Klimakatastrophe und Gottesbeweis: die Pascalsche Wette

Der Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat eine spieltheoretische Argumentation verwendet, um nachzuweisen, dass es rational ist, an Gott zu glauben. Dieses Video zeigt, dass die gleichen Elemente in der aktuellen Diskussion zum Klimawandel aufauchen und welche Aspekte dabei übersehen werden.
►Anleitung zur Selbstüberlistung:
○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:
Blaise Pascal - Pascalsche Wette:
○de.wikipedia.org/wiki/Pascals...
Die Debatte über den Klimawandel und die Maßnahmen, die zur Bekämpfung dieses Problems ergriffen werden sollten, ist sehr kontrovers. Es gibt vier Positionen in der Diskussion, in der Sie die meisten Nachrichten/Meinungen einordnen können.
1. Klimawandel nicht anerkennen: Leugnen, dass der Klimawandel ein ernsthaftes Problem ist oder dass er menschengemacht ist. Diese Position argumentiert, dass der Klimawandel eine natürliche Erscheinung sei und dass es keinen klaren Beweis dafür gibt, dass menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe die Hauptursache dafür sind.
2. Klimawandel als Problem anerkennen, aber keine oder wenig Maßnahmen ergreifen: Einige Menschen akzeptieren, dass der Klimawandel ein Problem ist, glauben aber nicht, dass es notwendig oder sinnvoll ist, Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu bekämpfen. Sie argumentieren, dass die Kosten und Einschränkungen, die mit der Verringerung der Treibhausgasemissionen verbunden sind, die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität beeinträchtigen würden.
3. Klimawandel als Problem anerkennen und Maßnahmen ergreifen: Die Mehrheit der Wissenschaftler und Regierungen auf der ganzen Welt erkennt den Klimawandel als ein ernsthaftes Problem an und glaubt, dass menschliche Aktivitäten eine Hauptursache dafür sind. Sie argumentieren, dass dringende Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, um die schlimmsten Folgen zu vermeiden.
4. Klimawandel als existenzielle Bedrohung anerkennen und drastische Maßnahmen ergreifen: Einige Menschen betrachten den Klimawandel als eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit und glauben, dass drastische Maßnahmen erforderlich sind, um ihn zu bekämpfen. Dazu können radikale Veränderungen des wirtschaftlichen Systems, wie z.B. die Umstellung auf erneuerbare Energien, die Reduzierung des Konsums und die Umstellung auf eine vegane Ernährung, gehören.
Die Mehrheit der wissenschaftlichen Studien deuten darauf hin, dass der Klimawandel ein ernsthaftes Problem darstellt und dass menschliche Aktivitäten eine Hauptursache dafür sind. Es gibt jedoch weiterhin Debatten darüber, wie dringend Maßnahmen ergriffen werden sollten und welche konkreten Schritte erforderlich sind, um den Klimawandel zu bekämpfen.
►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:
*Die 36 Strategeme der Krise:
○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
○Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
○Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
○KZread: kzread.info?s...
○Instagram: / profrieck
○Twitter: / profrieck
○LinkedIn: / profrieck
*Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
#profrieck #klimaschutz
Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Пікірлер: 2 900

  • @charliecurjar1734
    @charliecurjar1734 Жыл бұрын

    Das Problem ist doch, dass die meisten Menschen in ihren "Blasen" feststecken, sei es Stammtisch, Schützenverein, Golfclub, oder aktuell social media. Da wird man dann mit schwarz/weiß "Meinungen" berieselt und es braucht schon eine gewisse Charakterstärke bzw. Bereitschaft, diese Dinge dann zu hinterfragen und sich ein "gesundes" eigenes Bild von verschiedensten Themen zu machen.

  • @Siegfried1398

    @Siegfried1398

    Жыл бұрын

    Es ist aber zu einem gewissen Teil, aber auch gut, in einer Blase zu leben, so lange diese für den Geist „positiv“ ist. Wenn man alles hinterfragt dreht man irgendwann durch, weil es keine Konstante gibt. Beispiel: die „klassische Familie“ gibt einem Halt. Jetzt hinterfragt man das, vlt sogar berechtigt, und haut damit seine eigene Stabilität im Leben kaputt. Alles mit Maß und Ziel. Irgendwelche Glaubenssätze muss man haben.

  • @JH-kh4bo

    @JH-kh4bo

    Жыл бұрын

    Letztlich fehlt es vielen am gesunden Menschenverstand, der insbesondere aus Lebenserfahrung und angeeigneten Wissen besteht.

  • @charliecurjar1734

    @charliecurjar1734

    Жыл бұрын

    @@Siegfried1398 dieses gewisse Maß meinte ich auch garnicht. Es geht mir dabei um gesamtgesellschaftliche Themen. Da gibt es immer mehr als nur das extreme Eine oder das extreme Andere. Glaubenssätze sind ja auch gut, wenn man dann auch bereit ist, diese unter bedtimmten Umständen anzupassen. Ich habe das leider selber verpasst und meine familiäre Konstante zerschlagen und die "Reparatur" dauert an. Abgesehen davon, gibt es bei mir diese "klassische Familie" sowieso nicht, da ich eine Transfrau, aber auch Vater von zwei Kindern bin.

  • @Webfra14

    @Webfra14

    Жыл бұрын

    Ich stecke jedenfalls nicht in einer Blase... Und da sind wir uns am Stammtisch alle einig!

  • @charliecurjar1734

    @charliecurjar1734

    Жыл бұрын

    @@JH-kh4bo Lebenserfahrung und angeeignetes Wissen, sind aber leider meistens oder zumindest oftmals dem eigenen Umfeld geschuldet. Wo wir wieder bei der Blase wären.

  • @utehoffmann9468
    @utehoffmann9468 Жыл бұрын

    Ich bin Systemikerin, meine Herangehensweise an unterschiedlichste Themen aber auch Kontroversen - die ich übrigens sehr wertvoll finde, sollten immer aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Vielen Dank für ihre unglaublich scharfsinnige Betrachtung. Ihre intellektuelle und spielerische Herangehensweise ist in der heutigen Zeit „Balsam für meine Seele“

  • @klauszinser

    @klauszinser

    Жыл бұрын

    Vor allem das anschauen was unserem confirmation bias widerspricht. PragerU hat da einige interessante Punkte/Fragen. Z.B. Fossil Fuels: The Big Picture Musste Pascal sich auf einen Gott festlegen?

  • @gamechanger404

    @gamechanger404

    Жыл бұрын

    In der Videobeschreibung wird mit nur vier Auswahlmöglichkeiten suggeriert, dass jemand der den Klimawandel nicht akzeptiert gleichzeitig auch ein "Leugner" ist (das ist politische Diffamation). Der Systemling Rieck tut hier nämlich so, als ob es den Menschen der "diesen" medialen Klimawandel nicht akzeptiert, nicht gleichzeitig auch achtsam sein kann und bietet diese Option in der Auswahl erst gar nicht an. Die Auswahlmöglichkeiten sind also schon mal mindestens eine zu wenig. Wenn Herr Rieck so unglaublich scharfsinnig betrachtet, warum hat er sich dann testen und !mpfen lassen? Wenn er so schlau ist, warum gibt er dann in der Videobeschreibung noch immer einem Konzern Bühne, der in diesem Land weder Steuern zahlt noch sich für die Umwelt einsetzt. Amazon ist Strategiepartner des WEF. Und genauso wie PayPal oder Tesla haben diese Konzerne ganz andere Interessen. Die Auswahlmöglichkeiten sind also mindestens zwei zu wenig, weil "Erkennen von Interessen" derjenigen die uns täuschen nicht angeboten werden. Herr Rieck: Für mich sind sie unten durch! Was Sie hier seit drei Jahren abliefern ist nichts als Gelaber um den heißen Brei. Das gleiche Spiel können wir bei dem Systemling Tichy beobachten! Und Sie halten somit die Leute davon ab ins Tun zu kommen. Tun könnte bspw. bedeuten Amazon oder PayPal zu meiden. Aber Sie thematisieren die Zusammenhänge ja noch nicht einmal und fordern weiter die Menschen dazu auf dort drauf zu klicken! Und dazu möchte ich erwähnen, dass ich schon Abonnent Ihres Kanals war, als er noch unter tausend hatte. Während andere Kanäle hier geshadowbanned und Videos zensiert wurden Sie hier gepushed.

  • @user-ig9nr4kw1f

    @user-ig9nr4kw1f

    Жыл бұрын

    @@klauszinser Nur weil etwas dem "confirmation bias" widerspricht, ist es nicht gleich wahr. Und der confirmation bias trifft wohl auch auf die Aussage zu "Alle Schwäne sind weiß". Man darf deswegen nicht die Risiken außer Acht lassen, was es hieße, wir konzentrieren uns jetzt nur noch auf uns und die Wirtschaft und ignorieren vollkommen die Misere, in die sich die Menschheit gebracht hat. Das ist die falsche Lehre aus diesem Beitrag des Herrn Prof. Dr. Rieck.

  • @brausedrops8398

    @brausedrops8398

    Жыл бұрын

    ​@@klauszinser I'm three minutes into the video and I can't believe anyone ever got past those 3 minutes of absolute and utter bullshit assumptions. Yes - if you take his assumptions as true, then the conclusion would be in favor of fossil fuels - but the assumptions and the framing are just. Utter. Bullshit.

  • @pgress1867

    @pgress1867

    Жыл бұрын

    Was ist denn eine „Systemikerin“? Und wie unterstützen die vielen Lobhudelkommentare hier unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema? Sabine Hossenfelder hat zu dem Thema auch mal ein Video gemacht („Follow the Sciene“), da kriegen beide Seiten die Leviten gelesen.

  • @lydiaupssilon504
    @lydiaupssilon504 Жыл бұрын

    Unser Biblischer Gott will das wir frei sind . Häresie kennt nur die Kirche .. Und so hatte ich Freude an ihren Ausführungen .Danke . Gott mit Uns !

  • @horstdudszus7256

    @horstdudszus7256

    18 күн бұрын

    Es gibt bei Jesus nur dann Freiheit, wenn wir erkennen, daß wir uns alle an den Gesetzen GOTTES (Thora) vergangen haben und dann setzt die Erkenntnis ein, daß wir schäbige Sünder sind, gesetzlose Danebenhauer..der nächste Schritt ist dann das freundliche Angebot JESU zu ihm zu kommen und Vergebung=Befreiung) zu bekommen um Gott und den Menschen zu dienen!!!!Das ist m.M. nach das wofür wir auf dieser Welt sind...

  • @lq202
    @lq202 Жыл бұрын

    Gut dass ich diesen Kanal gefunden habe. Danke für den Beitrag Professor! Weiter so 👏🏻

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    11 ай бұрын

    Ein Mensch mit Gottesfurcht und Gottvertrauen weiß, dass dich die Wahrheit von selbst am Ende durchsetzen wird, hne dass er als Mensch sie mit Zwang, Übertreibung und Nötigung Andersdenkender voranzutreiben hat. Unsere Aufgabe als Menschen ist es nicht das was wir für die Wahrheit halten mit Mitteln der Gewalt durchzusetzen, Sondern unsere Aufgabe des Menschen ist es unter Hinnahme von persönlichen Nachteilen und Diffamierung das, was wir nach eingehender Prüfung als die Wahrheit erkannt haben, öffentlich kundzutun. Sei es gelegen oder ungelegen. Wenn wir uns für die Wahrheit einsetzen, Dann werden wir dadurch frei werden. Vor allem dadurch dass wir ent-täuscht werden. Wenn sich uns dann Türen schließen dann wird unser Vater im Himmel uns neue Türen öffnen - in Orte und Bereiche, die lebenswerter sind, Als jene, in denen wir uns zuvor aufhielten.

  • @Winnetou834
    @Winnetou834 Жыл бұрын

    „Die Ewigkeit ist relativ lang und das was passiert ist relativ unangenehm“ Bester Satz ever 😂

  • @TheLegendofTurtleMan

    @TheLegendofTurtleMan

    Жыл бұрын

    Könnte auch von Douglas Adams sein :D

  • @besserschreiben9481

    @besserschreiben9481

    Жыл бұрын

    Erst mit Kommata wird es ein Satz.

  • @uwefischer4595

    @uwefischer4595

    Жыл бұрын

    von Ewigkeit zu Ewigkeit...was ist den zwischen den Ewigkeiten.

  • @peterkoch4908

    @peterkoch4908

    Жыл бұрын

    @@uwefischer4595 die Ewigkeit ?

  • @sdafsdf9628

    @sdafsdf9628

    11 ай бұрын

    @@peterkoch4908 Nein, dazwischen ist zu, steht doch schon in der Frage.

  • @Andreas_Reuter
    @Andreas_Reuter Жыл бұрын

    Neben der inhaltlichen Bril­lanz steht für mich ziemlich erschreckend im Vordergrund, wie symbolhaft und metaphorisch gewisse "Glaubensthemen" hier und heute verargumentiert und diskutiert werden müssen. An diese neuen Zeiten möchte ich mich irgendwie nicht gewöhnen. Danke für Ihre unermüdliche aufklärerische Arbeit 💯

  • @Swabian_Legastanian

    @Swabian_Legastanian

    Жыл бұрын

    Das Video von Herr Rieck empfand ich tatsächlich als sehr sachlich und mit nur sehr wenigen Stellen, wo explizit versucht wurde, auf political correctness zu achten. Ich stimme Ihnen im Allgemeinen zu, teile die Ansicht allerdings nicht im Bezug auf das Video. Für mich ist es einfach eine sehr simple Darstellung eines kontroversen Problems.

  • @HomoHumanitatis

    @HomoHumanitatis

    Жыл бұрын

    ​@@Swabian_Legastanian sehe ich auch so. Gesellschaft ist zu komplex und kann nur selten in gut und schlecht unterteilt werden

  • @berndthiel613

    @berndthiel613

    Жыл бұрын

    @@HomoHumanitatis , " Gesellschaft zu komplex " ! ? Gesellschaft als solche gibt es nicht . Meines Erachtens gibt es immer nur Gruppen von ganz eigenen Individien in unterschiedlich hoher oder kleinerer Anzahl . Und weil sich eine komplexe " Gesellschaft " nie zu 100% einig ist , hat diese den Kompromiss erfunden und der ist oftmals faul ;-)

  • @sebastianmederer1936

    @sebastianmederer1936

    Жыл бұрын

    Ich widerspreche bei der inhaltlichen Brillianz, das ist nicht anderes als Klimawandelverharmlosung mit akademischem Anstrich. Es gibt einige problematische Vergleiche und leider auch falsche Claims im Video. Beispielsweise Coronamodelle - Klimamodelle. Klimamodelle beruhen auf messbaren Tatsachen und sind entgegen der Behauptung von Herrn Rieck sehr wohl überprüfbar. (siehe Artensterben/Temperaturanstieg etc.) Es wird außerdem mit komplett fiktiven Szenarien argumentiert ("was ist denn wenn weniger CO2 zu Nahrungmittelknappheit führt..."). Grundsätzlich kann man die theoretische Überlegung schon anstellen und aus Neugier betrachten, trotzdem fehlen hier einige Hinweise um das ganze richtig einzuordnen. In der Videobeschreibung wird bspw. die Umstellung auf erneuerbare Energien als "radikal" gefarmt und insinuiert, dass nur "einige" Menschen diese Maßnahme als notwenig ansehen, während die Mehrheit der Wissenschaft zu gemäßigtem Klimaschuz tendiert. Das ist aber schlichtweg nicht der Fall.

  • @HomoHumanitatis

    @HomoHumanitatis

    Жыл бұрын

    @@berndthiel613 ungefähr so definiert sich "Komplexität"... 😅 Beim 2. Punkt, stimme ich dir allerdings zu. Kompromiss bedeutet oft: Ein Weg gabelt sich, die Wanderer sind unterschiedlicher Meinung welches der richtige Weg ist, also findet man einen Kompromiss und marschiert einfach weiter geradeaus ins unwegsame Gebüsch.

  • @Gandalf890123
    @Gandalf890123 Жыл бұрын

    Ich hätte Sie so gerne als Professor gehabt 😅 Es erweckt Hoffnung, dass es noch Professoren an Unis gibt, die tatsächlich selbst denken und nicht nur Inhalte auswendig gelernt haben und dann wieder „rauskotzen“ (möglichst mit dem Schwarm und geradlinig). Bleiben Sie so 👍😄

  • @Guiltank

    @Guiltank

    Жыл бұрын

    Dieses Verhalten wird Herrn Rieck aber einmal an der woken Goethe Universität seine Professur kosten. Dauert aber hoffentlich noch, da er umsichtiger und "nachhaltiger" als Herr Palmer seine Sprechwerkzeuge gebraucht. Er weiß genau, passt er nicht auf, dann schleifft der Enrico ihn sofort. Enrico als Vollstrecker des Zeitgeists, der, wie Hölderlin einmal schrieb, aus einer dunklen Wolke heraus agiert.

  • @mb7392

    @mb7392

    11 ай бұрын

    😂

  • @csac1979

    @csac1979

    6 ай бұрын

    Was hast Du an der Uni gemacht? Wozu brauchst Du einen Vordenker? Man sollte schon selbst denken!! Im übrigen ist es unmöglich zu habilitieren, ohne "selbst zu denken", da man bereits in der Dissertation NEUE wissenschaftliche Erkenntnisse finden muß.

  • @firstclaw1

    @firstclaw1

    15 күн бұрын

    Da stimme ich zu. Das Ziel eines Studiums ist nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem dazu dienen sollte selbständig denken zu können. Diesen Anspruch vermisse ich aber in vielen Studiengängen.

  • @jorgschlotterer4958
    @jorgschlotterer4958 Жыл бұрын

    Inhaltlich einfach Klasse, es legt den Fokus darauf über den Tellerrand hinausschauen zu können und darüber nachzudenken und vorallem auch über die Konsequenzen des unbedachten Handelns

  • @KC37715
    @KC37715 Жыл бұрын

    Sehr mutig von Ihnen dieses sehr schwierige aber interessante Thema anzusprechen. Aus meiner Sicht haben Sie das sehr gut dargestellt und vor allem den Bezug zum heutigen Denken hergestellt. Vielen Dank für die für mich neue Erkenntnis.

  • @tristan-tiln7598

    @tristan-tiln7598

    Жыл бұрын

    Um Klima in Frage zu stellen muss man mutig sein? Schlimme Zeiten.

  • @mepipe7705

    @mepipe7705

    Жыл бұрын

    Was soll daran hier mutig sein?

  • @pgress1867

    @pgress1867

    Жыл бұрын

    Warum verzichten wir eigentlich auf eine nukleare Auseinandersetzung zwischen den Supermächten? So ein klärendes Gewitter wäre vielleicht doch ganz heilsam, und wir wissen schliesslich nicht, ob es danach tatsächlich zu jahrelange Ernteausfällen usw. durch einen sogenannten nuklearen Winter kommt. Das ist doch nur eine Theorie. Vielleicht wäre der radioaktive Fallout sogar nützlich! Oder die Abkühlung durch Russpartikel in der Atmosphäre lässt unsere Gletscher wieder wachsen. Stellen Sie sich das mal vor! Und wir müssten nicht einmal 50 oder 100 Jahre warten, man würde viele Effekte schon in diesem Jahrzehnt beobachten können, und… Moment… äh, uhm… und die Religionen… nicht das hier ein Eindruck entstände ich wäre Atheist, was ja auch nix zur Sache tut… 😉

  • @mariyanajungholt4078

    @mariyanajungholt4078

    Жыл бұрын

    @@mepipe7705 Leute mit Reichweite, die unbequeme bzw. nicht konforme Dinge ansprechen, haben es normalerweise schwer.

  • @andreaswode

    @andreaswode

    Жыл бұрын

    Den Irrtum der eigen Sicht sollte man nicht ausschließen.,

  • @paulsmith8111
    @paulsmith8111 Жыл бұрын

    Ihre Videos sind mit Abstand das beste, was es regelmäßig auf Social Media zu sehen gibt. “A voice of reason”. Bitte bleiben sie weiter mutig and nehmen Sie sich Themen an, die durchaus explosiv sein können, die aber umso mehr einer dezidierte und evidenzbasierte Betrachtungsweise bedürfen.

  • @Claude-Eckel

    @Claude-Eckel

    Жыл бұрын

    Wenn schon Geschwurbel, dann wenigstens grammatisch richtig, sonst sieht's nicht nur bescheuert aus (sondern plötzlich peinlich). Richtig heißt es: _'einer dezidierten und evidenzbasierten Betrachtungsweise bedürfen'_ . Es gibt noch Rechtschreibfehler, aber die könnte man zumindest noch als Tippfehler durchgehen lassen.

  • @paulsmith8111

    @paulsmith8111

    Жыл бұрын

    You need to get out more…

  • @Saifork

    @Saifork

    Жыл бұрын

    Vergleicht der gerade den IPCC Bericht mit der Bibel, oder habe ich was falsch verstanden?

  • @paulsmith8111

    @paulsmith8111

    Жыл бұрын

    Sind Sie nicht der Meinung, daß der IPCC Bericht durchaus differenzierter ist und nicht von einer unabwendbaren Katastrophe spricht als das im öffentlichen Diskurs häufig dargestellt wird?

  • @Saifork

    @Saifork

    Жыл бұрын

    @@paulsmith8111 Ob das unabwendbar ist, hängt von unserem Verhalten und Entscheidungen ab. Wenn ich mir Rahmstorf, Schellnhuber, Boetius und co anhöre, sagen die relativ nüchtern, dass es ziemlich Scheiße wird, für alle die jünger als 40 sind, wenn wir so weiter machen. Und das machen wir aktuell. Keine Ahnung was Sie sich sonst so anschauen/hören. Aber es gibt nun mal das komplette Spektrum von "die Menschheit wird in 10 Jahren aussterben!!!" bis "Kohlenstoffdioxid gibt's doch gar nicht, oder hat das schon mal einer gesehen???"

  • @michaberg8403
    @michaberg8403 Жыл бұрын

    Endlich mal ein Prof. der sich "objektiv" mühe gibt. Weiter so.

  • @egonreiter

    @egonreiter

    9 ай бұрын

    Es geben sich schon viele Professoren Mühe. Du musst nur beweisen, ob sich die Mühe lohnt.

  • @tobien4814

    @tobien4814

    8 ай бұрын

    "objektiv"?

  • @tau_neutrino4051
    @tau_neutrino4051 Жыл бұрын

    Tatsächlich hab ich vor kurzem über die Pascal‘sche Wette nachgedacht und hatte dabei den Gedanken, dass es sich ja eindeutig um einen spieltheoretischen Zusammenhang handelt. Fast hätte ich Ihnen vorgeschlagen, ein Video darüber zu machen - nun sind Sie mir zuvorgekommen 👍 Des Weiteren nehme ich als Botschaft auf jeden Fall mit, dass eine mehrdimensionale Betrachtungsweise wichtig ist. Es gibt meistens mehrere Variablen, an denen man schrauben kann und es ist wichtig, nicht nur eine Variable zu optimieren, sondern das Optimum aus dem Zusammenspiel aller Variablen zu ermitteln. Wenn ich mir einige Kommentare unter diesem Video so anschaue, beschleicht mich jedoch das Gefühl, dass einige zwar ja und Amen zur mehrdimensionalen Betrachtung sagen, sich in Wirklichkeit jedoch hinter diesem Argument verstecken, um damit ihre eigene eindimensionale Betrachtungsweise zu rechtfertigen. Das ist ein bisschen schade, denn, richtig umgesetzt, bietet Umwelt- und Klimaschutz ja auch eine große Chance, wenn man z.B. an die Möglichkeit der Dezentralisierung und damit auch Demokratisierung der Energieversorgung denkt. Generell denke ich, dass wir an viele Themen weniger dogmatisch und mehr pragmatisch herangehen sollten - ganz gleich, ob wir persönlich an grüne oder konservative Ideologien glauben.

  • @uweburkart373

    @uweburkart373

    Жыл бұрын

    Wichtig mag Umweltschonende Produkte und Produktion usw. beachten aber das hat mit Klimaschutz nichts zu tun!

  • @tau_neutrino4051

    @tau_neutrino4051

    Жыл бұрын

    @@uweburkart373 Ich verstehe Ihre Formulierung nicht. Deshalb könnte ich jetzt nur erahnen, was Sie meinen.

  • @peterappel9740

    @peterappel9740

    Жыл бұрын

    Sie argumentieren wie Marxisten oder Sozialisten: Wenn der Sozialismus nur richtig „gemacht“ würde, wird es allen besser gehen. So ähnlich lauten die meisten Argumente der extremen Erneuerbaren-Beführworter, ohne dabei jedoch die echten Fakten und Nachteile zu berücksichtigen.

  • @gorg9599

    @gorg9599

    Жыл бұрын

    ​@@uweburkart373 das ist tatsächlich eine sehr eindimensionale Betrachtungsweise.

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    11 ай бұрын

    Warum bestraft Gott Missetaten nicht augenblicklich und und gute Taten der Menschen nicht augenblicklich? Warum verzeitigt er damit? Weil er will dass seine Söhne und Töchter das Gute nicht umr der Belohnung willen tun, sondern das Gute um des guten willen tun Und das Böse nicht um der Bestrafung willen lassen wenn man deswegen, weil es anderen schadet. Gott riskiert mit diesem Aufschub willentlich und ganz bewußt die Möglichkeit, dass ein Mensch der seine Reaktionen nicht sofort erfährt, ihn deswegen für nicht existent erachtet. Dies nimmt Gott inkauf dafür, das seine Söhne und Töchter wachsen können und sich zur Vollkommenheit entwickeln, Vertrauen und Erwartung wider den Augenschein erlernen und Standfestigkeit erlangen, um dadurch am Ende die Hoffnungslosen und Verlorenen mit Zuversicht überzeugen unter retten zu können. Unser Vater möchte dass wir eine Vorleistung des Vertrauens erbringen bevor er uns techtfertigt und errettet. Nicht deswegen weil er uns nicht zuerst geliebt hätte, Sondern deswegen, bei wir nur auf diese Weise Vertrauen und Standhaftigkeit erlernen können. Und diese Standhaftigkeit und Zuversicht benötigen wir um am Ende auch die Hoffnungslosen und Verlorenen mitzunehmen und zu erretten vermögen.

  • @thorstenstoffel3959
    @thorstenstoffel3959 Жыл бұрын

    Herr Prof. Rieck, Ihr Video lässt sich hervorragend auch auf unternehmerische Entscheidungen übertragen. Solange die Grundlage von unternehmerischen Entscheidungen nur auf eine kleine einseitig geprägte Gruppe von Faktoren reduziert wird, entstehen die gleichen Phänomene, die Sie sehr illustrativ skizziert haben. Herzlichen Dank!

  • @pg_chan_6597
    @pg_chan_6597 Жыл бұрын

    Der Weg über die Pacalsche Wette war ungewöhnlich, und ich war schon versucht, weg zu schalten - aber nach 10 Minuten wird es deutlich, nach 15 Minuten liegt es auf dem Tisch: danke! Maßnahmen aufgrund des Glaubens an den falschen Gott, eine sehr gelungene Metapher!

  • @pgress1867

    @pgress1867

    Жыл бұрын

    Nur dass der anthropogene Klimawandel keine Glaubensfrage ist.

  • @daocoach
    @daocoach Жыл бұрын

    In Ihrem Kanal herrscht die Vernunft, sehr wohltuend. ❤ Danke.

  • @brittawittenberg9627
    @brittawittenberg9627 Жыл бұрын

    Warum sind Sie eigentlich nicht im Ethikrat!? Ich finde Ihre Videos stets super! Danke, dass Sie mich an Ihren extrem guten Gedanken teilhaben lassen! 😊

  • @andreasbitz1928

    @andreasbitz1928

    Жыл бұрын

    Die in solche Beratungsgremien wie Räte, Akademien etc. berufenen Klatschhasen-Wissenschaftler haben die Aufgabe, das herrschende Narrativ und gewünschte Aussagen wiederzugeben. Unabhängige Geister wie Prof. Rieck würden doch die Ahnungslosigkeit der aktuellen Berliner Gurkentruppe (gelernte Spülhilfe, Callcentermitarbeiter...) in Politik und Medien offenlegen.

  • @utejahn6301

    @utejahn6301

    Жыл бұрын

    ...Weil der Ethikrat stramm einer Ideologie folgt und nicht wirklich an Diskurs interessiert scheint.

  • @HugoDerHeld
    @HugoDerHeld Жыл бұрын

    Vielen Dank Professor Dr. Rieck für das, erneut super interessante, Video. Sie sprechen mir aus der Seele. Es ist so traurig das es heutzutage nur noch eine einzige wahre Wahrheit zu geben scheint. Zusätzlich muss an dieser festgehalten werden, koste es was es wolle.

  • @florianmeier3186

    @florianmeier3186

    Жыл бұрын

    Nö, das gibt es nicht. Es gibt aber viele Leute, die das behaupten um ihre Denkweise als Freiheitskampf zu adeln und sich als verfolgte Minderheit zu präsentieren, weil die Mischung aus Revoluzzer und Opfer mit starker Meinung als schick gilt. Gestalten, Anleiten und etwas produktiv schaffen, durchschnittlich sein und mithelfen sind dagegen eher out.

  • @ren9353

    @ren9353

    Жыл бұрын

    Pascal hat gewusst dass es in der Bibel Prophezeiungen gibt die sich exakt erfüllt haben Jahrhunderte später. Das gibt es in keiner andern Religion.

  • @sputnik4737

    @sputnik4737

    Жыл бұрын

    So falsch wie die Headline "Gottestbeweis" ist , so falsch ist sein Name nicht "Rieken"......etwas mehr Hirn ran bitte!

  • @HugoDerHeld

    @HugoDerHeld

    Жыл бұрын

    @@sputnik4737 peinlich, peinlich. Ich bitte um Verzeihung

  • @sebastianmederer1936

    @sebastianmederer1936

    Жыл бұрын

    Es gibt nunmal überwältigende Evidenz dafür, dass der Klimawandel immer weiter voran schreitet und dass die Menschheit dafür verantwortlich ist. (Zumindest fasse ich deinen Kommentar so auf, dass du dich darauf beziehst, korrigier mich gerne, wenn du das anders meintest!) Ich finde die grundsätzliche Überlegung von Herrn Rieck auch spannend, allerdings fehlt mir da völlig eine korrekte Einordnung. Zum Thema "Szenarien": Genau dafür versuchen wir uns ja zu rüsten, aber leider sehen selbst die optimistischeren des IPCC nicht besonders gut aus. Und ein naturwissenschaftliches, mathematisches Modell mit Modellen, die auf Annahmen menschlichen Verhaltens basieren auf eine Stufe zu stellen und daraus zu folgern, dass beide Fehler haben ist einfach unseriös.

  • @Future31
    @Future31 Жыл бұрын

    Dies eines der besten Videos von Prof. Rieck in den letzten Monaten. Es ist faszinierend wie klar und systematisch der Kontext von Logik und (falscher) Emotion dargestellt wird. Als Techniker werde ich diese Entscheidungsmatrix in meinen Kanon von Argumentationshilfen einbauen und ganz weit vorne ansiedeln. Vielen Dank.

  • @hooplehead1019

    @hooplehead1019

    Жыл бұрын

    Leider nicht gut bzgl des Übertrags auf Klimawandel. Dort einige Annahmefehler wie dass Vorhersagen noch nicht eingetroffen wären, Wissenschaftler keine Unsicherheitsbandbreiten für Folgen angeben würden. Und dass weniger CO2-Emissionen heute messbar zu vielen Toten führen würde - wie soll das gehen?

  • @Saifork

    @Saifork

    Жыл бұрын

    Während der Häretiker direkt von Gott bestraft werden würde, ist das Problem beim Klimawandel der indirekte Zusammenhang zwischen Handlung und Wirkung. Diejenigen, welche die meisten Emissionen verursachen, sind am wenigsten davon betroffen und umgekehrt. Daher ist die Bereitschaft in älteren Bevölkerungsgruppen relativ gering, was effektiven Umweltschutz angeht. #nach mir die Sintflut

  • @ralphdihlmann6516

    @ralphdihlmann6516

    Жыл бұрын

    Herr Rieck stellt hier einen falschen Vergleich zwischen Spiritualismus/Glauben und wissenschaftlichem Konsens her. Gar nicht überzeugend.

  • @darthhatespeech5329

    @darthhatespeech5329

    Жыл бұрын

    @@ralphdihlmann6516 Der Vergleich bezieht sich auf die Kosten/Nutzen Rechnung von Klimaschutzmaßnahmen. In Bezug auf die Klimaforschung kann man nicht von einem Konsens in den jeweiligen Fachbereichen reden. Dieses Bild wird im öffentlichen, also politischen und aktivistischen Umgang mit dem Thema erzeugt, welcher tatsächlich religiöse Züge annimmt. Ein Wissenschaftler der in's Gestern zurück möchte um Probleme von Morgen zu lösen, macht sich verdächtig seinem Wesen nach nicht wirklich an der Vergrößerung des Wissens interessiert zu sein.

  • @ralfdietrich9851

    @ralfdietrich9851

    Жыл бұрын

    @@ralphdihlmann6516 Nur mal so, wissenschaftlicher Konsens kann auch daneben liegen - und er hat, wie man nicht nur hier sondern auch an anderen Videos von ihm sehen kann, Klimaveränderungen nicht geleugnet. Aber Fundamentalisten sind halt schnell mal mit Ausgrenzung unterwegs. Und das stiftet Unfrieden.

  • @leonidwerner5753
    @leonidwerner575311 ай бұрын

    Danke für die umfassenden klugen Gedanken! Ich verstehe die Klimareligion so absolut, dass der Zweck alle Mittel heiligt. Wenn man den zuhört dürfen Menschen und Natur beliebig geopfert werden für dieses eine Ziel. Es ist düster.

  • @Nodux359
    @Nodux35911 ай бұрын

    Die Pascalsche Wette ist ein Musterbeispiel dafür, wie man die Ausgangspostionen eines "Tests" so verdrehen, einschränken und verfälschen kann, bis natürlich nur ein für die eigene Ideologie (Gott) als "logisch" erscheint. Pascal mag der Vater der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ein Genie gewesen sein, aber er zeigt auch auf, wie Religion selbst den intelligentesten Verstand korrumpieren kann.

  • @YellowWhiteEye
    @YellowWhiteEye Жыл бұрын

    „Follow the money“ ist fast immer die beste Strategie zur Wahrheitsfindung.

  • @herrcooles900

    @herrcooles900

    Жыл бұрын

    Danke sherlock holmes

  • @willguggn2

    @willguggn2

    Жыл бұрын

    Klimawandelleugnung wird über große Netzwerke von Öl- und Frackingmultis finanziert. Seit über 40 Jahren. Die verdienen ganz gut damit, daß die Energiewende so lange wie möglich hinausgezögert wird.

  • @Sadowsky46

    @Sadowsky46

    Жыл бұрын

    Money = big oil

  • @peka__

    @peka__

    Жыл бұрын

    Und immer, wenn das als "Beweis" angeführt wird, bitte ich darum, mir mal ein alternatives Szenario zu erläutern, von dem NIEMAND profitieren würde. Anders gesagt, für jede Firma und jedes Kartell das durch irgendwas Geld verdient, gibt es eine andere Firma und ein anderes Kartell, das durch die Alternative Geld verdienen würde. So universell clever ist die obige Strategie also keineswegs.

  • @IsomerSoma

    @IsomerSoma

    Жыл бұрын

    Nur nach einem einzigen Kriterium zu analysieren ist mit ziemlicher Sicherheit die schlechteste Strategie, nach dem absoluten Fehlen jeder Analyse, um der Wahrheit näher zu kommen. Dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt wie partiell, teils durch persönliche Vorurteile aber vorallem durch fehlende Informationen, "follow the money" betrieben wird.

  • @anne-roseschatzle2824
    @anne-roseschatzle2824 Жыл бұрын

    Super erklärt! …nur sehe und erlebe kaum noch Menschen, die so differenziert denken (können/ wollen?) …

  • @SergioRodriguez-tv6ky

    @SergioRodriguez-tv6ky

    Жыл бұрын

    Medial oder in deinem Umfeld ?

  • @anne-roseschatzle2824

    @anne-roseschatzle2824

    Жыл бұрын

    @@SergioRodriguez-tv6ky sowohl als auch ☹️

  • @michaelbruhl4425

    @michaelbruhl4425

    Жыл бұрын

    ...und schon gar nicht Politiker. LG

  • @SergioRodriguez-tv6ky

    @SergioRodriguez-tv6ky

    Жыл бұрын

    @@anne-roseschatzle2824 schade. Wird Zeit für ne Anlaufstelle für Menschen mit Ratio

  • @sebastianmederer1936

    @sebastianmederer1936

    Жыл бұрын

    Was ist denn deine Quintessenz aus dem Video?

  • @drflorianwilkes
    @drflorianwilkes Жыл бұрын

    Blaise Pascal, der jeden Tag unter schwersten Schmerzen litt, ist nach wie vor eine große Inspiration. Wodurch kommt der Patient ums Leben, durch die Krankheit oder das Medikament? Jeder muss selbst wählen dürfen.

  • @hendrixxxm637

    @hendrixxxm637

    11 ай бұрын

    Darf er aber nicht❗ Zumindest nicht auf dem Boden unserer "freiheitlich demokratischen Grundordnung"‼️

  • @jakobgabler-mq3ke
    @jakobgabler-mq3ke Жыл бұрын

    Jedes Ihrer Videos ist eine große Bereicherung. Mit diesem Ansatz an das Thema zu gehen ist wirklich clever.

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    11 ай бұрын

    Ein luzider Träumer vermag in seinen Träumen Probleme seiner alltäglichen WachRealität zu lösen und sich Gefahren zu stellen, die, würde er sich ihnen im realen Leben stellen, für ihn endgültige schlechte bis tödliche - also unumkehrbareKonsequenzen haben könnten. Im Traum hingegen kann er diese Situationen durchspielen ohne dass sie für seine WachreLität negative Konsequenzen haben werden. Der Traum ist also sozusagen ein SimulationsFeld für sie WachRealität. In einem Traum kann der Träumer die materiellen Naturgesetze, die in der 3achRealität bestehen und dort fixiert sind, BEWUßT* außer Kraft setzen, weil diese materiellen Naturgesetze dort Traume Fluide sind. Er kann quasi mit ihnen spielen. Was aber bedeutet Luzidität? Luzidität ist die Gewissheit eines Träumenden, dass er sich gerade in einem Traum bewegt und das Jenseits dieses Traumes eine größere Wirklichkeit auf ihn wartet, in welche er unversehrt und unverletzt aufwachen wird, egal was in dem Traum, in dem er sich gerade befindet, auch mit ihm geschieht. Was die Luzidität nun für den Träumenden ist und welche Effekte sie für die WachRealität hat, das ist, was die Transzendenz für den Wachen Menschen in unserer Realität, dem "Diesseits" des Todes, ist. Luzidität und Transzendenz sind das selbe - nur auf unterschiedlichen RealitätsStufen, Sterben und Aufwachen ist eines - nur auf unterschiedlichen RealitätsStufen. Das Durchbrechen des Trauben Himmels der zum aufwachen führt, entspricht dem Durchbrechen des Himmels unserer Welt, der ins Jenseits in den helleren, beständigeren, wesentlicheren, "ewigerwn", consistenteren Tag, der auf uns alle wartet, führt. Im Traume ist alles, jeder Gegenszand und jede Person, der wir dort begegnen, fluide, (wenn sir sie nicht durch unsere Aufmerksamkeit fixieren) und das eine verwandelt sich analogisch in das andere. In unserer Wach-Realität, dem Diesseits, altern wir - auch eine Form der Veränderung, aber eine weniger inconsistente als die Veränderung in unseren Träumen. Was der christliche Glaube als sogenanntes "Wunder" bezeichnet, ist nichts anderes, als die Außerkraftsetzung der seelischen Naturgesetze, welche in unserer WachRealität noch fluide sind, während sie in der kommenden, größeren Welt des Jenseits fixiert und fest sein werden.

  • @markusfrank9232
    @markusfrank9232 Жыл бұрын

    Sie haben mein Vertrauen in oder - wenn man so will - meinen Glauben an die menschliche Ratio gerettet.

  • @golemtabak1183
    @golemtabak1183 Жыл бұрын

    Grossartiges Video, danke. Durch solche Videos wird in meinem Gehirn die eine oder andere Beule wieder richtig durchblutet.

  • @mepipe7705

    @mepipe7705

    Жыл бұрын

    Ist das Aneurysma geplatzt?

  • @michaelb7829

    @michaelb7829

    Жыл бұрын

    Jetzt Blutarmut? 😂😉

  • @saschameyer7958
    @saschameyer7958 Жыл бұрын

    Ganz herzlichen Dank für diese lehrreiche Darlegung von philosophischen Argumentationsformen der Logik, die wir auch für vermeintlich Spezialdisziplinen (Irrglaube, dass Experten nicht irren können) erkennen können und für die Wirtschaftswissenschaften, insb. der Verhaltensökonomie benötigen.

  • @HansErwin
    @HansErwin19 күн бұрын

    Wer nichts weiß muss alles glauben. Ich bin nicht immer Ihrer Meinung aber die Herangehensweise an dieses äusserst heikle Thema war sehr elegant gelöst und auch witzig. ;-) Danke für Ihre Arbeit.

  • @michaelascheffler4229
    @michaelascheffler4229 Жыл бұрын

    Danke. Der Beitrag ist sehr hilfreich für das aktuelle Thema Klimapolitik, wie auch in vielen Alltagsfragen... ...Entscheidungen und Handlungen nicht allein auf "einen Gott" ausrichten. Ein grosses Thema. 😊Danke

  • @joachimfischer7444

    @joachimfischer7444

    Жыл бұрын

    Religionen basieren auf Offenbarungen, bzw. auf Erscheinungen die Menschen für Offenbarungen halten. Wissenschaft basiert auf dem Entwickeln von Modellen, die dann aber zeigen müssen, ob ihre Vorhersagen auch mit dem tatsächlich Beobachteten (Gemessenen) übereinstimmen. Das hat also nichts mit einem "Gott" zu tun, nach dem man seine Entscheidungen "ausrichten" würde.

  • @SatAnanas

    @SatAnanas

    Жыл бұрын

    Wissenschaft hat nichts mit Religion zu tun 🤦🏽‍♀️

  • @alis.7784
    @alis.7784 Жыл бұрын

    Verehrter Herr Prof. Rieck, ich als Moslem, habe mit großem Vergnügen Ihren Video und die darin aufgestellten Analysen genossen und danke Ihnen für das Format. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass Sie sich der "Gotteslästerung" schuldig gemacht haben, denn Sie haben versucht Theologie anhand der Werkzeuge der mathematischen Logik zu erklären. Das ist großartig! Vielen Dank!

  • @hullahupp

    @hullahupp

    Жыл бұрын

  • @feenya8673

    @feenya8673

    Жыл бұрын

    Sehe ich genauso

  • @alexg3767

    @alexg3767

    Жыл бұрын

    In Deutschland glücklicherweise absolut in Ordnung und vernünftig. Ich habe mal jemanden aus Bangladesch kennengelernt. Nach seinen Erzählungen wäre traurigerweise an den meisten Orten in diesem Land so eine Aussage lebensgefährlich.

  • @Larrypint

    @Larrypint

    Жыл бұрын

    ​@@alexg3767 ja in banda aceh ginge das nicht, dort gilt die Scharia.

  • @solerimuszenovka

    @solerimuszenovka

    Жыл бұрын

    Die Gottes Frage ist nicht das Problem, sondern die Religion!

  • @DirkSteinkamp
    @DirkSteinkamp Жыл бұрын

    Vielen Dank für die wie häufig interessante Erörterung! 🙂 Leider finde ich die spieltheoretische Darstellung der Pascalschen Wette nicht ganz überzeugend: der Wert "-1000" scheint mir ziemlich willkürlich. Warum nicht -100 oder -10? Bei -100 wäre der Erwartungswert statt -9.01 lediglich -0.01 und bei -10 sogar 0.89, was den ganzen darauf folgende Analogschluss ad absurdum führen würde, und insofern die Argumentation kaum mehr stark erscheinen lassen würde. Da die Begründung für den Wert -1000 lediglich mit "Hölle = sehr schlimm" ziemlich kurz und oberflächlich ausfällt, drängt sich mir leider der Verdacht auf, dass die Zahl keiner redlichen Bewertung der Kosten entspringt, sondern so gewählt wurde, dass der folgende Analogschluss plausibel erscheint. Schade. :-( Sie haben in einem früheren Video sehr interessant dargelegt, dass es für gewisse Argumente eine "natürliche" Beweisrichtung gibt, und eine Beweislastumkehr um Größenordnungen schwieriger und somit in der Praxis i.d.R. nicht leistbar ist. Ich musste irgendwie an dieses Video denken, weiß aber noch nicht, welcher Zusammenhang mir da intuitiv aufgetaucht ist. Auch wenn ich grundsätzlich komplett ihrer Meinung bin, dass eine voreilige Einengung auf ein einziges Erklärungsmodell mit gleichzeitiger vehementer Ablehnung anderer alternativer Modelle nicht wünschenswert ist -- insbesondere, wenn das Erklärungsmodell lediglich "theoretisch" entstanden ist, und nicht empirisch hinreichend validiert wurde -- so möchte ich trotzdem auf eine Gefahr hinweisen (und hier kommen jetzt vielleicht doch das Thema Beweislastumkehr und die damit verbundenen Schwierigkeiten, diese umzusetzen, zum Zuge): Ich habe einmal den (wie ich finde) klugen Satz gehört: "Widerspruch stärkt Glaubenssätze, Zweifel schwächt Glaubenssätze." Das bedeutet, dass die Überzeugung eines anderen Partners durch Widerspruch typischerweise nicht (oder nur sehr schwer) geändert werden kann. Stattdessen führt Widerspruch in der Regel zu einer Intensivierung der Verteidigung der ursprünglichen Überzeugung. Gelingt es jedoch, beim anderen Zweifel zu säen, die die Überzeugung untergraben, so kann dies dazu führen, dass der ursprüngliche Verfechter der Überzeugung selbst anfängt, seine Überzeugung zu hinterfragen. Je nach Situation lässt sich nun solch eine "Zweifeltechnik" salutogen oder toxisch einsetzen: ich kann meinem Gegenüber z.B. helfen, selbstschädigende Überzeugungen zu überwinden, oder ich kann Zweifel dergestalt säen, dass sie ins Verderben führen. Die Gefahr, auf die ich hinweisen möchte, liegt nun darin, dass die Verbreitung von Zweifel unbewusst und sogar in bester Absicht geschehen kann, einen ausgewogenen Diskurs zu unterstützen. Trotzdem kann die Wirkung toxisch sein -- insbesondere dann, wenn man nicht auf die Risiken und Nebenwirkungen hinweist und die Argumente und Zweifel von anderen aufgegriffen werden, die diese dann zur Unterstützung von Positionen heranziehen, bei denen dann gleichzeitig die Beweislastumkehr gefordert wird ("wenn meine Behauptung nicht stimmt, dann beweise das doch mal!"). Das beobachte ich leider häufig insbesondere bei libertären Positionen, die dann unter der Flagge von "Verteidigung der Freiheit" vereinnahmt werden, um extreme Positionen zu unterstützen. Ich möchte niemanden etwas unterstellen, aber ich finde es wie gesagt wichtig, auf "Risiken und Nebenwirkungen" hinzuweisen, so dass diese Aspekte in einem Diskurs bewusst mit berücksichtigt werden können. Bzgl. der "Klimakatastrophe": ich stecke nicht tief genug in der Materie drin, um die genauen Modelle einschätzen zu können. Trotzdem scheinen mir Veränderungen im Klima auch empirisch im Alltag plausibel erlebbar: in meiner Heimatstadt im Winter Schlitten zu fahren ist für mich z.B. nur noch eine ferne Kindheitserinnerung (genauso wie der "Smog-Alarm", der uns im Winter Schulfrei + zusätzliches Schlittenfahren ermöglichte) -- in den letzten Jahrzehnten sind die Schneeflocken in großen Teilen Deutschlands jedoch zur Rarität geworden ... Dass sich da etwas verändert würde ich also nicht leugnen, egal welches Erklärungsmodell man dafür im Detail haben mag. Jetzt stelle ich mir die Frage: welche vermutlichen Auswirkungen hat das? Neben den Auswirkungen auf die Umwelt fallen mir da vor allem gesellschaftliche Auswirkungen ein: wenn sich bewohnbare Lebensräume deutlich verändern (gestiegener Meeresspiegel, Verödung von Landschaften, Zunahme von Naturkatastrophen in gewissen Gebieten, ...), dann werden potenziell viele Menschen früher oder später Konsequenzen ziehen oder leiden bzw. gar verenden. Wenn sich also das Klima weiter auch nur ungefähr so wandelt, wie häufig prognostiziert, dann wird dies zu einer großen Migrationsbewegung in Richtung der Gebiete der Erde führen, die zukünftig bewohnbar sind. Und darauf sind wir nicht vorbereitet. Zumindest höre ich so gut wie gar nichts von diesem Aspekt im öffentlichen Diskurs. Die Erde hat schon mehrere Heiß/Kalt-Zeiten erlebt und existiert immer noch. Eine Vielzahl von Lebewesen hat das nicht überstanden, andere haben sich angepasst. Und die Erde als ganzes wird auch eine weitere Klimaerwärmung überstehen. Nur was wir als Menschen überstehen können, das ist die Frage. Und dass wir uns nicht im Streit um bewohnbare Gebiete an die Gurgel gehen, das wäre zu lösen. Ich würde daher in Bezug auf dem Umgang mit der Klimaerwärmung auch mehrgleisig fahren: (a) Die "Reduktion von CO2-Ausstoß"-Strategie weiter verfolgen, auch wenn ich befürchte, dass trotzdem alles Öl und alle Kohle aus den Tiefen der Erde herausgeholt werden, weil daran viele wirtschaftlichen Interessen ganzer Staaten dran hängen. Aber zumindest hilft die Entwicklung neuer Technologien dabei, dass Alternativen zur Verfügung stehen werden, wenn Gas und Öl dann doch irgendwann mal verbraucht sind. (b) Befestigung der Küstengebiete, um trotz steigendem Meeresspiegel eine Bewohnbarkeit der Gegenden zu ermöglichen, die dann unter dem Meeresspiegel landen werden. (c) Ermittlung von Gegenden, die vom Klimawandel profitieren, und Vorbereitung von Ansiedelungen (wird Sibirien zur gemäßigten Zone?), (d) Entwicklung/Einsatz von Techniken zur Kompensation von Verödung, um Gebiete weiterhin bewohnbar zu halten, (e) Erforschung weiterer noch unbekannter Wirkzusammenhänge, die zum Klimawandel beitragen und Entwicklung von Gegenstrategien, (f) Vorbereitungen für den Umgang mit Migration auf Grund des Klimawandels, (g) ... und viele weitere Dinge, die anderen Menschen bestimmt noch einfallen. Das ist jetzt viel länger geworden, als ich ursprünglich vorhatte ... mmm ... danke an alle für's Lesen, die es bis hierhin geschafft haben. :-)

  • @ToStaaar

    @ToStaaar

    Жыл бұрын

    Danke für diesen Beitrag! Da sind wirklich wertvolle Überlegungen drin, welche eben über den eingleisigen Betrachtungsweisen von vielen stehen. Es sollte viel mehr darüber nachgedacht werden, wie wir mit dem Klimawandel umgehen, da sich diese Veränderung abzeichnet und wir sie vermutlich nicht umgehen werden können!

  • @BigBanq15
    @BigBanq15 Жыл бұрын

    An welcher Stelle ging es im Video eigentlich konkret um die Klimakatastrophe?

  • @einteilvonallemallesistein2426
    @einteilvonallemallesistein2426 Жыл бұрын

    Ein Morgen voller Bildung. Danke dafür.

  • @5nu5nu

    @5nu5nu

    Жыл бұрын

    Nette Abwechslung inner Pause neben Bauschutt schippen. 👌🏻

  • @Der_Issa
    @Der_Issa Жыл бұрын

    Die negative Zahl müsste unendlich sein, denn die Belohnung oder die Bestrafung nach dem Leben wären ja unendlich, wohingegen das Leben auf der Erde und 80 Jahre geht und im Vergleich zum ewigen nichts ergibt.

  • @dernachfrager6215
    @dernachfrager6215 Жыл бұрын

    Moin, tolles Video. Zu dem Beispiel Bombenentschärfung: Es wird einerseits ein Gefährdungskreis um den Fund gezogen, aber auch kalkuliert, ob eine alternative Maßnahme (zum Beispiel bei Krankenhaus und Altersheim zusätzliche Schutzwälle) besser geeignet sind, da der Transport auch nicht unproblematisch ist. Zur Zeit werden die Berechnungsmodelle und Simulation verbessert. Sicher kann da noch vieles verbessert werden. Am Ende muss ein Mensch entscheiden, ob und welches Risiko eingegangen wird.

  • @Manfred_Sommer
    @Manfred_Sommer Жыл бұрын

    . . . wann wird es denn nun endlich wärmer? In fünf Tagen ist Mai und wir haben in Niedersachsen nachts 1 Grad und am Tag 7 Grad!

  • @juttaarmbruster1999
    @juttaarmbruster1999 Жыл бұрын

    Von allen Ihren stets guten Videos ist dieses für mich das bisher beste und wichtigste, das ich wahrscheinlich nie mehr vergessen werde. Vielleicht weil Sie meine Denke perfekt formulieren und wissenschaftlich unterlegen. Bisher war das für mich nur mein Bauchgefühl bzw. mein gesunder Menschenverstand. Vielen Dank dafür 😊

  • @sebastianmederer1936

    @sebastianmederer1936

    Жыл бұрын

    Wissenschaftlich unterlegt ist aber was anderes. Das hier ist eine hypothetische Überlegung, die gelinde gesagt auf wackligen Füßen steht. Auf der einen Seite steht eine überwältigende Menge an Daten, die darauf hinweist, dass mehr CO2 zu extrem vielen Problemen führen wird. Dazu braucht man nur mal nen Blick in den IPCC werfen. Auf der anderen Seite steht eine Überlegung, die auf Hypothesen fußt wie "Was ist, wenn weniger CO2 Ausstoß zu Nahrungsmittelknappheit führt?" Die eine Theorie bezieht sich auf mehrere Jahrzehnte Forschung und Wissenschaft, das andere ist ein Gedankenkonstrukt, das (zumindest in diesem Video) keinerlei wissenschaftliche Quelle angibt. Es sind also NICHT zwei gleichwertige Standpunkte, das eine ist gemessen und wird deswegen so lange als wahr betrachtet bis es widerlegt wird. Das andere ist pures Gedankenspiel, also nicht "wissenschaftlich unterlegt". Bitte verwechsle nicht eine spannende Überlegung mit wissenschaftlichen Fakten.

  • @heikokiesewetter7905

    @heikokiesewetter7905

    Жыл бұрын

    Das für einen selbst beste Video sollte nie das sein, das die eigene Denke perfekt bestätigt, sondern das, was einem neue Denkanstöße gibt.

  • @SatAnanas

    @SatAnanas

    Жыл бұрын

    Wenn es nur "Bauchgefühl" gibt, das wissenschaftlichen Erkenntnissen entgegensteht, und keine Fakten, sollte man seinen Standpunkt überdenken 🤨

  • @ralphdihlmann6516

    @ralphdihlmann6516

    Жыл бұрын

    Aha. Sie finden also auch, wie Herr Rieck, dass man wissenschaftlichen Konsens mit Gottesglaube und Spiritualität gleichsetzen sollte? Interessant.

  • @gernoteyssler8296

    @gernoteyssler8296

    Жыл бұрын

    ​@@ralphdihlmann6516 "Wissenschaftlicher Konsens"? Beschäftigen Sie sich doch einfach mal mit der Geschichte der Wissenschaft. Ich gebe Ihnen mal zwei Stichwörter: Alfred Wegener und Ignaz Semmelweis.

  • @thiloklaas2007
    @thiloklaas2007 Жыл бұрын

    Gerne mehr dieser Art! Lassen Sie uns Raum selbst Rückschlüsse und Parallelen zur aktuellen Situation zu ziehen 👍🏻

  • @christianraafkes4764

    @christianraafkes4764

    Жыл бұрын

    Was hat Religion mit dem Klimawandel zu tun? 19:47 man wird NIE wissen was nach dem Tod mit einem passiert. Sicher ist, dass die Welt unter geht... Spätestens nach 2 Milliarden Jahren, wenn die Sonne ihren Brennstoff verbraucht hat. So sicher ist es auch das co2 ein Treibhausgas ist. Selbst wenn die Eiszeit jetzt vorbei ist und zyklisch die heißzeit beginnt wissen wir doch das die Effekte verstärkt werden. 😂❤ ich liebe diesen Kerl. Höchst manipulativ dafür lustig

  • @sebastianmederer1936

    @sebastianmederer1936

    Жыл бұрын

    Leider scheinen viele Menschen die falschen Schlüsse aus dem Video zu ziehen. Hier hätte am Ende nochmal eingeordnet werden müssen, dass der Klimawandel eine existenzielle Bedrohung ist, die es absolut ernst zu nehmen gilt.

  • @Xanty55

    @Xanty55

    Жыл бұрын

    Sehr diplomatisch ausgedrückt. Daumen hoch.

  • @thiloklaas2007

    @thiloklaas2007

    Жыл бұрын

    @@Xanty55 - ich bin selten „diplomatisch“, aber immer „ergebnisoffen“. Ich mag die sokratische Vorgehensweise.

  • @florianmeier3186

    @florianmeier3186

    Жыл бұрын

    Da kommt nur meist wenig sinnvolles raus, wenn schon die Voraussetzungen nicht stimmen. Der Klimawandel ist eben zunächst einmal nicht Religion sondern Beobachtung. Aber man kann natürlich alles ins religiöse Verschieben und damit als beliebig und willkürlich erscheinen lassen, obwohl selbst im Religiösen eigentlich wenig willkürlich und beliebig ist.

  • @johannesmeyer-dunker6044
    @johannesmeyer-dunker6044 Жыл бұрын

    Klimawandel, Corona, Gott. Da kann man ein Buch draus machen. Brilliant, das beste video der 4 Jahre.

  • @BigBalu61
    @BigBalu61 Жыл бұрын

    Wunderbar! Trifft den Nagel auf den Kopf. Ich erspare mir die Aufzählung aller real "diskutierten" Themen, die man vor diesem Hintergrund mal auf den Prüfsteine legen könnte. Besten Dank!

  • @hendrixxxm637

    @hendrixxxm637

    11 ай бұрын

    Gäbe es denn wenigstens echte Diskussion‼️❗

  • @jenswiemeyer8996
    @jenswiemeyer8996 Жыл бұрын

    Eine der wichtigsten Gedankenanregungen zum kritischen Denken seit langem: Finanzkrise, Klimakrise, etc. Besonders wichtig ist noch das Thema Auszahlung = wirtschaftliche Auswirkungen. Genau dies sind z.B. entgangene Gewinne, etc. Nochmals herzlichen Dank 🙋🏻‍♂️🙏

  • @martinoberngruber1893

    @martinoberngruber1893

    Жыл бұрын

    Stellen Sie hier eine Abwandlung der Sokratischen Frage: Wem nützt es? Dann sind sie nach neuerer Definition ein Verschwörungstheoretiker

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    @@martinoberngruber1893 Naja, da gibt es schon einen Unterschied: Wenn ich sonntagsmorgens Hunger hab nützt es dem Bäcker. Der hat aber kausal nichts damit zu tun. Verschwörungstheoretiker und Querdenker passen ihre Realität krampfhaft ihrem Weltbild an: Der Bäcker hat mithilfe von Lauterbach einen Glukagon-Chip verimpft.

  • @grunertee934

    @grunertee934

    Жыл бұрын

    Mach mal Krisenpause

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    @@grunertee934 👍Wie Kostolany: Aktien kaufen und schlafen legen. Das wird auch diesmal wieder klappen.

  • @MrWolschmi

    @MrWolschmi

    Жыл бұрын

    Durch den Klimawandel jetzt schon milliardenschwere Verluste umd Schäden.

  • @commandercool7990
    @commandercool7990 Жыл бұрын

    Vielen Dank! Ein wirklich wertvoller Beitrag Herr Prof.! Ich hoffe das Video bekommt die verdiente Reichweite!

  • @ralphdihlmann6516

    @ralphdihlmann6516

    Жыл бұрын

    hoffe ich auch. Denn diese Art der Reputation hat sich Herr Rieck damit redlich Verdient. Immer hin kann er als Spieltheoretiker und Hobbyphilosoph fast die gesamte restliche Wissenschaft in Frage stellen.

  • @alexwolf24
    @alexwolf24 Жыл бұрын

    Mal wieder ein Volltreffer! Mehr Vernunft und Rationalität in Politik und Gesellschaft, bei gleichzeitigem Glauben an eine höhere Macht und einem daraus resultierendem liebevollerem Umgang mit anderen und sich selbst - das Paradies auf Erden 😊

  • @angekreuzt
    @angekreuzt Жыл бұрын

    Ich bin Pastor. Und ich würde mich als eher konservativ bezeichnen. Und ich finde das Video klasse. Hochinteressant!

  • @dirkrotermundt6612
    @dirkrotermundt6612 Жыл бұрын

    Großartige Betrachtung! Auch, wenn ich diese Themen zuvor nicht spieltheoretisch betrachtet habe, so waren mir diese Mechanismen immer klar! Herzlichen Dank für diese Betrachtung. Sie rückt aktuelle Themen wieder in Richtung Realität zurück. Leider ist dies bei vielen Problemen der heutigen Zeit verloren gegangen.

  • @felixlampe5948

    @felixlampe5948

    Жыл бұрын

    Ich finde nicht, dass das ein Problem der heutigen Zeit ist. Die Menschheit hat schon sehr oft auf den "einen Gott" gesetzt, das zeigt Prof. Rieck ja auch in seinem Video

  • @ralphdihlmann6516

    @ralphdihlmann6516

    Жыл бұрын

    Ihnen war also immer schon klar, dass empirische Wissenschaft mit dem Glauben an einen Schöpfergott gleichzusetzen ist. Echt genial, da ganz ohne Spieltheorie drauf zukommen. Herr Rieck wird beeindruckt sein.

  • @gernoteyssler8296

    @gernoteyssler8296

    Жыл бұрын

    Stimme Ihnen völlig zu! Spieltheorie kannte ich, bevor ich diesen Kanal entdeckte, zwar nicht, bin aber, als ich das erste Mal von der Pascalschen Wette las, durch logische Überlegungen zu den gleichen Schlussfolgerungen (Einführung eines anderen Gottes/anderer Religion) gelangt. Allerdings beinhalteten meine Überlegungen keine Gewichtungen, sondern nur 0 und 1. Fazit: Wieder was gelernt und deshalb mein Dank an Prof. Riek!

  • @anno1786
    @anno1786 Жыл бұрын

    Eine spannende und hervorragende Analyse. Es wäre schön, wenn die Gesetzesgeber von heute sich das mal anhören und verinnerlichen würden.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    Жыл бұрын

    Ich schätze, genau das tun sie. Darum dauern ja manche Dinge länger als es Teilen der Bevölkerung passt. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass die Bundesregierungen, egal welche Farbe gerade den Klassensprecher stellt, aus eben diesen Abwägungen nicht den Lautsprechern im Land folgt.

  • @robertcrone

    @robertcrone

    Жыл бұрын

    Ich finde Politik muss den Menschen Angebote unterbreiten, was zur Zeit geschieht sind Verbote bis hin zur Enteignung, das hat schon einen Geruch von Faschismus. Wieso nicht so, neue Gebäude müssen nach neuen Baurichtlinien errichtet werden , für alte Gebäude gibt es einen Bestandschutz wer umbauen will bekommt eine Förderung wer das nicht will muss mit steigenden Energiepreisen rechnen . Wobei es auch dabei eine soziale Komponente gibt. Ein altes Gebäude so wie mein altes Haus von Bj 1901 in Holzständerbauweise lässt sich nicht vernünftig dämmen eine Wärmepumpe ist da völliger Blödsinn aber 50000tsd Euro Strafe soll man Zahlen und Kredit als Rentner mal so eben 60000tsd oder 100000tsd Euro aufnehmen die Bankberater kommen vor lachen nicht in den schlaf. Alles im allem haben wir seid Merkel nur noch Regierungen die im Krisenmodus durchregieren, das muss sich ändern. WIe oft in meinem Leben die Welt schon Untergehen sollte kann ich nicht mehr zählen aber vor Merkel hat keine Regierung deshalb Panik in der Bevölkerung geschürt. Und es hat zumindest einmal nicht viel gefehlt (Kuba Krise) aber was sollte ich erwarten wenn Menschen ohne Ahnung und Erinnerung sowie mit fragwürdiger Vita die Regierung stellen.

  • @deepblue5310

    @deepblue5310

    Жыл бұрын

    ​@@thomasgoetzeSie scheinen nicht in Deutschland zu leben. Von welchem Land und welcher Regierung reden Sie?

  • @michaelhennings9459

    @michaelhennings9459

    Жыл бұрын

    ​@@deepblue5310das gleich habe ich auch gedacht

  • @SatAnanas

    @SatAnanas

    Жыл бұрын

    "hervorragende Analyse"? Haben wir das selbe Video geschaut? 🤔

  • @mehome4163
    @mehome4163 Жыл бұрын

    Bravo! Interessant zu sehen, wie man ein Problem, das ich bisher vom Ergebnis her genauso bewertet habe, jetzt auch auf eine mathematische Grundlage gestellt zu sehen.

  • @wolfgangbauer2658
    @wolfgangbauer26589 күн бұрын

    Es ist ein Glück das es noch Menschen gibt die differenziert denken können und viel entscheidende Parameter berücksichtigen. Die uns aufgezwungenen narrative aber relativieren.

  • @dreamvisualizer
    @dreamvisualizer Жыл бұрын

    Wieder ein sehr gutes Video von Prof. Dr. Christian Rieck, das sich weit von dem abhebt, was derzeit leider allzu oft als anspruchsvoll oder von hohem Niveau dargestellt wird. Die Verknüpfung zu aktuellen Themen, regt hoffentlich den ein oder anderen an, seine Sichtweise dazu in Frage zu stellen.

  • @martinw6697
    @martinw6697 Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video, ein sehr guter Beitrag zur Bekämpfung der sich immer mehr verbreitenden Schwarz-Weiß-Sicht bei vielen existenziellen Themen.

  • @christianezinoni-peschel9559
    @christianezinoni-peschel955911 ай бұрын

    Vielen Dank für dieses Video. Mir fehlen oft die Worte wenn man mit Klima - Fundamentalisten spricht und Ihre Beleuchtung der Klimadiskussion bzw. Corona ist sehr richtig und brillant hergeleitet. Danke lieber Professor Riek ❤

  • @rmarky17
    @rmarky17 Жыл бұрын

    Extrem guter Beitrag, der den Blick über den eigenen Tellerrand lenkt. Respekt!

  • @hendrixxxm637

    @hendrixxxm637

    11 ай бұрын

    Viele halten schon den Suppenlöffel für den Tellerrand ...

  • @HerbertKraus242
    @HerbertKraus242 Жыл бұрын

    "Es ist kaum zu glauben, woran Menschen glauben, wenn sie nicht glauben" sagte unser früherer Pfarrer. Das kommt mir in Erinnerung wenn ich zur Zeit die Klima-Kleber sehe oder manches KZread-Video mit esotherischem Inhalt.

  • @Belinda-hv5zv

    @Belinda-hv5zv

    Жыл бұрын

    "Wenn man dem Glauben die Tür verschließt, kommt der Aberglaube durchs Fenster. "

  • @Alexander_Kale

    @Alexander_Kale

    Жыл бұрын

    Im Shintoismus hat jeder Fluss und jeder Grasshalm seinen eigenen Gott. Nach der Nordischen Mythologie wurde die Welt aus dem Körper eines Riesen geschaffen, der an den Zitzen einer göttlichen Kuh saugend großegeworden ist. Wenn man sich die 10,000 Religionen und ihre jeweiligen Schöpfungsgeschichten ansieht, ist die Religionsseite auf alle Fälle fantastischer.

  • @hansrodlsberger194

    @hansrodlsberger194

    Жыл бұрын

    ​@@Belinda-hv5zv glauben heist nichts wissen...

  • @hooplehead1019

    @hooplehead1019

    Жыл бұрын

    Ziemlicher Käse, das Zitat des Pfarrers, das zeigt, in welcher irrationalen Blase er steckte: Denn es gibt wenig Abstruseres, als an den biblischen christlichen Gott zu glauben. Jedenfalls ist nicht an diesen Gott zu glauben, schonmal ein Ding rationaler, als an ihn zu glauben - egal, welche irrationalen Glauben man sonst noch hat. Und ich sehe es eher so, dass nicht irrational an einen Gott zu glauben eher damit korreliert, dass man ansonsten auch weniger irrationale Gedanken hat. Also ganz im Gegensatz zu dem, was der Pfarrer behauptete.

  • @SaschaRitter-ww4ox
    @SaschaRitter-ww4ox Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese Spieltheoretische Sicht und der Argumentation möglicher Positionierungen bezüglich einer beliebigen Thematik. Wie würde man dabei vorgehen einen Weg zu finden, der in beiden Fällen positive Ergebnisse liefert? Welche spieltheoretischen Betrachtungsweisen können helfen, einen solchen Weg zu finden? Können Sie dazu eine Fortsetzung zu diesem Video machen? Ich würde mich wirklich darüber freuen mehr dazu zu erfahren. Vielen Dank noch mal für Ihre wertvollen Beiträge und liebe Grüße.

  • @schorschmuller4391
    @schorschmuller4391 Жыл бұрын

    hervorragendes video und verständliche darlegung des themas von einem der intelligentesten menschen, denen ich jemals zuhören durfte...

  • @DaveMidnight
    @DaveMidnight Жыл бұрын

    Ich empfehle jedem heute und später lebenden Menschen das Buch "Der Gotteswahn", das ist heilsam.

  • @thomasb.2156
    @thomasb.2156 Жыл бұрын

    Mal wieder ein Video, was zum Nachdenken anregt. Sehr schön. Die Abwägung der Kosten der möglichen Szenarien ist aber auch nicht so einfach. Angenommen wir sparen CO2 ein und dadurch sterben viele Menschen, weil es nicht genug Nahrung gibt und die große Klimakatastrophe bleibt aus, dann wissen wir aber nicht, ob die Klimakatastrophe aufgrund der CO2 -Ersparnis ausgeblieben ist und vielleicht noch mehr Menschen gestorben wären, wenn wir kein CO2 gespart hätten. Das war bei Corona genauso. Wir kennen nicht die Konsequenzen, die eingetreten wären, hätten wir keine Maßnahmen ergriffen. Das Interventionsparadoxon greift auch hier. der Preis des Nichtstun bleibt eine Unbekannte.

  • @benjaminhampel8640

    @benjaminhampel8640

    Жыл бұрын

    ..oder ein weiteres Szenario: Wir sparen CO2 und dadurch sterben viele Menschen und die sogenannte Klimakatastrophe tritt dennoch ein, weil die Ursache ein anderer viel komplexerer Vorgang ist/war und nicht CO2(alleine). Das heist wenn wir etwas tun und den Preis dafür zahlen, wissen wir erst ob es wirkt wenn die Wirkung eintritt, vorher wissen wir nicht ob eine andere Maßnahme nicht besser gewesen währe.

  • @abraxas8521

    @abraxas8521

    Жыл бұрын

    Beim Klima sollte man aber bedenken, das jede Art von Aktionismus jetzt ohnehin zu spät ist. Und zwar schon seit Jahrzehnten.

  • @sebastiant5830

    @sebastiant5830

    Жыл бұрын

    Dein kommentar ergibt keinen sinn

  • @Najxi

    @Najxi

    Жыл бұрын

    Bezüglich Corona gibt es zum Glück ein paar Länder, die sich anders verhalten haben und die man als Referenz heranziehen kann. Schweden hat sich z.B. anders als Deutschland verhalten und steht unterm Strich definitiv nicht schlechter da. Bezüglich Klima sollte man als erstes mal hinterfrage was uns da eigentlich als "Katastrophe" verkauft wird. Erddurchschnittstemperaturen, die 7°C höher waren als heute, hatten wir bereits vor 30 Millionen Jahren als sich die ersten menschenartigen Affen entwickelt haben. Das ist also biologisch kein wirkliches Problem für uns. Pflanzen wachsen bei höherem CO2 Gehalt und etwas höheren Temperaturen auch besser, wie man in jedem Gewächshaus sehen kann. Auch der gerne angeführte Anstieg des Meeresspiegels ist kein unlösbares Problem, sondern bereits heute technisch zu meistern, wie uns die Niederlande seit Jahrhunderten demonstriert. Welche Katastrophe soll hier also verhindert werden, die solche Kosten rechtfertigt? Das Interventionsparadoxon greift übrigens in beide Richtungen. Du kannst später genauso wenig sagen ob die Maßnahmen etwas gebracht haben. In der Regel wird das aber einfach angenommen und die Maßnahmen als Erfolg verkauft. Man will ja schließlich nicht zugeben, dass alles für die Katz war.

  • @Ow3nX1

    @Ow3nX1

    Жыл бұрын

    ​@@sebastiant5830doch tut er

  • @angelaoltmann2377
    @angelaoltmann2377 Жыл бұрын

    Vielen Dank, das war für mich ein sehr wertvoller Beitrag, genau meine Gedanken, die ich auch vetrete, sehr gut!

  • @di3fl4mm36
    @di3fl4mm36 Жыл бұрын

    Sehr interessant und sehr lehrreich. Jetzt bin ich natürlich trotzdem sehr gespannt wie sie denn die aktuelle Situation bewerten würden. Schließlich befinden sich die Schreckensszenarien tatsächlich, zu großen Teilen, in der Zukunft, gleichzeitig haben wir aber auch schon Erkenntnisse und Messungen über die vergangenen Entwicklungen. Und viele Messungen waren negativer als zuvor vermutet, bedeutet das jetzt, dass das eine Szenario wahrscheinlicher wird? Oder bleibt man skeptisch und stempelt wissenschaftliche Erkenntnisse als Glauben ab? Wenn jetzt eine Milliarden Menschen sterben, ohne Maßnahmen die Menschheit aber schlicht gar nicht existieren kann, für was entscheide ich mich? Und bringen umweltfreundliche Technologien nicht auch eine gewisse Unabhängigkeit und Wohlstand mit? Das sind ernstgemeinte Fragen die ich mir stelle. Manchmal fehlt einem zwischen allen populistischen Quellen eine klare Sicht. Ich finde ihren Vergleich sehr spannend aber die Existenz von Gott lässt sich nicht beweisen, zum Klimawandel und dessen Auswirkungen existieren zumindest Erkenntnisse.

  • @carstenmanz302

    @carstenmanz302

    Жыл бұрын

    Das Gesamtvolumen der "bodennahen" Atmosphäre in der das Wetter/Klima maßgeblich entsteht beträgt ca. 5 Billionen Tonnen (=5000 Milliarden Tonnen; alle Angaben aus Wikipedia). Der natürliche Anteil des CO2-"Spurengases" wird mit 0,04% angegeben. Das entspricht ca. +/- 2 Milliarden Tonnen, hiervon sind ganze drei(3) Prozent durch menschliche Einflüsse verursacht. Es geht also letztlich um diese (+/-) 0, 0012 Prozent CO2 in der "Troposphäre" . Davon wiederum fliesst der größte Anteil in das natürliche CO2-Gesamt-Kreislaufsystem zurück, verbleiben also (angeblich) maximal 50%= +/- 30 Millionen Tonnen in 5 Billionen Tonnen bodennaher Atmosphäre! Auf einen LITER kommen 0,4 Gramm/Milliliter Gesamt-"Bio"-CO2. Davon laut Angaben 3% menschlicher Einfluss= 0,012 Mikro-Gramm/Micro-Mililiter. Hiervon 1,5% die (angeblich) nicht abgebaut werden, also nicht Klima-"neutral" wären. Pro Liter Luft also 0,006 Micro-Gramm/Micro-Mililiter CO2 welches für den "Climate Change" verantwortlich sei. Pro Tonne "Luft-Gemisch" wären das ( als Molekül/Atom-Masse verteilt) 6 Gramm CO2 die eine (drastische) Klimaveränderung bewirken?!

  • @LogikerD
    @LogikerD9 ай бұрын

    Wunderbar. Sie werden immer aufgeweckter!

  • @Tom_Paris-Torres
    @Tom_Paris-Torres Жыл бұрын

    Danke für die tolle Erklärung/Analyse. Ich habe auf jeden Fall heute unter anderem gelernt: "ewig ist relativ lang" 👍😄

  • @rainerbuechse6923
    @rainerbuechse6923 Жыл бұрын

    Es ist so gut und wichtig, in dieser Welt der Ideologien eine Oase der Vernunft und Logik zu haben. Vielen Dank!

  • @tribonian3875

    @tribonian3875

    Жыл бұрын

    Das klingt jetzt so nach: alle sind Ideologen ausser mir".

  • @hendrixxxm637

    @hendrixxxm637

    11 ай бұрын

    Auch die Logik stößt an Grenzen des Denk und Sagbaren. Für diese Erkenntnis stehen Beethoven und Wittgenstein‼️

  • @peterpinn5330
    @peterpinn533011 ай бұрын

    Ich habe vor vielen Jahren vom linearen Denken als sinnvollem, hilfreichen Konstrukt Abstand genommen. Hier ein sehr gut dargestelltes, spieltheoretisches Argument dafür.

  • @claudial.7350
    @claudial.7350 Жыл бұрын

    Wahrscheinlich fehlt einigen Gruppen eine vernünftige Religion, der sie ohne anderen zu schaden, huldigen können. Danke, wieder eine sehr gute Aufarbeitung schwieriger Themen.

  • @blueberryjoe3604
    @blueberryjoe3604 Жыл бұрын

    Danke. Das hat so einiges in meinem Kopf aufgeräumt... Und ich feier Ihren Humor! :D

  • @pancakes3224
    @pancakes3224 Жыл бұрын

    Diesen Beitrag hätte ich mir 2020 gewünscht, aber dann hätten Sie jetzt vermutlich keinen Lehrstuhl mehr^^

  • @norbertschmautz3472
    @norbertschmautz3472 Жыл бұрын

    Eine kluge und richtungsweisender Umgang mit der Zukunft 🙏 Diese Sichtweise muss sich schnell herumsprechen ❤

  • @justforyouo0
    @justforyouo0 Жыл бұрын

    Gutes Video, die Tabelle hab ich jetzt nicht so gut verstanden, aber dann ihre Ausführungen fand ich sehr lehrreich. Es hat mich auch an die Abwägungen bei einem Kollaterialschaden erinnert.

  • @janquar9369
    @janquar9369 Жыл бұрын

    Ich hätte hier noch einen Ansatz der in der Überlegung fehlt, wenn es um das co2 Argument geht. Wieviele leben haben die etablierten energieformen bereits gekostet? Umweltkathastrophen. Akw-gaus, ölverschmutzungen, atemwegserkrankungen durch Smog, etc. Nach der Logik, gab es schon -1000 Punkte

  • @ronaldowerner1052

    @ronaldowerner1052

    Жыл бұрын

    Mir soll es hier nicht um besser, oder nicht besser gehen bei der Ihren Betrachtungweise, aber da wäre auch zu bedenken, wieviel weniger Leben wäre nur möglich gewesen ohne diese Energienutzung. Und da muss man dann auch möglichst viele Sachen betrachten, Nur ein paar Beispielgedanken wenn keine Brennstoffe auf Ölbasis gewesen wären. Keine Luftverkehr, nur manuelle Rettungsmöglichkeiten, kaum Strom, nein auch die Wasserkraft, braucht gewaltige Maschinen für ihre Enstehen, Nur ein großes Argument spricht gegen die Energiebenutzung für mich und das wäre dadurch nur ein Bruchteil der Erdbevölkerung => weniger Leute => weniger Probleme. Und so gesehen waren die Gedanken von Herr Rieck schon sehr zutreffend, auch mal aus der Sicht eines Menschen das starken Glaubens, Aber der Glaube an eine Kirche hat aber für mich nichts damit zu tun, weil das immer menschliche Auslegungen sind. Wenn wir nur das glauben was wir erklären oder sehen können, würden wir alle durch die Bank uns doch belügen, Denn auch der Lotospieler glaubt doch, auch der Politiker gaubt an die Macht, selbst der Benutzer aller Verkehrsmittel glaubt an das Ankommen. Was wäre der Mensch ohne glaube, nichts. Denn z.B.auch die Liebe kann man nicht sehen, oder Berechnen und doch ist der glaube an Sie elementar für den Menschen. Das was ich bei Herr Rieck hier bei verschiedenen Themen sehr schätze, es geht nicht um die Frage wer ist besser wie der andere, sondern dieser Kerngedanke es gibt doch immer 4 Lösungen eine Entscheidung...es nützt mir, Dir, uns beiden oder auch gar keinem von uns und genau dieses nur reine persönliche Entscheidung, überläst er dann auch dem Gegenüber. Was ist wöhl größer unter der Sonne, eine Möglichkeit sachlich zu äußern, aber keine Atwort zu erwarten.

  • @paululmet1171

    @paululmet1171

    Жыл бұрын

    Ich frage mich auch inwiefern man wissenschaftliche Beweise zum Klimawandel mit dem Glauben an Gott gleichsetzen kann. Wissenschaft ist kein Glauben sondern harte Zahlen. Dazu kommt, dass die Prognosen von vor 30 Jahren zum Klimawandel alle nacheinander eintreffen. Die angegebenen Wahrscheinlichkeiten sind damit auch völlig verschoben. Wenn man möchte kann man zwar den IPCC mit der Bibel vergleichen. Der IPCC Bericht beruht aber auf jahrelanger Forschung hunderter Wissenschaftler und nicht auf einer 2000 Jahre alten Erzählung ohne jeden Beweis das sollte bei dem Vergleich nicht vergessen werden

  • @karlheinzhenrich8563

    @karlheinzhenrich8563

    Жыл бұрын

    Die fossilen Brennstoffe (Kohl, Erdöl, Erdgas) sind der Motor der industriellen Revolution. Und die industrielle Revolution ermöglicht zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Massenproduktion, die einen Wohlstand für alle erst möglich macht. Oder möchte man so leben wie die ~ 1 Milliarde Menschen um 1800? Heute sind es 8 Milliarden Menschen. So viele Menschen wären in den vorindustriellen Agrargesellschaften schon längst den Hungertod gestorben bzw. nicht geboren worden.

  • @marcus268
    @marcus268 Жыл бұрын

    Einfach nur Danke ! Rationalität braucht diese Welt ! Wenn ich nochmal Studieren könnte, ich würde keine ihrer Vorlesungen verpassen.

  • @sebastianh.405
    @sebastianh.405 Жыл бұрын

    Sehr interessante und wichtige Perspektive dieses Problem zu betrachten und gleichzeitig eine wirklich super Hinführung zum Argument das präsentiert wurde, danke dafür! Für die die sich fragen, wie diese Abwegung bei der Religion aussehen könnte: “Live a good life. If there are gods and they are just, then they will not care how devout you have been, but will welcome you based on the virtues you have lived by. If there are gods, but unjust, then you should not want to worship them. If there are no gods, then you will be gone, but will have lived a noble life that will live on in the memories of your loved ones.” -Marcus Aurelius Für die die sich fragen was für negative Auswirkungen die aktuelle Klimapolitik überhaupt haben kann: Die Weltbank schätzt, dass aufgrund der gestiegenen Energiepreise 350 Millionen Menschen am Rande des Hungertodes stehen, das sind dreimal so viele wie die Kommunisten getötet haben. Und auch in entwickelten Ländern benachteiligen hohe Energiepreise arme Menschen unverhältnismäßig stark.

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    Жыл бұрын

    Guter Hinweis und ein interessantes Zitat!

  • @h.j.binder3204
    @h.j.binder320411 ай бұрын

    Wirklich gute Analyse. Super Spieltheorie. Ich bin auch der Meinung, dass zu einem Thema ALLE verfügbaren Daten und Fakten auf den Tisch müssen. Dann erst kann man versuchen, Maßnahmen zu ergreifen, die wiederum laufend evaluiert und gegebenenfalls angepasst oder auch gestrichen werden müssen.

  • @Daniel-rn1de
    @Daniel-rn1de Жыл бұрын

    Mich würde eine Folge zu Ihrem Glauben sehr interessieren. Ich hatte, weshalb auch immer, damit gerechnet, dass Sie Atheist sind. Da das nicht der Fall zu sein scheint, fände ich einen tieferen Einblick sehr interessant.

  • @Bokatov

    @Bokatov

    Жыл бұрын

    Ich wette er ist Agnostiker.

  • @ENSyclopedie
    @ENSyclopedie Жыл бұрын

    Wow sehr interessante Gedanken. Vielen Dank Hr. Professor!! 😮

  • @matthiasfichelscher1505
    @matthiasfichelscher15054 ай бұрын

    Ein sehr interessanter Beitrag. Unsere Regierung wäre gut beraten, sich dieser Betrachtungsweise zu bedienen.

  • @munichman1968
    @munichman1968 Жыл бұрын

    Sehr gute Analyse! Verständlich und schlüssig dargelegt!! Gefällt mir sehr!!

  • @bernd_sowa
    @bernd_sowa Жыл бұрын

    Wie immer - super interessant. Danke für das Wissen

  • @olgi3011
    @olgi3011 Жыл бұрын

    Grüezi Herr Prof. Rieck🌹 Vielen Dank für Ihren höchst interessanten Vortrag. Sie haben mir einige schlagkräftige Argumente geliefert für die nächste Klimadiskussion🌹

  • @ingoflaig9899

    @ingoflaig9899

    Жыл бұрын

    Ich habe ihn eher so verstanden, das er den Klimawandel als gegeben sieht, aber mit dem blinden, religiösen Eifer der Protagonisten wenig anfangen kann.

  • @NeaFrea

    @NeaFrea

    Жыл бұрын

    Könnten Sie diese hier in Kurzform wiedergeben? Danke.

  • @ingoflaig9899

    @ingoflaig9899

    Жыл бұрын

    @@NeaFrea Missionar oder Priester?

  • @fineart8089
    @fineart8089 Жыл бұрын

    Chapeau Herr Professor! ...und der Hinweis auf Mao ist auch goldrichtig.

  • @kaplanyx
    @kaplanyx Жыл бұрын

    Dieser Vortrag muss im Bundestag gehalten werden und danach in die Schulbücher Einzug finden!

  • @bunyaminyilmaz3798
    @bunyaminyilmaz3798 Жыл бұрын

    Danke! Für Ihren wundervollen Beitrag.

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    Жыл бұрын

    vielen Dank an Sie! Freut mich sehr, dass es Ihnen gefallen hat.

  • @maxkremmel
    @maxkremmel Жыл бұрын

    Ein interview mit Dr. Marc Benecke wäre doch mal was.

  • @willguggn2

    @willguggn2

    Жыл бұрын

    Der würde bei dem absurden Vergleich nur den Vogel zeigen.

  • @maxkremmel

    @maxkremmel

    Жыл бұрын

    @@willguggn2 was denn für einen absurden Vergleich?

  • @willguggn2

    @willguggn2

    Жыл бұрын

    @@maxkremmel Der Vergleich zwischen der Evidenz für die Klimakatastrophe und Pascal's Wager.

  • @ingoflaig2807

    @ingoflaig2807

    Жыл бұрын

    ​​@@willguggn2aja auf was beruht die Klimaangst? Auf computergestützter Wahrsagerei mit Messwerten, durchgeführt durch handverlesene "Wissenschaftler". Hat bei Corona ja auch super funktioniert oder?😂😂😂😂

  • @BlaBla-lz4pv

    @BlaBla-lz4pv

    Жыл бұрын

    @@ingoflaig2807 Mhh genauso läuft das...hat dir dein Gott so gesagt? Du kannst jedes ergebnis einsehen was zu dem Thema aufgelegt wird. Du kannst Fehler in den Modellen aufdecken und Beweise führen oder diese zumindestens ansetzten. Computergestütze Wahrsagerei behauptet nur jemand der nicht mal ein Vorlesung zu Statistik und Modellierung gehört hatte. Der Himmel fällt uns auf dem Kopf. Sie betrieben hier Antiwissenschaft und bekämpfen damit den Geist der Aufklärung. Genauso läuft das da kamen dann leute mit Sonnenbrillen und schwarzen Anzügen und machen eine Angot was man nicht ablehnan kann. Und bum ist man Handverlesen von wem eigentlich....es muss merkel sein.

  • @wolfgangelwert9062
    @wolfgangelwert906210 күн бұрын

    Ein genialer Beitrag…lieber Prof…man muss sie einfach lieben

  • @konradfaetkenheuer1104
    @konradfaetkenheuer11043 ай бұрын

    Ihre Videos sind eine Freude! Inhaltlich super interessant und lehrreich und menschlch sympathisch! Danke dafür! :)

  • @Daniela_Germany
    @Daniela_Germany Жыл бұрын

    Großartig, wieder mal ein sehr erfrischendes Video! Sie animieren zum "out of the box"-Denken. 😃

  • @florianmeier3186

    @florianmeier3186

    Жыл бұрын

    Irgendwie taucht dieses "erfrischend" neuerdings unter vielen solchen Videos auf - als ob es beim Erkenntnisgewinn darum ginge. Meistens ist gute Wissenschaft eher nicht "erfrischend", weil sie auf altem Wissen aufbaut und dieses integriert oder überarbeitet und vor allem viel tröge Fleißarbeit enthält. Abgesehen davon ist der Aufhänger des Videos ein alter Hut und die Quantifizierung des Glaubensgewinns hätte Pascal selbst wohl eher naiv bis anmaßend als erfrischend gefunden. Mich würde ernsthaft interessieren, was "erfrischend" in dem Kontext eigentlich bedeuten soll: Unkonventionell? Unerhörte Neuigkeit, die einen "wachrüttelt"? Das sollte im wissenschaftlichen Kontext eher nicht passieren.

  • @peka__

    @peka__

    Жыл бұрын

    @@florianmeier3186 Geh mal spazieren.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    Жыл бұрын

    @@florianmeier3186 Ihr Trigger ist „Gott“, nicht wahr?

  • @florianmeier3186

    @florianmeier3186

    Жыл бұрын

    @@thomasgoetze Falsch geraten. Ich finde nur nichtssagende Beifallsbekundungen seltsam. Nachdem ich das "erfrischend" nun zum dritten Mal unter so einem Video, dass eigentlich eine wissenschaftliche Frage zum Gegenstand hat lese, würde ich gerne verstehen, was das in dem Zusammenhang eigentlich heißen soll. Geht es um die Erkenntnis (die ist entweder richtig, falsch, oder teilweise richtig), den Stil (der ist eigentlich sekundär) oder darum, dass der Bildschirm am offenen Fenster steht? Mit Gott kann der Professor im Prinzip anstellen was er möchte, wobei nicht nur meiner Meinung nach die Fragestellung Pascals mit dem heutigen christlichen Glauben nicht mehr gut in Einklang zu bringen ist (so ein Kuhhandelchristentum ist seit der Reformation im Grunde passé und war es auch schon in biblischen Zeiten), aber das ist ja eher das Problem des Pascal und nicht des Professors und hier eher ein Nebenaspekt, da die Frage im Prinzip auch auf andere religiöse Vorstellungen verallgemeinert werden kann. Ich würde dem Professor sogar dahingehend zustimmen, dass Teile der Grünen Bewegung ersatzreligiöse Züge haben. Das ist aber für die Kernfrage, ob der menschlich verursachte Klimawandel stattfindet und gefährlich ist, letztlich irrelevant und lenkt nur von der Antwort ab bzw. sagt nichts über die Korrektheit der Prognosen aus ebenso wenig wie vermeintliche oder tatsächliche Parallelitäten mit Fehlern in der Pandemieprognose, weil der völlig andere Ansätze zugrunde liegen.

  • @username42068

    @username42068

    Жыл бұрын

    @@florianmeier3186 Der Professor bereitet kontroverse Themen wie den Klimawandel in einem sehr speziellen Drahtseilakt auf. Er bedient sich seines spieltheoretischen Fachwissens, worauf in seinen Videos immer der Hauptfokus liegt, und stellt dann einen oft sehr pseudowissenschaftlichen Kontext zu dem kontroversen Thema her. Dabei kommt er aber nie an einer Extremposition wie "den Menschengemachten Klimawandel gibt es nicht" an, sondern säht mit seinen Ausführungen immer nur Samen der Skepsis, die vor allem bei denjenigen aufkeimen, die bereits eine gefestigte Meinung haben, allerdings bisher keine wissenschaftliche Evidenz dafür fanden. Mit der Hilfe des Professors ist es ihnen endlich möglich den lang ersehnten Bestätigungsfehler zu begehen, was dann als "erfrischend" empfunden wird. Demagogen im Laborkittel wie Professor Rieck sind äußerst geschickt darin bestimmte Narrative in den Köpfen der Leute zu verstärken, weil es sich für sie so anfühlt als wären sie selbst durch ihr eigenes kritisches Denkvermögen zu diesem Schluss gekommen.

  • @texdatt
    @texdatt Жыл бұрын

    Wenn wir die Produktion verringern verliere ich mein Haus weil ich es mir nicht leisten kann und wenn wir es nicht machen verliere ich es aufgrund von Umwelt Veränderungen. Wobei ich mir beim zweiten nicht sicher bin. 😅

  • @honkytonk4465

    @honkytonk4465

    Жыл бұрын

    wieso verlierst du dein Haus wegen Umweltveränderungen?

  • @texdatt

    @texdatt

    Жыл бұрын

    @@honkytonk4465 Umwelt Katastrophen , ist natürlich übertrieben dargestellt

  • @honkytonk4465

    @honkytonk4465

    Жыл бұрын

    @@texdatt Wohnst du etwa wie der Multimillionär und CO2 Katastrophiker Al Gore in ner Villa am Meer ?

  • @sebastianmederer1936

    @sebastianmederer1936

    Жыл бұрын

    Aber niemand WILL doch "die Produktion verringern"? Es geht ja nicht darum den Schalter umzulegen und die Wirtschaft auszuknipsen, sondern darum sie nachhaltiger umzugestalten. Oder habe ich dich da falsch verstanden?

  • @helmutsch3114

    @helmutsch3114

    Жыл бұрын

    @@sebastianmederer1936 stimmt und die Erde ist doch eine Scheibe.

  • @germant3990
    @germant3990 Жыл бұрын

    Wie genial das sie heut genau über sowas reden . Ich habe eine Bekannte die Bestatterien ist, und habe sie gefragt ob ich gold mit ins Grab nehmen darf. Ich gehe zwar davon aus das wenn man tot ist tot ist, aber da kommt das Gedankenspiel auf. Was wenn dieser 0,0001% fall eintrit und ich wie die alten grichen gesagt haben den Fährman nicht bezahlen kann weil ich so blöd war und kein gold mit ins grab genommen hab. Ihre Videos sind eine echte Bereicherung.

  • @n.nasanguanahano818

    @n.nasanguanahano818

    Жыл бұрын

    Dann stehen Sie zumindest nicht allein am Ufer des Styx, sondern in ausreichend grosser Gesellschaft

  • @maxrichter5207
    @maxrichter5207 Жыл бұрын

    Ganz toll, herzlichen Dank für diesen Denkanstoß.

  • @frankesser7177
    @frankesser7177 Жыл бұрын

    Kritisches Denken und Hinterfragen von Maßnahmen ist vielen Menschen (und den Medien!) leider abhanden gekommen. Vielen Dank für Ihr interessantes Video!

  • @heikokiesewetter7905

    @heikokiesewetter7905

    Жыл бұрын

    "Maßnahmen" - die Corona-Zeit seelisch wohl noch immer nicht verarbeitet.

  • @gerigoat3685

    @gerigoat3685

    Жыл бұрын

    Wer noch mehr hinterfragt, der hinterfragt auch die Kritik .-)

  • @DJAceBlack

    @DJAceBlack

    Жыл бұрын

    @@heikokiesewetter7905 In Corona war auch ziemlich viel rechtswidrig und dumm. Sorry, dass dir offensichtlich die Fähigkeit fehlt, dies zu erkennen 👍

  • @sebastianmederer1936

    @sebastianmederer1936

    Жыл бұрын

    Man sollte absolut hinterfragen. Wenn man die Klimamaßnahmen hinterfragt und sich dabei an der wissenschaftlichen Datenlage orientiert, dann kommt man allerdings zu dem Schluss, dass viel zu wenig passiert. Herr Rieck geht hier genau in die andere Richtung. Deswegen belegt er auch nicht mit Evidenz, sondern einem hypothetischen Konstrukt und Sätzen wie "Was ist wenn weniger CO2 Emissionen zu Hungersnöten führen...?", die jeder Grundlage entbehren. Ich teile also die grundsätzliche Ansicht Dinge zu hinterfragen, aber kritisiere den unwissenschaftlichen Schluss der hier insinuiert wird.

  • @herrsascha2678

    @herrsascha2678

    Жыл бұрын

    @@heikokiesewetter7905 Wer sein Fähnlein in den Wind hängt, hat auch nichts zu verarbeiten

  • @gedanken-meinungen-fakten
    @gedanken-meinungen-fakten Жыл бұрын

    Ein großartiges Video, dass nicht aktueller sein kann... . Gerne mehr davon!

  • @jurgenreimer3994
    @jurgenreimer399418 күн бұрын

    ...und wieder einmal goldene Worte!

  • @michaelhentschel1930
    @michaelhentschel1930 Жыл бұрын

    Vielen Dank Herr Prof. Rieck. Es ist immer wieder sehr lehrreich und anregend, Ihnen zuzuhören, wenn ich auch teilweise zu anderen Schlussfolgerungen komme. Die Wahrscheinlichkeit dafür ob es keinen, einen (oder mehrere) Gott(Götter) gibt, wird jeder anders bewerten. Für mich als gläubigen Christen liegt sie bei 99,9%. Objektiv betrachtet, sollte die Wahrscheinlichkeit bei 50% liegen, bzw. bei jeweils 1/3 (kein Gott, christlicher Gott, anderer Gott). Für mich hat der christliche Glaube schon im irdischen Leben einen positiven „Ertrag“, nicht nur in einer weit entfernten Zukunft. Völlig anders sieht das natürlich in Ländern aus, in denen Gläubige verfolgt oder benachteiligt werden.

  • @udoh.4047
    @udoh.4047 Жыл бұрын

    Wieder einmal ein sehr interessanter und intelligenter Beitrag 👍

  • @powercrypto5775
    @powercrypto5775 Жыл бұрын

    Und dann kam der Ablasshandel (CO2 Zertifikat)

  • @ingoflaig2807

    @ingoflaig2807

    Жыл бұрын

    Du meinst dieses Video ist aktuelle Version der Luther Thesen von Wittenberg? Ja das könnte ich mir vorstellen und als Protestant...

  • @antonyarovyi6983

    @antonyarovyi6983

    Жыл бұрын

    Wird schon seit mehreren Jahren gehandelt, aber zwischen den Ländern.

  • @ingoflaig2807

    @ingoflaig2807

    Жыл бұрын

    @@antonyarovyi6983 Ablasshandel ist Betrug. Ehrlichkeit und Optimismus sind besser. Denn was die Klimaaktivisten meist übersehen ist das düstere Bild das sie zeichnen. Sie als strafwürdige Sünder in einem strafenden Klimagott ausgeliefert. "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ diesen Optimismus brauchen wir und nicht die Logik des Greenwashings und des Lebens in einer mittelalterlichen Stadt. Beim Greenwashing werden lediglich die Menschen enteignet die sich nicht wehren (können) und die Reichen zahlen ihren Obolus, gehen beichten und machen weiter. Siehe Annalena und ihre Dienstreisen in der Bahn.

  • @ingoflaig2807

    @ingoflaig2807

    Жыл бұрын

    Wem das Klima wichtig ist sollte bei sich anfangen und nicht von anderen fordern. Flugscham erzeugen für den Urlaubsflug von Otto Normal und Bäumchen pflanzen für die Flugmeilen von Luisa und Annalena. Wenn den denen das Klima so wichtig ist sollen sie doch Fahrrad fahren und Briefe schicken.

  • @dreisechseinsberlin

    @dreisechseinsberlin

    9 ай бұрын

    Die Lizenz zum furzen

  • @argecy7315
    @argecy7315 Жыл бұрын

    Nun bin ich weder wissenschaftlich erfahren noch habe ich das rethorische Werkzeug diese Spitzzüngige Bewertung zu formulieren. Deine Videos sind mit B&B Balsam für Gehirn. Vielen FDank dafür.

  • @stephanhueffer2725
    @stephanhueffer2725 Жыл бұрын

    Zu Pascal`s Zeit hat sich doch die Kirche über Ablasshandel etc. die 999 Werteinheiten irdisch auszahlen lassen. Eigentlich ist nur in der Neuzeit die Bilanz so positiv- mit der Einschränkung dass wir allen in DE Kirchensteuer zahlen. Die klugen Klimastrategien beinhalten exakt das was sie fordern, denn unabhängig ob ein bestimmtes Klimamodell bestätigt wird, die erneuerbaren Energien werden auch billiger sein bzw. in einigen Regionen der Welt sind sie es schon.

  • @dtrmlr
    @dtrmlr Жыл бұрын

    Ganz großes Kino, das Sie wieder aufgefahren haben! 😉 Leider haben viele Menschen verlernt, eine Problematik aus verschieden Standpunkten zu betrachten.

  • @SatAnanas

    @SatAnanas

    Жыл бұрын

    Welche "verschiedenen Standpunkte"? Wissenschaftliche Erkenntnisse gegen Bauchgefühl? 🤣

  • @dtrmlr

    @dtrmlr

    Жыл бұрын

    @@SatAnanas ich möchte dich auf keinen Fall dumm sterben lassen, deswegen antworte ich dir, obwohl deine Frage recht primitiv gestellt ist. Wenn man den angesprochenen Ukraine-Konflikt betrachtet, gibt es doch wohl mehr als einen Standpunkt. Oder etwa nicht?

  • @guwhl
    @guwhl Жыл бұрын

    P.S.: ich danke ihnen trotz meines vorherigen Kommentars für ihre sehr interessanten Überlegungen, die mich zu eben diesem Kommentar inspirierten!

  • @rudolfq.
    @rudolfq.11 ай бұрын

    Absolut Top! Liebe Grüße Rudolf 😊

  • @BlaBla-lz4pv
    @BlaBla-lz4pv Жыл бұрын

    Der Unterschied zwischen einer Reliogion und einer Theorie in der Wissenschaft ist, dass man das eine mit Argumenten begründen kann welche überprüfbar sind. Wenn auch in vll erst 100 Jahren. Bei einer Religion sehe ich leider keine Möglichkeit einen Irrtum einzuräumen weil es nie überprüfbar ist. Auch wenn die wissentschaftliche Theorie falsch wäre würde es trotzdem einen Mehrwert liefern und zwar das es dann eben nicht so ist. Das zweite Anliegen mit der schrittweisen Anpassung läuft auf ein Problem hinaus und zwar wenn der Verursacher des Problems unsere Grundlage ist. Also was ist wenn aus dem System heraus in dem wir leben, es kein Lösungsansatz für das Problem geben kann weil das System der Auslöser ist. Dann braucht es andere Ansätze und diese wirken aber, bewertet aus dem System heraus, schlechter bis sehr schlecht. Das ist z.b. die Co2 Steuer ein Bestreben dem momentanen System ein Problem in dessen Sprache zu übersetzen weil das System das Problem selber nicht erkennt. Genau das selbe mit Heizungen momentan, aus dem System heraus betrachtet total schlecht weil die Bewertungsgrundlagen dies so darstellen. Langfristig jedoch kann die Bewertung anders ausfallen. Zusätzlich ist es der Fall das Menschen welche darauf setzen dass der Klimawandel nicht durch den Menschen verändert werden kann, die Konzequenzen dieser Wette nicht tragen müssen weil sie dann schon tot sind. Wenn man nun sagt der Klimawandel ist durch den Menschen nicht beeinflussbar dann ist dies genauso eine Art Religion wenn diese keine Argumente hervorbringen kann. Wer an den Markt und den Kapitalismus glaubt sollte vor kaum einer Maßnahme Angst haben. Weil egal was passiert es findet sich ein neues Gleichgewicht und frei werdende Bereiche werden dann mit neuen Technologien befüllt. Jede Nische wird genutzt um Geld zu verdienen und auch die Wirschaft nach dem 2. WK hat sich erholt obwohl da schon einiges kaputt ging an Material und Menschen.

  • @emo-tions

    @emo-tions

    Жыл бұрын

    Bzgl. deinem ersten Absatz könnte dich dies interessieren: kzread.info/dash/bejne/lIlpy7mYh9LJo8Y.html&pp=ygUVcm9nZXIgbGllYmkgaW50ZXJ2aWV3

  • @firpo9659

    @firpo9659

    Жыл бұрын

    Bestes Kommentar bisher 👍🏻 Warum so wenig likes ist mir unklar