Inspektionskosten Elektroauto: Irre - das sagt Dir vorher niemand

Автокөліктер мен көлік құралдары

Große Inspektion beim Elektroauto. Nach drei Jahren. Ich zeige, was bei meinem e-Golf gemacht wurde, wie lange es gedauert hat und was es gekostet hat.
Hier im Video spreche ich über Positives und Negatives, das mir im Zusammenhang mit der Inspektion aufgefallen ist. Aber nicht nur das. Auch Kosten für Apps, erhöhter Bremsenverschleiß - hier wird alles schonungslos angesprochen!
Falls ihr noch mehr über die Kosten eines Elektroautos erfahren wollt - im letzten Jahr habe ich ein detailliertes Video zu allen Kosten gemacht: • Ein Jahr Elektroauto: ...
Hier noch die Links zu den angesprochenen Videos:
1.Inspektion: • Erste Inspektion beim ...
TÜV Mängelreport 2022: • TÜV Report 2022: Mänge...
💰Wenn Inspektion schon so teuer ist, dann kauft wenigstens eure Reifen günstig. Hier bei Reifen.com*: tidd.ly/3uXdKUI
🕵️‍♂️Ihr wollt den Zustand Eurer Hochvoltbatterie testen lassen, TÜV-geprüft und mit aussagekräftigem Zertifikat? Dann schaut mal bei Aviloo vorbei*: shop.aviloo.com/#a_aid=PVE&a_...
💰Ihr wollt oder müsst euer Auto verkaufen? Ich habe gute Erfahrungen mit WirkaufenDeinAuto gemacht und schon zwei Wagen über das Portal verkauft. Schaut gerne hier vorbei uns lasst euch unverbindlich einen Preis machen*: bit.ly/WirkaufenDeinAuto
📈THG-Quote schon beantragt? Jedes Jahr Geld mit dem E-Auto verdienen.
Wenn Ihr meinen Kanal unterstützen wollt, dann gerne mit meinem Empfehlungslink*:
geld-fuer-eAuto.de/ref/Y87TDDFK
💰Meine Versicherungen vergleiche ich jährlich mit Check24/Tarifcheck. Wenn ihr das auch machen wollt, dann gerne hier*: bit.ly/Check24-Autoversicherung
🎁Ihr wollt meinen Kanal unterstützen - dann gerne über eine PayPal-Spende: www.paypal.com/paypalme/pvand...
Dankeschön!
----------------
Empfehlungsliste*:
Funktionierender OBD2-Adapter in Verbindung mit CarScanner App: amzn.to/48XOj4o
Scheibenwischer (Golf VII): Front amzn.to/3ktMYKS
Front+Heck (Golf VII): amzn.to/3koHAsx
Pollenfilter (Golf VII): amzn.to/3OPyv9W
Reifendichtset: amzn.to/48STnpN
Denkt daran: Wenn ihr kein Ersatzrad dabei habt, dann benötigt ihr ein Reifendichtset - Verfallsdatum beachten!
Würth Aktiv-Scheibenreiniger (der einzige Scheibenreiniger, mit dem auch der Film innen an der Scheibe wirklich weg geht, ich habe über 20 Jahre nach sowas gesucht...): amzn.to/3LAXgog
Tablet-Halterung zur Befestigung an den Kopfstützen der Vordersitze: amzn.to/3OKnpDc
Empfehlungen von Zuschauern, die ich nun ebenfalls benutze:
Radmontagehilfe: amzn.to/3VkxxWY
Reifentaschenset mit Tragschlaufe: amzn.to/3AHagF9
⚡🔋Ladelösungen:
Mit meiner Wallbox (VW.ID.charger) bin ich voll zufrieden. Mittlerweile firmieren die VW Wallboxen unter der Marke Elli. Ihr findet sie hier: bit.ly/Elli-Wallbox
Kabelhalter Typ 2 für die Montage in Carport/Garage: amzn.to/3809nwy
Mein Tipp: Kabelhalter immer direkt neben dem Ladeport des Autos installieren.
Mennekes CEE blau Steckdose: amzn.to/3MJF8sq
Mein Tipp: Der Tesla UMC2-Ladeziegel kann an CEE blau angeschlossen werden und lädt euer BEV/PHEV dann einphasig mit 3,6kW - schneller und sicherer als Schuko! Stöbert mal hier nach Gebrauchten: ebay.us/6y7xhp
⚡🔋 Daolar 3p 16A Ladegerät*: shrsl.com/4fua2
Dazu mein Testvideo: • Mobile Ladelösung bis ...
CEE blau auf Schuko-Adapter: amzn.to/3KDQZHq
--------------
* Ich erhalte eine Provision😇, sofern ihr dort etwas bucht/kauft - euer Preis ändert sich nicht.

Пікірлер: 1 900

  • @pvande
    @pvande Жыл бұрын

    💰Wenn Inspektion schon so teuer ist, dann kauft wenigstens eure Reifen günstig. Hier bei Reifen.com*: tidd.ly/3uXdKUI Ihr wollt den Zustand Eurer Hochvoltbatterie testen lassen, TÜV-zertifiziert und mit aussagekräftigem Zertifikat? Dann schaut mal bei Aviloo vorbei*: shop.aviloo.com/#a_aid=PVE&a_bid=11110007 Ich habe es ausprobiert - und bin sehr angetan. Video dazu gibt es hier: kzread.info/dash/bejne/eoZmsZRxkc2zerA.html THG-Quote schon beantragt? Pro Jahr Geld mit dem E-Auto verdienen. Wenn Ihr meinen Kanal unterstützen wollt, dann gerne mit meinem Empfehlungslink*: geld-fuer-eAuto.de/ref/Y87TDDFK Ihr wollt meinen Kanal unterstützen - dann gerne über PayPal: www.paypal.com/paypalme/pvande2022 * Ich erhalte ich eine kleine Provision😇, sofern ihr dort etwas bucht/kauft - für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.

  • @klausbosch3656

    @klausbosch3656

    11 ай бұрын

    LANGE REDE, KURZER SINN! Diese ganze LUGENPROPAGANDA der NWO und der politischen UNTERTANEN dieser NWO in jedem Land einzeln dient nur den SUPERREICHEN die ja schon sowieso die Welt regieren...nicht aber der NATUR, den TIEREN und der FREIHEIT! Also weg mit diesem verlogenen GRÜNEN MISTHAUFEN!

  • @typxxilps

    @typxxilps

    11 ай бұрын

    3:59 endet wohl nicht bei 454€ und kommt sicher noch 19% on top, oder ? Du solltest vielleicht vorher fragen, was es kostet, danach nur noch die Inspektion und nix anderes mehr bei denen machen lassen, weil Du fast das doppelte gezahlt haben wirst. Hier waren es 300€ - inklusive allem. Und wenn die Inspektion zu teuer wird, einfach mal den TÜV woanders machen lassen, denn dann wissen die, was Sache ist. Inspektion ist im Übrigen was ganz anderes als TÜV. TÜV juckt es nicht, wie bestimmte Füllstände sind. War aber schon mehr oder minder immer so mit dem Service und kein Spezifika, aber vielleicht trübt schon die Erinnerung, was eine Inspektion eines Golf GT oder GTI gekostet hat. War auf alle Fälle teurer als die vom e-GOLF.

  • @haticeelmas6716

    @haticeelmas6716

    6 ай бұрын

    ❤Few😊 0:57 😊gggghvvhhcugdtzyshxdtcs❤😅😅 2:32

  • @Natterist
    @Natterist9 ай бұрын

    Ein paar Dinge sind mir hier aufgefallen... Bei VW ist die Serviceintervalle 30.000km oder 2 Jahre - also wurde der erste Service nach zwei Jahren korrekt durchgeführt nicht jedoch der zweite. Nach drei Jahren ist lediglich der Bremsflüssigkeitswechsel vorgeschrieben - ergo hätte dies alleine gereicht und für den Service selber hätte man noch ein Jahr Luft gehabt. Zudem ist es wie bei Verbrennern auch - das meiste beim Service sind Sichtprüfungen die ein wenig versierter laie ebenfalls durchführen könnte - einzig der Stempel im Serviceheft und die Mobilitätsgarantie würde fehlen. Dafür ist der Service aber auch deutlich günstiger als beim Verbrenner, allein der Ölservice hätte beim 1. Service ca. +200€ ausgemacht, dazu kommen die Ersparnis für z.B. Kraftstoff- und Luftfilter - auch einen Zahnriemen oder Zündkerzen z.B. sucht man beim e vergebens. Dann sollte man sich fragen, ob es vll. nicht sinnvoll wäre, ein paar km Ausserhalb seinen Service machen zu lassen, den der 1. Service meines e-CitiGo hat z.B. bei Skoda 130€ gekostet. By the way, bei Skoda ist das Connect, für das Sie nach zwei Jahren 95€ bezahlt haben, bereits für 10 Jahre mit drin. Letztendlich muss ich nach knapp über 3 Jahren und fast 70.000km im e-CitiGo feststellen, das ich kein günstigeres Fahrzeug hätte fahren könnte. Achja, zu den Bremsen... bei mir halten (bei Verbrennern) aufgrund meiner Fahrleistung die Bremsen keine 5 Jahre 😅 Beim e ist es halt blöd, weil man im Endeffekt "neue" Bremsen demontiert aber mit einer bewusst schlechteren Qualität hängt das für mich nicht zusammen (es sei den alle e-Auto Hersteller haben sich zu einen Kartell zusammengeschlossen 😅 Beim CitiGo wurden hinten eh die "totgeglaubten" Trommelbremsen verbaut - denen ist es fast schon wurscht 😂

  • @h.dorsch9506
    @h.dorsch950610 ай бұрын

    Und VW war schon immer im Abzocken gut

  • @gunterg.9588
    @gunterg.9588 Жыл бұрын

    Das Problem mit rostenden Bremsen ist eigentlich hinlänglich unter Fahrern von e-Autos bekannt, auch die Tatsache, dass von Zeit zu Zeit auf einer sicheren Strecke, starke Mehrfachbremsungen den Rostbefall verhindern. Da ich das nach längeren Standzeiten und vor Allem nach Fahrten im Regen, immer wieder mache, sind die Bremsen bei meinem eGolf nach 3,5 Jahren und ca. 35 000 Km, noch immer wie neu. Die Kosten für die Inspektion halte ich auch an manchen Stellen für sehr fragwürdig. So entstehen allein beim Wechsel des Innenraumfilters, Kosten von ca. 55-65 € (inkl.MwSt.), welche auch von einem Laien ohne Probleme durgeführt werden können - Ersatzteil bei Amazon ab 10 € erhältlich. Um vor weiteren teuren Zusatzleistungen verschont zu bleiben, sollte man vor einem Besuch der fälligen Inspektion, Wischerblätter, Wischwasser und den allgemeinen Zustand des Fahrzeuges selbst kontrollieren, um vor teuren Überraschungen verschont zu bleiben. Zudem sollte man den Wartungsplan mit dem Angestellten des Autohauses besprechen.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Gute Tipps, danke schön.

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    Жыл бұрын

    Stimmt, wenn man sich auch nur eine Spur informiert weiß man daß man die Bremsen immer wieder mal "freibremsen" muß. Beim Tesla ist es sogar noch wichtiger denn der kann echtes One-Pedal-Driving und wenn man es das nicht macht fällt man beim ersten TÜV schon durch. Unserer war gerade gerade noch OK und wird jetzt besser behandelt. Bei unserem zweiten auf MEB Platform ist es besser denn da wird die Bremse doch laufend etwas genutzt. Kann eben nicht mit dem Pedal voll abbremsen. Trotzdem braucht auch der gelegentlich mal eine richtige Bremsung.

  • @rallyefilmer

    @rallyefilmer

    Жыл бұрын

    @@juergenschoepf2885 Selbst beim Verbrenner gammeln hinten schnell die (Scheiben-)Bremsen, wenn man immer sachte fährt und ausrollen lässt.

  • @andreaskatzer3460

    @andreaskatzer3460

    Жыл бұрын

    @@rallyefilmer mir hat mal ein KFZ-Meister, der im Bergland wohnt, gesagt, ihr im Flachland bremst zu wenig. Bremsen sind beim Auto darauf ausgelegt dieses aus Höstgeschwindigkeit und voll Beladen schnell abzubremsen.

  • @otto85521

    @otto85521

    Жыл бұрын

    ​@@juergenschoepf2885Ich wüsste nicht, was "echtes One Pedal Driving" für die Bremse bedeuten soll. Kein Elektromotor der Welt kann bis zum Stand rekuperieren. Unter 5km/h muss man entweder mechanisch bremsen oder mittels Strom negativ beschleunigen, also Strom statt Bremsbelag verbrauchen. Wenn also Tesla sinnlos Strom dafür verbraucht, dann ist das einfach nur doof gemacht.

  • @Rudi_Ratlos
    @Rudi_Ratlos Жыл бұрын

    Whow......früh mit Laden anfangen, Mittag steigern! Arbeiten fahren und dann richtig arbeiten? PV.Anlage auf eig. EfH ? Nochmal Whow! ❤ Der deutsche Traum! Ich werde mal anfangen davon zu träumen! Ich habe das Know How! 30.000km Jahresfahrleistung, Früh 5 Uhr los, ca. 16 Uhr heim! Mietwohnung mit Zufallsparkplatz. Strompreis an unseren Säulen hier in der Stadt = 40-65 Ct! 😊😊😊

  • @matthiaseckert4022

    @matthiaseckert4022

    Жыл бұрын

    Jetzt musst du nur noch sagen, wie viele Ladesäulen und wie weit entfernt die sind. Bei uns: In unserem Stadtteil: Keine. Die nächste: An einem VW-Autohaus (das sich sicher total freut, wenn ich da mit einem anderen Auto aufschlage) Dann haben wir zwei am Landratsamt (mitten in der Stadt, sind ja nur 4km Luftline von mir zuhause). Auch die gleich daneben nützt nicht wirklich viel, auch nicht die bei (wie könnte es anders sein) Airbus Helikopter. Am Stadthotel (andere Seite der Stadt) könnte ich einen Tesla laden. Darüberhinaus gibt es an keinem Einkaufszentrum eine Möglichkeit und ebensowenig bei der Arbeit. Wir sind also in der gleichen Lage. Es würde ja schon eine Lademöglichkeit irgendwo in der Gegend reichen, so oft muss man ja nicht laden, aber die gibt es schlicht nicht.

  • @crazyedo9979

    @crazyedo9979

    Жыл бұрын

    ​@@matthiaseckert4022 "So oft muss man ja nicht laden...." Bei meiner täglichen Fahrleistung müsste ich mindestens zwei Volladungen durchführen. Gesamtdauer 5Std. + ? 😂🤣😂😁

  • @otto85521

    @otto85521

    Жыл бұрын

    Du zahlst NICHTS für Deinen Stellplatz (den alle mitbezahlt haben)) und jetzt beschwerst Du Dich dass Du keine Ladesäule dort stehen hast? Deine Wohnung sxheint auch in einem Haus zu sein, dass vor 1960 gebaut wurde, denn seit dem gilt die Stellplatzverordnung.

  • @KonsaiAsTai

    @KonsaiAsTai

    Жыл бұрын

    @@otto85521 Grundsteuer wird an die Kommune gezahlt, vermutlich auch vom Rudi über die Nebenkosten da er zur Miete wohnt, wovon wiederum die Parkplätze bezahlt wurden (außer, der Immobilienbesitzer unterhält die selbst, in welchem Fall die Miete automatisch für den Stellplatz mitgezahlt wird). Also kommen Sie mal wieder runter von ihrem "Alle zahlen für Ihren Stellplatz!"-Ego-Anfall.

  • @liminis1

    @liminis1

    Жыл бұрын

    Ich kann nicht nachvollziehen weshalb man sich einen VW kauft und dann noch als e Auto 😂. Die waren schon immer überteuert und qualitativ gesehen im Mittelmaß. Davon abgesehen das bei solcher Marke noch die ganze Infrastruktur veraltet ist.

  • @rainerlippert
    @rainerlippert Жыл бұрын

    Ganz herzlichen Dank für diese Infos! Ich fahre einen "normalen" Golf VII, interessiere mich aber für solche Vergleiche!

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Der Golf VII ist ein richtig gutes Auto. Auch als Elektro. Trotzdem gibt es natürlich Dinge, die man wissen sollte. Das zeige ich hier.

  • @gertvester9033

    @gertvester9033

    7 ай бұрын

    Ja, aber der Golf IV 1.4 75-PS-Benziner ist ein noch besseres Auto, einfach super, keine Ausfälle, keine Reparaturen! Über 320.000 km gefahren.

  • @rainerlippert

    @rainerlippert

    7 ай бұрын

    @@gertvester9033 Beachtlich!

  • @ronringo5465
    @ronringo5465 Жыл бұрын

    Die erste Inspektion nach 2 Jahren vom EGolf waren rund 150€. Nach 3 Jahren und einschließlich TÜV Abnahme waren es (glaube ich) rund 250€. Ich fand das im vernünftigen Rahmen 😉

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Aber selbst das halte ich für hart an der Grenze für „Sichtprüfungen“.

  • @andreaslanghammer9046

    @andreaslanghammer9046

    Жыл бұрын

    Das sehe ich auch so. Mein egolf 3 Jahre alt ist dss günstigste Auto das ich je hatte

  • @paulwagner4513

    @paulwagner4513

    Жыл бұрын

    Meine erste Inspektion kurz vor 30tkm nach 1.5 jahren hat mich 240€ gekostet E-Golf

  • @manfredkrenn7784

    @manfredkrenn7784

    Жыл бұрын

    Deshalb fahre ich einen Tesla. Das mit den Bremsen hast auch mit einem Toyota Hybrid.

  • @paulwagner4513

    @paulwagner4513

    Жыл бұрын

    Also der Golf hat 20t€ gekostet und der tesla damals 40 Hätte mir jmd die Differenz bezahlt hätte ich auch ein tesla;)

  • @christianzehentmeier1127
    @christianzehentmeier1127 Жыл бұрын

    Habe für meinen Dacia Spring für die erste Inspektion 68€ bezahlt.😊

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Das finde ich fair!

  • @Webw4tcher

    @Webw4tcher

    Жыл бұрын

    Renault ❤

  • @berndherbrugger6680

    @berndherbrugger6680

    Жыл бұрын

    Den Dacia halte ich für einen der vernünftigsten Fahrzeuge in dem Bereich. Laut einem Test der niedrigste Verbrauch und geringe Anschaffungskosten. So ein e-Auto ist für mich eh nur was für den Bereich um den Kirchturm. Aber mit tibber und eigener PV macht es schon Sinn

  • @christianzehentmeier1127

    @christianzehentmeier1127

    Жыл бұрын

    @@berndherbrugger6680 Das sehe ich genau so.Ich lade den Spring 9 Monate zu 100% über meine PV Anlage

  • @rudigert8431

    @rudigert8431

    Жыл бұрын

    Die Fahrzeuge spielen in einer ganz anderen Klasse. Dann kann man auch einen Esel mit einem Warmblutpferd vergleichen.

  • @skipper967
    @skipper967 Жыл бұрын

    Mein 3 Jahre alter VW Touran Diesel musste schon nach einem Jahr zur Inspektion. Die Kosten sind auch heftig für das was gemacht wird. Mondpreise beim Öl aus dem Fass welches ich für die Hälfte kaufen könnte sind da auch dabei

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, Ölwechsel war die Einnahmequelle der Vergangenheit. Heute sind es die „Sichtprüfungen“.

  • @marclgt

    @marclgt

    Жыл бұрын

    @skipper 96: WIE? Ein 3 Jahre alter Diesel Touran musste zur Inspektion? Ja, das ist tatsächlich so. Wenn entsprechend viele km zurückgelegt worden sind 🙂

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    10 ай бұрын

    @@pvande Mach es selbst wenn die Garantie rum ist !

  • @thirgendwas1618

    @thirgendwas1618

    2 ай бұрын

    Für Sichtprüfungen zahle ich kein Geld. Lasse nur das speziell für den Motor nötigste durchführen und das bereits seit vielen Jahren. Inspektion gibt es bei meinem Fahrzeug nicht mehr.

  • @andiwangen9696
    @andiwangen9696 Жыл бұрын

    bei meinem Tesla gibt es nahezu überhaupt keine Inspektionskosten, außer alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln, fertig. Früher bin ich Mercedes und VW gefahren, alle 30.000 km war dann ein großer Kundendienst für ca. 1000,- Euro fällig, NIE WIEDER! Mein letztes Auto vor Tesla war ein Toyota Prius PlugIn Hybrid, der war schon sehr günstig mit ca. 350,- Euro für großen Kundendienst. NIE WIEDER VERBRENNER!👍👍👍

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, vielleicht ist das mit den Inspektionen bei Elektroautos tatsächlich nicht notwendig. Immerhin haben wir ja einen recht strengen und regelmäßigen TÜV.

  • @thomasnugel6593
    @thomasnugel6593 Жыл бұрын

    Zum Thema rostende Bremsen: Es gibt bei jedem E-Auto die Möglichkeit die Rekuperation kurzzeitig anzustellen. Dann einfach 2x die Woche bei der Einfahrt in den Ort nur mechanisch bremsen. Das klappt bei unseren beiden immer ganz gut. Bei einem mit N und beim anderen mit R (auch wenn es sich verrückt anhört).

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, N funktioniert auch beim Golf. Aber eigentlich sollte ein modernes Auto sowas selbst hinbekommen.

  • @otto85521

    @otto85521

    Жыл бұрын

    ​@@pvande"N" funktioniert NICHT bei meinem eGolf aus 2020. Habe diese Behauptung schon öfters gesehen, was sie deswegen nicht richtig macht. Um die Rekuperation zu umgehen, sind mir 3 Wege bekannt: 1. Unter 5-10 km/h kann kein Auto der Welt rekuperieren. Der eGolf bremst hier immer mechanisch, hat da aber kaum Abrieb. 2. Einmal kurz die Bremse tippen und gleich dann nochmals richtig bremsen. Beim zweiten Bremsen ist die Rekuperation ausgeschaltet. 3. Und das ist die für mich beste Lösung: Auf freier Strecke den Feststellbremsenhebel länger als 1s ziehen. Es wird eine Notbremsung eingeleitet (blingt alkes rot, aber das ist ok). Das hat zwei Vorteile: A ist das rein mechanisch und B ist auch eine deutliche Wirkung auf die Bremsscheibe. Denn die Bremsscheibe wie bei 1. "streicheln" bringt ja keinen Abrieb.

  • @StefanRutzmoser

    @StefanRutzmoser

    Жыл бұрын

    @@pvande Das tun einige Fahrzeuge tatsächlich. Nur leider noch nicht alle.

  • @loulou4082

    @loulou4082

    11 ай бұрын

    Rekuperation...😂😂😅😢🤮mein gott..wo sind wir hinverkommen

  • @thomasnugel6593

    @thomasnugel6593

    11 ай бұрын

    @@loulou4082 Energie in der mechanischen in nutzlose Wärme umwandeln ist natürlich viiiiel sinnvoller. Oh man, wie sinnlos sind einige Kommentare.

  • @dieterh.544
    @dieterh.544 Жыл бұрын

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Das mit vielen Serviceintervallen und Checks liegt aber eher an der Geschäftsspolitik der Hersteller, wie in diesem Fall bei VW. Ich selbst fahre einen Golf 7 Diesel, welcher im Oktober 5 Jahre alt wird. Aufgrund der Corona-Situation hatte sich mein ursprünglich angedachtes Fahrverhalten von jährlich 20 tsd. Km auf ca. 8 tsd. pro Jahr verändert. Mein Golf hat jetzt etwas mehr als 40 tsd Km auf der Uhr und trotz der geringen Fahrleistung will er 2 x im Jahr in die Werkstatt. 1x im Jahr einen Ölservice und 1x im Jahr zur grossen Inspektion. Dies aber abwechselnd. Der Ölservice im Frühjahr und die Inspektion im Herbst. Die anderen Kosten wie Tüv und Bremsen kommen natürlich auch on Top. Von daher würde mich mal ein direkter Vergleih beider Golf 7 interessieren. Ich glaube, die geben sich nicht viel.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Geben sich nicht viel, auch wenn der e-Golf etwas günstiger sein wird. Wenn man PV-Strom selbst laden kann, dann wird er unschlagbar günstig.

  • @Hoffes85

    @Hoffes85

    Жыл бұрын

    Dann liegt es sicherlich am Fahrprofil. Vermutlich sehr viel Kurzstrecke!? Auf jeden Fall ist in solchen Fällen ein Fahrzeug mit modernem Verbrennungsmotor nicht ökonomisch. Da muss man sich aber auch die Frage stellen, warum besitzen Sie überhaupt ein eigenes Automobil?

  • @dieterh.544

    @dieterh.544

    Жыл бұрын

    @@Hoffes85 Sicherlich hast Du Recht. Wie ich schon schrieb, hat aber die Corona-Pandemie mein komplettes Fahrverhalten und die Ansprüche meines Arbeitgebers verändert. Als ich mir den Golf 7 Diesel im Früjahr 2018 bestellt habe, bin ich täglich in die Firma gefahren mit einem Arbeitsweg von 40 km einfach (also 80 km hin u. zurück). Ab dem Früjahr 2020 hat mein Arbeitgeber wegen Corona alle Mitarbeiter, bei denen es möglich war, ins Home-Office geschickt. Ich war auch darunter und am Ende von Corona hat unser Arbeitgeber uns alternatierende Arbeitsverträge angeboten, so dass wir weiterhin einen Teil der wöchentlichen Arbeitszeit im Home-Office verbringen können. Ich finde es super, spare jede Menge Zeit, Geld und Nerven weil ich nicht fahren muss. Mein Golf Diesel steht jetzt die meiste Zeit und ich fahre nur, wenn ich muss und versuche Kurzstrecken zu vermeiden. Nur soll ich mir jetzt ein E-Auto deswegen kaufen? Zur Frage warum ich noch ein Auto besitze: Ich muss immer noch regelmäßig in die Firma fahren und bin ab und zu auch privat auf ein Auto angewiesen. Eine öffentliche Verkehrsanbindung zum Arbeitgeber ist nur sehr sehr schlecht und langwierig machbar.

  • @dieterstutzkeitz8364

    @dieterstutzkeitz8364

    Жыл бұрын

    ​@@pvande du musst auch die Anschaffungskosten der PV Anlage berücksichtigen, die hat ja wohl auch einiges gekostet.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@dieterstutzkeitz8364 Korrekt. Bei Berücksichtigung der Anschaffungskosten produziert die PV Strom für 11cent (über 20 Jahre).

  • @karl-heinzdauben39
    @karl-heinzdauben39 Жыл бұрын

    Im vorigen Jahr hatte ich einen Kostenfaktor, den ich bei meinem Hybrid gar nicht bedacht habe. Bei schlechter Sicht hatte ich einen Unfall, der zum Glück ohne körperliche Schäden blieb. Aber das Auto hatte was abgekriegt (Totalschaden) und musste abgeschleppt werden. Dazu wurde das Auto wegen evtl. Gefahr eines Stromschlages in eine "Decke" gepackt und auf dem Hof des Abschleppunternehmens separat gelagert. Keiner durfte sich dem Auto nähern und schon gar nicht anfassen. Erst nach Ablauf der Quarantänezeit und der Begutachtung eines Fachmannes durfte ich die Papiere etc. aus dem Auto entnehmen. Die Abschleppkosten habe ich ersetzt bekommen, aber nicht die "Behandlung" als Elektroauto (Lagerung etc.). Somit blieb ich auf gut 3.000 € Kosten sitzen. Vorläufig habe ich die Nase voll von einem Elektroauto! Erst mal warten, was passiert, wenn die Batterien der anderen Autos schwach werden und erneuert werden müssen!

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Das ist aber übel, dass diese Sonder-Lagerung nicht von der Versicherung gezahlt wird.

  • @karl-heinzdauben5488

    @karl-heinzdauben5488

    Жыл бұрын

    @@pvande Habe es in der Kategorie "wieder was gelernt" verbucht.

  • @kingcrimson8623

    @kingcrimson8623

    Жыл бұрын

    Wenn da kein Rechtsanwalt eingeschaltet war, dann hast Du nichts gelernt.

  • @FRITZI999

    @FRITZI999

    Жыл бұрын

    SEHR GUT, das Versicherungen diese "Sonderkosten" vom Besitzer des Fahrzeugs selbst einfordern und nicht die Allgemeinheit diese tragen muss. ICH sehe es als Beitragszahler nicht ein auch noch dafür aufzukommen!. Insofern begrüße ich das. ODER die Versicherungen müssen die Beiträge entsprechend NUR FÜR E-Fahrzeuge anheben ---- also das Verursacherprinzip!

  • @kingcrimson8623

    @kingcrimson8623

    Жыл бұрын

    @Fritz-Walter-Dödelmeier - Das ist auf so vielen Ebenen dumm, dass sich eine weitere Befassung damit verbietet.

  • @philippr.1784
    @philippr.1784 Жыл бұрын

    Hallo zusammen, ich habe mir auch wegen meiner hohen jährlichen Fahrleistung von ca. 30000- 35000 vor etwa einem Jahr ein E-KFZ gekauft. Den Inspektionszwang bzw. die dafür veranschlagten Kosten einiger Hersteller bei E-KFZ habe ich (aus technischer Sicht) nicht verstanden. Wohl eher ein wirtschaftlicher Hintergrund. Wegen diverser Gründe (u.a. Reichweite, Effizienz, Preis/Leistung, Features, Lieferzeit) habe ich mich damals für einen Tesla entschieden. Hier gibt es kein vorgeschriebenes Wartungs-/Inspektionsintervall. Ich entscheide selbst wann ich Wischerblätter und Filter wechseln lasse. Vielmehr gibt es auch nicht zu wechseln, außer Bremsflüssigkeit. Aber das kann ich alle 3 Jahre in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Mit verrosteten Bremsen habe ich bislang kein Problem. Allerdings ist das Thema bekannt und war es auch schon davor bei Verbrennerautos. Ich bremse regelmäßig bei Autobahnabfahrten, um die Flächen sauber zu halten. Man sollte sich klar machen, dass jede Bremse rostet, wenn man sie nicht benutzt. Dieses Problem habe ich tatsächlich eher bei meinem Verbrennner-Cabrio (Zweitwagen), welches ich vor allem in den Wintermonaten kaum nutze und auch sonst nur eine geringe Kilometerleistung habe. Hier muss ich tatsächlich regelmäßig aktiv die Bremsen "sauberbremsen". Alles in allem ist für mein Fahrprofil das E-KFZ mit Abstand am günstigsten, wenn man alle Faktoren berücksichtigt. Ich hatte damals verglichen, ob ich meinen 20 Jahre alten Benziner behalte oder mir einen guten gebrauchten Diesel zulege oder mir eben dieses E-KFZ zulege. Auf ein Autoleben gerechnet war das E-KFZ deutlich günstiger (wenn man annimmt, dass die Energiekosten in ähnlichem Verhältnis bleiben). Und so stellt es sich nun auch praktisch dar. Insbesondere wenn man Umweltprämie, THG-Quote und KFZ-Steuerentfall berücksichtigt, kommt es mir manchmal so vor als würde mich Autofahren kaum etwas kosten. Leider wohne ich in einer Mietwohnung und habe keine PV-Anlage, sonst könnte man weitere Vorteile nutzen. Mein Fazit nach etwa einem Jahr: vollkommen zufrieden, ich würde es wieder genau so machen.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Danke für die Einschätzung.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis251510 ай бұрын

    bezüglich rostender Bremsen: hatte ich damals mit dem Verbrenner auch. Langstreckenfahrzeug, eher selten bei viel Verkehr bewegt, zwar schnell, aber vorausschauend gefahren. Erster Satz Bremsen war hinten bei 90tkm fällig, Bremsscheiben vergammelt. Vorne waren dann bei 120tkm fällig, da aber normaler Verschleiß.

  • @pvande

    @pvande

    10 ай бұрын

    Bei 120t km ist das für mich auch in Ordnung.

  • @andreaskistler8624

    @andreaskistler8624

    9 ай бұрын

    T4 California, 106.000 km, erste Bremsen ohne Beanstandung, erster Aufpuff.

  • @thoreh99

    @thoreh99

    Ай бұрын

    Bei 160.000km Bremsen hinten das erste Mal getauscht und vorne noch Original bei 185.000km. Golf7 2.0TDI…

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski91012 ай бұрын

    Vielen Dank, sehr informativer Beitrag ohne Schnickschnack, ohne Soundkulisse und ohne sonstige schräge Geräusche, die keiner braucht.

  • @pvande

    @pvande

    2 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @IneMotion
    @IneMotion10 ай бұрын

    Dein Bericht bestätigt wieder einmal mein Vorurteil: Es gibt VW und Autohersteller. Ich bin seit sechs Jahren inzwischen nach MB bei Hyundai und muss sagen, dass beide Fahrzeuge (IONIQ PHEV UND IONIQ 5) im Unterhalt extrem günstig dagegen sind. Den ersteren bin ich über 100.000km gefahren, mein I5 steht aktuell bei 45. Auch die Bremsscheiben sahen und sehn top aus. Mängel - keine. Lediglich ein paar Rückrufe, die bei neu eingeführten Autos ja so üblich sind, war bei MB auch nicht anders.

  • @pvande

    @pvande

    10 ай бұрын

    Gerade der Ioniq5 stand auch bei uns hoch oben in der Auswahlliste. Schönes Auto.

  • @IneMotion

    @IneMotion

    10 ай бұрын

    @@pvande kannst gerne in meine Erfahrungsberichte hineinschauen. Ich bin noncomercial, rein privat.

  • @peterk.969
    @peterk.969 Жыл бұрын

    Hallo. Ich finde auch die Überschrifft ist stark übertrieben. Mein erster e-UP hatte für die erste Inspection gerade mal etwas über 80,- € gekostet, die zweite dann 150,- € und die dritte mit Bremsflüssigkeit ca. 200,- €. Im Schnitt kosteten die Inspectionen also etwa 150,- €. Wenn man den e-UP viel gefahren ist heißt das 150,- € Inspectionskosten für 30.000 km. Auf 75.000 km waren meine einzigen Ersatzteilkosten 1 Satz Scheibenwischer, alles andere gehörte zu den Inspectionen. Stromkosten hatte ich damals keine, aber wenn wären es 3,- € auf 100 km und die Versicherung lag bei 250,- € im Jahr. Ich hatte also kosten bei 30.000 km im Jahr von 150,- € Inspection und 250,- € Versicherung. Also 400,- € für 30.000 km = 1,33 Cent pro km. Mit Stromkosten wären es 4,33 Cent pro km. Wertverlust 1.350,- € bei 75.000 km = 1,8 Cent pro km kommen noch dazu. Später bin ich weniger gefahren und ich war zwei mal beim TÜV, also echte Kosten waren mit dem echten Wertverlust und berechneten Stromkosten 27 Cent pro km. Davon dann echte 12.500,- € Wertverlust, also 17 Cent, in den restlichen 10 Cent Unterhaltskosten ist die Wallbox, die Winterreifen, die Garantieverlängerung u.s.w. alles enthalten. Ich habe den e-UP 6 Jahre gefahren. Beim Wechsel vom alten auf den neuen e-UP habe ich etwa 1.350,- € dazu zahlen müssen und dafür wieder einen neuen e-UP mit 5 Jahren Garantie und 8 Jahren Batteriegarantie. Die 160.000 km schaffe ich als Rentner sowieso nicht mehr. Ich habe alle 2 Jahre eine Inspection mit Bremsflüssigkeitswechsel und habe für die erste 200,- € bezahlt. Eine App bezahle ich nicht, die Ladeleistung regele ich über die Solaranlage. Meine Stromkosten auf ca. 8.000 km lagen bisher bei 82,- €. Früher hatte ich noch keine Solaranlage. Meine Gesamtkosten liegen bei 0,21 € pro km incl. Alu Räder mit Winterbereifung, einen Ersatzreifen und Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Ohne diese Posten wären es 10 Cent pro km bei einem Anteil von 10 Cent pro km für die Versicherung. Übersetzt heißt das, meine Kosten ohne Versicherung bezahlt die THG-Quote und die THG-Quote für dieses Jahr habe ich noch gar nicht erhalten. Mit freundlichem Gruß Peter K.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Sehr detaillierte Auflistung. Ja, mit dem kleinen E up und dem E Golf kann man schon gut Geld sparen. Trotzdem gibt es einige Posten, die ärgerlich sind und eigentlich in der Höhe nicht sein müssten. Dazu gehört in meinen Augen die Inspektion. Wobei hier im Ballungsgebiet Frankfurt natürlich die Preise ziemlich hoch sind.

  • @peterk.969

    @peterk.969

    Жыл бұрын

    @@pvande Hallo. Ja die Inspectionen sind Heute teurer wie damals. Der erste e-UP hat mich bei der ersten Inspection nur in die 80,- € gekostet, der neue baugleiche e-UP 200,- €. Warum muss alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Sie zu prüfen und alle 6 Jahre wechseln würde auch reichen. Aber im Vergleich zu meinem 3L. Lupo, der hatte alle 15.000 km Ölwechsel für fast 200,- €. Nach 30.000 km Inspection für 400,- € bis 500,- € und nach 60.000 km wechsel des Zahnriemens für knapp 1.000,- € bis 1.500,- €. Da sind 100,- € Inspectionskosten pro Jahr für den e-UP doch günstiger. 🤔😀 Der 3 L. Lupo hat mich nach 350.000 km immer noch 15 Cent pro km gekostet, der e-UP nach 75.000 km in 6 Jahren nur 10 Cent. Mit 30.000 km im Jahr und ohne Stromkosten nur 1,33 Cent, mit Stromkosten nur 4,33 Cent. Das schafft man mit keinem Verbrenner. Mit freundlichem Gruß Peter K.

  • @obsoleszenzneindanke8562

    @obsoleszenzneindanke8562

    Жыл бұрын

    @@peterk.969 Hallo Peter🙋, ich fahre ebenfalls den 3L in Kombination mit e-up!, beide als Neuwagen angeschafft, beides tolle Autos😊

  • @peterk.969

    @peterk.969

    Жыл бұрын

    @@obsoleszenzneindanke8562 Hallo. Beides sind die jeweils besten Fahrzeuge Ihrer Klasse, allerdings hatte ich das Gefühl nach dem ich auf den e-UP umgestiegen bin der 3L Lupo ist eine echte Rödelkiste. Ein ideales Langstreckenfahrzeug mit über 1.000 km Reichweite, aber halt ein Verbrenner. Der Umstieg auf den e-UP war doch eine ganz andere Welt. Ich hoffe jedenfalls Dein 3L Lupo hält noch eine Weile, meinem alten 3L ist bei meiner Schwester das Getriebe verreckt. Leider ein finanzieller Totalschaden. Mit freundlichem Gruß Peter K.

  • @obsoleszenzneindanke8562

    @obsoleszenzneindanke8562

    Жыл бұрын

    @@peterk.969 Rödelkiste JA, für 3Zylinder Diesel aber gute Laufruhe💪, er war damals der Zeit weit voraus... Getriebeschaden hatte ich auch kürzlich, hatte vorausschauend ein Getriebe... aus einem Unfaller günstig erstanden. 3L-Schrauberkenntnisse hat mein Sohn😊 So hoffen wir, in einigen Jahren die halbe Million km zu knacken ... und auch ein H-Kennzeichen wäre denkbar😃 Aber unterm Strich hast du Recht ... ein kostenintensives Auto, das wiegt die Kraftstoffersparnis wieder auf. Für reale Werkstattkosten wäre er mir nicht haltbar😕

  • @bontempimark3513
    @bontempimark351311 ай бұрын

    Ich hatte 3 Jahre einen E-Up und kann die Erfahrungen vollkommen bestätigen. Der Gipfel war jedoch, dass man mir bei der Leasingrückgabe auch noch eine Abgasuntersuchung berechnen wollte. Auch bot man mir ein Servicepacket mit Zündkerzenwechsel an. Ich fahre jetzt ein E-Fahrzeug eines anderen Herstellers. Die Bremsen sind spiegelblank, zeitgesteuertes Laden stellt man ohne App im Fahrzeug ein und für die Vorklimatisierung drückt man einen Knopf am Schlüssel. Geht doch.

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    Vorklimatisierung mit Knopf am Schlüssel - die Welt könnte so einfach sein (war sie bei meinem vorherigen Verbrenner-VW auch). Warum muss heutzutage vieles anders (schlechter) gemacht werden.

  • @jorgbrown1956

    @jorgbrown1956

    9 ай бұрын

    Würdest Du bitte Marke und Modell nennen?

  • @bontempimark3513

    @bontempimark3513

    9 ай бұрын

    @@jorgbrown1956 Opel Ampera-e 2017 mit neuer 64 KWh Batterie.

  • @thorstenthiel760

    @thorstenthiel760

    5 ай бұрын

    Hu Hu lächerlich aber versuchen kann man ja alles , meisten fallen Frauen auch noch darauf rein. Wartet mal ab wenn die Kaminfeger kommen und wollen Eure Wärmepumpenverbrennung checken 🤣😂☺

  • @Pluto-55
    @Pluto-554 ай бұрын

    Wir waren im November 2023 mit unserem eGolf zur 2. Inspektion (etwa 200€). Die Bremsen sind noch sehr gut. Man muss nur nach Regen, von Zeit zu Zeit einige Male bei Tempo 50 ohne nachfolgenden Verkehr die Feststellbremse betätigen. Das bremst die Bremsscheiben wieder frei. Vorne geht das, indem man manchmal etwas stärker mit dem Fuß bremst. Das macht man, wenn sich wieder etwas Flugrost auf den Bremsscheiben gebildet hat. Das passiert hauptsächlich bei Regen und bei der Autowäsche. Die App ist eine einzige Katastrophe. Es ist eine Frechheit, dass VW dafür Geld nimmt! Viel Freude mit dem eGolf. P.s. ich bin damit schon zweimal von Hamburg zum Plattensee in Ungarn und zurück gefahren (1200Km ein Weg).

  • @pvande

    @pvande

    4 ай бұрын

    Respekt für die Strecke. Meine längste Distanz waren 600km.

  • @blendvr4630
    @blendvr4630 Жыл бұрын

    Dass man mal richtig gut bremsen soll sobald sich Rost auf den Bremsscheiben absetzt, bringt einem eigentlich jemand bei der Autoübergabe bei. Man müsste sich nur etwas mehr mit dem Auto beschäftigen und die gewissen Dinge einfach ernst nehmen. Egal welches Fahrzeug.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Das funktioniert beim E-Auto aber nur eingeschränkt. Selbst ich, der das weiß, schaffe es nicht, den Rost im Zaum zu halten. Und ich gehe alle zwei Wochen bei der Autobahnabfahrt voll in die Eisen (von 130 auf 60).

  • @NashiTV

    @NashiTV

    Жыл бұрын

    @@pvande ich kenne jetzt den technischen Ablauf beim bremsen vom e Golf nicht, aber mal versuchen vor dem bremsen den Gang auf N zu wechseln. Die meisten Autos rekuperieren dann nicht mehr und nutzen nur die Bremsen. Aber wie gesagt, geht nicht bei allen.

  • @tomt.2445

    @tomt.2445

    Жыл бұрын

    ​@@pvande Das ist in meinen Augen auch eindeutig zu wenig.

  • @obsoleszenzneindanke8562

    @obsoleszenzneindanke8562

    Жыл бұрын

    @@pvande also ich bekomme das beim e-up! gut hin, fahre oft mal sportlich, gerade im SonnenLadeZeitraum ist das nicht teuer... da kommt die Bremse oft zum Einsatz😀Hab grade nach 28 Monaten und 35tkm die Winterräder umgerüstet, Tragebild ist ordentlich👍

  • @knobretep2063

    @knobretep2063

    Жыл бұрын

    ​@@pvande wird vielleicht Zeit, dass Keramikbremsen bei E-Autos Standard werden sollten

  • @udozucker1614
    @udozucker161410 ай бұрын

    War auch bei VW bin zu Tesla, nichts besseres ,werde nie mehr wechselen .Beste Kundenservies ever.

  • @pvande

    @pvande

    10 ай бұрын

    Schön, wenn jemand mit seinem Auto so zufrieden ist. Glückwunsch!

  • @alexanderpoplawski577

    @alexanderpoplawski577

    8 ай бұрын

    Kann ich bestätigen. Habe meinen Tesla seit 6 Jahren und die einzige Inspektion war ein Bremsflüssigkeitswechsel. Scheibenwaschanlage fülle ich selbst nach. 😉

  • @markusmueller4930

    @markusmueller4930

    Ай бұрын

    Bei mir das Gleiche.

  • @WS-qt1vt

    @WS-qt1vt

    Ай бұрын

    ​@@alexanderpoplawski577Reifen? Bremsen?

  • @alexanderpoplawski577

    @alexanderpoplawski577

    Ай бұрын

    @@WS-qt1vt Bremsen, Scheiben und Beläge, sind noch die Originalen. Ich habe je einen Satz Sommer- und Winterreifen. Die Sommerreifen sin demnächst fällig. Die lasse ich aber beim Reifenhändler wechseln. Scheibenwischerblätter habe ich mittlerweile auch 2 mal erneuert. Das sind aber keine Inspektionsarbeiten, wie ich sie von früher kenne. Dank Homeoffice fahre ich aber nicht mehr so viel und das Auto hat erst 85.000km runter.

  • @frankwerkstatt5323
    @frankwerkstatt532311 ай бұрын

    ein Punkt taucht bei der ganzen Diskussion nie auf, macht aber eigentlich den größten Teil der Kosten aus - die Reparierbarkeit abseits der Vertragswerkstätten. Wenn man wie ich zu den Menschen gehört, die ihre technischen Gerätschaften gerne so lange benutzen, wie es geht, kommt man beim Auto spätestens so ab dem achten Lebensjahr an den Punkt, wo die echten Reparaturen losgehen. Da aber das Auto zu diesem Zeitpunkt für die Vertragswerkstätten bereits abgeschrieben ist, sind diese mit dem echten Reparieren oft überfordert, auf jeden Fall aber rufen sie Preise auf, die schon bei relativ harmlosen Reparaturen die Wirtschaftlichkeit in Frage stellen. Bei Autos aus der "Offline Ära", also etwa bis Baujahr 2010, kommt zu diesem Zeitpunkt die Stunde der freien Werkstätten und der Selberschrauber. Durch zeitwertgerechtes Reparieren können solche Autos problemlos ein zweites oder drittes Leben bekommen, was die steigende Zahl der H-Kennzeichen belegt. Bei den Autos, die per Internet vom Hersteller überwacht werden können, scheidet die Möglichkeit des freien Reparierens zunehmend aus. Negativ Vorreiter ist hier Tesla, die Autos beim Ausbau zentraler Komponenten oder nach schwereren Unfällen deaktivieren, und die dann nur noch von einer Tesla Vertragswerkstatt wieder in Betrieb genommen werden können. Was auch völlig im Nebel liegt, ist die Frage, wie es mit Software Updates bei den "Connected Autos" aussieht, und ob so ein Auto irgendwann keinen TÜV mehr bekommt, wenn der Hersteller diese bei älteren Autos einstellt. Das Problem betrifft moderne Verbrenner ebenso wie E-Autos, bei Verbrennern habe ich aber die Möglichkeit, bewusst auf ältere Fahrzeuge zuzugreifen, bei E-Autos gibt es quasi keine mehr, bei denen man nicht automatisch die Internetverbindung - und die Totalkontrolle des Fahrers - mitkaufen muss. Abgesehen davon, dass ich mich nicht wohl in einem Auto fühle, wo ich ständig von mehreren Kameras beobachtet werde, wo alles mitgehört werden kann, was im Auto gesagt wird, und wo Sensoren jede Fahrbewegung aufzeichnen, frage ich mich, wieso niemand mal den ökologischen Fußabdruck unter der Prämisse ausrechnet, dass man ein Verbrenner Auto zwei oder drei "Lifecycles" am Leben hält. Was man heute zu sehen bekommt, wenn man einen Autoverwerter besucht oder die Parkplätze bei Vertragshändlern, wo die Autos stehen, die nicht mehr in den Verkauf kommen, sorry, aber den Anblick kann man mit gesundem Menschenverstand nicht mehr erklären. Überall wird von der Müllschwemme an technischen Produkten geredet, die größte dieser Schwemmen, das Auto, wird aber bei allen Betrachtungen völlig ignoriert. Es wird auf EU-Ebene für ein "Recht auf Reparatur" gekämpft, beim Auto wäre es schon schön, wenn in Bezug auf die Reparierbarkeit der Zustand des Jahres 2000 wieder hergestellt werden würde. So lange hier keine Vernunft einkehrt, werde ich meinem alten Verbrenner treu bleiben müssen, denn nachhaltig konstruierte E-Autos gibt es leider ( noch ) nicht. Ich tröste mich dann immer mit dem Gedanken, dass mein alter Dampfer gar nicht so viel Sprit fressen kann, dass er nur im Ansatz die Kosten verursacht, die bei einem neuen E-Auto alleine die Wertminderung ausmacht.

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    Das spricht mir aus der Seele. Das dahinterstehende Problem ist aber glaube ich noch größer. Aus Faulheit wollen die meisten Leute genau das: überwacht werden, sich in Abhängigkeiten begeben und nicht mehr selber suchen sondern passgenaue Suchergebnisse präsentiert bekommen. Die wenigsten werden das offen zugeben - aber tief im Inneren handeln sie genau so. Letztendlich wird das wieder nur über politischen Druck funktionieren: Reparierbarkeit, offener Datenzugang für freie Werkstätten usw. Das musste früher auch alles erst erstritten werden.

  • @hartmutlorentzen9659
    @hartmutlorentzen965917 күн бұрын

    Der Beitrag ist wirklich aufschlussreich. Mein Fazit: als ewig Gestriger bleibe ich bei meinem Benziner.

  • @pvande

    @pvande

    16 күн бұрын

    Als Erstwagen sicher erstmal nicht falsch. Beim Zweitwagen im eigenen Haus ist Elektroauto wirtschaftlich hingegen sehr sinnvoll.

  • @habasuzu9207
    @habasuzu9207 Жыл бұрын

    Nach Problemen mit rostigen Bremsen schalte ich schon länger die Rekuperation vor Fahrbeginn an meinem Kona ab. Bei einem Bremsvorgang wird sowieso zuerst automatisch rekuperiert und erst bei einem stärkeren Tritt auf das Pedal wirklich gebremst. Seitdem sind die Scheiben blank, der Belag nach 43000km immer noch fast wie neu.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ist immer eine schwierige Abwägung. Saubere Bremsen versus höherer Verbrauch.

  • @ulrichgrote8860

    @ulrichgrote8860

    Жыл бұрын

    @@pvande Kann man teilweise trotzdem verbessern. Wenn mein Akku voll Ist dann ist die Rekuperation quasi nicht mehr vorhanden. Diese Zeit kann man gut zur Bremsenpflege nutzen.

  • @hoffmanw157

    @hoffmanw157

    2 ай бұрын

    Bei feuchter Straße ca. 100 m vor der Zufahrt zur Garage aus 50 km/h etwas kräftiger bremsen bei abgeschalteter Rekuperation. Das reicht für handwarme Bremsscheiben, die sehr schnell trocknen und dem Rost keine Chance geben.

  • @XSXXL
    @XSXXL10 ай бұрын

    Danke für deinen Eindruck. Allerdings finde ich es schwierig allgemeine Aussagen von E-Autos aufgrund von Erlebnissen von nur einem Hersteller zu treffen. Da könnte man differenzierter argumentieren. Dennoch Danke für deinen Einblick.

  • @pvande

    @pvande

    10 ай бұрын

    Sehe ich genauso. Nur leider habe ich Langzeiterfahrungen nur mit einer Marke (aber immerhin verschiedenen E-Autos).

  • @albrechtroth5076
    @albrechtroth5076 Жыл бұрын

    Die Überschrift suggeriert das diese Kosten generell für Elektroautos gelten, das trifft jedoch nicht zu. „Moderne“ E-Autos die nicht in F, B, HH oder M in die Werkstatt gebracht werden kommen zu anderen Ergebnissen. Wer fair rechnet, bezieht auch alle finanziellen Vorteile mit ein. So ein Video bedient mal wieder die Vorurteile der E-Auto Gegner.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja das stimmt. Viele Elektroautos sind noch teurer in der Inspektion und Wartung. Gerade die Asiaten die sieben oder achtjährige Garantien geben, wollen das Auto jährlich sehen. Tesla hat gar keine Serviceintervalle - über die Gründe wird ja hier in den Kommentaren auch einiges spekuliert. Und ja, wenn man eine Vollkostenrechnung machen möchte, muss man alle Kosten mit einbeziehen. Bei den derzeitigen Stromkosten und den hohen Anschaffungskosten sieht es aber oftmals für Elektroautos gar nicht so gut aus.

  • @Stromis_Hobbythek
    @Stromis_Hobbythek11 ай бұрын

    ich habe da mal ne frage bezüglich der bremsen. ich habe kein eauto ich weis also nicht wie das funktioniert. beim verbrenner drücke ich aufs bremspedal und die bremsbacken rubbeln an der bremsscheibe. tut es das beim eauto nicht ? bzw erst ab einem gewissen druck ? oder wie passiert es das die bremsen mehr kaputt rosten als verschleißen. ich würde einfach mal behaupten oder wohl eher vorschlagen das man da zwangsweise die ersten 10km keine rekupation oder wie das heist hat und ausschließlich über bremsbacken udn scheiben bremmst. und das man das so fern es über das bremspedal geregelt ist das halt auch abschalten kann, das man wenn man weis vor erreichen des ziehls zwangsweise mit den scheiben/trommelbremsen bremsen muss. also das die bremsen ahlt mehr benutzt werden. und dann individuell entscheiden kann wann generiert er strom beim bremsen udn wann benutzt er die echten bremsen. wie gesagt ich weis nicht wie das genau bei dem eauto funktioniert. einfach vom strom pedal gehen bremmst schon stark oder erst wenn man bremspedal drückt.

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    Kommt auf das Auto an. Bei Tesla reicht es, von Gas zu gehen. Bei vielen anderen Druck auf das Bremspedal. Dann wird erstmal über den Motor gebremst und Strom produziert, erst am Ende reiben die normalen Bremsen.

  • @ironknight2824
    @ironknight2824 Жыл бұрын

    Danke für den Beitrag

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Gerne

  • @juppjung
    @juppjung Жыл бұрын

    Schönes, interessantes Video, dass mir zeigt, auf keinen Fall einen E-VW kaufen. Grüße und Daumen hoch. Josef

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Es gibt Gründe dafür und dagegen. Wichtig ist, sich einen Überblick zu verschaffen.

  • @Harry-uq2yw
    @Harry-uq2yw Жыл бұрын

    Mein jetzt 3 Jahre altes Model 3 Kosten. Ein Innenraumfilter und neue Wischblätter. Zusammen 50 Euro. Das war’s. Bremsen, musst du pflegen. Sprich auch öfter mal hart ran nehmen. Meine haben noch perfektes Tragbild. Noch nie so günstig Auto gefahren.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Insgesamt stimmt das schon. Mein e-Golf ist auch im Unterhalt das günstigste Auto, dass ich je hatte.

  • @alles-nurzwang9454

    @alles-nurzwang9454

    9 ай бұрын

    @@pvande, warum denn dieses Video?

  • @wbozzz2824
    @wbozzz282427 күн бұрын

    Tolles Video, vielen Dank. Endlich zeigt das mal jemand auf.

  • @pvande

    @pvande

    27 күн бұрын

    Gerne.

  • @tmeyer1963
    @tmeyer1963 Жыл бұрын

    Etwas zu negativ in meinen Augen. Fahre eGolf seit 10/2018, 2 Inspektionen kaum der Rede wert. Zusammen vielleicht 300 EUR. Der bremst wie am ersten Tag, ist sehr sparsam im Stromverbrauch und macht sehr viel Spaß. Keinerlei Mängel bisher. App ist so lala, die Gebühren dafür finde ich ebenfalls peinlich. Bei der Langstreckentauglichkeit stimme ich Dir zu. Schau mal in Deinen alten Rechnungen vom letzten Verbrenner nach, dann bist Du wieder froh, dass Du eGolf fährst. Gruß aus Unterfranken

  • @fistofdragony3213
    @fistofdragony3213 Жыл бұрын

    Was haste jetzt gezahlt auf 3 jahre mit strom, versicherung, inspektion , usw? Also alles zusammen? Was hat dein auto davor gekostet und was für eines war es? Wv km fährst du im jahr?

  • @sawi330i

    @sawi330i

    2 ай бұрын

    das ist eh Apfel mit Birnen vergleichen, find ich sehr schwierig.

  • @matthiasb-punkt3525
    @matthiasb-punkt352511 ай бұрын

    Zum Thema Wartungskosten empfehle ich dringend die Werkstatt zu wechseln. bei meinen mittlerweile 2 e-Gölfen kostete der erste Service jeweils knapp unter 100€ und der 2. "große" ca 160€. Der 3. mit Bremsflüssigkeit 220€ und das bei einem VW Händler, keine ATU Preise. Die App ist nicht zwingend erforderlich, für den Komfort gebe ich aber gerne die unter 4€ monatlich aus. Quasi bezahlt man da ja nur die Mobilfunkkosten für den Dienst. Zum Ladesteuern mit der PV Anlage nehme ich den Dienst eh nicht, das macht alles die Wallbox und ist viel komfortabler.

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    Danke. Ja, bei der Werkstatt muss ich mal schauen… Großstadt eben…

  • @artministratorle
    @artministratorle Жыл бұрын

    Zu den Bremsen: kann man nicht ein paar Tage im Monat die Rekupertation deaktivieren, um die Bremsbeläge quasi zu nutzen? Super sachliche erklärtes Video, Danke dafür! Überlege auch gerade als Zweitwagen einen eUp/Seat/Skoda oder irgend so eine kleine Kiste zu holen, allerdings geht´s mit dem Pedelec doch noch relativ gut. Die Appkosten kann man sich sicher schon einplanen, um den angestrebten Ladeendwert von 80% & eine Zeitsteuerung (PV) nutzen zu können. Mit Shellys & rumgespiele (Power On) wird da sicher nichts gehen (ohne eine "aktivierung" per App aus der Ferne)

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    E-up hatte ich auch Zeit lang als Zweitwagen. Im Vergleich zum e-Golf aber in meinen Augen überteuert.

  • @stephansuhr

    @stephansuhr

    10 ай бұрын

    Oder man bremst einfach.

  • @michaelv.1107
    @michaelv.1107 Жыл бұрын

    Auch wir fahren eGolf und haben uns über den (nur für den eGolf, NICHT für die Volkswagen ID-Modelle) sehr kurzen Inspektionsintervall geärgert. Nach zwei Jahren waren wir mit 140 Euro sehr günsitg dabei (für einen Verbrenner bekommt man dafür nicht mal das Öl, geschweige denn wird es gewechselt). Die völlig unnötige große Inspektion nach drei Jahren haben wir nur wegen der auf 5 Jahre erweiterten Fahrzeuggarantie machen lassen. Kostete 220 Euro ohne Bremsflüssigkeitswechsel (ebenfalls unnötig, Siedepunkt beim TÜV geprüt: wie neu) und ohne Wechsel des Innenraumfilters (auch unnötig, sieht aus wie neu, riecht wie neu). Zukünftig werden wir nur noch alle zwei Jahre die große Inspektion machen lassen und lassen die kleine einfach weg. Allerdings bin ich bei den Softwarekosten und den Bremsen nicht deiner Meinung. Softwarekosten im Abo hat man mittlerweile bei jedem Hersteller und unabhängig von der Antriebsart. Bei den Bremsen hat man hier leider das Pech, dass der eGolf auf einem Verbrenner mit Scheibenbremsen hinten basiert. Der eUp und alle Volkswagen ID Modelle haben hier Trommelbremsen um das Problem zu kompensieren. Nur kompensieren? Ja, da das Problem jeder Bremse die Nicht-Benutzung ist. Wenn man alle paar Monate für ein paar Tage und vier Wochen vor dem TÜV-Termin die Rekuperation ganz abschaltet, dann wird das Problem deutlich verringert bzw. nach hinten verschoben.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Zu den Trommelbremsen. Ja, das ist verschleißtechnisch besser. Aber dafür gammeln Trommelbremsen bei häufiger nicht Benutzung. Deshalb bekommt ja der e-up und die ID Modelle auch bei jeder großen Inspektion eine Bremsöffnung der Trommel und eine Reinigung. Müsste man mal ausrechnen was über zehn Jahre günstiger wird.

  • @stephansuhr

    @stephansuhr

    10 ай бұрын

    Das Thema Bremsen und Reifen kann über Feinstaub der nächste Auto Skandal werden. Mit der geschlossenen trommelbremse und dem absaugen vom Staub hat man da heute schon eine Lösung.

  • @edpa6670
    @edpa6670 Жыл бұрын

    VW und die meisten deutschen Autohersteller verdienen am meisten durch Service/ Wartung. Das wird sich bei E-Autos wohl nicht ändern zumal E-Autos weniger Teile und somit eigentlich geringere Wartungskosten haben müsste, der Wasserkopf aber bleibt und muss weiter bezahlt werden.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, das trifft es genau.

  • @U.R.61

    @U.R.61

    Жыл бұрын

    Aber die anderen Werkstätten müssen auch von was leben.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@U.R.61 Es gibt genug zu tun - ich warte mittlerweile sechs Wochen auf einen Werkstatttermin. Da müssen sie nicht noch sinnlose Tätigkeiten durchführen ;-)

  • @U.R.61

    @U.R.61

    Жыл бұрын

    @@pvande das stimmt

  • @obsoleszenzneindanke8562

    @obsoleszenzneindanke8562

    Жыл бұрын

    Deshalb hab ich mich für den e-up! entschieden, da ist Fahrwerk und Bremse vom Polo/Verbrenner drin, diese Teile sind Massenware, keine Apothekenpreise und SollVerschleißstellen😊

  • @TW-gw7qx
    @TW-gw7qx Жыл бұрын

    Unsere Inspektion beim E Auto, 1 Jahr alt; 20000 km drauf, hat € 91,- gekostet! Ich kann damit leben! Wird nur etwas teurer wenn das Getriebeöl gewechselt werden muss oder die Bremsflüssigkeit👍 Grüße und glaubt nicht alles was im Netz gepostet wird, bzw. was die Werkstatt euch erzählt wie aufwändig und teuer eine Inspektion beim E Auto sei!!!!😊

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    91 €? Bei welcher Marke?

  • @TW-gw7qx

    @TW-gw7qx

    Жыл бұрын

    @@pvande seres3 von DFSK, haben zwei Stück davon.

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    Жыл бұрын

    ​@@pvande , wir haben für einen Corsa-e grade 64€ für die erste Inspektion gezahlt.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@michaelp.4458 Wow. Das finde ich angemessen!

  • @christophbrehm3997
    @christophbrehm3997 Жыл бұрын

    Ich fahre seit 4 Jahren und gut 97tkm einen BMW 94ah i3 , dieser muss alle 2 Jahre zur Inspektion. Wartungskosten bisher, 705,23€ dabei sind 2 mal Bfk Wechsel und eine Klimawartung mit Desinfektion die ich nach insgesamt 7 Jahren mal machen lassen wollte. Bj 2016. Die erste Inspektion in meinem Besitz war bei BMW Händler 235€ inklusive bfk Wechsel, danach bin ich wegen Garantie Überschreitung zu ATU gegangen. Bei meinem alten Diesel war ich in 7 Jahren Besitz und ca 125.000km bei knapp 3000€ Wartungskosten. Wir fahren den i3 und einen ioniq Facelift als Mieter auf dem Land mit 1 Stellplatz wir sind noch nie so günstig gefahren wie mit den Elektros. Thg quote 2022 lag insgesamt bei 1058€ für beide plus dem Strom. Der iobiq fährt monatlich 2023 für 96€ 2000km, statt 230€ der Vorgänger benziner, der i3 fährt 2000km im Monat für 123,78€ statt 180€ der Vorgänger Diesel . Versicherung bei uns der i3 35% günstiger der ioniq 10% günstiger, Steuer beide bevs 0€/Jahr gegenüber 126€ der benziner und 178€der Diesel. 2023 gehen wir von ca 800€ thg quote aus. Der ioniq hat bei meiner Freundin einen Durchschnitt von 13,3kwh/100km übers Jahr der i3 hat 17,72kwh/100km inklusive Ladeverluste.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Danke für den Bericht! Ja, Elektro fahren ist in den laufenden Kosten schon günstiger als Verbrenner. Trotzdem halte ich einige Kosten immer noch für überzogen. Ich werde auch bald zur freien Werkstatt wechseln.

  • @stephansuhr

    @stephansuhr

    10 ай бұрын

    Wir fahren seit 3 Jahren einen i3. Haben ein inspektion s Paket gekauft. Das ist dann günstiger. Aber was deutsche vertragswerkstätten verlangen ist schon hoch. Aber die Kunden gehen bei den Verkauf s Palästen ja auch steil.

  • @Rahijenysios
    @Rahijenysios Жыл бұрын

    Gut eingestellte Hybrid, die im Lastenmoment übernehmen bzw. unterstützen, machen mehr Sinn. Vom Stand weg die Masse in Bewegung bringen, braucht die meiste Energie, gerade im Stadtverkehr eine tolle Sache!

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja das stimmt. Alles hat seine vor und Nachteile.

  • @partyratte9236
    @partyratte9236 Жыл бұрын

    Moin, natürlich ist das was du hier zeigst ist nur eine Momentaufnahme Bei meiner ZOE ist nach 8 Jahren und 127000 km noch keine Bremse getauscht worden. Am Fahrwerk ist die Koppelstange und der Querlenker getauscht worden. Schwachstelle vom Renault Clio und der ZOE. Auch das ist nur eine Momentaufnahme. Die Statistik gibt eine eindeutige Antwort! Ca.30 - 35 % günstiger (Quelle, Google).

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Zumindest das mit den Bremsen, die acht Jahre halten ist ja schon mal ein Pluspunkt.

  • @kaylange5399

    @kaylange5399

    Жыл бұрын

    Ich will hier nicht E-Mobilität schlecht machen, aber mal was aus der Realität. Bei knapp 100 000 km neuer Motor 4000 € 150000 Kilometer Klimakompressor Lademanagement Elektronik 5900 €. Kleines Schmankerl drauf vom 29.1 bis 5 Mai in der Werkstatt. Keine Übernahme der Kosten für den Leihwagen. Aber die Batteriemiete von 119 € wird trotzdem einkassiert. Auf meine Anfrage bei Renault Service Deutschland hier kann man nichts machen. Mein Fazit: E-Mobilität ja, aber ich warte mal auf die Chinesen. Hält meine Zoe noch zwei-drei Jahre, dann kaufe ich mir ein chinesisches Modell. Das ist 20-30 % preiswerter und schlechter kann der Service auch nicht sein.

  • @Centurio2020
    @Centurio2020 Жыл бұрын

    Neben dem Zustand des Hochvoltakkus ist ja auch interessant, wie der Zustand der PV Anlage ist oder wie teuer die PV Anlage war.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    PV Anlage Schmutz seit sechs Jahren ohne nennenswerte Verluste. Kosten ist schwierig zu sagen, weil da immer mehrere Erweiterungen Akkus und so weiter dazugekommen sind.

  • @Nitramrec

    @Nitramrec

    10 ай бұрын

    @@pvande Na dann mal fleißig aufsummieren. Das macht Ihr Geldbeutel auch. 😉

  • @mogmichi300
    @mogmichi300 Жыл бұрын

    Die Ladeleistung regelt meine Wallbox als Überschussladen. Im Übrigen kostet die App beim Mazda MX 30 nichts. Aber VW neigt zur Abzocke. Neuerdings auch bei Sitzheizungen. Mit dem Fahrzeug gekauft und dann später nochmal dazu buchen?

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Manche Geschäftsmodelle sind schon dreist...

  • @dieterdoedel
    @dieterdoedel11 ай бұрын

    Ich habe jetzt bald auch ein Elektroauto. Rein Interesse halber machte ich eine Probefahrt mit einem Hyundai. Das Fahrgefühl war toll. Eine komplett neue Erfahrung. Der Chef des Autohauses ist gleichzeitig Energieberater. Als ich das Auto zurück brachte redeten wir über unsere Möglichkeiten. Ich habe Zuhause eine PV Anlage. Diese ist vor über 20 Jahren installiert worden. Ich bekomme immer noch 52Cent Einspeisevergütung pro Kilowattstunde. Die Anlage hat sich längst selbst abfinanziert . Ich installiere jetzt einen Stromspeicher. Der kostet zwar etwas . Mein Ziel ist es den erzeugten Strom im Haus zu verbrauchen. Überschuss wird ins Elektroauto geladen. Sollte hier noch Strom übrig bleiben wird dieser weiterhin ins Netz gespeist. Das Auto wird nur an der Wallbox am Ladekabel hängen. Wir nutzen es überwiegend im Kurzstreckenbereich. Für weitere Fahrten haben wir unsere Verbrenner. Da ich Inhaber eines Handwerksbetrieb bin kann ich das Elektroauto auch komplett in die Firma integrieren und steuerlich absetzen. Der Akku interessiert mich nicht da ich das Auto nach 3 Jahren wieder zurück gebe. Ladekarten sind nur für den absoluten Notfall vorgesehen. Hätte ich nicht diese ganzen Möglichkeiten dann wäre mir nie ein Elektroauto ins Haus gekommen. Bist du gezwungen öffentlich zu laden bleibt man besser beim Verbrenner. Da zahlt sich ein Elektroauto niemals aus. Und ja nicht kaufen sondern nur leasen.

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    So ähnlich sieht das auch bei mir aus. Elektroauto als Zweitwagen zum Geld sparen (eigene PV). Verbrenner/Hybrid als Erstwagen.

  • @dieterdoedel

    @dieterdoedel

    11 ай бұрын

    @@pvande nur so geht es

  • @harald-schmid
    @harald-schmid Жыл бұрын

    Schön, dass ihr alle mit macht! 🖖

  • @loulou4082

    @loulou4082

    11 ай бұрын

    Wobei..mitmachen..an der verseuchung UND ausbeutung von kleinen kindern in ...ja gott sei dank.. fernen nickel- u.kobaltminen..seht ihr ja nich..gibts dann nicht..gell?UND der dadurch enstehenden abbauRaubbauUmweltmisere!!!...UND den exorbitanten stromverbräuchen UND dem gigantischen ENTSORGUNGSPROBLEM VON DIESEN MIESEN RIESENbatterien nach maximal 10 jahren lebensdauer..wenn überhaupt..macht dabei mal schön mit..echt..man kann vor so viel nichtwissen und ideologischem gartenzwergmitläufertum nur noch ko..zen

  • @mtverino
    @mtverino10 ай бұрын

    Erneut sehr pointiertes, informatives Video, welches ein realistisches Bild liefert. Danke😊

  • @pvande

    @pvande

    10 ай бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @alexander_fromm

    @alexander_fromm

    9 ай бұрын

    Ich denke eher nicht. Zwei Inspektionen bei meiner Zoe inkl. TÜV nicht einmal 400 Euro. Also ich glaube eher das es am Hersteller hängt was da abgerechnet wird. Deshalb habe ich mir auch keimen Kia oder Hyundai gekauft. Deshalb kann ich das nicht nachvollziehen. Und das mit einem Verbrenner zu vergleichen bei dem man mit Wechsel eines Zahnriemens sch bei 60.000 über 1000 Euro liegt. Mal abgesehen von den Materialkosten Zündkerzen usw... Und Bremsentausch liegt am Fahrer.

  • @jorgheeger2752
    @jorgheeger27528 ай бұрын

    Vielen Dank für Ihren informativen und sachlichen Bericht!

  • @pvande

    @pvande

    8 ай бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @DerSpeggn
    @DerSpeggn7 ай бұрын

    Beim Renault Espace meiner Eltern sieht das so aus: Kleine Inspektion ca. 500€, Große Inspektion ca. 1000€. Die 150 - 250€ beim E-Golf sind auch beim Verbrenner deutlich höher. Die Sichtprüfung hat einen von VW gesetzten Zeitrahmen, und der kostet in der Vertragswerkstatt ca. 150€/Std. Das gilt natürlich für alle Autos.

  • @Digi20
    @Digi20 Жыл бұрын

    Das Fahrzeug müsste, statt immer erst zu rekuperieren, gelegentlich automatisch die Bremsen nutzen um das Tragbild zu erhalten. Das wäre vermutlich nur eine einfache Softwareänderung, da in aktuellen ABS/ESP Systemen ja zum Beispiel bereits Funktionen wie trockenbremsen bei Nässe integriert sind und die entsprechenden technischen Vorraussetzungen so bereits geschaffen. Hinten wegrostende Bremsscheiben sind ja bereits beim Verbrenner ein Problem, wenn man viel Stadt fährt oder Überland entspannt rollen lässt ohne sportliche Ambitionen. Beim e-Golf wird das ja noch massiv verstärkt. Da reicht es definitiv dann auch nicht alle paar hundert Kilometer einmal voll in die Bremse zu treten.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Korrekt! Leider müsste dann häufig und stark gebremst werden - das würde die ganze Rekuperation wieder zunichte machen… ich fürchte langfristig müssen für Elektroautos andere Bremsen her.

  • @Digi20

    @Digi20

    Жыл бұрын

    ​@@pvande bei nicht übermäßig sportlichen Fahrzeugen geht man ja schon wieder dazu über, hinten Trommelbremsen zu verbauen. Damit ist die Hinterachse quasi schon vom Problem befreit. Viele Leute stören sich daran leider, obwohl es keinerlei Einfluss auf die Bremsleistung hat und die Fading bei nem "08/15 ID.3" auch nicht zum Problem wird. An der Vorderachse sind Scheibenbremsen schon nach wie vor Sinnvoll und werden da sicher auch bleiben. Ich denke, dass man mit einer intelligenten Software bei nur minimalem Reichweitenverlust das Problem der rostenden Bremsscheiben nahezu völlig beseitigen könnte.

  • @marvilux8884
    @marvilux8884 Жыл бұрын

    Ich finde es generell ein bisschen Schade das der Titel sich auf ,,E-Autos" bezieht aber nur ein Vergleich aufgezeigt wird. Es wäre besser gewesen dass man mehrere Autos getestet hätte und diese dann im Vergleich zum Verbrenner gesetzt hätte. Generell wäre glaube ich ein Vergleich mit einem ID4-5 oder einem Tesla wesentlich besser gewesen als mit einem E-Golf.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Natürlich ist der e-Golf nicht (mehr) repräsentativ. Aber im Hinblick auf die Kosten der Apps, die Inspektionskosten und die Bremsen eben leider doch. Das ist bei den anderen Marken nicht anders, teilweise etwas besser, teilweise noch schlimmer.

  • @alles-nurzwang9454
    @alles-nurzwang94549 ай бұрын

    Warum hast du den eGolf gekauft? Wie lange hast du dich damit beschäftigt? Ausserhalb von VAG auch mal geschaut?

  • @pvande

    @pvande

    9 ай бұрын

    Komischerweise gar nicht so lange damit beschäftigt. Wir wollten eigentlich nur einen kleinen Zweitwagen. Polo oder Skoda Fabia waren unsere Kandidaten. Aber die angebotenen Dreizylinder empfand ich als Katastrophe. Bei Vierzylinder war man gleich in der Golf-Klasse und VW hat die eGölfe damals günstiger rausgehauen als Verbrenner. Im Nachhinein die beste Auto-Entscheidung meines Lebens - aber Meckern geht immer. Vor Allem über unsinnige Kosten.

  • @xevo2508
    @xevo2508 Жыл бұрын

    Meine kleine Reisschüssel bekommt alle zwei Jahre einen Ölwechsel und gut ist. Die Arbeit mache ich selbst und beim TÜV habe ich bis jetzt keine Probleme.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Super. Weiter so.

  • @haraldfrie7011
    @haraldfrie7011 Жыл бұрын

    Sorry, hab einen Ioniq VfL und deswegen kein App und damit keine Kosten. Bremse öfters in Stellung N, da hab ich keine Probleme mit der Bremse. Und hab eine Zappi Wallbox, da kann man besser Pv Strom laden. Und gegen einen normalen Auto bzw Hybrid sind die Inspektionkosten gering.

  • @Webw4tcher

    @Webw4tcher

    Жыл бұрын

    Richtig, wer sinnig fährt, sich nicht beschwert. Die Komplexität eines E-Auto ist so gering in Hinsicht auf die Anzahl der Bauteile. Ich kann den Renault-Pionier empfehlen. 😊

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Das stimmt schon. Gegenüber einem normalen Verbrenner sind die Inspektionskosten niedriger. Und dennoch sind sie unverhältnismäßig hoch ;-)

  • @liminis1
    @liminis1 Жыл бұрын

    Ich kann nicht nachvollziehen weshalb man sich einen VW kauft und dann noch als e Auto 😂. Die waren schon immer überteuert und qualitativ gesehen im Mittelmaß. Davon abgesehen das bei solcher Marke noch die ganze Infrastruktur veraltet ist.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Qualitativ Mittelmaß, ja. Überteuert eher nein. Kommt auf den Vergleich an. Wenn ich es mit BMW Audi Mercedes vergleiche, dann ist das spottbillig. Wenn ich es Dacia vergleiche ist es teurer…

  • @alles-nurzwang9454

    @alles-nurzwang9454

    9 ай бұрын

    @@pvande, aber bei BMW bekommst du auch wesentlich mehr.

  • @sigitornillo4646
    @sigitornillo4646 Жыл бұрын

    Die Bremse bei Minimalgeschwindigkeit (man hört die mechanische Bremse schleifen) jeden Tag einmal mehrere Radumdrehungen freischleifen. Bremsscheiben sind bei uns 5Jahre alt und sehen aus wie neu, die Klötze auch.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Reicht das tägliche bei geringen Geschwindigkeiten?

  • @top-genialde4009
    @top-genialde40099 ай бұрын

    Als ich beim TÜV monierte, dass Antriebswellen bei meiner Karre schon bei ca. 130 Tkm getauscht werden sollen, sagte er, bei E-Autos müssen Verschleissteile noch viel früher erneuert werden. Gibt es da schon Erkenntnisse?

  • @pvande

    @pvande

    9 ай бұрын

    Laut TÜV-Report sind es bislang hauptsächlich die rostenden Bremsen. Bei einzelnen Modellen auch mal die Radaufhängung. Antriebswelle wohl noch nicht ganz so oft .

  • @Bianca-bb6tt
    @Bianca-bb6tt11 ай бұрын

    Die E-Mobilität ist ein teures Spiel und wird bei Stromrationierungen uninteressant. Ob die E Mobilität wirklich besser für die Umwelt ist wage ich zu bezweifeln (schmutziger Strom, Haltbarkeit, Rezykling u. s. w)

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    Wir werden das leider erst auf längere Sicht alles sehen. Ich bin gespannt.

  • @utemeyer7604

    @utemeyer7604

    10 ай бұрын

    Gefährliches Halbwissen!

  • @Bianca-bb6tt

    @Bianca-bb6tt

    10 ай бұрын

    @@utemeyer7604 ja stimmt, die Grünen leiden unter Halbwissen und machen die deutsche Wirtschaft kaputt. Ideologen sollten nicht in solchen Positionen sein.

  • @tell1238
    @tell1238 Жыл бұрын

    Bei VW sind die Inspektion nach meinem Wissen genau so teuer wie ein Verbrenner. Man spart aber 150-300€ für den Ölwechsel. Bei anderen Herstellern sieht das wieder ganz anders aus. Da das kaum Transparent dargestellt wird, am besten die Preise für eine Serviceflat vergleichen. Also Monatlich 8 bis 50€….. je nach Hersteller. Das gibt einen guten Vergleich. Aber unbedingt die enthaltenen Leistungen mit beachten.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, das stimmt. Guter Punkt mit den Serviceflats.

  • @MarcusWolschon
    @MarcusWolschon4 ай бұрын

    Warum verbauen die Scheibenbremsen, obwohl die Bremse so selten benutzt wird?

  • @pvande

    @pvande

    4 ай бұрын

    Sieht halt besser aus. Ist technisch aber ein Fehler.

  • @bennue2231
    @bennue223119 сағат бұрын

    Was für eine angenehme Stimme ❤

  • @pvande

    @pvande

    5 сағат бұрын

    Vielen Dank.

  • @knitz
    @knitz Жыл бұрын

    Na da hat sich die E-Autoprämie gelohnt 😂

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Жыл бұрын

    Dieses Jammern über die hohen Kosten bei Wartung + Pflege verdankst Du hauptsächlich dem Lieferanten VW. Ja, ist stimme Deiner Mutmaßung zu, dass es hauptsächlich darum ging, den Werkstätten 1 paar Brocken hinzuwerfen. Ja, das m8 TESLA angenehmer, Aiways aber auch. Ich bin KIA Kunde. Auch die pflegen ihre Werkstatt, wenn auch nicht so krass wie bei VW. Das Thema Bremsscheiben hätten die Hersteller sicher längst gelöst, würden sie daran nicht grandios verdienen. Warum machst Du nach Ende der Garantie überhaupt noch diese Inspektionen wie gelistet❓ Danach kannst Du doch entscheiden, was Du wann 4 sinnvoll hältst.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Guter Punkt. Da ich das Auto sowieso bis zum Ende fahren will, kommt es auf die Inspektion auch nicht an. Vermutlich werde ich das demnächst lassen.

  • @U.R.61

    @U.R.61

    Жыл бұрын

    Da ist noch die Frage der Akkugarantie ,in der Regel acht Jahre. Bei fehlender Inspektion könnte es im Schadensfall Probleme geben. Oder sehe ich das falsch ?

  • @7vampirycprf6d32

    @7vampirycprf6d32

    Жыл бұрын

    @@U.R.61 Dann solltest Du die Verträge genau lesen. mA sollte die Akkugarantie nicht von 1 Sichtkontrolle der Wischerblätter abhängen. Aber wenn's gegen die heilige Autoindustrie geht, hast Du immer 1 Problem. Oder kauf 1 ohne solche pingeligen Vorschriften. Aiways zB

  • @U.R.61

    @U.R.61

    Жыл бұрын

    @@7vampirycprf6d32 Ich hab kein Problem mit Serviceintervallen. Deutsche Herstellers sind bei den Werkstattpreisen ambitionierter, von irgendwas müssen die Tempel finanziert werden. Wenn bei Kia der Service nicht eingehalten wird, gibt es bei Garantiefällen auch Probleme.. Beim EV ist halt auch viel Sichtprüfung.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@U.R.61 Wobei darauf würde ich es ankommen lassen. Das soll VW erstmal nachweisen, dass die Inspektion irgendeinen positiven Einfluß auf den Akku hat. Allerdings ist VW in den ersten fünf Jahren kulant bei Reparaturen, wenn man die Inspektionsintervalle eingehalten hat. Deswegen werde ich wohl die fünf Jahre durchziehen, dann nicht mehr.

  • @ebregon6113
    @ebregon6113 Жыл бұрын

    Hallo, die allgemeinen Aussagen zu Inspektionskosten mag aus meiner Sicht für Hersteller bzw Fahrzeuge zutreffen, welche auch als Verbrennermodell geführt werden. Mein Aiways U5 muss erst mit 100.000 km zur Erstinspektion.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Das ist mal eine Inspektionsintervall. Respekt.

  • @willelektroauto2658

    @willelektroauto2658

    Жыл бұрын

    @@pvande Und warum kriegen die deutschen Hersteller sowas nicht an den Start? Müssen erst die Chinesen zeigen, wie es geht?

  • @pitemobil3646
    @pitemobil3646 Жыл бұрын

    ich mag die Beiträge sehr, sind genau meine Themen, top! So kann ich auch beitragen, dass bei meim E Up (14 Monate alt) der e-Remote 99€/a oder 170€ für 2 Jahre kostet. Das finde ich mehr als freche. Ist es bei dem Golf so anders, oder wie komme ich zu der güntigen 95€ für 2 Jahre?

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Das ist ja interessant. Beim e-up ist die Bedienung über Maps+More nochmal deutlich komplizierter als beim e-Golf über das Infotainment. Vielleicht spekuliert VW darauf, dass man e-Remote quasi nehmen muss und macht es deshalb beim e-up teurer? Bin mal gespannt, was sie mir im nächsten Jahr beim Passat dafür aufrufen...

  • @chabnairolf

    @chabnairolf

    Жыл бұрын

    @@pvande Passat ist auch elektrisch?

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@chabnairolf Hätte ich gerne. Das wäre das E-Auto schlechthin 😀 Der Passat ist leider nur ein "Kompromissauto" - ein Plug-in Hybrid.

  • @Ken-Dark
    @Ken-Dark Жыл бұрын

    Hallo, habe erst jetzt das Video anschauen können weshalb ich auch etwas spät drauf reagiere. Ich fahre nun seit auch fast genau drei Jahren eine Zoe und für mich persönlich ist dieses fahren günstig. Doch warum. Also zunächst wohne ich in einem Eigenheim auf dem Land und Lade zu 100% zuhause. Da ich in Frankreich wohne sind die Stromkosten bei meinem Zuhause mit ca. 20 Cent/KW sehr günstig. Meine Zoe will jedes Jahr eine Inspektion. Die erste Inspektion nach ca. 12k km sollte ca. 130 Euro kosten. Da die damals auch den Pollenfilter wechseln wollten, wollte ich das nicht (ich fand dieses nicht Notwendig da ich so gut wie nie die Klimaanlage anhabe) und so kostete mich die Inspektion 90 Euro. Die zweite kostete dann nach ca. 25k km 140 Euro. Die dritte kommt in 2 Monaten zusammen mit der Hauptuntersuchung. Mal sehen was die kostet. Ansonsten sind bis jetzt noch keine kosten angefallen. Anzumerken wäre noch das ich ein sehr ruhiger Fahrer bin und im Sommer mit einem durchschnitt von 12KW/H fahre. Im Winter bin ich bei ca. 18KW/H dabei. Auch die Reichweite sinkt vom Sommer mit 360 km mit einer 50KW Batterie auf ca. 260 km im Winter. Aber das geht für mich in Ordnung. Grüße an alle , und fahrt immer Unfallfrei

  • @Leo-nu8uc

    @Leo-nu8uc

    11 ай бұрын

    Also unter 14,7kwh/100km komme ich mit meinem PHEV Hybrid nicht. Klimaanlage oder Heizung fressen ordentlich, so dass ich auf 21-24kwh/100km fahre. Dafür jedoch ist Sitzheizung & Lenkradheizung gefühlt kostenlos (0,01kwh/100km). Die Windschutzscheibenheizung & Spiegelheizung sind die Schlagmich tot Stromfresser mit 34kwh/100km. Bei meinen 12,6kwh (10,6kwh real verfügbar, rest gesperrt) bin ich also defacto im Sommer nach 56km und im Winter nach 27km leer. Im Winter kam ich ohne Benzin nicht klar. Der Verbrauch war einfach nur irsinnig hoch.

  • @NeroEmma
    @NeroEmma Жыл бұрын

    , sehr gut und sachlich dargestellt.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Danke

  • @mariomameli5536
    @mariomameli5536 Жыл бұрын

    Ich fahre derzeit einen Audi A4 b9 Baujahr 07.2021 und hat jetzt ca. 40000 km. In diesen nun knapp 2 Jahren hatte ich 2 Ölwechsel, einmal Inspektion und einmal Bremsflüssigkeitswechsel. Die Kosten bei Audi in München beliefen sich auf knapp über 300€ für einen Ölwechsel, die Inspektion lag bei ca. 400€ und für die Bremsflüssigkeit wurden 210€ fällig. Somit lagen die Servicekosten bei dem A4 in den knapp 2 Jahren bei ungefähr 1210€. Daher finde ich die Kosten für den e-Golf schon sehr überschaubar. Es wurde mir aber schonmal vorsorglich mitgeteilt, dass die Bremsen vorne und hinten relativ stark verschlissen sind und demnächst getauscht werden müssen. Voraussichtliche kosten dafür zwischen 600 und 750€. Darüber hinaus haben die Sommerreifen auf der Vorderachse nur noch 4 mm Profiel... Das Leasing für das Fahrzeug läuft 2024 ab und habe als Nächstes einen Q4 e-tron bestellt. Mal schauen, wie bei diesem die Servicekosten sind.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Q4 e-tron ist ein schönes Auto - hatten wir auch auf unserer Liste (ist dann aber ein Passat GTE geworden). Der Q4 hat im Vergleich zu seinen Brüdern einen viel besseren Innenraum und Bedienung. Die Kosten werden deutlich unter den jetzigen liegen, dennoch finde ich den Serviceplan in weiten Teilen unnötig.

  • @TeslaHotte
    @TeslaHotte9 ай бұрын

    Moin, genau deshalb fahre ich einen Tesla. Meine Frau einen E-Smart, da ist es so wie bei VW und das finde ich nicht gerechtfertigt. Das mit den Bremsen hat aber jeder der ein E-Fahrzeug fährt. Man kann es sehr gut verhindern in dem man nach 300 bis 500km ein zwei mal eine gute Bremsung macht. Mein Tesla jetzt 4 Jahre und alles sauber. Ich habe auf mein KZread Kanal einen Kostenvergleich mit mein Tesla Model S und mein Vorgänger Jaguar XF gemacht. Einfach mal rein schauen und jeder wundert sich. Ich habe sogar noch die THG Quote vergessen von 1.200,-€. Danke für dein Video❤

  • @pvande

    @pvande

    8 ай бұрын

    Danke für die Einblicke!

  • @saschaw.4764
    @saschaw.4764 Жыл бұрын

    Bin jetzt auch nach 18 Monaten zur 30Tkm Inspektion mit dem 500e gewesen. Bremsflüssigkeit wurde gewechselt, Innenraumfilter schon zum 2. Mal. Gesamtkosten 285€ ist schon heftig.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Das muss echt nicht sein.

  • @pepklopp3212
    @pepklopp3212 Жыл бұрын

    Ja, die Kiste ist etwas teurer als gedacht. Nicht so viele Gedanken machen, einfach bezahlen und gut ist. Er kann froh sein, dass er beim TÜV den Abgastest bestanden hat, es handelt sich schließlich um einen Volkswagen. 😉

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Stimmt. Zum Glück hat noch keiner das defekte Kabel gesehen, dass ständig Elektronen verliert.

  • @larslrs7234

    @larslrs7234

    Жыл бұрын

    Ja, aber nur weil nicht gemessen wurde.

  • @toniplarr3791

    @toniplarr3791

    4 ай бұрын

    genau VW schummelt sogar bei e-autos beim abgastest. vw eben.

  • @Kliippo
    @Kliippo Жыл бұрын

    Alleine das der jährliche Ölwechsel beim EV ausfällt, lässt ihn günstiger werden. Einen Keilriemen, Zahnriemen, Zünd/Glühkerzen oder was inzwischen auch gang und gebe ist: Getriebespülung (besonders bei der VAG Grp.) Behalten wir mal im Hinterkopf😂

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja und nein. Bei den laufenden Inspektionskosten ist ein Elektro günstiger ja das stimmt. Wenn Reparaturen gemacht werden müssen, kann das schon kippen. Die Batterie ist natürlich ein großes Thema aber erst nach acht Jahren relevant wegen der Garantie. Aber vorher gibt es schon eine ganze Menge andere Teile, die Probleme machen können und je nach Marke auch machen. Beispielsweise der Lade Anschluss oder der Gleichrichter.

  • @Kliippo

    @Kliippo

    Жыл бұрын

    @@pvande Es ist immer ein kann oder könnte.... Beim Verbrenner kann dir auch einfach so der Motor um die Ohren fliegen oder das Getriebe reißt die Hufe hoch. Ich kenne wirklich viele Personen die schon seit einigen Jahren mit nem EV unterwegs sind. Ich habe wirklich von keinem einzigen irgendwie mitbekommen das diese eine ungewöhnliche Reparatur machen lassen mussten. Und da sind auch einige bei welche dem EV gegenüber genauso skeptisch waren wie hier einige. Weil man den ganzen Blödsinn aus den Medien einfach für voll nimmt...

  • @Crackstat
    @Crackstat10 ай бұрын

    Bei Tesla gibt es keine regelmäßig verpflichtende Wartungskosten - 39000 km ohne Wartung. Nur weil man VW gefahren ist, hat man noch lange keine Erfahrung mit der E-Mobilität. Es war bisher nichts zu bemängeln - nicht einmal die Wischerblätter.

  • @pvande

    @pvande

    10 ай бұрын

    Wie viele Elektroautos muss man denn gefahren sein, um Erfahrungen zu haben? Bei mir waren es sechs Stück. Zwei mehrere Jahre, vier mehrere Tage getestet. Und ja, Tesla hat bei Software die Nase weit vorn. Und bei Performance. Wem das wichtig ist, der kauft sich einen.

  • @reinhardalbring3776
    @reinhardalbring3776 Жыл бұрын

    Mann sollte bei Elektroautos auch Regelmäßig mal kräftig Bremsen, dann halten die Bremsen ewig, vor allem im Winter wenn Salz gestreut wird

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Leider nein. Ich mache das regelmäßig - und zwar volle Kanne in der Autobahnabfahrt. Resultat ist leider nicht wirklich zufriedenstellend...

  • @ischisch9127

    @ischisch9127

    Жыл бұрын

    Ein glück das mein audi selbstständig entscheidet wie er bremst, somit sind die scheiben immer recht rostfrei, wenn er jetzt länger durch regen muss dann kann es auch schon mal sein das er es zwei drei mal hintereinander macht

  • @cantkeepitin

    @cantkeepitin

    Жыл бұрын

    VAG hatte ein paar Jahre erhebliche Materialprobleme. Erlebt bei A6 und Seat Ibiza.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@cantkeepitin Ja, die Controller... Hatte ich auch. Wasserpumpe nach 5Jahren im Eimer, weil ein Billo-Zahnrad für 2cent anstelle 5cent verbaut wurde... Ohne Worte.

  • @alles-nurzwang9454

    @alles-nurzwang9454

    9 ай бұрын

    @@pvande, Grundproblem VW.

  • @pv-ernte8404
    @pv-ernte8404 Жыл бұрын

    Mit dem Bremsen das Spiel bereits vor 6-7Jahren beim Tiguan mit elektrischer Feststellbremse mit erlebt. Im Netz dazu Kommentare von Rentnern Fahrzeug, Säcke im Kofferraum und zügiger auf Ampel zufahren, damit Bremsen auch hinten belastete werden. Dann natürlich vor der Ampel Motorabschaltung um Benzin zu sparen 🥳😡🔨 Idiotisch hoch 3 .Waren ab und zu in der Zeit auch Audis und Passat auffällig 😢 was gut ist setzt sich durch Ironie aus, Parallel zum VW noch 3L Lex gefahren, alle Scheiben blank wie neu. Und Bremsen unterliegen keiner Garantie.... ,Daher nie mehr Made in Germany 😒 Zu EV später noch gerne 2 Berichte.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, es ist schade, dass zahlreiche Hersteller offensichtlich den Kunden aus den Augen verloren haben. Wobei der e-Golf an sich ein sehr gutes Auto mit den VW-typischen Vorzügen (Fahrwerk, noch einfach zu bedienende Bedienelemete) ist. Nur das Drumherum...

  • @berndherbrugger6680

    @berndherbrugger6680

    Жыл бұрын

    Oh das stimmt nicht man hat das Konto der Kunden fest im Blick 😂

  • @bellmountaincastle

    @bellmountaincastle

    Жыл бұрын

    Was für ein unstrukturiertes Gelaber!

  • @tschimbo
    @tschimbo Жыл бұрын

    Hatte gerade die erste Inspektion meines BMW iX3 nach 2 Jahren und ca. 37.000 km. Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter gewechselt. Kosten: 250.00 €. Die App von BMW mit Online-Funktionen kostet nix. Bremsscheiben vollkommen in Ordnung, nicht angerostet, kaum Verschleiß. Nächste Inspektion in 2 Jahren, allerdings läuft die Leasing in einem Jahr aus. Mit meinem Diesel vorher kostete eine Inspektion mind. 400 €, nach 4 Jahren waren neue Bremsbeläge fällig. Insgesamt sind die laufenden Kosten mit dem iX3 nur halb so hoch wie meinem BMW 530d zuvor. Da ich oft auch bei Kunden kostenlos laden kann, sind die Energiekosten auch viel niedriger.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Insgesamt sind meine Elektroautos auch deutlich günstiger als die Verbrenner es waren. Trotzdem ärgere ich mich über unnötige Kosten und Verschleiß.

  • @hansjorgcandrian2023
    @hansjorgcandrian2023 Жыл бұрын

    Was ist wenn einmal die Mineralölsteuer nicht mehr fliesst?

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Dann wird dem Strom für Elektroautos was beigemischt, wie beim Heizöl 😉

  • @wolfgangpreier9160
    @wolfgangpreier9160 Жыл бұрын

    Fahre seit 2019 Tesla. Kosten: Innenraum Filter 49.90. Das war’s. Insgesamt 260.000 km mit 3 Autos in meinem kleinen Fuhrpark.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Super! Aber auf Bremsflüssigkeit achten! Zumindest mal messen lassen.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    Жыл бұрын

    @@pvande Ja, hab ich schon machen lassen. Ich schätze bis nächstes Jahr werden die oberen Querlenker zu tauschen sein. Keine Ahnung ob ich mir die besseren von Meyle leiste oder bei den Originalen um 80,-- bleibe. Die Buchsen schauen alle noch gut aus. Das kontrollier ich bei jedem Reifenwechsel.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@wolfgangpreier9160 Bezogen auf das Fahrzeuggewicht scheinen die Originalen ja knapp am Limit kalkuliert zu sein ;-) Ich würde da eher zu den besseren tendieren.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    Жыл бұрын

    @@pvande Das hat nix mit dem Gewicht zu tun. Der Wasserablauf von den Scheiben geht über die oberen Kugelköpfe. Das macht zuerst auch mal nix, aber die sind billig gebaut und nicht 100% dicht. Nach 60-120k ergibt das eine Korrosion im Kugelkopf der zum Knarren und Knarzen führt. Ist unangenehm aber nix gefährliches. Die Meyle sind vollgekapselte Querlenker mit besseren Buchsen, damit besserem Ansprechverhalten in allen Lebenslagen und damit besserem Einlenkverhalten in Kurve. Sie sind somit etwas agiler. Und sie halten sicher ein ganzes Autoleben lang. Aber mit Gewicht hat das nix zu tun, der obere Querlenker hält kein Gewicht.

  • @drakonrex

    @drakonrex

    Жыл бұрын

    Die meisten anderen E Fahrzeug Hersteller schneiden auch sehr schlecht ab, besonders die deutschen Autobauer sind da unterirdisch. Bei Tesla gibt es wohl bloß immer nur Probleme mit dem Fahrwerk sonst ist eigentlich alles Top.

  • @jf_de
    @jf_de Жыл бұрын

    Hallo, danke für dein Video. Der Titel ist sehr reißerisch (Bild-Zeitung) aber meiner Meinung nach nicht richtig. Ein Verallgemeinern ist immer mit sehr, sehr viel Vorsicht zu genießen. Meine Erfahrung: 2019er Hyundai Ioniq, knapp 80 000 Km Inspektion einmal im Jahr. Kleine Inspektion: 120 Euro Große Inspektion (inkl. Bremsflüssigkeit): 230 € Beide sind Preise von Hyundai (ich lasse dort die Inspektion machen wegen der Garantie) Zum Vergleich: mein vorheriges Auto war ein Skoda Fabia (1.0 L, Benziner, 95 PS). Inspektion ein Mal im Jahr. Jede Inspektion zwischen 300 und 400 €!!!! App-Kosten haben ich nicht. Ja, es scheint vielleicht viel nur um „sich das Auto anzuschauen“, aber die Vertragswerkstatt haben nun Mal einen Stundensatz von 100 bis 200 €. Das sind aber keinesfalls „irre“ Inspektionskosten. Schon gar nicht im Vergleich mit (manchen) Verbrenner. Vielleicht hat VW hohe Stundensätze? ;-) Für die, die es interessiert, insgesamt sieht die Rechnung bei mir so aus: Steuer: 0 € gegenüber 90 € vorher Versicherung: gleich geblieben (260 €) THG Quote: + 300 € gegenüber 0 € vorher Inspektion: 175 € pro Jahr (Durchschnitt) gegenüber 350 € Pro Jahr Tüv (alle 2 Jahre): 90 € jetzt gegenüber 150€ vorher (kein AU für E-Auto) Verschleiß: Noch keinen zu vermelden. Bremsen noch OK. Aber langfristig: keine Zündkerzen, kein Keilriemen, kein Auspuff… Treibstoffkosten: 450 € gegenüber 1200 € (10 000km im Jahr). Kaufpreis: 17 000 € (Ioniq gebraucht) gegenüber 15 000 € (Skoda) Macht: E-Auto: 0+260-300+175+45+510= 690 € im Jahr Skoda: 90+260-0+350+75+1200= 1975 € im Jahr = 1285 € Unterschied Pro Jahr. Kleinigkeiten wie 2 Stunden kostenlos hier in die Stadt parken, lasse ich weg! :-) Fairerweise muss man den Wertverlust berücksichtigen. Er ist nämlich ausschlaggebend. Ich finde es aber schwer das vorauszusehen. Die Preise spielen komplett verrückt. Die Verbrauchskosten habe ich mit 15 kWh/100 km (inkl. Ladeverlust) und 0,34 € / kWh berechnet. Da ich Photovoltaik auf dem Dach habe und sehr viel darüber lade, sieht die Rechnung bei mir aber noch deutlich besser aus. Meine Wallbox kann Überschussladen und passt daher automatisch die Ladeleistung an. Ich muss nicht per Hand über eine Auto-App umstellen. Grüße, Jean

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Unbestritten fährt man als PV-Besitzer mit einem Elektroauto sehr günstig. Trotzdem finde ich manche Kosten einfach ungerechtfertigt - und letztlich auch unnötig. Ja, der Titel ist schon recht reißerisch. Point taken.

  • @StoneTime
    @StoneTime11 ай бұрын

    Erst mal, sehr interessant das ganze (Fahren Fiat 500e, intervall ist bei 15k km oder einmal im Jahr, sind bald dranne) und Ich möchte mal erwähnen das dies genauso schlimm bei Verbrennern ist. Wir haben noch einen Toyota CHR EZ2017, Intervall auch hier, alle 15k km oder 1 mal im Jahr... Immer im Wechsel, kleine oder große Inspektion, Kostenpunkt 300€ oder 500€ ... also auch hier sind die Preise nicht ohne. Der Fiat 500e ist jedoch wiederum bisher recht zuverlässig, aber was das noch in Zukunft kosten wird, werden wir sehen. Für den Stadtverbrauch reichen die Kilometer hin, noch ist es kein Jahr, aber die erste Inspektion steht im August an.

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    Verbrenner ist immer noch etwas teurer. Aber unnötig ist vieles bei den Inspektionen bei beiden Antrieben.

  • @leonhardstein1449
    @leonhardstein1449Ай бұрын

    Wann läuft die steuerliche Förderung der E-Autos aus und wann bezahlen sie auch ein Äquivalent zur Mineralölsteuer, etwa 6-8 Cent pro km für die Straßenbenutzung? Wie schaut dann die Kostenbilanz aus?

  • @pvande

    @pvande

    Ай бұрын

    Das wird noch ein paar Jahre dauern, aber kommt bestimmt. Irgendwann, wenn Elektroautos auch einen nennenswerten Anteil am Bestand darstellen, wird es so eine Steuer geben.

  • @hba5417
    @hba541711 ай бұрын

    250€ sind hohe Kosten für eine Inspektion? Inklusive Bremsflüssigkeit? Ich glaube, sie sollten mal ihre Wertvorstellungen überdenken.

  • @pvande

    @pvande

    11 ай бұрын

    250 EUR für weitgehend unnötige Tätigkeiten ist mir eben zu viel. Letztendlich bezahlt man da ja auch nicht die Leistung an sich sondern nur die ganze Werkstattausstattung (die man aber für eine Inspektion nich benötigt). Ist halt ein generelles Problem, wenn Gemeinkosten umgelegt werden.

  • @alles-nurzwang9454

    @alles-nurzwang9454

    9 ай бұрын

    @@pvande, Auto verkaufen. Dann ist Ruhe. Oder jammerst du dann über die Kosten für Krankenkasse oder Ausweise oder Essen.

  • @steffenkaltschmid568

    @steffenkaltschmid568

    8 ай бұрын

    Bremsflüssigkeit 😅

  • @intrepidone2796

    @intrepidone2796

    7 ай бұрын

    Bei einem entsprechenden Benziner können sie 350,- bis 500,- € einkalkulieren.

  • @BandoftheTime

    @BandoftheTime

    7 ай бұрын

    250 euro gehen ja aber da der deutsche ja geiz ist geil für sich geachtet hat. Aber das hier ist wieder ein typisches Beispiel für naja ich sage mal blöd.

  • @rainersta7073
    @rainersta7073 Жыл бұрын

    Mein Polo GTI musste auch nach 2 Jahren für nur 446 Euro in den Service (Bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Innenfilter)🤮Nach 3 Jahren kommt eine Hauptinspektion für knapp 1000 Euro. (mit DSG Ölwechsel) Ein Wucher.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, DSG ist immer der Wahnsinn. Das kenne ich von meinem alten Passat TDI und jetzt demnächst auch beim neuen Passat.

  • @imperatormatze

    @imperatormatze

    Жыл бұрын

    Innenraumfilter selbst wechseln, sowie Öl mitbringen spart immerhin nen Hunni 😅

  • @teederify

    @teederify

    Жыл бұрын

    @@imperatormatze Nachdem ich mein Öl mitgebracht habe, hat man mir nahegelegt, eine andere Werkstatt zu suchen.

  • @willelektroauto2658

    @willelektroauto2658

    Жыл бұрын

    @@teederify Genau das hätte ich dann auch getan.

  • @alles-nurzwang9454

    @alles-nurzwang9454

    9 ай бұрын

    Typisch Volkswagen.

  • @xevo2508
    @xevo2508 Жыл бұрын

    Mein 23 Jahre älter Japaner hat nach der Garantie nur noch sehr selten eine Werkstatt gesehen. Öl und Filterwechsel habe ich immer selbst gemacht. Auch die Bremsbeläge bei 80.000km selbst gewechselt. Nur bei 90.000 der Zahnriemen haben ich der Werkstatt überlassen.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Mein bisheriger Passat TDI hatte sogar bis 150t km die Original Scheiben und Beläge. Das ist doch mal eine Ansage.

  • @xevo2508

    @xevo2508

    Жыл бұрын

    @@pvande Also die originalen Scheiben hatte er auch nach über 150.000km noch verbaut. Allerdings habe ich den Grad am Rand mal abgedreht. Hier im gebiergigen Schwarzwald braucht man schon seine Bremsen.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@xevo2508 Bei mir wurden die Scheiben am Ende "glasig". Nach neun Jahren und 150t km durften die dann aber auch mal ab.

  • @xevo2508

    @xevo2508

    Жыл бұрын

    @@pvande Bei Autos in diesem Alter und der Kilometerleistung darf das doch sein. Das Matrial hat seine Leistung erbracht. Leider musste ich mich aus gesundheitlichen Gründen von dem Auto trennen und auf einen Automatik umsteigen. Auch wir werden alt und der Verschleiß nagt auch an uns.

  • @helmutfriedl3482
    @helmutfriedl34825 ай бұрын

    Die Inspektionskosten und -inhalte zeugen von dem Versuch der Hersteller, die vielen Hochglanz-Autohäuser noch zu erhalten. Beim e-Auto gibt es weder Auspuff, Wasserpumpe, Lichtmaschine, noch Schalt-, oder Automatikgetriebe, und Anlasser. Ausser der 12V-Batterie geht also de facto nicht mehr viel kaputt (auch keine vernünftig behandelte Scheibenbremse). D.h. die E-Auto Besitzer zahlen partiell die graduelle Umstellung der Wartungsinfrastruktur mit - oder sie verlieren die Gewährleistungsansprüche auf ihre Hochvoltbatterie. Das klingt zwar komisch - ist aber so. Davon abgesehen ist mein e-up! (zur rechten Zeit gekauft) in Kombi mit einer PV-Anlage im Betrieb wohl unschlagbar günstig. Seit dem Neuzugang ist unser 3er-BMW zum Zweitwagen mutiert und macht kaum noch km. Auch hierbei gibt es natürlich einen Spareffekt.

  • @pvande

    @pvande

    5 ай бұрын

    Auf jeden Fall sind E-Autos gerade in Verbindung mit PV sehr günstig im Unterhalt. Aber es gibt eben tatsächlich sehr unschöne Kosten.

  • @shoelessjoe5990
    @shoelessjoe5990 Жыл бұрын

    E-Golf 👈😂 Das sind VW Wartungskosten und nicht Elektroauto-Wartungskosten, als wäre der umgebaute Verbrenner auch nur nirgendeiner Art und Weise repräsentativ für die Elektromobilität. 🤦🏻‍♂️

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    So ticken alle Hersteller (außer Tesla). Das ist schon repräsentativ und hat nichts mit dem Autodesign/-plattform zu tun.

  • @shoelessjoe5990

    @shoelessjoe5990

    Жыл бұрын

    @@pvande Aber eben nicht alle. Tesla finde ich um einiges repräsentativer für die Elektromobilität als die meisten anderen. Warum sich am weniger guten orientieren?

  • @comander2050merk
    @comander2050merk Жыл бұрын

    Denke die echte Revolution der E-Autos kommt erst noch. Der 1000 km Akku wird Standard werden, dieser wird günstiger sein und leistungsfähiger. Schätze das wird in 5+- der Fall sein. Die Preise werden und müssen weiter Fallen. So lange fahre ich meinen bezahlen zuverlässigen Verbrenner weiter. Danach wird es wohl ein E-Auto, freu mich schon drauf. Die Marke VW ist aber ausgeschlossen, vermutlich wird es ein Tesla oder ein Hyundai werden. Danke für dieses Video.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Sehe ich genau so. Ab 1000km Reichweite (das sind im Winter auf der Autobahn dann 500 echte km) wird das wirklich massentauglich. Tesla würde ich unbedingt vorher ausprobieren. Das ist wirklich Geschmacksache...

  • @comander2050merk

    @comander2050merk

    Жыл бұрын

    @@pvande Danke für den Tipp bezüglich Tesla, vielleicht gibt es bis dahin noch eine andere interessante Alternative. Werde vom kaufen viele Reviews und sonstige Informationen heranziehen. Eine Probefahrt finde ich essenziell. Speziell bei Tesla kommt es ja sogar noch drauf an, aus welcher Fabrik das Auto kommt... Das ist schon heftig.

  • @udokupfermann3811

    @udokupfermann3811

    Жыл бұрын

    Traeume weiter Maeuschen...Gruesse aus Sachsen

  • @comander2050merk

    @comander2050merk

    Жыл бұрын

    @@udokupfermann3811 Das dauert nicht mehr lange, da fehlt wohl die Fantasie. Der 1000 km Akku ist doch schon vorgestellt, der Preis wird sinken. CATL lässt grüßen - einfach mal googeln.

  • @frankl6849

    @frankl6849

    Жыл бұрын

    Wird spannend, soll ja 500wh / kg erreichen.

  • @acko137
    @acko1379 ай бұрын

    Seltsam das sich die Kosten an den Bremsen erhöhen, vorn die Scheibenbremsen Verschleiß geringer, hinten einmal im Monat Rekuperation abschalten und kräftig bremsen. Wer noch eine Handbremse hat in den Wintermonaten auf wenig befahren mal mit der Handbremse Bremsen. Das macht man auch beim Verbrenner damit der Flugrost evtl Salz beseitigt wird.

  • @user-qp9su5zr4r
    @user-qp9su5zr4r Жыл бұрын

    Hallo, ich fahre auch einen e-Golf. Das Grosse - Service mit Filter und Bremsflüssigkeit wechsel kostet 217,-- Kosten bei meinem 2 Auto ist das Service im bereich von ca. 1.000,-- und mehr.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Ja, im Vergleich ist es immer noch günstig. Es muss aber trotzdem nicht sein. Und das finde ich einfach unschön.

  • @sylaina6776
    @sylaina6776 Жыл бұрын

    Das spiegelt auch die Erfahrungen in meinem Umfeld wieder. Ein Arbeitskollege hat auch ein EAuto und fährt ähnlich viel wie ich mit meinem Verbrenner. Anschaffungskosten haben wir außen vor gelassen und mal verglichen. Er zahlt unterm Strich für sein EAuto, trotz Steuervorteil, gut 50% mehr als ich für meinen Verbrenner eben weil der Verschleiß deutlich höher ist und auch die Wartungs-/Inspektionskosten deutlich erhöht sind. Die Sache mit dem THG finde ich so eine Augenwischerei, absolute Frechheit eigentlich. Aber das Modell hat ja schon vor Jahren Schule gemacht und Papier ist geduldig.

  • @markusdicks648

    @markusdicks648

    Жыл бұрын

    ..das ist doch Unfug, bzw. ein ungünstiger einzelfall. 1. die Inspektionen sind billiger, eh nur alle 2 Jahre 2. Strom sofern vom Dach ist massiv günstiger 3. Kein Öl, keine Bremsen...und deutlich höherer Fahrkomfort mit Ausnahme der Reichtweite. Ein Gang Automatik ! Vorklimatisierung.....Klar, der Verbrenner ist erstmal billiger in der Anschaffung....und ja die Reichweite. Dafür aber nie wieder den Weg zur Tankstelle, sondern nur an dre Hausgarage ab und an mal die WB aktivieren. NIe, nie, nie wieder Verbrenner.

  • @Kliippo

    @Kliippo

    Жыл бұрын

    Nie und nimmer....

  • @marcelburghart9739

    @marcelburghart9739

    Жыл бұрын

    tolles Märchen ich bin BMW Fahrer und sage dir das ist zu 100% gelogen mein Euto ist gute 70% billiger was Wartung betrifft wie alle BMW mit ICE die ich vorher hatte lol

  • @sylaina6776

    @sylaina6776

    11 ай бұрын

    @@marcelburghart9739 Musst du noch üben, die Sache mit den Märchen. Insbesondere Rechtschreibung ist hier noch schwer optimierungsfähig. :D

  • @3DDruck_PV_CRCM_11m
    @3DDruck_PV_CRCM_11m Жыл бұрын

    Gutes Video... Mit jeder Mehrinformation bekommt man weniger Lust auf Elektroautos 🤢

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Elektroautos haben Vor- und Nachteile. Ich will hier alles zeigen.

  • @Webw4tcher

    @Webw4tcher

    Жыл бұрын

    Wir haben beides und Connect-Services gibt es auch bei unserem Verbrenner. Bei unserem Verbrenner ist jedes Jahr Ölwechsel und Wartung fällig. Kosten um die 400 Euro. Der Vergleich ist ein wenig aufzuarbeiten und zeigt eigentlich, wie günstig man mit Strom fahren kann. 😂 Ausnahmen gibt’s immer. ;)

  • @4lpha0ne

    @4lpha0ne

    Жыл бұрын

    Alles sollte verglichen werden. Versicherung, Steuern, Inspektionen (Wie teuer? Wie oft?), e-Auto-Boni wie THG-Quote (>200€), Vorhandensein PV-Anlage usw. Und Kraftstoff- bzw. Stromkosten: Nehmen wir an, ein Vergleichs-Golf braucht 6 l/100 km Benzin. Da wir viel Kurzsstrecke in Stadt fahren, könnte er mehr haben. Unser Diesel liegt schon bei 6. Je nachdem, ob ich von PV oder Netz lade, kostet mich dann ein Vergleichs-"Liter" im e-Golf 20-60 Cent.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@Webw4tcher Das Problem mit den Connect-Services ist: im E-Auto braucht man die fast zwingend wegen der Ladeeinstellungen/-zustand etc. Im Verbrenner ist das nur "Komfort".

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@4lpha0ne Diese vielen Faktoren machen die Wirtschaftlichkeit eines E-Autos extrem abhängig von der individuellen Situation. Eigene Lademöglichkeit ist schonmal ein Game-changer, eigene PV auch nochmal. Versicherung ist meist teurer als für Verbrenner - was bei hoher Einstufung schon richtig reinhauen kann. Das Fahrprofil ist auch entscheidend: Auf Langstrecke wird ein E-Auto mit Vollkosten kaum einem wirtschaftlichen Vergleich mit Verbrennern standhalten - im Stadtverkehr schon.

  • @gsmb2bcom
    @gsmb2bcom7 ай бұрын

    Danke für Das Video. meine Erfahrung nach mehr als 5 Jahren E-Mobilität: 1. die Werkstattkosten haben sich erheblich erhöht. 2. Bevor ich in die Werkstatt fahre, bitte ich um Kostenvoranschlag für die durchzuführenden Arbeiten. Die Unterschiede sind erheblich. 3. bei der ID-Familie sind Inspektionen alle 2 Jahre ohne km-Begrenzung vorgesehen. 4. Ja, die Bremsen bei E-Autos rosten. Daher sind immer wieder - alle paar Wochen - kräftige Bremsvorgänge notwendig. Das befreit von Flugrost. 5. Eigener Strom durch PV-Anlage ist immer noch am günstigsten

  • @pvande

    @pvande

    7 ай бұрын

    Da stimme ich in allen Punkten zu. Die Versicherung fehlt noch. Sie ist beim e-Golf über die Jahre auch teurer geworden.

  • @wernerlampe8089

    @wernerlampe8089

    3 ай бұрын

    @@pvande… ja und? … Die Versicherung wird bei allen Fahrzeugen teurer. … Und verglichen mit dem Verbrenner Golf 7 bestimmt nicht teurer. Oder? Ah und Steuerbefreiung beim E-Golf nicht vergessen. …

  • @pvande

    @pvande

    3 ай бұрын

    @@wernerlampe8089Doch, leider sind die E-Autos mittlerweile durch die Bank weg teurer in der Versicherung als vergleichbare Verbrenner. Schadenshäufigkeit zwar niedriger, dafür aber Schadenshöhe deutlich höher. HV-Akku eben. Was hat die Steuerbefreiung mit den Werkstattkosten zu tun?

  • @wernerlampe8089

    @wernerlampe8089

    3 ай бұрын

    @@pvande und was hat die Versicherung mit den Werkstattkosten zu tun?

  • @TheFiorino2000
    @TheFiorino2000 Жыл бұрын

    Sichtprüfungen, die auch ein Laie durchführen kann? Das kann auch nur ein Laie behaupten. Immerwieder interessant, wie der Beruf des Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker belächelt wird.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Einige Sichtprüfungen sind sicher was für Profis. Aber ob ein Kabel beschädigt ist oder der Ladeport öffnet und schließt… also bitte…

  • @ponglenis4843
    @ponglenis4843 Жыл бұрын

    Ich fahre zur Zeit wieder meinen Caddy 14d Diesel mit 54 PS. Baujahr 1985. Noch von der TAS gebaut. Ein bißchen Ölwechsel 10w40,nen Ölfilter und Luftfilter mit dem Kompressor ausblasen. Kosten so 30 Euro. Verbrauch 4,5 Liter Diesel auf 100km. Der Caddy hat noch eine mechanische Einspritzpumpe. Die einzige Elektronik die er hat ist ein Relais zum Vorglühen. Scheiss auf Kat und AGR Ventil. Kein Ad Blue und so nen Mist. Ich genieße jeden Tag das gefühlt eine Ewigkeit dauernde Vorglühen. Dann den Start des Dieselmotor. Wenns richtig qualmt und stinkt ist mir das das liebste. Ein Hoch auf alle Grünen und die Klimakleber. Ich pflege meinen 14d gut. Dann wird er mich überleben. Nein Leute.... ein Elektroauto wird es definitiv nie werden. Ganz echt!

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Wobei manche Sachen würden mich schon an so einem alten Auto nerven. Wenn ich an mein erstes Auto zurück denke… Benziner mit choke (manuelle Starterklappe). Boah, hat das genervt. Da ist Elektroauto mit Eingang-Automatik schon eine ganz andere Hausnummer.

  • @markdelay2808

    @markdelay2808

    Жыл бұрын

    Schön zu lesen, das man so alte und einfache Autos mit Liebe hegt und pflegt. Das ist in meinen Augen wahre Nachhaltigkeit.

  • @ponglenis4843

    @ponglenis4843

    Жыл бұрын

    @@pvande wenn die Choke Einstellung am Vergaser genau stimmt ist das normalerweise kein Problem. Ich kenn mich mit solchen Sachen halt noch echt gut aus. Repariere alles.... von der K Jetronic über die K Motronic, KE Jetronic, Mono Jetronic.... Ich zerlege jeden Vergaser und stelle alles perfekt ein. Baue Motoren und Getriebe auseinander und revidiere sie. Das kann heute fast keiner mehr. Meine Welt sind die Oldtimer. Hab 17 Stück. Lauter tolle Autos. Vom M3 E 30 bis zum 2002 turbo alles da. Zur Zeit fahren wieder meine beiden MX 5 NA ein wenig durch die Gegend. Mit dem Elektroauto kann ich nix anfangen. Noch dazu mag ich den Akku nicht. Grüße und ein schönes Wochenende.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    @@ponglenis4843 Ja, Akku ist so ein Ding... das mag ich eigentlich auch nicht. Aber ein Elektromotor ist schon eine feine Sache.

  • @ponglenis4843

    @ponglenis4843

    Жыл бұрын

    @@pvande ja. Der Elektromotor ist was feines. Das hat mich schon vor 30 Jahren fasziniert als ich E Stapler gefahren bin. Ein Tritt aufs Gaspedal reicht. Ist bestimmt nicht schlecht so ein E Auto zu fahren. Alles leise und permanent diese Kraft. Keine Drehzahl Löcher wie beim Verbrennungsmotor. Aber leider der Akku. Jeder Lithium Ionen Akku degradiert.

  • @michastadel6106
    @michastadel61069 ай бұрын

    Ich behalte wohl lieber meinen Phaeton V8...😂😂

  • @pvande

    @pvande

    9 ай бұрын

    Der Phaeton ist ein gutes Auto - auch wenn er langsam in die Jahre kommt. Für die Stadt allerdings etwas groß ;-)

  • @michastadel6106

    @michastadel6106

    9 ай бұрын

    @@pvande 😆😆 Aus einem Parkhaus bin ich mal nur mit großen Schwierigkeiten rausgekommen. Viele Parklücken sind bei 5,2 m Länge unmöglich zu benutzen. Auf Kaufhausparkplätzen ist er aber leicht zu finden: Es ist die Karre, die den Hintern am weitesten rausstreckt und in aller Regel ist es, im Gegensatz zu meinem weißen VW UP, der einzige Phaeton auf dem Platz!🤣🤣

  • @alles-nurzwang9454

    @alles-nurzwang9454

    9 ай бұрын

    @@michastadel6106, kürzer als mein S 500 L.

  • @michastadel6106

    @michastadel6106

    9 ай бұрын

    @@alles-nurzwang9454 Der 500er ist auch ein klasse Gefährt..😊👍

  • @uwekraus7618
    @uwekraus7618 Жыл бұрын

    Meine Inspektion hat etwas über 130 € gekostet. Ich denke, einige Händler bedienen sich, ungerechtfertigterweise, teils sehr kräftig. Für einige Sichtprüfungen eine derart hohen Betrag zu verlangen, ist schon dreist. Der Arbeitsaufwand bei Elektroautos ist natürlich geringer, das schlägt sich bei ordentlichen Servicebetrieben im Rechnungspreis nieder. Bei der Bremse muss man natürlich selbst darauf achten, öfters mal kräftig zu bremsen, damit diese keinen Rost ansetzt. Sie wird ja beim Elektroauto sehr selten benutzt, da in 95 % der Fälle die Rekuperation zum Bremsen reicht.

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Danke. Ja ich habe auch das Gefühl, dass die Großstadtpreise da deutlich über dem Schnitt liegen.

  • @tomsun3159
    @tomsun31596 ай бұрын

    Eine Überarbeitung der TCO wäre vielleicht angebracht. Ich denke da an aktuelle Entwicklungen bei den Versicherungspolicen (ein Blick über die mittlerweile EU-Außengrenze nach Großbritanien lässt da Böses für die Zukunft vermuten). Hast Du in deiner TCO den selbsterzeugten PV-Strom, sonstige Rabattierungen (Parken bei Kaufland) mit eingerechnet, oder mit den unrabattierten Strompreisen gerechnet?

  • @pvande

    @pvande

    6 ай бұрын

    Ich rechne immer beides aus. Einmal mit Normal Strompreis und einmal mit eigener zeugten PV Strom. Dann kann jeder selber entscheiden, welcher Anlage er dem günstigen PV Strom zuschlägt, entweder der PV Anlage oder dem E-Auto. Letztendlich sind es beide Komponenten, die zusammen den Vorteil erwirtschaften.

  • @JD-zh6qe
    @JD-zh6qe Жыл бұрын

    Clickbait-Video !

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Clickbait bezeichnet ein Video, bei dem der Titel nicht zum Inhalt passt. Das trifft hier offensichtlich nicht zu. ;-)

  • @Webw4tcher

    @Webw4tcher

    Жыл бұрын

    Sehe ich auch so, trifft alles im höherem Maße auch auf Verbrenner zu.

  • @rolandg3948

    @rolandg3948

    Жыл бұрын

    @@Webw4tcher Ähm… hä??

  • @Webw4tcher

    @Webw4tcher

    Жыл бұрын

    @@rolandg3948 Na, das was ein Elektroauto in der Wartung kostet, kostet auch der Verbrenner potenziert.

  • @wetnsalty
    @wetnsalty10 ай бұрын

    Die Inspektionsabzocke ist bei Verbrennern ähnlich. Für die Garantie vorgeschrieben, wird richtig zugeschlagen.

  • @pvande

    @pvande

    10 ай бұрын

    Ja, so ist es leider.

  • @djbam
    @djbam Жыл бұрын

    Habe zwar noch einen Verbrenner-VW, aber das Problem mit den Bremsen kann ich trotzdem Bestätigen. Wegen vorausschauendem Fahren, waren die hinteren Bremsscheiben schon nach 3 Jahren total verrostet und mußten getauscht werden. Leider benötigen moderne Autos (Verbrenner oder Elektro) die wenig gefahren werden regelmäßig starke Bremsungen um die Scheiben von Rost zu befreien. Vorausschauendes defensives Fahren wird leider beim Werstattbesuch oder TÜV bestraft. Wenn ich jetzt eine Rote Ampel sehe, gebe ich Gas um kräftig Bremsen zu können. Für die Umwelt ist das natürlich suboptimal. Oder beim verlassen der Autobahn den Verzögerungsstreifen nutzen um mal kräftig runterzubremsen, falls keiner hinter einem ist! Das hilft Rostbeläge von den Bremsscheiben zu entfernen, wenn der Rost noch nicht zu sehr fortgeschritten ist! Traurig, aber wahr. (Tesla lässt angeblich regelmäßig die Bremsbacken leicht anliegen, um der Rostbildung an den Bremsscheiben vorzubeugen !)

  • @pvande

    @pvande

    Жыл бұрын

    Funktioniert aber auch bei Tesla nicht ;-) Ich glaube, da muss mal etwas Entwicklungsarbeit geleistet werden und ein neues Bremsendesign /-werkstoffe her.

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    Жыл бұрын

    @@pvande Funktioniert beim Tesla schon wenn man es "richtig" macht. Nachdem unserer beim TÜV fast durchgefallen ist wird er jetzt richtig behandelt (immer wieder mal eine kräftige Bremsung) und die Scheiben sind seitdem blank.

  • @sebastiankiesl1395

    @sebastiankiesl1395

    11 ай бұрын

    Hatte einen B8 Passat, den ersten TÜV mit 3 Jahren wegen den Rifen an den Bremsen nicht bestanden. Wurde immer mal wieder freigebremst, aber Innenseite war richtig schlecht. Die Bremsscheiben sind bei VW eine Katastrophe. Das Problem hatte ich bei gleicher Fahrweise bei den anderen Autos nicht. Obwohl der VW sogar immer in der Garage war, die anderen nicht! Die Bremsscheiben beim Tesla den ich seit 8 Monaten habe sehen immer noch aus wie neu.

  • @alles-nurzwang9454

    @alles-nurzwang9454

    9 ай бұрын

    @@sebastiankiesl1395, ja, VW verbaut da grottenschlechtes Material. Die Foren sind voller Beiträge darüber.

Келесі