Philosophiegeschichte des Altertums - Vorlesung 5 - Parmenides

Пікірлер: 32

  • @Eudaimonia88
    @Eudaimonia8820 күн бұрын

    Oh, das Gefühl freudiger Erregung, wenn die Kreide, die Sie so elegant halten, über die Tafel gleitet... und wenn dann dort - einer Offenbarung gleich - steht: 🌬 Erkenntnis Ich danke freundlichst für Ihre großzügige Begleitung auf dieser philosophischen Reise, Herr Professor Bordt.

  • @horsthornung2424
    @horsthornung2424 Жыл бұрын

    Interessant und lehrreich zugleich. Gans toll! 🦆🦆

  • @ntsopoul
    @ntsopoul2 жыл бұрын

    geüßw aus den USA. Unglaublicher Kanal. Lifechanging. Ich würde Ihnen empfehlen hier weitere Vorlesungen hochzuladen.

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    2 жыл бұрын

    Es freut mich, dass Ihnen die Vorlesungen gefallen und dass Sie sogar in den USA die Videos schauen - wo es ja sicherlich viele Alternativen gibt. Die Vorlesung zur Philosophie der Antike habe ich an der Hochschule für Philosophie und diesem Wintersemester live gehalten - wegen der Pandemie allerdings ein paar Vorlesungen als Video aufgenommen. Ich werde aber einmal überlegen, ob ich die ganze Vorlesung für diejenigen, die möchten, online aufnehme. Mit besten Grüßen Michael Bordt SJ

  • @eddab5693
    @eddab5693 Жыл бұрын

    Sooo interessant! Vielen Dank! 💐

  • @g-man-innermaster
    @g-man-innermaster Жыл бұрын

    Professor Bordt, herzlichen Dank für diesen deep-dive in die Interpretationen des Seins und Nicht-Seins. Wie stehen sie zum Taoismus und dem Zen Buddhismus? Deren Philosophische Seins-Betrachtung baut ja auf der Selbsterkenntnis des Lehrenden an und weniger dem intellektuell-interpretierenden und gleichzeitig sind die Menschen in Fernost (aus meiner Perspektive) viel stärker mit der Philosophie des Seins und Nicht-Seins verbunden als in der westlichen Welt. Stehen wir uns daher in Europa nicht selbst im Weg, die Schönheit der Philosophie durch zu analytisch, intellektuell anspruchsvollen Verständnis sehr schwer zugänglich zu machen?

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    Жыл бұрын

    Ich bin nicht sicher, ob ich Ihrer Analyse zustimmen würde. Die Texte des Zen Buddhismus, auch des Taoismus sind ja auch nicht leicht zu verstehen und schwer zugänglich, auch für mich. Ich für mich sehe keine andere Möglichkeit, wenn ich sie wirklich verstehen möchte, analytisch daran zu gehen. Es sei denn, man liest sie ganz anders, wie ein Gedicht oder ein Klanggemälde. Aber wenn man verstehen möchte, was gesagt worden ist, dann braucht es meiner Meinung nach ein Instrumentarium dafür. Sonst versteht man nicht wirklich, was gesagt worden ist.

  • @ow2750
    @ow27502 жыл бұрын

    was für a toller prof. echt. wenn ich vor 25 jahren sie schon gehört hätte wär ich auch jesuit geworden . brilliant! weiter so!

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    2 жыл бұрын

    Wobei es ein wenig mehr braucht als gute Vorlesungen zu halten, wenn man Jesuit werden möchte ;-). Beste Grüße Michael Bordt SJ

  • @mergen1391
    @mergen1391 Жыл бұрын

    Ein vorteilhafte Video!

  • @ursbrunner4916
    @ursbrunner491628 күн бұрын

    Schade, dass nicht alle Vorlesungen aufgeschalten werden!!!!

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    27 күн бұрын

    Es sind leider damals nur die Vorlesungen digital aufgezeichnet worden, die es auch auf KZread zu sehen gibt.

  • @1654106
    @16541062 жыл бұрын

    Würden Sie bitte so freundlich sein und die Textblätter zu dieser Vorlesung noch zum Downloaden zur Verfügung zu stellen? Danke

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    2 жыл бұрын

    Es tut mir leid, das ist ein Service nur für die Studierenden an der Hochschule für Philosophie ;-)

  • @ow2750
    @ow27502 жыл бұрын

    bitte vorlesungen 1 2 4 6 7 hochladen! oder finde ich die hier nicht?

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    2 жыл бұрын

    Ich danke Ihnen für Ihr Interesse an den Vorlesungen. Die online gestellten Vorlesungen sind allerdings nur diejenigen, die ich in Präsenz nicht halten konnte. Alle anderen fanden und finden in diesem Semester "live" in der Hochschule für Philosophie in München statt. Insofern gibt es nur die drei Videos und es werden wohl auch keine weiteren mehr kommen. Mit freundlichen Grüßen Michael Bordt SJ

  • @erkanun
    @erkanun7 ай бұрын

    Dersi dil yüzünden (bilmediğimden) anlamadım ancak yorumlardan anladığım kadar ... Ancak benim anladığım parmenides mevcut fragmanlardan çıkması zor ... Ancak platon un parmenides diyaloğu ile okunursa bir bütünlüğe kavuşuyor ... Burada platon ... sokrates ile parmenides'in yanında zenon olduğu halde karşılaşmasını tarihsel bir belge niteliğinde başlatıyor .. bunun önemi olduğunu düşünüyorum... Yani Sokrates parmenides ve zenon bir şekilde karşılaşmışlar ... bu bunun bir nevi tarihsel belgesi ... Burada önemli olan karşılaşmadan daha çok parmenides in kalan fragmanlarda olan sözlerinin... Platon da nerede olduğu... Fragmanları derleyenlerin çoğu platondan sonra olan kişiler ancak bu daha önemli gibi hissetiriliyor ... Ancak platonun tüm diyalogları sokrates'in gibi dursada daha çok parmenides in öğretisi ... Eğer türkçe alt yazıya çevrilirse dinlemek isterim ... Teşekkürler

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    7 ай бұрын

    I´m sorry but I don´t know turkish. If you write in english I may be able to answer you.

  • @erkanun

    @erkanun

    7 ай бұрын

    @@institutfurphilosophieundl2585 her hangi bir soru yoktu ben yorumları google çevirden çevirdim az çok anladım ... İyi çalışmalar ... Belki yıllar sonra seslerin çevisi de olur ... O zaman sizi dinlerim ...

  • @rickdeckard2622
    @rickdeckard2622 Жыл бұрын

    So alles sehr verständlich erklärt. Man merkt, dass sie Philosoph sind, nehme ich an. Ein Träumchen wäre es, wenn Sie bitte ein Vortrag über Wilhelm von Ockham halten würden ☺️

  • @institutfurphilosophieundl2585

    @institutfurphilosophieundl2585

    Жыл бұрын

    Mit Parmenides habe ich mich seit nun beinahe 30 Jahren immer einmal wieder beschäftigt, mit Wilhelm von Ockham nicht wirklich intensiv. Deswegen wäre ein Video über Ockham von mir nicht hilfreich und würde nur aneinanderreihen, was man sehr leicht lesen oder sicher auch auf anderen KZread-Kanälen sehen kann. Ich bitte da um Verständnis.

  • @rickdeckard2622

    @rickdeckard2622

    Жыл бұрын

    Ich verstehe!

  • @1654106
    @1654106 Жыл бұрын

    Wenn ich in einem dunklen Raum bin, sehe ich den dunklen Raum. Ich sehe immer etwas! Ich kann auch sehen, dass ich nichts sehe!

  • @RickB500

    @RickB500

    Жыл бұрын

    Sehen heißt ja, dass in irgendeinerweise Rezeptoren angeregt werden. Man sieht vlt. einen dunklen Raum im Sinne von, er ist dunkel, aber nicht völlig schwarz. Wenn aber kein Photon mehr seinen Weg ins Auge findet, tut das Auge auch nichts. Es sieht nichts heißt, es sieht nicht. Der Punkt ist aber, dass wir uns dennoch darüber bewusst sind, eben über dieses Nichts, und das ist was Parmenides bestreitet.

  • @socrates7047

    @socrates7047

    Жыл бұрын

    Das war damals aber nicht so gedacht!!

  • @MrTelltale

    @MrTelltale

    Жыл бұрын

    Verzeihung, aber Nichts zu sehen, ist unmöglich. Es ist immer Etwas, das man nicht sieht. Es ist so wie damit, nichts zu essen. Wenn ich sage, ich habe heute nichts gegessen, so meine ich damit (bewusst/unbewusst), ich habe heute alles, was es auf der Welt an Essbarem gibt, nicht gegessen.

  • @1654106

    @1654106

    Жыл бұрын

    @@MrTelltale Das hab ich doch gesagt!

  • @g-man-innermaster

    @g-man-innermaster

    Жыл бұрын

    @@1654106 in einem dunklen Raum siehst du das tiefschwarze und das ist auch eine Farbe. Es geht eher darum das du deiner Bewusst bist, in dem Raum zu sein, ohne etwas mit den Sinnen wahrzunehmen.