Mahlzeit Deutschland 2/3 Vom Eisbein Zur Pizza.Doku 2009

Ойын-сауық

www.fernsehserien.de/mahlzeit...
Im zweiten Teil der Dokumentation wird erzählt, wie nach den gefräßigen Jahren der Wirtschaftswunderzeit Essen für die breite Masse zur Nebensache wird. Während die Jugend mit Rockmusik und langen Haaren, wandelt sich auch der Speisezettel.

Statt liebevoll Gekochtem gibt es Aufgetautes und Aufgewärmtes. Eine Umfrage der Bild-Zeitung 1962 ergibt: 81 Prozent der Frauen haben die Hausarbeit satt.
Die Nahrungsmittelindustrie reagiert: Die Eierravioli kommen auf den Markt - bis heute das meistverkaufte Fertiggericht. 1961 kommt der Tiefkühlspinat in den Handel, 1963 gibt es die ersten Fischstäbchen zu kaufen, 1968 erobert die Tiefkühlpizza den Markt.
Kabarettistin Maren Kroymann, aufgewachsen in Tübingen, erinnert sich: "Das Schummeln mit Fertigprodukten war eigentlich eine Sportart ..."
Während der Westen schlemmt, ist im Osten Einkaufen kompliziert: Niemand hungert, aber von Vielfalt kann keine Rede sein. Schauspielerin Eva-Maria Hagen verbringt einen großenTeil ihrer Freizeit beim Schlangestehen vor Lebensmittelgeschäften.
Die 70er-Jahre sind das Jahrzehnt, in dem Deutschland endgültig in der Moderne ankommt. Frauen sind immer öfter berufstätig und haben gar nicht die Zeit zu kochen. Gleichzeitig öffnet sich das Land: 1971 ist jeder zehnte Arbeitnehmer ein Gastarbeiter. Das belebt die Restaurantszene. Ulrich Wickert zum Beispiel schwärmt damals für griechische Küche...

Пікірлер: 118

  • @inatheisen4980
    @inatheisen49803 ай бұрын

    Ich bin noch heute froh, dass ich viel Zeit meiner Kindheit bei meinen Großeltern verbringen durfte. So lernte ich ganz nebenbei sowohl kochen und backen als auch gärtnern. Noch heute hüte ich einige Rezepte meiner Oma und sie sind heute noch hoch im Kurs. Meine Mutter war schon die Generation schnell mal ne Dose aufmachen und ich habe es gehasst wenn es Gulasch aus der Dose oder eine Päckchensuppe gab. Kein vergleich mit der frischen Küche meiner Oma. Mit vegetarischer Küche, die es heute in meiner Küche durchaus mehrmals die Woche gibt, wäre bei meinen Großeltern jedoch nicht zu denken gewesen. Mein Opa war Metzger, dem hat es schon gereicht wenn es Freitag Fisch oder eben Eierspeisen gab. Eine Suppe und ein Dessert gehörten einfach ganz natürlich dazu, täglich! Nur am Eintopftag gab es "nur" Eintopf und ein Dessert. Wobei Dessert durchaus auch mal Apfelmus oder eingeweckte Kirschen, Pfirsiche oder Birnen waren. Gebacken wurde auch jedes Wochenende. Immer Sommer kam alles an Obst und Gemüse aus dem Garten. Im Winter eben winterhartes Gemüse, Lagergemüse und selbst eingewecktes/eingelegtes/fermentiertes. Der größte Kellerraum war der Vorratskeller, ein Paradies was den ganzen Sommer aber auch viel Arbeit bedeutete. Im Spätherbst und in sehr frühen Frühjahr ging es den Schweinen an die Borsten, sonst wurden auch mal eben ein Huhn, eine Ente oder ein Kaninchen geschlachtet. Gänse nur an Martin und Weihnachten, dafür gab es oft Wild. Mein Opa machten den Jägern das Fleisch küchenfertig und verarbeite weniger schöne Teile zu Wurst, dafür kam dann im Gegenzug Wild ins Haus. Zum Glück hat mein Sohn das Kochgen geerbt, er ist heute in seiner Beziehung fürs kochen zuständig und die Enkel sind auch schon mit Freunde als Küchenhelfer dabei. Ein scharfes Messer (unter Aufsicht natürlich) benutzen zu dürfen ist da sehr beliebt und natürlich backen mit Oma, dabei Teig naschen und warme Plätzchen stibitzen, ein paar werden auch verziert und bleiben dann wohlgehütete Schätze. Es zeigt sich, Kinder die mit kochen und gärtnern dürfen, die haben auch keine Gemüsephobie. Verständlich, so eine Möhre die man selber angebaut hat, gehegt und gepflegt hat, die muss einfach lecker sein und was kann es schöneres für so kleine Kerlchen geben als im Kirsch- oder Apfelbaum zu sitzen und sich das Naschobst frisch zu pflücken.

  • @alsenwulf
    @alsenwulfАй бұрын

    Bei uns gab´s Essen nur zuhause. Und später, als ich aus dem Haus war, fand ich den Wienerwald absolut Spitze ! Schade, daß es ihn nicht mehr gibt.

  • @heikobonin2709

    @heikobonin2709

    29 күн бұрын

    Genau: "Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald!" Schade, dass es das nicht mehr gibt!!!

  • @mungshai5215

    @mungshai5215

    24 күн бұрын

    Bäh, Siff Chicken from Wienerwald, .. hat ein Bekannter immer gesagt .. -)

  • @Frohds14
    @Frohds148 ай бұрын

    Ich weiß auch nicht, was hier für eine düstere Vergangenheit gezeichnet wird. Ich, Jahrgang 72, bin auf dem Dorf groß geworden. Meine Eltern waren modern eingestellt, beide berufstätig, viel in einer Universitätsstadt unterwegs. Aber ich bin nicht aus Tüten und Packungen groß geworden. Wir hatten einen Garten, in dem alles Gemüse selbst gezogen wurde, auf der Terrasse hatte meine Oma Tomaten und Zucchini, - sogar gelbe -, in Kübeln. Der Samen dafür wurde jedes Jahr in einem dicken Katalog bestellt. Es wurde viel eingemacht und auch eingefroren. Einer meiner Opas ging zur Jagd und angeln. Wild und Fisch standen regelmäßig auf dem Speiseplan, der andere Opa hatte Hühner, Puten und Hasen und baute auch noch einen Acker mit Kartoffeln und Weiß- und Rotkohl an. Außerdem hatte er bei Nachbarn, die noch nen Stall hatten, zwei Schweine stehen. Von der hausgemachten Wurst bekamen wir was ab und von einem anderen Bauern im Verwandtenkreis außerdem für unsere vierköpfige Familie und die Großeltern ein viertel Rind im Jahr. Sonst wurde nur die Weihnachtsgans zugekauft und evtl. mal Dörrfleisch, Fleischwurst, Fleischkäse und Fleischsalat. Aufschnitt kam erst auf den Tisch, da war ich schon 20 und beide Opas mit um die 80 zu alt. Heute bekomme ich meine Hausmacher von einem Hofladen. Brot wurde beim Bäcker vor Ort gekauft, die anderen Großeltern backten noch im Backhaus, das Brot war meinem Vater aber zu sauer. Handkäse, Kochkäse wurde selbst gemacht. Von der Molkerei bezog meine Mutter Trockenmadde - wie immer es hochdeutsch heißt. Milch wurde beim Bauern geholt. Obst wurde eingemacht und eingelagert. Es gab einen Kartoffelkeller, in dem Möhren im Sandeimer und Kartoffelmieten standen und dann einen Einmachkeller in dem zwei große Regale und eine riesige Kühltruhe standen. Außerdem gab es noch zwei Kühltruhen im dörflichen Gefrierhaus, je 300l groß. Man muss dazu sagen, dass wir in einem neu gebauten Haus in einem reinen Wohnviertel wohnten, kein Bauernhof. Von den 1400qm Gartenfläche waren 800qm Gemüsegarten. Packungen gab's auch. Waldmeister-Pudding und Schoko-Mandella-Pudding von Dr. Oetker, diverse Maggi-Nudelsuppen, weil mein Opa auf seinen halben Liter Suppe zum Mittagessen bestand, kein anderer sie aber jeden Tag wollte, deshalb gab's wenn keine Gemüse, Rinder oder Hühnerbrühe angefallen war, zwischendrin auch mal Maggi. Und samstags auch mal ein Pack Spaghetti mit Tomatensoße für uns Kinder. Ketchup stand im Kühlschrank (Senf und Mayonnaise wurden selbst gemacht). Eine Dr. Oetker Tiefkühlpizza teilten wir zu viert. Und das auch nur so lange, bis ich mal wegen der Pilze darauf kotzte. Bei meinen Schulfreunden sah es nicht anders aus, die kauften teilweise noch weniger zu.

  • @heartwork7977
    @heartwork79778 ай бұрын

    Ich bin verdammt froh um meinen türkischen Obst- und Gemüseladen, schlägt jeden Supermarkt was die Qualität angeht.

  • @beaha1002
    @beaha10027 ай бұрын

    Der gaaanz junge Gerhard Polt. Danke für diese Serie!

  • @katanadersachse7691
    @katanadersachse76917 ай бұрын

    Ich werd es nie vergessen. Hab damals Omas Eier zum Konsum gebracht. Hinten gab es 6 Pfennig pro Ei, Vorn hab ich sie füe 3 Pfennig gekauft....

  • @andreaschalipp1993
    @andreaschalipp19933 ай бұрын

    Spagetti gab es bei uns auch. Ganz einfach gemacht. Zwiebeln, Knoblauch und bissl Wurst was so übrig war gebraten und dann Tomaten ark und bissl Mehl zum andocken drüber. Wasser drauf würzen und fertig. Das war lecker. Esse ich heute noch

  • @thow5463
    @thow54639 ай бұрын

    ganz toller Dreiteiler 👍😊 interessant, wie sich Esskultur verändert

  • @korneliazapf8222
    @korneliazapf8222Ай бұрын

    Miracoli esse ich heute noch gerne.

  • @benjaminsteen6749
    @benjaminsteen67498 ай бұрын

    Das war das was meine Oma immer meinte wen die jungen Mädels nicht kochen können dan mache es selbst und es ist nicht immer Sterne küche ,aber vom rotkraut bis Grünkohl wurde mir von Oma gezeigt wie ich es kochen kann. War gut was ich macht nur an die Sachen die Oma aus den gleichen Zutaten macht nie richtig ran

  • @CrussaderGrarl
    @CrussaderGrarl8 ай бұрын

    Dosenravioli Kalt aus der Dose bestes Mittagessen^^

  • @sebastianm.8383

    @sebastianm.8383

    8 ай бұрын

    neiiin..bitte nicht, Camping und Zelten-Ernährung.....

  • @Anvilshock

    @Anvilshock

    3 ай бұрын

    Hühnernudelsuppe genauso.

  • @theworldaccordingtokirsch

    @theworldaccordingtokirsch

    26 күн бұрын

    Irks!

  • @Kloetenhenne
    @Kloetenhenne8 ай бұрын

    Damals war die Avocado ein Exot und heute frisst die jeder hippe Veganer, der was auf sich hält 😂😂

  • @Geist1435
    @Geist14357 ай бұрын

    Diese Doku zeigt nachvollziehbar, wie und wo die gesunde, frische Küche in Deutschland auf der Strecke geblieben ist. und mit ihr die angestammte Lebensart. Wie haben sich diese andere Länder wohl bewahrt, wo ja durchaus auch entsprechender Fortschritt Einzug gehalten hat ... Wurde dort das traditionelle Familienleben trotzdem weitergegeben ... Wurden die Mädchen dort weiterhin ebenso traditionell erzogen und Weiblichkeit und Mütterlichkeit wie eh und jeh gefördert und unterstützt? Wenn man sich manchen Beitrag anhört, wird nur all zu deutlich, warum Kinder heute nicht mehr in den Familien lernen, sich gesund zu ernähren, selbst mit frischen Zutaten zu kochen, sich stattdessen diese Zeit lieber für andere Aktivitäten einzusparen und das das ja auch überhaupt nichts Schlimmes ist ... Auf der anderen Seite trägt die Industrialisierung enorm dazu bei ... Väter haben keine Zeit, mehr, die Mittagspause zuhause zu verbringen, essen unterwegs oder in Betriebskantinen 'ne schnelle Kleinigkeit und die Jugend rebelliert was das Zeug hält gegen alles, was uns seit ewigen Zeiten gut getan hat ... Alles ganz normal anmutend und dennoch eine gute Erklärung dafür, dass die Fertignahrung mit Konservierungsmitteln wie jeder Menge zugefügtem Zucker oder Salz und anderen Geschmacksverstärkern, von denen heute so viele Menschen Darmprobleme und Allergien entwickelt haben, einen solchen Siegeszug erfahren hat und warum sich niemand deren Einfluss auf potentielle gesundheitliche Themen eingestehen will. Es scheint ein Deutsches Phänomen, dass wir allzu schnell bereit sind, die Verantwortung abzugeben, wenn's der Zeitersparnis und Bequemlichkeit dient. So ist es ja beispielsweise auch auf dem medizinischen oder medialen Sektor, mit der Werbung im Fernsehen, der wir so hörig sind und so weiter und so fort. Das Wesentliche haben wir irgendwo unterwegs auf dieser Reise aus dem Blick verloren, schade. Danke für dieses Video, es ist sehr interessant.

  • @MrMisdiv
    @MrMisdiv5 жыл бұрын

    2 von 3 sind ja schonmal super!! =) Vielen, lieben Dank?!

  • @Swiss_Girl

    @Swiss_Girl

    Жыл бұрын

    kzread.info/dash/bejne/pqh-mKOJlLPAY8Y.html

  • @a.k.4995
    @a.k.49953 жыл бұрын

    Der Henkelmann war gar nicht schlecht

  • @klaschel
    @klaschel28 күн бұрын

    Warum soll das heute nicht mehr interessant, spannend oder auch exotisch sein (evtl sogar out) wenn man in der Nachbarschaft ein türkisches oder auch jedes andere Geschäft hat in dem sich stöbern lässt. Für mich paradiesisch und 10mal besser als Supermärkte.

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli18 ай бұрын

    DAS IST MIRACOLI! ess ich bis heute noch gerne

  • @arnddegenhard2278

    @arnddegenhard2278

    23 күн бұрын

    Na ja - kann man essen, muss man aber nicht! Selbstgemacht ist einfach besser.

  • @jaykay3136

    @jaykay3136

    16 күн бұрын

    @@arnddegenhard2278 Vor allen Dingen ist Miracoli kein schnelleres Fertigessen...wenn Du Miracoli kaufst, bist Du nur nicht in der Lage Nudeln, Tomatenmark und ein paar Streugewürze zusammen zu kaufen...die packen das in eine Box und nehmen ein Vielfaches des Warenwertes...absolut unverständlich

  • @andrealuithardt6676
    @andrealuithardt66768 ай бұрын

    Meine Mutter ist eine miserable Köchin, Miracoli war ihr zu teuer Deshalb gab es zu matschigen Spagetti nur einen Tetrapack passierte Tomaten, ohne Gewürze null Geschmack 😢

  • @kingozymandias2988

    @kingozymandias2988

    8 ай бұрын

    Zum ausscheißen hat es doch immer gereicht🤷‍♂️

  • @GeneticResearch

    @GeneticResearch

    8 ай бұрын

    So sind die Leute welche sich keine Gedanken um nichts machen, weil erst gar keine Gedanken da sind die sie sich machen könnten und dann wundern sie sich, warum sie ständig schlechte Laune haben. Dabei ist das Essen eines der einfachsten Hilfsmittel um glücklich zu sein, weil man sowieso sein Leben lang essen muss. Zumindest du kannst das ändern und damit diesen Unfall vergessen.

  • @user-vz9vc8bq1s

    @user-vz9vc8bq1s

    29 күн бұрын

    Darf sie noch in Italien einreisen?

  • @hroscho
    @hroscho3 жыл бұрын

    Super Serie. Herzlichen Dank dafür. Sehr schade daß der erste Teil verschollen ist. Grüße Patrick

  • @Swiss_Girl

    @Swiss_Girl

    Жыл бұрын

    kzread.info/dash/bejne/pqh-mKOJlLPAY8Y.html

  • @albertafarmer8638
    @albertafarmer86383 күн бұрын

    18:43 die armen Huehner, damals schon Kaefighaltung.

  • @arnddegenhard2278
    @arnddegenhard227823 күн бұрын

    "Freitags gab's immer Fisch und Eier" - Ja, kenn ich auch noch (Jahrgang 58) Zum Glück gab's zwar auch bei uns mindestens einmal pro Woche Fisch (weil wir den alle mochten) aber aus Prinzip niemals Freitags! An irgendwelche "Speisevorschriften" habe ich mich noch nie gehalten und werde es auch nie tun. Gegessen wird, wann es schmeckt.

  • @janalikowski7813
    @janalikowski7813 Жыл бұрын

    Erinnert sich noch jemand an den Spanischen Garten in Düsseldorf (70er Jahre am Jan Wellem Platz)? Wer damals exotisch kochen wollte bekam dort alles was das Herz begehrte, sogar Okraschoten :-) Meine Eltern hatten viele Freunde aus aller Welt und wir kochten gemeinsam. Normal war das nicht und wir wurden wegen dieser Kontakte auf der Straße angespuckt :-(

  • @bernhardwitti7864
    @bernhardwitti78642 жыл бұрын

    Bei uns heißen Spaghetti, Pasta Schuta😅😂

  • @laurafrancescaviviani5147

    @laurafrancescaviviani5147

    8 ай бұрын

    Das ist auch soweit richtig! Die Pastasciutta (übersetzt: trockene pasta) ist jede Art von Nudel die nach dem kovhen abgeschüttet wird. Das kommt daher das es auch sogenannte "Pasta in brodo" gibt, das sind Nudeln die mit Brühe oder Hünersuppe serviert werden (oder Pastina)! Liebe Grüße vom Gardasee!😊🍝

  • @bernhardwitti7864

    @bernhardwitti7864

    8 ай бұрын

    @@laurafrancescaviviani5147das was wir in Österreich darunter verstehen ist glaub ich die Rache für Südtirol 😅😂

  • @MrMisdiv
    @MrMisdiv5 жыл бұрын

    Tolle Dukureihe aus meiner Kindheit!! Die suche ich schon seit Jahren... Vielen, vielen Dank!! Wird die erste Fole auch noch hochgeladen? 1/3: Von der Hungerküche zur Fresswelle

  • @Metallkoo

    @Metallkoo

    5 жыл бұрын

    Leider nein, ich such die selber

  • @georgkick3255

    @georgkick3255

    2 жыл бұрын

    @@Metallkoo Da bitte schön: kzread.info/dash/bejne/pqh-mKOJlLPAY8Y.html (1/3: Von der Hungerküche zur Fresswelle)

  • @user-bk2vu3ti8u
    @user-bk2vu3ti8u13 күн бұрын

    In der DDR gab's noch viel mehr Klassiker, wie Zb. Karlsbader Schnitte!

  • @MarcelMetz-id1lm
    @MarcelMetz-id1lm6 ай бұрын

    Lecker❤

  • @kxthxrinx1961
    @kxthxrinx19614 жыл бұрын

    Hi frage hast du dazu auch noch den 1. Teil weil den bräuchte ich für eine präsentatation und ich hab schon überall im Internet danach gesucht aber nichts gefunden

  • @Metallkoo

    @Metallkoo

    4 жыл бұрын

    Leider nein.

  • @Swiss_Girl

    @Swiss_Girl

    Жыл бұрын

    kzread.info/dash/bejne/pqh-mKOJlLPAY8Y.html

  • @arnddegenhard2278
    @arnddegenhard227823 күн бұрын

    Wenn nur nicht grottige Auflösung von 360 p wäre! Da kriegt man ja Augenkrebs!

  • @dannyhartwig7595
    @dannyhartwig759526 күн бұрын

    bin baujahr 79 ossi ich fand jetzt nicht das wir irgendwie auf was verzichten mussten. gab halt selten mal ne banane oder sowas aber den rest gabs alls bei opa aus dem garten

  • @daimler6336
    @daimler63362 ай бұрын

    Wie heißt denn der Song am anfang? Danke

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli18 ай бұрын

    alles war lecker!

  • @SirAceMcFly
    @SirAceMcFly7 ай бұрын

    7.40 Nun weiß man auch wo Cosma Shiva Hagen ihre Schönheit her hat, von der Oma

  • @arnddegenhard2278

    @arnddegenhard2278

    23 күн бұрын

    Na, dann hast du wohl noch nie die junge Nina Hagen gesehen! Kein Vergleich mit der Schreckschraube von heute!

  • @theworldaccordingtokirsch
    @theworldaccordingtokirsch26 күн бұрын

    Meine Mutter hat zu selten Nudeln mit Tomatensoße und Hackfleischklößchen gekocht. Mit Mehlschwitze und sehr viel Tomatenmark (kein rosa Soße, sondern rot!). Der Hochgenuß, wenn die Nudeln "Sputniks" waren (Krauseli von Birkel). Zum Glück nicht al dente gekocht. Das mag ich bis heute nicht. Miraculi gab es zweimal: Einmal und nicht wieder! Ansonsten gab es immer Kartoffeln. Gulasch wäre mit Nuden besser gewesen. Bei denen hat mein Vater immer "lange Zähne" bekommen, daher gab es die kaum. P.S. Meine immer noch funktionierende Mikrowelle in von 1979!!!

  • @akronymus

    @akronymus

    15 күн бұрын

    Tomatensauce aus 100 % Tomatenmark, daran erinnere ich mich auch. Furchtbar.

  • @quietschbaer
    @quietschbaer13 күн бұрын

    Deutsche Küche: Fleisch muss, Kartoffel kann, Gemüse, nee, lass mal.

  • @sebastianm.8383
    @sebastianm.83838 ай бұрын

    Nudeln mit Tomatensosse in den 60ern und 70ern - Miracoli....und....Fleisch ? Nur max 1 x die Woche, jeden Tag Fleisch, das konnten wir uns nicht leisten....

  • @surferlebt
    @surferlebt8 ай бұрын

    Nach der Rezeptumstellung war Miracoli nicht mehr essbar....schade.....

  • @Metallkoo

    @Metallkoo

    8 ай бұрын

    Wann war die Rezeptumstellung?

  • @surferlebt

    @surferlebt

    8 ай бұрын

    @@Metallkoo puh, 6-7 Jahre glaube ich.

  • @thomasfoerster808

    @thomasfoerster808

    8 ай бұрын

    Was habe ich Miracoli geliebt.

  • @PhantomWoIf

    @PhantomWoIf

    8 ай бұрын

    das zeug hat noch nie geschmeckt, die spaghetti glibbrig und die sauce riecht wie die mensa in der uni, billig, die schlechteste sauce und die schlimmsten spaghetti. dass muss mehr als 12 jahre her sein dass ich mir während des einkaufens gedacht habe na probiers mal nach langer zeit wieder, dass zeug war auch nicht viel anders als jahre zuvor als ichs probierte. vielleicht hat das produkt von der marke seine liebhaber, soll jeder nach seiner fasson glücklich sein. die billigsten nudeln in der 500g trockenpackung und die billigstige tomatensaue im glas für nudeln vom discounter schmecken viel besser als dass. was für eine "rezeptumstellung" meint ihr ?

  • @dvanatendi

    @dvanatendi

    7 ай бұрын

    Dass die Tüte mit den Parmesan-Krümeln nicht mehr dabei ist hat mich schonm geschockt als ich das mal wieder gekauft hab. Insgesamt ist das nicht mehr das selbe, ich kaufe keine Miracoli mehr.

  • @suzysalama211
    @suzysalama2113 жыл бұрын

    Am geilsten sind für mich immer noch Spirelli mit selbergemachte Tomatensoße und paniertes Jägerschnitzel aus Jagtwurst ❤️❤️❤️❤️❤️

  • @Haase_der_Raecher

    @Haase_der_Raecher

    3 жыл бұрын

    Naja ..in der DDR war man es ja gewohnt, im Grunde nur Dreck zu fressen zu Kriegen da musste man halt das beste draus machen

  • @tomtom291

    @tomtom291

    2 жыл бұрын

    @@Haase_der_Raecher was für ein Gelaber.

  • @Haase_der_Raecher

    @Haase_der_Raecher

    2 жыл бұрын

    @@tomtom291 leider die Wahrheit.

  • @Hanika-original

    @Hanika-original

    11 ай бұрын

    @@tomtom291 Lass den Deppen labern, das ist ein total verblödeter, hasszerfressenere Wessi, der unter mindestens 5 verschiedenen Identitäten die DDR schon seit Jahren übel verleumdet und ihre Bürger auf primitivste Art beschimpft. Das mit dem "Dreck zui fressen" ist einer seiner Langzeit-"Hits". Dabei weiß dieser Hetzer überhaupt nichts und übertrifft sich selbst im Erfinden von Lügen und Provokationen. Solchen Dreck sollte man einfach ignorieren. PS: Wenn du ihn mal rauslocken willst, brauchst du nur zu erwähnen, dass Karl-Eduard von Schnitzler ein guter Journalist war, dann springt unser Häschen im Dreieck. 😅

  • @vicenarytruman4060
    @vicenarytruman40603 жыл бұрын

    42:16 Michi, was ist mit Dir? sehr lustig

  • @eagleeye3333
    @eagleeye3333Ай бұрын

    Mussten die Gastarbeiter und Ausländer extra kommen, weil die besseres Essen hatten und mehr Kraft, konnten sie deshalb auf dem Bau und in den Fabriken Hand anlegen. Haben die auch das Obst und Gemüse gebracht und das eigentliche Leben...haben die den Nordeuropäern gezeigt wie man lebt und das Land nördlich der Alpen neu erschlossen, aufgebaut und belebt...

  • @melanieurschel1952
    @melanieurschel195210 ай бұрын

    Haschee ist mit Bratensauce

  • @dotschka3905

    @dotschka3905

    10 күн бұрын

    Genau Melanie,Hascheè ist mit brauner Soße und Zwiebeln.Hst mit Bolognese nichts zu tun 👍

  • @kuestenjunge1000
    @kuestenjunge10003 жыл бұрын

    Nudeln gehören matschig al dente nein danke😆😆😆💪👍👍👍

  • @tetrisjunk9861

    @tetrisjunk9861

    9 ай бұрын

    Am besten isses wenn du weißt du frisst den ganzen topf und lässt sie in der souce fertig matschig werden. :D

  • @oo-oh3wy
    @oo-oh3wy22 күн бұрын

    Das Zäpfchen im A.... der Amis aber dafür gibt's Orangen und Bananen. Ja man muß halt Prioritäten setzen...

  • @user-zr9lh5cy5l
    @user-zr9lh5cy5l5 ай бұрын

    Modewörter

  • @unueberspringbar
    @unueberspringbar8 ай бұрын

    Und nun gibt es kein Schweinefleisch in KiTa's und Schulen 😢

  • @Noone-yo9mv

    @Noone-yo9mv

    8 ай бұрын

    Richtig so!

  • @GeneticResearch

    @GeneticResearch

    8 ай бұрын

    @@Noone-yo9mv Genau...die eigenen Vorlieben auch anderen aufzwingen weil für gewöhnlich weniger Auswahl besser ist.

  • @OAKHILLSDRIVE3344

    @OAKHILLSDRIVE3344

    8 ай бұрын

    ​@@GeneticResearchnein, weil es einfach gesünder ist, auf diesen überflüssigen Dreck zu verzichten.

  • @moniquehellpinski1374

    @moniquehellpinski1374

    7 ай бұрын

    Schweinefleisch ist ungesund für den Körper und macht krank ist sogar wissenschaftlich bewiesen worden

  • @kathieheit5538

    @kathieheit5538

    7 ай бұрын

    Die haben doch den Vollschuss!

  • @horsthumbug1612
    @horsthumbug16122 жыл бұрын

    Das schlimmste ist, die ganzen Fernsehemasken Leben von unserem Geld.

  • @tetrisjunk9861

    @tetrisjunk9861

    9 ай бұрын

    Welche Masken?

  • @tetrisjunk9861
    @tetrisjunk98619 ай бұрын

    Raviolie mit Spiegelei vür den Vati... ach du scheise

  • @firehead1963
    @firehead19633 жыл бұрын

    Das ist nicht Mahlzeit Deutschland, sondern Mahlzeit BRD. Thema verfehlt!

  • @Ul.B

    @Ul.B

    3 жыл бұрын

    Heißt aber schon im Titel Mahlzeit Deutschland. Thema verfehlt? Von wegen. Die DDR wird nämlich auch thematisiert. Zwar nicht an erster Stelle, aber deswegen gleich den DDR-Duktus BRD zu verwenden, ist mehr als fehlerhaft.

  • @ArcangeloMS

    @ArcangeloMS

    3 жыл бұрын

    Hä? Minuten 05:45 bis 09:55, 18:11 bis 19:11 und 32:25 bis 37:58 beinhalten eindeutig das Thema Essen in der DDR und es kommen auch ehemalige DDR- Bürger zu Wort, Eva-Maria Hagen (die Mutter von Nina Hagen) und Elke Bendin (die in den 80er Jahren im DDR- Fernsehen die Haushaltsratgebersendung HAPS moderierte).

  • @Haase_der_Raecher

    @Haase_der_Raecher

    3 жыл бұрын

    In der DDR gab es doch sowieso nur Dreck zu fressen.

  • @jorgscholze1994

    @jorgscholze1994

    3 жыл бұрын

    @@Haase_der_Raecher Na da haben wir ja einen ganz geistig Armen. Selbst bei uns in der Ostzone konnte man sich durchaus bekömmlich und ausgewogen ernähren.

  • @Haase_der_Raecher

    @Haase_der_Raecher

    3 жыл бұрын

    @@jorgscholze1994 ja klar deswegen waren die Ostkinder auch aller krank und einen Kopp kleiner als die westkinder. Mangelernährt und mit Krupphusten. Die Kinderärzte im Osten wussten genau Bescheid, kriegten aber einen Maulkorb.

Келесі