Texte Dein Holz zu!

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Mit erstaunlich wenig Utensilien kommt das Wunsch-Motiv aufs Holz. Und hier im Video von HolzWerken gibt es alles, was man dazu wissen muss!
____________
Wer sich für mehr Tipps, Ideen und Techniken interessiert, kann die HolzWerken-Autoren live erleben: www.holzwerken-live.net/
____________
Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
HolzWerken folgen:
KZread: / holzwerkentv
Facebook: / holzwerken
Instagram: / holzwerken
Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
____________
Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
- Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
- Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
- Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
- Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
- Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
- Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
- Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
- Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog

Пікірлер: 40

  • @ursulawaefler7087
    @ursulawaefler708710 ай бұрын

    Danke fürs Zeigen. So einfach. Wäre nie drauf gekommen.

  • @ELADRO1
    @ELADRO110 ай бұрын

    Man kann auch farbige bilder aus einem normalen drucker auf holz bringen Holz mit leim bestreichen und die farbseite auflegen, ca 1 tag warten und mit wasser und einem schwam das papier auflösen. Die farbe bleibt erhalten und durch lackieren(nicht ölen) sieht man später nicht mehr die restlichen papierfasern

  • @heimwerkerwelten5070
    @heimwerkerwelten507010 ай бұрын

    Nimm zum Rubbeln einen Löffel. Das macht sich viel besser und man muss keinen Holzspatel bauen. 😊

  • @uweponitz3588
    @uweponitz358810 ай бұрын

    Einwandfrei 🎉🎉😊

  • @manfredwitzany2233
    @manfredwitzany223310 ай бұрын

    Toller Trick. Ich nehme immer ein Bügeleisen und gehe mit Druck auf das Papier. Dadurch schmilzt der Toner und überträgt sich auf das Holz. Als Papier geht bei beiden Techniken Transparentpapier am besten.

  • @flaekjaflintstone5656

    @flaekjaflintstone5656

    10 ай бұрын

    nimm das hochglänzende papier aus illustrierten ! darauf haftet der toner super, besser als auf folien!

  • @manfredwitzany2233

    @manfredwitzany2233

    10 ай бұрын

    @@flaekjaflintstone5656 Den Trick kenne ich. Ledier haftet er darauf zu gut, sodass das Abrubbeln zur Qual wird. Transparentpapier ist da deutlich besser und wiederverwendbar.

  • @flaekjaflintstone5656

    @flaekjaflintstone5656

    10 ай бұрын

    @@manfredwitzany2233 wiederverwendbar? krass! das hab ich noch nicht gewusst! dass es zu gut hält hatte ich noch nicht, aber kommt sicher auf die illustrierte und den drucker an...

  • @manfredwitzany2233

    @manfredwitzany2233

    10 ай бұрын

    @@flaekjaflintstone5656 Ich habe schon einiges probiert, wobei es mir maßgeblich auf die Druckqualität ankam. Silikoniertes Papier (Träger von Etiketten) sind beim Aufbügeln perfekt, aber der Laserdruck selbst ist mies. So bin ich dann auf Transparentpapier gekommen. Ich nutze ein recht dickes Papier (180 g). Das geht am besten.

  • @tikay999
    @tikay99910 ай бұрын

    Schöne Idee und gut erklärt. Danke für den Tipp. Denkt man direkt drüber nach wo man sowas anwenden kann, damit man es wenigstens mal gemacht hat und nicht vergisst, dass sowas geht.

  • @jan-hinnerkwilkens6597
    @jan-hinnerkwilkens659710 ай бұрын

    Super Video wie eigentlich immer! Dankeschön

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen446310 ай бұрын

    Sehr schönes Video Dankeschön für's zeigen

  • @neddi0
    @neddi010 ай бұрын

    Als Papier unbedingt glänzendes Papier testen (Katalog/Zeitschriften) oder aber auch die "Abfallstücke" von Etiketten mit der glatten Seite, der Toner hat hier keine Chance richtig zu haften und es verbleibt nach dem übertragen kein Toner mehr auf dem Papier... -- geht übrigens auch mit dem Bügeleisen

  • @redaddaseccg6534

    @redaddaseccg6534

    10 ай бұрын

    Kenne ich genauso von der Platinenherstellung zu Hause. Hier gibt es auch spezielles Transferpapier für Tonerdrucker mit dem der Druck einfach irgendwo aufgebügelt werden kann

  • @franzd.128
    @franzd.12810 ай бұрын

    Super Tipp, danke für's zeigen.😃👍 👍 👍 LG aus dem Kannenbäckerland

  • @raymontdorra8603
    @raymontdorra86036 ай бұрын

    Super. Danke. Ich habe auch Versuche mit Fotopotch gemacht: Mit Fön getrocknet oder 24h trocknen lassen... Ergebnis an irgendeiner Stelle habe ich das Bild beim Runterrubbeln des Papiers teilweise auch weggerubbelt, egal wie vorsichtig ich war. Dieser Ansatz sieht vielversprechender aus.

  • @Zocker070
    @Zocker07010 ай бұрын

    Super Methode

  • @hendrikd.4432
    @hendrikd.443210 ай бұрын

    Ich habe das mit Fototransfer (Fotopotch) gemacht. Kann man unter diesem Begriff im Netz oder Baumarkt finden. Mein Versuch ist mittlerweile seit mehreren Jahren ganzjährig an einem Vogelhaus draußen im Garten und noch immer ansehnlich. Allerdings überdacht, vor Regen geschützt. Wenn man keine Lust hat so ein Set oder stinkendes Aceton zu verwenden, es geht auch mit Weißleim. Also dem normalen 08/15 Weißleim, den wohl jeder Holzwerker in der Werkstatt hat. Wie, das zeigt Nobel Hobel hier kzread.info/dash/bejne/poyWw8iSh5a-prw.html Allen Möglichkeiten gemein ist, es geht nur mit Laserdruckern.

  • @HansPeterLehmannhpl

    @HansPeterLehmannhpl

    10 ай бұрын

    ich habe meine Vorlage mit einem Tintenstrahldrucker angefertigt, auch mit einer Weißleimflotte aus Weißleim gearbeitet, das hat auch gut funktioniert.

  • 10 ай бұрын

    Die Methode mit Aceton kenne ich. So bringe ich zB Hochzeitsfotos auf Holztafeln. Ich hab das aber auch schon mit Weissleim gemacht. Der Leim muss dabei freilich hauchdünn aufs Holz und nicht auf die Rückseite des Papiers. Dann wird das Papier aufgeleimt und gepresst. Nach dem Trocknen wird mit Schwamm und Wasser das Papier aufgeweicht und abgerieben. Mein Vorteil: ich hab den Leim lieber als Aceton und es stinkt nicht so. Dazu gibt es noch spezielle Fototransferpaste zu kaufen, die funktioniert insofern besser, dass das Erbenis feiner wird und nicht ganz so rustikal aussieht.

  • @halsti99
    @halsti9910 ай бұрын

    Man kann auch auf speziellem papier drucken, dann kann man sich das aceton spaaren. Wie das papier wirklich heißt weiß ich garnicht, es ist das leicht plastik artige, auf dem sticker geliefert werden. Druckt man da drauf, hält die tinte nicht und man kann es einfach auf das holz drücken. Steve ramsey, ein amerikanischer youtuber, hat dazu vor jahren schonmal ein video gemacht. Aber auch diese methode scheint sehr gut zu funktionieren. Cool.

  • @flaekjaflintstone5656

    @flaekjaflintstone5656

    10 ай бұрын

    kannste kaufen, aber du kannst auch das glänzende papier aus illustrierten verwenden.😊

  • @gunterschone8402
    @gunterschone840210 ай бұрын

    Super Video. Super erklärt und gezeigt! Wie funktioniert es für PC-Blonde? 🤔 Ich habe eine ganz andere WORD-Maske als die gezeigte! Habe auch nichts mit "Textfeld" und/oder mit dem Text-Formatieren!

  • @Guckst_Du_hier
    @Guckst_Du_hier10 ай бұрын

    Danke. Ein schönes Video, Ihr kommt gleich zur Sachem und zum wesentlichen. Leider lässt sich nicht "liken"...^^ Bisher kannte ich nur das Toner mit Hitze und viel Druck übertragen werden kann. Würde das mit einem Bügeleisen besser funktionieren?

  • @Rapha-kr4yp
    @Rapha-kr4yp10 ай бұрын

    Weiß vielleicht jemand ob das auch auf Aluminium bzw. generell Metall funktioniert?

  • @PS-dy4nu
    @PS-dy4nu10 ай бұрын

    Eignet sich diese Technik auch für Schneidebretter die entsprechend auch mal abgewaschen werden oder löst sich da eher die die Farbe?

  • @ELADRO1

    @ELADRO1

    10 ай бұрын

    würde ich lieber mit einem Laser einbrennen

  • @guntersoppa1332
    @guntersoppa133210 ай бұрын

    Funktioniert das auch mit Laminierten/Beschichteten Spanplatten?

  • @holzwerken

    @holzwerken

    10 ай бұрын

    Nein, es muss schon ein saugfähiger Untergrund sein. Andreas von HolzWerken

  • @neddi0

    @neddi0

    10 ай бұрын

    @@holzwerken Warum saugfähig ? Der Toner wird ja nur angelöst und haftet dann, wo er haften soll. Man kann auch seine eigenen "Abziehbilder" herstellen google: "Interface aus der Farbtube"

  • @markusquixsfx689
    @markusquixsfx68910 ай бұрын

    Schwarze Schrift aus dem Laserdrucker lässt sich auch hervorragend aufbügeln. Dann spart man sich den Umgang mit Chemikalien und schont noch dazu die Umwelt.

  • @merter8508
    @merter850810 ай бұрын

    Oh Mann ! Ich hatte schon gedacht das Holzbrett kommt in den Drucker, wo es bedruckt wird !! Bin so enttäuscht HolzWerken !!

  • @SystemX1983

    @SystemX1983

    10 ай бұрын

    Wenn das Furnier dünn genug ist, könnte es vielleicht mit einem Tintenstrahldrucker funktionieren. Beim Laser geht das Papier ja über zig Umlenkrollen auf Weltreise, das überlebt das Furnier vermutlich nicht. 😂

  • @heinzschubien1376
    @heinzschubien13763 ай бұрын

    Es geht einfacher mit einem Bügeleisen..

  • @JuergenK_Mfr
    @JuergenK_Mfr10 ай бұрын

    Hab ich auch schon gemacht, allerdings mit Fototransferleim. Scheint mit Aceton einfacher zu sein...😅

  • @heimwerkerwelten5070

    @heimwerkerwelten5070

    10 ай бұрын

    Mit Fototransferleim übertragene Bereiche, lassen sich sehr schlecht ölen. Da wo der Transferleim war, wird das Holz kaum angefeuert und bleibt viel heller. Das sieht dann nicht so toll aus. Bei Aceton ist daß nicht der Fall, da Aceton komplett verdunstet. LG

  • @JuergenK_Mfr

    @JuergenK_Mfr

    10 ай бұрын

    @@heimwerkerwelten5070 Das ist korrekt. Es war sogar sehr schwer, das Papier wieder runter zu bekommen. Das mit Aceton merke ich mir

  • @WaschyNumber1
    @WaschyNumber110 ай бұрын

    Gibt auch eine Möglichkeit das mit einem farb Drucker zu tun und pva kleber Sättigung und Dan mehrfach aufs Brett zu kleben, später wird es dann transparent, man muss nur drauf achten das man nur den gedruckten Hintergrund mag oder ihn weg schneidet. So wie dieses Video zeigt und gibt noch andere Versionen davon. kzread.info/dash/bejne/Y352pZWYmdPLn8Y.html Hab es selbst mal vor langer Zeit probiert und einfach nur ein Tintenstrahldrucker Bild auf Holz geklebt und Dan nochmal mit pva kleber mehrfach überlebt, ist bis heute unverändert geblieben. Kann ich jedem nur empfehlen selbst mal zu testen. 👍🖖

  • @SystemX1983
    @SystemX198310 ай бұрын

    Könnte man auch wunderbar dazu missbrauchen um Laubholzsägearbeiten von der Vorlage auf's Holz zu bringen. -Bei dem Textfeld frage ich mich allerdings, warum er statt der 3D-Drehung um 180° nicht die dort ebenfalls vorhandene Funktion Spiegelung (2. von oben) verwendet hat- weil diese Funktion was anderes macht 😅 😮

  • @andrewmazurkiewicz105
    @andrewmazurkiewicz10510 ай бұрын

    KREUL Hobby Line Foto Transfer Potch 150 ml this stuff works great.

Келесі