Gibt es unentdeckte Elemente? | Harald kommentiert Kommentare #12 | Harald Lesch

Ғылым және технология

In der zwölften Ausgabe von "Harald kommentiert Kommentare” kommentiert Harald Kommentare zur Grundlagenphysik: Sind die Elementarteilchen im Standardmodell der Teilchenphysik wirklich unteilbar? Was meinten die alten Griechen, als sie von "Atomos", den "Unteilbaren" sprachen? Ist das Periodensystem der Elemente vollständig? Oder gibt es noch unbekannte Elemente? Warum haben Elemente überhaupt so unterschiedliche Eigenschaften?
Kapitel:
0:00 Intro
0:15 Lagen die alten Griechen falsch?
4:08 "Warum sind 118 Elemente "alle"?"
6:33 Woher kommen die unterschiedlichen Eigenschaften der Elemente?
11:59 Schickt weiter eure Fragen!
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzread.info_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.terra-x.zdf.de?at_medium=Social%20Media&at_campaign=KZread&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 1 000

  • @andrewolf7001
    @andrewolf70012 жыл бұрын

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 61. Geburtstag, Harald Lesch. Alles Gute und mach weiter so, mit deinen erfolgreichen Sendungen.😊

  • @BernddasBrotxD

    @BernddasBrotxD

    2 жыл бұрын

    Glaube kaum dass ihr per du seid

  • @christianhofmann7223

    @christianhofmann7223

    2 жыл бұрын

    @@BernddasBrotxD Wissenschaft != Glauben **scnr**

  • @michaelhessischboyschatzsc1230

    @michaelhessischboyschatzsc1230

    2 жыл бұрын

    Am Arsch. Ein Schwätzer und Panikmacher

  • @christianhofmann7223

    @christianhofmann7223

    2 жыл бұрын

    @@michaelhessischboyschatzsc1230 mich würde mal interessieren, was Du so den ganzen Tag machst ?

  • @Randleray

    @Randleray

    2 жыл бұрын

    Wat? Harald ist erst 61? Glückwunsch von meiner Seite. Ich will an dieser stelle nicht unverschämt sein, aber mein Vater ist über 10 jahre älter als Harald und sieht etwa genauso aus. Ich will jetzt keine Wertung abgeben, aber geistige Arbeit ist wohl doch ein harter Job.

  • @PyroKaktusHD
    @PyroKaktusHD2 жыл бұрын

    Vielen Dank an Harald und das ganze Team, dass ihr Wissenschaft so toll, unkompliziert und doch wahnsinnig interessant für uns alle erklärt! :)

  • @AgitatorderMarktwirtschaft

    @AgitatorderMarktwirtschaft

    2 жыл бұрын

    Zu dem Thema hatte Dr. Watson auch schon ein gutes Video gemacht.

  • @dunning-krugereffekt9174

    @dunning-krugereffekt9174

    2 жыл бұрын

    @@AgitatorderMarktwirtschaft Und vor deinem Dr. Watson gab es sicherlich schon jemand der das Thema aufgegriffen hat

  • @olafvonperlenmut7289
    @olafvonperlenmut72892 жыл бұрын

    Hätte ich Harald Lesch in der Schule als Physik- oder Chemielehrer gehabt, hätte ich a) was verstanden und b) mich womöglich für Naturwissenschaften begeistern können. Leider war das nicht der Fall. Aber umso mehr freue ich mich über jedes Video in dieser Reihe. Vielen Dank und weiter so!

  • @NovemberRomeo107

    @NovemberRomeo107

    2 жыл бұрын

    @@hubertkablitz477 und wie kommst du darauf dass dies richtig und andere Ergebnisse zum Klima falsch sind? Es könnte doch auch genau anders herum sein. Wenn ich das glaube was ich lese, dann müsste ich auch denken, dass die Sonne warme Strahlung abgibt und der Mond kalte.

  • @RSProduxx

    @RSProduxx

    2 жыл бұрын

    Naja, unser Physiklehrer hat zumindest Filme wie "Futureworld" mit uns geguckt... Nur sein eigentlicher Unterricht war eher lahm... :)

  • @bah7392

    @bah7392

    2 жыл бұрын

    @@hubertkablitz477 Ah, wieder einer, der sich für schlauer als schlau hält... Wissenschaft ist nie endlich (im Gegensatz zu deinem geistigen Horizont). Also können Wissenschaftliche Ergebnisse auch überholt sein. Und jetzt räum dein Zimmer auf und dann ab ins Bett!

  • @binny801
    @binny8012 жыл бұрын

    ich hab´s in 4 Wochen Physik nicht gerafft, Harald erklärts in 10 Minuten so dass es jeder versteht. Danke dafür

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo binny801 , immer gerne! Danke für Dein Lob! 😊

  • @chriswhatsoever2001
    @chriswhatsoever20012 жыл бұрын

    Ich bin echt froh, dass es das Internet gibt. So kommen wir alle in den Genuss von so intelligenten Wissenschaftlern. Einfach toll den Erklärungen zu lauschen.

  • @kirschcarsten5639
    @kirschcarsten56392 жыл бұрын

    Ich könnte ihm round about the clock zuhören . Merci für deine Beiträge

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    🥰 Das freut uns sehr! Immer gerne. 💪

  • @bettley20

    @bettley20

    2 жыл бұрын

    Ich könnt ihm auch around the clock zu hören. Harald ist immer interessant also round about 24/7

  • @Grapefruit5000

    @Grapefruit5000

    2 жыл бұрын

    Du meinst round the clock 😅

  • @Lucas-wj8mg

    @Lucas-wj8mg

    2 жыл бұрын

    Deutsch bitte

  • @v.w.3481

    @v.w.3481

    2 жыл бұрын

    geht das auch auf nur deutsch und nicht in denglisch? Und dann noch falsches denglisch .....^^

  • @petrahediger6127
    @petrahediger61272 жыл бұрын

    Ich bin jedesmal davon angetan, wie gut sie erklären können. Wissenschaft interessant und auch für Laien wie mich problemlos verständlich rüber gebracht. Bin dafür dankbar und wollte das auch mal zum Ausdruck bringen.

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Danke! Herr Lesch und wir freuen uns sehr über eine so postive Rückmeldung! 😊🚀

  • @heikogeyer2117
    @heikogeyer21172 жыл бұрын

    Diese unfassbar beeindruckende Gabe von Herrn Lesch, solche Themen so verständlich und begreifbar wiederzugeben, ist einfach nur beneidenswert. Ich hoffe das er damit noch so viele Menschen erreicht, wie nur irgendwie möglich. Nur Menschen wie Er haben überhaupt noch eine Chance, uns alle vor dem gesamten Untergang zu „verschonen“.

  • @erikplayzz3154
    @erikplayzz31542 жыл бұрын

    noch nie so früh gewesen

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Viel Spaß beim Video! 😁

  • @rora4072

    @rora4072

    2 жыл бұрын

    That's what he said...

  • @DerDill
    @DerDill2 жыл бұрын

    Sehr gute Wiederholung der elementaren Physik! Gut und verständlich erklärt, gerne mehr davon. Vielen Dank Herr Lesch, Sie füllen meine Wissenslücken

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo DrDill , vielen Dank für Dein Lob! 🥰

  • @sebribo1873

    @sebribo1873

    Жыл бұрын

    und, alle lücken gestopft?

  • @1234ernte
    @1234ernte2 жыл бұрын

    Gerne mehr solcher Videos. Ich weiß jetzt nicht wie sehr er sich auf die Fragen vorbereitet, aber die Beispiele sind immer so schön und sinnbildlich formuliert, einfach klasse.

  • @maikberodt2630
    @maikberodt26302 жыл бұрын

    Ich finde es gut das sie Herr Lesch sich wieder vermehrt um rein wissenschaftliche Themen bemühen, denn ich glaube das sie als Mensch und Wissenschaftler mit das Beste sind was wir im Moment aufbieten können.

  • @NyancatOpalEichelmann
    @NyancatOpalEichelmann2 жыл бұрын

    Ich glaube der Fragesteller zur ersten Frage meinte eigentlich: Sollten wir nicht die Quarks und Leptonen "Atome" nennen, gemäß der griechischen Definition. ?

  • @Kankabar

    @Kankabar

    2 жыл бұрын

    Genau das hab ich auch gedacht. Ich will aber auch keine Revolution anzetteln; selbst wenn die ursprüngliche Bedeutung der Bezeichnung ihrer Rolle nicht mehr gerecht wird.

  • @NyancatOpalEichelmann

    @NyancatOpalEichelmann

    2 жыл бұрын

    @@Kankabar Warst du der, der die Frage ursprünglich gestellt hat ? Es geht hier ja rein um eine Definitionssache.

  • @frauleintraumzopf8183

    @frauleintraumzopf8183

    2 жыл бұрын

    Ich hab grad gebubst und das riecht!

  • @jewersp

    @jewersp

    2 жыл бұрын

    Ja, das war so gemeint, denke ich. Ich glaube, dass hat Herr Lesch auch verstanden. Aus seiner Erklärung (und auch den weiteren Fragen/Antworten) geht hervor, dass sich Elemente nicht weiter zerlegen lassen, ohne dass sie ihre Eigenschaften verlieren. Damit bleiben Atome weiterhin die kleinste Einheit in die man Materie zerteilen kann, ohne etwas anderes zu erhalten als das ursprüngliche Element. Meines Erachtens ist die Antwort sehr passend. Er hätte vielleicht nur ergänzend sagen können, dass man genau deshalb Atome nicht umbenennen oder den Begriff umdeuten muss.

  • @PrinterAngel420

    @PrinterAngel420

    2 жыл бұрын

    Hm, manchmal entwickelt sich ein Name weg von seinem Ursprung. Solange aber alle wissen, was gemeint ist, ist das nützlicher als ein Name der perfekt beschreiben würde.

  • @Se7en821
    @Se7en8212 жыл бұрын

    wow, so interessant! Danke dafür liebes TeraX Team!

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo Valentin Penzkofer, immer gerne! 😎 Danke für das Lob!

  • @arminsinger2620
    @arminsinger26202 жыл бұрын

    Verehrter Hr. Prov. Lesch, sie bringen den Menschen Bildung und Wissen näher! Vielen Dank für ihre Bemühungen und wünsche Ihnen nachträglich alles alles Gute zum Geburtstag! AS

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo Armin Singer, vielen Dank für Dein Lob und die Glückwünsche! 😁

  • @andybohni8927
    @andybohni89272 жыл бұрын

    Ihre Sendung ist immer ein Highlight für mich danke dafür

  • @dirkk.6573
    @dirkk.65732 жыл бұрын

    Wenn jeder auf der Welt einen Lesch als Pappi hätte, wär die Welt einfach friedlich und schlau.

  • @henningchristoph1300

    @henningchristoph1300

    2 жыл бұрын

    Mein Pappi ist seit 20 Jahren Zigarettenkaufen....

  • @stefankant2612

    @stefankant2612

    2 жыл бұрын

    ...und wir wären alle längst verhungert;)

  • @Astromath

    @Astromath

    2 жыл бұрын

    Wäre ja schon mehr als ausreichend, wenn sich mehr Leute (am besten alle) das durchs Internet ermöglichte Bildungsangebot zu Nutze machen, anstatt sich irgendeinen Müll an reiner Zeitverschwendung (Beispiel: TikTok, Großteil der KZread-Shorts, so Sachen in den YT-Trends...) anzusehen

  • @unknowndrift4462
    @unknowndrift44622 жыл бұрын

    Ich hätte noch eine Idee für ein Videoformat. Harald reagiert auf "The Expanse". Die Serie schmückt sich selbst und von Kritikern damit, sehr realistisch zu sein, was das Leben im Weltraum betrifft. Haralds Meinung würde mich und bestimmt viele andere Zuschauer sicher dazu interessieren

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo UnknownDrift , danke für Deine Anregung! Das setzten wir einfach mal auf unsere Wunschliste! 😜

  • @unknowndrift4462

    @unknowndrift4462

    2 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Danke 👍

  • @86akwa

    @86akwa

    2 жыл бұрын

    @Stefan Schmidt ich habe die Serie nur einmal komplett durchgeschaut, aber an Lichtschwerter, Beamen und Zeitreisen kann ich mich nicht erinnern. :D

  • @unknowndrift4462

    @unknowndrift4462

    2 жыл бұрын

    @Stefan Schmidt Scherzkeks

  • @Danileptic

    @Danileptic

    2 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo danke. Sehr cool.

  • @aqa2866
    @aqa28662 жыл бұрын

    Die Folge war absulut top man konnte bildlich im Geiste genau folgen

  • @Wollle
    @Wollle2 жыл бұрын

    Danke, bleiben Sie auch gesund

  • @RonaldRegain
    @RonaldRegain2 жыл бұрын

    Lesch hat eine Expansionsgeschwindigkeit von 41L/s. Diese 41 Likes pro 1 Sekunde sind auch bekannt als Leschs-Like-Konstante :D

  • @hassanalihusseini1717

    @hassanalihusseini1717

    2 жыл бұрын

    Das ist aber sehr nahe an der in diesem Universum erlaubten maximalen Likegeschwindigkeit. Daher kommen also die relativistischen Rffekte; immer wenn ich ein Leschvideo sehe, vergeht die Zeit wie im Fluge. :-)

  • @konstantin1272

    @konstantin1272

    2 жыл бұрын

    Der Harald hat es aber auch drauf! Die LL -Konstante, korrekt, ich geh fest!

  • @betula-pendula

    @betula-pendula

    2 жыл бұрын

    Haha, Ihr seid so cool! 😂👍

  • @betula-pendula

    @betula-pendula

    2 жыл бұрын

    Es gibt da allerdings eine kleine Gegenkraft, die aber zur LLK (Lesch-Like-Konstante) eigentlich irrelevant ist. Der MSMHDL. Main-Stream-Medien-Hasser- Dis-Likes. Verschwindend gering, nehmen zwar mit der Dauer der Onlinestellung des Videos zu, erreichen aber nie die LLK.

  • @michaelrichter7830

    @michaelrichter7830

    2 жыл бұрын

    aber 42 wären doch noch cooler : - )

  • @utrian4148
    @utrian41482 жыл бұрын

    10:07 Wenn Herr Lesch jemals seinen eigenen KZread-Kanal starten möchte, hätte ich schon den passenden Titel dafür: "Und woher wissen wir das ?" 😂

  • @stinkbart6089

    @stinkbart6089

    2 жыл бұрын

    Wenn niemand was Fragt egal wie es auf den ersten Blick scheint, hättest Du kein Handy.^^

  • @atflst6053
    @atflst60532 жыл бұрын

    Ihr letzte Kommentar hat mir in unter sechs Minuten mehr über Chemie beigebracht als ich in 10 Jahren Schulunterricht gelernt habe. Vielen Dank.

  • @JPFighter93
    @JPFighter932 жыл бұрын

    Sehr sehr schönes Schlusswort über die Wichtigkeit der Grundlagenforschung. Das kann man sich gerne mal wieder ins Gedächtnis rufen, welche ungeahnten Möglichkeiten die Grundlagenforschung hervor bringen kann. Vielen Dank Herr Lesch und das Team hinter ihm ❤️

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo Jan-Paul Fajta, danke für das Lob! Das freut uns wirklich sehr! 😊😊

  • @felixk119
    @felixk1192 жыл бұрын

    Herr Lesch hat eine so beruhigende Stimmte, dass ich glatt einschlafen könnte, wären die Themen die er anspricht nicht so hochinteressant 🙂

  • @MrDoctorMD

    @MrDoctorMD

    2 жыл бұрын

    No joke, ich hör mit seit Jahren jeden Abend eine Folge Alpha Centauri an (je 15min) um einschlafen zu können. Auch weil es einfach so fantastisch ist sich gedanklich in seine Erzählungen hinein zu versetzen - bis an den Rand des Universums und irgendwann - durch seine Stimme - bin ich weg. Könnte ohne Alpha Centauri gar nicht mehr einschlafen.

  • @c0wtschpotato

    @c0wtschpotato

    2 жыл бұрын

    Ich liege gerade im Bett und höre mir das noch vorm einschlafen an

  • @eisikater1584
    @eisikater15842 жыл бұрын

    *kicher* "Hier ist München!" (Harald Lesch) "Hier ist Berlin!" (Dieter Thomas Heck) "Vienna calling!" (Falco) Mit der Begrüßung reiht sich Harald endgültig in die Halle der Unsterblichen ein.

  • @Magiehammer

    @Magiehammer

    2 жыл бұрын

    "In meinem wunderbaren kleinen Lädchen im Herzen von Europa, hier in Frankfurt am Main..." :D (Held der Steine)

  • @McKauly
    @McKauly2 жыл бұрын

    Wie unendlich gern,hätte ich Herrn Lesch als Lehrer,all meiner Schulfächer gehabt !!! Da wäre ich auch gerne bis in die 40ste.Klasse gegangen ! (und auch jeden Tag motiviert,wieder das Wissen zu erweitern !!!) Alles nur erdenklich Gute zum Geburtstag Herr Lesch.

  • @roten2902
    @roten29022 жыл бұрын

    ich mag solche erklärbären ich höre ihnen einfach gerne zu...😉👍👍👍

  • @willikurt2305
    @willikurt23052 жыл бұрын

    Ich bin nicht der Gebildetste Mensch und genau darum höre ich Ihnen so gerne zu Herr Lesch, Sie haben die Fähigkeit es auch mir (uns "Dummie's") Themen so zu erklären, dass man's irgendwie kapiert. Vielen Dank dafür!

  • @SirSnowman
    @SirSnowman2 жыл бұрын

    Herr Lesch in seinem... Element. Wunderbar, danke, so macht das wieder Spaß!

  • @DL97296
    @DL972962 жыл бұрын

    Bestes format 👍🏻👌🏻

  • @gernoteyssler8296
    @gernoteyssler8296 Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Auffrischungskurs. Ich würde mir wünschen, dass Sie sich in Zukunft auf Ihre Kernkompentenz (Physik und deren verständliche Erklärungen) beschränken würden. Für diesen Beitrag würde ich jedenfalls wieder, falls möglich, mehr als einen "Daumen hoch" geben. Nochmals vielen Dank!

  • @xeljell
    @xeljell2 жыл бұрын

    Danke für das Video, wie immer sehr informativ und interessant :)

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank! 😁

  • @learnNX
    @learnNX2 жыл бұрын

    Unglaublich: Selbst auf atomarer Ebene zählt mehr das Äußere (die Elektronen), als die inneren Werte.

  • @t.h.3528

    @t.h.3528

    2 жыл бұрын

    Auch wenn du das sicherlich ironisch gemeint hast: Tatsächlich bestimmen die Atomkerne in Bindungen hauptsächlich die Eigenschaften, die deren Masse betreffen; damit das Temperaturverhalten der Moleküle (wann ist etwas flüssig, gasförmig oder fest) und wie das Molekül auf (Umgebungs-) Druck reagiert. Zudem bestimmt die Kernladung zusammen mit der Masse den "Elektronenradius", der auch fundamental für gewisse Bindungseigenschaften zuständig ist. (Damit sind die Kerne auch für gewisse Teile der Struktur des Moleküls zuständig, hauptsächlich, wie sie zu Bewegungen und Schwingungen angeregt werden können, und welche Arten von Licht sie aufnehmen/abgeben können.) Da dieser Teil im Video etwas kurz kam, hat das vllt. noch etwas Licht in die Sache gebracht. Allerdings bin ich hauptberuflich kein Chemiker, prüft obige Aussagen also bitte noch nach, bevor ihr mich danach zitiert. ^^ VG, der Kommentar

  • @google9449

    @google9449

    2 жыл бұрын

    @@t.h.3528 auch wenns niemanden wirklich interessiert, die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Jetzt habe ich auch was schlaues gesagt, ANGEHACKT

  • @ThePsychArtist

    @ThePsychArtist

    2 жыл бұрын

    @learnNX: U made my day. (Oder mit Niedecken gesagt: "Fassade, da stan se all druff"

  • @warum5354
    @warum53542 жыл бұрын

    Was soll ich sagen?! Klasse! Weiter so!!! Immer wieder gerne.

  • @Irondragon1945
    @Irondragon19452 жыл бұрын

    Jedes mal faszinierend!

  • @carlpfister110
    @carlpfister1102 жыл бұрын

    Cool von euch das ihr solche Videos macht

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank! 😁

  • @amarfaizi1670
    @amarfaizi16702 жыл бұрын

    Ich habe in dem Video Chemie besser verstanden als früher in der Schule.

  • @mary-annkieckhaben5026
    @mary-annkieckhaben50262 жыл бұрын

    Gratuliere auch vielen dank für diese kurze Schulische informative Wissensbereicherung hat mir gut gefallen weiter so .

  • @typogene1313
    @typogene13132 жыл бұрын

    Ich habe zum ersten mal so richtig verstanden warum z.B. Alkalimetalle und Halogene Salze ergeben - Danke dafür!

  • @diablo2048
    @diablo20482 жыл бұрын

    Ich bekomme immer mehr Lust auf mein kommendes Physik Studium :3

  • @maximilianbosch4284

    @maximilianbosch4284

    2 жыл бұрын

    Gute Wahl. Das ist noch echte Wissenschaft und keine "Prognosen und Rechenmodel"-Mathematik die hier in der Pandemie zum Einsatz kommt.

  • @matthiasrewald6723

    @matthiasrewald6723

    2 жыл бұрын

    @@maximilianbosch4284 Gute Wahl, ja. Echte Wissenschaft, ja. Und genau deshalb sind die Leute, die Prognosen und Rechenmodelle in der Pandemie machen, meist Physiker. Weil, die können das!

  • @vesrchrieben7427

    @vesrchrieben7427

    2 жыл бұрын

    Selbst schuld

  • @maximilianbosch4284

    @maximilianbosch4284

    2 жыл бұрын

    @@matthiasrewald6723 Ja. Die wissen aber auch, dass ne Prognose die Zukunft nicht vorraus sagen kann, wenn nicht alle Wahrscheinlichkeitsräume bekannt sind.

  • @matthiasrewald6723

    @matthiasrewald6723

    2 жыл бұрын

    @@maximilianbosch4284 Vor allem kennen die den Unterschied zwischen einer „Prognose“ und einem „Szenario“.

  • @Physikharry
    @Physikharry2 жыл бұрын

    sorry, ein Fehler bei der Beantwortung der ersten Frage: Uran (Ordnungszahl 92) besitzt keine stabilen Isotope! Das schwerste stabile Element ist (wenn ich mich recht erinnere) Blei.

  • @christoph7510

    @christoph7510

    2 жыл бұрын

    Ich denke er hat Uran als stabiles Element klassifiziert, da die Halbwertszeit ja jenseits menschlicher Maßstäbe ist. Aber im Grunde hast du Recht. ✌🏻

  • @Physikharry

    @Physikharry

    2 жыл бұрын

    @@christoph7510 Der gute Herr Prof Lesch hat etwas flapsig formuliert und es liegt mir fern, hier den Klugscheisser zu spielen. Vor vierzig Jahren habe ich im Nebenfach Radiochemie ähnlich flapsig geantwortet und wäre beinahe rausgeflogen... hab' damals gerade noch die Kurve gekriegt, nachdem ich bemerkte, wie sich der Blick des Prüfers verfinsterte. Daher an alle zur Warnung: Nur weil die Halbwertzeit sehr lang ist, ist Uran trotzdem nicht stabil!

  • @christoph7510

    @christoph7510

    2 жыл бұрын

    @@Physikharry jo da hast du recht! Ich wollte dir nicht unterstellen ein klugscheißer zu sein, ich dachte nur evtl interessiert es jemanden dass die Halbwertszeit eben rund 4,5 mrd Jahre ist und damit technisch gesehen nicht von Belang. Aber dein Kommentar hat seine Berechtigung! Dir noch einen schönen Abend! :)

  • @morristgh

    @morristgh

    2 жыл бұрын

    Ich glaube Bismut hat auch stabile Isotope? Aber Mal abgesehen davon: gibt es nicht einen theoretisch vorhergesagten "sea of stability" der voraussagt dass es bei sehr schweren Atomkernen auch einige stabile gibt? Ich habe keine Radiochemie und das nur einmal Nebenher von ner Prof gehört.

  • @danny86x
    @danny86x2 жыл бұрын

    Einfach Spitze Herr Lesch 😁👌

  • @margr6370
    @margr63702 жыл бұрын

    Sehr schöne Erklärung zu den Eigenschaften der Atome 👍 Und alles Gute noch für Harald🍀

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo mar gr, danke für das Lob! Sowas lesen wir gerne. ♥️

  • @_l_u_n_a_000
    @_l_u_n_a_0002 жыл бұрын

    Um 100% mein Tag verbessert! Vielen Dank

  • @georgmuller4212

    @georgmuller4212

    2 жыл бұрын

    Meiner wird immer schlechter. Wenn ich Lesch oder Gaßner eine Weile zuhöre, fühle ich mich wie ein Idiot.

  • @Andreas-ri5lb

    @Andreas-ri5lb

    2 жыл бұрын

    @@georgmuller4212Keine Sorge 🥰 jeder ist auf seinem Gebiet gut. Der Eine kann dies gut, der Andere kann das gut. Gleicht sich alles im Leben aus. 🌞👍

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Das freut und riesig! 😁 Vielen Dank!

  • @onkeltom3991

    @onkeltom3991

    2 жыл бұрын

    Seh ich auch so, man kann sich ergänzen. Man kann nicht alles Wissen oder machen ein Kometenjäger kennt sich da besser aus und ein Charles Messierjobjektjäger dort.

  • @google9449

    @google9449

    2 жыл бұрын

    gibt es ein Bot der in Sekundentakt schleimige Komplemente an Lesch uebermittelt?

  • @Suchtselbsthilfe
    @Suchtselbsthilfe2 жыл бұрын

    Tolles Video die Erklärungen sind super. :-)

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo J.A.T. , vielen Dank! 😁

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest2 жыл бұрын

    Super spannend gemacht!

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic2 жыл бұрын

    Ich liebe diese Art mit der Harry einem sogar die komplexen Sachverhalte verständlich aufschlüsselt 👍. Seit den ersten Folgen auf BR Alpha nach wie vor ein absolutes Highlight am Bildungshimmel😍

  • @changemankind
    @changemankind2 жыл бұрын

    Ich würde gerne mal wissen warum Technetium (Ordnungszahl 43) instabil ist, obwohl alle benachbarten Elemente stabil sind und alle anderen instabilen Elemente erst bei viel großeren Ordnungszahlen (nach Bismut) auftreten. Es muss irgendeine Besonderheit beim aufbau des Kerns mit 43 Protonen geben.

  • @awc3651

    @awc3651

    2 жыл бұрын

    Und Prometium

  • @Hokuhikene
    @Hokuhikene2 жыл бұрын

    Ab wann sprechen wir bei Atomaren Elementen von stabil wenn wir nur unsere eigene Zeitauffassung als Maßstab nehmen können? Sind dann stabile Atome nur jene die ohne äußere Einwirkung bis in alle Ewigkeit halten würden?

  • @Segalmed

    @Segalmed

    2 жыл бұрын

    Das ist eine ungeklärte Frage. Es gibt ein paar Isotope, die radioaktiv sein sollten (weil das eine paar sonst extrem zuverlässige Regeln erfüllen würde), es aber anscheinend nicht sind. Dazu ist dir Frage ungeklärt, ob Protonen wirklich langzeitstabil sind (wir reden hier allerdings von Zeiträumen, die sehr viel größer sind als das aktuelle Lebensalter des Universums). Im wesentlichen ist wohl die Regel, daß ein Isotop als stabil anzusehen ist, wenn sich in einer hochreinen und gut abgeschirmten Probe über Jahre hinweg keine Abbauprodukte oder Zerfälle nachweisen lassen, die statistisch über der Einfangswahrscheinlichkeit von Neutrinos liegen (die man nicht abschirmen kann). Die Analysegenauigkeit liegt inzwischen auf dem Level von Einzelatomen, der Meßfehler fällt also kaum mehr ins Gewicht.

  • @PlaqueBaka

    @PlaqueBaka

    2 жыл бұрын

    Genau. Das letzte stabile Element ist ja Uran. Danach haben sie Elemente kein Isotop das nicht radioaktiv ist. Bei radioisotopen sagt man es ist mit xy Halbwertszeit recht stabil. Radiochemiker in der Medizin freuen sich da aber z.b. bei 4 min. . Es ist dann stabil genug im damit arbeiten zu können.

  • @Astromath

    @Astromath

    2 жыл бұрын

    @@PlaqueBaka Das letzte Element, das ein stabiles Isotop hat ist Blei bzw. Bismut, Uran hat bereits nur noch radioaktive Isotope

  • @identitymatrix

    @identitymatrix

    2 жыл бұрын

    @@Segalmed Gut erklärt.

  • @GeoBonn

    @GeoBonn

    2 жыл бұрын

    @@Astromath Genau und Bismut ist auch schon radioaktiv, hat aber eine so große Halbwertszeit, dass man das als Quasistabil ansieht.

  • @earthling9891
    @earthling98912 жыл бұрын

    Sie erinnern mich so an meinen früheren Physiklehrer… Einfach so aufzeigend dafür, wie sehr gute Wissensvermittlung zählt, um andere zu begeistern!!

  • @schildwaechter9
    @schildwaechter92 жыл бұрын

    Wow, dieses habe ich in in Meitsterschule schon zum Landwirt.

  • @deinemamainhd
    @deinemamainhd2 жыл бұрын

    Wir wissen nicht woher 80% der Gravitation kommt und nennen das "dunkle Materie" aber erklären gleichzeitig dass wir alle Elementarteilchen kennen. Das geht mir nicht auf...

  • @666copperhead666

    @666copperhead666

    2 жыл бұрын

    Es gibt eben keine halben Ladungen und keine halben Elementarteilchen. Siehe Quanten und Max Planck und die Quantisierung

  • @PlaqueBaka

    @PlaqueBaka

    2 жыл бұрын

    Nur Materie kann Materie bewegen. Und diese heißt eben nicht ohne Grund dunkel. Sie wechselwirkt eben nur durch Gravitation. Wir können sie deshalb noch nicht näher identifizieren als sie da ist. D.h. wir wissen auch nicht wie sie aufgebaut ist.

  • @HeavyMetalGamingHD

    @HeavyMetalGamingHD

    2 жыл бұрын

    @@PlaqueBaka naja wir können die dunkle materie jetzt noch nicht identifizieren, aber zahllose wissenschaftler arbeiten daran.

  • @janmaler3335

    @janmaler3335

    2 жыл бұрын

    ... vor Kurzem hieß es doch eh noch, das Standardmodell sei eben NICHT abgeschlossen, weil der vom Standardmodell vorhergesagte Myonenspin (war es das?) nicht mit den tatsächlichen Messergebnissen übereinstimmt? Also ob man wirklich alle Elementarteilchen kennt, ist doch gar nicht klar ...

  • @ericcool3237

    @ericcool3237

    2 жыл бұрын

    Um das mal nochmal richtigzustellen: Das Standardmodell als solches ist inzwischen vollständig bestätigt. Das heißt konkret, dass man alle in ihm enthaltenen Teilchen nachweisen konnte, sowie alle (oder zumindest fast alle) weiteren Vorhersagen für zusammengesetzte, das soll heißen nicht Elementar-, Teilchen (jüngst erst der Nachweis von sog. Glueballs). Es gibt aber reichlich Phänomene, die sich nicht mit dem Standardmodell erklären lassen, z. B. dunkle Materie. Das führt zu der Annahme, dass es noch weitere, nicht im Standardmodell enthaltene Teilchen gibt (z. B. SUSY). Solche Teilchen wurden aber bisher (zur großen Verzweiflung der Physik-community) nicht nachgewiesen (es gab aber jüngst mit dem muon g-2 experiment einen großen Durchbruch, der aber keine konkreten Teilchen nachweist und weiterhin gab es noch ein Problem auf theoretischer Seite mit einer Publikation der BMW-Gruppe, in meinen Augen fasst der (englische) Artikel auf quanta science das alles ganz gut zusammen; vom LHCb gab es in Bezug auf Leptonen-Universalität auch einen kleinen Lichtblick, der ist aber noch nicht signifikant und wird, anders als g-2, die Signifikanz so schnell nicht erreichen).

  • @horbuchasmrkanal2774
    @horbuchasmrkanal27742 жыл бұрын

    Ich liebe seine Erklärungen einfach 🤗😃👍🏻

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Danke, wir auch! 😊😊

  • @maxi_-qt8zw
    @maxi_-qt8zw2 жыл бұрын

    Ich könnte Ihnen den ganzen Tag zuhören sie erklären alles so verständlich das selbst ich {14} alles verstehe

  • @reneahlfeld2378
    @reneahlfeld23782 жыл бұрын

    Super Folge, Chemie vom Physik-Prof. bestens erklärt 👍 wegen dem Elektron „zu viel“ klappt das auch so gut mit der Lithium-Batterie.

  • @patrickhangweyrer4341
    @patrickhangweyrer43412 жыл бұрын

    Meine Frage: Haben sie etwa einen neuen Fernseher? 😅

  • @PlaqueBaka

    @PlaqueBaka

    2 жыл бұрын

    Der alte ist defekt.

  • @haraldmilz8533

    @haraldmilz8533

    2 жыл бұрын

    @@PlaqueBaka Aber sieht der nicht so aus wie die alte Gurke?

  • @naturescall2002

    @naturescall2002

    2 жыл бұрын

    @@haraldmilz8533 Der Fernseher ist ja offensichtlich nicht im Betrieb

  • @U2WR4

    @U2WR4

    2 жыл бұрын

    Das inteligenteste auf youtube

  • @google9449

    @google9449

    2 жыл бұрын

    Harald hat kein TV und komsumiert wahrscheinlich auch selbst kein YT, als Teil der Scienceverbloedungsmaschinerie ist der kein Konsument der Droge, sondern selbst der Dealer. An alle Studierwilligen moechtegern Astronomen und Astrophysiker, macht was vernuenftiges mit eueren Wasauchimmer Schulabschluss.

  • @Lukemodi
    @Lukemodi2 жыл бұрын

    Lesch: Ja das ist ein Edelgas, das heißt, das ist so edel, dass es sich mit nichts verbindet. Mein AC Prof: Hold my Xenonfluoride und -oxide

  • @jagutherrschaften1143

    @jagutherrschaften1143

    2 жыл бұрын

    Dass eine kurze, allgemein verständliche Erklärung nicht auf Details und Ausnahmen eingehen kann, dürfte wohl klar sein.

  • @emilliana9838

    @emilliana9838

    2 жыл бұрын

    @@jagutherrschaften1143 Dürfte wohl klar sein, dass es ein Witz war ;)

  • @mariedaae8722
    @mariedaae87222 жыл бұрын

    Super video wie immer! Vielen Dank ♡

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Dankeschön 💙

  • @aniluribsbirulina8702
    @aniluribsbirulina87022 жыл бұрын

    Ist eben immer und alles interessant, was Lesch erklärt. Auf bester Art und Weise klar und einfach zu verstehen! Es lebe Sachlichkeit, Logik, Echtheit, Aufklärung und Realität.🌎👍 🏝🌞

  • @cyrix4210
    @cyrix42102 жыл бұрын

    btw: Wenn wir schon nach Fragen im Bereich der Teilchenphysik sind, würde mich eine sinnvolle Begründung dafür interessieren, warum die Wechselwirkungen eben keinem 1/r^2-Ausdehnungsgesetz folgen. (Warum verhalten sich die Kernkräfte hier anders? [Und wie eigentlich genau?])

  • @Danileptic

    @Danileptic

    2 жыл бұрын

    Das dachte ich auch. Wüsste ich auch gerne. Auch wenn ich nicht sicher bin ob ich das verstehen würde 🤣😅

  • @bial

    @bial

    2 жыл бұрын

    Die Kraft zwischen Protonen und Neutronen im Atomkern wird durch Pionen vermittelt, die durch die Quark-Gluon Wechselwirkung im Inneren von Protonen und Neutronen erzeugt werden. Die Kraft zwischen Protonen und Neutronen ist damit nur eine Restwechselwirkung der starken Kraft. Pionen bestehen aus einem Quark und einem Antiquark. Sie besitzen im Gegensatz zu Photonen, die die elektromagnetische Kraft vermitteln, eine Masse. Die Masse ist für die kurze Reichweite der vermittelten Kraft verantwortlich. Das Potential dieser Kraft lässt sich durch das Yukawa-Potential beschreiben. Es ist proportional zu (e^(-m * r))/r . m ist dabei die Masse des Austauschteilchens. Ist die Masse des Austauschteilchens gleich Null, dann erhält man das Potential 1/r der elektromagnetischen Kraft.

  • @cyrix4210

    @cyrix4210

    2 жыл бұрын

    @@bial Vielen Dank für die Erklärung! :) Die Anschluss-Frage, die sich daraus direkt ergeben würde, wäre, warum denn das angesprochene Potential so aussieht, wie es das tut. Da scheint mir tatsächlich Theorie dahinter zu stecken. [Einfach so fällt so ein Term ja wohl nicht vom Himmel.] Aber ich vermute, dass das zu weit für einen youtube-Kommentar führt. Insofern danke schon mal, und ich schaue, wo ich dazu weiterlesen kann. :)

  • @bial

    @bial

    2 жыл бұрын

    @@cyrix4210 Ich versuche mal die Vorgehensweise grob zu beschreiben. Yukawa hat 1934 ein schweres Boson für die Erklärung der Kernkräfte eingeführt. Das Pion hatte man damals noch gar nicht entdeckt. Als er die Wechselwirkung zwischen Nukleonen betrachtete, bemerkte er, dass die elektromagnetische Wechselwirkung als Modell dienen kann, aber nicht genügend schnell mit der Entfernung abfiel. Er fügte deshalb der Poissongleichung, die den Zusammenhang zwischen Potential und Ladungsdichte beschreibt, einen neuen Term hinzu. Das Yukawa-Potential ist dann eine Lösung dieser erweiterten partiellen Differentialgleichung. Yukawa hat dafür 1949 den Nobelpreis bekommen. Das Potential ist nur eine Näherung und beschreibt die Wechselwirkung nahe am Atomkern. Für die Verhältnisse im Atomkern muss man die Quantenchromodynamik heranziehen, die die Wechselwirkung zwischen Quarks und Gluonen beschreibt. Das ist aber extrem kompliziert. Eine näherungsweise Betrachtung des Atomkerns liefern das Tröpfchen- oder das Schalenmodell.

  • @cyrix4210

    @cyrix4210

    2 жыл бұрын

    @@bial Vielen Dank für die Erklärung! :) Hier lernt man ja auch in den Kommentaren. :)

  • @dirkstohr6282
    @dirkstohr62822 жыл бұрын

    Danke war mal wieder hochinteressant

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank! 😊

  • @impossiblephysix2633
    @impossiblephysix26332 жыл бұрын

    So wie Wirtschaftsgeschichte ist auch wossenschaftsgeschichte sehr interessant. Gerne mehr.👍

  • @bernda9219
    @bernda92192 жыл бұрын

    Servus Herr Lesch, Ich wünsche uns allen von ganzem Herzen, das Sie weiterhin so schöne Fragen, die Sie uns mit Ihrer fesselnden Hingabe beantworten dürfen, bekommen. Bis zum nächstes mal. B.

  • @ralphhoffmann125
    @ralphhoffmann1252 жыл бұрын

    Ich hätte mal gern gewusst,was Herr Lesch von der "Omegapunkt Theorie" (Frank Tippler) hält.

  • @madrooky1398

    @madrooky1398

    2 жыл бұрын

    Ich meine das Lesch solche Sachen in seiner philosophischen Talkrunde vor einigen Jahren, wo er auch einen Theologen als Gast hatte, besprochen hat. Nicht spezifisch diese Theorie, aber Alpha und Omega, was ja aus dem Christentum kommt und den Anfang und das Ende beschreibt, war Thema. Wenn ich jetzt mal von meiner Erfahrung mit Lesch schätzen würde, würde ich davon ausgehen, dass er das Thema im Kontext der Physik als interessantes Gedankenspiel sieht aber nicht als wichtig oder gar praktikabel einordnet. Wenn man es genau nimmt, ist es ja nicht mal eine Theorie sondern eine These, weil man absolut keine Möglichkeit hat das ganze auf wissenschaftlicher Basis zu untersuchen. Da kann man fröhlich drüber philosphieren aber mehr auch nicht.

  • @Gromran

    @Gromran

    2 жыл бұрын

    Man muss nicht jeden Unsinn kommentieren.

  • @aimbot6805
    @aimbot68052 жыл бұрын

    LESCHHH!

  • @Meitsch84
    @Meitsch842 жыл бұрын

    Danke. Sie haben viele Rätsel in meinem Kopf gelöst. Tolle Folge

  • @ssasasas5758

    @ssasasas5758

    2 жыл бұрын

    Soll ich dir wieder ein paar neue schaffen? :)

  • @Meitsch84

    @Meitsch84

    2 жыл бұрын

    @@ssasasas5758 immer gern. 🙂

  • @ssasasas5758

    @ssasasas5758

    2 жыл бұрын

    @@Meitsch84 was ist 0hoch0 wieso ist 1/2 +1/4 +1/8 +1/16 +... =2 aber 1/2+1/3+1/4+1/5+.... = Unendlich, um ein paar aus der Mathematik zu nennen. (Alle sind ziemlich leicht lösbar also keine Angst) warum kann es nie einen perfekten Schachcomputer geben?um noch ein allgemeines dazuzupacken

  • @Squirrelsquid
    @Squirrelsquid2 жыл бұрын

    Sie sind mein absoluter lieblings Physiker und Medien-Persönlichkeit. :)

  • @friedefreudeeierkuchen8291
    @friedefreudeeierkuchen82912 жыл бұрын

    Gratuliere ... bin ein Fan von Ihnen ... hoffe ich kann noch viel von Ihnen lernen

  • @_AthleticX
    @_AthleticX2 жыл бұрын

    Danke 😍

  • @svensinner1948
    @svensinner19482 жыл бұрын

    Wir können froh sein, dass wir den in Deutschland haben. Er ist nicht der einzige hochbegabte Physiker, doch er erklärt die Dinge, so dass man die Dinge auch versteht. Ein toller Professor/Lehrer.

  • @musculuslatissimusdorsi1611
    @musculuslatissimusdorsi16112 жыл бұрын

    Danke Harald

  • @freeuser616
    @freeuser6162 жыл бұрын

    ich mag es einfach ihm zuzuhören, auch wenn ich manchmal nur die hälfte verstehe...

  • @agridecumates1238

    @agridecumates1238

    2 жыл бұрын

    Sowas nennt man "einlullen lassen" :-D hehe.

  • @Stylomv
    @Stylomv2 жыл бұрын

    Übergeil ! Wirklich richtig cool !

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo Stylomv , vielen Dank! 😁

  • @stefansimo9401
    @stefansimo94012 жыл бұрын

    Wie er das Gas beschreibt. Fantastisch 😄

  • @damengambid
    @damengambid2 жыл бұрын

    Danke !

  • @SuperKekskrieger
    @SuperKekskrieger2 жыл бұрын

    Die Griechen waren schon ihrer Zeit vorraus einfach krass 😂😂 und herzlichen Glückwunsch zum 61 Herr Lesch weiteren auf weitere 20 Jahre 😍

  • @Laufbursche4u
    @Laufbursche4u2 жыл бұрын

    Danke. Habe jetzt einen ganz neuen Blick auf Chemie. Auf einmal wirkt es gar nicht chaotisch.

  • @emkay_hh
    @emkay_hh2 жыл бұрын

    ...also tut mir Leid, aber das ist meine Lieblingskategorie hier auf diesem kanal!

  • @willimak2776
    @willimak27762 жыл бұрын

    lustig, inspirierend, informative. Netter Track, guter Bass. ;)

  • @Oberlurch-lf8jj
    @Oberlurch-lf8jj2 жыл бұрын

    Einfach super erklärt! Jetzt bereue ich etwas, während meiner Schulzeit so wenig Interesse an Chemie gehabt zu haben :D. Ich glaube da muss ich mir mal etwas Abendlektüre zulegen.

  • @cotr-christmasontherocks4649

    @cotr-christmasontherocks4649

    2 жыл бұрын

    Bei uns gab's aber keine Chemielehrer, die das rüberbringen konnten. Heute find' ich das alles hochinteressant, doch keiner meiner Lehrer konnte mich für Mathematik, Physik oder Chemie so begeistern, wie das heute Herr Lesch bei mir kann. Für mich waren das alle "Bäähh"-Fächer. Und die Schüler, die darin sehr gut waren, trugen fast alle Norweger-Pullis und hatten menschlich einen an der Klatsche.

  • @serdarciftci4180
    @serdarciftci41802 жыл бұрын

    Hallo Herr Lesch erstmal einen riesen Dank an Sie, ihre Sendung und nicht zuletzt an ihr Team für die unterhaltsame und leicht verständliche Informationsvermittlung. Ich liebe alle Ihre Sendungen und ich interessiere mich sehr für das Leben und wie alles funktioniert. Aber bei dieser einen Frage wie es sein kann dass es überhaupt etwas gibt hört mein Denkvermögen und meine Vorstellungskraft auf. Vermutlich hat aber auch niemand eine Antwort auf die Frage oder? Ich meine dass es etwas vor dem Urknall gegeben haben muss ist ja logisch, weil dieser Urknall durch etwas verursacht wurde (heute werden ja auch quantenfluktuationen als Ursache für den Urknall als Erklärung verwendet) gemäß dem Ursache-Wirkungsprinzip dass überall Anwendung findet. Allerdings gibt es ja auch den infiniten Regress wenn man immer weiter nach der Ursache der Ursache fragt. Also wenn ich frage was den Urknall verursacht hat und danach frage was die quantenfluktuation verursacht hat usw geht diese Frage ja ins unendliche...also macht die Frage nach der Ursache von etwas auf metaphysischer ebene überhaupt Sinn?? Hat das Ursache-wirkungsprinzip auf dieser gedanklichen Ebene überhaupt noch Gewicht? Aber wie soll man sich etwas vorstellen dass sein kann ohne eine Ursache zu besitzen??? Diese Frage macht mich wirklich verrückt. Muss man dann davon ausgehen dass dieser eine UR-grund schon immer da war und nicht erst entstanden ist? Aber wie wäre so etwas denn überhaupt möglich?? Ich weiß das ist ein langer Text aber ich hoffe sehr und würde mich extrem freuen wenn sie meine Fragen in einer ihrer Sendungen erläutern oder sogar erklären könnten. Danke Ihnen für alles!

  • @RealSouljah
    @RealSouljah2 жыл бұрын

    Der beste Kommentare-Kommentierer.

  • @randomrick
    @randomrick2 жыл бұрын

    unfassbar, einfach mal die antworten aus dem ärmel geschüttelt :D

  • @bananaZn
    @bananaZn2 жыл бұрын

    Immer toll, wenn man dank Videos mit Herrn Lesch die Welt ein bisschen besser versteht und warum sie so ist wie sie ist 👍

  • @Strange-yz8lu
    @Strange-yz8lu2 жыл бұрын

    Man kann es nicht oft genug sagen: „IMMER MEGA SUPER DUPA KLASSE VIDEOS!“ Herr Lesch ist einfach Klasse. Er erklärt es a) verständlich und b) SEHR SPANNEND‼️

  • @dodoub1861
    @dodoub18612 жыл бұрын

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Harald und 🎉 🍀🌈

  • @google9449

    @google9449

    2 жыл бұрын

    Happy BDAY, wie alt geworden, egal... ab in die Rente! Sie haben schon genug getan, hoeren SIe auf mit den YT Bloedsinn

  • @google9449

    @google9449

    2 жыл бұрын

    @Ganymed Triton schleim nicht rum, lass den Opa in die Rente gehen xD

  • @DaScorp
    @DaScorp2 жыл бұрын

    Harald, Du bist ne Koryphäe! Ich will ja nicht übertreiben, aber für mich bist Du der deutsch Carl Sagan! Danke für Deine Aufklärungsarbeit und bleib Gesund! P.S. Dein Rage-Video letztens vom Kollegen Gaßner habe ich ebenfalls hart gefeiert! xD

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo DaScorp , vielen Dank für das tolle Lob! Das freut uns alle sehr! 💪😎

  • @jmk.3035
    @jmk.30352 жыл бұрын

    "The tapestry of chemistry, there's a writing in the garden, leading us to the mother of all". Ich würde ja gerne mal ein "Harald kommentiert the greatest show on earth (Nightwish with Richard Dawkins)" sehen, aus naturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive 😁 Die Erfolgsgeschichte des nüchternen rationalen Denkens kann spannender und magischer sein als jede noch so kreative Fiktion und im deutschsprachigen Raum überbringt diese kaum jemand so gehaltvoll wie Harald Lesch. Diese Leistung kann man gar nicht hoch genug einschätzen. 🥳

  • @maximum-one2819
    @maximum-one28192 жыл бұрын

    Guter Professor !!!!

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Danke 🎩

  • @troller7686
    @troller76862 жыл бұрын

    Bei Harald Lesch habe Ich wieder die Hoffnung, dass es in 300- 500 Jahren eine Sternenflotte geben wird. Die mit Leichtigkeit zu den Sternen reisen kann und forscht. Wissen sammelt und neue Kulturen kennenlernt. Später werden sie noch sagen: Harald Lesch einer der Hoffnungsträger unserer antiken Vorfahren :D Danke für das Video! ^^

  • @DeepDarkDanger
    @DeepDarkDanger2 жыл бұрын

    danke für die nachsicht und gelduld, sie als lehrer und ich hatte abi gemacht und studiert, alles gute !

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo Night Lightfull, Danke für das Kompliment! Es freut uns sehr, dass Dir unsere Videos so gut gefallen! 😊

  • @abarra2
    @abarra22 жыл бұрын

    danke

  • @thickbox7009
    @thickbox70092 жыл бұрын

    Alles Gute zum Geburtstag Professor Lesch - Machen Sie weiter so wie schon immer und Danke Ihnen! :-) Frage/Vorschlag als Thema: Wenn Teilchen Quantenverschränkt sind, sprich der Spin bei Teilchen 1 geändert wird, wird das ja umgehend bei Teilchen 2 auch der Fall sein - soweit alles klar. Nicht ist schneller als die Lichtgeschwindigkeit (C) heißt es! Wenn jedoch, gehe wir mal einen Moment von aus, E.T. in der Andromeda-Galaxie den Spin von Teilchen 1 ändert und wir hier auf der Erde Teilchen 2 beobachten was ja mit dem Ersten verschränkt ist, und es sich SOFORT ändert, dann ist die Information doch schneller als das Licht somit gewesen - oder nicht?!?

  • @Nikioko
    @Nikioko2 жыл бұрын

    Wer hat noch vor über 20 Jahren regelmäßig nachts den Fernseher angemacht, um Harald Lesch beim Philosophieren über das Universum zuzuhören?

  • @JackyDOS
    @JackyDOS2 жыл бұрын

    Happy Birthday toooo you, Marmelade im Schuh, Aprikose in der Hose, Happy Birthday tooooooo yuuuuuuuuu (Oldie but Goldie)

  • @MotzKopp
    @MotzKopp2 жыл бұрын

    Schon erstaunlich, wieviel schon entdeckt wurde. Aber bis zur Entdeckung des Lebens im "Einklang" mit der Natur und der Menschen untereinander ist es scheinbar noch ein weiter Weg.

  • @gregonline6506
    @gregonline65062 жыл бұрын

    Ein Glück, dass Sie mich nicht am Gymnasium unterrichtet haben, sonst hätte ich mein Leben im Labor zugebracht. Vielen lieben Dank, dass Sie mir auf meine alten Tage noch ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.

  • @meroqero1476
    @meroqero14762 жыл бұрын

    herzlichen Glückwunsch

  • @rittelrene3373
    @rittelrene33732 жыл бұрын

    Harald Lesch ist einer der ganz wenigen Gründe warum ich die horrenden GEZ Gebühren überhaupt noch zahle. Ich schaue seine Beiträge seit er das erste mal auf BR alpha aufgetaucht ist. Sollte eigentlich im Schulfernsehen gezeigt werden. Seine Erklärungen sind Gold wert👍

Келесі