Neues Futterkonzept bei Schweinen: Würmer für mehr Tierwohl | WDR Lokalzeit Land.Schafft.

Үй жануарлары мен аңдар

Kann Wurmfutter bei Mastschweinen für bessere Tiergesundheit und mehr Tierwohl sorgen? Das will Schweinehalterin Gabriele Mörixmann aus Hilter herausfinden. Die Gesundheit ihrer Schweine liegt Gabriele am Herzen, aber es könnte noch besser laufen. Trotz Premium-Haltung im Aktivstall kommt es manchmal zu aggressivem Verhalten und Schwanzbeißen. Deshalb testet sie die Fütterung mit lebenden Würmern zu Beginn der Mastperiode. Gezüchtet werden die Würmer von einem Start-up in Castrop-Rauxel. Welche Möglichkeiten das neue Schweinefutter bietet und wie die Wurmproduktion funktioniert, seht ihr in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.!
____
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Neues Wurmfutter für die Schweine
00:54 Gesundheitliche Probleme trotz Aktivstall
01:16 Versuchsstudie: Würmer als Lösung?
01:44 Vorteile: Bessere Tiergesundheit und mehr Tierwohl
02:11 Wurmfutter in konventioneller Nutztierhaltung
02:32 Fütterung mit lebenden Würmern in der Praxis
03:03 Wie funktioniert die Wurmproduktion?
04:18 Auswirkungen der Futterumstellung im Stall
05:11 Lohnt sich das für die Landwirtin finanziell?
05:42 Fazit
____
Schaut euch hier doch auch unser Video zur Schweinehaltung im Aktivstall-Konzept an: • Lohnt sich die Schwein... .
____
Auf unserer Website findet ihr noch mehr interessante Themen aus der Landwirtschaft: 1.ard.de/landwirtschaft
___
Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR KZread-Kanal auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA zuhause sind! Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen wir Euch mit auf einen modernen Hof in NRW.
Wir zeigen euch, was sich die Landwirtinnen und Landwirte von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam.
Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da! 💚
_____
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de
_____
Autorin: Silke Schmidt
Kamera: Bastian Polonyi, Mirko Kahmann
Schnitt: Iris Moser
Redaktion: Louisa Meisterernst, Bojana Beste, Annika Jürgens, Anna Lena Meinheit
______
Impressum: www1.wdr.de/impressum/index.html
Datenschutzerklärung: www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit 💚 und deinem Rundfunkbeitrag.
#wdrlokalzeit

Пікірлер: 92

  • @wdrlokalzeitlandschafft
    @wdrlokalzeitlandschafftАй бұрын

    Wie seht ihr das: Kann das Wurmfutter eine Lösung für mehr Tierwohl sein? 🪱 Auch das Aktivstall-Konzept von Gabriele Mörixmann finden wir spannend. 🐷 Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, schaut auf unserer Website vorbei: 1.ard.de/aktivstall-konzept

  • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann

    @Christoph-Wilhelm_Rieckmann

    Ай бұрын

    Ich hätte als Landwirt gerne eine Definition zum von euch bei 3:04 verwendeten Begriff "Massentierhaltung" und zwar unabhängig von der Nutztierart und willkürlich selbst gesteckten Obergrenzen bei Bestand pro Landwirt oder Stall.

  • @mirakel1729

    @mirakel1729

    Ай бұрын

    Wieviel und welches Eiweiß fressen die Würmer? Wieviel Wârmeenergie brauchen sie dafür? Die Würmer bedeuten in einem Kreislauf eher einen Effizienzverlust.

  • @corbiota9431

    @corbiota9431

    Ай бұрын

    @@mirakel1729 Die Würmer sind nicht als Protein Ersatz gedacht, wie man das von z.B. den Larven der Soldatefliegen kennt. SIe bestehen aus 85% Wasser werden nur ganz zu Beginn der Mastperiode gefüttert zur Verbesserung der Darmgesundheit durch die Mikrobiome im Wurm, die das Fehlen eben dieser durch die Stallhaltung ausgleichen. Das bietet vor allem dem Landwirt den Vorteil, dass z.B. Nach Absetzen der Ferkel diese weniger Durchfälle aufweisen und sich auch das Schwanz- und Ohrenbeissen verringert. In der konventionellen Haltung sind sehr gute Ergebnisse erzielbar durch diese Zugabe zu beginn. Ob dies auch in der Haltungsform wie bei den Aktivställen einen Effekt erzielt wird die Studie zeigen. Die Produktion selbst ist übrigens CO2 Positiv, so dass wir durch die entsprechenden Anlagen sogar noch in das Netz einpeisen. Somit ist es eigentlich Win Win Win. Win für den Landwirt, da dieser duch den Einsatz der Würmer einen guten Return on invest hat, Win für Tierwohl und Tiergesundheit und Win für den Endverbraucher.

  • @silkeschmidt991

    @silkeschmidt991

    Ай бұрын

    @@Christoph-Wilhelm_Rieckmann Der Begriff "industrielle Tierhaltung" wäre vielleicht der geeignetere. Aber wie man es auch nennt: es geht darum - relativ viele Tiere auf relativ geringem Raum zu halten, um Fleisch für unsere Nahrung zu produzieren.

  • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann

    @Christoph-Wilhelm_Rieckmann

    Ай бұрын

    @@silkeschmidt991, das war aber nicht die verwendete Begrifflichkeit und es geht auch um Hormone, Enzyme, Aminosäuren, aber auch um Gleit- und Klebstoffe für die Elektrik und Elektronik. Nur in Kreisen von Veganem und Tierrechtlern ist man letztlich bemüht die Nutztierhaltung alleine auf die Nahrung reduziert zu betrachten. Die Tiere werden aber für weit mehr gehalten.

  • @nicolenitzschke7242
    @nicolenitzschke7242Ай бұрын

    Wie geil ist das denn mit den Würmern ? Finde ich gut 👍👍👍🤠

  • @CorneliaUnger
    @CorneliaUngerАй бұрын

    Die Verwendung von Torf bei der Wurmzucht finde ich problematisch, ansonsten gibts nichts auszusetzen. Das Aktivstallkonzept verfolge ich seit Jahren, es ist wirklich gut durchdacht trotzdem ist Gabi Mörixmann immer offen für Verbesserungen.

  • @corbiota9431

    @corbiota9431

    Ай бұрын

    Wir würden sehr gern auf Mutterboden umstellen, das ist jedoch aktuell in den EU Verordnungen nicht erlaubt. Wir arbeiten jedoch in anderen Regionen nicht mit Torf, um so nachhaltig wie möglich zu produzieren.

  • @CorneliaUnger

    @CorneliaUnger

    Ай бұрын

    Danke, dass sie mir darauf geantwortet haben. Das ist gut zu wissen.

  • @li1us

    @li1us

    Ай бұрын

    Danke für deinen konstruktiven Kommentar. Liebe es, wenn ich sachliche Kommentare auf KZread finde 😊

  • @jott5940

    @jott5940

    Ай бұрын

    ​@@corbiota9431 gibt es die Möglichkeit Kompost aus pflanzlichen Ursprung mit Hitze zu behandeln und dann für die Würmer zu nutzen??

  • @corbiota9431

    @corbiota9431

    Ай бұрын

    ​@@jott5940 Die Würmer selber produzieren ja Kompost, das heisst, der Kompost selbst wäre bereits die Wurmausscheidung. Wir benötigen in dem Fall unverbrauchten Boden, damit die würmer in diesem auch leben können. :)

  • @eikegausebeck8235
    @eikegausebeck8235Ай бұрын

    Ich denke das Mikrobiom im Darm hat sowohl beim Tier als auch beim Menschen einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit. Ich bin gespannt wie dieses Konzept in die klassischen Haltungssysteme (Vollspalten) implementiert wird.

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    Ай бұрын

    Hi @eikegausebeck8235! Ja, absolut! das Mikrobiom im Darm beeinflusst die Gesundheit von Mensch und Tier. Die Zugabe von lebenden Regenwürmern ins Futter fördert das natürliche Gleichgewicht der Darmbakterien. Es bleibt spannend, wie sich dieses Konzept weiterentwickeln wird! :)

  • @corbiota9431

    @corbiota9431

    Ай бұрын

    Bei Ställen in der klassischen Haltungsform gibt es bereits sehr gute Ergebnisse, wie zb weniger Durchfälle und Verringerung von Schwanz und Ohrbeissen

  • @lm-pt1pz
    @lm-pt1pzАй бұрын

    gute initiative bis auf das schlachten!

  • @domepolska
    @domepolskaАй бұрын

    Aktivstall ist schön ung gut , jedoch gibt es nichts besseres als das Wühlen in der freien Natur. Bei uns in den Masuren werden die Schweine stets auf der frischen Weide gehalten, mit dazugehörigen Wald. Gruss aus Polska

  • @michaelwiller5959
    @michaelwiller5959Ай бұрын

    Wer ein Schwanzbeißen Problem hat, hat oft andere Probleme! Auch wenn es ein schönes Video ist!😉

  • @Lina-te1iq
    @Lina-te1iqАй бұрын

    Vor allem auch die psychische Gesundheit😇

  • @Tut_Tut6
    @Tut_Tut6Ай бұрын

    Klingt ziemlich weit weg von der Praxis. Eine höhere Futterverwertung kann ich mir nicht vorstellen. Aber es könnte hochwertiges Spielzeug für Tierwohlställe sein. Aber auch hier das Problem: Was kostet das? Schweinehalter kämpfen um jeden €. Wenn sie nicht entsprechend mehr für ihre Produkte bekommen, können sie sich das kaum leisten. Und: Lagert sich der Torf aus dem Wurm-Substrat in der Gülle ab?

  • @bikerlawni6617

    @bikerlawni6617

    Ай бұрын

    Schau doch das Video noch mal an. Die Würmer sorgen für einen gesünderen Darm der Schweine und ein besseres Mikrobiom im Darm. Dies kann natürlich die Verdauuung und somit die Aufnahme von Nährstoffen begünstigen

  • @aktivstallgenuss-hofmorixm8978

    @aktivstallgenuss-hofmorixm8978

    Ай бұрын

    Guten Tag Nein , der Torf lagert sich nicht ab, da es nur 5 Tage in der Mast angeboten wird. Den Preis verhandeln wir mit unseren Vermarktungspartnern gemeinsam. Jeden Samstag um zehn Uhr bieten wir eine Stallführung an. Liebe Grüße von Gabi Mörixmann

  • @Tut_Tut6

    @Tut_Tut6

    Ай бұрын

    @@aktivstallgenuss-hofmorixm8978 danke für die Antwort ✌🏻

  • @mirakel1729

    @mirakel1729

    Ай бұрын

    ​@@bikerlawni6617Besonders Kinder und ältere Menschen leben auch gesünder wenn sie Fleisch essen..

  • @mirakel1729

    @mirakel1729

    Ай бұрын

    ​@@aktivstallgenuss-hofmorixm8978 Die Die Die Tiere misten doch eh im Stroh ab...

  • @dustinfisher29
    @dustinfisher29Ай бұрын

    Woooo sind denn die veganen Tierschützer???? Ich freue mich auf die Kommentare.

  • @mirakel1729

    @mirakel1729

    Ай бұрын

    Mein Vater müsste in den 60iger Jahren auch mänliche Kücken an die Schweine verfüttern.. .War auch gut für's Tierwohl...der Schweine😮

  • @vergisses7535

    @vergisses7535

    Ай бұрын

    Wieso?

  • @Lina-te1iq

    @Lina-te1iq

    Ай бұрын

    Komm halt die Fresse

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    Ай бұрын

    Hi @Lina-te1iq! Leute, bitte, nicht beleidigend werden.

  • @li1us

    @li1us

    Ай бұрын

    Die veganen Tierschützer heißen die Schweinezucht- und Schlachtung immer noch nicht gut, aber ich als vegane Tierschützerin begrüße dennoch jede Verbesserung der Tierhaltung, insofern solltest du vielleicht lieber an deinem Vorurteil gegenüber vegan lebenden Menschen arbeiten, von denen du wahrscheinlich in der Realität nicht allzu viele kennst

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169Ай бұрын

    Sind Würmer vegetarische Nahrung?

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    Ай бұрын

    Hi @gamesmore9169, nein, da es sich um ein Tier handelt.

  • @gamesmore9169

    @gamesmore9169

    Ай бұрын

    @@wdrlokalzeitlandschafft das will ich doch wohl meinen. :)

  • @aktivstallgenuss-hofmorixm8978

    @aktivstallgenuss-hofmorixm8978

    Ай бұрын

    Nein, Würmer stellen tierisches Protein dar.

  • @corbiota9431

    @corbiota9431

    Ай бұрын

    Generell sind Würmer natürlich Tiere, darum würden sie im Futtermittelrecht auch offiziell zu den tierischen Proteinen zählen. Allerdings sind Würmer zu 85% aus Wasser und haben nur einen verschwindend geringen Protein Gehalt. dieser ist sogar so gering, dass der Gehalt auf die Fütterung von Eiweissen bei Masttieren keinen Einfluss hat. Rechtlich sind sie also "Proteine". In der aktuellen Masttierhaltung erfolgt die Ernährung von Schweinen (und auch Hühnern) grösstenteils vegan, und das ist für Omnivore suboptimal. Würmer sind aber nicht zu verwechseln mit Insekten in der Tierernährung, die rein zur Proteinfütterung genutzt werden. Bei den Würmern geht es rein um die Mikrobiome, die die Würmer tragen.

  • @dieterjosef

    @dieterjosef

    11 күн бұрын

    Würmer wurden nicht als vegetarisch bezeichnet. Es wurde gesagt "die Tiere werden überwiegend vegetarisch ernährt" oder so ähnlich.​@@gamesmore9169

  • @cxc4936
    @cxc4936Ай бұрын

    Stinkt es dann weniger im Stall?

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    Ай бұрын

    @cxc4936 die Tiere sind gesünder und Mortalität sinkt. Vielleicht kann das dazu beitragen, dass es weniger "stinkt". 😉

  • @aktivstallgenuss-hofmorixm8978

    @aktivstallgenuss-hofmorixm8978

    Ай бұрын

    Ich finde es richtig eh nicht sehr. Eine Veränderung kann ich nicht feststellen. Liebe Grüße von Gabi Mörixmann

  • @mirakel1729

    @mirakel1729

    Ай бұрын

    Die geringsten Immissionen entstehen wenn die Verdunstungsoberflächen möglichst klein gehalten wird und die Tiere möglichst schnell vom Kot getrennt werden....Also in einem vollisolierten Vollspalten/Teilspaltenbodenstall in dem die Güllekanäle system bedingt von 3 Seiten geschlossen sind.

  • @cxc4936

    @cxc4936

    Ай бұрын

    @@aktivstallgenuss-hofmorixm8978 das ist schön, oft riechen Schweine ja sehr unangenehm. Deine sehen echt glücklich aus.

  • @cxc4936

    @cxc4936

    Ай бұрын

    @@wdrlokalzeitlandschafft wart ihr nicht selber im Stall.

  • @eva-mariajanzen6565
    @eva-mariajanzen6565Ай бұрын

    So sollte die Tierhaltung überall sein und wenn wir wie früher den fleischkonsum reduzieren dann ist das auch möglich

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    Ай бұрын

    Hi @eva-mariajanzen6565! Also getreu dem Motto: Klasse, statt Masse...

  • @glucksradschaukelpferd1239

    @glucksradschaukelpferd1239

    Ай бұрын

    Welches Früher meinst du? Weil bei meiner Oma gab's immer Fleisch auf dem Tisch.

  • @eva-mariajanzen6565

    @eva-mariajanzen6565

    Ай бұрын

    Das früher als ich klein war vor 60 Jahren da gab es 2mal in der Woche Fleisch und wir halten das heute noch so

  • @glucksradschaukelpferd1239

    @glucksradschaukelpferd1239

    Ай бұрын

    @@eva-mariajanzen6565 das war aber nicht bei allen Familien so. Wie gesagt...bei meiner Oma gab's vor 60 Jahren durchaus täglich Fleisch...keine großen Mahlzeiten...kein Sattessen daran, aber es gab es jeden Tag. Wurde halt viel gekocht, was man heute nicht mehr so isst. Am Schluss der Knochen für ne Suppe.

  • @bigjumbo3606
    @bigjumbo3606Ай бұрын

    Regenwürmer gehören in den boden!! warum ist es verboten speißereste zu verfüttern, und lebende regenwürmer erlaubt?

  • @peterg.6493

    @peterg.6493

    Ай бұрын

    Das hat hauptsächlich hygienische Gründe und soll das Risiko von Infektionen minimieren

  • @corbiota9431

    @corbiota9431

    Ай бұрын

    Die Würmer sind zugelassen als Einzelfuttermittel, weil sie speziell gezüchtet werden als Futter. Das bedeutet auch, dass sie frei von bestimmten Viren und Bakterien sind, wie z.B. Salmonellen und E Coli. "normale" Würmer darf man genauso wenig verfüttern wie Speisereste.

  • @Lilalaunepilz

    @Lilalaunepilz

    Ай бұрын

    In der Natur, würde ein Schwein alles fressen vorallem Insekten. Wieso nicht extra Würmer Züchten um den Tieren eine halbwegs Naturnahr ernährung zu bieten?

  • @liebensprojekt

    @liebensprojekt

    Ай бұрын

    @@corbiota9431 Und was mache ich jetzt mit meinen Freilandschweinen, die alles fressen was ihnen vor den Rüssel kommt?

Келесі