Holzschrauben: Immer die richtige Wahl

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen rund um die Holzschraube: Warum sind Senkkopfschrauben und Tellerkopfschrauben eigentlich unterschiedlich lang? Warum muss man bei Teilgewinde-Schrauben oder Vollgewinde-Schrauben unterschiedlich vorbohren - und wann setze ich welches Gewinde ein? Und wenn ich keine Torx-Schrauben einsetzen will: Welcher Bit passt dann zur Kreuzschlitz-Schraube?
____________
Mehr Tipps und Tricks gibt es hier:
www.holzwerken.net/produkt/ho...
____________
Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
HolzWerken folgen:
KZread: / holzwerkentv
Facebook: / holzwerken
Instagram: / holzwerken
Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
____________
Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
- Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
- Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
- Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
- Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
- Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
- Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
- Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
- Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog

Пікірлер: 30

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830Ай бұрын

    Habe ALLE Schrauben durch Torx ersetzt. das Thema mit herausrutschenden Bits ist erledigt.

  • @christopherlorenz5353

    @christopherlorenz5353

    Ай бұрын

    Einfach einen Einheitlichen Standard festsetzen nur noch Torx bei Holz alles andere weg macht find ich richtig Sinn

  • @Tomdulii

    @Tomdulii

    Ай бұрын

    Das ist solange richtig, bis man eine überlackierte Schraube rausdrehen muss. Dann wird auf einmal der gute alte Schlitz zu einer richtig guten Option.

  • @paulvorbohle2830

    @paulvorbohle2830

    Ай бұрын

    @@Tomdulii aufbohren und Schraubenausdreher einsetzen.

  • @Knipser69

    @Knipser69

    Ай бұрын

    Bin von torx semi begeistert, ständig bleibt das bit in der Schraube hängen und ich muss es dann mit der Zange aus dem Schraubenkopf herauspuhlen. Nervig.

  • @syfynnsailing8319
    @syfynnsailing8319Ай бұрын

    Super erklärt! Endlich Klarheit. Vielen Dank! 👍🙋🏻‍♂️

  • @paxrsi
    @paxrsiАй бұрын

    Danke für das Video. Gerne mehr zu dem Thema oder insgesamt zu Grundlagenthemen, meinetwegen auch viel viel länger.

  • @rotemurmel7648
    @rotemurmel7648Ай бұрын

    Danke für das Video! Ehrlich gesagt meide ich Kreuzschrauben seit längerem, weil es mich einfach stört, dass die Schrauben darüber entscheiden, wie fest angezogen wird. Bei TX und T-Star habe ich das nicht. Dazu hätte mich eine Einschätzung noch interessiert. Und ab 5:50 im Video habt ihr oben und oben rechts einen Streifen mit etwas Luft - da wurde wohl mit Vollgewindeschrauben gearbeitet. 🙂

  • @jonnyast2455
    @jonnyast2455Ай бұрын

    Man lernt nie aus! Danke für die Erklärungen. 👍🏻

  • @geraldm.8899
    @geraldm.8899Ай бұрын

    Gut erklärt

  • @battspenza4
    @battspenza4Ай бұрын

    Genial, vielen Dank.

  • @onkeljudith
    @onkeljudithАй бұрын

    Das erste mal, dass ich es als „Pozidrief“ ausgesprochen höre. Kenne es nur als „Pozidreif“ 🤷‍♂️

  • @julianreverse

    @julianreverse

    Ай бұрын

    Pozidriv wäre richtig gewesen ... netter Versuch.

  • @onkeljudith

    @onkeljudith

    Ай бұрын

    @@julianreverse Versuch? Es ging mir um die Aussprache und nicht die Schreibweise.

  • @urmelausdemeis3495

    @urmelausdemeis3495

    Ай бұрын

    Dachte bisher auch man spricht es "podzidreif" Ich deute auch die Sprechschreibweise bei Wikipedia so. Kann das mal jemand nachschauen und verifizieren? Der Sprecher bei Holzwerken macht mich echt kirre. Das klingt absolut schrecklich in meinen Ohren

  • @julianreverse

    @julianreverse

    Ай бұрын

    @@urmelausdemeis3495 Nein es wird gesprochen wie geschrieben. Am ehesten noch mit w am Ende gesprochen.

  • @onkeljudith

    @onkeljudith

    Ай бұрын

    @@julianreverse das widerspricht allen Quellen im Internet nach kurzer Recherche. Macht auch wenig Sinn, da es ja sicherlich an das englische „Drive“ angelehnt ist

  • @1981kopp
    @1981koppАй бұрын

    Very Nice 👍🏻👍🏻

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431Ай бұрын

    Es gibt auch Vollgewindeschrauben, die in gewissen Maßen auch Bauteile zusammen ziehen können. Ich weiß aber nicht, ob man die auch als Kreuzschlitz bekommt. Ist das leichte ausdrehen der Grund, weswegen (nach meinen Wissen) Trockenbauschrauben nach wie vor einen Phillipsantrieb haben?

  • @hansgluck7442

    @hansgluck7442

    Ай бұрын

    ...arbeite nur noch mit Torx

  • @hermit84

    @hermit84

    Ай бұрын

    ​@@hansgluck7442Auch im Trockenbau? Wo bekommst du derartige Schrauben und Langbits für den Trockenbauschrauber her?

  • @Tomdulii
    @TomduliiАй бұрын

    Noch eine Ergänzung zu Voll- und Teilgewinde: Wenn man z.b. Fußbodendielen verlegt sind Vollgewindeschrauben durchaus sinnvoll, da diese nicht anfangen zu Quitschen wenn das Holz nachtrocknet.

  • @stefanstapel9893
    @stefanstapel9893Ай бұрын

    Ich frag mich immer warum es überhaupt noch Kreuzschlitz gibt

  • @kpt.beyond819

    @kpt.beyond819

    Ай бұрын

    Hätte gesagt weil zB der Kopf schöner aussieht als bei Torx (Einsatz bei einem Möbelstück zB).

  • @julianreverse

    @julianreverse

    Ай бұрын

    Hätteste mal zugehört und weiter dein Hirn genutzt ...

  • @Dr.Schmondo
    @Dr.Schmondo23 күн бұрын

    Ich versteh dieses leidige Thema von PH, PZ gegen TX nicht. Ich als Tischler im Altbau benutze immer PZ. TX hat da nichts zu suchen, sieht Schei*e bzw Falsch aus. PZ funktioniert immer ggf man benutzt den richtigen Bit. Habe seid 25 Jahren im Beruf keine Probleme damit. Ich versuche so gut es geht um TX einen großen Bogen zu machen. Klar benutze ich diese auch aber nur wenn es nicht anders möglich ist. Und ja, wenn man von Anfang an einen einheits Bit entwickelt hätte, das wäre ein Träumchen.

  • @yannickk.6836
    @yannickk.6836Ай бұрын

    Für den Algorithmus

Келесі