Knack und Back im Omnia Backofen | Tipps & Hilfe | 4Reifen1Klo |

Wie macht man die Brötchen von Knack und Back im Omnia Backofen? Diese Frage stellen sich viele. Daher zeigen wir einmal 4 verschiedene Variationen und geben Tipps für ein richtiges Backergebnis der 8 Sonntagsbrötchen aus der Dose.
Wie hoch stellt man die Flamme ein? Wie lange brauchen die Knack & Back Brötchen im Omnia Campingbackofen? Benötige ich die Silikonform?
4 REIFEN 1 KLO hat über 6 Jahre Erfahrung mit dem Omnia Campingofen, kennt alle Does & Don´ts rund um den Campingbackofen und das Zubehör und die besten Omnia Tipps und Tricks.
Kochen im Wohnmobil ist mit 4 REIFEN 1 KLO ganz einfach 😁. Omnia Rezepte findest du hier auf unseren KZread-Kanal und auf unseren Blog!
🇺🇸🇬🇧
For our english speaking guys:
Our videos have english subtitles!
This video describes the preparation of ready-made rolls from the can in the omnia oven. In America they are probably known by the company "Pillsbury".
Enjoy this video and thanks for watching.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Follow us:
➡️ Blog: 4reifen1klo.de
➡️ Facebook: / 4reifen1klo.de
➡️ Facebook-Gruppe: / 1495694757239597
➡️ Instagram: / 4reifen1klo
➡️ Pinterest: www.pinterest.de/4reifen1klo/
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Kapitel:
0:00 Start
3:19 Variante 1
5:26 Varante 2
6:09 Ergebnis Variante 1
8:15 Ergebnis Variante 2
10:03 Variante 3
10:52 Variante 4
12:44 Ergebnis Variante 3
15:48 Ergebnis Variante 4
17:50 Vorstellung aller Ergebnisse und Faziz

Пікірлер: 71

  • @shirjoin
    @shirjoin2 жыл бұрын

    I laughed with you because I think most of us have had these tubes of bread dough not open properly. We beat them on the edge of the kitchen counter until they pop open. Thank you for another informative video, and especially for the new translated subtitles.

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Very, very much 🤩. I'm so happy that my videos are now "understood" outside of Germany 🙏🏻🥰

  • @sabinekreis9016
    @sabinekreis90162 жыл бұрын

    Super und danke für dieses tolle Video

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Gern geschehen 😊

  • @ingridkarow9525
    @ingridkarow95252 жыл бұрын

    Danke für das schöne Video 😃

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @anacorreia7273
    @anacorreia72732 жыл бұрын

    Super 🤩 👍😂😘

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Danke 🤩

  • @petrasturtz3697
    @petrasturtz36972 жыл бұрын

    Danke für den für mich sehr wertvollen Beitrag, denn ich habe mich schon durch die Varianten 1-3 gearbeitet und die Ergebnisse fand ich alle nicht besonders schön. 😂 Werde mir nun so eine Folie besorgen und künftig „V 4“ machen. Im übrigen quäle ich mich immer beim öffnen, auch bei anderen Marken und steche dann immer am Ende ein kleines Loch, dann springt sie auf. Auch die Kochrezepte habe ich schon öfters nachgekocht und mein Mann und ich waren immer begeistert. Danke 🙏 und liebe Grüße Petra

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Super, dass euch meine Anregungen und Ideen gefallen 🤩. Dann wünsche ich dir viel Erfolg mit "V4" 😁

  • @volkerwadle3941
    @volkerwadle39412 жыл бұрын

    Ich sag mal Fehler erkannt! Also bei uns 😂. Danke für den Tip mit mit der Dauerbackfolie! Ich hätt aber auch noch einen! Nimm doch zum hantieren Grillhandschuhe (die aus Stoff mit den Silikonnupsis drauf). Damit geht das rumdrehen, runter nehmen usw. so super einfach. Topflappen zum Omnia sind bei uns out 😎😊!

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Danke für den Tipp 😁

  • @dany-vt9xy9jy6w
    @dany-vt9xy9jy6w2 жыл бұрын

    Jetzt hab ich meine Dauerbackfolie wegen dir zerschnitten und 2 Stück raus bekommen. Noch eins für meine Freundin 🥳

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Genauso hab ich das auch gemacht 😉. Eins habe ich nun in meinem Küchenstudio und das geteilte im Wohnmobil 😉.

  • @Aligator_63
    @Aligator_632 жыл бұрын

    Uuppps ich hab die Fellnase🐕😍gesehen. Merci für das tolle Video werde es in meinem Omnia gerne ausprobieren. 👌🙌👍 Lieben Gruß aus Bayern 🙋🏻‍♀️🍀🐞🌻

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Jaaaaa 😂, die ist hin und wieder immer mal im Video zu sehen. Ist unsere "Hailey". Die Rottweiler-Lady von meiner Tochter 😁.

  • @Aligator_63

    @Aligator_63

    2 жыл бұрын

    @@4reifen1klo😍🙌👍

  • @dharalschenk2997
    @dharalschenk299710 ай бұрын

    Moin, wir haben Buttermilchbrötchen genommen, in Siliconform und 25 min backzeit das Ergebnis war super es werden 22-23 min reichen. Die nächsten Tests mit anderen Sorten folgen 😀

  • @henningloesch2940
    @henningloesch29402 жыл бұрын

    Danke schön, also 4 gewinnt 😉 Lieben Gruß Henning

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Ja 😂

  • @l.lohrer8539
    @l.lohrer85392 жыл бұрын

    Ich nehme auch die Variante 4, schneide mir aus Backpapier mehrere Ringe auf Vorrat. Bisher hatte ich die NonName Knack und Back, meine da wären 6 Teiglinge drinne. Für 2 Personen mir zu wenig. Werde dann die Original Teiglinge mal kaufen und 4 für jeden wäre ausreichend. Danke für das Video mit den 4 Varianten.

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    freut mich, dass es dir gefallen hat 😊.

  • @karinvinge6612
    @karinvinge66122 жыл бұрын

    Love your videos

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Mein Aufbackgitter ist das originale von Omnia. Beim STYYL Rost, auch bei der 1. Ebene, musst du aufpassen am Kamin. Das liegt recht eng dort an und kann den Omnia beschädigen. LG Bianca

  • @alexanderdezlaf75
    @alexanderdezlaf75 Жыл бұрын

    Hallo liebe Camper Freunde Noch ein Tipp von mir Omnia offen auf 150 grad aufheizen dann Brötchen auf/mit dem Gitter rein legen 22-25 min auf Minimum Gas backen

  • @saschapiel3255
    @saschapiel32552 жыл бұрын

    Vielen Dank für den ausführlichen Test! Dann werde ich mir auch mal so eine Dauerbackfolie besorgen und zuschneiden. Muffinform könnte ich mir auch gut vorstellen, bin gespant. Viele Grüße von zehnfuessevierpfoten!

  • @sandradittrich6706

    @sandradittrich6706

    2 жыл бұрын

    Muffin form geht auch aber bitte da das aufbackgitter drunter, aber nur bei der muffin Form, dann kann die Hitze bedder zirkulieren.

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Die Dauerbackfolie ist echt super 👍🏻. Ein Video mit der Muffinform kommt noch. Hier fand ich die Muffinform nicht sinnvoll, weil es 8 Brötchen sind und in der Muffinform nur 6 reinpassen 😊

  • @jenni4727

    @jenni4727

    Жыл бұрын

    Ich habe auch schon die Muffin Form dafür verwendet, hatte aber auch eine Brötchen Packung mit 6 statt 8 Stück

  • @larsosterndorff4704
    @larsosterndorff47042 жыл бұрын

    Die "Öffnungslasche" beim Öffnen nicht dem Verlauf der "Sollbruchstelle" nach aufreißen, sondern parallel zur Metallkante... So klappt es bei mir zumindest... ;-) Guten Appetit!

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Danke für den Tipp 🤩

  • @tabbykeks8938
    @tabbykeks89382 жыл бұрын

    Ich hatte mich jetzt mal an den Knack und Back Brötchen versucht. Hatte 6 Stück in der Muffinform und genau wie Du es im Video gezeigt hast. Nach 18 Minuten auf kleiner Flamme waren sie oben immer noch weich und nicht fertig. Da muss ich wohl noch an der Flammengröße arbeiten 😏 Heute der zweite Versuch. Die Brötchen waren ca. 30 Minuten im Omnia. Hatte zum Schluss die Flamme dann etwas höher gestellt. Aber knusprig sind leider nicht geworden. Gibt es noch einen Tipp, wie es klappen könnte?

  • @HeMo-Video
    @HeMo-Video2 жыл бұрын

    Wir nutzen immer Silikonmuffinformen + Gitter. Klappt prima und sie sind schon alle getrennt.

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Bei den 6er Brötchen nutze ich sie auch (darüber kommt auch noch ein Video) . Aber wie hier bei den 8er Brötchen finde ich die Muffinform nicht gut, weil dann ja 2 übrig bleiben 🤷‍♀.

  • @monikamell5490
    @monikamell54902 жыл бұрын

    Danke für die Info. Sind das silikon Topflappen? Wo bekommt man die den? Danke

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Ja, das sind Silikonftopflappen. Die bekommst du entweder im Internet oder auch 1-2x pro Jahr bei Tchibo 😁.

  • @fipsi1965
    @fipsi19652 жыл бұрын

    Lieben Dank für das Video, habe gerade das Knack und Back Folgevideo gesehen und eine Frage. Warum machst du bei deiner Lieblingsvariante es nicht genauso wie bei der Muffimbackform? Erst das Gitter und dann die Silikonform? Dann brauchst du keine Dauerbackfolie? Liebe Grüße Uta

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    die Silikonform darf NICHT auf das Aufbackgitter (das habe ich in meinem Video zur Silikonform genau erklärt: kzread.info/dash/bejne/lJh2lZt_gLTectI.html). Und damit die Teiglinge sich nicht durch das Aufbackgitter backen, verwende ich die Silikonform 😁. Bei der Muffinform ist das möglich, da die Hitze unter der Muffinform entweichen kann. Bei der Silikonform ist das nicht der Fall, die ist dafür zu groß. LG Bianca

  • @fipsi1965

    @fipsi1965

    2 жыл бұрын

    @@4reifen1klo Lieben Dank

  • @beategrundhoff2046
    @beategrundhoff20462 жыл бұрын

    Danke für den Tipp. 👍🏽Meine Frage wäre nur Variante 4 geht auch mit beschichtetem Omnia? Oder muss ich da noch was anderes beachten?,

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Bei einem beschichteten Omnia Backofen ist das Aufbackgitter das Problem. Es kann die Beschichtung beschädigen. Ich habe mir 4 kleine Kugeln aus Alufolie gemacht, die ich an das Aufbackgitter klemme, wenn ich es im beschichteten Omnia verwende. Dadurch stößt es nicht an die Beschichtung und kann es nicht beschädigen. Es gibt auch welche, die einen Schlauch von Kaffemaschinen um das Aufbackgitter machen. Diese (Wasser-)Schläuche sind bis 230° geeignet. Da die Wände vom Omnia oft mehr Grad erreichen, rat ich davon ab. Bei mir ist dieser Schlauch leicht angeschmort.

  • @beategrundhoff2046

    @beategrundhoff2046

    2 жыл бұрын

    @@4reifen1klo aber beschichteter Omnia+Silikonform+Aufbackgitter geht auch?😉braucht das dann wohl mehr Zeit?🤔

  • @fipsi1965

    @fipsi1965

    2 жыл бұрын

    Herzlichen Dank. Und wenn man aus einer kleinen Silikondauerbackfolie (manchmal ganz günstig) erstmal den Ring und aus dem Rest 4 kleine Rechtecke für unter das Aufbackgitter schneidet?

  • @food-safari
    @food-safari Жыл бұрын

    moin,mein Tip: etwas kürzer Backen,nach dem Stürzen wieder in die Form , Unterseite nach oben,noch mal 2-3 min weiterbacken,und alle Brötchen sind gleich braun. lg Rüdiger

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    Жыл бұрын

    Aufgrund dessen, weil die Knack und Back oben weiter aufgehen, passen die Brötchen nicht andersherum nicht wieder in die Muffinformen 😊

  • @acsanviet7863
    @acsanviet78632 жыл бұрын

    👍👍👍👍👍😋😋😋😋😋

  • @kasiasynak3537
    @kasiasynak35372 жыл бұрын

    Hi Eine Frage: kann man auf dem Gitter normales Backpapier verwenden? Oder muss da ein spezielles?

  • @sandradittrich6706

    @sandradittrich6706

    2 жыл бұрын

    Geht ganz normales backpapier

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Wenn du "normales" Backpapier verwendest, dann solltest du das doppelt nehmen. Eine einfache Lage wäre zu dünn und die Teiglinge drücken sich ETWAS durch 😁.

  • @kasiasynak3537

    @kasiasynak3537

    2 жыл бұрын

    @@4reifen1klo super👍 Danke, werde bestimmt ausprobieren 👍👍👍

  • @evahoferer3358
    @evahoferer33582 жыл бұрын

    Hallo, geht bei Variante 4 nicht die Silikonbackform kaputt wie bei der zweiten Ebene da sie ja leer ist unter dem Gitter?

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Nein, weil die Brötchen nicht so lange brauchen, wie z.B. Kroketten auf der 2. Ebene oder Mini-Pizzen. LG Bianca

  • @erichundmonikaschelch6128
    @erichundmonikaschelch61282 жыл бұрын

    Wie soll ich die Hitze bei einer elektroplatte mit 4 stufenweise einschalten ? Danke lg

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Wichtig ist, dass die elektroplatte mindestens 1500 W hat. Dann würde ich es mit Stufe 1 oder 2 mal ausprobieren.

  • @sigridstraub8254
    @sigridstraub82542 жыл бұрын

    Welche Dauerbackfolie benutzt du denn? Ich habe bis jetzt immer "nur" normales Backpapier genommen...

  • @heikeschrahe4024

    @heikeschrahe4024

    2 жыл бұрын

    Mih interessiert auch diese dünne Dauerbackfolie.

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Das ist eine Dauerbackfolie von Amazon. Schau doch einfach mal im Internet unter "Dauerbackfolie" oder "Grillfolie". Es ist völlig egal, für welche du dich entscheidest 😊. Bei mir gab es damals nur diese dunklen Dauerbackfolien 😁. Oft gibt es die auch als Aktion im Discounter. ich verpasse diese Aktion leider nur immer 🙈.

  • @heikeschrahe4024

    @heikeschrahe4024

    2 жыл бұрын

    @@4reifen1klo, danke schön. Ich verpasse Aktionen auch immer. Und sonst kenne ich die von Sallys Welt. Mein sohn hat die vor 1 oder 2 Jahren gekauft.

  • @calchenontour5801
    @calchenontour5801 Жыл бұрын

    wie lang war jetzt Variante 2 auf dem Herd?

  • @OlafHorst
    @OlafHorst2 жыл бұрын

    Moin, wenn wir 8 Brötchen mit Silikonform, Aufbackgitter und Dauerbackpapier auf kleiner Flamme, etwas hochgedreht zubereite dauert es mind 40min bis die Brötchen fertig sind. Was machen wir falsch. Die Flamme höher zu drehen schadet doch der Silikonform. Oder müssen wir Vorheizen? Bitte gib uns doch mal einen Tipp. Liebe Grüße, Yvi und Olaf

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    40 Minuten ist echt lange. Es ist immer schwer zu sagen, was man falsch macht. Was für einen Kocher benutzt ihr? Gaskartuschen kochen? Habt ihr ihn draußen benutzt und es war kalt oder windig?

  • @OlafHorst

    @OlafHorst

    2 жыл бұрын

    @@4reifen1klo im Wohnmobil, Dometic 3Flammen Kochfeld, größter Brenner. Sonst wie beschrieben.

  • @stephiebosqui3473
    @stephiebosqui34732 жыл бұрын

    In letzter Zeit gehen die Knack und Back wirklich schwer auf. Ich glaube, das liegt daran, dass sie das Papier dünner gemacht haben und es sich darum nicht mehr richtig aufreißen lässt. Wollte es letzten Mittwoch meinem Mann vorführen und hat auch nicht geklappt.

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Ahhhh 😂💡, dann lag es ja gar nicht an mir 😁. Gut zu wissen 😂.

  • @jensmertens4422
    @jensmertens44222 жыл бұрын

    Moin gibt's den O Backofen nur in diesem " ROT "

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Ja

  • @mau78si
    @mau78si Жыл бұрын

    Die Dinger muss ich immer mit dem Messer aufmachen. Die gehen nicht mehr auf von alle

  • @ellen4310
    @ellen4310 Жыл бұрын

    Das Bändchen reißt bei mir auch ab. Bis ich dann die Brötchen raus gefrimmelt habe waren sie match. Nie wieder.

  • @motzkat1
    @motzkat12 жыл бұрын

    Oooh.. alleine schon das fertige Zeug zu verwenden.. schlimm. Weiß hier jemand wie viel Dreckszeug da drinnen ist? Da kann man auch eine Tütensuppe nehmen und sagen, man hätte die Suppe selber gemacht. Es ist sooo einfach selber den Teig für die Brötchen etc. zu machen, da braucht man solche Fertigprodukte nicht. Und dann immer mehr Kunststoff und Chemie die mit unserem Essen in Berührung kommt. Ich musste, da mein Magen sehr empfindlich geworden ist, meine Ernährung umzustellen. Jetzt wird nichts mehr eingekauft, eingelagert, gegessen was mit Kunststoffen, Chemie etc. in Berührung gekommen ist. Seither geht es meinem Magen und meiner Gesundheit besser. Und mehr Spaß macht es auch noch. Mit den Händen den Teig kneten, ihn so intensiv fühlen.. das ist schon fast erotisch. Und ihr solltet mal die Sendung 'Lege packt aus' sehen.. vieles ist nur noch ein Chemiebaukasten und nichts natürliches.

  • @4reifen1klo

    @4reifen1klo

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich denke, dass „die Menge das Gift macht“. Solange man sich nicht ausschließen von „fertigen“ Lebensmitteln ernährt, ist dagegen auch nichts einzuwenden. Jeder sollte wissen, dass fertig Produkte nicht gesund sind. Das gilt auch für den kurzen Stop am Fast-Food-Restaurant. Ich verwende in meinen anderen Rezepten auch keine fertig Produkte wie Tütensuppe, sondern viel frisches Gemüse 🤷‍♀️. Man wird oft erst „wach“, wenn es gesundheitlich Beeinträchtigen gibt, wie du es leider erlebt hast. Aber ich denke nicht, dass es von „hin und wieder“ Aufbackbrötchen oder auch mal den Stop am Fast-Food-Restaurant kommt, sondern von einer kontinuierlich, falsche Ernährung über Jahre hinaus.

  • @calchenontour5801

    @calchenontour5801

    Жыл бұрын

    als ob man im Urlaub mit einem Camper so viel Quatsch zum Teigmachen mitnimmt. Außerdem ist es eine Frechheit den Firmen zu unterstellen Gift in deren Teig zu mischen, wobei es bei Lege ja um Crossiants ging. Wo ist denn in der Kack und Back bitte Kunststoff, das befindet sich in deinen Tupperschüsseln wenn du den Teig selber machst. Vlt solltest du mal überlegen ob du nicht gegen irgendwas allergisch geworden bist, es soll ja vorkommen dass man im Alter Laktose oder Glutenintolerant wird

Келесі