Pure Vernunft - Die Philosophie des Rationalismus

Von jeher singt die Philosophie das hohe Lied der Vernunft. Besonders laut ertönte diese Melodie im 17. und 18. Jahrhundert, als der so genannte Rationalismus die grenzenlose Erkenntnisfähigkeit des Menschen postulierte.

Пікірлер: 93

  • @davidlange1652
    @davidlange16526 жыл бұрын

    Viele tolle neue aber auch bekannte Inspirationen, die zu meinen momentanen Gedankengängen passen!

  • @lillyg.5227
    @lillyg.52275 жыл бұрын

    Besten Dank für die uploads:)

  • @Leibo07
    @Leibo077 жыл бұрын

    Wenn man John Locke studiert, ist man erstaunt über die Ähnlichkeiten mit Kant.

  • @mesomedesvonkreta9396

    @mesomedesvonkreta9396

    4 жыл бұрын

    Richtig! Nicht umsonst sieht Kant in Locke eine Art Urbegründer seiner "Transzendentalphilosophie".

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell575 жыл бұрын

    Dankeschön

  • @andreasgerhard7046
    @andreasgerhard7046 Жыл бұрын

    Ein solcher Superrechner hätte immer noch eine gigantische Rechenleistung zu vollbringen angesichts der Menge der zu verknüpfenden Entitäten und universalien. Aber denkbar wäre doch so ein Rechner, der potentielle Wortspiele für die Heuteshow generiert. Und "cogito ergo sum" könnte auch er sagen (aber er wird es wohl nie fühlen können)

  • @tierzuchtZentral
    @tierzuchtZentral6 жыл бұрын

    Die Mathematik ist doch nur innerhalb unseres Erkenntnishorizonts richtig.

  • @dagob3946

    @dagob3946

    5 жыл бұрын

    Kennst Du einen anderen Erkenntnishorizont als den unseren???

  • @grandmasterflash1866

    @grandmasterflash1866

    5 жыл бұрын

    @@dagob3946 nun denk dir die 3 zu einer 4 und tada

  • @magister.mortran

    @magister.mortran

    4 жыл бұрын

    Die Mathematik ist a priori richtig. Für viele mathematische Gesetze gibt es noch überhaupt keine Anwendungen in der empirischen Welt.

  • @_mc4437

    @_mc4437

    4 жыл бұрын

    Danke 🙏 Mathe als sackgasse, heute wie eine Autobahn wirkt

  • @philo9024
    @philo90247 жыл бұрын

    cooles Video bruder

  • @ring0012
    @ring00123 жыл бұрын

    Könnte man das Internet als das "alles was wir wissen" bezeichnen?

  • @user-yy7tr2hg8s

    @user-yy7tr2hg8s

    3 жыл бұрын

    Nur oberflächlich Vieles sind nur Verweise auf Bücher.

  • @kadinalrichelieu8268

    @kadinalrichelieu8268

    3 жыл бұрын

    @@user-yy7tr2hg8s Eigentlich hat er recht. Denn das Internet ist nicht nur das, worauf wir freien Zugriff haben. Das Internet umschließt jegliche Form der der digitalen Abrufmöglichkeiten wie auch Bücher die fast alle digitalisiert sind als auch Studien. Wir haben nur keinen direkten, freien Zugriff drauf.

  • @unbenutzt310

    @unbenutzt310

    9 ай бұрын

    Ich suche vieles im Internet die es scheinbar nicht gibt..

  • @klausroggendorf7873
    @klausroggendorf78736 жыл бұрын

    Wenn der Mensch, mithin der Phlosoph, nicht erkennt, dass er - primär und antriebsdynamisch ein Tier ist, dann ist es mit dem so genannten Rationalismus und der grenzenlosen Erkenntnisfähigkeit des " Menschen" nicht weit her. Wir brauchen eine erkenntnisstandgerechte Philosophie und ebensolche globale Ethik.

  • @Ratselmeister

    @Ratselmeister

    2 жыл бұрын

    Immerhin ein Tier mit Bewusstsein und der Fähigkeit zu abstrakten Denken.

  • @rezasahor4942
    @rezasahor49425 жыл бұрын

    Ich weiß nicht, warum achten die Menschen nicht heute auf Vernunft? heutzutage ist Der Vernunft sehr allein., nein, Der Mensch ist allein ohne Vernunft.

  • @_mc4437

    @_mc4437

    4 жыл бұрын

    Dogmatisierte spinner sind wir, Wolltest du sagen? RECHT HAST DU

  • @DJANKY-zo4vk
    @DJANKY-zo4vk3 жыл бұрын

    Ist es nicht so, dass wir mir den Handy`s eine revolutionäre Zeit erreicht haben, wo das unterbewusstsein auf der K.I. überspringt und unser Unterbewusstsein, digital Wiederspiegelt...?....Ist das Positiv oder Negativ ? Ist es nicht ehr ein Steuerungssystem für unser Geist anstatt ein fernrohr des Geistes? Und ist das nicht die Rationale Methode, die Leibnitz meint ? Diskusionsbedarf^^ Mit kreativen und freundlichen Grüßen D.Janky

  • @unbenutzt310

    @unbenutzt310

    9 ай бұрын

    Das Internet als Erweiterung des Bewusstseins und Unterbewusstseins?

  • @fididoma
    @fididoma4 жыл бұрын

    ich zweifle also bin ich..

  • @unbenutzt310

    @unbenutzt310

    9 ай бұрын

    Denken ist auch zweifeln.. zweifeln ist teilen.. denken ist aber auch wieder zusammenbauen..

  • @yourfriendlykillernextdoor7592
    @yourfriendlykillernextdoor75923 жыл бұрын

    Ich sag nur: Gödel ;)

  • @zubairuddinhussaini5388

    @zubairuddinhussaini5388

    2 жыл бұрын

    Ich sag auch nur Gödel

  • @dominikspodcast2197
    @dominikspodcast21974 жыл бұрын

    Rationalität ist kontraproduktiv um andere Menschen zu lieben. Würden die menschen mal die Rationalität verlassen, würden sie feststellen, wie sehr sie lieben können. Dafür braucht man keinen Mut, nur die Entschlossenheit nach Innen zu schauen. Der Weg führt über das Erkennen in das Herz des Ursprung.

  • @joshiberchen

    @joshiberchen

    3 жыл бұрын

    Rousseau will seine Gedanken zurück!

  • @AufEisgelegt
    @AufEisgelegt4 жыл бұрын

    Rational zu denken führt uns nur so weit bis wir uns eine Grenze setzen.

  • @gerdtober8893
    @gerdtober88939 ай бұрын

    Leibnitz als Vorbereiter der KI (Erkenntnisse) und des Trans Humanismus?!

  • @christiangulland8506
    @christiangulland85062 жыл бұрын

    Ich denke also bin ich

  • @rabuba1
    @rabuba17 жыл бұрын

    Decartes hat an allem gezweifelt, ausser an Gott.

  • @jeremyreagan9085

    @jeremyreagan9085

    6 жыл бұрын

    Ich denke Sie Recht haben aber im 17. Jahrhundert Atheismus heißt nicht was wir alle denken von ohne Glaubens sondern sie bedeutet nur der Zweifel an der Staatsglaubens und nicht Säkularismus wie unseren Begrifflichkeit.

  • @iliasslimani2067

    @iliasslimani2067

    5 жыл бұрын

    Barbara Büttner Hat er wohl.

  • @joesiprokopetz4330

    @joesiprokopetz4330

    4 жыл бұрын

    Barbara Büttner Damals durfte man nicht zweifeln! Bei genauem Hinsehen ist „Gott“ in D‘s Philosophie hinein gezwängt...

  • @kleeblattgrun7844

    @kleeblattgrun7844

    4 жыл бұрын

    @@iliasslimani2067 Hat er nicht. Hast du es nicht herausgehört ?!

  • @justusjula7530

    @justusjula7530

    3 жыл бұрын

    @@kleeblattgrun7844 Er hatte auch an Gott gezweifelt bzw. gesagt das er sich nicht sicher sein kann ob Gott vllt böse ist und ihn täuscht. Seine Zweifel besiegt er dann aber durch seinen ,,Gottesbeweis"

  • @zeitistzucker4304
    @zeitistzucker43042 жыл бұрын

    ich denke also bin ich, ist falsch! die seinsgewissheit selbst zu existieren, gründet nicht im denken... denn alles was ich tun kann, kann ich nur tun, weil ich es bin, der es tut... die seinsgewissheit gründet im ich, und nicht im denken, denn denken ist selbst eine unter allen anderen tätigkeiten... worin gründet also das ich? ich muss davon wissen, dass ich selbst es bin, der die dinge erfährt... der ich-selbstbezug ist eine sache die vorausgesetzt sein muss um mit etwas interagieren zu können... ich kann nur interagieren wenn ein ich da ist... das erlebnis, kein ich mehr zu haben, als der man interagiert, ist eine illusion, und nur ein empfinden, denn die seinsgewissheit gründet nicht einmal in der ichlosigkeit, man ist ja trotzdem noch seiend, also muss selbst das ich als seiendes fundament zurücktreten, und das ich gründet in der erscheinung... aber die erscheinung ist wahr und real, solange sie gilt... also gründet jede erscheinung im sein... seiendes gründet in sich selbst, wenn dieser sich selbst seinen dingen reflektorisch bewusst ist, hat das seiende sich selbst ein zentrum und gründet in sich selbst das ich, als erlebender... das ich gründet im sein, aber setzt sich selbst als urgrund als das seiende überhaupt... seiendes war aber vor dem ich, und das ich war vor der erkenntnis des seienden... ich und seiendes können nur zusammenauftreten und haben ein aufeinander bezogenen infiniten regress, selsbt als urgrund gelten zu wollen... der urgrund dieser beziehung war die idee dessen, aber weiter gedacht ist sie selbst seiend und ein mögliches ich, was daraus die dreifaltige beziehung aus idee, ich und seiendes macht, aber all diese sind als identifikationen denkbar, somit wird es eine vierfaltigkeit ineinander bezogener infiniter regresse, die sich selbst jeweils als urgrund sehen... so weiter gedacht, ist diese beziehungsstruktur eine ebene des denkens die n erweiterungen ihrer eigenen menge inkludieren kann, die die komplexität der beziehungsstruktur inwendiger infiniter regresse immer um n+1 elemente erweitert werden können, vorausgesetzt alle n sind unterschiedlich und passen in diese struktur ebenso gut wie alle vorherigen n... die gesamtmenge dieser n+1 gegen unendlich sind m die in ihrer ebene wieder m+1 gegen unendlich bilden können und diese sind p was wiederum sich genau wie n und m jeeils verhält... damit ist der ausgangspunkt für den ursprung dessen, was als identifikationsebene gedacht wird, um sagen zu können "ich denke als bin ich", um eine seinsgewissheit zu haben, ein multifraktaler infiniter regress, multifaktorieller bezüge, die als ur-grund gelten wollen, gegeben... komplexität ist also letztlich immer das letzte argument was rationalisten verkennen, denn alles wissen, da macht uns die komplexität immer den strich durch die rechnung, selbst die brücken durch heuristikenverwaltung im sinne der ki und big data, wird diese ebene nicht lösen, da komplexität keine letzte ebenen haben wird... die grenzen liegen nicht in komplexität, sondern in dem, der oder das sie zu überwinden sucht... the next level is waiting for you untill you fail the game... permanent... außerdem ist dieses ich ein kontruierter bezugspunkt, den man lapidar auf die körperlichkeitsgrenzen der hauthülle bezieht... nur ist dieses nicht das sein des ichs, denn "ich" ist im alltag all das womit man sich identifiziert, wozu man steht und wovon man überzeugt ist... der körper ist nur existentielle ebene des ichs... der rest ist zwar ebenfalls identitätsbasierend, aber eindeutig mental organisiert... das ich hat also eine existentielle körperliche und eine mentale identifikationsebene...

  • @unbenutzt310

    @unbenutzt310

    9 ай бұрын

    Viel zu lang

  • @skhi7658
    @skhi76582 жыл бұрын

    Eine großartige philosophische Leistung , aber leider nicht konsequent dargestellt. Denn ganz offensichtlich ist , daß auch aus der Tatsache das es irgendwelche Gedanken gibt , noch nicht auf ein sogenanntes Ich als deren angeblichem Urheber geschlossen werden kann. Auch alles Gedachte muss erst aktiv von mir bezweifelt werden . Es sollte also konsequenter Weise heißen : Erst wenn ich zweifle das mir das gehört oder ich das bin , bin Ich wirklich. Nur an der Tätigkeit des aktiven Zweifelns , kann es keinen weiteren Zweifel mehr geben. Nur deshalb darf man auf ein ICH , also auf etwas Zweifelndes, bzw. ein offensichtliches Handeln oder eine offensichtliche Tätigkeit schließen. Ansonsten würde man nämlich automatisch in einem unauflösbaren performativen Selbstwiderspruch landen .

  • @gerdtober8893
    @gerdtober88939 ай бұрын

    Leibnitz als Vorbereiter des Trans Humanismus

  • @fritzblackburn
    @fritzblackburn Жыл бұрын

    letzte Einsicht -

  • @_mc4437
    @_mc44374 жыл бұрын

    Schade das er mit mathe seine Zeit vertrödelt hat. Die sackgasse die wir heute noch als Autobahn sehen

  • @theferryman4916
    @theferryman49163 жыл бұрын

    In dem Moment wo er für die Existenz Gottes argumentiert ist ein Philosoph durchfgefallen...

  • @tierzuchtZentral
    @tierzuchtZentral6 жыл бұрын

    Wir sollen also offenbar nicht zu viel rational denken, sondern mehr glauben und ohne es zu definieren nach unseren Gefühlen handeln. .

  • @JohnDoe-nl6nw

    @JohnDoe-nl6nw

    5 жыл бұрын

    Aber immer noch in der Realität bleiben und nicht in Geisteskrankheiten wie Religiosität abdriften

  • @_mc4437

    @_mc4437

    4 жыл бұрын

    Die sucht nach dogmatisierung ist das Problem. Punkt

  • @dulcemoutinho1651

    @dulcemoutinho1651

    3 жыл бұрын

    Glauben an was denn?

  • @MarcellusAugustusGermanicus
    @MarcellusAugustusGermanicus5 жыл бұрын

    Logisches Denken ist das Muster einer vollständigen Fiktion.

  • @rosemarie2841
    @rosemarie28414 жыл бұрын

    .....0....1.....0.....1.......er dachte/erfand schon die künstliche Intelligenz........

  • @tierzuchtZentral
    @tierzuchtZentral6 жыл бұрын

    Dass man Gott nicht sehen kann, ist auch falsch. Wenn der Leib Christi das Brot ist, kann man ihn sehen. Ebenso in allen Dingen und Lebeswesen.

  • @JohnDoe-nl6nw

    @JohnDoe-nl6nw

    5 жыл бұрын

    Darf ich als veganer jetzt kein Brot essen?

  • @liberalmonk839

    @liberalmonk839

    4 жыл бұрын

    iiiiihhhh, dann habe ich als Kind mal Jesus gegessen 🤢

  • @dulcemoutinho1651

    @dulcemoutinho1651

    3 жыл бұрын

    🤣

  • @tahersalim1371
    @tahersalim13716 жыл бұрын

    Ach ihr Intellektuellen, ihr Denker und Genies. Wenn ihr ..wirklich.. so intelligent seid, dann findet Lösungen um den Milliarden von Armen zu helfen...

  • @napoleonsittingonvegemite6234

    @napoleonsittingonvegemite6234

    6 жыл бұрын

    hgahahahahhahahaha du bist sicher keiner der aufgezählten

  • @zorono2001

    @zorono2001

    5 жыл бұрын

    Armut ist der Urzustand des Menschen, man kann sie nicht bekämpfen. Nur der Arme selbst kann sich helfen

  • @rezasahor4942

    @rezasahor4942

    5 жыл бұрын

    warum sollen wir den armen helfen? was ist der Grund? zufolge des Vernunfts.

  • @smashsamson1819

    @smashsamson1819

    4 жыл бұрын

    Das ist keine Aufgabe die ein paar vernünftige/rationale Menschen lösen können. Dafür müsste der Mensch rational sein und das ist er nicht. Der Mensch ist in erster Linie emotional/egoistisch und rational dann wenn es ihm in seinem Egoismus dient. So viele gute Ideen scheitern an der harten Realität das wir Menschen nicht so gut/ vernünftig sind wie wir uns darstellen, was nicht heisst das es keine rationalen oder vernünftigen Menschen gibt.Was ist rational an der Tatsache das das ARME Afrika sich von 1990 bis heute Bevölkerungstechnisch verdoppelt hat ? Ein Land das Probleme hatte 600mio zu ernähren gönnt sich eine Bevölkerung von 1,2milliarden....finde den Fehler. Vllt solltest du das obige Video über rationales denken nochmal ansehen wenn dein Kommentar dazu ist, das die Möchtegern klugen mal was gegen die Armut tun sollten.

  • @magister.mortran

    @magister.mortran

    4 жыл бұрын

    Ein intelligenter Mensch erhöht seinen eigenen Reichtum, nicht den der anderen.

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell574 жыл бұрын

    Dankeschön