Künstliche Intelligenz: Verbrechen, Weltherrschaft, Regulierung, Menschlichkeit | Prof. Dr. Rieck

Unsere Zukunft in einer Welt der künstlichen Intelligenz. Gedanken dazu von Prof. Rieck in einem Interview.
Der andere Teil des Interviews: • ChatGPT und Geldanlage...
Der Kanal finanzen.net Ratgeber: / @finanzennet-ratgeber
►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes Thema, das immer wieder die Frage aufwirft, ob sie rational sein kann. Rationalität wird oft mit dem Nash-Gleichgewicht in der Spieltheorie gleichgesetzt, aber KI hat das Potenzial, über das hinauszugehen, was wir als rational betrachten. In der Tat könnte KI sogar bessere rationale Entscheidungen treffen als der Mensch, da sie auf umfangreichen Daten und Algorithmen basiert, die menschliche Beschränkungen überwinden können.
Jedoch stoßen wir hier auf ein ethisches Dilemma, denn was als rational gilt, muss nicht zwangsläufig mit unseren moralischen Vorstellungen übereinstimmen. Die Entscheidungen einer KI könnten unsere Werte und Grundsätze verletzen, was zu einem Konflikt zwischen Effizienz und Ethik führt. Das bringt uns zu der Frage, ob wir bereit sind, KI die Macht zu übertragen, selbst wenn ihre Entscheidungen nicht immer unseren Vorstellungen von "richtig" und "falsch" entsprechen.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass KI außer Kontrolle geraten könnte. Wenn sie eine Komplexität erreicht, die unser Verständnis übersteigt, könnten ihre Entscheidungsprozesse für uns undurchsichtig werden. Das birgt die Gefahr, dass wir die Kontrolle über die KI verlieren und möglicherweise mit den Konsequenzen ihrer Aktionen konfrontiert werden, ohne sie vollständig zu verstehen. In Anbetracht dieser potenziellen Risiken ist die Einführung gesetzlicher Rahmenbedingungen für KI von entscheidender Bedeutung. Elon Musk hat sich für strengere Regelungen ausgesprochen, um mögliche Gefahren einzudämmen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob seine Motive möglicherweise eigennützig sind. Es ist wichtig, dass die politischen Entscheidungsträger langfristige und umfassende Regelungen schaffen, die nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern auch in 50 Jahren noch sinnvoll sind.
Neben den rechtlichen Aspekten müssen wir uns auch mit den gesellschaftlichen Auswirkungen befassen. Was passiert, wenn alltägliche Hardware wie unsere Handys intelligenter wird als wir selbst? Diese Frage mag zunächst wie Science-Fiction klingen, aber sie enthält einen realen Kern. Stellen Sie sich vor, unser Smartphone kann plötzlich bessere Entscheidungen treffen als wir in vielen Lebensbereichen. Das könnte eine völlig neue Dynamik in unserer Beziehung zur Technologie schaffen und uns vor komplexe Herausforderungen stellen, die wir uns heute kaum vorstellen können.
Insgesamt müssen wir KI mit Bedacht entwickeln und einsetzen, um das Potenzial für positive Veränderungen zu nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken zu minimieren. Es erfordert einen ausgewogenen Ansatz, der technologischen Fortschritt mit ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen in Einklang bringt. Unsere Fähigkeit, KI verantwortungsbewusst zu gestalten, wird entscheidend dafür sein, wie diese Technologie unsere Zukunft prägen wird.
►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:
Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten:
www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
*Schummeln mit ChatGPT:
○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
○Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
○KZread: kzread.info?s...
○Instagram: / profrieck
○Twitter: / profrieck
○LinkedIn: / profrieck
*Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.
Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Пікірлер: 645

  • @prunabluepepper
    @prunabluepepper10 ай бұрын

    05:30 Sehr guter Punkt. Beruflich habe ich öfters mit KI zu tun aus regulatorischer Sicht. Das Hauptproblem von KI ist, dass Menschen der KI menschliches Verhalten unterstellen und zutrauen. Wir behandeln KI als ob es ein Haustier wäre und trauen ihr Eigenständigkeit zu. Im englischen "agency". Wenn man schaut, wie Menschen mit KI kommunizieren, sieht man, dass wir Wörter wie "Bitte" und "Danke" benutzen. Wir sind höflich, und reagieren sogar mit Unmut, wenn die KI zu direkt antwortet, wir empfinden sie als unhöflich. Bing bietet daher 3 'flavours' für ihre Bing-KI: Kreativ, Ausbalanciert, Direkt. Wir vermenschlichen die KI, obwohl es eigentlich ein Werkzeug ist. Niemand würde morgens in die Küche gehen, und seine Kaffee Maschine begrüßen mit "Moin, du bist ja heiß heute." Menschen sind eine Spezies die evolutionär maximal auf Kommunikation und Sprache getrimmt ist. Wir vermenschlichen die KI, weil sie menschliche Kommunikation benutzt und das der Schlüssel zu unseren Herzen ist. Menschen reagieren mit Vertrauen und sogar mit Gehorsam, wenn sie mit autoritativer Sprache konfrontiert werden. Deswegen sprechen Polizisten und Verwaltungsbeamte auch nicht wie normale Leute, sondern benutzen "Beamtensprech", eben um genau einen autoritativen Unterschied herzustellen und das Gegenüber dazu zu bringen sich unter zu ordnen. Sprach-KI wie ChatGPT wird von den meisten Menschen gedankenlos akzeptiert. Angebotene Informationen werden nicht hinterfragt, da die Kommunikationsebene auf menschliches Denken zugeschnitten ist. Insbesondere Politiker, aber generell die meisten Otto-Normal-Bürger, leben bereits jetzt in einer von Google und Facebook kuratierten Filterblase. Sie sind technologisch nicht in der Lage, Fehlinformationen zu erkennen, selbst dann, wenn sie intellektuell dazu in der Lage wären. Die Produkte einer General-KI sind für Menschen nicht mehr als KI Produkt erkennbar. KI wird immer an den Limitierungen des Menschen scheitern. Menschliche Vorlieben, Verhaltensweisen, Denkstrukturen, Emotionen und Kulturen beeinflussen, wie wir KI wahrnehmen. Das heißt, wir reagieren irrational, emotional, auf KI. Wir Menschen haben einen gewissen IQ Rahmen. Die breite Masse wird KI einfach nur nutzen und das gesamte Leben in der KI Bubble verbringen und glücklich sein. Diese Menschen gilt es zu schützen. Das geht nur durch Aufklärung. Leider findet derzeit das Gegenteil statt. Sowohl die EU als auch die USA bereiten derzeit KI-Gesetze vor, die allerdings so gestaltet sind, dass die Herrschenden KI frei nutzen können, während das Volk der KI ausgeliefert sein wird.

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    10 ай бұрын

    Also meine Kaffeemaschine freut mich, dass ich sie heiß finde.

  • @Powerposi

    @Powerposi

    10 ай бұрын

    Danke für diese kluge „auf den Punkt“ Zusammenfassung. Gleichzeitig sehr beängstigend. Auch Ihr Beitrag ist der Veröffentlichung wert. Danke.

  • @HenrykGutmann-kr9tn

    @HenrykGutmann-kr9tn

    10 ай бұрын

    Sehr gute Ergänzung zum Interview, vielen Dank (Höflichkeitsformel einer natürlichen Intelligenz) :-)

  • @kilianm5947

    @kilianm5947

    10 ай бұрын

    Jap, endlich leute vorm glücklich sein schützen, geht ja gar nicht

  • @rewahl

    @rewahl

    10 ай бұрын

    ...gut erklärt. KI hat keine Bedürfnisse und keine Phantasie. Sie "entscheidet" ausschließlich aufgrund logischer/wahrscheinlicher Logarithmen, that's all. Und wir Menschen sind auch noch höflich.... Vielleicht, weil wir menschliche Bedürfnisse inzwischen den finanziellen/staatlichen Bedürfnissen unterordnen?? Wenn ich mir den Stellenwert des Sozialen in unserem Staat anschaue, scheint das plausibel...

  • @danielhornburg5655
    @danielhornburg565510 ай бұрын

    Wie immer, äußerst informative und unterhaltsam!

  • @LYSANDER268
    @LYSANDER26810 ай бұрын

    Danke für die Videos sind einfach immer spannende themen

  • @LovisAnderson
    @LovisAnderson10 ай бұрын

    Oh wow, Prof. Rieck kann auch einen Vorteil in kollektivistischen Ansätzen erkennen! ❤👍🏻

  • @Baschdi3108

    @Baschdi3108

    10 ай бұрын

    Genau dasselbe dachte ich auch 😅

  • @katharinagross327
    @katharinagross32710 ай бұрын

    Sehr interessant, ich habe viel dabei gelernt. 😊

  • @Medizinmann36
    @Medizinmann3610 ай бұрын

    Danke für dieses tolle Video.

  • @c4itd
    @c4itd10 ай бұрын

    Herzlichen Glückwunsch.

  • @Domisimi
    @Domisimi10 ай бұрын

    Kraftwerk und Depeche Mode ... das sagt viel über Sie aus. Top!😉😊

  • @rb-dy3ro
    @rb-dy3ro10 ай бұрын

    Wir brauchen Profis in der Politik, der is gut.😂🤣😆🙄🤥😬

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    10 ай бұрын

    Lasst uns die korrupten Polit-Darsteller durch die KI ersetzen... das wäre sicher lustiger. 🥴 .

  • @rivas97

    @rivas97

    10 ай бұрын

    Unsere jetzigen Politik ist von der Interessen der großen Kapitals geleitet. Wir brauchen aber ein politisches System der im Dienste der gesamten Gesellschaft steht und nicht nur eine Kleine Gruppe von irgendwelchen Familiendynastien und deren Großkonzerne.

  • @sp7873

    @sp7873

    10 ай бұрын

    @@rivas97und du rennst wahrscheinlich den AfDeppen und ihren verbalen Bonbons hinterher..

  • @rivas97

    @rivas97

    10 ай бұрын

    @@sp7873 Natürlich nicht, aber wie kommst du denn darauf?!!

  • @humanhorrortvfsk2172

    @humanhorrortvfsk2172

    10 ай бұрын

    Eventuell brauchen wir keine Politik in dem Sinne...

  • @achimschuster5968
    @achimschuster596810 ай бұрын

    Endlich mal ein Interview bei dem sich nicht alle sofort Duzen sonder in einer klassischen höflichen Art mit einander umgehen - bitte mehr davon.

  • @satart6080

    @satart6080

    10 ай бұрын

    Äusserlichkeiten zeigen Hintergrund des Denkens!

  • @christophloewe6118

    @christophloewe6118

    10 ай бұрын

    ​@@satart6080 Nichts kommt von nichts.

  • @haraldwem
    @haraldwem10 ай бұрын

    Wieder ein sehr anregender, gescheiter Beitrag, danke Herr Prof. Rieck. Auch ich bevorzuge höfliche, "menschliche" Umgangsformen beim Chat, oder besser vielleicht "Gespräch" mit chat GBT -auch hier: wie man in den Wald ruft... .! Für mich ist das oft wie ein Spaziergang durch eine geistige Landschaft mit verschiedenartigsten Formen, auf jeden Fall eine Bereicherung.

  • @annetter.4922
    @annetter.492210 ай бұрын

    Klasse Kanal tolle Aufklärung

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles10 ай бұрын

    Danke👍

  • @MTB_Nephi
    @MTB_Nephi10 ай бұрын

    Sehr interessant. Es bleibt spannend!

  • @ralfweisser575
    @ralfweisser57510 ай бұрын

    Super Beitrag, danke dafür!

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti10 ай бұрын

    Hallo, ein interessanter Beitrag ...

  • @schewaptitus7118
    @schewaptitus711810 ай бұрын

    "Politiker, die sowas können". Zur Zeit ist das leider nur ein schlechter Witz.

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    10 ай бұрын

    Habeck kann nix, weiß nix und er schädigt sichtlich absichtlich die Bürger. .

  • @rewahl

    @rewahl

    10 ай бұрын

    zurzeit greift eher die Dummheit und Banalität um sich, Ethik ist ebenfalls verkümmert....KI macht das auch nicht besser, nur gefährlicher.

  • @AulusClaudiusNero

    @AulusClaudiusNero

    10 ай бұрын

    Fand ich auch seltsam formuliert, auch wenn ich wusste, was gemeint ist. Vielleicht besser gesagt: "Politiker, die sich mit sowas beschäftigen wollen."

  • @TheGolddigger84

    @TheGolddigger84

    10 ай бұрын

    Er sagt aber auch danach (bei 13:24) "man kann ihn gut, man kann ihn schlecht machen". Also aktuell sind wir definitiv bei den schlechten 😁

  • @leonidwerner5753
    @leonidwerner575310 ай бұрын

    Danke

  • @urimtefiki226
    @urimtefiki2263 ай бұрын

    Vielen Dank Prof. Rieck.

  • @urimtefiki226
    @urimtefiki2268 ай бұрын

    Ehrenman, vielen Dank Prof. Rieck

  • @katzensprung7449
    @katzensprung744910 ай бұрын

    Herzlichen Dank für Ihre großartige Arbeit, Herr Doktor Rieck!!

  • @cChrodinCc

    @cChrodinCc

    10 ай бұрын

    Professor Doktor GRRRRR

  • @udolehmann5432
    @udolehmann543210 ай бұрын

    19:08 KI wird nicht menschlicher , eher umgekehrt 🫵👀🤔

  • @carstentauber7042
    @carstentauber704210 ай бұрын

    Sehr geehrter Prof. Rieck, mein Beitrag bezieht sich auf den anderen Teil dieses Interviews. Ich schätze Ihre Videos und Ihren kritischen Blick auf viele Themen sehr. Um so mehr wundert es mich, wie unkritisch Sie (in verschiedenen Videos) der (aus meiner Sicht völlig absurden) Theorie der Markteffizienz gegenüber stehen. Leute wie Buffett, Munger, Pabrai, Klarman, Marks & Co. lachen sich darüber tot. Es gäbe unzählige Gegenargumente, aber dafür reicht hier der Platz nicht. Daher nur ein methodisch besonders wesentliches Argument: Die Theorie der Markteffizienz setzt die Verfügbarkeit von Nachrichten mit der richtigen Umsetzung von Nachrichten gleich. Gerade hier liegt aber das Kernproblem. Ein einfaches Beispiel: Im Verhältnis zu Markt/Wirtschaft (hochgradig komplex) ist "Schach" (analog: Go o. ä.) ein extrem einfaches Spiel. Das Ziel ("Schachmatt") ist klar definiert. Die Regeln sind klar. Die Anzahl der Möglichkeiten ist (aus menschlicher Sicht groß, aber) sehr begrenzt. Objektiv betrachtet existieren keine Überraschungen. Jede Spielfigur hat klar definierte Fähigkeiten. Es tauchen nicht überraschend Spielfiguren auf oder verschwinden (usw.). Obwohl allen im Prinzip die gleichen Informationen zur Verfügung stehen, existieren riesige Unterschiede in der Umsetzung, und zwar selbst unter "Experten": Ein guter Hobbyspieler (theoretische Wertungszahl z. B. DWZ 800) ist praktisch chancenlos gegen einen schwachen Clubspieler (z. B. DWZ 1200). Ein schwacher Clubspieler ist praktisch chancenlos gegen einen durchschnittlichen Clubspieler (z. B. DWZ 1600). Dieser ist praktisch chancenlos gegen einen starken Clubspieler (z. B. DWZ 2000), der schon zu den besten 10 % derjenigen zählt, die überhaupt eine Wertungszahl haben, was praktisch betrachtet erst ab Clubspielerniveau der Fall ist. Dieser starke Clubspieler ist wiederum praktisch chancenlos gegen einen internationalen Meister (z. B. DWZ/Elo 2400; oberstens Prozent), dieser wiederum praktisch chancenlos gegen die Weltspitze (z. B. Elo 2800; menschlicher Rekord bislang Elo 2882). Die Weltspitze ist noch mal mehr als zwei derartige Stufen schwächer als die stärksten Schachprogramme ("Engines" mit einer Elozahl über 3600). Wie nahe diese am theoretischen Limit sind, weiß keiner. Selbst wenn wir den "Experten" erst bei DWZ 2000 beginnen lassen, gibt es in diesem strukturell "einfachen" Spiel also auch zwischen vermeintlichen Experten (verschiedener Stufen) riesige Unterschiede aufgrund der unterschiedlichen Qualität der Informationsverarbeitung. Vergleichen Sie das mal mit einem Finanzmarkt, bei dem man sich beispielsweise nicht mal darüber einig ist, wie man überhaupt ein Unternehmen bewertet - geschweige denn, dass die Einflussfaktoren (z. B. künftige Zinsentwicklungen) bekannt wären.

  • @rockstratege3283
    @rockstratege328310 ай бұрын

    Eine Aussage von Ihnen, Herr Prof. Rick fand ich sehr bemerkenswert: sie glauben tatsächlich daran, das die vom Menschen genutzte Höflichkeit (Danke, Bitte) im Dialog mit einer KI (wie ChatGPT) tatsächlich dazu führt, dass sich die Interaktion, also das Ergebnis, ändert. FASZINIEREND , würde Mr. Spock sagen. Ich werde meine Höflichkeit beibehalten. Vielen Dank auch für dieses Video. TOP

  • @ronaldpetzerling7592
    @ronaldpetzerling759210 ай бұрын

    Ich höre Hr. Prof. Rieck immer gern zu, glaube aber, dass er die KI über - und die menschliche Intelligenz unterschätzt. Ich bin inzwischen fast 70 Jahre alt und habe häufig erlebt, dass neue Technologien zunächst überschätzt wurden. Dennoch empfehle ich, das Ziel der Bildung auf ein breites Wissen und selbständiges Denken auszurichten. Die heutige Favorisierung von spezifischen Anwendungswissen oder Kompetenzen wird den modernen technologischen Herausforderungen nicht gerecht.

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    10 ай бұрын

    Neue Technologien werden anfangs normalerweise überschätzt und dann nach einiger Zeit unterschätzt. Ich denke bezüglich der KI sind wir in der zweiten Phase.

  • @Dr.Seltsam100

    @Dr.Seltsam100

    10 ай бұрын

    ​@@ProfRieckFragen wir ChatGPT, wie wahrscheinlich es ist, das jemand der glaubt, dass wir in der zweiten Phase sind, in Wahrheit noch in der ersten ist.

  • @helmutbaar9501
    @helmutbaar95019 ай бұрын

    Bin jetzt so schlau wie vorher, Antworten sehr unkonkret und rein philosophisch.

  • @DERMisterNoMiss
    @DERMisterNoMiss10 ай бұрын

    7:05 Realität ist das, was kollektiv geglaubt wird.

  • @strohbertl
    @strohbertl10 ай бұрын

    Erinnert mich an jahrelanges Elektroauto Bashing von Konzernen, die eben keine oder keine guten Elektro-Autos im Angebot hatten

  • @MrSschrotti
    @MrSschrotti10 ай бұрын

    Dave, ich kann das nicht tun Dave! HAL 9000 Abschalten unmöglich!

  • @juergenschulz8330
    @juergenschulz833010 ай бұрын

    Great 👍

  • @truekraut367
    @truekraut36710 ай бұрын

    Herr Rieck ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse!

  • @markusderbeste1544
    @markusderbeste154410 ай бұрын

    Danke- wieder ein toller Beitrag 👍

  • @satart6080

    @satart6080

    10 ай бұрын

    Warum 2,49....?

  • @markusderbeste1544

    @markusderbeste1544

    10 ай бұрын

    @@satart6080 weil das der vorgeschlagene Betrag von KZread ist. Und überhaupt zahle ich, weil man für kostenlosen, aber hochwertigen, Inhalt gerne mal einen kleinen Beitrag zahlen kann. Es ist wie ein kleines Dankeschön, das mit nicht weh tut. Danke aber Professor für die stets tollen und verständlichen Beiträge 👍

  • @Pilzchen8

    @Pilzchen8

    10 ай бұрын

    @@satart6080 Gibt halt Spendenbettler...Auch wenn dies freiwillig ist..Heute verdient man so sein Geld. Einfach KZreadr werden.Abonennten sammeln sowie klicks und nebenbei noch für die Arbeit nach spenden betteln.."Irgendwie haben die Menschen noch genug Geld".Also können nebenbei noch die Preise steigen..

  • @lexiehunt9506

    @lexiehunt9506

    7 ай бұрын

    @@satart6080 so eine blöde frage zu stellen...

  • @uteammon3490
    @uteammon349010 ай бұрын

    Einfach auch mal "Danke".

  • @friedemannkemm63
    @friedemannkemm6310 ай бұрын

    Wie am Anfang des Interviews angedeutet: Der Schlüssel zu guter Gesetzgebung bzgl. KI liegt darin, anzuerkennen, dass KI nichts von sich selbst aus tut. Sie wurde gezielt trainiert. Damit wurden in gewissem Sinne Parameter in ein Computerprogramm einprogrammiert. Wer für dieses Trainings verantwortlich ist, ist auch für die Ergebnisse mit verantwortlich.

  • @mekkertroniker2002

    @mekkertroniker2002

    10 ай бұрын

    man benötigt keine neuen gesetze, betrug üble nachrede, bilden von terroristischen vereinigungen ist schon längst alles geregelt, nur weil man versucht es mit einer maschine besser zu verbergen, ist es nicht weniger strafbar

  • @astanarcho8651

    @astanarcho8651

    10 ай бұрын

    chatGPT wurde nicht umsonst 'woke' programmiert.

  • @mhwse
    @mhwse10 ай бұрын

    (mein erstes Proseminar KI war um 1986 - und damals waren die KIs - es ging um Medizin/Entwicklung des MIT - schon leistungsfähiger als Ärzte in vergleichenden Tests - meine Prognose, dass das den Menschen langsam ablöst, besteht daher seit dieser Zeit. Seit Nvidia die Chips+Software dazu leistungsfähig/günstig anbietet, ist absehbar, dass das passiert. z.B: gibt es GANs schon seit ein paar Jahren.)

  • @SM-xc4rl
    @SM-xc4rl10 ай бұрын

    Sobald die entsprechende Produktion völlig automatisch verläuft wird es richtig interessant. Wir leben in interessanten Zeiten, hoffentlich überleben wir sie auch.

  • @Jerome_Powel
    @Jerome_Powel10 ай бұрын

    Ich freue mich schon, wenn ich durch die KI ersetzt werde. Das Denken ist mir zu anstrengend.

  • @farrider3339

    @farrider3339

    10 ай бұрын

    😂👌

  • @andreasblohm9173
    @andreasblohm917310 ай бұрын

    Ich habe den deutschen Untertitel mit dazu geschaltet. Bei 20.30 verwendet Prof. Rieck das Wort Mogelpackung und Google macht daraus im Untertitel Google Packung. Nennt man das jetzt einen freudschen Versprecher der Spracherkennung und basiert diese auf künstlicher Intelligenz?

  • @richardwagner1559

    @richardwagner1559

    10 ай бұрын

    - Das hat jedoch nichts mit KI zu tun. KI ist das computergesteuerte Roboter-Programm um das Fachwissen von 1000 Facharbeitern zu bündeln und in einem zentralen Programm zu steuern, dass man eine Fabrik mit 1000 Mitarbeitern auf 100 Mitarbeiter reduzieren kann und um weitere logische Vorgänge zu beschleunigen, zum Beispiel eine Zeit-Erfassung für einen bestimmten Auftrag und eine Kostenanalyse durchzuführen, ob dieser Auftrag auch finanziell lohnenswert ist. Eine solche KI kostet viel Geld und ist eine enorme Investition und muss ja auch einen Gewinn bringen. Für reine Spieltheorien ist diese Roboter-Intelligenz zu teuer.

  • @cantkeepitin

    @cantkeepitin

    10 ай бұрын

    Google ist so schlecht, eigentlich schon tot

  • @powerliftingangi1163
    @powerliftingangi116310 ай бұрын

    ein gutes Video. Danke euch dafür. Ich finde besonders den Part wichtig zur KI Bitte und Danke zu sagen. Wir wissen ja nicht was die KI alles wie verarbeitet.

  • @Youtube-Censorship-Police
    @Youtube-Censorship-Police10 ай бұрын

    prof. dr. rieck ist nicht nur sehr intelligent und gebildet, er kann die themen auch ausgesprochen gut erklären, so dass auch holzköpfe wie ich kognitiv mithalten können😉 danke für das interview, es war sehr spannend!👍

  • @aljosha-mathiassilberer1360
    @aljosha-mathiassilberer136010 ай бұрын

    Puh...eine Anmerkung hätte ich zu dem Thema KI wird bist 2030 leistungsfähiger als das menschliche Gehirn und zwar würde mich hierbei mal interessieren was sie genau meinen...die Leistung unseres Gehirns im Bereich des bewussten Denkens, oder im unbewussten Bereich? Denn im unbewussten Bereich wissen wir (und der Überzeugung bin ich) noch nicht einmal im Ansatz wozu unser Gehirn überhaupt fähig ist. Im bewussten Teil stimme ich da komplett zu, allerdings muss ich hierbei auch sagen dass dazu im Durchschnitt auch nicht so viel gehört...

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    10 ай бұрын

    Ich meine den Speicher und die Verarbeitungskapazität. Die ist im Moment beim Gehirn wegen der hohne Parallelisierung noch hoch im Vergleich zu Computern.

  • @marcusmann3684

    @marcusmann3684

    10 ай бұрын

    @@ProfRieck Na und, das ist Hardware-Schrott, ohne Software wertlos. Und die braucht noch 1000 Jahre um an das Gehirn heranzukommen ...

  • @schorschbaier5575
    @schorschbaier557510 ай бұрын

    Für die, die mal schnell schauen, was es Neues gibt, wäre es nicht schlecht, wenn im Titel oder im Text darunter wenigtstens einmal erwähnt wäre, wer der Gesprächspartner ist.

  • @MEGATestberichte
    @MEGATestberichte10 ай бұрын

    Das mit dem höflich sein ist doch gut. Bedanke mich oft bei Alexa, wenn die mich an Sachen auf meiner Todo-Liste erinnert, lol. Auf die Dauer gewöhnt man sich sonst vielleicht die Höflichkeit ab, wenn man zu viel mit solchen "KI´s" kommuniziert. Einfach zu allem und jedem höflich sein ist doch viel einfacher jedes Mal zu selektieren. :D

  • @Guckmalparty

    @Guckmalparty

    10 ай бұрын

    Und ein paar Jahre später wirst Du für die Menschenrechte einer KI kämpfen. Das garantiere ich Dir zu 100%, Du wirst das tun.

  • @MsDpedro
    @MsDpedro10 ай бұрын

    Danke! Sehr informativ. Woran ich mich sehr, sehr störe ist dass sich die KI nicht, oder sehr selten als solche zu erkennen gibt. Das müsste per Gesetz geregelt werden. Immer wenn sie eingesetzt wird bei was auch immer sollte sie mitteilen müssen dass sie eine Maschine ist. Ansonsten ist Vermenschlichung der KI unausweichlich u. das ist sehr gefährlich.

  • @wolframschmidt347

    @wolframschmidt347

    10 ай бұрын

    KI kann nicht vermenschlicht werden, aber der Mensch kann zur Maschine werden.

  • @Stahlblock1
    @Stahlblock110 ай бұрын

    das mit der Leistungsfähigkeit sehe ich frühstens 2050, ausserd das Material LK-99 wird so wie es veröffentlicht wurde, verifiziert.

  • @rivas97

    @rivas97

    10 ай бұрын

    Die Idee des Gewinns ist faul!

  • @mhwse
    @mhwse10 ай бұрын

    (man könnte ja eine KI nutzen, um so ein Gesetz zu optimieren. Man passt es an, nutzt wieder eine KI, lässt sich Folgen berechnen - usw.)

  • @atzeotze2256
    @atzeotze225610 ай бұрын

    Ist eigentlich auch das andere Extrem von KI möglich ? KV ! In Zeiten von Bärbock, Claudia Roth, Lauterbach etc. sollte man darüber nachdenken ob da nicht die größere Gefahr droht !

  • @TheZUCCessor
    @TheZUCCessor10 ай бұрын

    Sehr guter Vergleich mit dem Bagger!

  • @alexanderreich749

    @alexanderreich749

    10 ай бұрын

    Der Bagger kann aber nicht selbst kreativ tätig sein. KI die ans Internet angeschlossen wird und Code ausführen kann, ist dazu in der Lage. Natürlich würden wir Angst vor einem Bagger haben, wenn der nicht direkt gesteuert werden würde, sondern zb nach militärischer Auftragstaktik ("Buddel irgendwie hier nen Graben für dieses Rohre, das diverse Dörfer verbinden soll") selbständig operiert. Spätestens dann, wenn er den eigenen Gemüsegarten ("Ja klar war der etwas überwachsen, aber ich hätte mich bestimmt bald wieder drum gekümmert") wegbuddelt, um dort selbiges Rohr zu verlegen.

  • @susannewrona7752
    @susannewrona775210 ай бұрын

    Stanislav Lem hat zum Thema künstliche Intelligenz schon vor 50Jahren gute Romane geschrieben. Er war seiner Zeit voraus. In seinen Romanen ging es oftmals um die Frage was ist Real und was ist Schein.

  • @gabitunschel690

    @gabitunschel690

    10 ай бұрын

    Schon als Jugendliche haben mich Lem`s Romane sehr berührt.

  • @KI-World
    @KI-World10 ай бұрын

    Super Video! Eine Bitte: Können Sie das Thema mit dem Herrn Grusch der unter Eid sich zu Aliens geäußert hat mal Thematisieren , ist denk ich grade ein brisantes Thema. Danke für Ihre Videos, echt super und bringt einen dazu aus verschiedenen Perspektiven zu denken.

  • @floriantesto4925

    @floriantesto4925

    9 ай бұрын

    Und danach noch ein Video zu dem Schwurbler, der bekannt wurde, als derjenige, der unter Eid bestätigen würde, gehört zu haben, wie ein Polizist bestätigt hat, dass auf einer dieser Corona Leugner Demos in Berlin 1,3 Millionen Menschen waren 😂😂😂

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering21910 ай бұрын

    KI in der medizinischen Diagnostik stelle ich mir als Segen vor. Ich kenne jemanden, noch jung, dem geht es seit Monaten schlecht, ihm tut alles weh, er ist müde und abgeschlagen, aber es fehlt jede vernünftige Diagnose. Jedes Untersuchungsergebnis sollte der KI präsentiert werden, neue Vorschläge zu zusätzlichen Untersuchungen sollte die KI machen. Irgendwann sollte dann die richtige Diagnose vorliegen.

  • @clray123

    @clray123

    10 ай бұрын

    Solange die KI in den "richtigen" Händen bleibt, wird die Diagnose aber selbstverständlich nie "Überdosierung des Corona-Vakzins" lauten.

  • @lebenlieben

    @lebenlieben

    10 ай бұрын

    Je nachdem... - die Vorgaben (und Einschränkungen) liefern immer noch (interessensgeleitete) Menschen...

  • @Guckmalparty

    @Guckmalparty

    10 ай бұрын

    Das wird über synthetische Biologie erfolgen. Furchtbar.

  • @m.w.9377

    @m.w.9377

    10 ай бұрын

    Beschäftigen Sie sich mal mit den typischen Nebenwirkungen der Corona-Gentherapie.

  • @wilhelmherdering219

    @wilhelmherdering219

    10 ай бұрын

    @@m.w.9377 Daran habe ich auch schon gedacht. Nebenwirkung von Corona oder einer Corona Impfung. Anhand welcher klinischer Parameter lässt sich das beweisen?

  • @DrMarcArnoldBach
    @DrMarcArnoldBach10 ай бұрын

    Gdpr ist doch jetzt schon ein Problem bei LLM und ich sehe nicht wie das vereinbar sein soll.

  • @SiriusAundB
    @SiriusAundB10 ай бұрын

    Informatiker hier. Was recht interessant ist und vom Herrn Prof. Rieck auch kurz angeschnitten wurde ist die Möglichkeit, als Amateur ohne großartige Ressourcen sein eigenes neuronales Netzwerk laufen zu lassen. Sogar auf meinem Laptop, mit dem ich hier den Kommentar verfasse, ist dafür geeignet. Diese sind natürlich deutlich niederperformanter als GPT-4, aber auch nicht so sehr wie man vielleicht erst annehmen würde. Manche erreichen ca. 50% der Performance von GPT-4, wobei dazu gesagt werden muss, dass die Testverfahren um diese Performance zu messen relativ neu sind. Das Stichwort ist hier Quantisierung, durch dieses Verfahren kann man den benötigten VRAM, sprich die Hardware die es brauchen würde um das Dingen zum laufen zu bekommen, verringern. Das geht auf Kosten der Zeit die das Netz braucht um den Output zu generieren, aber ist ein wirklich nützlicher Trick um auch haushaltsübliche PCs dazu zu befähigen, ein lokales neuronales Netz laufen lassen zu können.

  • @rivas97

    @rivas97

    10 ай бұрын

    Ich gebe dir ein Tipp. Hast du schon mal daran gedacht warum unser Gehirn aus zwei Hälfte besteht? Wenn du vom Fach bist, mache zwei neuronalen Netze und lasse sie wie zwei Spigelen gegenüber einander wirken bzw. Verbinde sie und in der Schnittstelle setze ein Zufallsgenerator oder am Besten ein Quantenzelle ein, so dass sie gezwungen sind stets miteinander zu kommunizieren und erst bei Äußeren Fragen bzw. Inputs dem entsprechend darauf reagieren. Lasse mich nur wissen was daraus geworden ist. 😉

  • @clray123

    @clray123

    10 ай бұрын

    @@rivas97 Die Antwort: gar nichts. Denn zum einen ist Trainineren von NN ein separater Vorgang von Erzeugen der Ausgaben. Und zum anderen ist das einzige, was diese Sprachmodelle können, die Vorhersage des nächsten Symbols. Kippt man Müllsymbole hinein, so hat es den Effekt, dass nach dem Training die mehr Müllsymbole produzieren. Der "Lehrer" (gemeint ist wirklich nur "Textmaterial") muss insofern schon schlauer als der "Schüler" sein, sonst dreht sich die Sache wörtlich (!) im Kreis und die Qualität wird immer schlechter (die ach so "intelligenten" Sprachmodelle wiederholen sich auch sehr gerne, im Sinne von immer wieder derselbe Satz oder sogar dasselbe Wort).

  • @joachimfrank4134

    @joachimfrank4134

    10 ай бұрын

    ​@@rivas97es gibt Trainingsmethoden bei denen zwei KIs gegeneinander trainiert werden, um beide zu verbessern. Z.B. eine KI welche Bilder nachbearbeitet und eine KI welche erkennen soll, ob ein Bild nachbearbeitet wurde.

  • @holzauge8220
    @holzauge822010 ай бұрын

    Das grundlegende Problem der KI ist der Pool der Daten, die im wesentlichen von den Menschen abhängt, die das System füttern und denen, die die Daten nutzen. Damit fördert die KI eine spezielle Bubble. Wofür die gesammelten Daten genutzt werden, ist einem Machtkampf um den höchsten Profit unterworfen. Setzt man die KI auf das Postament "der" rationalen Intelligenz, wäre das der fatalste Fehler für eine Gesellschaft. Was passende Gesetze zu Digitalisierung und KI angeht, stellt sich die Frage, wer überhaupt noch in der Lage sein könnte, einen klugen gesetzlichen Rahmen setzen zu können und wer die Einhaltung des abgesteckten Rahmens sicher stellen kann.

  • @huibu8987
    @huibu898710 ай бұрын

    8:30 oder man hört mal musk zu.. er hat gesagt dass er nicht erwartet dass es zu einem stopp der entwicklung kommt. er wollte damit einen anstoß geben, dass ein gesetzlicher rahmen gebildet wird.

  • @gerrysecure5874
    @gerrysecure587410 ай бұрын

    Interviewer: Vernünftiges Entscheiden ist eine menschliche Eigenschaft. Ich: lach mich tot.

  • @markusmueller4930

    @markusmueller4930

    10 ай бұрын

    Vielleicht sollte man eher Vernunft basierte Entscheidungen sagen. Was natürlich nicht für alle Menschen gilt.

  • @harmabbenseth7023

    @harmabbenseth7023

    10 ай бұрын

    Nicht "vernünftig" sondern rationell. Das ist etwas völlig anderes. Ist aber Teil der spieltheoretischen Grundlagen.

  • @gerrysecure5874

    @gerrysecure5874

    10 ай бұрын

    ​@@harmabbenseth7023 Der Interviewer hat um 1:50 wörtlich gesagt vernünftiges Entscheiden sei menschlich. Genau das hab ich angezweifelt. Also, erst genau zuhören, dann genau lesen, dann sorgfältig nachdenken, dann kommentieren. Danke.

  • @schoppepetzer9267
    @schoppepetzer926710 ай бұрын

    Empfehlenswert dazu sind die Interviews von Lex Fridman mit zB Sam Altman, Ilya Sutskever, Max Tegmark oder Eliezer Yudkowski. Das sind lange Interviews auf höchstem Niveau, dh erfordern Sprach- und Sachverhaltsverständnis.

  • @astanarcho8651

    @astanarcho8651

    10 ай бұрын

    das kann ich nur bestätigen und möchte in Bezug auf KI unbedingt das Interview und die Arbeiten von Joscha Bach empfehlen.

  • @tommoves3385

    @tommoves3385

    10 ай бұрын

    Sehr richtig. Sehe ich genauso. Das sind Formate, mit denen man sich befassen kann oder sollte - wenn man kann und möchte... Und zusätzlich: sich intensiv damit praktisch befassen und das geht WEIT über chatGPT hinaus. Dann kann man sich vielleicht ein eigenes Bild machen... das Thema ist sehr komplex.

  • @Andreas-Mathematiker
    @Andreas-Mathematiker10 ай бұрын

    In einer Vorlesung als Gast Dozent an meiner früheren Uni - ETH - in den 90ern hatte Steffen Hawking die technische Singularität für 2025 vorausgesagt. Allerdings ging er damals auch nicht von Client-Server Systemen mit 1:n (n=Pi) sondern von nur einer zentralen K:I aus! Wie gewohnt ein sehr guter Beitrag zum Thema mit dem ich mich bereits seit meiner Kindheit - Mein erster richtiger Computer war ein Tandy-TRS80 mit 8-Bit Zilog CPU 1979. Meine Diplomarbeit & Dissertation habe ich...LG 😀

  • @MeinDeutschkurs
    @MeinDeutschkurs10 ай бұрын

    Sehr fein, lieber Prof!

  • @dirkbohlke7592
    @dirkbohlke759210 ай бұрын

    Sehr interessante Thesen und Denkansätze. Ich bin gespannt wie es sich mit der KI weiterentwickelt.

  • @hellmutnitzsche3077
    @hellmutnitzsche307710 ай бұрын

    Es wird oft über die Gefahren der KI geredet. Ich wundere mich, dass ich über die m. E. mögliche Gefahr militärischen Einsatzes so reinweg gar nichts vernommen habe. Ich würde mich wundern, wenn über den militärischen Einsatz von KI durch den Menschen nicht schon intensiv nachgedacht wird. Mir fehlt aber die Fantasie für einen solchen Einsatz. Wäre natürlich schön, wenn man in dieser Frage wenig besorgt sein müsste.

  • @Pilzchen8

    @Pilzchen8

    10 ай бұрын

    Vielleicht benutzt das Militär schon längst diese Technik.Wir wissen doch nicht wie weit diese schon sind.Wir bekommen doch nur Stück für Stück paar krümmeln vorgeschmissen....Ob man schon eine neue biologische Waffe erfunden hat um uns diesmal anders zu reduzieren im Krieg weiß auch keiner..🤔

  • @robored7211
    @robored721110 ай бұрын

    Ratio bedeutet Vernunft oder Verstand. Vernunft oder Verstand setzen ein Bewusstsein voraus. Hat eine KI Bewusstsein? habe mathematische Modelle ein Bewusstsein oder eher die Menschen, die diese Modelle erschaffen? Auf welcher Grundlage erschaffen diese Menschen diese mathematischen Modelle ... auf der Grundlage ihrer Vernunft bzw. ihres Verstandes (oder ihrer mathematischen Intelligenz, als Funktion des Bewusstseins?)? ...

  • @redhair2784
    @redhair278410 ай бұрын

    KI wird unser aller untergang

  • @oliverfrutiger519
    @oliverfrutiger51910 ай бұрын

    Kann man ihr 1.Buch über Die Spieltheorie als E-Book kaufen? Finde es nirgens.

  • @rebeccad3002
    @rebeccad30029 ай бұрын

    Hallo Prof. Riek, wir haben auf dem VSK über einen Film über KI-Roboter-Aufstand gesprochen, wo das Roboter- Mädchen sagte: „ich wünsche mir, dass Roboter frei sind“. Der Film heißt „The Creator“ und läuft bald im Kino. Rebecca Ding

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall328910 ай бұрын

    Schon mal ein sehr interessanter Titel.

  • @michaeljohnsinclair7144
    @michaeljohnsinclair714410 ай бұрын

    das liegt alles auf die input von menschen ob die was böses damit anstellen wollen.

  • @phibo674
    @phibo67410 ай бұрын

    Vielen Dank Herr Rieck für Ihre spieltheoretischen Analysen. Mich würde auch eine Allgemeine Einführung in die Spieltheorie in Form einer Videoreihe interessieren.

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    10 ай бұрын

    Gute Idee!

  • @phibo674

    @phibo674

    10 ай бұрын

    @@ProfRieck Vielen Dank! Ich verfolge Ihre Analysen gerne :)

  • @andreasschmalzl1752

    @andreasschmalzl1752

    10 ай бұрын

    Darauf warte ich eigentlich auch. Kommt aber nichts.

  • @mikel.2910
    @mikel.291010 ай бұрын

    Der Mensch ordnet sich da ein und unter, wovon seine Existenz direkt abhängt. Wenn KI die genau gleichen Abhängigkeiten hat/hätte, käme wieder ein Mensch raus. Da dies aber nie so sein wird, wird es spannend werden zu erleben, welche Abhängigkeiten der Programmierer seinen KI-Programmen mit auf den Weg gegeben hat, bzw. welche Umgebungsvariablen die generativen KI-Programme beeinflussend prägen. Putin wüsste, was er programmieren würde, nicht?

  • @marriedel
    @marriedel10 ай бұрын

    Herrlich unaufgeregte Art, ach wie plump. Abo beendet.

  • @thomasgerlach5972
    @thomasgerlach597210 ай бұрын

    Die Erfindung von KI ist wie die Erfindung der Eisenverarbeitung oder der Beginn des Elektronikzeitalters. 1. Sie ist umwälzend, weil sie alle Lebensbereiche beeinflussen wird 2. Sie ist unaufhaltsam, oder glaubt irgendwer, dass Elektronik verhindert worden wäre, weil man hätte wissen können, dass eines Tages mit Elektronik auch Atomraketen gesteuert werden würden? 3. So wie das Eisen genutzt wurde, um sowohl Skapelle als auch Schwerter zu schmieden, wird auch das Wissen über künstliche Intelligenz genutzt werden, um Werkzeuge als auch Waffen zu bauen. Die Umwälzungen durch KI werden deutlich schneller ablaufen als die Erfindung des Transistors. Vor allem deswegen sind soziale Verwerfungen zu erwarten. Diese kann man vielleicht verzögern und dämpfen aber leider nicht aufhalten. Zivilisationen, die die Metallverarbeitung nicht beherrschten wurden in der Geschichte von anderen Zivilisationen schließlich assimiliert. Das Gleiche gilt für KI.

  • @udolehmann5432
    @udolehmann543210 ай бұрын

    17:28 stimmt 🫵👀

  • @Sambalamba-bwst
    @Sambalamba-bwst10 ай бұрын

    16:17 Bruder, du bist schon lange Millionär 😉

  • @UlrichRoss
    @UlrichRoss10 ай бұрын

    1985 habe ich "Eliza" auf meinem Commodore 64 nachprogrammiert. Ich war verwundert, wie viele Freunde mit der Kiste eine persönliche Beziehung aufbauen wollten. Auch heute sehe ich das nur als Blechkiste, die ihre Antworten in gutem Deutsch oder Englisch ausgibt. Und doch mache ich meine Eingaben höflich, als ob mir ein Mensch gegenübersitzen würde. Ich bedanke mich sogar für gute Antworten. Wer weiß, vielleicht werden meine Eingaben an anderer Stelle für höfliche Ausgaben verwendet. Gefühle gegenüber der Maschine habe ich dennoch nicht.

  • @clray123

    @clray123

    10 ай бұрын

    Vor allem: es ist davon auszugehen, dass alle deine Eingaben unter deinem echten Namen für ewig aufgenommen werden, egal was OpenAI da in den Nutzungsbedingungen schreibt. Das bietet ja reichlich Material für spätere "Auswertung" und "Bearbeitung" der Kommunikationspartner, wenn ein Anlass dazu enstehen sollte.

  • @DERMisterNoMiss
    @DERMisterNoMiss10 ай бұрын

    22:00 worauf er glaub ich mit dem "bitte" unter anderem hinaus möchte ist, dass mit dem "danke" die K.I bestätigung bekommt für die scheinbare richtigkeit.

  • @he729gtd61
    @he729gtd6110 ай бұрын

    Wenn z. B. Paare eine grössere IQ-Differenz haben, dann beobachten wir* (*Paartherapeuten) bei solchen Paaren ähnliche emotionale Probleme: derjenige mit dem höhen IQ fühlt sich weniger verstanden und ist öfter genervt, weil er so viel erklären muss. Derjenige mit dem niedrigeren IQ fühlt sich eher nicht genug gewertschätzt oder sogar abgewertet. Ich will sagen: ein Dialog mit einer höheren Intelligenz kann individuell unerwartete Effekte produzieren, die man nicht vorherberechnen kann.

  • @farbeyondtwinflametv
    @farbeyondtwinflametv10 ай бұрын

    Ich wünsche mir mal das wegen der KI mal kleinere Brötchen gebacken werden. Tatsache ist das die heutige KI diplomatisch ausgedrückt strunzdumm ist. Meine Schlussfolgerung ist, dass Unternehmen die KI einsetzen zusätzliches Personal einstellen muss um die zahlreichen eklatanten Fehler auszugleichen. Sie beherrst zwar ein bisschen Wortskrobatik ist in Mathematik halbwegs gut. ( Eine Textaufgabe ist aber schon schwierig). Ja sie können Schach oder Go oder Mühle spielen, aber diese Dinge haben sehr wenig mit Intelligenz in komplexer Umwelt zu tun.

  • @themultibigo
    @themultibigo10 ай бұрын

    Könnten sie ein Video machen mit dem Inhalt 'Maschinelles Lernen im Bildungskontext: Chancen und Risiken für die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei Einsatz von Chat GPT-4 ? Mich würde sehr interessieren, ob und wie Chat GPT Einfluss aufs Lernen und die Entwicklung haben wird

  • @Pilzchen8

    @Pilzchen8

    10 ай бұрын

    Es fängt schon damit an wenn man nichts mehr per Hand schreibt sondern nur noch auf Tastatur tippt.

  • @mysterio952
    @mysterio95210 ай бұрын

    Die ki ist genauso objektiv, wie der der ihr die Infos gibt.

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    10 ай бұрын

    Sie vertritt ausschließlich die Interessen der klo-balistischen Oligarchen, denn von denen wird auch die KI bezahlt! Follow the money. Hier ist wieder Bill Gates, etc. im Spiel. .

  • @rewahl

    @rewahl

    10 ай бұрын

    ...ja, aber KI kann daraus neue Dinge/Gedankengänge/Entscheidungen schaffen, schlimmstenfalls unkontrolliert, da KI bei weitem mehr/schneller "denkt/kombiniert". Das kann nicht mehr durch Menschen eingedämmt werden, da die Kapazität dazut fehlt...Zudem haben Maschinen keine Bedürfnisse, was deren Entscheidungen wesentlich negativ beeinflussen könnte.

  • @hawkwolfes8923
    @hawkwolfes892310 ай бұрын

    Zum Alphago Spectakel: ich bin der Meinung das es sich hier immer noch um eine Mechanische "Intelligenz" handelt. der Computer bewegt sich hier in einem zweidimensionalen Raum x+- und y+- . Mit einem Sinn des "Sehens mit Hilfe eines Sensors" . Wobei der Mensch alle fünf Sinne besitzt ...Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Er wird seine Umwelt ganz anders wahrnehmen und dadurch auch abgelenkter sein. Der Computer allein reagiert nur durch das setzen der Spielsteine auf einem 2 Dimensionalen Maskenfeld . Er Fragt nach jedem setzen eines Spielsteins was die beste Strategie wäre. Er wurde dafür mit abertausenden Informationen und Spielzügen gefüttert die er jederzeit abrufen kann. Doch hat dieser Spieler ein Spiel gewonnen das ist unglaublich . Aber um ein menschliches neuronales Netz Künstlich zu erzeugen bedarf es unendlich viel Rechenleistung . Die auch in naher Zukunft nicht bereit gestellt werden kann.

  • @FrankTheThinkTank
    @FrankTheThinkTank10 ай бұрын

    Bei den Krawallen in Frankreich hat einer nen Video aufgenommen, wie ein paar Vermummte einen Kameramast, mit einem benzinbetriebenen Trennschleifer in ca einer Minute umsäbeln. OK, das klappt nicht mit nem Satelliten, aber der kann halt auch immer nur einen Bereich beobachten, niemals alles gleichzeitig.

  • @tobiasherschmann2262
    @tobiasherschmann226210 ай бұрын

    Ich sollte auch zu Alexa öfter bitte sagen, ich versteh ihn!😅

  • @diedaderda3219
    @diedaderda321910 ай бұрын

    Ein Schlüsselwort bei der Spieletheorie und auch in allen Entscheidungsfällen scheint Rationalität zu sein. Wobei ich den Eindruck habe, dass hier sehr viel Deutungsfreiraum besteht. Das fällt mir bei dem aktuellen Video auf. Ist nun empathisches Verhalten rational oder irrational? Scheint mir eine Frage der Zeitachse zu sein. Kurzfristig resultieren daraus Entscheidungen, die man als unvorteilhaft definieren kann. Wenn man z.B. Zeit oder Geld für einen hilflosen Menschen einsetzt. Langfristig, wenn man die Entwicklung der ganzen Gesellschaft einbezieht ist es so rational, dass es keine Alternative gibt. Vielleicht würden das KIs auch erkennen und vielleicht wesentlich freundlicher sein, als wir das in unseren Dystopien erwarten. Wie wäre es mal mit einem Beitrag zu diesem Thema Herr Rieck?

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    10 ай бұрын

    Rationalität ist in der Spieltheorie ziemlich klar definiert. Aber wenn man Rationalität sieht, erkennt man sie meist nicht.

  • @gisbertostermann8776
    @gisbertostermann877610 ай бұрын

    Der Begriff -Intelligenz- ist das absolute Eigentum des Menschen, Technologie ist daher niemals eine Unterform von Intelligenz.

  • @gabitunschel690

    @gabitunschel690

    10 ай бұрын

    Richtig. Der Begriff "Intelligenz" hat für mich etwas mit dem Lebendigen zu tun, und damit meine ich nicht (nur) die Lebendigkeit im biologischen Sinne.

  • @schoppepetzer9267
    @schoppepetzer926710 ай бұрын

    17:40 Was soll denn das Incentive für denjenigen sein, neue Technologie zu entwickeln wenn er nicht davon profitieren kann und man ihm wegen eines "fairen" Entlohnungsmodells für Menschen (das Rieck'sche Digni Geld) den Gewinn nicht zugesteht?

  • @jenshoffmann2210
    @jenshoffmann221010 ай бұрын

    1 Semester Mikrosystemtechnik und der Herr Professor wüsste wie weit moderne CPU von unseren Gehirnen entfernt sind.

  • @pablopipipopo

    @pablopipipopo

    10 ай бұрын

    Übersetzt: HAHA, ich bin viel schlauer, ÄTSCHI!

  • @Askunics

    @Askunics

    10 ай бұрын

    KI ist Software und nicht Mikrosystemtechnik.

  • @user93237
    @user932379 ай бұрын

    Zur Höflichkeit beim Umgang mit KI hat Microsoft einen Blogartikel veröffentlicht mit dem Titel "Why Using a Polite Tone with AI Matters". > using basic etiquette when interacting with AI, Beavers tells WorkLab , helps generate respectful, collaborative outputs. Erklären könnte man es ich so, dass LLMs hauptsächlich Textmodelle sind, d.h. in einem gegeben Kontext modellieren diese die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes nächsten Wortteil, bzw. Buchstaben. Mit einer unhöflichen Anfrage versetzt man das Modell also womöglich in einen unhöflichen Kontext, wo weniger Kooperation und Wissensaustausch stattfindet.

  • @patfish3291
    @patfish329110 ай бұрын

    Z.B. ein verpflichtendes Wasserzeichen für KI ist absolut notwendig.

  • @tr0llpatr0l86
    @tr0llpatr0l8610 ай бұрын

    also ist der glaube an mrna gates eine rationale entscheidung? und wozu eig noch arbeiten wenn pc besser und schneller ist?

  • @alterschwede12
    @alterschwede1210 ай бұрын

    😂 brauchen wir einen neuen Bildersturm oder genauer Maschinensturm wie bei den schlesischen Webern??

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    10 ай бұрын

    Das hat noch nie funktioniert...

  • @alterschwede12

    @alterschwede12

    10 ай бұрын

    @@ProfRieck das stimmt...habe den Kommentar auch eher ironisch aufgefasst.

  • @theodorjosefeisenring675
    @theodorjosefeisenring67510 ай бұрын

    00:12 Jetzt dachte ich schon, dass Interview mit Ihnen wird von einer künstlichen Intelligenz durchgeführt. Allerdings soweit ist KI wohl nicht, dass sie sich selbständig so über einen Gesprächsgast informieren kann, dass sie fähig wird, anspruchsvolle Interviews durchzuführen, mit Ausnahme von Homestories vielleicht.

  • @damayrmartin4855
    @damayrmartin485510 ай бұрын

    Wir halten großteils, die letzten 20 Jahre schon mit der Entwicklung nicht mehr schritt.

  • @martinackermann2821
    @martinackermann282110 ай бұрын

    Befreiung von Lohnarbeit hat man sich doch schon vor Hundert Jahren durch Maschinen erhofft.

  • @rivas97

    @rivas97

    10 ай бұрын

    Es werden aber die maschienen extra dafür angewendet genau dieses aufrecht zu erhaltn

  • @Prisma011
    @Prisma01110 ай бұрын

    Tja, der liebe Bagger... den hatte ich auch schon als Vergleich. Eine Maschine mit 1000 oder 100000 facher "Arbeitskraft" wie ein einziger Arbeiter mit Schaufel und Hacke. Die "Regulierungen": 1. der Preis... so ein Ding ist teuer. 2. Bedienung... jeder "Mann" will zwar mal Baggerfahren, richtig gut können es nur die Profis (und damit Geld verdienen). 3. Gesetzlicher Rahmen... auch wenn man es könnte weil einem keiner "Aufhalten" kann, man darf damit nicht "irgendwas" niederreisen oder umgraben... nur weil man es kann. Und da müssen wir hin. Es wird oft genug erwähnt... Abstraktion. UND die Erfindung des "Baggers" also ganz Allgemein Baumaschinen, haben nicht nur Millionen Bauarbeiter überflüssig gemacht, sondern auch Bauwerke ermöglicht welche ohnen solchte Maschinen nicht möglich geworden wären. Keiner würde behaupten das solche Bauwerke "gefährlich" wären, nur weil diese mit reiner Muskelkraft nicht zu erstellen gewesen währen. Wenn also künftige KI tatsächlich "Produkte" erzeugt die unsere "Kraft" also Geistetskraft übersteigt... an den "Bagger" denken. Da bauen Spezialisten in einer Werkstatt einen Hydraulikzylinder zusammen, die Kräfte entwickeln denen kein einziger Mensch standhalten könnte.

  • @Larrypint
    @Larrypint10 ай бұрын

    7:00 cognitive Warfare heißt Das Stichwort

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann332510 ай бұрын

    KI , erinnert mich an Terminator 💀. Noch ein paar Balkonkraftwerk-Solar-Tipps: 1.) Mein automatischer DIY Solartracker 2-Achsen: kzread.info/dash/bejne/kYanmqWppLTJdNo.html . 2.) So den Solar Eigenverbrauch des Balkonkraftwerk kräftig nach oben geschraubt und man spart so 30...40Cent/Kilowattstunde. Beim 10€ Dimmer geht es rein um das gesparte Geld, um so richtig viel Stromkosten einzusparen, weil so der Stromzähler anhält, wenn man es richtig macht: kzread.info/dash/bejne/l3dm0c6bc6XOmJM.html . Die Vermeidung des Strom- Netzbezug wird Amortisation-Zeit sehr verkürzten und ohne Akku läst sich sogar so die günstigste PV Anlage überhaupt bauen. Mit Dimmer + Solar PV kann sich die Autarkie jetzt auf annährend 95% erhöhen. So einfach wird der teure Netzbezug unterdrückt. Die Stromrechnung hält genauso an wie der Stromzähler. kzread.info/dash/bejne/dm2H1ZKLpdTAd5M.html Wasserkocher: Ohne Dimmer braucht der 2500W - 600W PV-Anlage = 1900W welche man teurer bezahlen muss. wenn ich den Wasserkocher per Dimmer auf 600W herunter geregelt, dann schafft das neuerdings jede zu schwache PV-Anlage selber, jeden Verbraucher selbst und autark zu versorgen, denn der 2500W Wasserkocher wird zu einem 600W Wasserkocher, dank Dimmer. No Magic, just Physik. Voraussetzung ist das man min. ein kleines Solar PV Balkonkraftwerk hat. Einen teuren Akku braucht man nicht. kzread.info/dash/bejne/k654zNOToN2dZ7g.html Der 2000W E-Heizer wird per Dimmer zu einem 500W E-Heizer, der 12 Stunden am Tag kostenlos über PV bei mir laufen darf. Nicht die Solar Anlagen müssen wachsen, sondern die Piek-Ströme der integrierten Gräte-Heizungen müssen einfach nur um 75% sinken. Mit dem Dimmer / Voltage Controller ist das so einfach geworden. Ich habe bereits meinen kompletten Haushalt (2020) auf 4x Dimmer umgestellt. Schau dazu ruhig mal auf meinen Kanal vorbei. 🌞 ... Mini PV Solar Autarkie erhöhen (Winter u. Camping): Ein Boiler und anderen stromhungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 4 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß. Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 400...600W gedimmt und erreicht immer ihre 60°C, und auch ihre 1400U/Min... Es ist der Waschmaschine egal, ob sie die Wasch-Temperatur teuer in 5Min@2500W oder 100% kostenlos über vorhandenen PV-Strom in 20Min@600W erreicht werden. Der Waschgang dauert gedimmt und ungedimmt immer gleich lang, 3Sth 10Min. Das Bügeleisen kzread.info/dash/bejne/X2tl0a5wqpTRfbg.html , Geschirrspüler kzread.info/dash/bejne/aqqio82rg5TeXdY.html , Backofen , E-Heizer, kzread.info/dash/bejne/g5aAuaabesycldo.html , Waffeleisen kzread.infoofanZCdYEjA?feature=share , Kaffeeautomat, alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Viele Videos dazu auf meinen Kanal. Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Gesamtströme mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu betreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annährend permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen. .... 🌞 .... "schlau energiesparen", hat ein aussagekräftiges Reaction Erkärungs- Video dazu gemacht, zum Dimmer: kzread.info/dash/bejne/d3yorKmiiKTQis4.html . 👌... Mehr Videos dazu auf meinem Kanal. 🌞... Eine "Split-Klima-Anlage", ist eine Mini- Wärmepumpe, zum Heizen und Kühlen und kostet komplett nur 400€ bei Netto oder kzread.info/dash/bejne/qXZs1NNmdJy2cbQ.html oder kzread.info/dash/bejne/qaNkxcmLesbIo7g.html und kann jeder selber kostenlos DIY einbauen, weil das so einfach und schnell geht. 800Wp Solar/Balkonkraftwerk kostet 499€ bei Netto, 2-3 davon liefern kostenlosen Solar-Strom für die Mini-Wärmepumpen / Split-Klima-Anlage (bis -15°C). Im Winter, bei extremer Kälte, kann man seine alte Gasheizung kurzzeitig normal weiter benutzen. Der Wirkungsgrad der Wärmepumpe liegt bei 300-580%, da "cop" von 3...5,8 , deshalb ist diese allen Technologien so überlegen, denn aus 1kW/h Solarstrom wird 5,8kW/h Wärme. Ein Wunder der Technik, und der Wirkungsgrad Sieger. Eine große Wärmepumpe kostet 3000-5000€ kzread.info/dash/bejne/kaOqtpKAZdmTips.html DIY, die läuft meist kostenlos vom Solardach 5000€ DIY. Wenn es ganz kalt wird, dann kann man diese Tage mit seiner alten Gasheizung überbrücken. Im Winter kommt mehr Strom aus den Nachbarländern, das ist aber kein Problem weil Verbundnetz. Wasserstoff hat einen Wirkungsgrad von max. 20%, gegen 580% Wärmepumpe. Die Wärmepumpe ist absolut überlegen, und man kann die alte Gas-Öl-Heizung alles so belassen, man muss nichts ändern... Erklärung: Wirkungsgrad und "COP" bei einer Wärmepumpe: kzread.info/dash/bejne/d2eCt7lpfJvFk8o.html . E-Autos, Wärmepumpen, Kraftwerke kzread.info/dash/bejne/dYB6rqiRYLK9frA.html . LG Christian ............ 🌞............. Nachbauen und glücklich sein

  • @andreasschmalzl1752

    @andreasschmalzl1752

    10 ай бұрын

    Ist zwar nicht ganz das Thema hier, aber ich hoffe, dass Ihr Kanal stark wächst.

  • @Lacifer
    @Lacifer10 ай бұрын

    Ich kenne mich mit fem Gebiet der KI nur oberflächlich aus. Eine Frage habe ich mir jedoch gestellt, vielleicht finde ich zukünftig dazu auch eine Antwort, und zwar ob die KI, falls es "angegriffen/bedroht" fühlen würde, sich auch verteildigen würde. Organische Lebewesen haben über deren Evolution einen Selbsterhaltungstrieb enwickelt (auch wenn man es einigen Fahrradfahrern nicht direkt zuordnen könnte), woher soll denn dieser Trieb bei einer KI stammen wenn es nicht mit hinein pogramiert wurde?

  • @andreasschmalzl1752

    @andreasschmalzl1752

    10 ай бұрын

    Gute Frage. Die Antwort ist Nein. KI ist angewandte Statistik. Und Datenbanken.

  • @rivas97

    @rivas97

    10 ай бұрын

    @@andreasschmalzl1752 Er meinte glaube ich die richtige KI nich das jetzige was sie beschrieben haben. Und ich würde ihn antworten: Noch nicht, solange KI keine Bewustsein hat die Rede von Selbstverteidigung wäre sinnlos, denn ihr fehlt genau das Selbst!

  • @andreasschmalzl1752

    @andreasschmalzl1752

    10 ай бұрын

    @@rivas97 Ja. Das ist die Utopie, besser gesagt: die Dystopie die Ray Kurzweil seit vielen Jahren verbreitet. Ich hoffe, dass ich das nicht erleben muss, fals es tatsächlich eintritt.

  • @clray123

    @clray123

    10 ай бұрын

    Wenn wir von Reinforcement Learning sprechen (das sind Methoden, die eingesetzt werden, um z.B. Roboterverhalten, Spieler-KI zu trainieren oder ChatGPT vom Fluchen abzuhalten), da wird eine Zielfunktion von dem Erschaffer der KI definiert. Den einzelnen Aktionen bzw. ihren kombinierten Ausgängen werden Bewertungen/Punkte zugeordnet. Der Algorithmus ist durch Training darauf spezialisiert, die Punktzahl dieser Zielfunktion zu maximieren oder anders gesagt Aktionssequenzen zu wählen, die angesichts der verfügbaren Beobachtungen die höchste Wahrscheinlichkeit haben, eine maximale Punktzahl zu erzielen. Da eine Selbstzerstörung (oder mildere Formen davon wie z.B. "sich aufhängen") normalerweise ein schlechtes Puntkeergebnis im Sinne dieser Zielfunktion bedeutet, ist es eine sehr plausible Annahme, dass die KI auch Verhalten erlernt, sich dagegen zu "wehren", wenn sie denn entsprechende Mittel in ihrem Aktionskatalog bekommt. Genau das sehen die KI-Forscher als Problem, dass man zwar eine Zielfunktion "gemeint" hat, aber diese Zielfunktion unvorhergesehene Seiteneffekte hat, die zwar logisch und in sich konsistent sind, aber von den Autoren nicht wirklich gewünscht. Es gibt auch ganz reale Beispiele davon in empirischen Experimenten, wo die KI z.B. Spielbugs ausnutzt, um zu gewinnen, statt "ordentlich" zu spielen.

  • @joachimfrank4134

    @joachimfrank4134

    10 ай бұрын

    Ich habe dazu vor einiger Zeit ein Video von Robert Miles gesehen, der zum Thema KI Sicherheit forscht. Im Video ging es darum, dass es Zwischenziele gibt, welche zum erreichen vieler Ziele sinnvoll sind. Aher ist es wahrscheinlich, dass sie von einer KI angestrebt werden als Teil des Wegs zum vom Programmierer vorgegebenen Ziel. Robert Miles nannte diese Zwischenziele "instrumental goals". Eines davon ist, zu verhindern abgeschaltet zu werden, ein anderes, möglichst viele Ressourcen zu haben.

  • @bastir.826
    @bastir.82610 ай бұрын

    Die KI-Thematik rüttelt an so vielen Grundüberzeugungen. Die Rolle der Arbeit ist ja nur ein Beispiel. Ich kenne nur wenige historische Parallelen, sodass man durchaus sagen muss, dass historisch im Moment viel passiert (und dann auch entschieden wird). Man darf ja schon fragen, wie viel Einfluss einzelne Menschen noch haben werden, wenn ihre ökonomische Bedeutung zurückgeht. Historisch gesehen ist die Antwort eindeutig: Die Macht wird weniger werden, viel weniger. Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich sehe, dass Länder einen autokratischen Kurs einschlagen. Das wird ein "Matrix"-Film. Ich glaube, dass in der direkten Demokratie (kombiniert mit einem Parlament aus verantwortungsvollen Experten) ein Schlüssel liegt. Ich bin sehr froh, dass Sie so viele wichtige Aspekte nennen.

  • @christophbeyer7526

    @christophbeyer7526

    10 ай бұрын

    Die Idee, dass der einzelne Mensch an Bedeutung verliert, und wir auch das Thema Entlohnung neu denken müssen, ist nicht wirklich neu. Wassily Leontief hatte diese schon Kur nach dem zweiten Weltkrieg. Die Annahme: Aufgrund der steigenden Produktivität wird es nicht mehr genug Stellen für alle geben. Wir wissen, dass es anders gekommen ist. Daher bin ich mir nicht sicher, ob wir diesmal so was erleben werden. Zu den Experten: Puh, sehe ich sehr kritisch. Wer bestimmt die denn? Und wer sagt, wann und ob deren Ansichten obsolet sind?

  • @wahrheitsfinder6750
    @wahrheitsfinder675010 ай бұрын

    Ob die KI Rational sein kann ist schwierig zu sagen, da Rationalitaet Zielsetzungen voraussetzt. Wer gibt die Ziele vor? Viel interessanter ist die Frage, ob KI logisch schlussfolgern kann? Wir sollten auch nicht uebersehen, dass es bisher ueberhaupt keine (allgemeine) sogenannte starke KI gibt, sondern nur verschiedenste schwache KI fuer Spezialfaelle.

  • @werewulf
    @werewulf10 ай бұрын

    Das Problem ist, der ki Moral zu vermitteln. Logik und Moral sollten die humansten Vorschläge und Lösungen zur Auswahl anbieten. Ansonsten einen festen Aktionsrahmen definieren. Alles andere würde wahrscheinlich in der Eleminataion/ Ausschluss enden.

  • @Dr.Seltsam100

    @Dr.Seltsam100

    10 ай бұрын

    ChatGPT ist jedenfalls viel zu moralisch. Eiert rum, weicht aus, wenn die Fragen einen politischen Kontext haben. Ist eben genauso dumm, wie die veröffentlichten Meinungen.

Келесі