Mutterglück? Das bedeutet Muttersein heutzutage | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Mutterschaft: Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist - gerade für Frauen - mit Erwartungsdruck, Zweifeln und dem Gefühl der Überforderung verbunden. Und mit den bewusst kinderlosen Frauen hadert die Gesellschaft.
Themen in dieser Folge:
00:00 Mutter-Kind-Verhältnis: Es ist kompliziert
08:46 Was bedeutet der Muttertag noch?
25:53 Sind kinderfreie Frauen Vorreiterinnen für neue Gemeinschaftsformen?
48:00 Kind ja oder nein: Womit hadern Frauen am meisten?
53:43 Wie kann man Mutterschaft selbst gestalten?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZread 👉 kzread.info?sub...
Die Frage, ob man Nachwuchs will, wiegt schwer. Es ist aber weniger eine biologische Entscheidung als eine soziale: Es geht um ein Leben in Gemeinschaft, um Sinn, Glück, Selbstverwirklichung und Verantwortung. Zum Muttertag denken wir nach über Mutterschaft und Kindsein, über die komplizierte Frage, ob wir selber Kinder wollen und warum Elternschaft ein Wagnis ist.
Unsere Mutter prägt uns wie kaum eine andere Figur im Leben. Doch was prägt Mütter in ihrem Verhältnis zu ihren Kindern? Und wie entscheiden heute Frauen, ob sie Mütter werden wollen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die eigene Kindheit und die Beziehung zu unseren eigenen Müttern. Aber auch gesellschaftliche Erwartungen - denn Mütter stehen unter Beobachtung, Tag für Tag. Und noch viel stärker jene Frauen, die sich für ein Leben ohne Kinder entscheiden und trotzdem rundum glücklich sind.
Ein philosophisches Gespräch zum Muttertag mit Johanna Dürrholz, FAZ-Redakteurin und Autorin («Die K-Frage»), Sarah Diehl, Publizistin und Autorin («Die Uhr, die nicht tickt») und Catherine Newmark, Philosophin, moderiert von Barbara Bleisch.
Sternstunde Philosophie vom 14.05.2023
____________________
Sendungsverantwortliche:
Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Claudia Zeltner, Produzentinnen: Christine Schulthess, Mara Schwab, Leitung: Judith Hardegger
____________________
SRF Kultur Sternstunden auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation:
Barbara Bleisch: / barbarableisch
Yves Bossart: / bossart_yves
Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Mutterschaft #Mutterrolle #SRF #Kultur

Пікірлер: 264

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden Жыл бұрын

    Vielen Dank für euer Interesse an diesem Video. Nach so vielen Kommentaren von euch haben wir die Kommentarspalte zu diesem Beitrag jetzt geschlossen. Wir freuen uns aber, wenn ihr unter den anderen Videos des Kanals fleissig weiterdiskutiert. Herzlichst, euer SRF Kultur Team

  • @michaelherbst1892

    @michaelherbst1892

    6 ай бұрын

    Habt ihr nicht

  • @caboz5411
    @caboz5411 Жыл бұрын

    Wenn der Partner nicht mitmacht, wird das Muttersein zur extremen Belastung. In diesem Fall sind wir Mütter ziemlich ausgeliefert und werden noch stärker von unserem Gewissen geplagt, weil wir plötzlich alles sein sollen, aber das unmöglich sein können.

  • @adelbertomuggler372

    @adelbertomuggler372

    5 ай бұрын

    Mutter ist nicht Belastung sondern Erfüllung

  • @reginaschmidt4605
    @reginaschmidt4605 Жыл бұрын

    Als alleinerziehende Mutter von 2 mittlerweile erwachsenen Töchtern geht man noch mal einen ganz anderen Weg, weil man von vorneherein nicht Teil hat an dem klassischen Modell von Familie. Das verlangt einem zwar das äußerste ab, aber man hat danach und während dessen ein ganz anderes Rückgrat, sprich Selbstbewusstsein. Frauen, wie ich, habe ich in der Sendung vermisst.

  • @KochRezepte-tx3bm
    @KochRezepte-tx3bm Жыл бұрын

    Es ist für mich persönlich ein rießengroßes Glück 3mal Mutter zu sein! Und es ist ein rießengroßes Glück 3mal Großmutter zu sein! Ich bin sehr stolz darauf! Keiner muss, jeder darf!

  • @georgesand1160

    @georgesand1160

    Жыл бұрын

    Naja, keiner muss, jeder darf,... in Anbetracht dessen, dass es der Mensch ist, der enormen Schaden an der Natur verursacht, sollte man aber schon darüber nachdenken, ob man in einer hoffnungslos übervölkerten Welt denn nun wirklich 3! Kinder in die Welt setzen muss...um dann auch noch stolz darauf zu sein, dass das fleißige Übervölkern der Erde mit den Enkeln weitergeht. Stolz brauchen sie darauf nicht zu sein. Es ich ja nicht so als ob sie ein wirksames Allheilmittel gegen Krebs erfunden hätten. Sie haben nur das getan, was ohnehin fast jeder macht. - Also nichts besonderes. L.G.

  • @schuschu8459
    @schuschu8459 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Gespräch. Auch als Mann. Zu hören, welche Gedanken sich Frauen über die Mutterrolle machen, hat mir einiges zum Nachdenken gegeben. Ich überlege seit einiger Zeit eine Vasektomie machen zu lassen. Jetzt, nachdem Studium und Ausbildung abgeschlossen sind, sollte ich das bald finanziell stemmen können.

  • @adelbertomuggler372

    @adelbertomuggler372

    5 ай бұрын

    Neeein. Um Himmels willen nochmal! was Feministinnen verzapfen ist antihumaner Müll. Die Pille zu erfinden war ein grosser Fehler der Männer

  • @maridagni
    @maridagni Жыл бұрын

    Ich persönlich habe erlebt, dass Menschen mich aufgrund meiner Kinderlosigkeit und der Freiheit die daraus resultieet eher bewundern und sogar ein bisschen beneiden. Familie ist für sie der sichere Hafen. Die heimlichen Wünsche sind oft andere.

  • @katharinamaier2966

    @katharinamaier2966

    Жыл бұрын

    🙋 offen neidisch 😊

  • @cheyennesifontes6313

    @cheyennesifontes6313

    Жыл бұрын

    sonen seich 😂

  • @plantbased1170

    @plantbased1170

    Жыл бұрын

    Ich habe das bisher anders erlebt. Ehemalige Freunde, die Eltern geworden sind, haben mich plötzlich eher von oben herab behandelt und belächelt, so nach dem Prinzip: "jaja, du wirst schon auch noch Kinder bekommen und die Welt mal verstehen und dahin kommen, wo wir jetzt sind" Ich denke auch da spricht sicherlich versteckt etwas Neid auf all meine Freizeit und die Freiheit, nur an mich denken zu dürfen.

  • @Coming2fast
    @Coming2fast Жыл бұрын

    Interessant wie sehr dieses intellektuelle Verständnis des Muttertages von meinem alltäglichen Verständnis abweicht. Nämlich mir diesen Tag als wiederkehrenden Anlass zu nehmen um mir zu vergegenwärtigen, was meine Mutter alles für mich getan hat und wo sie u. U. Entbehrungen und Verzicht um meinetwillen in Kauf genommen hat. Eine großartige und unendlich wertvolle Aufgabe/Verantwortung für die ich meiner Mutter als Sohn sehr dankbar bin und welche der Gesellschaft zu einem num erwachsenen, Steuer und Rentenversicherungabeitrag zahlenden Mann verholfen hat

  • @marinawiskowski4815

    @marinawiskowski4815

    11 ай бұрын

    Na, brauchen Sie für diese schönen Erinnerungen einen extra Tag, als Gedächtnisstütze? Was hindert Sie daran, an vielen Tagen im Jahr Dankbarkeit für Ihre Mutter zu fühlen und praktisch zu zeigen?

  • @charliebrown9965
    @charliebrown9965 Жыл бұрын

    Der Grund, warum die Mutterrolle in der Gesellschaft so hervorgehoben wird, liegt ja wohl daran, weil nur sie LEBEN hervorbringen können! Wenn alle Menschen nur noch sich selbst verwirklichen oder optimieren und keiner mehr bereit wäre, für ein Kind auch mal Abstriche in Kauf zu nehmen, dann wäre die Menschheit schlicht nicht mehr existent. Außerdem sollten wir auch bedenken, dass Menschen, die von einer liebevollen Mutter großgezogen wurden, i.d.R. auch besser in der Gesellschaft zurecht kommen und dazu beitragen, dass es ein gutes Miteinander gibt. Kinder zu bekommen und groß zu ziehen ist eine wirklich herausfordernde Aufgabe und diese sollte auch entsprechend von der Gesellschaft gewürdigt werden. An alle Mütter: ihr seid großartig 👏🏻

  • @heinz_fiction

    @heinz_fiction

    Жыл бұрын

    Dass es dafür aber einen Mann braucht, da nämlich nur er Samen hervorbringen kann, der zum Hervorbringen von LEBEN unabdingbar ist, verschweigen Sie. Menschen kommen besser in der Gesellschaft zurecht, wenn sie generell von einem liebevollen Menschen aufgezogen wurden, der nicht zwingend die Mutter sein muss, mal ganz abgesehen davon, dass Mütter als Zentralgestirn bei der Kindererziehung, sehr viel Unheil anrichten können. Besonders die Exemplare, die nicht loslassen können oder ihren Männerhass an die Töchter weitergeben. Sie wollen den Mythos der Mutter weiter zementieren, blenden aber all die negativen Aspekte, die auch dieser Elternteil mitbringen kann, einfach aus. Das Aufbringen von Kindern ist ein Verdienst aller daran beteiligten Parteien, nicht nur der der Mutter.

  • @JonasKofiKOnny
    @JonasKofiKOnny Жыл бұрын

    Sinngemäß: "ich verstehe nicht warum das Mutter sein von der Gesellschaft so überhöht wird" ....weil es ohne die Mutter keine Gesellschaft gäbe und neues Leben in die Welt zu bringen das edelste und selbstloseste ist das ein Mensch tun kann. Es wir nichts überhöht der Status der Mutter sollte noch größer sein.

  • @cheyennesifontes6313

    @cheyennesifontes6313

    Жыл бұрын

    voll

  • @benedicte6072

    @benedicte6072

    11 ай бұрын

    Selbstlos? Warum bekommen Frauen denn Kinder? Des Kinderwillens? Des Rentensystemwillens? Kinder bekommen ist sicherlich alles andere als selbstlos. Ich hoffe doch, Frauen bekommen Kinder weil sie es für sich wollen. Da endet dann schon die Selbstlosigkeit.

  • @magnetfisch

    @magnetfisch

    10 ай бұрын

    "Überhöht" eher in dem Sinne, dass es NUR als super und toll beschrieben wird. Die Schattenseiten, körperlichen Probleme, erwähnt keiner. Erst, wenn man tiefer gräbt, findet man jemanden, der sich dann doch öffnet und darüber spricht. Dazu kommt noch, dass zwar viel geredet wird, wie toll Mutter-Sein ist, das in der Gesellschaft sich aber keineswegs wiederspiegelt.

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Dann werden Frauen und Mädchen immer noch erst respektiert, wenn sie Mütter werden: also für andere existieren, als für sich selbst. Was für ein menschenverachtendes Weltbild.

  • @Hanniballinda
    @Hanniballinda Жыл бұрын

    Wow! Vielen Dank für diese wundervolle Sendung und den tollen Austausch zwischen allen Frauen. Als junge Mama fühle ich mich so sehr angesprochen von dem besagten Druck, bloss alles richtig resp. perfekt machen zu müssen um mein Kind weder zu traumatisieren noch zu benachteiligen. Wir sind alle nur Menschen und diese Diskussion hat mir wirklich geholfen, mich wieder darauf zu berufen und etwas gütiger mit mir selbst zu sein. Vielen vielen Dank ❤❤❤ Frau Bleisch Sie sind eine fantastische Philosophin und Moderatorin, ich könnte Ihnen stundenlang zuhören - meine absolute Favoritin beim SRF 🎉

  • @Ille.Beatus
    @Ille.Beatus Жыл бұрын

    Ich empfinde es als unglaublich inspirierend, wie ruhig und messerscharf diese Runde sich austauscht und das Thema seziert. Sie gemeinsam, geben mir das Gefühl und den Glauben daran, dass es sich, für jede Unterdrückte Gruppe, lohnt, sich gegen eben diese zu wehren. Es ist ein Genuss so klugen Menschen zu lauschen. Danke von ganzem Herzen für ihre Zeit und die Gebühren für diese Sendung aus der Schweiz 😍

  • @derhutsalon
    @derhutsalon Жыл бұрын

    Ein gutes Gespräch mit Klasse Frauen! Ich habe ein bisschen die biologische Komponente vermisst, ich erlebe es jetzt über 50 als sehr angenehm, dass dieses Östrogen sich reduziert, das dafür gesorgt hat, alles immer schön weichzuzeichnen, alle in Harmonie zu bringen, damit der Laden läuft. Jetzt gibt es eine sehr viel größere Klarheit und ich kann Kante zeigen und meine Bedürfnisse besser durchsetzen. Ich Stelle immer wieder fest, wie sehr wir auch "Opfer" unserer Hormone, sprich unseres Körpers sind ( die ja Sinn machen aber eben in unserer heutigen Gesellschaftsform, im Individualismus nicht mehr so recht). Das Gespräch habe ich sehr genossen, das Alleinsein-Buch von Frau Diehl, sehr zu empfehlen!

  • @TheLittleDookie

    @TheLittleDookie

    Жыл бұрын

    Das habe ich tatsächlich auch schon öfter gehört, dass mit den Wechseljahren mehr Haare auf den Zähnen wachsen! :D

  • @natasasumicletica4276

    @natasasumicletica4276

    Жыл бұрын

    Nur was ist das für ein Individualismus, wenn man sich der heutigen Geselschaftsform und Norm rückradslos beugt. Ich sehe Konformismus überall. Schwächere Generationen ohne eigene Iden und Vorstellungen gab es wohl zu keiner Zeit. Sehr brav alles. Ansonsten gebe ich Ihnen da Recht, was die Biologie betrifft. Unser Geist geht eins mit dem Körper bis zum Tod. Warum das aber nun auch zu problematisieren, scheint mir eher ein Symptom der heutigen Zeit. ich würd sagen, irre Zeiten sind das grad, absolut verrückt, nicht andersherum.

  • @petronella2946
    @petronella2946 Жыл бұрын

    ...wirklich,...ein wunderbares Gespräch! 4 kluge Frauen bringen so vielfältige Gedanken ein, sich zuhörend, einander ergänzend, entsteht ein Austausch auf bestem Gesprächsniveau! Danke. Zum Mutter sein kann ich nur sagen: Berge, Täler, Licht und Schatten, viele Lernprozesse, an denen ich stetig wachse, auf gute Art, wenn auch zuweilen schmerzvoll. Und: ein bedingungsloses Lieben, wie ich es zuvor nicht kannte. Unbestritten sind mir definitiv auch Nachteile daraus entstanden. Vor allem beruflich und wirtschaftlich. Das laste ich auf jeden Fall einer politischen Struktur an, die einen Vorteil darin sieht, Mütter in einem konservativen Rollenklischee zu verhaften.

  • @reginaschmidt4605

    @reginaschmidt4605

    Жыл бұрын

    Das ist auf den Punkt gebracht, was ich denke. Ich bin auch selbst Mutter zweier Erwachsener Töchter, alleinerziehend, da hat man allerdings noch mal einen anderen Weg beschritten, der noch einmal das klassische Modell kritischer hinterfragt, weil man davon ausgeschlossen war.

  • @Coming2fast

    @Coming2fast

    Жыл бұрын

    Ist es nicht vielmehr so, dass jeder Elternteil auch Nachteile aus der Elternschaft hat. Und ist es nicht so, dass man das bei einer bewussten Entscheidung für Kinder weiß, aber dennoch eingeht. Beruflich muss auch einer einbußen hinnehmen. Entweder die Mutter oder der Vater oder beide zu gleichen Teilen... Aber zwei Hochzeiten zu 100% auskosten ist doch eine Illusion.

  • @schenaia

    @schenaia

    11 ай бұрын

    Ich denke beides ist nicht möglich. Kinder und Karriere, da fällt immer eins hinten runter. Zumal aus meiner Sicht der Anspruch an die Frau eher gestiegen ist, indem erwartet wird (und Frau inzwischen finanziell oft auch muss, weil ein Gehalt heutzutage kaum ausreicht), dass sie eben arbeitet und nicht "nur" Hausfrau und Mutter ist. Was rein zeitlich gesehen, mehr als ausreicht um eine Woche mit Arbeit zu füllen, nur leider füllt es nicht das Bankkonto. Ich genieße es sehr, meine Arbeitszeit durch Selbstständigkeit relativ frei einteilen zu können und trotzdem gibt es immer wieder Konflikte, weil man sich vorgenommene Dinge Aufgrund der Mutterschaft nicht durchführen kann, weil am Ende immer ich als Mutter meine Prioritäten verschieben muss, nicht der Vater. Und ich arbeite Recht wenig, manchmal wochenlang nicht. Trotzdem ist die private ToDo Liste endlos lang...

  • @pschmidt6955
    @pschmidt6955 Жыл бұрын

    ....hab sie einfach bekommen...ungeplant...überrascht....und glückbringend. Hab Mädchen nie verstanden und anders gelebt voller Neugier für Mathe und Physik und ohne KlamottenKlatsch und eau de toilette. Bin vielleicht nicht Frau wie die meisten aber Mutter von zwei neugierigen Jungs. Eben Frau.

  • @sigridpriebe5734
    @sigridpriebe5734 Жыл бұрын

    Als Mutter von drei wunderbaren Töchtern kann ich aĺlen Frauen und ihren Männern nur Mut und Selbstbewusstsein wünschen, ihrem Herzenswunsch zu folgen. Die Disskussion geht am wahren Leben im weiten Teilen vorbei und klammert das Glück, dass das Leben mit Kindern ohne Frage für Mütter und Väter schenkt völlig aus. Ich war immer berufstätig und mein Mann hatte als Ingenieur wohl eine seltene Biografie mit Elternzeit, die er gerne mit einem Schmunzeln herausstellen konnte. Also, wer mag, sollte es wagen. Das persönliche Glück findet jeder nur mit dem Herzen. Dass gerade erfolgreich Frauen sich immer noch Grenzen setzen lassen oder gar selbst setzen wäre in jede Richtung schade.

  • @matthiass.7343

    @matthiass.7343

    Жыл бұрын

    Klasse Kommentar. Es gibt NIE den Moment wo eine Ampel FÜR Kinder auf Grün springt. Wer als Frau zuviel im Kopf diese Entscheidung herumwälzt kommt schon ins Grübeln. ALs Vater wechselte ich an den Kindern mehr Windeln als die Mutter/Frau. Gewinn fürs Leben trotz Beruf, Geldnot und miesen Umständen. Kann ich nur jedem empfehlen....

  • @kristinalipp8380

    @kristinalipp8380

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses schöne Kommentar❤, in der Diskussion fand ich auch vieles vorbeigeredet und schlecht geredet. Wirklich sehr schade

  • @kristinalipp8380

    @kristinalipp8380

    Жыл бұрын

    Der Muttertag soll uns daran erinnern die Aufgaben der Mutter zu würdigen und zwar jeden Tag. Aber weil wir das nicht jeden Tag feiern und oft vergessen was die Mutter alles macht, können wir uns an einem Tag im Jahr intensiv damit befassen. Das entwürdigt niemanden und würdigt die die es würdig sind. Grosses kleinzureden und kleines Grosszureden ist verkehrt und schafft sehr viel Entwürdigung und Schmerz. Ohne Mütter hat die Menschheit garkeine Zukunft❤

  • @edeltraudborkowski7887

    @edeltraudborkowski7887

    Жыл бұрын

    Wenn man aelter wird,kommt der wunsch nach kindern,so nehme ic es persoenlich wahr.dieses thema ging voellig an mir vorbei in jungen jahren .ich bedaure es ziemlich.

  • @edeltraudborkowski7887

    @edeltraudborkowski7887

    Жыл бұрын

    Kein wort ueber liebe zum kind, gefuehle😢

  • @reginahubert4351
    @reginahubert4351 Жыл бұрын

    Für mich gehen die Alarmglocken dann auf, wenn aus meiner Sicht die (werdenden) Mütter von der Mutterschaft argumentativ weggezogen werden - weil sie dann „Opfer“ des Systems werden - anstatt das gesellschaftliche Leben ZU Familie, ZU Kindern zu ziehen. So sehr ich gerne unterschiedlichen Meinungen lausche, aber die Dimensionen der Mutterschaft - ich bin zudem Pädagogin - sind für mich als Mama von drei Kindern zu krass, als dass ich eine Werbung für weniger Zeit für Kinder, dagegen aber mehr Zeit für Karriere tolerieren kann. Sagen Sie doch einem Leistungssportler, dass er doch weniger Zeit für seinen Sport aufbringen soll. Die zwei Stunden am Tag reichen schon, wenn die „Qualität“ gut ist. Ein Blödsinn! Mutterschaft ist hart und verlangt Leistung in vielen Bereichen ab. Ein Kind und die Bezugspersonen brauchen ZEIT für gute Arbeit. Dann ist mir z. B. in einem Nebensatz aufgefallen, dass „naja manchmal Stillen“ noch als biologische Grundlage des Mutterseins dazukommt. So als eventuelle Möglichkeit für eine bitte sich frei entscheidende Mutter. Für ein Baby mit einem zwar fehlendem Bewusstsein, aber vorhandenem Unterbewusstsein, wählen SIE als Mutter, nicht das Baby (!), Sie als Mutter entscheiden, dass es anstatt ihrer Brust an einem Stück Gummi lutschen soll. Küssen Sie eigtl. lieber einen echten Menschen oder bestellen Sie sich eine Gummipuppe? Klingt total komisch, aber was ich beim Stillen mit meinen Töchtern erlebt habe und was ich an meinen Töchtern dabei beobachtet habe, will ich keinem Fläschchen freiwillig überlassen. Stillen ist nicht nur etwas Schönes oder Stressiges. Stillen ist eine Grundlage von Körperlichkeit. In erster Linie brauchen BABIES und KINDER eine Aufwertung. Ich würde da provokativ den Fokus von Diskriminierung von Frauen auf die Diskriminierung von Kindern lenken. Denn selbst, wenn eine Entscheidung pro Schwangerschaft ausfällt, soll sich doch die Frau bitte möglichst schnell um einen Krippenplatz kümmern, um schnell arbeiten zu können. Was würde als Ergebnis einer Studie herauskommen, würde man die Babies nach ihren existenziellen Bedürfnissen fragen?! Uns im deutschsprachigen Raum fehlt es sicher nicht an Distanz untereinander. Die Leute hier haben ein Problem mit Nähe.

  • @Coming2fast

    @Coming2fast

    Жыл бұрын

    Unterstreiche ich, möchte als Mann aber dennoch eine Lanze für diejenigen Frauen brechen, die wirklich ernste Probleme oder Schmerzen durch das Stillen haben etc. Dann bitte lieber zu Flasche greifen, als die ganze Familie in den "Stillwahnsinn" zu treiben.

  • @ohneeigenschaft

    @ohneeigenschaft

    7 ай бұрын

    ist so gesehen nicht auch dieses video problematisch? zumal hier die vielfalt an problematiken rund um mutterschaft erwähnt werden, anstelle eine reine positive philosophie von mutterschaft zu entwickeln?

  • @Brauzeuge1516

    @Brauzeuge1516

    6 ай бұрын

    Danke für den Beitrag. Die Frauen sind noch nicht ganz verloren. Bei denen im Video bin ich skeptisch...

  • @mariyaangelova1184
    @mariyaangelova1184 Жыл бұрын

    Ich frage mich, warum Großmutter bzw Großeltern aus den Diskussionen rund um Kinder und Familie so gut wie nie mit betrachtet werden. Ich bin in Osteuropa aufgewachsen. Meine beide Eltern wie es üblich war, waren berufstätig und deshalb hat sich die Oma um die Kinder gekümmert. Das war fast in allen Familien so. Jetzt bin ich selber Oma von zwei wunderbaren Enkelkinder und obwohl ich noch als Softwareentwicklerin arbeite, helfe ich meiner Tochter so oft wie kann. Das ist eine unbeschreiblich schöne Erfahrung für mich. Ich wünschte mir, dass das Potenzial der Großeltern nicht vergessen wird und flexible Alternativen für Kinderbetreuung in der Familie entstehen. Zum Beispiel früher in Rente gehen mit finanziellem Ausgleich, wenn man die Betreuung der Enkeln übernimmt. Vielleicht passt mein Kommentar nicht ganz zum Thema, jedoch denke ich, dass es für Menschen mit Kinderwunsch leichter wäre, wenn es mehr Optionen für die Betreuung und Unterstützung bei der Erziehung der Kinder existierten.

  • @natasasumicletica4276

    @natasasumicletica4276

    Жыл бұрын

    Sehe es genau so. Heutzutage gehören Großeltern nicht mehr zur Familie. Sie verwirklichen sich lieber in ihrer Blase mit Gleichaltrigen., haben wichtige Hobbys oder machen gar noch Karriere. Alles schön getrennt. Keiner ist mehr mit verantwortlich, da muss die Mutter allein durch. Aber der Staat hat da ja super Ideen, KiTa unter einem Jahr für alle! Da muss sich halt das Baby anpassen (kein Problem, die fehlende emotionale Entwicklung sowie die Reife des Gehirns kann dann von der Pharmaindustrie behoben werden). Mir wird da schlecht, denn das ist immer mehr Realität in den Entwicklungsländern.

  • @KingLofiOne

    @KingLofiOne

    Жыл бұрын

    Die Diskussion wird unter so vielen Gesichtspunkten geführt: >Die Nazis haben den Muttertag zweckentfremdet und Mutterschaft auf Gebärfähigkeit reduziert >Die Blumengeschäfte und Warenhäuser nutzen den Muttertag für das Lancieren spezieller Produkte >Frau kann auch kinderlos leben >Der Muttertag existiert, dadurch würdigt er Frauen als solche herab, die nicht diese Rolle einnehmen wollen (Was ist nochmal der 8. März...?) Dabei erscheint mir das Argument, dass vor 300 Jahren die Erfindung der Kleinfamilie erfunden wurde, das salienteste zu sein. In einer mehrgenerationellen Großfamilie herrscht Arbeitsteilung. Dank der Industrialisierung arbeitet die Familie nicht mehr für den eigenen Ertrag, sondern ihre Mitglieder zerstreuen sich, um für Firmen zu arbeiten. Das Leben in einem Mehrgenerationenhaushalt gilt für Ü18-Jährige als verpönt und als Zeichen, den Absprung nicht geschafft zu haben - es muss der Singlehaushalt sein. Da muss dann aber auch entweder Freizeit oder Geld geopfert werden, um den Haushalt neben der Arbeit am Laufen zu halten oder jemanden damit zu beauftragen, es für einen zu erledigen. Das Kernproblem ist also eigentlich die Zersplitterung der Familie und nicht die Entscheidungsgewalt der Frau.

  • @tomasbickel58

    @tomasbickel58

    Жыл бұрын

    Prinzipiell, ja - aber .. "40 is the new 20" .. krieg jetzt meinen ersten Sohn ... meine Eltern hatten es ähnlich gemacht .. ja .. die sind jetzt etwa 80 .... tjaaaa. Immerhin: Schwiegermutter ist knapp 60. Es wäre möglicherweise leichter aus der Schwangerschaftskursen ein Paar zu schnappen: heute nimmst du meinen Wusel, morgen nehm ich deinen Wusel. Wird sich zeigen, ob das klappt.

  • @alexjusyi5046

    @alexjusyi5046

    Жыл бұрын

    Voraussetzung: dass die Grosseltern engagiert sind und gerne unterstuetzen. Meine Eltern sind zu alt und kommen einmal jeden zwei Monate vorbei, um sich an den Tisch zu setzen, Kaffee Kuchen, Handyfotos machen und dann zurueck nach Hause ihren Freunden zeigen, was fuer super Enkel sie sind. Ansonsten reisen sie lieber mit ihren Freunden. Wir sind in einer Zeit, wo Freizeit grossgeschrieben wird, und da stoeren die Kinder nur, ob Grosseltern oder aber auch dreissigjaehrige.

  • @beabeaundnik5587

    @beabeaundnik5587

    Жыл бұрын

    Ich komme ebenfalls aus Osteuropa und obwohl es drüben üblich war, dass sich die Grosseltern kümmern und Eltern arbeiten können, wie du schreibst und ich relativ junge Eltern, demnach auch unsere Kinder junge Grosseltern haben, ist es überhaupt nicht so, im Gegenteil. Bei unseren Freunden, die im Westen aufgewachsen sind, helfen die Grosseltern, wo sie können. Ich denke, man kann es nicht über den Kamm der Herkunft scheren und davon seine Familienplanung beeinflussen lassen, denn so kategorisch ist es nicht.

  • @roteorchideen3961
    @roteorchideen3961 Жыл бұрын

    Ich möchte keine eigenen Kinder, wollte ich noch nie und habe mich dann ab ca. 30a klar dagegen entschieden. Ich habe einen Partner der bereits eine 10-jährige Tochter hat, das ist für mich die ideale Form um dennoch ein Familiengefühl zu erleben ❤ das passt sehr gut 😊 Neben dem Familienleben bin ich sehr glücklich und leidenschaftlich in meinem Beruf. In diesen habe ich mit Studium und Selbständigkeit jahrelang investiert. Ich muss zugeben froh zu sein nur eine "Stiefmutter" zu sein, da ich so beides leben und auskosten kann. Ansonsten wäre eine Balance zwischen Beruf und Kind kaum möglich. Ist einfach eine Tatsache.

  • @TheLittleDookie

    @TheLittleDookie

    Жыл бұрын

    Ich denke, dass das auch eine Frage der Verantwortung ist, oder? Also Stiefmutter zu sein im Vergleich zu einer leiblichen Vollzeitmutter ist wahrscheinlich auch entlastender was die Verantwortung und Zeitaufwand angeht, sodass man sich entsprechend auf seine Karriere konzentrieren kann.

  • @Coming2fast

    @Coming2fast

    Жыл бұрын

    Eine Frau, die diese Tatsache anerkennt finde sich super. Mann kann nicht 100% aus beiden Welten auskosten. Wenn Frau Karriere macht, dann verzichtet Mann. Einer muss sich einschränken. Und das ist auch ok so, Kindererziehung hat einen eigenen Wert. Man muss sich halt entscheiden. Freut mich, dass du ein Modell lebst, bei dem du für dich das beste rausholen kannst :)

  • @angelikaweibach9205

    @angelikaweibach9205

    Жыл бұрын

    Jeder so wie er es möchte!

  • @gertrudfischer2997

    @gertrudfischer2997

    11 ай бұрын

    Allen Respekt von meiner Seite. Heute gibt es immer mehr Kinder, die aus getrennten Beziehungen kommen. Da werden Stiefmütter und auch Stiefmütter immer wichtiger, auch sie tragen einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung dieser Kinder bei. Viel Glück

  • @gertrudfischer2997

    @gertrudfischer2997

    11 ай бұрын

    Entschuldigung meinte natürlich Stiefväter😄

  • @ichbraucheinedenkkappe1398
    @ichbraucheinedenkkappe139811 ай бұрын

    Raben sind übrigens sehr fürsorgliche und soziale Eltern.

  • @ilona5309
    @ilona530910 ай бұрын

    Lassen wir doch bitte ALLE die Rolle des Lebens spielen, in der sie sich einfach nur wohl und glücklich fühlen.

  • @karinbuelisauer
    @karinbuelisauer Жыл бұрын

    Da bin ich froh das es für mich immer klar war das ich Kinder will. Bin jetzt 31 und gabe 3Kinder glücklich, aber ja einsamer als vor den Kinder habe jetzt aber 1Abend pro woche frei jetzt ist es besser...

  • @Tapfer13
    @Tapfer13 Жыл бұрын

    Manchmal fehlt mir eine "normale" Frau oder Mutter in so einem Gespräch. "Für mich ist Muttertag nicht wichtig" Alle Mütter die ich kenne sagen , und ich bin selber 2fache Mutti, das zuerst. Aber wenn man dann noch mal bohrt, meint absolut jede, dass es furchtbar wäre, wenn die Kinder es vergessen würden. Ob so ein Tag sinnvoll ist oder nicht, ist zweitrangig.

  • @kappimutze7979
    @kappimutze7979 Жыл бұрын

    Insgesamt schöne Diskussion, obwohl natürlich die Frage mit dem Klimawandel und seinen Folgen nur ganz kurz angerissen wurde. Ich selbst hatte und habe nicht den Wunsch, ein Kind zu bekommen, aber muss es immer wieder auch von entfernt Bekannten zu hören bekommen. Sehr interessant fand ich die Idee mit den neuen Familienkonzepten: Ich selbst fände es nett, in einer Gemeinschaft (z.B. alle in einer Straße/Siedlung/Wohnblock) zu leben, in der es sowohl Eltern mit Kindern, aber auch kinderlose Personen gibt und die Erziehung und Sozialisation der Kinder von der gesamten Gemeinschaft getragen wird. Nach dem Motto "it takes a village to raise a child". Denn auch ich würde gerne einen Mentorin sein und schöne Momente für Kinder schaffen, wie vorlesen, zusammen basteln oder Gärtnern oder philosophieren und über Probleme reden. Das müsste nur auch auf Städte irgendwie übertragen werden, aber dafür müsste man erst wieder mehr Begegnungsorte schaffen... Schwierig

  • @heinz_fiction

    @heinz_fiction

    Жыл бұрын

    Das Leben in Gemeinschaften bzw. Sippen entspricht ja auch eher dem Menschen und ist auch heilsam für die Dinge, die bei der Erziehung so schieflaufen können. Das Problem ist das Konstrukt "Paarbeziehung", das ja für viele Probleme der Eltern und Kinder verantwortlich ist, da es kein Korrektiv gibt, von irgendwelchen Ratgebern, Coaches und Psychologen, die meist wenig hilfreich sind, mal abgesehen. Damit schlachte ich natürlich ein Goldenes Kalb, aber man muss ehrlich benennen dürfen, dass wir Menschen im "Westen" komplett an unserer Natur vorbeileben, auf ganz vielen Ebenen.

  • @Die5MinutenStracke
    @Die5MinutenStracke Жыл бұрын

    Schon im Kindergarten wusste ich: ich - Kinder? Niemals! Niemals Kinderwunsch verspürt. Heute mit 60: ledig, Single, keine Kinder. Alles richtig gemacht! (Wohlgemerkt: "richtig" nur in Bezug auf meine Persönlichkeit.)

  • @nicoleaubryheritier2034

    @nicoleaubryheritier2034

    Жыл бұрын

    Das freut mich! Jeder nach seiner Façon! Verstehe die gewisse Aufregung der Sendung nicht. Jeder wählt sein Leben heute. That‘s it!🍀 Eine fröhliche Mutter.🥰

  • @user-we4ww7tz8w

    @user-we4ww7tz8w

    5 ай бұрын

    Mit Erfolg am Leben vorbei gelebt. Bravo!

  • @meinegute1576
    @meinegute1576 Жыл бұрын

    Die Sternstunde bleibt ein wichtiger, schöner Lichtblick! Danke!!!

  • @elisabethwerner808
    @elisabethwerner808 Жыл бұрын

    Ich finde es furchtbar, dass das Muttersein bzw die dazugehörige Frauenrolle so negativ einordnet wird. Als wäre es ein Auslaufmodell. Wer keine Kinder möchte, soll keine haben. Ich habe 4 wunderbare Juwelen zur Welt gebracht und ich stehe voll und ganz zu meinem Muttersein, Frausein, es waren wertvolle Jahre meine Kinder mit meinem Mann großzuziehen. Ich bin entsetzt, wie negativ im Grunde über eine natürliche Familie mit Mutter, Vater, Kind gedacht wird. Aus dieser Konstellation entstehen ja unsre Kinder, wenn es nicht über die Samenbank etc. Oder sonstige Methoden geschehen soll , was ja sicher nicht "natürliche Vorgänge" sind. Zudem haben immer noch Frauen Brüste zum Stillen, weshalb das Männer ganz logischerweise nicht übernehmen können. Und....Ich hatte nie Probleme mit Frauen, die keine Kinder wollen, ich habe das auch nie in meinem Umfeld bzw in der Gesllschaft als Makel gespürt. Eher als Frage, aber ist das so furchtbar??!..Wird da nicht wieder etwas hochdiskutiert? Wer sich seiner Identität bewußt und sicher ist, muss doch nicht diskutieren über Muttersein Ja/Nein, der geht einfach seinen Weg, von was wollen wir uns noch "befreien"?? Mehr Orientierungslosigkeit wie in dieser Gesllschaft, gibt es ja kaum noch, die Psychiatrien sind voll von Menschen, die keinen Halt mehr finden. Gibt es noch Werte in unserer Gesellschaft, an die sich die Menschen halten können?

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Kinderfreie Frauen in einem Paragraphen mit psychisch kranken Menschen zu stecken ist schon...uff. Dein Kinder sind keine "Juwelen". Allein diese Glorifizierung ist völlig weltfremd. Vater, Mutter, Kind ist immer: arbeitender Vater, der Geld verdient; Mutter die kocht, putzt, wäscht, Kinder erzieht, bereit für Sex ist, Taschengeld kriegt und ihre Bildung vor der Wohnungstür parkt. Warum würde das eine Frau freiwillig wollen? Es muss eine Befreiung geben, denn zu wenige Menschen denken überhaupt nach, bevor sie Kinder kriegen (jede zweite Schwangerschaft ist ein Unfall) und zu viele Frauen spielen dem Patriarchat in die Karten.

  • @ivanazien9631
    @ivanazien9631 Жыл бұрын

    Ich bin glücklich, dass ich Mutter bin. Ich habe sie alein erzogen, ich musste auch arbeiten und ich aktiv war. Father hat uns überhabt nicht geholfen. Die Diskusion, gerade von intelekruelle Frauen...Stellt mich Fragen, ist Mutter sein etwas wie Hindernis für algemeine Entwiklung von Frau, Hindernis für Freihet? Muttertag finde ich als sehr schöne Tag. Die besondere Dankeschön Die nicht nur jeden Tag als selbstverstendlich kommt, ist doch so warm.

  • @free_solo7100
    @free_solo7100 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese wunderbare Sendung. Vier tolle Frauen an einem Tisch, die mich in meinem Lebensentwurf bestätigen und entlasten.

  • @uelidrogba8382
    @uelidrogba8382 Жыл бұрын

    Ich liebe Sternstunde Philosophie, immer lehrreich. Ich glaube wir brauchen jetzt die Männer, die Sendung könnte lauten: Väter - natürlich stark und Entertainer. Können wir bitte so eine Sendung haben?

  • @evmame
    @evmame Жыл бұрын

    Frau Bleisch, Sie haben bei der Vorstellung eine Person vergessen: Auch Sie haben sich intensiv mit Elternschaft beschäftigt und ich kann Ihr Buch ("Warum wir unseren Eltern nichts schulden") sehr empfehlen. Viele Grüße in die Schweiz!

  • @lillysteiger5723
    @lillysteiger5723 Жыл бұрын

    Habe keine aus diversen Gründen und finde das gut so 👵🏼😎 - die 🌟-Stunden übrigens auch! Danke für euren unermüdlichen Einsatz 🙏 ❤

  • @The_Body_Soul_Academy
    @The_Body_Soul_Academy Жыл бұрын

    Fantastisches Interview, Danke fürs beleuchten 🙋🏽‍♀️

  • @darklightillustrations
    @darklightillustrations Жыл бұрын

    Mir wurde schon manchmal gesagt, bei mir stimme etwas im Gehirn nicht, da ich nie diesen Trieb/Wunsch verspürt habe und Kinder einfach nicht mag. Ok, also bin ich wohl gestört - aber sehr glücklich. :)

  • @user-we4ww7tz8w

    @user-we4ww7tz8w

    5 ай бұрын

    Psychopathie vielleicht.

  • @yango8778
    @yango8778 Жыл бұрын

    Sehr interessant! Ich habs gleich meiner Mutter weitergeleitet. 😊

  • @anweiwei3971
    @anweiwei3971 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen offenen Austausch. Es wird Zeit alle Aspekte des Mutter/ Elternseins zu besprechen. Die Liebe zu den Kindern bleibt stark, auch wenn alle Themen dafür auf den Tisch gepackt werden. ✨

  • @Ille.Beatus

    @Ille.Beatus

    Жыл бұрын

    Klug und präzise. ❤

  • @Pippistrella
    @Pippistrella Жыл бұрын

    Super gespräch. Danke euch. Ich fühl mich sehr verstanden und bin froh wird darüber nachgedacht, gesprochen und geschrieben.

  • @charliebrown9965
    @charliebrown9965 Жыл бұрын

    In dieser sehr interessanten Diskussionsrunde hätte m.M. nach noch eine Mutter gehört, die aus freien Stücken und mit vollen Herzblut Mutter geworden ist. Immer nur die Emanzen und die Dame, die nur durch „Zufall“ schwanger geworden ist, bilden einfach nicht die Mehrheit der Gesellschaft ab.

  • @mariag856
    @mariag856Ай бұрын

    Barbara, einfach genial wie immer!!!

  • @beatrixturrentine8517
    @beatrixturrentine8517 Жыл бұрын

    Ich bin so froh das ich mich nie mit jemandem identifiziert habe, weder Eltern noch Gesellschaft. Vorbilder hatte ich auch nie. Ich bin dadurch so frei, und dies ist ein Segen.

  • @a.g.9202

    @a.g.9202

    Жыл бұрын

    Würden Sie das genauer erklären? Sie sind ja doch Kind Ihrer Eltern und Teil einer Gesellschaft.

  • @AnselmPahnke

    @AnselmPahnke

    Жыл бұрын

    "Nie" ist ein großes Wort in diesem Zusammenhang, oder?

  • @elisabethwerner808

    @elisabethwerner808

    Жыл бұрын

    Aber wie beschreiben Sie Ihre Identität? Denn auch wer sich "frei" fühlt, hat ja eine Identität bzw gibt es Identifikation...es gibt doch keine Neutralität oder?!

  • @Ille.Beatus
    @Ille.Beatus Жыл бұрын

    Nicht repräsentativ, aber im privaten beobachte ich, dass wenn es „um die Wurst“ geht, fast immer die Mutter gefragt und zuständig ist. Der „Load“, ob mental oder körperlich, scheint mir im Mittel, in diesem Lebensbereich noch deutlich höher bei den Frauen zu sein. Allerdings bin ich in meinem eigenen Schicksal individuell auch sehr froh darüber, weil wäre ich bei meinem Vater aufgewachsen, wäre ich heute vermutlich ein noch größerer Holzkopf 😂🫶 Die Liebe einer Mutter ist unvergleichlich schön, gerade dann, wenn sie nicht mehr da ist, wird der Kontrast unglaublich scharf.🥹

  • @Coming2fast

    @Coming2fast

    Жыл бұрын

    Es gibt weibliche Männer und männliche Frauen. Im Median mehr weibliche Frauen. Das, zusammen mit den Überbleibseln gesellschaftlicher Konventionen und marginalen aber nicht wegzudiskutierenden biologischen Unterschieden führen dazu, dass Frauen und Männer in diesem Bereich nicht "gleichberechtigt" sind.

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Das ist repräsentativ: Frauen übernehmen immer noch 80-90% der Carearbeit.

  • @crism3966
    @crism3966 Жыл бұрын

    Selbst wollte ich nie Kinder, das beschreibt Sarah Diel ganz gut: die Frage tut sich nicht auf, wird eher von außen herangetragen. Und dieser Lustfaktor ist ganz interessant, wenn man einfach gar keine Lust hat, Mutter zu werden, ist das ein Zeichen, wieso sollte man es dann werden? Um es zu versuchen? Was ist, wenn es dann doch nichts ist für einen, das ist keine umkehrbare Entscheidung. Ganz genauso aber gilt es dann, wenn man einfach Mutter sein will, sich von diesen ganzen Bildern und Erwartungen versuchen zu distanzieren und es einfach machen!

  • @elenakunjaksic
    @elenakunjaksic Жыл бұрын

    Schwer. Ich lasse mir auch tatsächlich noch einige Jahre Zeit. Es hängt von so vielem ab... Einen Partner, der eine Familie gründen will findet man auch nicht an jeder Ecke.

  • @dees3003

    @dees3003

    10 ай бұрын

    Gibt fast keine!

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 Жыл бұрын

    Ich konnte die Sendung noch nicht sehen, werd das aber morgen nachholen und freu mich schon🙂 Ein Gedanke vorab: "Sind kinderfreie Frauen Vorreiterinnen für neue Gemeinschaftsformen?" Diese Frage kann man mit "nein" beantworten, denn es wird schlicht keine künftigen Gemeinschaften geben ohne Mütter und Kinder. Und eine kleine Kritik möchte ich vorab anbringen: warum reden nur Frauen in dieser Runde über Muttersein und Kinder? Denn schließlich brauchts für ein Kind auch einen Vater und auch die Frage, wie sich das Muttersein gestaltet, hängt ja maßgeblich vom Vater ab. Kann aber natürlich sein, dass das in der Sendung noch begründet wird, bin gespannt.🙂

  • @tristanblake1843
    @tristanblake1843 Жыл бұрын

    Etwas mehr ablehnende Meinung hätte der Diskussion gut getan. Dadurch käme die Fallhöhe in der Gesellschaft besser hervor und die hier vorgebrachten Argumente würden gestärkt. So klingt es ein Bisschen zu sehr nach Elfenbeinturm...

  • @rainerwaansinn
    @rainerwaansinn Жыл бұрын

    Meine Urgroßmutter I (*1867), Mutter meiner mütterlichen Großmutter (*1897) hatte neun Kinder. Meine Urgroßmutter II (*1863), Mutter meines mütterlichen Großvaters (*1894) hatte drei Kinder. Meine Urgroßmutter III (*1867), Mutter meiner väterlichen Großmutter (*1900) hatte zwölf Kinder. Meine Urgroßmutter IV (*1864), Mutter meines väterlichen Großvaters (*1895) hatte vier Kinder. Mein Vater (*1924) hatte einen Bruder, meine Mutter (*1927) eine Schwester. Ich bin Einzelkind, habe ein Kind und ein Enkelkind. Während meiner Lebenszeit ist die Weltbevölkerung von 2,5 auf 8 Milliarden Menschen angewachsen.

  • @MrmmmM
    @MrmmmM8 ай бұрын

    Äh ja der Tennis war immer gut zu mir 😢

  • @dianaburger6263
    @dianaburger62636 ай бұрын

    Kinder zu haben sollte für Jeder Paare die GEEIGNET sind, ermöglicht werden. Ich meine da gerade die Adoption die Kinder von Gleichgeschlechtliche Paare die Kinderwunsch haben und dafür auch geeignet sind... Ich persönlich bin in eine konservative ( Mann ind Frau) Partnerschaft mit Erwachsene Kinder, aber ich denke, dass Jeder die Verantwortung nehmen möchte und Liebe geben möchte für ein Kind, sollte Möglichkeit haben Kinder zu adoptieren können. Die "Mutterschaft" könnte auch von zwei Mutter odee zwei Vater ausgeübt werden. Ich verstehe diese Variante auch gehört zu die freie Wahl als Familie leben zu können.

  • @thomasgoetze
    @thomasgoetze Жыл бұрын

    Das war ein für mich sehr verstörendes Gespräch. Nicht, weil Frauen einen Kinderwunsch haben bzw. nicht. Verstörend war für mich die immer noch starke Abhängigkeit einiger Frauen, in diesem Fall der anwesenden Gesprächspartnerinnen, von der Meinung anderer Menschen. Ich habe sie als genervt und sogar wütend wahrgenommen. Leider hat Barbara Bleich dazu keine Reaktion gebracht oder mal nachgehakt. Was der Muttertag ist oder nicht ist, ob er ein schäbiges Alibi ist oder einer der hohen Feiertage der Blumenindustrie ist doch egal. Er kann ebenso gut als Tag angesehen werden, in dem die im Alltag wie selbstverständlich untergehende Leistung von Frauen und Müttern im eigenen Zuhause wieder in Erinnerung geholt wird. Stattdessen wird die dicke Keule herausgeholt und damit das Ereignis unwiderruflich diskreditiert. Mit ähnlichen Argumenten kann man dutzende Gedenktage im Kalender diskreditieren. Beide Gesprächspartnerinnen leiden in meinen Augen darunter, dass andere Menschen ihre Lebensentwürfe kommentieren. Ja und? Ist nicht gerade die zentrale Errungenschaft der feministischen Bewegung in den letzten 50 Jahren, dass Frauen ihre Lebensentwürfe eben nicht mehr erklären müssen? Und ist nicht genau das ein Indiz für den zähen Kampf des Feminismus mit der Realität, wenn ausgewiesene Feministinnen sich bei Fragen zum Kinderwunsch unwohl fühlen? Vor allem, weil diese Frage typischerweise von einer Frau, oft der eigenen Mutter kommt? Meine Meinung: Die Gäste sind nicht so gefestigt in ihrem Standpunkt zu eigenen Kindern, wie sie es gerne hätten. Statt sich mit diesem weißen Elefanten im Raum auseinander zu setzen, wird die Muttererfahrung kleingeredet, wenn nicht geleugnet. Die biologische Uhr tickt bei Mann und Frau, nicht unbedingt synchron, aber sie tickt. Sie ist also als speziell weibliche Einschränkung ungeeignet. Am Ende gilt doch, wenn eine Frau ein oder mehrere Kinder haben will, oder eben nicht, geht das niemanden etwas an. Außer den Vater. Es gibt schlicht kein Argument, das die Entscheidung berühren kann. Und es ist vollkommen egal, wer das Argument führt. Feministinnen dürfen sich genauso wenig dabei einmischen wie Mütter, Patriarchen, eine Kirche, der Staat oder ein Arbeitgeber. Sie dürfen ihre Ansichten, Wünsche oder Hoffnungen äußern, haben aber kein Mitspracherecht. Warum also ist die Frage nach dem Kinderwunsch so furchtbar unangenehm? Da kann man doch drüber stehen. PS: Mir und meiner Frau war die Frage nach den Kindern sehr unangenehm. Zum einen, weil wir überrascht waren, wer das alles zu wissen wünschte, zum anderen, weil es so aussah, als wenn wir keine Kinder bekommen konnten. Ich hatte in der Zeit das Gefühl, Menschen mit Kindern sind sich ebenso wenig sicher in ihrer Entscheidung für Kinder, wie die Menschen, die keine wollen. Darum sucht jeder Bestätigung in seiner Ansicht. Und darum fragt der eine immer wieder, wie es denn mit den Kindern steht, und der oder die andere ist von eben dieser Frage genervt. Auf der anderen Seite gilt aber, ohne eine tiefergehende Frage nach unserem Kinderwunsch hätten wir nicht von den Möglichkeiten erfahren, doch noch ein Kind zu bekommen. Die penetrante Fragerei hat in meinem Fall geholfen, unser Leben auf eine Weise zu verändern, die ich mir vorher nicht vorstellen konnte, aber immer glaubte zu können.

  • @lee_onyoutube

    @lee_onyoutube

    Жыл бұрын

    Interessanter Beitrag; setzt einen schönen Kontrast, welcher an das Gespräch anknüpfend eine gewisse Ausgewogenheit schafft. Danke fürs Teilen.

  • @nicoleaubryheritier2034

    @nicoleaubryheritier2034

    Жыл бұрын

    Wie schön! Ich freue mich für ihr Glück auf Umwegen und den tollen Kommentar. Danke für die Wertschätzung des Mütterlichen. Ich habe 5 Kinder und bin überzeugt, dass sie auch ohne Kinder viel anderes Gutes geleistet hätten. Wir haben nicht immer alles in der Hand…

  • @COtto-lt5zk
    @COtto-lt5zk Жыл бұрын

    Der Begriff und das Buch 'Regretting motherhood' scheinen bei über 30jährigen eine starke Rolle zu spielen, vor allem wenn sie über die eigne Lebensplanung nachdenken. Es könnte sich als zu kompliziert oder gar falsch herausstellen, falls man sich für ein Kind entscheidet. Insofern die mediale Begleitung dieser Frage schon auch reale Ergebnisse zeitigt. 'Freiheit sich schaffen und ein heiliges Nein auch vor der Pflicht: dazu, meine Brüder, bedarf es des Löwen' meinte dazu, allerdings nicht ganz gendergerecht, der mit schwarzer Pädagogik aufgewachsene Friedrich Nietzsche. Die eigenen Kinder aufzuziehen habe ich als großes Abenteuer betrachtet, bei dem man mitunter auch Federn lassen musste. Aber jetzt ist Freiheit angesagt: alle sind flügge.

  • @nicoleaubryheritier2034
    @nicoleaubryheritier2034 Жыл бұрын

    „Auf diese Frage reduziert!“ - wie negativ das klingt. Ich fühlte mich nie auf meine Kinder reduziert… aber scheinbar darf mensch diesen möglichen Reichtum „Kinder“ gar nicht mehr ansprechen.

  • @DipankarDas-tx7ey
    @DipankarDas-tx7ey Жыл бұрын

    Danke für diese tolle Sendung! Gibt's so etwas auch anlässlich des Vatertags...😊?

  • @yogimovesgodulavoigt9866
    @yogimovesgodulavoigt9866 Жыл бұрын

    So eine wunderbare, respektvolle Diskussion! Meiner Meinung nach hat frau entweder einen Wunsch, Kinder zu bekommen, oder nicht - in unterschiedlichen Intensitäten. Dieser Wunsch ist irrational, und eigentlich ist es bedauerlich, dass Kinder bekommen so ein weiteres "Projekt" wird, bei dem alles perfekt laufen muss. Ich fühle mich so bereichert durch meine drei wunderbaren erwachsenen Kinder, verstehe es aber vollkommnen, wenn frau Angst vor diesem Wagnis hat. Ich kann den jungen Eltern nur wünschen, das Ganze etwas entspannter zu sehen, den Perfektionismus beiseite zu legen und sich auf das Leben mit all seinen Unwägbarkeiten einzulassen.

  • @cookingwell
    @cookingwell Жыл бұрын

    Sehr schade wie abwertend hier von den drei Frauen die natürliche Mutterrolle diskutiert wird. Die emotionale Kälte gegenüber eines in liebevoller Geborgenheit, Sicherheit aufwachsenden Kindes klingt deutlich heraus. Die NS Zeit hier mit rein zu bringen zeigt mit wie wenig Selbstbewusstsein zu den eigenen,tiefsten Gefühlen hier argumentiert wird. Wenn Gleichberechtigung bedeuten soll, dass Mütter genauso lange Geld verdienen wollen wie die Väter, dann ist die emotionale Abkehr den eigenen Kindern gegenüber das Ergebnis.

  • @SonjaSuhr
    @SonjaSuhr8 ай бұрын

    Ich bin als Mutter eines Einzelkindes ganz Anderst geworden als geplant war Vor hatten wir eine Moderne Ehe mit Kindern Jetzt sind wir eher Klassiker Eltern wo ich zuhause bleibe erstmal und mein Mann Karriere macht er hat seit der Schwangerschaft schon die ein oder Andre Beförderung dem Beruf abgewonnen. Ich wollte das Kind weil ich den Gedanken es zu verlieren nicht ertrug, … Hatte damals bereits eine Abtreibung hinter mir und paar Fehlgeburten. Mein Mann hatte absoluten Kinderwunsch wir haben bewusst nicht verhütet/ ich war seit meiner Ausbildung bereit für ein Kind, wollte auch mit Andren Männern schon Kinder haben bzw habe ich fast nur Väter Gedatet um ein bisschen Mutter zuwerden, Nja Dan kam unser Kind,… Ich bin heute ein Anderer Mensch viel Klassischer und ich genieße das daheim sein viel mehr als Früher

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden Жыл бұрын

    👶 Liebe Community, wie geht ihr mit der Kinderfrage um?

  • @LadyLouisiana

    @LadyLouisiana

    Жыл бұрын

    Ich versuche möglichst viele Sprösslinge in die Welt zu setzen, um im persönlichen Kontext meine Blutlinie zu wahren und im gesellschaftlichen der Überfremdung entgegen zu steuern.

  • @bembelofdoom1473

    @bembelofdoom1473

    Жыл бұрын

    die Natur hatte ja einen Mechanismus vorgesehen, damit wir motiviert sind Kinder zu zeugen... die Frage kann nur mit einer künstlichen Konstruktion beantwortet werden... anders gesagt: warum hast du kinder? weil es Spaß gemacht hat sie zu zeugen... ps: dass Frauen über ihren Körper (mehr denn je) frei entscheiden können finde ich sehr gut!

  • @imperatormouse2735

    @imperatormouse2735

    Жыл бұрын

    Immer ohne Gummi oder was meint ihr genau?

  • @eugenewatson5130

    @eugenewatson5130

    Жыл бұрын

    Unsere Gesellschaft ist gespalten. Auf der einen Seite das große Thema Klimawandel. "Kurz gesagt" hatte vor ein paar Tagen ein interessantes Video dazu. Auf der anderen Seite der nun deutlich ausgesprochene Papst-Wunsch nach mehr Kindern in Italien, aber auch in Europa. Er will familienfreundliche Bedingungen. Keine Frage, es geht ihm um Kirchennachwuchs. Kein Wort von Gesetzen, die vor allem Frauen in dieser wichtigen Entscheidung bevormunden. An sich eine Richtung, die ich begrüße. Wobei die Aussagen über Migration auch gewisse Schlüsse zulassen, was die Richtung betrifft. Aber wenn man ein paar Artikel weiterklickt, kommt wieder heftige Kritik an Parteien, die eben diese Entscheidungsfreiheit für Frauen fordern. Und die sich vor allem für Arbeitnehmer und Arme einsetzen. Dringend erforderlich in funktionierenden Demokratien. Es reicht nicht, arme Mütter und und ihre Kinder an die Kirchenpforten zu schicken. Letztlich sind die vielen alleinerziehenden Mütter auf dem Boden liberal-konservativer Erziehung mit Herren-Gottesbild gewachsen. Diese Erziehung war keine natürliche. Die meisten Medien haben seit der letzten Finanzkrise eine ganz üble Rolle gespielt beim Thema Menschenwürde, insbesondere Würde weiblicher Menschen. Wir wissen von rechten und anderen konservativen Strömungen, die wie selbstverständlich Verbote für Frauen im Programm haben, weil sie sich an Kirchen mit traditioneller Verkehrung biblischer Gebote orientieren. Die Entwicklung ist überall zu beobachten, voraussichtlich wird auch in den USA demnächst ein Erzkonservativer regieren. Wenn ich an konservative US-Staaten denke, an Afghanistan oder an Polen, können solche Umstürze des Rechts sehr schnell geschehen. "Wir müssen die Religion retten!" Vier Wochen Demonstrationen und Diskussionen, dann sind die alten Zustände von vor 1974 wieder da. Damit wird nicht zuletzt das Selbstbewusstsein von Frauen weiter angegriffen, das für gesunde Partnerschaft und Familie erforderlich ist. In dem Gespräch oben klangen vor allem liberale Töne an. Aber ich denke, man sollte nicht überrascht sein, wenn die Freiheit von Frauen und Müttern Einschränkungen erfährt.

  • @OZUndead

    @OZUndead

    Жыл бұрын

    Am besten geht man anscheinend mit der Kinderfrage um, indem man es zu einem rein weiblichen Thema und emanzipatorischem Projekt macht.

  • @stephankreidl1999
    @stephankreidl1999 Жыл бұрын

    Jetzt noch Norbert Bolz mit in die Runde dann kann das Gemetzel beginnen.

  • @Coming2fast
    @Coming2fast Жыл бұрын

    Einige interessante Punkte waren dabei, aber ich konnte mich des Eindrucks einer recht einseitigen Sicht auf Mutterschaft nicht gänzlich erwehren, auch wenn die Moderatorin gegen Ende hin und wieder 1-2 positive Aspekte einstreute. Die mangelnde Resonanz auf die mit der Mutterschaft einhergehende Verantwortung erschien mir in besonderer Hinsicht auffällig. Mutterschaft "frei" gestalten hieß es dann. Das geht aber nur mit entsprechendem Partner, Netzwerk und Arbeitgeber. Wenn das Leben nicht so läuft wie gewünscht, bleibt dennoch die Verantwortung für das Kind. Und das bedeutet dann u. U. eben ein gewisses Maß an Stress und Unfreiheit etc. Im übrigen wie bei engagierten Vätern der jüngeren Generation auch... Das sich klassische Rollenmodelle mit der Elternschaft wieder stärker durchsetzen hat pragmatische Gründe ( Rede nicht von Mann/Frau, sondern von Versorger und Erziehung) . Es ist unkomplizierter klare Aufgaben zu verteilen. Ob der Mann oder die Frau vorrangig den erzieherischen bzw. hauswirtschaftlichen Teil übernimmt ist dabei zunächst unerheblich. Beide 50% im Job und 50% zu Hause kann man machen, ist aber einfach schwerer. Den Überschuss an Anspruch an Frauen in Bezug auf Mutterschaft möchte ich nicht in Abrede stellen. Der wird aber tlw. durch den beruflichen Anspruch bzw. den hegemonialen Imperativ an Väter aufgewogen. Letzterer schließt allerdings ein mit dem im Sternstundengespräch vergleichbares Lammentieren von Vätern aus...

  • @olko1915
    @olko1915 Жыл бұрын

    Danke ! danke! Zum Thema Muttersein können Kompetenz eigentlich nur Mütter berichten und nicht die die sich bewusst dagegen entschieden haben und immer nur von Erfahrungen und Gefühlen anderer Mütter berichten… das tolle Gefühl und das instinktive „Fürsorgen“ wurde nicht berücksichtigt. Kinderfrei ist absolut normal geworden und wird schon lange nicht diskutiert. Eine alleinstehende Mutter hat sich schon längst Feminismus und Emanzipation bewiesen… Ich hörte bei manchen Gästen Grundunzufriedenhrin heraus… Verzeihung…

  • @lukaspatrikgysel7031
    @lukaspatrikgysel7031 Жыл бұрын

    Das war bei uns so einfach. Miteinander, jeder hat dem anderen geholfen. Die Grosseltern hatten auch den Plausch an den Jungs. Irgendwie so unkompliziert. Aber wir leben ja in Brasilien, vielleicht ist es einfacher hier😅

  • @reginahubert4351

    @reginahubert4351

    Жыл бұрын

    Bei uns braucht man für alles einen Termin, einfach an der Tür klingeln ist schon kritisch. ☹️ Ich glaube, dass die Leute hier an dem Höflichkeitsabstand bisschen leiden und es nicht merken

  • @Sabbydoggy
    @Sabbydoggy Жыл бұрын

    Ich bin eine 25 jährige Frau und will keine Kinder. Je älter ich werde, desto sicherer bin ich mir 😅

  • @gertrudfischer2997

    @gertrudfischer2997

    Жыл бұрын

    Kinder zu bekommen oder nicht zu bekommen ist eine rein persönliche Entscheidung und sollte in jedem Fall akzeptiert werden. Ich bin Mutter und glücklich damit. Meine Schwägerin und meine Schwester sind gewollt kinderlos und ebenfalls glücklich damit. Sie sind noch jung, da kann sich noch einiges ändern. Sollten sie bei Ihrem Entschluss, kinderlos zu bleiben, geht das niemanden was an. Eins ist auf jeden Fall sicher, um ein erfülltes Leben zu leben braucht es keine Kinder Viel Glück für die Zukunft

  • @Springy49

    @Springy49

    Жыл бұрын

    Es gibt doch schon genug von diesen unsäglichen Lebewesen...

  • @susikeksy6967

    @susikeksy6967

    Жыл бұрын

    Geht mir genau gleich. Und oft kommen Kommentare wie: „Ja, du bist noch jung, das kommt schon noch.“ Als würde man absprechen, dass man die Entscheidung in diesem Alter schon treffen könnte.

  • @michellesanwald5977

    @michellesanwald5977

    11 ай бұрын

    Ich bin 26 Jahre alt und möchte auch ganz sicher keine Kinder. Ich finde auch, dass das eine persönliche Entscheidung ist und niemand anderes das zu entscheiden hat

  • @user-we4ww7tz8w

    @user-we4ww7tz8w

    5 ай бұрын

    "Älter" 😂

  • @naalsocomment9449
    @naalsocomment944911 ай бұрын

    Schon irgendwie interessant dass es so viele Gespräche über die Rolle der Frauen in der Gesellschaft und der Familie gibt. Es gibt zwar auch Gespräche über die Rolle von Männern aber die scheinen meistens nicht als Selbstfindung stattzufinden sondern werden "von außen" aufgebracht. Wobei manchmal das Gespräch am Thema vorbeigeführt wird, wenn es unangenehm wird. "Heute reden wir über Mütter", "Mütter sind die erste Liebe", "Ja es kann aber auch Schwierig sein", "Wieso müssen wir immer über Mütter reden?!" :D Und manchmal nimmt es komische Wege Mutter sein soll mehr gewürdigt werden. "Muttertag ist mir egal" "Wieso nur an einem Tag? Ich will nicht reduziert werden" Also besser Valentinstag, Muttertag, Frauentag, Equal Payday, ... abschaffen? "Mutterschaft ist eine soziologische Rolle" "Der Begriff Rolle wird der Bedeutung nicht gerecht. Es ist eher eine Aufgabe" "Nein, Aufgabe ist das überhaupt nicht sondern das ist Teil der Identität durch die freie Entscheidung der Frau" ... gegensätzliche Positionen in einer Diskussion zu vertreten hilft nicht wirklich :D

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi Жыл бұрын

    Keine Ahnung. Bin selbst Vater zweier jüngerer Söhne. Man hört und liest viel von Müttern und Frauen, Feministinnen und was weiß ich nicht. Väter und ihre Rolle scheinen seltsam randständig zu sein. Kurzum, geht es nicht um gelingende Eltern- und Familienschaft? Und was ist mit den Kindern? Die werden seltsam hoch getragen, als ob sie die Profiteure dieser erwachsenen Pädagogikkultur wären, dabei gelingt es heute nicht immer gute Grenzen zu ziehen oder den Ausgleich zwischen kapitalistischer Gesellschaftsstruktur, familiär-privaten Bedürfnissen und den Entwicklungen von Eltern und Kindern usw. hinzubekommen. Vieles bleibt an den Müttern hängen. Wohl war. Aber das Viele ist oft auch sinnloses Geraffel und überflüssiges Getant. Mental load. Vllt. liegt es an der Überflüssigkeit des ganzen Getues? Und fehlender Autorität. Wenn man heute Kindern sagt, sie können nicht richtig schreiben und lesen, dann richtet man gleich mentalen Schaden bei ihnen an.

  • @milevaeinstein2199
    @milevaeinstein2199 Жыл бұрын

    💞

  • @ignisetaqua7089
    @ignisetaqua7089 Жыл бұрын

    Wenn man keine Mutter sein will, dann kann man es einfach lassen. Wir leben in einer freien Gesellschaft, wo solche Fragen, einfach sinnlos sind. Wenn, dann könnte man sowas in Afghanistan oder in sonstige unterdrücker Gesellschaften stellen. Schon das Thema "Muttertag abschaffen", zeigt, wie weit der Wohlstand schon ballert.

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Hast du dem Diskurs zugehört? Viele Frauen (und Männer) denken nicht mal darüber nach, ob sie Eltern sein wollen. Es passiert halt, weswegen jede zweite Schwangerschaft ein Unfall ist. Frauen, die sterilisiert sind, kriegen im Netz Todes- und Vergewaltigungswünsche. Ist das für dich eine "nicht unterdrückende" Gesellschaft?

  • @Oona82
    @Oona82 Жыл бұрын

    Schöne Diskussionsrunde! Ich persönlich finde die Lebenslänge und das Alter auch ausschlaggebend für meine Entscheidung. Mich hat die Vorstellung erschreckt die nächsten 30 bis 50 Jahre „allein“ mit dem Partner die „Kernfamilie“ zu sein. Die Vorstellung, dass man in Alter allein ist (natürlich sind Kinder auch kein Garant dagegen)… Auch verknüpft mit dem angesprochenen Bedürfnis nach Kümmern und Sorgen. Ich bin überzeugt, dass man ein oder mehrere sinnstiftende Projekte im Leben braucht. Die können ganz unterschiedlich sein: es kann eine Karriere im Sinne leidenschaftlicher Berufung sein, das Erschaffen von Vermächtnis - materielle Projekte wie zB Häuser, Kunst, politisches Schaffen oder eben Kinder.

  • @schuschu8459

    @schuschu8459

    Жыл бұрын

    Ich finde es äußerst befremdlich Kinder als Projekt zu sehen. Und ich arbeite hauptberuflich mit Kindern...

  • @kristinalipp8380

    @kristinalipp8380

    Жыл бұрын

    @@schuschu8459 ich denke dass hier nicht damit gemeint ist dass die Kinder als Projekt gesehen werden sondern due Familie an sich. Es ist ein Riesenprojekt, aufwändiger als ein Hausbau und auch lebendiger und inhaltlich sinnvoller und komlexer. Ein LebensProjekt! Wenn es geplant ist

  • @maridagni

    @maridagni

    Жыл бұрын

    Du wirst dich wundern, wie schnell die Zeit verfliegt, auch ohne Kinder. 😉

  • @snorrevonflake

    @snorrevonflake

    Жыл бұрын

    Ich zB habe nichts davon, kein Befürfnis zu kümmern und umsorgen auch nicht zB um ein Haustier oder Patenkind, auch keine materiellen oder gesellschaftlichen Projekte die mich binden und einschränken - all das wäre der absolute Horror für mich.

  • @steinhirn5074
    @steinhirn5074 Жыл бұрын

    Oh Gott, wie negativ behaftet die Diskussion über Mütter geführt wird. 4 Frauen, die die wichtigste Person eines jeden Menschen zerreißen und nur die "Minuspunkte" aufzählen. Sorry ganz falsche Richtung meiner Meinung nach.

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Mütter sind nicht die "wichtigste Person jedes Menschen", wovon redest du?

  • @steinhirn5074

    @steinhirn5074

    2 ай бұрын

    @@kwiiin_ aber natürlich

  • @dorisstegmaier5869
    @dorisstegmaier5869 Жыл бұрын

    Kinder sind ein Geschenk und ein Wunder und sehr einzigartig und die Liebe gegenseitig,viele Frauen hätten gerne Kinder und haben leider keine erfüllte Hoffnung, Kinder sind die Zukunft und Freude ❤😊

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 Жыл бұрын

    Eine ziemlich einseitige Runde - dem Zeitgeist entsprechend, aber nix wirklich Neues, da meist dieselben, rein theoretischen Deutungen wiederholt werden. Natürlich kann man Herausforderungen wie dem Muttersein fliehen, weil man "sich selbst verwirklichen" will und darauf bauen, dass andere für einen diese Arbeit übernehmen. Aber mE ist das ein Irrweg, da uns kaum etwas so direkt aufzeigt, wer wir sind, wie Elternschaft. Sie zeigt uns unsere Grenzen auf uns lässt uns so wachsen. Es gibt einen guten Spruch: "wenn Du glaubst, erleuchtet zu sein, verbringe eine Woche mit deinen Eltern." Und das gilt auch für die Eltern.

  • @user-fi6rn9fn1x
    @user-fi6rn9fn1x Жыл бұрын

    Ein sehr interessantes Thema, vielleicht sollte man in die gesprächsrunde noch 3 Frauen einladen die älter sind und die Kinder oder auch Frauen ohne Kinder ausser Haus sind was sie aus ihrer Erfahrung anders machen würden, im Prinzip geht es um die Anerkennung, meist mit finanziellen Einbußen der Frauen, Anerkennung hat in unserer Gesellschaft mit Geld zu tun, würde eine Mutter die sich zum größten Teil um die Erziehung des Kindes mehr gehalt bekommen wie der Vater wäre der Stellenwert ein ganz anderer, jedoch sollte jede Frau, jeder Mann selbst entscheiden welches lebensmodell mit oder oder Kind , das richtige ist um selber im reinen zu sein

  • @Coming2fast

    @Coming2fast

    Жыл бұрын

    Hatte nicht den Eindruck, dass hier mangelnde Anerkennung zum Thema wurde. Vielmehr kam der Satz:" Ich verstehe nicht wieso Mutterschaft in unserer Gesellschaft so überhöht wird". Teilweise kam es mir als Entwertung derjenigen Mütter vor, die das Klischee einer fürsorglichen Mutterschaft nuneinmal aus freien Stücken erfüllen.

  • @k.r.8830
    @k.r.8830 Жыл бұрын

    Ich finde man sollte den Frauen die Möglichkeit gegeben diese einschneidende Entscheidung erstmal ausprobieren zu können. In Form von....... es müsste hierfür Übungs Möglichkeiten geben die bezahlt werden. Erst dann sollte eine Entscheidung getroffen werden.

  • @KingLofiOne
    @KingLofiOne Жыл бұрын

    Wir können sehr gern das deutsche Datum des Muttertages im Mai auf das internationale im März umlegen, wenn es dabei hilft, ihn nicht mehr mit den Ansprüchen der Nazis zu identifizieren. Wir können auch spezielle Muttertagsgeschenke im Regal verstauben lassen und uns andere Danksagungen an unsere Mütter überlegen.

  • @imperatormouse2735
    @imperatormouse2735 Жыл бұрын

    Es gibt zum Glück noch Länder und Kulturen, da würde man so eine Diskussion als Verrat an der Familie ansehen.^^

  • @seniri610

    @seniri610

    Жыл бұрын

    Ach, das wäre für mich persönlich kein Problem. Schließlich hab ich mir meine Familie nicht ausgesucht ;)

  • @TheLittleDookie

    @TheLittleDookie

    Жыл бұрын

    "Zum Glück"? Ich finde, man sollte alles diskutieren dürfen, ohne als Verräter abgestempelt zu werden. Aber ich stimme zu, dass es Länder und Gesellschaften gibt, wo die Wertepluralität derartig detailliert und bis aufs letzte besprochen und diskutiert werden muss, dass es gar keine geistigen Grenzen mehr gibt. Alles wird nur noch totgeredet.

  • @dees3003
    @dees300310 ай бұрын

    Das hat doch alles nichts alleine mit der Frau zutun! Man muss zur rechten Zeit den passenden Partner haben. Wie kann man denn da Kompromisse machen ohne unglücklich zu werden?

  • @cheyennesifontes6313
    @cheyennesifontes6313 Жыл бұрын

    ...kommentare auf KZread kann man nicht schliessen..

  • @k.r.8830
    @k.r.8830 Жыл бұрын

    Was genau ist dran an einer Mutterkindbindung ??? Noch ist Sie mir nicht ganz klar .

  • @michaelasosna9210
    @michaelasosna9210 Жыл бұрын

    Guten Tag, hallo, Also hab gerade vor einiger Zeit fuer mich mit erstaunen gehört, das es erstmal Oberbegriff MUTTER giebt. Dann giebt es muetter und mütterliche mütter. Und wenn Mensch eine nichtmuetterliche Mutter hat, sucht es sich außen eine andere Person die den Part übernimmt. Das Leben findet einen Weg. ❤️🦋❤️ Alles andere ist Geschenk und wir interpretieren das meiste in muetter hinein. Sie haben uns in die Welt gegeben, jetzt sind wir drann.!!!

  • @petrapotschke5343
    @petrapotschke5343 Жыл бұрын

    Ich fragte mich was uns Frauen speziell ausmacht. Nur eine Frau kann nun mal Kinder gebären. Daher ist eine Mutter eine Mutter und damit auch einzigartig für ein Kind. Das was mir meine Mutter gegeben hat konnte mein Vater mir nicht geben. Er gab mir etwas anderes. Ich bin meiner Mutter unendlich dankbar dass sie ihren Beruf nicht über uns Kinder gestellt hat. Sie hatte immer Zeit für uns. Unsere Kinderzimmer waren urgemütlich. Sie bastelte mit uns ohne Hektik, half uns bei den Schularbeiten und hatte immer ein offenes Ohr. Sie kochte gut und war halt da. Das hat mir so gut getan. Als ich 15 wurde ging sie arbeiten bis zu ihrer Rente und sie war glücklich uns in Ruhe zu erziehen und nicht zusätzlich ausser Haus zu arbeiten. Wozu Kinder, wenn man den Beruf so sehr liebt dass man seine Kinder an die 2. Stelle stelltdas habe ich nie verstanden.

  • @c.b.2261

    @c.b.2261

    Жыл бұрын

    Ich verstehe sehr, dass Sie es schön und wichtig fanden, dass Ihre Mutter soviel Zeit für Sie hatte. Aber wie konnte Sie das finanzieren? Hat Ihr Vater den Lebensunterhalt verdient? Falls ja, liegt genau hier das Problem. Frauen geraten aufgrund von familiären Verpflichtungen oft in die finanzielle Abhängigkeit und auch oft in Armut. Ich finde es auch nicht toll, wenn Frauen bzw. Eltern aufgrund von Karrierewünschen keine Zeit für Ihre Kinder haben aber auf der anderen Seite sollten Frauen die Möglichkeit haben, sich finanziell autark abzusichern. Ich fände es toll, wenn beide Eltern sich Erziehungsarbeit teilen und gleichzeitig ( z. B. durch Teilzeitarbeit) unabhängig voneinander für Ihr Auskommen sorgen .

  • @Coming2fast

    @Coming2fast

    Жыл бұрын

    ​@@c.b.2261 50/50 ist super anstrengend, weil jeder für alles zuständig ist. Es geht nicht um die reine Zeit der Tätigkeit, sondern den Dingen die man alle im Kopf hat. Wenn überhaupt klappt sowas wie 80/20 gut. Und wenn die Mutter nicht aufs Gehalt Verzichtet, dann halt der Vater. Volle Bezüge und Kinder geht halt kaum... Und bei den Ehen, wo es auseinandergeht zählt der verlassene Papa ja häufig auch oft an die Ex, obwohl diese schon längst mit einem neuen zusammen im neuen Haus wohnt. Alles nicht so schwarz weiß.

  • @Mal_angenommen
    @Mal_angenommen Жыл бұрын

    28:00 "Kleinkindaufzucht" 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️Was für ein Wort. Schrecklich. Genau so wie die Damen hier. Natürlich ist das Mutter sein heute anders wie vor 50 Jahren, aber die Sprache hier...... Gruselig!!!

  • @snorrevonflake

    @snorrevonflake

    Жыл бұрын

    Genau das korrekte Wort.

  • @Coming2fast

    @Coming2fast

    Жыл бұрын

    Naja.. Man zieht seine Kinder auf. Also semantisch alles im Rahmen.

  • @rupertocarola7364
    @rupertocarola7364 Жыл бұрын

    Sehr einseitig dieses mal

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Жыл бұрын

    Ich kenne einen Gärtner - laßt diesem absterbenden Gewerbe diesen Tag....

  • @Nisa24678
    @Nisa24678 Жыл бұрын

    Ich tragen feministische Inhalte an meine Tochter und meinen Sohn heran, aber auch das sieht man nicht immer gerne. Also man kanns nicht ganz richtig machen.

  • @mirkoworteler9293
    @mirkoworteler9293 Жыл бұрын

    Na ja. Nicht Grad die beste Folge.

  • @user-ou1yu8rh7x
    @user-ou1yu8rh7x Жыл бұрын

    Diese Frauen scheinen mir sehr unsicher in ihrem Standpunkt, dieses ständige Schlechtreden der Mutterschaft und Rechtfertigungen aufgrund irgendwelcher Kommentare Dritter diesbezüglich. Ich (jung!) bin seit einigen Monaten Mutter und habe nicht das Gefühl, dass es mich einschränkt, ganz im Gegenteil, es macht mich sehr glücklich und auch meine anderen Bedürfnisse kommen nicht zu kurz (auch ohne familiäre Unterstützung und in bescheidenen Verhältnissen, verheiratet). Natürlich musste ich mir da einiges anhören, aber so ist das nun einmal, da muss man drüber stehen. Diesen ominösen alles bestimmenden Druck machen sich die Frauen selbst. Klar kann man jeden Tag aufwachen und sich unterdrückt und verurteilt fühlen... Alles eine eigene Entscheidung. Als hieße Mutter sein sich komplett aufzugeben...Niemand reduziert diese Frauen auf die Mutterrolle außer sie selbst.

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Und die Gesellschaft.

  • @nicoleaubryheritier2034
    @nicoleaubryheritier2034 Жыл бұрын

    Wenig Philosophie- grosse Ideologiekeule! Ich bewundere ihre Arbeit, Frau Bleisch, und bin ein grosser Fan von „Sternstunde Philosophie.“👍‼️🌹Hier haben sie aber das Heft aus der Hand gegeben, mit einer schon fast zaghaft anmutenden Verteidigung des Mütterlichen. Zum anderen durften wir Mütter uns anhören, dass das Hochhalten der Mütterlichkeit von den Nazis stammt…. wie soll das bloss jemand verstehen, der mütterlich ist und jüdische Wurzeln hat. - Einfach nur grotesk! Frauen können seit der Erfindung der Pille frei und unbeschwert wählen, ob sie mehr Karriere, mehr Kinder etc. haben möchten. Auch für Männer ist das Leben nicht immer ein Wunschkonzert. Die Diskussion ist angespannt, fast ein Machtkampf, und verhindert, dass frau über Lohngleichheit und andere wichtige Themen der heutigen Zeit reden kann. Ich habe kinderlose Frauen wie Hannah Arendt, Virginia Woolf, Simone de Beauvoir, Malerinnen etc. immer bewundert. Hier aber wurde in meinen Augen das Mütterliche, das Grossartige an Kindern und Familie eher kleingeredet. Wie schade! Ich folge Ihnen trotzdem weiter sehr gerne!🍀

  • @claudiawinter1552

    @claudiawinter1552

    Жыл бұрын

    Danke für den Kommentar; Sie sprechen mir aus der Seele

  • @nicoleaubryheritier2034

    @nicoleaubryheritier2034

    Жыл бұрын

    Gern geschehen. Der Diskurs gehört allen Frauen (und Männern) gleichermassen. Es gibt keine Vorreiterrolle von Buchautorinnen und Studierten. Alle Menschen sind gleichwertig und tragen mit ihren ganz verschiedenen Lebensbezügen zum Erfahrungsschatz der Menschheit bei.❣️🌹

  • @user-hy1kn8jh9d
    @user-hy1kn8jh9d Жыл бұрын

    Ich habe eine Frage: Was wäre, wenn wir uns alle gegen Kinder entscheiden würden? Mir fällt das Zuhören schwer! Auf der einen Seite gibt es angeblich nur Gebärende, hier wird über Mütter gesprochen? Komplett verrückt. Lasst uns Frauen unser Mutterglück .

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Ja, was dann? Nimmst du es persönlich, wenn die Menschheit dann ausstirbt?

  • @user-hy1kn8jh9d

    @user-hy1kn8jh9d

    2 ай бұрын

    @@kwiiin_ die Menschheit? 🤣 Erzähl‘s den Indern.

  • @sarahwagen57
    @sarahwagen57 Жыл бұрын

    Muttersein ist was einzigartiges, Leben schenken und fur den Fortbestand der Menschen beitragen. Das ist was einzugartiges. Aber diese Feministinnen wollen sich nur selbst verwirklichen. Aber das ist auf die Dauer langweilig. Egoistisch. Ich war froh, einige Weile daheim bleiben zu können. Mit Arbeit ist es zu meiner Zeit sehr schwierig gewesen

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Was ist daran langweilig? Ich finde, mein Leben mit Windeln und Babygeschrrei zu verbringen und nichts mehr zu lernen ist langweilig.

  • @elbo4191
    @elbo4191 Жыл бұрын

    Das Thema beschäftigt mich sehr. Wenn ich höre ich will Kind und Karriere! Wie bitte? Wollten Sie als Kind den ganzen Tag in eine Kita abgeschoben werden, weil die Eltern keine Zeit haben? Kein Lebewesen will das! Und es wird für das Kind schwere Konsequenzen haben. 😢

  • @miguelliberte
    @miguelliberte5 ай бұрын

    Relativ viel Gejammere in dieser Runde....

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 Жыл бұрын

    ... 2 Kinder auf dem Schoß und mit einer Hand noch die Kuh gemolken - geht alles früher - Mutter Courage.

  • @renatestojiljkovic7792
    @renatestojiljkovic7792 Жыл бұрын

    Sehr traurig was da diskutiert wird......

  • @michaelabucher9903
    @michaelabucher99035 ай бұрын

    Hmm, wir haben 2 Kinder (beim ersten Kind war ich 4 Tage 22 Jahre alt) und bis jetzt auch 2 Enkel. Ich sehe da einen riesengroßen Unterschied zwischen meiner Mutterschaft und der meiner Schwiegertochter. Die beiden, also mein Sohn und meine Schwiegertochter machen da einen tollen Job. Beim 2. Enkel ging Inken nach 3 Monaten wieder arbeiten und Christian blieb dann 9 Monate zu Hause. Die beiden Teilen sich nicht nur Elternschaft sondern auch Haushalt. Für mich selbst war das abgeben meines Kindes, meiner Kinder in den Kindergarten von 8.00 bis 12.30 schon soo schwer. Ich hab meinen Sohn 2 Jahre gestillt und hab diese Zeit so sehr genossen. Als mein erster Enkel mit 4 Monaten in die Kinderkrippe kam war ich entsetzt. Das wäre kein Modell für mich gewesen, unmöglich. Als unserer beiden Kinder 4 und 7 waren bin ich ab 16.00-21.30 wieder arbeiten gegangen. Ab da hat mein Mann übernommen. Haushalt war meins. Mein Mann hatte sich neben einem Vollzeitjob im Nebengewerbe selbständig gemacht. Büro war meins, Werkstatt seins. Nebenbei haben wir noch 2 Häuser in Eigenleistung gebaut. Unsere Kinder waren immer dabei und sagen heute sie hatten eine tolle Kindheit. Ich hätte es nicht anders haben wollen. Ein Leben ohne Kinder wäre für mich/uns kein lebenswertes Leben. Zu wissen wir Leben in Ihnen weiter ist ein gutes Gefühl. PS. Hab mit 17 ein Referat gehalten über die Unverantwortlichkeit in diese Welt Kinder zu setzen, Schmunzeln Atomkraft nein Danke

  • @mauricetimmann
    @mauricetimmann Жыл бұрын

    Muttertag einfach abschaffen und den dem Vatertag geben und das an einem Wochentag - wenn ihr diese Anerkennung nicht möchtet. (Alleinerziehender Vater)

  • @user-xw6ky8ob4l
    @user-xw6ky8ob4l4 ай бұрын

    Ich annheme dass die Frauen Deutsclands Ikon den Schoenheit sind.

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 Жыл бұрын

    Hi, ich hab alte einsame Menschen im Krankenhaus getroffen, die da jämmerlich den ganzen Tag geheult hatten... Da wusste ich, so will ich nicht auch enden. Die Pille führt zu Arbeitermangel in der Zukunft...

  • @seniri610

    @seniri610

    Жыл бұрын

    Das ist immer eine Milchmädchenrechnung, denn man weiß nie, ob die Kinder und Enkelkinder einen im Alter besuchen wollen oder können. Elternschaft schützt vor Einsamkeit im Alter definitiv nicht - die Einsamkeit könnte sich sogar schlimmer anfühlen als wenn man keine Kinder hatte, weil da eine große Erwartungshaltung herrscht und dementsprechend ein großes Enttäuschungspotential. So oder so ist das ein sehr egoistischer Grund, um Kinder zu bekommen. Man sollte Kinder bekommen, um der Kinder Willen und nicht um primär eigene Bedürfnisse zu befriedigen und Ängsten vorzubeugen.

  • @andreasunshine8002

    @andreasunshine8002

    Жыл бұрын

    Meine Mutter hat in einem Krankenhaus gearbeitet und hat oft genug erzählt, dass sogar ältere Menschen, die Kinder haben, wochenlang einsam waren. Ein Kind ist keine Garantie, dass du nicht allein im Krankenhaus endest.

  • @plantbased1170

    @plantbased1170

    Жыл бұрын

    Ach ganz ehrlich - ich bekomme es so oft von Freunden und Bekannten meiner Großeltern mit. Die haben alle Kinder, teilweise wirklich viele wie damals üblich, und hocken das ganze Jahr über allein zuhause oder im Heim. Höchstens am Geburtstag gibt es Pflicht Pflichtbesuche. Sorry, aber dieses "wenn ich Kinder bekomme bin ich im Alter nicht alleine" ist so ein selten haltloses Argument

  • @ulrikenolte492
    @ulrikenolte492 Жыл бұрын

    Sehr einseitige Diskussion.

  • @misophonie.

    @misophonie.

    Жыл бұрын

    Überhaupt nicht.

  • @dzimama
    @dzimama Жыл бұрын

    "Kinder zu haben ist eine Entscheidung" -bitte nicht so! Warum entfernen wir uns von der Natur, nicht nur um uns, sondern auch von der in uns? Die Fortpflanzung ist bei uns Menschen, Tieren, Pflanzen keine Entscheidung sondern ein Trieb, ein natürliches Bedürfnis! Keine Kinder zu haben ist eine Entscheidung, außer es funktioniert nich biologisch bzw. medizinisch! Ich weiß, ich musste Kinder haben! Über die Rollen kann man gerne weiter diskutieren. Libe Grüße 🌹

  • @Springy49

    @Springy49

    Жыл бұрын

    Biologisch ja, aber interlektuell fragwürdig, es gibt genug dieser unsäglichen Menschen, die diese Welt in den Abgrund ziehen....

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    2 ай бұрын

    Nö, nur Sex ist ein Trieb, Kinder kriegen nicht. Witzig, dass du vom Entfernen von der Natur redest- im Internet.

  • @tyranosaurusrex8781
    @tyranosaurusrex8781 Жыл бұрын

    Nur ein Kind macht aus einen Menschen einen Mensch.

  • @ritaschluel2413
    @ritaschluel2413 Жыл бұрын

    In Wahrheit gibt es kein "kritisches" Bewusstsein! Es gibt einen kriitischen Intellekt. Der wesentlich richtige Fragen stellt. Bewusstsein ist stets erkennend, weise unterscheidend, immer Wohl wollend usw. Die Bedeutung von den wichtigsten Wörtern ist leider noch nicht sehr klar, nicht wirklich bewusst. Dies entwickelt sich nur im Menschen, in dem er das, was sein Bewusstsein innerlich entdeckt, auch l e b t! Nur so kann der Mensch w i s s e n, worin der Unterschied des Niedrigen und des Höheren, welches beide im Menschenwesen kreativ existiert, liegt. "Nur" Menschen gibt es eigentlich in dem Sinne, wie es als Entschuldigung gedacht ist, so nicht! Man muss auch wissen, dass die Quantität ein Kennzeichen des Gewöhnlichen, der z.B. materiellen, die Qualität hingegen das Merkmal des Geistes ist. Nur wenn das reine Unterscheidungsvermögen im Menschen sehr gut vorhanden ist, kann er Wahrheit erkennen und sieht dadurch noch die Mängel, die in der Gegenwart im Betrachten, im Denken, im Wünschen und Handeln liegen. Daraus kann er auch recht gut die Folgen aus der Gegenwart für die Zuklunft ableiten. Die Ereignisse, die kommen, geben ihm dann den Beweis, ob seine Schlussfolgerungen richtig waren, halbrichtig oder eher doch irrtümlich. Dies ist nichts Neues, denn alle hohen Wesen, alle DEnker, auch die wahren unsterblichen Poeten haben dies bereits in allen Epochen hinreichend erläutert. Allerdings ist das Menschlich-Allzumenschliche nicht in der Lage, sich damit zu beschäftigen, da es ja nicht die große Bedeuteung für das Leben erkennt. So muss das typisch Menschliche seine Erfahrungen machen, darüber dann gut reflektieren und daraus die richtige Schlussfolgerung ziehen. DA dies aber leider nicht natürlich immer geschieht, wiederholen und wiederholen sich in den Menschenleben ständig oft die selben traurigen, schlechten und wirklich auch unglücklichen Ereignisse. Dies, damit dann doch jeder Mensch einmal beginnt zu denken! Gedanken haben ist eine instinktive Stufe. Denken ist ein logischer Prozess, der als Grundlage das real zugrunde Liegende in seine Betrsvhtung nimmt, ohne dabei rein subjektiv aufgrund seiner instinktiven Emotionen jegliche Logik außer Acht zu lassen (niedriger Intellekt). Dies ist im höheren Bewusstsein glasklar und der Mensch lebt auch darin. Nun ja, man kann den großen Begriff der "Vernunft" hier benutzen. Verstehen kann ein Mensch dies allerdings nur, wenn er solchen Prozess auch in sich kennt, also darin lebt. Der Intelllekt ist aber in de r REgel ständig mit Unbedeutendem befasst und mag sich schlecht davon lösen können. Darum ist es noch so, dass nur eine Minderheit bisher in diesen befreienden Zustand hinein gelangen kann. In der Zukunft wird aber durch die Evolution der Menschen dies unsere gemeinsame Stufe sein!

  • @ulrikenolte492
    @ulrikenolte492 Жыл бұрын

    Langweilig. Ich höre jetzt auf zuzuhören.

  • @Mal_angenommen
    @Mal_angenommen Жыл бұрын

    Wie wäre es denn mit der Idee, dass man Frauen schon sehr sehr früh die Gebärmutter entfernt und evtl. Kinder in Reagenzgläser heranzüchtet und in Brutmaschinen ausbrüten lassen. Dann können Familien die Kinder kurz nach dem Schlüpfen abholen um sie dann alsbald in staatl. Institutionen abzugeben.

Келесі