Hyundai Tucson Plug-In Hybrid - Realverbrauchstest mit leerer Batterie.

Автокөліктер мен көлік құралдары

Der Ecofahrer zeigt diesmal anhand des Hyundai Tucson PHEV, dass Plug-In Hybride - wenn deren Batterie nicht geladen wird - nicht die Umweltmonster sind, als die sie von manch schlichtem Gemüt dargestellt werden.
Auto wurde zur Verfügung gestellt von Autohaus Denzel-Unterberger, Innsbruck denzel-unterberger.hyundai.at/

Пікірлер: 88

  • @donpedro7349
    @donpedro73492 жыл бұрын

    Da hat der Helmut die Traktionskontrolle ausgeschaltet statt dem Spur-Verlassens-Warner :-) Wie immer gutes Video!

  • @TheHaspro1

    @TheHaspro1

    2 жыл бұрын

    Stimmt, hab ich dann auch gemerkt ;) Kurz darauf hab ichs dann gefunden. Das Gebimmel ist extrem nervig....

  • @U.G.1969
    @U.G.19692 жыл бұрын

    Daumen hoch! Endlich mal ein Video das einem Real zeigt was so ein Fahrzeug verbraucht.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @michaelskirde-visuata5742
    @michaelskirde-visuata57426 ай бұрын

    Zwei super Videos, die eine ausgewogene Beurteilung der Fahrleistung geben. Auch die zwischendrin gegebenen Tipps geben einen Einblick in die Plug In Hybrid Fahrt geben.

  • @pierreg5865
    @pierreg58652 жыл бұрын

    Viel Dank Helmut, und wie immer gutes Video. Es freut mich zu erfahren dass des Kuga noch immer der Beste ist !

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Immer wieder gerne! Schauen wir mal was der RAV 4 schafft... ;)

  • @thomastirol
    @thomastirol2 жыл бұрын

    Wiedermal super Video!! Also jetzt hast du mir bestätigt das ich den RAV4 Plug in richtig bestellt habe. Hatte diesen auch zur Auswahl nur der Motor ist schon mickrig .. beste Grüße Tom

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Danke Tom! Ich glaube dass in der Kategorie der RAV 4 Plug-In momentan das Non-Plus-Ultra ist. Das hast Du richtig gemacht ;)

  • @laughinloveforever6707
    @laughinloveforever67072 жыл бұрын

    Es zeigt, dass ein großer Hubraum im Hybridbereich von Vorteil ist. Nicht umsonst baut Toyota seit vielen Jahren einen 2,5 l -Motor ein. Ford hat dies nun ebenso konzipiert und die Verbrauchswerte des Kugas bestätigen diesen technischen Ansatz. Vielen Dank für Deine Arbeit!

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank! Genau meine Worte! Guter Mann ;)

  • @HDMicha38

    @HDMicha38

    2 жыл бұрын

    Was weit wichtiger ist das Toyota hierbei auf Aufladung verzichtet, weitgehend mit Saugrohreinspritzung arbeitet was die Einlassbereiche/Ventile sauber hält, kein DSG oder Wandlergetriebe, Zweimassenschwungrad beim Schalter, kein Anlasser, Lichtmaschine, Mehrrippenriemen samt Umlenkrollen besitzt was doch gerne zu den Werkstätten führt. Desweiteren der RAV4 PlugIn hat einen E-Speicher was alle anderen alt aussehen lässt. Auch muss man das E-Pedal nicht streicheln, da beide Antriebswelten hohe Leistungen zur Verfügung stellen. Alles andere ist Wischwasch, mehr nicht.

  • @marcluberg7059
    @marcluberg70592 жыл бұрын

    Danke Helmut, interessanter Test. VG

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Danke, gern geschehen!

  • @dr.snuggels4303
    @dr.snuggels43032 жыл бұрын

    Der Outlander würde sich sicher auch freuen mal getestet zu werden!

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Der hat sich auch schon gefreut und wurde dann leider kurz vor meinem geplanten Test verkauft :(

  • @34Realist
    @34Realist2 жыл бұрын

    ui, da ist der KUGA beim Verbrauch der Beste ....

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Bis jetzt schon, aber bald kommt der RAV 4 PHEV....

  • @traveling-maggi
    @traveling-maggi2 жыл бұрын

    Klasse Bericht, bin am überlegen Elektro oder Plugin... derzeit fahre ich einen a250e .. aber wenn ich Dein Video sehe... der Tuscon als Allradler... nicht schlecht... denke mal wird mein nächster :-)

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank, mit dem Tucson hättest Du sicher viel Spass, ist ein klasse Auto. Was mir persönlich nicht gefallen würde wäre die Tatsache dass er beim Heizen immer den Verbrenner zuschaltet, das kann aber auch marktabhängig sein.

  • @traveling-maggi

    @traveling-maggi

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 das stimmt… da ist mein a250e anders… aber das verhalten mit leeren Akku starten und so einen tollen Verbrauch…. mit meinem Benz nicht erreichbar…. auch wenn ich ihn noch so zärtlich am Gaspedal berühre…. und das ohne Allrad… Solche Test wie Deine… die sind klasse 👍

  • @horst-ulrichrichter8010

    @horst-ulrichrichter8010

    3 ай бұрын

    In einem Test über einen VW Golf wurde gesagt, dass wg. der Heizung die elektrische Reichweite von 80 km praktisch halbiert wird. @@ecofahrer2939

  • @MyPhoenix74
    @MyPhoenix742 жыл бұрын

    ich habe den santa fe PHEV und komme mein test auf der autobahn wert von 5.8-6.5l/100km, stadt habe ich auch ca. 5.3-5.5l/100km, hoffe du kannst auch den santa fe test machen. ich fahre 95% rein elektrisch zur arbeit und zurück. schaffe anzeige sagt 45km, erreiche aber immer ca. 60-64km, bin sehr zufrieden. gruss aus der schweiz. by Michel

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Solche Werte hätte ich auch geschätzt. Wie schon erwähnt hat mein Hyundai-Händler leider keinen zur Verfügung (nur unangemeldet im Schauraum). In Österreich ist der Santa Fe nicht wirklich ein Renner.

  • @micb7730

    @micb7730

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 verstehe, evtl in ein paar monaten, würdest du den deine fahrten dann auch mit den santa fe machen oder Kia sorento PHEV. lieben gruss aus der schweiz. gruss michel

  • @alexkampe1591
    @alexkampe15912 жыл бұрын

    Wie schonmal geschrieben fände ich einen Test des Ford S-Max Hybrid super. Er besitzt den selben Motor wie der Ford Kuga nur halt als FHEV und nicht als PHEV. Hast du Mal bei deinem Ford Händler nachgefragt? Lg

  • @TheHaspro1

    @TheHaspro1

    2 жыл бұрын

    Mein Kontakt beim Ford-Händler ist nächste Woche wieder da. Dann weiss ich mehr.

  • @DiWe157

    @DiWe157

    2 жыл бұрын

    @@TheHaspro1 das wäre super, der Test interessiert mich auch sehr.

  • @horst-ulrichrichter8010
    @horst-ulrichrichter80103 ай бұрын

    Ein sehr wertvoller Test. Denn die Frage hat mir noch niemand beantwortet, wie hoch der Verbrauch bei leerer Batterie ist. Bleibt noch die Frage, wie hoch ist der elektrische Verbrauch bei Hitze, wenn die Klimaanlage läuft.

  • @johannesklarti918
    @johannesklarti9182 жыл бұрын

    Erstmal danke für deinen Channel allgemein. Hier werden die wirklich wichtigen Fragen beantwortet. Frau möchte einen Tucson. Wohnen in der Stadt haben keine eigenen lademöglichkeiten aber ein paar öffentliche und vielleicht bald bei ihr auf Arbeit. Der Verbrauch des phev sah ja top aus auch ohne Ladung ergo im hev Betrieb. Jetzt frag ich mich ob der HEV der gut 300kg leichter is und 2wd statt 4 wd hat tatsächlich weniger verbraucht. In Theorie würde man ja „logisch“ sagen aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl dass es nicht so ist. Wäre klasse wenn du auch mal den HEV testen könntest. Und dann vielleicht noch einen 48v . Sorry will mich nicht aufdrängen. Finde nur hier bekomme ich die beste Antwort. So oder so vielen Dank und weiter so.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Hallo Johannes, vielen Dank erstmal. Ob der HEV weniger braucht hängt in erster Linie von den gefahrenen Strecken ab. Wenn Du keine längeren Gefällestrecken als 2 km hast bist Du mit dem HEV besser dran, bei längeren Abfahrten profitierst Du von der grösseren Batterie. Das ganze aber halt auch mit höheren Anschaffungskosten. Den PHEV kannst Du ja auch an einer normalen Haushaltssteckdose laden, und wenn Du bald auf der Arbeit laden kannst wäre das natürlich super. Ich habe den HEV schon angefragt (auch das Schwestermodell Kia Sportage), ich hoffe dass er bald zur Verfügung steht.

  • @horst-ulrichrichter8010

    @horst-ulrichrichter8010

    3 ай бұрын

    Ohne feste Ladestation empfehle ich einen Vollhybrid (ohne Plugin), der ist preiswerter und trotzdem teilelektrisch sparsam.

  • @ottoliene3123
    @ottoliene3123 Жыл бұрын

    In welcher Gegend wurde das Video gedreht? Landschaftlich ein Traum.......

  • @franky7843
    @franky78432 жыл бұрын

    Kann man denn auch gezwungen mit Verbrenner fahren, obwohl die Batt. voll ist ?? Bauchschmerzen macht mir, wenn der kalte Verbrenner bei Last einsetzt ( beispielsweise Autobahn Beschleunigungsstreifen ), das kann doch nicht gesund sein.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Normalerweise haben die Hybride eine Regelung, dass in solchen Situationen der Verbrenner nicht mit starker Last läuft sondern der E-Motor unterstützt und Last übernimmt. Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube man kann einstellen dass der Batteriestand gehalten wird, also schaltet sich dann vorher schon der Benziner dazu.

  • @Kongc1
    @Kongc12 жыл бұрын

    Danke, Helmut. Wieder mal sehr interessant. Entweder Tucson oder Sportage als PHEV wird mein nächstes Fahrzeug. Bzgl. des Ladens habe ich gehört, dass über die Schuco-Steckdose der Ladeverlust ca. 20% höher ist im Vergleich zur Wallbox. Entspricht das Deinen Erfahrungen? Gemäß meiner Vergleichsrechnung scheinen die Kosten im EV-Modus günstiger zu sein im Vergleich zum HEV mit einer leeren Batterie. Stimmt meine Einschätzung? Vielen Dank schon mal für Deine Antwort.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Hallo David, vielen Dank. Das mit den hohen Ladeverlusten kann ich bestätigen, ich habe ca. 25% Ladeverluste wenn ich mit 2,3 kw lade, bei 3,7 kw ist es etwas weniger. Welcher Fahrmodus im Endeffekt billiger ist hängt auch immer von der Fahrweise ab, bei meinem Fahrzeug (Volvo XC90 Plug-In) ist der Break-Even bei ca. 40 ct/kwh. Ich würde sagen dass Du das einfach mal ausprobieren musst, die verschiedenen Verbräuche erfahren und dann rechnen ;) Nachtrag: der Breack-Even ändert sich natürlich mit sich ändernden Benzinpreisen, also immer updaten ;)

  • @Kongc1

    @Kongc1

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das passt in etwa mit meiner Einschätzung. Bin gespannt, wie das im Alltag sich zeigen wird.

  • @Kongc1

    @Kongc1

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 Hallo Helmut, hätte noch eine Frage: lädst Du mit 2,3 und mit 3,7 kw? Funktioniert 2,3 kw uneingeschränkt? Mein örtlicher Elektriker hat gemeint, dass er das Laden mit Schuko nicht empfiehlt, weil das Stromnetz überlastet wird. Den Ladeverlust von ca. 25% könnte ich noch verschmerzen, einen möglichen Elektroschaden eher weniger. Wie heißt die Variante mit den 3,7kw? Danke schon mal für die Antwort.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Ich lade zuhause an Schuko mit 2,3 kw. Der anschluss wurde neu gelegt also wird es da kein Problem geben. Für die 3,7 brauchst Du eine Wallbox.

  • @Kongc1

    @Kongc1

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 Danke. Dein Volvo PHEV kann doch mit bis zu 3,7 kw geladen werden, richtig? Prinzipiell denke ich, dass die Wallbox zu teuer ist, so lange ich nicht rein elektrisch fahre. Wahrscheinlich will der Elektriker verdienen, in dem er mir eine Wallbox andrehen möchte.

  • 2 жыл бұрын

    Die 5 Liter im Schnitt sind zwar kein Grund zum Meckern aber auch nicht herausragend, trotz Elektroerfahrung des Herstellers. Ich rate, dass ein Tiguan eHybrid das auch schaffen würde, obwohl der Antriebbsstrang schon seit 2015 auf dem Markt ist. Ich hätte erwartet, dass Hyundai/Kia hier VW überlegen wäre.

  • @TheHaspro1

    @TheHaspro1

    2 жыл бұрын

    Stimmt. Beim Verbrauch ohne Batterie geht es mir eher darum die Effizienz des Hybridstranges zu testen, da spielt der E-Motor nicht so eine grosse Rolle. Beim Reichweitentest sah die Sache ja ganz anders aus. Da war das Ergebnis IMO schon sehr gut.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Meines Erachtens ist Motorgrösse in Kombination mit (nur) 6 Gängen und der Strategie auf der Autobahn (Verbrenner treibt an und lädt gleichzeitig, dann für kurze Zeit nur elektrisch) nicht optimal. Auch beim Anfahren in der Stadt wird auf den ersten Metern mit dem Verbrenner gefahren und dann erst elektrisch, eigentlich wäre umgekehrt natürlich sinnvoller, v.a. da ja eigentlich immer genügend Energie in der Batterie vorhanden war.

  • 2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 Motorgröße und 6 Gänge sind auch bei VW nicht besser, aber zumindest die anderen zwei Strategien sind es. Anfahren und kriechen ist elektrisch und bei Tempo über 70-80 treibt der Benziner bei ebener Fahrt und eher leerer Akku direkt an. In der Stadt ist es anders, eine konstante 50-60 versucht er elektrisch zu halten, was aber bei langen Strecken natürlich nicht geht. Dann wechselt er zwischen Laden und Entladen. Das könnte aber sogar noch richtig sein, den einer hat mal den Mehrverbrauch des Ladens laut Bordcomputer bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemessen. Unter 60-70 deuten die Zahlen darauf, dass der elektrische Antrieb auch dann effizienter ist, wenn der Strom zuvor onboard generiert werden musste. (Quelle: www.motortests.de/auto/vw/passat/b8/1-4-tsi-gte-variant-ftId202803) Auf Autobahn habe ich bei Überführungen beobachtet, dass bei der kleinen Steigung der Elektromotor etwas unterstützt und dann abwärts wieder nachgeladen wird. Ob dadurch der Benziner wirklich in einem optimaleren Lastbereich gehalten wird, kann ich aber nicht beurteilen.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Grundsätzlich ist das Laden durch den Verbrenner schon ineffizient, allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass Laden bei höheren Tempi um dann bei niedrigen elektrisch zu fahren auch leichte Vorteile bringt. Ich werde das mal mit meinem Volvo testen.

  • 2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 Grundsätzlich ja, ich habe aber als Laie folgendes zusammengegoogelt und geschnürt. Vielleicht kannst du das validieren. Wenn man sich Diagramme über den spezifischen Verbrauch von Verbrennungsmotoren anschaut, sieht man, dass bei niedrigen Lasten der spezifische Verbrauch steil steigt. So. Dann habe ich hergenommen, was der Passat GTE elektrisch bei konstant 50 km/h verbraucht: ca. 12 kWh/100km. Leisten tut er also 6 kW. Für den Verbrenner extrem ungünstig niedrig. Wenn der Passat GTE bei konstant 50 km/h lädt, sagt der Boardcomputer knappe -32 kWh/100km elektrischen verbrauch an. Leistung: 16 kW. (Klar, wir wissen nicht ob das netto oder brutto ist, aber die Größenordnung stimmt hoffentlich.) Ich kann mir schon vorstellen, dass es von der Gesamtbilanz her sinn macht, den Benziner statt 6 kW mit 22 kW zu belasten, weil dadurch die Effizienz mehr steigt, als was über den Umweg über die Akku und Elektromotor für die 16 kW verloren geht. Der Verbrauch steigt ja nur auf das 3-fache laut Boardcomputer, wenn man bei 50 das Laden einschaltet. Bis zu welcher Geschwindigkeit diese Rechnung gut aufgeht, ist natürlich eine gute Frage. Bei 50 km/h sprechen wir fast von einer Vervierfachung. Bei 100 km ist es eine knappe Verdopplung. Quelle, wie gesagt, die Tabelle hier: www.motortests.de/auto/vw/passat/b8/1-4-tsi-gte-variant-ftId202803

  • @cridem79
    @cridem796 ай бұрын

    An sich gute Videos welche sich viele Zuschauer erfreuen. Leider sind gewisse Kommentare fehl am Platz. Zudem gibt es bei mehreren Videos zu denken wie man über andere Verkehrsteilnehmer urteilt. (Du bist ebenfalls ein Verkehrsninderniss für andere in gewissen Situationen) Bitte etwas realistischere Bedingungen einhalten zum Beispiel nicht mit überhöhter Geschwindigkeit in eine niedrigere Geschwindigkeitszone einfahren, das heisst schon vorher ausrollen und nicht in einer 30er Zone mit 60 befahren und dann ausrollen. Ebenso auf der Autobahn nicht nur Strichgenau 100km/h fahren. Ansonsten wie immer ein gelunges Video und trotz der Kritik ein Danke schön. 🙂

  • @jurgenhaasner5629
    @jurgenhaasner56292 жыл бұрын

    Teste doch mal den Mitsubishi Eclipse Cross PHEV, das würde mich mal brennend interessieren.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Ich habe den Wunsch schon deponiert, ob und wann es möglich ist hängt von meinem Händler ab. Aber ich bleibe dran.

  • @marko9654
    @marko965410 ай бұрын

    Das Fahrzeug wiegt 1.893 kg und nicht wie im Video erwähnt 1.657 kg. Das wäre unglaublich wenig.

  • @christianm5942
    @christianm59422 жыл бұрын

    Hallo Helmut, wirst Du auch mal den Tucson HEV Vollhybrid mit Allrad testen? Der würde mich im Vergleich mit RAV4 und Kuga interessieren... LG, Christian

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Hallo Christian, wenn der Händler einen hat um ihn mir zur Verfügung zu stellen sicher, leider ist es momentan extrem schwierig, da alle Händler Probleme haben Vorführer zu bekommen. lg Helmuth

  • @christianm5942

    @christianm5942

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 ok, danke!

  • @Dorfsheriff
    @Dorfsheriff4 ай бұрын

    Was macht das auto auf der Autobahn mit durchweg 130? Meiner süffelt 9,5 liter. Bin ehrlich gesagt darüber etwas entäuscht, aber das kann ja noch daran liege das es erst neu ist (1000km hab ich jetzt auf dem Tacho) und das Winterreifen drauf sind. Ich hoffe mal das wird noch besser, den Tiguan 1,4 Benzin ohne hybrid meiner Freundin fahre ich mit 6,5 litern, bei gleicher Fahrweise, darüber bin ich total erstaunt und verstehe die Welt nicht mehr.

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias2 жыл бұрын

    Wahnsinnig wie hoch der elektrische Anteil ist trotz leerer Hybridbatterie!

  • @maikrohner1918
    @maikrohner19182 жыл бұрын

    das mit dem zu kleinen Motor sehe ich genauso, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    ein wahres Wort :)

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Ein hubraumstarker Motor hat grundsätzlich ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen, was Vorteile bei Lebensdauer, Lärm und Verbrauch hat. Der einzige Grund warum vor ca. 25 Jahren mit dem Downsizing begonnen wurde ist der NEFZ-(NEPD-) Zyklus, welcher grosse Motoren stark benachteiligt hat bei der Normverbrauchsfestlegung. Mit dem WLTP wurde dieses Missverhältnis wieder korrigiert. Vor allem Hybride mit kleinen Motoren sind nicht sehr effizient, da die Leistungsanforderung im Hochlastbereich viel effizienter von grossvolumigen Motoren zu erbringen ist (siehe Toyota und Ford).

  • @diskusrad
    @diskusrad2 жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr ECO Fahrer, Ihre Gewichtsangabe stimmt nicht, bitte prüfen das mal nach, das exakte Gewicht beträgt ca. 2000 Kg. Gruß Jürgen

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Hallo Jürgen, Sie haben Recht, da habe ich eine falsche Angabe aus einem Testbericht übernommen. Das korrekte Gewicht des von mir getesten Modells beträgt 1.841 kg. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. lg Helmuth

  • @hellohell1735
    @hellohell17352 жыл бұрын

    heute vollgetankt kombiniert gefahren 6,6 liter 776 km gefahren mit vollem tank. habe ein 22 model 48v 150 ps .. habe einen verbrauch von 5 bis 7,5 liter je nach fahrweise und die zu fahrende strecke und das ohne hybrid

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    geht ja... :) Der Hyundai Hybrid ist leider als nicht sehr sparsam bekannt.

  • @hellohell1735

    @hellohell1735

    Жыл бұрын

    ​@@ecofahrer2939 habe nicht geschrieben das ich einen hybrid fahre. wenn du angemessen fahren würdest. kriegst das teil sogar locker an die 5 liter ran und da sind andere hersteller auch nicht besser....

  • @stayphun6188

    @stayphun6188

    Жыл бұрын

    @@hellohell1735 Die 42 Fahrer die den Verbrauch vom 150 PS Tucson auf Spritmonitor tracken, haben einen Mittelwert von 7,3 l/100 km. Das ist schon in Ordnung für das Gewicht und die Fahrzeugform. 5 Liter werden mit diesem Auto auf der gezeigten Normverbrauchsrunde aber kaum möglich sein.

  • @horst-ulrichrichter8010

    @horst-ulrichrichter8010

    3 ай бұрын

    Oh, mein Opel Insignia verbraucht ähnlich wenig/viel bei langen Strecken - ohne Hybridtechnik, Vom Lago Maggiore nonstop 6,3 L/100 km, im Kurzstrecken-Normalnahverkehr 8,5 L

  • @nicolasziegelberger9324
    @nicolasziegelberger93242 жыл бұрын

    Auch PHEVs dürfen bei der IGL Beschränkung 130kmh fahren! Ich übernehme keine Haftung

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Nein dürfen sie nicht, da sie kein grünes Kennzeichen bekommen. Die Verordnung bezieht sich dezidiert auf batterieelektrische und Wasserstofffahrzeuge.

  • @nicolasziegelberger9324

    @nicolasziegelberger9324

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 kzread.info/dash/bejne/f5Z80NeaZLLWXbw.html Car Manic, DER Autoyoutuber für Autos mit alternativen Antrieben hats in diesem Video erklärt👆

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    er erklärt gar nichts. Er versucht einfach ins Radar zu fahren und es blitzt nicht (die Blitzer sind ja nicht immer aktiv, auch gibt es Toleranzen, die beim IGL 100er recht grosszügig sind, nicht zu vergleichen mit der Schweiz...). Auch erkennt der Radarkasten keinen Unterschied zwischen den Kennzeichen und wenn er blitzt dann blitzt er immer. Die Entscheidung ob eine Strafverfügung verschickt wird oder nicht wird im nachhinein von einer Software getroffen, welche die österreichischen Kennzeichen mit einer Datenbank vergleicht und wenn ein grünes Kennzeichen vorliegt (die Radaranlage erkennt oft nicht die Farbe, das geht rein über die Datenbank) wird keine Verfügung versandt. Bei ausländischen Kennzeichen (inclusive der deutschen E-Kennzeichen) wird grundsätzlich immer eine Strafe verschickt (ausser der amtshandelnde Beamte erkennt eindeutig dass es sich um ein BEV handelt), hier muss dann der Halter mit den Fahrzeugpapieren nachweisen dass es sich um ein BEV oder Wasserstofffahrzeug handelt). Christopher ist grundsätzlich gut, aber hier erzählt er Blödsinn.

  • @ecofahrer2939

    @ecofahrer2939

    2 жыл бұрын

    Ein einfacher Blick auf die Seite des BMK hätte gereicht. www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/luft/recht/e_autos.html

  • @nicolasziegelberger9324

    @nicolasziegelberger9324

    2 жыл бұрын

    @@ecofahrer2939 Owa de IGL Zone is eh fürn Hugo

  • @stili774
    @stili7742 жыл бұрын

    Lieber was rein elektrisches

Келесі