Harald kommentiert Kommentare #9: Quantenkommunikation mit Überlichtgeschwindigkeit? | Harald Lesch

Ғылым және технология

Können Quantencomputer das komplette Universum simulieren? Kann man mit Quantenverschränkung in Überlichtgeschwindigkeit kommunizieren? In dieser Kommentarefolge geht es um die Welt der kleinsten Teilchen - und warum man mit Harald Lesch besser nicht in einen Science Fiction Film gehen sollte.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzread.info_leschun...
Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 1 100

  • @AimVec
    @AimVec4 жыл бұрын

    Ich könnte Herrn Lesch stundenlang zuhören, unabhängig davon, ob es um Astrophysik oder um Straßenbeläge in Süd-Nigeria geht. Faszinierend der Mann

  • @mikewitt9134

    @mikewitt9134

    4 жыл бұрын

    Dem kann ich nur zustimmen

  • @einflinkeswiesel2695

    @einflinkeswiesel2695

    4 жыл бұрын

    Eine leider sehr seltene Fähigkeit

  • @sampik2763

    @sampik2763

    4 жыл бұрын

    Ja Hr. Lesch! Wie sieht es jetzt aus mit den Straßenbelägen in Süd-Nigeria? Wir wollen Antworten!

  • @christophkrass6929

    @christophkrass6929

    4 жыл бұрын

    Mich würden auch Gleisbetten in Osteuropa tierisch interessieren...

  • @deinwerterhausmeisterschwo8272

    @deinwerterhausmeisterschwo8272

    4 жыл бұрын

    @@einflinkeswiesel2695 gar nicht mal so selten, nur nicht vollkommen ausgeschöpft.

  • @DenkAnsatz
    @DenkAnsatz4 жыл бұрын

    Noch nie so schnell meine Zoom Vorlesung verlassen.

  • @maikbohner94

    @maikbohner94

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo natürlich 😁

  • @DenkAnsatz

    @DenkAnsatz

    4 жыл бұрын

    Terra X Lesch & Co Da bin ich mir tatsächlich nicht so sicher 😅 Aber fürs Video hat es sich gelohnt

  • @justinklein8693

    @justinklein8693

    4 жыл бұрын

    Same here 😂😂😂

  • @maxwell9937

    @maxwell9937

    4 жыл бұрын

    Hahaha fühle ich komplett. Von Quantechemie ab rüber zu Lesch

  • @Mizukaya

    @Mizukaya

    4 жыл бұрын

    haha

  • @Marschu77
    @Marschu774 жыл бұрын

    Die "Harald kommentiert Kommentare" Folgen sind mir viel zu kurz. Mehr davon! ^^.. bitte...

  • @Kundenfurzzz

    @Kundenfurzzz

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Habe ich, alleine die Frage dürfte ne Minute füllen. Die Antwort eine Sekunde bis n Stunden, je nach der Sinnhaftigkeit meiner Frage^^

  • @fabianmcgrane3238

    @fabianmcgrane3238

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo ok dann hab ich noch eine Frage an den Herrn Lesch :D "Wann glauben sie, wird es soweit sein das die KI einem Menschlichen verstand ähnelt?"

  • @susanne1673

    @susanne1673

    4 жыл бұрын

    Gut, wenn ich die Randbedingungen nicht kenne, die zum Urknall geführt haben. Kann ich das Experiment nicht 'rückwärts' fűhren? Also alle bekannten Naturgesetze im Computer und dem uns bekannten frühmöglichsten Stand der Dinge nach dem Urknall eingeben und solange den Computer simulieren lassen bis er eine schlüssige Erklärung hat.

  • @MM-nz4hh

    @MM-nz4hh

    4 жыл бұрын

    Hm! Seltsam ;-)

  • @MM-nz4hh

    @MM-nz4hh

    4 жыл бұрын

    Vieleicht unsicherheit und angst ;-)

  • @TTB_FIRE
    @TTB_FIRE4 жыл бұрын

    Immer wieder eine Freude dieses Format!

  • @EspritBerlin

    @EspritBerlin

    4 жыл бұрын

    Ja, sehr schön!

  • @rolotomassi6613

    @rolotomassi6613

    4 жыл бұрын

    Der alte grauhaarige weise Mann in seiner Kluft... ...und Yoda

  • @paterjan9733

    @paterjan9733

    4 жыл бұрын

    Ich find's scheiße. Physik falsch dargestellt, schlechter Stil, ekelhafter Typ.

  • @JoJo_xD

    @JoJo_xD

    4 жыл бұрын

    @@paterjan9733 in welcher Form wurde die Physik denn dargestellt und wie würdest du sie darstellen? Ich denke, dass man Physik nicht direkt darstellen kann und schon garnicht einem 9 minütigen Video!

  • @wolf7husky885
    @wolf7husky8854 жыл бұрын

    Lehrer: Warum hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht? Ich: 2:09

  • @domi8419

    @domi8419

    4 жыл бұрын

    😂

  • @Louderboy.

    @Louderboy.

    4 жыл бұрын

    2:55 passt auch gut😄

  • @Gaijin341

    @Gaijin341

    4 жыл бұрын

    sehr nice!

  • @loboschderlobbare9045

    @loboschderlobbare9045

    4 жыл бұрын

    😂

  • @klangfreund5244

    @klangfreund5244

    4 жыл бұрын

    Das merk ich mir 😂

  • @hendrikwirtz8418
    @hendrikwirtz84184 жыл бұрын

    Jede Erkenntnis erschafft neue Fragen

  • @bogdanperetjako2008

    @bogdanperetjako2008

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Mkeey

  • @michaelguth4007

    @michaelguth4007

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Neue Frage: Es gibt ja den Quanten Zeno Effekt, bei dem ein Teilchen durch kontinuierliche Betrachtung am Zustandswechsel gehindert wird. Wurde dies mal mit verschränkten Teilchen versucht? Kann Teilchen A dauerhaft in einem Zustand gehalten werden, damit B bei periodischer Betrachtung immer den komplementären Messwert zeigt? Oder wäre die Messung an Teilchen B selbst ein Eingriff, der den Quanten-Zeno-Effekt negieren könnte?

  • @Tarachnor
    @Tarachnor4 жыл бұрын

    6:36 über verschränkte Teilchen kann man ja so einiges nachlesen, aber "WAS" die Verbindung ist, konnte ich noch nie rauslesen. So wie sie sagten, dass bei der Münze die Materie die Verbindung ist, was ist die Verbindung zweier verschränkter Teilchen?

  • @veranicus6696

    @veranicus6696

    4 жыл бұрын

    Die Frage ist mir auch gekommen. Und wie hat man das festgestellt und bestätigt? Ich finde das super spannend.

  • @RealKaukus

    @RealKaukus

    4 жыл бұрын

    Ja.. Immer nur halb gare Erklärungen die überhaupt keinen Sinn ergeben. Denke es ist im Grunde garnicht erklärbar in unserer Dimensionsebene. Leute beschreiben verschränkte Teile immer nur.. statt die Funktionsweise zu erklären..

  • @eraybereistdiewelt7477

    @eraybereistdiewelt7477

    4 жыл бұрын

    Mit einem Köftespieß

  • @internetsowngirl7975

    @internetsowngirl7975

    4 жыл бұрын

    frage ich mich auch noch

  • @pennerohnegrenzen9989

    @pennerohnegrenzen9989

    4 жыл бұрын

    ich dachte ich würd jetzt auch endlich ne erklärung bekommen, aber es ist nunmal so: es weiß eben niemand... wir können nur darüber spekulieren ist es vlt. nur für uns, in unserer dimension nicht begreifbar???

  • @philipt8755
    @philipt87554 жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr Professor Lesch, ich habe ein paar Fragen zu schwarzen Löchern an Sie: 1. Da die Zeit in der Nähe eines schwarzen Lochs (von außen betrachtet) extrem langsam abläuft und am Ereignishorizont ganz stehen bleibt, wie kann es da sein, dass ein kollabierender Stern in endlicher Zeit (von außen betrachtet) zum schwarzen Loch wird? Sollte das nicht eigentlich unendlich lange dauern? Und müsste man dann nicht eigentlich von dunkelroten Löchern sprechen (wegen dem stark rotverschobenen Licht, das sie immer noch ausstrahlen)? 2. Gibt ein solches dunkelrotes Loch auch Hawking-Strahlung ab? 3. Wenn ja, bedeutet das, dass jedes schwarze Loch schon zerstrahlt ist, bevor es überhaupt entstehen kann? 4. Wenn ja, bedeutet das, dass ein Astronaut, der in ein schwarzes/dunkelrotes Loch fällt, feststellt, dass es vor seinen Augen zerstrahlt, bevor er es erreicht hat? Vielen Dank und beste Grüße, ein interessierter Laie

  • @jakobhundsi3097
    @jakobhundsi30974 жыл бұрын

    auch wenn ich nicht's gefragt habe, habe ich etwas dazugelernt, danke

  • @frankfurtdynamics2783

    @frankfurtdynamics2783

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Halten sie die Verneinung von Quantenphysik und Relativitätstheorie in der nächsten Zeit für möglich.

  • @fabilous9253

    @fabilous9253

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Wo kann man Fragen für kommende Videos stellen ?

  • @fabilous9253

    @fabilous9253

    4 жыл бұрын

    ​@@TerraXLeschundCo Danke, meine Frage habe ich schon mehreren Professoren gestellt, aber noch keine wirkliche Antwort, sonder nur Vermutungen bekommen: Wie sind die Expansion des Universums, das Higgsfeld und der Energieerhaltungssatz vereinbar. Da das Higgsfeld ja eine konstante Energie pro Fläche hat und das Universums sich ausdehnt, sollte somit ja eigentlich der Energieerhaltungssatz verletzt sein. Danke für die Antwort ;)

  • @Officialnorio
    @Officialnorio4 жыл бұрын

    Für mich als Informatiker wäre die Quantenkommunikation mit Überlichtgeschwindigkeit so wie in dem Beispiel von Herrn Lesch ein absoluter Traum! Damit würden wir die Lichtgeschwindigkeit als obere Grenze für technologische Fortschritte abschaffen. Instant-Kommunikation mit Satelliten, Leuten auf einer Mond- oder Marsbasis, selbst auf nem anderen Kontintent würde die Welt deutlich verändern. Doch auch die Rechenleistung selbst würde unfassbar davon profitieren :D Zu 8:13 Oh Sie sprechen mir aus der Seele. Letztens schaute ich mit meiner Freundin "Haus des Geldes". Dort wurde, wie üblich im Fernsehen, in ein Pixel-Rasterbild hinneingezoomt, scharfgestellt, hinneingezoomt, scharfgestellt und das solange, bis man die Gesichter der Personen erkennen konnte. Die Darstellung von Cyber-Kriminalisten könnte realitätsferner gar nicht sein. Ein anderes Beispiel: 2sek Tastaturgeräusche, dann ist der "Hacker" im System! Ich könnte mich stundenlang darüber aufregen :D _Grüße, Norio_

  • @RacTac

    @RacTac

    4 жыл бұрын

    Mit KI kann man heutzutage ja tatsächlich ranzoomen und mehr Details erhalten

  • @Luaporleafcutterant

    @Luaporleafcutterant

    4 жыл бұрын

    Vergrößern, scharfstellen, vergrößern, scharfstellen Oh ein Fingerabdruck, sollen wir ihn mit der Datenbank vergleichen? Ihr habt ne Fingerabdruck-Datenbank? Ja, hinterm Kaninchenkäfig. Nein, wieder vergrößern, scharfstellen Oh, ein DNA-Strang, da steht die Adresse drauf

  • @Kugelschrei

    @Kugelschrei

    4 жыл бұрын

    Leider können dabei keine Informationen übertragen werden

  • @stretchitup

    @stretchitup

    4 жыл бұрын

    @Norio Überlichtschnelle Quantenkommunikation gibt es leider nicht. Somit ist auch "Instant-Kommunikation" zwischen weit entfernten Punkten nicht möglich. Leider.

  • @karlkastor

    @karlkastor

    4 жыл бұрын

    Es findet keine Kommunikation statt bei der Quantenverschränkung. Stell dir vor, du hast zwei Briefumschläge mit Geld. In einem ist ein 5€-Schein, in dem anderen ein 100€-Schein. Dann mischt du sie, sodass du nicht mehr weißt, welcher welcher ist. Dann gibst du einem deinem Freund und behälst den anderen. Dann geht ihr beiden nach Hause. Wenn du deinen Briefumschlag aufmachst und da ist ein 5€-Schein drin, weißt du sofort, dass dein Freund den 100€-Schein hat. Dein Freund kriegt aber natürlich nichts davon mit, dass du den Brief geöffnet hast, also wurde keine Information übertragen.

  • @bluesonkel
    @bluesonkel4 жыл бұрын

    Werter Herr Professor: wir danken Ihnen!

  • @keanu_
    @keanu_4 жыл бұрын

    Ich finde das echt toll, dass Sie immer so ausführlich auf die Kommentare/Fragen eingehen. 🙂

  • @ThePrototype04
    @ThePrototype044 жыл бұрын

    Die Wirkung der Gravitation nimmt mit dem Quadrat des Abstandes ab, wird aber nie Null. Fällt die Gravitation aber nicht irgendwann unter das plancksche Wirkungsquantum und fällt dadurch praktisch auf Null?

  • @Cath_b

    @Cath_b

    4 жыл бұрын

    Das plancksche Wirkungsquantum ist die Grenze, bis zu der man Messen und begreifen kann. Nach dem darunter zu fragen ist unsinnig, da sich dieses unserem Kenntnisbereich entzieht. Das ist so, als würde jemand fragen wie Infrarot eigentlich aussieht. Abgesehen davon gibt es keinen Bereich im Universum, in dem du dich dem Einfluss der Gravitation entziehen kannst. Irgendwo befindet sich immer eine Krümmung in der Raum-Zeit und sei es nur „dunkle Materie“. Du kannst dich nicht weit genug von einem Körper entfernen, ohne zwangsläufig auf einen Anderen zu treffen.

  • @Edigrieg

    @Edigrieg

    4 жыл бұрын

    Nur weil man es nicht berechnen kann, heißt es ja nicht, dass man die Existenz ausschließen kann. Ich glaube, das größte Problem ist generell, dass unsere Mathematik klassisch ist, so wie Einsteins Theorien klassisch sind, wogegen die Quantenphysik eine universelle, nicht mehr hinterfragbare Theorie ist, wo allerdings die klassische Mathematik an ihre Grenzen stößt. Um in den "Abgrund", den Herr Lesch ab und zu erwähnt, vorzudringen, braucht es keine neue Physik, sondern eine neue Mathematik.

  • @teenriot666

    @teenriot666

    4 жыл бұрын

    Ist zwar rein spekulativ, aber ich gehe davon aus, dass wir irgendwann entdecken werden, das alles im Universum gequantelt ist, Energie , Kräfte, Raum und Zeit. Da würde dann durchaus eine 0 ins Spiel kommen.

  • @konstantyborzecki3487

    @konstantyborzecki3487

    4 жыл бұрын

    gravitation breitet sich wie eine welle ringförmig aus treffen zwei wellen aufeinander löschen sie sich aus oder die welle wird aufgehoben.. ich glaube niemals daran das ein milliarden lichtjahre entferntes atom irgend eine anziehung auf ein anderes atom hat da alles was abnimmt irgendwo anders zunimmt.. ausserdem ist alles was nicht experimentell nachgewiesen werden kann auch nur eine sache der theorie und da ist ja so gut wie alles möglich..

  • @Edigrieg

    @Edigrieg

    4 жыл бұрын

    Spinnen wir das doch mal weiter: Die Gravitation ist doch in der gesamten Physik immer nur im Weg. Sie verhindert, Einsteins Theorien und die Quantenwelt zusammen zu führen, sie passt nicht in die Supersymetrie, in der Quantenwelt spielt sie sowieso keine Rolle, Stringtheoretiker klammern sie von vornherein aus und was die dunkle Materie ist, weiß kein Mensch. Warum nicht davon ausgehen, dass die Gravitation schon immer da war? Der Urzustand des Universums war REINE Gravitation. Innerhalb dieses Zustandes entwickelten sich nun Prozesse, die, solange sie unter das Planksche Wirkungsquantum fielen, noch keine Rolle spielten. Es gab keine Wechselwirkungen und alles war in Ruhe. Doch irgendwann "wuchs" etwas bis zu einem kritischen Punkt und da sagte die Gravitation: "Hey moment, wer bist Du denn? Also pass mal auf, was immer Du hier vorhast, dass ist MEIN Universum und hier wird nach MEINEN Regeln gespielt!!" Und so wuchs dieses Etwas IN die Gravitation hinein und alles nahm seinen Lauf. Die dunkle Materie ist nichts weiter als Reste des Urzustandes. Fertig :)

  • @kartoffel112
    @kartoffel1124 жыл бұрын

    "Harald reagiert auf Verschwörungs-Schwurbler" wäre bestimmt der knaller

  • @samkunstsamsatire4432

    @samkunstsamsatire4432

    4 жыл бұрын

    Herr Lesch hat eine Theorie. Ob sie stimmt weiß auch er nicht, wenn überhaupt glaubt er sie zu kennen. Was ist Herr Lesch jetzt? Ein Verschwörungtheoretiker oder ein Allwissender?! Ich kenne die Antwort, sie auch?!

  • @paterjan9733

    @paterjan9733

    4 жыл бұрын

    Hat er schon.

  • @benjaminmuller9348

    @benjaminmuller9348

    4 жыл бұрын

    @@samkunstsamsatire4432 Weder noch? Was ist das denn für eine bescheuerte Suggestivfrage?

  • @samkunstsamsatire4432

    @samkunstsamsatire4432

    4 жыл бұрын

    @@benjaminmuller9348 Was hat er nun Bewiesen?! Was soll diese bescheuerte Antwort?!

  • @schetefan24

    @schetefan24

    4 жыл бұрын

    @LMR nun ja, eine Theorie kann sich auch als falsch herausstellen... Es werden in der Wissenschaft ständig Theorien aufgestellt und überprüft und die meisten stellen sich tatsächlich als falsch heraus. (Oder als sehr gute Näherung in vielen Fällen, aber bei bestimmten Situationen reicht die Messgenauigkeit um sie als falsch zu klassifizieren, wie zB Relativitätstheorie und Newtons Gravitation bzw Galilei Bewegung.) Der Entscheidene Unterschied ist der Umgang mit den Theorien und Messdaten. Die "Verschwörer" ignorieren meistens riesige Datenmengen um damit nicht ihre Theorie als falsch zu akzeptieren (zB dass die Erde nicht flach ist, siehe zB Coriolis Kraft bei Wolken, gesamte Raumfahrt, usw.). "Allwissender" ist eine Idiotische Bezeichnung, da niemand alles wissen KANN (zumindest gehe ich davon aus, da wir scheinbar eine endliche Informationsgeschwindigkeit haben). Eine Theorie haben ist gut, aber mab muss es akzeptieren können, wenn sie falsch ist

  • @rolandschill3765
    @rolandschill37654 жыл бұрын

    Das einzige Format, was man auf KZread noch gucken kann!! 😘👌

  • @ethantrembley2807
    @ethantrembley28074 жыл бұрын

    Herr Lesch in einer Dokumentation + Gert Heidenreich als Sprecher ... Was qualitativ besseres gibt es einfach nicht. Vielen Dank für Ihre Arbeit, hoffentlich bleiben Sie uns noch lange erhalten 😊

  • @thinkfightwin2694
    @thinkfightwin26944 жыл бұрын

    Die Erklärung mit dem Tennisball, den man vom Dachfirst fallen lässt und jedes mal anders zu Boden kommt war Super!

  • @AtzeDatze

    @AtzeDatze

    4 жыл бұрын

    Da könnte man natürlich gegen argumentieren, das sich jedesmal beim Fallen des Balles Luftverwirbelungen bilden und die Luftbewegung bei jedem Versuch nie exakt gleich ist. Aber: Auch wenn man diesen Versuch im Vakuum ausführt, würde das Ergebnis jedesmal etwas anders sein, z.B. in welche Richtung der Ball wieder vom Boden zurückprallt.

  • @brabusinweiss
    @brabusinweiss4 жыл бұрын

    Harald Lesch ist eine Gabe Gottes 😂👌🔥

  • @einflinkeswiesel2695
    @einflinkeswiesel26954 жыл бұрын

    Eines der wertvollsten Formate auf KZread😁😍

  • @sieglindewelz5362
    @sieglindewelz53624 жыл бұрын

    Harald Lesch kann ich stundenlang zuhören. Aber diese Videos machen besonders Spaß. Danke dafür.

  • @MrDoctorMD
    @MrDoctorMD4 жыл бұрын

    Wenn KZread-Videos mehr Erkenntnis bringen als stundenlanger Frontalunterricht.

  • @habaschi1161

    @habaschi1161

    4 жыл бұрын

    Es gibt aber auch einen Unterschied: das hier schaut man aus eigenem Interesse. In die Schule fühlt man sich meistens gezwungen. Dieser emotionale Unterschied bewirkt eine automatische Abwehrreaktion, die mehr oder weniger stark ausfallen kann.

  • @Andhorhal
    @Andhorhal4 жыл бұрын

    Harald ist leider nicht auf die entfernung zwischen New York und Tokyo eingegangen bei dem Beispiel.

  • @mrgawrzfz

    @mrgawrzfz

    4 жыл бұрын

    soweit ich das verstanden habe spielt der Raum eben keine Rolle

  • @benergy8522

    @benergy8522

    4 жыл бұрын

    @@mrgawrzfz Aber in welcher Form besteht dann die "Verbindung" zwischen den beiden Teilchen, die eben bei der Münze offensichtlich ist? So habe ich die Frage verstanden.

  • @dervtu7406

    @dervtu7406

    4 жыл бұрын

    Ob man damit Überlichtgeschwindigkeitskommunikation realisieren kann, hat er auch nicht klar beantwortet. Ich frage mich das schon seit langem und es wäre schön gewesen, darauf Mal eine klare Antwort zu bekommen.

  • @dom6029

    @dom6029

    3 жыл бұрын

    @@dervtu7406 Soweit ich das als Physik-Laie in meiner Selbstbildung der Quantenmechanik richtig verstanden habe, kann man den Spin nicht von außen verändern. Man kann den Spin beobachten/messen und weiß dann automatisch, welchen Spin das Paarteilchen hat bzw. "haben muss". Manuell den Spin zu verändern ist aber unmöglich. (Klar was ist schon unmöglich, vor 500 Jahren hat auch vieles unmöglich gewirkt, was heute alltag ist.) Die Antwort ist wahrscheinlich viel zu spät aber vielleicht hilft es ja trotzdem jemandem. :D

  • @ProfLemeshko
    @ProfLemeshko4 жыл бұрын

    Es ist ziemlich schwer, manche von diesen Fragen so verständlich und ausführlich zu beantworten, Chapeau!

  • @johndavid2586
    @johndavid25864 жыл бұрын

    Wieder einmal ein super Video, in dem die Physik vereinfacht, aber nicht aufs kleinste runtergebrochen wird!

  • @danielmayr1126
    @danielmayr11264 жыл бұрын

    Tragen Solar- bzw. Photovoltaicanlagen auch zur Erderwärmung bei? Immerhin fangen sie Sonnenstrahlung auf und wandeln sie in elektrische Energie um, welche schlussendlich immer in Wärme endet und auf der Erde bleibt. (Sicherlich wird diese Wärme von der Erde abgestrahlt, aber ist diese abgestrahlte Energie größer als würde die Sonnenstrahlung direkt ins all zurückreflektiert werden?)

  • @3gunslingers

    @3gunslingers

    4 жыл бұрын

    Kommt stark darauf an, ob die Solarzellen mehr oder weniger Sonnenstrahlung reflektieren als die Oberfläche auf denen sie stehen. Hausdächer und Wasser reflektieren zum Beispiel wesentlich weniger Sonnenstrahlung als Photovoltaicanlagen. Zudem wird der Strom, wie du ja schon gesagt hast, am Schluss immer in Wärme umgesetzt, die dann über Infrarotstrahlung ins All abgestrahlt wird. Da die Menge der abgestrahlten Wärme mit der vierten Potenz der Oberflächentemperatur steigt, wird alle Wärme, die Solarzellen einfangen 1 zu 1 irgendwann wieder zurück ins All gestrahlt. Ein Problem bekommen wir nur, wenn zwischen Erdoberfläche und Weltall immer mehr Gase sind, die Infrarotstrahlung spiegeln. CO2 macht das zum Beispiel sehr effektiv. Daher wird es ja auch "Treibhausgas" genannt.

  • @Louderboy.
    @Louderboy.4 жыл бұрын

    Der yoda is auch am start👌 möge das wissen sein mit ihnen master lesch!

  • @mausmauswiesel2174
    @mausmauswiesel21744 жыл бұрын

    Tolles Format. Sie können einfach toll erklären. 🙂

  • @oldenemployerhvjchgls3399
    @oldenemployerhvjchgls33994 жыл бұрын

    Immer wieder schön anzuschauen!

  • @stuka4996
    @stuka49964 жыл бұрын

    Hahahah Yoda kriegt auch ein Namensschild 👍

  • @athanasiuspernath8883

    @athanasiuspernath8883

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Ein Namensschild sich verdient definitiv er hat, aber auch ihn kennen und wer er ist wissen, jeder es tut. xD

  • @BaerbelBorn
    @BaerbelBorn4 жыл бұрын

    Der neuzeitliche Wissensdurst aller Generationen begann für mich mit der Sendung mit der Maus und gipfelt in Sendungen wie dieser. Nicht alles ist perfekt in unserer Epoche, aber hier kann "man" sich gemeinschaftlich weiterentwickeln. Oder es zumindest versuchen. Ich hadere kaum noch mit den Gebühren der öffentlich-rechtlichen, das Geld ist gut angelegt.

  • @siebengescheit1

    @siebengescheit1

    4 жыл бұрын

    Das sag ich auch immer...Gut angelegtes Geld.

  • @fyjawo5934
    @fyjawo59344 жыл бұрын

    Gibt nichts besseres als zum einschlafen Harald Lesch besoffen zu schauen.

  • @TheBurnAlive

    @TheBurnAlive

    4 жыл бұрын

    Der Lasche Lesch

  • @Slankh
    @Slankh4 жыл бұрын

    Keine Frage Herr Lesch, aber ein großes Lob und Kompliment an Sie und natürlich Ihr ganzes Team!

  • @mornen7202
    @mornen72024 жыл бұрын

    An Qualität nicht zu überbieten. Top!

  • @RealKaukus
    @RealKaukus4 жыл бұрын

    Naja.. die Erklärung der Quantenteilchen ist nicht erklärend.. WIE kann das eine mitm anderen verschränkt verbleiben, egal wo im Raum sich dieser befindet ????

  • @monkeeet

    @monkeeet

    4 жыл бұрын

    Zum Beispiel einen Raum den wir nicht wahrnehmen können. Also rein hypothetisch sind die beiden Quanten verbunden aber vielleicht in der 4 dimension, aber da bei uns nach der 3 Dimension Schluss ist können wir den Zusammenhang nicht wahrnehmen

  • @audiblegasp1

    @audiblegasp1

    4 жыл бұрын

    Er hat ja schon erklärt, dass es überhaupt keine Kommunikation braucht, auch wenn die Interpretation der Verschränkung soweit ich weiß nicht ganz stimmt. 'Verschränkt' ist auch keine Magie. Das ganze funktioniert nur solange man sicherstellen kann, dass die beiden Teilchen die man erzeugt nicht mit was anderem Wechselwirken. In dem Fall ist es nach Lesch nur eine Konsequenz der Drehimpulserhaltung und kein besonderer Quanteneffekt.

  • @TheFeriwan

    @TheFeriwan

    4 жыл бұрын

    @@monkeeet bitte vergiss die Zeit (Raumzeit) nicht damit gibt es min. 4 Dimensionen 🙂

  • @oboumami6186

    @oboumami6186

    4 жыл бұрын

    @@audiblegasp1 Sie verwechseln die makroskopische Welt (sagen wir mal die "Welt der Materie") mit der Quantenwelt.

  • @oboumami6186

    @oboumami6186

    4 жыл бұрын

    Der Vergleich von Professor Lesch ist in seiner Aussagekraft eher beschränkt als verschränkt. Nicht böse gemeint.

  • @fatimaelmalki3933
    @fatimaelmalki39334 жыл бұрын

    Dank ihnen Harald hab ich mein Physik Studieum beendet weil ich imm er ihre Videos anschaue Danke schön

  • @fatimaelmalki3933

    @fatimaelmalki3933

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Aber so was von volle Punktzahl

  • @brabusinweiss
    @brabusinweiss4 жыл бұрын

    Wieder mal sehr interessant👌

  • @manfredvoncarstein7070
    @manfredvoncarstein70704 жыл бұрын

    Zu Frage 2 mit der Quantenverschränkung: Wenn die beiden Seiten einer Münze "materiell" verbunden sind, aus was besteht dann die Verbindung eines quantenverschränkten Systems? Ergibt diese Frage überhaupt Sinn ? :D Tolles Video, wie immer :-)

  • @FreehuntX93

    @FreehuntX93

    4 жыл бұрын

    Vielleicht gibt es keine Verbindung in dem Sinne. Weil sie ohnehin als ein System gesehen werden. Die Position im Raum spielt keine Rolle für den Zustand. Kann das sein? Weiß es selber nicht, spekuliere nur.

  • @FreehuntX93

    @FreehuntX93

    4 жыл бұрын

    Aber die Münze muss ja auch nicht über eine Verbindung der anderen Seite sagen welchen wert sie hat.

  • @manfredvoncarstein7070

    @manfredvoncarstein7070

    4 жыл бұрын

    @@FreehuntX93 Und trotzdem hat eine Münze eine klare "Verbindung" zwischen den beiden Seiten.. Wenn ich die Münze drehe, drehen sich ja beide Seiten mit. Ist halt schwer vorstellbar, wie dass bei weit entfernten Teilchen funktioniert, irgendwie, oder durch irgendwas müssen die ja "verbunden" sein :D Dieses "was" würde mich halt interessieren... aber das ist wohl schwer zu verstehen, wenn man sich in Physik nicht auskennt :-)

  • @DerHody
    @DerHody4 жыл бұрын

    Frage: Ein Objekt das in ein schwarzes Loch fällt, tut dies ja mit einer unglaublich hohen Geschwindigkeit. Gleichzeitig verlangsamt sich die eigene Zeit umso schneller man sich bewegt. Könnte ein Objekt dadurch so schnell fliegen, dass es sich gar nicht mehr bewegt, da die Zeit so langsam geworden ist, dass die Zeit stehen bleibt? Könnte ein Objekt soviel "schwung" haben, dass es sogar diesen Zeitstillstand überspringt und sogar in der Zeit zurückwandert? Ich hab mal darüber nachgedacht, ob eingesogene Objekte im schwarzen Loch solange in der Zeit zurückwandern, bis sie bei der Entstehung des Loches rausgeblasen werden.

  • @soanalaichnam344

    @soanalaichnam344

    4 жыл бұрын

    Das wäre eine total coole Art der Zeitreise in einem Sci Fi Roman, wenn das theoretisch möglich wäre. Die Idee würde ich mir dann vermutlich klauen, um sie in ein Buch einzufügen, wenn das okay ist :) (kommt dabei natürlich auch ein bisschen darauf an, ob und wie darauf von Herrn Lesch geantwortet wird.)

  • @DerHody

    @DerHody

    4 жыл бұрын

    @@soanalaichnam344 Ideen sind da, um geteilt zu werden :) Dann musst du dir nur überlegen wie man das ganze überlebt.Es gibt ja krasse G-Kräfte / Stahlung usw. ;)

  • @facts_on_everything

    @facts_on_everything

    Жыл бұрын

    Damit die Zeit stehenbleiben würde ,müsste sich das Objekt mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, da das aber für Objekte mit einer Ruhemasse unmöglich ist, da man dafür unendlich viel Energie brauchen würde, ist das aber unmöglich.

  • @DerHody

    @DerHody

    Жыл бұрын

    @@facts_on_everything deswegen meinte ich den "schwung", das können Unschärfen sein oder Effekte wir gar nicht kennen, da sie nur diesen Extremen stattfinden. Man beobachtet oft genug im Bereich von Quanten, Dinge die unmöglich scheinen. War auch mehr eine theoretisch Frage, weil es für mich eine logische Erklärung für Gammablitze wäre.

  • @facts_on_everything

    @facts_on_everything

    Жыл бұрын

    @@DerHody Es würde halt gegen die Relativitätstheorie verstoßen deshalb halte ich es für unmöglich, da die Relativitätstheorie schon in unzähligen Fällen bestätigt werden konnte

  • @endi2044
    @endi20444 жыл бұрын

    Mega gut erklärt danke

  • @kaayfpv
    @kaayfpv3 жыл бұрын

    Wundervolle Fragen! Und natürlich noch bessere Antworten! 🥰

  • @jakobbahr3744
    @jakobbahr37444 жыл бұрын

    Wenn ich Hawkingstrahlung richtig verstanden habe, dann entsteht sie doch dadurch, dass Teilchen und Antiteilchen gleichzeitig am Eventhorizon auftauchen ud das eine dann in das schwarze Loch fällt. Aber wie kann dann ein schwarzes Loch Masse durch Hawkingstrahlung verlieren? Sollte nicht die Masse genau gleich bleiben, wenn genauso viel Antiteilchen in das schwarze Loch fallen, wie normale Teilchen?

  • @rigel518

    @rigel518

    4 жыл бұрын

    In 50% der Fälle fällt ja ein Antiteilchen in das schwarze Loch, dann müsste es ja im Schwarzen loch mit einem Teilchen wechselwirken und sich und das Teilchen auslöschen (falls "Teilchen" in einem schwarzen Loch existieren können) Aber keine Ahnung was mit der dabei entstandenen Energie passiert :D

  • @facts_on_everything

    @facts_on_everything

    Жыл бұрын

    Bei der Hawkingstrahlung entstehen durch Quantenfluktuationen am Ereignishorizont ein Teilchen und ein Antiteilchen das eine Teilchen fällt wieder in das Schwarze Loch und das andere entkommt dem schwarzen Loch, da aber die Masse dieser Quantenfluktuation vom schwarzen Loch kommt verliert es dadurch Masse , da wiegesagt eins der Teilchen dem schwarzen Loch entkommt.

  • @peachtea7095
    @peachtea70954 жыл бұрын

    Ich finde die Argumentation am Anfang so nicht schlüssig. Denn Komplexität spricht ja nicht gegen Determinismus.

  • @tank1572

    @tank1572

    4 жыл бұрын

    Nur gegen die Umsetzbarkeit einer Simulation mit heutiger Technik in dem angesprochenen ausmaß

  • @michaelguth4007

    @michaelguth4007

    4 жыл бұрын

    Ist die Komplexität der Realität höher als die "Auflösung" der Simulation, gibt es keinen zuverlässigen Determinismus. Unsere physikalischen Modelle und unsere Kenntnisse der Randbedingungen sind zu grob. Mit unseren Erfahrungen in der Quantenmechanik haben wir Grenzen, bei denen wir Ereignisse ohne kausale Ursache beobachten. Ist die Realität wirklich indeterministisch, wird es nie eine eindeutige Simulation geben können. Aber selbst wenn wir eine 100% Simulation erstellen könnten, müsste der Quantencomputer größer als das Universum sein, um den Informationsgehalt zu enthalten. Da eine deterministische Kausalität Grundvoraussetzung wäre, müsste auch die komplette Kausalkette berechnet werden. Zeitersparnisse durch Reduktion der Komplexität verfälschten das Ergebnis, scheiden also aus. Und ein Quantrncomputer könnte auch nicht schneller simulieren. 14 mrd Jahre Universum ließen sich nicht in unter 14 mrd Jahren berechnen. Zumindest nach unserem Kenntnisstand.

  • @schetefan24

    @schetefan24

    4 жыл бұрын

    Ich glaube er versucht hier Chaos zu beschreiben. In einem chaotischen System wachsen Unterschiede exponentiell schnell (solange sie klein im Vergleich zu der Systemgröße sind). Das für mich anschaulichste chaotische System ist ein Doppelpendel. Hierbei wird ein Pendel an das Ende eines anderen Pendels gehängt, bzw du hast ein Pendel mit einem frei drehbaren Gelenk unterwegs. Wenn Unterschiede exponentiell wachsen, dann holt dich das auch bei sehr kleinen unterschieden sehr schnell ein. Für eine exakte Beschreibung musst du also beliebig genau die Anfangsbedingungen (also zB die Winkel) kennen. Dies erfordert jedoch unendliche Informationen (quasi unendlich viele Stellen hinter dem Komma) und die kannst du nicht einmal speichern, da unser (sichtbares) Universum endlich ist. Ein Bekannter von mir hat Mal ne Simulation des Doppelpendel geschrieben und die Zustände einmal mit 64 und einmal mit 128 Bit gespeichert. Nach ca 5 Sekunden sah die Bewegung völlig unterschiedlich aus (trotz gleichem Startwert). Andere interessante chaotische Systeme sind die "logistic map" oder auch das Kneten von Teig (ja, zB für Kuchen). Letzteres lässt sich mathematisch durch die "Bernoulli Abbildung" bzw "dyadic transformation" darstellen und lässt sich auf die "logistic map" zurück führen.

  • @LappyLP
    @LappyLP4 жыл бұрын

    Harald Lesch ein sehr vorbildlicher Mann motiviert mich zum Lernen und zur Weiterbildung!

  • @infoinformnet
    @infoinformnet Жыл бұрын

    Super, die Verschränkung mit einer Münze zu erklären 👍!

  • @Firstpick
    @Firstpick4 жыл бұрын

    Ist es möglich das die verschränkten Teilchen mit der Zeitdimension verschränkt sind irgendwie, da sie nicht mit unseren 3 Raumdimensionen verschränkt sind?

  • @richigogo716

    @richigogo716

    4 жыл бұрын

    Nein. Deine Frage, bzw die dahinter vermutete These ist absolut utopisch, und fehlendem Fachwissen geschuldet. Bilde dich, dann musst du dir keine Fragen mehr stellen, die keinen Sinn ergeben. Das Eine hat mit dem Anderen überhaupt garnichts zu tun.

  • @dirk9787

    @dirk9787

    4 жыл бұрын

    @@richigogo716 ein erster Weg sich zu bilden ist Fragen zu stellen.

  • @Stalkingwolf
    @Stalkingwolf4 жыл бұрын

    8:22 und was sagt der Astrophysiker zu Interstellar? ( bis auf das Ende :-) )

  • @einbigmcbiddeyt177

    @einbigmcbiddeyt177

    4 жыл бұрын

    Gibt es in Schwarzen Löchern Bücherregale?

  • @jansagichnicht3500
    @jansagichnicht35004 жыл бұрын

    Danke fürs Video, bitte mehr Kommentar-Videos.

  • @Max-zs9dd
    @Max-zs9dd4 жыл бұрын

    Ich habe auch einen Frage: Nehmen wir an wir haben zwei Objekte die sich aufeinander bezogen nicht bewegen. Von beiden starten ein Raumschiff oder Ähnliches in Richtung des anderen Objektes. Nach kurzer Zeit erreichen beide 75% der Lichtgeschwindigkeit bezogen auf das Zielobjekt. Dann würden sich doch beide mit 2 x 75% der Lichtgeschwindigkeit, also mit 1,5-facher Lichtgeschwindigkeit zueinander bewegen, oder ?

  • @baffes4348

    @baffes4348

    4 жыл бұрын

    Ja aber das ist nur relativ Wahrgenommen da die Zeit die benötigt wird bis sich beide quasi in der Mitte treffen halbiert. Ein dritter Beobachter sieht trotzdem nur 2 Objekte mit 75% Lichtgeschwindigkeit.

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    4 жыл бұрын

    Nein: Wenn du Fahrrad fährst und einen Ball wirfst hat der Ball aus Sicht eines ruhenden Beobachters die Geschwindigkeit mit der geworfen wird + des Fahrrads. Aus Sicht eines Beobachters, der auf dem Rad mitfährt oder selbst fährt, hat der Ball nur die Wurfgeschwindigkeit. Die Lichtgeschwindigkeit ist anders, sie ist in jedem System gleich. Wenn du auf dem Rad fährst und mit einer Taschenlampe in Fahrtrichtung leuchtest, hat der Lichtstrahl nicht Lichtgeschwindigkeit + Fahrgeschwindigkeit des Rades, sondern Lichtgeschwindigkeit. U.A. auf diesem Einsteinschen Postulat baut die Relativitätstheorie auf. Denn um das zu gewährleisten sind Strecken, Zeitintervalle und auch was gleichzeitig passiert nicht in jedem System gleich. Um dein Beispiel nehmen: Der ruhende Beobachter sieht zwei Schiffe, die 0,75*c fliegen. Wenn du wissen willst, wie schnell die Geschwindigkeiten der Raumschiffe bei einem Beobachter ist, der in einem der Raumschiffe sitzt, musst du eine Lorenztransformation durchfüren. Aber ich kann dir so viel kann ich dir sagen, die Geschwindigkeit wird c nicht überschreiten und die Länge eines Zeitintervals und eines Raumabschnittes verändern sich um den Lorentzfaktor=1/(1-0,75^2)

  • @connorm2127
    @connorm21274 жыл бұрын

    Was wäre wenn statt Vakuum im All Luft wäre, quasi Ein Luft voller Raum? Planeten könnten zum beispiel Durch Pflanzen im All das produzieren. Rein Physikalisch wäre das bestimmt unmöglich aber Was wäre wenn? Ich würde mich freuen das sie meine Frage beantworten☺️

  • @BuGGyBoBerl

    @BuGGyBoBerl

    4 жыл бұрын

    die luftreibung würde bei den vorliegenden geschwindigkeiten alles zerstören auf der oberfläche der erde. die planeten würden zudem abbremsen und auf ihr gravitationszentrum fallen (sonne). wie hätte unerträgliche laute geräusche. warum? naja die sonne ist ein rießiger reaktor. wenn man jetzt luft als schallüberträger hätte würde es extrem laut sein. auch würde die luft wärme übertragen. sei es die hitze der sonne und eben auskühlen. außerdem würde sich solch ein system nicht lange halten da die luft auch eher gravitationszentren fliegt. gibt mit sicherheit noch mehr das mir jetzt nicht einfällt. auf jeden fall wärs das mit dem leben auf erden

  • @gregorbeyer4286
    @gregorbeyer42864 жыл бұрын

    8.23 Das geht mir genauso! Zum Beispiel Ant-Man, Atomabstände ändern und damit kleiner als Atome werden, *Haare rauf*

  • @capitaen_proton9480

    @capitaen_proton9480

    4 жыл бұрын

    Das sind ja noch nicht mal die groben Fehler. Ich sag nur Masse von Objekten

  • @Tiegerbock5

    @Tiegerbock5

    4 жыл бұрын

    ... Achso aber, dass in Marvel/Superhelden Filmen sowieso nichts Sinn macht stört dich dann nicht oder wie 😂

  • @martinlewiesl4209

    @martinlewiesl4209

    4 жыл бұрын

    @@Tiegerbock5 Kennst du die Serien Titans? Natürlich sind die Kräfte völlig unrealistisch aber man akzeptiert es einfach... wenn aber Hawk und Dove in der Karaokebar plötzlich auch noch die besten Sänger des Abends sind, ist der Bogen einfach überspannt! :P

  • @BuGGyBoBerl

    @BuGGyBoBerl

    4 жыл бұрын

    @Lattesagen oh die physik von star wars etc würd ich schon hinterfragen. nicht im sinne jedes einzelnen detail aber der name sagts doch. science fiction. teil ist realistisch teil nicht. star wars hat schon viel positives motiviert und ist interessant

  • @mary-annkieckhaben5026
    @mary-annkieckhaben50262 жыл бұрын

    Super vielen Dank

  • @HubertMessenger
    @HubertMessenger4 жыл бұрын

    Das spannende bei der Quantenverschränkung ist doch eigentlich, dass die beiden verschränkten Teile sehr weit voneinander entfernt sein können. Das eine Münze miteinander verschränkt ist, ist ja offensichtlich, ich brauch ja nur die Münze umdrehen. Die Verbindung wird also sofort offensichtlich. Wie kann aber eine Quantenverschränkung funktionieren, wenn das eine Teil in New York und das andere in Tokio ist?!?

  • @stephanweh6562
    @stephanweh65624 жыл бұрын

    Ahh ein neuer Clip mit H.Lesch... Erst Mal Daumen Hoch und dann gemütlich anschauen ❤️❤️❤️❤️

  • @humannature4996

    @humannature4996

    4 жыл бұрын

    Ich lese gerne interessante Kommentare, aber diese Art von Kommentaren sind wirklich komplett unnötig für den Leser. Dich macht es bestimmt glücklich, anderen mitteilen zu können, dass du ein Like da gelassen hast. Das ist so interessant wie ein Betonpfeiler.

  • @stephanweh6562

    @stephanweh6562

    4 жыл бұрын

    @@humannature4996 OK ich komme nu bestimmt in die Hölle 😱

  • @1907x
    @1907x4 жыл бұрын

    Guten Tag Herr Lesch, nehmen wir an, man würde zwei Objekte (z.B Münzen) mit einem sehr langem, hochfesten Stab verbinden, bei dem die Torsion keine Rolle spielt und die Münze an einem Ende drehen. Wäre es dort dann theoretisch nicht möglich, dass die Übertragungsgeschwindigkeit der Drehbewegung schneller wäre als c?

  • @martindauskardt2516

    @martindauskardt2516

    4 жыл бұрын

    Das Beispiel hinkt etwas. Wenn der Stab mehrere Lichtjahre lang wäre, dann würde es wahrscheinlich Unmengen Energie kosten, die Münze zu drehen und Torsionskräfte würden hierbei eine sehr große Rolle spielen.

  • @meierandre1313

    @meierandre1313

    4 жыл бұрын

    Die Bewegung des Stabs erfolgt letztlich durch die Übertragung derselben durch die Atome, die den Stab aufbauen. Schiebe ich einen Stab, so verschiebt sich der Stab nicht instantan, sondern ich drücke die Atome des einen Endes gegen die nächste Atomschicht, die dann gegen die nächste Schicht drückt usw. bis die Atome des anderen Endes erreicht und weggedrückt werden. Und diese Wechselwirkungsgeschwindigkeit ist die Schallgeschwindigkeit des Objekts. Also sehr viel langsamer als Lichtgeschwindigkeit.

  • @LLachs-nn3wt
    @LLachs-nn3wt4 жыл бұрын

    Bezüglich Frage 1: Wäre der beschriebene Computer denn rein hypothetisch und unabhängig vom aktuellen Stand der Technik (und der Stromversorgung) möglich oder verhindert die Tatsache, dass es unmöglich ist, den Ausgangspunkt der „Simulation“ zu 100% beschreiben(und verstehen) zu können, einen solchen zukunftsvorhersagenden Computer? Würde mich freuen wenn es zum Thema Determinismus nochmal ein Video gäbe👍

  • @BoardshotSkateboarding
    @BoardshotSkateboarding4 жыл бұрын

    Perfekt

  • @somebodysomewhere6353
    @somebodysomewhere63534 жыл бұрын

    Aber ein Determinismus ist doch nicht gleichzusetzen mit der Komplexität des Universums. Die Frage war ja nicht, ob das Stand heute technisch möglich ist.

  • @ovrava

    @ovrava

    4 жыл бұрын

    Ja, sehr enttäuschende Antwort.

  • @Luaporleafcutterant

    @Luaporleafcutterant

    4 жыл бұрын

    Da gibt es ja die Heisenbergsche unschärfe

  • @TenkoFoxx

    @TenkoFoxx

    4 жыл бұрын

    Und tatsächliche zufallsbegebenheiten. So hat vieles in der Quantenmechanik eine "Wahrscheinlichkeit" - ist aber eben nicht deterministisch vorhersagbar.

  • @NachoMan154

    @NachoMan154

    4 жыл бұрын

    Die Quantenphysik verbietet beliebige Präzision bei Messungen, was das Problem zu einem physikalischen und nicht technischen Problem macht und somit wird es nie Möglich sein, egal wie Fortgeschritten unsere Technologie sein wird.

  • @weltderwissenschaft5493

    @weltderwissenschaft5493

    4 жыл бұрын

    @@NachoMan154 allerdings, abgesehen von der heisenbergschen unschärferelation und generell der Unschärfe in der quantenmechanik, wenn man alle möglichen Ergebnisse in Betracht zieht, oder einfach nur abgesehen von Zufall Könnte man das Universum berechnen, da alles bestimmten Gesetzen folgt

  • @seagullskunk
    @seagullskunk4 жыл бұрын

    Vorschlag: Macht einen Livestream in welchem sich Dr. Lesch einen Science-Fiction Film anschaut und dazu kommentiert:D

  • @Kundenfurzzz
    @Kundenfurzzz4 жыл бұрын

    Einfach toll wie ausführlich Lesch die Fragen beantwortet. Ein Hoch auf ihn, das Format und das Internet, dass uns solche Möglichkeiten ermöglicht^^ Aber ich hätte auch noch ne Frage (Achtung wird lang): Laut der SRT vergeht die Zeit unterschiedlich schnell, je nachdem wie schnell man sich selbst bewegt und nach der ART wie stark das Gravitationsfeld wirkt, in dem man sich befindet. Das Alter des Universums beträgt ja nach aktuellem Stand ~13,8 Mrd. Jahre. Nur aus welcher Sicht ist das Universum so alt? Anfangs war alle Masse einigermaßen homogen verteilt. Nur durch die gravitative Wirkung der dunklen Materie konnten sich erste Inseln als Vorläufer zu unseren heutigen Galaxien bilden. Verging aber in diesen ersten Inseln nicht die Zeit schon anders, als außerhalb dieser? Oder übertragen zu unserer Milchstraße in der heutigen Zeit. In unserer Galaxie vergeht die Zeit ja anders, als außerhalb, genau so wie sie in anderen Galaxien anders vergeht. Mal angenommen Galaxien würden nicht aus sehr vielen kleinen Vorläufergalaxien entstehen, sondern sich direkt von Anfang an zu den großen, wie wir sie heute kennen. Und ebenfalls mal angenommen, die Andromedagalaxie hätte sich in einem sehr frühen Stadium des Universums entwickelt, also wäre in dieser Galaxie schon sehr lange die Zeit langsamer verlaufen, als außerhalb. Als dritte Annahme sagen wir mal einfach, unsere Milchstraße wäre sehr viel später entstanden, also die Zeit wäre in dem Raum, in welcher die Milchstraße sich noch nicht zu einer kompakten Galaxie bilden konnte, über einen längeren Zeitraum schneller vergangen, als in der Andromedagalaxie. Mit der Zeit bildet sie sich, alles nimmt seinen lauf und irgendwann sitze ich in dieser Galaxie vor meinem PC und stelle diese Frage und es werden Zeitmessungen zur Bestimmung des Alters unseres Universums gemacht. Wir kommen auf ein Alter von ~13,8 Mrd. Jahre. Wenn jetzt zur "gleichen" Zeit andere Lebewesen in der viel früher entstandenen Andromedagalaxie ebenfalls eine Altersdatierung des Universums vornehmen, kämen sie dann auch auf unser ermitteltes Alter (mal unabhängig von den Einheiten)? Oder auf vereinfacht auf einen Satz runtergebrochen: Ist das Universum an jeder Stelle gleich alt? Oder ist die Frage absolut sinnlos, da man durch die angewendeten Messmethoden solchen Fragen überhaupt nicht begegnet? Aber ich möchte mit dieser Frage nicht darauf anspielen, dass wir bei einem Blick in den Himmel immer in die Vergangenheit sehen^^ Ich werde die Frage ab sofort unter jedes Kommentare Video drunter schreiben, damit sie hoffentlich dran kommt. Das lässt mich einfach nicht los^^

  • @Paul-xr2fo
    @Paul-xr2fo4 жыл бұрын

    Wird ein Video über die neue Entdeckung des Paralleluniversums mit rückwärts laufender Zeit kommen?

  • @claraschumann6987
    @claraschumann69874 жыл бұрын

    Ein Statement zu Interstellar wäre klasse! 😊 Wer wünscht sich das auch?

  • @paulkowalski7559
    @paulkowalski75594 жыл бұрын

    Ein schwarzes Loch entsteht ja weil sich viel Materie auf engen Raum befindet. Könnte es sein dass irgend ein Objekt so stark ins schwarze Loch knallt und damit die Materie im Zentrum des schwarzen Loches so stark auseinander bewegt dass es kein schwarzes Loch mehr ist?

  • @justin808_

    @justin808_

    4 жыл бұрын

    Vermutlich nicht

  • @MPil0t
    @MPil0t4 жыл бұрын

    Es macht einfach unglaublich Freude zuzuhören! Noch eine kleine technische Anmerkung: Man kann das Zeilenpfeifen (ein kontinuierlicher, sehr hoher Ton), wahrscheinlich von dem Röhrenmonitors im Hintergrund kommend, sehr stark in dem Video hören was leider zumindest für mich sehr störend ist.

  • @lertsek101
    @lertsek1014 жыл бұрын

    Immer wieder klasse den Ausführungen zuzuhören! Da hab ich das Gefühl es mal wirklich verstanden zu haben. Danke dafür! Ich hätte da auch mal ein/zwei Fragen zum Doppelspaltexperiment, die ich mir mit Suche im Internet bisher nicht beantworten konnte: Zum einen ist es ja egal ob man die Teilchenwelle vor oder hinter dem Doppelspalt beobachtet um aus der Wahrscheinlichkeitswelle ein Teilchen zu machen. Was ist aber nicht verstehe ist, warum man dann auf der Projekionswand dann ein Interferenzmuster beobachten kann, denn das ist ja auch eine Art der Beobachtung hinter dem Doppelspalt? Zum anderen würde mich interessieren, ob schonmal jemand zwei Doppelspaltexperimente hintereinander gehängt hat? Wenn man durch Beobachtung am ersten Doppelspalt die Wahrscheinlichkeitswelle kollabieren lässt und dann die Teilchen durch einen zweiten Doppelspalt (anstelle der Projektionswand) schickt: Verhalten die sich dann am zweiten Doppelspalt immer noch wie Teilchen, oder kommt dann die Welleneigenschaft doch wieder zum Vorschein?

  • @TheNordlingen
    @TheNordlingen4 жыл бұрын

    Liege gerade auf der Liege im Garten und langweilige mich. Das Video kommt genau zur richtigen Zeit! Danke dafür :)

  • @nilsvolkersonmatthes584
    @nilsvolkersonmatthes5844 жыл бұрын

    Ich hab ne frage auf die antwort der Quantenmechanichen Verbindungsfrage und zwar: Durch was genau sind dieses Teilchen jetzt verbunden also die Münze ist ja durch 3 Raum dimensionen verbunden sind da diese Teile ja aber weit entfernt sein können ist es dann eine zeitliche Verbindung oder ist es etwas ganz anderes und könnte man diese Verbindung nicht in einer Technologie verwenden um mit Raumschiffen die Lichtjahre entfernt sind zu kommunizieren da es ja binär ist also nur 2 Zustände gibt?

  • @errorisdei988

    @errorisdei988

    4 жыл бұрын

    ja.. das frag ich mich auch, denn wirklich eine Antwort war das mMn. für mich als Absolutlaien nicht. WENN immer noch eine Verbindung ist, dann... ja, ist denn dann noch eine Verbindung? Wie soll die aussehen? Kann ich die Teilchen überhaupt örtlich trennen oder geht es aufgrund dieser Verbindung gerade nicht? Oder is es einfach so, dass ich schlichtweg nicht einfach so den Spin eines Teilchen ändern kann? Klar tauchen mehr Fragen mit jedem Video auf, wenn man die eine nicht mal gscheit beantwortet...

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    4 жыл бұрын

    Ihr müsst wegkommen von dem Denken, dass hier Information mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen wird. Das wäre ja ein Verstoß gegen eines der Einsteinschen Postulate, auf welchen die Relativitätstheorie aufbaut. Es ist eher, ein und dasselbe Teilchen, mit einer Wellenfunktion, mit zwei weit auseinanderliegenden Schwerpunkten. Sowie die zwei Seiten der Münze, die immer noch mit einem langen Stab miteinander verbunden sind.

  • @nilsvolkersonmatthes584

    @nilsvolkersonmatthes584

    4 жыл бұрын

    @@sevisymphonie5666 aber wie funktioniert diese Welle irgend eine Form von Energie muss doch übertragen werden ein Zustand kann ja nicht ohne energie geändert werden und wie wird dieses Energie an das zweite Teilchen übertragen

  • @errorisdei988

    @errorisdei988

    4 жыл бұрын

    ​@@sevisymphonie5666 Im Endeffekt lautet die Antwort also "Es ist einfach so."? Das ist auch nicht wirklich eine Antwort... bei der Münze gibt es ja eine Antwort - weil die beiden Seiten durch Materie verbunden sind. Die eine Seite der Münze "weiß" ja auch nichts von der anderen, aber die Masse selbst hindert mich aufgrund der Trägheit, die Münze schneller als Lichtgeschwindigkeit zu wenden. Wäre die Münze mehrere Lichtjahre dick, würde das Wenden der Münze auch sehr lange dauern. Eine Kommunikation schneller als c ist nicht möglich. Daher ja die Frage, KANN man einfach so den Spin drehen. Die Ausgangsposition war ja: "WENN ich den Spin ändere", aber ist das überhaupt möglich? Wenn prinzipiell nicht, dann wäre das ganze Thema hier von Anfang an nur Sciencefiction gewesen. Das erinnert mich bisschen an den ontologischen Gottesbeweis und die Antwort von Kant: Nur weil ich mir etwas vorstellen kann, heißt das noch nicht, dass es das auch gibt. Oder ist es aufgrund einer weiten Distanz, wie z.B. mehrere Lichtjahre, nicht so einfach möglich, so dass es wie bei der Münze im Endeffekt nicht möglich ist in Überlichtgeschwindigkeit zu kommunizieren? Diese Fragen werden im Vorfeld gar nicht gestellt hier. Wäre das Ergebnis der zweiten Frage, nein es ist nicht so einfach möglich, dass ich eben mal über Lichtjahre hinweg einen Spin ändere, dann stellt sich eben die Frage: Wenn die Verbindung nicht Materie ist und es nicht die Trägheit ist, die mich daran hindert den sofort Spin zu drehen, was ist diese Verbindung dann?

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    4 жыл бұрын

    @ "Erroris Dei" und "Nils Volkerson Matthes": Quantenmechanische Objekte befinden sich in einem Überlagerungszustand aus allen möglichen Zuständen, die sie annehmen können, solange sie unbeobachtet bleiben. In dem Moment in dem du sie beobachtest, also eine Messung durchführst, musst du gezwungenermaßen irgendwie mit diesem Teilchen wechselwirken. In diesem Moment kommt es zum „Kollaps der Wellenfunktion“. Einer der möglichen Zustände wird angenommen. Es gibt keine Überlagerung mehr. Im Falle der verschränkten Teilchen kann dieses Teilchenpaar, das als ein Teilchen beschrieben wird z.B. die Zustände |Spin up, Spin down > und |Spin down, Spin up > annehmen. Angenommen das Paar ist gerade in einem Überlagerungszustand aus diesen beiden möglichen Zuständen. Jetzt wechselwirke ich mit dem einen Teilchen bzw. besser gesagt, ich wechselwirke mit diesem Paar, denn ich kann hier nicht mit einem Teilchen alleine wechselwirken. Ich messe, dass dieses eine Teilchen Spin up angenommen hat, somit weiß ich, dass das andere Teilchen Spin down ist. Das bedeutet jetzt nicht, dass ich nur bei dem einen Teilchen den „Kollaps der Wellenfunktion“ herbeigeführt habe und nun eine Information zum anderen Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen wurde und das andere Teilchen nach dem erhalten der Information Spin down annahm. Ich habe den „Kollaps der Wellenfunktion“ bei diesem Paar als ein Teilchen herbeigeführt. Dieses Paar nimmt bei der Beobachtung, so als wäre es ein Teilchen, den Zustand |Spin up, Spin down > an. Das geht, weil im Prinzip das andere Teilchen schon in dem Zustand down war. @"Erroris Dei": Das mit der extrem dicken Münze stimmt natürlich. Aber das ist auch ein klassisches Objekt. Hier habe ich keine Überlagerung.

  • @maxg.2689
    @maxg.26894 жыл бұрын

    Moin Professor Lesch, Ich frage mich ob es für Teilchen überhaupt Zeit gibt, da sie sich ja mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Und es ist ja so, dass die Zeit theoretisch “still stehen” müsste wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt. Gibt es für Teilchen überhaupt eine “Zeitdimension” oder gibt es vielleicht sogar Teilchen die sich in der Zeit Rückwärts bewegen ? Stichwort tachyon

  • @lippphil3493

    @lippphil3493

    4 жыл бұрын

    Zeit ist nur eine Illusion. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, alles eins!

  • @epicmorphism2240
    @epicmorphism22404 жыл бұрын

    Ich verstehe gar nichts, aber ich liebe Sie, Ihre Stimme und das Thema, das ich nicht verstehe☺️

  • @rainergromes5553
    @rainergromes55534 жыл бұрын

    Bitte ein Video zu der Theorie dass es ein Parallel Universum gibt in dem die Zeit rückwärts verläuft!

  • @phantaphil

    @phantaphil

    4 жыл бұрын

    Das wurde schon in 3 Wochen veröffentlicht worden sein ;)

  • @kratos5944
    @kratos59444 жыл бұрын

    Wenn sagen wir mal Zeitreise wären möglich, egal wie, aber es sei möglich. Wenn man dann in die Vergangenheit reist, dann ist doch deine Vergangenheit deine Gegenwart, Zukunft deine Vergangenheit und deine eigentliche Gegenwart deine Zukunft oder?😅

  • @Mark_badas

    @Mark_badas

    4 жыл бұрын

    Hast wohl Avengers Endgame geschaut. Najy wer nicht ?

  • @kratos5944

    @kratos5944

    4 жыл бұрын

    @@Mark_badas Ja, aber ob alle es auch verstanden haben, ist eine andere Sache 😅

  • @fynnskywalker

    @fynnskywalker

    4 жыл бұрын

    Zum Thema Zeitreisen ist folgendes bekannt: 1) (Zeit-) Reisen in die Zukunft Nach Einsteins Relativitätstheorie sind bewegte Uhren langsamer, d.h. Wenn du mit annähernd Lichtgeschwindigkeit im Weltall bewegst geht deine innere Uhr im Vergleich zu einer Uhr auf der Erde viel langsamer. Auf YT gibt es da ein Video, wo man das finde ich gut sehen kann. Man hat da Zwillinge. Der eine von beiden bleibt auf der Erde und der andere fliegt mit einem Raumschiff zu einem Planeten mit annähernd Lichtgeschwindigkeit hin und zurück. Auf der Erde angekommen sieht man, dass der Astronaut im Vergleich zu seinem Zwillingsbruder langsamer gealtert ist. Somit ist der Astronaut um eine bestimmte Anzahl an Jahren in die Zukunft gereist. 2) Reisen in die Vergangenheit Wenn man annimmt, dass man in die Vergangenheit reisen könnte (und sich dabei auf ein Universum beschränkt), dann kommt hier das bekannte (Groß-) Vater-Paradoxon vor: Stell dir vor du reist in die Vergangenheit und durch deine Taten stirbt den Großvater bevor er deinen Vater zeugen kann. Was würde passieren? Dein Vater wurde nicht geboren, daher kann er auch nicht deine Mutter kennengelernt haben, wodurch du wiederum nicht leben würdest. Dadurch kannst du auch nicht deinen Großvater töten (und so weiter)... Dieses Gedankenspiel läuft ins Unendliche und kann nur gelöst werden, wenn man die Prämissen ändert. Also ist Zeitreisen in das eigene Universum nicht möglich (da es ansonsten zum Widerspruch führt). Wenn man dies Thema mit verschiedene Zeitlinien/Universen betrachtet, könnte es möglich sein. Man muss hier aber annehmen, dass man in andere Universum reisen könnte (und somit auch sein eigenes Universum verlassen). Sollte dies möglich sein, kann man sich berechtigterweise fragen, warum wir keine Zeitreisenden aus anderen Universen getroffen haben: Dazu habe ich zwei Möglichkeiten: 1. Das Reisen in andere Universen ist nicht möglich (und somit das Zeitreisen in die Vergangenheit) 2. Es gibt äußerst strenge Regeln (ähnlich wie die Oberste Direktive aus Star Trek)

  • @kratos5944

    @kratos5944

    4 жыл бұрын

    @@fynnskywalker Ich bin mit der Zeitdilatation vertraut, meine Frage war Hypothetisch gedacht. Trotzdem danke für dein Kommentar.😁

  • @ChaosXeronix
    @ChaosXeronix4 жыл бұрын

    sehr coole fragen :D

  • @MartenTheB
    @MartenTheB4 жыл бұрын

    Guten Tag ich habe auch eine Frage in Star Trek sieht man ja immer dass die Leute in eine Wand reinsprechen und dann dort Lebensmittel herraus kommt. Wäre es möglich mit Energie, Essbares (Masse) herzustellen.

  • @mani22581

    @mani22581

    4 жыл бұрын

    Theoretisch ja, denke ich. Praktisch würde man vermutlich so viel Energie dafür aufwenden müssen, dass es wirtschaftlicher wäre ein paar Lagerräume mit Lebensmittel einzukalkulieren. 😜

  • @thomasmrf.brunner
    @thomasmrf.brunner4 жыл бұрын

    6:50 - Entstehung der Elemente durch Fusion

  • @moinmoin1332
    @moinmoin13324 жыл бұрын

    Solche Videos liebe ich von Harald Lesch

  • @D0N73
    @D0N734 жыл бұрын

    „aufgedotzt“. Ich bin begeistert, dass er dieses Wort kennt UND benutzt.

  • @MarkusMakossa
    @MarkusMakossa4 жыл бұрын

    Die erste Frage ist echt genial..

  • @portalwalker_
    @portalwalker_4 жыл бұрын

    Ich habe eine Ähnliche Frage, wie am Anfang: Wenn man jedes Teilchen, jede Welle und jede Information zu allem in einem Moment messen könnte, könnte man dann jeden Moment in der Zukunft und der Vergangenheit ,,berechnen"? Es heißt doch, dass keine Informationen verloren gehen darf

  • @bezibaer4185

    @bezibaer4185

    4 жыл бұрын

    Das Problem ist, dass es nach der Quantenmechanik nicht möglich ist alle Eigenschaften eines Teilchens/Welle zu bestimmen. Bestimmt hast du von der Heisenberg'schen Unschärferelation gehört. Diese besagt ja, dass man den Impuls und den Ort eines Teilchens nicht exakt bestimmen kann. Deswegen kann man nicht jede Information zu einem gegebenen Moment bestimmen. Für die Entwicklung in die Zukunft, benutzt man in der Quantenmechanik Wahrscheinlichkeiten. Also kann man bei einem gegebenen Ausgangspunkt zwar mögliche Endzustände berechnen, welcher Zustand schlussendlich auftritt hängt dann allerdings von der Wahrscheinlichkeit ab.

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    4 жыл бұрын

    Es ist die Frage, was genau beim sogenannten „Kollaps der Wellenfunktion“ passiert. Ein Objekt kann eine Überlagerung von Zuständen einnehmen. Im Falle von Schrödingers Katze kann der radioaktive Klotz, der über einen Mechanismus das Gift zum Austreten bringt, wenn es einen Zerfall gibt, gleichzeitig Zerfallen und nicht Zerfallen. In dieser Überlagerung bleibt das Objekt solange, bis es zur Wechselwirkung mit einem anderen Objekt kommt. Dann nimmt das Teilchen zu den jeweiligen Wahrscheinlichkeiten einen der Zustände ein. Das ist das, was als Kollaps der Wellenfunktion bezeichnet wird und woran sich die Geister scheiden. Nach bisherigen Wissen ist dieser Übergang rein stochastisch. Es kann nicht vorhergesagt werden, welchen der Zustände das Quantenobjekt bei einer Beobachtung genau einnimmt. Nur ist dieser Übergang tatsächlich nicht deterministisch oder kommt uns das wegen mangelndem Wissen so vor.

  • @C.A.P.F.

    @C.A.P.F.

    4 жыл бұрын

    Du sprichst von einem Laplaceschen Dämon. Und die Schwächen eben jenes Dämons sind vor allem die Heisenbergsche Unschärferelation aus naturwissenschaftlicher Sicht (und das Mehrkörperproblem aus mathemathischer Sicht). Das Problem ist nicht, dass Information irgendwo verloren geht, dass tut sie ja nicht mal in einem schwarzen Loch (auch wenn sie für uns Menschen für immer darin verschwindet). Das Problem ist, wir können auch mit gegebenen Informationen nicht immer zweifelsfrei arbeiten, da entweder unsere Analyse- und Berechnungsmethoden Schwächen aufweisen, oder das Universum sich manchmal einfach unvorhersehbar verhält.

  • @sven13kajasup

    @sven13kajasup

    4 жыл бұрын

    @@C.A.P.F. ​ @Bezibaer ​ @sevi symphonie kluge Antworten ihr drei. mit solchen klugen Köpfen würde ich mich gern mal reallife unterhalten.

  • @portalwalker_

    @portalwalker_

    4 жыл бұрын

    @@sven13kajasup Da geb' ich dir vollkommen recht

  • @maximilianschulz4873
    @maximilianschulz48734 жыл бұрын

    Warum wird im Atomkern aus einem Neutron ein Proton, wenn ein Elektron die Elektronenschale verlässt?

  • @PhilippHorwat

    @PhilippHorwat

    4 жыл бұрын

    Das Elektron verlässt gar nicht die Elektronenschale, sondern ... das Neutron! Der Beta-Zerfall ist ein Effekt, der sich ausschließlich im Atomkern abspielt, nicht in der Atomhülle. Dabei entsteht aus einem Neutron sogar dreierlei: Ein neues Proton, ein Elektron und ein Neutrino. Das Proton bleibt im Kern und sorgt dafür, dass das Atom zu einem anderen Element geworden ist. Das Elektron fliegt davon und ist uns als Betastrahlung bekannt. Das Neutrino fliegt ebenfalls davon, aber ohne dass wir etwas davon bemerken. Es gibt übrigens noch den umgekehrten Effekt, bei dem ein Proton sich in ein Neutron verwandelt und dabei ein Positron und ein Neutrino freigesetzt werden. Für mehr Informationen empfehle ich einfach mal den Wikipedia-Artikel zu Betastrahlung. Ich weiss, ist eine schlechte Quelle, aber für Allgemeinbildung sollte es reichen.

  • @henryh3643

    @henryh3643

    4 жыл бұрын

    Hab ich was falsch verstanden? In einem Atomkern sind Protonen (positiv geladen) und Neutronen (neutrale Ladung). Die Elektronen (negative Ladung) in den Schalen gleichen die positive Ladung des Kerns genau aus, da die Anzahl jeweils gleich ist. Entfernt man ein Elektron aus der Schale (z.B. wie es in Salzen bei den Kationen der Fall ist), so sind die Protonen zahlenmäßig überlegen, weshalb das Ion positiv geladen ist. Die Anzahl der Protonen und Neutronen ändert sich dabei nicht!

  • @quieker987

    @quieker987

    4 жыл бұрын

    @@henryh3643 Hier geht es allerdings um zwei vollkommen unterschiedliche Prozesse. Der eine ist chemischer Natur (Ionisierung durch Verringerung der Anzahl an Valenzelektronen) und der andere ist kernphysikalischer Natur (radioaktive Strahlung). Mein Vorkommentierer hat den letzteren Prozess schon sehr gut erklärt.

  • @AndreasHLux

    @AndreasHLux

    4 жыл бұрын

    @@PhilippHorwat, ja, Massendeffekt. Z. B. In Wilsonkammer.

  • @honoredstone9535
    @honoredstone95354 жыл бұрын

    Mit welcher Geschwindigkeit findet der Kollaps der Wellenfunktion statt? Wenn ich eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Teilchens mit beispielsweise einem Kubiklichtjahr habe und es dann in der Mitte dieses Raumes messe, "weiß" die Wellenfunktion dann am Rand dieses Raumes bereits, dass das Teilchen dort nicht messbar sein kann? Oder wäre die Information des Ortes nur mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs?

  • @mackau73
    @mackau734 жыл бұрын

    Dank Herrn Lesch und dem TerraX Team, weiss ich, dass es noch sehr gute Wissenschaft in Dtl. gibt....

  • @horris4466
    @horris44664 жыл бұрын

    Hier mal meine Frage: Wie Wahrscheinlich ist es, dass sich eine neue/zweite intelligente Rasse wie der Mensch auf dem Planet Erde entwickelt. Sowohl zum gegenwärtigen Zeitpunkt - wo der Mensch noch existiert - als auch nach einem Ende der Menschheit (z.b. durch einen Asteroideinschlag). Hätte oder könnte sich nicht aus all den Arten auf der Erde eine zweite intelligente Rasse bilden müssen? Oder ist de Mensch so einzigartig das nur der Homo sapien intelligentes Leben bilden kann so wie wir es kennen? Und sollte es ein baldiges Ende der Menschheit, wird sich dann erst neues intelligentes Leben bilden, kommen die Dinosaurier zurück oder gar gänzlich neue Arten, die 2 Stufen Höher sind als die Dinosaurier (keine Intelligenz) 1 Stufe höher als der Mensch (Flascher Umgang mit der Natur)? Wurde das schon bei der Suche nach intelligente Leben berüchsichtigt?

  • @s.e.403
    @s.e.4034 жыл бұрын

    mehr mehr mehr !

  • @oleb7759
    @oleb77594 жыл бұрын

    Ist es möglich, dass man mithilfe der Quantenverschränkung eine Kommunikation entwickelt, welche mit Überlichtgeschwindigkeit Informationen in Form von 1 und 0, bzw. Up- und Down-Spin, sendet und empfängt?

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    4 жыл бұрын

    Theoretisch ja, ist auch eine Idee, die bei Quantencomputern verfolgt wird. Du musst aber wegkommen von dem Denken, dass hier Information mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen wird. Das wäre ja ein Verstoß gegen eines der Einsteinschen Postulate, auf welchen die Relativitätstheorie aufbaut. Es ist eher, es ist ein und dasselbe Teilchen, mit einer Wellenfunktion, mit zwei weit auseinanderliegenden Schwerpunkten. Sowie die zwei Seiten der Münze, die immer noch mit einem langen Stab miteinander verbunden sind.

  • @TheJoshJug
    @TheJoshJug4 жыл бұрын

    Ich würde mich nur allzu gern einmal mit Ihnen unterhalten...war früher schon einer meiner größten Wünsche. Ich komme sogar aus der Nähe von N.O. :)

  • @not-a-theist8251
    @not-a-theist82514 жыл бұрын

    Ich würde dem Herrn Lesch The Expanse empfehlen. Eine sehr realistische sci fi Serie auf Amazon Prime

  • @JuidoJo

    @JuidoJo

    4 жыл бұрын

    Das empfiehlst du nicht nur dem Herrn Lesch. Danke. Werd ich mir ansehen.

  • @jorgvollmann2968
    @jorgvollmann29684 жыл бұрын

    kommt das nur mir so vor, als ist die Frage von Manu Z eigentlich NICHT beantwortet? New York ... Tokio... wieso nicht ein Teilchen auf einem Interstellaren Raumschiff ausserhalb unsres Sonnensystems und eines hier?? Könnten wir dann direkt mit der crew "telefonieren" ? Ohne Zeitverzögerung? Darum geht doch die Frage....

  • @jorgvollmann2968

    @jorgvollmann2968

    4 жыл бұрын

    da sonst keiner antwortet (wobei , einer hat und schrieb es gehe nicht, da kein Informationsaustausch schneller als das Licht sein kann, aber irgendwie ist die antwort weg. selber gelöscht?) und ich sonst nix sehe, ausser, dass auf andere Fragen durchaus geantwortet wird: Überlegt ihr noch? Oder steht die gelöschte Aussage felsenfest da? Wenn JA: was ist mit Gravitationswellen? Tachyonen? Geht also doch oder? Wieso sollte dann eine Annahme wie meine Bullshit sein? Bitte erläutern, wer es kann.

  • @quentorium

    @quentorium

    4 жыл бұрын

    @@jorgvollmann2968 Ich habe einen Link an meinen ersten Post angehangen. Scheinbar wird das dann automatisch blockiert. Für mich ist der Post noch sichtbar. Such doch einfach mal bei YT nach-> Quantenverschränkung - Reden schneller als das Licht? | Mit Dr. Josef Gaßner (2019)

  • @jorgvollmann2968

    @jorgvollmann2968

    4 жыл бұрын

    @@quentorium werd ich tun. danke. Vor allem deswegen, da das nur ein Teilchen dessen ist, das ich nicht nachvollziehen kann am Licht. Danke.

  • @andreaszeller1487
    @andreaszeller14874 жыл бұрын

    Frage: Wenn der Anfang aus einer Urknall-Singularität entsprungen ist, wie konnte bzw. kann das Universum dann expandieren ?

  • @dominiklion3282
    @dominiklion32824 жыл бұрын

    Ich hätte eine Frage (oder auch mehrere), wenn es eine kleinste Maßeinheit gibt bedeutet dies, dass die Welt im kleinsten "körnig" ist? Wie würde das Raster aussehen wenn jeder Punkt den gleichen Abstand zu seinen Nachbarn haben muss (viele Polygone?). Wie bewegt sich dann Licht oder was auch immer durch das Raster? Würde die Richtung dann einen Unterschied in der Entfernung bedeuten weil der Weg ggf. Weniger "direkt" über das Raster laufen kann?

  • @phis7230
    @phis72304 жыл бұрын

    Terra X Lesch & Co Eine Vertiefungsfrage zu Manu Zs Frage: Wenn ich eines der beiden verschränkten Quarks bewege, benötige ich dann die doppelte Energiemenge, wie wenn ich ein einzelnes Quantum bewegen würde, da ich ja das andere mitdrehen muss? Oder gelten diese Newtonschen Sätze nicht in der Quantenmechanik?

  • @Cath_b

    @Cath_b

    4 жыл бұрын

    Die Gesetze, die Newton aufgestellt hat sind widerlegt. Diese Beschreiben zwar die Wirklichkeit, unsere Makroskopische Wirklichkeit, erstaunlich genau und exakt bis auf viele Nachkommastellen, sind also ein gutes Tool, im Prinzip sind diese aber falsch. Zumal sie schon gar nicht auf der Ebene der Quanten gelten. Wenn du diese ausser Acht lässt, kannst du Newtons Gesetze heranziehen, da diese im Prinzip richtig sind, in der Welt der Atome, der Quarks und der Myonen greifen aber ganz andere Kräfte und Gesetzmäßigkeiten.

  • @seagullskunk

    @seagullskunk

    4 жыл бұрын

    @@Cath_b Für den Energieerhaltungssatz gilt das aber nicht

  • @LyricsByMeOrig

    @LyricsByMeOrig

    4 жыл бұрын

    @@Cath_b man kann deine Antwort durch ein Wort ersetzen: Nein Krass wieviele Leute sich nicht sinnvoll ausdrücken können

  • @phis7230

    @phis7230

    4 жыл бұрын

    @@LyricsByMeOrig Und muss ich jetz vom Energieaufwand beide Quanten drehen oder nicht?

  • @p11357

    @p11357

    4 жыл бұрын

    ​@@phis7230 Nein, das System der verschränkten Quarks ist allerdings extrem empfindlich für äußere Einflüsse. Wenn man den Zustand des einen Quarks verändert (und selbst die präzise Messung ist nicht ganz ohne Veränderung möglich), zerstört man die Kohärenz des Systems. Man dreht also immer nur das eine Quark, aber nicht das andere. Das einzige, was dabei "spukhaft" ist, ist dass man bei der ersten Messung Informationen über ein Teilchen erhält, dass sehr weit weg sein kann. Man kann aber keine Information oder Änderung senden. Das können nur die Quarks selbst, solange sie völlig ungestört sind.

  • @imaginerus
    @imaginerus4 жыл бұрын

    Bei 8:30 habt ihr ne Verlinkung vergessen Ansonsten natürlich wieder super Video!

  • @manfredplayer333
    @manfredplayer3334 жыл бұрын

    Was ist denn nun zwischen diesen Quarks? Also aus was besteht denn diese Verbindung? Was verbindet sie?

  • @albertoprivitera5443
    @albertoprivitera54434 жыл бұрын

    Professor Lesch, noch eine frage: die Gravitation der schwarze Loecher koennt auch die Dunkle Materie beeinflussen oder sogar saugen? Danke (Gruss aus Venedig)

  • @Helmut_Kohl

    @Helmut_Kohl

    4 жыл бұрын

    Schwarze Materie kann durch Gravitation von unserer Beieindlusst werden(und anders herum), aber diese können nicht direkt aneinanderstoßen und können sich durcheinander hindurch bewegen.

  • @Ultrazaubererger
    @Ultrazaubererger4 жыл бұрын

    Die Antwort auf die Quantenphysik-Frage mit den gleich-spinnigen Teilchen fand ich nicht befriedigend. Ich hatte aufgrund der Wortwahl das Gefühl, dass es um ein theoretisches System/Modell geht, und man nicht sagen kann, dass so etwas auch existiert. Aber dann hätte ich erwartet, dass das explizit erwähnt wird. Oder mir fehlen noch Informationen, weil das Beispiel mit der Münze habe ich auch nicht verstanden. Wenn ich die Münze in der Mitte durchsäge (räumliche Trennung) und auf die Seite der Zahl einen Adler präge (Spin umdrehen) wird doch die andere Seite nicht automatisch zur Zahl, oder? Ich bin der Meinung, das hätte man noch gut 5 Minuten lang ausführen können.Oder gleich ne eigene Folge draus machen.

  • @MrRoyBurns

    @MrRoyBurns

    4 жыл бұрын

    Das "Problem" bei Quantenphysik ist, dass niemand wirklich weiß, was passiert. Wir können nur Modelle aufstellen, die die Ergebnisse von Experimenten reproduzieren bzw. vorhersagen können. Die vorherrschende Copenhagen-Interpretation der Quantenmechanik erhebt keinen Anspruch auf Tatsächlichkeit und hat an so manchen Ecken leichte Schwierigkeiten. Ähnlich gut, aber seltener verwendet und in den Universitäten quasi nicht gelehrt, ist z.B. die Böhmsche "Pilot Wave", die einen komplett anderen Ansatz benutzt. Der Punkt mit dem erneuten Prägen der Münze ist übrigens sehr gut, aber anders als gedacht. Er erklärt nämlich, warum Kommunikation über einfache Spin-Manipulation nicht möglich ist. Wenn die eine Seite der Münze auf eine bestimmtes Szmbol gezwungen wird, kann ich tatsächlich keine Aussage mehr darüber machen, was die andere Seite zeigt. Genauso ist es auch bei verschränkten spinbehafteten Teilchen. Sobald ich den Spin auf einen bekannten Wert setze, verliere ich die Verschränkung mit dem anderen Teilchen. Sie bleibt nur erhalten wenn ich einen mir unbekannten Spin manipuliere, z.B. umdrehe: Wenn ich vorher nicht weiß welchen Spin ich hatte, weiß ich nachher zwar, dass es jetzt der Gegenteilige ist, aber immer noch nicht, welcher; und ich wusste vorher, dass das andere Teilchen den gegenteiligen Spin hatte und weiß danach, dass das andere Teilchen den gleichen Spin hat, denn ich habe ja nur meinen eigenen Spin verändert. Wenn ich hingegen mein Teilchen immer auf "Spin up" setze, weiß ich nicht, ob ich meinen Spin gedreht habe oder nicht und weiß deswegen auch nicht mehr, welchen Spin das andere Teilchen hat, sie sind also nicht mehr verschränkt. Diese Effekte können wir messen. Aber wie gesagt können wir das Warum nur in einem Modell beschreiben, das die korrekten Ergebnisse liefertö das heißt nicht, dass es auch tatsächlich so ist. Ich hoffe das konnte etwas helfen. (Quelle: Masterabschluss in Physik mit Schwerpunkt Quantenoptik und Quantencomputing)

  • @Ultrazaubererger

    @Ultrazaubererger

    4 жыл бұрын

    @@MrRoyBurns Danke, das hat es zumindest etwas klarer gemacht. Um es besser zu verstehen müsste ich wahrscheinlich ein paar Semester studieren.

  • @SONYPATRIC
    @SONYPATRIC4 жыл бұрын

    Die Augen von Herrn Lesch, sind Göttlich :)

  • @heldderschatten4885
    @heldderschatten48854 жыл бұрын

    Was ist diese Rätselhafte Verbindung der Quantenteilchen? Sind das vllt. Strings? Oder wie kann man sich diese Verbindung vorstellen?

  • @daniel.6339
    @daniel.63394 жыл бұрын

    Wo darf man Herrn Lesch eigentlich die Fragen stellen? Mir liegt so viel auf dem Herzen. Am besten Herrn Lesch zum Essen einladen und einfach quatschten

  • @stevegunthelrothmann3974
    @stevegunthelrothmann39744 жыл бұрын

    Herr Lesch empfehlen sie eigentlich, Physik zu studieren und dann Astronomie? Oder direkt ins Astronomie studium zu gehen?

  • @heldderschatten4885

    @heldderschatten4885

    4 жыл бұрын

    Oder wenn man ergenzen darf: Astronomie dann Physik?

  • @bezibaer4185

    @bezibaer4185

    4 жыл бұрын

    Bei mir war es so, dass ich erst den Bachelor in Physik gemacht habe und im Anschluss mich auf Astrophysik im Master spezialisiert habe...Ich denke an nahezu jeder Uni wird das so gehandhabt, denn ohne die Grundlegende Physik, wie Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik etc. lassen sich nicht alle astrophysikalischen Phänomene erklären und vor allem mathematisch beschreiben. Ich hab jetzt nicht im Internet nach einem reinen Astronomie Studium gesucht, aber ich bin mir fast sicher, dass es entweder: A) ein Masterstudiengang sein wird, der den Physik Bachelor vorraussetzt B) Bachelor & Masterstudiengang sein wird, in dem allerdings im Bachelor nur wenig bis gar keine Astrophysik/Astronomie vorkommen wird

  • @stevegunthelrothmann3974

    @stevegunthelrothmann3974

    4 жыл бұрын

    @@bezibaer4185 Sehr sehr lieben Dank, hat mir sehr weitergeholfen 👍👍👍

  • @bezibaer4185

    @bezibaer4185

    4 жыл бұрын

    @@stevegunthelrothmann3974 Gern :)

  • @Bernhardseckm
    @Bernhardseckm4 жыл бұрын

    Endlich mal wieder Harry kommentiert Kommentare!

  • @annol179
    @annol1794 жыл бұрын

    Eine Frage für das nächste Video dieser Art: Warum haben die physikalischen Konstante die Werte die sie haben und könnte man diese verändern? Wenn ja, was könnte man damit machen?

  • @mani22581

    @mani22581

    4 жыл бұрын

    Ich denke, dass dies mal in einer anderen Folge besprochen wurde. Sofern ich mich richtig erinnere war da vom Multiversum die rede. Sprich: Etliche Universen/Urknälle (Urknalls - was ist das plural von Urknall?) - und jedes hat andere Konstanten. Weil die Bedingungen kurz nach dem Knall minimal anders waren. Und wir haben das Glück in einem zu leben, wo es genau passte und sich intelligente Lebensformen bilden konnten :)

  • @RobinPOG612
    @RobinPOG6124 жыл бұрын

    Wenn die Lichtgeschwindigkeit die schnellste Transportgeschwinigkeit im Universum ist, gilt das auch für mechanische Informationsübertragung? Also wenn ich an einem 300tsd km langen Hebel ziehe, bewegt sich das andere Ende dann auch erst nach 1 Sekunde oder sogar noch später?

Келесі