Leasing

Автокөліктер мен көлік құралдары

In diesem Video erklären wir euch das Leasing und auf was ihr dabei achten solltet.

Пікірлер: 2

  • @pitie9751
    @pitie97514 жыл бұрын

    Meine Erfahrung mit Privat-Leasing ist größtenteils positiv. Das liegt überwiegend an den finanziellen Vorteilen bei hochwertigen Neuwagen. Mein Auto hatte einen Listenpreis von ingesamt 55.000€ und nach 10.000€ Anzahlung und ein paar Prozenten an Händlerrabatt bekam ich eine Monatsrate von 330,89€ (inkl. Wartungs-/Verschleiß-/Servicepaket) bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 20.000km pro Jahr. Nachgerechnet entspricht dies einem Betrag von 21.912€. Wenn ich stattdessen einen vergleichbaren Gebrauchtwagen hätte holen wollen, so müsste ich mich zwischen einem Modell mit guter Motoriesierung und hohem Fahrzeugalter oder einem Modell mit guter Ausstattung und einem preiswerten jungem Modell entscheiden müssen. Bei der klassischen Finanzierung mit Schlussrate hat man genau wie beim Leasing ein Risiko des Fahrzeugrestwertes. Bei einem Unfall oder schlechter Pflege können hier ebenfalls Kosten bei der Fahrzeugrückgabe anfallen oder die kalkulierte Inzahlungnahme für das nächste Fahrzeug fällt geringer aus. Auf jeden Fall ist beim Leasing der Zinssatz geringer (ca.0,99-2,5%) als bei der Finanzierung (2,99-5%). Zudem sind keine zusätzlichen Kosten durch Reparatur (Garantie) oder Wartung (Service-Paket) zu erwarten. Der Vorteil bei der Finanzierung ist die freie Wahl der Werkstatt, jedoch werden auch hier die meisten Reaparaturen vor der Fahrzeugrückgabe behoben, um einen hohen Restwert zu erzielen. Nach 2,5 Jahren Leasing konnte ich keine für mich gravierenden Nachteile erkennen. Die Kundenbindung an den Hersteller hatte ich auch schlimmer erwartet. Wichtig ist eine rechtzeitige Suche nach neuen Angeboten, auch bei anderen Herstellern (unter Beachtung der Lieferzeit ! ). Modellumstellungen, Umbau der Werke, eingeschränktere Händlerrabatte oder Anhebungen der Kosten sind dann das Problem des Kunden, denn dieser hat ja kaum eine Wahl. Entweder ohne Auto oder eben die eventuellen "Nachteile" in Kauf nehmen. Ich habe das Kilometerleasing in Anspruch genommen und finde, dass nicht noch mehr Risiko beim Kunden liegen sollte, welcher sich ja laut Video eh schon auf einen "abnormalen Mietvertrag" einlassen muss. Dafür kann dieser aber ein modernes, leistungsstarkes, gut ausgestattetes und ggf. auch umweltfreundliches Auto erleben, das man sich bei Barzahlung oder 3-Wege-Finanzierung nicht hätte leisten können. Und da ich sachlich und unvoreingenommen war, ging ich im Jahr 2017 zu JEDEM Autohersteller und informierte mich jeweils über Gebraucht-/Neuwagen und deren Finanzierungsmöglichkeiten. LG Pitie 97

  • @dominationstipps701
    @dominationstipps7014 жыл бұрын

    Das Video ist gut gemeint und stellenweise hilfreich. Leider ist es meiner Meinung nach oftmals unstrukturiert und unübersichtlich. Ausserdem vermischst du - wenn auch gut gemeint - eigene Meinung/Wahrnehmung mit Fakten. Rein von deinen Argumenten und deiner Sichtweise, gehe ich mit dir konform. Zur Überschaubarkeit hätten Grafiken/Übersichten aber geholfen um bspw. zu zeigen, inwiefern Leasing, Finanzierung/Kredit oder aber Kauf sich langfirstig auf die absoluten Kosten auswirken im Vergleich zu den monatlichen Raten. Bspw. macht langfristig orientiert der Sofort-Kauf eigentlich immer am meisten Sinn (mir fällt keine Situation ein, die dem widerspräche). Vor allem aber auch dann, wenn die eigene Einkommenssituation über den geplanten Nutzungszeitraum nicht sicher ist oder man mehr als ~4Jahre plant das KFZ zu nutzen. Generell verbrennt Leasing und Fremd-Finanzierung immer ein gutes Stück mehr Geld, als der Kauf, umso länger die Geschichte wird, desto gravierender werden hier die Unterschiede. Leasing ist - laut meiner persönlichen - Bewertung in 2 Situationen attraktiv: 1. Wenn man ein solides Eigenkapital hat und damit "arbeiten" möchte (bspw. investieren). Ab Summen von ~50.000€ würde ich davon reden. Wenn man das Eugenkapital nun anlegt, statt es in einem gekauften KFZ zu binden, können die Erträge aus den Anlagen - sofern man das erfolgreich tut - Teile der Leasingkosten auffangen und in Summe attraktiver machen als einen Kauf. Dadurch, dass man hierbei aber auf den Erfolg der eigenen Investment-Strategie setzt, bezieht man in Summe noch mehr unbekannte Variablen mit ein und kann sich auch böse auf das Popöchen setzen. 2. Wenn es sich um teurere Autos (wie Sportwagen bspw.) handelt, deren Wert über 100.000€ liegt. Gerade bei Sportwagen ist der Verschleiß und die hohen Kosten für Ersatzteile/Reparaturen oft eine entscheidende Angelegenheit. Da man Sportwagen meistens sportlich fährt, machen Neuwagen hier schon deutlich mehr Sinn, als Gebrauchte. Der damit einhergehende Wertverlust ist natürlich schmerzhaft. Mit einem Leasing kann man das oftmals auffangen und den Sportwagen abstoßen, wenn er den Neuwagenchatakter verliert und teurere Reps/Wartungen wahrscheinlicher werden. Ich persönlich Kaufe aber auch nur. Wenn mein Geld nicht reicht, muss ich eben effektiver sparen oder aber meine Ansprüche zurückschrauben. So ist das Leben nunmal :) Liebe Grüße

Келесі