Öl + Ölfilterwechsel - Irrsinn - bei unserem Renault Modus und meine Meinung dazu DIY

Автокөліктер мен көлік құралдары

Öl und Ölfilterwechsel beim Renault Modus DIY. Das Motoröl und den Ölfilter bei einem Renault Modus zu wechseln wäre eigentlich kein Problem. Offensichtlich wollten aber die Konstrukteure dieses Fahrzeuges dem DIYer dieses so weit als möglich zu erschweren. Es kann kein Zufall sein, denn so inkompetent können Fahrzeugentwickler doch nicht sein, dass derartige Hürden dem Selbstschraubern in den Weg gestellt werden.
Nebenbei verteuern derartige „Hürden“ auch unnötig die Werkstattkosten für die die nicht selber schrauben.
Es erwecke ohnehin den Eindruck, dass dem DIY-Schrauber mit allerlei elektronischen, programmtechnischen und anderen Hürden das Leben schwer gemacht wird. Das beste Beispiel scheint dazu nicht nur Renault sondern im besonderen Tesla zu sein. Ersatzteile von Tesa sind auf ebay z.B. praktisch nicht zu bekommen (Stand Veröffentlichung).
Ich plädiere dazu Fahrzeuge welche derartig reparaturunfreundlich ausgeführt sind nicht zu kaufen!
Zugegeben, dem Neuwagenkäufer ist die Reparaturfreudigkeit seines Autos egal. Allerdings wenn wir Gebrauchtwagenkäufer und Selberschrauber diese Fahrzeuge nciht mehr kaufen wird der Wiederverkaufswert deutlich sinken und diese Fahrzeuge unatraktiv machen. Soweit mein, zugegeben etwas unrealistischer, Traum vor dem Hintergrund das ich selber so eine Karre im Familienfuhrpark habe ...
Ich verlinke Euch die Bezugsquellen.
Wer die Teile braucht und meine Filme gerne unterstützen möchte klickt bitte auf die/den Produkt-Link *.
Kostet Euch keinen Cent mehr, Ihr helft mir aber weitere Filme zu produzieren....
Bezugsquellen*:
Ölfilterkappen Satz
► amazon: amzn.to/3tqGPHs
► amazon: amzn.to/41u16IC
► ebay.de: ebay.us/H5WPK9
Ölfilterschlüssel Universal
► amazon: amzn.to/4aoqT9b
► amazon: amzn.to/3Tsyfmd
► ebay.de: ebay.us/uIxQOv
Öl-Ablasschraube / Ölwannenschlüssel
► amazon: amzn.to/41spL06
► amazon: amzn.to/484lvGH
► amazon: amzn.to/3NyQ53g
► ebay.de: ebay.us/ci1i0s
* Die Links sind sog. Affiliate-Links, die mit dem Partnerprogramm von ebay, amazon, etc. verknüpft sind. Kommt über einen dieser Link ein Kauf zustande, erhalte ich/pep-media e.K. eine kleine Provision von Affiliatepartner. Euch kostet das ganze keinen Cent mehr, Ihr helft mir aber weiteren Content zu produzieren....
Hinweis: Ich bin kein KFZ-Meister, auch ist dieses Video keine vom Hersteller zertifizierte Reparaturanleitung! Nachschrauben auf eigenes Risiko auf eigene Gefahr!
------------------------------------------------------------------------------------------
Copyright: pep-media e.K. - M. Neumann - 80935 München

Пікірлер: 508

  • @user-pj2ys2ri4w
    @user-pj2ys2ri4w6 ай бұрын

    Gruselig, wie man Autos so konstruieren kann. Tolles Video! 😊

  • @peerpaulin8486

    @peerpaulin8486

    5 ай бұрын

    Renault 6 Baujahr 1974 - Anlasser austauschen? Dazu muss das Getriebe raus.

  • @user-pj2ys2ri4w

    @user-pj2ys2ri4w

    5 ай бұрын

    @@peerpaulin8486 oh neiiin ... und ich hab ganz vergessen, wie überhaupt ein R6 aussieht, erinnere mich nur an R4, R5, R16 :-) Da hab ich viel verpasst. Aber ich erinnere mich, dass vor fast 40 Jahren mal bei meinem Chevy K5 Blazer der Anlasser neu musste - und kürzlich bei meinem Merc. E220 CDI/S211. Habe wohl viel Glück mit Anlassern, ging jeweils schnell und war billig. Aber klar, bei querverbauten Motoren und Frontantrieb hat man halt viele Vor- und Nachteile 😊

  • @grubengeist

    @grubengeist

    5 ай бұрын

    Das sowas von der EU, die sonst jeden Mist reguliert, erlaubt ist!

  • @bennoneumann9096

    @bennoneumann9096

    5 ай бұрын

    Ok, der ist schon komisch konstruiert. Aber wer sich das Schrauben endgültig abgewöhnen will, braucht einen Rover 25.

  • @user-pj2ys2ri4w

    @user-pj2ys2ri4w

    5 ай бұрын

    @@bennoneumann9096 😊😂 Danke für den Tipp - die kleinen Dinger sind mir immer durch etwas mehr Eleganz aufgefallen, chicer Innenraum usw. Gut, dass ich die Finger weggelassen habe. Wäre aber eh nur als Zweitwagen was gewesen - ich mag für längere Strecken lieber schwere Autos.

  • @Luckyland84
    @Luckyland846 ай бұрын

    Die haben den Ölfillter nur in der Position eingebaut damit Renault sich den Korrosionsschutz sparen kann, der wird ja dann quasi bei jedem Ölwechsel erledigt 😅🫣

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    6 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Auch ein Gedanke! Dann tut man Renault ja unrecht! Die sind um die Schrauber letztendlich besorgt… 😂😂😁

  • @RobinRobin-kz7qw

    @RobinRobin-kz7qw

    5 ай бұрын

    Welche Schrauber? Die in der VERTRAGSWERKSTATT €€€ wohl weniger?..€€€

  • @Bianca-bb6tt

    @Bianca-bb6tt

    4 ай бұрын

    Gut das du noch soviel Humor hast und überhaupt so einen Mistbock anfasst

  • @papabaer469

    @papabaer469

    4 ай бұрын

    @@3-4-rad-schrauber beim Golf ist es nicht besser

  • @wernerfringsdorf2060
    @wernerfringsdorf20606 ай бұрын

    Informative Videos wie dieses würde ich mir auch über Neuwagen wünschen. Solche Konstruktionskatastrophen bemerkt man ja meist erst, wenn man ein Fahrzeugt bereits gekauft hat. Die zahlreichen KZread-Autotester interessieren sich leider meist nur für die Eleganz von Chromspangen im Kühlergrill, für die Anzahl von Getränkehaltern, für die Farbe von Ziernähten der Sitzpolster oder ähnlichen Firlefanz. Deren Blick unter die Motohaube fällt dagegen stets sehr kurz aus, und unter das Fahrzeugt hat noch nie ein Tester geschaut.

  • @mappel2523
    @mappel25236 ай бұрын

    Top Video 👍 endlich mal einer der aufdeckt mit den Schrott. Wäre mal gut für den Verkauf.

  • @boehmischerwind
    @boehmischerwind6 ай бұрын

    Hierzu ist ein Ölwechsel an meinem Volvo geradezu ein Kinderspiel. Ansonsten ein sympathischer Schrauber mit Witz und Sarkasmus, vielen Dank fürs Video.

  • @ulmanito5237

    @ulmanito5237

    5 ай бұрын

    bei meinem Oldtimer W123 brauscht du nicht mal unters Auto liegen,Ablasschrabe kann ich von oben lösen, Behälter drunter schieben, dann alles weiter(Filter) von oben

  • @mysticgemini1976
    @mysticgemini19766 ай бұрын

    Wenn man ganz freundlich ist kann man sagen "Die Franzosen bauen gerne kompliziert" Der Werbeslogan von Renault war früher "Createur de Automobile", besser passen würde "Createur de Malheur" Ich fand den Renault Modus damals ganz pfiffig, war dann sogar in der finalen Auswahl aber als ich dann die Motorhaube aufmachte und sah wie unzugänglich alles verbaut ist habe ich mich dann doch für einen Opel Astra entschieden, die zweite Amtshandlung beim Autokauf nach dem Optikcheck sollte immer der Griff zum Motorhaubenhebel sein, der Motorraum spiegelt den Charakter und technischen Verstand vom Hersteller wieder. Mit französischer Ingenieurskunst habe ich aber auch schon Bekanntschaft gemacht und zwar bei meinem Motorroller Peugeot Elyseo, wenn man nach der Ölablassschraube vom Getriebe sucht dann sucht man vergebens, weil es gibt diese Schraube überhaupt nicht, man muss stattdessen den Variodecken abschrauben, die Variomatik, Antriebsriemen und Wandler abbauen, dann muss man die 6 Schrauben vom Getriebedeckel lösen und den Deckel abziehen, das ganze Getriebeöl kommt dann einem entgegen, schöne Sauerei, aber es kommen auch Getriebeteile entgegen wie Distanzscheiben und das mittlere Zahnrad. Dann alles sauber machen, Dichtung vom Deckel abkratzen, Unterlegscheiben wieder richtig einbauen, Zahnrad aufstecken, neue Dichtung draufmachen, Deckel mit 6 Schrauben montieren und penibel auf den von Peugeot vorgegebenen Drehmoment achten sonst gehen die Gewinde kaputt, dann Öleinfüllschraube aufschrauben und Öl mit einer Spritze wo vorne ein dünner Schlauch dran ist reindrücken, dauert aber weil der Kanal wohl sehr eng ist , drückt man zu stark kommt einem das Öl wieder entgegen, schöne Sauerei, nach etwa 10 Minuten ist das Öl dann reingesickert, Öleinfüllschraube festziehen, für 1 Stunde ist man erstmal beschäftigt. Jetzt könnte man auf die Idee kommen einfach mit einer Pumpe/Spritze und Schlauch das Öl aus dem Getriebe zu saugen, das haben auch schon Andere versucht und auch ich wollte das machen aber das funktioniert nicht weil Peugeot den Kanal zur Einfüllschraube Z-förmig konstruiert hat, der Schlauch müsste also um zwei Ecken gehen aber da der Kanal ohnehin nur 4 mm im Durchmesser hat ist es nahezu unmöglich den dünnen Schlauch da durch zu schieben, der bleibt immer auf halben Weg stecken, Ich habe noch einen Roller vom taiwanesischen Hersteller TGB, Ölablassschraube lösen, Öl läuft sauber raus, Schraube wieder drauf, Einfüllschraube lösen, neues Getriebeöl mit einem Trichter einfüllen, ist sofort drin das Öl, nichts kleckert, Schraube drauf, fertig.

  • @dennismarks6133

    @dennismarks6133

    6 ай бұрын

    😀 Der zweite Satz ist sehr lustig.

  • @ulmanito5237

    @ulmanito5237

    5 ай бұрын

    aber stabil ist die Kiste kzread.info/dash/bejne/o3Z428eQn8nJfLw.html

  • @holderjosef7980

    @holderjosef7980

    5 ай бұрын

    Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.

  • @Olli-mb9tt

    @Olli-mb9tt

    5 ай бұрын

    Ja - zum kotzen was die Konstruktion nennen- ist nur ne Frechheit ❗️Schönes sarkastisches Video👍

  • @user-or1rb6km2e
    @user-or1rb6km2e6 ай бұрын

    sehr sympathischer Kfz Schlosser, sehr gutes Video...in diesem Zeitrahmen habe ich fast einen Motor beim P 601 gewechselt 😊

  • @derbernd9011

    @derbernd9011

    6 ай бұрын

    Waren auch so meine Gedanken.

  • @Landei981

    @Landei981

    5 ай бұрын

    353 Wartburg hätten wir auch gut geschafft den Motor raus und wieder rein oder ein schneller lichtmaschinenwechsel oder Starter. Also gegen diesen Renault hätte so wie mein vorreden da der den Trabant auch in der Zeit komplett repariert hat genauso zu wieder 353er auch in der Zeit zu reparieren gewesen wäre. Schade um die schönen Autos die wir mal hatten aber ihr könnt das sprichwort warum leicht machen obwohl es auch schwerer geht... 🤔(Hoffe das sprichwort war gerade richtig ) 🙏

  • @helliexo5874
    @helliexo58744 ай бұрын

    Sehr interessant, danke! Ein Auto das ich mir nach dem hier erlangten Wissen sicher nicht kaufen werde. :) Hoffentlich sehen es viele Leute und handeln entsprechend.

  • @eckbru
    @eckbru5 ай бұрын

    Die Sauerei sehr schön gezeigt, diese Konstrukteure machen das echt mit Voratz, beim Grand Modus 1,2l aus 2010 geht's etwas besser so wie ich das in Erinnerung habe, danke für da Video.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @richardbecker6670
    @richardbecker66706 ай бұрын

    Modus ist die absolute Missgeburt (fahre den Müll auf der Arbeit) Privat fahre ich den Clio 2 1,5 Diesel, das beste Auto der Welt. Brauch nur 4Liter Diesel, geht super und hatte jetzt nach 320000 Km noch keinerlei Probleme.

  • @pfaelzer-Ebiker

    @pfaelzer-Ebiker

    5 ай бұрын

    Die 1,5 Diesel von Renault sind so oder so nicht klein zu bekommen ,da geht eher das Getriebe,die Karosserie usw kaputt

  • @SuperVexxy

    @SuperVexxy

    4 ай бұрын

    "Clio - beste Auto der Welt.." schon ne Starke Ansage..😀

  • @user-nn8yt4mh8l

    @user-nn8yt4mh8l

    4 ай бұрын

    Clio II 1,5er ist genau der Motor vom Video nur im Modus. ;) Unkaputtbar bei regelmäßiger Pflege..

  • @crypterixxcrypterixx5918

    @crypterixxcrypterixx5918

    4 ай бұрын

    "Clio 2 das beste Auto der Welt" Du hast noch nie einen Mercedes 190er, Benziner o. Diesel (W201) gefahren.....

  • @pfaelzer-Ebiker

    @pfaelzer-Ebiker

    4 ай бұрын

    @@crypterixxcrypterixx5918 Schau mal was bei denn kleineren Diesel Motoren von Mercedes eingebaut ist 😜 sie werden sich wundern ! Ja richtig gehört bei Mercedes gibt es auch einige Modelle mit Renault 1,5 l Maschine drin

  • @andreasboesch5621
    @andreasboesch56216 ай бұрын

    Ich habe mir einen 4 Kant aus einem alten Randbolzen am Schleifbock selbst gebaut. Ist schnell gemacht kostet nix und funktioniert perfekt.

  • @SuperVexxy

    @SuperVexxy

    4 ай бұрын

    Jupp, mein zurechtgeflexter Radbolzen sitzt zusätzlich noch eingeschweisst in einer alten 14 Nuss.

  • @koarrl5996
    @koarrl59966 ай бұрын

    Vive la France! Beim Peugeot 104 war meiner Erinnerung nach auch so ein "kopfstehendes" Ölfilter verbaut. Habe in 40 Schrauberjahren schon so manche Sch§$%konstruktion erlebt, aber dieser Renault ist rekordverdächtig. Danke jedenfalls für dein leicht sarkastisches Video, das erleichtert die nächste Kaufentscheidung ;-)

  • @HesseJamez

    @HesseJamez

    6 ай бұрын

    War beim 106 1.1. auch noch so, gewechselt wird aber nur der Papiereinsatz. 1.4 + 1.6 haben wieder klassische Ölfilterpatronen.

  • @heros2110

    @heros2110

    4 ай бұрын

    Schön ist auch der TU5JP4 in dem Peugeot 206 SW vom Patenonkel meines Sohnes. Papierfilter schräg im Gehäuse. Zuerst suppt alles beiseite und dann musst du am Ende mit der Spritze noch 150 ml Altöl aus dem Filtergehäuse holen, das bleibt sonst drinnen und saut das neue Öl gleich mit ein. Vor allem ist die Menge ja VOR dem Filter, also wahrscheinlich 80 Prozent vom Dreck, den du ja raus haben willst. So ist das ein super Motor und zuverlässig, aber mit dem Filtergehäuse, irgendwie so nicht überlegt. Vor allem leicht eng und etwas im Winkel, so dass man eigentlich immer kleckert, auch wenn man das schon Jahrzehnte macht.

  • @heros2110

    @heros2110

    4 ай бұрын

    Der M103 bei Mercedes hat die Filterpatrone auch über Kopf. Hatte ich am W124 260E. Richtung Spritwand hinten am Motor.

  • @domianmuller8957
    @domianmuller89576 ай бұрын

    Wunderbares Auto Video Freut mich das du Dir die Zeit dafür genommen hast

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @andreasvullings4858
    @andreasvullings48586 ай бұрын

    Freu mich schon auf die nächste Folge : Wir wechseln eine Glühbirne 😅 Ich nehme mir schon mal zwei Stunden frei😊

  • @user-nn8yt4mh8l

    @user-nn8yt4mh8l

    4 ай бұрын

    Wenn de des öfter machst, geht das in 15 min ;)

  • @ITSMYSTUFF
    @ITSMYSTUFF4 ай бұрын

    Wenn man an einem französischen Auto schraubt durchläuft man alle menschlich möglichen Gefühlszustände... nur liebe ist irgendwie nie dabei... Ich kann das ganze so nachempfinden. Das ist eine bodenlose Frechheit. Aber es gibt auch noch wirklich Service freundliche, neue Fahrzeuge. Hatte letztens einen 2 Jahre alten Mazda 6 auf der Bühne. Das war der absolute Traum an Zugänglichkeit. Da wurde sich richtig was überlegt um den Service so Sauber und Stressfrei wie möglich zu gestalten. Wirklich toll!

  • @shadoutmaples7341
    @shadoutmaples73416 ай бұрын

    Thema ''Motorhaube'': War am A2 auf die Spitze getrieben. ABER daran konnte man super schraubem. Der musste bei mir aber nach über 400tkm erneuert werden. Thema ''an modernen Autos kannste nicht schrauben'': Das höre ich seit 20 Jahren. Habe mir jetzt einen gebrauchten Tesla Model 3 gekauft. Hätte es nicht gedacht, aber da kann man auch super dran schrauben! Es geht immer, wenn man nur will.

  • @thomaskramer9820
    @thomaskramer98205 ай бұрын

    Du bist echt Lustig. 😂😂😂😂😂Ich bin da auch so drauf. Lasse mich nicht nerven. Die Logik der Konstrukteure kennt keine Grenzen 😅😂😂😂😂😂😂

  • @AlteSchule1963
    @AlteSchule19636 ай бұрын

    Ich hatte mal einen Citroën GS X 2 Baujahr 1978! 4 Zylinder Boxer luftgekühlt. Bei diesem war der Ölfilter mittig stehend auf dem Motor verbaut. Man kam zwar gut ran, aber trotzdem lief dir das Öl über den Motorblock in die Kühlrippen der Zylinder. Dann stank die Heizung mehrere Wochen nach verbrannten Öl! Die Unterbrecher Kontakte konnten nur bei ausgebauten Verteiler gewechselt werden. Einstellung daher nur grob möglich. Nur durch verdrehen des eingebauten Verteilers konnte später der Zündzeitpunkt eingestellt werden. Die vorderen Bremsscheiben saßen am Getriebe! Selbige, die Getriebe, waren selten dicht! Daher immer Ölnebel auf den Bremsscheiben. Die Handbremse wirkte auf die Vorderräder! Mit separaten Belegen ( ca. 5,00 DM Stück groß ) auf besagte Scheiben. Bremswirkung gleich Null! Das heute so gepriesene Auto, war in der Wartung eine Katastrophe!! Zudem rostete er nachts so laut, das die Nachbarn sich beschwerten!😉😉😉

  • @leondegrelle8481

    @leondegrelle8481

    6 ай бұрын

    Ist leider alles wahr!😂

  • @dw9453
    @dw94535 ай бұрын

    Habe ende der 70er in einem Renault-Autohaus in der Werkstatt gearbeitet. Schon da waren die Fzg. im vergleich mit Opel, Ford, BMW usw. schwierig zu reparieren. Kann mich erinnern als ein neuer Mitarbeiter bei uns in der Werkstatt anfing, der vorher bei Ford geschraubt hat. Die Blicke zwischendurch werde ich nie vergessen. Nach drei Wochen ist der nicht mehr wiedergekommen.........

  • @ITSMYSTUFF

    @ITSMYSTUFF

    4 ай бұрын

    Ein Mechaniker Kollege hatte mal kurze Zeit für Renault gearbeitet. Am ersten Tag wurde er gefragt aber er Fähig ist "Logisch zu denken". Er bejahte dies und der Werkstattmeister entgegnete Ihm " Na dann vergiss das besser direkt mal!" Das sagt quasi schon alles 🙂

  • @wolfschindler8921
    @wolfschindler89214 ай бұрын

    Irre tolles Video. Vielen Dank! Ich habe es an meine Freunde weitergeleitet. Bei meinem Suzuki dauert der Oelwechsel nur 10 Minuten. 🤣🤣🤣

  • @rolandpohl3399
    @rolandpohl33995 ай бұрын

    Was für ein herrlicher Humor 😂😂😂👍. Ja, man kann bei RENAULT vieles nicht nachvollziehen. Ich musste gerade bei meiner ZOE den 12V-Akku wechseln (alle drei Jahre muss der neu)… Platz wäre genug, aber wie im MODUS ist der Platz künstlich eingeengt, so dass der Blei-Säure-Akku quasi um 90 Grad gekippt herausgehoben werden muss (natürlich muss vorher noch ein Kühlmittelbehälter abgebaut werden, damit Platz ist). Dieser Akku, 50 AH, hat bestimmte Maße, man kann nicht einfach ein x-beliebiges Modell einsetzen. Beim „Freundlichen“ kostet das Teil dann 166€ !!! Wie gesagt, kein LiFePo4, sondern ein stinknormaler Blei-Akku ! Cool hingegen war der Kangoo 1 Phase 2 mit dem 1.5l Dieselmotor. Dort konnte man den Innenraumfilter ganz easy wechseln, kam auch gut an das AGR-Ventil ran. Aber viel Verschleiß… Clio 1, Radlager vorne nach 24.000 KM war das erste fällig, Endschalldämpfer alle zwei Jahre, Qualität sieht anders aus. Danke für das tolle Video, sehr unterhaltsam und lehrreich. Abo ist hinterlassen 😉

  • @winnieifel4055

    @winnieifel4055

    4 ай бұрын

    Hatte auch einmal einen Clio 1 1,2L den habe ich neu gekauft habe den 75,000km gefahren in der Zeit habe ich 6 neue Radlager gebraucht alle 2 Jahre zum TÜV neue Bremsscheiben und Beläge eingebaut und dann bei 75,000km ist dann zur Krönung der Zahnriemen gerissen. Alles in allem ein Fantastisches Auto ohne Probleme 😂😂😂

  • @eXistenZgermany
    @eXistenZgermany4 ай бұрын

    Genau das ist der Grund warum ich mir niemals nen Franzosen holen würde. Schönes Video, danke dafür

  • @heikoklatt3984
    @heikoklatt39845 ай бұрын

    Herzlichen Glückwunsch zum feinen Video! Bestätige gerne das Renault Modus, Phase I nur mit Ruhe und ganz viel Gelassenheit zu warten bzw. reparieren war/ist. Nach Rechnungsübergabe an die werte Kundschaft waren oft noch seelsorgerische Fähigkeiten von Nöten, trotz KVA. Ein Spitzenfahrzeug insofern man eine Werkstatt mit 24Std. Pannenhilfsdienst betrieben hatte. P.S. - besonders schön war auch immer ein Zahnriemenwechsel beim Renault Espace 3.0 V6! mfG

  • @casoroyaltvlol6303
    @casoroyaltvlol63035 ай бұрын

    Hi. Schön erklärt. Jedoch kleiner Tipp an Rande. Zumindest der Reifen vorne rechts ist laufrichtungsgebunden und ist falsch rum am Fahrzeug montiert. LG

  • @danielschommers6116
    @danielschommers61164 ай бұрын

    Lustiges Video mit viel lustigem Humor, top! 😅 P.S. der Reifen am vorderen rechten Rad ist falsch montiert. (Laufrichtung ist falsch)

  • @herrsisko2945
    @herrsisko29454 ай бұрын

    Gesundheit!!! 😂 Tolles Video👍🏻 Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht gesehen hätte. Das die Motor-Räume verbaut sind, ist ja nichts Neues. Das man aber nicht mal einfach und sauber Öl nachfüllen kann ist ansich schon eine Frechheit. Warum muss man eigentlich gleich zwei Verkleidungen dort einbauen? Die Krönung ist wirklich der Ölfiter und seine „Überkopf-Lage“. Was das soll werden wir von dem konstruierenden Ingenieur wohl nie erfahren…

  • @derkranich8474
    @derkranich84746 ай бұрын

    Sehr gutes und unterhaltsames Video. 👍

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Freut mich, danke!

  • @hungrigerhugo9462
    @hungrigerhugo94625 ай бұрын

    😂😂😂 die hutablage bei meinem wagen ist größer als das haubendings 🤦‍♂️ gut gemachtes video/abenteuer 👍

  • @frankschwinn5239
    @frankschwinn52396 ай бұрын

    Hallo 3&4 Radschrauber ! Das nenne ich mal französische Ingenieurskunst 🤣🙈🙈 Mein Toyota Voll-Hybrid Prius III von 2009 hat immerhin ne Serviceklappe an der Unterbodenverkleidung, um entspannt an das quer eingebaute Ölfiltergehäuse und die Ablassschraube dran zu kommen ! 🥳😊 Beim Zündkerzenwechsel wirds aber noch etwas komplizierter, als bei dieser oberen Renault Motorabdeckung, zum Glück nur alle 90000 km ! Da muss nämlich noch der ganze Wasserkasten inklusive Wischermotor raus ! 🤣🙈 Inzwischen weiß ich wie es geht ! 😜 Bei den neueren Toyota Voll-Hybriden ist das schon verbessert und wesentlich einfacher ohne Abbau ! Aber solange das nach nun 175000 km das einzige Problem ist, ist alles gut ! 😊 Absolute Zuverlässigkeit inklusive 😉🥳😊 Bei den Scheinwerfern hab ich zum Glück damals 2009 schon die wartungsfrei LED Abblendlicht Lösung gewählt, die 2 Standlichtbirnchen waren auch ganz ok zu wechseln ! Wenn es aber mal zum Wechsel der unteren Nebelscheinwerfer Birnchen kommen sollte, werde ich ohne gemietete Bühne nicht dran kommen, Ölwechsel mache ich aber auch in einer Mietwerkstatt, kostet 12,50 € die Stunde, was vollkommen in Ordnung ist ! 😊 Wünsche Ihnen und ihren Followern ein frohes, erholsames Weihnachtsfest, nach diesem Mist werden Sie es brauchen 😉😁🥳🎍🎄🎁🎊🎉🍻

  • @grubengeist
    @grubengeist5 ай бұрын

    Danke für das Video. Meine Frau hat einen Mercedes B180 mit Renault Dieselmotor, da geht es dann plötzlich😂

  • @pauline_8
    @pauline_85 ай бұрын

    Sehr gut die Schwächen dargestellt. Aber bei Renault ist die Ölablaßschraube ein 8 mm Vierkant oder der Griff einer normalen Haustür. Die hat 8 mm.

  • @Hegautrabi
    @Hegautrabi5 ай бұрын

    Danke für das Video!

  • @andreeichenberg6418
    @andreeichenberg64184 ай бұрын

    eines der letzten Autos was ich mir kaufen würde, gutes vid.

  • @katrinschiele8001
    @katrinschiele80016 ай бұрын

    Einfach lustig und so berechtigt, dieser Sarkasmus! 😘👍

  • @katrinschiele8001

    @katrinschiele8001

    6 ай бұрын

    Aber mal ehrlich, ich würde Plastikkruscht nicht wieder verbauen.

  • @thomasanke100
    @thomasanke1005 ай бұрын

    Recht erzlichen Dank für die sehr anschauliche Darstellung der Arbeiten. Da ich gerade auf der Suche nach einem Fahrzeug bin und Renault nicht auf dem Schirm hatte, ist der Modus nun "auf Platz Eins meiner Liste" gesprungen. Und da ansonsten diverse (vor allen Dingen deutsche) Marken in Betracht kamen, werde ich einen Koreaner kaufen!

  • @Marko0178
    @Marko01786 ай бұрын

    Sehr gut gemachtes Video , hab solche probleme auch beim Scenic 2 gehabt , inkl Simmering wechseln zwischen Motor und Automatikgetriebe , das Getriebe musste dazu raus und mit viel drehen und Motor aufbocken gab es eine Position um das Getriebe raus zu holen , und auch nur nach schräg unten . Ölwechsel Aufsätze hab ich noch nie gebraucht , anziehen machst du ja auch nur Handfest , beim Abschrauben kommt man auch bei dem Auto mit dem Spannschlüssel ran und 2 mal umsetzten ist ja kein ding .

  • @muraingressant4278
    @muraingressant42785 ай бұрын

    Ich fühle dir in allen Punkten absolut nach. Hatte das Vergnügen letztens an nem Citan (ist ja ein Kangoo). Ölfilter war genau im gleichen Winkel verbaut wie beim Modus, beim Lösen saut man sich so richtig den ganzen Trägerrahmen voll und das Öl tropft so ziemlich auf der ganzen Fahrzeugbreite ab. Auch das Anlösen mit der Ölfilterspinne war ohne Gelenkaufsatz unmöglich. Auch der verfluchte Vierkant in der Schraube veranlasste mich, nen 8mm Adapter zu holen.

  • @ginaschumacher4876
    @ginaschumacher48766 ай бұрын

    12:10 Man könnte den Ölfilter doch ohne Sauerei ausbauen, indem man den Renault Modus auf den Kopf stellen würde. 😂🤣

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    6 ай бұрын

    ... netter Vorschlag - wäre auch eine gute Idee für einen Film 😆

  • @45mmluftdruckkeller6

    @45mmluftdruckkeller6

    4 ай бұрын

    Neues Geschäfts Model für Hebebühnen Hersteller. Die neue Generation heißt dann Drehbühne, Auto Anschnallen und los geht das wilde Drehen

  • @user-mh7ot4ef2i
    @user-mh7ot4ef2i6 ай бұрын

    Ich fahre - auch mit den Familienfahrzeugen - fast immer Renaults, von R4 (besitze heute noch einen), über Twingos und jetzt aktuell Captur. Habe immer alles selbst gemacht. Der Modus scheint aber echt ein Ausreißer zu sein, was die Reparaturfreundlichkeit angeht. Selbst der moderne Captur stellt keine besonderen Anforderungen an den Selbstschrauber. Und wenn ich mal nicht weiter weiß, Hilfe gibt es bei YT , in den Foren gibt es Lösungen und selbst die großen Ersatzteilprofis haben mittlerweile eigene recht gute Erklärvideos. Übrigens, den Modus, selbst bei meiner Liebe zu Renault, den hätte ich verkauft. Das kann man sich nicht antun... Tolles Video - sehr gut erklärt!

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    6 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Kangoo aus der ersten Baurehe zugelegt. Dann kann ich darauf hoffen, dass der nicht so krass zu schrauben ist? Ich hab ja prinzipiell nichts gegen Renault, wir hatten ja auch schon mehrere. Aber der Modus mit seiner (vermutlich vorsätzlichen) fast „reparaturfeindlichen“ Art schießt echt den Vogel ab… Danke und schöne Grüße!

  • @mappel2523

    @mappel2523

    6 ай бұрын

    Nee der Modus ist kein Ausreißer die anderen Karren haben auch immer was an Kuriositäten.

  • @userwalker
    @userwalkerАй бұрын

    Geiles Ding! Aber... wer schon Erfahrungen am Smart gemacht hat, der lacht über den Renault. Da musst Du zwar viel vorher beiseite schrauben, aber Du hast Platz 🙂 Danke für Dein Video!

  • @HesseJamez
    @HesseJamez6 ай бұрын

    Bei meinem Peugeot 306 sitzt der Ölfilter gut gekühlt und zugänglich vorm Motor, davor ein halber Meter Luft bis zum Kühler (1.6er ohne AC) Öl wird oben in den Ventildeckel eingefüllt. Der Wechsel einer H4-Birne dauert 1 Minute.

  • @Nitramrec

    @Nitramrec

    5 ай бұрын

    "Gut gekühlt"? Auch im Winter?

  • @JuergenRuff966

    @JuergenRuff966

    5 ай бұрын

    Der 306 ist ja auch noch ein klasse Auto, ich habe selber ein 306 XSI mit 121PS der 29 Jahre jung ist, nebenbei hab ich auch noch ein 2002er Citroen Saxo 1.1i 60PS. 😊

  • @jankboettstein8643
    @jankboettstein86435 ай бұрын

    Das ist in Ordnung so. Die hohen Reparaturkosten wirken sich preisdämpfend auf dem Gebrauchtwagenmarkt aus.

  • @sigi.p607
    @sigi.p6076 ай бұрын

    Diesen Ölfilter tauscht keine Werkstatt aus , er steht nur auf der Rechnung drauf , mehr auch nicht . Manche Mechaniker würden diesen Ölfilter auch gar nicht finden .

  • @gagn81
    @gagn816 ай бұрын

    Ich dachte, mein VW 2.0 TDI mit dem Ölfilter von unten zugägnlich ist nicht besonders selbstschrauberfreundlich, aber Modus zeigt, was es wirklich bedeutet 😆

  • @ulmanito5237

    @ulmanito5237

    6 ай бұрын

    ja, das kenne ich auch, beim älteren Motor war der Filter schön von oben, aber das wahr wohl zu einfach

  • @Nitramrec

    @Nitramrec

    5 ай бұрын

    In welchem Modell ist der 2,0 TDI von VW denn verbaut?

  • @ulmanito5237

    @ulmanito5237

    5 ай бұрын

    @@Nitramrec ich denke alle CR Motoren haben den Filter von unten

  • @gagn81

    @gagn81

    5 ай бұрын

    @@Nitramrec z.B. bei meinem DTRD, BJ 2023

  • @jensmeyer1066
    @jensmeyer10665 ай бұрын

    Auch wenn das Auto Kake ist Du bist ein Superschrauber.Danke❤

  • @barfu2954
    @barfu29546 ай бұрын

    Ich habe vor wenigen Tagen auf KZread einen Tip gesehen, der auch bei Dir die Sauerei vermindern könnte: Schlag mit einem dicken Nagel oben ein Loch in den Ölfilter. Das Loch belüftet den Filter, dann kann das Öl besser nach unten aus dem Filter ablaufen.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Leider sind die meisten „KZread-Hack´s“ für den Allerwertesten … Erstens kommt man da garnicht hin, zum zweiten bringt das wenig. Es würde ggf. nur die Gesamtmenge des Öles reduzieren, aber nicht dass überhaupt die Sauerei entsteht. …

  • @barfu2954

    @barfu2954

    5 ай бұрын

    @@3-4-rad-schrauber Ich werde es das nächste Mal trotzdem ausprobieren, allerdings sitzt an meinem Auto der Ölfilter nur semi-beschi$$en, also fast waagerecht vorn am Motor. Wenn ich da am tiefsten Punkt ein Loch reinschlage, sollte eigentlich fast das gesamte Öl rauslaufen. Ich habe auch meine Ölablaßschraube verbessert (normaler 6-Kantkopf): Ich habe ein Gewinde reingeschnitten und schraube beim Ölwechsel immer eine Gewindestange mit Griff und Kontermutter da rein. Dann wird die Ölablaßschraube gelockert und am Griff rausgedreht, ohne dass sie ins Altöl fällt und Öl läuft mir auch nicht mehr über die Finger. Ist natürlich sinnlos, wenn die Ölablaßschraube senkrecht eingeschraubt ist.

  • @franktobschall3729

    @franktobschall3729

    4 ай бұрын

    😅…. Dein Humor ist 👍👍👍! Renault 🤦🏻‍♂️… Was für ein vermurkster Motorraum 😫. Was geht im Kopf solcher Ingenieure vor? Ich lobe mir meinen alten Strich 8.

  • @GiovanniBausC
    @GiovanniBausC5 ай бұрын

    Ehrlich gesagt machen es andere Hersteller auch nicht anders. Wenn ich unseren Renault Espace mit dem VW T5 meiner Schwester vergleiche, würde ich sagen, dass der Espace etwas reparaturfreundlicher konstruiert ist. Aber fast alle Arbeiten erfordern eine Hebebühne.

  • @jurgenheuser5493
    @jurgenheuser54935 ай бұрын

    DA WAR DOCH MEIN R4 DAMALS IN DEN 80ER BIS AUF DIE ROSTANFÄLLIGKEIT RECHT WARTUNGSFREUNDLICH UND GÜNSTIG😊

  • @milenfighter7249
    @milenfighter72495 ай бұрын

    Immer cool bleiben! 😂 Respekt 👍

  • @friedhelmhausmann8418
    @friedhelmhausmann84186 ай бұрын

    Glühlampentausch am Modus vom Nachbarn beobachtet, wie gesagt, die ganze Stoßstange vorne lag auf dem Boden. Decke) Lieber Gott, schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind. Das Unverschämte ist, das der Ölwechsel 3x so teuer wie normal dadurch ist.

  • @matbut7151

    @matbut7151

    6 ай бұрын

    Also für mich kommen die Franzosen auch gleich nach den Engländern😂👍

  • @stefan_sth

    @stefan_sth

    6 ай бұрын

    Da lobe ich mir die Italiener. Wir fahren einen Citroen Nemo. Ist eigentlich ein Fiat Qubo, nur anderer Motor und bessere Sitze. Alles genial einfach. Neuer Akku muss auch nicht angelernt werden 😊

  • @thomaswagner3885

    @thomaswagner3885

    6 ай бұрын

    Peugeot geht noch ist nicht so schlimm

  • @barfu2954

    @barfu2954

    6 ай бұрын

    Wechsel mal die Lampen beim VW Touran 1T2, der mit den Spiegelei-Scheinwerfern. Da brichst Du Dir das Handgelenk!

  • @thomaswagner3885

    @thomaswagner3885

    6 ай бұрын

    @@barfu2954 ja Deutsche autos sind auch schlimm fahre Japaner sind traumhaft einfach selbst moderne Fahrzeuge

  • @mikechomper8179
    @mikechomper81796 ай бұрын

    4:45 Das Konzept dieses Modus war trotzdem sehr gut. Ein super Raumgefühl. Natürlich mit Eigenarten 😂 Wir Lampen Wechsel Fensterheber Seuche Ölstab, Ölwechsel.

  • @charlysstore

    @charlysstore

    4 ай бұрын

    🙂Exakte Reihenfolge...trotzdem schönes Auto ohne Klima wenig ps, sparsam komfortabel, unserer jetzt 20 Jahre. Gibt ja leider keinen R4 mehr.

  • @mahendruarmin6552
    @mahendruarmin65526 ай бұрын

    Beim 1,5 DCI, der ubrigens auch in der A-Klasse verbaut ist, ist es beim Microvan Modus besonders eng. Beim Opel Meriva A sieht es beim 1,7 CDTI nicht viel besser aus. Empfehlenswert bei Turbodieseln und auch Benzinern ist einen Ölspülung mit Mannol Motorflush. Ins Motorenöl Mannol Motordoctor beimischen ubd er läuft seidenweich ohne Ölverbrauch. Olfilter von SCT und Motoren und Getriebeöle von Mannol und Fanfaro sind einwandfrei. Gern mögen auch die 5 und 6 Gang Handschaltgetriebe von Renault das Getriebeöl Mannol MTF4 75-w80. Butterweiches Schalten bei allen Temperaturen!

  • @magaugele
    @magaugele4 ай бұрын

    Ich arbeite in der freien Werkstatt sehr häufig an Renault und Dacia. Dieser Ölfilter ist von allen noch fast der angenehmste. Der ist zwar fies und braucht viele Nerven aber es geht noch besser. Viele kleine Motoren (alte Clio) haben den Filter hinten rechts über der Antriebswelle sitzen. Meist so festgegammelt durch das Spritzwasser, dass man ihn nur noch mit Schraubenzieher durchschlagen und Stück für Stück aufdrehen abbekommt. Der absolute Endgegner ist aber der Filter, der von vorne am Block über der Ölwanne hängt (alte Megane und Scenic). Schön nach innen versetzt, sodass man keinen Bandschlüssel ansetzen kann. Zu 99% wurde das Dichtgummi davor nicht eingeschmiert und man quält sich mit Spezialwerkzeug und selbstgebastelter Bandkralle ab. Die Krönung kommt aber sobald man die Blechhaut beschädigt oder den Ölfilter gelöst bekommen hat. Der Motor ist leicht nach hinten gekippt und das Öl landet auf dem Rand unten am Motorblock. Von da aus läuft es um den ganzen Motor herum und saut alles gründlich ein. Ein Fest. Der Einfüllstutzen für das Öl ist meistens nur in Kombination mit dem Peilstab verbaut (nicht wie im Video). Beim Einfüllen muss man das Öl ganz ganz langsam reinkippen, sonst quillt es schneller oben zum Stutzen raus als man schauen kann und läuft dann über den ganzen Motor und über jeden Schlauch in die letzte Ritze. Technik die begeistert....

  • @eduardkraft2342
    @eduardkraft23426 ай бұрын

    Das trifft zu für Modus mit dem 1600 ccm Motor bis 2008, danach ist das geändert. Hatte einen Modus 1.2 16V von 2007, da war das easy. Habe jetzt einen von 2012 mit 1.6 12 V-Motor und Automatik. Hatte noch nie ein so zuverlässiges Auto, bequem, konfortabel, variabel bei unter 4,40 m Länge. Wo gibt es das sonst? Und für die, die nichts von Franzosenautos halten: mein R19 lief über 300 tkm ohne einen Defekt. Und läuft heute noch! Rost? Kein Thema und das seit 1998...Der Golf 3 meiner Lebensgefährtin (gleiches BJ) war nach 6 Jahren ein Schrotthaufen!

  • @thomaswitzgall1401
    @thomaswitzgall14016 ай бұрын

    ... das ist ja wirklich eine Herausforderung ... welches Kinderspiel war da früher ein Ölwechsel beim Opel Corsa oder VW Golf ...

  • @das_Phantom2905
    @das_Phantom29054 ай бұрын

    Ich habe ja schon viele extrem verbaute Motorräume gesehen, aber das hier setzt ja wirklich allem die Krone auf ! Bei diesem Auto werden sich bestimmt Werkstätten freuen, die Ölwechsel zum Pauschalpreis anbieten.

  • @jurgenschmidt6496
    @jurgenschmidt64965 ай бұрын

    ❤ 14Jahre Kurzstrecken. Keine Reparaturkosten. Gerne wieder einen Modus.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    14 Jahre ohne Ölwechsel? ... das Auto zu fahren ist auch ganz OK!

  • @romanbellic9833
    @romanbellic98334 ай бұрын

    Hab letztens bei unserem firmenkombi ( renault master) auch nen ölwechsel gemacht, natürlich kein Spezialwerkzeug gehabt, hab mir dann kurzerhand eine Halbzoll verlängerung zurechtgeschliffen hat Super funktioniert

  • @ennograal5433
    @ennograal54334 ай бұрын

    Ich nehme zum abschrauben der Ölablassschraube immer einen Türdrücker und funktioniert wunderbar.

  • @user-rx3du1mr3g
    @user-rx3du1mr3g5 ай бұрын

    Hallo Radschrauber, kleiner Tip: habe früher Citroen und Peugeot`s repariert einige hatten den Ölfilter auch auf dem Kopf montiert , musst mit einem spitzen Schraubendreher oder Dorn ein Loch in den Filter schlagen dann läuft der Filter leer und es gibt keine sauerei mehr. Gruß

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    @user-rx3du1mr3g Danke für den Kommentar. Allerdings kommt man nicht wirklich an den Ölfilter ran, zum zweiten läuft der Ölfilter trotz dem Loch nicht vollkommen leer. Die Ölmenge und die Sauerei wäre zugegeben deutlich weniger, eine Sauerei wäre es dennoch ... Es ist ja auch kein Haxbruch - Lappen und Bremsenreiniger ... Es nervt nur, dass überhaupt so ein Unsinn gebaut wird. Das war mein Text! Aber danke für den Tipp.

  • @Tricolor610
    @Tricolor6105 ай бұрын

    Ölwechsel war beim Peugeot 205 GTI auch ähnlich… 4 Kant Nuss für Ablassschraube … Ölfilter auch schräg drin .. ganze Motor eingesaut …. .. übrigens auch bei Vw im 1,8t schräg drin … da versaust du dir auch alles … Beste System halt Filtereinsätze von oben …. oder senkrechte Filter bei US V8 Motoren … dem System sind sie bis heute treu geblieben … 💪🏻

  • @patrikniedermann4349
    @patrikniedermann43495 ай бұрын

    Renault Modus, ein tolles Auto, wir fahren auch ein Modus und seit Jahren Franzosen und Italiener, super zum arbeiten, 1 Monat hatte ich mal ein vw, eimmal und nie wieder so eine Schrott Karre.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Ich habe in meinem Fuhrpark aktuell 2 Renault und 4 VW, neben 3 Italienern und einem FORD. Weder Renault noch VW sind meiner Meinung nach super noch eine Katastrophe. Zugegeben arbeite ich lieber an VW als an Renault. Der Modus ist allerdings eine besondere Kiste . Was ich bemängele ist die Konstruktion und im Besonderen die Art und Weise wie die Autoindustrie uns Autofahrern das Auto selber reparieren vergällen möchte. Und da nehmen sich die Autohersteller untereinander nichts. Wo sind eigentlich die Kommentare der Auto-Journalisten zum Thema Reparaturfreundigkeit, welche früher noch angesprochen wurde. Wohl haben aber diese „hochstudierten Universalgenies von Journalisten“ keine Ahnung mehr von was diese Berichten und lassen sich nur noch von Optik, PS und Chi Chi beeindrucken - leider … !

  • @janines4314
    @janines43144 ай бұрын

    Ouh man ich wünsche viel Kraft, Ruhe und Gelassenheit (soweit es natürlich bei solchen Umständen geht) Von solchen Autos dann lieber die Finger lassen

  • @emausderratsuchende5447
    @emausderratsuchende54476 ай бұрын

    Ölablaßschraube mit einer Türklinke, die passt auch. Der Rahmen (Abdeckung) muss dringend gegen Rost behandelt werden..... 24:56....es ist zwar offensichtlich ein Diesel, aber das Öl muss deutlich öfters gewechselt werden,zu schwarz, zu dick.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Diesel ist richtig, das waren deutlich weniger als 10.000 km und ein Jahr! Ich wechsele alle meine Fahrzeuge jährlich ... Grüße

  • @inflagranti4405
    @inflagranti44055 ай бұрын

    Herrlich! Habe 6 Jahre in einer Renault Werkstatt gearbeitet und kann nur sagen - Was haben wir diese Kisten verflucht!! Reparaturen die an anderen Modellen ein ,,Kinderspiel'' waren, wurden bei Renault zum Nervenspiel. Deswegen würde ich mir bis heute niemals einen Franzose kaufen. Bin geheilt. 😂

  • @VolkerSteckhan
    @VolkerSteckhan4 ай бұрын

    Hallo !° Bei vielen Autos heute der ganz normale Wahnsinn! Was das Fett an den Schrauben angeht, das praktiziere ich schon seit vielen Jahrzehnten. Für Verschraubungen an der Auspuffanlage verwende ich rostfreie Schrauben, von der Festigkeit her sind die ausreichend. Da sollte man allerdings Molykote-Fett verwenden, um die Fressneigung von VA auf VA zu vermindern. Alle überstehenden Gewindeenden werden mit einer Mutter abgedeckt, dann kann sich da kein Rost bilden und man bekommt die ganze Chose, ohne die Schraube oder den Stehbolzen abzureißen, wieder los. MfG V. Steckhan

  • @clemensneuhaus93
    @clemensneuhaus935 ай бұрын

    Hallo, hatte mal einen Citroen C2 die Alufelgen hat kein Mittenzentrierloch, auswuchten nur umständlich über Randbefestigung Löcher möglich, welcher Fusch der Konstrukteure

  • @user-ys6xs1co3h
    @user-ys6xs1co3h5 ай бұрын

    Danke fürs Video! Kleiner Hinweis: Am rechten Vorderrad ist erkennbar dass es in der falschen Laufrichtung montiert ist! Wahrscheinlich rechts / links vertauscht.

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannel6 ай бұрын

    Man braucht solche Videos, damit ich erkenne, dass meine 7 Schrauben, schräg nach oben stehender Ölfilter, nur von unten zugänglich, natürlich ohne Bühne und Grube, gar nicht so schlimm ist. So wie Handys nur 2 Jahre Vertragsbindung durchhalten müssen sind heutige Autos nur noch für 3 Jahre Leasingzeit gebaut. Danach, mit Steuerkettenwechsel, ggf. Turboladerschaden, werden Reparaturkosten zu hoch.

  • @norbertsorger1398
    @norbertsorger13984 ай бұрын

    Das mit dem Vierkant ist aber eine alte Renault-Tradition. Hatte in den Achtzigern mal einen R4 und hab mir in meinen Not einen Vierkant selber zugefeilt. Grüße, Norbert

  • @elendshuraglump3620
    @elendshuraglump36205 ай бұрын

    Sehr gut erklärt. Leider lassen sich die allermeisten Leute von den Autoherstellern inkl. Autowerkstätten für dumm verkaufen. mfg

  • @hahnsolo7241
    @hahnsolo72416 ай бұрын

    Na wenigstens ist sich Renault hinsichtlich des Katastrophalen Verbauens von Service Komponenten Treu geblieben und hat den Roten Faden nicht verloren, nee mal Spaß bei Seite das ist eine Frechheit Service Teile so zu verbauen das man als Laie gezwungen ist die Werkstatt auf zu suchen oder gar keinen Service zu machen aufgrund der nicht zugänglichen Komponenten. Ich Repariere auch Fahrzeuge für Freunde und bekannte, aber so ein Patient hatte ich glücklicherweise noch nicht ! Danke für das Video und das Humorvolle herüber bringen diese Automobilen Katastrophe...übrigens diese 4 Kant Ölablassschrauben haben die schon immer zumindest ab 2CV soweit ich weiß...Lg & Abo da gelassen Kollege !

  • @MarkusK.-wx9ge
    @MarkusK.-wx9ge5 ай бұрын

    Der genannte OPEL Record ist ein schönes Gegenbeispiel. Der Motorraum ist so groß, dass zwei Motoren reinpasssen würden und alles ist auch mit großen Händen gut erreichbar. Eine H4-Lampe ist in einer Minute gewechselt, eine komplette Inspektion dauert kaum eine Stunde. Keine Ahnung, was der Mist bei modernen Autos soll.

  • @maltespaerlich828
    @maltespaerlich8286 ай бұрын

    Diese Arbeit ist sehr ähnlich bei einem Clio 3 1,2 tce mit heftigem Frontschaden. Und nicht vergessen: Ölfilter immer vorbefüllen 😂😂😂

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    ... das mit dem Vorbefüllen würde ich gerne sehen ;-)

  • @derhauser
    @derhauser4 ай бұрын

    Und ich dachte schon der Ölfilter vom Clio wär schon scheiße verbaut. Gott sei Dank hab ich mir vor 4 Jahren nen alter Audi 80 besorgt. Da passt sogar noch ne Person in den Motorraum. Oder nen zweiter Motor 😂

  • @danilovac1372
    @danilovac13725 ай бұрын

    Ich hab Anfang der 1970er Mechaniker gelernt da gab es einen Renault 16, ein fantastisches Automobil außer man musste den Ölfilter wechseln... der war durch den hinter der Vorderachse eingebauten Motor (Getriebe war vor dem Motor) so eingezwickt das du auch ohne Unterfahrschutz( gab es nicht) trotzdem als geübter Mechaniker locker eine halbe stunde gewerkt hast. Danach warst du in Öl gebadet und dein Unterarm bis zum Ellbogen zerschunden und blutig! Damals kamen die ersten Schnellwerkstätten in D auf (Ölwechsel, Stoßdämpfer,Auspuff für alle Marken) da gab es dann mal eine die boten in Aktion Ölwechsel bis zu 3,5ltr. Öl inkl. Filter zum Pauschalpreis an. Ich bin dann mit so einem 16er einmal in so eine Werkstätte in der Nähe von Frankfurt gefahren... mein Gott was habe ich gelacht obwohl mir der zugegebener maßen tapfere Mechaniker irgendwie leid tat! Ach ja und die Innenvierkantschraube gab es bei Renault damals auch schon...

  • @danilovac1372

    @danilovac1372

    5 ай бұрын

    ... ach ja, und dann gab es da noch so geniale Konstruktionen wie der Peugeot (ich glaube der hieß) 304 da war der Keilriemen endlos lange und mit Umlenkrollen ums Eck geführt auch hier war der Zeitaufwand für geübte auch schon mal locker eine Stunde ...

  • @greywolf222
    @greywolf2226 ай бұрын

    Das mit dem 4-Kant (Türklinke) ist aber schon in den 90er Jahren so (beim Clio zumindest ging die Türklinke).

  • @merkurio5703
    @merkurio57036 ай бұрын

    Man benötigt nicht den ganzen Satz von den 4-Kant-Schlüsseln, ich hab einen, der hat auf der einen Seite 8 auf der anderen Seite 10 mm, kostete um die 3 Euro, braucht man auch beim Clio. Beim ersten mal musste ein alter Türgriff von einer Zimmertür herhalten. Einen speziellen Schlüssel für die Zündkerzen musste ich mir damals beim Kangoo auch zulegen, den braucht man auch beim Clio. Ansonsten bin ich zufrieden mit Renault, wenn man das Werkzeug mal hat, geht es.

  • @mappel2523

    @mappel2523

    6 ай бұрын

    Türgriff von der Klotür!😂😂😂👍

  • @udobehrendt53
    @udobehrendt535 ай бұрын

    Du sprichst mir aus der Seele, und ich dachte immer ich bin dooooof 😃😃😃😃😃

  • @stephanschabanowski7274
    @stephanschabanowski72746 ай бұрын

    Ich hab da bitte eine Frage, welches Fett genau sollten man für die Schrauben verwenden, gibt es da eine Empfehlung von Ihnen die sich besonders gut eignet oder ist es egal was man da nimmt ? Bei Empfehlung werde ich mir dieses Fett dann nachkaufen. Vielen Dank vorab für die Antwort. Herzliche Grüße und einen guten Rutsch in neue Jahr von der Küste.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. ... ganz einfaches Mehrzweckfett ... Grüße

  • @sixtus1116
    @sixtus11165 ай бұрын

    Hallo abgesehen von den unmöglichen Öl+Birnen Wechsel,hatte ich mal eine Sitzprobe in einem Modus und fand den garnicht so schlecht.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. … da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Zum Fahren ist der Modus echt nett - darum haben wir das Ding ja noch … :-)

  • @darkbandit7560
    @darkbandit75606 ай бұрын

    Hi interessantes Video, so schlimm hatte ich noch nie erlebt was Ölwechsel angeht, bei meiner Suzuki Bandit 4 zyl ist es ähnlich der Filter sitzt vor dem Krümmer, ist denke ich nicht einfach besser es zu lösen, aber auf jeden Fall um einiges besser zu wechseln, ich habe mir auch so ein Aufsatz gekauft , macht es vieles einfacher. Es läuft immer etwas Öl auf den Krümmer, das kriegt man nicht ganz sauber aber ich liebe diesen Geruch beim Fahren😉. Doofe Frage vielleicht aber womit genau fettest du die Schrauben? Allzweckfett? Grüße Darkbandit

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    6 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. ... ganz normales Mehrzweckfett. Grüße

  • @NayadaDeschain
    @NayadaDeschain4 ай бұрын

    Das mit dem Ölfilter auf dem Kopf kenne ich noch vom Peugeot 106, da war auch immer der ganze Motor versaut. Dem Ingenieur ist nix zu schwör oder so, aber der 106 war nicht so verbaut

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff15804 ай бұрын

    Cool! Muss sooooo lachen; recht haste. Darum liebe ich meinen GOLF III............

  • @arthurmuller5103
    @arthurmuller51036 ай бұрын

    und wieviel vom Auto bleibt bei der Demontage überig wenn der Zahnriemen gewechselt werden muß

  • @ulmanito5237

    @ulmanito5237

    6 ай бұрын

    muss vermutlich der Motor raus

  • @marioklose8
    @marioklose86 ай бұрын

    Guten Morgen und frohe Weihnachten. Das ist ja ein richtiges Autoschrauber Auto. 😁 das ist was für Lehrlinge , da können sie schrauben lernen. Aber die Franzosen waren schon immer sehr speziell. Hab selber einen und schraube daran. Da braucht man Ruhe und dann kann man es genießen. 😂😂

  • @andreasvullings4858
    @andreasvullings48585 ай бұрын

    Ach was liebe ich meinen Opel Corsa C, da fällt dir praktisch jedes Teil selber entgegen😊, selbst der Glühbirnenwechsel ist innerhalb einer Minute abgehakt.

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich4 ай бұрын

    Ich verstehe die schlechte Laune nicht. Alles ganz normale Arbeit. Klar, es dauert etwas länger. Aber einmal im Jahr geht das, öfter braucht es fast niemand. Ich kenne etliche Autos, bei denen man den Motor versaut, wenn man den Filter wechselt. Golf 3 Td und Vw t3 Diesel zum Beispiel. Nur das man das Öl dort viel öfter wechseln muss. Insgesamt sind das eher zuverlässige Autos, gerade mit dem Motor. Der ist immerhin gut genug für Hunderttausende Mercedes gewesen. Und Millionen anderer Renault und Nissan. Und etliche weitere Marken. Es ist einer der meist gebauten Motoren aller Zeiten! Die Idee mit dem Fett ist gut, das mache ich auch seit 35 Jahren bei jedem Auto. Da der Modus schon älter ist, würde ich übrigens vorsichtshalber schon mal Rostlöser oder Fett auf die Glühkerzen und die Injektoren geben. Mit der Zeit kann das dann schon wandern und wenn mal was gewechselt werden muss, hilft es. Besser als Rostlöser 10 Minuten wirken zu lassen, bevor man etwas tauschen muss.

  • @danieltarnowski6938
    @danieltarnowski69386 ай бұрын

    Die Ölablassschraube hat mich bei meinem Renault scenic 2 auch überrascht,zur Not habe ich den Vierkant von der Türklinke genommen und mir sofort Spezial Werkzeug bestellt

  • @wilfriedweinast1584
    @wilfriedweinast15846 ай бұрын

    Warum benutzt der gute Man kein Akkuschrauber zum schraubenlösen ?

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    6 ай бұрын

    Sorry, bin old school ... 🙄🙃😄

  • @j170367

    @j170367

    6 ай бұрын

    Bei Plastik ist Fingerspitzengefühl gefragt. Und ein schlagschrauber braucht mann erst bei Radmuttern

  • @wilfriedweinast1584

    @wilfriedweinast1584

    6 ай бұрын

    @@j170367 Wer hat was von Schlagschrauber gesagt?

  • @j170367

    @j170367

    6 ай бұрын

    @@wilfriedweinast1584 Der Akkuschrauber kann den Schlagschrauber nicht ersetzen. Der Handbetrieb kann alles ersetzen. Außer Zeit

  • @Luftwaffe0815
    @Luftwaffe08155 ай бұрын

    Bei meinem ...mach ich das schon 10 Jahre...ja Öl tauschen ist schwierig ! Aber mal ehrlich..wer von 100 macht das noch selbst ?? Zwei ??😅 Renault war Vorreiter in vielen Dingen. Das Model hatte 6 Airbag ( eigentlich 8 !! ) Kopfairbags über beide Fenster ( vorn und hinten) Elektrolenkung , Bremsassistent, Klimaautomatik und Platz innen ( mit Multi Rückbank ) Kühlschrank mit Karton...kein Problem 😉 Das beste aber er Rostet nicht an der Karosserie !! Motor hat 160000 km mit erstem Auspuff ( Benziner 1,5 ) Auf lange sicht mach er sich bezahlt. Ist halt ein Stadtauto.vg

  • @SuperVexxy

    @SuperVexxy

    4 ай бұрын

    "Aber mal ehrlich..wer von 100.." machen muss es trotzdem jemand. Schonmal so rum gedacht ? Und ich kenne die Kundschaft sehr gut. Erst bei abgerissenen Krümmerschrauben und fehlgeschlagenen Selbstreparaturen gehts in die Werkstatt, und die dürfen dann zusehen wie die mit klarkommen.

  • @calebspaeth4287
    @calebspaeth42874 ай бұрын

    Top erklärt aber da ist noch Luft nach oben ... beim VW Golfi 7 is die Motorpappe mit in Loctite getunkten TX45 Schrauben gesichert. Französische Autos sind in meiner kleinen Welt übrigens komplett abhanden. Wird einfach nicht passieren. Ausgeschlossen !

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos38166 ай бұрын

    Beim e39 ist die filterkartusche ob in nem pot, super easy. Auch den riemen hat man in 5 minuten getauscht. Das renault son müll baut... 🙄

  • @cereusalias3113
    @cereusalias31136 ай бұрын

    Mein vor 33 Jahren gekaufter Renault 19 war dagegen noch super zugänglich. Seit dem Rückschritt bis zur Ablehnung. Die Karren kann man nicht mehr kaufen. Bin froh, dass mein Kia Sportage noch gut reparierbar ist. Schon die Batterie ist einfach und schnell tauschbar. Das war bereits bei meinem Peugeot 307 CC ein Hebammenakt.

  • @-dp-
    @-dp-5 ай бұрын

    Schlimm ist, dass es viele Leute gibt, die auf solche Dinge beim Kauf nicht achten. Eher auf Design Schnickschnack, womit die Franzosen nicht mit sparen.

  • @MrFictionfactory
    @MrFictionfactory6 ай бұрын

    Was bin ich froh um meinen W124 Mopf 2 mit dem 104er Motor.... alt, aber bewährt. Wieviel AW sind denn lt. Renault beim Ölwechsel von dieser Fehlkonstruktion angesetzt? Und wieviel nimmt Renault für ein AW (kein Kurz-AW)?

  • @oktoberrevolution7709
    @oktoberrevolution77095 ай бұрын

    Kauft euch nen VW mit EA 827 Motor,da wollt ihr nur noch schrauben.Alle Wartungsarbeiten am Motor von oben zu erledigen,nur genial das Teil

  • @kurt3953
    @kurt39536 ай бұрын

    Mein Werkstatt Mensch schraubt den Oelfilter von oben heraus und stellt eine oelwanne drunter.Das oel füllt er über den Peilstab stuzen ein . Ein verkannt von einer Türklinke funktioniert auch als Ablaß Schraubenschlüssel.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    6 ай бұрын

    Cooler Mechaniker. Von oben wow wie schafft der das? Das mit der Türklinke habe ich jetzt schon öfter gelesen, auf die Idee wäre ich nicht gekommen - ich hatte aber auch den Schlüsselsatz... Grüße

  • @-Billerboller-Klangtherapie
    @-Billerboller-Klangtherapie6 ай бұрын

    Manchmal hat man Glück und neben dem Kühler hat schon jemand eine Öffnung gemacht, dann kommt man durch den Grill mit 2 Verlängerungen, einem Gelenk und Ölfilterschlüssel genau zum Filter und erspart sich Handverletzungen😂

  • @19ZORES72
    @19ZORES726 ай бұрын

    So groß ist der Aufwand nun auch nicht. Unterere Verkleidung muss heutzutage doch bei jedem Auto ab. Und die Anzahl der Schrauben ist jetzt mit Akkuschrauber auch nicht die Herausforderung. Es ginge also mit passendem Werkzeug entsprechend flott. Die obere Verkleidung ist in zwei Minuten ab. Akkuschrauber, passender Ölfilterschlüssel, Vierkant für Ablassschraube. Das Video ist aber unterhaltsam und ich mag den ruhigen Stil.

  • @3-4-rad-schrauber

    @3-4-rad-schrauber

    5 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Keiner sagt, das es unmöglich ist - wie man sieht. Ich bemängele die Art und Weise in der, wohl beabsichtigt, dem DIYer Hürden eingebaut werden. Es freut mich, das es unterhaltsam war, dass war neben der Kritik auch so geplant. Ein gutes neues Jahr!

Келесі