Neue BSZ-Heizung liefert Energie für 2 cent pro kWh? (Marktreif!)

Diese neue Brennstoffzellen-Heizung schlägt mit Hinblick auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit jede Gasheizung um bis zu 50%. (Quelle 1)
Statt den Brennstoff einfach zu verbrennen, wird er in dieser neuen Heizung chemisch aufgespalten. Dadurch wird nicht nur Wärme freigesetzt, sondern zudem auch noch hocheffizient Strom produziert. (Quelle 1, 2, 3)
Laut Viessmann koste der Strom aus der Brennstoffzellen-Heizung nur 2-3ct pro Kilowattstunde. Damit wäre diese Technologie, die eigentlich zum Heizen gedacht ist, im Betrieb günstiger als jede Solaranlage. (Quelle 3)
Die Brennstoffzellen-Heizung klingt wie eine zukunftsferne, theoretische Labortechnologie, ist allerdings bereits im Handel und wird von einigen großen deutschen Herstellern installiert. Aktuell sind mehr als 15.000 Systeme in Deutschland im Einsatz. (Quelle 4)
Verfügbar ist sie in allen Leistungsklassen vom Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus. (Quelle 9, 2, 3, 4)
Das Verblüffende, genau wie eine Gasheizung wird das System regulär an das Erdgasnetz angeschlossen. Genutzt wird dementsprechend also Erdgas. Tatsächlich aber kann die Heizung mit allen derzeit verfügbaren Gas-Brennstoffen arbeiten, also auch mit Wasserstoff, synthetischen Gasen oder Biogas! (Quelle 9, 3)
Wer sich für letzteres entscheidet, kann dann sogar eine Förderung von bis zu 40% des Staates beantragen. (Quelle 2)
So oder so: Die Brennstoffzellen-Heizung könnte die ideale Lösung für Millionen von Menschen in Deutschland sein. (Quelle 2, 9)
Doch wie genau funktioniert die neue Heizung, wer sollte sie wirklich nutzen und wie wirtschaftlich kann eine solche Heiz-Alternative tatsächlich sein?
► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
/ @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
1: heizcheck.brennstoffzelle4hom...
2: www.thermondo.de/info/rat/ern...
3: www.viessmann.de/de/wissen/te...
4: de.wikipedia.org/wiki/Brennst...
5: www.vaillant.ch/privatkunden/...
6: www.lernort-mint.de/physik/wa...
7: www.tuev-nord.de/de/unternehm...
8: www.zolar.de/blog/was-bringt-...
9: www.enpal.de/waermepumpe/bren...

Пікірлер: 279

  • @michaelwysk278
    @michaelwysk2785 ай бұрын

    Immer die Tollen Dinge zeigen, die unbezahlbar sind!

  • @chriss.2634

    @chriss.2634

    5 ай бұрын

    Das gleiche macht ein BHKW. Muss man also genau betrachten ob sich das lohnt und was Wartung etc. Kostet. Split-Klima+ BSZ oder BHKW sind aktuell wohl das flexibelste System.

  • @warum.nicht12

    @warum.nicht12

    5 ай бұрын

    ​@@chriss.2634 wenn man ein bhkw mit Neander Motor bekommen hätte.....

  • @chriss.2634

    @chriss.2634

    5 ай бұрын

    @@warum.nicht12 Da der Motor nur mit festen Drehzahlen und ohne Aufladung arbeitet ist der Motortyp egal solange die Wartung passt. So laufen uralte Schiffsmotoren aus den 1920ern noch heute...

  • @warum.nicht12

    @warum.nicht12

    5 ай бұрын

    @@chriss.2634 ⁉️ durch doppelte Kurbelwelle war bei Neander Motor auch bei ein Zylindern eine Turbo Aufladung möglich, schau dir den Außenborder von der Firma an, bzw alte Internet Seite in way Back Machine und staune ⚠️⚠️⚠️

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    @@chriss.2634 der erste Kommentar der verstanden hatte das es ein BHKW ist und kein wunder. BSZ lohnen sich in der regel nicht da sind otto motor basierte BHKWs günstiger und effizienter.

  • @sebastians8160
    @sebastians81605 ай бұрын

    Meiner Meinung nach wird diese Technik in dem Video viel zu positiv dargestellt. Gründe: - Die Anschaffungskosten für das Vissmann System liegen ohne Förderung im Vergleich zur klassischen Gas-Heizung um den Faktor 10 höher, Google liefert mir Preise um ca. 30.000 €. Gas-Brennwertgeräte deutscher Hersteller sind bereits für unter 3000 € erhältlich. Nicht einberechnet sind darin jetzt die aufwändigere Installation und der deutlich höhere Platzbedarf der Brennstoffzellenheizung. - Im Besten Fall (Dauerbetrieb) erzeugt die Anlage also ca. 6000 KWh Strom pro Jahr, eine PV Anlage mit vergleichbarer Jahres-Produktion kostet allerdings nur ca. 6000 €. Im Vergleich zu den 27.000 € für die Brennstoffzelle (wenn ich die Kosten für den herkömmlichen Gasbrenner abziehe), ist die PV Anlage also deutlich günstiger. - Die Brennstoffzelle von Vissmann hat max. 10 Jahre Garantie, viel länger hält die Brennstoffzelle wohl auch nicht. Viele PV Module haben 25 Jahre Garantie und Wechselrichter sind i.d.R. auf 20 Jahre Lebensdauer ausgelegt und sind im Vergleich zur Brennstoffzelle deutlich günstiger, falls ein früherer Tausch notwendig wäre. - Viele Besitzer der Heizung werden also ggf. die Brennstoffzelle nach einem Defekt nicht ersetzen und mit der Gastherme weiter heizen, da sicherlich einige Besitzer auch das Angebot einer pauschalen Vergütung für den eingespeisten Strom (meine Nachbarn haben einmalig rund 2900 € erhalten) in Anspruch genommen haben und somit nicht mehr deutlich von einer weiteren Stromerzeugung profitieren. Meines Erachtens ist diese Technik viel zu teuer und Verbrennung von Fördermitteln, die an anderer Stelle mehr bewirken könnten.

  • @orochifx6657

    @orochifx6657

    5 ай бұрын

    Man muss allerdings auch sagen, dass der Umstieg auf eine Wärmepumpe eine ähnliche Preisklasse ist. An Brennstoffzellen geht üblicherweise die Membran Kaput (Platinbeschichtung defekt, Risse oder Löcher), diese ersetzen zu lassen sollte kein enormer Preis sein, sofern die Konstruktion sinnvoll ist, wenn du da mehr Input für mich hast, gern. Bin mir sehr sicher das auch die Brennstoff-Zelle einen Wechselrichter benötigt, in wie fern hier also ggf. ein bestehender PV Wechselrichter verwendet werden kann wäre interessant. Ist aber damit wahrscheinlich ehr ein Punkt mehr gegen den Preis. Statistisch sterben Wechselrichter aber wohl ehr nach 7 Jahren, nicht erst nach 20. (Ok ist scheinbar veraltet, sind wohl inzwischen lt. Google 15 Jahre, bin mal gespannt wie lange meine machen ^^) Solche Techniken sind leider immer Teuer allerdings fing Picea damals glaube mit 120k€ an und ist jetzt auf 89k€ "runter" also es wird besser wenn es mehr kaufen, wie immer. Für deren System ohne Heizungseinbindung wär das zudem ein enormer Schritt nach vorn. Grundlegend geb. ich dir recht, aber wer die Möglichkeit hat eine System-Lösung drumherum zu bauen, hat hier enormes potenzial. Wer Geld für eine Reguläre Sole-Wasser oder Lufft-Wasser Wärmepumpe eingeplant hat, hat eine alternative. Aus meiner Sicht also nicht so positiv wie dargestellt, allerdings auch nicht ganz so negativ wie du es siehst. :)

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    Was die sinnvolle Konstruktion angeht sagte mein ehemaliger Ölheizungsbauer über Viessmann: Die bauen absichtlich Verschleißteile in Heizungen (Gas und Öl) ein, damit über die Installateure und Ersatzteile verdient wird. Membran austauschen? Glaube ich nicht.

  • @orochifx6657

    @orochifx6657

    4 ай бұрын

    @@prodicosvonkeos5215 Wenn sich das bewahrheitet (und leider gibt es mehr als dieses Bsp das soetwas gängige Geschäftspraxis mehrerer Unternehmen ist) kann man natürlich wieder keine Empfehlung aussprechen. Die Konstruktion vor dem kauf zu prüfen ist zwar theoretisch möglich, aber natürlich nicht zumutbar... sehr schade sowas zu lesen.

  • @uwehetman2320

    @uwehetman2320

    4 ай бұрын

    @@orochifx6657 Ich denke, es ging hier nur um die Anschaffungskosten für die Heizung. Und welche Wärmepumpe soll denn bitte 30.000€ kosten? Monoblockgeräte, gehen ab ca. 4.500€ los. Und: Eine Wärmepumpe benötigt viel weniger Energie.

  • @orochifx6657

    @orochifx6657

    4 ай бұрын

    @@uwehetman2320 ich bin von Anschaffung + installation ausgegangen, da sind das die gängigen kosten. Hab nen Vermieter im Freundeskreis, er bekam als günstigstes Angebot 100k für ein 4 Parteien Objekt mit durchschnittlich 3Raum-Wohnungen. Das entspricht auch ziemlich genau dem was man so ließt. Ich selber hab kein eigenes Angebot, bin aber auch im Stande das locker selbst umzusetzen wenn es nötig währe, das gleiche zählt aber auch fürs Vissman-produkt. 😉

  • @Lokuzdeckel
    @Lokuzdeckel4 ай бұрын

    Ich habe eine Vitovalor PT2 bei mir zuhause und bin sehr zufrieden. Habe Waschmaschine und Spülmaschine über Warmwasser und meine Frau badet jeden Tag, also läuft bei mir die Brennstoffzelle eigentlich immer. Habe keinen Batteriespeicher aber habe eine Panasonic Splitklima im Wohnzimmer. Diese läuft Nachts immer durch und damit verbrauche ich auch meinen Strom in der Nacht. Den Spitzenlastbrenner der Brennstoffzellenheizung benutze ich nur ganz wenig. Somit benutze ich meinen Strom, der mich ca. 8 Cent kostet, in einer Splitklima zum Heizen die einen Scop von 5,3 hat. Hatte damals 22 allerdings noch die KFW 433 Förderung. Ob es sich heute noch lohnt weiß ich nicht. Eine Wärmepumpe auf Wasser Luft Basis hätte ähnliche Kosten verursacht (ca 10-15% weniger, Flachdachinstallation sonst keine möglichkeit für Außengerät) und ich habe tatsächlich wegen Reihnhaus und Lärmschutz Probleme eine WP mit hoher leistung (mein Haus brauch 12KW Heizlast) zu installieren. Die Panasonic Splitanlage ist deutlich leiser und das Außengerät kleiner, welches ohne Probleme an der Fassade seinen Platz findet. Meiner Meinung nach sollte jeder, der weiterhin Gas benutzen möchte, sich wirklich dieses System überlegen. Aber der Platz spielt natürlich eine Rolle auch wenn das Gerät eigentlich wirklich gar nicht soviel Platz verbraucht wie hier einige Kommentare meinen. Meine alte Brennwerttherme + Warmwasserspeicher war kaum kleiner. Bei der Viessman ist halt alles in einem Gerät drin. 1,20m x 0,60 breit und ich meine 2 meter hoch.

  • @minigamer2202
    @minigamer22024 ай бұрын

    Was bei den laufenden Kosten vernachlässigt wurde ist, dass ein solch komplexes System ein viel höheren Wartung Aufwand und Fehleranfälligkeit hätte als eine simple Gasheizung. Ansonsten super Video

  • @michaellichter4091
    @michaellichter40915 ай бұрын

    Die Idee Erdgas zu cracken hatte ich schon vor 20 Jahren, um daraus Strom zu erzeugen mit einer Brennstoffzelle. Das Prinzip ist schon älter, da gab es eine Versuchsanlage die einen Häuserblock mit Strom versorgt hat, das sollte dann auf reinen Wasserstoff umgestellt werden, doch ich habe nie wieder etwas davon gehört, bis Heute.

  • @petert.6944
    @petert.69445 ай бұрын

    Na ja hmmm.. also meine Nachbarn haben eine solche Anlage mit Brennstoffzelle schon seit ca. 5 oder 6 Jahren. Weniger kompackt, also Brennstoffzelle und Brennwertheizung für die Spitzenlast jeweils einzeln. Die Erfahrungen sind da eher negativ. Ganz kurz die Gründe. Ärger mit dem Ersteller und der Anlage, Ende vom Lied Brennstoffzelle aus. Das Problem solcher Anlagen was einen keiner sagt, (auch hier konnte ich nix darüber hören) ist die Wärme. Die Anlage produziert genau solange Strom bis der Wärmespeicher voll geladen ist, dann stellt die Brennstoffzelle den Betrieb ein weil sie die Abwärme nicht mehr los wird. Was heißt das? In der Heizperiode läuft eine solche Anlage gut und macht was angegeben wurde. Außerhalb der Heizperiode steht die Anlage oft still und produziert keinen Strom, was am Ende der Rechnung, die Prognose der Stromgewinnung sehr stark reduziert. Ich würde mich freuen wenn du Norio mit deinen Team das ganze nocheinmal realistich begutachten würdest.

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Genau das war auch mein Gedanke, dass das Ding im Sommer wohl eher ausgeschaltet ist. Im Prinzip ja nicht schlimm weil dann auch kein Gas verbraucht wird, aber mit dem Stromertrag aus der Saison darf man dann eben nicht rechnen. Da ergänzt eine PV gut denke ich.

  • @petert.6944

    @petert.6944

    5 ай бұрын

    @@AncapDude ja da stimme ich dir zu, beides würde sich ergänzen. Die Frage die sich den meißten stellt, bekomme ich das irgentwann wieder rein? Und da denke ich eher nein, nicht bei den Preisen für die Anschaffung. Zumal die Brennstoffzelle bei meinen Nachbarn sollte nach ich glaube 7 Jahren ausgetauscht werden, das wird dann wieder teuer. Hmm eine Frage fällt mir gerade noch ein, das Ding hat im grunde keinen Anteil erneuerbarer Energie, darf man die überhaupt noch einbauen z.b in einen Neubau?

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    @@petert.6944 Die GEG Frage hab ich mir auch gestellt. Ansonsten muss die Bilanz ja nicht positiv sein. Heizen war schon immer was, was Geld kostet und nicht einbringt.

  • @maikhoffmann88

    @maikhoffmann88

    4 ай бұрын

    ​@@petert.6944 Einfach einen Biogasvertrag abschließen, GEG erfüllt... Auch, wenn der echte Gasmix (wie beim Strommix), den du bekommst, nicht das Selbe ist...

  • @MegaSesselpupser
    @MegaSesselpupser5 ай бұрын

    hattet ihr nicht in einem anderen video gesagt das sich eine brennstoffzellenheizung nicht lohnen würde?

  • @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV

    @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV

    5 ай бұрын

    Da ging es glaube ich um eine Brennstoffzelle, welche direkt mit Wasserstoff betrieben wird. Hier wird allerdings Methan eingekauft und erst im Gerät zu Wasserstoff umgewandelt. Das ändert einiges. Auch im Schiffbau, bei hochpreisigen Yachten, will man auf diese Technik mit Dampfreformierung setzen.

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid70515 ай бұрын

    Scheiserle, eine Split-Klime hab ich seit 2 Jahren im Einsatz, Dank Andreas Schmitz. Angebot vom "Fachbetrieb" 6000. Selbstgemacht 600,- ABBA bleib weiter aktiv, manchmal triffst Du ja des Pudels Kern :)

  • @janeksp
    @janeksp5 ай бұрын

    Clevere Idee, aber leider wird die Gasheizung dadurch nur umweltfreundlicher verpackt ... Es wird nach wie vor Gas verbrannt (auch wenn jetzt vielleicht ein klein wenig effizienter) ... Das ist kein großer Wurf 😟

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    Stimmt. Du hast das Problem der Klimazone in der wir leben erfasst: Ohne fossile und ohne AKW auskommen ist richtig schwierig wenn es mal kalt und dunkel ist und dann der Wind ausbleibt.

  • @shklegiogmbh4979
    @shklegiogmbh49795 ай бұрын

    Zunächst bleiben Wartungskosten nicht genannt, zu dem ist der Stack in der Regel nach 10 Jahren fertig und kann nicht einfach ausgetauscht werden. Diese Technologie hatte der Bluegen, sind jetzt Pleite und Remeha hat so ein System bereits seit vielen Jahren. Ergo, nicht rentabel, aus unserer Sicht. Und dann auch noch von Viessmann.....🫣

  • @JPL2203

    @JPL2203

    5 ай бұрын

    So schaut's aus, daneben, was keiner erwähnt, die maximale Lebensdauer von 15 Jahren und die regelmäßige Refraktion alle zwei Tage über mehrere Stunden in der die Anlage still steht. Und soooooo neu und revolutionär ist das Ding wahrhaftig nicht.

  • @Maellon666
    @Maellon6665 ай бұрын

    Also besser eine Picea Anlage von Homepower solution und nicht mehr auf die öffentliche Versorgung angewiesen zu sein

  • @folkoyt
    @folkoyt5 ай бұрын

    Moin Norio! Ich betreibe eine 7,5 kWh PV-Anlage mit 10kwh Akku. Das ist eine geniale Lösung im Winter den Akku zu laden und den Strom im Überschuss in ein eAuto einzuspeisen! Dankeschön ❗

  • @osi1neu

    @osi1neu

    5 ай бұрын

    Dir ist schon klar, das dein eAuto dann mit Erdgas fährt, oder?😅

  • @graagh7018

    @graagh7018

    5 ай бұрын

    Welcher Überschuss im Winter? Die 7.5 kWh Produziert aktuell vielleicht 1 kWh am tag, das deckt nicht mal den Bedarf.

  • @gk2067

    @gk2067

    4 ай бұрын

    Die Akkus machen Winterschlaf.

  • @christianstuckenberger4432

    @christianstuckenberger4432

    4 ай бұрын

    Bei mir funktioniert das Prima mit vectrix und e-smart komme auf 200-300kwh Bezug im Jahr

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger66805 ай бұрын

    Nichts neues war vor langem schon ein Thema. Leider ist es mir noch nicht gelungen nähere Informationen von viesman zu erhalten. Laut Aussage des Herstellers nur in gewissen Gebieten lieferbar. Die Handwerker sind noch nicht darauf eingestellt sowas zu verbauen. Außerdem ist so eine Heizung astronomisch teuer. Übrigens würde ich meine Planung einer Heizung nie auf irgend welche Zusagen der Regierung aufbauen. Das Vorgehen bei der E-Auto Förderung sollte Warnung genug sein.

  • @AndrejKestrel-Studio

    @AndrejKestrel-Studio

    5 ай бұрын

    Ich hab das Ding schon eingebaut und es ist nicht sonderlich komplizierter als eine Gasheizung im Anschluss, außer das der Elektriker noch nen Einspeisezähler einbinden muss. Theoretisch könnte das jeder halbwegs vernünftige Installateur einbauen.

  • @berndherbrugger6680

    @berndherbrugger6680

    5 ай бұрын

    @@AndrejKestrel-Studio das Problem ist nur das ein selbständiger Handwerker noch Garantie für sein Tun übernehmen muss. Außerdem ist es doch so schön bequem das altbekannte zu verbauen, geht im Schlaf 😴 Für mich wäre es schon mal ein Fortschritt wenn man aufhört zu große Heizungen einzubauen. Habe ich schon 1982 beim Bau meines Hauses bemängelt 🤷‍♂️

  • @AndrejKestrel-Studio

    @AndrejKestrel-Studio

    4 ай бұрын

    @@berndherbrugger6680 Eigentlich sollte das heute auch nicht mehr passieren. Auf der anderen Seite hatte ich in der Vergangenheit einige Chefs die einfach nicht in der Lage waren die Kalkulationen zu tätigen.

  • @rabenklang7
    @rabenklang75 ай бұрын

    super, statt Sonnenergie oder Wärmenergie aus der Umgenung zu verwnden könnten wir doch auch fossile Energieträger verbrauchen.

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Ist eh das Beste

  • @maikhoffmann88

    @maikhoffmann88

    4 ай бұрын

    Hab gehört, im Winter wären die Tage kürzer und die Luft kälter, soll aber Verschwörungstheorie sein... Das Ding könnte morgen mit im Sommer produziertem H2 laufen, das ist der Punkt, den es damit zu erreichen gilt, denn an chemischer Energiespeicherung werden wir nicht vorbeikommen...

  • @rojopixler7745
    @rojopixler77455 ай бұрын

    Die Erdgas BSZ mag effizenter sein als die normale Verbrennung, letztlich pustet man wieder CO/CO2 aus dem Kamin. Sinn mach das ganze erst wenn man wirklich zunächst durch Sonnenergie Wassersstoff erzeugt.

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Ja und?

  • @maikhoffmann88

    @maikhoffmann88

    4 ай бұрын

    HPS Picea kann genau das schon, aber nicht jedes Haus ist dafür geeignet. Z.B. braucht man einen geeigneten Standort für den H2-Speicher...

  • @uwehetman2320

    @uwehetman2320

    4 ай бұрын

    @@maikhoffmann88 für die Anschaffungskosten von dem Ding, kann ich mein Haus mit meiner Wärmepumpe 100 Jahre lang heizen. 😂

  • @maikhoffmann88

    @maikhoffmann88

    4 ай бұрын

    @@uwehetman2320 Mit ner Holzfeuerstelle mitten im Wohnzimmer auch... und jetzt? Es ging ja um den Eingangskommentar, der diese Fähigkeit gefordert hatte. Im Übrigen ist Picea eben mehr, als nur ne Heizung (und ne Heizung ohnehin nichtmal wirklich). Die Wärmepumpe braucht im Winter, wenn Sonne und gegen Ende auch Wind am knappsten sind, dann auch Strom aus Gas/Kohle/Kern-Kraftwerken, der mit nem Wirkungsgrad von 30% überhaupt erst im Haus ankommt und was der auf die 100 Jahre kostet, weiß auch noch keiner, denn immer knapper werdende Güter werden immer teurer...

  • @Schisshaas
    @Schisshaas5 ай бұрын

    Ich finde das Konzept spannend vor allem wenn man nicht genug stromverbrauch hat muss man einfach nur noch eine Wärmepumpe dran hängen dann kann man mit wenig gasverbrauch richtig viele Heizleistung generieren...

  • @orochifx6657

    @orochifx6657

    5 ай бұрын

    Seh ich Ähnlich, dazu nen 1000l Pufferspeicher mit Warmwasser-blase und der Akku der PV-Anlage kann im Winter durch dauerbetrieb geladen werden um große Elektro-Abnahme-spitzen abzufangen, dann seh ich kaum noch Grund das der Brenner anspringen muss. Ne standard PEM erreicht glaube um die 75°C. Das kann man mit nem 1000l Puffer sehr lange abfangen und speichern.

  • @rainerzufall7515

    @rainerzufall7515

    4 ай бұрын

    Ich würde noch nen Fusionsreaktor und ne Raumstation als Backup ran hängen!...😶

  • @orochifx6657

    @orochifx6657

    4 ай бұрын

    @@rainerzufall7515 wenn man keine Ahnung hat... Kennste oder? 🤣

  • @rainerzufall7515

    @rainerzufall7515

    4 ай бұрын

    @@orochifx6657 kost ja alles nix wa...😏

  • @nikcyber6836
    @nikcyber68365 ай бұрын

    Was soll der Vergleich mit einer PV Anlage? Klar habe ich im Winter hier mit einer PV Anlage schlechtere Karten. Was mache ich aber im Sommer mit dieser Heizung? Wenn die nicht läuft produziert die auch keinen Strom. Soviel zur Grundlastabdeckung. Man kann sich alles schön rechnen. Vielleicht gibt es auch wenige ausnahmen wo das System wirklich voll ausgeschöpft werden kann. Solange man die Heizung mit Erdgas betreiben kann werden auch die Kosten niedrig sein. Mit Wasserstoff wird sich das aber nicht mehr rechnen

  • @ralfdietrich9851

    @ralfdietrich9851

    4 ай бұрын

    also "wird" wird noch werden, da Zukunft. Aber hier wird nicht mit angelieferten Wasserstoff die Zelle betrieben, sondern dieser wird mit hergestellt. Und im Sommer ist die einfach aus. Strom kommt vom Dach und wenn doch einmal 2-3 Tage schlechtes Wetter ist, dann muss sie eben 1-2 Tage laufen, oder?

  • @smierockdanu2608
    @smierockdanu26085 ай бұрын

    VORSICHT! Wir haben diese Heitzung seit 4 Jahren und sich völlig unzufrieden! Sie hat im Jahr mindestens 2 Monate Ausfall und Reparaturen dauern ewig, sind teuer und Entschädigung ist lächerlich. Der Strompreis ist deutlich höher, die App einfach unbrauchbar. Und nichts hat sich die 4 Jahre geändert. Auch Vissmann ist völlig resistent bei Anregungen oder Nachfragen.

  • @dominikseiffert7945

    @dominikseiffert7945

    4 ай бұрын

    Habe darüber auch mal nachgedacht und sogar viel von doppeltem gasverbrauch gelesen

  • @sergejheimbuch4421

    @sergejheimbuch4421

    4 ай бұрын

    Da Stimme ich Ihnen komplett zu... Komplett überteuerter Riesen Mülleimer! Innerhalb von 5 Jahren die zweite Anlage drin und von den 5 Jahren, maximal 2 Jahre im Betrieb gewesen. Service ist für die Katz und die Kosten sind aus der Luft gegriffen! Nach 5 Jahren hat die Anlage sich NIE im Leben ausbezahlt. Autarkie? Was ist das! Der Beitrag wurde wie immer sehr schön rüber gebracht .

  • @marcelzielke2284

    @marcelzielke2284

    4 ай бұрын

    Völlig andere Erfahrung gemacht. Die Maschine läuft super und man bekommt wesentlich mehr Vergütung bei der Einspeisung als bei PV. Hast du mal den Gasdruckregler im Haus und draußen unter dem Asphalt überprüft?

  • @rainerzufall7515

    @rainerzufall7515

    4 ай бұрын

    Bananenprodukt - reift beim Kunden!...😉🍌

  • @xeil0n1

    @xeil0n1

    3 ай бұрын

    Hier liegen 4 Jahre zwischen den Modellen. Das ist nicht vergleichbar.

  • @AncapDude
    @AncapDude5 ай бұрын

    Im Sommer muss man sie wohl abschalten denn nur Strom ohne Wärme geht ja nicht. Und darf man die überhaupt gemäß GEG noch verbauen? Was ist mit dem absoluten Gasende 2045? Läuft die auch am Flüssiggastank?

  • @steffandosi6187

    @steffandosi6187

    5 ай бұрын

    Die Brennstoffzellen brauchst Du im Sommer immer noch für die Warmwassererzeugung.

  • @hansodergarnicht9114

    @hansodergarnicht9114

    5 ай бұрын

    Im Sommer dann Strom und Warmwasser mit PV ;)

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    @@hansodergarnicht9114 Ja nicht dran gedacht

  • @AlexShark007
    @AlexShark0074 ай бұрын

    Was kompliziert ist kann nicht Genial sein und wird sich nicht durchsetzen❗💯💯🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥 Bin ein Genie und weis wovon ich spreche -- habe DREI verschiedene Perpetuum Mobile Gebaut

  • @AlexShark007

    @AlexShark007

    4 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 Gib nicht auf

  • @kaiuwe0815
    @kaiuwe08155 ай бұрын

    wartungintervalle wären sehr interessant....wie länge hält der katalysator? diese kosten werden immer weggelassen....bei ner gasheizung kann jeder einfach mal die drahtbürste reinhalten und das ding läuft......

  • @kaiuwe0815

    @kaiuwe0815

    5 ай бұрын

    die fachkompetenzen also geschultes personal sind das andere problem....zertifitiertes personal hat ja heute schon probleme bei wärmekolletoren installation oder der berechnung zum hydraulischen abgleich.....

  • @maikhoffmann88
    @maikhoffmann884 ай бұрын

    Warum zeigst du im Video ( 1:39 ) den Senertec Dachs (2.9 oder 5.5) und nennst ihn Brennstoffzelle? Das ist ein Gasmotor-BHKW, der Dachs 0.8 wäre die BSZ. Die Motoren sind zwar heute schon H2-ready und Senertec arbeitet daran, die auf 100% H2-Fähigkeit zu bringen, sind aber nicht das Gleiche. Die Sachs-Motoren darin sind allerdings nach allen Erfahrungsberichten, die ich so recherchiert habe, deutlich zuverlässiger, als Brennstoffzellen. Mit einem solchen Dachs reicht die Abwärme der Stromerzeugung im Normalfall sogar vollständig zur Beheizung eines 1-2FH ohne Spitzenlastkessel, der nunmal nur dämlich verbrennt. Die beiden erzeugten Energieformen sollte man natürlich in einem Pufferspeicher und einem Batteriespeicher zwischenlagern, die elektrischen Überschüsse kann man ins Netz jagen, von dort speisen sie die Wärmepumpe des Nachbarn. Ein solches BHKW kostet zwar 50k€, verdient aber über Eigennutzung des Stroms und die Zulagen vom KWK-Gesetz bis zu 60k€ im Optimalfall, dauert halt 10-15 Jahre. Mein Plan für unser Haus ist tatsächlich so ein Dachs kombiniert mit PVT-Panels auf dem Dach. Außer der Idee kann ich allerdings noch nichts dazu vorweisen 😅

  • @christianstuckenberger4432

    @christianstuckenberger4432

    4 ай бұрын

    Mein Dachs ist mittlerweile 17 Jahre alt mein Stromspeicher läuft seit 15 Jahren... Beste Idee die ich hatte bezüglich der Energie... Dadurch spart man gut 5 bis 10 Tonnen co² im Jahr... Würde das nur jeder 3. Machen. Ich hab das einzige private bhkw im Ort mit 19000 Einwohner...

  • @slayerjack4115
    @slayerjack41155 ай бұрын

    Also wenn man diese Heizung mit Wasserstoff betreibt, gibt es ja keine Reformierung -> Keine Abwärme Die einzige Möglichkeit gibt es dann nur über den Brenner um Wärme zu erzeugen (Oder halt Strom -> Wärmepumpe) Habe ich das richtig verstanden?

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    nope, es sind methan brennstoffzellen basierte bhkw anlagen. Ein 10 Jahre alter hype der längst tot ist.

  • @slayerjack4115

    @slayerjack4115

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 Zunächst, es wurden viele Deutsche Stadtnetze mit sogenannten Stadtgas beliefert. (Googlen kannst du selber) Desweiteren sind die Deutschen Gasnetze großteils für Wasserstoff geeignet. Auf was ich eigenlich herrauswollt ist, das in eigen Fällen Menschen einen Elektrolyseur installiert haben. Quasi selber Wasserstoff produzieren - deswegen wäre diese Frage wichtig

  • @slayerjack4115

    @slayerjack4115

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 "Wie soll man mit Wasserstoff heizen können?" Mit einer Kontrollierten Flamme verbrennen.

  • @adrianbernhard544

    @adrianbernhard544

    5 ай бұрын

    Auch im reinen Wasserstoffbetrieb entsteht Abwärme weil eine BSZ einen Wirkungsgrad von

  • @mayday6880

    @mayday6880

    5 ай бұрын

    Für die Reformnierung wird Hitze benötigt d.h. da wird einfach Gas verrbannt um Hitze fürs Spalten von Wasser in Wassertoff gemacht.

  • @dbkgravity
    @dbkgravity4 ай бұрын

    Was mich bei diesen 'der Staat gibt bis zu 40% dazu'-Lösungen stört, ist, dass der Hersteller diese Förderung bereits einkalkuliert hat. Aktuell sieht man deutlich, dass die Preise sofort sinken, wenn der Staat keine zusätzlichen Zuschüsse für Elektroautos gewährt. Unterm Strich könnte es also günstiger sein, und es wäre auch weniger bürokratisch. Unabhängig vom Preis stört mich noch bei diesen Lösungen, dass man für ein 150m2 Einfamilienhaus einen (Keller)Raum opfern müsste. Die benötigte Technik beansprucht viel Platz und wiegt auch noch einiges. (nogo bei Heizung unterm Dach) Beim Neubau lässt sich das vielleicht besser planen, aber im Bestandsbau benötigt man wieder einen Heizungskeller bzw endsprechenden Technikraum.

  • @manfredrauschen4175
    @manfredrauschen41755 ай бұрын

    Warum baut nicht Jedermann so eine Brennstoffzellenheizung ein.? Der Energieumwandlungsvorgang ist zu kompliziert, die Bernnstoffzelle zu teuer. Der Platinvorrat der Erde ist begrenzt.

  • @axelurbanski2774
    @axelurbanski27745 ай бұрын

    Alle Blockheizkraftwerke erhöhen die Effizenz und das über einer jede Größe. Leider ist es nicht so einfach weil die Brennstoffzellen nur bedingt regelbar ist. Hinzukommt, das ein Gasbrenner nötig ist.

  • @martinstraburg7798
    @martinstraburg77985 ай бұрын

    Aber nach 10 bis 15 Jahren muss ich ja bei der heutigen" Qualität" das komplette Teil fast schon wieder wechseln !!! Da hab ich dann gerade die Investition wieder rein !!! Ob das alles so hinhaut !!?!!

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    und jedes Jahr den gas techniker bezahlen für die revision und alle paar jahre dann eine panne.

  • @AK-ContentCreatIon
    @AK-ContentCreatIon4 ай бұрын

    oder man speichert die zuviel produzierte Strommenge in einem Akku für später. oder enteist damit die solarpaneele, oder oder oder.... für die Grundastabdeckung des gesamten Netzes wäre es super... und dafür hat man ja die Förderung, die die Investition senkt und auch die Einspeisungsrückerstattung.

  • @axelurbanski2774
    @axelurbanski27745 ай бұрын

    Nun der Preis für Strom ist geschönt. Das klappt nur wenn man die besten Annahmen trift. Die meisten Hersteller nennen heute 11cent/ kWh.

  • @wolfganghaemmer
    @wolfganghaemmer5 ай бұрын

    Hallo Was wird aus den Kohlenmonoxid? Danke

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Wird direkt ins Schlafzimmer der Schwiegermutter geleitet.

  • @EightBit72
    @EightBit725 ай бұрын

    6:08 warum einen Brenner im Winter verwenden, wenn per Wärmepumpe mehr Wärme aus der Energie gewonnen werden kann als beim Verbrennen?

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Weil die WP nur die Wärme von anderen klaut. Wenn sich alle gegenseitig beklauen freuen sie sich wenn noch jemand echte Wärme per Brenner anbieten kann.

  • @christianhaas9167
    @christianhaas91675 ай бұрын

    Danke für das interessante Video. Leider wird nur der Kostenaspekt behandelt, ich hätte mir darüber hinaus eine Einordnung hinsichtlich des CO2 Ausstoßes gewünscht. Sicherlich besser als bei einer reinen Gasheizung aber wie im Vergleich zur Wärmepumpe?

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    CO2 ist Lebensgas meine Güte verabschiedet euch doch mal von diesem blöden Klimascam

  • @dastdast100

    @dastdast100

    5 ай бұрын

    Naja, du produzierst Strom, der zu 100% aus fossiler Energie (Gas) besteht.

  • @orochifx6657

    @orochifx6657

    5 ай бұрын

    @@dastdast100 und das war quatsch. Bio-Methan vom freundlichen Bauern neben an ist nicht sonderlich Fossil. Wasserstoff aus Windparks, die man nicht anhält sondern den "Produktions überschuss" in Elektrolyse steckt, auch nicht. (Ja ich weis auch, dass dies erst noch entstehen muss). Der Punkt bei diesem System ist doch, dass du jetzt mit Fossilem Erdgas unterwegs bist (dem in unserem Netz jedoch meines Wissens auch bereits Wasserstoff und Bio-Methan zugesetzt wird, also nichts mit 100%) und im nächsten Schritt nichts ändern musst, sollte irgendwann nurnoch Wasserstoff durchs ehm. Erdgasnetz "fließen". Weiterdenken ist übrigens auch keine Straftat, hast du den Platz für ne private 10-20kWp Anlage und kein Bock viel einzuspeißen? Picea machst vor; nen H2 Tank hinters Haus, nen Elektrolyseur und nen Kompressor, schon speicherst du deinen eigenen Wasserstoff im Sommer und lässt Ihn über über dein "Heizsystem" wieder in Wärme und Energie umwandeln. Wer grad ne Heizung anschaffen muss hat hier einen wirklich schönen Grundbaustein, welcher aktuell, außer bei seiner Produktion nichts mit fossiler Energie zutun haben muss.

  • @dastdast100

    @dastdast100

    5 ай бұрын

    @@orochifx6657 ok. Dann sind es halt nur 90% fossil... und in 10 Jahren vielleicht 80%. Picea hab ich glaub mal ein YT Video gesehen von einem (Vorzeige?) Anwender: sehr teuer, draussen im Garten H2 Flaschen.... technisch okay, aber nicht marktfähig. Zudem: dann doch eher "Gaswerke" die mit (grünem) H2 betrieben werden (wie von Bundesregierubg geplant) und den Strom dann Zuhause mit WP nutzen. Das ist effizienter (Stichwort JAZ), günstiger und umweltfreundlicher. Gegen eine PV spricht nichts. Kann man ja z.B. mit BEV sinnvoll nutzen.

  • @thomasm.7769
    @thomasm.77695 ай бұрын

    Eine alternative mit derzeit bereits 100% ökologischem Brennstoff ist die Pelletheizung Condens_e von Ökofen. Diese ist eine Kombination aus Pelletheizung und Stirlingmotor.

  • @Cola_77

    @Cola_77

    4 ай бұрын

    Pellets sind schon längst nicht mehr ökologisch. Seit dem der Bedarf angestiegen ist und die Schnittreste nicht mehr ausreichen wird bsp. in Rumänien gesunder Urwald abgeholzt dafür.

  • @andrebauer989
    @andrebauer9895 ай бұрын

    "Märchenstunde hat Gold im Mund". OMG

  • @1plus1equals0
    @1plus1equals05 ай бұрын

    Das ist doch alles Wisch mit Soße. Habe so ein Ding auch zuhause stehen Ausbeute von gestern laut App: 7.5 kWh Strom bei 2.2 m3 Gasverbrauch. Rechnet man den Gasverbrauch in kWh um, so hat man ca 22kwh Gas für 7,5 kWh Strom benötigt: ( 22kwh * 9 Cent )/ 7,5 kWh Strom = 28,28 Cent Damit sind wir weit von den hier versprochenen 2 Cent pro kWh.

  • @MechmanGetrieb
    @MechmanGetrieb5 ай бұрын

    Ist also ein chemisches BHKW so wie ich das sehe.

  • @christianseidenbart6679
    @christianseidenbart66795 ай бұрын

    Klingt auf jeden Fall interessant. Und ehm? Den Strom kann man möglicherweise besser verbrauchen als einzusteigen. Warum? Viele PV Besitzer kombinieren inzwischenihre PV mit einem Speicherum den Eigenverbrauch zu erhöhen. Im Winter wenn die PV nur wenig liefert hört sich das wie eine geschickte Kombination an. PV Ertrag und der Stromertrag in den Speicher und das Hausnetz aus dem Speicher. Dadurch wird nicht nur dir Grundlast abgedeckt sondern im Mittel auch Spitzenverbräuche. Wenn die Waschmaschine läuft oder wenn man kocht oder einen gemütlichen Fernsehabend macht. Was solche Dinge angeht? Muss man dann ggf. Mit der klassischen Kraft-Wärmekoplung vergleichen. Funktioniert anders. Aber man muss das Invest nach Förderung und den laufenden Wärme/Stromertrag sowie sonstige Kosten und die Lebensdauer vergleichen.

  • @Kalle2011de
    @Kalle2011de5 ай бұрын

    Und woher soll der Brennstoff (klimaneutral) kommen?

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    darum ging es nicht.

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 das interessante ist das keiner wirklich nachrechnet wieviel CO2 der grüne Wasserstoff mit sich trägt. Berechnungen zeigen bei einer PV->H2->Strom(BSZ) man auf mindestens 125 g CO2/kWh Strom am Ausgang einer BSZ. Wenn speichern und transport von H2 ins spiel kommen dann steigt diese Zahl rasant an. Man geht leider immer nur von der Prämise aus das EE Strom 0g CO2 pro kWh bedeutet. Der electrolyseur und die BSZ werden als CO2 quellen in ihrer Produktion gar nicht betrachtet.

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 die 125g CO2 pro kWh kommen aus den heute realen Zahlen. Speicherung und Transport heben das nochmal extremst an. Das geringer werden in der Zukunft ist eine ungenau angabe. Auf solchen Annahmen ist energiewende aufgebaut. Hunderte miliarden investiert und man ist bei 400g CO2 pro kwh angekommen.

  • @ralphschweitzer296
    @ralphschweitzer2965 ай бұрын

    Funktioniert aber nur bedingt 🤷‍♂️

  • @michaelhegele2447
    @michaelhegele24475 ай бұрын

    Also ich habe genau diese anlage nicht nur das mein gasverbrauch von 2100m3 auf 1603m3 Gefallen ist , zeitgleich hat sie 4200 kwh stromerzeugt und davon 1800 kwh eingespeist sondern rund noch 500 euro Einspeisevergütung bekommen.

  • @waldaramal6906

    @waldaramal6906

    5 ай бұрын

    Ich betreibe ebenfalls solche Heizung. Ich habe auch im Winter mit einem Speicher von 8 kWh fast kein Zukauf vom Versorger.

  • @petert.6944

    @petert.6944

    5 ай бұрын

    Hmm ein genauerer Bericht dazu wäre interessant. Was war vorher installiert, wann wurde die Anlage gebaut, wie ist die Aufteilung Heizen Wasserbereitung? Wie hoch sind die Wartungskosten im Jahr, Wann muss die BSZ getauscht werden, was kostet das? Deine Einspeisevergütung von ca 27 Cent lässt vermuten das die Anlage schon länger läuft. Für du Aktuelle Lage stellt sich auch die Frage zulässig nach GEG oder nicht.

  • @1plus1equals0

    @1plus1equals0

    5 ай бұрын

    Ich habe mir leider 2019 in einem Neubau auch so eine Anlage installieren lassen. Verbrauch der ersten Jahre lag bei ca 22000 kw/h Gas. Mit der Gaspreisexplosion habe ich die Brennstofzelle ausgeschaltet. Der Verbrauch ist auf ca 13000 kw/h gefallen. Als die Brennstofzelle lief, wurden ca 4500 kWh Strom erzeugt, wovon ich ca. die Hälfte selbst verbraucht hatte. Nun musste ich, als die Brennstofzelle aus war, den Strom zukaufen und habe eine saftige Nachzahlung von über 700 Euro bekommen (Zukauf für 31 Cent je kWh) das ist aber vergleichbar wenig, hätte ich 10000 kWh Gas für 14 Cent im Grundversorgungstarif bezahlt. Das Gas nun wieder günstiger ist(9 Cent), hatte ich die Brennstofzelle gestern wieder eingeschaltet - Ausbeute laut App 7.5 kWh Strom bei 2.2 m3 Gasverbrauch. Rechnet man den Gasverbrauch in kWh um, so hat man ca 22kwh Gas für 7,5 kWh Strom benötigt : ( 22kwh * 9 Cent )/ 7,5 kWh Strom = 28,28 Cent Damit sind wir weit von den hier versprochenen 2 Cent pro kWh. Ich würde diese Heizung nicht noch ein mal verbauen

  • @michaelhegele2447

    @michaelhegele2447

    4 ай бұрын

    Einbau der Anlage 2022 Förderung erhalten. Brennstoffzelle läuft im Winter , ansonsten nur der Brenner für Wasser. Strom wird vom Frühjahr bis zum Herbst mit PV Anlage erzeugt. Strom wird direkt verkauft da dies mehr bringt als über den Gebietsversorger abzurechnen. Achso vorher Gasheizung plus Wasserspeicher mit eigenem Brenner. Wartungskosten betragen 350 Euro im Jahr muss man machen um Forderungen zu erhalten, macht aber nichts da diese voll absetzbar sind .

  • @drgyt2469
    @drgyt24695 ай бұрын

    Nur 750W elektrische Leistung ist sehr wenig. Es könnte ausreichend sein nur mit grossem Pufferakku.

  • @kjgfalsk

    @kjgfalsk

    5 ай бұрын

    aber wie viel Strom erzeugt deine jetzige Heizung?!^^

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    @@kjgfalsk 750W ist der Grundbedarf unseres ZFH und zwar wenn alle zuhause sind. Da betreibt wohl jemand Bitcoin Miner.

  • @kjgfalsk

    @kjgfalsk

    5 ай бұрын

    @@AncapDude hmm, wollt nur sagen welche Heizung bis dato hat außer wärme noch Strom geliefert, daher 700w für oben drauf, wieso nicht^^

  • @petert.6944

    @petert.6944

    5 ай бұрын

    @@kjgfalsk hmm nicht ganz die verfügbare Energie aus dem Gas wird ja geteilt in Wärmeenergie und Strom da gibt es nix oben drauf

  • @kjgfalsk

    @kjgfalsk

    5 ай бұрын

    ​@@petert.6944 So gesagt schon wenn man nur ne alte Gasheizung hat, meine aussage: 700w nutzen oder nicht... (oder halt als Verlust verpufft wenn man es so haben will...) Mir Wirkungsgrad und Verlusten würde ich sagen wird der Strom generiert um den Gesamtwirkungsgrad zu erhöhen, so meine Meinung: die Effiziente Gasheizung + etwas Energie oben drauf...

  • @ml5457
    @ml54575 ай бұрын

    0,075 E ist bei uns 1kW/h dacher macht es bei uns kein sien.

  • @Isley8000
    @Isley80005 ай бұрын

    Strom das ganze Jahr ist nicht korrekt!Das System rechnet sich nicht, weil nur bei Wärmeanfordrung die Brennstoffzelle anläuft. Wir keine Wärme mehr benötigt, geht die Brennstoffzelle aus und bleibt auch für Stunden aus. Ich glaube es war 1x in 12 Std. Soll heissen im Sommer brauche ich nur Warmwasser, also ist der Wärmebedarf sehr gering und die Anlage bleibt aus Also auch keine Stromproduktion. Das Funktioniert nicht wie bei einer Heizungsanlage. Was passiert nach 10 Jahren mit der Anlage? Dann läuft der Vertrag mit Viessmann aus. Ich sehe das System sehr kritisch. So eine Anlage kostet mit Installation ca 35.000€ und lässt sich nich in jedem Gebäude installieren.

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of4 ай бұрын

    Ein Problem bleibt, die Anlage läuft mit Erdgas. Damit ist die CO2 Bilanz nach wie vor grottig.

  • @mayday6880
    @mayday68805 ай бұрын

    Wenn du die Wärme nicht brauchst ist dieses Konzept ganz schlecht zur Stromerzeugung. Für das Spalten von Wasser in Wassertoff mittels Dampfreformierung wird Hitze benötigt und diese wird durch das Gasverbrennen erzeugt, was Abwärme erzeugt. Der so gewonnene Wassertoff wird dann mit einer Brennstoffzelle in Strom gewandelt und auch bei diesem Prozess entstehen rund 40% Abwärme. Im Wintter wenn Strom und die anfallende Wärme voll genutzt wird sicherlich ne feien Sache Das Problem ist auch sobald Brennstoffzellen im Spiel sind es teuer wird und sie brauchen Wartung. Das Grundgerät soll 23.000 bis 30.000 kosten und die Lebensdauer gibt der Hersteller mit 15 Jahren an. Die Frage ist ob die es ¨berhaupt Staatliche Förderungen noch geben wird und ob diese Konzept eingeschlossen ist, schliesslich verbrennt man Gas zum Heizen und Strom erzeugen, genau das was die Regierung ja nicht mehr will. Der Gaspreis ist dabei natürlich auch sehr entscheidend.

  • @menry6242
    @menry62425 ай бұрын

    Was ist mit dem Kohlenmonoxyd?

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    Wird oxidiert zu Kohlendioxid.

  • @Chojin1984
    @Chojin19845 ай бұрын

    Was wäre bei einer intelligenten Heizung, die bei einem erhöhten Wärmebedarf die konventionellen Heizungen runterregeln kann und stattdessen Elektroheizungen ansteuert um die Menge an Wasserstoff auszuregeln. Würde leider zusätzliche Heizkörper bedeuten, also in der Investitionsphase ein wenig mehr bedeuten.

  • @schaper9203

    @schaper9203

    5 ай бұрын

    ???

  • @Chojin1984

    @Chojin1984

    5 ай бұрын

    @@schaper9203 Im Video hieß es, dass bei beim intensiven Heizen ja auch viel Wasserstoff hergestellt wird, man jedoch ohne entsprechende Stromabnehmer den Strom verpulvert, bzw. eine Rückeinspeisung meist nicht sehr rentabel ist. Wenn man aber ein Gleichgewicht zwischen Heizen und Stromverbrauch so hinbekommen würde, wäre es sinnvoller.

  • @schaper9203

    @schaper9203

    5 ай бұрын

    @@Chojin1984 Gerade das Modulieren können die aktuell verbauten Panasonic Stacks nicht. Die Toshiba Stacks, die Senertec ursprünglich exklusiv angeboten hatte konnten das, waren aber wohl zu teuer und werden leider seit Jahren nicht mehr in den Geräten von Senertec verbaut.

  • @jensrust4527
    @jensrust45275 ай бұрын

    Förderung beantragen... ja, kann man - man bekommt nur nach langem Warten und etlichem hin- und her leider nix.....

  • @prodicosvonkeos5215
    @prodicosvonkeos52155 ай бұрын

    Rechnet sich nie im Leben. Ich habe eine Grundlast von 200-300W und gäbe das selbe Problem mit der Solaranlage mit Speicher: Der Gesamtstromverbrauch pro Jahr ist zu niedrig (1200€). Schon die teure Solaranlage wird sich wahrscheinlich nur mit Tricks wie E-Auto amortisieren. Einspeisung ist noch nicht frei geschaltet, mal sehen,wie es über das Jahr wird. Problem der Solaranlage: die dunklen Tage. Problem der Brennstoffheizung: Kochen und Backen mit 2kW.

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    Vorschlag an Viessmann: Muss viel billiger werden. Dazu den Gasbrenner raus und das ganze mit Solarspeicher verbinden und die Wärmespitzenlast aus dem Akku ziehen. Es muss eine sehr kleine günstige Variante geben. Es muss sehr knapp kalkuliert werden.An den seltenen sehr kalten Tagen muss man eben frieren oder mir Strom heizen (IR oder Splitklima). So oder so: Nur für Hausbesitzer wirklich praktikabel.

  • @Zunxde
    @Zunxde5 ай бұрын

    Grenzt Ja schon an Werbung also kein plan was du dir da zusammenreimst aber aber meine billig Wärmepumpe läuft mit cop 3 an Heizkörpern sprich 10 Cent je kWh Wärme... Was das Gas kostet ist ja bekannt 🤷 würde ich allerdings Strom zum börsenpreis von teilweise 1 Cent die kW kaufen dann aber.... Aber das kann ich nun mal nicht genau so wie ich kein Gas von der Börse kaufen kann wobei mit tibber geht's beim Strom zum Teil....

  • @erikstolberg7927
    @erikstolberg79275 ай бұрын

    Positiv an diesem Video finde ich, dass versucht wird verschiedene Technologien Leuten nahe zu bringen. Die Technologie der kalten Verbrennung in einer Brennstoffzelle ist interessant. Als reines Heizsystem halte ich sie allerdings für ungeeignet, da lediglich ein kleiner Teil der Primärenergie in Wärme umgewandelt wird. Laut Video werden mittlerweile bis zu 70% verstromt, 30% werden in Wärme verwandelt. Das Verhältnis von elektrischer Energie und Wärme ist, wie beschrieben, nicht dem Bedarf anpassbar. Sinnvoll ist es die entstehende, elektrische Energie in einer Wärmepumpe zu nutzen und die Abwärme der Brennstoffzelle zum Vorheizen der Luft einer Luft- Luft- Wärmepumpe zu nutzen. Wird überschüssige Energie aus Fotovoltaik in Wasserstoff umgewandelt, gelagert und in diesem System genutzt, kann sicherlich eine hervorragende Energie- und CO2- Bilanz erreicht werden. Bei der ausschließlichen Verwendung von Wasserstoff kann eine CO2- Erzeugung bezogen auf diese Kombination im Betrieb von 0 theoretisch erreicht werden. Bei der Erstellung der Infrastruktur wird sicherlich CO2 entstehen. Eine wirtschaftliche Betrachtung ist uninteressant, denn diese variiert mit der Zeit zu stark.

  • @christianstuckenberger4432

    @christianstuckenberger4432

    4 ай бұрын

    0:01 ich würde eher eine Wasser/Wasser Wärmepumpe nutzen dieses Medium läuft schon durch und deren Wirkungsgrad ist höher... Aber auch teurer...

  • @prte100
    @prte1005 ай бұрын

    Kleiner SEO Tipp, nicht BSZ im Titel verwenden, wenn man bei KZread recherchiert, findet man das ganze dann nur schwerer. Gibt leider genug youtuber die Clickbait Titel verwenden, aber so nur sehr schwer zu finden sind, bis auf die eigenen Abonnenten.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher18184 ай бұрын

    Man nennt sowas ein Blockheizkraftwerk BHKW, in diesem Fall auf Basis einer Brennstoffzelle.

  • @JPL2203
    @JPL22035 ай бұрын

    Au weia, sooooo neu ist die Brennstoffzelle nun wirklich nicht, sie ist lediglich ein Micro Blockheizkraftwerk. Und hat obendrein gewaltig Probleme. Ich stand auch vor der Entscheidung eine neue Wärmepumpe oder was anderes, eine Brennstoffzelle. Aber glücklicherweise habe ich mich dagegen entschieden. Brennstoff Erdgas, also fossiler Energieträger. Und wohin im Sommer mit der Abwärme? Die technischen Probleme hat Viessmann bis heute nitim Griff, ich empfehle ein paar Internetforen zu konsultieren. Und der größte Knaller, das Ding hat eine Lebenszeit von 15 Jahren, wenn die erreicht sind schaltet sich die Kiste ab und Feierabend. Schön wenn dann 5 Jahre zuvor die Zellen getauscht werden mussten, zu Preisen die keiner kennt aber definitiv mehrere tausend € kosten werden. und nebenbei, die Wärmeproduktion reicht lediglich für die Übergangszeit, zugeheizt wird mit einer klassischen Therme und die Stromproduktion beträgt etwa 0,6 bis 0,8 kWh.

  • @andreaspollhammer8750
    @andreaspollhammer87505 ай бұрын

    Mit dem Strom der im Winter zu viel ist kann man auch den Heizkessel heizen.

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    Das haben sich die Ingenieure von Viessmann auch überlegt. Leider: 750W minus Grundlast: Da bleiben keine 500W übrig. Reicht für einen Raum.

  • @GeraldKaufmannPB
    @GeraldKaufmannPB5 ай бұрын

    Möglicherweise muss man die Brennstoffzellenheizung sogar mit der Splittheizung kombinieren, um einen vernünftigen Eigenverbrauch bei Strom zu generieren.

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg78995 ай бұрын

    Wenn so eine Brennstoffzelle 750 Watt liefert, braucht man ja quasi noch einen Stromspeicher, der den Strom speichert, den man nachts nicht verbraucht, den man aber bei Tag z.B. zum kochen braucht. In den ca. 7 Monaten in der Jahresmitte brauche ich ja keine Wärme, also brauche ich dann ja wieder Strom aus dem Netz, oder Solar mit Speicher. Ich hab da so meine Zweifel, ob das System sinnvoll ist.

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    Du sagst es: Den ganzen Tag 300W und Mittags 2kW ( ~ 3kWh in Summe) zum Kochen. Ab und an mal E-Bike laden, Fön, Wasserkocher, Staubsauger, Geschirrspüler, Waschmaschine, da geht es mal kurz auf 0.5-2 kW, dann ist es wieder gut.

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    Speicher: Kannst du nochmal 10k€ dazu rechnen.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz61065 ай бұрын

    Zugegeben unreflektiert und nicht durchgerechnet: Ich frage mich gerade, ob das Problem des fixen Verhältnisses zwischen Stromausbeute und Wärmeausbeute nicht anstelle eines Gasbrenners besser durch eine kleine Wärmepumpe zu lösen ist. Also wenn mehr Wärme benötigt wird, als der Prozess hergibt und ich nicht weiß, wohin mit dem "Abfall"-Strom, diesen dann zur Ernte von zusätzlicher Wärme aus der Umgebungsluft einzusetzen. Klar ist der kWh Preis für Gas kleiner als der Erstellungspreis der kWh Strom, aber solange ich aus der kWh Strom 3 kWh Wärme bekomme und aus der kWh Gas nur 1 kWh Wärme, könnte die Rechnung aufgehen. Dagegen spricht, dass so eine Hybridanlage nochmals teurer und komplexer ist. Wäre mal interessant, das mit Viessmann zu diskutieren... VG Andreas

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    das beste wäre die kombination von BHKW und wärmepumpe. Bei einer JAZ von 3 würde man aus 1kWh gas 1,66kWh wärme gewinnen.

  • @Petriiik

    @Petriiik

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 grade deswegen müssen die BHKWs oder auch die BSZ sehr klein geplant werden. Die einzige BHKW im privatbereich die ich kenne, beliefert ein dutzend häuser mit wärme und strom ins netz. Ob sich das heute noch lohnt weiss ich nicht, das wurde so um 2009 realisiert.

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 Klimaneutral 🤡

  • @andreasbentz6106

    @andreasbentz6106

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 Moin Herbert! Ich sagte ja, ein noch unreflektierter Gedanke. Klar, Klimageräte oder Wärmepumpen könnte man direkt einsetzen (allerdings bin ich bei den Klimageräten noch nicht ganz überzeugt). Mein gedanklicher Ansatz kam aber aus einer anderen Ecke: Diese Brennstoffzellenheizung würde m.E. die Voraussetzung des GEG erfüllen (kann später auch mit H2 oder Biogas betrieben werden). Warum komme ich darauf, dass es Sinn mach, den "Champagner der Energieträger" mit einzubeziehen? Ich denke wenn wir es schaffen wollen, alle fossilen Energieträger durch Elektrizität zu ersetzen, müssen wir in der Erzeugung große Überkapazitäten schaffen um in Zeiten mit geringerer Erzeugung über die Runden zu kommen. Ich rede jetzt nicht von der Dunkelflaute, da brauchen wir kurzzeitige Speicherung. Ich rede von der jahreszeitlichen Langzeitschwankung, wo Batteriespeicher keinen Sinn machen. Diese Überkapazitäten werden zu Zeiten, wo volle Erzeugungsleistung zur Verfügung steht, sinnvollerweise gleich vor Ort Elektrolyseure speisen und grünen Wasserstoff erzeugen, den wir im Erdgasnetz transportieren können (bis wir die Stromtrassen alle fertig haben, können wir nicht warten) und in den Erdgasspeichern auch für längere Zeit speichern. Klar, H2 ist auch der Houdini unter den Energieträgern, vielleicht macht die Zwischenspeicherung über Ammoniak mehr Sinn, aber es wird IMHO eine zur Elektrizitätswirtschaft parallele H2 Wirtschaft geben müssen. Von daher sind Hybride Konzepte durchaus Wert, dass man darüber nachdenkt und ggf. auch mal um die Ecke denkt - auch wenn es auf den ersten Blick nach von hinten durch die Brust ins Auge aussieht. VG Andreas

  • @prodicosvonkeos5215

    @prodicosvonkeos5215

    5 ай бұрын

    ​@@andreasbentz6106Mit Wärmepumpe statt Gasbrenner kommst du etwas weiter aber in einer Frostnacht hilft es wenig. Wieviel Heizleistung kannst du bei -10° mit 450W (Leistung minus Grundlast) erzeugen? Das Problem ist am Ende die Rentabilität der WP.

  • @pierrickpostic6704
    @pierrickpostic67044 ай бұрын

    ...immer wieder großartige Entdeckungen👍

  • @jehe1604
    @jehe16044 ай бұрын

    Ich glaube das kannst Du besser. Bezug auf Vor-und Nachteile. Gründe für hohe Kosten u.s.w..

  • @bandplop6162
    @bandplop61625 ай бұрын

    Bereits daran ist Vailland gescheitert. Investion und Wartung bleiben unrentabel!

  • @frankfurt92
    @frankfurt924 ай бұрын

    Und fackelt regelmäßig ab 😂 ich bin Schornsteinfeger und habe beruflich damit zu tun. Kenn keine Anlage die problemlos läuft 😅

  • @MeisterQ
    @MeisterQ4 ай бұрын

    Das interessante hier an den Videos ist immer: Revolutionär, schon verfügbar. Verwendet irgendjemand der hier schaut diese Technologie? Ich habe auch noch nie im weiten Bekanntenkreis von solchen Einbauten gehört. Selbst der Chef einer bekannten großen Heizungsfirma in der Umgebung verbaut sowas nicht (er ist Partner mit Viessman). Die Sachen die hier Vorgestellt werden sind klasse. Keine Frage. Aber leider meist zu Teuer für den Normalverdiener, nicht verfügbar, noch in den Kinderschuhen oder setzt sich nicht durch. Leider.

  • @christianstuckenberger4432

    @christianstuckenberger4432

    4 ай бұрын

    Die meisten Heizungsbauer kennen nur öl und Gas Therme. Meiner hat bei mir auch gesagt dass er raus sei. Er könnte mir das Zeug besorgen und anmelden. Für den Rest bin ich selbst verantwortlich. Meine Nachbarn schüttelten die letzten 10 Jahre den Kopf. Heute fragen sie nach wie es läuft und störungen etc... Und jede Art von bhkw macht mehr Sinn wie riesen Anlagen bei denen per Übertragung die Hälfte verloren geht.

  • @hansodergarnicht9114
    @hansodergarnicht91145 ай бұрын

    Ich spinne jetzt mal etwas rum: Geil wäre wenn die Brennstoffzelle auch einen Elektrolyseur hätte, mit dem bei einer eigenen PV Anlage, dann nicht nur Stromeinspeisen könnte(was mit der Menge an Solar die wir bald haben werden sich in Zukunft nicht mehr Lohnt), sondern dann auch eigens Produzierten Wasserstoff ins Netz einspeist(bis zu 20% Wasserstoff im Gasnetz sollen möglich sein). So könnte man als Privatperson die langfristige Versorgung mit Strom garantieren, seinen Strom Wertvoller machen und müsste das ganze nicht wie mit dem Picea System zu Hause lagern.

  • @orochifx6657

    @orochifx6657

    5 ай бұрын

    Wasserstoff Einspeisung klingt extrem interessant, die 20% bei multiplen Einspeisepunkten jedoch zu koordinieren dürfte eine enorme Herausforderung sein. Und nach welchem System wird die Einspeisung dann von wem begrenzt. Im Stromnetz hat man durch die verschiedenen Ebenen der Hoch-, Mittel- und Niederspannung, welche jeweils nur in eine Richtung arbeiten, standardmäßig eine "Rückschlagklappe" das seh ich im Erdgas-Netz nicht. Sensorik die das Gasgemisch in der Leitung prüfen kann gibts aktuell auch nicht. Wenn das Gasnetzt keine Kapazität hat weiter Gas aufzunehmen muss auch der Elektrolyseur seine Arbeit einstellen, wer teilt Ihm das mit... Ein Eimer offener Fragen, auch wenn ich die Grundidee super finde.

  • @hansodergarnicht9114

    @hansodergarnicht9114

    4 ай бұрын

    @@orochifx6657 Auf einem Portal habe ich sogar gelesen das es bis zu 30% sein können und das schon H2 Ready Leitungen gebaut werden. Frag mich nur ob das ganze dann nochmal Speziell gemischt werden muss. Cool für deine Hinterfragungen. "Wenn das Gasnetzt keine Kapazität hat weiter Gas aufzunehmen muss auch der Elektrolyseur seine Arbeit einstellen, wer teilt Ihm das mit..." Ich denke man könnte das Ähnlich abriegeln wie man auch PV Abriegeln kann. Ich denke für alle von dir angesprochenen Punkte gibt es Lösungen. Die Frage ist nur ob die Elektrolyseure + Brennstoffzelle auf Hausebene jeweils so billig werden das es sich Finanziell lohnt.

  • @jonask.612
    @jonask.6124 ай бұрын

    Ja Wirtschaftlich gesehen kann ich es bestätigen. Doch für das Klima macht das keinen Sinn und würde nur bedeuten, dass noch mehr Gas benötigt wird um auch noch Strom erstellen zu wollen. Eine Wärmepumpe ist hier doch immer noch Sinnvoller.

  • @stefand1307
    @stefand13074 ай бұрын

    Mit Erdgas kann man wohl nicht mehr ernsthaft rechnen, diese Heizung macht wohl nur Sinn, wenn man zuverlässig mit Biogas versorgt wird. Über Wasserstoff als Brennstoff ist auch schon viel (ablehnendes) geschrieben und berichtet worden. Ich sehe bei der Brennstoffzelle keine breite Anwendungsmöglichkeit. Noch eine allgemeine Anmerkung: Eure Titel sind immer sehr reißerisch, und in der zweiten Hälfte des Videos kommt dann ein "ja, aber". Das habt ihr doch gar nicht nötig, weil eure Videos interessant und lehrreich sind. Weiter so mit den Videos, vielleicht mit anderen Titeln...

  • @hopfihopfner
    @hopfihopfner5 ай бұрын

    Kannst du mal bitte ein Video zu machen was du 2024 in ein KfW40 Haus einbauen würdest? (:

  • @TobiasRieperGER
    @TobiasRieperGER5 ай бұрын

    Gibt es die Förderungen ab diesem Jahr überhaupt noch? Ich dachte, wegen Lindners Unfähigkeit müssen viele Zuschüsse gestrichen werden?

  • @martinstraburg7798
    @martinstraburg77985 ай бұрын

    Was kostet denn so ein Teil für ein durchschnittliches Eigenheim !??

  • @gk2067
    @gk20674 ай бұрын

    Stromerzeugung mit Fossilen Energien hat keine Zukunft.

  • @adrianbernhard544
    @adrianbernhard5445 ай бұрын

    Mir ist jetzt nicht ganz klar wieso das hier als Neuheit angepriesen wird. BHKWs in Form von BSZs gibts schon länger, bezogen auf den Output an Energie sind sie relativ teuer, würde ggf. passen in Verbindung mit Wärmepumpe und PV als Zuheizfunktion mit Stromerzeugung (für die WP). Sobald man dann allerdings eine echte Gasheizung benötigt als Ergänzung bringts CO2-mäßig nichts mehr. Zuverlässigkeit/Wartung wäre zu klären, da gibts sehr unterschiedliche Aussagen von Benutzern. Eine BSZ zu betreiben ist vom CO2 her sinnvoller als Strom aus Gaskraftwerken für die WP zu beziehen, noch sinnvoller wäre es allerdings, dann Srom zu beziehen (und ggf. zwischenzuspechern) wenn er im Überfluß vorhanden ist, also z.B. nachts (dynamische Stromtarife). Da ist er auch CO2-arm, der Überschuß durch Wind/Sonne bewirkt den niedrigen Preis an der Börse. Leider rechnet sich das momentan kaum denn der Unterschied zwischen einem Normaltarif (gibts je nach Gebiet oft gut unter 30ct/kWh) zu der dann erzielten Einsparung bezahlt die (ggf. größere) Batterie kaum. Kann sich natürlich ändern, und wäre die sinnvollste Lösung aus CO2-Sicht. Nicht nachvollziehen kann ich die angebliche Förderung. Immerhin arbeitet die BSZ mit fossilem Gas, sie kann nicht mit Bio-LPG aus dem Tank betrieben werden (ist Propan, kein Methan). Damit ist sie m.W. nach nicht mehr förderfähig (allenfalls wenn man anderweitig den 65%-Anteil Erneuerbare im Paket erzielt). H2-ready-argument hilft ggf. etwas.

  • @longdong5416
    @longdong54165 ай бұрын

    Okay also lohnt es sich nur bei hohen Stromverbrauch. Also e-Auto anschaffen und der Verbrauch ist gegeben 👍

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke57724 ай бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @aloismauthofer1623
    @aloismauthofer162313 күн бұрын

    Netter Werbebeitrag für die Brennstoffzelle. Aber weiter mit Gas zu heizen, macht wenig Sinn. Gas wird mit Sicherheit deutlich teurer (EU-Direktiven) und erzeugt zudem CO2. Warmwasser ist nur ca 10% vom gesamten jährlichen Wärmebedarf (WW und Heizung), das erkennt man, wenn man den Gasverbrauch während der Heizungsabschaltung im Sommer betrachtet. Also habe ich im Sommer eine sehr ineffiziente Stromerzeugung, die viel Abwärme erzeugt, die ich nicht brauche. Zudem ist 2045 endgültig Schluss mit Gas. Wenn schon so viel Geld investieren, dann gleich in Wärmepumpe! Das ist absolut klar, wenn man den Gesamtwirkungsgrad betrachtet und die aktuellen Technologietrends und Preise verfolgt. Die Wärmepumpe ist in den meisten Fällen die preiswerteste, effizienteste und umweltfreundlichste Heizung, insbesondere in Kombination mit PV.

  • @v3r0x
    @v3r0x5 ай бұрын

    Ein Wuuuunder ein Wuuunder 😂 ich glaub erst dran wenn die Dinger bei mir oder dem Nachbarn stehn

  • @sebastiangruhl7758

    @sebastiangruhl7758

    5 ай бұрын

    Werden seit Jahren verkauft von Viessmann. Ist halt sehr teuer in der Anschaffung

  • @v3r0x

    @v3r0x

    5 ай бұрын

    @@sebastiangruhl7758 dann glaub ich nicht dran. Viessmann Chinesenware oder Scheichware nachdem es verkauft wurde will ich auch nicht. Auch nicht für 100 Schekel

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    5 ай бұрын

    Langsam wird es echt albern! Wir nennen im Video klare Produktnamen und sagen ausdrücklich, dass das System bereits tausendfach in Deutschland installiert wurde. Habe echt das Gefühl, dass du dich kein bisschen mit dem Thema auseinandergesetzt hast und einfach mal einen Wutkommentar dagelassen hast.

  • @v3r0x

    @v3r0x

    5 ай бұрын

    @@Officialnorio naja, die Häufigkeit an Wundern wird in letzter Zeit etwas viel, vll wegen Clickbait. Und nein, hab mich damit nicht auseinandergesetzt. Finde deinen Kanal doch gut (Liebe dafür

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    5 ай бұрын

    Das ist ne sehr liebe Antwort. Danke dir dafür! :) Hast vollkommen recht. I go touch some grass

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht125 ай бұрын

    Wieder ein Wunder 😂.....

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    5 ай бұрын

    Wieso Wunder? Niemand hat hier von einem Wunder gesprochen.

  • @warum.nicht12

    @warum.nicht12

    5 ай бұрын

    ​@@Officialnoriodie Realität mit den Geräten sieht anders aus, viele Heizungsbauer sind nicht damit zufrieden und zu teuer.... Brennstoffzelle macht gerne Probleme....

  • @Draupnir47

    @Draupnir47

    5 ай бұрын

    ​@@warum.nicht12 checkt er eh nicht

  • @warum.nicht12

    @warum.nicht12

    5 ай бұрын

    @@Draupnir47 ich habe nichts gegen ihn, aber in gehen die Themen aus, Videos sind Gut gemacht, bisl viel tam tam, Frage mich bloß warum er nicht was wie Ritter Wärmespeicher für Fahrzeuge nimmt, oder dieselquad Schwarzwald Teufel, 1 Liter auf 💯 alles altes Zeug was viel geändert hätte.... Da gibt's genug.....

  • @warum.nicht12

    @warum.nicht12

    5 ай бұрын

    ​@@Draupnir47oder Neander Motor, von 2007....

  • @josefharrecker6248
    @josefharrecker62484 ай бұрын

    Moin Moin .. zur sonntäglichen Märchenstunde 😂 Halleluja ... aaah

  • @josefharrecker6248

    @josefharrecker6248

    4 ай бұрын

    Die Kundenrezensionen sagen ALLES aus 😮

  • @13loki1979
    @13loki19795 ай бұрын

    Mir fehlt eindeutig der co2 aspekt.

  • @axelurbanski2774

    @axelurbanski2774

    5 ай бұрын

    Der CO2 geht zurück, wie bei allen Blockheizkraftwerk, da ja weniger Stom verbraucht hat. Dieser wird mit dem Mix hergestellt.

  • @13loki1979

    @13loki1979

    4 ай бұрын

    ​@@axelurbanski2774aber es wird doch co2 emittiert. Das wäre schon schön gewesen wenn gesagt worden wäre wieviel. An einem Beispiel hätte mir schon gelangt damit ich überhaupt ne Vorstellung habe.

  • @axelurbanski2774

    @axelurbanski2774

    4 ай бұрын

    @@13loki1979 das habe ich doch auch nicht bestritten, war nur als Ergänzung gemeint ...

  • @Raubvogel87
    @Raubvogel875 ай бұрын

    Ja klar, einfach an Gas festhalten, ergibt Sinn (wenn man keine Energiewende haben will).

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Nur Clowns fallen auf den CO2 Klimascam rein.

  • @maikhoffmann88

    @maikhoffmann88

    4 ай бұрын

    Wir werden langfristig nie an chemischer Energiespeicherung für den Winter vorbeikommen. Und die Anlage, die jetzt noch Gas bezieht, kann morgen auf H2 umgestellt werden.

  • @Raubvogel87

    @Raubvogel87

    4 ай бұрын

    @@maikhoffmann88 durchaus. Aber warum nicht gleich auf Wärmepumpe setzen? Selbst mit aktuellem Strommix dürfte das effizienter und umweltverträglicher sein. Erneuerbare könnten durch Ausbau von Wind auch im Winter das meiste abdecken. Vorausgesetzt die Dämmung der Wohnungen geht voran und damit der Energieverbrauch runter.

  • @maikhoffmann88

    @maikhoffmann88

    4 ай бұрын

    @@Raubvogel87 Die mMn einzig akzeptable WP ist die Luft-Luft-Variante, denn erstens kann die im Sommer kühlen und zweitens braucht sie die geringe Vorlauftemperatur nicht (ohne Vorlauf). Das Problem an Wärmepumpen ist ganz einfach: Dann, wenn Wärme am meisten benötigt ist, ist von der Sonne quasi garnichts zu erwarten (darum ist es nämlich kalt) und vom Wind nicht viel (besonders die Flaute-Zeit gegen Ende des Winters ist hier kritisch). In der Zeit wird Strom durch diverse Thermokinetische Kraftwerke erzeugt (Gas, Kohle, frz. Atomkerne). Dabei werden Unmengen an ungenutzter Wärme frei und in die Luft verpulvert und der Wirkungsgrad, bis der Strom bei mir im Haus ist, liegt um die 30%, also gerade so viel, dass es eine WP mit einer Arbeitszahl von 3 ausgleicht. Ob die in genau der Zeit, wo es am kältesten ist, die 3 halten kann, ist fraglich... Nebenbei halte ich vor allen Dingen die durch Menschen freigesetzte Wärmeenergie für den durch Menschen verursachten Teil der Klimaänderung, denn Eiskernbohrungen haben schon vor Jahren gezeigt, dass CO2 und Temperatur zwar korrelieren, komischerweise aber T vorläuft und nicht CO2. Und genau deshalb sollte unnötige Temperaturfreisetzung durch zentralisierte Groß-Kraftwerke vermieden werden und der unvermeidliche Teil an Verbrennungen sinnigerweise dezentral direkt dort erfolgen, wo die Energie nahezu ohne Verluste voll genutzt werden kann. Falls du oben meinen Kommentar direkt aufs Video nicht gelesen hast: Ich würde genau in der Zeit, in der Wind und Sonne eben genau garnix tun, auf ein Senertec Dachs Gasmotor-BHKW setzen, da entsteht die Abwärme der Stromerzeugung als Heizwärme für mein Haus, der Strom, den ich produziere versorgt mit deutlich höherem Wirkungsgrad mein Haus und die WP des Nachbarn und die Geschichte könnte, so es den gäbe, mit im Sommer produzierten Wasserstoff laufen. Die restlichen ca. 8-10 Monate des Jahres würde ich mit PVT-Panels am Dach abdecken. Leider gibt es außer HPS Picea keine Möglichkeit, überschüssigen Strom des Sommers für die 2-4 Monate des Jahres zu H2 zu machen. Wer Links zu einem dedizierten Elektrolyseur und Speicher für zu Hause hat, gerne her damit. Und vor allen Dingen: Der Dachs läuft mit Batteriespeicher selbst dann, wenn durch plötzlichen Sonnenuntergang im Winter um 15:47 der Stromausfall trotz Redispatch-Maßnahmen doch nicht abgewendet werden konnte.... oder durch Hacker, oder, oder, oder

  • @jure224
    @jure2244 ай бұрын

    Wieder mal Märchenstunde mit Norio!

  • @AlexGreen1991
    @AlexGreen19915 ай бұрын

    Keine Ahnung warum da immer drauf rumgeritten wird. Ein Split-Klimagerät ist zum Heizen eines Hauses komplett ungeeignet und äußerst unkomfortabel. Ja das Haus wird günstig warm, aber Komfort ist gleich 0. Zumal man in jedem Raum eine Innengerät benötigen würde, was einem den ganzen Tag Luft im Raum herumwirbelt. Für Wohnräume nicht sinnvoll.

  • @denniskarp4338
    @denniskarp43384 ай бұрын

    Die Flexibilität verschiedene Brennstoffe verwenden zu können finde ich Klasse. Vor allem dass es mit Biogas arbeiten kann. Also, paar Schweine anschaffen oder zumindest Schweinekacke irgendwie besorgen und eigenes Biogas herstellen. Das ist mit wenig Umständen selbst für Laien machbar und erfordert auch wenig Eigenmühe. Damit würde der Strompreis nach ROI gleich null sein mitunter. Ja, dann bräuchten wir alle Schweine. Eventuell ist es garnicht so verkehrt, alte Wege der Selbstversorgung wieder einzuführen, kombiniert mit modernen Technologien, statt abhängig von externer Versorgung zu sein... Die BSZ Heizung könnte dabei eine sehr gute Grundlage darstellen um den Grundbedarf eines Gebäudes abzudecken. Find ich spitze. Danke für das Video.

  • @mariuskeusch9217
    @mariuskeusch92175 ай бұрын

    Unprofessionell, was ist mit dem giftigen abgespaltenen CO?

  • @timo9452
    @timo94525 ай бұрын

    :)

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner5 ай бұрын

    Wir schmeissen das tagtäglich nur so zum Fenster rau, stattdessen überlegt man wie man noch mehr Geld verbrennen könnte und dabei wäre es so einfach wie genial. Zum Beispiel das Abwasser, dieses geht ungenutzt einfach denn Bach runder und dabei könnte man diese Wärme nutzen um im Winter billig zu heizen, aber solange wir ein Luxus Problem haben bewegt der Stein nicht vom Berg.

  • @schaper9203

    @schaper9203

    5 ай бұрын

    Quatsch. Natürlich kann man dem bisschen Duschwasser die Wärme wieder entziehen. Das kostet aber mehr als der Nutzen dadurch.

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    @@schaper9203 Es wäre gewinnbringender dem Bundestag die Wärme zu entziehen.

  • @schaper9203

    @schaper9203

    5 ай бұрын

    @@AncapDude Besser den Altparteien die Stimmen und Mittel. Die ..... (zensur) sorgen dafür dass sich kein Normalverdiener diese Technik mehr leisten kann und Ausländer hier alles aufkaufen können.

  • @schaper9203

    @schaper9203

    5 ай бұрын

    @@gerdkowalewski3728 netter Roman und viel Fleiß. Zeigt aber, dass Sie kein Praktiker und nicht vom Fach sind. Nennen Sie mir bitte mal eine von den vielen Wärmerückgewinnungsanlagen am Markt, die in der Praxis für ein Wohnhaus bezahlbar sind und funktionieren. Die ökologische Warmwasserbereitung funktioniert tatsächlich mit einer BW-WP und etwas PV. Schreiben Sie einmal, wie Sie selbst praktisch "ökologisch" für sich und auf eigene Kosten den Energiebedarf decken ohne Dritten diese Aufgabe aufgeben oder sich aushalten lassen zu wollen. Sie können in D natürlich mit gutem Beispiel vorangehen, während der Rest der Welt dies nicht tut. Sie wissen schon, dass die Skandinavier neben den Wärmepumpen sog. Kaminöfen betreiben, da die Wärmepumpen bei Kälte nicht genug Heizleistung bringen obwohl dort ganz ganz viel Elektrizität aus Wasserkraft zur Verfügung steht. Die aktuelle Politik hat dazu geführt, dass in D so viele Menschen Holzöfen wie noch nie gekauft haben und Menschen Ihre Häuser mit Dämmung (=Kunststoff =Sondermüll) versehen. Wenn es wieder kälter wird, 1970 hatten wir alle noch Angst vor einer Eiszeit die seinerzeit wie heute die Hitze Angstpropagiert wurde, werden mind. 50% der aktuell verbauten Wärmepumpen nicht hinreichend funktionieren. Energie werden weiterhin die verbrauchen die über die Ressourcen verfügen. In D wird es hingegen keine Industrie und kein Sozialsystem, sondern nur noch Esel geben.

  • @TL-xv9of

    @TL-xv9of

    4 ай бұрын

    Wärmepumpen bei Klärwerken wird schon gebaut. Für den Rest müsste man zu viel investieren. Privat könnte man es mit dem Duschrohr probieren.

  • @vg1982
    @vg19825 ай бұрын

    wirst du niemals bei uns irgendwo im haushalt sehen. und wenn, dann verbraucht sie mehr, wie oft wurden wir schon verarscht

  • @jauey4881
    @jauey48815 ай бұрын

    Brennstoffzellen Heizungen gibt es von vielen Herstellern. Interessant wird das erst zusammen mit selbst erzeugtem Wasserstoff, so wie bei Picea kzread.info/dash/bejne/gG2nrtGJhNa8d6g.htmlsi=5YZG5kfuhW72HO-j

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Was denkst du was die BSZ der genannten Viesmann macht. Richtig, H2 produzieren.

  • @Reaver1988
    @Reaver19885 ай бұрын

    Wenn es nach den video Titeln auf dem Kanal geht, dann wäre Energie schon längst kein Problem mehr auf der Welt..... Irgendwie habe ich mal aus gutem Grund den kanal abonniert, aber bei den letzten Videos frage ich mich echt, ob ich das nicht wieder ändern sollte.....clickbait, wie es andere Trash KZreadr kaum besser machen könnten

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    5 ай бұрын

    Hey, gerne können wir uns darüber austauschen. Ich verstehe ehrlich gesagt diesen Clickbait-Vorworf nämlich nicht wirklich. Die 50% aus dem Thumbnail werden, genau wie die 2ct pro kWh innerhalb der ersten 30 Sekunden genannt. Ich habe niemanden irgendwie mit falschen Zahlen zum Video hin geangelt bzw. gebaited. Kannst du mir bitte ganz kurz erklären wieso du dich genau gebaited fühlst? :)

  • @beatreuteler
    @beatreuteler5 ай бұрын

    Ich finde dieses Konzept sinnleer, weil es fossilen Verbrauch generiert. Jeder weiss heutzutage, dass wir uns anstrengen sollen, den fossilen Verbrauch zu reduzieren.

  • @thomasviet8370
    @thomasviet83704 ай бұрын

    Nach wie vor eine Gasheizung. Also fossil. Klimatechnisch katastrophal. Wasserstoff zum Heizen wird nie kommen. Biogas ist zu wenig verfügbar. 1:56

  • @rainerzufall7515
    @rainerzufall75154 ай бұрын

    Neee!!!😶

  • @fridaysfornormal2416
    @fridaysfornormal24165 ай бұрын

    Ich habe mittlerweile 0 Euro Kosten bei 10.000 kWh Verbrauch pro Jahr! Ohne PV, etc.

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Tokamak im Keller?

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 Wahrscheinlich Verlängerungskabel vom Nachbarn gezogen.

  • @fridaysfornormal2416

    @fridaysfornormal2416

    5 ай бұрын

    Ich verrate nun die Lösung: Ich bekomme eine Förderung .... von einer reichen Person (m/w/x). Mit Förderung klappt jede Energiewende!

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    @@fridaysfornormal2416 Also Strom von Mama sag das doch.

  • @fridaysfornormal2416

    @fridaysfornormal2416

    5 ай бұрын

    @@AncapDude Andere bekommen Förderung für ihre Energie von Steuerzahlern .... ähh, vom Staat.

  • @tec3813
    @tec38135 ай бұрын

    Ewig diese reißerischen Überschriften! Die Themen sind ja ok, aber ihr versaut das immer mit eurer „Bildzeitungmentalität“ und rudert dann zum Schluß wieder zurück. Sachlich geht anders. Ich bin, wie viele andere auch, jetzt raus. Abo ist Geschichte!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    5 ай бұрын

    Die Angabe der 2-3ct kommt von Viessmann. Es tut mir leid, aber wir haben im Intro ein Zitat ausformuliert und NICHT gesagt, dass das die tatsächlichen Kosten sind.

  • @PP-xz3mf
    @PP-xz3mf5 ай бұрын

    "Strom ... nur 2-3ct pro Kilowattstunde", wird mit Erdfgas betrieben (kostet momentan mind. 8 ct./kWh) HAALLLLOOOOO ?????!!!!!!!!!!!!!!!!! Bitte sofort korrigieren !!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    5 ай бұрын

    Wir waren auch verwundert warum Viessmann eine solche Angabe tätigt. Haben nachgerechnet und kamen auf einen deutlich höheren Wert. Unsere Rechnung zeigen wir auch am Ende im Video!

  • @PP-xz3mf

    @PP-xz3mf

    5 ай бұрын

    Da ist wohl ein Komma verrutscht ;-)@@Officialnorio

  • @bosniakiki1633

    @bosniakiki1633

    5 ай бұрын

    Beruhigt euch mal, diese Aussage tätigt Viessmann nicht Norio, daher kein Clickbait. Wenn ihr sauer auf die Aussage seid, dann auf Viessmann!!

  • @nico8dms

    @nico8dms

    5 ай бұрын

    @@bosniakiki1633 wenn es das eine mal wäre, dass sowas passiert, dann wärs ja noch egal aber es ist ja regelmäßig so, dass man sich das ganze video reinziehen muss um das zu wissen. so aussagen werden halt ständig überdramatisiert und nicht nüchtern betrachtet. ließ dir doch mal den titel durch...

  • @Slithermotion

    @Slithermotion

    5 ай бұрын

    @@bosniakiki1633ja, aber dann im Titel clickbaiten. Naja jeder muss halt geld verdienen…

  • @herzbertrattensack3933
    @herzbertrattensack39335 ай бұрын

    🤭

  • @ingo2483
    @ingo24835 ай бұрын

    Sie ist schon alt und soweit ich weiß wird sie nicht mehr vertrieben. Die solydera Zelle war deutlich besser. "Bluegen BG15" leider wurden diese von der aktuellen Regierung in den Ruin getrieben

  • @AngryApple
    @AngryApple5 ай бұрын

    Also neu ist das doch nicht

  • @olafd2371
    @olafd23714 ай бұрын

    … und schon wieder Clickbait 😢 Genau deswegen habe ich bei diesem Kanal noch nicht auf „Subscribe“ geklickt - bin mir im Moment jedes Mal unsicher, ob ich mir ein jeweils neues Video von Norio überhaupt noch anschauen soll.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    4 ай бұрын

    Hey. Kannst du mir bitte erklären was hieran Clickbait sein soll? Im Video wurden doch exakt die Zahlen aus dem Titel une Thumbnail innerhalb der ersten 30 sek aufgegriffen und thematisiert?

  • @uwehetman2320

    @uwehetman2320

    4 ай бұрын

    ​​@@Officialnorio ich finde Deine Überschriften auch immer total reißerisch. Das führt bei mir zu einer Ablehnreaktion. In der Regel ist der Inhalt bei reißerischen Überschriften belanglos. Bei Dir ist das oft anders, weswegen ich manchmal trotzdem reinschaue. Grundsätzlich versuche ich nichts mit solch plakativen Überschriften anzuklicken. Ein paar Worte mehr und schon wird es seriös: „Viessmann behauptet: …“ „Stimmt das?“ Und: Was sollen immer diese großen Zahlen? Das wirkt so unprofessionell.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    4 ай бұрын

    Alle Quellen sind bei jeder Behauptung unten im Video zu sehen und in der Videobeschreibung explizit mit Link angegeben. Warum nicht einfach kurz prüfen, dass wir keinen Blödsinn erzählen? ;)

  • @marcussiwica7014
    @marcussiwica70145 ай бұрын

    Norio von Förderungen bei dieser Regierung auszugehen ist fatal! Wie viele Förderungen wurden einfach abrupt gestoppt?!

  • @AncapDude

    @AncapDude

    5 ай бұрын

    Wird Zeit die Regierung mal abrupt zu stoppen.

  • @chris-cl1zh
    @chris-cl1zh4 ай бұрын

    Also dieses Video verstehe ich gerade mal gar nicht. Deutlich schlechter als bisherige Videos auf diesem Kanal. 1. Warum wird eine Gasheizung mit Photovoltaik verglichen?? Das eine ist fossil, das andere EEG) 2. Zu Beginn wir von 0,7 kW el. Leistung und 1 kW therm. Leistung gesprochen und später von bis zu 15 kW therm. Leistung benötigte Leistung im Winter.. Da stimmt doch irgendwas nicht.. Die Empfehlung dieses Videos kann doch nicht wirklich sein seinen Strom selbst durch Gas zu produzieren??! Was soll denn sowas??! Wenn die Gasheizung kaputt ist, dann kauft doch einfach was grünes?? Das ist doch keine Frage... (Genau wie am Ende angekündigt zB eine Klimaanlagen..)

Келесі