Nik Bärtsch über Zen, Flow, Verzicht & Rituale | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Der Zürcher Musiker und Komponist Nik Bärtsch erinnert an einen Mönch. Seine rhythmische Musik hat eine Verbindung zum Zen-Buddhismus ebenso wie zur Kampfkunst Aikido. Rituale und Verzicht sind ihm heilig. Mit Yves Bossart spricht er über die Kunst des Weglassens und den Groove des Lebens.
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZread 👉 kzread.info...
Jeden Montag spielt Nik Bärtsch mit seiner international erfolgreichen Band «Ronin» im Zürcher Club «Exil». Seine «Ritual Groove Music» ist eine originäre Mischung aus Jazz, Funk und minimalistischer Musik. Bärtsch spricht auch von «Zen-Funk». Tatsächlich ist seine Musik, ebenso wie seine Lebensphilosophie, stark von der japanischen Kultur geprägt, vom Zen-Buddhismus, aber auch von der Kampfkunst Aikido. Im Gespräch mit Yves Bossart spricht der disziplinierte und reflektierte Künstler über seine Musik und darüber, wie er die Welt sieht und hört. Über den Verzicht, die Stille, das Üben und die Improvisation.
Sternstunde Philosophie vom 12.12.2021
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
Moderation:
Barbara Bleisch: / barbarableisch
Yves Bossart: / bossart_yves
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Zen #NikBärtsch #ZenMusik #Flow #SRF #Kultur

Пікірлер: 28

  • @goldmund2902
    @goldmund29022 жыл бұрын

    Nik bärtsch ist dank diesem Video eine unglaubliche Neuentdeckung für mich. Musikalisch holt er mich total ab und für Zen interessiere ich mich auch schon länger. Ich habe im Moment eine sehr schwere Zeit im Krankenhaus und diese Entdeckung macht sie so viel erträglicher. Danke Sternstunde, danke Nik!

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Danke für den Kommentar und alles Gute und Gesundheit! 🙏

  • @asteristelaris6382
    @asteristelaris638210 ай бұрын

    Endlich geschafft: Montags ins Exil. Danke für den intensiven Abend

  • @meditationmusicparadise4120
    @meditationmusicparadise41202 жыл бұрын

    💖💖💖 faszinierend, ein Video zum wachrütteln. Danke 💖💖💖

  • @white.sneakers
    @white.sneakers2 жыл бұрын

    Ich bin auch für "blow and flow". Groovy Baby!!! 🤩🤩🤩

  • @boardertriangleGFS
    @boardertriangleGFS2 жыл бұрын

    Einfach nur grossartig!

  • @leanderswo
    @leanderswo2 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Gespräch!

  • @derekelmiger1632
    @derekelmiger16322 жыл бұрын

    ein spannendes „Gefühl lang Gespräch“ über das Glück und wie man es täglich realisiert und Musik am Montag.

  • @steveboxxx5019
    @steveboxxx50192 жыл бұрын

    Mega interessanter Mensch. Danke dafür.

  • @Lena-gz8sn
    @Lena-gz8sn2 жыл бұрын

    Tolles Interview und sehr gute Moderation von Yves!!

  • @amama5134
    @amama51342 жыл бұрын

    Danke 🤗

  • @evelynjahnke6653
    @evelynjahnke66532 жыл бұрын

    dankesehr, sehr inspirierend,

  • @SimonAeberhard
    @SimonAeberhard2 жыл бұрын

    Ah nice... When Jazz meets philosophy! :)

  • @jmd1991
    @jmd19912 жыл бұрын

    Sehr inspirierendes Interview.

  • @diananussbaum3106
    @diananussbaum31062 жыл бұрын

    Jazzig, groovy und etwas psychodelisch, sehr gut, gefällt mir. Erinnert mich an Passport / Klaus Doldinger aus den 70igern. Sehr interessanter Mensch, und Thesen

  • @stefanreggel
    @stefanreggel2 жыл бұрын

    🍀🎶🍀

  • @bertholdkusy3333
    @bertholdkusy33332 жыл бұрын

    Bonsoir Merci, très intéressant :-)🎄[ ]

  • @bertholdkusy3333

    @bertholdkusy3333

    2 жыл бұрын

    Allô Merci pour beaux réponse :-)🍀[ ]

  • @Mathias-hr8sb
    @Mathias-hr8sb2 жыл бұрын

    Besonders hell leuchtende & wohlklingende Sternstunde

  • @HarryStucklermendotcom
    @HarryStucklermendotcom2 жыл бұрын

    shamizan

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF2 жыл бұрын

    Hm, diese Gespräche über Buddhismus, asiatische Spiritualität und so geraten häufig etwas arg weich, wenig greifbar, dünnbrettig.

  • @sensoeirensen

    @sensoeirensen

    2 жыл бұрын

    Ja es sind tolle Träumereien. 99% der Menschen müssen einfach funktionieren und können sich solche Gedanken gar nicht leisten.

  • @christopheschmit8671

    @christopheschmit8671

    2 жыл бұрын

    @@sensoeirensen Gespräche über Bewusstseinszustände sind Träumereien? Ja, aus einer materialistischen Perspektive ist das so. Schade, könnte man diesen Zuständen doch genauso viel Wert beimessen wie dem Erscheinen eines neuen Iphones und niemand müsste in Afrika in menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten um dies zu realisieren.

  • @derekelmiger1632

    @derekelmiger1632

    2 жыл бұрын

    es heisst im Grunde ganz simpel: be here NOW! mit Träumereien hat das gar nichts zu tun - im Gegenteil. Lieber rennen fast alle hinter etwas her, oder fanden früher alles besser als heute. Aber wirklich in der Gegenwart sein, das schaffen nur Wenige, und darum „darf man sie nicht ernst nehmen“.

  • @phs1176

    @phs1176

    2 жыл бұрын

    Ja das kann man oft so empfinden. Ich denke, die Dinge, die Menschen, die Welt etc. haben aber mindestens zwei Seiten: WeichHart; FernNah; Greifbar/Ungreifbar; DünnbrettigDickbrettig; Fakten/Gespür; Konkret/Abstrakt. Vielleicht trennen wir sie zu oft. Empfinden viele das Leben eben deshalb so "Leer" weil ihnen die andere Seite fehlt, der gegensätzliche Aspekt nicht betrachtet wird? Aber nur einfach "Ganzheit" zu sagen hilft auch selten weiter. Aber nur harte Fakten führen oft auch nicht alleine zur Lösung. Es gibt auch zusätzlich noch das "All in one": Irrsinn trotz Fakten -Fakten ohne Sinn. Ist das deshalb schon Irrsinn oder ist das Leben einfach bunt?

  • @martinwehning2518

    @martinwehning2518

    2 жыл бұрын

    Hm. Dünnbrettig? Ich würde mal den Unterschied statisch versus dynamisch benennen. Die Unterschiede sind massiv, aber nicht unbedingt auf Anhieb von außen erkennbar...

Келесі