Woher stammt das Gold auf der Erde? | Harald Lesch

Ғылым және технология

Eigentlich dachten die Astronomen, sie hätten verstanden, wo die schweren Elemente wie Gold, Silber und Blei auf der Erde herkommen: Aus der Supernova, der Sternenexplosion, die kurz vor der Entstehung unseres Sonnensystems nur wenige Lichtjahre entfernt stattgefunden haben muss. Aber insbesondere für das Gold passen die Zahlen nicht: Es gibt viel zu viel Gold auf der Erde, als dass es sich allein auf diese Weise erklären ließe. Es muss noch ein anderes kosmisches Ereignis vor 4,5 Milliarden Jahren stattgefunden haben, das unfassbar effektiv in der Produktion von Gold war…
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzread.info_leschun...
Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 1 100

  • @MitgliedT5
    @MitgliedT54 жыл бұрын

    Hätten das mal die Alchemisten im Mittelalter gewusst... einfach 2 Neutronensterne fusionieren.. zack so einfach ist das... diese Trottel :P

  • @Nikioko

    @Nikioko

    4 жыл бұрын

    Tja, so einfach kann's gehen, wenn man die Lösung kennt...

  • @svengieszler3317

    @svengieszler3317

    4 жыл бұрын

    Ich werde das gleich Morgen probieren.

  • @ichhaniballector1000

    @ichhaniballector1000

    4 жыл бұрын

    rofl!

  • @Chris6R97

    @Chris6R97

    4 жыл бұрын

    Sven Gieszler und ??

  • @svengieszler3317

    @svengieszler3317

    4 жыл бұрын

    @@Chris6R97 Bin noch am Materie sammeln.

  • @tobiaswinter579
    @tobiaswinter5794 жыл бұрын

    Diese Begeisterung habe ich bei Prof Lesch schon immer geliebt. Ein alter Hase und trotzdem noch voller Feuer

  • @namaste91
    @namaste914 жыл бұрын

    Lesch der OG haut mal wieder ein Premium Video raus.

  • @weisserwolf1972

    @weisserwolf1972

    4 жыл бұрын

    Das sind die richtigen Worte Lesch der OG OBERGURU!!!👍😂🤣😂👍 Ich hoffe bei Euch klingelt da was 😁

  • @jakobpetersohn7266

    @jakobpetersohn7266

    4 жыл бұрын

    Richtige Balleratze der Lesch, aber wir nennen ihr eigentlich nur Harry

  • @mokomoko1654

    @mokomoko1654

    4 жыл бұрын

    Mr Mc Leschsiter sein Vaddern

  • @jakobpetersohn7266

    @jakobpetersohn7266

    4 жыл бұрын

    @@mokomoko1654Paul Kalkbrenner Opi!

  • @aboomination897

    @aboomination897

    4 жыл бұрын

    @@weisserwolf1972 Du erbrütest Elemente unter deinem Aluhut, richtig?

  • @Switchplayar
    @Switchplayar4 жыл бұрын

    Ich habe nichts verstanden, aber ich fands trotzdem spannend

  • @BrainlessHaya

    @BrainlessHaya

    4 жыл бұрын

    Du sprichst mir aus der Seele.

  • @Algol40

    @Algol40

    4 жыл бұрын

    Was kann man da nicht verstehen? Alles Grundlagen der Hauptschule (erste Klasse)

  • @hulio023

    @hulio023

    4 жыл бұрын

    @@Algol40 Manche Leute haben zu dieser Zeit vielleicht nicht so aufgepasst oder kein Interesse daran gehabt. Umso schöner wenn sie sich jetzt an der Wissenschaft erfreuen. :)

  • @Switchplayar

    @Switchplayar

    4 жыл бұрын

    @@Algol40 Der Klassiker. Wer lernt nicht über Schwarze Löcher und Neutronensterne in der ersten Klasse der Hauptschule. Lesen und schreiben wird überbewertet.

  • @BrainlessHaya

    @BrainlessHaya

    4 жыл бұрын

    @@Algol40 aaaach Quatsch, erste Klasse? Hattest du das nicht im Kindergarten schon?

  • @kayburcky7146
    @kayburcky71464 жыл бұрын

    Viel besser geschnitten als letztes mal. Nicht so knapp beieinander, viel angenehmer anzusehen, weiter so :D

  • @marcusmicksch

    @marcusmicksch

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo Aber der HDR Effekt ist mir persönlich zu krass. Dadurch wirkt Harald ganz flau und seine orangefarbene Tasse angegraut. Früher hatte er mehr Farbe im Gesicht, seine Tasse war schön orange und es gab Licht und Schatten wie bei guter Fotographie. Dieser HDR Effekt bügelt alles glatt und wirkt sehr künstlich. Kann man sich natürlich dran gewöhnen und den meisten fällt es vermutlich schon gar nicht mehr auf, weil schon die Kamera-App auf ihrem Handy so eingestellt ist, dass es standardmäßig HDR Fotos macht. Jetzt breitet sich das auch auf die Videos aus.. Brrr… Aber abgesehen von dieser Geschmackssache, über die man streiten kann, inhaltlich natürlich wie immer top! :D

  • @Max27653

    @Max27653

    4 жыл бұрын

    Das ist gerade der neuste heiße Scheiß bei der ARD..irgendwie glaubt man der Zuschauer will das jetzts so

  • @paerll7465

    @paerll7465

    4 жыл бұрын

    Ich fands schon immer gut.

  • @ThisIsAven

    @ThisIsAven

    4 жыл бұрын

    @@marcusmicksch man sollte den Effekt flächenmäßig nutzen

  • @Badziloz
    @Badziloz4 жыл бұрын

    Goldige Informationen! 😉

  • @Lon_G

    @Lon_G

    4 жыл бұрын

    Nur blöd, dass die Erde nicht rund ist. der Globus auf dem Schreibtisch, ist das worauf alle Lügen basieren. Erde ist flach. (Meine Meinung)

  • @Badziloz

    @Badziloz

    4 жыл бұрын

    @@Lon_G Warum sollte man eine flache Erde vertuschen wollen? Dieser Sinn ergibt sich für mich nicht dahinter. Und was bringt es dir: ob sie nun flach, oder rund, oval ist? Ändert sich dadurch dein Leben, gibt es deswegen weniger Leid? Nein.

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    4 жыл бұрын

    @@Lon_G Sehr rücksichtsvoll dass Sie Ihre Meinung, dh das was Sie glauben, nicht als Wissen verkaufen wollen, denn glauben dürfen Sie alles.

  • @ghaep

    @ghaep

    4 жыл бұрын

    @@Lon_G Deine Meinung in Ehren. Aber die hat gar nichts mit Physik zu tun. Warum siehst du dir den Lesch denn dann an?

  • @Badziloz

    @Badziloz

    4 жыл бұрын

    @Apus Saih Okay, ich beschäftige mich schon seit Jahrzehnten mit dieser Erde und weiß, egal ob sie flach oder rund, was auch immer ist, es wird weiterhin kriege, Krankheiten und Hass geben, oder etwa nicht?🤔..., also stelle dir mal die richtigen Fragen, zumal ich mich schon Stunden mit Leuten auseinandergesetzt hab' die deiner Meinung waren. Ich bin es mittlerweile Leid, weil egal was man für Gegenargumente bringt, ihr verharrt euch komplett auf teilweise Pseudo-Fakten.

  • @sennyah6430
    @sennyah64304 жыл бұрын

    ich glaube, wenn ich den Herrn Lesch damals als Physiklehrer gehabt hätte, dann hätte ich das Fach nicht abgewählt, sondern studiert

  • @christiwulfberg8403

    @christiwulfberg8403

    4 жыл бұрын

    Wenn du keine intrinsische Interesse an Physik hast, glaube ich nicht dass das was geworden wäre.

  • @sennyah6430

    @sennyah6430

    4 жыл бұрын

    @Friedrich der Große Was zwischen IT und Marketing. Ich schau aber schon 10 Jahre HL, finde ihn grandios und anregend und hätte deshalb tatsächlich lieber Physik und Philosophie studieren. Er weiß viel und kann es vermitteln. Und er hat eine beeindruckende Haltung!

  • @sennyah6430

    @sennyah6430

    4 жыл бұрын

    @Friedrich der Große Naja ich bin schon HLs Jahrgang, da lerne ich zwar gerne noch dazu, aber ein ganzes Physikstudium muss ich mir in diesem Leben nicht mehr geben. Da reichen mir die Beiträge von HL

  • @emergencyrecorders

    @emergencyrecorders

    4 жыл бұрын

    Ein Freund von mir hat nach sechzehn Jahren als Tonmeister als Zweitstudium Physik studiert, unter anderem bei Professor Lesch, und auch in Physik promoviert. Die Urknall-Esoterik hat ihn vom Fach entfremdet und dafür gesorgt, dass er jetzt für die Raumfahrt im Bereich Physikalische Messtechnik tätig ist. Dort hat er mit Tatsachen zu tun, nicht mit Märchen. Man darf gespannt sein, wann Lesch und Co., vor allem Gaßner, die Einsicht und den Anstand aufbringen, sich von der unhaltbaren Urknall-Hypothese zu verabschieden. Aber wie sagte Lesch selbst schon einmal: Falsche Annahmen sterben erst, wenn ihre Vertreter gestorben sind. Ich hoffe, dass Lesch so einsichtig und so anständig ist, rechtzeitig öffentlich klüger zu werden.

  • @eliasweber4889

    @eliasweber4889

    4 жыл бұрын

    @@emergencyrecorders Wie genau meinst du das? Gibt's es etwa eine plausiblere Erklärung, als die Urknall-Theorie?

  • @JonaThan-sd8ow
    @JonaThan-sd8ow4 жыл бұрын

    Das war mal wieder ein klassischer Lesch wie aus Alpha-Centauri-Zeiten. Großartig!

  • @hirzo6287
    @hirzo62874 жыл бұрын

    Ich liebe die Rethorik und Mimik von Herr Lesch, sehr schönes video Das wahre gold auf KZread

  • @michaelbaumgart7625
    @michaelbaumgart76254 жыл бұрын

    Egal welches Thema, man lernt immer etwas dazu. Jede neue Information ist Gold wert! Dieser Kanal gehört zu den goldigsten im ganzen Universum!

  • @konnipontiac7348
    @konnipontiac73484 жыл бұрын

    Das war Alpha Centauri-Klasse! Keine Politik, keine Philosophie, etc. , nur physikalische Begeisterung. Habs zweimal geschaut!

  • @olivertirreg
    @olivertirreg4 жыл бұрын

    Hallo Harald Was passiert, wenn ich ein schwarzes Loch mit dermaßen vielen Elektronen füttere, dass die abstoßende elektromagnetische Kraft größer ist als die anziehende gravitative Kaft? Kann man ein schwarzes Loch auf diesem Wege kaputt machen? Falls Nein: Warum nicht? Was passiert stattdessen? Was passiert, wenn die Masse vom schwarzen Loch zu 50% von den zugeführten Elektronen stammt? Wo ist das Elektrische Feld hin? Falls Ja: Wie muss ich mit ein kaputtes schwarzes Loch vorstellen? Welches Material hielte ich in Händen? Sind es die Materialen der menschlichen Begierde? Gold? Uran? Platin? Nougat? Würde mich extrem freuen, würdest du diese Frage mal in einer Folge diskurieren!

  • @Luca-pc5fe

    @Luca-pc5fe

    4 жыл бұрын

    Gute Frage Oliver.👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @qwertzuiopasdfghjkl7036

    @qwertzuiopasdfghjkl7036

    4 жыл бұрын

    Selten so ein Blödsinn gelesen

  • @luunaticx

    @luunaticx

    4 жыл бұрын

    @@qwertzuiopasdfghjkl7036 Selten so eine unnötige Existenz gesehen.

  • @danielheld8368

    @danielheld8368

    4 жыл бұрын

    Keiner weiß was für ein Material ein schwarzes Loch ist. Es kommen ja null Informationen raus aus dem Teil. Aber Nougat, das wär schon nice :-p

  • @shieldsluck1969

    @shieldsluck1969

    4 жыл бұрын

    Wenn du die Elektronen nur reinkriegen könntest! Die Elektronen würden das Schwarze Loch aufgrund ihrer gegenseitigen Abstoßung ein kleines Stück weit auseinander treiben. Machen sie aber nicht, wie wir gleich seh'n! Denn dieser Zugabe "folgt" keine Ausdehnung, sondern eine Schrumpfung des schwarzen Loches, weil der Ereignishorizont (die Höhe über dem Zentrum, an dem Flucht-geschwindigkeit gleich Lichtgeschwindigkeit ist) nun näher am Zentrum des schwarzen Loch liegt, da die Gravitation auf Höhe des Ereignishorizontes abnimmt! Was sich zuvor jenseits von ihm befunden hätte, wäre nun diesseits des Horizonts (=außerhalb!). Ein Riesenproblem, so wäre es kein schwarzes Loch im herkömmlichen Sinn mehr. WARUM NIMMT AN DER AUSSENGRENZE DES SCHWARZEN LOCHS DIE GRAVITATION AB, ICH GEBE DOCH MASSE DAZU? Die Massenzunahme durch die Elektronen ist weniger wirksam, als deren über ihr elektrisches Feld bewirkte auseinander treibende Wirkung (Elektronen sind zu leicht). Stell dir die Erde auf die Größe eines Tischtennisballs geschrumpft vor. Unser Schwarzes-Loch-Modell sozusagen. Die Gravitation ist monströs. Zum Vergleich denke sie dir etwas größer. Schwupps, die Oberflächengravitation nimmt ab. Logisch, denn je weiter du die Erde auf Normalmaß vergrößerst, je näher kommst du wieder an die Erdgravitation heran. Was wir eben mit der Erde gemacht haben, würden die Elektronen mit dem schwarzen Loch "veranstalten". Das arme Ding müsste die Elektronen augenblicklich wieder "ausrülpsen" Wie gesagt theoretisch. Im wirklichen Leben ist ihnen aufgrund der Physik der Zutritt zum s.L. ohne ausgleichende Protonen versperrt!

  • @eistee2404
    @eistee24044 жыл бұрын

    Mein Zahnarzt: Für nur 300€ Aufpreis bekommen Sie nicht den standard Sternenstaub ... Sie bekommen Neutronensternstaub! Mal wieder ein super Video!

  • @rocketman4315

    @rocketman4315

    4 жыл бұрын

    Eistee 😂😂😂

  • @BobGamerHD
    @BobGamerHD4 жыл бұрын

    Hey ! Hoffentlich mal wieder ein super Video ! Wie immer (: Bester Wissenskanal (: Sehr schöne Videos.

  • @BobGamerHD

    @BobGamerHD

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo wo geben sie eigentlich Vorträge/Präsentationen ? Also live ?

  • @Leftyotism

    @Leftyotism

    4 жыл бұрын

    Dann magst du sicher auch MaiLab, Freund der Sonne. :D

  • @16zuNeun

    @16zuNeun

    4 жыл бұрын

    Eine Frechheit sooft Werbung zu schalten, wenn man sich durch die GEZ finanzieren lässt!

  • @BLESS560
    @BLESS5604 жыл бұрын

    "Jetzt könnte man denken das wieder ein Schwarzes Loch entsteht." Harald Lesch - denkt wir wären alle Physiker und würden genau das vermuten. 😅

  • @RestoShamanFin
    @RestoShamanFin4 жыл бұрын

    Mega interessant! Als Kind habe ich die Magie gesucht... Dabei war sie immer da. :)

  • @AstorThalis
    @AstorThalis4 жыл бұрын

    Bis ebend dachte ich noch, Gold wäre total überbewertet. Dann kam Herr Lesch und sagt mir, dass Gold praktisch nur während der Kollision von 2 Neutronensternen entsteht. Und genau dafür liebe ich diesen Kanal.

  • @hermannheester8884

    @hermannheester8884

    2 жыл бұрын

    Das ändert nichts am Hype

  • @nagarjunablessed4904

    @nagarjunablessed4904

    Жыл бұрын

    @@hermannheester8884 gold ist unterbewertet du geringverdiener

  • @terranja8472
    @terranja84724 жыл бұрын

    Der Hr. Pauli, soll ja immer durch seine blosse Anwesenheit, Technische Geräte zum kaputtgehen gebracht haben. Hr. Lesch wirkt auf mich,endlich wieder, entspannt. Ich wünsche es ihm sehr. Unser ganzes Goldvorkommen,mh, haben wir nun Glück oder Pech gehabt? Tolles Video.

  • @wertwert4016

    @wertwert4016

    4 жыл бұрын

    Glück, Gold hat geile Eigenschaften. Nur weil es so hoch gehandelt wurde ist Menschengemachter bullshit

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname4 жыл бұрын

    Ich liebe es diesem Kerl zuzuhören. Er schafft es, komplizierte Dinge mit einer solchen Begeisterung, ganz einfach zu erklären dass selbst der Laie jedes Wort versteht. Ich könnte ihm Stundenlang zuhören

  • @DarkRuler2500
    @DarkRuler25004 жыл бұрын

    Man merkt wirklich, wie sehr Herrn Lesch diese Themen zu Herzen gehen. Kann echt gut begeistern und ist sehr lehrreich. Danke dafür. :)

  • @jorghaider7775

    @jorghaider7775

    4 жыл бұрын

    Danke Leschi,ohne Dich,verstünde ich viel Mainstreammaulhurengelabbere *falsch*..

  • @jorghaider7775

    @jorghaider7775

    4 жыл бұрын

    ..in schallah?

  • @Salz420
    @Salz4204 жыл бұрын

    Interessant wie immer! Schön auch mal wieder gute Videos auf KZread zu sehen :)

  • @NoName-xs6yn
    @NoName-xs6yn4 жыл бұрын

    Sehr schönes Video Interessante Infos :D

  • @JLSniper13
    @JLSniper134 жыл бұрын

    Diesem Mann könnte ich den ganzen Tag zuhören

  • @hayatikar8547
    @hayatikar85474 жыл бұрын

    Dr. Lesch könnte ich stundenlang zuhören und es wird mir nichts ausmachen. Weiter so herr dr.

  • @Kayserli3838
    @Kayserli38384 жыл бұрын

    Ich lerne von ihnen mehr als von meinen Professoren 🙏 cooles Video 👍🏼

  • @mr.chaossenior6297
    @mr.chaossenior62974 жыл бұрын

    Die Maximale Größe eines solchen Rest sind 2,8 Sonnenmassen WEIß NATÜRLICH JEDER 😂😂😂😂 😉 Nerdtalk und Astronomen 😂😂😂😂 Ansonsten super Video 👍🏻

  • @leonardphilippgaffke2490

    @leonardphilippgaffke2490

    4 жыл бұрын

    Jeder der sich für das Thema interessiert weiß das. Das ist Basiswissen. Diese Informationen steht sogar in Kinderbüchern über Physik und Astronomie.

  • @XQXmaxXQX

    @XQXmaxXQX

    4 жыл бұрын

    *Astronomen! 🤓

  • @mr.chaossenior6297

    @mr.chaossenior6297

    4 жыл бұрын

    @Серге й Autokorrektur 🙈🤷🏼‍♂️

  • @ForgotMyStupidName

    @ForgotMyStupidName

    4 жыл бұрын

    Wer weiß das? Wieder keiner! Man muss seinen Kopf schon zum denken benutzen und nicht nur als Hutständer.

  • @Leftyotism

    @Leftyotism

    4 жыл бұрын

    Muss man wissen. : >

  • @ag2938
    @ag29384 жыл бұрын

    Prof .Dr.Harald Lesch, einfach der aller aller Beste so wird Wissenschaft zum unvergleichlichen Erlebniss ,und das schon seit über 20Jahren mit dem Sender Bayern alpha hat es Begonnen, und natürlich schon vorher in der TU - München. Danke lieber Harald

  • @lori2677
    @lori26772 жыл бұрын

    Viel zu spät auf Terra X gestossen. Aber jetzt sauge ich seit Tagen alle Videos von Harald Lesch rein. Der Wahnsinn. So genial.

  • @robertolazary2807
    @robertolazary28073 жыл бұрын

    Wieder wunderbar erklärt. Typisch Harald. Einsame Klasse. Danke.

  • @thomasw.4156
    @thomasw.41564 жыл бұрын

    Schön beim Mittagessen Herrn Lesch gönnen. Was gibts besseres? :D

  • @Krawumm

    @Krawumm

    4 жыл бұрын

    Ich würde sagen beim Frühstück. Das wäre noch besser ;)

  • @erwinschwemmer7636

    @erwinschwemmer7636

    4 жыл бұрын

    Ein 4,5 Minuten Ei essen. Davon hat man mehr.

  • @midnattsol6207

    @midnattsol6207

    2 жыл бұрын

    Was gab's denn vor einem Jahr? :P

  • @r.k.3013
    @r.k.30134 жыл бұрын

    Wenn Harald Lesch über Klima und ähnliches formuliert ist es öfters diskussionswürdig (ist halt nicht sein Spezialgebiet), aber wenn es um den Bereich Astrophysik geht ist er genial (könnte ihm stundenlang zuhören). Sehr gutes Video bzw. gerne mehr davon.

  • @practisetv2563
    @practisetv25634 жыл бұрын

    Die schönen Schlussworte, sind immer das beste im ganz Video!!! Schön ausgedrückt 👌🏾

  • @damianpodgorski6977
    @damianpodgorski69774 жыл бұрын

    Also nicht ohne Grund ist das Gold so teuer, da steckt eine ganze Menge Arbeit drin wie Herr Lesch am Ende des Videos zusammengefasst hat.

  • @rickglowalla9929

    @rickglowalla9929

    4 жыл бұрын

    Die Hauptarbeit haben natürlich wieder die unbezahlten Sterne geleistet.

  • @chrissi112
    @chrissi1124 жыл бұрын

    Ihr habt ja den Zusammenstoß von einem Schwarzen Loch und einem Neutronenstern angesprochen, soweit ich weiss wurde ja vor ein paar Wochen solch ein Ereignis zum ersten Mal wahrgenommen, könnt ihr darüber vlt mal ein Video machen? 😁

  • @andreaswalter1924
    @andreaswalter19244 жыл бұрын

    Sie sind einfach ein sauguter Erklärer Herr Lesch. Danke, mal wieder.

  • @OlifeatTommy
    @OlifeatTommy4 жыл бұрын

    Was ein wahnsinniges Video! Suuuper schön erklärt und mit was für einer Energie! :D Bitte noch viele weitere Videos :)

  • @gamesandmusic5034
    @gamesandmusic50344 жыл бұрын

    Das ist jedes mal wie ein Krimi! Ich liebe es! :)

  • @laurentsonny
    @laurentsonny4 жыл бұрын

    Gibt es überhaupt ein Thema, in dem Herr Lesch und seine Kollegen mich nicht begeistern können? Ich habe es bis heute nicht gefunden. Von daher: Weiter so, @Terra X Lesch &Co!

  • @meinwildpferdkoniksvomwold2210
    @meinwildpferdkoniksvomwold22104 жыл бұрын

    Das hat so einen Spass gemacht zuzuhören und mitzudenken.... super toll erklärt!!! So einen begeisterten Lehrer hätte ich früher gern in Physik gehabt. Vielen Dank!

  • @sicovulze4378
    @sicovulze43783 жыл бұрын

    schreibe meine Facharbeit über die Entstehung der Elemente und euer Video hat mir sehr weitergeholfen. danke Dr. Lesch

  • @bassnmusic4572
    @bassnmusic45722 жыл бұрын

    Ich liebe alle ihre Beiträge. Sie sind mein absoluter Lieblingsmoderator / Wissenschaftler im Fernsehen / soziale Medien. Habe schon damals keine Folge von Alpha Centauri verpasst und finde alle Formate super an denen sie mit arbeiten. Sie sind einfach klasse und machen die Welt ein Stück besser und vor allem schlauer. Bitte immer weiter so!

  • @traywor1615
    @traywor16154 жыл бұрын

    Die besten Kanäle die ich je abboniert habe sind: Terra X Lesch & Co Kurzgesagt Computerphile Coldmirror Ich weiß nicht, was alle gegen die Rundfunkgebühren sagen.

  • @traywor1615

    @traywor1615

    4 жыл бұрын

    @Lattesagen Den hab ich auch abonniert, aber die Videos sind für mich zu lang. Deshalb kommt der weiter unten auf der Liste.

  • @Tyrell76
    @Tyrell764 жыл бұрын

    Harald Lesch in Höchstform! Immer herrlich wie er Dinge erklärt, die man sich kaum vorstellen kann :)

  • @jorghaider7775

    @jorghaider7775

    4 жыл бұрын

    ...Wahrheit ist die Übereinkunft von erkennendem Verstand&Sache🤔 Lesch macht das Mainstreammaulhurenmäßig leckaaaa😛

  • @thierryroethlisberger7633
    @thierryroethlisberger76334 жыл бұрын

    Jedesmal, wenn ich Herrn Dr. Prof. Lesch zuhöre, kann ich mich herrlich entspannen und mich selbst und andere nicht nicht mehr so ernst nehmen. Sind wir doch im Universum relativ klein und unbedeutend, herrlich 🙄😬😉👍

  • @carl-josephkolb1564
    @carl-josephkolb15644 жыл бұрын

    Das Witzige : Ich verstehe oft nur die Hälfte aber finde es dennoch interessant...

  • @Candariel

    @Candariel

    3 жыл бұрын

    Wenn du das lange genug so betreibst erschließt sich dir irgendwann der Rest.

  • @shieldsluck1969
    @shieldsluck19694 жыл бұрын

    Ansprechendes Video. Aber 92 stabile Elemente (3:19)? Ab Bismut, Ordnungszahl 83 sind meines Wissens nach sämtliche Elemente instabil. (plus Nr. 43 Technetium und Nr. 61 Promethium) Also etwa 80 stabile Elemente, die manchmal instabile Isotope aufweisen. Ansonsten alles super erklärt.

  • @hq6270

    @hq6270

    4 жыл бұрын

    einfach mal Wiki gucken :Periodensystem der Elemente...😎

  • @shieldsluck1969

    @shieldsluck1969

    4 жыл бұрын

    @@hq6270 Und? Welche Elemente von der Ordnungszahl 83 aufwärts sind deiner Meinung nach stabil?

  • @Coolgamer400

    @Coolgamer400

    4 жыл бұрын

    @@shieldsluck1969 naja, so stabil dass sie natürlich vorkommen, wenn auch teilweise nur in Spuren.

  • @SamsonTheCat81

    @SamsonTheCat81

    4 жыл бұрын

    Ha! Fein beobachtet. Gut, dass ich noch mal in die Kommentare geschaut habe, bevor ich das gleiche geschrieben habe/hätte. :-)

  • @shieldsluck1969

    @shieldsluck1969

    4 жыл бұрын

    @@SamsonTheCat81 Im neuesten Video "Harald Lesch kommentiert Kommentare" vom 11.9.) tauchen wieder die 92 stabilen (richtiger wäre: natürlichen) Elementen auf. Kannst ja dort nochmal darauf hinweisen, dass ein Element, das ausschließlich aus Isotopen mit einer Halbwertzeit besteht, also radioaktiv ist auch generell instabil ist. Ich bin trotzdem Anhänger von Harald Lesch. Also bitte nur mäßige Kritik. Danke. :)

  • @christoph7510
    @christoph75103 жыл бұрын

    Mein Lieblingsbeitrag auf diesem Kanal :)

  • @ijo8254
    @ijo82544 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt. Auch nicht zu oberflächlich. Vielen Dank für und weiter so!

  • @FANofFS2004
    @FANofFS20044 жыл бұрын

    Also, wenn ich das richtig verstanden habe. Zwei Eisenklumpen so stark zusammenpressen, bis sie zu Neutronensternen mutieren, diese dann zusammenhauen und der Goldklumpen ist hergestellt. Na dann, nichts leichter als das. 😉

  • @shieldsluck1969

    @shieldsluck1969

    4 жыл бұрын

    Mit Neutronen aus einem Kernkraftwerk geht's auch. Musst nur voll auf Anschlag gehen... mit der Leistung meine ich!

  • @AndreasHLux

    @AndreasHLux

    4 жыл бұрын

    ... jupp

  • @shifu1925
    @shifu19254 жыл бұрын

    Müssten bei dieser Neutronen Anreicherung im Kern und beim Betazerfall nicht stark positiv geladene Elemente erzeugt werden, da die Kerne durch den Betazerfall zwar viele Protonen dazu bekommen, aber nicht die entsprechenden Elekronen ?

  • @TwistedSkyfall

    @TwistedSkyfall

    4 жыл бұрын

    Aus einem Neutron entsteht ein Proton und ein Elektron beim Betazerfall . Es bleibt alles elektrisch neutral.

  • @shifu1925

    @shifu1925

    4 жыл бұрын

    @@TwistedSkyfall Ahh ok

  • @MarkusHaderer
    @MarkusHaderer3 жыл бұрын

    Neutronensternenstaub! Ha! Und es liegt einfach so draussen rum! Vielen Dank für das Video!

  • @StationZeroOne
    @StationZeroOne3 жыл бұрын

    Ich bin schon von klein auf vom uns umgebenden Universum faszininiert. Ich finde derartige Thematiken super interessant, aber zeitgleich auch sehr beängstigend, da sie, schon bei alleinigem Verständnis des Ansatzes solcher physikalischer Phänomene, einem total bewusst machen, wie unbedeutend klein die Menschheit ist... und auch wie schnell wir wieder aus dem Universum verschwinden können, sollte es der Zufall so wollen.

  • @GH-hz6fo
    @GH-hz6fo4 жыл бұрын

    nur wegen Herr Dr.Prof.Lesch geklickt!

  • @RAY-dt4ju
    @RAY-dt4ju4 жыл бұрын

    Dieser moment, wenn man ein video geschaut hat und den drang hat es nochmal sich anzugucken

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll111 ай бұрын

    Wenn man die Besonderheiten zur Entstehung unseres Sonnensystems sich vor Augen führt, und auch die Einzigartigkeit solch komplexer Zusammenhänge, bleibt abzuwarten wie wahrscheinlich die Entstehung für Leben an sich eigentlich ist. Auch wenn Gold nicht zwangsläufig ein Elementarer Bestandteil des Lebens ist, so ist die Mengenverteilung, dieses so unter besonderen Umständen entstandenen Elementes, doch ein Indiz für die Einzigartigkeit des bisher einzigen uns bekannten Lebensbeherbergenden Sonnensystems dieses Universums. Noch sind wir allein im Universum. Und mit solchen Vorträgen vom Harald, werden wir es wohl noch eine Ganze Weile bleiben.

  • @bierbauchi6216
    @bierbauchi62164 жыл бұрын

    Super video mega interessant !!

  • @TranceMountainbiker
    @TranceMountainbiker4 жыл бұрын

    Lesch ist der allerbeste

  • @MyNegativeCreep
    @MyNegativeCreep4 жыл бұрын

    Oh man jetzt kommen die ganzen "Goldigen" Kommentare xD

  • @robinho7081
    @robinho70814 жыл бұрын

    Man merkt ihm die junggebliebene, absolute Faszination wirklich an. Herrlich da zuhören zu dürfen.

  • @user-nx3yl7jp3y
    @user-nx3yl7jp3y3 жыл бұрын

    @Harald Lesch Immer wieder interessant - super Content - & vor allem selbst trockener Schulstoff immer interessant erklärt 👍

  • @kenw2577
    @kenw25774 жыл бұрын

    Und mal wieder hab ich Bock auf den Physik Unterricht

  • @vasilislang6421
    @vasilislang64214 жыл бұрын

    Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr erhängen!😂

  • @paoloisser5037
    @paoloisser50374 жыл бұрын

    Selbst ich, das nur eine italienische Hauptschule Abschluss hat, kann gut verstehen was Professor Lesch erklärt und bin fasziniert ihm zuzuhören. Mein Traum wäre hin kennenzulernen zu dürfen.

  • @christobal747
    @christobal7474 жыл бұрын

    Das war einer der besten Beiträge jemals! Unglaublich spannend und begeisternd erzählt, weil Lesch selbst begeistert ist. Authentischer geht es nicht.

  • @andrea198240
    @andrea1982404 жыл бұрын

    Obwohl manche Persönlichkeiten intellektuell Holz beschämen würden, wissen diese trotzdem, dass man mit Holz nicht diskutieren kann. Wer sich natürlich unterhalb dieser Intelligenzschwelle befindet, hat ständig das Verlangen, mit *Oliver Janich* diskutieren zu wollen.

  • @andlem

    @andlem

    4 жыл бұрын

    @Schlomo Goldberg Machen Sie sich nichts daraus, werter Herr Goldberg, gewisse Verständnisschwierigkeiten der Andrea einhergehend mit wüsten Beschimpfungen ziehen sich quer durch das Internet, so Tante Google. Und ja, eine Bezugnahme auf Gegenpositionen ist eigentlich ein wesentlicher Bestand einer jeden wissenschaftlichen bzw.universitären Arbeit.

  • @elektronischerliebhaber
    @elektronischerliebhaber4 жыл бұрын

    Starker Inhalt. Super anschaulich und vor allem verständlich erklärt (für absolute Laien, wie zB mich^^) Die Art und Weise des Erzählens ist ebenfalls sehr angenehm. Ein wirklich schönes Video. Danke!

  • @corry55
    @corry554 жыл бұрын

    ohhh wie schön, ein goethe im hintergrund! Grad recht zu seinem geburtstag😍😍

  • @williamkatzners
    @williamkatzners4 жыл бұрын

    Danke Herr Lesch das ich noch immer was lernen kann. Hab damals schon gerne Ihr Sendung in den 90ern geschaut.

  • @thomaskurth8335
    @thomaskurth83354 жыл бұрын

    Alles bislang gefundene Gold ergäbe nur einen Würfel mit einer Kantenlänge von 20m.

  • @-elen6495
    @-elen64954 жыл бұрын

    #20 auf Trends 😂❤️😘😍😂😂😍🥰😛🤩🤩😯😯

  • @live.LesenTV
    @live.LesenTV4 жыл бұрын

    unglaublich diese Begeisterung. Zwar war hier viel Fachvokabular enthalten, das man jetzt erstmal recherchieren müsste, um Herrn Leschs Ausführungen detailliert fachlich folgen zu können, aber grundsätzlich sehr interessant.

  • @Krawumm
    @Krawumm4 жыл бұрын

    Yoda ist wieder an seinem Platz. Gut gemacht! Danke ;)

  • @smokinjoe1256
    @smokinjoe12564 жыл бұрын

    das hat mal wieder reingehauen. ...echt guter stoff🤪 merci

  • @clubman1611

    @clubman1611

    4 жыл бұрын

    Smokin Joe? Frazier?

  • @andreasschindler6077
    @andreasschindler60774 жыл бұрын

    Dieser Moment, wenn man merkt, dass man zum schauen eines 13 min Videos, doppelt so lange gebraucht hat, weil man immerwieder zurückgesprungen ist um alles mit zu bekommen.

  • @boRegah
    @boRegah4 жыл бұрын

    SPAAAACE! :D Ich LIEBE diesen shit! Danke für dieses tolle Video. Alpha Centauri habe ich schon zwei, drei Mal durchgehört und es ist immer wieder schön was neues zu erfahren!

  • @markusberndt6789
    @markusberndt67892 жыл бұрын

    Mal wieder ein Erstklassiges Video...👍👍👌 Danke für eure Arbeit jedesmal 👍👍👌🌟 Grüße Markus ✌️✨

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 жыл бұрын

    Hallo Markus Berndt, das freut uns zu hören! Vielen Dank für Dein Lob! 😊😊

  • @golemlubeck6119
    @golemlubeck61194 жыл бұрын

    Reagier doch bitte mal auf das neue Video von Dinge erklärt kurzgesagt. 😀 (Ich glaube ich bin mit dein jüngster Abonnent!

  • @golemlubeck6119

    @golemlubeck6119

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo 11 Jahre 😀

  • @arnoldisnumerouno1151
    @arnoldisnumerouno11514 жыл бұрын

    Bitte mal ein Video zum Furzen bezüglich CO2 Emissionen!

  • @shifu1925

    @shifu1925

    4 жыл бұрын

    Ernsthaft? 😂

  • @betajoshi

    @betajoshi

    4 жыл бұрын

    Naja, da entsteht kaum co2. Eher das Methan ist das Problem, welches dabei ausgestoßen wird.

  • @senker1544
    @senker15444 жыл бұрын

    Und Harald gehört zu den goldigsten Physikern auf KZread 😁😋

  • @gamemuggel2470
    @gamemuggel24704 жыл бұрын

    Cooles Video

  • @schuhsuppe7228
    @schuhsuppe72284 жыл бұрын

    7:48 Klar. Das mit den 2,8 Sonnenmassen. Ja, hab ich ja in der Grundschule gelernt!

  • @umutyilmaz953
    @umutyilmaz9534 жыл бұрын

    Das Gold kommt vom Arbeitsamt. Wer kennts nicht?

  • @janmarks8850
    @janmarks88504 жыл бұрын

    Tolles Video!

  • @holgerholjerau983
    @holgerholjerau9834 жыл бұрын

    Wirklich ein super tolles Video! Vielen Dank! Und es ist auch eine wirklich tolle, kreative, mathematische und intellektuelle Leistung so etwas nachzuweisen. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen mir über die Entstehung schwererer Elemente, als es Eisen ist, Gedanken zu machen. Aber natürlich! Eisen wird ja eben nicht weiter und weiter fusioniert bis die schweren Elemente herauskommen. Wirklich toll. Alle Hüte ab ...

  • @AnimeheavenDE
    @AnimeheavenDE4 жыл бұрын

    Wer gibt denn auf wissenschaftliche Videos dislikes?

  • @supercellfan7820
    @supercellfan78204 жыл бұрын

    Ich bin 12 und interessiere mich für Astrophysik ich verstehe zwar nur die hälfte aber das genügt mir völlig :)

  • @THR-zf6ti
    @THR-zf6ti4 жыл бұрын

    Sehr spannend, vielen Dank für diesen goldigen Einblick! So macht Lernen Spaß.

  • @wichmann3939
    @wichmann39394 жыл бұрын

    Tolles Video. Danke für die Erklärung. Super...☺

  • @thomasfranzi4325
    @thomasfranzi43254 жыл бұрын

    Woraus entstehen denn die Isotope beim Zusammenprall? Die Neutronensterne bestehen doch nicht mehr aus Atomen, sondern nur aus Neutronen. Bilden sich daraus dann wieder Elektronen und Protonen für Atome, oder wie läuft das ab?

  • @Coolgamer400

    @Coolgamer400

    4 жыл бұрын

    ein Neutron als solches ist unter "normalen" Bedingungen nicht stabil, und zerfällt in ein Proton und ein Elektron. Ich würde mir das also abgesehen von der Eisenkruste so vorstellen, dass dieser explodierende Neutronenstern Cluster mit zufälliger Anzahl Neutronen emittiert, und dessen Neutronen dann so lange zerfallen (beta-), bis ein stabiles Element bzw. Isotop entsteht. Auf ähnliche Art konnte man wohl aber auch die Eisenatome mit Neutronen überladen... Das ist aber nur meine Interpretation dessen, bin kein Physiker, auf eine qualifizierte Antwort wäre ich auch gespannt :)

  • @christianastl2435
    @christianastl24352 ай бұрын

    Cool Harry 😁 Deine Videos sind immer ein Highlight

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    2 ай бұрын

    Na das ist doch mal ein Lob. Danke dir!

  • @chaotic_enby2625
    @chaotic_enby26254 жыл бұрын

    Tolles Video, das ist die Art von Content, für den ich diesen Kanal abonniert hab^^

  • @AlterAndi
    @AlterAndi4 жыл бұрын

    Top! Vielen Dank.

  • @markuskirchbaumer5549
    @markuskirchbaumer55494 жыл бұрын

    Danke Herr Lesch für Ihre Videos. Das Vorhandensein von so schweren Elemente, obwohl beim Eisen bei der Kernfusion ja eigentlich Schluss ist, hat mich schon immer verwirrt. Doch dank Ihrem Video habe ich das Universum und unseren Planeten wieder um ein Stück besser verstanden. Nochmal Danke dafür. :)

  • @junkerfunker75
    @junkerfunker754 жыл бұрын

    Die meisten fragen sich nicht woher es stammt sondern wo es zu finden ist.... Super video, habe was gelernt.

  • @bolzplatzrocker647
    @bolzplatzrocker6474 жыл бұрын

    Ich habe das Video nun schon 3x angeschaut... und immer ist etwas interessantes dabei was ich so noch nicht wusste xD

  • @christine_strkl
    @christine_strkl3 жыл бұрын

    Wow, ich bin gerade begeistert... Dankeschön Herr Lesch, für diesen sehr interessanten Beitrag

  • @saschamangano4186
    @saschamangano41864 жыл бұрын

    Sehr geiles Video....zum verrückt werden, aber geil😊

  • @big_wave2719
    @big_wave27194 жыл бұрын

    Sorry, aber sollten hier nicht in der nächsten Zeit Vorschläge aus der Comunity für Videothemen genutzt werden? Das wurde doch vor einigen Wochen von Harald Lesch persönlich angekündigt. Bis jetzt wurde noch keines der damals vorgelesenen Themen zu einem Clip verarbeitet. Edit: Trotzdem wieder super von Herrn Lesch vorgetragen. Das Däumchen nach oben ist auf jeden Fall verdient.😃

  • @big_wave2719

    @big_wave2719

    4 жыл бұрын

    @Lattesagen Na hoffentlich.

  • @big_wave2719

    @big_wave2719

    4 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo OK. Jetzt weiß ich bescheid Danke! Dieser Kanal hier bietet auch generell Qualität auf sehr hohem Niveau. Liebe Grüße aus Gent nach Mainz und einen schönen Feierabend euch.😊

  • @fesazu4252
    @fesazu42524 жыл бұрын

    Warum unterscheiden sich die Halbwertszeiten welcher Faktor ist dafür zuständig. Warum ist die haltbwerszeit von bestimmten isotopen so viel höher ? Freue mich über Jede Antwort

  • @leonardphilippgaffke2490

    @leonardphilippgaffke2490

    4 жыл бұрын

    Oh ja, das würde mich auch mal brennend interessieren, gerne ein Video darüber.

  • @bial

    @bial

    4 жыл бұрын

    Das ist physikalisch nicht so einfach zu beantworten, denn ein Atomkern besteht aus vielen Teilchen und unterliegt zudem der starken, schwachen und elektromagnetischen Kraft. Deshalb gibt es einfachere Modelle wie das Tröpfchen- oder Schalenmodell zur Beschreibung eines Atomkerns. Generell lässt sich sagen, dass es für jedes Element mit einer festen Protonenzahl eine optimale Neutronenzahl gibt, bei der die Bindungsenergie maximal ist. Solche Kerne sind in der Regel stabil, wobei es für ein Element mehrere stabile Isotope geben kann. Weicht die Neutronenzahl von diesem optimalen Wert ab, so wird der Kern radioaktiv. Die Halbwertszeit wird umso geringer, je größer die Abweichung ist. Es gibt aber Ausnahmen von dieser Regel, weil ein Atomkern mit einer bestimmten Anzahl von Protonen und/oder Neutronen besonders stabil ist (magische Zahlen). Solche Kerne haben dann wieder längere Halbwertszeiten. Für sehr schwere Elemente gibt es allerdings gar keine stabilen Isotope mehr, weil die elektromagnetische Abstoßung der Protonen die starke Kernkraft überwiegt.

  • @fesazu4252

    @fesazu4252

    4 жыл бұрын

    bial Danke :)

  • @kratzikatz1

    @kratzikatz1

    4 жыл бұрын

    Statt GZSZ oder so einfach mal wikipedia durchstöbern. Da steht ne Menge interessantes Zeug😈😉😊

  • @fesazu4252

    @fesazu4252

    4 жыл бұрын

    Kratzikatz Eins ich schau kein gszs (mal ehrlich so ein Schwachsinn) allerdings habe ich meine Frage bei Google wahrscheinlich falsch formuliert und deswegen keine Antwort gefunden. Deswegen dachte ich das ich bevor ich es garnicht rausfinde auch hier fragen kann. Habe auch letztens im Physik- Unterricht nachgefragt.

  • @angierondeau3870
    @angierondeau38704 жыл бұрын

    Fantastic ;.real gold , well told!

Келесі