Opel KAD Admiral - 60er Promovideo /Werbung

Автокөліктер мен көлік құралдары

Eines der schönsten Autos.

Пікірлер: 89

  • @sandraklose3945
    @sandraklose39456 жыл бұрын

    Nostalgie pur... 😍 Meine Eltern haben alle drei Modelle gefahren. Dafür würde ich jeden noch so modernen Wagen stehen lassen. Das war noch Qualität 👍

  • @pirad

    @pirad

    6 жыл бұрын

    Stimmt,,,,

  • @injuliansworld

    @injuliansworld

    4 жыл бұрын

    Qualität war viel besser damals *Ironie Off*

  • @lulwhat

    @lulwhat

    3 жыл бұрын

    Ja haha Qualität haha. Kein Auto von damals hatte Qualität. Immer diese geblendeten durch die Nostalgiebrille

  • @injuliansworld

    @injuliansworld

    3 жыл бұрын

    lolwhat trotzdem haben alte Autos einfach charme, viel mehr als die heutigen

  • @dankwartdenkhardt5714

    @dankwartdenkhardt5714

    2 жыл бұрын

    Ich denke auch das mit der Qualität war eher ein Mythos. Seinerzeit fuhren deutlich mehr Rostbeulen herum als heute. Auch von den so schönen PL-Kapitänen war, obgleich sie bis 1962 gefertigt wurden, schon Mitte der Siebziger kaum noch einer zu sehen.

  • @DSGNflorian
    @DSGNflorian4 жыл бұрын

    Ah! Die Diplomaten ab 5:02 noch mit kleinen hinteren Blinkergläsern und entsprechend angepassten Stoßstangenflanken und Vorserienradblenden, bei denen die filigranen Rippen in den Belüftungslöchern fehlen. Es verwundert, wieso überhaupt angedacht war, den Diplomat mit solchen fast unmerklichen Abweichungen vom Admiral zu differenzieren. Ist ja dann auch in der Serie nicht so gemacht worden. Die hier erscheinenden Exemplare sind also ganz sicher noch Prototypen. Der Diplomat auf der Kreisbahn ab 7:06 raucht ja ziemlich fett aus den Auspuffrohren, wahrscheinlich dank eines nicht mehr richtig eingestellten Vergasers. Selbst 1964 hätte sowas eigentlich nicht in einem Werksfilm vorkommen dürfen. Das Diplomat-Interieur wurde schon bald nach Serienanlauf z. B. durch luxuriösere Armlehnen in den Türen aufgewertet. Hier erkennbar noch die erste Ausführung, welche die gleichen Armlehnen wie der Admiral verwendet. Am Markt zu ihrer Zeit glücklos, als protzige, oberflächliche deutsche Amikutsche verschrien. Technik-Snobs rümpften die Nase über blattgefederte Starrachsen und die enorme Wagenbreite von 1,90 m war den bundesrepublikanischen Kleinbürgern doch etwas zuviel. Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre unverkäufliche Gebrauchtwagen, von Schaustellern und "fahrendem Volk" als billiges Zugpferd für Wohnwagen und Anhänger verheizt. Heute, nach Jahrzehnten Abstand werden diese Wagen sicher anders betrachtet. Elegante und wunderbar klar gestylte Luxuswagen mit dem einzigartigen "Mad Men" Flair der 60er Jahre. Autos, die wie die feinsten Beispiele moderner Architektur wirken, als amerikanisch angehaucht noch als weltläufig, international, modern und stilbildend galt. Wahrscheinlich der begehrteste Opel-Klassiker aller Zeiten, denn die geforderten Preise sind mittlerweile utopisch und beim Coupe schon geradezu obszön!

  • @Lasca34

    @Lasca34

    3 жыл бұрын

    Ich wusste gar nicht, dass man ein "Technik-Snob" ist, wenn man zu einem Auto auch ein Fahrwerk verlangt.

  • @DSGNflorian

    @DSGNflorian

    3 жыл бұрын

    @@Lasca34 Verlässlichen Informationen zufolge verfügten die Fahrzeuge der KAD-A-Baureihe über ein Fahrwerk. Es gibt keinen Hinweis darauf, daß die Räder direkt am Karrosseriekörper angeschweisst waren ;-P

  • @Lasca34

    @Lasca34

    3 жыл бұрын

    @@DSGNflorian Ach so, ja! Wenn man seine Ansprüche dermaßen weit herunter schraubt, hast Du natürlich recht.

  • @DSGNflorian

    @DSGNflorian

    3 жыл бұрын

    @@Lasca34 ach, ich bin mit so wenig zufrieden...aber jetzt mal ohne Sarkasmus: Ich habe mit beiden Baureihen Erfahrungen gesammelt und auch noch mit einigen anderen Fabrikaten aus der gleichen Epoche und die A-Baureihe war eigentlich angenehmer zu fahren als die B-Serie mit DeDion-Achse. Die war rumpelig und die Abrollgeräusche für ein "Luxusauto" eine Zumutung, selbst nach Austausch diverser (schwer zu beschaffender) Gummiteile. Mein W108 mit Automatik (ein top-gepflegtes Opa-Auto mit wenigen KM) benahm sich natürlich auf schlechten Strassen besser, hatte aber so viele 250 S-typische Allüren, daß einem manchmal schon die Freude vergehen konnte. Vor allem der Antrieb war Mist, aller "anspruchsvollen" Technik zum Trotz. Und laut im Vergleich zum Admiral A (mit Vorkriegsmotor!) war er auch. Trotzdem ein wunderschönes Auto. Wegen Umzug ins Ausland alle schon vor Jahrzehnten verkauft. Ich darf gar nicht an die Wertsteigerung denken, da kommen mir die Tränen!

  • @Lasca34

    @Lasca34

    3 жыл бұрын

    @@DSGNflorian Deine Bescheidenheit ehrt Dich. Du darfst aber davon ausgehen, dass auch andere Menschen ihre Erfahrungen gesammelt haben.

  • @alex0711a
    @alex0711a4 жыл бұрын

    1:55 als die Größe des aschers ein verkaufsargument war

  • @rdkammler5021
    @rdkammler50214 жыл бұрын

    Mein 1.war Ein A-Diplomat V8..... Geiles Auto....❤️👍

  • @Freigeist53
    @Freigeist536 жыл бұрын

    Von dem Diplomat Coupe V8 wurden nur 347 Exemplare gebaut😍.Eine absolute Rarität. So gut wie gar nicht zu bekommen und wenn,dann wird's richtig teuer.😮

  • @leolamok3160
    @leolamok31606 жыл бұрын

    Das waren noch Autos

  • @bender2106
    @bender21065 жыл бұрын

    Very Nice..damals gab es noch den Movie nicht--- Der Highlander,,,aber DER WÜRDE SAGEN-----ES KANN NUR EINEN GEBEN!!!!

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper6 жыл бұрын

    Ich habe einen 1978er Diplomat B mit 165PS 2,8 CIH Einspritzmotor (einer der letzten die gebaut wurden, der hat gerade mal 85.000KM runter seit damals, ich bin 2. Besitzer, Erstbesitzer war ein älterer Bonner Diplomat des auswärtigen Amtes) und kann über den feinen und leisen Wagen nur Gutes sagen! Mit Dinol Hohlraumversieglung die direkt damals eingebracht wurde und regelmäßig erneuert auch kein Rostproblem. Sehr zuverlässig, komfortabel und eine sehr gute Straßenlage. (immer gute Behandlung und Wartung vorausgesetzt, denn diese Wagen sind keinesfalls primitiv konstruiert)

  • @lulwhat

    @lulwhat

    3 жыл бұрын

    Ich gib dir 500€.

  • @ub4205
    @ub42055 жыл бұрын

    Damals hat sich keiner Gedanken machen müssen, ob man sich den wagen mit oder ohne Raucherpaket eintut..

  • @ache7777
    @ache77772 жыл бұрын

    Ich hatte den Kapitän B 😍😍😍😍 Reihen 6 Zyl , 128 PS letztes Modell . Danach war Schluß . Da kam der Commodore . Ein Taxifahrer hatte mit dem Admiral B 800.000 km erster Motor .

  • @stefankassbohrer2765
    @stefankassbohrer27653 жыл бұрын

    Motorenentwicklungs-Chef Hans Mersheimer fuhr einen V8 in seinem A-Rekord. Da soll mancher Porsche-Fahrer veblüfft gewesen sein :-) Gediegende Autos, die KAD´s. Ein schöner 5.4er, das wärs.

  • @DSGNflorian

    @DSGNflorian

    3 жыл бұрын

    Diese Story ist mir auch bekannt. Und zwar aus einem zeitgenössischen "Spiegel"-Artikel von 1964 ("Opel in der Offensive"), bei denen "Die Grossen Drei" auf dem Titelbild posierten. Ich meine zu erinnern, daß dabei aber nicht vom "Small Block" 4,6 L Chevy V8, sondern vom 3,5 L Oldsmobile/Buick Aluminium V8 die Rede war, der in den USA in die "compact cars" Oldsmobile F 85/Cutlass und Buick Special/Skylark eingebaut und später an Rover verkauft wurde.

  • @stefankassbohrer2765

    @stefankassbohrer2765

    3 жыл бұрын

    @@DSGNflorian Interessant zu wissen. Das kann natürlich sein, mit dem 3,5 Liter anstelle des 4,6. Wusste nicht daß der Rover-Motor von GM stammt.

  • @DSGNflorian

    @DSGNflorian

    3 жыл бұрын

    @@stefankassbohrer2765 Ja, der 3,5L "Rover" Motor hat eine interessante Geschichte. Er war seiner Zeit bei Buick entwickelt worden, als V8 von geringem Gewicht für die "compact cars" des Modelljahrs 1961. Aber die Herstellungskosten lagen so deutlich über dem projektierten Rahmen, daß GM Interesse verlor und Mitte der 60er die kompletten Werkzeuge an Rover verhökerte, die mit ihrem Turbinenprogramm steckengeblieben waren und dringend nach einen leichten, flach bauenden, leistungsstarken Motor suchten, der unter die flache Haube des P6 passen würde (und der eigentlich den Turbinenantrieb bekommen sollte).

  • @GultekinCOSAR
    @GultekinCOSAR4 жыл бұрын

    Hello ; Thank You very much for this historical video. And it is incredible to see the back windows with opening and closing Electric and Automatic gear and 220 KM speed dial in 1960's years. Well done to Opel. Kindly Best Regards to You.

  • @konweb7132
    @konweb7132 Жыл бұрын

    Tolles Video 🎥 Danke

  • @imrevarga760
    @imrevarga7602 жыл бұрын

    After ww2...20yrs...Not bad...Perfect.

  • @dankwartdenkhardt5714
    @dankwartdenkhardt57143 жыл бұрын

    Die Kapitäne hatten bis zum B-Modell tatsächlich eine Sitzbank vorne und waren daher für 6 Personen zugelassen. Wie aber liess sich die Fahrerposition einstellen, wurde die ganze Bank vor- und zurück gerückt?

  • @DSGNflorian

    @DSGNflorian

    3 жыл бұрын

    Genauso war es! Wenn der 1,86 Meter lange Pappi mal wieder strullevoll war und die 1,50 Meter kurze Mutti vom Schützenfest nach Hause fahren mußte, saß der Pappi zusammengefaltet mit seinen Knien unter der Kinnlade auf der rechten Seite der Sitzbank....was eigentlich ganz hilfreich war, um die besoffene Birne zu stabilisieren.

  • @dankwartdenkhardt5714

    @dankwartdenkhardt5714

    3 жыл бұрын

    @@DSGNflorian :-D

  • @kapitaen1966

    @kapitaen1966

    2 жыл бұрын

    Man konnte durchaus auch einen Kapitän mit V8 Motor ordern. Das Ausland machte davon etwas Gebrauch, weil der Kapitän eben ein 6-Sitzer war. Beim Vorgänger P 2,6 bzw. PL 2,6 war die Sitzbank nur in der Standard-Version zu haben, die wiederum etliche Dinge, z.B. die ausstellbaren Dreieckfenster im Fond nicht angeboten wurden. Andere Extras wie die Rückfahrscheinwerfer oder die Einzelsitze konnten auch im Standard-Kapitän bestellt werden. Beim Kapitän A konnten aber m. W. keine Einzelsitze mehr georderter werden umgekehrt im Admiral A auch keine vordere Sitzbank.

  • @high45txonline
    @high45txonline5 жыл бұрын

    Hammer Danke für das video... EPIC...

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla40126 жыл бұрын

    Richtig gut

  • @Beethoven80
    @Beethoven806 жыл бұрын

    Rückbank-Fenstertrockner...! :)

  • @jurgenbannasch8061

    @jurgenbannasch8061

    4 жыл бұрын

    Richtig hören kann helfen ! RÜCKWAND- FENSTERTROCKNER, der Vorgänger der heizbaren Heckscheibe.

  • @jorgriefenstahl4146
    @jorgriefenstahl41463 жыл бұрын

    Sprecher: Hans Daniel

  • @ronaldderooij1774
    @ronaldderooij17745 жыл бұрын

    They needed to speed up the film when they took a corner. In real life, they would have slid out.

  • @thomasvonstolzenfels6776

    @thomasvonstolzenfels6776

    4 жыл бұрын

    Otherwise you only drive American cars? Then your statement is correct! With American cars, you can just drive straight .

  • @kapitaen1966
    @kapitaen19662 жыл бұрын

    Mit einem S-Klasse Mercedes Benz konnten es die KAD Modelle A und B nicht mehr aufnehmen. Die Konkurrenz aus Untertürkheim bzw. Sindelfingen fuhr Opel im Oberklassebereich davon. Ein KAD A/B erreichte niemals mehr das Prestige und Image von Daimler Benz. Das war auch der Grund, die Oberklasse in den 70er Jahren bei Opel komplett und ersatzlos einzustellen. Ich fuhr jahrelang einen Kapitän PL 2,6 als Olditmer und ein Freund eine 220S Heckflosse. Der Unterschied, sowohl von der Qualität als auch von der Technik war schon riesig. Das mag in den 50er Jahren zwischen Kapitän und Ponton Mercedes noch nicht so eklatant gewesen sein. Meine Eltern fuhren auch in den 60er Jahren zuerst einen Kapitän PL 2,6 und danach einen Admiral A. Mein Vater schimpfte zeitlebens über die billige Powerglide-Automatik des Admiral A im Gegensatz zur Hydramatik des Kapitän PL. Irgendwann wollte es die wohlhabendere Kundschaft wohl nicht mehr akzeptieren, dass ein Kadett neben einem Diplomat im Schaufenster stand: Das war dann das Ende von Opels Oberklasse.

  • @hanspeterholzer2614

    @hanspeterholzer2614

    2 жыл бұрын

    Sie kommen wohl auch aus einer Familie, welche vom 3.Reich profitiert hat... Ihr Vater war wohl nicht in Stalingrad, oder ?? Und Nazi's war Ihre Familie sicherlich angeblich nach dem Krieg auch nicht, wie immer hat man von nichts gewusst.... Aber die Eltern fuhren in den Sechzigern einen Kapitän und Admiral !??! Woher stammte die Kohle für so ein teures Fahrzeug ???

  • @kapitaen1966

    @kapitaen1966

    2 жыл бұрын

    @@hanspeterholzer2614 Von fleißigen Händen meines Vaters, der selbstständiger Handwerker war. Aber derart primitiven und gleichermaßen infantilen wie dreisten Kommentare sollte man gar nicht antworten. Weil sie wohl aus einem kleinbürgerlichen, einkommensschwachen Haushalt des Prekariat stammen, müssen wohlhabenden Familien keine Nazis gewesen sein. Sie scheinen absolut primitiv und grenzenlos neidisch sein. Absolut erbärmlich.

  • @hanspeterholzer2614

    @hanspeterholzer2614

    Жыл бұрын

    @@kapitaen1966 Tja, mit so "intelligenten" Wörter, wie infantil, Prekariat usw., kennen Sie sich wohl aus... Wissen Sie überhaupt, was diese Wörter bedeuten, ich schon ?!?!? Ich stamme aus einer "kleinbürgerlichen" Familie, da haben Sie recht. Ich bin aber nicht Deutscher sondern Schweizer ! Deutsche Geschichte ist mein Hobby, da ich einige deutsche Vorfahren habe. Fakt ist : Wer einige Jahre nach dem Krieg Kohle genug hatte, um sich diese Luxus-Karosse zu leisten, HAT mit dem 3.Reich kooperiert aber die Wahrheit tut immer Weh !!! Und weiter Fakt ist auch : 99% der deutschen Bevölkerung war nach dem Krieg "kleinbürgerlich" und konnten sich keine Luxus-Karre leisten, IHRE Familie natürlich schon... UND von den fleissigen Händen Ihres Vaters haben Sie wohl nur profitiert, heisst, man hat sich ins "gemachte" Nest gesetzt und führt hier eine grosse Fresse... Ich habe einen wissenschaftlich getesteten IQ von 135 als "Kleinbürgerlicher" und Sie ?? Sie sind wohl auch so ein Narr, welcher glaubt: Geld = Intelligenz... Ich besitze heute 4 PKW ( davon zwei BMW E30 Oldtimer) und zwei Motorräder und das als "KLEINBÜRGERLICHER"... UND habe das alles selbst bezahlt und nicht Vati, wie bei Ihnen, Sie arroganter Sack !!! Also, WER ist hier erbärmlich ???

  • @kapitaen1966

    @kapitaen1966

    Жыл бұрын

    @@hanspeterholzer2614 Sie scheinen einen absoluten Knall zu haben. Mein Vater war Jahrgang 1939. Wie soll er mit dem dritten Reich kooperiert haben. Beschäftigen Sie sich lieber mit der widerlichen Schweiz, die alle Vorteile der EU genießen will, aber nichts dafür zu geben bereit ist und bestens mit Nazi-Deutschland zusammen arbeitete, jüdische Konten erst nach internationalen Druck an die Erben auszahlte etc. Da haben Sie genug zu tun. Meine Oma war selbst Schweizerin aus Arbon. Das ist mir peinlich, dafür schäme ich mich. Die Schweiz und die Schweizer sind in Deutschland kaum populär. Die EU sollte die Grenzen zur Schweiz abriegeln und keine Waren mehr aus der Schweiz im portieren. Mal sehen, wie weit die alpenländischen Großmäuler dann kommen. Dann können die Schweizer wimmernd ihren Käse und ihre Schokolade fressen und dazu auf die Schweizer Uhren glotzen. Ich mag weder die Schweiz, noch die Schweizer. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen. Sie gehören auf jeden Fall schon einmal nicht zu Ausnahme und bestätigen wunderbar mein Bild von der Schweiz und seinen Einwohnern. Sie sind ein dummer, primitiver und erbärmlicher Idiot und widerlicher Vollpfosten! Es kommt im Leben nicht ausschließlich auf den IQ an. Taktgefühl, soziale Intelligenz, Bildung, Niveau und Herzensbildung sind ebenso wichtig. Diese Dinge scheinen bei Ihnen absolut nicht vorhanden zu sein!

  • @dankwartdenkhardt5714

    @dankwartdenkhardt5714

    Жыл бұрын

    Was die B-Modelle betrifft, in Punkto Eleganz und Schönheit konnten die auf ihre Art mit der 108er DB Reihe zumindest im Äusseren einigermassen mithalten, z.B. versenkte Scheibenwischer, doppelter Auspuff. Das Problem war die viel zu spärliche Innenausstattung. Da wurden einfach auf fast schon tragische Weise Chancen vertan. Plastikholz und Löcher in den Innentürgriffen gehen für einen Oberklassenwagen einfach nicht. Mit ein bisschen Phantasie und Lust auf Innendesign wären zumindest der Admiral und Diplomat durchaus konkurrenzfähig gewesen. Ich habe diese Autos sehr geliebt, vielleicht wegen ihrer Ecken und Kanten wegen.

  • @fredferkel1448
    @fredferkel14483 ай бұрын

    In Deutschland wollte Opel damit Mercedes Konkurrenz machen. Das war nie so richtig gelungen. Sieht halt sehr amerikanisch aus.

  • @g.tamango1502
    @g.tamango150228 күн бұрын

    Der beste Ami aus deutscher Produktion

  • @MARSIPAANI
    @MARSIPAANI4 жыл бұрын

    meine traume

  • @Nakkisampyla

    @Nakkisampyla

    Ай бұрын

    SAAB 96

  • @waltertaljaard1488
    @waltertaljaard14883 жыл бұрын

    Sahen allen den Ford 23/26M sehr ahnlich.

  • @Lasca34

    @Lasca34

    2 ай бұрын

    Ja, nicht? Vor allem dem Ford 23 M sehen die verblüffend ähnlich. Gut, dass das mal jemand erkannt hat. Noch verblüffender ist allerdings, dass diese Opel einem späteren Ford so unerhört ähnlich sahen! Woher wussten die bei Opel schon 1964, wie so ein Ford vier Jahre später aussehen würde?

  • @SITRUUNAKAKKU-kl3sf
    @SITRUUNAKAKKU-kl3sf3 жыл бұрын

    schön

  • @Nakkisampyla

    @Nakkisampyla

    Ай бұрын

    Saab 99

  • @gage_offiziell
    @gage_offiziell3 жыл бұрын

    Heutzutage sind alle Autos aus Plastik...

  • @Lasca34

    @Lasca34

    3 жыл бұрын

    Das rostet wenigstens nicht. Im Gegensatz zu den Opel-Autos aus jener Zeit.

  • @MARMELADIKAKKU-df1td
    @MARMELADIKAKKU-df1td4 жыл бұрын

    i wishd id had some day opel admiral.

  • @Nakkisampyla

    @Nakkisampyla

    Ай бұрын

    Saab 96

  • @Rebecca-Harlan
    @Rebecca-Harlan6 жыл бұрын

    Ich steh nur auf 116 Benz 280 s mit den doppelten Stoßstangen

  • @theluxman66

    @theluxman66

    6 жыл бұрын

    Ausgerechnet das Modell mit dem durstigsten und schlappsten Motor? Die Maschine war völlig überfordert mit diesem Schiff ... Aber der 116er war fraglos noch guter Maschinenbau.

  • @humdidoadi

    @humdidoadi

    5 жыл бұрын

    die motorenauswahl in dem modell ist leider wirklich nicht so toll.. der m110 passt von der charakteristik her nicht und die v8 saufen wirklich richtig. ich hatte kurz mal einen 350 mit d-jet..

  • @Rebecca-Harlan

    @Rebecca-Harlan

    5 жыл бұрын

    Altautofan Boris ich habe ein 280S geebrt leider kein E und nicht viele Extras schwarz ohne metallic kein Einspritzer nur Vergaser aber 43 OOO Kilometer Zustand neuwertig und Lenkradautomatik elektronisches Schiebedach Radio Becker Mexiko mit Cassette die nach einer Minute immer wieder rausgeworfen wird Servo und Zentralverriegelung waren Serie ich weiß stikmata ist S aber ich kann's ja nicht ändern ist halt so gell 🙂 grussi Rebecca

  • @herrbela84

    @herrbela84

    5 жыл бұрын

    Habe einen 300 SD TURBO Diesel :)

  • @dankwartdenkhardt5714

    @dankwartdenkhardt5714

    5 жыл бұрын

    Und was ist mit der einzigartigen 108 er Baureihe...?

  • @OMENASOSE-ll8yc
    @OMENASOSE-ll8yc3 жыл бұрын

    MEINE TRAUME

  • @Nakkisampyla

    @Nakkisampyla

    Ай бұрын

    RÖLLI

  • @JOZLA-iy1kz
    @JOZLA-iy1kz4 жыл бұрын

    MEINE TRAUME I WISHD ID HAD SOME DAY ADMIRAL AND 220SE

  • @Nakkisampyla

    @Nakkisampyla

    Ай бұрын

    RÖLLI

  • @OMENASOSE-ll8yc
    @OMENASOSE-ll8yc3 жыл бұрын

    I WISHD ID HAD SOME DAY 5 ADMIRALS 4 GREEN ONES AND 1 RED

  • @Nakkisampyla

    @Nakkisampyla

    Ай бұрын

    RÖLLI

  • @popanz6796
    @popanz67962 жыл бұрын

    ton weg !

  • @martinwinzeler7622
    @martinwinzeler7622 Жыл бұрын

    Die kad reihe + der commodore. Das coolste was Opel gebaut hat. Gt und A Manta waren auch geil aber zu klein.

  • @huudamu1884
    @huudamu18842 жыл бұрын

    MEINE TRAUME

  • @Nakkisampyla

    @Nakkisampyla

    Ай бұрын

    RÖLLI

Келесі