Heiner Flassbeck - Wirtschaft, Wachstum, Klima - UM Politics Talks im Unternehmen Mitte

„Wir verstehen ökonomische Zusammenhänge komplett falsch“, sagt der Ökonom Heiner Flassbeck bei UM Politics im Unternehmen Mitte. In einem engagierten Auftritt plädiert er für den Mut, Wirtschaft neu zu denken und anders zu gestalten. Dieser Mut zur Gestaltung bedarf allerdings eines grundlegenden Verständnisses ökonomischer Zusammenhängen.
Mit Blick auf das Tagesgeschehen postuliert Flassbeck kontrovers, „wir haben keine Inflation, was wir haben sind Preissteigerungen“, um diese in den Griff zu bekommen braucht es Investitionen der Privatwirtschaft und keine Zinserhöhung der Zentralbanken.
Ohne den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine rechtfertigen zu wollen, plädiert Flassbeck, dafür, dass „der Westen“ und seine Institutionen Verantwortung für die Fehler übernehmen, die in der internationalen Zusammenarbeit gemacht wurden. Das gilt für die ehemaligen Sowjet-Staaten, aber auch für den Globalen Süden. Die Idee der freien Märkte auf dem ganzen Globus zu verteilen sei verantwortungslos gewesen und habe nicht funktioniert. „Der Neoliberalismus wollte die Marktwirtschaft neu erfinden, hat sie aber effektiv getötet“, sagt Heiner Flassbeck mit Blick auf die letzten 40 Jahre wirtschaftliche Entwicklung. Um die multiplen Krisen der Gegenwart anzupacken, müssen wir Bestehendes grundlegend hinterfragen. Die Klimafrage lasse sich nur über eine reale Verknappung der Rohstoffe erzielen, also müsse man dafür sorgen „dass das Öl in der Erde bleibt“.
UM Politics Talks
In einer polarisierten Welt wendet das Gesprächsformat UM Politics Talks den Fokus auf das, was dazwischen liegt. Das ist nicht unbedingt der Kompromiss, sondern der Blick nach VORNE. Wir unterhalten uns mit Menschen, die einen Beitrag leisten, die Welt, wie sie sich uns heute zeigt, zu verstehen, so zu verstehen, dass sie gestaltbar wird.
Unternehmen Mitte
Das Unternehmen Mitte ist das größte Kaffeehaus der Schweiz. Weit um bekannt als Ort ohne Konsumationszwang und als Kulturimpuls für politische Initiativen wie zum Beispiel der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Das Unternehmen versteht sich als Plattform für ästhetische, politische und gastronomische Initiativen welche den Menschen dienen.
Veranstaltungsort: Unternehmen Mitte
Veranstaltungsreihe: UM Politics Talks
Redaktion & Kuration: Daniel Häni, Christoph Schram, Charlotte Böttger
Moderation: Christoph Schram
Kamera und Schnitt: Daniel Hammer
Tontechnik und Post-Production: Sebastian Stebler
Kontakt und Feedback: um.politics@gmail.com

Пікірлер: 73

  • @cwest2702
    @cwest27022 жыл бұрын

    Einer der wenigen Ökonomen, wenn nicht der einzige, der umfassend über Landesgrenzen hinausdenken kann. Bei den anderen endet ihr Modell und ihr Geist immer an der eigenen Grenze. Er ist unbequem und direkt, aber am Ende stellt sich immer wieder heraus, dass er Recht hatte. Vielen Dank für diesen Beitrag.

  • @Neumann1311
    @Neumann13112 жыл бұрын

    Tut das gut, Herrn Prof. Dr. Flassbeck zuzuhören. Es hat therapeutische Wirkung auf mich. Leider kommt es mir so vor, dass gesunder Menschenverstand ausstirbt.

  • @onycro

    @onycro

    Жыл бұрын

    Dass gesunder Menschenverstand ausstirbt ist einfach falsch. Wohlstand weltweit nimmt zu, Bildungsuoten etc.

  • @rivas97

    @rivas97

    Жыл бұрын

    @@onycro Was hast du denn sonst erwartet, etwa mehr armut und Rückschritt und Elend oder was?!! Wir könnten noch weiter und fortschrittlicher sein und mehr Wohlstand und Frieden haben als jetzt der Fall ist, wäre das System nicht auf Profitgier und Kriegsführung gebaut worden.

  • @mullerskuh214
    @mullerskuh2142 жыл бұрын

    Heiner Flassbeck hat mich vor einigen Jahren inspiriert, mich mit Makroökonomie, Wirtschaftstheorie und -politik, (Post-)Keynesianismus und MMT zu beschäftigen. Er ist unbestritten einer der wichtigsten Ökonomen der Gegenwart, auch wenn ich nicht jeden seiner Standpunkte teile. Ich hoffe, wir sehen ihn noch auf vielen weiteren Veranstaltungen dieser Art! Vielen Dank für den Upload!

  • @Naphensis

    @Naphensis

    Жыл бұрын

    Dann empfehle ich ergänzend noch Silvio Gesell. 🙂 Wenn man sich mit der üblichen Wirtschaftstheorie beschäftigt, wird einem ja fast nur die Standardtheorie angeboten, die eben sehr fehlerhaft ist, oder eine Menge Kuddelmuddel aufgrund von vielen Irrtümern, denen die breite Masse unterliegt. Schnell wird man dann in den Sog alter Irrtümer gezogen und kann dann einem Flassbeck immer schwerer folgen. Flassbeck ist der einzige unter den bekannten Ökonomen, den man überhaupt noch ernst nehmen kann. Na gut, außer das mit der Klimapanik :-) Aber da ist man auf der Ebene der Politik. Nicht bei der Frage wie Geldkreisläufe funktionieren oder was Inflation ist und was Teuerung ist.

  • @SebastianFlack
    @SebastianFlack2 жыл бұрын

    Danke für das Interview. Einfach nur super. Die Politik brauch mehr Menschen wie Heiner Flassbeck.

  • @williroedler701
    @williroedler7012 жыл бұрын

    Danke an die Organisatoren und Herrn Flassbeck für die hervorragenden Analysen und Erkenntnisse der Zusammenhänge. Im Gegensatz zu vielen Mainstream Ökonomen ein Mann, die aus der Praxis kommt und bereits viel Verantwortung übernommen hat.

  • @Kalle1987
    @Kalle1987 Жыл бұрын

    Flassbeck wie immer erstaunlich. Danke das es Sie noch gibt.

  • @opavlog453
    @opavlog4532 жыл бұрын

    Prof. Flassbeck ist einer der Klügsten die wir haben.

  • @Andreas.von.Lieres
    @Andreas.von.Lieres2 жыл бұрын

    Das war wieder einmal Klartext... Nur befürchte ich, das sich zu wenige daran orientieren werden....

  • @klausgundel9892
    @klausgundel989211 ай бұрын

    ❤-lichen Dank Herr Flassbeck für die offenen Worte.

  • @gorgobertproschallek5891
    @gorgobertproschallek58912 жыл бұрын

    Heiner bringt einen immer schön zurück auf den Teppich. 👍

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke64152 жыл бұрын

    Ein sehr, sehr wichtiger Beitrag, diese turbulente Zeit richtig einzuordnen! Vielen Dank dafür.

  • @ralfeckert6104
    @ralfeckert6104Ай бұрын

    Was ein Weitblick!!! Und kein Ersatz in Sicht. Ein sehr guter Ökonom der die Wirtschaftswelt wahrlich durchblickt. Ein Jammertal das solche Ansichten kein gehör finden.

  • @ramonamitter2083
    @ramonamitter2083 Жыл бұрын

    Danke! Endlich höre ich mal die Wahrheit.

  • @nobedience
    @nobedience2 жыл бұрын

    Bei Häretikern und Ketzern höre ich gerne hin.

  • @hg5270

    @hg5270

    2 жыл бұрын

    Manche können oder wollen die Wahrheit nicht hören !!!

  • @michaelhabecker8262
    @michaelhabecker82622 жыл бұрын

    Vielen Dank. Vorstellung 1:20; Erfahrungen aus der Studienzeit: 2:36; Zur heutigen "Kumulation von Krisen" 7:58; Das "Gespenst der Inflation": 11:11; Ein bedingtes Grundeinkommen, Geldpolitik und Kommunikation: 18:07; Zum Unverständnis des Geldwesens (Monetarismus): 21:55; Rohstoffpreise und Spekulation 26:42; Lohnerhöhungen und Gewerkschaften: 31:57; Ökonomische Unzufriedenheit in Osteuropa: 33:52; Embargos, Preise und "Kriegsfinanzierung": 39:36; Globale Hungerkrise, Verhandlungslösung, Entwicklungsländer und Protektion: 44:03; Keynesianismus und Neoklassik: 51:25; Weltwirtschaftsforum: 53:37; Frugale Staaten und Überschüsse und Defizite: 57:10; Klimakrise, Ökonomie und Politik: 1:00:40; Intellektuelle Krise und Schulden: 1:09:05; "Wenn ich 10 Millionen Schweizer Franken hätte …" 1:12:20; Alte Demokratien und gute Politiker*innen: 1:14:00; Direkte Demokratie (Schweiz): 1:18:04; Wie geht es (mit dem Euro) weiter?: 1:20:36; Zu Hans Werner Sinn, Geldpolitik und Inflation: 1:25:50; Rüstung, Demokratie, Autokratie: 1:29:48.

  • @Talaxianer

    @Talaxianer

    Жыл бұрын

    1:20 Vorstellung 2:36 Erfahrungen aus der Studienzeit 7:58 Zur heutigen "Kumulation von Krisen" 11:11 Das "Gespenst der Inflation" 18:07 Ein bedingtes Grundeinkommen, Geldpolitik und Kommunikation 21:55 Zum Unverständnis des Geldwesens (Monetarismus) 26:42 Rohstoffpreise und Spekulation 31:57 Lohnerhöhungen und Gewerkschaften 33:52 Ökonomische Unzufriedenheit in Osteuropa 39:36 Embargos, Preise und "Kriegsfinanzierung" 44:03 Globale Hungerkrise, Verhandlungslösung, Entwicklungsländer und Protektion 51:25 Keynesianismus und Neoklassik 53:37 Weltwirtschaftsforum 57:10 Frugale Staaten und Überschüsse und Defizite 1:00:40 Klimakrise, Ökonomie und Politik 1:09:05 Intellektuelle Krise und Schulden 1:12:20 "Wenn ich 10 Millionen Schweizer Franken hätte …" 1:14:00 Alte Demokratien und gute Politiker 1:18:04 Direkte Demokratie (Schweiz) 1:20:36 Wie geht es (mit dem Euro) weiter? 1:25:50 Zu Hans Werner Sinn, Geldpolitik und Inflation 1:29:48 Rüstung, Demokratie, Autokratie

  • @carl-hermannmeyer4841
    @carl-hermannmeyer48412 жыл бұрын

    Für mich ist Professor Flassbeck der weitsichtigste Ökonom. Schön wäre es, wenn er seine Gedanken zu den diskutierten aktuellen Problemen in einem handlungsorientiert-anschaulichen Buch fundiert und zeitnah zusammenfassen würde. Eine lösungsorientierte Schrift, mit der Minister Habeck morgen unterm Arm durch die Weltgeschichte laufen könnte.

  • @cwest2702

    @cwest2702

    2 жыл бұрын

    Ich befürchte, dass er es nicht lesen wird. Die Grünen erscheinen aktuell völlig beratungsresistent. Soviel schlimmen und folgenschweren Unsinn einer Regierung in so kurzer Zeit hat man noch selten gesehen. Kein Wunder, dass die CDU profitiert, was das Ganze nicht besser macht. Noch mehr Neoliberalismus wird ganz fatal für Europa.

  • @Der-reale-irrsinnDe

    @Der-reale-irrsinnDe

    Жыл бұрын

    Wo hat der Weitsicht?

  • @walterkoppe9437

    @walterkoppe9437

    Жыл бұрын

    @@Der-reale-irrsinnDe Weil er seine Position der nachfrageorientierten Wirtschaft schon viele Jahrzehnte so vertreten hat

  • @stefanhirschfeld1836
    @stefanhirschfeld1836 Жыл бұрын

    „Der Kopf muss der Kopf sein, sonst ist er nämlich nicht der Kopf“ - das muss ich mir für meinen Firmenabschied merken.

  • @mannim3880
    @mannim38802 жыл бұрын

    Flassbeck sehr sympatisch und Politik kritisch !!

  • @anoukkuona9163
    @anoukkuona91634 ай бұрын

    Vielen Dank für diesen Beitrag 👏

  • @kimmicat8612
    @kimmicat8612 Жыл бұрын

    Guter Mann ! Leider eine aussterbende Spezies ...

  • @agentvierundzwanzigsieben1372
    @agentvierundzwanzigsieben1372 Жыл бұрын

    Der Heiner ❤️🤘

  • @irinakorent9901
    @irinakorent99012 жыл бұрын

    Brillanter Mann!

  • @zeitgestig
    @zeitgestig2 жыл бұрын

    Das ist aber eine spitzfindigkeit von dem, also was anderes als Preissteigerungen ist denn Inflation. Woher diese Preissteigerung kommt ist ja erstmal egal.

  • @ChrisAlex
    @ChrisAlex Жыл бұрын

    👏

  • @Blaluba
    @Blaluba2 жыл бұрын

    Aber damals hieß es noch nicht "Studierendenzeit"... Da krieg ich schon gleich wieder Plaque...

  • @clubderunzensiertendichter
    @clubderunzensiertendichter Жыл бұрын

    DANKE ! Mit Musik aus unserer Road Movie Serie 2022 drücken wir unsere Solidarität aus: WUNDERLAND: kzread.info/dash/bejne/pq1m3LBxoMS1YKg.html SANDKORN IM GETRIEBE: kzread.info/dash/bejne/lqGY17txXc6reKw.html Für eine Zukunft in Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung & wahrhaftiger Demokratie ohne Korruption und ausuferndem Lobbyismus ... Viele Grüße vom CLUB DER UNZENSIERTEN DICHTER

  • @masgnalaM
    @masgnalaM Жыл бұрын

    Wieso können Wettscheine (Derivate) den Preis von Weizen und anderen Wettgegenständen überhaupt manipulieren? Wenn ich auf das Rennpferd Rüdiger setze, dann wird es dadurch auch nicht schneller laufen.

  • @raacologin
    @raacologin Жыл бұрын

    Seiner Meinung zur Klimafrage, würde ich nicht zustimmen, alles andere ja.

  • @dimitribulatov7937
    @dimitribulatov7937Ай бұрын

    Laut Statista hat Estland positive Migration seit 2015. Liegt Flassbeck falsch oder ist es darauf zurückzuführen, dass die Flüchtlinge kommen?

  • @caidoring7845
    @caidoring7845 Жыл бұрын

    5:23

  • @caidoring7845
    @caidoring7845 Жыл бұрын

    2:16

  • @ralfroser6968
    @ralfroser6968 Жыл бұрын

    Schafft doch den Lohn ab....

  • @h.m.b.1129
    @h.m.b.1129 Жыл бұрын

    Inflation will der Kerl weder bei Energie noch bei Wohnen wahrhaben. Dass Unternehmen den Privaten und anderen Unternehmen Preise aufhalsen wirkt. Inflationär. Vermögensinflation wird von ihm auch rausgerechnet. Also er will einiges auch nicht wahrhaben.

  • @winnietheshrew2957

    @winnietheshrew2957

    Жыл бұрын

    Er negiert die Preissteigerungen doch gar nicht! Er unterscheidet lediglich zwischen echter Inflation und Preissteigerungen, denen andere Ursachen zugrundeliegen. Echte Inflation kommt dann zustande, wenn die Löhne über etliche Jahre viel stärker steigen als der jährliche Produktivitätszuwachs. Das ist in der Eurozone seit 20 Jahren nicht mehr der Fall. Die Arbeitnehmer mussten sogar Reallohnverluste hinnehmen. Die jetzigen Preissteigerungen kommen jedoch von der Angebotsseite. Sie haben ihre Ursache in den Lockdowns der Coronazeit und den unseligen Sanktionen gegen Russland. Das gibt Spekulanten und Konzernen die Gelegenheit, Preissteigerungen durchzuziehen, obwohl es noch gar keine Verknappung bei den meisten Gütern gibt. Nordstream 2 ist betriebsbereit und voll mit Gas. Aber die Bundesregierung will die Pipeline aus ideologischen Gründen nicht ans Netz gehen lassen und bürdet stattdessen den Verbrauchern lieber horrende Steigerungen bei den Energiekosten auf. Obendrein schwafeln Brüssel und Berlin auch noch von einem Ölboykott gegen Russland, was unsere Energieprobleme noch verschärfen würde. Wir sanktionieren uns selbst, ganz toll! Im Energiebereich kommt noch hinzu, dass wegen falscher wirtschaftspolitischer Entscheidungen in den vergangenen Jahren der Energiepreis schon lange vor dem Ukrainekrieg stark zu steigen begann. Aber diesen Punkt will ich hier nicht auch noch abhandeln.

  • @h.m.b.1129

    @h.m.b.1129

    7 ай бұрын

    Ach und wenn also die Preiserhöhung von Spekulanten, Wucherern und Energiehändlern durchgesetzt werden, so bleibt dem Lohnabhängigen die Ohnmacht?

  • @ChaosEIC

    @ChaosEIC

    5 ай бұрын

    @@h.m.b.1129 Wenn Preissteigerungen von Knappheiten auf der Angebotsseite ausgelöst werden, bleibt dem der auf diese Güter angewiesen ist, nur die Ohnmacht. Das ist eine zutreffende Analyse. Wenn es nur noch 1 Schnitzel gibt, werden davon nicht zwei Leute satt. Da kannst du dich auf den Kopf stellen. Und auf die Preise von Öl und Gas am Weltmarkt haben wir leider keinerlei Einfluss.

  • @9400jfm
    @9400jfm2 жыл бұрын

    Wie soll denn jedes Land nur für seine Verhältnisse leben? Sie sind doch sonst so schön logisch und realistisch. Es gibt Länder, in denen kein Boden ist und der wissenschaftliche Rückstand zu groß ist. Dort muss zwangläufig etwas von Außen passieren, um einen akzeptablen Lebensstandard zu gewährleisten. Konkurrenzprodukte zur einheimischen Industrie sind schlecht, kann man verbieten. Aber trotzdem sind andere Importe wichtig und ein Außenhandelsdefizit von Vorteil.

  • @AgitatorderMarktwirtschaft

    @AgitatorderMarktwirtschaft

    2 жыл бұрын

    Bei einem dauerhaften Außenhandelsdefizit wachsen die Nettoschulden und das ist auf Dauer ein Problem.