Mathe RÄTSEL Geometrie - Kannst du es lösen?

Mathe Rätsel Geometrie
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man das schwierige Mathe Rätsel lösen kann und die gesuchte Fläche berechnen kann. Wir teilen die Vierecke in Dreiecke auf und vergleichen die Flächeninhalte. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Rätsel Mathematik
1:00 Flächen aufteilen
2:54 Flächeninhalt Dreieck
7:33 Flächen vergleichen
9:34 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/ Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Rätsel #Geometrie #MathemaTrick

Пікірлер: 1 500

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick2 жыл бұрын

    *Ich möchte mich hier nochmal explizit bei all meinen Kanalmitgliedern für den unglaublichen Support bedanken, ihr seid wirklich die Besten* 💕 _________________ Hier geht's zur Kanalmitgliedschaft: kzread.infojoin 😊

  • @kenjieugeneventura9056

    @kenjieugeneventura9056

    2 жыл бұрын

    Vor einem Tag. Wie geht das denn? Das Video ist erst 15 min alt. Hat da jemand den Kommentar vor dem Upload hinterlegt🤔😂 Gutes Video wie immer. Ich freue mich schon auf das nächste Video.

  • @joaquinveyron3

    @joaquinveyron3

    2 жыл бұрын

    Deine Lösung ist mal wieder genial einfach. Ich habe mir die Mühe gemacht, die Flächeninhalte der einzelnen Vierecke als Funktion des Schnittpunktes, wo sich alle Vierecke treffen, zu beschreiben, um dann erst einmal die Koordinate dieses Schnittpunkts, dann den Flächeninhaltes des großen Quadrates und damit in Subtraktion der bekannten Flächen (16, 20 und 32 m2) die korrekte Fläche 28 m2 zu berechnen. Fragt sich nur, wer jetzt schlauer ist. Ich glaube du. Du bist einfacher zum Ziel gekommen. 🙂

  • @elofos0815

    @elofos0815

    2 жыл бұрын

    @@kenjieugeneventura9056 ja die sind vorproduziert, und wenn Susanne wie der Herr Solmecke es sich einfach macht mit dem Videoschnitt nimmt sie OBS und macht ne Liveaufzeichnung und drückt dann nur noch den klingeltbutton rein und am schluss ihre Kannalmitglieder. dazwischen kann man dann noch die größe vom gesicht anpassen und fertig ist das Video. Da ist die Vorbereitung der Seiten, der upload und natürlich der Kommentar die aufwändigste arbeit. Aber hey, einer hat mal gesagt du darfst faul sein, aber blos nicht blöd, jedenfalls ist der Workflow sauber und schnell, also why not

  • @elofos0815

    @elofos0815

    2 жыл бұрын

    Wenn ich die Allgemeine Lösung wie z.b. ein Rechteck beschreiben würde, müsste die pauschale Lösung im diesem Falle ganz einfach sein, nämlich 2 Gegenüberliegende Eckflächen ergeben immer die Summe der anderen gegenübeliegend Flächen. 1. Formel nach MathemaTrick: +Grün+Blau = +Gelb+Rot Jetzt muss man nur noch die Flächen setzen und die Formel zur fehlenden Farbe umstellen und kann die Aufgabe binnen weniger Sekunden lösen.

  • @christophbartsch625

    @christophbartsch625

    2 жыл бұрын

    Das kommt, wenn man KZread etwas verfolgt 😋 Es ist ein ziemlich geiles Rätsel 🥰 immer weiter so 👍🏼

  • @henryschroter8078
    @henryschroter80782 жыл бұрын

    Ich habe als Kind schon Mathe geliebt, über die Schulzeit und spätestens momentan im Studium ist mir die Lust daran aber vergangen. Du bringst sie mir tatsächlich zurück inkl. einiges an Selbstbewusstsein, da ich merke, dass ich doch noch immer eine gute Intuition für Mathe habe, danke!

  • @brani2391
    @brani23912 жыл бұрын

    Liebe Susanne, du hast die wunderbare Gabe die Grundlage der (höhere) Mathematik so einfach und plastisch darzustellen.... Es macht mir (mit 60 Jahre) sehr Spass Deine Erklärungen zu hören... Mit Dir wiederhole ich wieder gerne die Themen , mit denen ich mich zw. 1976- 1980 in meiner damaligen mathematischen Gymnasium als 17-jährige tagtäglich "konfrontieren" musste...😊.... Pflege Deinen Naturtalent weiter ( den haben nicht alle)...Viele würden sich sehr freuen Dich als Lehrerin /Mentor zu haben....Alles Liebe , viel Glück, Erfolg und Gesundheit in Neuem Jahr 2022! Viele Grüße aus Wien!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Hey, Dankeschön für dienlichen Worte! 🥰 Freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen! :)

  • @johannesbraun8415

    @johannesbraun8415

    2 жыл бұрын

    Ich schließe mich diesen Argumenten bedingungslos an !! 👍‍👍‍👍‍

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    Bin ich der einzigste der meint, dass diese Rechnung von ihr falsch ist 🤔🤔🤔❓❓❓ Ich habe 36 Quadratmeter raus. Ich habe diese Aufgabe als Beispiel genommen für eine Wohnung und es spielt keine Rolle ob sie quadratisch oder rechteckig ist die Grundfläche bleibt die selbe. Als gesamt Grundfläche habe ich 104 Quadratmeter errechnet. Die Form der Zimmer ist in Prinzip ja egal, die Quadratmeterzahl ist ja das entscheidende. Das Zimmer mit den 20 Quadratmeter ist 4 x 5 Meter. Das Zimmer mit den 16 Quadratmetern ist 4 x 4 Meter und das Zimmer mit den 32 Quadratmetern ist 8 mal 4 Meter. Demnach ist die gesamte Wohnung also 8 mal 13 Meter und insgesamt 104 Quadratmeter groß. Wenn man jetzt die vorgegebenen Zimmern abzieht bleiben 36 Quadratmeter übrig. Das errechnet Zimmer müsste demnach 9 x 4 Meter sein. Wie seht ihr das ❓❓❓

  • @xkdkwkkd

    @xkdkwkkd

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 die ist tatsächlich falsch. Ich bin Mathematik Professor an der Uni Stuttgart

  • @etvicpunisher7622

    @etvicpunisher7622

    2 жыл бұрын

    @@xkdkwkkd Irgendwie glaub ich dir das nicht

  • @aimannkhater7280
    @aimannkhater72802 жыл бұрын

    Finde es toll, wie du es mit so einer guten Laune erklärst ;) lässt sich gleich besser merken

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich, dass dir meine Videos gefallen! 🥰

  • @aestheticstudy.

    @aestheticstudy.

    2 жыл бұрын

    Genau 😃

  • @asaradhi

    @asaradhi

    2 жыл бұрын

    Sehr toll Rätsel !

  • @Hunter4eva

    @Hunter4eva

    2 жыл бұрын

    Fantastisch, bei dir machen Matherätsel wirklich Spaß. Die gute Laune überträgt sich direkt auf einen. 😃

  • @ahko1
    @ahko12 жыл бұрын

    Liebe Susanne, ich bin begeistert! 😀Deine freundliche, fröhliche und zugleich verständliche Erklärungen komplexe Materie, sind eine groß artige Gabe,die ihren Gleichen Suchen. Sogar ich mit meinen 83 Jahre habe ich es voll genossen, obwohl ich den ägyptischen Schulen besucht habein den Mathematik aug grausige Art vermittelt wurde. Never say it is to late. Danke recht herzlich.

  • @Silver-tb4ns
    @Silver-tb4ns2 жыл бұрын

    Ich bin per Zufall auf deine Videos gestoßen und finde deine Art zu erklären wirklich toll. Verständlich und nachvollziehbar und natürlich geht es um etwas, was ich in der Schule bereits geliebt habe - Mathematik. Dankeschön.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Hey, dann heiße ich dich herzlich willkommen auf meinem Kanal! 🥰 Dankeschön, freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen :)

  • @Matthias_Luecking
    @Matthias_Luecking2 жыл бұрын

    Frohe Weihnachten, und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Susanne! Vielen Dank für Deine Arbeit!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, das wünsche ich dir auch, Matthias! 🥰

  • @nicholasmartin6353
    @nicholasmartin63532 жыл бұрын

    Not only am I learning amazing problem solving tricks, but I also am learning more German - something I have been meaning to do. Wonderful video!

  • @rohei1681

    @rohei1681

    2 жыл бұрын

    Wow, you not German origin and manage challenging topics in German! My respect. I'm glad, German is my first language. For me, it would be much too difficult to learn it.

  • @k.j.7172
    @k.j.71722 жыл бұрын

    Ich bin zwar schon lange aus der Schule raus und von Mathe habe ich ausser dem 3 Satz fast alles vergessen. Deine Flächenbereichnung fand ich aber einfach nur toll!!

  • @profihandwerker4828
    @profihandwerker48282 жыл бұрын

    Mit diesem Video hast du mich begeistert. Die ganze Aufgabe mit den vielen bunten Farben im Quadrat zu erklären war wirklich eine super gute Idee von dir. Damit hast du es sehr verständlich und nachvollziehbar veranschaulicht. Es hat mir persönlich sehr viel spaß gemacht Mathe auch an Weihnachten zu lernen. Dir vielen lieben Dank. 😇😇😇💝💝💝🌲🌲🌲👍

  • @os6687

    @os6687

    2 жыл бұрын

    Da kann ich mich nur anschließen. Klasse Video und ich habe von Anfang bis Ende mitgefiebert

  • @jarodone653
    @jarodone6532 жыл бұрын

    Sehr toller Kanal! Sinnvoller Inhalt, verständlich erklärt, sympatischer Moderator. Klasse!

  • @lutzsteigemann1046
    @lutzsteigemann10462 жыл бұрын

    Ich wünsche Dir frohe Weihnachten und erholsame Tage. Wie immer einfach und logisch erklärt.😊🎅🎄

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, wünsche dir auch frohe Weihnachten! 🥰

  • @johannesgeisen4737
    @johannesgeisen47372 жыл бұрын

    Ich habe vor 1 Jahr mit der Schule aufgehört weil ich keine Lust mehr hatte, auch auf Mathe nicht mehr, obwohl ich darin sehr gut war. Jetzt schaue ich mir Wöchentlich ein paar Videos von dir an und finde es einfach sau faszinierend was man alles mit einfacher Mathematik alles anstellen kann. Mach bitte weiter so 👏🏿

  • @RitchieOE

    @RitchieOE

    2 жыл бұрын

    Macht sich immer gut im Lebenslauf!

  • @davidhantari4964
    @davidhantari49642 жыл бұрын

    Ich glaub halt das du jedem Mathe beibringen könntest wieviel Energie und Freude du nur hier in einem Video ausstrahlst. Echt beeindruckend!!!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! 🥰

  • @DasJott
    @DasJott2 жыл бұрын

    Richtig cool! Auf den Lösungsweg wäre ich wohl nie gekommen, dabei klingt er so schlüssig - wenn man es weiß... Dankeschön!

  • @monkey917
    @monkey9172 жыл бұрын

    Um deine Frage zu beantworten nein!👌

  • @outis01123
    @outis011232 жыл бұрын

    Ich mag deine Videos extrem gern. Alleine der unterbewusste trigger durch deine freundliche Art macht es Spaß Mathe anzuschauen. Ich hoffe, dass sich das bei vielen manifestieren wird :)

  • @hovnogun9649
    @hovnogun96492 жыл бұрын

    Liebe Mathematrick. Ich muss zugeben, dass ich anfangs völlig planlos war wie man das Rätsel lösen könnte, also hab ich Verhältnisse der Flächen gesucht und da kam mir die Idee, dass bei jedem beliebigen Punkt innerhalb des Quadrats zwei gegenüberliegende Flächen genau die Hälfte des gesamten Quadrats ergeben könnten. Das macht aus mehreren Gründen Sinn, auch von den Winkeln her. Ich hab mir dann deine verhältnismäßig lange Lösung angeschaut und verblüffend gemerkt, dass ich ebenfalls 28m2 als Fläche herausbekam. Also hab ich mir in Geogebra genau so ein Quadrat gebastelt und tatsächlich, ganz egal wo der Punkt liegt (er kann auch auf einer Kante des Quadrats liegen), die gegenüberliegenden Flächen ergeben zusammengerechnet immer die Hälfte der Gesamtfläche des Quadrats. Es hätte also gereicht zu rechnen: (32 + 16) - 20 = 28 Bearbeitung: Wie ich in den Kommentaren gelesen habe, kamen mehrere auf schnellere Lösungen, auch meine hat schon jemand genutzt.😅

  • @sk.43821

    @sk.43821

    2 жыл бұрын

    Einer dieser Schnittpunkte innerhalb des Quadrates ist der Schnittpunkt der 2 Seitenhalbierenden. Dieser unterteilt das Quadrat in 4 Teilquadrate, von denen 2 diagonal gegenüberliegende die halbe Fläche des Großquadrates repräsentieren. Bei Verschiebung des Schnittpunktes wächst eine Teilfläche im gleichen Maß, wie die diagonal gegenüber liegende schrumpft. 2 × (32 + 16) = 96 96 ÷ 4 = 24 grün 32 - 24 = +8 lila 16 - 24 = -8 gelb 20 - 24 = -4 rot x - 24 = +4 -> x = 28

  • @xaverhuber2418
    @xaverhuber24182 жыл бұрын

    Unterhaltung mit Niveau. Der Lösung einer enigmahaften Fragestellung beizuwohnen, ist überaus faszinierend.

  • @kerstinmeisoll8017
    @kerstinmeisoll80175 күн бұрын

    Du erklärst das alles so wunderbar einfach und logisch! Hätte ich nur früher so eine Mathelehrerin gehabt! Ich schaue sehr gerne deine Videos und lerne jetzt erst, dass Mathe Spaß machen kann😊😊😊 vielen Dank dafür

  • @horsthartel339
    @horsthartel3392 жыл бұрын

    Tolles Rätsel. Klasse erklärt - Danke!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön Horst, freut mich sehr, dass dir das Rätsel gefallen hat! 🥰

  • @robertmaschka5617
    @robertmaschka56172 жыл бұрын

    Liebe Susanne, mit inzwischen über 60 Jahren bin ich wahrscheinlich einer Ihrer älteren Fans. Obgleich ich seit meinem Abitur kaum noch etwas mit Mathematik zu tun hatte, haben Sie durch Ihre fein aufbereiteten, heiteren Videos meine Freude an diesem Fach wiedererweckt. Manches kommt hierbei aus meiner verblassten Erinnerung zurück und füllt sich sozusagen wieder mit Farbe . Anderes - wie bspw. das obige Rätsel - ist dermaßen kniffelig, dass ich in heiterste Stimmung komme, wenn Sie aus der auf den ersten Blick unlösbar scheinenden Aufgabe pfiffig den Lösungsweg aufzeigen. Meinen herzlichen Dank, liebe Susanne, für die schöne Zeit, die Sie mir mit Mathematik bereiten. Das ist Unterhaltung auf hohem Niveau. Mit besten Grüßen Robert

  • @h.g.buddne

    @h.g.buddne

    Жыл бұрын

    Mir gehts genau so. Algebra, Geometrie und Physik sind ja wie Fahrrad fahren. Man sitzt nach 40 Jahren wieder auf den Sattel, schwankt kurz links und rechts, dann fährt man los als ob keine Zeit vergangen ist. Naja, fast keine Zeit. Einige Clips sind nötig um alles wieder hervor zu kitzeln. Was hätten wir wohl für Möglichkeiten gehabt, wenn wir solche Hilfsmittel gehabt hätten. Ich beneiden die Jugend um diese Möglichkeiten und wundere mich wo deren Grenzen wohl sein werden🙂

  • @Mausbiber
    @Mausbiber2 жыл бұрын

    Mit dir macht Mathe richtig Spaß!! In diesem Fall ist die Aufgabe sehr praxisnah und super erklärt. Dankeschön 👍

  • @dermobbing-ratgeber5166
    @dermobbing-ratgeber51662 жыл бұрын

    Hammer! Ganz großes Lob für diese tolle Erklärung. Mit solchen Visualisierungen wäre mir in meiner Kindheit manches Leid erspart geblieben 🙂

  • @guntherlohmann1613
    @guntherlohmann16132 жыл бұрын

    Eine "super" Weihnachtskurzvorlesung. Zu meiner Schande muss ich leider beichten, auch nach 20 Minuten nachdenken hatte ich noch immer keine Lösung, weil ich die richtige Strategie nicht finden konnte. (Hatte mich verrannt in y2 = x2 - 68). Hast Du prima gemacht! Ich freue mich auf weitere gute Tutorials im kommenden Jahr. Danke Dir, pass auf Dich auf und ich wünsche Dir einen guten Rutsch

  • @noranature
    @noranature2 жыл бұрын

    Freue mich so, dich gefunden zu haben. Deine Videos sind sehr interessant und es ist so angenehm, dir zu zu hören. Top erklärt und einfach sehr sympathisch. Merci und Grüsse aus der Schweiz

  • @gassnergrafik
    @gassnergrafik9 ай бұрын

    Ich bin begeistert, mit welchem Elan und Freude du Mathe erklären kannst. Deine Videos sollten allem Mathehassern/innen gezeigt werden. Und die Jungs würden dir auch noch wegen deinem Charme folgen ❤👍👍👍👍👍👍👍

  • @SAHei-tf2op
    @SAHei-tf2op2 жыл бұрын

    Du bist der Hammer! 😍🥰 An dir sollten sich viele Mathelehrer ein Beispiel nehmen!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschöööön für die lieben Worte!! 🥰

  • @TheInnerPigdog

    @TheInnerPigdog

    2 жыл бұрын

    Richtig! Wenn die Lehrer genauso fröhlich erklärt hätten, hätte ich auch fokusierter zugehört.

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    Bin ich der einzigste der meint, dass diese Rechnung von ihr falsch ist 🤔🤔🤔❓❓❓ Ich habe 36 Quadratmeter raus. Ich habe diese Aufgabe als Beispiel genommen für eine Wohnung und es spielt keine Rolle ob sie quadratisch oder rechteckig ist die Grundfläche bleibt die selbe. Als gesamt Grundfläche habe ich 104 Quadratmeter errechnet. Die Form der Zimmer ist in Prinzip ja egal, die Quadratmeterzahl ist ja das entscheidende. Das Zimmer mit den 20 Quadratmeter ist 4 x 5 Meter. Das Zimmer mit den 16 Quadratmetern ist 4 x 4 Meter und das Zimmer mit den 32 Quadratmetern ist 8 mal 4 Meter. Demnach ist die gesamte Wohnung also 8 mal 13 Meter und insgesamt 104 Quadratmeter groß. Wenn man jetzt die vorgegebenen Zimmern abzieht bleiben 36 Quadratmeter übrig. Das errechnet Zimmer müsste demnach 9 x 4 Meter sein. Wie seht ihr das ❓❓❓

  • @hanspeterzwillewitz4006

    @hanspeterzwillewitz4006

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 ja bist du

  • @synchronicity3443

    @synchronicity3443

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 laß den Blödsinn schon

  • @misterschu2850
    @misterschu28502 жыл бұрын

    Du erklärst das echt Hammer gut, Danke!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich, dass dir das Video gefallen hat! 🥰

  • @bostaffarts
    @bostaffarts2 жыл бұрын

    Wow da wäre ich ohne Deine tolle Erklärung nicht alleine drauf gekommen. In Zukunft weiß ich man muss einfach offener an solche Aufgaben herangehen. Vielen herzlichen Dank.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein2 жыл бұрын

    Ein echter Augenöffner. Viel gelernt. Danke für das tolle Weihnachts-Geschenk ! Und Dir hochverdiente FROHE Weihnachten.😘🌲

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, wünsche dir auch frohe Weihnachten und danke dir sehr für all deinen Support!! 😍

  • @BiesenbachKlein

    @BiesenbachKlein

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Na, wer hier WEN supportet, scheint mir eher UMGEKEHRT. Es freut mich, als alter Lehrer, dass Du so VIEL POSITIVE Rückmeldung für Deine tolle, aber auch arbeitsintensive Arbeit erhälst. TIPP: Gehe NICHT in die Schule. Hier bei YT bist Du 1000x effektiver. Und Mathematk gewinnt durch Dich auch viele verspielten Sympathien zurück. 🤩🌹🌟

  • @Xaverl58
    @Xaverl582 жыл бұрын

    Hallo So hätte mir Mathe in der Schule auch Spaß gemacht Vielen Dank für diesen tollen Unterricht

  • @maximilianlieser9520
    @maximilianlieser95202 жыл бұрын

    Super charmant und easy erklärt👍 Feier ich mega! Habe zwar mit Mathe so nicht viel zu tun im Beruf aber alleine durch die Vibes in den Videos schaue ich sie gerne und lerne viel neues dazu und frische manche alten Dinge wieder auf. Weiter so 👏

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich sehr, dass dir das Video gefällt! 🥰

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Bin ich der einzigste der meint, dass diese Rechnung falsch ist 🤔🤔🤔❓❓❓ Ich habe 36 Quadratmeter raus. Ich habe diese Aufgabe als Beispiel genommen für eine Wohnung und es spielt keine Rolle ob sie quadratisch oder rechteckig ist die Grundfläche bleibt die selbe. Als gesamt Grundfläche habe ich 104 Quadratmeter errechnet. Die Form der Zimmer ist in Prinzip ja egal, die Quadratmeterzahl ist ja das entscheidende. Das Zimmer mit den 20 Quadratmeter ist 4 x 5 Meter. Das Zimmer mit den 16 Quadratmetern ist 4 x 4 Meter und das Zimmer mit den 32 Quadratmetern ist 8 mal 4 Meter. Demnach ist die gesamte Wohnung also 8 mal 13 Meter und insgesamt 104 Quadratmeter groß. Wenn man jetzt die vorgegebenen Zimmern abzieht bleiben 36 Quadratmeter übrig. Das errechnet Zimmer müsste demnach 9 x 4 Meter sein. Wie seht ihr das ❓❓❓

  • @anantkalia7469

    @anantkalia7469

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 Dein ernst? Schon das 3. Mal mit dem gleichen Kommentar... Du merkst schon dass du der einzige bist der es so sieht.

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    @@anantkalia7469 was ist falsch daran sich mehrere Meinungen einzuholen😜⁉️

  • @haraldhantke8409
    @haraldhantke84092 жыл бұрын

    Toll gemacht! Einerseits anschaulich erklärt, aber auch spannend dargestellt und extrem sympathisch vermittelt! So macht Mathematik wirklich Spaß, was während meiner Schulzeit leider irgendwie die Ausnahme war. Ich bin begeistert! Wirklich!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Hey Harald, vieeelen Dank für deine lieben Worte! Es freut mich wirklich riesig, dass dir mein Video gefallen hat!

  • @mamaruru1308
    @mamaruru1308 Жыл бұрын

    Mathematik und Logik sind einfach so wunderschön! Selbst, wenn man selbst anfangs gestockt hat - faszinierend, wenn man dann am Ende den Lösungsweg sieht!

  • @gerhardhalbwirth2246
    @gerhardhalbwirth22462 жыл бұрын

    Das war eine super coole Aufgabe! 👍 Hat mir echt Kopfzerbrechrn bereitet. Ohne deine tolle Erklärung 👍 wär wohl nix gegangen. Bitte nicht weiter sagen: ich war Mathe-Lehrer. Bin jetzt in der Pense. LG und vielen Dank!

  • @Bluekor
    @Bluekor2 жыл бұрын

    I don't even speak German, yet the video is easily understandable and enjoyable. Keep up the good work

  • @biedl86

    @biedl86

    2 жыл бұрын

    I speak German and it still is some evil blood magic for me.

  • @Bluekor

    @Bluekor

    2 жыл бұрын

    @@biedl86 you can't use blood magic??? Peasant....

  • @wolfgangwirkner189
    @wolfgangwirkner1892 жыл бұрын

    Wie viele andere Kommentatoren bin auch ich durch Zufall auf Ihre Videos gestossen. Bin 1950 geboren, Abi im Naturwissenschaftl. Gymnasium, wurde dann Zahnarzt. Mathe war nicht so sehr mein Ding, Physik eher, aber nach den ersten zwei, drei Videos von Ihnen habe ich unheimlich Spass dran gefunden. Vielen Dank, ganz tolle Idee und absolut perfekte Präsentation, die einem das Verständnis zwangsläufig "eintrichtert"😎. Freue mich auf die anderen Aufgaben, die es noch gibt. LG Wolfgang Wirkner

  • @peterlutz3311
    @peterlutz33112 жыл бұрын

    Liebe Susanne ! Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr ! Danke fuer alle Deine Videos !

  • @matthiasheming237
    @matthiasheming2372 жыл бұрын

    Cooles Rätsel. War als Mathelehrer immerhin froh, dass ich es lösen konnte. Diese sehr einfache Lösung hatte ich allerdings nicht, ich musste mich mit Pythagoras und mehreren Gleichungen, die ich ineinander einsetzen musste, herumschlagen. Habe leider die Dreiecke so aufgeteilt, dass sich die typische Pythagorasfigur mit dem Quadrat in der Mitte ergab. Ich hatte zumindest Spaß und bin positiv überrascht über die Einfachheit deiner Lösung! Lieben Dank und einen guten Rutsch!

  • @sandorbohme59

    @sandorbohme59

    2 жыл бұрын

    Man kann bei diesem Rätsel auch von dem Grundgedanken ausgehen, dass die Summe der 2 gegenüberliegenden Flächen in diesem Quadrat gleich groß ist (16+32=20+x). Löse ich nach x auf, kommt 28 raus. Auf jeder Seite der Gleichung ergeben sich so 48. Man kann hier auch noch das folgende Gedankenexperiment machen, indem man den Punkt, an dem sich die Seitenlängen treffen, zum Mittelpunkt des gegebenen Quadrats wandern lässt. Dabei wird die kleinere der gegenüberliegenden Flächen größer, während die größere Fläche kleiner wird. Ist der Mittelpunkt des gegebenen Quadrats erreicht, ergeben sich 4 gleich große Flächen (Quadrate), die jeweils 1/4 der Gesamtfläche, also (16+32+20+28)/4=24 ausmachen. Somit ergeben sich als Summe der gegenüberliegenden Flächen wie in der ursprünglichen Aufgabenstellung auch 48.

  • @Subraumspalte

    @Subraumspalte

    6 ай бұрын

    Da bin ich beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der den komplizierten Weg gegangen ist.

  • @charlesblackwinter1370
    @charlesblackwinter13702 жыл бұрын

    Oh man ich hab echt Gleichungen für die 3 bekannten Flächen aufgestellt und dann das LGS gelöst... Deine Lösung ist deutlich eleganter und schneller als meine... Danke für deine Mühen 😗

  • @RaiseTheWorldProjectNow
    @RaiseTheWorldProjectNow2 жыл бұрын

    Merry Christmas und danke für alles 🎁🤗☃️🕊🤶🏾🎅🏽🎄🥰❄️🙌🏼

  • @kufi1209
    @kufi12092 жыл бұрын

    Mathe leicht verständlich. Genial erklärt. Mein Mathelehrer war eine absolute Koriphäe im "Nichterklären" können oder wollen. Sein Standartspruch war: " Wenn Sie das nicht kapieren- dann lernen Sie das doch auswendig!" und seine Unterrichtsmethode war mindestens ein Folienfilm pro Unterrichtsstunde auf dem Overheadpojektor. Sie sollten Mathematik unterrichten !!

  • @horsthorstmann7921

    @horsthorstmann7921

    2 жыл бұрын

    Folienfilm? Mein Mathematiklehrer im Leistungskurs kam kurz rein, malte was an die Tafel und verpisste sich für die nächsten 2 Schulstunden. Ich hatte Glück und trotzdem 15 Punkte im Abi, andere mit 0 Punkten eher weniger. Und wer mal Abi gemacht hat, weiss, was 0 Punkte in der Abi-Klausur bedeuten.

  • @ObachtMathe

    @ObachtMathe

    2 жыл бұрын

    @Küfi Hoffentlich gibt es nicht so viele dieser Art von Mathelehrer 🙈

  • @jorgglal2381
    @jorgglal23812 жыл бұрын

    Sah für mich, wie eine Logikaufgabe aus und dachte sofort an 28 :D aber hätte es niemals mathematisch so erklären können. Danke dafür!

  • @psyltobilly
    @psyltobilly2 жыл бұрын

    Top Videos... sehr hilfreich um meinem Sohn es verständlicher zu erklären 🤟

  • @patrickasbahr9987
    @patrickasbahr99872 жыл бұрын

    Respekt. Es ist immer schön zu sehen wie sich vermeitlich schwere Aufgaben derart elegant lösen lassen.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Jaaa finde ich auch!

  • @vronsky6013
    @vronsky60132 жыл бұрын

    Wow! Du wärst meine Traum Mathelehrerin gewesen 😅 ich habs ja in der Schule nicht so recht gemocht... Jetzt entdecke ich hier deinen Kanal und muss dich sofort abonnieren. Hätte nie gedacht, dass ich mir eines Tages gerne Mathe Videos ansehe. Deine Art zu erklären, einfach super 👌 vielen Dank dafür!

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    Bin ich der einzigste der meint, dass diese Rechnung von ihr falsch ist 🤔🤔🤔❓❓❓ Ich habe 36 Quadratmeter raus. Ich habe diese Aufgabe als Beispiel genommen für eine Wohnung und es spielt keine Rolle ob sie quadratisch oder rechteckig ist die Grundfläche bleibt die selbe. Als gesamt Grundfläche habe ich 104 Quadratmeter errechnet. Die Form der Zimmer ist in Prinzip ja egal, die Quadratmeterzahl ist ja das entscheidende. Das Zimmer mit den 20 Quadratmeter ist 4 x 5 Meter. Das Zimmer mit den 16 Quadratmetern ist 4 x 4 Meter und das Zimmer mit den 32 Quadratmetern ist 8 mal 4 Meter. Demnach ist die gesamte Wohnung also 8 mal 13 Meter und insgesamt 104 Quadratmeter groß. Wenn man jetzt die vorgegebenen Zimmern abzieht bleiben 36 Quadratmeter übrig. Das errechnet Zimmer müsste demnach 9 x 4 Meter sein. Wie seht ihr das ❓❓❓

  • @sebastianjohannesenting8084

    @sebastianjohannesenting8084

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 Die einzelnen Flächen innerhalb des gesamten Quadrates sind zwar Vierecke, jedoch nicht rechteckig oder gar quadratisch. Da liegt Dein Denkfehler. Susannes Lösung ist korrekt und der Lösungsweg im Video perfekt dargelegt. Schönes Wochenende!

  • @manuelg758

    @manuelg758

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 Wenn Du meinst, dass die im Video gezeigte Lösung falsch ist, solltest Du versuchen, darin einen Fehler zu finden und den hier posten. Was Du hier in Deinem Lösungsversuch schreibst, ist offensichtlich eine andere Aufgabe.

  • @cc2706

    @cc2706

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 Einzige

  • @cc2706

    @cc2706

    2 жыл бұрын

    Deutschvideos wären auch gut.

  • @nilsp.7573
    @nilsp.75732 жыл бұрын

    Gutes Video. Jedoch viel zu umständlich, diese Aufgabe so zu lösen. Die Differenz zwischen 20m^2 und 16m^2 muss, aufgrund der Gegebenheiten, auch die Differenz zwischen 32m^2 und ?m^2 sein. Ebenso ist es bei der Differenz zwischen 32m^2 und 20m^2. Fertig ist die Aufgabe.

  • @MsDancer5000

    @MsDancer5000

    2 жыл бұрын

    "aufgrund der Gegebenheiten" - welcher Gegebenheiten, wie leite ich das her dass das so ist?

  • @helgaherbstreit5102
    @helgaherbstreit51022 жыл бұрын

    Das ist so cool. Unglaublich, wie einfach das ist, wenn es gut erklärt wird.

  • @user-mg7ss5ru1w
    @user-mg7ss5ru1w7 ай бұрын

    Es gibt noch ältere Menschen, die Susanne's Kanal schauen und fasziniert mitmachen, ganz vergrabenes Wissen wieder mobilisieren - als 80jährige - mit einst 4 im Mathe-Abi - neue Begeisterung und Erkenntnis, was für eine tolle Wissenschaft das ist und dass sie so gut erklärt praktisch anwendbar ist🎉

  • @alexandermaschke1633
    @alexandermaschke16332 жыл бұрын

    intuitiv dachte ich 28, bin aber nicht gleich auf die Lösung gekommen, wobei es logisch ist, sehr schön erklärt :) Danke

  • @moritzberner8402
    @moritzberner84022 жыл бұрын

    Das selbe Rätsel, meine ich, bloß mit niedrigeren Zahlen, habe ich letztes Jahr als letzte Aufgabe beim Kanguru-Wettbewerb erfolgreich gelöst. Danke für. Das Video

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Oh cool, dass du es hinbekommen hast! Stimmt, Aufgaben aus den Känguru-Wettbewerben könnte ich mir auch mal anschauen. 😊

  • @BABO_Offiziell

    @BABO_Offiziell

    2 жыл бұрын

    Oh man... Der gute alte Känguru-Wettbewerb. 🙈 Da war ich auch zwei- oder dreimal. Das ironische daran: Notentechnisch war ich einer, wenn nicht sogar der schlechteste aus meiner Klasse - auch in Mathe. xD

  • @elofos0815

    @elofos0815

    2 жыл бұрын

    was für nen Test? bin ich schon so alt... ohje

  • @HRONightwalker
    @HRONightwalker2 жыл бұрын

    Das war ein wirklich sehr schönes Rätsel um mal wieder weg von bloßen Zahlen und hin zu Formen zu kommen. Danke dafür =)

  • @sepel7125
    @sepel71252 жыл бұрын

    Bin im Jahr 1952 in die Schule gekommen. Im Heft (Stillarbeit) war ich, im Rechnen, der beste. An der Tafel habe ich mit dem Stock Hiebe bekommen. Danke für die tollen Beiträge.

  • @matthiash.4976
    @matthiash.49762 жыл бұрын

    Cooles Rätsel, Mitgliedschaft wurde mit dem Video aktiviert 😀 ich wünsche dir ein frohes Fest.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Hey Matthias, vieeeelen lieben Dank und herzlich willkommen in meinem Eulenteam!! 😍 Ich wünsche dir auch wunderschöne Festtage! ❤️

  • @trailrunnerxy
    @trailrunnerxy2 жыл бұрын

    Liebe Susanne, zuerst einmal "Frohe Weihnachten"! Auf dem Herd bruzzelt der Weihnachtsbraten und am PC wird ein Matherätsel gelöst.... wie immer toll und sympathisch!! Danke dafür!!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! 🥰 Dann wünsche ich dir guten Hunger und wir sehen uns dann bei meinem nächsten Video! :)

  • @rome0610

    @rome0610

    2 жыл бұрын

    Weihnachtsbraten und Matherätsel... Die Frage ist nur, was von beiden ist schneller fertig? Oder umgekehrte Frage: Kann das Matherätsel auch anbrennen? ;-)

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Bin ich der einzigste der meint, dass diese Rechnung falsch ist 🤔🤔🤔❓❓❓ Ich habe 36 Quadratmeter raus. Ich habe diese Aufgabe als Beispiel genommen für eine Wohnung und es spielt keine Rolle ob sie quadratisch oder rechteckig ist die Grundfläche bleibt die selbe. Als gesamt Grundfläche habe ich 104 Quadratmeter errechnet. Die Form der Zimmer ist in Prinzip ja egal, die Quadratmeterzahl ist ja das entscheidende. Das Zimmer mit den 20 Quadratmeter ist 4 x 5 Meter. Das Zimmer mit den 16 Quadratmetern ist 4 x 4 Meter und das Zimmer mit den 32 Quadratmetern ist 8 mal 4 Meter. Demnach ist die gesamte Wohnung also 8 mal 13 Meter und insgesamt 104 Quadratmeter groß. Wenn man jetzt die vorgegebenen Zimmern abzieht bleiben 36 Quadratmeter übrig. Das errechnet Zimmer müsste demnach 9 x 4 Meter sein. Wie seht ihr das ❓❓❓

  • @masterake42
    @masterake422 жыл бұрын

    Noch nie so Spaß an Mathe gehabt. Vielen Dank 🌷

  • @christophbartsch625
    @christophbartsch6252 жыл бұрын

    Was ‚ne geile Lösung!!!! Ich habe viel komplizierter gedacht 🤣 Am Ende, wie einfach !!!! Sehr geil 🧐

  • @MR-dr9fy
    @MR-dr9fy2 жыл бұрын

    Man kann auch einfach die kleinste und die grösste Fläche zusammenrechnen in diesem Beispiel 16+32=48, dann ist klar oben links (20)+unten rechts=48 48-20=28 Unten rechts ist also 28.

  • @dermobbing-ratgeber5166

    @dermobbing-ratgeber5166

    2 жыл бұрын

    Warum....? Mag für Dich ja einleuchtend sein... für manch Mathelehrer wohl auch, nur für viele Schüler eben nicht 🙂

  • @v.gedace1519

    @v.gedace1519

    2 жыл бұрын

    Jupp! Ich liebe Mathe! Einfach nur ge.l!

  • @MichaelH-pp1rm

    @MichaelH-pp1rm

    2 жыл бұрын

    Wenn du so willst, hat sie ja bewiesen das man das darf oder? :)

  • @abrahamschisseltrov4952

    @abrahamschisseltrov4952

    2 жыл бұрын

    Ich hab es im Kopf geraten... Hahaha. Danke für die Rechnung

  • @thomasnator1396

    @thomasnator1396

    2 жыл бұрын

    @@dermobbing-ratgeber5166 Es ist dieselbe Logik, die bereits von Susanne angewendet wurde. In den Teilflächen mit 16m2 und 32m2 sind ja bereits die Teildreiecke a,b,c und d enthalten. Deshalb führt die Subtraktion von 48m2 minus 20m2 (mit b,c) zu 28m2 (mit a und d). So einfach.

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery98762 жыл бұрын

    Frohe Weihnachten und danke für das Rätsel 🥸

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Rätseln 😊

  • @jackyh3948
    @jackyh39482 жыл бұрын

    Das ist sooooo toll und macht so viel Spaß zu sehen. Es erweitert definitiv mein Wissen. Hab dich direkt abonniert. Vielen Dank für die tollen Videos

  • @80sGamerAndSon
    @80sGamerAndSon2 жыл бұрын

    Deine positive Art ist weltklasse. So macht Mathe Spaß. 😉

  • @christiandistler6883
    @christiandistler68832 жыл бұрын

    Super erklärt, danke! Mein Ansatz war: 20 + 32 = 52; 20 + 16 = 36; Avg( 36, 52) = 44, i.e. (36 + 52) / 2; 16 + x = 44; somit x = 44 - 16 = 28

  • @MsDancer5000

    @MsDancer5000

    2 жыл бұрын

    Das war auch mein erster Ansatz, aber ich konnte nicht herleiten wieso das funktioniert. Deswegen habe ichs dann auf anderem Weg versucht 😂

  • @phonixausderasche538

    @phonixausderasche538

    2 жыл бұрын

    Warum nicht? 32+x=44 => x=12

  • @Nikioko

    @Nikioko

    2 жыл бұрын

    Gegenüberliegende Vierecke sind zusammen so groß wie die anderen beiden Vierecke, also 16 + 32 = 20 + x. Also x = 28.

  • @MsDancer5000

    @MsDancer5000

    2 жыл бұрын

    @@Nikioko Und woher weiß man das? Das knifflige an der Aufgabe ist ja eben, wenn man nicht davon ausgeht dass dies der Fall ist. Das ist ja der größte Teil der Lösungsarbeit. Wie mein Dozent (und vermutlich jeder andere Mathe Dozent dieser Welt) sagen würde: ab da weiterrechnen ist trivial ;) Also: die Herleitung dahinter ist mMn die eigentliche mathematische Denkleistung in dieser Aufgabe.

  • @Nikioko

    @Nikioko

    2 жыл бұрын

    @@MsDancer5000 Schau die die Einteilung in die acht Dreiecke an. Alle haben dieselbe Grundseite (a/2) und bei gegenüberliegen Dreiecken addieren sich die Höhen zu a. Und damit ist klar, dass diese vier Dreiecke zusammen die halbe Quadratfläche ausmachen. Und da die jeweils benachbarten Dreiecke die gleiche Höhe haben, haben sie auch die gleiche Fläche.

  • @roderich7549
    @roderich75492 жыл бұрын

    Bester Weihnachtsrätsel-Spaß überhaupt. 😃

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Das freut mich riesig, dass ich dir eine kleine Freude bereiten konnte! 😍

  • @rwd420
    @rwd4202 жыл бұрын

    Tolle, elegante Lösung ohne komplizierte Rechnerei! :-)

  • @Ikolf-lx9sy
    @Ikolf-lx9sy2 жыл бұрын

    Das ist ja mal genial. Und echt super erklärt. Du bist genial und hast dir somit ein weiteres Abo verdient 😉

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Heeeey, Dankeschön! 😍

  • @nielsbohr666
    @nielsbohr6662 жыл бұрын

    Moin, wenn man die Dreiecke so einzeichnet, wie du es am Anfang machst, also von den Mittelpunkten der Seiten x, entsteht im Inneren ein Quadrat mit 4 unterschiedlichen Dreiecken. Von denen weißt du, dass die Summe der beiden gegenüberliegenden Höhen gleich sind. Dann muss auch die Summe der Flächen gleich groß sein. Da die äußeren 4 Dreiecke alle gleich groß sind, weiß man, dass die Summe der jeweils gegenüberliegenden, unregelmäßigen 4Ecke auch gleich groß sein muss. Also ? = 16 + 32 - 20. Da die Lösung auch 28 ist, liegt der Verdacht nah, dass das auch ein gültiger Lösungsweg ist.

  • @jukori

    @jukori

    2 жыл бұрын

    so hätte ichs auch gemacht

  • @Guenter_Huber

    @Guenter_Huber

    2 жыл бұрын

    Vielleicht hab ich's nicht ganz verstanden, aber ich glaube, deine Beweiskette hat Lücken. Ansatz und Ergebnis stimmen.

  • @erichprohaska3599

    @erichprohaska3599

    2 жыл бұрын

    Ich hab es auch so gelöst.

  • @Mephintus
    @Mephintus2 жыл бұрын

    Deine Videos sind immer sehr schön und logisch erklärt :) Dankeschön Ich habe leider keine Ahnung warum, aber mein Kopf hat mir die Lösung schon beim Anblick des Thumbnails entgegen gebrüllt :P Eigentlich sollte ich mich ja freuen, dass ich die Antwort wusste, leider verstehe ich aber nicht, wieso es unterbewusst so selbstverständlich war. :( Bitte noch viel mehr von Deinen Videos, da Mathematik ein sehr spannendes Thema ist :D

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    Bin ich der einzigste der meint, dass diese Rechnung von ihr falsch ist 🤔🤔🤔❓❓❓ Ich habe 36 Quadratmeter raus. Ich habe diese Aufgabe als Beispiel genommen für eine Wohnung und es spielt keine Rolle ob sie quadratisch oder rechteckig ist die Grundfläche bleibt die selbe. Als gesamt Grundfläche habe ich 104 Quadratmeter errechnet. Die Form der Zimmer ist in Prinzip ja egal, die Quadratmeterzahl ist ja das entscheidende. Das Zimmer mit den 20 Quadratmeter ist 4 x 5 Meter. Das Zimmer mit den 16 Quadratmetern ist 4 x 4 Meter und das Zimmer mit den 32 Quadratmetern ist 8 mal 4 Meter. Demnach ist die gesamte Wohnung also 8 mal 13 Meter und insgesamt 104 Quadratmeter groß. Wenn man jetzt die vorgegebenen Zimmern abzieht bleiben 36 Quadratmeter übrig. Das errechnet Zimmer müsste demnach 9 x 4 Meter sein. Wie seht ihr das ❓❓❓

  • @Primaxx40

    @Primaxx40

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 Ich sehe das wie Du, denn laut der Lösungsfindung von MathemaTrick hätte die Gesamtfläche des Quadrates 96 m² somit ist die Seitenlänge A, also g X 2 = 9,79 m. g wäre dann also 4,89 m. Wenn man sich aber die Fläche mit den 16 m² anschaut, kann das unmöglich stimmen. Da ich kein Mathematiker bin kenne ich die Lösung auch nicht, aber es muss einen anderen Weg geben.

  • @sk.43821

    @sk.43821

    2 жыл бұрын

    @@Primaxx40 Das passt schon mit den Flächen. (4,89...)^2 = 24. Das ist der Flächeninhalt eines Teilquadrates, wenn der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden im Mittelpunkt des Quadrates liegt. Man kann sich die Seitenhalbierenden des Großquadrates als Gummibänder vorstellen, deren Schnittpunkt vom Mittelpunkt des Quadrates zu dem Bild in der Aufgabe verschoben wird. Es gilt: Der Schnittpunkt der 2 Seitenhalbierenden (Mittelpunkt) unterteilt das Quadrat in 4 Teilquadrate, von denen *2 diagonal gegenüber liegende Teilquadrate die Hälfte der Fläche des Großquadrates repräsentieren.* Bei Verschiebung des Schnittpunktes wächst jeweils eine Teilfläche im gleichen Maß, wie die ihr diagonal gegenüber liegende Teilfläche schrumpft. 32 + 16 = 48 (halbe Fläche Großquadrat) 32 + 16 + 20 + x = 96 96 ÷ 4 = 24 (Schnittpunkt Seitenhalbierende im Mittelpunkt) grün 32 - 24 = +8 (wächst) lila 16 - 24 = -8 (schrumpft) gelb 20 - 24 = -4 (schrumpft) rot x - 24 = +4 -> x = 28 (wächst)

  • @andy55239

    @andy55239

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 Wie kommst du am Anfang deiner Rechnung auf die 104m², die die Wohnung haben soll? Man kann auch schon rein optisch erkennen, dass die gesuchte Fläche kleiner als die Darüberliegende sein muss (selbst, wenn auf nicht maßstabsgetreue Zeichnung verwiesen wird). Also kann die untere Fläche nicht größer als 32m² und folglich auch nicht 36m² sein. Also ohne, dass man jetzt tatsächlich etwas rechnet.

  • @jorgs.9016
    @jorgs.90162 жыл бұрын

    Frohe Weihnachten und vielen Dank für die Denksportaufgabe! 🎄

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, wünsche dir auch frohe Weihnachten! 🥰

  • @steffenk8955
    @steffenk89552 жыл бұрын

    Super logisch erklärt, klasse.👍

  • @freierdenker9808
    @freierdenker98082 жыл бұрын

    Du als Mathe-Lehrerin, das wäre der Traum meiner Kindheit und Jugend, aber auch heute noch sind Deine Lektionen einfach wunderbar und sehr aufschlussreich! °__°

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Vielleicht klappt's ja im nächsten Leben mit uns beiden!

  • @Nepenth
    @Nepenth2 жыл бұрын

    Dein Ansatz nach 2:20 Minuten führt ebenfalls zum Erfolg: Nachdem alle 4 farbigen rechtwinkligen Dreiecke an den Ecken des Ausgangsquadrates abgeschnitten sind, entsteht ein Quadrat Q mit halber Fläche und Seitenlänge x, welches in 4 Dreiecke zerlegt ist. Die Gesamtfläche gegenüberliegender Dreiecke ist dabei halb so groß wie die Fläche von Q, da ihre Grundseiten gleich lang sind (nämlich x) und ihre Höhen sich zu x ergänzen. Folglich sind auch die gelben und roten Flächen genauso groß wie die grünen und blauen. Und damit erhält man ebenfalls das Ergebnis. Eine schöne Weihnachtsaufgabe!

  • @tloalex32

    @tloalex32

    2 жыл бұрын

    Bin ich der einzigste der meint, dass diese Rechnung von ihr falsch ist 🤔🤔🤔❓❓❓ Ich habe 36 Quadratmeter raus. Ich habe diese Aufgabe als Beispiel genommen für eine Wohnung und es spielt keine Rolle ob sie quadratisch oder rechteckig ist die Grundfläche bleibt die selbe. Als gesamt Grundfläche habe ich 104 Quadratmeter errechnet. Die Form der Zimmer ist in Prinzip ja egal, die Quadratmeterzahl ist ja das entscheidende. Das Zimmer mit den 20 Quadratmeter ist 4 x 5 Meter. Das Zimmer mit den 16 Quadratmetern ist 4 x 4 Meter und das Zimmer mit den 32 Quadratmetern ist 8 mal 4 Meter. Demnach ist die gesamte Wohnung also 8 mal 13 Meter und insgesamt 104 Quadratmeter groß. Wenn man jetzt die vorgegebenen Zimmern abzieht bleiben 36 Quadratmeter übrig. Das errechnet Zimmer müsste demnach 9 x 4 Meter sein. Wie seht ihr das ❓❓❓

  • @xbrr91

    @xbrr91

    2 жыл бұрын

    @@tloalex32 Dein Fehler ist es anzunehmen, dass die Vierecke 4x5, 4x4 und 8x4 sind und daraus dann die Gesamtabmaße abzuleiten. Dabei setzt du still und heimlich sehr viel voraus, was nicht gegeben bzw. falsch ist.

  • @xbrr91

    @xbrr91

    2 жыл бұрын

    ´Weil wenn du die Vierecke einfach in Rechtecke umformst, dann wird ja die gesamte "Wohnung" nicht mehr quadratisch sein. Außerdem verstehe ich auch nicht ganz wie du auf die 8x13 kommst.

  • @sk.43821

    @sk.43821

    2 жыл бұрын

    @@xbrr91 Anordnung der Rechtecke 4 × 5 und 4 × 8 aneinander zu 4 × 13 sowie die Rechtecke 4 × 4 und (4 × 9) zu 4 × 13, macht 8 × 13 = 104. Ergibt jedoch kein Quadrat, wie schon festgestellt. Man könnte die 3 Ausgangsrechtecke + gesuchtes auch zu der Form 8 × 9 anordnen, was A = 72 ergibt. Ist aber auch kein Quadrat. Der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden im Mittelpunkt des Quadrates unterteilt es in 4 Teilquadrate, von denen jeweils 2 diagonal gegenüber liegende die Hälfte der Fläche des Großquadrates repräsentieren (also jeweils grün & blau sowie gelb & rot). Bei der Verschiebung des Schnittpunktes an einen anderen Punkt im Großquadrat wächst jeweils eine Teilfläche im gleichen Maß, wie die ihr diagonal gegenüber liegende Teilfläche schrumpft. 32 + 16 = 48 (Hälfte Fläche Großquadrat) 32 + 16 + 20 + x = 2 × 48 = 96 96 ÷ 4 = 24 (Schnittpunkt Seitenhalbierende im Mittelpunkt) grün 32 - 24 = +8 (wächst) blau 16 - 24 = -8 (schrumpft) gelb 20 - 24 = -4 (schrumpft) rot x - 24 = +4 (wächst) x = 24 + 4 x = 28

  • @sk.43821

    @sk.43821

    2 жыл бұрын

    @Nepenthe Auch schön erklärt! 👌

  • @eugenzwar6367
    @eugenzwar63672 жыл бұрын

    Liebe Susanne! Wunderbare Erklärung, vor allem Deine Denkweise, einfach und verständlich!!! Man vernimmt, dass Du Mathematik nicht nur studiert hast, sondern auch lebst! Ich würde hier gern Albert Einstein zitieren: "Den Bildungsgrad eines Wissenschaftlers kann man daran erkennen, wie einfach und zugänglich er einem Laien die komplexesten Zusammenhänge erklären kann". Es ist auch immer mein Motto. Alles komplexe besteht aus einer Vielzahl der einfachen Dinge. Dies zu sehen ist eine Kunst. Ich wünsche dir viel Mut, Freude und dass Du auch so bleibst, wie Du bist, wie ein Sonnenschein! ❤🌷

  • @peterschaad8809
    @peterschaad8809 Жыл бұрын

    Herrlich diese Aufgabe und echt Respekt an alle, die es ohne Hilfe hingekriegt haben (ich gehöre nicht dazu). Ich finde es genial, wenn es am Schluss eigentlich ganz einfach und an sich gar ohne wirklich gross rumrechnen ist, aber man erst mal drauf kommen muss. Super

  • @ju2705s
    @ju2705s2 жыл бұрын

    Die Summe beider gegenüberliegenden Seiten ist gleich der Summe der zwei benachbarten Flächen. Lila + grün = gelb + rot. Am besten stellt man sich den Mittelpunkt mit 4 Gummis verbunden vor. Hier: rot = gn + li - gb = 32m² + 16m² - 20m² = 28m² oder anders ausgedrückt: die Summe der gegenüberliegenden Flächen ist die halbe Gesamtfläche. Aber Deine Lösung war viel schöner präsentiert 😉

  • @Neico-rh2zb

    @Neico-rh2zb

    2 жыл бұрын

    Hab nach diesem Kommentar gesucht🙏🏻

  • @atzfrarz570
    @atzfrarz5702 жыл бұрын

    Ohne das Video aus Zeitgründen komplett geschaut zu haben kam ich nach 5s mit folgender Überlegung auf das Ergebnis: die gegenüberliegenden Flächen (z.b grün und blau) haben einen gleichbleibenden Flächeninhalt von 48m^2 unabhängig davon wie man den Schnittpunkt der Linien innerhalb des Quadrats verschiebt. Somit ergibt sich für rot A=28m^2

  • @l3nn_x305

    @l3nn_x305

    2 жыл бұрын

    Bin auch so draufgekommen

  • @ragnarjacksonrotich5671

    @ragnarjacksonrotich5671

    2 жыл бұрын

    Dass der Flächeninhalt dieser Flächen gleichbleibend ist, gilt es zu begründen. Nur darin liegt hier doch die Aufgabe :D

  • @atzfrarz570

    @atzfrarz570

    2 жыл бұрын

    @@ragnarjacksonrotich5671 folgt;)

  • @ragnarjacksonrotich5671

    @ragnarjacksonrotich5671

    2 жыл бұрын

    @@atzfrarz570 ja es folgt. Und woraus folgt es? Es ist ja auch richtig und nicht schwierig. Die Begründung fehlt dennoch von dir, wieso gegenüberliegende Flächen zusammen den gleichen Flächeninhalt wie die anderen beiden Gegenüberliegenden haben :)

  • @atzfrarz570

    @atzfrarz570

    2 жыл бұрын

    @@ragnarjacksonrotich5671 der Beweis folgt..wenn ich Zeit dafür habe

  • @drmabuse4941
    @drmabuse4941 Жыл бұрын

    Einfach super gut.. 👍 Tut den grauen Zellen einfach gut.. Vielen Dank für diesen und andere Anreize und Motivationen. 🙏

  • @clementeperez2870
    @clementeperez28702 жыл бұрын

    ¡Feliz Navidad! Ich habe die richtige Zahl (28 m²) gefunden aber nur aus Intuition. Es dürfte nicht zählen aber da wir heute Weihnacht haben, nehmen ich es als kleines Geschenk an. Gutes Rätsel und gute Erklärung!

  • @Evelyn.Schwarz
    @Evelyn.Schwarz2 жыл бұрын

    ich wäre nicht sofort drauf gekommen, aber ziemlich cool.

  • @franzfrankfurt7266
    @franzfrankfurt72662 жыл бұрын

    Erfrischend am Morgen😄 Dir schöne Feiertage 🙂

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, die wünsche ich dir auch! 🥰

  • @franzfrankfurt7266

    @franzfrankfurt7266

    2 жыл бұрын

    Oh hatte gar nicht mit einer Antwort gerechnet! Dankeschön 🥰 Ps: Hast seit kurzen auf jeden Fall nen neuen Fanboy🤣

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Haha, freut mich sehr, dass dir mein Kanal gefällt! 😍

  • @franzfrankfurt7266

    @franzfrankfurt7266

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick eine bildhübsche Frau die nicht was über Schminke oderso macht😂 da werden doch Träume war😂 Hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient 😇

  • @nuggeto8329

    @nuggeto8329

    2 жыл бұрын

    @@franzfrankfurt7266 Suchst du ne Freundin oder wieso zur Hölle schreibst du irgendwas über bildhübsch und ungeschminkt, ist ja kein Beauty-Labertaschen-Kanal sondern ein äusserst nützlicher Mathekanal mit einer ebenso sympathischen Mathestudentin (oder so) die uns Mathematische Rätsel "beibringen" möchte?

  • @Thomas_M_1963
    @Thomas_M_19632 жыл бұрын

    Wahnsinn !! So elegant gelöst 🤓🤓🤓 Guten Rutsch ins neue Jahr und liebe Grüsse aus der Schweiz

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön Thomas, das wünsche ich dir auch! 🤗

  • @murdock5537
    @murdock55372 жыл бұрын

    Tolle Aufgabe - mit überraschendem Lösungsweg, danke! 🙂

  • @keepcool1624
    @keepcool16242 жыл бұрын

    LOL...HOHOHO;):) Ich musste zu Beginn dieses Videos lachen:):) Gruß und schöne Weihnachten:)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    😂 Dankeschön, wünsche dir auch frohe Weihnachten! 🥰

  • @idemobre3527
    @idemobre35272 жыл бұрын

    Da gelb 5*4=20m^2 ,musste dann blau 4*4=16m^2 heißt a wurde um 1 weniger. Bei grün gilt 8*4=32m^2, heißt bei rot ist 4 schon vorgegeben, da man a um 1 weniger macht kommt man dann auf 7*4=28m^2, so hab ich die Aufgabe gelöst auch wenn es mathematisch nicht ganz richtig ist😁

  • @5180073a
    @5180073a2 жыл бұрын

    Was für eine tolle Lösung mit einer schönen Erklärung! Vielen Dank!!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Danke! 🥰

  • @michaelziegenbein6464
    @michaelziegenbein64642 жыл бұрын

    Top, das Zuschauen macht echt Spaß 👍 Besten Dank.

  • @hekimosmann363
    @hekimosmann3632 жыл бұрын

    Meine Vorgehensweise: wenn ich von Mitte zur Mitte ein Kreuz zeichne, rechts oben befindliche Quadrat ragt auf beide Richtungen heraus und diagonal gegenüber liegende ist umgekehrt. Daher um die Gesamtfläche zu berechnen erstmal: (32+16)/2=24 bei gleichmäßige Verteilung Fläche einer der Vier Quadraten. Dann: 24*4=96 und 96-(20+32+16)=28

  • @xmoritakaxable
    @xmoritakaxable2 жыл бұрын

    Für den Algorithmus und frohe Weihnachten

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Frohe Weihnachten! 🥰

  • @erikengstrom5678
    @erikengstrom567811 ай бұрын

    Your voice is a pleasure to listen to and your solutions gives good insight in problem solving. I learned german i school some 60 yr's ago and listening to you makes it come back, but slowly.

  • @Sindimindi
    @Sindimindi2 жыл бұрын

    Frohe Weihnachten, Susanne! 🎄🎁🎉 Interessante Aufgabe. Jetzt wo Du's erklärst, verstehe ich es auch...😉

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Frohe Weihnachten! 🥰

  • @og9520
    @og95202 жыл бұрын

    Wenn mein Sohn dich als Lehrerin in Mathe hätte dann könnte er keine schlechtere Note als 1 haben 😃 Macht Spaß deine Lösungswege zu schauen 👍🏻

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Super, freut mich!

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer17422 жыл бұрын

    How, ho, ho, wie tollll🎅

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeeee 😍

  • @denzel8429
    @denzel84292 жыл бұрын

    Bin Nachhilfelehrer und deine Videos sind für viele Schüler echt eine Superhilfe. Wünsche dir alles Gute und schon jetzt einen guten Rutsch 😊🙏

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, das wünsche ich dir auch! 🤗

  • @denzel8429

    @denzel8429

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Dankeschön

  • @bibibia413
    @bibibia4132 жыл бұрын

    So macht Mathe Spaß. Solche Lehrerinnen braucht das Land. Danke für die tolle Erklärung.

  • @djchess
    @djchess2 жыл бұрын

    Ich hätte jetzt auch rein intuitiv gesagt, dass es sich um ein Quadrat handelt und die gegebene Fläche sind 68qm. Die nächste volle Quadratzahl wäre 81, d.h. die gesuchte Fläche müssen 28qm sein.

  • @djchess

    @djchess

    2 жыл бұрын

    @@sk.43821 zweiundwölfzig

  • @user-kk6gu6sw5y
    @user-kk6gu6sw5y10 ай бұрын

    Danke für die anschaulichen Erklärungen in deinen Mathematik-Videos. Danke für die Nachhilfe in Mathematik. Du bist ein sehr kluges Mädchen. Es macht mir immer wieder Freude, deine Aufgaben zu lösen.

  • @ingokruse8918
    @ingokruse89182 жыл бұрын

    Oh man Susanne, Du hast eine so tolle Ausstrahlung!! Top, mach so weiter alles Gute

  • @mikem.5907
    @mikem.59072 жыл бұрын

    Genial! Ich verstehe einfach jedes Wort von dir! Danke!

  • @svenlion6763
    @svenlion67632 жыл бұрын

    Hallo Susanne, Weihnachten ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber ich habe mir dein Rätsel jetzt erst angeschaut und bin echt begeistert. Ich hoffe, dass mir mal jemand so eine Aufgabe stellt und ich beweisen kann was für ein schlaues Kerlchen ich bin :-)

  • @ashrafsoraniyan319
    @ashrafsoraniyan319 Жыл бұрын

    Sehr verehrte Frau Susanne das ist aber sehr attraktives Thema für mich und daher ich kann mich stundenlang damit beschäftigen. Viele Grüße, bleiben Sie gesund und munter!