Mercedes E-Actros 600: Die 5 GIGA-Fakten zum neuen Elektro-Truck - Bloch erklärt

Автокөліктер мен көлік құралдары

Mercedes-Benz Trucks präsentiert den E-Actros 600 - einen batterieelektrischen 40-Tonner, der ohne Zwischenladung mehr als 500 Kilometer weit fahren soll. Alexander Bloch durfte sich den Elektro-LKW bereits exklusiv anschauen und erklärt die 5 Giga-Fakten zum neuen Mercedes E-Actros 600.
00:00 Anmoderation
00:42 Akku und Laden
08:28 Motor und Getriebe
11:33 Nutzlast
13:19 Aerodynamik
18:10 Cockpit
20:09 Fazit
----
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
Magenta (Österreich)
Swisscom (Schweiz)
1&1 (Deutschland)
Waipu TV
Rakuten TV
Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Website: www.auto-motor-und-sport.de/
Facebook: / automotorundsport
Instagram: / automotorundsport
Twitter: / amsonline
TikTok: / automotorundsport

Пікірлер: 1 900

  • @markusflosbach1852
    @markusflosbach18528 ай бұрын

    Wenn der voll beschleunigt, hängst du nicht hinten an der Wand, sondern höchstens in der Luft auf der Stelle. 😊 Das aber auch nur recht kurz dann..... 😂

  • @felixklee8030

    @felixklee8030

    8 ай бұрын

    Beharrungsprinzip 😋👌 Er beharrt in seiner Geschwindigkeit (0km/h), der e-truck flitzt weg. Das ist aber nur für Insider 🤣 die anderen beschreiben, was sie aus dem Bezugspunkt des e-trucks wahrnehmen.

  • @borg8310

    @borg8310

    8 ай бұрын

    Danke! Tja schade, ich dachte Alex kennt sich mit füsik aus. Aber anscheinend hat er uns die ganze Zeit nach Strich und Faden belogen 😂

  • @XWB96
    @XWB968 ай бұрын

    Für den regionale Belieferung eine gute Alternative, für den Fernverkehr bin ich da aber wirklich zwigespalten. Es gibt doch aktuell immer noch zu wenige gewönliche Parkplätze für LKWs. Ständig sind die Rastanlagen überfüllt und die Kollegen müssen auf dem Standstreifen parken um die Lenkzeit nicht zu überschreiten und jetzt redet man schon von Ladesäulen? Wie soll das funktionieren, wenn man es noch nicht hinbekommt, genug gewönliche Parkplätze zu errichten? Aktuell wird sich sowas für keine Spedition rechnen, dafür müsste erstmal sehr großflächig die Infrastruktur ausgebaut werden und bis das passiert, läuft noch viel Wasser den Bach herunter.

  • @mchenri9683

    @mchenri9683

    8 ай бұрын

    In Deutschland ist das aktuell leider so, aber vielleicht was für andere Märkte, wo kein Platz-Problem herrscht? Oder die Hersteller müssen sehr viel eigene Infrastruktur mit Ladepunkten und passenden Stellplätzen aufbauen

  • @maxi9560

    @maxi9560

    8 ай бұрын

    Du hast nachvollziehbare und stichhaltige Argumente, was mögliche Plätze angeht haben wir generell viel zu wenig. Aber wie du schon sagst, im Regionalverkehr mit sehr gut planbaren Strecken und ggf. der Bereitschaft/Möglichkeit Ladeinfrastruktur bei Kunden/Zweigstellen zu schaffen, ist das sicher eine tolle Sache. Nicht wenige LKW bewegen sich innerhalb Deutschlands nur zwischen wenigen Standorten hin und her.

  • @dassams3466

    @dassams3466

    8 ай бұрын

    @@mchenri9683 Die Hersteller? Garantiert nicht. Wer will denn E-Autos? Die Regierung.

  • @tschadi5552

    @tschadi5552

    8 ай бұрын

    Wie die Regierung will E-Autos? Wir müssen weg von den fossilen Energieträger sonst Nix . Denn Rest wissen sie ja bestimmt schon.😅

  • @casaxtreme2952

    @casaxtreme2952

    8 ай бұрын

    Also ich will E-Autos und ich bin nicht in der Regierung. Außerdem hat dein Vorredner nicht unrecht, dass die Hersteller hier etwas tun können, auch wenn die Regierung zu langsam ist. Mercedes und Tesla bauen zum Beispiel ihre eigenen Ladeparks und mit Ionity tun es einige Automobilhersteller zusammen.

  • @hartmutweidenbach5132
    @hartmutweidenbach51328 ай бұрын

    Super Bericht klasse Vorstellung 😊 Technik = Verständlichkeit = Hervorragend = Top erklärt 😊

  • @HaloNRW

    @HaloNRW

    8 ай бұрын

    Fehlt hat ein Vergleich zum Marktführer Tesla Semi inkl Ladeinfrastruktur. Vielleicht fährt Bloch in die USA und fragt bei PepsiCo nach ob er testen darf.

  • @jogie63

    @jogie63

    8 ай бұрын

    @@HaloNRW Marktführer Tesla Semi? Wie viele haben sie ausgeliefert? 10? Oder schon 20?

  • @HaloNRW

    @HaloNRW

    8 ай бұрын

    40 Stück an PepsiCo

  • @svenx69

    @svenx69

    8 ай бұрын

  • @vitogoodlife
    @vitogoodlife8 ай бұрын

    Danke, dass man über den Tellerrand schaut und auch über Traktor, LKW und Co. berichtet. Da schaut man gerne, gibt auch gerne einen Daumen hoch und ein Abo.

  • @dutchbavarian
    @dutchbavarian8 ай бұрын

    Cooler Bericht und schön, dass die Deutsche Industrie den Umsteig auf eLKWs nicht verpennt. Jetzt müssen wir nur in der EU auch Akkus herstellen. Übrigens: als durchschnittliche Haltedauer der LKWs gelten dabei etwa fünf Jahre respektive etwa 600.000 Kilometer. Und hier ist der e-Actros günstiger als klassische Diesel-LKWs.

  • @was_anderes_war_nicht_frei

    @was_anderes_war_nicht_frei

    8 ай бұрын

    Hab vorhin erst die Meldung gesehen dass MAN ab anfang 2025 in Nürnberg Akkus produzieren wird. Es geht voran! 👌

  • @12Cortana

    @12Cortana

    8 ай бұрын

    Als die E-Autos vor 10-15 "gekommen" sind wurde uns auch erzählt: In 5 bis 10 Jahren, Günstiger im Unterhalt, weniger Wartung, weniger bewegte Teile, weniger Verschleiß, wenn im Massenmarkt günstiger in der Anschaffung. Heute? Genau das Gegenteil.

  • @RsOnTheStreetS

    @RsOnTheStreetS

    8 ай бұрын

    ​@@12Cortanaist doch schon 50% reduziert. Die ersten Kisten von Tesla kamen um die 100k, jetzt 45k. Und es gibt auch noch günstigere.

  • @nikokosar4499

    @nikokosar4499

    8 ай бұрын

    Wie scheisse Ist das den, Ich muss mir eine parkmöglichkeit suchen um den elektroschrott zu laden??? Nicht nach meinen bedürfnisen?? Esen, duschen, toilete?? Haupsache die scheisse laden

  • @nikokosar4499

    @nikokosar4499

    8 ай бұрын

    Cool soll der sein? Häslich wie kein anderer!!!!

  • @evgenijseibel4131
    @evgenijseibel41318 ай бұрын

    Auf dieser Beitrag habe ich gewartet! Dankeschön!

  • @Zedus-rl9hp
    @Zedus-rl9hp8 ай бұрын

    Interessant zu sehen, dass Mercedes jetzt schon einen 600km LKW hat, obwohl einige deren "Experten" noch vor einem Jahr sagten, dass sowas physikalisch nicht möglich wäre. Da sieht man wieder, wie schnell mit Schmutz geworfen wird um Lobbying zu betreiben.

  • @egalcouoci4560

    @egalcouoci4560

    8 ай бұрын

    Die linke Schublade ist groß gewesen ;). Fragt man sich öfter sowas. Traurig aber wahr.

  • @uwecramer6091

    @uwecramer6091

    8 ай бұрын

    genauso ist es. Leider wird In Deutschland immer nur kritisiert wenn es um E Mobilität geht. Ich freue mich das es Mercedes wieder geschafft hat soetwas auf die Beine zu stellen.

  • @dennis.lc8407

    @dennis.lc8407

    8 ай бұрын

    Oder wie so viele sagen sind uns tesla und die chinesen jahre voraus… jaja wenn man nur das glauben mag dann sieht man eben nicht dass wir deutschen Hersteller es doch noch drauf habwn

  • @evgenyat

    @evgenyat

    8 ай бұрын

    Das ist (600km) reine Theorie. Wie es in der Praxis aussieht - weiss noch Niemand.

  • @georgobergfell

    @georgobergfell

    8 ай бұрын

    Du kannst immer Tonnenweise (im wahrsten Sinne des Wortes) Akkus in dein Fahrzeug rein klatschen und dadurch die Reichweite erhöhen. Tesla ist auf diese Art und Weise ja auch erfolgreich geworden und alle anderen sind mit Akkukapazität nachgezogen. Das ist schon alles möglich. Ist halt immer eine Abwägungssache, wie viel Gewicht man ständig mit sich herum fahren möchte. Ich vermute einmal, dass es diese Trucks später einmal mit vielen verschiedenen Akku Größen geben wird, vielleicht sogar mit einzeln herausnehmbaren Modulen.

  • @imacdvman
    @imacdvman8 ай бұрын

    Den kleinen Stern über dem Fetten, hätte man sich aber auch getrost sparen können😅

  • @Lonely_Benzer

    @Lonely_Benzer

    8 ай бұрын

    Ist bei Mercedes seit Jahrzehnten so Tradition :) Aber ja - Optisch hier in der Konstellation nicht wirklich der Bringer

  • @imacdvman

    @imacdvman

    8 ай бұрын

    @@Lonely_Benzer na immerhin nicht so krass wie in der CLA studie von diesem Jahr, das war ja der Overkill an Sternen :D

  • @Patrick-gh4gf
    @Patrick-gh4gf8 ай бұрын

    Super verständlich erklärt

  • @hemicuda75

    @hemicuda75

    8 ай бұрын

    Leider keine Fachperson

  • @markusvlasits3937
    @markusvlasits39378 ай бұрын

    Absolut geil ... geht doch ... ! Netzausbau wird spannend.

  • @heinztheil4895
    @heinztheil48958 ай бұрын

    Perfekter Beitrag, danke dafür 🙂

  • @svenx69

    @svenx69

    8 ай бұрын

  • @markusherzberger
    @markusherzberger8 ай бұрын

    Absolut cooles Teil. Gratuliere Mercedes. Wird sich durchsetzen wenn es irgendwie geschafft wird die Infrastruktur auf die Beine zu stellen. Und da sind wir alle gefordert. Da braucht es keine ewigen Einsprüche gegen Windkraft-, Solar,- Speicherkraftwerke usw. Jeder will Ökostrom, aber nicht bei ihm. Das wird nicht gehen. Freu mich schon, den Actros vielleicht mal testen zu können.

  • @maxi9560

    @maxi9560

    8 ай бұрын

    Ich will kein Ökostrom.... ich will und kaufe den günstigsten Strom.... Punkt!

  • @bud5668

    @bud5668

    8 ай бұрын

    Wie kommst Du auf das schmale Brett, jeder würde den Irrsinn folgen, Ökostrom zu wollen?

  • @johnscaramis2515

    @johnscaramis2515

    8 ай бұрын

    @@maxi9560 Ökostrom ist der billigste Strom. Teuer ist unser Strom aus zwei Gründen: 1) billiger Industriestrom und 2) last-merit-order-Prinzip. Man könnte sowas wissen, statt sich einfach stumpf über Ökostrom zu beschweren, aber gut, man kann Leuten ja nicht zumuten, dass sie sich mal für 1-2 Minuten informieren.

  • @achnee2554

    @achnee2554

    8 ай бұрын

    Nie im Leben wird es dafür ein flächendeckendes Infrastruktursystem geben, reine grüne Träumerei.

  • @maxi9560

    @maxi9560

    8 ай бұрын

    @@johnscaramis2515 und du bist ja so schlau... Merit Order ist mir völlig klar und Industriestrom ebenso, bringt aber dem kleinen Endkunden nix der beim Anbieter zahlen muss und hier ists eben egal welche "Farbe" der Strom hat. Und nun kannst dich gern wieder trollen.

  • @Hmmmppffff
    @Hmmmppffff8 ай бұрын

    Ganz nett datt Dingen. Zum Thema Rollwiderstand kann ich die Schiene empfehlen. Super Erfindung, leider todgespart.

  • @anjin-san

    @anjin-san

    8 ай бұрын

    Und ich das Binnenschiff, da gibt's gar keinen Rollwiderstand. 😁

  • @Hmmmppffff

    @Hmmmppffff

    8 ай бұрын

    @@anjin-san Schwimmwiderstand XD

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    nur ungeeignet für einige Routen und Waren. Weiters müsste man dann das Schienennetz verzigfachen, um allein die Menge aufnehmen zu können. Von der erhöhten Gefahr von Beschädigungen an dem Transportgut und längeren Lieferzeiten, ist es auch preislich öfters nicht attraktiv genug.

  • @muckindustries5082
    @muckindustries50828 ай бұрын

    Sieht voll geil aus. Ob es das Bodykit jetzt gebraucht hätte weiß ich nicht, aber mir gefällts👍

  • @Egon3k
    @Egon3k8 ай бұрын

    finde es cool, dass auch mal sowas hier vorgestellt wird 😁

  • @trucklife-tv
    @trucklife-tv8 ай бұрын

    Bin sehr gespannt auf den Fahrbericht! Ich stell es mir super entspannt vor, einen E-Truck im Fernverkehr zu fahren.

  • @katzetomsagichnedd1883
    @katzetomsagichnedd18838 ай бұрын

    Hey das war gut :-)) wie immer klasse technisch erklärt, imposant die Daten und Leistungen der Maschine, da wäre ich gerne beim Test mal dabei…….ich bin gespannt wie lange es braucht bis das auf der Strasse einzieht aber auf jeden Fall sehr cool, leider hat mein E Auto nur eine Knopfzelle im Vergleich zu der Zugmaschine :-)

  • @gregor-samsa

    @gregor-samsa

    7 ай бұрын

    Diese Akkugrösse in dem Truck ist haargenau die, die man auch neben einem Windrad als Puffer oder fast ausreichend im Hausheitzungsbereich braucht. (Wärmepumpe hat 5-10KW, Solar kann dazu kommen ). Damit kann man eine bis zwei Wochen oder länger voll auch ein älteres Häuschen heizen. Also: Habeck hat Recht und die ganzen AfD und Wagenknecht-Hetzbacken sollen einfach mal die Fresse halten, wenn sie keine Ahnung haben und weil sie keine Ahnung haben. Der Akku wird noch viel billiger werden. 4 Tonnen Akku passen locker in zwei Kubikmeter Raum und einmal Akku Volladen kostet aktuell dann unter 300 Euro an Strom.

  • @RicoHofmann
    @RicoHofmann8 ай бұрын

    Bessere Auto-Tests als von Bloch kann man kaum finden. Super gemacht!

  • @hoffmann-photography-Syke
    @hoffmann-photography-Syke8 ай бұрын

    He he, "Wenn der jetzt voll beschleunigen würde, würde ich da hinten an der Wand kleben" Sehr schön! Passt zwar nicht ganz mit der Physik zusammen, aber "made my day".

  • @karlhermanntegge7826
    @karlhermanntegge78268 ай бұрын

    Super Bericht, weiter so

  • @ch_paramedic
    @ch_paramedic8 ай бұрын

    Sehr Geil, da ist Mercedes auf einem guten Weg. Was mir im Innenraum fehlt. Ein Head Up Display sollte meiner Meinung nach Serie sein, ebenso einen grösseren Touchscreen mit grossen Kacheln. Sollte ja auch bei LKW Typischen Vibrationen bedienbar sein und bitte ein brauchbares Navi für den LKW.

  • @stormdancer1910

    @stormdancer1910

    8 ай бұрын

    Ein HUD ist wegen der steilen Windschutzscheibe nicht umsetzbar... aber ja, es wäre (wenn man eins einbauen könnte) sehr sinnvoll

  • @leon81061

    @leon81061

    8 ай бұрын

    Ich glaube nicht dass die Vibration hier mit einem Diesel vergleichbar ist. Der wird bis auf Spurrillen und groben Fahrbahnbelag keine Eigenvibration haben

  • @ch_paramedic

    @ch_paramedic

    8 ай бұрын

    @@stormdancer1910 Vielleicht müsse man sich bei der Fliegerei schlau machen. Siehe Dream Liner.

  • @Oida-Voda

    @Oida-Voda

    8 ай бұрын

    @@leon81061 Da die Kabinen entkoppelt sind und teils auf Luftbälgen steht, sind da gar keine Vibration, aber viel Bewegung, auch im Sitz, der nochmal separat Luftgefedert ist.

  • @stockfinster374

    @stockfinster374

    8 ай бұрын

    @@stormdancer1910 Bei einigen Fahrzeugen gibt's dafür eine durchsichtige Scheibe auf dem Armaturenbrett

  • @StepCloserOne
    @StepCloserOne8 ай бұрын

    Wenn man sich manche Kommentare hier durchliest wundert man sich schon wie viele ewig gestrige Gestalten da draußen rumlaufen …

  • @Andi-513

    @Andi-513

    8 ай бұрын

    musst ja nicht lesen

  • @tribonian3875

    @tribonian3875

    8 ай бұрын

    Stimmt. So ähnlich wurde bei der Erfindung des Autos wohl auch argumentiert. Pferde waren doch sowas von bewährt. Und die Infrastruktur wurde dann doch umgestellt.

  • @Andi-513

    @Andi-513

    8 ай бұрын

    und heute ist es anderes rum erst werden die E-Karren auf den Markt geworfen und die Infrastruktur kommt 20 Jahre später reicht ja auch.@@tribonian3875

  • @BauerWolfgang

    @BauerWolfgang

    8 ай бұрын

    @@tribonian3875In den diversen Vergleichstest hat das Haflingergespann vom Huberhof hinsichtlich Komfort, Verbrauch und Reichweite die Motorkutsche in allen Belangen geschlagen.

  • @tribonian3875

    @tribonian3875

    8 ай бұрын

    Sehr gut, das Halflingergespann. 🙂@@BauerWolfgang

  • @juergenstenzel7300
    @juergenstenzel73008 ай бұрын

    Sehr beeindruckend

  • @christiangulland8506
    @christiangulland85068 ай бұрын

    Wahnsinn ❤

  • @gooniebert1557
    @gooniebert15578 ай бұрын

    Einen der Tesla Semis mal unter der Blochschen Lupe zu sehen wäre super spannend.

  • @HaloNRW

    @HaloNRW

    8 ай бұрын

    Glaube da fängt Mercedes zu weinen an, beim Vergleich

  • @timwoitke4286

    @timwoitke4286

    8 ай бұрын

    @@HaloNRWna aber ganz sicher nicht. Hat man doch schon gehört von den Staaten wie enttäuscht Pepsi von ihren Trucks war.

  • @gustavg.3981

    @gustavg.3981

    8 ай бұрын

    Ganz im Gegenteil, PepsiCo ist begeistert! Auch Teslas Ladeinfrastruktur funktionert. Hat die Mercedes auch im Programm?

  • @EinzigfreierName

    @EinzigfreierName

    8 ай бұрын

    Ist doch ein ganz anderer Markt. Das Teil hier wird nicht in USA fahren und der Semi nicht in Europa.

  • @rewegamer7937

    @rewegamer7937

    8 ай бұрын

    solche design sollen bald in der EU auch erlaubt werden @@stefankaiser

  • @EintrachtSN
    @EintrachtSN8 ай бұрын

    Absolut TOP! Einfach mal ganz sachlich und mit viel Begeisterung erkärt, was der Stand der Dinge ist.👌👍

  • @thorstencremer3435
    @thorstencremer34357 ай бұрын

    Das Problem, egal ob Diesel oder E-Lkw, wir müssen die Infrastruktur ökonomisch nutzen. Dazu gehören ausreichende Stehplätze mit Toiletten, Duschen und Restaurant, dazu gehört ein Tempolimit, ggfls. Reduzierung auf unter 80kmh, Tempolimit für PKW und ein Überholverbot für LKW. Die E-LKW werden schnell den Diesel ersetzen können, wenn Kosten/Nutzen im guten Verhältnis steht. Dies kann man aber nur gelingen, wenn wir alle uns mal entspannen und nachhaltige Energien cor der Türe produzieren und das im länderübergreifenden Verbund. Natürlich wird auch weiterhin ein Zug viel effizienter bleiben. Ein Vergleich Actros auf der Straße und Schiene wäre mal erhellend. Aber vor allem gilt: Bloch ist der geilste!

  • @dannypercussionman
    @dannypercussionman8 ай бұрын

    Cool 👍

  • @SierraKilo76
    @SierraKilo768 ай бұрын

    Schöner Bericht, danke. Wie immer komplizierte Zusammenhänge verständlich erklärt. Gewicht durfte wahrscheinlich kein genaues genannt werden, da das ja auch immer stark von Ausstattung und Kabine abhängt. Aber das Drehmoment hätte mich noch interessiert. Das ist beim LKW ja wichtiger als die PS. Meiner Erfahrung nach kämpft man allerdings seltener mit dem Gesamtgewicht als mit der Sattellast. Wenn nun die Zugmaschine deutlich schwerer wird, reduziert sich diese, falls nicht die erlaubten Achslasten, wenigstens die der Antriebsachse, deutlich erhöht wird oder wurden. Ich denke daher, es wäre dringend angebracht, dass sich hier mal KFZ-Ingenieure, Tiefbauingenieure, Gesetzgeber und Kraftfahrer zusammentun und die Euro-Kombi (2-Achs-Zugmaschine mit 3 Achs-Anhänger) überarbeiten, denn mit einer 3-Achs-Zugmaschine hätte man wohl das besser geeignete Fahrzeug, das wahrscheinlich auch bei schlechten Witterungsverhältnissen sicherer wäre. Gut finde ich aber, dass die Hersteller diese Fahrzeuge entwickeln und so den Ball zur Politik spielen, indem sie praktisch zeigen: wir machen unsere Hausaufgaben, jetzt müsst ihr mal was tun und die Infrastruktur bereitstellen.

  • 7 ай бұрын

    Bei e-Maschinen kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass das Drehmoment und vor allem der Drehmomentverlauf eine Verbrennungsmaschine übertrifft. Die Problemzone einer e-Maschine ist eher die Dauer-Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen, aber mit einer 4-Gangschaltung ist das auch kein Thema (e-Autos haben eine 1-Gangschaltung und ziehen damit von 0 bis 200 km/h). Aber schon interessant dass Mercedes die Daten nicht freigegeben hat was das betrifft. Vielleicht steht die Getriebeübersetzung bzw. Primärübersetzung noch nicht fest oder man ist noch am testen was das Stromlimit ist dass die Batterien im Grenzbereich (z.B. sehr niedrige Ladestände) liefern können verlässlich. Auch hier wie im Bericht: die Leistungsdaten sind tendenziell von der Batterie limitiert, nicht vom Motor.

  • @SierraKilo76

    @SierraKilo76

    7 ай бұрын

    @ Danke für die Infos.

  • @hajosapper2640
    @hajosapper26408 ай бұрын

    Sehr schöne Vorstellung. Man merkt die Begeisterung und wird „angesteckt“😊😊

  • @carola2776
    @carola27768 ай бұрын

    Super erklärt

  • @racer98
    @racer988 ай бұрын

    Anything on paper looks great lets see real service and support in action.

  • @LittleSpot
    @LittleSpot8 ай бұрын

    Bhämm...und schon haben wir endlich mal reale Werte zu den 40to eLkws. Wurde.ja beim Tesla Semi viel fabuliert. Ich weiß welche Herausforderungen zwecks der Ladenetzwerke noch kommen. Aber das ist schon mal genial zu sehen. Danke für diesen tiefen Einblick.

  • @Tschacki_Quacki

    @Tschacki_Quacki

    8 ай бұрын

    In den USA fand vor kurzem das "Run On Less" Event statt. Dort konnte man sich einen guten Eindruck davon verschaffen, was diese ganzen Elektro-LKWs tatsächlich zu bieten haben.

  • @LittleSpot

    @LittleSpot

    8 ай бұрын

    @@Tschacki_Quacki Habe ich sehr interessiert verfolgt.

  • @Errorqlzr
    @Errorqlzr8 ай бұрын

    Für Pendelverkehr, der ja doch einige LKWs in Anspruch nimmt ist das natürlich ideal. So stellt man sich einen Lader an die Firma und kann dann wie gehabt die Mittagspause im Betrieb machen. Beim Fernverkehr sehe ich in diesem Jahrzehnt keinen Elektro-LKW fahren, man schafft es ja bei weiten nicht einmal genügend Parkplätze zu bauen... und dann soll genau da wo du Pause machst ein Lader stehen? Das noch zu viel Wunschdenken. Ich finde den optisch von außen auch ganz schick, ist halt modern und das muss man mögen, schlichtweg Geschmackssache.

  • @lbgstzockt8493

    @lbgstzockt8493

    8 ай бұрын

    600km würde ich jetzt nicht als Kurzstrecke bezeichnen, aber von Polen nach Spanien fährt man damit vermutlich nicht. Vielleicht kann man auch einfach den Anhänger abstellen und dann nur mit der Zugmaschine an den Lader fahren, dann kann man die existierende Infrastruktur nutzen.

  • @michalandrejmolnar3715

    @michalandrejmolnar3715

    8 ай бұрын

    Mit geplantem Ausbau von Ladestationen durch den Bund würde das gelöst werden

  • @Errorqlzr

    @Errorqlzr

    8 ай бұрын

    Wer redet denn von Kurzstrecke? Vorhandene Infrastruktur für LKW auf Langstrecke gibt es nicht. Aushängen ist Arbeitszeit, anhängen auch... das zahlt dir keiner. Man muss schon Möglichkeiten schaffen den ganzen Sattelzug abstellen und laden zu können, das wird in diesem Jahrzehnt aber sowieso nichts mehr. @@lbgstzockt8493

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    Es fahren schon einige E-LKW im Fernverkehr. Ist zwar noch am Beginn, aber das Jahrzent hat ja noch ein paar Jährchen

  • @Errorqlzr

    @Errorqlzr

    8 ай бұрын

    Einige interessieren keinen. Alles unter 10% ist völlig uninteressant. Zum Glück hat das Jahrzehnt noch gut 6 Jahre aber das reicht eben nicht aus um Stromnetz, Hersteller und Schlussendlich den Kunden dahin zu bringen das es relevant wird. @@Zedus-rl9hp

  • @f.tr.865
    @f.tr.8658 ай бұрын

    Super Video. Der LKW gefällt mir schon ganz gut. Was weniger schön ist,so vermute ich, die Frontscheibe lässt sich nicht so gut reinigen. Bei aktuellen Actros sind noch zwei Stufen, zum Ausklappen, im Kühlergrill verbaut. Mit dem Laden, während der Pause, wäre es interessant ,was der Gesetzgeber dazu sagt .

  • @Digi20

    @Digi20

    8 ай бұрын

    geht doch, siehe 14:15 im Video.

  • @jdmbandarelos1310
    @jdmbandarelos13108 ай бұрын

    Können die Beiträge von Auto Motor Sport alle von Herr Bloch kommen?? Der Mann macht alles richtig , erklärt und informiert und präsentiert das ganze herrlich!!

  • @pommesmayo7336
    @pommesmayo73368 ай бұрын

    0-100 und 100-200 zeiten sowie rundenzeit auf der nordschleife würden mich zu dem eimer interessieren. 👍

  • @einfachbesser6459

    @einfachbesser6459

    8 ай бұрын

    😅

  • @Lekawie

    @Lekawie

    7 ай бұрын

    Hast Recht, wir brauchen den Fastlap

  • @spaethzi
    @spaethzi8 ай бұрын

    Auf den hab ich gewartet als Ersatz für meinen Toyota Starlet Diesel

  • @roland5937

    @roland5937

    8 ай бұрын

    Behalte den Starlet☝🏻☝🏻unbedingt

  • @mangekyou329
    @mangekyou3298 ай бұрын

    sind die motoren von daimler entwickelt worden oder eingekauft wie die batterie?

  • @neverafk7363
    @neverafk73638 ай бұрын

    Mich würde intressieren was jetzt in dem Bereich ist, in dem früher der Motor war. Sind dort Akkus, andere Aggregate oder ein Freiraum. Würde es nämlich gut finden, wenn die Kabine etwas tiefer wär. Sowohl für den Komfort als auch für den Luftwiederstand wäre das ja zum Vorteil.

  • @matzevogl6641

    @matzevogl6641

    8 ай бұрын

    Hatte er doch erzählt gehabt, als er hinten auf der Platte stand. Da sind 4 Tonnen Akku verbaut 😊

  • @georgobergfell

    @georgobergfell

    8 ай бұрын

    ​@@matzevogl6641Die Akkus sitzen hinten an der Seite, da wo beim Verbrenner der Dieseltank und die Abgasreinigung sitzen

  • @peterhelm522

    @peterhelm522

    7 ай бұрын

    Technik wie WP, umrichtet, usw. Eine geringere Höhe bringt ja nichts, eher im Gegenteil, wenn der Auflieger so hoch ist.

  • @JETGUYSLPS

    @JETGUYSLPS

    6 ай бұрын

    ⁠​⁠@@peterhelm522Ich bin im „Verteilerverkehr“ unterwegs. Mein Chef fordert eine maximale Aussenhöhe von 3,60m. Ich persönlich wäre froh um eine tiefere Aufsetzhöhe. Aufgrund meiner hohen Kilometerleistung (bis zu 600 pro Tag) bin ich auf den grossen Akku angewiesen. Ausserdem machen das Kühlgerät und die Hebebühne die Akkureserve auch nicht viel grösser. Hoffentlich kommt etwas in dieser Richtung. Aber im Betrieb mit einem Sattelanhänger macht eine niedrige Aufsetzhöhe wenig Sinn (ausser dass weniger Stufen bis ins Fahrerhaus nötig sind).

  • @pdkalender7051
    @pdkalender70518 ай бұрын

    An der Tür steht doch die Leistungsangabe: 816 PS / 1,36 sind 600 KW 😊 Antrieb elektrisch, Leistung in KW

  • @christiansiegert7228

    @christiansiegert7228

    8 ай бұрын

    Es sind 600 kWh! Nicht 600 kW. Eine Kilowattstunde sind 3,6 Megajoule, was der Energie entspricht, die ein Kilowatt Leistung eine Stunde lang liefert. Anders gesagt der Akku bring 600 Stunden 1kW oder 6 Stunden 100kW etc! Der Motor selber hat 2x200kw also 2x272 PS

  • @zwangsversteigert5032

    @zwangsversteigert5032

    8 ай бұрын

    mit 100 kw will den mal in den kassler bergen sehen@@christiansiegert7228

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    8 ай бұрын

    unser 2 Pers. Haushalt verbraucht übers Jahr gerechnet, ca 5 Kwh je 24 Std. da könnte ich also mit 3 LKW Akkus meine ganze Energie probleme für ein Jahr vergessen.

  • @zwangsversteigert5032

    @zwangsversteigert5032

    8 ай бұрын

    musst du auch bezahlen die ladung schenkt dir keiner@@Aktenzeichen_007

  • @Kalbaska119

    @Kalbaska119

    8 ай бұрын

    @@Aktenzeichen_007😮😮😮😮😮😮😮

  • @onkelbenzrustbustersfahrze3036
    @onkelbenzrustbustersfahrze30368 ай бұрын

    Der Innenraum ist halt einfach ein stink normaler Actros mit bissl Ausstattung, gepaart mit einem nicht sonderlich schönen Äusseren. Die Kameraspiegel im Actros finde ich allerdings wirklich geil. Ich fahre jeden Tag verschiedenste LKW durch kleine schmale Tore, das funktioniert schon gut. Zum Thema Elektro, wir haben Hyundai LKW (Wasserstoff) mit Kühlkoffern ausgestattet. Das zieht schon verdammt geil an und macht auch anders Spaß. Ein Scania S660 ist dennoch um Welten geiler, allein schon was die Verarbeitung und Ausstattung angeht. Vom V8 brauchen wir da gar nicht erst reden, der ist eh göttlich.

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT8 ай бұрын

    Sehr gut in jeglichster Hinsicht!

  • @harald4628
    @harald46287 ай бұрын

    Die ersten die dieses Teil verwenden werden dürfte Lidl Aldi und Co sein. Die Laden die Lkws einfach während sie im Hauptlager beladen, und wenn Sie im Markt entladen werden. Die Pause wird praktischerweise auch direkt im Markt durchgeführt und damit kann ausschließlich eigener Strom verwendet werden. Intelligenterweise schaltet man während dieser Ladevorgänge gleichzeitig die Kühlanlagen ab, damit der Stromverbrauch nicht allzu springend ist. Die Abrechnung erfolgt einfach mit Hilfe eines Zwischenzählers der Fernausgelesen wird. Megawattladen dürfte dann gar nicht mehr notwendig sein. Im Fernverkehr werden dann noch Bügel dran gemacht, mit denen der Lkw auf 20 oder 30 Kilometern an der Oberleitung laden kann. Diese Kombination ist auch deshalb so praktisch, weil auf diesen Strecken der Stromverbrauch dann recht konsistent vorhersagbar ist.

  • @thomasschmidt8544

    @thomasschmidt8544

    Ай бұрын

    Klingt für mich nach noch recht ferner Zukunft (mind. 10 Jahre, weil die rein bauchgefühl-geschätzten 50 kW der Filial-Kühlung doch noch weit entfernt von der benötigten Ladeleistung sind und auch die Zentrallager wahrscheinlich nicht mit den dann benötigten zig Megawatt für dutzende LKW erschlossen sind (vom Oberleitungsausbau, der ja über mehrere deutsche Behörden gehen müsse, ganz abgesehen), aber ich würde mich sehr, sehr gerne vom Gegenteil überzeugen lassen.

  • @juergenvonblon2846
    @juergenvonblon28468 ай бұрын

    Bei allem Respekt!!!! Design ist was anderes 😊😊😊

  • @Silas231988

    @Silas231988

    8 ай бұрын

    Ist ein Nutzfahrzeug

  • @ihabsglei
    @ihabsglei8 ай бұрын

    Im Grunde kommt es nur darauf an, dass in den 45 Minuten Pause die Menge an el. Energie nachgeladen werden kann, die dann in viereinhalb Stunden verbraucht wird. Realistisch ist das sicher nie mehr Fahrstrecke als max. 380km.

  • @Appfel
    @Appfel8 ай бұрын

    Freue mich schon, den im Euro Truck Simulator 2 zu fahren ;-) Sehr gut und verständlich erklärt!

  • @portzir
    @portzir7 ай бұрын

    Geräuschkulisse ist noch spannend. Freue mich schon, den Truck in Action zu sehen

  • @aglioolio3180
    @aglioolio31808 ай бұрын

    Ein richtig schönes Fahrzeug. Ich mag KFZs und genau so mag ich LKWs, obwohl ich keinerlei Berührungspunkte in meinem Leben mit ihnen habe. Der bisherige Actros war seinerzeit eine wunderschöne Zugmaschine mit dem damaligen Familiengesicht von MB. Es war allerdings das Gesicht eines C63 der noch wirklich über 6 Liter hatte und einfach sehr in die Jahre gekommen. Speziell im Vergleich zur Optik der skandinavischen Konkurrenz. Könnte mir ja eigentlich egal sein aber irgendwie hat mich das geärgert. Schön, dass ein deutsches Fabrikat jetzt auch optisch wieder an der Zukunft teilnimmt.

  • @karstent.66

    @karstent.66

    8 ай бұрын

    Genau, man hat keine Berührungspunkte, hat keine Ahnung. Aber, das hält einen nicht davon ab, soviel wie möglich herum zu schwafeln. Meine Güte Deutschland, was seid ihr tief gesunken! Denk ich an Euch in der Nach, bin ich um den Schlaf gebracht!

  • @conglomerate8245
    @conglomerate82458 ай бұрын

    Cooles Teil, überzeugt im Gegensatz zu den ePKW von Mercedes auch in puncto Design. Weiß man schon ob das Fahrzeug signifikant leiser sein wird als ein Diesel Actros?

  • @klausb.3849

    @klausb.3849

    8 ай бұрын

    Bei 60/70 km/h werden die Roll-/Windgeräusche wohl höher sein als der Lärm vom Dieselmotor.

  • @stormdancer1910

    @stormdancer1910

    8 ай бұрын

    @@klausb.3849ich denke mal, dass die Wind- und Abrollgeräusche aufgrund der besseren Aerodynamik und anderen Reifen etwas besser sein könnten. Zudem summieren sich Tonquellen ja. Z.b hören sich zwei Tonquellen mit je 60dB so laut an wie eine mit 63dB

  • @jussper7872

    @jussper7872

    8 ай бұрын

    Es gab mal ein Video von AMuS wo sie einen eLKW anfahren lassen haben und man fast nichts gehört hat. Es lässt sich also schon darauf schließen, dass zumindest im Stadtverkehr (bis 50 km/h) die Geräuschbelastung erheblich geringer sein wird als bei den normalen LKW

  • @josefharrecker6248

    @josefharrecker6248

    8 ай бұрын

    Sieht aus wie eine weiße Mülltonne 😅

  • @Digi20

    @Digi20

    8 ай бұрын

    Von außen? Definitiv. Ich habe mittlerweile schon einige LKW in der Stadt gesehen (Belieferung vom Discounter etc.) und wenn du da mit dem Fahrrad im Tempo 20 Bereich hinterher fährst hörst du bis auf ein leises surren nicht viel. An einer befahrenen Kreuzung sogar gar nichts, jeder Benziner PKW fährt lauter an, von einem normalen Diesel LKW ganz zu schweigen. Eine Wohltad.

  • @TimOldBag
    @TimOldBag8 ай бұрын

    Krass!

  • @martinguth2209
    @martinguth22098 ай бұрын

    Schöner Bericht. Und was kostet der LKW, auch im Vergleich?

  • @Tschacki_Quacki

    @Tschacki_Quacki

    8 ай бұрын

    Im Schnitt soll der aktuelle E-Actros circa 2,5 mal soviel kosten wie die Dieselvariante.

  • @berndhengster1693
    @berndhengster16938 ай бұрын

    Super Beitrag....endlich tut sich wieder was in E - Mobilität. Die Fahrzeuge sind echt super👍

  • @gscheidhaferlvomdienst6864

    @gscheidhaferlvomdienst6864

    8 ай бұрын

    Genau. Und der Strom kommt aus der Steckdose 😅

  • @plamentodorov8468
    @plamentodorov84688 ай бұрын

    Wundert mich nur, ob die Scheibenwischer zwecks Windschlüpfrigkeit nicht besser integriert sein konnten (z.B. von oben angehängt hinter dem Winddeflektor). Alles andere begeistert!

  • @OenkePoenke

    @OenkePoenke

    8 ай бұрын

    Luft fließt nicht nur waagrecht. Tipp: Schau Dir mal das Windkanalbild bei Golem an. Und dann setz da mal im Gedanken die Scheibenwischer hin.

  • @chrisd3632

    @chrisd3632

    8 ай бұрын

    Ich glaube das Scheibenwischer bei ner fahrenden Schrankwand nicht soooo wichtig sind was den C wert angeht

  • @MajorLazer182
    @MajorLazer1828 ай бұрын

    Top Video, Top Truck, auch wenn die Optik ungewöhnlich ist

  • @norbertscheibner8334
    @norbertscheibner83348 ай бұрын

    Ob dann aus der Ausnahme zum Auf- und Abfahren auf/von der Fähre eine Ausnahme wird, um an die Ladestation zu fahren, wenn diese nur zum Laden in der Ruhezeit benutzt werden darf und dann wieder für den nächsten frei gemacht werden muss?

  • @Marvin-ju6ot
    @Marvin-ju6ot8 ай бұрын

    800 PS da ist mal ne adäquate Leistung für ein LKW

  • @nofront711

    @nofront711

    8 ай бұрын

    Drehmoment zählt beim Lkw.

  • @maximilianscholz1895

    @maximilianscholz1895

    8 ай бұрын

    PS ist aber nicht entscheidend, wenn keine Energie vorhanden ist.

  • @nofront711

    @nofront711

    8 ай бұрын

    @@maximilianscholz1895 wenn beim Verbrenner keine Energie vorhanden ist geht aber auch nichts. Deine Aussage macht keinen Sinn, denn ohne Sprit fährt auch kein normaler Lkw.

  • @mmafightingforreal

    @mmafightingforreal

    8 ай бұрын

    Witzig wie man leicht krankhaft das „Schlechte“ in den 800 PS sucht 😂

  • @maximilianscholz1895

    @maximilianscholz1895

    8 ай бұрын

    @@nofront711 Die Achillesferse ist und bleibt der Akku.

  • @favorit926vario5
    @favorit926vario58 ай бұрын

    Wird Zeit für eine neue Staffel „Auf Achse“: „Franz Meersdonk, Günther Willers und ihre Maschinen 600 kWh Energieinhalt.“

  • @campandcook3118

    @campandcook3118

    8 ай бұрын

    600ps bei 600Kwh Akku sind 440 Kw... Willers und Mersdonk brauchen dann von Ladestation zu Ladestation eine Staffel von Warschau nach Lissabon.

  • @webmaster1888
    @webmaster18885 күн бұрын

    Ich hatte heute das Privileg einen fahren zu dürfen, und zwar als Wechselbrückenfahrzeug im Tageseinsatz incl. Tandemanhänger - das war gigantisch.

  • @BatteryLabs
    @BatteryLabs8 ай бұрын

    Gute Vorstellung. Die Motorleistung bei Trucks sollte aber weit über 1000kW liegen. Es geht nicht nur um die Beschleunigung sondern auch um die Rekuperation. Mehr Motorleistung ist mehr Rekuperation. Das ist vor allem bergab sehr wichtig und sorgt auch dafür das die Bremsen deutlich weniger verschleissen.

  • @ronnyrichter7783
    @ronnyrichter77838 ай бұрын

    Für den Werksverkehr gut vorstellbar. Für richtigen Fernverkehr, wo man nie weiß wo es als nächstes zum Laden hin geht. Oder eine Ladung wird storniert und man befindet sich schon auf halben Wege dorthin .Oder man steht 5 Stunden an der Rampe und wartet auf eine Palette die noch produziert werden muss. Und dann die Schichtzeit vorüber ist und man stehen bleiben muss. Das ist das wahre Leben. Auf dem Papier kann man sich alles schön malen.

  • @bold358

    @bold358

    8 ай бұрын

    Viele haben vorgeplante Routen, die immer gleich abgefahren werden. Zum Beispiel grosse Ladenketten oder Firmenstandorte, die fahren nicht mal die vollen 600km am Tag. Sollte kein Problem darstellen, wenn man bedenkt, dass dann die Kosten pro Transport-km deutlich niedriger sind, plant man gerne voraus.

  • @Marsmelow

    @Marsmelow

    8 ай бұрын

    @@bold358 warum 600km? Der EActros schafft bei guten Bedingungen bis zu 500km 600 steht für die Batteriekapazität.

  • @bold358

    @bold358

    8 ай бұрын

    @@Marsmelow Sorry 500km. Auch das geht, bei 4 1/2h Lenkzeit am Stück gäbe es bei 90km/h 405km. Man müsste es einfach anders disponieren. Und wenns halt nicht anders geht, kann immernoch einen Diesel nehmen.

  • @Marsmelow

    @Marsmelow

    8 ай бұрын

    @@bold358 ich bin völlig dafür. Wir bekommen im Februar unsere ersten 3 Elektro-LKWs.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    Was ist das Problem, wenn man stehen bleiben muss? Und warum sollte es zukünftig nicht an der Rampe eine Lademöglichkeit geben? Jeder größerer Firmenparkplatz hat schließlich auch Lademöglichkeiten für Besucher mit E-Autos

  • @Andi-513
    @Andi-5138 ай бұрын

    Ich sage nur A5 E-Highway Millardengrab - was wird damit ?

  • @becconvideo

    @becconvideo

    8 ай бұрын

    Das Geld ist nicht weg, es hat nur jetzt jemand anderes.

  • @TurkCiller
    @TurkCiller8 ай бұрын

    Guter moderator 🎉

  • @SMa-nu6fn
    @SMa-nu6fn8 ай бұрын

    Top 🎉

  • @volkerschliephake
    @volkerschliephake8 ай бұрын

    Die Tatsache, dass Bloch in letzter Zeit auch LKWs und Agrarfahrzeuge erklärt, fällt voll in mein Beuteschema. Bitte weiter so! Vielen Dank für diese interessanten Berichte. Für die Zukunft auch mal Militärfahrzeuge?

  • @557.vision
    @557.vision8 ай бұрын

    Also, Meister Bloch: wenn der Actros voll beschleunigt (Zitat um 13:18 im Video), dann kleben Sie nicht hinten an der Hallenwand, sondern fallen aufgrund der Massenträgheit - im Idealfall - nur an der gleichen Stelle runter. Hier nicht, da die Strecke von hinter der Fahrerkabine bis nach der Hinterachse etwas uneben ist.

  • @andrzejrogalski8778
    @andrzejrogalski87787 ай бұрын

    Perfekt

  • @watatoi1515
    @watatoi15158 ай бұрын

    Gefällt mir das Teil, wie sollte es denn auch anders sein. Mercedes hat sich besonnen und auch sicherlich etwas im Hintergrund den Batterieelektrischen Actros entwickelt. 👏 Das ist ganz sicher erst der Anfang. Zukünftig wird es höchstwahrscheinlich verschiedene Akkugrößen zur Auswahl geben. Verschiedene Anwendungen, verschiedene Batterie Konzepte. Swap Lösungen werden meiner Meinung nach auch angeboten werden. Es wird Fleets geben die das nur für sich als Option nutzen werden. Das Schnellladen wird parallel dazu genau so, wenn nicht sogar hauptsächlich, existieren. Was nicht sehe sind Wasserstoff getriebene LKW Flotten 👏👍🙏⚡️🔋🏁🇨🇳

  • @jorgtungler7348
    @jorgtungler73488 ай бұрын

    Guten Abend,der E LKW hat im Nahverkehr große Chancen. Als Fernfahrer fahre 4.5 Stunden 45 Minuten Pause, fahren,nach 9 Stunden fahren ist Schluß. Wenn der Strom in 45 Minuten geladen ist. Dann alles Schick.Gruß von Fernfahrer international

  • @Marsmelow

    @Marsmelow

    8 ай бұрын

    20-80Prozent in 30minuten. Könnte also passen, in 4,5 Stunden fährt man eh nicht wirklich mehr als 350-400km

  • @jorgtungler7348

    @jorgtungler7348

    8 ай бұрын

    @@Marsmelow Guten Abend, nachvollziehbar,in 4.5 Stunden bin ich kurz vor Hamburg von Frankfurt. Im Schnitt pro Woche komme auf 3000 bis 3500 Kilometer. Reine Fernverkehr,also 600 pro Tag. Danke für Deine Information.

  • @nospycrap4375
    @nospycrap43758 ай бұрын

    So gut das Video ist. Bei 13:17 sagt die Physik nein 😊

  • @wassolldasalles8204
    @wassolldasalles82048 ай бұрын

    Bloch macht gute Video's und hat den gleichen Vornamen wie ich was halt schon mal was ganz Besonderes ist 😁

  • @michicussylader6091
    @michicussylader60918 ай бұрын

    bleibt der so ? oder wird die finale version , anders ausschauen als dein vorführlkw?

  • @hschmidt79
    @hschmidt798 ай бұрын

    Mit LFP-Akku sind 10 Jahre und eine Million Kilometer kein Problem. Danach hat der Akku erst die Hälfte der Reise zur 80% Restkapazität hinter sich. Also wenn der LKW verschlissen ist, steckt da noch ein über 500kWh-Akku drin für stationäre Nutzung im Second Life des Akkus, der Akku hat dann also noch Tausende Euro Restwert.

  • @zwangsversteigert5032

    @zwangsversteigert5032

    8 ай бұрын

    wenn der 500kwh fährt der 1 stunde bei vollast wenn er 2x200kw motoren hat

  • @dominikk.8939

    @dominikk.8939

    8 ай бұрын

    @@zwangsversteigert5032 Nur fährt ein LKW nie eine Stunde am Stück Volllast...

  • @meiringen12

    @meiringen12

    8 ай бұрын

    Nicht zu vergessen, dass kein Kobalt , Mangan und Nickel mehr nötig ist. Erfreulich das diese Technik nun auch in deutschen Grossfabriken zum Einsatz kommt. Fahre seit über 1.5 Jahren und 26k km bereits mit einer kleinen LFP-Zelle von CATL, vermisse gar nichts und hat beim letzten Urlaub sogar von der Zentralschweiz bis ans Mittelmeer gereicht ohne zu laden, also 2x Pause, 0x laden. Auf dem Rückweg 15 min Laden, hat locker gereicht. Noch besser wäre natürlich Natrium Ionen Zellen aber da müssen wir uns noch gedulden.

  • @patrick_test123

    @patrick_test123

    8 ай бұрын

    ​@@zwangsversteigert5032So einen dieseltank würde man bei dauer Vollgas auch recht schnell leeren.

  • @zwangsversteigert5032

    @zwangsversteigert5032

    8 ай бұрын

    ich kenn einen der steht nur drauf und braucht 30l auf 100km bei 800l tanks @@patrick_test123

  • @anjin-san
    @anjin-san8 ай бұрын

    Bei dem Gewicht, sollte doch Rekuperation auch ein wichtiges Thema sein.

  • @portzir
    @portzir7 ай бұрын

    Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit man spart, wenn man nicht mehr tanken muss. Also wenn der LKW geladen wird, wenn man an der Rampe steht etc. Mit AdBlue kommt ja schon einige Zeit zusammen, die man an der Zapfsäule steht oder?

  • @maximilianbreitling7075
    @maximilianbreitling70758 ай бұрын

    Ich freue mich schon den ersten auf der Straße in freier Wildbahn zu sehen!

  • @Lucarespondek
    @Lucarespondek8 ай бұрын

    Der Vergleich zum Tesla wäre gut

  • @HaloNRW

    @HaloNRW

    8 ай бұрын

    Ja darauf warte ich auch. Inklusive Megacharger und den Betriebswerten der 40 Stück von PepsiCo

  • @Nik05ify
    @Nik05ify8 ай бұрын

    Das gegenstück von IVECO mal vorstellen den IVECO Heavy Duty BEV (EX Nikola) und vergleichen mit dem Mercedes E-Actros. Sind ja von der Reichweite schon mal ziemlich nah zusammen auf dem Papier. Oder den FCEV von IVECO (Wasserstoff) mal vorstellen. Wäre auch mal sehr interessant!!

  • @HaloNRW

    @HaloNRW

    8 ай бұрын

    Tesla Semi wäre erst interessant. Die liefern mit dem Megacharger gleich die Ladeinfrastruktur mit und 40 Stück sind bei PepsiCo in Betrieb.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    Ja, mit Nikola hat Iveco den Vogel abgeschossen und offenbar panisch unnötig viel Geld rausgeworfen. Hoffe sie konnten wenigsten einiges an Kompetenzen mitnehmen.

  • @JovisXantus
    @JovisXantus8 ай бұрын

    Wie geil! Was ist denn dann unter dem fahrrerhaus? Also wie nutzt man den Platz vom Motor. Das ist ja oft der grund warum der Fahrer so hoch sitzt. Sitzt der dann tiefer? Was ist optimal?

  • @user-zw8xb9um2q
    @user-zw8xb9um2q8 ай бұрын

    Gut erklärt! Ich finde den Truck auch sehr stylisch! Ob sich das im Fernverkehr durchsetzt, da wage ich noch zu bezweifeln. Dennoch für den Mittelstrecken und Kurzstreckenverkehr, einfach klasse!

  • @AndyXyloto
    @AndyXyloto7 ай бұрын

    Toller und sehr interessanter Bericht 😊 Mercedes-Benz geht den absolut richtigen Weg. Auch wenn noch nicht jeder Anwendungsfach abgedeckt werden kann, sind es schon mehr als genug wo dieses tolle Produkt zum Einsatz kommen kann. Sehr cool 😎

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda8 ай бұрын

    In Österreich sind bereits 300 Stück MW-Lader in Bau, und 3000 22kW Lader an Übernachtungsplätzen.

  • @mchenri9683

    @mchenri9683

    8 ай бұрын

    Also mit 22 kw muss man ja 28 Stunden laden, damit so ein Akku voll wird. Wenn da über nach der Akku voll werden soll, muss der schon mit 60-80 kw im Schnitt geladen werden

  • @thomyg425

    @thomyg425

    8 ай бұрын

    Das hört sich gut an,denke mal da wird in Österreich sehr viel schneller was passieren als bei uns. Und mit dem 28 Stunden Laden sei gesagt es gibt auch längere Pausen zu machen,kann man dann bequem hinhängen und wird geladen. Wenns dann so Einsatzzwecke werden wie Wien-Salzburg oder ähnlich haut das bestimmt super hin. Bin echt gespannt weil wir stehen ja echt noch am Anfang von dem Ganzen

  • @Oida-Voda

    @Oida-Voda

    8 ай бұрын

    @@mchenri9683 mit einem Fahrer hat er pro Tag fast 16h Zeit zu laden... der bringt den gar nichtso leer, weil in der Mittagspause steht der bestennfalls am MW-Lader. Und übers Wochenende stehens mindestens 36h, von Samstag Mittag bis Montag morgen.

  • @Oida-Voda

    @Oida-Voda

    8 ай бұрын

    @@thomyg425 Das passiert grade zeitgleich auf den absoluten Hauptrouten von Nord nach Süd von Hamburg bis Genua. Dauert aber bis 2030/35 mit dem 1MW Netzt in nennenswerter Anzahl an Ladern. Macht aber nichts, weil vor 2027 kommt da auch kein LKW voll kommerziell auf die Straße.

  • @meiringen12

    @meiringen12

    8 ай бұрын

    ​@@mchenri9683 Vorbildlich, das AT hier vorwärts macht und für die Brummi Fahrer einigermaßen Infrastruktur zur Verfügung stellt. Das Szenario 0-100% ist in der Elektromobilität nicht die Regel. Wenn er steht lädt er, ist halt nicht mit "tanken" vergleichbar. Aber ja, so dauert es natürlich lange... PS: ich lade manchmal auch nur mit 3 kW, bin bisher immer zur gewünschten Zeit losgefahren, bzw. angekommen.

  • @Mnkskanal
    @Mnkskanal8 ай бұрын

    @ 7:40 mir fehlt hier die Abschätzung, wo und wie viele Ladepunkte benötigt werden. Wie viele LWWs laden innerhalb der Ruhezeiten an einem Autohof?

  • @davidleo9624
    @davidleo96248 ай бұрын

    Hallo Alex. Super Vorstellung, toller Lkw. Werde mal mit meinen Chef reden, vllt gibt's einen. Nur, wo soll der ganze Strom dafür her kommen?

  • @joejett4843

    @joejett4843

    8 ай бұрын

    Mach das nicht , mein Chef hat sich mal diesen Elektro Porsche übers Wochenende ausgeliehen, Am Montag früh hat er erzählt... Hab den Porsche Vertreter angerufen und ihm gesagt wo seine Karre steht... Sie würden wohl nicht ins Geschäft kommen... Im übrigen hat Er gerade einen neuen Scania 660 S für mich bestellt...natürlich... Oldscool Diesel V8 ...lach

  • @--Heinz
    @--Heinz8 ай бұрын

    Als Berufskraftfahrer im deutschen Fernverkehr mit ca. 3500km in der Woche und aktuell einer festen Linie, wäre ich gern mal bereit das Fahrzeug über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen zu testen. Die Werte des Fahrzeuges klingen gut, doch wie sich das Fahrzeug im realen Leben schlägt würde mich interessieren. Dabei ist die Leistung gar nicht so die bedenken die ich habe, sondern eher die reichweite, die mehr Pausen die ich machen müsste und damit verbundenen konflikte mit den Sozialvorschriften im blick auf meine Tour. Liebe Grüsse.

  • @martinb.9170

    @martinb.9170

    8 ай бұрын

    Im Moment eher weniger gut, da ein LKW Ladenetz praktisch nicht existiert.

  • @K0nst4nt1n96

    @K0nst4nt1n96

    8 ай бұрын

    Theoretisch ist er laut Bloch ja so designed, dass du die 4,5h oder was da gefordert ist durchfahren kannst und dann in deiner Pause lädst. Das ist natürlich schwierig ohne die Ladeinfrastruktur. Ich kann mir aber vorstellen, dass grade große Unternehmen mit eigener Logistik dann zuerst für sich die Infrastruktur schaffen werden und es dann mit höherer Akzeptanz und der Praxiserfahrung, sowie den Unternehmenszielen CO2 Neutral zu werden ziemlich schnell gehen wird. Aktuell wird ja auch stark auf LPG gesetzt als Brückentechnologie. Mich würde der finanzielle Aspekt interessieren. Ich denke das über die Lebenszeit der E-Actros deutlich günstiger sein wird als ein Verbrenner. Auch die Fahrer werden sich vermutlich freuen, das sie einen Zugstarken und leisen LKW fahren dürfen. Kein AdBlue oder Diesel mehr, Standheizung und Klimatisierung so viel man möchte etc.

  • @Mnkskanal

    @Mnkskanal

    8 ай бұрын

    ​@@K0nst4nt1n96sind Sie aus der Logistikbranche, oder wie kommen Sie zu Ihren Annahmen?

  • @K0nst4nt1n96

    @K0nst4nt1n96

    8 ай бұрын

    @@MnkskanalWurde alles im Video erwähnt.

  • @jurgenglockner2669

    @jurgenglockner2669

    7 ай бұрын

    3500 km die Woche...wann schläfst du ? Oder du fährst nur Vollgas ? In jedem Fall bist du nach soviel km über deiner gesetzlichen Fahrzeit. X Du fâhr

  • @TheLazyman1987
    @TheLazyman19878 ай бұрын

    Leistung ist ja echt amtlich... mich würde aber mal das Drehmoment und dessen Verlauf interessieren 🤔 Weil (üblicherweise) hat man ja entweder sehr viel Drehmoment oder sehr viel Leistung... wobei unter 2.000Nm wird der auch nicht sein

  • @maxi9560

    @maxi9560

    8 ай бұрын

    Wird ähnlich sein wie beim Volvo. Auf dem Papier weniger Spitzendrehmoment also die größten Verbrenner.... ABER eben E-Typidch ab Umdrehung 1 anliegend wodurch sie nach Aussage einiger Tester extrem souverän Anfahren.

  • @toto943

    @toto943

    8 ай бұрын

    Jeder Elektromotor hat im Grunde ein ähnliches Drehmomentkennfeld. Volles Drehmoment ab 0 Umdrehung bis zum Eckpunkt. Volle Leistung im Eckpunkt. Dann bei konstanter Leistung im Feldschwächbetrieb bis zur Höchstdrehzahl. Dazu hat der Actros 4 Gänge.

  • @JovisXantus

    @JovisXantus

    8 ай бұрын

    Leistung = Drehmoment * Drehzahl

  • @TheLazyman1987

    @TheLazyman1987

    8 ай бұрын

    @@JovisXantus was du nicht sagst... und wie hoch ist das Drehmoment und die Drehzahl?! Als ich das Video sah ging das nicht daraus hervor

  • @fridolinoberboersch9425
    @fridolinoberboersch94258 ай бұрын

    Life po im Winter laden?

  • @noah2schwabe227
    @noah2schwabe2278 ай бұрын

    Cooles Teil. Als Elektronik Techniker sage ich nur top Erklärt! Dann hoffen wir mal das der Herr Bloch den Boliden mal fahren darf.

  • @geckodergraue2073
    @geckodergraue20738 ай бұрын

    Ich mag die lockere Art, wie ihr auch öde Fakten präsentiert. Bis jetzt war mir auch die 'physikalische Bodenständigkeit' der Berichte positiv aufgefallen. Aber ein Satz wie: 'Wenn der jetzt hier vorne voll beschleunigen würde, würde ich da hinten an der Wand kleben.' ist zwar anschaulich aber so was von falsch ...

  • @nikokosar4499

    @nikokosar4499

    8 ай бұрын

    Genau richtig👍👍, der Block belügt sich schon selber

  • @matzevogl6641

    @matzevogl6641

    8 ай бұрын

    Ihr seid vielleicht ein paar Clowns... Wie kann man sich in einem so umfangreichen Bericht über solch einen kleinen, belanglosen Satz aufregen?

  • @karla6999
    @karla69998 ай бұрын

    Freu mich schon auf einen Vergleichstest zwischen Actros und Tesla Semi, wird vermutlich noch ein bisserl dauern bis es soweit ist.

  • @christianurban

    @christianurban

    8 ай бұрын

    Das wird vermutlich nie passieren, zumindest nicht mit den aktuell verfügbaren Versionen. Wie schon im Video beschrieben, sind die Vorschriften in der EU bezüglich Gesamtlänge so, dass ein Tesla Semi hier nicht zulassungsfähig wäre und es umgekehrt keinen Sinn machen würde, einen „europäischen“ LKW in den USA zu nutzen. Die aerodynamischen Nachteile eines „europäischen“ LKW wären zu groß. Aber einen ähnlichen Vergleich wird man dann machen können, sobald es z. B. Von Freightliner (ist ja ebenfalls Daimler Trucks) ein entsprechendes Modell gibt. Diese bieten aktuell aber noch keine Modelle mit so großen Batterien an.

  • @zockbro8768

    @zockbro8768

    8 ай бұрын

    Naja Pepsi ist mit seinen Semitrucks ja schonmal unzufrieden.

  • @karla6999

    @karla6999

    8 ай бұрын

    @@christianurban an der Länge wirds wohl nicht liegen, die bestimmt der Aufleger und der ist variabel.

  • @christianurban

    @christianurban

    8 ай бұрын

    @@karla6999 Doch, die Gesamtlänge ist limitiert. Was meinst du, warum die Trucks in den USA immer so komplett anders aussehen, als in Europa? Darauf wird doch im Video sogar eingegangen…

  • @karla6999

    @karla6999

    8 ай бұрын

    @@christianurban ja, freilich ist das so wie du sagst/ schreibst. Die Gesamtlänge ist aber durch den Aufleger gegeben, nimmst einfach einen kürzeren, voi la, schon passt es. So genau weiß ich das ehrlich gesagt nicht, aber nach meinem Verständnis muß jedes Zugfahrzeug mit jedem Aufleger können, das ist sicherlich genormt. Wenn hier zw. USA und EU eine Differenz sein sollte, braucht es auch keinen Raketenwissenschafter um das Problem zu lösen. Das grösste Problem wird momentan sein, einen der Probanten zur Verfügung gestellt zu bekommen😉

  • @rotoko96
    @rotoko967 ай бұрын

    Mich würde interessieren wie schnell der Wagen Schaltet bzw. den rückwärts Gang findet. Und wie der Wagen abgeschleppt wird bzw. ob der Kraftschluss zwischen Getriebe und Differenzial getrennt werden muss?

  • @fahrradkurbel
    @fahrradkurbel8 ай бұрын

    Geiles Gerät

  • @chrisba9033
    @chrisba90338 ай бұрын

    500 KM Reichweite, sehr interessant und wie hoch ist die Reichweite bei ausgeschöpfter Nutzlast im Winter???

  • @stormdancer1910

    @stormdancer1910

    8 ай бұрын

    Die 500km sind mit augeschöpfter Nutzlast :)

  • @toto943

    @toto943

    8 ай бұрын

    Das Heizen schlägt bei einem LKW nicht so zu buche wie bei einem PKW. Dazu fährt er ja Langstrecke, nicht Kurzstrecke. Sollte keinen nennenswerten Unterschied machen.

  • @williwerbung5203

    @williwerbung5203

    8 ай бұрын

    ​@@toto943Das ist nicht der Grund. LFP-Akkus sind notorisch schlecht bei Kälte. Da bieten sie weniger entnehmbare Energie und deutlich reduzierte Ladegeschwindigkeit. Da wird aus den real 300 km Reichweite (Mercedes gibt ja nicht ohne Grund an, wie lange das Laden von 20 bis 80 % dauert, das ist das, wo man sich im Regelfall aufhält weil darunter die Degredation zunimmt und darüber die Ladegeschwindigkeit stark abnimmt) im Sommer dann 200 bis 220 km.

  • @Marsmelow

    @Marsmelow

    8 ай бұрын

    @@stormdancer1910bei 20 Grad und 40 Tonnen sind bei E-LKW nicht die ausgeschöpfte Nutzlast.

  • @toto943

    @toto943

    8 ай бұрын

    @@williwerbung5203 Ok da musst du Daimler Trucks fragen. Wintererprobung ist aber Standard und werden die sicherlich irgendwo in Skandinavien gemacht haben.

  • @volkergraubner4741
    @volkergraubner47418 ай бұрын

    Schade, dass der Truck nur stehend gezeigt wird. So ein Teil muss eins: fahren fahren fahren.

  • @gummibrot4948
    @gummibrot49488 ай бұрын

    Beeindruckend. Technisch. Bravo Mercedes. So muss das sein. Was mich immer stört ist das Spiel mit gezinkten Karten der Batterie-Enthusiasten. Ach so, die 40 Tonnen gelten nur für den blöden Rest , ansonsten gehn noch ein paar Tonnen mehr , und 40 Tonnen braucht draußen eh keiner. Ist das Spiel mit den Mega-Linern schon vergessen? Kommt mir vor wie beim Gummistiefelkauf. Plötzlich ist der Gummistiefel mit den Bleisohlen ganz vorn weil sein Schaft 3 Zentimeter höher sein darf als die Norm.

  • @kcl1640
    @kcl16408 ай бұрын

    Der Truck ist echt zukunftsweisend. Nur bleibt das Schnelladen die Archillesferse. Nicht fahrzeugseitig, sondern ladestationsseitig. Szenario: 20 Lkw wollen auf Rastplatz, Großlager GLEICHZEITIG für 30 Min Schnelladen. Bei Ladeziel 500kWh braucht jeder LKW 1Megawatt Ladeleistung. Das bedeutet die Anschlußleistung der 20 Stationen sind gesamt 20 MW, die dann auch vom Netz geliefert werden müssen genau zu dem Zeitpunkt. Eine sehr große Herausforderung für den flächendeckenden Ausbau der Infrastruktur. Das wird noch dauern.

  • @dienstleistungsservicelsp4639
    @dienstleistungsservicelsp46398 ай бұрын

    Hab noch nen Multicar M25 mit 4 Gang bin begeistert von der Technik 1982 😂

  • @robertdietrich718
    @robertdietrich7188 ай бұрын

    Sehr guter Bericht, nur ein paar Unterschiede zum realen Verkehr sind da schon... in der Praxis ist, dass in den 45min pause auf oder abgeladen wird.. und ob beim als beispiel Holzverlade-Platz ne steckdose ist ist SEHR theoretisch 😂😂 Genau so wie das mit den durchschnittlichen Transportgewichten... also alle Speditionen die ich kenne gehen nach dem Prinzip "mehr ist mehr".. also manchmal auf der Waage dass da ne 5 vorne steht ist nicht so selten wie man sich erhofft 😬😅

  • @LPMitSebi1

    @LPMitSebi1

    8 ай бұрын

    Ah da haben wir einen Holzfahrer würd ich mal behaupten. Ich fahr Baustoffe Kranzug , ich steh so gut wie nie auf einem Autohof. Da müssen sie sich noch was einfallen lassen, für irgendwelche linien schon ideal oder Begegnungsverkehr, aber die breite Masse wird noch länger dauern. Ich bin persönlich schon für alternativen im Transport und verkehr aber im Schwerlast schwierig

  • @robertdietrich718

    @robertdietrich718

    8 ай бұрын

    @@LPMitSebi1 ne leider falsch geraten.. war nur als beispiel heranziehen... ich hab nen guten freund der Lkw fahrer ist und da fahr ich des öfteren mal mit und hab so auch schon einige 1000km als beifahrer verbracht und da bekommt man schon zumindest ein wenig ahnung wie es ist... :)

  • @kaite8371

    @kaite8371

    8 ай бұрын

    Ist ja nicht alles Schwerlast. Wenn Du Kühlschränke vom Hamburger Hafen zum Media Markt fährst, wird das Gesamtgewicht sicher nicht erreicht. Da wird dann viel Luft transportiert.

  • @siegfriedpohl3379
    @siegfriedpohl33798 ай бұрын

    Einfach mal Danke sagen...

  • @marting1056
    @marting10568 ай бұрын

    Die Batteriegrösse wird ja vom Käufer aus kostengründen direkt auf den verwendungszweck abgestimmt werden. so gibt es eine REWE-Studie(von 2021), die zeigt, das 99% des städtischen Lieferverkehrs unter 200km liegen und auch die Regionaltagestouren liegen zu Grossteil unter 250km. Das Studienergebnis war, das mit den damals prognostizierten Batteriegrössen bereit 58% aller Fahrten durch e-LKW ohne Zwischenladen abgedeckt werden könnten.

Келесі