Mini Wohnmobil Aufbau für Ape oder Fahrradanhänger FaWoWa " Laaaanges Video"

Автокөліктер мен көлік құралдары

Wie kann man einen leichen Wohnaufbau für Mini Camper Ape 50 oder Fahrradwohnwagen selber bauen.
Weitere Videos zu dem Thema
• Ape 50 kleinstes Wohnm...
• Wohnmobil aus Ape 50 i...
• Vorstellung Ape 50 Woh...
ein anderer Leichtbau Wohnwagen • Tasty 1 Gewicht 39 kg
Vakuumpumpe DC 12V amzn.to/3PrVskA
Stromversorgung für Pumpe amzn.to/3ERZYEm
Folienschlauch 150cm Breite amzn.to/3RD5uSX
Glas Rovinggewebe 300g/m² amzn.to/48Iq36y
Glasfilamentgewebe Finish 163g/m² amzn.to/459dgqv
Styrodurplatten amzn.to/3ZwxGst
6 kg Epoxid Laminierharz amzn.to/469dOht
beko PU-Kraftkleber amzn.to/3M2Nz4z
Videobeschreibung enthält Werbelinks

Пікірлер: 27

  • @kaiberinger
    @kaiberinger4 ай бұрын

    Dein Fachwissen ist unbezahlbar, danke dafür. Das alleine spart schon unmengen an Zeit und Geld. Danke dafür.

  • @waldzausel2933
    @waldzausel29339 ай бұрын

    Das scheint so als hast du Einblick in die geheimen Unterlagen aus der Weltraum und Raketenforschung. Sind wieder einmal die besten Tipps die man haben kann. Vielleicht solltest du mal überlegen Kurse zum Wohnmobilbau anzubieten.

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    9 ай бұрын

    Ich mache nur seid 40 Jahren Modellbau und baue meine Flugzeuge selber da sammelt sich mit den Jahren viel Erfahrung an

  • @jean-lucrobach585
    @jean-lucrobach5859 ай бұрын

    Absolut perfekt erklärt, danke für dieses Video 👍. Übrigens in Frankreich gibt es absolut glattes Styrodur , da braucht man nichts zu schleifen.

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    9 ай бұрын

    wenn es eine nahezu Glänzende und verschlossene Oberflächte hat sollte man es etwas anschleifen damit das Harz in die Platte eindringen kann

  • @georgyj111111
    @georgyj1111118 ай бұрын

    1000 wertvolle Tips, die man sonst nirgendwo findet. Thx a lot!

  • @willi9111
    @willi91119 ай бұрын

    Wie immer logisch und verständlich erklärt. Ich Spare schon für meine Ape + Umbau und kann es kaum erwarten 😃

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    9 ай бұрын

    Danke , Freut mich wenn es den Zuschauern gefällt und weiterhilft

  • @luciamaniero9489
    @luciamaniero94895 ай бұрын

    Peccato che non ci sia la traduzione, perché mi sarebbe piaciuto capire meglio la tipologia dei materiali! 😔🤔 Comunque grazie! 🤗👍🏻👏🏻👏🏻👏🏻Buon anno 🎉

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    5 ай бұрын

    Caro Luca Maniero, purtroppo le mie competenze linguistiche sono troppo scarse e quindi non posso tradurre un video, ma se hai domande puoi contattarmi tramite Facebook

  • @erwinduew
    @erwinduew9 ай бұрын

    Prima, sehr gut erklärt👍

  • @vinzenzmuller2882
    @vinzenzmuller28828 ай бұрын

    Super Video 👍

  • @martinschramm8788
    @martinschramm87889 ай бұрын

    Super, erklärt! Danke😊

  • @ThomasMorgenroth
    @ThomasMorgenroth9 ай бұрын

    👌🏻

  • @mikmilivoj8673
    @mikmilivoj86736 ай бұрын

    Danke für deine Videos. Habe echt viel gelernt. Möchte einen Fahrradwohnwagen bauen. Du erwähnst öfter man könne auch Styropor (EPS) verwenden. Da gibt es Platten mit verschieder Dichte. Welche würdesr du empfehlen? Welche nimmt man für Modellflugzeuge? Muss man die Spyropror Platten vorbehandeln, also anschleifen oder grundieren? Danke

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    6 ай бұрын

    EPS kann man als reine Isolierung nehmen aber nicht zum GFK Beschichten da es viel Harz aufsaugt und durch die geringe Druckfestigkeit lange nicht so stabil wird wie XPS. Dieses gibt es in vielen ausführungen von einer Glatten Oberfläche die aufgerauht werden muss dann eine X geriffelte wo die Riffeln weggeschliffen werden müssen und eine offene leicht Poröse Oberfläche die ung´behandelt verklebt werden kann. Je höher die Druckfestigkeit desdo verwindungssteifer das gebaute Objekt , egal ob Flugzeug oder wohnwagen

  • @mikmilivoj8673

    @mikmilivoj8673

    6 ай бұрын

    @@Ape-50-Uwe-Gallinsky Danke für deine rasche Antwort. Aber bitte verrate mir noch, ob ich recht gehe in der Annahme, dass für Flugzeugmodelle eps verwendet wird. In etlichen Videos über Modellbau sehe ich einen weissen Kern, also EPS? Danke

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    6 ай бұрын

    @@mikmilivoj8673 die meisten Serienhersteller verwenden Styropor / EPS denn sobald ein Holm eingebaut ist reicht die Festigkeit hin da der Holm die Festigkeit gibt und das EPS nur die die Formhaltung des Profiles nötig ist . Lediglich für die Verwindung der Tragfläche ist XPS noch vorteilig aber da spielen sehr viele andere Fartoren uch eine rolle. Art der Beplankung , Dicke der Tragfläche, Art des Flugzeuges , usw. Syropor ist viel billiger

  • @mikmilivoj8673

    @mikmilivoj8673

    6 ай бұрын

    @@Ape-50-Uwe-Gallinsky Danke dir f d Antwort. Ich werde mal ausrechnen wie gross die gewichtserparnis gegenüber XPS wäre. Würde natürlich Verstärkungen einbauen, so wie in einem deiner videos bei dem du die angeknakste Tragfläche noch weiter getestert hast. da war kohlefaser eingelegt.Oder ich probier eine kombination von eps u xps... Wenn es bisschen wärmer ist, mach ich paar Tests. oder ich klebe leisten in die platte. Danke einstweilen und viel spass bei deinen tollen projekten.

  • @DIY-Bamboo-Trike
    @DIY-Bamboo-Trike9 ай бұрын

    Moin Uwe, ich werde mir einen Bike-Camper aus PMF "Poor Mans Fiberglass" bauen. Ich weiß nicht ob du das kennst, ist Leinenstoff anstelle von Glasfaser und D4 oder D3, also wasserfester Holzleim anstelle des Harz. Die Amis bauen daraus Camper, Hardtops oder sogar Kajaks. Nur hatte ich ein Problem, der Boden. der Camper den ich nachbauen will ist aus XPS und Carbon, hier auf YT unter "Gentleman style and world" zu finden. Für mich ist diese Bauart zu teuer, ich bin halt ein "Poor Man" 😀 Den Boden aus PMF zu machen ist nicht ohne weiteres möglich. Er müsste aus mehreren Lagen und ziemlich starken Styrodur bestehen. Also viel zu schwer. Ich habe an eine Unterkonstruktion aus Alu gedacht, wieder zu schwer und zu dem zu teuer. Der Boden so wie du ihn hier vorgestellt hast ist die Lösung. Vielen Dank! Auch die Herstellung von Glasfaserwinkeln ist genial. Um Glasfaser werde ich nicht ganz drum rum kommen, doch viele Verstärkungen werde ich mit Carbon-Roving machen, davon habe ich von dem Bau meines Bambus-Carbon-Trikes noch einiges liegen. Auf jeden Fall habe ich hier viel gelernt. Danke dafür, Abo ist da und nen Daumen hoch ebenso. Viele Grüße, Vincent

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    9 ай бұрын

    Moin Vincent , wie ich sehe hast du Erfahrung mit Composit Werkstoffen und ich hab auch mal durch deine Bauphasen gezappt und bewunderte deine Dachlatten Konstruktion vom Trike. Ja gut OK ich baue so etwas aus dem Kopf einfach dank meiner Erfahrung im Fahrradbau aber deine Vorgehensweise mit Dachlatten und Spaxschrauben ist schon sehr gut da man am Lebenden Objekt alles Real und Live sehen kann was einem Probleme bereiten könnte in Sachen Stabilität , Ergonomie .Eben Genial ! Ich bin etwas anderst an mein Trike herangegangen kzread.info/dash/bejne/a4tqs9CMp87eirA.html Ich denke das ich heute noch mal ein Video mache was die Bodenplatte angeht gerade mit dem Hintergedanken Kohle Roving Bänder zu nutzen um daraus Holme zu bauen die den Boden hoch belastbar machen genauso wie eine Radaufhängung aus Kohle ohne das es übermässig viel Kostet.

  • @DIY-Bamboo-Trike

    @DIY-Bamboo-Trike

    9 ай бұрын

    @@Ape-50-Uwe-Gallinsky Moin Uwe, genau diese Trike aus Glasfaser hat mich inspiriert mein nächstes Trike zu bauen. Ich habe vor einen Kern aus Styrodur zu machen und mit Carbon UD Schläuchen sowie UD Carbon Matten zu laminieren. Teilweise werde ich auch wieder Roving verwenden, dort wo gewickelt werden muss zumindest. Die Form wird sehr stark an dein Trike angelehnt sein. Von der Form her nur nicht so kantig, sondern ehr organisch. Den Bau dazu hatte ich sogar schon im Velomobil-Forum angekündigt und auch dein Video von der Reparatur des Rahmenbruchs verlinkt. Ja, das Lattenkonstrukt, dass war schon was 😀Im Velo Forum fand man das, ich sag jetzt mal, hochinteressant. Doch es erfüllte seinen Zweck. Damit konnte ich nicht nur testen ob alles so hin haut wie ich mir das denke, sondern konnte ich auch die teilweise doppelgärungsschnitte bestimmen ohne den teuren Bambus zu verschwenden. Zu den konnte ich direkt auf dem 1:1 Medell die einzelnen Bambusteile vor dem Laminieren zusammen kleben, die Latten dienten also als Schablone und Stütze zugleich. Ich hatte vor dem Trike Bau keinerlei Erfahrungen in dieser Richtung, ansonsten bin ich aber ein Stück weit wie du, wenn ich das sagen darf. Ich muss immer irgendwie alles selber machen oder bauen. Ich sag immer, ich kann so ziemlich alles. nur nix richtig😀 .....doch am Ende habe ich noch immer alles irgendwie hin bekommen. Diesen Winter werde ich den Bike-Camper bauen, kommenden Winter dann das neue Trike. Wenn es dir recht ist würde ich dann gerne noch mal auf dich zurück kommen, da sich sicher so manche Fragen ergeben werden.

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    9 ай бұрын

    @@DIY-Bamboo-Trike Hast du dir meine Vorderachs Aufhängung angeschaut ? selbst Brutalstes Kopfsteinpflaster wird geschluckt da eine reibungsträgheit wie bei Federbeinen und Gelenken das Federn bremsen und der Dämpfungsfaktor ist trotzdem sehr zufriedenstellend und ja klar kannst du mich anschreiben wenn du Fragen hast

  • @DIY-Bamboo-Trike

    @DIY-Bamboo-Trike

    9 ай бұрын

    @@Ape-50-Uwe-Gallinsky Gerade die Fieberglas Blattfederung hat mich fasziniert. Meinst du, man kann sie auch in Carbon umsetzen, oder ist das dann zu steif? Man kann da ja nur mit unidirektionalen Carbon Fasern arbeiten und dann wird das Ganze ja schon verdammt steif.

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    9 ай бұрын

    @@DIY-Bamboo-Trike I h habe auch etwas Carbon in den Federn verlegt und es geht auch komplett Carbon die schwierigkeit liegt in der entscheidung die dick die federn sein sollen

  • @kerstinu.4612
    @kerstinu.46123 ай бұрын

    Alles nur was für Experten.nix für normale Leute erstversucher und nichthandwerker Schade, aber trotzdem bewundernswert

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    @Ape-50-Uwe-Gallinsky

    3 ай бұрын

    Kerstin ich bin davon überzeugt das auch handwerklich ungeübte mit etwas Logischem Verständnis in der Lage sind sich ihr eigenes Wohnmobil selber zu bauen und der Umgang mit Harz und Gewebe ist wirklich einfach wenn man an die Optik keine all zu hohen Ansprüche stellt . Ich habe bei KZread schon einige " Hingebastelte" Anhänger gesehen von Frauen die Handwerkich nichts hatten aber sie haben es doch hinbekommen. Ich denke das Hauptproblem liegt oft in der Angst vor dem Unbekannten

Келесі