Richard Powers über die Entfremdung des Menschen von der Natur | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Richard Powers schreibt Bücher, die selbst Barack Obama ins Schwärmen bringen. Der preisgekrönte US-amerikanische Schriftsteller plädiert eindringlich dafür, unser Eingebettetsein in die Natur anzuerkennen und uns nicht für die Krone der Schöpfung zu halten.
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZread 👉 kzread.info...
Richard Powers ist ein Multitalent. In seinen Romanen verarbeitet der Pulitzer Preisträger gleichermassen naturwissenschaftliche wie philosophische, religiöse oder musikalische Themen. In jüngster Zeit hat er sich dem verborgenen Leben der Natur und insbesondere jenem der Bäume verschrieben. Er, der lange keine Eiche von einer Buche zu unterscheiden wusste, fand im stark gerodeten Redwood Nationalpark die Liebe zur Natur. Heute gilt seine zentrale Sorge der Entfremdung des Menschen von seiner natürlichen Umgebung.
Unsere Kultur sei besessen vom Glauben an die Einzigartigkeit des Menschen und halte die Natur für einen blossen Rohstofflieferanten - dabei seien wir Teil eines grossen Ganzen. Powers ist sich sicher: Um ein Umdenken in der Klimafrage zu erwirken, reichen keine Argumente, es braucht Geschichten. Diese kommen ihm denn auch auf Wanderungen durch die Great Smokey Mountains in den Sinn, einem der ältesten Wälder der Welt, wo Powers inzwischen wohnt. So entstand auch sein jüngstes Buch «Erstaunen».
Im Gespräch mit Olivia Röllin erinnert sich Richard Powers an eine prägende Begegnung mit einem jahrtausendealten Mammutbaum, erzählt von der Empathiefähigkeit des Menschen und denkt darüber nach, warum wir das «Konzept Kinder» durch Verwandtschaft ersetzen sollten.
Sternstunde Religion vom 05.12.2021
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Sterbehilfe, Sekten oder Minarette - das Thema Religion ist vielfältig und prägt so manche gesellschaftspolitische Debatte. Die Dokumentarfilme und Gespräche der «Sternstunde Religion» ordnen ein, schaffen Zusammenhänge und fragen nach - bei Religionsvertretern, Expertinnen, Betroffenen und Kritikern. Im Blick sind dabei nicht nur die grossen Weltreligionen, sondern auch andere Weltanschauungen und Religionsgemeinschaften.
Moderation:
Olivia Röllin: / oliviaroellin
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Religion #RichardPowers #Natur #Menschheit #PulitzerPreis #SRF #Kultur

Пікірлер: 136

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden2 жыл бұрын

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team Thank you for your valuable comments on this video 😍. We are very pleased to read them. Due to limited community management capacity we are momentarily unable to publish new comments on this particular video. 😥 Nevertheless, we hope you keep posting comments on all other videos. Thank you for your understanding. We are looking forward to your comments and further lively discussions. Best regards. Your SRF Kultur Team

  • @MrCocofloco
    @MrCocofloco2 жыл бұрын

    Der Sprecher / Übersetzer macht eine ganz hervorragende Arbeit. Die Persönlichkeit des Richard Powers so präzise darzulegen ... Beeindruckend! Danke.

  • @MrCocofloco

    @MrCocofloco

    2 жыл бұрын

    ... und natürlich wird er mal wieder nicht benannt. Tststs

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    @@MrCocofloco danke! Wir sind auch begeistert und haben das Kompliment an Christian Heller weitergeleitet :)

  • @christianheller9888

    @christianheller9888

    2 жыл бұрын

    Herzlichen Dank! Das freut mich sehr! Christian Heller, der Sprecher

  • @a.c.reicheneder5773
    @a.c.reicheneder57732 жыл бұрын

    Phantastisch! Dieser Mensch spricht mir aus dem Herzen!! Genau das denke und fühle ich … er findet die passenden Worte dafür! Vielen Dank für diesen Beitrag und diese Bereicherung!!!

  • @eegr6552
    @eegr65522 жыл бұрын

    Wie wohltuend…oft sind so kluge, einfühlsame und differenziert denkende Menschen sehr pessimistisch und hadern mit den Menschen. Bei ihm kommt noch so viel Hoffnung und Liebe für die Menschen dazu. Natur und Mensch verbunden.

  • @robertowillibucheli9123

    @robertowillibucheli9123

    Жыл бұрын

    Michael Braungart, cradle to cradle, Erwin thoma Holz100

  • @geOCognition
    @geOCognition2 жыл бұрын

    Herzlichen Dank für diesen Beitrag. Ich kann mich den Worten meiner Vorkommentatoren nur anschliessen. Derartig begeisternde Gedanken können mentale Berge versetzen...

  • @freeghost5084
    @freeghost50842 жыл бұрын

    Ein wunderbarer Sendungsbeitrag! Herzlichen Dank an Richard Powers und Frau Röllin, die ihn ermöglicht haben! ❤

  • @sigolorfeo7092
    @sigolorfeo70922 жыл бұрын

    Ich darf es einmal sagen: Ich finde es wunderbar, dass "Die Sternstunde" auf deutsch gehalten wird, und nicht auf alemannisch, oder schwizerdeutsch. Danke.

  • @susanneweber7993
    @susanneweber79932 жыл бұрын

    Wunderbar wahr für mich. Ich gehe so sehr in Resonanz mit diesen Worten.Ganz,ganz großen Dank für dieses Interview. 🙏🙏🙏👍👌🌹

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Das freut uns sehr!

  • @SchneiderUS
    @SchneiderUS2 жыл бұрын

    Wenn diese Ansichten, Überzeugungen und Anschauungen in Schulen gelehrt würde, hätten wir einen ersten Schritt in Richtung einer besseren Welt getan.

  • @frontallappen2036

    @frontallappen2036

    4 ай бұрын

    Das steht unter jedem KZread-Video.

  • @12Dmentoring
    @12Dmentoring2 жыл бұрын

    So ein wichtiges Interview, toller Gesprächsgast, danke dafür 🙏🏼

  • @splashid9370
    @splashid93702 жыл бұрын

    Ich kannte dieses Format gar nicht und hatte SRF-Kultur eher instinktiv abonniert, und nun sehe ich diese Sendung als Empfehlung. Diese Frau führt ein tolles Gespräch mit Achtung und Neugierde. Es ist schön den beiden zuzuhören. Lieben Gruß aus Dütschland!

  • @fwe7777
    @fwe77772 жыл бұрын

    Ein kluges und tiefgründiges Gespräch mit einem faszinierenden Autor. Die beiden besprochenen Bücher sind wahrhaft sensationell.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    das freut uns sehr, lieben Dank!

  • @SophiaZoe
    @SophiaZoe2 жыл бұрын

    Großartig! Eines meiner Lieblings-Sternstundebeiträge.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    wie schön!

  • @Domisimi
    @Domisimi2 жыл бұрын

    Vielen, vielen Dank dafür.❤ Ich war den Tränen nah.

  • @ErikHarloff
    @ErikHarloff2 жыл бұрын

    Ich höre englischsprechende Gäste gern original, unübersetzt. Gibt es beim SRF online die Option dazu?

  • @cemer6910
    @cemer69102 жыл бұрын

    "Die Tatsache İst, dass die Welt nicht dem Mensch gehört sondern der Mensch der Welt.". Aus Wakan Tanka von Lakota İndianer.

  • @renekluge7659
    @renekluge76592 жыл бұрын

    ...ein hervorragender Bericht...diesen im "freien" Fernsehen und ich wüßte,für was ich GEZ zahle...

  • @malgorzatabator-schreiber817
    @malgorzatabator-schreiber8172 жыл бұрын

    Ein faszinierendes Interview! Seit meiner Kindheit an frage ich mich, mit welchem Recht hält sich der Mensch für das Größte auf diesem Planeten ... Später kam eine andere Frage nach dem Grund, den Menschen als "homo sapiens" zu nennen ...

  • @mariahardt1586

    @mariahardt1586

    2 жыл бұрын

    Der Mensch hält sich für das Grösste auf dieser Erde, weil er sich mit klimatisierter Wohnung, ganzjährig gesicherter Versorgung, Gesundheitssystemen, die ihn immer älter werden lassen..... aus allen populationsbegrenzenden Naturregeln befreien konnte. Das brachte ihm Zeit. Keine Fluchtareize.... keine ununterbrochene Suche nach Nahrung... Er hatte Zeit gewonnen Viel Zeit. Zeit, in unbeschwerter Sicherheit aufzuwachsen... Zeit, Sprache zu lernen, Informationen schriftlich festzuhalten. Zeit, Werkzeuge und Maschinen zu konstruieren. Zeit, die Erde für seine Versorgung, für seinen Wohlstand, umzuformen. Aber diese geschenkte Zeit hat uns größenwahnsinnig gemacht. Wir bilden uns inzwischen ein, über die gesamte Natur, ihre Flora und Fauna, herrschen zu dürfen. Die Erde zu unserem Nutzen komplett umpflügen und versiegeln zu dürfen. Die Natur durch Technik ersetzen zu können... So fällt uns inzwischen die Klimaerwärmung als Gegenwehr der Natur auf die Füsse. Und unsere Einbindung in die Natur über den Naturtrieb Sex. Da dieser Trieb immer eine grössere Zahl an Nachkommem erzeugt, als zum Arterhalt notwendig ist, wächst unsere Population immer weiter an. Läst immer weniger Platz für die Natur, aber auch für unsere Nachkommen. Noch sind wir nicht bereit, zu erkennen, das wir in allen Ländern alle humanen Mittel der Gegenwart zur Geburtenbegrenzung nutzen müssen, um einen Populationsrückgang auf eine umweltverträgliche Zahl zu erreichen. So lange wir das nicht verinnerlichen, wird die Bevölkerung durch Hunger und Kriege, verursacht durch Unterversorgung - als Folge von Übervölkerung - auf natürliche Art begrenzt werden. Markus Hardt

  • @mwh0588

    @mwh0588

    2 жыл бұрын

    @@mariahardt1586 Ich finde das toll! Und bald werden wir uns auch das Universum untertan machen und es nach unseren Vorstellungen formen! Sch* auf die Umwelt!

  • @ritadupre3578
    @ritadupre35782 жыл бұрын

    Wunderbares Gespraech, DANKE 🤩🤩🤩💛💛💛

  • @diethardmichaelmeyer3664
    @diethardmichaelmeyer36642 жыл бұрын

    Die Sprachfertigkeit des Autoren ist wirklich zum Staunen. In Übersetzung ist es noch einmal eine besondere Leistung.

  • @este9185
    @este91852 жыл бұрын

    wunderbar 🙏Ich bin so dankbar, all diese Weisheit hier zu hören. Der nächste Schritt der menschlichen Evolution ! Dieses Bewußtsein für die Verbindung mit allem, was existiert, ein Teil des Großen und Ganzen zu sein. 🌀Demut und Dankbarkeit 💖♾ Ich fühle mich so bereichert mit diesen Botschaften hier in diesem Format in diesem Medium

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann88352 жыл бұрын

    Die Entfremdung von meinem Körper und seinen Bewertungen auf der Gefühlsebene schwächen meine Identität und mein Selbstvertrauen.

  • @mlh3604
    @mlh36042 жыл бұрын

    Ich mag diesen Menschen sehr, so spricht gesundes Leben, da kommt man ja ganz gut zu sich. Danke!

  • @adrianamobius3477
    @adrianamobius34772 жыл бұрын

    Mega schön, dieses Interview. Danke dafür!!

  • @-Christoph
    @-Christoph2 жыл бұрын

    Vielen Dank, das war wirklich extrem anregend. Sie bekommen ein echtes und ein gedachtes Like von mir, weil zwei echte geht ja nicht. 👍👍

  • @-Christoph

    @-Christoph

    2 жыл бұрын

    PS: Der Satz von Peter Wohlleben: "Der Pilz fungiert..." ist schon sehr lustig. 😆

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    da kriegen Sie dafür ein echtes Herz-Like von uns ;) merci für Ihre Unterstützung

  • @petepete66
    @petepete6610 ай бұрын

    Der Plan des Schöpfers ist unendlich groß Freunde… zerstört nicht sondern lernt 🔥🔥🔥✌️🌎✌️🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

  • @tillmagnus
    @tillmagnus2 жыл бұрын

    Bitte in Zukunft öfter ohne Übersetzung hochladen. Vermisse die links in der Beschreibung :(

  • @melavie7119
    @melavie71192 жыл бұрын

    Danke für das sehr wichtige Interview. Nur als Impuls : ich persönlich bevorzuge untertitel da ich lieber den Menschen in original Sprache zuhöre.

  • @adrianmierke7169
    @adrianmierke71692 жыл бұрын

    Sich vom Konsum zum Lebendigen hinbewegen. Etwas Sinnschaffendes tuen. Das gibt Hoffnung.

  • @andreasmueller-alwart2517
    @andreasmueller-alwart25172 жыл бұрын

    Erstklassiges Interview mit einen positiven Ausblick und ganz viel Hoffnung, die ich teile. Mr. Powers ist ganz auf der Linie der Gedanken von Charles Eisenstein, Eckart Tolle, Kurt Tepperwein, Andreas Weber (Buch "Alles fühlt") usw... Ich würde echt etwa dafür geben, die NEUE WELT noch zu erleben oder in sie zurückzukehren. Beim Ersteren bin ich skeptisch - beim Zweiten hingegen ganz sicher.

  • @karinfrasnelli2113
    @karinfrasnelli21132 жыл бұрын

    Ein sehr interessantes, erkenntnisreiches Gespräch. Gruß aus Südtirol 🌻⭐💫🌜

  • @annbau4036
    @annbau40362 жыл бұрын

    Sehr schönes Interview! Die Verbindung und gegenseitige Wirkung von Mensch-Natur ist sehr spannend.

  • @burkardgoette8284
    @burkardgoette82842 жыл бұрын

    inspiring, Leben und Tod, sympathischer Typ

  • @lisu4140
    @lisu41402 жыл бұрын

    Liebes Srf-Team, ich würde mir das Thema: "Sind wir süchtig nach Lob und einem überpositiven Selbstbild?" wünschen. Also wie realistisch ist es, dass wir prinzipiell gute und harmonische Wesen sind. Ich glaube das nämlich nicht. Ich glaube unsere Kultur und unsere Entscheidungen machen uns zu solchen Wesen und ich respektiere deswegen Menschen die das tun umso mehr. Ich finde es liegt eine Gefahr darin unsere Natur zu positiv zu beschreiben, denn dann wird gut sein, selbstverständlich. Gruß, Li Su Edit: Ich sehe auch hier in den Kommentaren, dass fast nur reine Komplimente mit einem Like versehen werden und daraus stellt sich mir die Frage: "Sind unsere Freunde, die uns am besten tun, immer die, die uns nur zu positiver Selbstbetrachtung einladen?"

  • @lui.J.x.

    @lui.J.x.

    2 жыл бұрын

    Auch sehr interessante Antwort, auf die bisher leider noch keiner eingegangen ist...vermutlich, weil sie das "Gutsein" auf den ersten Blick eher infrage stellt und sie daher als negativ empfunden wird. Was echt schade ist, weil sie - wenn man sich mal mal davon löst und offen darauf eingehen kann - durchaus zum weiteren Nachdenken einlädt! Ich glaube, dass wir beides in uns tragen - das Gute und das Streben nach Harmonie wie das Böse und eher Zerstörerische - und je nach Umgebung eben das entsprechende zum Vorschein kommt und sich entwickelt... Wir waren alles mal keine unschuldige Babys mit naiven Träumen, schutzsuchend nach Liebe...bevor wir auf unsere Umgebung treffen, womit ich das soziale Umfeld meine, also das Land, in dem wir aufwachsen und leben, unsere Eltern / die Erziehung, unsere Freunde und Menschen, denen wir begegnen,...das ist vermutlich das, was du mit "Kultur" beschreibst. Hinter dem Bestreben, die Natur "zu positiv zu beschreiben" sehe ich die Angst vor dem Negativen und diesem dadurch zu viel Raum zu geben und die Befürchtung, es dadurch auch zu nähren. Es zu verdrängen ist natürlich auch nicht nicht die Lösung, aber ich frage mich, ob es sie denn überhaupt gibt, die Lösung eines idealen Umgangs? Ich selbst zähle mich auch oft zu den Verdrängern, weil ich das Gefühl der Machtlosigkeit nicht immer ertrage... Und zu deinem Edit: Für mich persönlich sind Freunde jene, denen ich auch Kritik nicht übel nehme, weil ich daran wachsen kann und bei denen ich einfach spüre, dass sie mich positiv betrachten, auch wenn ich es nicht immer kann.

  • @freeghost5084

    @freeghost5084

    2 жыл бұрын

    Dein erstgenannter "Glaube" steht nicht zwangsläufig in einer Beziehung zu deinem letztgenannten "Glaube". Deine Glaubenssätze sind auch nicht anderes als Projektion.

  • @lisu4140

    @lisu4140

    2 жыл бұрын

    @@lui.J.x. Danke sehr, da fühle ich mich wiedererkannt. Ich meine mit Kultur, das was erlernt ist. Wir stehen im Austausch mit unserem Umfeld und lassen uns zwangsläufig beeinflussen, aber selbstbestimmte Entscheidungen sind auch oft ein Weg aus dem Umfeld heraus denke ich. Ich erziehe mich am Ende auch selbst und kann mir Werkzeuge für den Umgang mit all dem aneignen. Nicht ultimativ und es wird immer offene Stellen an der Rüstung geben, aber ich kenne Menschen, die sich wesentlich unabhängiger und stärker gemacht haben (natürlich mussten sie auch die Chance dazu haben) als Andere. Wir sind wie bei Freud erklärt wurde definitv dauernd in Selbstkonflikten, die Moral gegen den Trieb. Diese virtuos manövrieren zu lernen ist mein Wunsch und auch wenn keine absolute Perfektion in Aussicht ist, kann man viel Stärke erreichen. Kein Mensch den ich wirklich ernst nehme ist harmlos, langweilig oder lieblos. Gerade gibt es wieder einen Trend sich selbst als harmlos auf emotionaler Ebene zu geben denke ich, wodurch viele starke Gefühle, die immer auch mit Negativem behaftet sind, als krank abgestempelt werden. Ob leidenschaftlich oder sehr durchsetzungsstark, beides gefährlich. Da gehört noch viel mehr dazu, was ich jetzt nicht zusammenfassen kann, aber diese Fakelove überall geht mir total gegen den Strich.

  • @blindesverstehen
    @blindesverstehen2 жыл бұрын

    Der Grund aller Trennung und Entfremdung liegt meiner Meinung nach in der übermäßigen Angst vor dem Tod.

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    Ne, diese Angst entsteht erst durch diese Entfremdung, die durch jene Denkverzichte entsteht, durch die wir unser Wissen sozusagen "erkaufen"! Diese Angst gründet bereits auf einer falschen Erkenntnis.✌️

  • @Nonconform14

    @Nonconform14

    2 жыл бұрын

    Das ist absolut richtig, Der Mensch hat Angst vor dem Tod , Er möchte in diesem Leben alles haben weil er ja glaubt dass dann das nichts kommt, Darüber hatte ich schon sehr viele Diskussionen Bleibt nur der Glaube, Das vielleicht...

  • @harryhaller8773

    @harryhaller8773

    2 жыл бұрын

    Die Angst vor dem Tod, ist die Angst davor nicht richtig gelebt zu haben

  • @mariasammer8520
    @mariasammer85202 жыл бұрын

    Ganz wunderbares Gespräch 🙏

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @danielmoore279
    @danielmoore2796 ай бұрын

    Eigentlich müsste doch für jeden Menschen klar sein, daß nur Mutter Erde für uns die größte Schöpfung sein kann. Doch für eine positive Symbiose mit unserer Welt, fehlt es den meisten Menschen an Respekt für das Leben !

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF2 жыл бұрын

    Eine säkulare spirituelle Verbindung zur Natur mag entspannen und uns daran erinnern, dass wir ohne eine lebensfreundliche Natur nicht existieren können. Aber auch die Natur wird uns nicht mitteilen, wie wir zu leben haben. Das ist ja geistesgeschichtlich eine der vielen, inzwischen mehrfach enttäuschten metaphysischen Hoffnungen.

  • @mlh3604

    @mlh3604

    2 жыл бұрын

    Was du sagst ist interessant. Enttäuschte metaphysische Hoffnungen wie die Romantik? 'Die Natur wird uns nicht sagen wie wir zu leben haben.' Als will der Mensch ständig geleitet sein von intelligenteren Wesen. Wenn wir mehr mit unserem mikrobiom verbunden sind - ich stelle mir schon vor, dass wir dann fähiger zu Lust sind, und einfach beschäftigt werden effektiv Lust zu steigern auch wieder mehr auf den einfachen indigenen Wegen: Musik, tanzen. Und wissenschaftlich gestärkte Erzählungen wie von Herrn Powers.

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    Freiheit ist, mit Kant erklärt, Deckung mit dem "heiligen Willen"!

  • @antonfras1637

    @antonfras1637

    2 жыл бұрын

    Die Natur und die Physik wird uns Grenzen setzen, wenn wir diese überschreiten.

  • @R_Rainer
    @R_Rainer2 жыл бұрын

    Olivia Röllin ist ein großartiger Gewinn für dieses Format. Und Powers - nomen est omen - ein extrem kraftvoller Magier seines Fachs. Daraus resultiert: ein zauberhaft bereicherndes Gespräch.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    das freut uns sehr zu hören, danke!

  • @njckjung6985
    @njckjung69852 жыл бұрын

    wunderbar! Der Schluss hat mich ein bisschen an die Dokumentation "Eine überschätzte Spezies" erinnert (hier auf dem ARTE-Kanal zu finden).

  • @YNK_Official
    @YNK_Official2 жыл бұрын

    Ein großartiges Format! Nicht für Jeden interessant, doch für Wenige dafür umso mehr. Klasse Beitrag, weiter so. Grüße aus Mainz - Deutschland :)

  • @blublubblubblu
    @blublubblubblu2 жыл бұрын

    28:50 Er sagt das ein spezielles Gefühl ensteht zwischen dem der isst und dem der gegessen wird. Wenn wir jedoch Tiere auch als fühlende und Schmerz empfindende Lebewesen wahrnehmen, dann ist es höchst problematisch diese für den eigenen Konsum zu nutzen. Man muss sich steht’s versuchen in das andere Individuum hineinzuversetzen. Dann merkt man erst, ein Tier möchte nicht getötet werden. Nicht von einem Menschen und auch nicht von einem Raubtier. Der Unterschied zwischen Menschen und Raubtieren besteht jedoch, dass der Mensch mit einer rein pflanzlichen Ernährung gesund leben kann während das Raubtier keine andere Möglichkeit hat. Nur weil es in der Natur passiert, heisst es noch lange nicht das es eine moralische Handlung ist. Beispielsweise vergewaltigen diverse Tierarten einander und trotzdem haben wir für uns als Gesellschaft entschieden, dass dies falsch ist.

  • @lui.J.x.
    @lui.J.x.2 жыл бұрын

    Wow, eine sehr inspirierende Sternstunde!

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Das freut uns!

  • @Handanalyse
    @Handanalyse2 жыл бұрын

    Hallo SRF Kultur, gibt es das Interview auch im Originalton ohne die Übersetzer-Tonspur?

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    tut uns leid, leider nicht!

  • @nicolelarissathaler2311
    @nicolelarissathaler23112 жыл бұрын

    beautiful words

  • @99liebe
    @99liebe2 жыл бұрын

    ...excellent, 🌠💥🌟🙏

  • @nalexandi
    @nalexandi2 жыл бұрын

    können Sie bitte mit Untertitel ohne Synchronisation zeigen?

  • @WhatIsThatBro
    @WhatIsThatBro2 жыл бұрын

    Stabil

  • @karllagerpils6362
    @karllagerpils63622 жыл бұрын

    Kann man das auch mit Original-Ton sehen?

  • @berndkolb5086
    @berndkolb50862 жыл бұрын

    Interessantes Gespräch. Nur, dass wir Menschen über immenses Mitgefühl verfügen, verstehe ich nicht. Immer wieder bewiesen wir das Gegenteil. Ein bisschen Mitleid, ja. Aber das haben wahrscheinlich hoch entwickelte Tiere auch. Ich denke, der springende Punkt ist folgender: im technisch-wissenschaftlichen Sinn haben wir uns stark entwickelt. Aber es scheint leider nicht so zu sein, dass wir uns innerlich, in unserer Psyche wesentlich verändert haben. So kann ich auch nicht besonders optimistisch sein, was unsere Zukunft betrifft. Sie wird sein, wie die Vergangenheit, nur dass wir noch viel mehr Unheil anrichten können, bedenkt man, dass alle unsere technischen Erfindungen zu bösen Zwecken missbraucht werden können und es auch längst schon passiert. Tief in meinem Herzen fühle ich einen Schrei, der Ausdruck des inneren Zustandes der Menschen ist. Dieser Schrei meint: Warum wiederholen wir ständig die gleichen Fehler und lernen nicht wirklich aus der Geschichte. Ohne Selbsterkenntnis gibt es keine Weisheit. Aber das ist eine andere Geschichte.

  • @s.sammer8486
    @s.sammer84862 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Interview. Gibt es auch einen link zum (original/englischen) Version. Ich liebe die Sternstunde 💫

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    derzeit machen wir das nicht mehr, weil die Originalversion kaum genutzt wurde!

  • @pietkrueger6186
    @pietkrueger61862 жыл бұрын

    Mein Bewusstsein ist schon lange genug versteckt worden. Jetzt erwacht man schlagartig.

  • @agronhajdari5462
    @agronhajdari54622 жыл бұрын

    How the hell you find such great Voice Over. Great job

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    thanks a lot, good to hear!

  • @royblack1868
    @royblack1868 Жыл бұрын

    🙏

  • @born2bsauer673
    @born2bsauer6732 жыл бұрын

    1. Will ich jetzt Buchautor werden. 2. Die Blinklämpchen im Hintergrund sind schön anzusehen

  • @emanuelb.1639
    @emanuelb.16392 жыл бұрын

    Wunderbar. Ein sehr kluger Mann

  • @manibehmanesh9721
    @manibehmanesh97212 жыл бұрын

    Herzlichen Dank. Kann man den Beitrag als Podcast hören?

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    leider gibt es die Sternstunde Religion noch nicht als Podcast, aber wir sind dran..

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    ist inzwischen übrigens auch auf Spotify vorhanden :)

  • @andreasschuster6539
    @andreasschuster65392 жыл бұрын

    Das Große Ganze ist ein Teil von uns.

  • @andreamuller8468

    @andreamuller8468

    2 жыл бұрын

    Und umgekehrt :)

  • @uwefischer4595
    @uwefischer45952 жыл бұрын

    Gut..

  • @cemer6910
    @cemer69102 жыл бұрын

    "Das höchste Gesetz der Welt ist von der grossen Geist, nicht von den Menschen." Wakan Tanka

  • @bubbleworld4172
    @bubbleworld41722 жыл бұрын

    Wo finde ich die Sendung auf Englisch? Sonst ladet ihr die ja immer hoch, aber dieses Mal kann ich sie nicht finden.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Wir machen das nun leider nicht mehr, tut uns leid! Wir hoffen Du kannst die Sendung auch so geniessen

  • @bubbleworld4172

    @bubbleworld4172

    2 жыл бұрын

    @@srfkultursternstunden Schade, ich finde es bedauerlich, dass ihr euch dazu entschlossen habt. Dennoch möchte ich euch für die vielen tollen Sendungen danken, die ihr produziert und hier hochladet. Sie bereichern mein Leben ein kleines bisschen.😘

  • @sithlord.6668
    @sithlord.66682 жыл бұрын

    12:18 ..die Pilze fungieren ... Raffinierter Wortwitz :D

  • @getwetsoon
    @getwetsoon9 ай бұрын

    Warum muss man im deutschsprachigen Sendungen alles ins Deutsche übersetzen? kann man nicht einfach Untertitel nehmen? Es so machen, wie Dänemark, Schweden etc. auch machen, einfach im Oton lassen - sonst ein grandioses Interview!!! :)

  • @user-zp5bt5pv6x
    @user-zp5bt5pv6x2 жыл бұрын

    👍🏻👍🏻

  • @cartmondey202
    @cartmondey2022 жыл бұрын

    Gibt es dieses Gespräch auch in seiner Originalsprache?

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    leider gibt es das momentan nicht mehr! Tut uns leid

  • @nimmdaszuckerstuck4475
    @nimmdaszuckerstuck44752 жыл бұрын

    genie

  • @sayidraul
    @sayidraul2 жыл бұрын

    hello Rick!

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann88352 жыл бұрын

    Ist nicht mein (Ich-Bewusstsein u. Welt-Wahrnehmungs-Simulation)morgendlicher Schöpfer, mein Körper, Teil der Natur?

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann88352 жыл бұрын

    Warum habe ich ihn nur über Jahrzehnte geschädigt?

  • @gerdgrauer7816
    @gerdgrauer78162 жыл бұрын

    Im Großen auch einige tolle Punkte dabei. A B E R: 30:19 Da kommt dann halt doch wieder ein Denkfehler ums Eck, der krachender gar nicht einschlagen könnte: wo trotz der Gleichheit aller Lebewesen dann Tiere essen plötzlich doch rationalisiert wird (schmeckt ihm wahrscheinlich einfach), vorrausgesetzt man kniet in Respekt und Liebe vor Manitu und bricht erst dann mit einigen Stockschlägen das Genick von Bruder Fisch. Schweine? Kühe? Pferde? Schimpansen? Mit der selben Logik könnte man auch den Kannibalismus einiger unserer "indigenen" Vorbilder wieder einführen. Herrje ...

  • @johnnwako2488

    @johnnwako2488

    2 жыл бұрын

    Er sagt doch auch (indirekt) dass selbstwidersprechen + handeln = Menschsein ist!

  • @liesbethmuller1362
    @liesbethmuller13622 жыл бұрын

    Alt wie die Welt

  • @iansolo5040
    @iansolo50402 жыл бұрын

    Joachim Löw...bist du's?

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Jogi hat zwar seine Spielerlaufbahn vor langer Zeit in der Schweiz beendet, einen Besuch in unserem Studio können wir aber nicht bestätigen ;)

  • @horstbaumgartner7667

    @horstbaumgartner7667

    2 жыл бұрын

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Schön, dass es auch im "Universum" der Regilion der Abteilung Fußball Humor gibt. Trotz den Klerikern der FIFA und UEFA, siehe der Schiedsrichterleistungen bei Fouls im 16er vor allem in der Bundesliga.

  • @harryhaller8773
    @harryhaller87732 жыл бұрын

    Sorry Leute, Alles nichts Neues. Das hat Fromm schon vor 70 Jahren geschrieben. Und vor Allem alles viel einfacher.

  • @andreamuller8468

    @andreamuller8468

    2 жыл бұрын

    Ja, aber :) das kann nicht oft genug gesagt werden...

  • @marctwain8273
    @marctwain82732 жыл бұрын

    . Er, der lange keine Eiche von einer Buche zu unterscheiden ...welcome back

  • @markusmayer4489
    @markusmayer44892 жыл бұрын

    Wie die Interviewerin immer wieder ein Brücke zur Wissenschaft schlagen möchte ist etwas seltsam. Wohlleben ist kein echter Forscher. Um korrekte Wissenschaft schert er sich auch nicht so sehr.Zum Thema Religion passt das Alles aber aber schon eher. Powers sieht sich eher als Erzähler und sein Wissen als Meinung, das ist korrekt.

  • @respektdentieren7832
    @respektdentieren78322 жыл бұрын

    Das geflimmere hinten lässt es sein oder einfach die Lichter an lassen. Zudem was soll das.

  • @biljanapapazovammann2972

    @biljanapapazovammann2972

    2 жыл бұрын

    Die Lichter der neuer Zeit😅. Vielleicht ist eine Andeutung von Silicon Valley....gegen der wir uns wären müssen😉