Mittelalterklischees: Schlachten, Waffen und Rüstungen

Wenn es um Klischees zu Kämpfen im Mittelalter geht, werden wir geradezu überschwemmt. Jeder Film, jede Serie und jedes Computerspiel überfluten uns mit selten brauchbaren, meistens aber sehr albernen Darstellungen des Mittelalters.
00:02:24 Schlachten
00:19:50 Rüstungen
00:41:59 Realistische Ausrüstung 15. Jahrhundert
00:45:31 Waffen
01:08:02 Uniformierung
Alles über die Universal Art Group könnt ihr hier finden: universalartgroup.com/
Die Digitalisate italienischer Gemälde gibt es hier:www.haltadefinizione.com/en/i...
Meine Bildquellen findet ihr hier: www.pinterest.de/andrejpfeiff...
Und auf meiner Homepage: geschichtsfenster.de/quellen/
Alles weitere über Geschichtsfenster findet ihr auf meiner neuen Homepage:
www.geschichtsfenster.de
Alle meine anderen Kanäle wie Facebook, Twitch, Discord, Pinterest usw.
Aber auch meinen überarbeiteten Merch-Shop
und jede Menge Galerien mit Bildquellen und Veranstaltungsbildern.
Außerdem läuft noch der Malwettbewerb.
Alles dazu findet ihr hier: geschichtsfenster.de/bemalwet...
Am 4. und 5. Mai findet wieder meine historische Veranstaltung in Lich statt: geschichtsfenster.de/lich-2024/
Und wer Bau die Burg noch nicht gesehen hat:
• Wer schlägt den Minecr...
/ 2067551519

Пікірлер: 602

  • @untruelie2640
    @untruelie2640Ай бұрын

    Ich habe früher fast jedes Mittelalterklischee geglaubt, das im Laufe der Zeit hier vorkam. Dann habe ich Geschichtsfenster entdeckt und wurde von dir, lieber Andrej, davon geheilt. :)

  • @NielsWittmershaus-rz3tf

    @NielsWittmershaus-rz3tf

    Ай бұрын

    Ich habe auch viel gelernt

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    Ай бұрын

    Auch an die Flacherdler aus der Kirche? (Gut, daran habe ich auch einmal geglaubt, aber als Kind.)

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    Ай бұрын

    Dass vor 1300 nichts erwähnenswertes war, ist ein klischee, das unser Andrej verbreitet...

  • @untruelie2640

    @untruelie2640

    Ай бұрын

    @@MarcLeonbacher-lb2oe Wer hat das denn ernsthaft behauptet?

  • @untruelie2640

    @untruelie2640

    Ай бұрын

    @@user-og1zw2cr9j Das ist doch vollkommener Unsinn. Andrej sagt doch einfach immer das er davon nicht so viel Ahnung hat wie vom Spätmittelalter.

  • @hansranz9525
    @hansranz9525Ай бұрын

    Könntest du mal ein Video über Alt werden, Pflegen und Pflegebedürftigkeit im Mittelalter machen? Würde mich sehr interessieren.

  • @gerbrandt7213

    @gerbrandt7213

    Ай бұрын

    Richtig gute Idee!

  • @hansranz9525

    @hansranz9525

    Ай бұрын

    Evtl. in diesem Zuge auch noch in Richtung Behinderungen, Körperliche Einschränkungen und Krankheit.

  • @chrismath149

    @chrismath149

    Ай бұрын

    Da gab es schon ein Video. Ich denke es wurde beim Leben in der Stadt sowie medizinische Versorgung behandelt (bin mir jetzt aber nicht vollkommen sicher). Gesprochen wurde unter anderem über Begienen (Weiß nicht ob die Schreibweise stimmt) sowie das Wohnprojekt der Stauffen.

  • @hansranz9525

    @hansranz9525

    Ай бұрын

    @@chrismath149 Danke Dir! Habe einfach nicht die Zeit alles anzuschauen, ist an mir vorbei gegangen. Schaue ich mir an.

  • @MichaelausKoblenz1510

    @MichaelausKoblenz1510

    Ай бұрын

    Bitte mache bitte mal etwas über Transgender im Mittelalter. Ich finde da leider nichts.

  • @gregormatthias802
    @gregormatthias802Ай бұрын

    Ich weiß noch als ich als kleines Kind den Zeichentrickfilm Herr der Ringe sah und bei der Szene mit dem Balrog und den Orks meinen Vater fragte: Warum stehen die da und keiner traut sich vor zu rennen? Er antwortete: Der der vorrennt stirbt als Erster. Und das beschreibt so gut wir menschliche Psyche funktioniert. Bloß kommt das in Filmen nur äußerst selten an.

  • @mormegilgurthang1761
    @mormegilgurthang1761Ай бұрын

    Ich kann mich noch gut an ein Ritterbuch aus meiner Kindheit erinnern, das ein Bild davon hatte, wie ein Ritter in Rüstung mit Kran auf sein Pferd gehoben wird :'D

  • @Eloridas

    @Eloridas

    Ай бұрын

    Ich hatte auch genau so ein Buch. Ich glaube bei mir war es "was ist was"

  • @wurzel9671

    @wurzel9671

    Ай бұрын

    ​@@Eloridassame

  • @olitchi

    @olitchi

    Ай бұрын

    Ich hatte ein Kinderbuch, in dem ein Pferd einen Kran auf einen Ritter gehoben hat.

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    Ай бұрын

    @@Eloridas Ja, genau.

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318Ай бұрын

    Wie jetzt, Wikingerhelme hatten gar keine Hörner??? 😂😂😂

  • @Passwort-ng4gs

    @Passwort-ng4gs

    Ай бұрын

    Hat mich auch entsetzt, da ist ein ganzes gefestigtes Weltbild bei mir eingebrochen. Ich dachte auch immer, dass man da zumindest eines mit Bajonettverschluss abnehmen und als Trinkhorn nutzen konnte, aber wenn die nicht mal welche hatten, was dann?

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    Ай бұрын

    Da waren mal Hörner dran aber man hat die abgenommen weil man die ja zum Bier trinken brauchte :-D :-D

  • @Samcaracha

    @Samcaracha

    Ай бұрын

    ​@@mein-biedenkopf Du hast "Blut meiner Feinde" falsch geschrieben.

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    Ай бұрын

    @@Samcaracha Bier war schon so gemeint - man konnte ja kein Wasser trinken weil es verseucht war :-D - auch so ein Klischee ^^

  • @corvus_da

    @corvus_da

    Ай бұрын

    ​@@mein-biedenkopf hast du noch nie Andrejs Videos gesehen? Aus dem dreckigen Wasser konnte man kein gutes Bier brauen. Deshalb hat man, wie Samcaracha richtig gesagt hat, ausschließlich das Blut seiner Feinde getrunken.

  • @Schmitti1982
    @Schmitti1982Ай бұрын

    die erschöpfung beim Boxen ist heftig so richtig weiß man das erst wenn mans selber erlebt hat :)

  • @SchlachtschiffBismarck
    @SchlachtschiffBismarckАй бұрын

    Als Hobbyschmied und Hobbyhandwerker finde ich deine Videos zu themen wie den Zünften, Waffen und Werkzeug im Mittelalter besonders spannend, weiter so

  • @Max_Kraft
    @Max_KraftАй бұрын

    Du bist einer der besten informativsten Kanäle über das Mittelalter. Das ist keine Übertreibung. Ich wünschte, so jemand wie du, könnte im ganzen Land ein paar Wochen in jeder Schulklasse die übelsten Mythen entkräften. Und wer glaubt, dass das keine Wirkung erziele? Die paar Mal, wo wir in der Schule einen Gast hatten, der zu den Schülern über ein Thema sprechen könnte, gehört zu den schulerlebnissen, die sich eingeprägt haben, weil sie so ungewöhnlich waren.

  • @j.coxtrot4003
    @j.coxtrot4003Ай бұрын

    Vor ein paar Wochen war ich bei einer Führung zum Thema Ritter. Es war insgesamt auf Kinder ausgelegt, das hat man deutlich gemerkt - ist so an und für sich jetzt nichts Negatives. Aber relativ schnell musste ich mir doch schon auf die Zunge beißen, als man angefangen hat von Sachen zu erzählen, dass Ritter ihre Rüstung den ganzen Tag tragen mussten, ohne Kran nicht aufs Pferd kamen, in Rüstung alleine nicht aufstehen konnten... ihr kennt es sicher. Auch so hartnäckig wie allseits beliebt: die alte Nummer mit dem verunreinigten Wasser und deswegen haben alle immer nur Bier getrunken. Mein persönlicher Höhepunkt war aber als den Kindern erzählt wurde, dass im Mittelalter (es wurde für die Kinder jetzt nicht spezifiziert welche Epoche) nur Frauen lesen und schreiben gelernt haben und dass Ritter - die ja unter anderem gelernt haben zu dichten - ihre lyrischen Werke von Frauen aufschreiben lassen mussten, weil sie es selbst nicht konnten. Der Großteil davon entspricht dem was mir vor gerade mal 25 Jahren in der Grundschule noch erzählt wurde und schon damals nicht mehr der aktuelle Kenntnisstand war.

  • @Schmidt54

    @Schmidt54

    Ай бұрын

    Selbst im Geschichts-Studium wird nicht auf das (geschädigte) Mittelalter-Bild eingegangen bzw. reflektiert. Die ganzen wilden Vorurteile bleiben bestehen, und wer keinen Schwerpunkt ins Mittelalter legt - was fast niemand macht weil keiner Latein will u.a. - der wird selbst dann mit den Vorurteilen im Gepäck weiterreisen. Ich habe im Studium tolle Sachen übers MA gelernt, aber abseits der Uni die wirklich "interessanten" Sachen, denn im Studium bleibt man i.d.R. bei der klassischen Strukturgeschichte - wenn man eben keinen Schwerpunkt setzt. Noch härter: Hab auf Lehramt studiert, d.h. was man an wilden Vorurteilen mitbringt, wird man weitergeben an die nächste Generation... ;__;

  • @mfu3415

    @mfu3415

    Ай бұрын

    Das erinnert mich daran, als ich einmal die Rüstkammer in Dresden besucht habe. Ich hörte nur, wie eine (vermutlich) Großmutter zu ihrer (vermutlich) Enkelin sagte "Guck mal, die Rüstungen waren so schwer, die konnten sich gar nicht darin bewegen". Zum Glück konnte ich mich beherrschen und habe mich nicht eingemischt 😅

  • @timhertens8502

    @timhertens8502

    Ай бұрын

    Das wurde mir noch vor wenigen Jahren in der Mittelstufe vermittelt, selbst in der Oberstufe war das nicht besser und ich habe 2020 mein Abi gemacht. Viel hat sich da scheinbar nicht verändert

  • @brittakriep2938

    @brittakriep2938

    27 күн бұрын

    Bin Brittas Freund. Vor etwa zehn Jahren habe ich ein Schloss mit stattlicher Waffensammlung besichtigt. Die Führerin erzählte viel Unwahres, als Autist kann ich mich schlecht zurückhalten, was die Frau verärgert hat. Die Dame war eigentlich für Kinderführungen zuständig.

  • @oc5337
    @oc5337Ай бұрын

    Ich würde mich über ein Video freuen wie schlachten in den verschiedenen Perioden des Mittelalters tatsächlich abgelaufen sind. Als wer hat in welcher Zahl mitgekämpft und wie muss man sich die Taktik, den Ablauf und den direkten Kampf vorstellen

  • @susannewascher5616
    @susannewascher5616Ай бұрын

    Als Kind fand ich den Morgenstern immer ganz toll, hatte einen schönen Spielzeugritter mit Morgenstern der bei mir immer alle Feinde dahingemetzelt hat auf der Plastikpress Ritterburg😅

  • @einwitzigenname585

    @einwitzigenname585

    Ай бұрын

    Ohja, jeder meiner Playmobilritter hatte mindestens einen Morgenstern, eher mehrere 😂

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    Ай бұрын

    @@einwitzigenname585 Same! Same! Same!

  • @timhertens8502

    @timhertens8502

    Ай бұрын

    Wenn man kurz über die Nutzung nachdenkt wird eigentlich schnell klar wieso es deutlich bessere Waffen gibt, aber wurde in alten Filme oft als sehr effektiv dargestellt

  • @nicolasnagora3736
    @nicolasnagora3736Ай бұрын

    Eines meiner Lieblingsklischees ist: der Bogen ist eine Waffe für schmale/"schwache" Personen. Kämpfende Frauen oder zierliche Elfen müssen in Filmen immer mit Bögen arbeiten. In der Realität braucht man Wahnsinnig viel Kraft und Training um schwere Kriegsbögen zu benutzen.

  • @VerRuecker91

    @VerRuecker91

    Ай бұрын

    Hey, du weißt schon, dass elfen/elben in der Regel stärker sind als menschen😉 Aber ja, du hast völlig recht In Rollenspielen ist auch immer geschick oder Ausdauer für Bögen und stärke für Schwerter, dabei ist es in wirklich genau umgekehrt

  • @nicolasnagora3736

    @nicolasnagora3736

    Ай бұрын

    @@VerRuecker91 ja, klar sind gerade die HdR Elben geradezu lächerlich viel stärker als Menschen. Wenn man die Bücher liest weiß man das auch, aber wenn man nur die Filme kennt ist das der Klassiker: der filigrane Legolas mit dem Bogen. Und du hast völlig Recht: in jedem Rollenspiel müssten die jeweiligen Attribute vertauscht sein.

  • @GB-mx3ze

    @GB-mx3ze

    Ай бұрын

    Wenn man schon auf leicht und wenig Training setzten will greift man zur Armbrust ^^

  • @timhertens8502

    @timhertens8502

    Ай бұрын

    @@GB-mx3zeSelbst bei einer Armbrust braucht man Kraft zum spannen wenn man kein Hikfwerkzeug hat

  • @GB-mx3ze

    @GB-mx3ze

    Ай бұрын

    @@timhertens8502 Klar das Spannen der Sehne braucht Kraft aber im Vergleich zum Bogen dennoch weniger. Außerdem gab es diverse Hilfsmittel wie etwa Giffe zum einhängen, Hebel oder auch Räder mit Hebeln in dem sich die Sehne heranziehen ließ. Ich meinte einfach den Vergleich zwischen einer Armbrust und einem Bogen.

  • @markus_1357
    @markus_1357Ай бұрын

    Kannst du mal ein Video dazu machen welche Art von Krafttraining Ritter gemacht haben als es noch kein modernes gym equipment gab?

  • @Fischbroetchen1

    @Fischbroetchen1

    Ай бұрын

    Ritter Sport - klingt lecker die Idee

  • @user-jn2dw8ru1u
    @user-jn2dw8ru1uАй бұрын

    Damit ist der heutige Abend gerettet! Jetzt werden wieder Klischees begraben.

  • @lothbrok.r4108
    @lothbrok.r4108Ай бұрын

    Hallo Andrej, Könntest du mal ein Video über die Mittelalterliche Landschaft bzw Agrarproduktion machen? Also wie sich die Felderwirtschaft zur Antike entwickelt hat, welche Pflüge, Werkzeuge,Tiere, Pflanzen wurden benutzt, was wurde aus Europa benutzt und Importier und was aus dem Ausland. Wäre bestimmt ganz interessant, beste Grüße 🖖

  • @janekciscek288

    @janekciscek288

    Ай бұрын

    Da schließe ich mich an. Das klingt sehr interessant.

  • @robin98464
    @robin98464Ай бұрын

    Was die Sache mit den Langbogenvideos von Todds Workshop angeht, ich hab das immer eher so gesehen das es zeigt wie gut Rüstungen tatsächlich sind. Der Bogen den sie benutzt haben war ja super stark und die Rüstung gar nicht mal das beste was man zu der Zeit bekommen konnte und trotzdem wurde ja so ziemlich alles aufgehalten und das auch noch aus ziemlich kurzer Distanz.

  • @luk_bow

    @luk_bow

    Ай бұрын

    Sehe ich genau so, es zeite wie du schon sagtest eher die hervorragende "Abgleitleistung" dieser eher einfachen Ruestung. :)

  • @annasstorybox7906

    @annasstorybox7906

    Ай бұрын

    Ein schöner Vergleich sind moderne Schutzwesten. Je nach Schutzklasse können die einiges ab, sind aber bei weitem keine Garantie unverletzt zu bleiben, sie haben Schwachstellen, ab einer gewissen Feuerkraft bzw bei bestimmten Projektilen sind trotzdem Durchschüsse möglich, es ist nicht der ganze Körper bedeckt und ein gewisses Gewicht bringen gerade SK4-Westen auch mit. Trotzdem wird derartige Ausrüstung in einigen militärischen oder polizeilichen Einheiten getragen. Rüstung war nie ein Zaubermittel, was einen unverwundbar durchs Getümmel rennen lässt und war aber auch nie ein nutzloses Ballastgewicht, das den Träger nur einschränkt... Wie auch heute war es ein Kosten-Nutzen abwägen was an Rüstung zu einem jeweiligen Zeitpunkt getragen werden würde.

  • @zuschauer0815
    @zuschauer0815Ай бұрын

    Beim Boxen trenne ich mich vor allem, um aus der Schlagdistanz zu gehen und/oder mit einer neuen Kombination neu anzusetzen. Vermutlich ähnelt das etwas einem mittelalterlichen gerichtlichen Zweikampf.

  • @Tobi-xs5zy
    @Tobi-xs5zyАй бұрын

    Der Langbogen - die Interkontinentalwaffe 😂👌

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318Ай бұрын

    Ein relativ positives Beispiel für einen Film, der das frühe Hochmittelalter darstellt, ist mMn "Die Normannen kommen". Hollywood Streifen aus den 1960er. Man könnte einen klassischen Sandalenfilm erwarten. Aber weit gefehlt. Die Darstellung eines kleinen Adligen ist sehr gelungen. Auch die Rüstungen, die erstaunlich gut ins frühe Hochmittelalter passen. Oder Details wie: die Knechte sind schlechtee gerüstet als die 2 Ritter und laufen zu Fuss. Oder der Haushalt und Leben in einer kleinen Wohnburg... Natürlich passt nicht alles. Aber in der Summe schon recht gelungen.

  • @Joebonjoe

    @Joebonjoe

    Ай бұрын

    Charlton Heston in einer sehr guten Rolle

  • @tiranu

    @tiranu

    Ай бұрын

    Gleiches gilt für die Ritter der Tafelrunde 1953, wenn man mal davon absieht das der eher im Spätmittelalter spielt

  • @The_real_Marcoman
    @The_real_MarcomanАй бұрын

    Ich arbeite seit über 15 Jahren in der Wikipedia mit, unter anderem Schlachten des Mittelalters, Rüstungen und Waffen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Du hattest von meinen Artikeln auch schon mal was gezeigt. Katastrophe was ich dort korrigieren musste. Beispielsweise wäre der Faustschild nur für's zivile Fechten gewesen, aber nicht für die Schlacht, obwohl man es auf etlichen Schlachtdarstellungen des Spätmittelalters sieht (hatte dann einen Bilderordner damit angelegt). Oder der Feuertopf (frühe Kanone) wäre auf dem dünnen Bock/Lafette so wie er dargestellt wurde, so gar nicht machbar gewesen, weil nicht verstanden wurde, dass es keine direkte 1 zu 1 Abbildung ist. Oder dass man namhafte Historiker korrigieren muss, da am Rand einer hochmittelalterlichen Turnierdarstellung kleine Jungs, die sich prügeln, also nachäffen, was sie sehen, Knappen wären, die im Kampf wären. Mit Fäusten, ohne Waffen, was schon keinen Sinn ergibt. Blöd nur, dass sie viel zu klein (wird immer ein niedriger Stand hineininterpretiert, daher als Knappen/Knechte missinterpretiert) und ohne Schuhe dargestellt werden. Kein Ritter wäre mit barfüßigen Knappen in Lumpen beim Turnier aufgetaucht und hätte sich vor der versammelten Ritterschaft damit zum Honk gemacht. Wurde auf einer spätmittelalterlichen Turnierdarstellung, wo es ersichtlicher ist, dass es dort auch prügelnde Jungs am Rande sind, fündig, die das nochmal unterstützen. Fühle also mit. 😄

  • @rakat2746
    @rakat2746Ай бұрын

    Als Hobbyautor, der versuchen möchte trotz Fantasy relativ nachvollziehbare Schlechten und Kriege darzustellen, danke ich dir sehr. Deine Videos geben mir viele interessante Ansätze. PS: Mit populären Sachbüchern hab ich auch eher schlechte Erfahrungen gehabt. Leider nur wenige gute gefunden. Mein Lieblingsmythos war, dass man mit Hellebarde und Schild gleichzeitig kämpfen kann. Hatte ich so bei Prinz Kaspian von Narnia gesehen und echt lange so geglaubt.

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    Ай бұрын

    Ich hege seit Jahren den Traum, einen historischen Roman zu schreiben. Dieser Kanal könnte mich dem großen Ziel einen Schritt näher bringen.

  • @mymax1267
    @mymax1267Ай бұрын

    Was vielleicht noch zu dem Thema passt ist wie häufig schlachten vorkamen, und das ganze drumrum mit plündern usw. Da würde mich mal interessieren wie so eine Kampagne abläuft

  • @raraavis7782

    @raraavis7782

    Ай бұрын

    Mich würde auch mal interessieren, wie das Ganze eigentlich mit dem christlichen Weltbild, dass ja nun die ganze Gesellschaft geprägt hat, zusammen ging. Das hatte ich mich schon im Zusammenhang mit dem 'Fehde' Video gefragt. Schlachten ok. Krieger gegen Krieger, Armee gegen Armee. Aber plündern und brandschatzen bei der Zivilbevölkerung? Das Ermorden Unschuldiger? Ist das irgendwie mal ein Thema gewesen (und sei es nur von Seiten der Kirche), dass Jesus da wohl nicht so mit einverstanden gewesen wäre?

  • @wanderphotograph
    @wanderphotographАй бұрын

    Interessante Sendung mal wieder aber, ... Einspruch, was gehärtetes Leder angeht: Es wird weder gekocht, noch irgendwas mit Wachs gemacht. Eine kleine Wachsbehandlung als Finish kann trotzdem sinnvoll sein, denn es wird durch längere Einwirkung von Wasser wieder weich. Hartes Leder wird bereits auf eine bestimmte Art vorbereitet und gegerbt und ist dann knochenhart, aber mit einer gewissen Elastizität. Wenn man es jetzt verarbeiten will, muß man es für eine Weile in warmes Wasser legen, damit es wieder geschmeidig ist und bearbeitet werden kann (vielleicht kommt daher die Idee mit dem Leder kochen). Wenn man fertig ist und alles in Form gebracht hat, läßt man es einfach wieder trocknen. Die Form bleibt erhalten. Ich habe noch ein paar Reste von 1mm Material aus einem Messerprojekt vor 10 Jahren (meine Quelle existiert leider nicht mehr). Wenn Du wieder in Lich bist, kann ich davon ja mal etwas mitbringen. Was die Widerstandsfähigkeit angeht: Einem Pfeil oder einem gestoßenen Speer wird auch das 3,2mm Material vermutlich nicht standhalten. Bei einer Axt bin ich mir nicht sicher. Schwerthiebe oder Schnitte dürften ihm hingegen kaum etwas anhaben können. Selbst mein 1mm Leder kann man mit einem Messer normal nicht durchstoßen oder -schneiden, nur wenn man es aufsetzt und dann auf das Messer wie auf einen Stechbeitel draufhaut. Die Biegefestigkeit entspricht etwa der von Kydex. Inwieweit sich diese Eigenschaften für einen Harnisch eignen, kann ich jetzt aber nicht so gut beurteilen, aber gegen Schwert oder langes Messer würden nur aufgesetzt und ohne Gegenwehr durchgehen. Aber die große Schwäche ist Feuchtigkeit.

  • @heimdalshorn

    @heimdalshorn

    Ай бұрын

    ...Einspruch zum Einspruch: wenn im Kontext von Lederrüstungen von "gehärtetem Leder" die Rede ist, dann ist tatsächlich behandeltes Leder gemeint und ja, es wird (nicht gekocht, dann ist es hin) kurz in 70-90° heißes Wasser getaucht, für vielleicht 15 Sekunden was zu einer starkt härtenden Veränderung der Eiweißstruktur der Fasern führt, oder es wird einer Wachshärtung unterzogen etc. Durch 3mm Leder geht jeder sauber geführte Hieb eines guten, richtig geschärften Schwertes glatt durch. Was problemlos 3-4cm dicke Äste oder Bambusstangen durchtrennt, fürchtet sich nicht vor 3mm Leder. Über Stiche brauchen wir da gar nicht erst zu reden. Ein auch oder primär für den Stich gedachtes Schwert geht durch (auch dickes) Leder problemlos durch, da es sich durch die Faser des unflexiblen Leders schneidet. Daher ist (die flexiblere) Textilrüstung meist auch schwerer zu durchdringen. Das ist der gleiche Effekt wie bei sogenannten schusssicheren Westen. Die kann einen Feuerstoß aus einer MPi aus kürzester Entfernung aufhalten, wird aber problemlos von einem Armbrustbolzen oder jedem spitzen Messer durchschlagen, da diese Objekte das Gewebe nicht bis zur Reissgrenze dehnen und verdrängen müssen, sondern sich schlicht und mit vergleichsweise geringem Energieaufwand durch die Fasern schneiden.....

  • @springsisnogut5532
    @springsisnogut553224 күн бұрын

    Weil Sie so ehrlich Ihren Ehrgeiz gezeigt haben, habe ich die Mühen auf mich genommen haben das Gerät zu wechseln und ein Abo dazulassen. Viel Glück mit den 100.000. Gruß

  • @helgederweise7740
    @helgederweise7740Ай бұрын

    Hammer Beitrag, sehr aufschlussreich und unterhaltsam!! Du sprichst das aus was ich schon länger denke und warum ich auch allgemein nicht mehr so Bock auf iwelche Filme habe - Danke Andrey!

  • @Clear_Air_Turbulence
    @Clear_Air_TurbulenceАй бұрын

    gestern gestreamt...heute schon das Video...Du bist echt eine Contentmaschine👍 vielen Dank für Deine Arbeit 🙏

  • @Amtacia
    @AmtaciaАй бұрын

    Vielen Dank für diese wichtige Aufklärung. Eine ähnliche Aufklärung über die Wikinger Zeit würde ich mich ebenso freuen 🍀😃

  • @Philtopy
    @PhiltopyАй бұрын

    DANKE dass du die Pechringe erwähnt hast! So eine geniale und simple Waffe! Und ein Ring fliegt erstaunlich weit

  • @michaelwietschorke1509
    @michaelwietschorke1509Ай бұрын

    Vielen Dank für Dein super interessantes und informatives Video! Eine Sache, die mir immer auffällt in Schlachtszenen in Filmen (egal ob Mittelalter, Neuzeit oder auch 1. und 2. Weltkrieg), ist, dass man so gut wie nie Schreie hört. Ich bin Laie zu diesem Thema, ich stelle mir aber vor, dass die Schreie der Verwundeten und Sterbenden grausam sein müssen, besonders wenn eine Schlacht in die Phase des „Abschlachtend“ kommt.

  • @urshurlimann6470
    @urshurlimann6470Ай бұрын

    Das war doch ein absolut genialer und interessanter Vortrag. Danke für diesen Bericht.

  • @tim10243
    @tim10243Ай бұрын

    Als alter Schleswig-Holsteiner habe ich es immer bedauert, das die Regionalgeschichte im Allgemeinen viel zu kurz kommt. Von der Schlacht bei Hemmingstedt bis zu den Düppeler Schanzen bekam ich in der Schule nicht viel zu hören - von den Aufständen und Kriegen vor dem deutsch-dänischen Krieg ganz zu schweigen. Vielleicht wäre es eine nette Idee, sich einmal solche Episoden, die gemeinhin ein bisschen zu wenig Beachtung finden, zum Thema für einen Beitrag zu nehmen?

  • @theklakosche9009

    @theklakosche9009

    Ай бұрын

    Die Schlacht bei Bornhöved 1227 muss schon ein sehr großes Ereignis gewesen sein, darüber würde ich auch gerne mehr erfahren.

  • @tiranu

    @tiranu

    Ай бұрын

    Schlacht von Uetersen und der Diethmarscher aufstand auch

  • @grobhammer2211

    @grobhammer2211

    Ай бұрын

    Finde ich auch. Ich der in Sønderjylland geboren wurde habe nahe zu nichts von der Geschichte hier oder in der Umgebung mitbekommen. Nur halt so Geschichten wie 1864 bei døbbel usw.

  • @feelix1038
    @feelix1038Ай бұрын

    Vielen Dank für dieses sehr informatives Video, Andrej!

  • @leopoldkoppen9081
    @leopoldkoppen9081Ай бұрын

    Ich hab mich schon lange ängstlich gefragt, ob du mal Herr der Ringe erwähnst und jetzt war es im Positiven! Juhuu! Macht die Filme schon sehr aus, die ziemlich guten Kampfszenen lassen das Ganze sehr echt wirken. Natürlich gibt es da auch die üblichen Filmklischees, dass die Rüstungen im Grunde keinen Effekt haben und so, aber allein die Tatsache, dass das gesamte Feel des Films ein wirklich schönes Mittelalterbild vermittelt. Das Wetter ist schön, die Gebäude sind schön, es gibt keinen Mittelalterfilter, das hat mir schon immer Lust auf die Epoche gemacht, auch wenn es natürlich Fantasy ist.

  • @rakat2746

    @rakat2746

    Ай бұрын

    Schön dargestellt fand ich da etwa warum die Orks von der Kavallerie Rohans auf den Pelennor-Felder rasiert wurden: Die Kavallerie geht in den Sturmangriff, die Orks kriegen Panik, richten ihre Stangenwaffen nicht mehr richtig aus, die Formation löst sich auf und dann trifft die Kavallerie auf verängstigte Truppen, es entsteht Chaos und die Schlachtformation der Orks bricht.

  • @dave7511
    @dave7511Ай бұрын

    Sehr spannend und informativ.

  • @Trio_Infernale32
    @Trio_Infernale32Ай бұрын

    Was für mich immer wieder interessant ist, dass der volle Plattenpanzer/Rüstung erst verstärkt mit Einführung der Armbrust und der Schusswaffen auftritt. Es ist also das genaue Gegenteil, zu dem was uns immer erzählt wird/wurde und das ganze entspricht einer Gegenseitigen Aufrüstung. Vorher schien der Ringpanzer und Schild über Jahrhunderte als völlig ausreichend und die Fernkampfwaffen, Schwerter, usw. ... bedingten keine Aufrüstung. Im Gegenteil die römische Spangenrüstung war wohl zu teuer und völlig überdimensioniert. Nutzen vs. Kosten nach Setzung der jeweiligen Präferenzen.

  • @MissCobblepott
    @MissCobblepottАй бұрын

    Einfach nur wieder ein tolles Video, lieber Andrej. Vielen Dank für all die Mühe, die Du in Deine tolle Arbeit investiert - das merkt man einfach, weil Du es schaffst, uns diese Zeit-Epoche näher zu bringen, man taucht einfach förmlich ein !! Vielen lieben Dank nochmal und bitte bitte mach weiter so!!! PS: Dein Kanal wächst rasant in die Höhe, jedes einzelne Abo davon wohlverdient 💪🏻👍🏻

  • @peka2478
    @peka2478Ай бұрын

    Tolles Video, danke dafür! Das meiste wusste ich (mach aber auch schon eine Zeit lang hema), aber dass Plattenrüstungen erst NACH den Feuerwaffen kamen war für mich völlig neu, mind blown! Dafür nochmals herzlichen Dank!

  • @hessejames6250
    @hessejames6250Ай бұрын

    Wieder super informatives Video. Übrigens habe ich früher geglaubt, dass ein Ritter den ganzen Tag in voller Rüstung gekleidet war😂.

  • @julianmorguet2575
    @julianmorguet2575Ай бұрын

    Schöne und passende Werbeplatzierung

  • @Farandiel
    @FarandielАй бұрын

    Vielen Dank für deine Aufklärungsarbeit! Ich schaue deine Videos immer wieder gerne 👍

  • @neonschaf
    @neonschafАй бұрын

    Der Schriftzug im Thumbnail gefällt mir sehr gut. Sehr deutlich erkennbar.

  • @KIA_--
    @KIA_--Ай бұрын

    Ein Mythos wäre vielleicht noch das in fast jedem Mittelalter Film eine typische Burg aus Stein zu finden ist auch in Früh und Hochmittelalter.

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    Ай бұрын

    Richtig. Auch wenn filme über das frühmittelalter sehr selten sind. Auch andrej spricht nur selten und ungern über diese zeit.

  • @KIA_--

    @KIA_--

    Ай бұрын

    @@user-og1zw2cr9j Ja, stimmt,das wird wahrscheinlich daran liegen das Andrejs „Spezialgebiet" eher die Gothik bzw das Spätmittelalter ist.

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    Ай бұрын

    @@KIA_-- Ja, wie bei allen anderen amateur-geschichte-erzählern ja auch.

  • @thelordofbacon4258

    @thelordofbacon4258

    Ай бұрын

    @@user-og1zw2cr9j Die Quellenlage zum Frühmittelalter, ist im vergleich zum Spätmittelalter ziemlich dünn. Da wundert es mich nicht, dass man da eher nen bogen drum macht, als einfach irgend nen Bullshit zu erzählen.

  • @VerRuecker91

    @VerRuecker91

    Ай бұрын

    @@user-og1zw2cr9jholzburgen bzw holzbefestigungen gibt es aber das ganze mittelalter über

  • @Andal80
    @Andal8027 күн бұрын

    Ich möchte mich bei Ihnen über dieses Thema noch herzlich bedanken. Wie immer, sehr interessant und lehrreich. So manches war mir so nicht bekannt. Bin sehr begeistert ❤❤❤😊

  • @janklein9153
    @janklein9153Ай бұрын

    Wieder mal ein tolles und äußerst Informatives Video von dir ,hat mir echt gut gefallen und einige meiner Ansichten geändert!

  • @heinzliebermann8769
    @heinzliebermann876923 күн бұрын

    Toller Kanal! Angenehme, spannende Erzählweise. Großes Lob 🙂

  • @tusk70
    @tusk70Ай бұрын

    Ich war fest überzeugt, dass es Lederrüstungen gab und natürlich konnte man mit einem englischen Langbogen Plattenrüstungen durchschiessen! Das DSA-Rüstungs-Ranking hatte ich auch verinnerlicht 😆

  • @mfu3415
    @mfu3415Ай бұрын

    Ich glaube, das einzige, was man "The King" zugutehalten kann , ist der Umstand, dass die (viel zu großen, seltsamen) Plattenpanzer aber doch häufiger mal Pfeile (und ich glaube sogar andere Waffen) abgewehrt haben. Zumindest, wenn ich mich recht entsinne, da ich ihn wirklich nur dieses eine Mal gesehen habe und nicht die Muße hatte, das nochmal zu tun. Mich hat aber doch sehr gewundert, wie viele voll gerüstete Kämpfer keine Handschuhe trugen. Und ja, ich hätte über die generelle Darstellung der Schlacht heulen können. Auch über die "grandiose" Idee, die eigenen Kämpfer mit weniger Rüstung in den Kampf ziehen zu lassen. Ohne Worte... Das Duell früher im Film hatte tatsächlich den ein oder anderen etwas (!) besseren Ansatz: - der Todesstoß erfolgte per Dolch in eine Schwachstelle der Rüstung - einmal kam glaube ich sogar Halbschwert vor, leider nur zur Abwehr Noch etwas anderes fällt mir ein: "The Last Duel". Den Film habe ich nicht gesehen (zu vieles hat mich abgeschreckt), aber ein paar Szenen bei KZread. Und zumindest bei einem Hinterhalt im Wald (noch so ein Thema, was Filme zu lieben scheinen) scheinen die (wieder mal) seltsamen Plattenpanzer doch tatsächlich Pfeile abzuleiten. Ich gehe aber mal davon aus, das dies einer der ganz wenigen Lichtblicke dieses Films sein dürfte.

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318Ай бұрын

    Guter Beitrag. Die gezeigten Beispiele sind aber auch wirklich gruselig.

  • @TodeskIinge
    @TodeskIingeАй бұрын

    Haben die Ritter nicht vor einer Belagerung einer Burg eine WhatsApp Gruppe erstellt, um die Ansturmtaktiken zu besprechen? Danke für das Video ❤

  • @marioleo666
    @marioleo666Ай бұрын

    Danke für diese Aufklärung. Sehr tolle und wichtige Informationen. 🙂

  • @oliverbock2361
    @oliverbock2361Ай бұрын

    Ist zwar niocht mehr Mittelalter sondern Frühe Neuzeit, aber die Darstellung der Schlacht von Rocroi (1643) in Alatriste finde ich sehr gelungen. Da kommen immerhin noch Pikeniere zum Einsatz.

  • @steffent.6477
    @steffent.6477Ай бұрын

    Das mit dem mangelnden Armschutz irritiert mich immer noch^^ Kann nur zustimmen, dass man da im Training sehr gerne getroffen wird.

  • @N008er
    @N008erАй бұрын

    Sehr schönes und spannendes Video, vielen Dank!

  • @berndp4978
    @berndp4978Ай бұрын

    Wieder mal super informativ. Danke dir.

  • @TheDrake1066
    @TheDrake1066Ай бұрын

    Grossartiges Video, vielen Dank!

  • @christinawanner6749
    @christinawanner6749Ай бұрын

    Hallo Andrej Vielen, vielen Dank für dieses grossartige Video. 😊 Liebe Grüsse

  • @dp9ch
    @dp9chАй бұрын

    Das Postitivbeispiel zum Thema sind die Werke von Bernhard Cornwell (The Last Kingdom, Warlord Chronicles). In den Büchern sind die Schlachten sehr realistisch beschrieben.

  • @tanjaelbing6714
    @tanjaelbing6714Ай бұрын

    Großartig gemacht, ein Mythos des frühen MA ist für mich persönlich revidiert. Walter von der Vogelweide, als Beispiel, hatte also geschärften Stahl in Form seines Schwertes. Persönlich vermisse eine Stellungnahme zum Ringpanzer, da diese Panzerung doch den Römischen Legionen sehr lange als Standart ausgegeben wurde. VG Torsten

  • @MsCeara
    @MsCearaАй бұрын

    Ein echt tolles Video! 😊 Ich für meinen Teil habe die Schlachten in Filmen noch nie ernst genommen. Eben weil Filme nicht die Realität sind. Es gehörte halt zum Film, sah heroisch aus, aber ich dachte immer: in echt ist das nicht so.

  • @pimpvader2430
    @pimpvader2430Ай бұрын

    Das gerenne bei den Schlachten soll das ganz wahrscheinlich "heroischer" machen.

  • @logitfau252
    @logitfau252Ай бұрын

    wie immer großartig! Würd mich mal über ein feat. mit Irmimi Mittelalter Podcast wünschen. Glaub ihr zwei würdet echt gut harmonisieren!

  • @sebastiansteurer6642
    @sebastiansteurer6642Ай бұрын

    Der Abend ist gerettet 😁👍

  • @mikegeis7768
    @mikegeis7768Ай бұрын

    Wieder sehr gute Informationen. Danke!

  • @andif.8604
    @andif.8604Ай бұрын

    Tolle Folge. Hab wieder viel gelernt.

  • @Raoul82
    @Raoul82Ай бұрын

    Super tolle Infos, viele Dank. Hilft mehr sehr mit meinem Fantasy-Roman.

  • @BerlinGreatestFan
    @BerlinGreatestFanАй бұрын

    Super Sendung. Das beste unter vielem guten. Vielen Dank. Für den Nichtfachmann ist es nur teilweise schwer mit den ganzen Fachbegriffen was anzufangen. Noch mal kurz zeigen, oder erklären ist/war dann super.

  • @edi9892
    @edi989225 күн бұрын

    Mich ärgert es, dass selbst in vielen Sachbüchern steht, dass man einen Kran für die Rüstung benötigt... Ich habe jedoch einen Verdacht woher der Blödsinn kommt: Ich durfte in einem Museum eine Auswahl an Helmen anfassen (alle eigens dafür angefertigte Repliken echter Helme) und was mich total überraschte war, dass ein Helm ähnlich einem WWII Stahlhelm mehr wog als der Helm von einer Ritterrüstung im Stile Maximilians, welcher den ganzen Kopf schützt. Der erste Helm hatte doppelt so dicken Stahl. Wenn man von dem auf eine ganze Rüstung hochrechnet kommt man sicher auf 100kg... Die Sache ist jedoch, dass nicht jedes Teil einer Rüstung gleich dick ist. So kann der Brustpanzer viel dicker sein als der Rückpanzer oder erst Recht die Arme... Das ganze wird weiter verfälscht durch Tunierrüstungen und späte Rüstungen, die immer besseren Musketen standhalten sollten... Das bringt mich auf einen zweiten Punkt: warum schützen manche nur den Torso und den Kopf und andere die Beine? Man kann viel leichter mit Gewicht am Torso rennen als mit Gewicht an den Beinen. Beinschienen machen mehr Sinn bei grossen Schilden und Kavallerie, während bei Schützen vermutlich der Torso und Kopf am meisten geschützt werden müssen (alleine schon wenn andere Schützen auf sie schiessen). Zuletzt noch, soweit ich weiss wurde Leder durchaus verwendet für Schuhe, und gelegentlich Rüstung an Armen und Beinen, welche aber wie bei moderner Rüstung nicht unbedingt für dieselben Gefahren gemacht wurde als die Rüstung am Torso...

  • @FreddyKruegerl666
    @FreddyKruegerl666Ай бұрын

    Wie die aufeinander zurennen erinnert mich an Luftaufnahmen vom Wacken Open Air

  • @BTVRhoenrad

    @BTVRhoenrad

    Ай бұрын

    Wall of death 😊

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    Ай бұрын

    😂

  • @roofiyoh
    @roofiyohАй бұрын

    Sehr tolles video. danke dafür :) das mag jetzt sicher merkwürdig klingen aber was würdest du davon halten, mal die darstellung vom mittelalter (bzw waffen, rüstungen usw) in verschiedenen comics zu behandeln ? da gäbe es natürlich klassiker wie die asterix-comics aber ich kann dir bei diesem thema auch manga-panels von zb "Berserk" oder "Vinlandsaga" sehr empfehlen. find es super spannend wie moderne Illustratoren und künstler das mittelalter darstellen. Das wäre auch noch einmal etwas anderes, als sich zb an der Darstellung in filmen zu orientieren.

  • @abytemonkey

    @abytemonkey

    Ай бұрын

    kzread.info/dash/bejne/Y6WcxJVuZ6qqdNo.html

  • @pietvanelst3038
    @pietvanelst3038Ай бұрын

    Hallo Andrej. Bin wie immer begeistert. Für mich ist das " Geschichtsfenster" die Instanz beim Geschichtsverständnis. Gerne würde ich auch mal einen Beitrag über " Waterloo" hören. Egal. Lob und Anerkennung, bei meiner Treu.😉

  • @heinzriemann3213
    @heinzriemann3213Ай бұрын

    Sehr genial! Freude dir zuzuhören.

  • @TOFKAS01
    @TOFKAS01Ай бұрын

    3:29 Immerhin hat der Film dafür gesorgt, das der alte Waterloo-Film von 1970 wieder bekannter wurde (zum trösten)...mitlerweile praktisch der Goldstandard, wenn es um Historienfilme geht....

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    Ай бұрын

    ...ich fand den Film zu langweilig - der Grund wurde ja genannt: "Langatmig" - Langatmigkeit führt bei mir früher oder später zur Langeweile ^^

  • @535phobos

    @535phobos

    Ай бұрын

    ​@@mein-biedenkopf Früher waren die Filme oft länger. Guck dir mal die Spaghettiwestern an (Lied vom Tod, 2 Glorreiche Halunken, etc). Die ziehen sich auch teils. Aber, und sicher ist das Geschmackssache, das macht halt den Charme aus. Den Filmen wurde Zeit gegeben zu atmen, zu wirken. Da wurde Spannung aufgebaut. Da stehen sich 3 Typen für 5 Minuten gegenüber und starren sich an, während Ennio Morricones Musik läuft. Und man fällt vor Spannung fast vom Sofa. Heute muss alle 3 Sekunden was explodieren. Man weiß gar nicht mehr, warum Person XY eigentlich grad Person Z verprügelt, weil Zusammenhänge zu zeigen, Charakterentwicklung ja zu lange dauert, langatmig ist. Sicherlich hatten alte Filme ihre Längen, aber heute sind die ja auch wieder fast so lange, und trotzdem passiert nichts.

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    Ай бұрын

    @@535phobos Ich habe nicht geschrieben, dass andere langatmige Filme nicht langweilig werden. Titanic ist der grausamste von allen. Der Mehrwert durch die Länge bei Waterloo fehlt ja auch. Und ich habe von MEINEM Empfinden geschrieben. Mir erschließt es nicht, wie du jetzt so ein blödes Trottelzeugs von "alle 3 Sekunden muss was explodieren" aus der Nase ziehst. Wäre dem so, ich hätte sicher nicht ALLE Videos zB von diesem Kanal gesehen ;-)

  • @peterdrescher1439

    @peterdrescher1439

    Ай бұрын

    ​@@mein-biedenkopfBlödes Trottelzeug? Sag mal geht's noch? Er hat doch nur geschrieben das, seinem Empfinden nach, in heutigen Filmen alle Augenblicke etwas passieren muss. Das hatte doch nichts mit Dir zu tun, außer Du produzierst Filme.

  • @fredorderfidele9204
    @fredorderfidele9204Ай бұрын

    Wie wärs als 100.000 Abo Special ein 10h Video über alle historischen Fehler in Ridley Scotts Napoleon Film?

  • @TheTudoone
    @TheTudooneАй бұрын

    Sehr gutes Video👍 und ein super Kanal. Leider gibt's den Rocco der die Burg einreißt nicht mehr als Motiv😢 oder sehe ich den nur nicht im Shop?

  • @berndf.aus.n.a.d.w
    @berndf.aus.n.a.d.wАй бұрын

    Gud'n Andrej! Du hast ganz vergessen, das die unfassbar schweren, stumpfen Schwerter so mies waren, das sie sich im Kampf ständig verbogen. Die Kämpfer müssten daher ständig pausieren und ihre Schwerter wieder gerade biegen. Außerdem waren doch alle Ritterrüstungen sooo schwer, das man die Ritter per Kran in den Sattel hieven und sie dort festbinden musste. Mönsch, das weiß doch jeder! 😜

  • @Atanar89
    @Atanar89Ай бұрын

    52:30 Danke. Ich red bei dem Thema Fechtbücher auch immer gefühlt gegen eine Wand.

  • @Zeitstrahl
    @ZeitstrahlАй бұрын

    Hallo Andrej! Danke wieder mal für ein tolles Video. Geht mir so wie dir. Ich hab in der Vergangenheit auch viel Blödsinn über mittelalterliche Kriegsführung erzählt, bis ich mich da mal richtig reingelesen hab. Eine Anmerkungen hätte ich jedoch. Bei 46:09 sagst du, dass so ein Spieß in der Schlacht relativ schnell weg sei. Bei einer Reiterlanze verstehe ich das aufgrund der Verwendung zu Pferd und der damit einhergehenden Wucht, aber im einhändigen bzw. beidhändigem Kampf zu Fuß? Soweit ich das im Kopf hab waren beliebte Hölzer für Speerschäfte aus Esche, aber auch von Haselnuss hab ich schon gelesen. Jetzt bin ich im Thema allerdings nicht so tief drin um zu sagen wie lange die im Kampf halten würden, aber kannst du dazu noch ein paar Worte verlieren?

  • @REDN0AK
    @REDN0AKАй бұрын

    bitte nochmal das video von tods workshop anschauen, insbesondere Teil 2. Es wird detailliert erklärt, was für eine rüstung, von welcher machart, mit welchem bogen und welcher pfeilspitze, mit welchem pfeilgewicht etc etc eingesetzt wurde... und nein, kein einziger schuß ging durch den brustpanzer. Nur dünnere, platten im bereich der arme (seitlich beschossen) wurden durchschlagen auch youtube videos sind quellen und sollten dementsprechend behandelt werden ;)

  • @lostsoul1589
    @lostsoul1589Ай бұрын

    Sehr informativ dein Video vor allem der Teil mit Kette über oder unter dem Gambi... Ich hab mir extra mehr Kettenglieder bestellt um den Gambi mit einzubeziehen bei meinem Ketten projekt nun kann ich Ihn wohl etwas länger machen hat mir sehr geholfen dank dir

  • @Marakao16
    @Marakao16Ай бұрын

    Danke für deine Videos. Gäbe es die Möglichkeit, dass du ein Video zu den Handschriften machst, auf denen Ritter gegen Schnecken kämpfen? Interessiert mich aus aktuellem Anlass.

  • @tonytruong8491
    @tonytruong8491Ай бұрын

    Hi Andrej, ich hab eine Frage zu Reiterschlachten (in dem Fall zum Spätmittelalter). Wie sieht ein Gefecht zwischen zwei Reiterheeren überhaupt aus?

  • @EyeWisdom
    @EyeWisdomАй бұрын

    Ridley Scott ist fast schoin legendär dafür wie mies er mit historischen Fakten umgeht. Der beste HistoFilm von ihm ist House of Gucci, der ja im 20. Jahrhundert spielt. Ich denke manchmal er sollte wieder mehr SciFi machen, wie Alien oder Blade Runner. Das kann er denk ich besser.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Ай бұрын

    Sei erster Film "the Duelist" war richtig gut.

  • @vinz4066

    @vinz4066

    Ай бұрын

    ​@@Geschichtsfenster Schon komisch wie hart der Kontrast zwischen "the duelists" und "Napoleon" ist. Warum nur frage ich mich ?

  • @535phobos

    @535phobos

    Ай бұрын

    Ich mag Königreich der Himmel trotzdem...

  • @KybernetikSchmiede

    @KybernetikSchmiede

    Ай бұрын

    Berry Lyndon ist der beste historische Film den ich jemals sah, da hatte Stanley Kubrick extra auf echte Kerzen gesetzt. Wenn man einmal echtes Kerzenlicht sah, vor allem bei den Kronleuchter, wird jedes künstliche Licht sofort bemerken. Ein Streichholz beleuchtet den ganzen Raum ist immer der Hit in den Filmen.v

  • @EyeWisdom

    @EyeWisdom

    Ай бұрын

    @@KybernetikSchmiede Steht noch auf meiner Liste.

  • @Carsten-qr4ov
    @Carsten-qr4ovАй бұрын

    Zu den Landungsbote in gab es schon früher. Hatten schon die Römer, siehe Asterix und die Briten.

  • @H8terNo1
    @H8terNo1Ай бұрын

    Eigentlich sind einige der Klischees grundlegend garnicht so falsch aber die Leute verstehen die Relation nicht. Sowas wie "Ritter waren ja eher so schwerfällig" Naja im Verhältnis zu einer Person ohne Waffen und Rüstung ist der Ritter schwerfällig, weil je nach Epoche trägt er Ausrüstung um die 20-30 Kilo mit sich herum. Das macht ihn langsamer. Aber eben auch nicht langsam. Ähnlich ja auch bei modernen Soldaten. Ein typischer Panzergrenadier in voller Kampfmontur ist weit schwerfälliger als er es in seiner Freizeit in Tshirt und Shorts ist. Auch die Behauptung, dass die ersten Büchsen ungenau und wenig durchschlagskräftig waren ist soweit richtig, dass sie verglichen mit modernen Schusswaffen das eindeutig sind. Das macht sie aber keinesfalls unbrauchbar und wirklich ungenau. Für die damalige Zeit, was das gut. In beiden Fällen steckt also wie so häufig ein Körnchen Wahrheit in dem Klischee, bzw. ich kann verstehen wie sie zustande kommen. Es fehlt aber in der Regel die Einordnung, damit Leute die Aussagen richtig verstehen.

  • @randomrick
    @randomrickАй бұрын

    geil sind auch die sounds in filmen :D ein klirrendes schleifen, wenn man das schwert zieht. oder der knarrende bogen beim spannen :D

  • @Bragi71

    @Bragi71

    Ай бұрын

    😂 Oh ja! Wenn mein Eibenbogen beim ziehen so knarzt, würde ich mir ernsthaft Sorgen um den Bogen machen und damit wohl eher ein Feuer entfachen. Und wenn ein Schwert metallische Schleifgeräusche beim ziehen gibt ist das ebenso ungesund wie wenn die Scheibenbremsen meines Hobels solche Geräusche machen😂

  • @heiko.h8263

    @heiko.h8263

    Ай бұрын

    Dem ist tatsächlich nicht viel hinzuzufügen

  • @abytemonkey

    @abytemonkey

    Ай бұрын

    das sind die Erfüllungen der Erwartungshaltungen durch die Filmindustrie, wie abstürzende Flugzeuge in Filmen immer das Geräusch der StuKas machen, dabei macht ein ausgefallender, vielleicht brennender Motor kein Geräusch mehr

  • @dabbasw31

    @dabbasw31

    Ай бұрын

    So wie eine Pistole mit Schalldämpfer im Film nur "piu, piu" macht. Oder ein Auto immer die Reifen quietschen lässt, selbst wenn es auf einem Feldweg fährt.

  • @frankhainke7442
    @frankhainke7442Ай бұрын

    Was meine Vorstellungen von Rittern in der Kindheit prägte waren Plastikfiguren. Dazu hatte ich eine Burg aus Plastik. Und die Ritter hatten zu 90% Plattenpanzer.

  • @AlbertosSchweizerus-jn8hx
    @AlbertosSchweizerus-jn8hxАй бұрын

    Super Analyse die würdig der Krieger im Rittertum ist. 😊

  • @chaosoverlord3696
    @chaosoverlord369626 күн бұрын

    Grad heut ne Diskussion mit nem Kollegen gehabt: Berittene Ritter hatten seiner Überzeugung nach brutalst schwere Rüstungen jenseits der Plattenrüstungen des Fußvolks weil die haben sie ja gebraucht als Schutz vor den schweren, stählernen Kriegslanzen. Ich bin zwar jetzt kein Experte, meine mich aber zu erinnern dass solche Rüstungen für Turniere verwendet wurden und für Kampfeinsätze 'normale' Plattenrüstungen auch zu pferd verwendet wurden? 🤔

  • @KanaiIle
    @KanaiIleАй бұрын

    Über den noch recht neuen Film "Outlaw King" habe ich viel gutes in Bezug auf Darstellung und Kostüme gehört. Der Film dreht sich um Robert the Bruce - den Typ, der in Braveheart als der große Verräter dargestellt wird.

  • @michaelkopfler
    @michaelkopflerАй бұрын

    Mal wieder ein super Video vielen Dank dafür!!! Aber wäre dann eine Schlacht so wie sie historisch korrekt abgelaufen ist nicht etwas langweilig für einen Hollywood Film?

  • @dertyp6849
    @dertyp6849Ай бұрын

    Klasse informativ (wie immer) Zum Thema "gekochtes Leder" hat Todds Workshop einige Videos gemacht, falls Du die noch nicht kennen solltest.

  • @19Snow77
    @19Snow77Ай бұрын

    Sehr interessantes Thema!

  • @celecraft4567
    @celecraft4567Ай бұрын

    Geschichtsfenster aufm LARP? Hihihi, läuft bestimmt rum und lästert über meine schlechte Ausrüstung :)

  • @Viewer163
    @Viewer163Ай бұрын

    Die falsche Vorstellungen von Ritterrüstungen kommen vielleicht daher, das in Museen und Waffenkammer fast ausschließlich Parade- und Tournierrüstungen aus 16-17 Jh. ausgestellt werden.

  • @norbertrohrmuller7732
    @norbertrohrmuller7732Ай бұрын

    Ich halte Schlachtdarstellungen bei schlechtem Wetter überhaupt nicht für unrealistisch. Ganz im Gegenteil. Hitzestau ist beim Tragen einer Rüstung ein enormes Problem. Ich würde auch lieber bei Scheißwetter kämpfen.

  • @danielaraymann4971
    @danielaraymann4971Ай бұрын

    Eine geschlossene schwere Kavallerie, was ja so eine gemeinsam vorstürmende Ritterschaft ist, hat vor allem eine psychologische Wirkung. Wer jemals auch nur 5 Reiter in Reihe nebeneinander auf sich zu galoppieren erlebt hat, weiß wovon ich rede. Man sieht eine geschlossene Einheit auf sich zu kommen, der Boden bebt, die Hufen donnern, da kann man schon Muffensausen bekommen. Allerdings bricht so eine Formation sehr schnell auf, deshalb hat sich so eine Truppe auch immer wieder zurückgezogen, neu gesammelt und ist dann nochmal angeritten.

  • @ManfredLinck
    @ManfredLinckАй бұрын

    Danke für den Kommentar zu den Bauern, kann dem nur zustimmen. Dreschflegel, doch, war in den kursächsischen Aufgebotsbriefen immer erwähnt, und zwar für die Besatzung des Kriegs-/Rüstwagens für die Wagenburg (ausschl. 15. Jh.). Da sollten immer ein bis zwei Kämpfer (von 10) mit Flegel ausgerüstet sein.

  • @heiko.h8263
    @heiko.h8263Ай бұрын

    Kann es sein, daß die Mär von zentnerschweren Rüstungen aus der Zeit des sogenannten hohen Gestechs (welsches Gestech)kommt? Ich glaube mich zu erinnern, daß im Dresdner Zwinger eine Rüstung von August dem Starken gezeigt wird, die vom Gewicht her in diese Bereiche kommt. Daß wir jetzt nicht mehr vom Mittelalter reden, ist völlig klar, aber auch eine ganz andere Baustelle Btw, ich habe deine Videos erst vor kurzem entdeckt und bin begeistert 👍

  • @feelix1038
    @feelix1038Ай бұрын

    Was mir schon öfters begegnet ist: "Die Zeit der Ritter ist wegen den Feuerwaffen untergegangen." - Also dann schon im 14.Jh. xD

  • @heimdalshorn

    @heimdalshorn

    Ай бұрын

    ...ja das ist der übliche Käse, genau darum haben ja auch viele Kavalleristen bis nach dem Ende des 30 jährigen Krieges Feldharnische (schwere Halbharnische mit Oberschenkelschutz) getragen (ganau da kommt der Name Kürassiere ja her) und haben in vielen Armeen die schweren Typen Kavallerie über die Napoleonische Ära hinaus bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, teils bis in den Beginn des 1. Weltkrieges hinein, Brust- und Brückenpanzer getragen. Das Ende des Ritters auf dem Schlachtfeld hat gesellschaftliche und vor allem sozio-ökomomische Gründe. Das Missverständnis ist: ja, die Ritter verschwinden langsam ab dem Beginn des 16.Jahrunderts vom Schlachtfeld - die gerüsteten Reiter bleiben aber noch Jahrhunderte erhalten...

  • @mejmaier

    @mejmaier

    Ай бұрын

    Das ist ein sehr weit verbreitedes Klischee, dass ich auch nur zu gut kennen.

  • @feelix1038

    @feelix1038

    Ай бұрын

    @@mejmaier Ja, leider

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    Ай бұрын

    Ja, das Klischee ist wirklich schlimm und verbreitet.

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    Ай бұрын

    nein, wegen der pikiere. Und vollständige Rüstungen kamen erst in der Renaissance auf. Und der längste teil des mittelalters fand vor dem jahr 1100 statt und wird von andrej sehr selten auch nur erwähnt.

  • @slaggerthor4501
    @slaggerthor4501Ай бұрын

    Dank dir weiß ich: Der allmächtige Langbogenschütze stürmte als erster voran und schoss mit Brandpfeilen 😂😂