Radikale Hofübernahme: Tschüss Schweine | WDR Lokalzeit Land.Schafft.

Ғылым және технология

Landwirt Carlo Stertmann muss Abschied nehmen. Er gibt seine Schweinehaltung auf. 53 Jahre gab es auf dem Hof der Familie Stertmann Schweine. Jetzt übernimmt der Neffe Hendrik Meier. Er hat keine Lust auf Schweine und setzt deshalb auf Hühner. Dafür hat er 1,5 Millionen Euro investiert. Riskant oder klug? Das klären wir in der neuen Folge von WDR Lokalzeit Land.Schafft.
__________
00:00 - 00:20 Intro
00:21 - 1:15 Vorstellung Hof
1:16 - 3:05 Ein letztes Mal im Schweinestall
3:06 - 5:25 Neuanfang mit neuer Tierart
5:26 - 7:53 Millionenprojekt neuer Stall
7:53 - 9:17 Abschied von den letzten Schweinen
9:18 - 10:02 Kalkulation Hühnerstall
10:03 - 11:02 Fazit und Ausblick
11:03 - 11:20 Liken, teilen, abonnieren
____
Schaut euch hier doch auch unser Video zur Bruderhahn-Aufzucht an:
• So sinnvoll ist die Br... .
____
Auf unserer Website findet ihr noch mehr interessante Themen aus der Landwirtschaft:
1.ard.de/landwirtschaft
____
Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR KZread-Kanal auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen unsere Host Euch mit auf einen modernen Hof in NRW.
Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam.
Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
_____
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de
_____
Host: Thomas Fabry
Autorin: Katja Stephan
Kamera: Mirko Kahmann, Hans-Georg Hüne, Eva Probst
Schnitt: Kristina Karamin
Redaktion: Louisa Meisterernst, Bojana Beste, Annika Jürgens, Anna Lena Meinheit
_____
Hallo, ich bin Thomas,
gebürtiger Sauerländer, direkt aus der Schweinehaltung und wenn ich nach meinem Beruf gefragt werde, dann sage ich neben studierter Landwirt oder Filmemacher auch gerne: „Ich bin Kämpfer für die Landwirtschaft.“ Denn das Bild, das sich die meisten von der Landwirtschaft machen, hat oft nur wenig mit der Realität zu tun. Deshalb geht es mir um Aufklärung, Transparenz und Ehrlichkeit. Auch hier im WDR-Lokalzeit-KZread-Kanal Land.Schafft. möchte ich zeigen, wie facettenreich und zukunftsweisend die Landwirtschaft in NRW sein kann. Ich freue mich, wenn ich euch bei den Hofbesuchen einen Einblick und vielleicht auch die eine oder andere Erkenntnis für eure Arbeit ermöglichen kann.
Euer Thomas
______
Als öffentlich-rechtlicher Kanal sind wir unabhängig und möchten (kommerzielle) Verbindlichkeiten unserer Host transparent machen. Hier findet ihr mehr Infos darüber: www….
______
Impressum: www1.wdr.de/impressum/index.html
Datenschutzerklärung: www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit

Пікірлер: 91

  • @hobby_knebel3414
    @hobby_knebel34146 ай бұрын

    Ein mutiger aber auch nahvollziehbarer Schritt. Schönes Video!

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    6 ай бұрын

    Hi @hobby_knebel3414! Danke für das Lob 🫶

  • @CD-kg9by
    @CD-kg9by6 ай бұрын

    Irgendwann muss man sich auch mal von den jahrzehntealten Strukturen trennen. Im Falle dieser veralteten Schweinehaltungsform ist das absolut positiv. Aber gerade jetzt sind große Investitionen ja ein Spiel mit dem Feuer und diese Massenhaltungsställe sind auch nicht das gelbe vom Ei. Trotzdem drücke ich die Daumen. P.S.: Schonmal an die Freiflächen denken und fleißig Bäumchen und Hecken pflanzen.

  • @MusikCassette
    @MusikCassette6 ай бұрын

    eine Kombination mit Solarenerigie oder einem Aufbau eines Baumbestandes wäre sinnvoll. So ganz offener Himmel ist für das Tierwohl nicht so wirklich optimal.

  • @ShotonShot

    @ShotonShot

    6 ай бұрын

    Tiere unnötigerweise auszubeuten und umzubringen ist „nicht so wirklich optimal“.

  • @jott5940
    @jott59405 ай бұрын

    Ich hätte es sehr begrüßt wenn die Stall Gestaltung, wie Hennen sich da bewegen als info im Film mit Erklärung sehr geschätzt ‼️ Schade ... Sind die Hennen in Gruppen? Wie groß sind die? (180 bis 200 - kann sich Henne merken und bewegt sich ausschließlich zwischen diesen Tieren/ oder 2000 wie oft genug üblich?) Hat jede Gruppe 2 Ausgänge nach draußen? Sind Schutzelemente im Außenbereich vorgese6fad Hennen sich rausbewegen, für Schatten und Schutz? Hecken, Bäume, Elemente/ Solar? Gibt's 1 Hahn auf 30 bis 60 Hennen?

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    5 ай бұрын

    Hallo @jott5940, wir haben deine Anmerkung und Fragen weitergegeben und melden uns bei dir, sobald wir etwas neues wissen 😊 Freut uns auf jeden Fall, dass du dich so für das Thema interessierst!

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    5 ай бұрын

    Hi @jott5940! Hier noch die Antwort: Die 15.000 Hennen leben in drei Gruppen, also mit jeweils 5000 Tieren zusammen. Die Tiere bleiben in dieser Gruppe zusammen. Es gibt auf jeder Seite des Stalls entsprechend der Vorschriften mindestens ein Dutzend Ausgänge. Im Außengelände stehen 24 Schutzelemente in Form von überdachten Hütten. Solar hat der Landwirt langfristig geplant. Hähne gibt es laut Landwirt keine bei dieser Haltungsform; das sei nur bei Biohaltung vorgeschrieben.

  • @mikeblock3188
    @mikeblock31886 ай бұрын

    Schweine hätte ich 2-3 Sauen behalten, 2 geburten pro Jahr und Sau, Haltungsstufe 3 , Ferkel selbst mästen und lokal vermarkten

  • @Drueckeberger5000

    @Drueckeberger5000

    6 ай бұрын

    Und nix verdienen

  • @jott5940

    @jott5940

    5 ай бұрын

    Mit Selbstvermarktung gings bis 2013 kostendeckend, Arbeitszeit nicht einberechnet, und für Eigenbedarf war es auch genug mit 4 bis 8 Schweinen im Jahr... Danach fast nicht möglich, zeitweise gar nicht... Nur unter bestimmten Bedingungen jetzt, oder dauerhaft zu machen... Schlachthof um die Ecke/ eigener/ eigene Verarbeitungsräume/ Kundenkreis der den Unterschied der Fleischqualität schätzt und bereit ist zu entlohnen... Wirtschaftliche ist meist was anderes ‼️ Das ist eher Hobby und Selbstversorgung... Mit kleinen Nebeneffekt - z.B. Kundenbindung...

  • @svenjansen987
    @svenjansen9876 ай бұрын

    ÖRR 🤦🏽‍♂️ ich Drücke dem Kollegen die Daumen aber Hühner sind das nächste was sich nicht mehr trägt

  • @jott5940

    @jott5940

    5 ай бұрын

    Der unterschied ist, Hühnereier können derzeit nur 73 Prozent Selbstversorgung in Deutschland ermöglichen, In der Ukraine wurden riesige Hühnerställe zur Versorgung der EU genutzt, die teils aber Russland besetzte/ teils im Krieg zerstört wurden... (Nach dem Auflagen für Hühner in EU stiegen, und in Ukraine alles günstiger realisiert werden kann durch das Lohn Preis Gefälle... Schweinefleisch hat in Deutschland Überproduktion, sodass nicht nur importe wegen Spezialitäten gefragt sind, die Selbstversorgung von 💯 dazu bewegen Export zu erfordern, sondern große Mengen exportiert werden müssen auf EU und Weltmarkt, was negativ ist für Preisgestaltung... Durch Überangebot... Somit gibts einen Bedarf , aufgrund Minderangebot/ Mangel an Eiern aus Deutschland...

  • @einfachLandwirtin
    @einfachLandwirtin6 ай бұрын

    Dem Berufskollegen erst mal viel Erfolg bei seinem Vorhaben. An ein Hühnermobil zusätzlich (zu unseren Milchkühen) habe ich schon mal gedacht. Allerdings komme ich selbst weder mit Hybridhühnern, der schnellen Abschlachterei, noch den beengten Verhältnissen in den gewerblichen Ställen klar - bzw. wäre kein Kunde bereit, meine Vorstellung der Hühnerhaltung zu finanzieren. Die zusätzliche Arbeitsbelastung ist ein weiteres Thema. Also halte ich nun nur ein paar Hühner für uns privat, die gewerbliche Hühnerhaltung überlasse ich Anderen.

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    6 ай бұрын

    Hi @einfachLandwirtin! Danke für deinen Kommentar und viel Erfolg mit deiner Hühnerhaltung im kleinen Rahmen 😊

  • @eusebiablattgrun4193

    @eusebiablattgrun4193

    6 ай бұрын

    Danke!

  • @hirschbaur7025
    @hirschbaur70256 ай бұрын

    Hätte er mal lieber ein paar Mobilställe dazu gekauft... wäre in meinen Augen ein viel kleineres Risiko und hätte die Eier selbst vermarktet wie es er jetzt schon macht...

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    6 ай бұрын

    Hi @hirschbaur7025! Danke für deinen Kommentar! Was wären deiner Meinung nach hier die Vorteile von Mobilställen?

  • @hirschbaur7025

    @hirschbaur7025

    6 ай бұрын

    @@wdrlokalzeitlandschafft Betriebsgröße bzw. Zahl der Tiere leichter anpassbar an Nachfrage, Mobilställe sind tierwohltechnisch auch besser und natürlich die Kosten. Und sollte die Nachfrage wirklich zurück gehen, ist ein Mobilstall schnell verkauft. Der feste Stall darf nicht leer stehen und somit verkauft er die Eier auch für weniger.... Lieber weniger und die Eier selbst vermarkten als an einen Großhändler zu geben...

  • @malu8653

    @malu8653

    6 ай бұрын

    @@hirschbaur7025 Qualität ist der einzig zukunftsfähige Weg. Quantität und billiger sicher nicht mehr.

  • @hirschbaur7025

    @hirschbaur7025

    6 ай бұрын

    @@malu8653 versuchte ich zu erklären

  • @malu8653

    @malu8653

    6 ай бұрын

    @@hirschbaur7025 ich wollte dich nur noch einmal bestätigen

  • @eusebiablattgrun4193
    @eusebiablattgrun41936 ай бұрын

    Warum macht ihr immer so halbe Sachen? Bitte mal Hintegrundinfos zu den Lohmann braun Hennen (Hybridhühnern)! Aber wir Verbraucher sind wohl zu doof für mehr input. Ich möchte die so produzierten Eier nicht geschenkt.

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    6 ай бұрын

    Hi @eusebiablattgrun4193! Danke für dein Feedback. Hast du bestimmte Fragen zu den Hennen, bzw. welche Informationen hättest du dir im Video gewünscht?

  • @MusikCassette
    @MusikCassette6 ай бұрын

    Schweine und Rinderhaltung wird an Bedeutung abnehmen. Hühner und Schafzucht wird ein Stück wichtiger werden.

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    6 ай бұрын

    Hi @MusikCassette! Danke für deinen Kommentar. Bist du selbst in der Landwirtschaft tätig und erlebst diese Entwicklung in der Praxis mit?

  • @christophschulte9462

    @christophschulte9462

    6 ай бұрын

    Geflügel ja, Lamm glaub ich nicht. Das wird günstiger aus NZ oder Australien zu importieren sein!

  • @hansgrehoner9847

    @hansgrehoner9847

    6 ай бұрын

    Schafe werden hier auch zukünftig wirtschaftlich keine Rolle spielen. Lämmerfleisch kommt aus Neuseeland.

  • @MusikCassette

    @MusikCassette

    6 ай бұрын

    @@christophschulte9462 Aus dem Ausbau des Freiflächensolar ergibt sich ein größerer Bedarf an Schafen für die Landschaftspflege. Zumindest in dem Maße werden Schafe wichtiger. Das Fleisch und die Milch erfreuen sich nach wie vor großer und zunehmender Beliebtheit, wenn auch mehr als eine Besonderheit, als als Alltagsessen. Der Absatz der Wolle ist zur Zeit ein Problem, aber auch das ist inhaltlich eigentlich bereits gelöst. Es müssen sich nur die neuen Anwendungen noch durchsetzen.

  • @MusikCassette

    @MusikCassette

    6 ай бұрын

    @@wdrlokalzeitlandschafft nicht direkt, ich komme da eher aus der Verbraucher/Designer perspective. Da schaut man sich viele bestehende Trends an, und nimmt ein paar erwartete Nahzukunftsentwicklungen hinzu und wertet die Konsequenzen aus.

  • @schma2208
    @schma22086 ай бұрын

    von einer Abhängigkeit zur nächsten

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    6 ай бұрын

    Hi @schma2208! Was genau meinst du?

  • @ShotonShot
    @ShotonShot6 ай бұрын

    Wie kann man sich als Journalist eigentlich so häufig mit Tierausbeutung befassen, ohne diese einmal ordentlich ethisch zu hinterfragen?

  • @malu8653

    @malu8653

    6 ай бұрын

    Ein Schelm, wer böses denkt...

  • @ShotonShot

    @ShotonShot

    6 ай бұрын

    @@malu8653ehrlicherweise tippe ich mittlerweile auf Naivität und einen bäuerlichen Hintergrund. Naivität, dass der Status Quo schon grundsätzlich richtig sein wird und kleine „Tierwohl“-Verbesserungen absolut ausreichen würden. Gepaart mit dem bäuerlichen Hintergrund einiger Protagonisten und Journalisten, die sich ein Leben ohne Tierausbeutung nicht vorstellen können. Aber ich sprach das bereits mehrfach an, bloß die Journalisten trauen sich offensichtlich nicht, die ethische Debatte darzustellen. Das würde schließlich dazu führen, dass man die Sendungsinhalte grundsätzlich infrage stellen müsste und es deutlich mehr inhaltliches (ethisches) Wissen bedürfe als für das bisherige, unreflektierte „romantischer Bauernhof“-Formate notwendig ist.

  • @wdrlokalzeitlandschafft

    @wdrlokalzeitlandschafft

    6 ай бұрын

    Hi @ShotonShot! Danke für deinen Kommentar. Grundsätzlich können wir nicht in jedem Video alle Facetten eines Themas beleuchten. Bei der Landwirtschaft und insbesondere bei der Tierhaltung spielen ethische Fragen natürlich auch eine Rolle. Über einen konkreten Themenvorschlag freuen wir uns natürlich immer!

  • @ShotonShot

    @ShotonShot

    6 ай бұрын

    @@wdrlokalzeitlandschaffteine ausführliche Behandlung des Themas in einem Video mit richtigen Experten wie @tierethikundveganismus würde schon ausreichen.

  • @Drueckeberger5000

    @Drueckeberger5000

    6 ай бұрын

    ​​@@ShotonShotHallo veganer, tschüß veganer

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
    @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb6 ай бұрын

    Von einer Tierausbeutung zur nächsten, sehr sehr schade.

  • @k.w.6083

    @k.w.6083

    6 ай бұрын

    Der dümmste KZread-Aktivist ist mit seinen unqualifizierten und selten dämlichen Kommentaren auch wieder mit am Start... 🤦🏼

  • @gobidaff6813

    @gobidaff6813

    6 ай бұрын

    Man könnte auch Menschen Ausbeutung machen, wäre dir auch nicht Recht, oder?

  • @kingkosi1672

    @kingkosi1672

    6 ай бұрын

    Heul leise…

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb

    @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb

    6 ай бұрын

    @@k.w.6083 Beleidigung von dir.

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb

    @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb

    6 ай бұрын

    @@gobidaff6813 Menschen haben eine Stimme und können sich gegen Ausbeutung wehren, Tiere nicht.

Келесі