Max Horkheimer - "Porträt eines Aufklärers" (1969)

Besuch in Castagnola: Portrait & Gespräch (mit Hellmuth Karasek). Im Jahr 1930 wurde Max Horkheimer als Ordinarius für Sozialphilosophie an die Universität Frankfurt am Main und als Direktor an das Institut für Sozialforschung berufen. Bereits in seiner Antrittsvorlesung hatte er das Programm skizziert, aus dem dann, in den 1930er-Jahren im amerikanischen Exil, die Kritische Theorie, die später weltberühmt gewordene "Frankfurter Schule" entstand. Sein Verhältnis zur Studentenbewegung steht im Zentrum der Fragen, die Hellmuth Karasek und Kurt Zimmermann dem Philosophen in diesem Gespräch stellen (hr 1969).

Пікірлер: 119

  • @AS-hs5kk
    @AS-hs5kk Жыл бұрын

    Während ich mit Ihnen am Telefon spreche, werde ich vom hessischen Fernsehen aufgenommen"😃

  • @thomasmerkler9784
    @thomasmerkler9784 Жыл бұрын

    Es ist schade, weil diese Leute heute so viel zu sagen hätten...

  • @SagesseNoir
    @SagesseNoir7 жыл бұрын

    I've read some of Horkheimer's work in English translation. I wish I could read German.

  • @aminjuaidi3701
    @aminjuaidi370111 жыл бұрын

    may we got English subtitle ... thanks alot :)

  • @michaelthomasbauer3827

    @michaelthomasbauer3827

    4 жыл бұрын

    That are early Productions of a Television-Broadcast located in Bavaria. There is a chance if they get asked accredited by external Broadcaststation.

  • @bukangeorgeorwell3098

    @bukangeorgeorwell3098

    3 жыл бұрын

    someone please add english for universal coverage

  • @jannisandroul6162
    @jannisandroul61627 жыл бұрын

    Could you put english subs?

  • @gabrielsyme4180

    @gabrielsyme4180

    2 жыл бұрын

    “Socialism is good… *fart noises*”

  • @00MSG

    @00MSG

    2 жыл бұрын

    @@gabrielsyme4180 Sounds about correct. No translation needed.

  • @ruvstof
    @ruvstof9 жыл бұрын

    ich bedanke mich, das finde ich wirklich lehreich.

  • @johanna2969
    @johanna2969 Жыл бұрын

    Interviewer ist Hellmuth Karasek? Höre ich das richtig?

  • @juliuspons818

    @juliuspons818

    9 ай бұрын

    Ja!

  • @Nitidus

    @Nitidus

    Ай бұрын

    Wird halt auch zigmal eingeblendet. 😘

  • @MeisterQualle
    @MeisterQualle10 жыл бұрын

    @Porterchrille: Bisschen vorurteilhaft, oder ?

  • @thomasmerkler9784
    @thomasmerkler9784 Жыл бұрын

    Problem meines Erachtens: Was nützen hochintelligente Gedanken, wenn sie nicht verständlich vermittelt werden können.Und das werden sie m. E. in keiner Weise.

  • @juliuspons818

    @juliuspons818

    10 ай бұрын

    Hochintelligentes wird nun einmal von den meisten nicht unmittelbar verstanden. Warum? Weil sich in der Sprache die Beschränkungen und Vorurteile unserer Welt ablagern. Wer darüber hinaus will, muss eine andere Sprache finden. Und diese wird nicht gleich von allen verstanden.

  • @theodorossinolas

    @theodorossinolas

    2 ай бұрын

    Das Problem hat die Philosophie schon immer gehabt zu ihrer Sprache und Terminologie. Horkheimer wendet sich an ein Fachpublikum seiner Zeit als Antwort zur Geschichte des Faschismus. Dies kann dann schwierig im Verständnis sein, weil man die Grenze zu einer Geisteswissenschaft mit ihren Fachbegriffen überschreitet, aber dann doch sehr real in der Gesellschaft erlebt wird. Wie Horkheimer sagte, kann dies äußerst komplex werden. Die Erwartungshaltung sich verständlich zu erklären vor einem solchen gesellschaftlichen Problem im Nationalsozialismus ist berechtigt. Die Vernunft und ihre Instrumentalisierung hat im Sinne jeder Führer zu den Herrschaftsverhältnissen die Menschen von einem Krieg in den nächsten Wahnsinn des II Weltkrieges getrieben durch Propaganda und Demagogie. Die Dialektik der Aufklärung ist ein wissenschaftliches herausragendes Werk seiner Zeit, 1944, aber auch der Anlaß für "Rebellion" der 68er Studentenbewegung, wovon Horkheimer sich distanziert. Das eine ist der Faschismus, das andere die Studentenbewegung. Befangen in ihrer Dialektik zueinander, scheint Gewalt ihre Synthese zu sein, wo sie sich aus guten Gründen meint zu rechtfertigen, aber in These und Antithese komplett gegensätzlich sind, außer in der Wahl ihres Mittels der Gewalt. Diese Instrumentalisierung der Vernunft in Gewalt läßt die kritische Theorie zu ihrem großem Zweifler werden, in der Überwindung gesellschaftlicher Mißstände und Ungerechtigkeiten ohne Freiheit und Gerechtigkeit im Guten zu verabsolutieren. Die Realisierung einer solchen Ideologie zum Guten hat immer in ihrer Instrumentalisierung geendet und dann mit einer Gewalt, die wir alle ablehnen grundlegend mit Artikel 1 der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Die Würde des Menschen ist unantastbar.

  • @Nitidus

    @Nitidus

    Ай бұрын

    Das ist auf ganz, ganz viele Arten zu kurz gedacht. Zunächst mal, an wen richteten sich denn diese Werke? Wir schauen hier ganz klar, auch über die Entwicklung hinweg betrachtet, auf eine intellektuelle Elite. Von den Studierenden, die es sich damals leisten konnten, dass ihre Eltern ihnen das Studium der Geisteswissenschaften bei hochgradig begabten Geistern bezahlen, bis hin zu all der prominenten philosophischen und anderweitigen Intelligenz im Exil während des Krieges. Gerade auch in Nordamerika, wo die entscheidenden Texte ja ihre Erstveröffentlichung erfuhren haben, hat sich nichts davon an die Arbeiterbewegung gerichtet. Und selbst nach dem Krieg hatten wir nicht schlagartig unser heutiges, tendenziell egalitäres Bildungssystem, das einen deutlich freieren Zugang zu höherer Bildung auch denjenigen gewährt, die nicht dort aufwuchsen, wo diese Sprache ja auch einfach beheimatet war. Kurz gesagt, als diese Kritische Theorie entwickelt wurde, passte sie sprachlich und sozial durchaus in das Umfeld, für das sie vorgesehen war. Es ging um die philosophische Grundsatzdebatte zwischen extrem begabten Menschen. Das hier war nie ein Kommunistisches Manifest, das auf Flugblättern in den Fabriken verteilt werden sollte. In dem Kontext ist es nun einmal auch so, dass präzise Sprache wichtig ist. Es geht hier um Zusammenhänge und Gedankenketten, die sehr schwer greifbar sind und für komplett Außenstehende sowieso keinen Sinn ergäben. Nicht missverstanden zu werden verlangt in manchen Kontexten, auch wenn es unintuitiv erscheinen mag, eine Verkomplizierung. Die Kritische Theorie ist kein Weltbild. Sie hat kein politisches Programm und zeichnet keine Utopien ab. Sie macht keine Versprechen und fordert keine Handlungen, mit Ausnahme wohl des ideologiekritischen Denkens. Trotzdem ist die Kritische Theorie aber ein gigantischer Schritt nach vorne in der politischen Philosophie gewesen und bis heute unerreicht. Natürlich ergeben sich aus ihren Aussagen konkrete politische Konsequenzen. Aber es war nie, niemals ihr Ziel, irgendwelche Politiken vorzugeben. Die Frage, wie die Lehren dieser Kritik politisch umzusetzen sind, ist eine gesellschaftliche. Daraus praktische, verständliche Inhalte und Handlungsmaximen abzuleiten ist nicht die Aufgabe Horkheimers und Adornos gewesen, sondern die einer politischen Bewegung innerhalb eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses. In _diesem_ Rahmen gilt es dann, die passenden Worte zu finden, um die Massen anzusprechen. Aber das darf nicht die vorhergehende philosophische Debatte aus falschem Antiintellektualismus heraus banalisieren. Wir haben es ja gesehen, aufgerufen durch die Studentenbewegung und hineingetragen in die bürgerliche Mehrheitsgesellschaft. Und vieles davon prägt die Bundesrepublik bis heute. Vieles ist aber auch schief gegangen, sehr öffentlich sogar. Den Herren Professoren gefiel es gar nicht, als ihr Werk und ihre Aussagen plötzlich aus ihren Händen gerissen wurden, umformuliert, interpretiert und schließlich gegen sie selbst gerichtet. Dennoch haben sie am Ende dazu beigetragen, sehr deutliche und standfeste Haltungen der deutschen Gesellschaft zum Beispiel zu den Themen Israel, Erinnerungskultur und Antiautoritarismus zu formen - Errungenschaften, die erst heute anfangen, nachhaltig wegzubrechen. Nach über fünfzig Jahren. Natürlich ist das alles nicht die Utopie, die im Buche steht. Es ist nicht das Ende des Liberalismus als Steigbügelhalter des Faschismus geworden. Es ist nicht das Ende der bürgerlichen Kleinfamilie als Brutkammer der blinden Autoritätshörigkeit geworden. Es ist nicht die dialektische Auflösung der Ideologie geworden, aus deren Asche sich die befreite Gesellschaft erhebt. Aber wer sich die Inhalte des Werkes und die reale Geschichte dazu anguckt, der wird merken, dass trotz allem unverständlichen, abgehobenen Kauderwelsch doch überraschend viel in unserem heutigen Leben und Selbstverständnis aufgegangen ist.

  • @soniaagostini4733
    @soniaagostini4733 Жыл бұрын

    Interessantissimo vorrei che un italiano facesse la traduzione.

  • @georgiosgeorgiou395
    @georgiosgeorgiou3953 жыл бұрын

    Max Horkheimer ist immer aktuell.

  • @dr.livesey7595

    @dr.livesey7595

    2 жыл бұрын

    Ja Kevin dann probier noch 20 Mal wie gut Sozialismus funktioniert bis ihr Trottel es dann irgendwann kapiert wie dumm ihr seid..

  • @ianalves8827
    @ianalves88276 жыл бұрын

    i like it

  • @DarkDescent666
    @DarkDescent6664 жыл бұрын

    Ein Genie, das an seinem Lebensabend leider reaktionären Trugschlüssen zum Opfer fiel.

  • @str.77

    @str.77

    3 жыл бұрын

    Weder ein Genie am Anfang, noch ein Wirrkpf am Ende. Und dass all die Geistesgrößen, wenn sie nur alt genug werden, am Ende immer "der Reaktion" anheimfallen. Woran das nur liegen mag?!

  • @marshallbreakstarr9722

    @marshallbreakstarr9722

    Жыл бұрын

    ​@@str.77 Stimmt, für mich ist es ein Irrer gewesen der von Soziologie nur verstanden hat, mit welchen Mitteln und Methoden Massen und menschliche Objekte sich kontrollieren und Steuern lassen und folglich ihres freien Willens beraubt werden kann. Somit seines Lebens, seiner Arbeitskraft die er einer kleinen Elite für ein Appel und ein Ei opfert, damit diese aus dem Lachen nicht mehr in den Schlaf kommen, beim spekulieren auf Dinge des täglichen Bedarfs die uns dann immer mehr auspressen. Und dann behauptet er noch völlig frech und dreist, Karl Marx hatte Unrecht wo er meinte der Kapitalismus würde den Menschen quasi ausbeuten. Da er die Ansicht vertritt, der Kapitalismus würde Wohlstand bringen. Das sehe ich ganz entschieden anders, da Irrt er oder besser gesagt, da lügt er den Menschen etwas in die Tasche und zwar vorsätzlich und verschlagen bis kriminell. Zumal er ja die Grundlagen mit geschaffen hat wie man Kritiker dank Sprachvorschung gesellschaftlich quasi Stigmatisieren kann, um sie als, ich nenne es mal negativ feindliche Kräfte ausgeschaltet zu werden , damit das autoritäre Herrschaftssystem nicht von innen heraus gefährdet wird. Er betrachtet ja auch Menschen als Objekte von Vorgesetzten und bezieht sowas in seine Vorstellung mit ein wie eine wachsende Gesellschaft kontrolliert werden kann. Zum Willen also von Menschen die, Menschen als bloße identitätslose Objekte bedrachten, die man einer Verwertung zuführt. Sorry, aber Menschen und Objekte bringe ich nicht zusammen. Das stört mich grundsätzlich auch an Begriffe wie Subjekte. Das ist für mich gleich dem N Wort. Menschen sind Menschen und weder ein Objekt, geschweige ein Subjekt, das sind Lebewesen mit einem freiem Willen und einem Recht auf freiem Willen! Auch das blöde Gesülze von Idenditär würde leicht zum Faschismus umschlagen, ist eine glatte Lüge und Wahnvorstellung. Theorien wie er sie verbreitet führen zum Faschismus. Und zwar zum Finnanzfaschismus wohl das Kapital an einem als Objekt herum experimentiert und rum spritzt, um aus Ihm eine willenlose Maschine zu machen, die dann per rotes oder grünes Licht angezeigt bekommt was Sie darf bzw. wird automatisch mittels einer Substanz im Körper, direkt gestoppt. Alter Bellie, ich dachte erst er wäre ein Nazi und Eugeniker, anstatt deutsch Amerikaner bei dem ganzem krudem Zeug was der so abgegeben hat. Denn nichts anderes wie Eugenik (Transhumanistik) propagierte er und förderte es und schaffte Grundlagen wie sowas umzusetzen ist. Mittels der Sozialforschung und Manipulation der Massen von innen heraus und von außen gesteuert. So das sich keiner an solch einer Gesellschaft stört. Das sind alles feuchte Träume, die hätten auch von Mao, Stalin oder eben Hitler persönlich stammen können. Alles also echte Menschenfreunde. Da sind mir Menschen die einen eigenen freien Willen nachgehen und eine Identität haben und anderen das selbe Recht zusprechen, ich weiß garnicht wieviel mal lieber. Aber genau das Gegenteil wollten solche Leute den Menschen aufdrücken, und seine Anhänger betreiben es bis heute Intensiv. Und das sind Menschen, die Menschen als Obejekte zur Verwertung betrachten. Und etwas anderes ist der Mesch auch nicht im Wertloswesten, für die Lenker und möchtegern Denker. Genau solche Leute sind es die die Menschheit ins Elend führen und dabei noch sabbernd gefährliches Zeug absondern und das tausend mal betonend, alles immer nur zum Gutem. Anders lassen sich Nachteile auch nur schwer an den Mann bringen. Man muß jeden Nachteil so verpacken, das er einem wie ein Vorteil erscheint.

  • @str.77

    @str.77

    Жыл бұрын

    @@marshallbreakstarr9722 Ich kann weder Deiner Einschätzung Horkheimers (definitiv kein Irrer!) noch der Marxens folgen. Es ist doch klar, dass ein Horkheimer mehr Ahnung von den Verhältnissen des 20. Jahrhunderts hatte als ein Marx. Ohnehin war noch jedes marxistische System wesentlich unterdrückerischer.

  • @marshallbreakstarr9722

    @marshallbreakstarr9722

    Жыл бұрын

    @@str.77 Also ich bin in der DDR geboren und da war weiß Gott vieles so garnicht gut, aber vieles auch besser. Und schau Dir nur die Gaspreise an, alles ein Ergebnis des Kapitalismus. Der kein Wohlstand bringt, sondern Wohlstand vernichtet. Das hat Marx zu 100% richtig erkannt. Da ich aber nun sowohl ein kommunistisches sowie auch ein kaptalitisches System live und grau in grau erleben mußte, sehe ich Vorteile in einem System wo das Kapital sich nicht bündelt. Denn das ist der Grund für den Verlust des Wohlstands der Allgemeinheit, der völlige abgehobene Wohlstand von ein paar wenigen. Im Vergleich zu den Bereicherungsorgien von heute, sind unsere Bonzen damals regelrecht bescheiden und volksnah gewesen. Man könnte es sogar noch etwas und überspitzen mit auf Augenhöhe bezeichnen. Ach ja und meine Familie wurde im übrigen in der DDR Zwangsenteignet und nach der Wende durfte meine Familie ein weiteres mal Geld zahlen damit das Haus in Besitz der Nachwendeverwaltung bleiben konnte, die von uns 60.000DM forderten um unser Eigentum zurück bekommen zu können. Geld das Wir nicht hatten und auch nicht für einen Anwalt. Also erzähl mir bitte nichts von Unterdrückung, das nimmt sich in der BRD wie ich sie kenne zur DDR garnichts. Der Staat plündert einen aus und versucht immer mehr heraus zu pressen und verbietet einem noch das Denken und vorallem Mund aufmachen, um den Status einer Machtelite aufrecht zu erhalten. Und oben drein gönnt man einem ja nichtmal mehr die Butter auf dem Brot, das Schnitzel nicht wie in der DDR, Strom, Gas, Benzin, Wasser, Mieten und Lebenmittel werden immer teurer und die Versorgung immer schwerer. Preissteigerungen von quasi allem dank Sanktionen und Embargen wie man sie uns in der DDR auch schon zugemutet hat. Weshalb die DDR auch solange rumkrebste. Das hat mit fairem Handel nichts zu tun Waren mittels künstlicher Eingriffe abzuwerten zum günstigem Import und Waren künstlich zu überhöhen um ein vielfaches an Geld heraus zu schlagen. Um davon gefertigte Waren wieder unterm handelsüblichen Marktpreis einzukaufen. Das ist Ausbeutung und nichts anderes. Und heute haben Wir es wegen solcher Denkstrunkturen mit Transhumanisten (Neuzeit-Eugeniker) zu tun, mit zuviel Macht und zuviel Geld die sich die Menschheit und Welt unterwerfen will. Also ich wäre ja dafür alles mal zu überdenken und zu überlegen was für ein System man mal Abseits dieser ganzen unterdrückenden und aubeuterischen Systeme betreiben kann. Dinge des täglichen Bedarfs und mit nutzen für die Allgemeinheit sollten zBsp. meiner Ansicht nach eher subventioniert werden, anstaat Privatbanken oder Großkonzerne. Wenn die fette Gewinne einstreichen haben Wir nichts davon. Wenn aber die Kosten für alltägliche Dinge günstiger wären, hätten alle mehr vom Leben. Und es brauch keinen ständigen Wachstum. Das ist völliger Wahnsinn von Kapitalisten die bei erschöpften Märkten gern mal Kriege anzetteln, zerstören und um hinterher einen Markt neu zu erschließen und um so wieder den nötigen Wachstum zu erzeugen. Das hatte Marx auch schon erkannt. Und ganz genau so läuft es auch ab bei den westlichen Kapitalisten, Neo Feudalisten, Kapitalfaschisten, nennt sie wie ihr wollt. Ihr Handeln ist für die Menschheit und den Planeten jedenfalls völlig für den Po.

  • @str.77

    @str.77

    Жыл бұрын

    @@marshallbreakstarr9722 Nein, in der DDR war definitiv NICHTS besser. Nur das Du damals über Probleme gar nicht reden durftest. Und Marx hat die Grundlagen gar dieses System gelegt. Was soll man im Arbeiter- und Bauernparadies auch kritisieren.

  • @minimax9452
    @minimax94524 жыл бұрын

    German is an important language - learn it.

  • @ivangartenhaus4276

    @ivangartenhaus4276

    4 жыл бұрын

    OK German.

  • @enlightenedturtle9507

    @enlightenedturtle9507

    3 жыл бұрын

    😂

  • @mihalishat

    @mihalishat

    Жыл бұрын

    Sorry buddy, I am busy learning English, Greek, Latin, Chinese, Arabic and French that are more important.

  • @minimax9452

    @minimax9452

    Жыл бұрын

    @@mihalishat your decision - so don‘t try to understand Horkheimer

  • @mihalishat

    @mihalishat

    Жыл бұрын

    @@minimax9452 come on man, subtitles would do just fine.

  • @IneedSubscribers-we2sg
    @IneedSubscribers-we2sg5 жыл бұрын

    Wie langsam und leise Horkheimer spricht, wohingegen der Moderator schreiend und dogmatisch kommentiert. Eine Stufe 6 korreliert mit der Stufe 4.

  • @SuperSkaterboarder
    @SuperSkaterboarder5 жыл бұрын

    23:00 Nichtgläubigen, Fanatismus, Christentum

  • @abbevogler2619
    @abbevogler26194 жыл бұрын

    Bei aller Intelligenz - sein Englisch! Wie eine altschwäbische Hausfrau.

  • @str.77

    @str.77

    3 жыл бұрын

    Ich möchte sehen, wie gut Du eine Sprache sprichst, die Du erst mit Mitte 30 nolens volens sprechen musstest.

  • @bazakbal100

    @bazakbal100

    3 жыл бұрын

    Was hat Intelligenz mit der Beherrschung einer Fremdsprache zu tun?? Und was ist schlecht an einer "altschwäbische Hausfrau"?

  • @abbevogler2619

    @abbevogler2619

    3 жыл бұрын

    @@bazakbal100 Intelligenz und Fremdsprache(n) ??? Ich denke doch, dass da ein gewisser Zusammenhang besteht. Und das Altschwäbische möchte ich mit der Küche verstanden wissen, die ich sehr schätze.

  • @bazakbal100

    @bazakbal100

    3 жыл бұрын

    @@abbevogler2619 Bestimmt existiert ein gewisser Zusammenhang, was nicht bedeutet, dass alle intelligenten Menschen Fremdsprachen gut lernen können!

  • @dr.livesey7595

    @dr.livesey7595

    2 жыл бұрын

    Wenn man marxistischen Blödsinn verbreitet kann nicht wirklich intelligent sein.

  • @ceciliaschweizer
    @ceciliaschweizer7 жыл бұрын

    der wohl einzige mensch, dem man nicht einmal das schwäbeln verübeln kann 💖☭

  • @dr.livesey7595

    @dr.livesey7595

    2 жыл бұрын

    Kommunisten sind die Pest auf diesem Planeten. Marxismus führt immer in Zusammenbruch, Diktatur und Verelendung.

  • @str.77

    @str.77

    Жыл бұрын

    Warum sollte man irgendjemandem deinem Akzent vorwerfen?

  • @RPe-jk6dv

    @RPe-jk6dv

    Жыл бұрын

    er mauschelte.