn man das neuste Handy hat! Ja ja...... Interessant zu sehen wie sich alles ändert.

  • @MatthiasKleine
    @MatthiasKleine3 жыл бұрын

    Ich hatte schon Sorge, dass das hier wieder so ein Autolobby-Anti-Elektroauto-Beitrag ist. Danke für das gute Video!

  • @nikolausmartens1811
    @nikolausmartens18113 жыл бұрын

    Ich stimme ihnen voll und ganz zu, aber ich bin ein Motorrad und Autofanatiker und hoffe, dass diese man noch in den nächsten Jahren zulassen darf.

  • @WarumlinuxbesseristDe

    @WarumlinuxbesseristDe

    3 жыл бұрын

    Sicher darf man Autos un Motorräder zulassen. Nur in absehbare Zeit eben keine Verbrennerautos und Verbrennermotorräder mehr. Einfach mal selbst ein paar Tage elektrisch fahren, dann willst du nicht mehr zurück. War früher auch Verbrennerfan, aber die Zeiten ändern sich, wenn man selbst erlebt wie toll elektrische Antriebe sind.

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    Ab 2035 darf man keine NEUEN Verbrenner mehr zulassen…

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    @@mb7392falsch! wenn die abgasnorm erfüllt wäre und es günstige syn oder e fools gäbe darf mann und in asien afrika indien usa kanada lateinamerika darf mann auch noch 😂😂😂😂 also genauer lesen was dieneu sagt aber ich denk nur noch spezialfälle werden das noch tun!

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    3 ай бұрын

    @@mb7392 Ab 2035 plant die Europäische Union eine radikale Änderung in der Automobilindustrie, um die CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Die grundlegende Regelung sieht vor, dass alle neuen Autos und Lieferwagen, die ab diesem Jahr in der EU verkauft werden, keine CO2-Emissionen produzieren dürfen. Dies deutet darauf hin, dass der Verkauf neuer Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, effektiv verboten wird​​. Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme von dieser Regel: Fahrzeuge, die ausschließlich mit sogenannten E-Kraftstoffen betrieben werden, sind von diesem Verbot ausgenommen. E-Kraftstoffe, auch synthetische Kraftstoffe genannt, werden aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt. Obwohl diese Kraftstoffe in traditionellen Verbrennungsmotoren verbrannt werden und somit Emissionen freisetzen, argumentieren Befürworter, dass der Produktionsprozess klimaneutral gestaltet werden kann, indem er vollständig auf erneuerbare Energiequellen zurückgreift und somit die freigesetzten Emissionen ausgleicht​​. Diese Ausnahme wurde nach intensiven Verhandlungen, insbesondere auf Drängen Deutschlands, in die Gesetzgebung aufgenommen. Deutschland hatte eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung dieser Regelung gespielt, mit dem Argument, dass E-Kraftstoffe eine Technologie sind, die es verdient, weiterentwickelt zu werden, da sie potenziell eine klimaneutrale Option für Fahrzeuge darstellen kann, die nicht leicht elektrifiziert werden können, wie z.B. schwere Lastwagen oder bestimmte Arten von Schiffen und Flugzeugen​​. Um den Einsatz von E-Kraftstoffen zu ermöglichen, plant die Europäische Kommission, eine neue Fahrzeugkategorie für Autos zu schaffen, die ausschließlich mit klimaneutralen Kraftstoffen betrieben werden können. Es wird erwartet, dass weitere Vorschriften spezifizieren, wie diese Autos zur Erreichung des Ziels von null Emissionen bis 2035 beitragen können. Diese Regelung wird in Form einer delegierten Rechtsakte umgesetzt, einer Gesetzestyp, der für EU-Länder und Gesetzgeber schwierig abzulehnen ist. Sollte dieser Rechtsakt abgelehnt werden, hat die Kommission angekündigt, einen anderen gesetzgeberischen Weg zu verfolgen, um den Verkauf von E-Kraftstoff-Autos zu ermöglichen​​. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ab 2035 in der EU der Verkauf neuer Autos mit traditionellen Verbrennungsmotoren, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, grundsätzlich verboten wird, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Fahrzeugen, die ausschließlich mit E-Kraftstoffen betrieben werden. Diese Entscheidung markiert einen signifikanten Schritt der EU in Richtung ihrer Klimaziele, wobei E-Kraftstoffe als eine potenziell wichtige Brückentechnologie angesehen werden, obwohl ihre Produktion derzeit noch begrenzt ist und sie als eine teure und energieintensive Option im Vergleich zur Elektrifizierung von Fahrzeugen gelten.

  • @manfredheck1439
    @manfredheck14395 ай бұрын

    Ich fahre seit rd. 10 Jahren elektrisch. Zuerst Nissan Leaf, dann BMW I3 und seit rd. 8 Jahren Tesla Modell S 70. Mit dem Tesla darf ich lebenslang kostenlos bei den SuperChargern laden (frühes Modell) und den werde ich „aufbrauchen“. Geladen wird normalerweise über die eigene Photovoltaik-Anlage. Somit bin ich autark. Es gibt m.E. nichts besseres. Danke für den sachlichen, informativen Beitrag.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    5 ай бұрын

    Danke. Es ist sehr hilfreich, von Ihnen eine Stimme zu hören, die schon seit zehn Jahren die Vorteile erlebt, die ich hier beschreibe. Mit jedem Jahr werden die Vorteile größer.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    5 ай бұрын

    @@Dr.PeroMicicich und einige Kollegen fahren seit 2016 elektrisch und es wird immer besser! Infrastruktur in BY👍👍👍

  • @tttien2000
    @tttien20005 ай бұрын

    Sehr interessant vielen Dank

  • @beckserl
    @beckserl3 жыл бұрын

    Tolles Video, vielen Dank! Bin gerade dabei mir einen Anschluss für das E-Auto einbauen zu lassen. Finde keine brauchbaren Infos ob ich eine 16A oder 32A Leitung legen lassen soll. Jeder hat eine andere Meinung, brauche aber objektive Fakten. Hat da jemand einen Hinweis auf ein gutes Video? Danke!

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    2 жыл бұрын

    Wie viele km fährst du pro Tag, pro Woche, pro Jahr? Am Beispiel 40 km pro Tag oder 14.600 km pro Jahr und einem Strombedarf mit rund 16,39 kWh/km [1] brauchst du also: 6,6 kWh pro Tag oder 46 kWh pro Woche. Wenn du an jedem Tag den Bedarf für morgen nachladen möchtest, dann brauchst du (6.600 Wh / 230 V / 10A) 2 Stunden und 52 Minuten an einer Schukosteckdose. Falls du eine Campingsteckdose verwenden kannst, dann ist der Job in (6.600 Wh / (230 V * 16 A)) 1 Stunde und 48 Minuten erledigt. Solltest du nur einmal pro Woche zu einem Discounter oder Supermarkt oder Möbelmarkt fahren und dort Strom laden können, dann brauchst du am 50 kW-Lader genau 55 Minuten. [1] spritmonitor.de ( www.spritmonitor.de/de/uebersicht/0-Alle_Hersteller/0-Alle_Modelle.html?fueltype=5&powerunit=2 ) |__

  • @radfanol6051

    @radfanol6051

    Жыл бұрын

    16A Drehstrom reicht vollkommen. Die Leistung ist 220 Volt x 16 A = ca 3600 Watt. Da Drehstrom ergibt 10800 Watt, ca 11 kW. Bei 22 kW brauchst du die Zustimmung deines Energieversorger und brauchst wahrscheinlich eine stärkere Zuleitung zu deinem Haus auf deinem Kosten. Und wenn du über Nacht lädst bekommst du jeden Akku mit 11 kWh uns somit 16 A geladen. Die Zuleitung muß 2.5 qmm groß sein. Kabel 5x 2.5 und eine CEE Steckdose mit einer mobilen Wallbox. Oder ein 7 x 2.5 bei einer festen Wallbox und einem FI- Schutzschalter ( RCD) des Typ B. Ich würde keine feste Wallbox installieren, sondern eine CEE- Steckdose und eine mobile Wallbox. Bin Elektriker und Dipl. - Ing. der E- Technik.

  • @hartmutberg3234

    @hartmutberg3234

    3 ай бұрын

    Schrott

  • @breitbaubernierealtalk5506
    @breitbaubernierealtalk55063 жыл бұрын

    Ich hatte meine Zweifel, weil unter dem Video Werbung stand, aber es ist wirklich informativ und ich habe die zwölf Minuten echt gern geschaut, Schade das es bei uns keine Händler für e Autos gibt würde das echt gerne mal fahren. Bin ein Fan des ruhigen Fahrens!

  • @breitbaubernierealtalk5506

    @breitbaubernierealtalk5506

    3 жыл бұрын

    @Electric Rolle das wird nichts hab mir erst einen VW Passat Diesel gekauft Derzeit kein Geld. Ich arbeite bei VW da fehlt das Angebot

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    wo steht n da werbung?

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    @@breitbaubernierealtalk5506😂😂😂😂😂 vw is die einzige bude in De die überhaupt n nennenswertes angebot hat, ID 3,4,5,7 skoda enyaq, cupra e, audi etrons😂😂😂😂 nurnochntroll????

  • @peteri1320
    @peteri13203 жыл бұрын

    Super Video, danke. Wir haben vor 1 Monat unseren Tesla M3P abgeholt und sind begeistert. Unser 2.Wagen (BMW 2er JG 2019) erscheint wie vom letzten Jahrhundert; die Reservation eines Model Y ist getätigt und wird in 2 Jahren den BMW ersetzen. Dieser wird von Brandenburg kommen (gewaltig wie es dort vorwärts geht). Die Zeit der Verbrenner ist vorbei. Was für eine spannende Zeit, die wir nun erleben. Sorgen machen uns die Händler und die Zulieferer. Vor allem die DE Hersteller haben es leider noch nicht verstanden. Beispiel VW ID3; gewaltiges Manko bei der Software. Den Kerncode darf man als Hersteller nicht aus den Händen geben. VW hat 90% autgesourced 😱

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    10 ай бұрын

    @@leopoldusstotch9144 hast du eigentlich mehr als Sonderschule?

  • @JostSchwider
    @JostSchwider2 жыл бұрын

    👍 - _auch_ für den YT-Algo!

  • @holgerlaudeley2809
    @holgerlaudeley28093 жыл бұрын

    Moin, gefällt mir gut der Kanal. Sehr gut erklärt. Weiter so.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Danke, lieber H y Kn, sehr erhellender Beitrag, sehr freundlich auch. Was genau ist denn Schwachsinn? So ein oder zwei Details vielleicht? Ich bin lebenslang Unternehmer und ganz bestimmt kein Grüner. Ihre Fehlannahme ist, dass nur Grüne für Elektroautos sind. Die haben dabei andere Motive. Die Motive von Elektroautofahrern wie mir sind schlicht, dass es die preiswerteste und zugleich "geilste" Form der Automobilität ist. Es sind ja noch zehn Jahre, bis die meisten das erkennen werden. Ach ja, "von Tesla bezahlt". Dummerweise gibt Tesla gar kein Geld für Werbung aus. Auch nicht für Sponsoring. Glauben Sie echt, ich stelle mich dahin und sage auch noch, dass niemand für dieses Video bezahlt, weil ich solche "Beiträge" wie Ihren geahnt habe, und lüge in die Kamera? Ein trauriges Menschenbild haben Sie.

  • @seppfesl

    @seppfesl

    3 жыл бұрын

    @@Dr.PeroMicic Aber sie bräuchten sich auch nicht zu schämen, ein Grüner zu sein - das muss man nicht so von sich weisen. Ist keine Schande, sondern ein Zeichen von Weitblick.

  • @davidtheiler562

    @davidtheiler562

    3 жыл бұрын

    Holger Laudeley wir machen der Feuerwehr nur Probleme damit. Schon mal davon gehört das man ein Elektroautoakku mehrere Tage kühlen muss und dann ein Frack welches in kontaminierten Wasser liegt und für wahnsinnig viel Geld entsorgt werden muss und das sich Feuerwehrleute schon Verätzungen an Händen zugezogen haben oder sich massive Feuerwehrstiffel einfach in der Säure aufgelöst haben. Aber das passt ja nicht zum guten Ruf des Elektroflitzer

  • @mrgzuzjr760

    @mrgzuzjr760

    3 жыл бұрын

    @@hykn7193 Das ist die Zukunft ich sehe schon wie jeder 2030 mit E fährt und ich lache über dich

  • @xixixi4495

    @xixixi4495

    3 жыл бұрын

    David Theiler naja das Problem liegt woanders, ähnlich wie bei PV Anlagen, auch dort wird mit Inkompetenz, Meinung gemacht, Beides ist im Brandflall natürlich ein Unterschied zu dem was Feuerwehren die letzen 500 Jahre kannten, aber selbstverständlich sowohl erlernbar als auch verstehbar auf was man achten muss. Leider sind gerade bei den Freiwilligen Feuerwehren am Land nicht gerade die aufgeschlossensten Menschen zu finden sondern eher traditionsbewusste mit sehr konservativen Ansichten.

  • @TheRolf1964
    @TheRolf19643 жыл бұрын

    Hallo...... Reichweite als alleiniger Kaufgrund ist zu kurz gedacht von Leuten die sich mit der Materie nicht so richtig auskennen. Wichtig ist der Mix aus Reichweite und Ladefähigkeit. Ich selber fahre einen Hyundai Ioniq mit einem kleinen 28 KW Accu ...... das reicht für ca. 230 Km ...... aber ....... er kann mit 70 KW laden ...... also von 10 auf 85 % braucht er nur 20 min. Er ist also Langstrecken tauglich und vielen E Autos mit mega grossem Accu ebenbürtig. Fahrten nach Italien etc . sind absolut Stressfrei.

  • @power-punkt3791

    @power-punkt3791

    3 жыл бұрын

    70Kw Schnellladung mit so einem kleinen Ladenschluss? Lassen Sie sich mal von einem Elektriker einen 125A Stecker zeigen, der für solche Leistungen verwendet wird. Die Schwachstelle ist neben dem Akku auch die Steckdose am Auto. Und so eine Schnellladung ist schädlich für ein Akku. Und wenn man noch 5 Autos an der Schnellladestation vor sich hat, möchte ich mal sehen wie ENTSPANNT die Autofahrer dann noch sind.

  • @TheRolf1964

    @TheRolf1964

    3 жыл бұрын

    de.m.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Ioniq#:~:text=Der%20Hyundai%20Ioniq%20ist%20ein,kWh%20(ab%20September%202019).

  • @TheRolf1964

    @TheRolf1964

    3 жыл бұрын

    ....... einfach mal informieren

  • @space682

    @space682

    3 жыл бұрын

    Ebenso, seit 1 Jahr jetzt ioniq und möchte kein Verbrenner mehr fahren. Für den Alltag mehr als ausreichend und spart einem verdammt viel Geld. Nur sind die meisten Leute einfach dumm, Argumente helfen da auch nicht.

  • @Dashdriver558

    @Dashdriver558

    6 ай бұрын

    ​@@power-punkt3791 du bist einfach nur Strunz dumm richtig dumm

  • @thomasmatuschek8896
    @thomasmatuschek88963 жыл бұрын

    Danke für das Video!

  • @jonsboy8970
    @jonsboy8970 Жыл бұрын

    Sie waren der Zeit schon voraus, Geil!

  • @olliohlsen
    @olliohlsen3 жыл бұрын

    Prima Video, sollte von allen angesehen werden - mir stellt sich die Frage: was fahren Sie für ein Auto, Dr. Micic? ;-)

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Konsequenterweise Tesla, Model S

  • @andrinmeier8260

    @andrinmeier8260

    3 жыл бұрын

    Ha ha der kann sich nicht jeder Leisten

  • @bobbygee1654

    @bobbygee1654

    3 жыл бұрын

    @@andrinmeier8260 Es gibt ja genügend kleinere, preisgünstigere E-Autos - Zoe, VW ID.3, Corsa E, Fiat 500E, ...

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    2 жыл бұрын

    ​@@andrinmeier8260, deine Lektüre ist "Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge" ( www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html ) Beispiele (abzüglich Prämie): Dacia Spring Comfort 17.218,49 € e.GO Life First Edition 20.714,29 € Fiat Neuer 500 Action 19.798,32 € |__ ​

  • @johnsolar1150

    @johnsolar1150

    11 ай бұрын

    ​@@andrinmeier8260und Sind wir im sozialismus DU 😽

  • @fahrradkurbel
    @fahrradkurbel3 жыл бұрын

    Guter Beitrag, ich hoffe nur dass es genauso Eintritt

  • @elliottgann6362
    @elliottgann63623 жыл бұрын

    Sehr gut zusammengefasst

  • @solarsunrise26180
    @solarsunrise261803 жыл бұрын

    Interessant und deutlich informativer als vielen andere Videos zu dem Thema. Habe nach wie vor Zweifel was die Kapazität der Netze usw. angeht. Wenn dort fast jeder seinen Wagen an die Steckdose hängt - wo soll der ganze Strom nachts herkommen ? Wenn die grüne Energie-Karte voll gespielt werden soll, dann dürfte das meiste ja aus Solar und Wind kommen. Wind okay, geht auch Nachts mal aber Solar ? Wenn jetzt Kohle und Kernenergie gekillt werden bleibt ja nicht mehr viel, oder ? Und wie die Netzkapazitäten dass alles schaffen sollen ist auch noch eine Frage - wer soll das alles bezahlen ? Die Energieversorger sicher nicht allein..Das wird nicht gehen.. Das Speicherthema ist auch noch ungeklärt soweit ich weiss : Also das Speichern der Energiemengen um sie ggf Nachts in alle E Autos zu packen... Dann : Was bedeutet das für die ganzen Autozulieferer, Werkstätten, Maschinenbauer für die Autoteile usw...Da wird auch die Autolobby gewaltig mitsprechen. MMn noch sehr viele Thema die offen sind. Und nur weil etwas vernünftig zu sein scheint und vieles dafür spricht glaube ich nicht das es so einfach sein wird. Ob die Themen bzgl. Umweltverträglichkeit wirklich so stimmen kann ich nicht nachvollziehen, da hört man in diesem Video nur gutes, in anderen deutlich kritischeres...

  • @elektrolyse3217

    @elektrolyse3217

    3 жыл бұрын

    Der Strom ist schon da, er hat doch gesagt das die meisten Autos nur 1-2 mal in der Woche geladen werden müssen und das deckt sich mit meiner eigenen Erfahrung absolut ps: die Ladeleistung ist bei vielen Autos auch einstellbar die verbrauchen dann soviel wie ein Toaster, ein Fön oder eine Waschmaschine, wo ist hier also dann das Problem, ok ist sicher besser, den überschüssigen Nachtstrom wie bisher ins Ausland gegen Entgelt zu verschenken als günstige Ladetarife ab 22uhr fürs Eauto anzubieten oder?

  • @solarsunrise26180

    @solarsunrise26180

    3 жыл бұрын

    @@elektrolyse3217 Richtig lesen bitte... Ich rede nicht von JETZT ! Wenn aber in 5 - oder 10 - Jahren alles so toll grün sein soll - also kein Atom, kein Kohle usw..dann bleibt für Nachts nur noch Wind...Und wenn kein Wind da ist - und es keine Speicher gibt die das alles puffern können ? Mir ist das Bild, das hier gezeigt wird, einfach etwas zu positiv. Wenns nämlich ans bezahlen geht, die ganzen Kosten also von den Energieversorgern im Zweifelsfall auf den Strompreis gepackt werden, dann ist das Geschreie nämlich auch wieder groß...Es sind viele Annahmen die vermutlich eintreffen aber sicher ist das aus o.g. Gründen leider noch gar nicht..

  • @HorstSchlaemmer00

    @HorstSchlaemmer00

    3 жыл бұрын

    @@solarsunrise26180 Fakten: In verschiedenen Beiträgen wie wird erläutert, dass unser Stromnetz beim gleichzeitigen Laden von 1 Millionen Elektroautos mit einer Ladeleistung von 350 Kilowatt komplett überlastet wäre. In einer Replik habe ich zusammen mit Stefan Rahmstorf bereits 2017 darauf hingewiesen, dass unsere Netze ebenfalls zusammenbrechen würden, wenn alle Deutschen gleichzeitig ihren Staubsauger oder ihren Fön einschalten. Auch wenn Millionen von Deutschen gleichzeitig zur nächste Tankstelle fahren, würde bei uns im Land das absolute Chaos ausbrechen. Entscheidend bei der Frage der Überlastung der Netze und anderer Teile der Infrastruktur ist die Gleichzeitigkeit. Erst einmal ist es also richtig, dass wir mit dem derzeitigen Netz auf absehbare Zeit nicht gleichzeitig eine Millionen Elektroautos mit 350 Kilowatt laden können. Andererseits kann man derzeit noch gar keine Elektroautos kaufen, die sich mit 350 Kilowatt laden lassen. Die meisten Ladevorgänge finden an regulären Stellplätzen statt. Im Durchschnitt fährt ein Auto in Deutschland 38 Kilometer am Tag. Selbst bei einer Ladeleistung von 2,3 Kilowatt, die über eine herkömmliche Steckdose möglich ist, ist diese Strecke in rund 3 Stunden wieder nachgeladen. Bei einer Ladeleistung von 350 Kilowatt benötigt dies nur rund eine Minute. Es drängt sich die Frage auf, warum man das machen sollte, wenn man weiß, dass dies enorme Kosten verursacht, die Lebensdauer der Batterie stark leidet und das Auto sowieso 10 Stunden am Stellplatz neben der Steckdose rumsteht. Reichweitengewinn beim Laden pro Stunde in Abhängigkeit der Ladeleistung. Wenn wir bei allen Autos die rund 7 Kilowattstunden an elektrischer Energie für 38 Kilometer durchschnittliche Fahrleistung über den Tag gleichmäßig verteilt nachladen, ergibt sich gerade einmal eine durchschnittliche Ladeleistung von weniger als 300 Watt, nicht mal ein Tausendstel der genannten Spitzenleistung von 350 Kilowatt. Bei der Elektromobilität kommt es also darauf an, die Ladeleistung aller Autos gleichmäßig zu verteilen, was bei dem Durchschnittsauto recht einfach machbar ist, wenn am Ende alle Stellplätze über eine einfache, gesteuerte Steckdose verfügen. Natürlich müssen wir für die Elektromobilität zusätzliche erneuerbare Kraftwerke bauen und die eine oder andere Leitung verstärken. Selbst wenn wir alle vorhanden Autos durch Elektroautos ersetzen würden, was wie in der Einleitung beschrieben wenig erstrebenswert ist, würde der deutsche Strombedarf "nur" um rund 20 Prozent ansteigen. Technisch und ökonomisch ist das in absehbarer Zeit problemlos zu leisten, zumal jährlich auch Milliardensummen für den Import von Erdöl eingespart werden können. Lediglich bei Vielfahrern stellt sich die Frage nach hohen Ladeleistungen. Aber auch hier wird die Digitalisierung Lösungen bereithalten. Problematisch sind hohe Ladeleistungen nur, wenn damit viele Autos gleichzeitig geladen werden. Denkbar ist ein System, das alle Fahrstreckenwünsche so koordiniert, dass die dafür nötigen Schnellladestopps zeitlich gleichmäßig verteilt werden. Wenn künftig also das eigene Elektroauto entlang der geplanten Fahrstrecke vollautomatisch Ladestopps während zugewiesener Ladeslots ansteuert, wäre das Problem gelöst. Manchmal wünscht man sich als Ingenieurwissenschaftler, dass Kritiker deutschen Ingenieuren einfach nur mal zutrauen würden, für technisch lösbare Probleme am Ende auch Lösungen zu entwickeln. www.volker-quaschning.de/artikel/Fakten-Auto/index.php Quelle: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Auf ein Wort: Stromnetze und Elektroautos - Kommt der Blackout, wenn alle elektrisch fahren? kzread.info/dash/bejne/iKmnz8uRorCzYKQ.html generationstrom.com/2018/05/25/faq-teil-1-woher-soll-der-strom-fuer-die-e-autos-kommen/ Und grundsätzlich: olavdreier.ch/2019/05/18/wieso-wir-neues-wie-die-elektromobilitaet-gerne-schlecht-reden/

  • @BSEplus.elektrisch
    @BSEplus.elektrisch3 жыл бұрын

    Kommen Sie doch nicht mit Logik und Fakten - das ist ja unfair! ;) Ganz im Ernst: vielen Dank für die Aufarbeitung und die verständliche Präsentation. Unaufgeregt und auf den Punkt.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Danke für den lauten Lacher, den Sie mir entlockt haben 😂

  • @maxmustermann8167

    @maxmustermann8167

    Жыл бұрын

    Wobei die Ladeinfrastruktur ja eher ausgeklammert wurde. Da wenige E-Autos unterwegs sind funktioniert es ja noch ganz gut aber wenn wirklich Millionen E-Autos unterwegs sind sieht das anders aus. gerade zur reisezeit. Das größte Problem ist ja immer noch dass die meisten menschen keine Möglichkeit haben ihr E-Auto zu laden. Die müssten Mondpreise an öffentlichen ladesäulen zahlen und ihr Auto nach wegfahren. Also z.b freitag Abend laden, nach 3 h Auto abholen und umparken. Bisher profitieren nur Firmenwagennutzer die auf der Arbeit laden können und Eigenheimbesitzer die sich auf Kosten anderer eine Solaranlage gegönnt haben um das durch andere hochsubventionierte E-Auto zu laden. Ganz abgesehen davon ist es sogar egal was welche Pros und Contras hat, Verbrenner werden ja eh einfach verboten.

  • @maxmustermann8167

    @maxmustermann8167

    Жыл бұрын

    PS: Beitrag wirklich gut, nur die übertrieben langen Pausen gehen einem echt auf den Sack wo man sich denkt, KOMM AUF DEN PUNKT, SCHLAF NICHT EIN.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    @@maxmustermann8167 das is alles schon längst überholt und die ladeinfra wächst mit dem bedarf und der auslieferung der fahrzeuge, bestes beispiel brenner, erst 16 ladepunkte von tesla, dann innerhalb von 4 Wochen 20ig Ladepunkte, und die nicht Tesla lader wurden auch noch aufgebohrt und der Strom kommt genau dort auch direkt aus wasserkraft, gut regelbar, Akkus sind auch richtig viel vorhanden... das regelt sich gerade alles sehr zu unserem Verbraucher vorteil... die Preise an den ladesäulen sinken, stinkt den Energieanbietern ziemlcih, das der Markt so gut funktioniert und sie schon wieder preise senken müssen = LOL

  • @dtraxler1
    @dtraxler17 ай бұрын

    Unfassbar tolles Video, wie alle anderen von ihnen auch! DANKE !

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    7 ай бұрын

    Dankesehr :)

  • @gluecklicherstefan
    @gluecklicherstefan3 жыл бұрын

    Danke für Ihren interessanten Beitrag.

  • @La_Onda.
    @La_Onda. Жыл бұрын

    Wir sind nicht in der Lage das Wetter 2 Tage im voraus vorherzusagen aber wissen heute schon was 2030 passiert! 😂

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    Жыл бұрын

    Jeder Unternehmer in der Autoindustrie muss heute, besser vor fünf Jahren, diese Entwicklung erkennen und sich darauf einstellen. Deshalb machen jeder Unternehmer genau das, was ich im Video gemacht habe: Zukunftsannahmen.

  • @MichaelT1303

    @MichaelT1303

    Жыл бұрын

    Richtig, und wie Sie macht man diese auf Grund basierender Fakten….

  • @mariola1610
    @mariola16108 ай бұрын

    Sie erklären das alles so schön und verständlich genug auch für Kritiker des E-Antriebs. Ich bin weder dagegen noch ganz dafür. Mir ist es egal, ich fahre dann das was alle fahren und fertig. Wahrscheinlich kommt es irgendwann wirklich so, dass sehr viele Leute selbstfahrende Taxis nutzen die dann klar elektrisch sein werden. Das wird aber noch lange dauern bis solche Technik ohne Fehler funktioniert. Es soll ja an ALLEN Sachen weiter geforscht werden und lasst einfach das Volk entscheiden wer was fahren will bzw. auch finanziell gesehen, fahren kann. Ohne eigene Ladestation ist es sowieso momentan Unsinn. Für Leute die mittig in den Städten leben sogar unmöglich. Auch an Ladesäulen ist der Strom zu teuer !!! Ja und da ist das Problem. Die Mehrheit der Menschen in D lebt in Städten wo das Laden komplizierter und die Ladesäulen teurer sind als zuhause laden. Dann noch die Preise der E-Autos usw.. Das sind SEHR WICHTIGE Contra-Argumente. Viele haben auch KEINE 40 oder 80.000 Euro für ein neues Auto. Egal ob Verbrenner oder E, egal ob man in der City lebt oder ausserhalb. Deswegen denke ich, dass sich ein E Auto gar nicht durchsetzen kann. Es bleibt wohl bei ca. 20%. Auch nach 2030 & 2035 wird sich das nicht ändern ausser der E-Gott lässt Geld vom Himmel fallen ;-) oder sowas... ( es ist meine Meinung ) Ich bekomme auch kein Geld dafür ;-)

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    8 ай бұрын

    ach mei bleib bei deinen kleinen meinungen

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    7 ай бұрын

    Im Video geht es ja um 2030. Die heutigen Probleme, die Sie schildern, sind durchaus vorhanden. Allerdings wird jedes davon kleiner oder verschwindet ganz. Die Ladeinfrastruktur wird in den nächsten Jahren sehr stark ausgebaut. Man muss keine eigene Ladestation haben. In Europa fährt man 38 km pro Tag im Schnitt. Da reicht ein Laden alle paar Tage. Die Preise für E-Autos werden sinken, vor allem deshalb, weil der Marktführer Tesla es so schon vor vielen Jahren zu seiner Strategie erklärt hat und die Konkurrenten mitziehen müssen. Zudem sinken die Kosten für die Akkus weiter. Strom ist in Deutschland (A, CH) sehr teuer, aber pro Kilometer zahlt man immer noch deutlich weniger als für einen Kilometer mit Diesel oder Benzin. 2023 sind wir in Deutschland bei 18% Marktanteil von Elektroautos. Der Wandel wird nicht jetzt einfach abrupt anhalten.

  • @elektrolyse3217
    @elektrolyse32173 жыл бұрын

    Nach Jahren des Fahrens von Fahrzeugen unserer deutschen Premiumhersteller (alle 3 Jahre mal ein neues ) musste ich nach nur einer Probefahrt eines Eautos sagen wow und habs gekauft, jetzt ist es schon ein schönes Gefühl, wenn der Strom vom Dach kommt und im Auto landet, Tja der Abschied vom Tankwart war schon schwer🤣 tankeschön

  • @MKGamingInvesting

    @MKGamingInvesting

    3 жыл бұрын

    Umweltschänder

  • @Dodr54

    @Dodr54

    3 жыл бұрын

    @@MKGamingInvesting bitte was?😂😂

  • @Dodr54

    @Dodr54

    3 жыл бұрын

    @@MKGamingInvesting der Moderator beendet das Video mit der Bitte mit sachlichen und faktisch korrekten Argumenten in den Kommentaren weiter zu diskutieren und dann sowas.

  • @MKGamingInvesting

    @MKGamingInvesting

    3 жыл бұрын

    @@Dodr54 1.Das Video brauchte nicht zuende zu sehen. 2. Das war ein sachlicher Fakt

  • @gisobo
    @gisobo3 жыл бұрын

    Ich glaube nicht, dass in 2030 ein Akku mit 1000 km der Standard sein wird. Weil die Leute merken werden, dass ein Akku mit 300-400 km _realer_ Reichweite im Alltag locker ausreicht. Für die Oberklasse oder als Sonderausstattung werden so große Akkus sicher kommen.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    So war es auch gemeint.

  • @francopannacottta3751

    @francopannacottta3751

    3 жыл бұрын

    Ich denke die Reichweite wird einfach ein Nebeneffekt vom Fortschritt sein. Außerdem ist die Reichweite aktuell eifnach DER höchst gewichtete Kaufgrund. Ob sich das in den nächsten Jahren ändert und andere dinge weitaus wichtiger werden kann ich nicht sagen. Prinzipiell werden sowieso Akkus mit Höheren Ladekapazitäten benötigt, da dies gleichzeitig ein wichtiger Faktor zu höheren Ladegeschwindigkeiten ist. Aktuell kann man aber noch viel mit Reglungstechnischer Software rausholen. Hat ja Tesla erst vor kurzen mit nem Update sehr beeindurckend gezeigt. Es wird auf jedenfall in beiden jetzt schon in sehr naher Zukunft massive Fortschritte geben (Kapazität + Ladungsgeschwindigkeit).

  • @xixixi4495

    @xixixi4495

    3 жыл бұрын

    das Gute und der Vorteil am großen Akku, ist die Möglichkeit viel erneuerbare Energie aufzunehmen,wann diese anfällt, aber letztlich wird sich auch der Hausspeicher als Schwarmspeicher etablieren und diese Funktion übernehmen. sobald die öffentliche Ladeinfrastruktur bei allen so problemlos funktioniert wie bei Tesla, und entsprechend ausgebaut ist, werden die Leute kleine 300-400 km Akkus akzeptieren, zumindest wenn es faire Preise geben wird. An Hauptverkehrsadern kann man sehr günstig Strom produzieren mit energieautarken Autobahnen und Schnellstraßen, so wie hier als Projektidee: www.ewall.at

  • @oliveradami199

    @oliveradami199

    3 жыл бұрын

    Wir brauchen die höheren Standard - Reichweiten, weil sich bei sehr kalten Temperaturen oder bei Volllast - Fahrt die Reichweiten dramatisch reduzieren. Ein Fahrzeug, dass man nicht unter Volllast bei minus 10 ° C bis zu 300 km fahren kann, ist nicht zukunftsfähig. Daher die Notwendigkeit, Standard- Reichweiten von 1000 km anzustreben.

  • @109Pony

    @109Pony

    3 жыл бұрын

    @@Dr.PeroMicic Schnellladen wird wichtiger, als ein großer Akku!

  • @baronimo
    @baronimo3 жыл бұрын

    Oh, wieder jemand der eAuto nicht mag oder zumindest Verbrenner schön reden will. In dem Glauben hab ich den Link zum Video angeklickt. Dann wurden die Vorteile der eMobilität aufgezählt. Ja, alles nicht von der Schaufel zu weisen. Nur was will der nette Mann jetzt noch an überzeugende Vorteile für Verbrenner aufzeigen? Jetzt wurde das Video richtig spannend. So kann man sich täuschen, das vermutete Bashing gegen die eMobilität entpuppte sich als ein überzeugenden Beitrag für die eMobilität.

  • @baronimo

    @baronimo

    3 жыл бұрын

    @jan simonides Education is NOT your enemy. There's no need to continue running from it.

  • @razerrath_com
    @razerrath_com3 жыл бұрын

    Danke für das gut gemachte Video! Für mich hat die „elektrische Zukunft“ bereits im April 2014 begonnen, da habe ich meinen Smart ED gekauft. Billiger fährt man nur mit dem Fahrrad!

  • @Samscherano

    @Samscherano

    3 жыл бұрын

    Rein beim fahren bestimmt, aber sicher nicht bei den Gesamtkosten...

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    @@Samscheranogo home 😂😂🎉

  • @powermagarac
    @powermagarac9 ай бұрын

    Genauso ist es!

  • @keule010872
    @keule0108723 жыл бұрын

    Wenn jetzt noch der Ladekartenwirrwarr und die Ladesäulen 100 % funktionieren, dann überzeugt man auch die ältere Generation ohne Smartphone .

  • @norbertriedel6143

    @norbertriedel6143

    3 жыл бұрын

    Ich habe gehört, dass durch die speziellen Tankkarten viel mehr Informationen an die Betreiber übertragen werden als bei einer EC- oder Kreditkarte. Es scheint nur an den Daten zu liegen, die Betrteiber wollen einfach so vie wie möglich wissen. Schlimm ist auch, dass ich beim Laden keine Anzeige habe, was die kWh kostet und welche Menge ich bezogen habe. Das ist nicht ok.

  • @dagobert68219

    @dagobert68219

    3 жыл бұрын

    tesla kaufen - probleme gelöst !

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    3 жыл бұрын

    @@dagobert68219 Wieso? Die laden hier doch auch bei der EWE, wie die ZOE und der Nissan eNV 400 auch. Wer fährt schon extra 50 Kilometer zum Supercharger?

  • @bmw320is7

    @bmw320is7

    3 жыл бұрын

    Wieso kann man nicht mit Kreditkarte Laden?!?

  • @norbertriedel6143

    @norbertriedel6143

    3 жыл бұрын

    @@dagobert68219 Wenn man das Geld dazu hat, gerne. Die haben auch das einzig vernünftige System. Leider für mich zu teuer.

  • @LabofmusicRecords
    @LabofmusicRecords7 ай бұрын

    warum hat dieser Kanal nur 13'700 Abos..? Sehr guter Inhalt.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    7 ай бұрын

    Tja… weiß ich auch nicht so recht. Teilen der Videos hilft ein wenig 😉

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    6 ай бұрын

    @@Dr.PeroMicicwill google etwa meinung oder bestimmte inhalte unterdrücken oder ist das hier Nische!?!?!?!?

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    5 ай бұрын

    Das Phänomen, das du beschreibst, klingt nach einer Form von Online-Propaganda, die speziell darauf abzielt, bestimmte Ansichten oder Meinungen zu fördern und gegenteilige Positionen zu diskreditieren. Hier sind einige Punkte, die deine Fragen adressieren: 1. **Zweck der Propaganda:** Der Hauptzweck solcher Propaganda-Kanäle könnte sein, die öffentliche Meinung zu beeinflussen oder zu manipulieren. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z.B. um politische Agenden zu unterstützen, kommerzielle Interessen zu fördern oder einfach um Desinformation zu verbreiten. 2. **Methodik:** Die Methoden, die solche Kanäle anwenden, können vielfältig sein. Dazu gehören das gezielte Verbreiten von Fehlinformationen, das Auslassen wichtiger Fakten, das Nutzen emotionaler oder polarisierender Sprache und das Schaffen von Verschwörungstheorien. Diese Taktiken zielen darauf ab, Zweifel zu säen, Misstrauen gegen bestimmte Technologien oder politische Entscheidungen zu schüren und die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung zu lenken. 3. **Mögliche Urheber:** Es ist schwierig, genau zu bestimmen, wer hinter solchen Kanälen steht, da sie oft anonym oder unter Pseudonymen operieren. Mögliche Urheber können politische Gruppen, Interessenverbände, Unternehmen, die in konventionellen Energiequellen investiert sind, oder auch Einzelpersonen mit bestimmten Überzeugungen sein. Um solche Propaganda zu identifizieren und sich davor zu schützen, ist es wichtig, Informationen kritisch zu hinterfragen, Quellen zu überprüfen und eine Vielzahl von Perspektiven zu berücksichtigen. Aufklärung und Medienkompetenz spielen eine entscheidende Rolle im Umgang mit solchen Inhalten.

  • @mariobader2152
    @mariobader2152 Жыл бұрын

    Hallo Herr Mićić, ich gehe nicht mit all Ihren Argumenten konform, aber eines fände ich auch gut, wenn es zukünftig cool wäre, würde der Unternehmer/Außendienstler nicht mit dem dicksten Auto ankommen sondern mit einem Mobilitätsgerät, dass möglichst nachhaltig ist. Grüße

  • @herbertbuder9557
    @herbertbuder95573 жыл бұрын

    Fahre schon länger elektrisch und bin so klar: begeistert und überzeugt. Gute Präsentation, gefällt mir natürlich. Habe aber dazu noch einen recht alten Verbrenner (Mercedes SLC), nur so aus Spaß. Der pfaucht, raucht und stinkt, macht viel Lärm bei wenig Leistung und erinnert an die "alte Zeit". Auch cool, aber nichts mehr für den Alltag. Danke für den Beitrag

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Der SLC war mein Jugend-Traumwagen :)

  • @CHRlS.G
    @CHRlS.G3 жыл бұрын

    Der Faktor Emotionen ist meiner Meinung nach sehr Subjektiv, natürlich macht dieses Beschleunigungs Gefühl eine Menge Spaß aber ein Verbrenner ist meiner Meinung nach so viel faszinierender. Aber abgesehen davon denke ich, dass für den durschnitssbürger, der keine besonders Emotionale Bindung zu Autos hat, Elektro Autos das beste sein werden, aufgrund der im Video genannten Fakten.

  • @robinsonreichel1268

    @robinsonreichel1268

    3 жыл бұрын

    Fahren Sie ein Elektrofahrzeug, Chris Gres? Ich fahre beides und den Stinker immer seltener und nur noch auf Langstrecken. Und das auch nur deshalb, weil eine Zoe mit 21kw-Akku nicht wirklich gut langstreckentauglich und zu klein ist um zu viert in Urlaub zu fahren. Könnte ich mir ein Model X leisten, wäre mein wirklich geliebter Audi 200 20V Allrad-Kombi mit 280PS längst Geschichte. Die Stinker sind einfach sowas von überholt. 2021 kommt dann ein Model Y ins Haus und Ende Stinker...

  • @herrbommel2420

    @herrbommel2420

    3 жыл бұрын

    Stimmt schon! Ich sehe öfters jemanden am Rande der Autobahn und der guckt fasziniert unter die Motorhaube. Das habe ich noch nie bei einen EV-Fahrer gesehen.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    nein. Umweltsau. Überflüssig.

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    Was ist denn an einem Verbrenner faszinierender?

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    @@tyskerbarn5171muss da jemand wieder seine Bildungsdefizite dokumentieren?

  • @xteezerox270
    @xteezerox2703 жыл бұрын

    Ich habe gehört das man bei E Autos ein künstlichen Sound hinzufügen will stimmt das ?

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Ja, das bieten einige Hersteller an. Bei i-Pace von Jaguar ist es wohl serienmäßig. Beim Taycan kauft man die MP3-Dateien als Extra. Für 500 Euro, wie ich glaube, mich zu erinnern. Andere Hersteller setzen gerade darauf, dass Elektroantriebe so leise sind. Bis Abrollgeräusch und Fahrtwind das wettmachen.

  • @alf4944

    @alf4944

    3 жыл бұрын

    Ja, per Gesetz soll Geräuschpflicht bis Tempo 30 kommen. Oder ist sogar schon bei den neuen?

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Ja, es gibt zwei "Sound-Themen" bei Elektro-Autos. Den Sound nach innen, von dem ich in meiner ersten Antwort gesprochen habe. Und den Sound nach außen bis 20 km/h aus Sicherheitsgründen zum Schutz von Fußgängern, Radfahrern etc.. Neue Modelle müssen seit Juli 2019 ein AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) haben, ab 2021 alle Elektroautos.

  • @heinerblau8643
    @heinerblau8643 Жыл бұрын

    Hallo Herr Dr Mićić, Sehr sehr interessantes Video und mal komplett ohne hitzige Emotionen. Was die Abbaubedingungen der Rohstoffe etc. für die Akkus angeht bin ich zu wenig in der Materie um es beurteilen zu können. Ich weiß auch nur die in den Medien verbreiteten Beiträge über Rohstoffabbau mit verheerenden Folgen für die dortige Bevölkerung. Wenn es auch nur annähernd so „rosig“ aussehen kann wie Sie in diesem Video prognostizieren wäre es mehr als wünschenswert und in dem Falle wäre ich begeisterter Elektroautofahrer. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was halten Sie von E Fuels als Parallele Alternative für zum Beispiel Oldtimer um diese vielleicht in Zukunft umweltverträglicher Betreiben zu können?? Da würde mich Ihre Meinung sehr zu interessieren:) Gruß aus dem Norden

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    Жыл бұрын

    Hallo Herr Blau, zu E-Fuels gibt es mittlerweile viele aussagekräftige Publikationen, wie hier von Fraunhofer: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cce/2023/Diskussionspapier%20final.pdf Zusammengefasst: Ein mit E-Fuels betriebenes Fahrzeug braucht für die gleiche Strecke vier bis sechsmal mehr Energie als ein batterielektrisches Auto? Wer also E-Fuels statt BEVs fordert, um das Stromnetz zu entlasten oder Ressourcen zu sparen, verlangt genau das Gegenteil des Gewollten. Würden wir alles auf E-Fuels setzen, müssten wir also noch ein Vielfaches mehr an Strom verwenden. Schon deshalb sind E-Fuels in Fahrzeugen in der Breite physikalisch, technisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Oldtimer der Zukunft werden wir damit antreiben. Mehr nicht. Einzig noch Herr Blume von Porsche ist ein E-Fuels-Fan, Doch sogar er plant 80% Elektroautos für 2030. E-Fuels wird man in zeitlich und mengenmäßig beschränktem Maße nutzen müssen oder wollen, um die Bestandsflotte umweltfreundlicher zu betreiben. In großen Flugzeugen könnten sie auch verwendet werden. Das wird aber allein schon mengenmäßig nicht im Geringsten ausreichen, um eine Alternative zu batterieelektrischen Fahrzeugen darzustellen. Energie sollten wir nach physikalischer Logik zur Produktion von Strom verwenden, den wir direkt in Akkus speichern und damit direkt Elektromotoren antreiben mit Wirkungsgraden von um die 70%. Einen besseren Wirkungsgrad gibt es nicht. E-Fuels mit 15-20% und Wasserstoff mit ca. 25% sind vielfach energieverschwendend.

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    Efuels sind die mit Abstand dümmste Möglichkeit, einen PKW mit Antriebsenergie zu versorgen. Die sind einfach nur eine gigantische Energieverschwendung. Und das in einer Größenordnung, die es nirgendwo auf der Welt ermöglicht nur ansatzweise ausreichende Mengen zu produzieren. Auch wenn gern das Gegenteil behauptet wird, es wird efuels für alle nie geben…

  • @mergeconflict7853
    @mergeconflict78533 жыл бұрын

    Schönes Video, gute Aufarbeitung. Der Induktionsmotor ist einfach eine geniale Erfindung.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    Жыл бұрын

    Geh mal auf Lesics und schau dir ein Video über Teslas SychronReduktanz Motor an, wie die es geschaff haben durch lufteinschlüsse etc nochmal das magnetfeld so zu ändern, das die Felder quasi an dem höchsten Punkt der Abstoßung untereinandern durchrutschen und damit die Effizeinz wieder erhöht wird.

  • @stephanpfriem4588
    @stephanpfriem45883 жыл бұрын

    Stimmt Pflichtvideo für Wagenknecht!!! Super video, sehr gut informiert, kann alles zu 100% unterschreiben, haben schon 90“ e-km Erfahrung

  • @friedhelmmunker7284

    @friedhelmmunker7284

    Жыл бұрын

    AfD nicht vergessen. Die Batterien werden immer besser. Materialmix der Batterie Entwicklung.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    wer putin hofiert wie die linke und die afd wird kaum an argumenten interessiert sein russland drittgrösster öl exporteurr und lagerstättenbesitzer ohne plan B...

  • @kajalalu1

    @kajalalu1

    10 ай бұрын

    und auch ganz besonders für die Bazis, FDP, weite Teile der CDU, freie Wähler, also eigtl. für alle, die es bisher nicht verstanden haben, dass BEV DIE Zukunft ist.

  • @Idontknowokk
    @Idontknowokk3 жыл бұрын

    Ich bin ja ein Befürworter des Elektroautos. Aber kann mir jemand beantworten wie es in Zukunft mit der benötigten elektrischen Leistung in den Städten und Wohngegenden aussieht? Wenn jetzt jeder Einwohner in meiner Straße ein Elektroauto hat und alle nachts aufgeladen werden, dann bricht doch die Versorgung zusammen oder sehe ich das falsch? Insbesondere dort, wo die Kabel schon seit vielen Jahren nicht mehr getauscht wurden.

  • @701983

    @701983

    3 жыл бұрын

    Wenn es wirklich über die Nacht verteilt geschieht, dann ist das Risiko gefährlicher Lastspitzen gering. Bei diesem Punkt wird gerne übersehen, dass die Autos ja gewöhnlich nicht jede Nacht eine Vollladung brauchen und dass man 5 bis 10 kWh Tagesbedarf (für 25-50 km Tagesfahrleistung) innerhalb einer Nacht mit weniger als 1 kW Ladeleistung nachladen könnte. Tatsächlich wird man eher mit etwas höherer Leistung laden, dafür weniger Stunden. Wenn sich diese gut statistisch verteilen, gibt es keine Probleme.

  • @kickeroleander6652
    @kickeroleander66522 жыл бұрын

    Hätte ich diesen Beitrag früher entdeckt, hätte ich mir unzählige Diskussionen und Wortgefechte sparen können, und einfach diesen Beitrag empfohlen. Einfacher kann man die Zukunft der Mobilität nicht erläutern. Der Vergleich, Wind- Solarkraft mit Kohlekraft, würde auf ein ähnliches Szenario hinauslaufen.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    yep moi aussi für die ohne weitere fremdsprachen: ja, mir hätte es auch geholfen!

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    11 ай бұрын

    @@FranzJStrauss Der Übersetzer konnte mir leider nicht helfen!😊

  • @johnsolar1150

    @johnsolar1150

    11 ай бұрын

    ​@@kickeroleander6652au weia nicht mal mini franzoesisch???

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    11 ай бұрын

    @@johnsolar1150 Französisch!

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt3 жыл бұрын

    Ich habe mir 2015 einen gebrauchten seriellen Hybrid - einen gebrauchten Opel Ampera - gekauft. Es gab einfach keinen anderen Wagen, der für 20.000 € den Fahrspaß von 370 Nm geboten hat und 250 km Reichweite hatte. Und die rein elektrische Reichweite von 40 - 70 km reicht für mich an 355 von 365 Tagen völlig aus!

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    denn durfte ich 2010/11 probefahren einen Tag, wenn er nicht so teuer gewesen wäre für mich, wäre ich auch damals sofort umgestiegen... tolles auto... für damals.... aber mit den aktuellen BEV ist es nochmal ne ganz andere Nummer...

  • @dezsobedo3204
    @dezsobedo32043 жыл бұрын

    Mich würde interessieren wie viele E Autos jetzt bestellt werden...

  • @dagobert68219

    @dagobert68219

    3 жыл бұрын

    zu viele, sind fast alle ausverkauft - lieferzeiten häufig >1 jahr

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    2 жыл бұрын

    Ich zitiere mal: "Wegen der hohen Nachfrage nach Elektroautos hat sich der Markenvorstand von Volkswagen laut einem Bericht des „Spiegel“ zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen. Die gut 18.000 Führungskräfte des Autoherstellers dürfen vorübergehend keine reinen Batteriefahrzeuge mehr als Dienstwagen bestellen, ..." "15.06.2021 - 08:18 Verbrenner oder Hybrid für VW-Manager" ( www.electrive.net/2021/06/15/verbrenner-oder-hybrid-fuer-vw-manager/ ) |__

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss5 ай бұрын

    Die Diskussion um die Energiewende auf KZread wird oft von Content Creators geführt, die unterschiedliche Perspektiven vertreten - manche bevorzugen fossile Brennstoffe und Kernenergie, während andere ausschließlich erneuerbare Energien befürworten. Interessanterweise sprechen in diesen Debatten häufig Personen mit Hintergründen in Physik, Mathematik oder Volkswirtschaft und nicht unbedingt Experten aus der Energiewirtschaft selbst. Dies führt zu einer Diskrepanz zwischen theoretischen Diskussionen und der realen Praxis in der Energiewirtschaft, die sich zunehmend auf erneuerbare Energien konzentrieren möchte. Diese Situation kann surreal wirken und den Eindruck erwecken, dass es mehr um Propaganda als um fundierte Fakten geht.

  • @leospalter4002
    @leospalter4002 Жыл бұрын

    Nach 3 Jahren kann man eine Zwischenbilanz ziehen: 1. Das Kobaltproblem ist (fast) gelöst: LFP Akkus oder Natrium Chlorid Akkus werden in naher Zukunft viele der Lithium Ionen Akkus ablösen. Festkörperakkus kommen noch. 2. Die Reichweite in der Mittelklasse nähert sich 700km,z.B VW ID7 oder Fisker Ocean, d.h. die prognostizierten 1000km sind möglich. 3. Ladegschwindigkeit: 18 Minuten für 390km sind heute bei einigen Modellen schon möglich - geht auch vorwärts. 4. Größtes Problem: 3 von 4 Deutschen sind gegen die Elektromobilität. Das lässt sich nur schwer ändern. 5. Chinesische Hersteller gewinnen schon jetzt zunehmend Marktanteile, z.B. MG, Seres oder BYD.

  • @amneziia95
    @amneziia953 жыл бұрын

    Ein sehr tolles Video , großes Lob an sie. Einen wichtigen Punkt aber haben sie vergessen zu erwähnen: Der Wirkungsgrad der Energie! Ein Elektromotor hat einen Wirkungsgrad von 95% , der gewöhnliche Verbrenner hingegen nur 25 bis 35% , was sehr sehr wenig ist. Lieber 95% der Energie für den Antrieb verwenden , als 65-75% in Form von thermischer Energie und Abgase verschwenden :) Lg

  • @partyratte9236
    @partyratte92363 жыл бұрын

    Seltene Erden sind nicht zwingend in einem Elektromotor.!

  • @109Pony

    @109Pony

    3 жыл бұрын

    Stimmt, darum heißen sie ja auch seltene Erden😂😂

  • @flunter5504

    @flunter5504

    3 жыл бұрын

    @@109Pony warum sollten sie denn anders heißen😂

  • @mogelzz

    @mogelzz

    3 жыл бұрын

    Ja habe ich mir auch dedacht, nur in den permanent angeregten motoren

  • @klingstone

    @klingstone

    3 жыл бұрын

    Prof. Dr. Med. Den Rasen Weil es eigentlich seltene Erze sind!

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    3 жыл бұрын

    @@klingstone, es heißt "Metalle der Seltenen Erden" ( de.wikipedia.org/wiki/Metalle_der_Seltenen_Erden ) |__

  • @mulimuli9844
    @mulimuli98443 жыл бұрын

    Tolle Zusammenfassung der Vor und Nachteile!

  • @vanHahnekamm

    @vanHahnekamm

    Жыл бұрын

    Welche Nachteile wurden konkret aufgeführt?

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    @@vanHahnekammalle die es gibt. Also quasi keine…😉

  • @vanHahnekamm

    @vanHahnekamm

    Жыл бұрын

    @@mb7392

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    @@vanHahnekamm zähle du doch mal welche auf…

  • @paulswomo
    @paulswomo Жыл бұрын

    Einseitiger Vergleich

  • @georgschuster8895
    @georgschuster88953 жыл бұрын

    Erstmal vorweg Top Video ! Ich würde mich selbst weder als Elektroauto Gegner noch blinder Befürworter bezeichnen. Ich bin erst 20 und hab deswegen noch nicht so lange bei der Entwicklung diesen Themas zugesehen aber mich würde mal interessieren wie sie vor 10 Jahren zu dem Thema gestanden haben. Quasi ein Elektroautos in 2020 Video aus 2010. Hätten sie da auch gesagt dass wir 2020 fast nur noch Elektroautos haben als Neuwägen ? Ich hab oft das Gefühl viele Experten hätten den Antriebswandel früher angesetzt.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    2008 habe ich bei Bosch und anderen Automotive-Unternehmen in Deutschland das "Startup Tesla" präsentiert, als potenziell überraschende Bedrohung für die Verbrenner-Industrie. Batterieelektrische Antriebe sind so viel einfacher und dabei so viel effizienter und weniger reparaturanfällig, dass - wenn sie sich durchsetzen - sie zu einem Blutbad in der Verbrenner-Industrie führen würden. Die meisten haben damals müde gelächelt und beispielsweise auf den Unterschied in der Energiedichte in Akkus und der in Diesel/Benzin verwiesen. Mittlerweile, 12 Jahre später und mit starken Fortschritten in der Akku-Technologie, geht kein einziges Automotive-Unternehmen mehr verächtlich mit der Elektromobilität um. Sehr viele Kommentatoren unter diesem Video hier nehmen die Fakten anders wahr, oder sind schlicht falsch informiert. Aber die Automobilindustrie sieht die kommende Wirklichkeit sehr klar. 2008 war es nur ein vorstellbares gefährliches Szenario, dass sich die batterieelektrische Mobilität durchsetzt. Heute sehe ich es, wie im Video gezeigt, als das wahrscheinlichste Szenario im Zeithorizont 2030. Die besonders aggressiven Gegner der BEV haben nur das eine Argument, das ich als letztes genannt habe: Sie bestreiten aus reiner Emotion, dass die Plus-Argumente wahr sind. Sie sind aber wahr. Da hilft kein Aufbäumen und kein Leugnen. BEV sind in so gut wie jedem Kriterium überlegen, in vielen Kriterien heute schon, und in den nächsten Jahren in allen Kriterien.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    @@Dr.PeroMicic subventionen und EUrokommunismus.... Da gibts halt diese untauglichen vøllig überteuerten Kisten fürs besser verdienende "grüne" Volk.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    @@Dr.PeroMicicgenau so is es wie wir jetzt in 2023 deutlich auf bayerischen strassen sehen, leiser, genug ladeinfra, ja mann muss noch etwas mehr vorausplanen und denken aber mimimal, ich hab hoffnung am nervigsten sind grad die megalauten nervigen motorräder aber da muss ich durch gegen mein e auto gschoss hats bisher nur ein einziges motorrad aufgenommen und ein porsche turbo s aber erst ab 160 kmh😂😂😂😂 seine tankrechnung 20€ mich 2€ ❤❤❤❤

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z3 жыл бұрын

    Der Markt wird es entscheiden. Für bestimmte Personengruppen sind Elektroautos sehr interessant, z.B. Hausbesitzer mit Solaranlage. Für Laternenparker weniger, dort müsste noch Infrastruktur geschaffen werden.

  • @francopannacottta3751

    @francopannacottta3751

    3 жыл бұрын

    Ein Blick nach China zeigt wie schnell sich dies ändern kann, wenn unter anderem auch der Politische Wille mitspielt. Aktuell haben wir eine Regierung die dem Teufle kommt raus den Verbrenner solange am leben halten wollen wir nur irgendwie möglich. Ist auch verständlich, ökonomisch und soziologisch für den Standort DE. Davon wird es aber in extrem naher Zukunft einen Richtungswechsel geben, da auch unsere Autombilindustrie immer mehr ihre Produktion richtugn e-mobilität fokussiert. Ich denke auch, dass die Deutsche Industrie auch diesen Wandel schafft. Der VW Konzern machts schon ganz gut vor und auch BMW wirds hinbekommen. Einzig alleine bei Mercedes mache ich mir sorgen. Die hatten ja in den letzten Jahren schon prinzipielle Probleme, da deren Kundenstamm wegbricht und ihre Autos schwierigkeiten haben jüngere Menschen an zu sprechen (so U40). Da ist halt die Konkurrenz recht groß und da die ALtersarmut zunimmt sinkt auch die Kaufkraft ihrer Kunden. Wachstum ist da schwierig. Auch hatt besonders Mercedes die mit abstand größten Probleme in Richtung E-Mobilität zu gehen. Aus deren Sicht hätten Sie direkt die ersten sein müssen. Damit hätten sie jetzt massiv profitieren können. Naja. Unternehmen kommen und gehen ^^

  • @RandomGuy-nm6bm

    @RandomGuy-nm6bm

    3 жыл бұрын

    Witzig, dass du das so formuliert hast, denn in England gibt es Steckdosen die in Laternen eingebaut worden für e Autos.

  • @reneblank1672
    @reneblank167210 ай бұрын

    Vielen Dank für dieses sachliche Video. Auch nach so langer Zeit leider immer noch aktuell. Das zeigt insbesondere die Berichterstattung zum brennenden Autotransporter Fremantle Highway.

  • @felixklingel9648
    @felixklingel964811 ай бұрын

    Schönes Video. Ich warte auf leistbare Gebrauchte. Bis dahin wird der sehr gute Astra J weitergefahren. An dem will einfach nichts kaputt gehen. :-)

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    ja leistbare Gebrauchte wären cool, aber das wird noch dauern, weil die ganze welt will jetzt die e autos... aber china macht sie so billig... da gibts bald schon was

  • @djzurbi
    @djzurbi3 жыл бұрын

    Super Bericht. War lange ein Skeptiker betreffend Elektro. Aber die Fakten sind Fakten und der Benziner (habe ein BMW V8) ist Emotionssache. Ich werde (oder habe schon) umdenken und den nächsten BMW i4 kaufen. Habe den Link schon vielen weitergeleitet. ✌👍

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    i lost two races: einmal gegen Porsche Turbo ab 160 ubd einmal BMW I4 M50😂😂😂😂

  • @josefrupp8556
    @josefrupp85563 жыл бұрын

    Super Video!👍

  • @BraneProda
    @BraneProda11 ай бұрын

    👍🏻

  • @berndadam8703
    @berndadam8703 Жыл бұрын

    Danke für den umfangreichen Beitrag mit einer Vielzahl von Argumenten. Ich würde die Wette eingehen, aber ich würde noch eins oben drauf setzen. Ich denke das schon vor 2030 keine Verbrenner gekauft werden. Die Verbrenner-Hardliner werden ihr "liebgewonnenes" Fahrzeug dann einfach bis zu Verschrottung weiter fahren. Die intelligenteren schon bald auf Elektro umsteigen. Einzig eine Sache läuft momentan schief: die Akkus werden immer größer. Ich finde es ist sinnvoller 2 e-Autos auf die Straße zu bringen mit z.B. 40kW Akku als eines mit 80kW. Denn sind wir doch mal ehrlich, wie oft brauche ich eine Reichweite von über 400km?? Menschen sitzen viel zu oft und viel zu lange, hier kommt durch die neue Technologie eine Fahrpause die der Gesundheit zuträglich ist. Man kommt letztendlich viel entspannter am Ziel an. Wenn man dafür 1/2 Stunde früher losfahren muss, dann ist das eines der kleinsten Probleme. Die Getriebenen mögen sich weiter in die Hamstertrommel begeben und sich weiter stressen.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    Жыл бұрын

    #anmerkung: Das hatte ich auch gedacht, bin mir da aber nimmer sicher, derzeit entstehen Akkus mit weit höheren Energiedichten (volumetrisch und Gravimetrisch) und unkritischen Rohstoffen, da wird das dann final egal sein, wichtig ist die Stoffkreisläufe mit genug grüner Energie zu schließen... in Dorset gibts jetzt so eine REcycling Anlage (fährt selber schon alles elektrisch und 100% elektrische grüne Energie wurde ihnen vom Staat vorgeschrieben... "von wegen nur in Deutschland arbeiten" die Grünen am Untergang... viel mehr is es so, wir sind sauber im Hintertreffen im vgl. zu China/Australien/USA und in der EU sind wir auch nicht mehr der Klassenprimus.... wir sollten uns aber auch auf keinen Fall mehr so schlecht reden lassen wie es Tagesmedien teils tun.... die verängstigen und hetzen die Menschen einfach !!! Ich verabscheue das! die ZAhlen zeigen das wir wirklich gut dastehen!!! 40 % co2e REduktion seit 1990 und unser BIP ist gewachsen gewachsen gewachsen... NOch als letztes, wenn Vehicle2Grid kommt (nicht V2H oder V2L) dann könnten auch die größeren Akkus durchaus Sinn machen! Ich habe also keine absolute abschließende WAhrheit sondern nur eine differenzierte anderes Sicht.

  • @rosy-jz5zj

    @rosy-jz5zj

    Жыл бұрын

    Nett, dass sie anderen die Intelligenz absprechen dürfen,. weil sie ihre Meinung nicht teilen! Welchen IQ haben sie, wenn ich fragen darf?

  • @berndadam8703

    @berndadam8703

    Жыл бұрын

    @@rosy-jz5zj IQ = 108, noch weitere Fragen?

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    ⁠@@berndadam8703😂 da muss rosy jetzt aber länger nachdenken ich glaub sie schnallt den joke nicht, wetten???😂😂😂😂

  • @johndepp
    @johndepp3 жыл бұрын

    👍Super Beitrag Eigentlich spricht auch jedes einzelne negative Argument ja FÜR die E-Mobilität 😁 6:40 In 2030 wird man vielleicht über Kinderarbeit in der Modebranche sprechen - die Kinderarbeit im Kongo ist illegal, bringt jedoch ca. 2% des Kobalts. Wenn ich ein völlig mittelloser Jugendlicher im Kongo wäre, würde ich auch schauen, irgendwie an das kostbare Zeug zu kommen (legal oder illegal ) um damit an ein wenig Geld zu kommen

  • @HorstSchlaemmer00

    @HorstSchlaemmer00

    3 жыл бұрын

    www.t-online.de/leben/familie/id_85909696/tag-gegen-kinderarbeit-diese-produkte-werden-oft-mithilfe-von-kinderarbeit-gefertigt.html

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    Was die Verbrenner-Traumtänzer gerne ignorieren: ohne Kobalt fährt ein Verbrenner keinen Meter, für E-Auto Akkus wird Kobalt nur noch sehr wenig, in zwei, drei Jahren gar nicht mehr verwendet. Für Verbrenner braucht man es solange die fahren. Die Kinder im Kongo haben in den letzten Jahrzehnten für Verbrenner mehr Kobalt ausgebuddelt als für alle E-Autos dieser Welt. Hat die bisher nie interessiert…

  • @hardystuttgart5338

    @hardystuttgart5338

    10 ай бұрын

    @@mb7392 Zusammen mit Nickel und Mangan oder Nickel und Aluminium wird Kobalt für die Kathode verwendet beim EV. Durchschnittliche Autobatterien enthalten heute 5 bis 11 Kilogramm Kobalt. Zum Vergleich: In Verbrennern wurden 2015 bei Analysen 27 Gramm Kobalt pro Auto gefunden.16.05.2023 Mal sachlich bleiben. Jeder hat das Recht auf seine Überzeugung. Kobalt beim Verbrenner ist fast nichts u bei EV noch bis ca. 10kg!

  • @mb7392

    @mb7392

    10 ай бұрын

    @@hardystuttgart5338 und noch einer mit viel Meinung bei wenig Ahnung. Eventuell mal den Wissensstand aktualisieren vorm Klugscheissen…

  • @ladyinred6824
    @ladyinred68243 жыл бұрын

    Danke ich kann alles Unterschreiben 👍

  • @tobiasaurich2804
    @tobiasaurich28042 жыл бұрын

    Die größten Vorurteile und Fakten Gut zusammengefasst ... Top !

  • @Friemel1000
    @Friemel10003 жыл бұрын

    sehr schönes unaufgeregtes Video, klar nen Daumen und Weiterleiten an Interessierte wert.

  • @tomfis9920
    @tomfis99203 жыл бұрын

    Ich hätte es nicht besser sagen können... einfach sehr gut, aber die "Gläubiger" wird man eh nicht damit überzeugen ;)

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Zum Glück wird es über die nächsten Jahre "der Markt" richten.

  • @rufluadoy

    @rufluadoy

    3 жыл бұрын

    Stimmt. Aluhüte sind ja auch gerade in Mode.

  • @andreaskoschorreck5676

    @andreaskoschorreck5676

    3 жыл бұрын

    Na dann mal viel Spaß beim Entsorgen der AKKUS. Macht nämlich keiner!"

  • @hitmanzzz141

    @hitmanzzz141

    3 жыл бұрын

    @@andreaskoschorreck5676 das ist Käse. Es ist mittlerweile bekannt und ausgereift, wie man Lithium-Akkus recycelt. Aktuell kann man 90% eines Akkus wiederverwenden (nach dem 2. Leben als stationärer Akku). Lohnt sich nur noch nicht großindustriell, da einfach viel zu wenige BEVs herumfahren und es dauert ja bis diese ausgedient haben.

  • @alainstaub7764

    @alainstaub7764

    3 жыл бұрын

    @@Dr.PeroMicic Der Markt richtet es nur über sehr viel Kaufprämien und Zuschüsse! OHNE diese würde fast keiner Elektro Kaufen!

  • @lutzhaenel2085
    @lutzhaenel20859 ай бұрын

    Einfach nur gut, klar und sachlich,

  • @gerhardtrumpp2881
    @gerhardtrumpp288110 ай бұрын

    Wohltuend sachlich und klar, ein Gegenpol zu Prof. INDRA

  • @hansfisch1895

    @hansfisch1895

    9 ай бұрын

    Indra ist komplett unwichtig und sein Lebenswerk wird unbedeutend werden. Deshalb ist der Typ so negativ über e Autos

  • @antonfaust6685

    @antonfaust6685

    9 ай бұрын

    Was ist dein Lebenswerk? den hans fischen!@@hansfisch1895

  • @antonfaust6685

    @antonfaust6685

    9 ай бұрын

    Vielleicht sind "E-Mobile" die Zukunft? Dann, wenn bei gleichem Akkugewicht nicht 500 km, aber 5.000 km Reichweite möglich sind, damit sie in aller Ruhe, mit "Sonne oder Wind" geladen werden! Der Strom aus "fossilen Energiequellen" ist für Anderes zu verwenden!

  • @guntherfischer5356

    @guntherfischer5356

    8 ай бұрын

    .....und wer liegt nun richtig?

  • @antonfaust6685

    @antonfaust6685

    8 ай бұрын

    "Momentan" liegt der Limburg richtig! Gruß @@guntherfischer5356

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb3 жыл бұрын

    Cooles Video. Habe vor einem Monat den e-up geordert. Die Probefahrt hat mir regelrecht Freudentränen bereitet, da viel die Entscheidung einfach.

  • @johnoliva6433

    @johnoliva6433

    3 жыл бұрын

    Da "viel" die Entscheidung 😂

  • @DrHouse-zs9eb

    @DrHouse-zs9eb

    3 жыл бұрын

    @@johnoliva6433 alter, wie unnötig. Ein Glück machst du nie Fehler...

  • @rom8976

    @rom8976

    3 жыл бұрын

    Richtige Entscheidung....fährt wirklich Spitze der Kleine!👍

  • @simpromovie
    @simpromovie Жыл бұрын

    Interessant das nach 2 Jahren zu sehen. Der einzige Fehler war die Zeitschiene. Disruptionen laufen nunmal exponentiell ab und nicht linear. Wir werden viel früher als 2030 keine wesentlichen Mengen an Verbrennern mehr haben….

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    Жыл бұрын

    Tony Seba mal ansehen.... der wusste das ein paar jahre vor uns, der kleine Typ....

  • @ge6176

    @ge6176

    Жыл бұрын

    Wo?

  • @simpromovie

    @simpromovie

    Жыл бұрын

    @@ge6176 Auf der Welt. Ich meinte damit allerdings Neuwagen...

  • @ge6176

    @ge6176

    Жыл бұрын

    @@simpromovie Träumerei.

  • @tom1701d
    @tom1701d3 жыл бұрын

    Ich denke an einen Wohnblock in einer durchschnittlichen Stadt. Wie bitte soll ein Vermieter für sagen wir mal 80% der Mieter eine Lademöglichkeit zur Verfügung stellen? Und hochgerechnet auf die ganze Stadt, wo soll der Mehrbedarf an Energie genau herkommen?

  • @user-fu6ec2sj6q

    @user-fu6ec2sj6q

    3 жыл бұрын

    Wenn die Autos auf dem Grundstück parken: Ladeinfrastruktur mit Lastmanagement. Gibt es schon heute und ein 11 kW Anschluss reicht schon für knapp 18 Fahrzeuge, wenn man sie ausschließlich über Nacht laden würde.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Im Video gesagt: Maximal 20% mehr Strombedarf, eher 15%, selbst wenn HEUTE ALLE Autos elektrisch fahren würden. Diese Menge verkaufen wir heute ins Ausland. www.zeit.de/mobilitaet/2019-06/verkehrswende-elektromobilitaet-ladeinfrastruktur-elektroautos www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/elektromobilitaet-reicht-der-strom/20231296-2.html

  • @wolllollihakelspa1548

    @wolllollihakelspa1548

    3 жыл бұрын

    Dr. Pero Mićić - Die Zukunft Ihres Geschäfts EnBW hat in einer großen Feldstudie festgestellt, dass schon heute 10 Mio BEV fahren könnten, ohne Eingriff/Verbesserung des deutschen Stromnetzes.

  • @81Heino
    @81Heino3 жыл бұрын

    Ich stehe für die Natrium-Ionen Batterien. Sie haben zwar eine kleinere Kapazität, sind aber viel günstiger und nachhältiger. Fährt man mit einer Ladung 1000 oder 500 km - der Unterschied ist nicht so prinzipiel.

  • @kriawagen

    @kriawagen

    Жыл бұрын

    Eine visionäre Position, auch heute noch 👍 Natrium Ionen Akkus ist die Chance für eine unabhängige europäische Batterieindustrie aufgrund der Ressourcen Unabhängigkeit von den üblichen Verdächtigen...

  • @mb7392

    @mb7392

    Жыл бұрын

    @@kriawagenwarum Visionär. Es gibt sie bereits in Serienfahrzeugen zu kaufen

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    @@mb7392welchem????

  • @nenoxxd6353
    @nenoxxd63533 жыл бұрын

    Hey wir fahren seit fast einem Jahr ein Model X von Tesla wir haben viele positive Erfahrungen gemacht mit den Auto zb nach Polen gefahren weil ich dort beruflich oft bin also haben wir jetzt vor 1 Woche die 100 tausend km geschafft

  • @dirkfortenbacher8559
    @dirkfortenbacher85593 жыл бұрын

    Ich fahre seit Jahren E bike und habe Anfang des Jahres einen e Up gekauft. Ich bin damit bereits 17.000km gefahren ohne Probleme - auch weitere Strecken bis nach Berlin. Bis jetzt habe ich ca. 150 EUR für das Laden ausgegeben. Die meiste Zeit lade ich zu Hause oder unterwegs an kostenlosen Schnell Ladestationen. Die Inhalte im Video kann ich komplett bestätigen. Die Autoindustrie sieht Ihre Vormacht Stellung und damit auch Ihren politischen Einfluss schwinden. Jetzt wird laut geschimpft und gegen die Elektro Industrie gekämpft. Die haben einfach Angst, dass zukünftig ausländische Firmen hier in Deutschland Autos produzieren, die man dann vielleicht sogar im Supermarkt kaufen kann. Das Status Symbol Auto ist am sterben. Unser Sohn ist 26 Jahre alt und will gar keinen Führerschein. Tja das war für mich 1986 das einzig wichtige Ziel im Leben der Führerschein und ein Auto. Die Zeiten ändern sich und die Politik und Autoindustrie ignoriert die Meinung der jungen Menschen. Das sind aber die Käufer der Zukunft. Super Video - toller Moderator. So geht sachliche Recherche.

  • @holm217

    @holm217

    3 ай бұрын

    Aha, Sie haben für 17000 km nur 150,- € fürs Laden ausgegeben. Ich bin der Meinung, dass Sie ein Schmarotzer der Gesellschaft und des Steuerzahlers sind !! Denn die Subventionen auf die kostenlosen Ladesäulen und die evtl. stark subventionierte Solaranlage daheim muß vom Rest der Gesellschaft in Form von Steuern oder überhöhten Stromkosten aufgebracht werden !!!

  • @siggiei
    @siggiei3 жыл бұрын

    Momentan, muss man sich sehr genau überlege, ob man ein EAuto nimmt. Lange Ladezeiten, geringe Reichweiten sprechen dagegen. Aber wenn man Zuhause laden kann und meistens nur kurze Fahrten unternimmt, ist das E-Auto besser. (Fahrspass hohe Beschleunigung) Was die Zukunft bringt muss man abwarten. Aber ich glaube, das wir noch lange nicht am Ende der Entwicklung angekommen sind. Noch etwas, für die, die den Sound eines Autos für so wichtig halten. Ihr solltet nicht nur an Euch denken. Leute die an stark befahrenen Strassen wohnen, wünschen sich möglicher Weise Heute schon 2030. Der Ruhe wegen.

  • @gh0st_dem0lisher

    @gh0st_dem0lisher

    3 жыл бұрын

    Bist du je ein E-Auto gefahren? Erst informieren, dann schreiben!

  • @siggiei

    @siggiei

    3 жыл бұрын

    @@gh0st_dem0lisher Hallo, ich bin Kritikfähig! Nein bin ich noch nicht. Aber es wäre gut, wenn du sagen würdest, was Dir an meiner Aussage nicht gefällt. Meine Aussage beruht auf vielen Videos auf You Tube.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    11 ай бұрын

    @@siggieies is so viel besser wie du denkst 😂😂😂😂

  • @thomaskurzer3148
    @thomaskurzer31483 жыл бұрын

    Gut argumentiert. Wobei, was für Energievernichter E Autos sind, zeigt ein simpler Vergleich: Ein 55" LED Fernseher brauch 80kWh pro Jahr bei einer Nutzung von 4 Std. pro Tag. Ein E Auto haut realistische 20-23kW/h auf 100km durch. Also 400km = Ein Jahr Fernseh schauen. Voll elektrische Autos machen erst richtig Sinn, wenn die Akkus leistungsfähiger bei deutlich geringeren Gewicht sind. Aber die Prognose stimmt. Bis 2030 werde ich mir auch ein E Auto kaufen. Bis dahin sind die dann auch bezahlbar.

  • @HorstSchlaemmer00

    @HorstSchlaemmer00

    3 жыл бұрын

    Auto mit Fernseher vergleichen? Versuch doch mal das E-Auto mit einem Verbrenner oder Wasserstoff Fahrzeug zu vergleichen, was da an "Energie" verbraucht wird... www.springerprofessional.de/elektromobilitaet/dieselmotor/endenergiebezogene-analyse-diesel-versus-elektromobilitaet/16673694

  • @markustrapp2302
    @markustrapp2302 Жыл бұрын

    Respekt. Auch noch nach zwei Jahren inhaltlich alles richtig und die persönlichen Einschätzungen gehen seitdem in die vorhergesagte Richtung.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    Жыл бұрын

    Tony Seba sei Dank..

  • @marcelbeaucamp9330
    @marcelbeaucamp93303 жыл бұрын

    Super Video! Vielen Dank für die vielen Fakten! Alle wichtigen Punkte wurden bedacht und angesprochen!

  • @user-jk5nt8hl3p
    @user-jk5nt8hl3p Жыл бұрын

    Gutes Video👍 Ich werde mir das Video 2030 noch mal angucken.

  • @TillFoerster
    @TillFoerster3 жыл бұрын

    Extrem gut zusammengefasst! Vielleicht etwas of topic, was halten Sie von dem FUV von arcimoto?

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Für die meisten Fahrten reicht dieses Fahrzeug vollkommen aus. Nach Technik, Wirtschaftlichkeit und Ökologie ist das ein gutes Konzept. Der Smart war damals ähnlich gedacht, nur leider nicht wirklich beliebt, auch weil er als Verbrenner viel zu viel verbraucht hat. Vielleicht wird es jetzt mit batterieelektrischem Antrieb besser. 20.000 USD für den FUV ist schon eher viel. Ich bin nicht sicher, dass die Kundenbegeisterung hoch genug sein wird für einen großen Erfolg.

  • @TillFoerster

    @TillFoerster

    3 жыл бұрын

    @@Dr.PeroMicic sehe ich genauso, der Preis soll auf 12000usd sinken, denke dann könnte es ein großer Erfolg werden.

  • @egoo4267
    @egoo42673 жыл бұрын

    Ok, wo soll ich unterschreiben?

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    😂

  • @HorstSchlaemmer00

    @HorstSchlaemmer00

    3 жыл бұрын

    Du kannst meinen Weiterempfehlungs-Link für den Kauf eines neuen Tesla verwenden, um Dir für 1.500 km kostenloses Supercharging zu sichern: ts.la/uwe82846

  • @alexanderw4635
    @alexanderw46353 жыл бұрын

    115.000 Aufrufe! Congratulations Herr Mićić. Auch wenn ich zur jüngeren Zielgruppe gehöre, schaue ich die Videos sehr gerne an. Top auf den Punkt gebracht. Weiter so!

  • @ronnyberlin680
    @ronnyberlin6803 жыл бұрын

    Habe gerade meinen neuen Verbrenner Roadster in Bremen abgeholt. Sollten in 10 Jahren die Reichweiten bei E-Autos wirklich an 1.000 Km liegen, steige ich auch gerne um. Momentan für mich aber noch unattraktiv. Die Verbrenner Dinos sterben halt langsam.

  • @derkostenoptimierer

    @derkostenoptimierer

    3 жыл бұрын

    Es wird wahrscheinlich keine 10 Jahre mehr dauern.

  • @ThomasFischer71
    @ThomasFischer713 жыл бұрын

    Viel wird vom Gebrauchtwagen Markt abhängen. Für Neuwagen bin ich vollkommen auf Ihrer Linie. Die Heilsbotschaft von Wasserstoff kenne ich schon aus meiner Kindheit. Aber laut Altmaier sollen wir unseren Strom doch bitte auch aus dem Nahen Osten beziehen, sonst müsste er weiter Solartechnik und Windkraft fördern und das mag der Peter nicht.

  • @Dr.PeroMicic

    @Dr.PeroMicic

    3 жыл бұрын

    Genau. Die Annahme, dass 2030 fast niemand mehr einen Verbrenner kauft, gilt natürlich für Neuwagen. Im Bestand werden die Verbrenner noch eine Weile länger bleiben. Die gebrauchten Verbrenner werden sehr billig werden.

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    3 жыл бұрын

    @@Dr.PeroMicic Die gebrauchten Elektroautos gehen wahrscheinlich noch schneller herunter. Wegen verbesserter Technik und größerer Batterien etc.

  • @bjornheisig3798

    @bjornheisig3798

    3 жыл бұрын

    Ich könnte mir vorstellen, dass gebrauchte Verbrenner teuer sein werden, da sehr viele nicht an das E-Auto glauben und sich dann lieber einen 25 Jahre alten Verbrenner kaufen werden und dann erzählen was für eine Qualität diese haben und kein E-Auto so lange halten wird.

  • @ThomasFischer71

    @ThomasFischer71

    3 жыл бұрын

    @@bjornheisig3798 warum sollte ich mir in 2030 ein Auto von 2005 anschaffen? Mein heutiger Gebrauchter war auch 'nur' 10 Jahre alt beim Kauf. Die Logik beim 'teurer' werden kann ich auch nicht nachvollziehen. Es werden ja auch jetzt noch immer mehrheitlich Verbrenner gebaut und gekauft und das wird ziemlich wahrscheinlich mal noch 5 Jahre so verteilt bleiben. Also kann ich in 2030 auf Gebrauchte aus 2020 bis 2025 zurückgreifen. Meine letzten zwei Autos haben 8000 und 3000 Euro gekostet und dafür werde ich auch in 10 Jahren ein Fahrzeug bekommen, hoffentlich auch brauchbare e-Autos mit etwas Reichweite und der Fähigkeit, einen 1,3 t Anhänger über längere Strecken zu ziehen. Wenn nicht, wird es ein Benziner werden müssen und ich werde den Mehrpreis an der Zapfsäule berappen müssen. Klassische Tankstellen werden vielleicht weniger werden, aber sicher trotzdem die Fläche versorgen können. Verbrenner werden somit nach und nach die Ladenhüter werden, welche von denen gekauft werden, die keine große Investition tätigen können oder wollen, bei denen aber der Mehrpreis beim Sprit möglich ist (das kann ich ja direkt durch mein Nutzungsverhalten beeinflussen, im Gegensatz zum Kaufpreis) oder solche mit Anforderungen (wie Anhänger ziehen) welche durch das Alternative Angebot nucht abgedeckt sind. 'Sammlerwert' bekommen die Massenprodukte der Vergangenheit nicht und es werden ja potentiell immer mehr, die der Markt im Osten und in Afrika vielleicht auch nicht mehr in der Stückzahl aufnehmen wird. Hohes Angebot, geringe Nachfrage, der Preis fällt. Dagegen werden gebrauchte e-Autos für viele die einzige Alternative gegenüber einer Ratenzahlung sein, oder einer möglichst kurzen/niedrigen. Dieser Markt wird also gefragt sein, rein statistisch werden aber weniger vin diesen Mobilen im Angebot sein, bei hoher Nachfrage. Somit wird der gebraucht e-Auto Markt sehr preisstabil sein. Wenn in meiner Überlegung ein Logik Fehler enthalten ist, dann gerne benennen, ich freue mich über jeden Fall, bei dem ich mich irre.

  • @ThomasFischer71

    @ThomasFischer71

    3 жыл бұрын

    @@franzjosefkerkhoff592 das gilt nur, solange man von der selben Käufergruppe ausgeht. Das ist es aber meist nicht. Die meisten sind entweder 'Neuwagen' oder 'Gebrauchtwagen' Käufer. Das weiß auch der Gebrauchtwagen Händler. Die Alternative für seinen auf dem Hof stehenden e-Niro ist nicht der Neuwagen beim Händler, sondern der gebrauchte e-Niro beim nächsten Gebrauchtwagen Händler. Wenn es aber viele gibt, die wegen hoher Spritpreise oder Steuern in ein e-Auto investieren wollen, ohne sich 24+ Monate an eine Bank zu binden, und nur ein begrenztes Angebot in der gesuchten Klasse besteht, dann wird der Preis bei allen Händlern stabil und stabil hoch bleiben. Einzelne 'Gurken' werden wie schon immer günstig sein, weil es einfach schlechte Fahrzeuge sind, andere eher teuer, weil das entsprechende Image dahinter steht, aber generell werden die e-Auto Preise im Gebrauchtmarkt sich stabiler entwickeln, als der Verbrenner Markt.

  • @guten-fragen-hagel
    @guten-fragen-hagel3 жыл бұрын

    mein Sohn und seine Freunde sind alle so ca.14 Jahre interessieren sich mehr für Sportwagen die richtig sound haben, anstatt für elektronische autos 😅

  • @seppfesl

    @seppfesl

    3 жыл бұрын

    Das ist dann mir 16 vorbei, wenn die Vernunft einkehrt

  • @jann1k_MSC47

    @jann1k_MSC47

    3 жыл бұрын

    @@seppfesl oh gott

  • @Heinz-qf1db

    @Heinz-qf1db

    4 ай бұрын

    Meine Jungs sind 21 und 23 Jahre und fahren mit Vorliebe mit dem TESLA. Ein 14 jähriger kann den Kick den ein E-Auto hat und dann noch serienmäßig Spotify, KZread und Netflix im Auto mit gutem Bild und Sound bietet, noch nicht nachvollziehen. Aber wenn Sie es kennen werden Sie es lieben..

  • @rdz6787
    @rdz67873 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag, top, Danke!

  • @uwebreitling7042
    @uwebreitling70423 жыл бұрын

    Es geht doch darum, dass nicht ein ganzer Wirtschaftszweig eingestampft wird .Es sind nun mal viele Menschen von der Konventionellen Automobilindustrie abhängig und dasWeltweit ,also sollte der Vortschritt langsam vonstatten gehen . Wir können ja nicht jeden zum Bäcker Metzger oder ähnliches Umschulen der in der Automobilindustrie tätig ist.

  • @martinnemeth1932
    @martinnemeth19323 жыл бұрын

    Ich denke auch dass sich der Verbrenner zu einem Nischenprodukt entwickeln wird.

  • @petermayers4901

    @petermayers4901

    3 жыл бұрын

    😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @andrinmeier8260

    @andrinmeier8260

    3 жыл бұрын

    Aber ganz sicher früher oder später .Die Benziner sind schon heute nicht mehr Wirtschaftlich.

Келесі