Mittelalterklischees: Das Leben in der Stadt

Mittelalterklischees sind nicht tot zu kriegen. Das Internet ist voll davon uns selbst in Kinder- und Schulbücher findet man sie häufig.
Welches di unsinnigsten sind und warum solche Klischees problematisch sind, ist heute das Thema.
Ihr wollt Holy auch mal probieren? Hier gibt es den Probierpack: de.weareholy.com/collections/...
Mit dem Code "GESCHICHTSFENSTER5" gibt es noch 5€Rabatt
Das großartige Buch über Trier im Mittelalter, aus dem die Karten stammen, gibt es hier: amzn.to/4cfMXno (Affiliatelinks)
Außerdem gibt es jetzt einen neuen Geschichtsfenster-Shop bei Amazon.
Hier habe ich vor allem Buchtipps bequem gesammelt. Kaufen könnt ihr die ja auch bei eurem lokalen Buchhändler. Aber wenn schon Amazon, dann über so einen Link: www.amazon.de/shop/geschichts...
Alles weitere über Geschichtsfenster findet ihr auf meiner neuen Homepage:
www.geschichtsfenster.de
Alle meine anderen Kanäle wie Facebook, Twitch, Discord, Pinterest usw.
Aber auch meinen überarbeiteten Merch-Shop
und jede Menge Galerien mit Bildquellen und Veranstaltungsbildern.
Außerdem läuft noch der Malwettbewerb.
Alles dazu findet ihr hier: geschichtsfenster.de/bemalwet...
Und wer Bau die Burg noch nicht gesehen hat:
• Wer schlägt den Minecr...
/ 2067551519

Пікірлер: 484

  • @SteFan-rd7hi
    @SteFan-rd7hi2 ай бұрын

    Eine Kollegin hat mich auf deinen Kanal aufmerksam gemacht und in den letzten Minuten sprichst du mir aus der Seele, es ist unglaublich, was alles im Geschichtsunterricht dekonstruiert werden muss.

  • @sparklemoore7332

    @sparklemoore7332

    2 ай бұрын

    Kann ich nur bestätigen. Zunächst: Freue mich auch diesen Account gefunden zu haben und dann: Ich unterrichte Geschichte und bekomme stets Zustände, wenn ich die Geschichtsbücher der Schüler vor mir habe :D Aber ich lasse die Information darin nie ungefiltert an die Schüler.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Leider sind sehr viele Lehrmaterialien so richtig schlecht. Wenn ihr übrigens noch Negativbeispiele habt, ich sammle noch für ein Video darüber.

  • @seahawk184
    @seahawk1842 ай бұрын

    Abgesehen davon dass das ganze Video sehr sehenswert ist, sprechen mir die letzten 10 Minuten aus der Seele. Als Mensch, der versucht immer eine objektive Sicht einzunehmen, fühlt man sich zunehmend verloren, weil man von allen Seiten mit so viel Mist bombardiert wird. Das macht Content wie deinen auch sehr wertvoll.

  • @silberblick6594
    @silberblick65942 ай бұрын

    Die Bauern teilen heute noch ihre Maschinen. Das nennt man Maschinenring. Die wenigsten Bauern haben einen eigenen Mähdrescher oder ein eigenes Güllefass. In meiner Kindheit (80er- 90er) haben wir uns immer mit den Nachbarn, die Sähmaschine und die Erntemaschinen geteilt. Die wurden zusammen angeschafft. wir hatten auch eine Kühlgemeinschaft ( bis 2002) ein Haus mit großem Kühlraum und eine große Kühltruhe mit 12 abschließbaren Fächern.

  • @blatterrascheln2267

    @blatterrascheln2267

    2 ай бұрын

    Bei dem, was sowas kostet in Relation dazu, wie oft man bestimmte Maschinen benötigt, die absolut logische und wirtschaftliche Herangehensweise.

  • @user-bk2vu3ti8u

    @user-bk2vu3ti8u

    2 ай бұрын

    Was mann nicht alles teilen kann Sogar TIere

  • @user-bk2vu3ti8u

    @user-bk2vu3ti8u

    2 ай бұрын

    In awingerclubs teilt man sich Partner.

  • @barbarabenoit3667

    @barbarabenoit3667

    2 ай бұрын

    Kenn ich auch noch. Bin auf dem Dorf großgeworden und es gab eine Genossenschaft mit Maschinen und gemeinsamem, billigerem Einkauf von Futtermittel, Saatgut und allem was man sonst so braucht und ein gemeinsam genutztes Backhaus, da haben immer mehrere Familien sich zum Anfeuern und Brotbacken verabredet, Kühlhaus für das Einfrieren großer Mengen machte Sinn in Zeiten der Hausschlachtung. Man kann ja ein ganzes Schwein nicht auf einmal und nicht allein aufessen.

  • @RZG-KE4

    @RZG-KE4

    2 ай бұрын

    Ich kann mich auch erinnern das in meiner Kindheit meine Mutter ins Kühlhaus ging. Einen Kühlschrank hatten wir damals nicht. Irgendwie ging das auch.

  • @johannes8270
    @johannes82702 ай бұрын

    "Warum liegt denn hier Stroh? Und warum hast du ne Maske auf?" (Zum Henker)

  • @user-mb7hv5fu9q

    @user-mb7hv5fu9q

    2 ай бұрын

    Porno 🙈😂😂😂

  • @sqb2

    @sqb2

    2 ай бұрын

    Wollte ich auch gerade schreiben 😄😄

  • @HE13272326

    @HE13272326

    2 ай бұрын

    Warum da Stroh liegt weiß halt kein Mensch XD

  • @m.f.1132

    @m.f.1132

    2 ай бұрын

    Außer Chuck Norris

  • @Neonblue84

    @Neonblue84

    2 ай бұрын

    @@HE13272326 doch, ein kaputter Schaltkasten ist der Grund

  • @NyancatOpalEichelmann
    @NyancatOpalEichelmann2 ай бұрын

    Ja, ich finde gerade Deepfake, KI Bilder, ChatGPT ect. gruselig was das Thema Mittelalterklischees angeht.

  • @FreddyKruegerl666

    @FreddyKruegerl666

    2 ай бұрын

    Und dann musst du noch bedenken, dass das auf Algorhytmen basiert, d.h. die KIs lernen was sie lesen. Da kannst du dir mal denken was für Blödsinn so kursiert.

  • @husamal-hasan7855
    @husamal-hasan78552 ай бұрын

    Deine Kommentare zur Medien und Diskurs Lage heutzutage, haben mir aus der Seele gesprochen. Vielen Dank für Deine Arbeit! Großartiges Video!

  • @marcbaur677

    @marcbaur677

    2 ай бұрын

    Er muss nur noch kapieren, das man diese Dinge, die er über die Berichterstattung über's Mittelalter bemängelt, auf alle anderen Berichte, Nachrichten und Dokus, die aus den von ihm genannten Quellen stammen, übertragen kann, auch auf brandaktuelle.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Warum glaubst du, ich würde das nicht kapieren? Auch bei anderen Berichten informiere ich mich und ordne kritisch ein. Nur dass die Medien da meistens einen deutlich besseren Job machen. Nicht ohne Kritikpunkte aber weit weg von dem Unfug der beim Thema Geschichte zu lesen ist.

  • @nexyo118

    @nexyo118

    2 ай бұрын

    Diese ver******* YTBlacklist ist dermassen fkn lächerlich, unfassbar. Es ist unmöglich hier eine vernünftige Antwort zu schreiben, geschweige denn eine Diskussion zu führen, zum 🤮 Wie soll man auf solche Leute reagieren wenn einem YT das unmöglich macht?

  • @nexyo118

    @nexyo118

    2 ай бұрын

    @@marcbaur677 Eure Allwissenheit imponiert uns sehr, so lasse uns an deiner Erkenntnis teilhaben, oh du grösster aller Denker.

  • @harryhaller4896

    @harryhaller4896

    2 ай бұрын

    Die Terra X Videos zur Antike und frühen Neuzeit sind auch oft Schwachsinn, ansonsten werden zu Themen der späteren Neuzeit gerne linke Talkingpoints abgearbeitet und Fakten selektiv ausgewählt. Was bleibt also übrig?

  • @sasaventus7823
    @sasaventus78232 ай бұрын

    Lieber Andrej, ich folge dir seit einigen Jahren und schreibe jetzt auch mal was. Durch dich bin ich auf Brügge aufmerksam gemacht worden und bin dann mit der ganzen Familie hingegangen. Eine wirklich traumhaft schöne Stadt im gotischen Style ! Habe deine Faszination sofort verstanden und Danke für die tollen Beiträge immer !

  • @thomaslauterbach5404
    @thomaslauterbach54042 ай бұрын

    Selbst die Stadt im 20. Jahrhundert war oftmals geprägt von privaten Gärten, Ställen und sogar kleinen Feldern. Als im Jahr 1920 Groß-Berlin gegründet wurde, bestand es weitgehend aus Feldern und Wiesen. Danke vor allem für die letzten Worte.

  • @elace70

    @elace70

    2 ай бұрын

    kenne ich auch noch, obst gemüse kartoffeln aus den gärten meiner oma oder tante, im pflaumenbaum sitzen und pflaumen direkt vom baum essen. kaninchenzucht gab es bei der tante,schweine hühner zur eigenversorgung bei meiner oma. herrliche leckere zeiten, kein vergleich zum supermarktscheiss heute

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    Groß-Berlin war und ist ja die Zusammenfassung einer ganzen Region in einer politischen Gemeinde und Stadt.

  • @katinkai.4642

    @katinkai.4642

    2 ай бұрын

    Ja, wollte auch auf Berlin kommen. Welches ja auch eine Zusammenfügung von Dörfern ist, was bis heute sehr stark spürbar ist (inkl. Kiezidentität bei den Ureinwohnern :)!) Der Dorfkern ist in den meisten Bezirken noch (ganz oder tw. in Teilen) erhalten. Als Kind bin ich in Westberlin noch an Pferdekoppeln vorbeimarschiert und immerhin beherbergt Berlin den wohl einmaligen innerstädtischen Bauernhof mit U-Bahnanschluss, die Domäne Dahlem (wo wir als Kinder noch von Schule aus mit s.g. "Vorzugsmilch" versorgt wurden). Allerdings lagen eben diese Dörfer und heutigen Bezirke viele km entfernt vom eigentlichen Zentrum von Berlin (oder Cölln). Was bis heute vielleicht sogar ein bisschen mittelalterlich anmutet sind die vielen Mietergärten. Kleine Parzellen, in denen die Mieter eben ein bisschen Obst und Gemüse anbauen. Diese gehören zu den Wohngebäuden und sind eben nicht Schrebergärten. Z.B. die Siedlung zwischen Von-Laue-Straße und Rudeloffweg (aufgeführt bei Wiki unter Kulturdenkmäler in Berlin-Dahlem). Die Häuser haben btw. auch sichtbares Fachwerk. Sie sind NICHT mittelalterlich. Aber man sieht: die "Idee" ist eben auch nicht neu :).

  • @zorabandida5632

    @zorabandida5632

    Ай бұрын

    ich bin Ruhrpott-Kind. Mittendrin aufgewachsen. Am Ende unserer Sackgasse gab es noch ein Kornfeld. Der Bauer war nicht glücklich über unsere Labyrinthe ( wir waren klein und hatten keinen Verstand ;)) Und Brachflächen gab es, sogenannte "Wildnis". Ohne Ende. In einer hatten wir unseren geheimen Treffpunkt. Dafür, dass es im Herzen des Ruhrgebietes war, war es ganz schön grün. Und heute...ist es nicht mehr so wild-romantisch, aber dafür sind jetzt anstelle von Feld und Wildnis Schrebergärten und Parkanlagen mit Spielplätzen , Teiche und Wildwiesen...schon wieder grün ;)

  • @bernhardwitti7864
    @bernhardwitti78642 ай бұрын

    Bei Gewürzen darf man auch nicht vergessen dass man Gewürze wie Kümmel, Fenchelsamen, Wacholder, Senf und noch viele andere, auch einfach selber anbauen oder in der Natur sammeln konnte

  • @andreapoppini3993

    @andreapoppini3993

    15 күн бұрын

    Konnte und kann!

  • @bernhardwitti7864

    @bernhardwitti7864

    15 күн бұрын

    @@andreapoppini3993 wie meinst du das? Natürlich kann man das heutzutage auch noch machen ich sammle auch gerne Wacholderbeeren im Wald weil die aromatischer sind als gekauften

  • @LisaBeth_1080
    @LisaBeth_10802 ай бұрын

    Das mit dem unterbrochenen Schlaf hab ich kürzlich auch erst in irgendeinem Podcast gehört (weiß leider nicht mehr wo genau). Da wurde das auch so erzählt, dass die Menschen nicht die ganze Nacht durchgeschlafen haben sondern geteilt und auch die Besuche beim Nachbarn wurden da erwähnt :-D Und, dass die Leute im Sitzen (ohne Bett, auf dem Boden und an die Wand gelehnt!) geschlafen haben hab ich schon auf Burgführungen gehört. :-D

  • @saletas-mb5ky
    @saletas-mb5ky2 ай бұрын

    Ich möchte das Video gerne mehrmals liken! Vielen Dank auch für deine klaren Worte zum Schluss!

  • @HE13272326
    @HE132723262 ай бұрын

    Ja der Klassiker: Hungersnot überall aber gleichzeitig massig Müll auf den Straßen. Woher sollte der Müll (Plastik gab es damals nicht, also reden wir von Lebensmittel-Abfällen) dann kommen?

  • @gernotkopke6948

    @gernotkopke6948

    2 ай бұрын

    Cool auch der Beitrag, wo das mit den Pisspötten an Ortseingängen (schon aus Römerzeit bekannt) erzählt wurde -> Urin als Rohstoff...

  • @thomasschmincke8297
    @thomasschmincke82972 ай бұрын

    Demnächst bin ich wieder mal in Quedlinburg . Schönes Flair😁 Pauschalisierungen, Klischees und Vorurteile begleiten die Menschheit seit jeher. Schön , dass Andrej in Bezug auf das Mittelalter dagegen ankämpft.

  • @jaroel
    @jaroel2 ай бұрын

    Geschichtsverzerrung halte ich aus den gennannten Gründen auch für extrem problematisch. Es gibt ein paar Themen bei denen ich mich auskenne (nicht Geschichte), aber jedes mal wenn ich in den Nachrichten/Wissenssendungen etwas falsches dazu sehe, frage ich mich immer bei welchen andern Themen ich noch Falschinformationen bekomme...

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    2 ай бұрын

    Genau so ist es. In den Themengebieten, in denen ich mich recht gut auskenne, sehe ich wie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk dummer Schmarrn erzählt wird. Und genauso sagen es mir Leute, die sich in anderen Themen auskennen. Nicht oft aber immer wieder wird es einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, was für Schmarrn erzählt wird. In der letzten Zeit waren das z. B. die Getreidebiene, die Vorteile von Mondholz, Sprengstoff in Pflanzenform usw. Ein Dauerbrenner sind die Märchen zu Elektroautos, die erstaunlicherweise gerne schlecht geredet werden (insbesondere Tesla) sowie die heißen politischen Theme z. B. um die meist negierte Kriminalität von Nichtdeutschen, Energiewende etc.

  • @gernotkopke6948

    @gernotkopke6948

    2 ай бұрын

    Neben den Faktoren Zeit und Geld spielen halt auch didaktisch gewünschte Vereinfachungen und "lustige" Anekdoten zur Auflockerung eine Rolle, um eine größere Zielgruppe zu interessieren. Da ist dann der Übergang zum "Märchenerzähler" fließend ;)

  • @Ahmose61

    @Ahmose61

    2 ай бұрын

    Es ist zwar noch nicht lange her, aber ich habe letztens, von den senilen Scholz gehört, Putin hat uns das Gas abgestellt.

  • @witoldschwenke9492

    @witoldschwenke9492

    Ай бұрын

    Stimmt das geht mir auch so. In den Themen die ich zB studiert habe finde ich überall Haufenweise grobe Fehler in öffentlichen Medien aller Art. Es gibt auch massenweise total furchtbar schlechte Wissenschaftliche Arbeiten und Artikel die dann vom Pöbel oder Journalisten online gerne Zitiert werden. Die normalen Leute können diese Themen nicht Qualitativ beurteilen und deuten die Artikel falsch oder sehen die Fehler und Probleme nicht. Bei Sachen die ich nicht studiert habe wie zB Medizin verstehe ich ja auch nicht was da eigentlich in den Artikeln steht, die benutzen zig Fachbegriffe welche man nur wirklich verstehen kann wenn man sehr viel übers Thema weiß. Grade die Leute die am wenigsten Wissen sind am meisten dazu geneigt einfach zu glauben was sie lesen und zu glauben sie hätten es auch richtig verstanden.

  • @flippha
    @flippha2 ай бұрын

    Genau diesen Punkt, den du am Ende ansprichst, halte ich für den wichtigsten. Es wird technisch immer leichter, Fakes zu erzeugen, die sich nicht mehr auf den ersten Blick erkennen lassen. Und das stellt uns als Gesellschaft vor eine riesige Herausforderung.

  • @Karnivoren1
    @Karnivoren12 ай бұрын

    ich bin 1967 in ein Außenbezirk West Berlins geboren worden und bin da auch aufgewachsen. Gab es da überall gepflasterte Straßen? Nein. Es gab viele Straßen aus Sand und komischerweise auch Hähnekrähen. Zudem gab es viele Kaninchenzüchter, die ihre Tiere auch geschlachtet haben. Es gab Bauernhöfe, Viehzucht, Äcker. Alles im damaligen West Berlin. Sogar Pferdefuhrwerke habe ich noch gesehen und Traktoren, die mit "John Deere" nun so gar nichts zu tun hatten. Auf den Straßen lagen oft Pferdeäpfel und Stoh - festgefahren. Es waren schon ganz andere Zeiten.

  • @user-bk2vu3ti8u

    @user-bk2vu3ti8u

    2 ай бұрын

    Karnivoren ich kenne noch gaslaternen

  • @Karnivoren1

    @Karnivoren1

    2 ай бұрын

    @@user-bk2vu3ti8u Hatten wir auch und Strom-Oberleitungen und eine Jauchegrube.

  • @FreddyKruegerl666

    @FreddyKruegerl666

    2 ай бұрын

    ​@@Karnivoren1Gibts beides nach wie vor. Oberleitungen bei diversen städtischen Öffis und Jauchegruben außerhalb der Städte.

  • @Karnivoren1

    @Karnivoren1

    2 ай бұрын

    @@FreddyKruegerl666 Ne ich meine normale Stromleitungen, nicht die Öffis. Da gab es auch öfters mal ein Stromausfall, ohne dass da die Welt zusammengebrochen wäre. Wir hatten ja auch einen Holzofen-Herd in der Küche.

  • @eugenmalatov5470

    @eugenmalatov5470

    2 ай бұрын

    Echt spannend zu hören.

  • @bjoern.molinari
    @bjoern.molinari2 ай бұрын

    Ihre Arbeit finde ich wahnsinnig toll und wichtig. Vor allem den Anspruch kritisch mit Quellen umzugehen und keinen Quatsch zu erzählen. Aber ganz ehrlich: Was mache ich jetzt mit meinen Kindern und den Kinderbüchern, die es zu dem Thema Mittelalter gibt. Haben sie eine Empfehlung für Kinder zum Thema Mittelalter (ausser natürlich ihrem Content hier auf dem Kanal)? Bleiben sie bitte weiter so motiviert. Sie erreichen, die die hören und sehen möchten. Ganz grosses Kino.

  • @hammanett9286
    @hammanett92862 ай бұрын

    es ist unglaublich wichtig gegen Die Vorurteile also falschen Vorstellungen und Unwissenheit vorzugehen.Danke dafür

  • @JuliaMyriam
    @JuliaMyriam2 ай бұрын

    Ich stand letztes Jahr ganz unverhofft plötzlich auf dem Marktplatz in Alsfeld und war ganz verliebt. 😍

  • @thorstentotti1540

    @thorstentotti1540

    2 ай бұрын

    Hab mir gerade Bilder von Alsfeĺd aufgrund deines Kommentars angeschaut. Direkt ebenfalls schockverliebt. ❤ Da muss ich mal hin.

  • @MissCobblepott

    @MissCobblepott

    2 ай бұрын

    Ich tatsächlich auch 😊❤ Das ist ja einfach nur wunderschön.

  • @johgu92

    @johgu92

    2 ай бұрын

    Eine Freundin von mir kommt da her, von den Bildern her die sie geschickt hat, ist dieser wirklich sehr schön.

  • @christoph6077

    @christoph6077

    2 ай бұрын

    Wow, ich habe ebenfalls durch Ihren Kommentar Bilder angesehen....so schöne Altstadt bzw Marktplatz. Definitiv einen Besuch wert.

  • @berndf.aus.n.a.d.w

    @berndf.aus.n.a.d.w

    2 ай бұрын

    Alsfeld heißt Alsfeld weil ein Landgraf gesagt haben soll „ei Kerle, wos päift hie de Wind, aals fellt mer de Hut foem Kopp!"😁😁😁

  • @Johanna.Gambolputty
    @Johanna.Gambolputty2 ай бұрын

    Vielen Dank für deine Arbeit. Einer der wenigen Kanäle, die ich mir noch gerne an schaue. Sehr interesaant, kurzweilig und immer ist was dabei was ich noch nicht wusste. Ich glaube, daß die immense Flut an falschen Informationen und die Skrupellosigkeit von (digitalen) Schmierblättern aus einer Mücke einen Elefanten zu machen (siehe Trikot) Hauptprobleme unserer Zeit sind. Was einige Leute aufregt, klickt sich gut und alle springen drauf an. Wird wieder und wieder verbreitet. Früher wäre es eine Randnotiz in der Zeitung gewesen und paar ewig gestrige hätten sich am Stammtisch darüber aufgeregt. Erstaunlich finde ich immer wieder was Leute alles so glauben. Egal wie absurd, es gibt Menschen die es glauben. Auf übliche Mittelalterklischees bin ich allerdings auch reingefallen 😅 Dank deines Kanals wurde ich eines besseren belehrt.

  • @tusk70
    @tusk702 ай бұрын

    Sehr schön, der Abend ist gerettet 😊

  • @vangekale3686
    @vangekale36862 ай бұрын

    Das hört sich nach einer tollen Idee und einer schönen "Serie" an. Ich freue mich drauf :)

  • @LamiNalchor
    @LamiNalchor2 ай бұрын

    So ein toller Kanal. Man müsste unbedingt mal diese Wahrheiten einem großen Publikum auf Englisch zugängig machen. In Nürnberg usw. gab es natürlich zusätzliche Erweiterungen.

  • @AnnetteMordsmaschen
    @AnnetteMordsmaschen2 ай бұрын

    Wahnsinn! Ich habe gleich nach der unterbrochenen Nachtruhe gegoogelt. Das ist so unglaublich für mich! Wie unwahrscheinlich es ist. Danke für das tolle Video!

  • @xxxxxx-pb5kr
    @xxxxxx-pb5kr2 ай бұрын

    Bin froh, haben wir in Geschichte gelernt kritisch zu sein und mit Quellen zu arbeiten und auch zu hinterfragen.. Aber wenn die meisten Quellen den gleichen Mist sagen, dann bringt das kritische denken und hinterfragen aber auch nix😕

  • @thomasmehner2458
    @thomasmehner24582 ай бұрын

    Danke Andrej für den Beitrag. Ich bin immer Dein Fan. Für die Bemerkung, dass die Leute heute endlich mal anfangen selbst zu denken, dafür bekommst Du meinen besonderen Beifall! Besser und neutraler hätte ich´s nicht ausdrücken können!

  • @nexyo118

    @nexyo118

    2 ай бұрын

    Ich finds lustig, wie in YT Kommentaren meistens Leute bei denen man schon am Kommentar sieht, dass sie mit "selber denken" bzw. allgemein denken so ihre Probleme haben davon sprechen, dass "die Leute heutzutage" nicht mehr selber denken. :D Aber gut wenn man nie was erreicht hat im Leben worauf man stolz sein kann und das einem zu was besonderem macht, dann will man wenigstens zu "den Erleuchteten" gehören die "Dinge wissen, von denen ihr euch überhaupt keine Vorstellung machen könnt", auch wenn man dafür irgendwelche komplett verwirrten Leute bejubeln, hofieren und die Realität komplett verdrehen, auf den Kopf stellen und leugnen muss in den meisten Fällen und man dann eigentlich selber genau zu denen gehört die keinen eigenen Gedanken mehr haben, schon gar keine sinnvollen aber das merkt man ja zum Glück mit der Zeit gar nicht mehr oder hat es sowieso nie mitgekriegt, weil man ja von Anfang an nicht gerade zu den hellsten Kerzen auf der Torte gehört, sonst müsste man sich so etwas ja nicht einreden, ne? ;) Aber es ist sowieso egal, Hauptsache man hat irgendeinen Grund sich anderen überlegen zu fühlen, auch wenn man eigentlich überhaupt nichts weiss, nichts kann und noch nie irgendwas geleistet hat, so lange man sich ein paar Phrasen merken kann ist man dabei. Dasselbe wie Leute die sich irgendwas auf ihre Herkunft oder Farbe der Haut einbilden, wenn man sonst nichts hat dann wenigstens das. 😆

  • @narzoggash
    @narzoggash2 ай бұрын

    Ich bin gespannt, der Titel verspricht großartiges.

  • @cerberus97stein26
    @cerberus97stein262 ай бұрын

    Hey Andrej, hab mir das Buch gleich bestellt. Hast du noch mehr Bücher die empfehlen kannst? PS: Dein Content überrascht mich immer wieder. Du bist für mich ein echt guter KZreadr und Historiker. Schön das es deinen Channel gibt ❤❤❤

  • @niclas7955

    @niclas7955

    2 ай бұрын

    Welches Buch? :) das muss ich verpasst haben

  • @Leinad15Jhr

    @Leinad15Jhr

    2 ай бұрын

    Unter dem Video ist ein Amazonlink mit Empfehlungen von Andrej.

  • @HKoch-ny3em
    @HKoch-ny3em2 ай бұрын

    Im Mittelalter konnten die Menschen in den Minbetten ausgestreckt schlafen, die Menschen waren ja auch nur Mini. Klischee trifft auf Klischee 😅

  • @reallyanotheruser7290

    @reallyanotheruser7290

    Ай бұрын

    Letztendlich auch nur wie Scholastik, ich nehme eine Grundaussage und passe die Fakten solange an bis sie für mich logisch zur unbelegten Grundaussage passen

  • @stefaniem.2103
    @stefaniem.21032 ай бұрын

    Vielen Dank für die interessanten Infos, und die Mühe, die Du Dir immer mit Deinen Beiträgen machst! Ein Hinweis zum norddeutschen Hallenhaus und den von Dir erwähnten Alkoven zum schlafen. Die Häuser, die noch Alkoven hatten, waren ja älteren Datums. Ebenso gab es in diesen älteren Häusern damals tatsächlich noch keine Schornsteine, sondern die offene Feuerstelle befand sich im Flett, also vorne in der Diele und der Qualm zog von dort vorne zur Dielentür raus und nach oben durch das dort gelagerte Erntegut. In Museum Cloppenburg steht noch ein derartiges Haus, wo oft das Feuer brennt und man nachempfinden kann, wie stark die Menschen ständig "eingeräuchert" waren. Die Alkhofen sind tatsächlich beeindruckend kurz ;-) Die angeblichen Gründe, die dafür angegeben werden sind tatsächlich die von Dir genannten - dass die wegen dem Husten nicht flach schlafen konnten oder viel kleiner waren. Aber Du hast natürlich völlig recht, man muss ja gar nicht ausgestreckt schlafen. Allerdings befinden sich die Alkoven im Kammerfach, also hinaten bei den Stuben wo die Bauersleute wohnten. Die Knechte und Mägde wohten eher in den Abseiten der Diele, nächer beim Vieh. Und hatten (zumindest so in den Museen zu sehen), oft einfache Betten (für mehrere gleichzeitig). Bei den neueren Häusern gab es dann Betten statt Alkoven und Schornsteine. Und damit einhergehend erstmals eine Trennwand zwischen Diele und Wohnbereich, weil es sonst durchgezogen hätte. Tatsächlich sind diese Häuser ja alle lange nach dem Mittelalter entstanden und sind sehr bäuerlich ausgelegt, mit Platz fürs Erntegut und das Vieh. Da wir selber noch ein solches Haus bewohnen - restauriert natürlich ;-) - habe ich mich mit dieser Historie viel beschäftigt.

  • @hardcornelson
    @hardcornelson2 ай бұрын

    So hab ich das noch nie betrachtet. Sehr gute Ansätze. Danke

  • @Samcaracha
    @Samcaracha2 ай бұрын

    Ich finde, man sieht das immernoch in Tübingen sehr schön, die verschiedenen Häuser, manche mal schmal und dazwischen gebaut, aber je zentraler, desto breiter, hohe Decken, die auch noch aus dem Mittelalter kommen, ausladend. Dann mal eine riesen Scheune dazwischen, große Plätze, Kirchen und Spitale, Gotische Kirchen und ein riesen Schloss.

  • @jochenpetermaierhofer8401
    @jochenpetermaierhofer84012 ай бұрын

    Wieder ein geniales Video Danke André 👍👍👍😊😊😊😊

  • @danielgeisbauer8325
    @danielgeisbauer83252 ай бұрын

    Ganz tolles Video. Vielen Dank

  • @marconzdf
    @marconzdf2 ай бұрын

    In Nürnberg gibt es heute noch den Ortsteil Galgenhof, der heute noch außerhalb der Stadtmauer liegt.

  • @totoarriba
    @totoarriba2 ай бұрын

    Gerade auf Wikipedia nach der Einwohnerzahl von Frankfurt/Main im Mittelalter geschaut: 10.000 bis 7.500 Einwohner. Die lebten laut Wikipedia in unhygienischen Verhältnissen. 😌

  • @wanderer8061
    @wanderer80612 ай бұрын

    Tolles Video und sehr gute Schlussworte! ❤❤❤

  • @ironduke9769
    @ironduke97692 ай бұрын

    Dann bin ich mal gespannt. ;)

  • @ulrichhartmann4585
    @ulrichhartmann4585Ай бұрын

    Die Schlußrede ist großartig. Vielen Dank. Hoffentlich wird sie von vielen zur Kenntnis genommen.

  • @BerndAdrian91
    @BerndAdrian91Күн бұрын

    Die Fachwerkhäuser wurden viele sehr lange verputzt aus Brandschutzgründen. So war und ist das heute noch in Aalen in der Altstadt

  • @rhythmharmony2923
    @rhythmharmony29232 ай бұрын

    30:43 Noch nie zuvor habe ich ein ähnliches Haus gesehen. Ich fühle mich wie im Traum. 😯😍

  • @Schlemmergermane
    @Schlemmergermane2 ай бұрын

    Danke für das Video. Ich hab es mir nochmal angesehen, da ich im Livestream den Anfang verpasst habe. So Klischees halte ich schon für sehr gefährlich. Zum einen wegen der zuletzt angesprochenen Entwicklung in der Moderne. Aber das Problem ist wirklich, dieses festsitzende Bild, was oft unreflektiert wieder gegeben wird. Sehe ich oft, wenn ich ein Lets Play zu einem Spiel sehe, wo es um Geschichtliche Zeiträume geht und da auch so Sprüche kommen wie "Ja im Mittelalter hatten die eh kein Glas in den Fenstern". Nur als Beispiel.

  • @j.p.stanford9899
    @j.p.stanford9899Ай бұрын

    *EINMAL MEHR GROSSARTIG. DANKE.*

  • @Senser666
    @Senser6662 ай бұрын

    Das mit dem Nachts besuchen habe ich sogar in der Grundschule in Geschichte gelernt. Dieser Schwamm am Stock war höchstwahrscheinlich eher dazu gedacht die Toilette zu reinigen und die Römer werden Stoffreste als Klopapier genutzt haben

  • @bernhardwitti7864
    @bernhardwitti78642 ай бұрын

    In Wr. Neustadt und der Nachbarstadt Neunkirchen gibt es noch recht viele Häuser die noch diese mittelalterlichen Fassadenmalereien erhalten oder zumindest in teilen erhalten haben

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber2 ай бұрын

    Die Geschichte mit dem Fleisch dass man als Fisch deklariert, beruht auf einer Begebenheit in Bayern wo ein Jude beim Metzger war. Als er an der Reihe war fragte der Metzger: "Wos derfs sei?" Der Jude zeigt in Richtung von einem ganzen Schinken und sagt: "Ich hätt gern diesen Fisch dort." Der Metzger: "Sie moana den Schinkn do?" Der Jude: "Ja, ich hätt gerne den Fisch!" Der Metzger: "Aber des ist ein Schinken." Der Jude: "Hob ich sie gfrogt wie der Fisch heißt?"

  • @rabotti

    @rabotti

    17 сағат бұрын

    Deine Oma hat fischige Schinken

  • @kaneeda415
    @kaneeda4152 ай бұрын

    Wie immer ein gutes Video. Gut recherchiert und angenehm zu sehen. Was du am Ende, da stimme ich dir vollkommen zu. Das ist ungemein gefährlich.

  • @waldvagabund-outdoorcb-funkund
    @waldvagabund-outdoorcb-funkund2 ай бұрын

    Ei Gude, wieder einmal ein ganz tolles Video! Vielen Dank für die Aufklärung! LG Uwe

  • @fzme7148
    @fzme71482 ай бұрын

    Quellenkritik ist so wichtig. Danke für deine klaren Worte am Schluss

  • @anakaamber7333
    @anakaamber7333Ай бұрын

    Die "Kirsche" macht süchtig. Das ist so süß 😂😘

  • @christoph6077
    @christoph60772 ай бұрын

    Vielen vielen Dank für Ihre wirklich hochwertigen Videos. Ich wünschte,es würden mal Beiträge von Ihnen als Doku oder ähnliches in den Medien gezeigt. DAS wäre Bildungsfernsehen. Aber da soetwas vollkommen fehlt, bin ich schon seit jahren vom fernseher auf Kanäle wie Ihren gewechselt. Bitte weiter so. Sie bilden wirklich....zumindest bei der relativen(im vergleich zum ZDF) kleinen Zuschauerzahl,die Ihren Kanal verfolgen. Danke.

  • @ChrisRuhr
    @ChrisRuhr2 ай бұрын

    Bravo für dieses tolle Video. In allen Belangen kann ich nur zustimmen und halte Deinen Kommentar am Ende des Videos für genau treffend! Durch diese ganze Beliebigkeit, die sich in unserer Gesellschaft einstellt, die sich dadurch auszeichnet, das man alles was vor dem Preussischem Kaiserreich existierte in einen Topf zu werfen nach dem Argument: "Das interessiert doch sowieso keinen wirklich was damals geschah. Ob 10. 12. 16. oder 18 Jahrhundert. Alles ein Brei" Man sieht es ja auch schon in der heuten "Mittelaltermarkt"-Kultur - da mag man in 95% der Märkte gar nicht mehr von Mittelalter reden. Mit dieser Beliebigkeit wird Meinung gemacht und dadurch dann "Macht" oder EInfluss generiert. Ich mein, jeder von uns kann doch bestimmt, ohne lange nachzudenken, mindestens 5 Verschwörungstheorien oder Schwurbelei benennen, die immer mehr präsenter werden. Und was präsenter und immer öfters wiederholt wird - da muss ja auch was wahres dran sein. Von mir aber auch, wie eigentlich immer, ein *thumbs-up* für das Video.

  • @nexyo118

    @nexyo118

    2 ай бұрын

    Klar, ich kann dir sogar hier 5 Kommentare zeigen in denen Schwurbelei vorkommt xD

  • @anakaamber7333
    @anakaamber7333Ай бұрын

    Tolles Video. Dankeschön 😂❤

  • @SchlagerFreund
    @SchlagerFreund2 ай бұрын

    In so einer Stube wie bei 40:00 war ich auch schon mal. Das war mitten im Schwarzwald und war mal eine "Wohnung" für Holzarbeiter. Da gab es auch genau so einen Kachelofen und die Einrichtung war zwar leicht moderner als auf dem Bild, aber ziemlich ähnlich. War trotzdem gerade am Abend dort extrem gemütlich.

  • @usulsk
    @usulskАй бұрын

    Also von den meisten dieser Klischees hab ich noch nie gehört.

  • @berndtwagner189
    @berndtwagner1892 ай бұрын

    Gerade Geschichte finde ich sehr spannend und ich muß sagen Du vermittelst sie sehr gut. Neben den Fakten bringst du auch das Lebensgefühl, die Geisteshaltung jener Zeit gut rüber und man kann sich hineinversetzen. Leider wird unsere Aufmerksamkeit heute von den Medien für Unmengen, schnelllebiger und nur auf die Sensation zielende Meldungen gefordert. Besser ist es sich auszusuchen wem man seine Aufmerksamkeit schenkt und dabei in die Tiefe zu gehen.

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach60442 ай бұрын

    Wie immer sehr gutes Video! 😊❤ Ich fand früher Schwurbler eher lustig und harmlos, seitdem ich in der Lokalpolitik aktiv bin, erkenne ich, welche Saat da gesät wurde - es ist teilweise furchtbar, was man dort als "Argumente" oder "Ansichten" man abbekommt und mit welcher Energie/Gewalt diese zum Teil verteidigt werden. 😢😢😢

  • @rabotti

    @rabotti

    17 сағат бұрын

    Grünlinke sind halt wiederlich

  • @Roderyck82
    @Roderyck822 ай бұрын

    Wieder mal ein schönes Video, vielen Dank

  • @Roderyck82

    @Roderyck82

    2 ай бұрын

    Und zum Thema Geschichtsverfälschung: als Historiker kann ich nur sagen, dass das extrem gefährlich ist. Dadurch lassen sich unangenehme Ansichten in die Welt setzen, mit denen dann unangenehme Politik gemacht werden kann. Nicht umsonst lieben es Diktaturen bzw. Diktatoren sich eine eigene Geschichte zu basteln.

  • @acusetfilum6127
    @acusetfilum61272 ай бұрын

    Das Hemd steht dir wirklich gut und das obwohl ich die Farbe gar nicht so gerne mag. Mit der grauen Weste ist das sehr ansehnlich.

  • @hennermartin9260
    @hennermartin92602 ай бұрын

    Super Beiträge von dir!

  • @rolfmader2783
    @rolfmader2783Ай бұрын

    ❤Es gab strenge Stadtordnungen in denen sogar die Abfuhr der Fäkalienkübel geregelt war...

  • @christoph6077
    @christoph60772 ай бұрын

    'Warum liegt hier Stroh?'😂😂

  • @blau2034

    @blau2034

    2 ай бұрын

    lol

  • @Christins8818
    @Christins88182 ай бұрын

    Man hat übrigens in Versailles Quellen und Teile der Badewanne von Ludwig XIV gefunden.Aus rotem Stein, wenn ich mich recht erinnere.

  • @skaven-harlekin1653
    @skaven-harlekin16532 ай бұрын

    Habe Mal wider Säule der Erde durchgeschaut. Auf der einen Seite habe ich es erneut gefeiert die kurz Serie . Aber mit dir fallen ein die ganzen Diskrepanzen auf. Aber ich kann es nur jeden empfehlen einmal gesehen zu haben. ❤

  • @anjachan
    @anjachan2 ай бұрын

    früher war es ganz sicher viel angenehmer in einer Stadt zu leben als heute. Danke für deine tollen Videos. Ich schätze deine Arbeit sehr.

  • @Ahmose61

    @Ahmose61

    2 ай бұрын

    und ungefährlicher

  • @anjachan

    @anjachan

    2 ай бұрын

    @@Ahmose61 das würde ich jetzt nicht sagen ... wir sind auch nicht in den USA oder Südafrika. Lächerlich bei uns im Vergleich. Leute übertreiben es so dermaßen ... es nervt.

  • @SNWWRNNG

    @SNWWRNNG

    2 ай бұрын

    Ich weiß nicht - Kühlschrank, Kochen und Heizen ohne Brennmaterial, fließend Wasser und ein komplettes Badezimmer für jeden Haushalt sind schon ein großes Plus.

  • @anjachan

    @anjachan

    2 ай бұрын

    @@SNWWRNNG das mein ich nicht! heutzutage ist viel zu viel Verkehr in der Stadt.

  • @andreapoppini3993

    @andreapoppini3993

    15 күн бұрын

    ​@@anjachan und du sitzt den ganzen Tag in der Wohnung? Ohne Möbel ? Hast nichts zu essen und zu trinken? Du und deine "Mitbürger" sind der Verkehr.

  • @evar.3824
    @evar.38242 ай бұрын

    Ich finde deine Videos sehr spannend und interessant. gäbe es die Möglichkeit, dass du einmal ein Mittelaltervideo über Salzburg und Innsbruck machst?

  • @TheEulogion
    @TheEulogion2 ай бұрын

    Wilhelmine Luise von Anhalt-Bernburg (*1799, +1882), Ehefrau des Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (*1794, +1863), war zwar nicht die Prinzessin auf der Erbse, aber die Prinzessin mit dem kurzen Bett auf Burg Rheinstein.

  • @user-lw5ku5jb1y
    @user-lw5ku5jb1y2 ай бұрын

    Ich mag Deinen Kanal und Deine Argumente als wie mehr.

  • @hansranz9525
    @hansranz95252 ай бұрын

    Danke Geschichtshauptmeister!

  • @Johanna.Gambolputty

    @Johanna.Gambolputty

    2 ай бұрын

    😂

  • @kralexprofill4571
    @kralexprofill457120 сағат бұрын

    Zum Schlussteil sei gesagt: Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet.

  • @markusd8381
    @markusd8381Ай бұрын

    Wow!! Man sieht auf den Karten schön den Wandel das die Häuser in Richtung Mitte wa dern und die Felder nachssen!!!

  • @theklakosche9009
    @theklakosche90092 ай бұрын

    zur Toilettenhygiene: ich glaube auch, dass die linke Hand plus Wasser aus einem bereit stehenden Wassergefäß mit Schöpfkelle oder ähnlichem, das Mittel der Wahl war. Genauso wie heute in vielen Ländern des Orients.

  • @martinschulz326
    @martinschulz3262 ай бұрын

    Wie passend. Ich lese gerade wieder die Stadt im Mittelalter aus der Reihe Geschichte kompakt. Die war so toll. Ideal für den Einstieg in ein Thema. Gut für Proseminare. Oder auch Hauptseminare.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Das hat meine ehemalige Professorin geschrieben. Steht auch hier neben mir im Regal. Tolles Buch von einer tollen Historikerin.

  • @martinschulz326

    @martinschulz326

    2 ай бұрын

    ​@@GeschichtsfensterIch hatte es mir zur Vorlesung mit demselben Titel von Prof Enno Bünz. Und hatte auch es benutzt, als ich später bei ihm 1000 Jahre Leipzig als Hauptseminar belegte. Wobei Bünz den Lehrstuhl für sächsische Landesgeschichte inne hat, nicht etwa Mittelalter. Aber ich fand ihn spannender. Und netter als den Prof für Mittelalter...

  • @danielhofig8429
    @danielhofig84292 ай бұрын

    Super Video wie immer. Wusstest du eigentlich, dass es von dir in vollem Harnisch diverse Bilder auf Pinterest gibt? Geht die Spitze des unteren Teils, placard heißt der glaube ich eigentlich unter dem Bart durch wenn du dich nach vorne beugst? Verkanten die nicht?

  • @martymakali2294
    @martymakali22942 ай бұрын

    Also Fachwerkbauweise als primitiv zu bezeichnen fände ich eine ganz schöne Hybris 😅 Bei dieser Bauweise kommen viele Dinge zum Tragen die wir erst jetzt „wieder entdecken“ Zum Beispiel modularer Aufbau von Häusern. Der neue heise Sche*ß in der Architektur ist genau das. Modulbauweise mit einem nachhaltig wachsenden Rohstoff. Nämlich Holz. André solltest du das lesen und dich interessieren dann würde ich dir einerseits das Fachwerkmuseum in Quedlinburg empfelen und andererseits einen Tichlerei Betrieb in Niedersachsen der diese Modulbauweise anbietet. Da könnte man bestimmt ein schönes Video machen. Ich mein es gibt ja einige Leute in Deutschland die im Fachwerk Wohnen. Ja meist nicht Mittelalterlich aber trotzdem

  • @benjaminsteen6749

    @benjaminsteen6749

    2 ай бұрын

    Herlich ein hoch dem Handwerk und dem Roh und Werkstoff holz ,ohne Zimmerleute und Tischler keine Häuser und Möbel. Bin ein begeisterter Zuschauer und Hörer von André.

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    2 ай бұрын

    Also weltweit die meisten und besten Fachleute in Sachen Holzbau gibt es natürlich in Bayern. Das ift Rosenheim ist international bekannt. Und in Bayern wurde Bauen mit Holz nie eingestellt und wiederentdeckt sondern wird durchgängig praktiziert.

  • @elace70

    @elace70

    2 ай бұрын

    wenn es nur die fachwerkhäuser wären, wo man im laufe der zeit vergessen hat. die heutige generation architekten, wenn man sie noch so nennen kann haben doch schon das wissen vergessen wie noch bis in die 90er gebaut wurde. mit materialien wie sie im winter wärme speichern der heizquelle sie dann nach und nach wieder abgaben, bzw. im sommer die kühle der nacht gespeichert haben das man keine klimaanlage brauchte. moderne bauweise geht nur mit viel technik die viel energie benötigt. kostenfaktor hoch zehn, schlecht für die natur, das klima usw. aber wir sind soviel schlauer als die im mittelalter :o)

  • @thelordofbacon4258

    @thelordofbacon4258

    2 ай бұрын

    @@elace70 Tonziegel...

  • @klausimaginerus2065
    @klausimaginerus20652 ай бұрын

    Ein sehr tolles Video, weiter so. Werde es anpinnen oder einen Link speichern, damit ich es schnell zur Hand habe, wenn jemand was dummes über das Mittelalter sagt.

  • @vornamenachname5555
    @vornamenachname55552 ай бұрын

    Bin echt gespannt über das Buch zur Rekonstruktion von Trier , schon bestellt

  • @senifeenreich8716
    @senifeenreich87162 ай бұрын

    Vielen Dank für den Beitrag und deine Gedanken am Ende. Ein Klischee, welches ich das letzte Mal gehört hatte, war: „Das Mittelalter war rückschrittlich und hat sich nicht weiterentwickelt. Im Gegenteil, die Antike war fortschrittlicher.“ Ich habe fast die Fassung verloren …

  • @tiranu
    @tiranu2 ай бұрын

    Richtig gutes Video!

  • @Palestrina-us8sv
    @Palestrina-us8sv2 ай бұрын

    Tolle Bilder. Wäre aber sehr hilfreich, wenn du zu jedem Bild das ungefähre Entstehungsdatum nennst. Schließlich lassen sich Vorurteile übers Mittelalter nicht über jede Menge Renaissance-Bilder entkräften.

  • @markusd8381
    @markusd8381Ай бұрын

    Ich muss echt sagen ich hab noch nie so viel über das Mittelalter gelernt wie hier auf dem Kanal!!! Auch das ich mehr Bücher im Regal hab😂

  • @patrickj9752
    @patrickj9752Ай бұрын

    13:53, schöne feine Türmen und Häuser mit Wetterstimmung.Der Mahler hat evtl. negatives ausgelassen. (Z.b abgefallenen Verputz oder fehlende Fassadenteile.

  • @flowjah5018
    @flowjah50182 ай бұрын

    Der Detailgrad der maler ist ja atemberaubend! In hattingen a.d.ruhr haben wir nen pranger. Direkt neben dem alten rathaus. Ist aber eher so ne art Käfig

  • @Konsens.Stoerer
    @Konsens.Stoerer2 ай бұрын

    Wir sind 1x im Jahr in Münzenberg. Eine wunderschöne Gegend! 👍🏻

  • @Sariantus
    @Sariantus2 ай бұрын

    Das Buch über Trier ist super!

  • @hessejames6250
    @hessejames62502 ай бұрын

    Wieder ein super Beitrag von Dir. Dankeschön für all die Informationen. Mich würde nur die Sache mit der linken Hand interessieren. Da musste man doch bestimmt auch öfters abwischen und das Wasser musste direkt neben dem Linkshänder stehen. 😂

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Vermutlich, aber wie gesagt, es gibt heute noch genug Regionen wo das genau so praktiziert wird.

  • @ClaudiaThur

    @ClaudiaThur

    2 ай бұрын

    Da kommt dann wieder die Frage der Ernährung ins Spiel. Ein gesunder Mensch muss da nämlich erstaunlich wenig abwischen, die Natur hat das eigentlich recht praktisch eingerichtet, mit Schleimhäuten, die eine Selbstverschmutzung minimieren. Funktioniert natürlich nicht immer. Aber die Ernährung spielt da auf jeden Fall eine große Rolle. Vielleicht ist es außerhalb unserer aktuellen Lebenswelt schlicht einfacher, sich sauber zu halten.

  • @hessejames6250

    @hessejames6250

    2 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster In Europa ist aus dem Mittelalter die Verwendung von alten Lappen, Stoffresten, Wollbällchen oder auch Moos, Blättern, Heu und Stroh belegt, ab dem 16. Jahrhundert auch von Abfall- und minderwertigem Papier.[14] Bei Ausgrabungen mittelalterlicher Latrinen, beispielsweise aus der Hansestadt Tartu (Estland), wo mehr als 3200 als Toilettenpapier genutzte Textilreste aus mehreren Haushalten ausgewertet wurden, konnten qualitative Unterschiede der als Toilettenpapier genutzten Textilien analog zu dem sozialen Status des zugehörigen Haushaltes beobachtet werden. (Wikipedia)... Ich habe aber auch von einer mittelalterlichen Latrine gehört, wo sehr viel konservierte Moosballen gefunden wurden.

  • @pinoberlin
    @pinoberlin2 ай бұрын

    Ich finde deine Videos sensationell, obwohl Mittelalter bisher nicht so in meinem Blickfeld war. Da war sehr viel dabei, was ich bisher auch geglaubt hatte, weil oft gehört. 😬 Und gerade deine Zusammenfassung am Ende, sollte man vor jeden Beitrag auf Social Media stellen.

  • @DerAstrophysikerr
    @DerAstrophysikerr2 ай бұрын

    9:03 wuhu, Zülpich wurde erwähnt, von da komme ich :D (so klein, wie die Stadt ist, freue ich sich immer, wenn sie irgendwo erwähnt wird)

  • @barbarabenoit3667
    @barbarabenoit36672 ай бұрын

    Also ich sehe mehr Gründe für die Klischees: Vereinfachung einer komplexen Situation, Verallgemeinerung von Einzelsituationen, Übertragungen von Problemen aus einer anderen Zeit. Problematisierung von normalen Vorkommnissen, Ich hätte noch: Fehlinterpretation von Quellen, die Berichte aus einer vorhergehenden Zeit bebildern, Fehlinterpretation von Humor und Ironie in Quellen. Und warum glauben wir es so gerne: Weil wir heute gerne besser wären, als wir sind. Deshalb muss die Vergangenheit in jeder Hinsicht schlecht gewesen sein. Eine komplexe Sicht, die Problematisches und Abschreckendes und Faszinierendes und Zum Denken anregendes entdeckt, passt da nicht. Und was auch nicht gern gekauft wird: Zuzugeben, dass man vieles gar nicht weiß.

  • @TupolevLP
    @TupolevLP2 ай бұрын

    Noch ein interessanter Punkt zum Thema "Menschliche Ausscheidungen auf der Straße": In Erfurt wurden Fässer für die Sammlung von Urin bereitgestellt, da das ebenfalls ein wertvoller Rohstoff war. Der Urin wurde zur Gärung von Färberwaid genutzt, den man für blaue Farbe brauchte - diese Farbe machte Erfurt reich. Das wird zwar auch nicht immer gut gerochen haben, aber auf die Straße wurde es sicher nicht gekippt.

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber2 ай бұрын

    Also ich kann im Prinzip alles bestätigen weil ich wohne in einer mittelalterlichen Kleinstadt in Bayern in einem mittelalterlichen Haus. Gut, die Böden, Wände und Decken sind alle schief, der Grundriss ist suboptimal, die Böden sind knacksig und knarzig, der Keller ist ein Loch bzw. ein Schlauch wo man immer den Kopf einziehen muss, aber alles in allem ist es gemütlich. Blöd ist z. B., dass Wohn- und Schlafzimmer zur Straße, also zum Krach raus sind. Die Innenwände sind aus einer Mischung aus Holzständerbauweise und innenliegendem Fachwerk. Der Putz ist z. T. mit Roßhaar armiert.

  • @gernotkopke6948

    @gernotkopke6948

    2 ай бұрын

    Schief vermutlich eher wegen dem Zahn der Zeit, oder?

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    2 ай бұрын

    @@gernotkopke6948 Wegen der Gründung. Die Innenwände sind z. T. mit einer Art Pfahlgründung oder / und schmalen Balken und keinen breiteren Streifenfundamenten gegründet und offenbar mit der Zeit eingesunken. Damit sind die Räume zur Hausmitte hin nach unten gegangen.

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    2 ай бұрын

    Witzig ist, dass ich beim Anschauen des Videos an meinem Tisch in der gleichen Perspektive aufs Fenster schaue wie in dem Bild bei 39:47. Neben der Perspektive hat noch der Boden Ähnlichkeiten mit meinem. Auffällig ist die Breite der Bodenbretter, d. h. es waren sehr dicke Stämme (aller Wahrscheinlichkeit nach Fichten). Meine sind noch breiter und stammen vermutlich aus Bergwäldern, von denen die Stämme per Floß in die Stadt gebracht wurden. Die Größe und Dicke der Bretter, die dichte, spaltenlose Verlegeart und der Unterbau sorgten nicht nur für eine plane Bodenfläche sondern auch für eine gute Wärmedämmung. Zwischen dem dichten und relativ steifen Bodenbelag und der Schüttung ist ein relativ dicht abgeschlossener Luftraum, was zum Erdboden oder dem Geschoß darunter gut isoliert. Der Deckenaufbau aus Holz und die sehr dicken Außenwände sorgten ebenfalls für relativ gute Dämmung. Wärmeverlust durch die Fenster reduzierte man mit Fensterläden, Vorsatzläden oder Vorsatzblenden und / oder - in Bayern vermutlich seit der Zeit um 1500 - Vorsatzfenster ("Winterfenster").

  • @edi9892
    @edi9892Ай бұрын

    Das Video hat mein Weltbild auf den Kopf gestellt... Danke! Stube ist per Definition ein beheizter Raum. Daher kommt auch das Englische Stove. Könntest Du bitte noch darauf eingehen, wann Kamine, Bettgestelle und Glassfenster üblich wurden? Mir hat man immer wieder gesagt, dass nur Adlige Holzgestelle für Betten hatten, während der Pöbel auf dem Boden schlief und erst seit den Kreuzzügen auf Matratzen (davor auf einer Decke über Stroh). Ebenso, habe ich immer wieder gehört, dass Kamine vor der Renaissance sehr selten waren und dann plötzlich überall auftauchten, aber oftmals selber Brände verursachten (Rückstau von Rauch, oder Einsturz von schlecht gebauten Kaminen). Davor sah es angeblich aus wie bei den Japanern: ein kleiner Raum mit einem Feuer in der Mitte und der Rauch zog über das Dach ab... Dazu kommt, dass angeblich der Boden meist nur gestampfte Erde war, da Holzlatten zu Schneiden weit teurer war als Holz zu spalten. Stühle waren angeblich auch ausser beim Adel fast nicht zu finden und Türschlösser ebenfalls nicht. Türen wurden angeblich einfach nur verriegelt von innen und viele Gegenstände wurden an die Wand oder vom Gebälk gehängt anstatt dass man Möbel herstellt...

  • @taize3581
    @taize3581Ай бұрын

    Das ding mit dem Klopapier ist folgendes: der damalige Mensch hatte einen ganz anderen Stuhlgang als heutzutage. Damals gab es keine verarbeiteten Lebensmittel wie heute. Man kann davon ausgehen das der sog. “Glücksschiss” der normale Stuhlgang war. Ernährt euch mal 1 Jahr mit natürlich belassener Nahrung und selbst ihr werdet merken das schmiere nicht natürlich beim Stuhlgang ist.

  • @ingabening1779
    @ingabening17792 ай бұрын

    Danke für die Einordnung, ich liebe den Kampf gegen Klischees, so vergeblich er auch sein mag. Auch Terry Pratchett hat das wunderbar gemacht, da haben wir diese All-times-in-all-Stadt zwischen Mittelalter und früher Neuzeit mit allem was nicht dazwischen liegt. (Nachtrag: Mir fällt gerade die Eisenbahn in den späteren Geschichten ein, also über die frühe Neuzeit hinaus, sogar ein Klischee über die technische Entwicklung). Diese Bilder haben wir alle im Kopf, darum funktionieren sie. In gewisser Weise sind sie auch Kultur. Wichtig ist, was wir damit anfangen. Als vermeintliche Wissenshäppchen abspeichern und stolz darauf sein - oder sich drüber wundern und durch Einordnung und Spielen das Beste draus machen.

  • @Kuhmuhnistische_Partei
    @Kuhmuhnistische_Partei2 ай бұрын

    Die Darstellung ganz am Anfang von Trier im Hochmittelalter sieht super interessant aus, wäre sicher eine coole Optik für eine Stadt in einem Fantasyuniversum. Waren die Türme (von denen es auf dem Bild ja mehrere gibt) dann im Besitz von Ministerialen oder waren da tatsächlich noch mal tatsächliche Adlige drumherum?

  • @mmedujard
    @mmedujard2 ай бұрын

    Dass Erdgeschosse zu Kellern wurden ist in Freiburg nachweisbar ^^ allerdings wurde da bewusst aufgeschüttet um ein Gefälle zu produzieren, dass es erlaubte die Bächle zu bauen!

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Ja, genau das wird oft als Beispiel genommen und tatsächlich sind die Freiburger Bächle eine großartige Leistung. Kommt im Video über Wassernutzung auch vor.

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    2 ай бұрын

    Do muas ma dauernd aufpassn, dass ma ned neisteigt und si de Haxn verknackst. Frage am Rande: Bist Du zufällig eine gebürtige Freiburgerin und unverheiratet oder getrennt?

  • @mmedujard

    @mmedujard

    2 ай бұрын

    @@Propellerschrauber das stimmt! Ich bin per Definition Freiburger Bobbele und mein Mann ist tatsächlich is Bächle gefallen 😂

  • @nexyo118

    @nexyo118

    2 ай бұрын

    @@Propellerschrauber Frage am Rande: Bist Du zufällig verzweifelt auf Partnersuche? 😆

  • @nexyo118

    @nexyo118

    2 ай бұрын

    @@mmedujard Was zum... auf deinem Kanal ein Video mit 37 Millionen Aufrufe darüber wie man ein altes Kleid anzieht? Oha, krass ^^ Edit: In den Ding könnte man ja fast wohnen, zumindest wenn man im Sommer mal nicht nach Hause kommt hat man schon ein Zelt dabei :D

  • @mikea.7380
    @mikea.73802 ай бұрын

    Mach doch mal ein video über den Brückenfrieden in Frankfurt am Main und zur Fehde mit Königstein.

  • @CarolaSiegel
    @CarolaSiegel2 ай бұрын

    Für mich ein ganz wichtiger Punkt, auf dem man gar nicht zu viel herumreiten kann: das Meiste, was ich von klein auf als "uralt" präsentiert bekam, stellt sich bei genauer Betrachtung als 19. Jh. heraus. Die Mittelalterklischees sind da ein besonders anschauliches Beispiel, also bitte gerne meckern, und bitte gerne auch mit aller gebotenen Penetranz.

  • @kamukameh
    @kamukameh2 ай бұрын

    Super Video, danke dafür! 10:00 - Seltsame Vorstellung des Urbanen, da hast du vollkommen recht. Man braucht sich ja nur Salzburg ansehen, dort gibt es Felder hinter der Festung, mitten in der Stadt (mit Henker-Haus): www.sn.at/wiki/Datei:Krautw%C3%A4chterh%C3%A4usl_2012.jpg 16:00 - Eine Stadt ohne Pflaster würde auch rein bautechnisch nicht funktionieren, da im Gatsch (österr. für: Schlamm) die Kutschen steckenbleiben würden. Wäre ja auch eine Beeinträchtigung der Wahren-Wege. 17:00 - Meine Oma hatte tatsächlich bis ins 21. Jahrhundert eine Sickergrube am Haus (kein Kanal-Anschluss, der Mist sammelte sich in einer Sickergrube und wurde vom Bauern regelmäßig abgepumpt und auf die Felder gebracht, ich rede von menschlichem Kot und Urin, nur falls Das Jemandem nicht klar ist). 19:31 - Hihihi, wie die mittelalterlichen Maler Perspektive nicht kapieren ist lustig! Das 4-Mann-Schiff halb so groß wie das Haus. 😁😆 34:00 - Deine Ausführungen zur Glasherstellung ist wahnsinnig interessant, danke! Man muss bedenken, dass für Glas Sand auf über 1000°C erhitzt werden muss.

  • @gernotkopke6948

    @gernotkopke6948

    2 ай бұрын

    19:31: Es handelte sich eher um "funktionales" Malen (siehe Haus bei Kindern). Fluchtpunktwissen hätte aber sicher Anwendung gefunden, so vorhanden.

  • @Juergen_JE
    @Juergen_JE2 ай бұрын

    Die Inselstadt Lindau (Bodensee) hatte die Hinrichtungsstätte auf einer Sandbank, die Galgeninsel. Diese Sandbank ist, durch den niedrigeren Wasserstand, nur im Winter sichtbar. Den Rest des Jahres ist sie einfach unter Wasser.