Holzspalter 12 1/2-fach

Ғылым және технология

Ein kurzes Video zu meinem selbst gebauten Holzspalter.
Der Spalter kann Stämme bis ca. 60cm Durchmesser und knapp 50cm Länge verarbeiten. Bei jedem Durchlauf entstehen bis zu zwölf ofenfertige Scheite auf einmal.

Пікірлер: 34

  • @Arne83
    @Arne83 Жыл бұрын

    Klasse Spalter, damit macht das Arbeiten sicher viel Freude.

  • @steigerwalderstefan4835
    @steigerwalderstefan48355 ай бұрын

    Super gebaut, mächtiger Motor usw., alle tip top gemacht. Was mich aber bis heute von den Schichtholzspaltern abbringt ist die Tatsache, das diese das Holz nicht sauber spalten sondern zerfetzen. Klar brennt auch das Holz, aber für mich wäre das nichts, das Auge heizt mit :-).

  • @guntherschwarz7380
    @guntherschwarz73805 ай бұрын

    Respekt. Super gemacht

  • @woodsplitter
    @woodsplitter11 ай бұрын

    Looks like a very good design. 🙂👍

  • @hansihinternseher9552
    @hansihinternseher95525 ай бұрын

    Der Spaltvorgang selbst ist schnell und die Holzscheite ideal. Da fällt es leicht die Seilwinde noch zu optimieren :)

  • @basilroper2604
    @basilroper2604 Жыл бұрын

    Great job well done

  • @TheCommono
    @TheCommono Жыл бұрын

    Hab hier angeklickt wegen der Kombi Stammheber/Seilwinde - in der Tat, das wirkt etwas lahm... Ganz im Gegensatz zum Spalter! Den Stammheber würd ich auch noch hinkriegen, aber einen solchen Spalter... Echt super dein Teil. Falls du noch kein Sappie hast, solltest du dir aber echt eins besorgen. 😉

  • @patrickmandl9251
    @patrickmandl9251 Жыл бұрын

    Wenn du den Stamm sowieso schon hoch hebst würd ich ihn doch gleich hinen werfen 😅 Ich würde den stammheber an der Hydraulikanlage mitschalten, das geht dann auch schneller, die winde hat ja doch mühe den hoch zu ziehen und ist etwas langsam. Ansonste Top, klarer Daumen hoch 😁

  • @Video-ee1dn

    @Video-ee1dn

    Жыл бұрын

    Macht auch Spaß damit zu arbeiten. 🙂 Die Stämme direkt über die Kante des Spalters zu wuchten ist recht Anstrengend. Die Winde war halt eine einfache und billige Lösung. Durch eine recht unglückliche Positionierung des Steuerventils müsste ich die Hydraulik komplett umbauen, wenn ich noch ein zweites für den Stammheber dazu bauen wollte. Die Winde klingt zwar angestrengt, wird aber nicht großartig warm. Vielleicht finde ich noch eine die deutlich schneller läuft.

  • @Toli217

    @Toli217

    Жыл бұрын

    Bräuchtest ja das Seil normalerweise nur näher am Spalter befestigen und dann sollte es schneller gehen. Ist aber ein echt geiler Spalter, aus meiner Sicht der beste von denn selbstgebauten die hier auf KZread unterwegs sind.

  • @MichaelSchuck-lg4st

    @MichaelSchuck-lg4st

    4 ай бұрын

    War auch mein Gedanke. Wenn schon Hydraulik, warum nicht auch noch einen Zylinder am Stammheber evt mit Kniehebel wegen der Übersetzung und somit wäre auch das Seil nicht im Wege. Sonst Top 👍🏻

  • @nikst5461
    @nikst54616 ай бұрын

    Pozdrav. Svaka cast za masinu, radi veoma dobro. Koje su dimenzije cilindra i koliki hod ima? I koji precnik drveta moze najvise da cepa? Gledam na jutjubu masine jer planiram da napravim jednu mocnu za sebe i ova mi se veoma svidela.

  • @Hardliner666
    @Hardliner666 Жыл бұрын

    Schöne Eigenbau-Konstruktion! Fehlt nur noch ein Förderband dahinter.

  • @ionolaru7441
    @ionolaru7441 Жыл бұрын

    foarte reusita masina !

  • @steveo_6930
    @steveo_6930 Жыл бұрын

    Super durchdacht. Nur der Stammheber muss anders werden. Das dauert zu lange. Aber SUUUPER

  • @checkerpig1658
    @checkerpig1658 Жыл бұрын

    Kompakte interessante Bauweise👍. Was denkst Du, was wäre an ökologischem Gewinn noch möglich, wenn der Motor mit Pumpe nur läuft, wenn ein Stück Stamm im Schacht liegt? Vielleicht auch weniger Öltemperatur und eine geringere Geräuschkulisse, die aber ohnehin schon angenehm ist.

  • @Video-ee1dn

    @Video-ee1dn

    Жыл бұрын

    Genau kann ich es nicht abschätzen, allerdings halte ich den Gewinn für relativ überschaubar. Die Hydraulik schaltet ohne Last auf drucklosen Umlauf, das Öl wird also nur im Kreis gepumpt. Damit bleiben die Leerlaufverluste des Elektromotrs sowie die Reibungsverluste in Pumpe, Ventil und den Leitungen. Überlegt habe ich mir eine solche Lösung schon, auch weil sich damit die Zweihandbedienung relativ einfach realisieren ließe. Wird auch bei den kleinen liegendspaltern so gemacht. Nur geht das bei einem 11KW Motor nicht so einfach wie bei einem mit 1500W. Selbst mit dem derzeit verwendeten Stern-Dreieck Schalter zieht der Motor beim Anlauf kurzzeitig einen sehr hohen Strom, das sollte man nicht alle paar Sekunden wiederholen. Ein Softstarter würde das Problem zwar lösen, allerdings kostet der dann schnell 4-500€ und muss ebenfalls erst mal hergestellt werden. Dazu kommt dann dass der Anlauf jedes mal ein paar Sekunden dauert. Bei den vielleicht 400 Betriebsstunden die der Spalter in den nächsten 20 Jahren machen wird, würde sich das wohl aus Sicht der Nachhaltigkeit genauso wenig lohnen wie ein neuer, effizienterer Motor. (Der verbaute dürfte locker 50-60 Jahre alt sein) Die Öltemperatur ist bis jetzt immer im unkritischen Bereich geblieben. Und auch wenn das biologisch abbaubare Öl etwas temperaturempfindlicher ist als konventionelles, wird das eher wegen Überalterung und Kondenswasserbildung als wegen thermischer Schädigung getauscht werden.

  • @namenslos100
    @namenslos100 Жыл бұрын

    Geiles Teil! Jetzt wo du fertig bist, hast du mal grob gerechnet was an Kohle fürs Material durch gegangen ist?

  • @Video-ee1dn

    @Video-ee1dn

    Жыл бұрын

    Ca.1500€, allerdings war ein großer Teil des Stahlblechs in Form eines alten Heizöltanks bereits vorhanden. Motor und Hydraulikzylinder sind ebenfalls schon recht alt und wurden relativ günstig gekauft.

  • @gregorwachter6804
    @gregorwachter6804 Жыл бұрын

    Sehr schönes Gerät, wieviel kw hat der Motor und wieviel bar packt die Hydraulikpumpe? Vielen Dank

  • @Video-ee1dn

    @Video-ee1dn

    Жыл бұрын

    Der Motor ist ein alter Eisele mit 11KW Dauerleistung. Die Pumpe bringt maximal 230Bar und liefert ca. 40L/min. Dafür muss der Motor dann aber kurzfristig ca. 18-20KW leisten.

  • @gregorwachter6804

    @gregorwachter6804

    Жыл бұрын

    @@Video-ee1dnDanke für die schnelle Antwort, echt schönes Gerät !

  • @chlyon
    @chlyon11 ай бұрын

    nice but you need a log deck and hydraulic saw and conveyor infeed and conveyor outfeed , Times money this thing is very nice . How much LPM flow and pressure and ram size ?

  • @Video-ee1dn

    @Video-ee1dn

    11 ай бұрын

    The flow rate is approx. 52LPM. Pressure is set to 230Bar. The Ram has 125mm diamater. Also i have built a conveynor outfeed, but that is not working reliable yet.(maybe an other video will follow once it works properly) Currently i don't plan to sell firewood. So the intended use of the machine is only for my personal need of approx. 25. cubic metres of stacked wood. For that small amount of firewood, i think it is fast enough to cut the wood with my two chain saws (Stihl ms 361 and ms661) to 50cm pieces and feed them to the splitter. Also for feeding the deck with trunks I'd need a crane or excavator which I currently don't own.

  • @chlyon

    @chlyon

    11 ай бұрын

    @@Video-ee1dn Thanks for that , good strong ram . I guess you would want that being that you are splitting two rows at once

  • @markusvlaj2813
    @markusvlaj2813 Жыл бұрын

    Top, bau dir beim Stammheber eine andere Übersetzung ein wenn du Platz hast. So wie ein ganrad.zb.glg

  • @ernsteiswurfel8051
    @ernsteiswurfel8051 Жыл бұрын

    Sauber

  • @user-lw6tb8pw3z
    @user-lw6tb8pw3z Жыл бұрын

    2:50 вот это конечно можно подработать,придумать чё нить...нафига такие тяжести таскать ,скользкие к тому же .

  • @taktlosnixda2478
    @taktlosnixda24785 ай бұрын

    Wenn du schon mit einer Hydraulik arbeitest, verstehe ich nicht warum du den Stammheber mit solch einer elendigen Seilwinde betreibst ......

  • @herbertemmerich4819
    @herbertemmerich481924 күн бұрын

    Fehlt nur noch ein Förderband zum abtransportieren.

  • @Video-ee1dn

    @Video-ee1dn

    24 күн бұрын

    Ein Förderband gibt es tatsächlich bereits. Habe aber noch kein Video davon gemacht, weil das immer wieder hakt.

  • @user-lw6tb8pw3z
    @user-lw6tb8pw3z Жыл бұрын

    2:33 ннннуууу ту пы еееее...опять чёто новое придумали...

  • @holgerschwanebeck7657
    @holgerschwanebeck7657 Жыл бұрын

    Das würde mir echt zu lange dauern jedes Mal das Stück Holz darauf hochziehen bis ich da fertig bin mit dem spalten habe ich locker schon drei Dinger mit der Hand gehackt

  • @Video-ee1dn

    @Video-ee1dn

    Жыл бұрын

    Respekt, wenn du in einer Minute drei Rundlinge zwischen 35 und 50cm Durchmesser zu Kleinholz hacken kannst. Mir fehlt dazu leider die Kraft. Bei einem Gewicht der Rundlinge zwischen 40 und 150kg gebe ich dem Stammheber gerne ein paar Sekunden Zeit. Kleinere Rundlinge schmeiße ich direkt in die Wanne. Verglichen mit dem Stehendspalter mit dem ich vorher gearbeitet habe geht es so wesentlich schneller und müheloser.

Келесі