Schnell-Start: Neuer Fusion-Reaktor aus DE übertrifft ITER?

Wird 2024 das ITER-Forschungsprojekt weggeworfen und beendet? (Quelle 1)
Schon jetzt laufen nämlich die Planungen zum Bau des ersten Kraftwerks! DEMO!
ITER gilt mittlerweile in der Medienlandschaft als überflüssig, ausrangiert, veraltet und zu teuer. Das hier in Deutschland erprobte Stellarator-Konzept ist einfach besser, effizienter und leistungsfähiger. (Quelle 1, 2)
Doch halt. Die Art und Weise, wie aktuell diese Thematik in der Medienlandschaft aufgearbeitet wurde, ist falsch und irreführend.
Ich habe das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik besucht und mit Prof. Dr. Hartmut Zohm über die Zukunft der Kernfusion gesprochen. (Quelle G)
Er ist tatsächlich sogar der Leiter der Physikabteilung für die
Vorbereitungen des ersten Kernfusionskraftwerk nach ITER.
Oder sollten wir sagen… Statt ITER?!
Und was er zu der Thematik zu sagen hat, überrascht in jeder Hinsicht!
Wie wichtig ist also ITER tatsächlich für die Zukunft und welche Rolle spielt Deutschland in der Kernfusion?
► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
/ @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
• Fusionsanlage Wendelst...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
G: Gespräche mit Wissenschaftlern des MPI für Plasmaphysik
1: www.spektrum.de/news/iter-noc...
2: www.riffreporter.de/de/techni...
3: futurezone.at/science/iter-ke...
4: www.iter.org/FactsFigures
5: www.nzz.ch/meinung/kernfusion...
6: • Fusion Explained: A Le...
7: • The need for fusion - ...

Пікірлер: 301

  • @Officialnorio
    @Officialnorio2 ай бұрын

    Ganz herzlich danken mein Team und ich den Mitarbeitern des MPIs für die großartige Zusammenarbeit. Besonders dankbar sind wir dafür, dass wir die einmalige Chance bekommen haben, das ASDEX UPGRADE Projekt sogar betreten zu können. Dieses Video ist dementsprechend nur der Anfang einer großartigen Video-Reihe auf diesem Kanal! Aktuell befinden sich drei weitere Videos zum Thema Kernfusion und die Rolle von Deutschland in Produktion. Und dabei berücksichtigen wir nicht nur die Forschung in Garching nahe München. Zwischenzeitlich hatte ich sogar die große Ehre das ITER-Projekt vor Ort zu besuchen. Ganze zwei Tage durfte ich direkt in der Constructionhall drehen. Wir sind gerade dabei das Videomaterial auszuwerten - über 8h Material! Wir können versprechen: In den kommenden Wochen wird es auf diesem Kanal phänomenale Einblicke in die Kernfusionsforschung geben.

  • @christiane.6108

    @christiane.6108

    2 ай бұрын

    Und wo ist jetzt der "unglaubliche Skandal"? Leute, wir gucken eure Videos wegen der wissenschaftlich gut recherchierten Inhalte und nicht wegen "DEN" Skandalen und anderen Clickbait-Titeln. Derartige Titelvergaben harmonieren meiner Meinung nach überhaupt nicht mit dem hochwertigen Content. Also überdenkt bitte nochmal das Thema der Titelvergaben oder feuert den Redakteur (Machen große Konzerne auch immer so 🤣😂😂🤣)

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    @christiane.6108 Das Thema "ITER endet!" bzw. "ITER wird nicht mehr gebraucht" hat aufgrund zweifelhafter Artikel immensen Schaden angerichtet. Wir wollten das Thema nicht weiter ausschlachten, sondern daran anknüpfen und mit den irreführenden Meldungen aufräumen. Es ist durchaus möglich, dass das Thema an dir vollkommen vorbei ging. Das ändert aber nichts daran, dass es einen großen Schaden gab und nach wie vor gibt.

  • @Dayrador

    @Dayrador

    2 ай бұрын

    Vielen Dank für eure Hintergrund Infos neuer Technologien. Finde ich hoch interessant, und selbst als laie verstehe dass meiste. Macht weiter so.

  • @rabenklang7

    @rabenklang7

    2 ай бұрын

    Vielen Dank, sehr gutes Video!

  • @enrico307

    @enrico307

    Ай бұрын

    Ich Danke euch, für eure Aufklärungsarbeit, dass lässt mich, auf eine bessere und aufgeklärte Zukunft hoffen.👍😘❤🌍🕊

  • @takeruyamato506
    @takeruyamato5062 ай бұрын

    Das war ein spannendes und informatives Video. Vielen Dank dafür. Aber einen noch viel größeren Dank dafür, dass ihr auch zugeben könnt, wenn etwas nicht komplett richtig war und es dann besser macht. Das ist eine wertvolle Eigenschaft, die ich in unserer Welt viel zu sehr vermisse. Danke

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Danke für das Lob! Ich finde eine Fehlerkultur wichtig.

  • @Fredric169

    @Fredric169

    Ай бұрын

    Dem Kommentar kann ich zu 100% zustimmen. Selbstkritik ist für den / die Betroffenen schwierig aber daher umso ehrenhafter und schafft Vertrauen. Toll gemacht

  • @Pippo.Langstrumpf
    @Pippo.Langstrumpf2 ай бұрын

    So ein Megakomplex wie Iter ist mega komplex.

  • @transilvanischervampir666

    @transilvanischervampir666

    2 ай бұрын

    Man munkelt das Komplexe Sachen Komplex sind...ob's stimmt wer weiß 😹😹😹

  • @vornamenachname906

    @vornamenachname906

    2 ай бұрын

    iff

  • @SHIBMUSIXX

    @SHIBMUSIXX

    2 ай бұрын

    es ist immer gut das komplexe an der Sache hervor zu heben bevor es niemand versteht!

  • @Zwei-Rosen

    @Zwei-Rosen

    2 ай бұрын

    Geniales Wortspiel! 😁🫶 - aber ernsthaft: man sollte nicht unterschätzen, was ITER als Grundlagenforschungs-Institut in der angewandten Wissenschaft für den Erkenntnisgewinn in der Kernfusion beiträgt.

  • @vornamenachname906

    @vornamenachname906

    2 ай бұрын

    Jeder, der mal Forschungsgelder beantragt hat, weiß meiner Meinung nach, was so abgeht. ich hoffe das wird diesmal nicht gelöscht .

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann23232 ай бұрын

    Vor ca. 20 Jahren hatte ich die Ehre, am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik einen Vortrag zu einem PDM System halten zu dürfen. Es war ein tolles Erlebnis... schade, dass die Deutschen so indoktriniert und wenig bis nicht informiert sind, was die Uterschiede zwischen Kernfussion und Kernspaltung ist.

  • @avrracer4175

    @avrracer4175

    2 ай бұрын

    Ist doch so gewollt betrifft aber nicht nur uns selber... Schau mal nach Frankreich oder USA die haben ja nicht mal Ahnung von Strom..

  • @fuereinezukunft

    @fuereinezukunft

    2 ай бұрын

    ​@@avrracer4175 Ja, gewollt vom einzelnen, der interessenlos ist.

  • @avrracer4175

    @avrracer4175

    2 ай бұрын

    @@fuereinezukunft vom einzelnen??? 🤣🤣🤣 Na was meinst du wozu die Medien dienen ?? Das ist das Sprachrohr der Eliten die Ansagen was du denken und glauben sollst... Nix einzelner...

  • @axelberger7895

    @axelberger7895

    Ай бұрын

    Wundert mich nicht. Wer freiwillig zur C-Impfung gerannt ist, dem ist auch nicht mehr zuzutrauen. Hirn weggeboostert 😅

  • @yackitheiripper1385

    @yackitheiripper1385

    Ай бұрын

    Viel trauriger is das die deutschen immer noch denken die politiker haben das sagen 😹

  • @josefleitl2857
    @josefleitl28572 ай бұрын

    Unsere Firma hat bei beiden Mitgearbeitet und Teile geliefert . Bin gespannt was sich durchsetzt .

  • @spacechangerfreq328
    @spacechangerfreq328Ай бұрын

    Saubere Arbeit. Dieses journalistisches Niveau wünsche ich mir bei vielen Anderen auch.

  • @RobertoVienna
    @RobertoVienna2 ай бұрын

    Deine Aufklärungs-Arbeit ist unschätzbar wertvoll - Danke 👌!

  • @matthiasschmuderer5697
    @matthiasschmuderer56972 ай бұрын

    Ich finde dieses Thema so extrem spannend und ich hoffe sehr auf einen Durchbruch auf diesem Gebiet. Noch viel mehr würde es mich freuen wenn wir als Deutsche diesen Durchbruch schaffen. Deutschland könnte das gerade gut brauchen.

  • @Jo-Jo8vs
    @Jo-Jo8vs2 ай бұрын

    Handlungsaktivitäten soweit möglich zu parallelisieren ist eines der Grundprinzipien von gutem Projektmanagement. Augenscheinlich aber bei vielen Politikern und Medien noch nicht angekommen, nicht überraschend, eher erschreckend.

  • @Jo-Jo8vs

    @Jo-Jo8vs

    2 ай бұрын

    @@joegoog Lol. Also Ihre Aussage finde ich sehr interessant und würde gerne wissen worauf die sich stützt. EE kostet uns noch min. 500 bis 2000 Millarden Euro. Nach meinem Wissen ist die Kernspaltungstechnik noch deutlich günstiger in der Gesamtkostenbetrachtung, also sprich inkl. Netzausbau, Speicher und Backupkraftwerken. Also mal her mit Ihren Fakten und Quellen worauf Ihre Aussage beruht, weil sicher alle anderen Länder dieser Welt nur Idioten sind, oder? Abbrechen Antworten

  • @johnscaramis2515

    @johnscaramis2515

    Ай бұрын

    @@joegoog Die Zahl selbst mag riesig erscheinen, aber wenn man sich ansieht, was davon pro Land übrig bleibt und auf welche Zeit, ist das quasi gar nix. ITER hat bisher 20 Milliarden gekostet, aufgeteilt auf wie viele Länder und Jahre? Dann schauen wir mal nach Deutschland: aktuelle Schätzung für Stuttgart 21: 11 Milliarden. Während bei ITER zumindest noch neue Materialien etc. rauskommen würden, selbst wenn das Projekt irgendwann eingestellt wird, hat man bei Stuttgart 21 einen Bahnhof, der vermutlich keinen wirklichen Mehrwert bringt (verkauft wird natürlich deutlicher Mehrwert). Sondervermögen für die Bundeswehr: 20 Milliarden, zusätzlich zu den 52 Milliarden Verteidigungshaushalt. Oder gehen wir in Richtung Energie: aktuelle Kostenschätzung für Hinkley Point C: 30 Milliarden. Nach oben offen.

  • @FireFoxUltra1
    @FireFoxUltra1Ай бұрын

    Selbstkritik und Reflektion ist selten, daher Hut ab und Daumen hoch ! Gut gemacht !

  • @rainerlippert
    @rainerlippert2 ай бұрын

    Besten Dank für dieses Video! Sehr Anschaulich wird dargestellt, welche Probleme bei Fusionsreaktoren auftreten und wie man Probleme lösen will. Auch die Bedeutung von ITER und dem DEMO-Reaktor wird klar dargestellt! Super!

  • @enrico307
    @enrico307Ай бұрын

    Ich Danke euch, für eure Aufklärungsarbeit, dass lässt mich, auf eine bessere und aufgeklärte Zukunft hoffen.👍😘❤🌍🕊

  • @maikgreubel2685
    @maikgreubel26852 ай бұрын

    Das verdient Respekt! Sehr gute und verständliche und ehrliche Aufklärung. Deswegen bin ich bei euch!

  • @Kopfzueng
    @KopfzuengАй бұрын

    Ich habe zwar von Pysik kaum Ahnung ,aber immer wieder toll wie ihr komplexe Themen für Menschen wie mich ,Interessant und verständlich erklärt!

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermindАй бұрын

    Guter, ehrlicher Beitrag! 🙏 Herr Prof. Zohm ist auch regelmäßig auf dem Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" zu Gast, und er schön lässig aus dem Stuhl heraus am Whiteboard die gesamt relevante Physik und Geometrie dieser Technologien erklären 😅😎🙏👌

  • @kurzschnautzert180
    @kurzschnautzert180Ай бұрын

    Seit 50 Jahren heißt es,in 20 Jahren läuft das Ding,dann in 20 Jahren in 20 Jahren in 20 Jahren usw.ABM im großen Stil.😂😂😂😂

  • @johnsk1983
    @johnsk1983Ай бұрын

    Danke für eure Videos und ein großes Dankeschön dafür, das ihr so reflektiert seid. Gerne mehr davon!

  • @justinbland8066
    @justinbland80662 ай бұрын

    Top Video! Diese Welt braucht dringend Wissenschaftskommunikation, die um Genauigkeit & Aufrichtigkeit bemüht ist :-)

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in2 ай бұрын

    So ein Impuls-Betrieb ist doch super kombinierbar mit der Energiewende. Hier werden sowieso große Energiespeicher benötigt und wenn man die Speicher dann nach Bedarf schnell wieder auffüllen kann, ließe sich diese Technologie gut integrieren.

  • @brunohadlich3845
    @brunohadlich38452 ай бұрын

    Ich finde es großartig Prof. DR. Zohm hier einzubinden(und das er sich die Zeit genommen hat), um Missverständnisse zu vermeiden! Das letzte Video von Norio über ITER ist mir etwas sauer aufgestoßen, da es nicht sauber recherchiert war, umso großartiger das er die Größe hat hier Stellung zu beziehen, das der Bericht so nicht ganz richtig war. Ich denke man soll noch auf die Videos von Prof. DR. Zohm auf Urknall Weltall und das Leben hinweisen.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Wir haben uns auf den Spektrum Artikel bezogen. Ein Fehler, der nicht mehr vorkommen wird. Prof. Dr. Zohm hat uns zugesichert uns in Zukunft bei Videos zu Kernfusion zu unterstützen! Nicht weniger als eine große Ehre für unser gesamtes Team!

  • @bache2493
    @bache24932 ай бұрын

    Ich denke in spätestens 25 Jahren haben wir die Kernfusion 🤣🤣

  • @Wotan874

    @Wotan874

    2 ай бұрын

    Zumindest EINE Sache, die sich in den letzten 50 Jahren nicht geändert hat 🤣🤣

  • @spacechangerfreq328

    @spacechangerfreq328

    Ай бұрын

    🤣

  • @danielkrabler
    @danielkrablerАй бұрын

    Ganz toll, danke für die Aufklärungsarbeit. 👍

  • @tinhead1112
    @tinhead1112Ай бұрын

    ITER ist ein Projekt in dem Ingenieure sich austoben dürfen, um die von Physikern entwickelten Theorien in die Praxis umzusetzen. Natürlich werden dabei Fehler gemacht oder es wird etwas zwischen drin verbessert, aber bei ITER ist eher der Weg das Ziel, denn schließlich sammelt man wertvolle Erfahrungen für die Planung und den Bau zukünftiger Fusionskraftwerke.

  • @Eagle30c
    @Eagle30c2 ай бұрын

    Vielen Dank für die vielen interessanten Videos. Ein besonderer Dank gilt der selbstkritischen Reflektion. Macht weiter so und ich bleibe neugirieg.

  • @0815-
    @0815-Ай бұрын

    Der "in 20 Jahre Kernfusion" Running Gag

  • @michaellichter4091
    @michaellichter40912 ай бұрын

    Auf das Video habe ich schon gewartet, denn das was ich in den Medien dazu gesehen habe, war für mich ein sehr verzerrter Blick auf das was da passiert. Wobei mir auffällt das die Medien immer häufiger ein verzerrtes Bild liefern, das ist wieder eine andere Geschichte.

  • @larsmuller1019
    @larsmuller10192 ай бұрын

    Sehr vielen Dank für Deine Arbeit und die wirklich interessanten Informationen 👍👍👍

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @Gebbi
    @Gebbi2 ай бұрын

    Gutes Video! :) Noch eine Sache, wäre cool wenn ihr die Gespräche (auf einem Zweitkanal) veröffentlichen würdet, wäre denke ich sehr spannend :)

  • @HolgerZ
    @HolgerZАй бұрын

    Nachdem ich vor kurzem angemerkt hatte, dass ein kommerzielles Fusionskraftwerk gebaut werden wird, bin ich angefeindet worden, als wenn es meine persönliche Idee gewesen wäre - war es übrigens nicht

  • @joanarling
    @joanarling2 ай бұрын

    Danke für die Klarstellung und auch dafür, dass ihr euren eigenen Beitrag verbessert. Ich hatte schon ein Klickbait befürchtet, insbesondere wegen des Textes im Thumbnail (stammt das überhaupt von euch?). Statt desssen eine sehr positive Überraschung. Danke nochmal!

  • @heinmuck8432
    @heinmuck84322 ай бұрын

    Das Interviewt mit Prof. Zoom in Gänze wäre mal interessant!

  • @andyk3540
    @andyk35402 ай бұрын

    Ja danke für die Richtigstellung

  • @Sincharei
    @Sincharei2 ай бұрын

    Wenn der Reaktor zeitweise abgeschaltet werden muss, z.B. 45 min laufzeit und 15 min abgestellt, könnte man 4 Reaktoren betreiben in dem konzeptionell immer drei Reaktoren zeitgleich laufen und einer abgestellt ist und käme somit theoretisch auf einen gleichmässigen Betrieb.

  • @dermodellbauerkessler7303
    @dermodellbauerkessler73032 ай бұрын

    Danke für eure Berichterstattung. 👍🏼

  • @pauljohannes8392
    @pauljohannes83922 ай бұрын

    Richtig so fehler eingestehen und sich selbst verbessern und berichtigen ich liebe eure Videos und deine art darüber zu berichten ich höre dir gerne zu Macht weiter so Mädels und Jungs

  • @FireFoxUltra1

    @FireFoxUltra1

    Ай бұрын

    @@joegoog Also da du ja bei jedem, deinen komischen Senf dazugeben musst, bekommst auch du mal eine Antwort. Kernfusion war wird und bleibt nie die einzige Energiequelle, wenn sie erstmal funktioniert. Es geht aber auch nicht um billig oder bezahlbar... es geht darum an Orten wo EE nicht in dem Maße verwendet werden kann ökologisch am sinnvollsten Strom zu erzeugen und auch um alte Kraftwerke die wir dennnoch brauchen zu ersetzen und Grundlast, Flaute ect. auszugleichen/sicherzustellen Zudem ist die Forschung extrem wichtig in ettlichen Bereichen und die Gelder die dafür in die Hand genommen werden recht wenig, wenn man es mal realistisch betrachtet, denn diese Forschung führt zu weiter reichenden Erkenntnissen und Fortschritte in ettlichen Bereichen. Dass am Ende etwas rauskommt, was der Welt eine sichere Energiequelle bietet ist jedes Geld und Aufwand wert. Am Ende wird der Strom genauso bezahlbar sein wie immer. Fazit: ökologisch sinnvol, sicher, innovativ und meiner Meinung nach unverzichtbar für die weitere Entwicklung.

  • @ursibar7837

    @ursibar7837

    Ай бұрын

    ​@@joegoogmimimi

  • @ragnarlodbrock1513
    @ragnarlodbrock15132 ай бұрын

    Hey Norio ich hatte in letzter Zeit einige Kritik an dem Content der letzten Zeit bzw an deinem Marketing aber dieses Video hast du sehr schön gemacht. Absolut souverän im Interview, macht wirklich Spaß zu schauen. Mach gern weiter so! ❤ Sehr stark das du deine Arbeit reflektierst und auch Fehler offen ansprechen kannst. Chapeau mein lieber.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für den netten Kommentar. Das Problem ist, dass man natürlich einen Spagat zwischen "spannender Darstellung" und "wissenschaftlicher Korrektheit" schaffen muss. Ich gebe hier vollkommen offen und ehrlich zu manchmal an dieser Aufgabe zu scheitern. Das ändert aber nichts daran, dass ich nicht besser werde und mein Bestes gebe das zu ändern. Es ist sehr schön zu sehen, dass meine Arbeit und Mühe entsprechend gewürdigt wird und dafür danke ich dir vielmals!

  • @charming6184
    @charming61842 ай бұрын

    Und immer schön "tatsächlich" sagen 🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉

  • @user-hz6fm1uc5y
    @user-hz6fm1uc5yАй бұрын

    Sehr gute Aufklärung. Danke an den Kanal und die Wissenschaftler.

  • @kleinerhai11
    @kleinerhai112 ай бұрын

    Und wieder wird suggeriert, das Norio Beine haben soll. Diese KI generierten Szenen nehmen ein Ausmaß an 👀

  • @ollistubekanal9471

    @ollistubekanal9471

    2 ай бұрын

    Meinst du er sitzt im Rollstuhl? 🥺

  • @3333927

    @3333927

    2 ай бұрын

    Betrachtet man die Bewegungen seines Oberkörpers, scheint es tatsächlich so zu sein, dass er im Rollstuhl sitzt. Denn würde er in den Aufnahmen stehen, würden die Bewegungen seines Oberkörpers anders aussehen, da die Rotationsachse weiter entfernt, sprich an den Füßen wäre und nicht an der Hüfte.

  • @ekkef70

    @ekkef70

    2 ай бұрын

    @@3333927 vielleicht ist es ja auch so wie bei Ernie & Bert... 😂

  • @ollistubekanal9471

    @ollistubekanal9471

    2 ай бұрын

    @@3333927 O je. Nicht kuhl, wenn man im Rollstuhl sitzt. 😟Aber durch KI kann er es ja täuschend echt machen,so als wenn er Beine hat. 👍

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    @3333927 Oder ich bin trotz all den Jahren noch immer nervös vor der Kamera und viel zu steif unterwegs 😂

  • @MechmanGetrieb
    @MechmanGetrieb2 ай бұрын

    Danke dafür!

  • @soweit4249
    @soweit42492 ай бұрын

    Jaja, man sollte nicht die Frösche fragen oder gar bestimmen lassen, wenn man den Sumpf austrocknen will.

  • @marvins8420
    @marvins8420Ай бұрын

    Einmal ein Danke für das tolle Video!

  • @TassAdar09
    @TassAdar09Ай бұрын

    Wie immer Medien berichten so das Geld verdient wird. Nicht so das es unbedingt die Wahrheit ist.😡

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818Ай бұрын

    Da schaut er "Wie die Sau ins Uhrwerk.". 😂

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie56662 ай бұрын

    Ja, ob sich ITER selbst überflüssig macht bleibt abzuwarten. Aber durch den Bau haben die vielen Ländern für sich viel darüber gelernt, wie man einen solchen Reaktor baut. Und natürlich sollen mit diesem Wissen andere Projekte vorbereitet und angegangen werden. Auch wenn es da bisher kaum was Konkretes gibt. Was ich aber nicht glaube ist, dass die Demontrationskraftwerke nationale Projekte sein werden. Zu groß ist der Aufwand für Bau und Betrieb eines solchen Reaktors. 7:59, theoretisch wäre ein kontinuierlicher Tokamak-Betrieb möglich - theoretisch. Bootstrap-Strom, also ein Strom, der auch nachdem die Spule, die den Plasmastrom induziert, kurz ausgeschalten wird, kurzezeit weiterläuft. Aber soweit ich weiß, gab es hier noch kein experimetelles Konzept, wie man diesen Effekt so verstärken kann, dass man einen Tokamak kontinuierlich betreiben kann. Ich las mal, dass das auch noch was für ITER sein wird.

  • @Markus.M.aus.M
    @Markus.M.aus.M2 ай бұрын

    Super Video. Wo ist eigentlich der geplante Standort fur das DEMO Kraftwerk?

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand39802 ай бұрын

    zum Schluss hat man so viel Geld in der Forschung gesteckt dass der Strom nicht bezahlbar ist

  • @FireFoxUltra1

    @FireFoxUltra1

    Ай бұрын

    Das bisschen Geld was da in die Forschung fließt ? Also jetzt mal ehrlich, das ist doch am Ende des Tages wirklich nicht viel. Und schon garnicht, wenn man Kosten/Nutzen abwägt.

  • @13PM100
    @13PM1002 ай бұрын

    👍👍👍👍

  • @Zerobrain1
    @Zerobrain12 ай бұрын

    Sehr gut, auf bauen wir das Teil wir haben eh zu wenig Energie... DEMO DEMO

  • @bernhardc.zschocke4018
    @bernhardc.zschocke40182 ай бұрын

    Danke für das tolle Video.

  • @chillwalker
    @chillwalker2 ай бұрын

    Ich wette sein Papa Rick Astley ist mega stolz! (running gag)

  • @Powerman1979
    @Powerman19792 ай бұрын

    Naja vielleicht haben die Greifswald Glück dann hätten wir Fusionskraftwerk wo andere wieder mit Atomkraftwerke anfangen.😁

  • @michabroef7454

    @michabroef7454

    2 ай бұрын

    Atom - kraft , Fusion ist Atomkraft und ein Kernkraftwerk nur der Zwischenschritt. Greifswald ist der richtige und einzige Weg. Iter war vor 5 Jahren schon am Ende. Man hat nur nicht den Mut so ein Megaprojekt aufzugeben , ähnlich dem Flugplatz in Berlin auch zu spät beendet. Fusion ist die Zukunft und das ist das wichtigste.

  • @michabroef7454

    @michabroef7454

    2 ай бұрын

    @@joegoog Quark , das wollen dir die Medien erzählen und sonst nichts . Atomkraft wird immer die beste Lösung sein weil sie günstig ist. Besonders die Fusion mit den Wasserstoffisotopen ist günstiger als alles andere. Wenn man dann natürlich einen Forschungsreaktor wie Iter berechnet wird das natürlich ein falsches Bild senden. Es ist die Energie die dort frei wird die den herkömmlichen Erzeugern so hoch überlegen ist. Solarstrom bringt auch in Dubai mehr als in Hamburg weil er dort besser eingesetzt werden kann zB Klimaanlagen betreiben wenn die Sonne scheint und es warm ist. Solarstrom und Windkraft sind hier nur durch hohe Subventionierung möglich. Nimm das Geld vom Staat mal alles weg , von der Herstellung bis zum Endverbraucher , keiner würde es machen . Funktioniert nur mit den Grünen und Steuergeldern.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    2 ай бұрын

    @@joegoog Witzbold ! Wie billig unser Strom ist sehen wir alle täglich !

  • @Itsuki_Takeuchi

    @Itsuki_Takeuchi

    2 ай бұрын

    @@heikowalter8239ich zahle inzwischen wieder Preise wie vor dem Krieg, ich würde dir dazu raten den Anbieter zu wechseln

  • @michabroef7454

    @michabroef7454

    Ай бұрын

    @@heikowalter8239 eine zukünftige Regierung wird Strom zum Festpreis anbieten müssen , wenn die 2.Inflationswelle durch ist. Erst wenn Bürger wieder 0,6 -0,8 € pro kWh zahlen müssen werden sie feststellen das Solarstrom und Windenergie nicht die Heilsbringer sind . Nur Atomstrom ( Kern und Fusion ) wird in ausreichenden Mengen verfügbar sein in der Zukunft. Die Grünen werden den nächsten Schritt nicht überleben.

  • @apolloshan6309
    @apolloshan63092 ай бұрын

    Aber sind die Probleme bei ITER nicht was gutes? Durch die Probleme lernt man doch, wie es später ohne Probleme funktionieren könnte.

  • @Ghostwulf.J.M.
    @Ghostwulf.J.M.2 ай бұрын

    Wahnsinn, Mr. Fusion himself, Dr. Hartmut Zohm, bei Norio, das ist echt der Hammer :-D

  • @reinholdpiehler8309
    @reinholdpiehler8309Ай бұрын

    Die Sonne hat einen Kerndruck von 200000000 bar, da erreichst auch nichts mit viel Temperatur.

  • @theMuritz
    @theMuritz2 ай бұрын

    Sehr gute Klarstellung

  • @FranzN57
    @FranzN57Ай бұрын

    "10:25 So erzeugt der Fusionsreaktor seinen eigenen Brennstoff. 10:27 Ein Kreislauf entsteht!" Was soll denn da im Kreis laufen? Zurück kommt nichts außer einigen der vom Plasma abgegebenen Neutronen. Als Verbrauchsmaterial benötigt werden Lithium und Neutronenvervielfacher. Ob die so erzeugbare Tritiummenge den Eigenverbrauch decken kann, wird man sehen.

  • @erichpoly4434
    @erichpoly44342 ай бұрын

    Man hat sehr lange ,zu wenig Geld reingesteckt.

  • @blendvr4630

    @blendvr4630

    2 ай бұрын

    Geld allein löst keine Probleme.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    @blendvr4630 Tatsächlich im Fall der Kernfusion aber schon. Natürlich gibt es auch bei unbegrenztem Investment Bottlenecks, so z.B. dass es eine begrenzte Anzahl an Ingenieuren und Kernfusionsforschern gibt. Mit größeren Förderungen würde jedoch die Kernfusion innerhalb der nächsten 15-20 Jahre problemlos kommerzialisierbar sein!

  • @blendvr4630

    @blendvr4630

    2 ай бұрын

    @@Officialnorio Ja, aber das sagte man vor 15-20 Jahren auch schon. Manche Dinge brauchen eben ihre Zeit.

  • @egoaut

    @egoaut

    2 ай бұрын

    Geld lässt sich drucken, und ist wie man trotz Ukraine und COVID Krise sieht, unbegrenzt verfügbar🙈🙉🙊

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    @blendvr4630 Korrekt! Wichtig ist nur zu erwähnen, dass auch diese Zeitangaben auf Basis von Prämissen getroffen wurden, die nicht gegeben waren. U.a. wurde z.B. die Kernfusion unterfinanziert, wodurch sich die Prognosen ganz automatisch nach hinten schoben.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772Ай бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @derbrain2578
    @derbrain25782 ай бұрын

    Wie lange wird jetzt schon an Kernfusion geforscht? Ich fürchte das wird außer Kosten zu nichts führen.

  • @dermodellbauerkessler7303

    @dermodellbauerkessler7303

    2 ай бұрын

    Wer nichts wagt, der nicht gewinnt. Ich bin absolut zuversichtlich.

  • @michaelbusch3926

    @michaelbusch3926

    Ай бұрын

    Mit den relevanten Maschinen wie JET oder ASDEX Upgrade ist es ja erst Anfang der 80iger richtig losgegangen. Probleme, die mit diesen aufkamen, sind auch nicht mal eben abgeändert. Viele Neuerungen sind dann auch in den Stellerator W7X eingeflossen, der auch ausgezeichnet funktioniert. Ich würde mal sagen, dass für solch eine Technologie, 40 Jahre nicht allzuviel sind, zumal die eingesetzten Geldmittel (von ITER mal abgesehen) eher mickrig sind.

  • @thomasrump5930
    @thomasrump59302 ай бұрын

    Die ganze Thematik erinnert mich an das Thema 'e fuels' - man macht immer weiter, obwohl manwriss, dass es unsinnig ist. Aber gut - wenn die Mrd hier reingehen, wird wenigstens kein Atommüll erzeugt.

  • @eckhardbaumbach9451
    @eckhardbaumbach94512 ай бұрын

    😢behapte hier einfach mal, dass die Menschheit eher jemand auf den Mars schickt als dass die Fusion außerhalb der Sonne wirtschaftlich funktioniert

  • @orgotexx

    @orgotexx

    2 ай бұрын

    Na ja, das ist kein grosses Kunststück. Dauert mind. noch 100 Jahre, bis überhaupt mal die ersten solcher Reaktoren gebaut (sic.!) und produktiv worden sind, wenn überhaupt. Und solche Riesen-Invests können nur große Monopole bauen (Konglomerate oder Staaten). Da bleib ich lieber unabhängig. PV und Wind wird es in 100 Jahren auch noch geben und diese Technologie entwickelt sich rapide weiter. Insbesondere auch Speicher. Diktatoren werden natürlich drauf stehen ...

  • @1968konrad
    @1968konradАй бұрын

    Sehr wichtiger Beitrag, mehr davon.

  • @thedude579
    @thedude5792 ай бұрын

    1980 hiess es bereits Kernfusion in 30 Jahren....

  • @Tobias042

    @Tobias042

    2 ай бұрын

    Da sieht man mal, dass die damals die Wahrheit sagten! Diese Aussage stimmt nämlich immer noch!

  • @rolfonardo
    @rolfonardo2 ай бұрын

    Minute 10:30 ist kein Kraftwerk aus Turbine und Generator!

  • @headofmyself5663
    @headofmyself56632 ай бұрын

    Ich nutze seit ein paar Monaten Energie aus Kernfusion für mein Haus. Sehr günstig und absolut sicher...😂

  • @propylaeen
    @propylaeenАй бұрын

    Frage für einen Freund: wo kommt eine globale Lasten deckende Tritium-Lieferkette her? Oder braucht es dazu ggf. eine SMR/MSR Nuklearinfrastruktur?

  • @germanschaad2117
    @germanschaad21172 ай бұрын

    Und die 0/Zero Punkt Energie Wandlung ? ❤5D

  • @dieterkriesten5601
    @dieterkriesten5601Ай бұрын

    Gefällt mir sehr

  • @i.k.6356
    @i.k.635623 күн бұрын

    Man lernt also aus den Fehlern der russischen Tokamak-Technologie der 70er Jahre, die ITER verwendet. Super Leistung! Und man ignoriert die erheblich erfolgreichere Trägheitsfusion bzw. Inertialfusion (USA).

  • @friedberthoffmann1118
    @friedberthoffmann11182 ай бұрын

    wieder super gemacht. Weiter so.

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid70512 ай бұрын

    Gut !

  • @whoiam3410
    @whoiam3410Ай бұрын

    Am besten wir verschenken diese Technologie an China bezüglich Entwicklungshilfe.

  • @andimannzipfelohr2979
    @andimannzipfelohr29792 ай бұрын

    Komische Dampfturbinen, -kenn ich so nicht.

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein2 ай бұрын

    👍

  • @mayday6880
    @mayday68802 ай бұрын

    Ich muss mal Kritik los werden. Nachdem dutzende Milliarden in Iter versenkt wurde, solls der Stellarator reissen? Das Problem liegt darin beide Konzepte physikalisch bedingt riesengross werden, damit Netto Energie raus kommen kann. Das liegt an den riesigen Elektromagneten um das Plasma ausreichend zu verdichten und ein grosser Abstand zur Wand benötigt wird, damit das Plasma nicht abkühlt. Jetzt wäre es doch an der Zeit das Fusions-Feld zu öffnen, auch kleine Fusionskonzepte fördern, ich würde eine art Wettbewerb veranstalten und die besten Konzepte werden weiter verfolgt. Hoch inovative Fusionskonzepte wie "Laser-Boron" aneutronische Fusion, oder Dense Plasma Focus (DPF) Fusion. Diese Anlagen sind viel kleiner, es werden keine Elektromagnete benötigt, sie arbeiten gepulst und sind nicht auf eine anhaltende Fusion angewiesen.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Das ist nicht die Message des Videos! Ohne ITER geht es nicht, auch die Laserkernfusion ist auf die Ergebnisse bei ITER angewiesen.

  • @charming6184
    @charming61842 ай бұрын

    Das Beispiel mit dem Feuer würde ich aber nochmal überdenken 😂😂😂

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Okay. Mach bitte in einer geschlossenen Glaskuppel ein Feuer an und schau was passiert 😅🤣

  • @charming6184

    @charming6184

    2 ай бұрын

    @@Officialnorio Kein Sauerstoff mehr 🎉 aber das Feuer geht nicht aus nur weil das Rauchgas nicht abziehen kann 🥳

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Du kannst eine Flamme mit CO2 ersticken.

  • @avrracer4175

    @avrracer4175

    2 ай бұрын

    ​@@Officialnoriooder regulieren!!! Wenn man gezielt Abgase dem Frischgas zusetzt kann man die Flamme kontrollieren. Selbiges kann man bei der Fusion machen .

  • @videoformer
    @videoformer2 ай бұрын

    Stimmt es, dass Norio eine KI ist? Hätte ich nicht gedacht.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Nein 🤣 Ich sitze im Video doch gegenüber von Prof. Dr. Hartmut Zohm

  • @ogamefiesta6326
    @ogamefiesta6326Ай бұрын

    Es ist doch ganz einfach ITAR ist zur Erforschung und Entwicklung neuerer Technologien da um in Zukunft einen richtigen und guten fusionsreaktor zu bauen Ohne Experimente und Tests kann man nicht herausfinden was die Lösung für das fusionsreaktor Problem ist

  • @letmedwight
    @letmedwightАй бұрын

    Könnte Helium in Zukunft günstiger werden?

  • @erik1432
    @erik1432Ай бұрын

    Warum klingt deine Intonation so ähnlich, wie die von Real Engineering? Ist das intentioniert?

  • @amigalemming
    @amigalemmingАй бұрын

    9:30 Während der Zulassungsstudien für mRNA-Pikse haben wir doch gelernt, dass das Teleskopieren heißt!

  • @BRAEDLI
    @BRAEDLIАй бұрын

    nice 20 Jahre immer noch

  • @Scientist-mk9mm

    @Scientist-mk9mm

    Ай бұрын

    Die Fusionskonstante ist nicht Klein zu kriegen...

  • @werneraebi6506
    @werneraebi650627 күн бұрын

    Die Lösung schlussendlich wird genial, aber sehr einfach sein. > Kalte Fusion.

  • @leximatic
    @leximatic2 ай бұрын

    Wendelstein VII X for the win!

  • @leonardphilippgaffke2490
    @leonardphilippgaffke2490Ай бұрын

    10:35 ich fasse es nicht! Wir forschen hier an einer Technologie, die sich ein fast schon göttliches Prinzip zu Nutze macht, in dem wir einen Prozess der Natur imitieren, der normalerweise nur im Zentrum von Sternen, also Objekten, die so gewaltig sind das ein Mensch, es sich einfach nicht vorstellen kann und aus entsprechend viel Material bestehen, stattfinden. Die Beherrschung dieses Prinzips erscheint derart fortschrittlich das es einem vorkommt wie aus unseren Künsten Science-Fiction Träumen. Und dann wollen wir diese gewaltige Errungenschaft des menschlichen Geistes, unseres Fortschritts und unsere moderne Technologie geradezu dafür missbrauchen, um wie im 19. Jahrhundert Wasser im Kessel zu kochen und mit dem gewonnenen Dampf Turbinen anzutreiben?!?!??? 😧 Das ist ja ungefähr so, als hätte man ChatGTP mit Lochstreifen programmiert und würde den Algorithmus auf Rechenanlagen laufen lassen, die wie ENAC oder ZUSE mit Vakuumröhren und mechanischen Relaiss, anstatt mit Mikrochips arbeiten. ^^ 😒 Wäre es nicht viel eleganter und zudem effektiver, wenn man die Energie aus dem ultraheißem Plasma direkt ableiten und in elektrischen Strom umwandeln könnte? (Zum Beispiel unter Ausnutzung des fotoelektrisch Effektes, oder aber auch in dem man, die elektrische Ladung des Plasmas irgendwie anzapft?) Nun, das ist momentan offensichtlich noch nicht möglich, denn sonst würden die Wissenschaftler das tun. Obendrein vermute ich mal, dass dabei so viel elektrische Energie entstehen würde, dass es nach dem heutigen Stand der Technik noch nicht möglich ist, Sie zu speichern. Dennoch, meine ich, sollten wir schleunigst daran forschen, ob die elektrische Energie direkt aus dem ultraheißen Plasma des Fusionsprozess zu gewinnen beziehungsweise abzuleiten, anstatt Sie umständlich, und ineffektiv und und unelegant dafür zu zu verwenden, wie in Urgroßvaters Zeiten Wasser zu kochen, um Dampfmaschinen zu betreiben. Ich vermute mal, dass eine derartige Methode, sofern sie denn möglich ist und irgendwann entwickelt wird, circa 100-1000 mal effektiver wäre, als das althergebrachte Wasserverdampfen, um über Turbinen Dynamos zu betreiben. Das ist allerdings nur eine Vermutung und ich möchte betonen, dass ich kein Fachmensch bin, sondern nur ein Laie, der sich für das Thema interessiert.

  • @patty1991
    @patty1991Ай бұрын

    😶‍🌫️wie sieht denn so ein Schaltplan davon aus ... ?

  • @ursibar7837

    @ursibar7837

    Ай бұрын

    Weiß mit schwarzen Strichen

  • @M8KES
    @M8KESАй бұрын

    Ich mag her Zohm sehr , aber er muss ITER verteidigen. Das wie ein Trainer der seine Mannschaft verteidigen muss, die gerade verloren hat.

  • @hubertroscher1818

    @hubertroscher1818

    Ай бұрын

    Das hat damit nichts zu tun es ist tatsächlich so, wie NORIO es erklärt. Auch andere Institute in der Welt, wie das PPPL (Princeton...) profitieren weiterhin von den bisherigen Erkenntnissen aus ITER. Und auch dort gibt es fortgeschrittene Konzepte, zum Beispiel: *STELLARATOR mit Permanentmagneten* ... pppl (dot gov) /news/2021/permanent-magnets-akin-those-fridges-could-speed-development-fusion-energy

  • @wilfriedhilbig7581
    @wilfriedhilbig75812 ай бұрын

    Sehr gut gemacht.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @timo9452
    @timo94522 ай бұрын

    O.o

  • @user-xyz1000
    @user-xyz10002 ай бұрын

    einen reaktor bauen obwohl man fusion nur ein par sekunden/millisekunden bisher geschafft hat?! und uns dass dann auch noch als echten reaktor zu verkaufen? jesus.... da fehlen mir die worte. ich bau jetzt auch ein atomkraftwerk nach ohne zu wissen wie ich die brennstäbe kühlen kann. mehr als nur ein par sekunden lang 😂 yeahh

  • @johannesmd6559
    @johannesmd65592 ай бұрын

    liebe diesen kanal

  • @Thrillmoments
    @ThrillmomentsАй бұрын

    Was ist mit lithium ? 25 e Auto Akkus sollen ja 1 Jahr lang Deutschland mit Strom versorgen da lithium das beste Material für die Kernspaltung ist.

  • @matthiasrost6059
    @matthiasrost6059Ай бұрын

    Ich halte immer noch nix von Fusionstraktoren. Egal ob Stellarator oder Tokamak. Schön dass man mittlerweile hochenergetische plasmen für 17 Minuten aufrechterhalten kann, ohne dass eine Zündung des Plasmas stattfindet. Und auch schön dass man mittlerweile auch Fusionsprozesse über 480 sek hinbekommen hat die sogar brutto Energie abgeben. Aber eben nicht netto. Und da ist es immer wieder die Frage was ist netto die Bezugsgröße. Weil theoretisch muss man um an Deuterium und Tritium ranzukommen, Meerwasserentzalzung, Elektrolyse und sequstration der unterschiedlichen Wasserstoffisotope durchführen, um erstmal die notwendigen Brennstoffe zu erhalten. Und davon sind wir noch lange lange Zeit entfernt. Und ob das überhaupt jemals was wird im Gesamtsystem netto Energie zu erzeugen wage ich zu bezweifeln. Selbst der Erfinder der technischen Kernfusion Philo T. Pharnsworth stellte nach dem Bau seines fusors fest. Das wird nie funktionieren. Darüber hinaus wird Kernfusion immer als grüne Energiequelle dargestellt. Ich mein ja gut es entstehen weniger radioaktive Reaktionsprodukte als bei der Kernspaltung. Aber was ist mit den Edukten? Tritium ist hochgradig radioaktive. Für den Betrieb eines ITER bräuchte man eine Reservekapazität von 1 t. Wenn man bedenkt dass es sich hierbei um extrem flüchtigen extrem explosiven hochradioaktiven Wasserstoff handelt. Mach ich mir Gedanken, was ist bei einer Havarie? Wenn eine Tonne Tritium explodiert, im schlimmsten Fall, 4 Tonnen hochradioaktives Wasser. Nicht dass das Wasser dann kontaminiert wäre, nein nein das Wasser ist dann die Strahlungsquelle. Diese wird sich dann als Wolke zusammballen und je nach Windrichtung Druck und Temperatur abregnen. Und dann haben wir als Konsequenz Regionen mit radioaktivem Grundwasser. Wenn ich jetzt noch verrate, dass Tritium eine Halbwertszeit von nur 50 Jahren hat. Bedeutet dies eine extrem starke Dosisleistung über einen extrem kurzen Zeitraum verteilt. Und da es das Grundwasser betrifft ist dann regional das gesamte Ökosystem für mindestens 50 Jahre betroffen. Das wäre dann zwar deutlich kürzer als die Konsequenzen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, aber Höchstwahrscheinlich auch deutlich dramatischer. Deswegen und wegen einer Multitüde anderer Sachen sach ich zu Kernfusion: Toi Toi Toi. Das wird eh nix. Aber hey warum machen wir was, nicht weil es Sinn ergibt, sondern weil wir es können. P.S.: Ist das eigentlich normal dass zu solch einer aufmerksamkeitshascherei auch ein entsprechender Soundtrack abgespielt wird?

  • @FranzN57

    @FranzN57

    Ай бұрын

    Um eine Tonne Tritium zu lagern, müßte man sie erst mal haben. Auf der Welt existieren heute etwa 20 kg davon. Ob ein Fusionsreaktor soviel davon brüten kann wie er selbst verbraucht, steht noch nicht fest. Nur wenn er mehr davon brüten kann, lassen sich Vorräte anlegen. Der Eigenverbrauch für ein Gigawatt Leistung läge bei etwa 125 kg pro Jahr. Die Halbwertszeit von Tritium sind übrigens 12,32 Jahre.

  • @matthiasrost6059

    @matthiasrost6059

    Ай бұрын

    @@FranzN57 Also wäre die Dosisleistung dann viermal so stark wie ich vermuten würde

  • @FranzN57

    @FranzN57

    Ай бұрын

    @@matthiasrost6059 Für die technische Anlage: Ja. Du müßtest nur noch definieren: Viermal so stark wie was? Von einer Tonne Tritium auszugehen halte ich wie gesagt für wenig realistisch. Was die Explosionsgefahr angeht: Man muß das Zeug ja nicht gasförmig lagern. Es ginge auch chemisch gebunden. Daß Tritium gefährlich ist und nicht in die Umwelt gelangen darf, da bin ich ganz Deiner Meinung.

  • @matthiasrost6059

    @matthiasrost6059

    Ай бұрын

    @@FranzN57 Tritium istn klassischer beta Strahler, was soll also die Frage? Und jetzt willst du es auch noch chemisch speichern. Wie denn in Form von Ammoniak und dann für den Betrieb es wieder zersetzen mittels Ammoniak-Plasmalyse? Merkst du eigentlich, dass die energetische Bilanz dadurch noch schlimmer und die Risiko-behaftetheit der Gesamtanlage noch größer wird.

  • @FranzN57

    @FranzN57

    Ай бұрын

    @@matthiasrost6059 Die Aktivität und die Strahlungsleistung einer gegebenen Menge Tritium sind vier mal so groß, wie wenn seine Halbwertszeit 50 Jahre wäre. So weit stimme ich Dir zu. Die abgegebene Dosis ist so oder so gleich. Welche sicherheitsrelevanten Konsequenzen das nun hat, hängt von den konkreten Umständen ab. Ob und wie ich das Tritium speichern "will" ist für mich kein Thema. Ich überlege nur, wie die Leute, die das wollen, es wahrscheinlich tun. Da gibt es mehr als eine Option, nicht nur die, es als Gas in einen Tank zu tun. Gegen die chemisch gebundene Speicherung ist die energetische Bilanz jedenfalls ein ganz schwaches Argument, denn der Energiegewinn bei der Fusion eines Tritiumkerns liegt mit 3,5 MeV um drei Größenordnungen über molekularen Bindungsenergien, von 2 bis 7 eV je Bindung. Den ITER und die Fusionstechnik schönzureden ist nicht meine Absicht. Mir liegt aber daran, daß wir auch bei der Kritik mit haltbaren Argumenten diskutieren.

  • @rudiwot9687
    @rudiwot96872 ай бұрын

    Wow Hoffnung

  • @DaeViZ0n3
    @DaeViZ0n3Ай бұрын

    Du bist zu jung für einen Sprachfehler, der nach lose sitzendem Gebiss klingt. Die Luft geht beim „Sch“ vorne heraus, nicht an der Seite der Zunge. 🤓👌🏻

  • @WolframMunzert-jl4tr
    @WolframMunzert-jl4trАй бұрын

    Dann guck mal an den Himmel, die Sonne funktioniert. Und das ist auch technisch abbildbar. Nur wann und wie teuer....

  • @bjornfeuerbacher5514
    @bjornfeuerbacher55142 ай бұрын

    Deine Videos sind echt gut - nur die reißerischen Clickbait-Titel und Thumbnails stören öfters mal gewaltig. :/

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Die Grenze zwischen Vermarktung und Clickbait ist halt einfach fließend. Es gab z.B. wirklich einen richtigen Skandal um das Thema. Letztendlich gab es bis hin zur Spitze der internationalen Fusionsforschung Verwunderung über diverse falsch zitierten Interview-Aussagen.

  • @thomaslehnert1055
    @thomaslehnert10552 ай бұрын

    Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt noch Relevanz hat weil wir ja Solar und Windkraft haben sind ja viele günstigere Alternativen

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Das ist auch ein Punkt, den ich persönlich kritisch sehe. Explizit dazu werden wir noch einen weiteren Beitrag veröffentlichen. Wichtig ist, dass wir Kernfusion wenn, dann als Unterstützung für die Energiewende bzw. das Stromnetz der Zukunft betrachten. Die Frage ist nicht ob Kernfusion statt den erneuerbaren Enerigen angegangen werden soll, sondern ob Kernfusion später zusätzlich eine Rolle spielen wird!

  • @bjornfeuerbacher5514

    @bjornfeuerbacher5514

    2 ай бұрын

    Solar- und Windkraft sind halt nicht überall einsetzbar. Die Fusionsforschung ist z. B. für die Raumfahrt auch sehr wichtig. Dazu kommt noch, dass Solar- und Windkraft für dieselbe produzierte Energiemenge einen ___WEIT___ größeren Platzbedarf haben; Solar- und Windkraft sind also schlicht Platzverschwendung, sobald man Fusionskraftwerke bauen kann.

  • @joergschreiner1018

    @joergschreiner1018

    2 ай бұрын

    es gibt halt kritische punkte was kernenergie angeht die kosten also komplett forschung entwicklung betrieb wartung und rückbau nicht zu vergessen der fall der fälle eine massiven gaus was den letzten punkt angeht gibt es weltweit keine einzige versicherung die kernkraftwerge versichert unterm strich sind die kosten nur schwer bis garnicht skalierbar nun zu erneuerbaren ja es ist kleinteilig der aufbau ist langwierig das positive ist ebenfalls vielfälltig die kosten sind skalierbar und es gibt keinerlei risiken eines emensen schadens für natur und menschen ich für meinen teil halte kernenergie für zeit und geld verschwendung hinzu kommt das risiko einer kernschmelze und es gibt weltweit kein einziges tatsächliches entlager wer kann schon für tausende von jahren garantien abgeben

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    @joergschreiner1018 Bitte die Kernfusion von der Kernspaltung unterscheiden. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Themen. Ein GAU ist bei der Kernfusion unmöglich. Nimmt die Reaktorwand Schaden, erlischt der Kernfusionsprozess, es gibt ein Bumm, Forscher sind frustriert und das war's :D Bei der Kernfusion gibt es ebenfalls auch keine Kernschmelze!

  • @bjornfeuerbacher5514

    @bjornfeuerbacher5514

    2 ай бұрын

    @@joergschreiner1018 Es geht hier um Fusion, nicht um die alten Kernspaltungskraftwerke, also hast du schon von vornherein das Thema komplett verfehlt. "gibt es weltweit keine einzige versicherung die kernkraftwerge [sic] versichert " Das ist eine uralte Lüge. Selbstverständlich sind Kernkraftwerke versichert! "und es gibt keinerlei risiken eines emensen [sic] schadens für natur und menschen" Solche Risiken gibt es bei modernen Kernkraftkonzepten auch nicht mehr. "hinzu kommt das risiko einer kernschmelze" Das es bei modernen Konzepten auch nicht mehr gibt. Und bei Fusionskraftwerken sowieso nicht. "und es gibt weltweit kein einziges tatsächliches entlager [sic]" Nächste Lüge. Z. B. in Finnland gibt es eins. "wer kann schon für tausende von jahren garantien abgeben" Geologen können das. "ich für meinen teil halte kernenergie für zeit und geld verschwendung" Nachdem du gezeigt hast, dass du keinen blassen Schimmer hast, wovon du eigentlich redest, ist deine Meinung echt keinen müden Pfifferling wert.

  • @helmutzollner5496
    @helmutzollner54962 ай бұрын

    Und warum wird nicht 3He benutzt, da lässt sich die energie direkt elektrisch abzapfen, ohne den Umweg über Dampferzeuger und Turbine.

  • @sH-ed5yf

    @sH-ed5yf

    2 ай бұрын

    Was für ein Schwachsinn.

  • @helmutzollner5496

    @helmutzollner5496

    2 ай бұрын

    @@sH-ed5yf oh wirklich ? Naja, wenn Dr denn auch keine Argumente hast, zumindest haste farbige Sprache! 😂😂😂Glückwunsch!

  • @sH-ed5yf

    @sH-ed5yf

    2 ай бұрын

    @@helmutzollner5496 du hast offensichtlich keine Ahnung wie Fusionsenergie funktioniert. Das Konzept zielt darauf thermische Energie für dampfturbinen zu gewinnen. Egal welches Rohmaterial du benutzt. Nein du kannst keine Elektrische Energie "direkt abzapfen". Und du weißt auch nicht wie das funktionieren sollte.

  • @helmutzollner5496

    @helmutzollner5496

    2 ай бұрын

    @@sH-ed5yf Na dann Schau doch mal un Wikipedia nach was der Vorteil der 3He Fusion ist: "The appeal of helium-3 fusion stems from the aneutronic nature of its reaction products. Helium-3 itself is non-radioactive. The lone high-energy by-product, the proton, can be contained by means of electric and magnetic fields. The momentum energy of this proton (created in the fusion process) will interact with the containing electromagnetic field, resulting in direct net electricity generation.[57]" Und wer hat nun keine Ahnung?