Minenfeld Erziehung: Was Elternsein heute bedeutet | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Will ich Kinder haben? Diese Frage belastet junge Menschen zunehmend. Und wenn das Kind dann da ist, fängt der Erziehungsstress an. Man möchte perfekte Eltern sein. Ein Gespräch über Elternschaft und Erziehung, mit der Philosophin Simone Miller und dem Erziehungsexperten Philipp Ramming.
Themen in dieser Folge:
00:00 Wie verändert sich das Leben mit Kindern?
05:55 Kinder kriegen: Ja oder nein?
11:08 Elternwerden als Transformation
15:53 Wie haben sich Erziehungsideale historisch verändert?
23:36 Was ist mit «Generation lebensunfähig» gemeint?
27:49 Was sagt die Philosophie über die Zeit des «Kind-Seins?»
33:30 Grenzen & Mom-Influencerinnen
45:10 Was bedeutet Erziehung aus philosophischer Sicht?
52:10 Braucht es ein Dorf, um ein Kind zu erziehen?
Erziehung heisst scheitern lernen. Davon ist Philipp Ramming überzeugt. Er ist langjähriger Kinder- und Jugendpsychologe und Erziehungsratgeber. Viele Eltern hätten heute zu hohe Erwartungen und würden ihre Kinder überbehüten, findet Ramming. Aber stimmt das?
Was heisst es, gute Eltern zu sein? Und was ist eigentlich das Ziel von Erziehung?
Über diese Fragen diskutiert Yves Bossart anlässlich des Muttertags mit Simone Miller, Philosophin, Journalistin bei Radio Deutschlandfunk Kultur und Mutter von zwei kleinen Kindern. Und mit Philipp Ramming, Kinder- und Jugendpsychologe und Vater von zwei erwachsenen Söhnen.
Sternstunde Philosophie vom 12.05.2024
____________________
✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen
Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Martina Kuhn, Sophie Ofer, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
____________________
Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 / srfkultur
Mehr Kultur bei SRF
👉 www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation: Yves Bossart
Barbara Bleisch: / barbarableisch
Yves Bossart: / bossart_yves
Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Elternratgeber #Erziehungstipps #Kinder #Kindererziehung #Kindheit #SRF #Kultur

Пікірлер: 89

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden25 күн бұрын

    Liebe Community, wie sieht eine gute Erziehung aus?

  • @user-hk8ts7pf5x

    @user-hk8ts7pf5x

    25 күн бұрын

    Gelenkt vom Fernsehen Kindergarten . Kräslich ! Für mich wenn möglich . Familie mit 2 Kindern Mutter zu Hause . Ist auch Kultur !

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    25 күн бұрын

    Eine gute Erziehung zielt auf Intelligenz, Sportlichkeit und Bildung in einem sehr umfassenden Sinne: Selbstbewusstsein, Autonomie, Mut, Stärke, Disziplin, Allgemeinwissen, rationales und kritisches Denken, Empathie, Solidarität, Manieren, ästhetisches Empfinden, sprachliches Ausdrucksvermögen, Finanzkompetenz, Ernährung.

  • @phierdling9144

    @phierdling9144

    24 күн бұрын

    Eine Frage stellte sich mir, vielleicht auch ein Thema? Wie wichtig ist das wollende Einverständnis eines Mannes zum Empfang des Nachwuchs?

  • @mrtacoustic

    @mrtacoustic

    23 күн бұрын

    Eine gesunde Familienkonstellation ist die Grundvoraussetzung für eine gute Erziehung. Ein Kind braucht einen Vater und eine Mutter.

  • @siljaarmbruster1901
    @siljaarmbruster190124 күн бұрын

    Das Ziel guter Erziehung sollte es sein , die Kinder zu liebesfähigen Menschen zu machen .Alles andere ergibt sich hieraus… Danke für diesen schönen Gedankenaustausch mit wunderbaren Gästen

  • @dondoelpes4658

    @dondoelpes4658

    22 күн бұрын

    1. sich selber lieben, 2. dem Kind die Liebe weitergeben, kein Ziel verfolgen, an sich selber glauben, keine Ratgeber lesen, Erziehungsphilosophisches Geschwafel an sich abperlen lassen. LIEBEn Gruß

  • @ABCD-sh3hw

    @ABCD-sh3hw

    16 күн бұрын

    Liebesfähig und lebensfähig zu ermächtigen. Freie Denker, und Gestalter des eigenen Lebens.

  • @WolfgangThomas-Wopeto
    @WolfgangThomas-Wopeto25 күн бұрын

    Eine hervorragende Darstellung von Herrn Ramming. Die Kinder kommen zu uns. Wir dürfen sie ein Stück weit auf ihr Dasein und erfolgreichem Bestehen in der Umwelt begleiten. - Der wahre Lehrer setzt den Fuß des Schülers auf den richtigen Weg.

  • @alfshumway6228

    @alfshumway6228

    21 күн бұрын

    Und wenn der Weg nicht erfolgreich wird, sondern gepflastert mit Misserfolgen!?

  • @WolfgangThomas-Wopeto

    @WolfgangThomas-Wopeto

    20 күн бұрын

    @@alfshumway6228 Das ist hochphilosophisch: Was wissen wir von dem Kind, was es mitbringt, welche Aufgaben es zu bewältigen hat? Geographische, politische, kulturelle, sowie Elternlebensstandart spielen ebenso eine wesentliche Rolle, die ein Kind nach der Geburt formen. - Ob die Eltern, selbst in kulto-politischer Bedrängnis heute den Fuß des Kindes auf den rechten Weg setzen, wage ich zu bezweifeln.

  • @user-kp6on7jw6u

    @user-kp6on7jw6u

    17 күн бұрын

    Wer kennt den richtigen Weg? Es muss für gutes Rüstzeug gesorgt werden!

  • @ABCD-sh3hw

    @ABCD-sh3hw

    16 күн бұрын

    @wolfgangthomas Wopeto Besser hätte man das nicht schreiben können. Danke👍❣️

  • @ABCD-sh3hw

    @ABCD-sh3hw

    16 күн бұрын

    ​@@user-kp6on7jw6uRichtig Befähigen, ermächtigen Die Zuversicht mitgeben, Jeder ist seines Glücks eigener Schmied, aber die Ressourcen (äussere und innere) sollte man schon dabei haben. Wenn nicht sollte man sie suchen, erfinden, sich vorstellen. Das bringt viel in Bewegung. Nichts ist schlimmer als das ewige Gejammer, Resignation und andere dafür verantwortlich zu machen.

  • @dreas9236
    @dreas923623 күн бұрын

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass heute sehr viele Kinder nicht von ihren Eltern erzogen werden, sondern dass die "Eltern" mir oft wie Coaches für die wirtschaftliche Verwertbarkeit ihrer Kinder erscheinen. Ein nettes, freundliches, aber hinter der Bühne oft ein liebloses Projekt. Ein sehr schönen Kommentar fand ich hier: "Das Ziel guter Erziehung sollte es sein , die Kinder zu liebesfähigen Menschen zu machen " Danke

  • @user-ej7bb4yq6o

    @user-ej7bb4yq6o

    16 күн бұрын

    Ist wohl auch das System, das diesen Takt vorgibt und die Hilflosigkeit mit der wir uns anpassen

  • @anja1989
    @anja198922 күн бұрын

    Die Aussage, dass Kinder zu bekommen das größte Abenteuer auf dieser Welt ist. Man nicht weiß, was einen erwartet und nicht weiß, wer da kommt - so so schön! Es ist wirklich das größte Geschenk. So sehe ich das ❤

  • @ingeruck7576
    @ingeruck757624 күн бұрын

    Danke, ein sehr gutes Gespräch, finde ich (bin Urgrossmutter). Die Gäste waren wunderbar ausgewählt! Danke ❤

  • @Slk19a
    @Slk19a16 күн бұрын

    Es war sehr schön zu beobachten: Herzenswärme und Natürlichkeit versus Verkopftheit und Künstlichkeit in Sprache, Umgang und eben Erziehung. Mir macht letztere Entwicklung Sorge.

  • @sylviafb5017
    @sylviafb501719 күн бұрын

    Ich bin nun fast 60, bekam drei Kinder, die ich mit lebensdienlichen Werten ins Leben begleitete. Das ist wirklich ein Langzeit-Abenteuer. Es braucht qualitativ bewusst viel Zeit und ist kein leichtes Unterfangen in unserer Gesellschaft. Eltern erfüllen tatsächlich, wenn sie nicht das meiste delegieren, im Laufe dieser Jahre eine ganze Palette an Berufsgruppen. Es braucht tagtäglich einen jeweils möglichst angemessen Blick auf die Individualität, die Entwicklung des einzelnen Kindes. Idealerweise ist da ein bewusster Vater bzw ein/e Partner*in sowie ein Umfeld, das sich ihrer mitverantwortlichen Rolle nicht entzieht oder gar aktiv kontrovers interveniert.

  • @phierdling9144
    @phierdling914425 күн бұрын

    Danke für dieses angenehme Gespräch, mir hat auch der erste Clip gefallen, da habe ich hier und da geschmunzelt. 👍👍👍

  • @borstigerWolf
    @borstigerWolf23 күн бұрын

    Ich habe nie in meinem ganzen Leben soviel gelernt über mich und die Welt, wie durch meine Kinder. Kinder haben ist was herrliches, schwieriges, forderndes, lustiges u.s.w..... wie auch in der Diskussion gesagt; das letzte wirkliche Abenteuer. Alleinerziehend dann nochmal mehr

  • @ABCD-sh3hw

    @ABCD-sh3hw

    16 күн бұрын

    Ja, ich habe so ziemlich alles um organisiert, andere Prioritäten gesetzt, auf vieles deshalb verzichtet. Aber ich bereue nichts. Unser Kind ist das Beste was uns passieren konnte, denn es hat uns für die wirklich wichtigen Dinge im Leben aufmerksam gemacht. Es entstehen neue Werte, neue Herausforderung. Wenn etwas gut gelingt macht es uns glücklich. Wenn etwas misslingt, muss man das bestmögliche daraus machen. Niederlagen und Tod gehören zu unserem Leben. Wenn man das weiss, kann man gelassener damit umgehen. Hinfallen und wieder aufstehen, immer.

  • @erminadiegrosse
    @erminadiegrosse23 күн бұрын

    Aus verschiedenen Gründen, hatte ich das Gefühl, das mein Kind mich ausgewählt hat. Jetzt, nach ein paar Jahren, bin ich der festen Überzeugung, dass es so ist.

  • @dks8585

    @dks8585

    9 күн бұрын

    Ich weiß genau was du meinst, fühl ich genauso

  • @KarenLill
    @KarenLill23 күн бұрын

    Yep. Es ist eine transformative Erfahrung, Eltern zu sein. Gut, wunderbar, dass das Thema mal so behandelt wird!

  • @Meghan3
    @Meghan311 күн бұрын

    Ich liebe dieses Format. Wie wäre es mit dem Thema Autismus? Eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Neurodiversity im Allgemeinen & dem Umgang der Gesellschaft mit dem „Andersartigen“, dem „Unbekannten“, vllt oft „Unbegreiflichen“. Best regards. Meghan 😎🖖🏽

  • @user-kp6on7jw6u
    @user-kp6on7jw6u17 күн бұрын

    Es war immer ein Abenteuer! Früher war es kein solches Thema!

  • @user-fx5fy9jb4z
    @user-fx5fy9jb4z19 күн бұрын

    Das war super richtig und gut, was ich zu hören bekam! Ich stimme dem Gesagten voll und ganz zu! Ich habe viel Freude mit zwei wunderbar frechen Enkelkindern, die ein gelungenen Beitrag in unsere Gesellschaft senden werden, wenn sie die Schule verlassen haben......

  • @l.s.8723
    @l.s.872321 күн бұрын

    Zum letzen Punkt. Eine ganze Gemeinschaft/Gesellschaft schaut auf die Kinder ( als Quintessenz aus dem Spruch "ein ganzes Dorf erzieht ein Kind") sehe ich genauso. Häufiges Beispiel sind Beleidigungen oder andere Gewalten die sich Kinder/ Jugendliche gegenseitig antun, die man täglich erlebt. Sagt etwas dazu! Sagt, dass Beleidigungen nicht in Ordnung sind, ebenso wie Schlagen, Mobben etc... . Diese Kids brauchen viele Erwachsene, nicht nur Eltern, Lehrer und Trainer. Sie brauchen auch die Fremden, die in verständnisvollen, sachlichen Ton Recht und Unrecht ansprechen! Das ist auch eine Form von Kinderschutz, mal das betreffende Kind selbst mal der anderer ... Ganz wichtiger Punkt, leider viel zu spät und kurz gehalten!

  • @Caroline_00

    @Caroline_00

    17 күн бұрын

    Sehr wichtig. Über Gewalt aufklären und Opfer schützen und bestärken. Und auch durchschauen warum ein Kind oder junger Mensch überhaupt gewalttätig wird. Wahrscheinlich vorher eben ein ungesehenes Opfer. Darüber könnte man eine eigene Sendung machen..

  • @Sus-ts8ot
    @Sus-ts8ot22 күн бұрын

    Wunderbar

  • @FranziskaWalser
    @FranziskaWalser24 күн бұрын

    Interessanter Beitrag, mir fehlt dabei allerdings die Sicht unterschiedlicher Gesellschaftsschichten. Wenn Frau Miller sagt, dass durch ein Kind Optionen wie einen Auslandaufenthalt oder ein Stipendiat nur noch schwer möglich sind, wird vergessen, dass für andere Leute ein solches auch schon ohne Kinder nicht möglich ist. Auch gewisse Absolutismen stören mich im Beitrag. Die Aussage, dass Kinder haben noch das letzte, grosse Abenteuer ist, ist eine ziemlich einseitige Sichtweise. Es gibt zig Abenteuer im Leben, bei dem man unbekanntes Terraain betritt. Und das auch ganz ohne Kinder kriegen.

  • @Ray25689

    @Ray25689

    24 күн бұрын

    Meine Schwester hat jetzt mit 29 ihr erstes Kind bekommen. Wenn das ihr letztes großes Abenteuer war, dann rip

  • @rasputingrinder

    @rasputingrinder

    24 күн бұрын

    Ja gut, die beiden bilden auch nicht den Durchschnitt der Gesellschaft dar. Sie bilden vor allem moderne Wohlstandsprobleme ab.

  • @maryanneevans8812

    @maryanneevans8812

    23 күн бұрын

    ​@@Ray25689😂😂😂👍

  • @dondoelpes4658

    @dondoelpes4658

    22 күн бұрын

    Ich habe genau dasselbe gedacht. LIEBEn Gruß und Daumen hoch

  • @bernaozkan3966
    @bernaozkan396624 күн бұрын

    Wir feiern in der Turkei am 23. April den Internationalen Kinder Tag. Dieser Feiertag wurde von Mustafa Kemal Ataturk eingeführt.

  • @Hermes1548
    @Hermes154825 күн бұрын

    Wunderschön. Danke.

  • @KarenLill

    @KarenLill

    23 күн бұрын

    Sehr gut, die Abstraktion von Leistung und Konkurrenz gegenüber Selbstentfaltung!

  • @ABCD-sh3hw
    @ABCD-sh3hw16 күн бұрын

    Erpressung oder Bedingungen? Wir sollten die Konsequenzen unserer Handlungen aufzeigen und das jeder und alles eine Grenze hat.

  • @desireekellner
    @desireekellner8 күн бұрын

    Reden wir doch mit Alleinerziehenden. Zwei Erwachsene, welche sich ein Kindermädchen leisten können, ist für mich kein Massstab.

  • @petrabachmann4493
    @petrabachmann449321 күн бұрын

    Gute Erziehung fängt für mich da an , wo Eltern sich ihrer Trigger und Traumatas bewusst sind. Und wo Eltern sich die Zeit nehmen, für Austausch. Jene die sich ihrer Verletzungen nicht bewusst sind, gehen in den von Aussen vorgelebten Wettkampf, welcher weder für Kinder noch Eltern noch für die gesamte Menschheitsfamilie von Vorteil ist. Es geht dann ums ÜBER-leben, statt ums Leben.

  • @WolfgangThomas-Wopeto
    @WolfgangThomas-Wopeto25 күн бұрын

    Wie wäre es mit einer Mischung aus Kant & Rousseau - Selbstentfaltung durch die gegebenen Möglichkeiten und ein wenig "Zurseitestehen", begleitend, wenn etwas im Auge des Kindes nicht gedeihen will. Hier finde ich, dass schon Hinweise auf den richtigen Weg gegeben werden dürfen. - Selbst ich kenne als Vater den Vorwurf vom nunmehr gereiftem Verstand. "Das hättest Du mir aber auch eher sagen können."

  • @jeevika
    @jeevika21 күн бұрын

    Gutes Format und sehr wichtiges Thema. Leider ist der Redeanteil von Herrn Ramming im Verhältnis zu wenig, sein Erfahrungsschatz ist sicher riesig. Davon hätte ich gerne mehr gehört.

  • @mariusa.5863

    @mariusa.5863

    11 сағат бұрын

    Er ist rhetorisch aber leider ziemlich schwach. Bei der Dame stört mich zwar der oft verschwurbelte, pseudointellektuelle Akademikersprech (ein Bildungsideal „artikuliert sich“ um 1900; wenn wir den „philosophischen Raum betreten“ usw.), aber sie spricht wesentlich flüssiger als der Herr neben ihr.

  • @sonyasonyasonya1109
    @sonyasonyasonya110921 күн бұрын

    01. Juni ist der internationale Kindertag. Ist das nicht bekannt?

  • @KarenLill
    @KarenLill23 күн бұрын

    Herrlich: "als Paar eine Logistik-Einheit werden".

  • @Nisa24678
    @Nisa2467822 күн бұрын

    Schade, dass wir immer nur über minderjährige Kinder sprechen. Ich finde, es muss viel mehr ins Bewusstsein gerückt werden, dass Kinder zu haben eine lebenslange Aufgabe ist. Kinder beziehen sich i.d.R. immer auf ihre Eltern: wenn sie Studieren und noch keine eigene Familie haben, wenn sie Probleme haben, wenn sie Hilfe bei der Betreuung ihrer eigenen Kinder brauchen, wenn sie guten Rat brauchen, vielleicht in Geldnot sind oder das Studium finanziert werden muss, wenn sie (Gott bewahre) krank werden sollten, wenn sie vielleicht übergangsweise wieder einziehen bis das eigene Haus fertig ist usw. So gesehen stimme ich der Aussage, dass Kinder das Leben diktieren, völlig zu. Es darf aber nicht vergessen werden, dass das für das ganze Leben gilt. Leider sind es vor allem die Frauen die dadurch nie wieder zu einem eigenen Leben kommen und das liegt nicht in der Natur der Sache, sondern am Mutterbild und den Rollenerwartungen der Gesellschaft.

  • @Caroline_00

    @Caroline_00

    17 күн бұрын

    Zukünftig darf Mutterschaft resp. Care work.. belohnt gefördert aufgeklärt und gewürdigt und anerkannt werden. Hilfe, Aufklärung, wie Gewalt entsteht. Väter gefördert und Mitverantwortung der Gemeinschaft um friedvolle Menschenheit und einen gesunden Planeten zu kreieren- Sorry für die Utopia..

  • @unglaeubige
    @unglaeubige25 күн бұрын

    Ich habe ihn wohl auch mißverstanden. der Titel klingt nach Elternperspektive, die Frage von Team eher nach Erziehungsratgeber

  • @benbolt8849
    @benbolt884920 күн бұрын

    Ich habe alle meine kinder natürlich unter aufsicht mit gefährlichen da hen spielen lassen zb feuer, oder große höhe (leiter , dach) und bei 4 kindern nie das problem gehabt das sie aus neugier damit unsinn machen ❤

  • @angielreisende8179
    @angielreisende817922 күн бұрын

    In Afrika hüten die Kinder den größten Besitz der Familie die tierherde. Wow Was für eine Verantwortung

  • @bohdanhnatyuk8485
    @bohdanhnatyuk84858 күн бұрын

    Wer hat schon gesagt, dass Eltern bei diesen Verhandlungen das letzte Wort haben müssen. Meine Kinder haben immer you jedem Vorschlag einen eigenen Gegenvorschlag gemacht. Besonders mein Sohn war sehr früh sehr gut darin. Klar, dass jedes Kind im Alter von 3 bis 5 Jahren auf alleine ins Bett gehen Vorschlag nicht freiwillig eingehen wird. Es kann nicht auf die Nähe verzichten. Daher ist so ein Vorschlag nichts weiter als Erpressung. Das Kind in diesem Alter ist nicht so überlegen, um das durchzuschauen, aber es wird es traurig machen. Das Kind soll spüren, dass es bedingungslos geliebt wird. Daher würde ich sagen, dass es Zeit ins Bett zu gehen ist. Punkt. Dadurch zeige ich, dass es diskutable Optionen und indiskutable Optionen gibt. Das ist eben eine indiskutable Option. Ich werde allerdings dafür sorgen, dass mein Kind ein Rhythmus hat und zu diesem Zeitpunkt auch müde ist. Wenn dies als Normalität gelebt wird, nimmt Kind es auch so wahr. Aber meistens haben meine Kinder sich nie dagegen gewährt, weil das ins Bett bringen ein angenehmes Ritual für sie war.

  • @saschawalmroth5465
    @saschawalmroth546519 күн бұрын

    Wenn ich meinem zweienhalbjährige die Schuhe anziehe dann ist die Tatsache das ich ihm die Schuhe anziehen möchte für meinen Sohn klar das er das selber machen will. Wir müssen uns klar machen das die dialektik des Reagierens auch wichtig ist. ich z.b. dachte mein kind wäre überrascht wenn ich ihm erzähle das ich male als freischaffender Künstler weil ich ihm oft gesagt hab "ich muss arbeiten" dann ist er zum Papier das immer auf den Boden liegt und hat den Ball drauf geworfen und hat dagegen getreten. Er möchte lieber bei mir bleiben. Und wollte nach einer Phase des vielen Malens nicht mehr malen. Auch muss er das Gefühl haben das er malen kann aber nicht ständig dazu aufgefordert wird. Zumindest mein Kind ist dann dagegen da mitzumachen weil er seine Individualität ausdrücken möchte.

  • @unglaeubige
    @unglaeubige25 күн бұрын

    mein Senf, bevor Ich die Sendung schaue. verstehe es so, dass Kinder zu haben völlig diesem selbtsoptimierungstrend widerspricht. Hat man Kinder, muss man sich vergessen. Vllt entspricht es auch genau dem Trend, denn um die Optik kann Frau sich dann noch kümmern. Mal schnell zu den Nägeln oder Friseur. Mit ernsteren anderen Interessen sieht es schlecht aus. Das einzig wichtigere Interesse eines alleinerziehenden Elternteils muss das Kind sein. Man kann nix mehr tun außer Sternstunden schauen und häkeln des Nachts Eltern sein wirkt Selbstentfaltung entgegen. Es erfüllt allerdings einen anderen evolutionären Trieb und kann so auch glücklich machen. Schön für die, denen das reicht. Mir hat es das nie. Ich fühle einen extremen Verzicht.

  • @Ray25689
    @Ray2568925 күн бұрын

    Den Titel habe ich erstmal missverstanden

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch36322 күн бұрын

    Omg

  • @Sus-ts8ot
    @Sus-ts8ot22 күн бұрын

    Zu den Kindern schauen

  • @ABCD-sh3hw
    @ABCD-sh3hw16 күн бұрын

    Mit ein paar Jahre sind etwa 20 Jahre damit gemeint🤣 Überlegt es euch gut, es ist kein Projekt und man muss heute niemandem mehr Fotos von der Familie zeigen 😂😂

  • @AdemC.-zn1gs
    @AdemC.-zn1gs22 күн бұрын

    2:47 Ähhh also ähmmm ehhh 😂

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv917225 күн бұрын

    Viel zuviel Worte - viel zuviel Gedanken - zu kompliziert unsere Eltern haben es auch geschafft, und nebenbei das Land aufgebaut, usw... insofern...

  • @rasputingrinder

    @rasputingrinder

    25 күн бұрын

    Ja gut, die beiden müssen auch Geld verdienen.

  • @xxxvvv9172

    @xxxvvv9172

    25 күн бұрын

    @@rasputingrinder und was..?!

  • @Chris-rj5qd

    @Chris-rj5qd

    24 күн бұрын

    Wow, endlich mal ein Kommentar, der gesundem Menschenverstand entspringt und nicht der Hysterie der Zeit verfällt

  • @zetenhap975
    @zetenhap97525 күн бұрын

    58:13 Die Türkei ist das einzige Land das einen Kindertag hat.

  • @danthruni

    @danthruni

    25 күн бұрын

    Japan auch mit dem kodomo no hi...

  • @TheLennonPaul

    @TheLennonPaul

    24 күн бұрын

    Kindertag wird in Polen auch sehr zelebriert

  • @ivancsoisti

    @ivancsoisti

    24 күн бұрын

    In Ungarn gibt's auch kindertag

  • @marialorenzen2350

    @marialorenzen2350

    23 күн бұрын

    In Deutschland ist am 01.Juni Kindertag.

  • @maryanneevans8812

    @maryanneevans8812

    23 күн бұрын

    Rumänien 01.06

Келесі