Klimaanlage Einbauen ✅ TOP ANLEITUNG: Wie Vorgefülltes Split Klimagerät Selber Richtig Installieren?

Klimaanlage Einbauen! Wie Split Klimagerät Vorgefüllt Selber Installieren?
✅KLIMAANLAGE*: amzn.to/3RbseYg
✅BOHRKRONE*: amzn.to/4aeh8KN
✅ISOLIERUNGSBAND*: amzn.to/3taOUzX
✅VAKUUMPUMPE*: amzn.to/3Nlu5Ze
✅DREHMOMENTSCHLÜSSEL*: amzn.to/46Wrn3F
In diesem Video erfährst Du, wie Du Multisplit Klimaanlagen bzw. ein Splitgerät selbst richtig anschließen kannst. Mit dieser Anleitung eine Klimaanlage einbauen und somit erfahren, wie man ein Split Klimagerät selber installieren kann.
Das selber Befüllen nach dem Evakuieren sollte man übrigens eher einen Fachmann überlassen, da dieser Test sehr wichtig ist. Beim Einbau ist es übrigens egal, ob es für dein Dachgeschoss / Dachboden, den Wohnwagen oder auch dein Haus bzw. deine Wohnung ist.
Die Kosten halten sich auch in Grenzen, wenn man die Leitungen z.B. unterm Dach einfach verlegen kann. Die Selbstinstallation ist mit etwas Erfahrung auch im Wohnmobil oder deiner Mietwohnung im leisen Schlafzimmer oder Zuhause in kleinen Räumen bzw. Zimmer kein Problem.
Die Montage vom Außengerät und Innengerät sollte auch machbar sein, da es sich ja jeweils um eine Wandmontage handelt und man davor die Löcher bzw. die Kernbohrung für die Leitungen schon durchgeführt hat. Auch als Heizung kann man die Anlage später verwenden, wodurch man indirekt durch die Sonne heizen kann.
Die Lautstärke hält sich beim Kühlen übrigens auch in Grenzen, doch wie wird sie überhaupt richtig mit einem Inverter installiert? Wo kann man den Wasserablauf für das Kondensat montieren und welche Anlage ist am besten? Am Markt gibt es mittlerweile einige tolle Firmen, wie z.B. Danyon, Be cool, Cornfree oder auch Mitsubishi, Lg, Kältebringer und Toshiba bzw. Kesser / Remko.
Auch mit Haier und Hisense macht man beim nachträglichen Einbau normalerweise nichts falsch. Die Inbetriebnahme nach dem Verlegen sollte auch machbar sein, da nur das Vakuum ziehen und somit einen Unterdruck erzeugen Probleme machen kann, außer es ist natürlich vorgefüllt und man hat ein Quick Connect System.
Solche Klimasplitgeräte bzw. eine Splitklimaanlage sind heutzutage auf dem Stand der Technik und wie Wärmepumpen.
Mit dieser Video Anleitung (deutsch & was tun?) / Montageanleitung / Bedienungsanleitung / Tutorial / Tipps & Tricks auf KZread und im Jahr 2021, 2022 bzw. 2023, 2024 Klimaanlagen einbauen und dadurch erkennen, wie man ein Split Klimagerät selber installieren kann.
▬ Video Kurse ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
✅Ultimative Wasserspar-Formel: bit.ly/2qdiwcr
✅Ultimative Stromspar-Formel: bit.ly/2pHXH5q
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Du hast ein Problem, was Du gerne selbst lösen möchtest??? Dann bist Du hier bei ProblemLöserTV genau richtig!
Egal ob Du eine Lampe anschließen, die Fahrradkette reinigen oder die Heizung nachfüllen willst, durch meine Videos erhältst Du in kürzester Zeit kostenlos die Lösung zu Deinem Problem!
✅Abonniere "ProblemLöserTV": bit.ly/2p0clJL
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
● Haftungsausschluss:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
● Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Die in dem Video gezeigten Produkte habe ich selber gekauft und/oder wurden auch nicht für die positive Darstellung bezahlt! Alle Empfehlungen basieren auf meiner eigenen Erfahrung und resultieren aus intensiver, eigener Nutzung.

Пікірлер: 67

  • @ProblemLoeserTV
    @ProblemLoeserTVАй бұрын

    !!!HINWEIS FÜR EVAKUIEREN!!! Der gesagte Ablauf beim Evakuieren ist richtig, nur habe ich im Video das Füllventil immer geschlossen anstatt geöffnet und geöffnet, anstatt zu schließen. Das Füllventil an der Außeneinheit ist nämlich immer dann geschlossen, wenn das Adapterventil ganz gegen den Uhrzeigersinn geöffnet ist. Genauso ist das Füllventil dann offen (so wie beim Feuchtigkeit aus Leitung entziehen), wenn unser Adapterventil ganz im Uhrzeigersinn geschlossen ist. Das Füllventil wird nämlich geöffnet, in dem der kleine Pin nach innen gedrückt wird (ähnlich wie bei einem Fahrradreifenventil). Drehen wir das Adapterventil im Uhrzeigersinn rein, wird auch darin ein Stift Richtung Füllventil geschoben, der das Füllventil somit öffnet. Deswegen auf dem Ventilgriff auch die Markierung "on" und "off". Entschuldigt den Fehler :/

  • @davidheesen9215
    @davidheesen9215Ай бұрын

    Danke dir für deine Tollen Videos. Ich find es schön wie hier immer in Ruhe alles erklärt wird. Bitte weiter so

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Sehr gerne! Ich bleibe auf jeden Fall dran :)

  • @RedSunFX
    @RedSunFXАй бұрын

    Insgesamt ein tolles Tutorial, in dem alles direkt und unkompliziert erklärt wird. Meiner Meinung nach das neue beste Video zur Klimaanlagen Installation auf Deutsch, bis auf die Verwendung des Absperrventils. Besonders die Umrechnung der Drehmomente fand ich interessant. Mir ist ein Fehler bei der Verwendung des Absperrventils aufgefallen (14:00). Unter dem Absperrventil ist ein Schraderventil, wie man es auch von Autoreifen oder Fahrrädern kennt. Dieser verschließt deine Leitungen und öffnet sich, wenn es eingedrückt wird. Wenn das Absperrventil "zugedreht" wird, schiebt sich der Stift rein, drückt das Schraderventil ein und öffnet so den Weg zu den Kupferleitungen. Umgekehrt, wenn es "aufgedreht" wird, fährt der Stift wieder nach außen und das Schraderventil schließt den Zugang zu den Kupferleitungen. Dem Video zu Urteilen nach, hast du das Absperrventil falschrum benutzt, du hast das Schraderventil zum Evakuieren schließen lassen (durch Aufdrehen, der Schaft ist rausgedreht) und so nur den blauen Schlauch evakuiert. Dann hast du zum Demontieren der Schläuche das Schraderventil geöffnet (durch Zudrehen, der Schaft ist reingedreht und drückt gegen das Schraderventil) und so minimal Kältemittel verloren, was sich hätte vermeiden lassen aber nicht weiter tragisch ist. Ich würde mir nur Sorgen machen, dass du wahrscheinlich noch die ganze Feuchtigkeit im System hast, die du eigentlich rauspumpen wolltest.

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Vielen Dank für den Hinweis und ich habe da tatsächlich das Adapterventil falsch verstanden (dachte es dichtet wie jedes normale Ventil im Uhrzeigersinn ab und lässt gegen den Uhrzeigersinn durch). Für meine Anlage natürlich jetzt ärgerlich, aber ich werde einen Kommentar oben anpinnen, dass die Leute es auch damit richtig machen :)

  • @RedSunFX

    @RedSunFX

    Ай бұрын

    @@ProblemLoeserTV Kein Problem. Und wie gesagt, ich finde dein Video ansonsten sehr hochwertig produziert und einfach zu folgen :)

  • @elmaelma4871
    @elmaelma48714 сағат бұрын

    einfach Top

  • @aravindsn
    @aravindsn28 күн бұрын

    Tolle Erklärung. Ich wundere mich warum keiner meckert hier dass sie von einem, der den kältemittelschein hat, installiert werden soll 😂😂

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    28 күн бұрын

    Wundere ich mich ehrlich gesagt auch (kommt vielleicht noch :D). War deswegen auch sehr lange am überlegen, ob ich überhaupt ein Video dazu machen soll. Das Problem ist nur, wenn es jemand daheim alleine machen will, dann wird er es auch machen und lieber sieht er bei mir im Video, wie am Ende alles dicht ist, als es auf eigene Faust irgendwie zu probieren :)

  • @philipb3

    @philipb3

    23 күн бұрын

    Kostet halt bis zu 50.000€ wenn du dabei erwischt wirst. Muss jede*r selber wissen ​@@ProblemLoeserTV

  • @Dom-90

    @Dom-90

    2 күн бұрын

    Genau so ist es und daher danke für den „Mut“ das Video hochzuladen. Ist halt wirklich kein Hexenwerk. Ja, die Kältemittel sind in Bezug auf ihren Treibhauseffekt nicht zu verachten und es bedarf einer sorgfältigen Handhabung, aber für eine Gasflasche am Grill besucht ja auch keiner einen Führerschein. Super Video 🤌🏻

  • @frugallive1532
    @frugallive153223 күн бұрын

    Dankeschön für das Video, können Sie vielleicht dann mal ein Video von den Verbrauchswerten machen und wie zufrieden Sie sind?

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    21 күн бұрын

    Ich schreibe es mir mal auf. Macht aber vermutlich dann erst in ein paar Monaten Sinn, da der Sommer ja erst kommt :)

  • @tW1nScr0ll
    @tW1nScr0llАй бұрын

    Ich hab das gleiche Gerät und bin gerade am installieren, da war es natürlich sehr erfreulich, dass Du hier genau jetzt ein Tutorial reingestellt hast! Aber: ich bin jetzt am Anschluss der Leitungen am Innengerät und hab gerade mal vorsichtig die Schutzkappe (grau) entfernt und es zischt - ist das Klimagas oder nur Luft bzw. hab ich etwas vergessen zu zudrehen? Anleitung gibt nämlich auch nix her diesbezüglich. Danke!

  • @RedSunFX

    @RedSunFX

    Ай бұрын

    Ist tatsächlich sogar ein gutes Zeichen. Oft werden die Innengeräte mit einer Stickstofffüllung gelagert. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit in der Leitung absetzt und ist für dich ein Indikator, dass der Wärmetauscher vom Innengerät vorraussichtlich keine Leckagen hat. Oder kurz gesagt, Kappe vorsichtig öffnen und das Stickstoff einfach rauslassen :)

  • @tW1nScr0ll

    @tW1nScr0ll

    Ай бұрын

    Alles klar! Habs mir dann eh gedacht und einfach abgeschraubt ;) Danke

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    War bei mir tatsächlich auch und damit habe ich beim Dreh nocht gerechnet. Die Aufnahmen konnte ich somit nicht verwenden und jetzt weiß ich aber auch Bescheid :D

  • @aravindsn
    @aravindsn28 күн бұрын

    Also dann braucht man kein Quick Connect aber normale Montage Set (wennich z.B Die Anlage und Montage-Sets separat bestellt), die gewinde abdichten (z.B Liqui Molly) verschrauben und Evakuieren . Rightig ?

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    24 күн бұрын

    Verstehe es leider nicht ganz. Aber ja, ein Quick Connect braucht man nicht, wenn die Anschlussschläuche richtig dazu bestellt werden und die Anlage vorgefüllt ist :)

  • @Mauci80
    @Mauci8013 күн бұрын

    Welche Anschlussweite sind die Krähenfüße für die Klimaanlage?

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    11 күн бұрын

    Das kommt leider immer auf den Hersteller drauf an :/

  • @mannausdenbergen3023
    @mannausdenbergen3023Ай бұрын

    Mol du, das Loch ist aber ordentlich "gewandert"🤭 (da hat glaub die "Formel" nicht ganz gepasst 😉) Staubmasken sind zudem nicht teuer mein Lieber🫢 Die Inneneinheit hängt auch nicht gerade schön, der Spalt sollte so nicht sein. Lässig wie du mit dem Fasenprüfer die Kabel klemmst, das löst sich aber🙄 Darum ordentlich nachziehen! Was mir gar nicht gefällt, sind die Fenster Anschlüsse mit dem PU Schaum🧐

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Danke Dir für dein ehrliches Feedback und eine Staubmaske hätte ich tatsächlich tragen sollen. Haben das Haus vor 3 Jahren gekauft und am Anfang war bei dem Fenster einfach nur ein großer Spalt auf jeder Seite. Da kommen natürlich auch noch saubere Leisten hin :)

  • @mega-mischl6940
    @mega-mischl694023 күн бұрын

    Wo hast du denn diesen großen schwarzen Kabelkanal her?

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    23 күн бұрын

    Hab ich auf Ebay gekauft. Ist glaub ich von der Marke "Hager" :)

  • @mega-mischl6940

    @mega-mischl6940

    23 күн бұрын

    @@ProblemLoeserTV Danke Dir!

  • @magge-dh5dl
    @magge-dh5dl17 күн бұрын

    Ein super Video, vielen Dank. Eine Frage hätte ich da noch. Mein Adapter für das Füllventil hat leider keine Überwurfmutter, kannst du mir bitte diesbezüglich einen Link schicken? Danke!

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    16 күн бұрын

    Danke für das tolle Feedback. Hier mal der Link zu dem Anschlussadapter aus dem Video*: amzn.to/4aEV3Us :)

  • @magge-dh5dl

    @magge-dh5dl

    16 күн бұрын

    @@ProblemLoeserTV Super, vielen Dank!!!!!!

  • @RMultitool
    @RMultitoolАй бұрын

    Einfach top erklärt Daumen hoch Es sollte noch erwähnt werden das durch die Bohrung in bestimmen Fällen die Dichtigkeit wert Verenden kann Auch Sollte der Stecker bei einem Ortsgebunden Anlage In einer Wand Dose montiert werden Oder zu mindestens. Ein Winkel Stecker verwendet werden der das er gegen versehentliches ab reisen besser geschützt ist nicht das o weit heraus ragt Dir noch ein guten Start Indie Neüe Woche und ein schönen Feiertag

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Vielen Dank für das tolle und hilfreiche Feedback. Werden die Anlage die Tage auch fest "hinten" an die Steckdose klemmen :)

  • @krino8137
    @krino8137Ай бұрын

    vllt erst einen Funktionstest und dann den Bauschaum rein

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Danke für den Hinweis, kann man natürlich auch gerne so machen :)

  • @MarcBaesse
    @MarcBaesseАй бұрын

    Lösen´ne? Aus Franken?

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Oberpfalz :D

  • @karlson6825
    @karlson6825Ай бұрын

    Wenn der Krähenfußschlüssel im 90-Gradwinkel auf den Drehmomentschlüssel gesteckt ist, verlängert sich der Hebelweg dann überhaupt?

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Ja! Habe mir da mal mathematische Videos angeschaut und die haben das recht toll erklärt :)

  • @christianengel6951
    @christianengel6951Ай бұрын

    Haste super verbaut aber ich hätte das außengerät auf gummiblöcke gestellt. Habe meine comfee Klimaanlage auch selbst installiert aber meine hatte quick Connect Anschlüsse

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Danke Dir. Im Video habe ich die Gummiblöcke auch angesprochen und danach noch drunter gegeben. Zu Quick Connect werde ich in Zukunft auch mal was machen :)

  • @christianengel6951

    @christianengel6951

    Ай бұрын

    @@ProblemLoeserTV es gibt aber noch richtige große Blöcke auf die man das teil draufschrauben kann. Angebliche Fachleute kommentieren zu quick Connect Anschlüssen immer das se Müll sind und nich dicht sind aber meine comfee läuft jetzt das dritte Jahr super

  • @TheRyma52
    @TheRyma52Ай бұрын

    Hoch interessant, aber so in etwa 2-3 Stufen zu hoch für mich. 😉

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    War auch für mich eine ordentliche Herausforderung. Vielleicht traust du dir es ja in ein paar Monaten/Jahren mal zu :)

  • @christophs.8036
    @christophs.8036Ай бұрын

    Nur mal eben klug schieten bezüglich des Knackmoments an dem gewünschten/eingestellten Drehmoments: die hier unter anderem erwähnten 31,5NM werden haargenau im Moment des Knackens des Drehmomentschlüssels (krass viel Genitiv) erreicht. Bedeutet also man lässt den Drehmomentschlüssel knacken und „berührt“ (nicht gerade sanft) die andere Seite des Knackbereichs, hat man mal so locker 40NM Drehmoment auf die Schraube bzw Verbindung eingewirkt. Ergo: viel zu fest. Ich habe tatsächlich noch in keinem Video jemanden einen Drehmomentschlüssel richtig anwenden sehen, aber fragt mal Facharbeiter die Drehmomentschlüssel kalibrieren, wie die Funktion eines Drehmomentschlüssel in Wirklichkeit ist, falls mir an dieser Stelle nicht geglaubt wird! Schöne Grüße, viel Spaß beim zerstörungsfreien Heimwerken

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Da gebe ich dir recht und ich habe es auch im Video probiert, nur 1x knacken zu lassen. Verdammt schwer, wenn man auch noch mit der anderen Hand eine Zange gegenhält :)

  • @mikedien3609
    @mikedien3609Ай бұрын

    Ich habe mir letztes Jahr 8 neue Split Klimaanlagen in Spanien installieren lassen. Im Baumarkt gekauft, die kosten hier keine 300€ und einbauen lassen, jeweils 200€ inkl Montagematerial, Wandhalter und Kühlmittelschläuche. Teilweise Überlänge. Insgesamt haben wir 12 ACs. Hier wird es eben heiß und wir heizen auch im Winter nur mit den ACs. Wir haben aber auch eine 98%+ autarke PV, so daß uns der Strom gar nichts kostet. Die Profis haben die out-of-the-box installiert. Eine Vakuumpumpe haben die nicht benutzt und die ACs funktionieren trotzdem 1A. Ich habe das genau beobachtet und denke... meine Meinung... auf den Vakuumpumpen Teil kann man verzichten. Wenn es nur um Kondenswasser geht, das kommt eh recht schnell raus... Und wenn Laien daran mit der Vakuumpumpe hantieren, ist das Kältemittel im schlimmsten Fall auch weg. Dann muß der Fachmann kommen und Auffüllen. Ganz sicher kein Sparpotential mehr. An einem heißen Tag sammeln sich da übrigens locker 10L im Eimer unter den Kondenswasser Ablaufschläuchen. Das Kondenswasser eignet sich prima zum Blumengießen.

  • @mannausdenbergen3023

    @mannausdenbergen3023

    Ай бұрын

    Na sie sind ja lustig! Die Tips von ihren "Profis" sind ja "Gold" wert. (fragt sich nur für wen) Wie lange sind den die schon im Geschäft? Ihre Klimageräte schwitzen also das Wasser raus😂😂 Das evakuieren ist ein wichtiger Schritt, wenn die Leitungen nicht schon so geliefert werden (eine tolle Sache)

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Danke für dein ehrliches Feedback. In Spanien ist es glaube ich wirklich ganz normal, dass man einige von diesen Anlagen daheim hat :)

  • @RedSunFX

    @RedSunFX

    Ай бұрын

    @@mannausdenbergen3023 Ich kann mir vorstellen, dass die ihm ein System mit Quick Connect Leitungen installiert haben. In dem Fall wären die Leitungen schon bereits evakuiert (oder vorgefüllt) und haben ein Ventil, dass den Leitungsinhalt verschließt, bis die Anschlüsse gemacht werden. Oder die Installateure haben gepfuscht xD

  • @wiedapp
    @wiedappАй бұрын

    Das mit der Fachfirma hat nicht nur was mit der Garantie zu tun. Es kann einem passieren, dass irgendwann mal jemand vor der Tür steht und einen Nachweis sehen will, dass das Ding von jemandem installiert worden ist, der das auch darf. Hat man den nicht, kann es ganz schnell ganz teuer werden. Das ist letztes oder Vorletztes Jahr kräftig angezogen worden...

  • @schlimmerfinger4419

    @schlimmerfinger4419

    Ай бұрын

    ja die angst die macht einen fertig

  • @wiedapp

    @wiedapp

    Ай бұрын

    Nach Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV), §10 ist der Einbau ohne Sachkundenachweis eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Strafe von bis zu 50.000 Euro belegt werden. Genauso mangelnde Wartungsnachweise und Dichtigkeitsprüfungen. Und beim Ordnungsamt anschwärzen kann dich jeder.

  • @schlimmerfinger4419

    @schlimmerfinger4419

    Ай бұрын

    @@wiedapp Ja die German angst da ist sie

  • @wiedapp

    @wiedapp

    Ай бұрын

    @@schlimmerfinger4419 Na und? Wenn mich mein Schornsteinfeger beim Ordnungsamt anpfeifen kann, weil er unglücklich ist, dass er bei mir sonst nix mehr zu prüfen hat, habe ich keine Lust auf solch eine hohe 'Rechnung'. Kannst Du Dir mal eben 50k aus den Rippen schneiden? Glückwunsch, ich nämlich nicht.

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Da hast du natürlich recht und das war auch ein Grund, warum ich lange am Zweifeln war, so ein Video zu drehen. Das selbe Spiel hat man in Deutschland auch, wenn man z.B. Eine zusätzliche Steckdose verbaut oder ein Eckventil austauscht, weil da eigentlich nur Fachfirmen was dran zu suchen haben. Wenn es aber jemand selbst machen will, wird er es auch durchziehen und da soll er sich lieber an meine ausführliche Anleitung halten, als an ein 1min TikTok Video und somit Fehler vermeiden :)

  • @cassidykaiser5817
    @cassidykaiser5817Ай бұрын

    "Bohrung" 😂

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    :)

  • @S4mM1L4nce
    @S4mM1L4nce28 күн бұрын

    darf in deutschland nur von kältetechnikern (mit schein halt) gemacht werden bzw. du darfst selbst installlieren MUSST das aber vom Fachbetrieb abnehmen lassen. Sonst macht man sich strafbar!

  • @technick8866

    @technick8866

    26 күн бұрын

    Gehört schnellstmöglich abgeschafft dieses schwachsinnige Gesetz. Behindert bei dem Fachkräftemangel nur die Energiewende!

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    24 күн бұрын

    Danke für den Hinweis! Ebenso dürfte man offiziell als Laie leider auch kein Eckventil oder eine Steckdose wechseln :/

  • @jannekschushek9577

    @jannekschushek9577

    2 күн бұрын

    Taschentuch? Das schlimme in Deutschland ist, dass zu viel überreguliert ist. Dadurch gibt es zu viele Deppen, die für so eine einfach Klimaanlage mal so eben 1000 Euro haben wollen. Schade, dass das Haare schneiden in Eigenregie noch nicht verboten ist, dann würde ein Haarschnitt nämlich 150 Euro kosten.

  • @aravindsn

    @aravindsn

    12 сағат бұрын

    mit "vorgefülltem" AG braucht man NICHT , unbedingt von einem kältetechniker ! Meinem nachbar hat ein Kältetechniker über eBay-Kleinanzeige seine Anlage in-Betrieb genommen. Er hat aber nicht protokolliert weil das Ausengerät vorgefüllt ist. Also hat kein Schwarz auf Weis. und nun jetzt was hat er dann zu beweisen obwohl Er ehrlicherweise von einem Kätertechniker machen lassen. ??

  • @bingobongo407
    @bingobongo407Ай бұрын

    Klimaanlaga im Sommer - Das ist gut, aber bei solchen Energiepreisen bleibt man ohne Hosen da.

  • @ProblemLoeserTV

    @ProblemLoeserTV

    Ай бұрын

    Da hast du natürlich recht. Wir haben zum Glück eine PV Anlage, die im Sommer natürlich ordentlich Gas gibt und uns den Luxus ermöglicht :)

  • @krino8137

    @krino8137

    Ай бұрын

    Ganz ehrlich , ich habe auch eine Split Anlage und habe noch nie so wenig für Strom gezahlt wie dieses Jahr. Anbieter Wechseln lohnt sich. Ich habe über 5 Jahre in folge jedes Jahr einen günstigeren Tarif

  • @christianengel6951

    @christianengel6951

    Ай бұрын

    Ne Klimaanlage verbrauch recht wenig Strom

  • @technick8866

    @technick8866

    26 күн бұрын

    Im Kühlbetrieb sind die Luft-Luft-Wärmepumpen noch mal ein ganzes Stück effizienter als im Heizbetrieb, die Kosten halten sich also auch ohne PV-Anlage in Grenzen. Ideal wäre ein kostengünstiges Balkonkraftwerk. Die Effizienz beim Kühlen lässt sich z.B. am SEER-Wert des Geräts ablesen.