Games & Science: Victoria 3 mit Steinwallen und Dr. Nico Nolden 1/2

Ойындар

Zusammen mit dem KZreadr "Steinwallen" und dem Historiker Dr. Nico Nolden spielen wir im Demokratie-Lab Greifswald das neu erschienene Strategiespiel Victoria 3 von Paradox Interactive. Wir lenken die Niederlande durch das Zeitalter der Industrialisierung und des Kolonialismus. Lässt sich die geschichtliche Entwicklung einer Gesellschaft im 19. Jahrhundert überhaupt in einem PC-Spiel simulieren? Wie werden Rassismus und Kolonialismus dargestellt? Taugt das Spiel gar als Bildungsmedium?
Teil 2: • Games & Science: Victo...
00:00 Intro
00:17 Steinwallen
02:05 Dr. Nico Nolden
04:14 Einführung Victoria 3
09:00 Niederlande
25:26 Kolonien
33:09 Migration
37:51 Bevölkerung
48:45 Verherrlichung des Kolonialismus?
57:17 Outro
Gäste: Stephan Bliemel, Dr. Nico Nolden
Konzeption und Moderation: Dr. André Postert
Videoproduktion: FilmVision Marten Kählert
#victoria3 #paradoxinteractive #steinwallen #kas #kas-online #gaming #games&science

Пікірлер: 64

  • @KonradAdenauerStiftungMV
    @KonradAdenauerStiftungMV Жыл бұрын

    Inzwischen ist ein Termin und ein Spiel für die nächste Folge gefunden. Am 10. März wird "Steinwallen" wieder mit dabei sein, außerdem der aus TV und Funk bekannte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Faas (FU Berlin). Wir spielen den Demokratie-Simulator Democracy 4 und werden versuchen, uns an der Macht zu halten. Wer in Greifswald vor Ort dabei sein und mitspielen möchte, findet weitere Informationen hier: www.kas.de/de/web/mv/veranstaltungen/detail/-/content/games-science-episode-iii-democracy-4

  • @bestermitarbeiter2868
    @bestermitarbeiter2868 Жыл бұрын

    So sein Format hätte ich der Konrad-Adenauer-Stiftung nicht zu getraut hahaha bravo

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Das ist ein Kompliment, das ich besonders gerne lese! ;-) Danke sehr!

  • @insanoglu9131
    @insanoglu9131 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Format. Ein besonderer Dank geht an Dr. Nico Nolten, für die Richtigstellung, dass es nichts schön zu reden gilt beim Thema Kolonialismus! Steinwallen wie immer bester Streamer :-)

  • @StrategosKakos

    @StrategosKakos

    Жыл бұрын

    Wobei das Spiel, wenn man nicht in den Ländern mit bereits vorhandene Kolonien startet, einem bei der Einführung des Kolonialismus gerade zu Anfang durchaus große Steine in den Weg legt. Es gibt halt extrem viele Landbesitzer und ländliche Bevölkerung, die das kritisch sehen - wenn auch aus ökonomisch materiellen dun nicht ethischen Beweggründen. Was das angeht zeigt ein Start mit ausgerechnet einem der Länder, die bereits große koloniale Besitzungen haben, einen etwas verzerrten Blick auf das "durchschnittliche" Spielerlebnis. Ebenfalls ausgeklammert wurde die Option, die Kolonialwaren einzuhandeln anstatt selbst zu kolonisieren. man wird nicht gezwungen zu kolonisieren (auch wenn man mittelbar immer noch vom Kolonialismus profitiert). Persönlich hatte ich auch durchaus Spaß mit einem Durchlauf, in dem ich mich bemüht habe möglichst viele Kolonien anderer Mächte zu befreien bzw. deren Unabhängigkeit zu unterstützen und dann mit den freigelassenen Kolonien direkt zu handeln.

  • @olafherder7014
    @olafherder7014 Жыл бұрын

    steinwallen ist in Sachen Strategiegame mit einer der besten .

  • @arcayn-pn8yt
    @arcayn-pn8yt Жыл бұрын

    Gefällt mir richtig gut. Die Kombination aus Let' Play, Quatschen und Gästen hab' ich so noch nicht gesehen!

  • @KingsBruton
    @KingsBruton Жыл бұрын

    Wow. Hätte ich nicht gedacht, dass ihr sowas macht. Toll.

  • @amocv
    @amocv Жыл бұрын

    Das ist ja sehr interrasant. Ich kann 2. teil kaum erwarten

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Danke! Teil 2 kommt am 30.12.! Und wenn die Resonanz gut ist, wiederholen wir das auch garantiert nochmal mit anderem Spiel. Ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar!

  • @petermuller608
    @petermuller608 Жыл бұрын

    Wirklich guter Beitrag. Insbesondere finde ich die Relativität von Begriffen wie konservativ und liberal spannend. Damals liberale Ideen wie ein Nationalstaat sind mittlerweile konservativ.

  • @FluffyFractalshard

    @FluffyFractalshard

    Жыл бұрын

    Heut zu tage sind es auch tendentiell eher die Linken, die die Übergriffe des Staates befürworten, die Grünen sind die größten Kriegstreiber und jeder, der es wagt das System zu kritisieren ist automatisch ein Nazi. All diese Begriffe haben ihre Bedeutung verloren in dieser absoluten Klaunwelt 🤡

  • @SNWWRNNG

    @SNWWRNNG

    8 ай бұрын

    Und damals konservative Ideen sind heute (zumindest in Europa) größtenteils verschwunden, wie die Unmündigkeit der Frau oder die Ablehnung von Demokratie.

  • @Vashimu
    @Vashimu Жыл бұрын

    Sehr cooles Format, bitte mehr davon

  • @thomaspodb.7286
    @thomaspodb.7286 Жыл бұрын

    Vielen dank. So ein format wünsche ich mir persönlich öfters. super video

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Danke! Das war unser erster Versuch (jedenfalls mit Aufzeichnung). Lasst uns gern wissen, was wir - wenn wir einen zweiten Aufschlag probieren - als nächstes spielen (und verbessern) sollten. Viele Grüße

  • @LH_Thiele

    @LH_Thiele

    Жыл бұрын

    @@KonradAdenauerStiftungMV Grundsätzlich finde ich es eine tolle Idee, sich politisch, kulturell und gesellschaftlich mit Videospielen auseinanderzusetzen. Gibt ja so einige Spiele die herangezogen werden können. Spiele von Paradox bieten sich da natürlich an, aber auch andere Entwickler haben geeignete Spiele (This war of mine, We.The Revolution, Through The Darkest of Times,....). Auch gerne Diskussionsrunden dazu oder "Mehrspielerrunden", um auch Interaktion und Beweggründe der Mitspieler zu sehen und zu besprechen. Als Brettspiel ist auch "Diplomacy" ein tolles Spiel. Hier ist Verhandlung, Taktieren, Täuschen und Versprechungen ein wichtiger Aspekt und kann vielleicht als Fundament dienen, um sich ganzheitlich mit dem Thema Diplomatie und Außenpolitik zu beschäftigen. "Gamification" eben - Ein spielerisches Lernen und eine spielerische Herangehensweise an solche großen/breiten Themen. Natürlich können Spiele nie die Wirklichkeit zu 100% einfangen, aber vielleicht ein Grundverständnis erzeugen

  • @darnok6407
    @darnok64079 ай бұрын

    Hab das hier gerade durch Steinwallens Ankündigung des dritten Teils entdeckt. Wirklich interessante Idee!

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    9 ай бұрын

    Danke!

  • @TheKaiserHeld
    @TheKaiserHeld Жыл бұрын

    Top Beitrag Ich selbst bin mit der Age of Empires-Serie groß geworden. Die Encyclopädie im Spiel hat meinen Wunsch nach mehr Wissen gefüttert, aber nie vollends gestillt. Aber nichtsdestotrotz hat es mich für mehr begeistert. Spielen und Lernen kann und sollte mehr verbunden werden. Jugendliche und insbesondere Kinder werden zu oft unterschätzt. Mir war es beim Spielen bewusst, dass das Spiel die Zeit nicht zu 100% akkurat einfangen kann. Aber ein Grundverständnis (insbesondere mit der Hintergrundsinformation) wurde vermittelt. Der Start war sehr ruckelig. Ich hatte den Eindruck der Moderator hat sich mehr Raum eingenommen und hat die talking points abgearbeitet. Während die Gäste in ihren Ausführungen manchmal unterbrochen wurden. Aber die Moderation war auch hilfreich bei Korrekturen und ist insbesondere für Leute hilfreich, die sich nicht mit der Thematik "Games"auseinandersetzen. Ich würde mir eventuell weitere Streamer in Kombinationen mit Leuten z.B. aus der Gamingbranche (die dann erklären, warum, wieso und wie man komplexe Gefüge vereinfachen kann um als Spielemechanik in die Spiele integriert werden zu können) und Erziehungswissenschaften/LehrerInnen (die Gamification testen oder anwenden)

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für den schönen Kommentar. Es war beabsichtigt, dass ich anfangs etwas mehr spreche, um zu gewährleisten, dass Leute, die mit Spielen nichts zu tun haben, ebenfalls einen Zugang finden. Ich wollte mich dann im weiteren Verlauf mehr und mehr ausklinken. Stimmt, dass es dann doch etwas/zu viel geworden ist. Die Begeisterung fürs Spiel hat mich wahrscheinlich mitgerissen :-) Ich achte beim nächsten Mal mehr darauf. Man lernt ja dazu! Viele Grüße!

  • @Seff2
    @Seff2 Жыл бұрын

    Krass, Steinwallen taucht ja grade überall auf. :D Find ich gut.

  • @multichris6128
    @multichris6128 Жыл бұрын

    probs, wie schon einige hier sagten sowas hab ich auch noch nicht gesehen...das ist die neue zeit von der immer alle reden xD

  • @maximpact4070
    @maximpact4070 Жыл бұрын

    Tolles Video, gerne mehr von diesem Format!

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Danke, wird gemacht!

  • @jorgbeier9294
    @jorgbeier9294 Жыл бұрын

    Tolles Format. Gerne mehr davon. 😀

  • @tombiermann3240
    @tombiermann3240 Жыл бұрын

    Echt ein Mega Format!

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Danke!

  • @ruwiki
    @ruwiki Жыл бұрын

    sehr schön und angenehm umgesetzte Runde, danke dafür!

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @MySENNAa
    @MySENNAa Жыл бұрын

    #SteinwallenForever

  • @Horrorhorst
    @Horrorhorst Жыл бұрын

    Steinwallen hat das so cool heruntermoderiert, aber eigentlich war ihm das mit dem Versailler Vertrag bestimmt echt peinlich :D

  • @Horrorhorst

    @Horrorhorst

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für dises Format!

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Freut uns, dass es gefällt!

  • @greemango
    @greemango11 ай бұрын

    Super Format! Habe schon einiges von Steinwallen gesehen und bei Nico hatte ich zwei Seminare in der Uni 🤓 Spitzen Typ! Leider nicht mehr hier #dankeLUH 😢

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    11 ай бұрын

    Danke für das Lob. Die nächste Folge mit Steinwallen drehen wir im August. Viele Grüße!

  • @space_jack_flight
    @space_jack_flight Жыл бұрын

    Das Spiel hat zu Diskussionen angeregt, Und nicht, wie oft in der Schule, dass ein Monolog von Lehrer/in über Geschichte geführt wird und viele schlafen dabei ein. Das finde ich die Stärke von Spielen, dass der Spieler gezwungen wird, mit Thema auseinanderzusetzen, die möglicherweise mit der eigenen Überzeugung kollidieren. Trotzdem ist ein spielerischer Ansatz da und das macht schwierige Themen zugänglicher. Wenn man betrachtet, wie komplex das Spiel ist und trotzdem ist verständlich, dass es nie vollkommen alles abbilden kann. Daher finde ich das Format sehr gut, dass auch nicht Gamer (wie im neudeutschen Rechenmaschinen bedienende Spieler genannt werden), die Chance gegeben wird, Rückmeldung zu geben. Die Spiele von Paradox sind kontinuierlicher weiter Entwicklung. Ich verstehe aber auch, dass nicht Computer affine Menschen, von der Bedienung abgeschreckt werden können. Daher auch an Danke an Steinwallen, dass er dieses Spiel einer breiten Öffentlichkeit zugänglicher macht.

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Danke für diesen schönen Kommentar. Wir sehen es genauso und wollen das Format gern wiederholen.

  • @robertschmidt365
    @robertschmidt365 Жыл бұрын

    Schöner Beitrag, auch interessant, dass man sich auf politischer Ebene mit einem Spiel beschäftigt. Allerdings doch mit einer deutlich vereinfachten Sichtweise: "Der Spieler wird zu einer kolonialen / imperialen Vorgehensweise verleitet/angehalten, da man ansonsten nicht gewinnen kann" Das stimmt so nicht, man hat durchaus Wahlmöglichkeiten. So kann man z.B. komplett auf Kolonien verzichten und sich anderweitig Waren von einem Markt beschaffen. Auch wenn man Kolonien gründet oder gleich Länder erobert, kann man diese hinterher in das Staatsgebiet integrieren oder eben nicht, man kann die Bevölkerung dort gleich stellen oder ausgrenzen, man kann Wohlstand dort schaffen oder nur ausbeuten usw. - das bleibt alles dem Spieler überlassen. Interessanterweise gibt es diesen Vorbehalt auch exakt aus der entgegen gesetzten Richtung: "Vicky 3 ist ein Woke-Game, man wird dazu verleitet/angehalten, eine liberale Gesellschaft aufzubauen, ansonsten kann man nicht gewinnen" Ebenso falsch, aus den gleichen Gründen, wie oben genannt. Es läuft darauf hinaus, dass Paradox mit Victoria 3 ein Spiel geschaffen hat, dass einen politischen Nerv berührt. In weiten Teilen ist der Kolonialismus bisher nicht verarbeitet. In Europa erfolgte 1914 der Absturz ins Chaos, mit der Fortsetzung 1939. Danach waren die europäischen Mächte schlicht nicht mehr in der Lage, ihre Imperien aufrecht zu erhalten, auch weil die Afrikaner und Asiaten nicht mehr an die natürliche Überlegenheit der weißen Europäer glaubten und um ihre Freiheit kämpften. Das wurde für Niederlande hier ja auch diskutiert, aber es trifft genauso auf Frankreich, Deutschland, Italien und natürlich das Vereinigte Königreich zu. Ein Aufarbeitung unterblieb weitgehend, da die Europäer mehr mit ihrem eigenen Elend infolge der Weltkriege und dem resultierenden kalten Krieg befasst waren. Mein Fazit: Man kann sich die Gesellschaft bauen, die man haben will, Victoria 3 gibt das her. Interessant ist das Spiel jenseits des normalen Zeitvertreibs dadurch, dass man auf gesellschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliches Bewusstsein Folgen von technologischen Entwicklungen und auf Zusammenhänge aufmerksam gemacht wird, mit denen man sich eventuell noch nie so richtig befasst hat.

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. In ein paar Tagen kommt der 2. Teil, da wird dann auch der erwähnte "entgegengesetzte Vorwurf" thematisiert. Wir haben uns die diversen Foren für die uns wichtig erscheinenden Aspekte angeschaut und die Argumente aufgegriffen. Viel Zeit blieb bei dem Konzept - Gäste im Raum, drei Sprecher, gleichzeitiges Spielen, die Themen - leider nicht. Vielleicht müssen wir es beim nächsten Mal doch etwas anders konzipieren. Nochmal: Danke fürs Schauen und den schönen Kommentar.

  • @robertschmidt365

    @robertschmidt365

    Жыл бұрын

    @@KonradAdenauerStiftungMV Danke für Euren interessanten Beitrag - Ihr geht dahin, wo die Leute sind, das ist jedenfalls eine gute Idee 🙂

  • @Lockenknopf
    @Lockenknopf Жыл бұрын

    Ich finde es ein tolles Format danke dafür. Witziges am Rande : ist euch der Mann in der ersten Reihe aufgefallen, kommt zu spät läuft durchs Bild und geht mehrfach Essen holen während des Streams. Schade, denn ich finde das so spannend , dass ich keine Sekunde verpassen würde, wenn ich vor Ort wäre. Probs an die Konrad Adenauer Stiftung, danke Steinwallen, danke Dr. Nolten

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Ich kann ihn verstehen. Wir hatten gut serviert, scheint geschmeckt zu haben ;-) Danke!

  • @deinemutter8999
    @deinemutter8999 Жыл бұрын

    Tolles Format und das Spiel hat viel Potenzial. Aber ich empfehle jedem davon ab Niederlande zu spielen. Man hat keine Kontrolle über seine Kolonien und diese bauen nie ihre Ressourcen aus. Eine historische Spielweise ist somit unmöglich. Mods sind nötig damit das Spiel spielbar wird.

  • @MyManicmonday
    @MyManicmonday Жыл бұрын

    okay, das gibt ausnahmeweise mal einen like für die KAS =)

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Ausnahmsweise geht manchmal eben auch in Ordnung ;-) Vielen Dank, freut uns!

  • @wimwilms1424
    @wimwilms1424 Жыл бұрын

    Interessanter Beitrag👍 Aber mußte das unbedingt in dieser Rumpelkammer durchgeführt werden?

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Durch die Technik, Gäste und Verpflegung wurde es tatsächlich eng im Raum. Aber: eine Rumpelkammer ist unser Laden normalerweise wirklich nicht. ;-) Schauen Sie mal: abload.de/img/pxl_20221209_16142566cje3l.jpg Sieht doch ganz in Ordnung aus, oder?

  • @wimwilms1424

    @wimwilms1424

    Жыл бұрын

    @@KonradAdenauerStiftungMV Ja, es sieht in der Tat ganz ordentlich aus. Umso wichtiger wäre es gewesen, wenn man sich mit einem neuen Format präsentieren will, das auch rüber zu bringen. Wenn ich mir die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt ansehe, sollten die finanziellen Mittel dafür doch vorhanden sein. Im Übrigen finde ich den Ansatz sehr interessant und würde mich über eine Fortsetzung freuen.

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Wir sind nicht die Berliner Zentrale, sondern gehören zum Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern. Hier in Greifswald sind wir nur zwei/drei Personen. Ein bisschen Garagencharakter passt da sogar ganz gut :-) Beim nächsten Mal bemühen wir uns um etwas bessere Kulisse. Vielen Dank!

  • @yvak1232

    @yvak1232

    Жыл бұрын

    Das ist doch wirklich nebensächlich. Starkes Format 👍

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    @@yvak1232 Danke!

  • @TobiG1848
    @TobiG1848 Жыл бұрын

    Sehr schöne Sache

  • @KonradAdenauerStiftungMV

    @KonradAdenauerStiftungMV

    Жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @BobHerzog1962
    @BobHerzog1962 Жыл бұрын

    Also die Aussage, dass man kolonisieren muss kann ich so nicht unterschrieben. Wenn man gut in Handel investiert klappt z.B. auch ein Schweden, dass nur Schweden bleibt. Problem ist dann irgendwann eher die KI, welche Lategame Rohstoffe nicht bereit stellt.

  • @oliverweidemann1553
    @oliverweidemann1553 Жыл бұрын

    Taugt ein Spiel als Bildungsmedium? Hier liegt wieder die Frage dahinter, was soll ein Spiel denn lehren? Da Spiele erstmal dazu gemacht wurden zu unterhalten, kann man über diesen Aspekt sagen jedes Spiel lehrt uns etwas. Zu Victoria 3 konkret: Wenn man jetzt mal kognitiv wenig anspruchsvoll ansetzt: Schon alleine, dass man auf einer Weltkarte spielt und Länder/Provinzen dort verortet sind, führt bei langer Spieldauer dazu, dass gelernt wird wo welche Provinzen und Meere verortet sind, ganz unabhängig davon welches Land/Nation dort gerade die Autorität stellt. Da kann man nur hoffen, dass die Entwickler ihre Hausaufgaben gemacht haben und Kartenfehler nicht allzu deutlich ausfallen (schnell korrigiert werden), wie etwa bei einem anderen Paradox-Titel zum Mittelalter (CK) in dem Köln rechtsrheinisch plaziert wurde... Da eine Simulation eine Reduktion der Wirklichkeit ist kann eine Simulation uns auch nur in reduzierter Weise etwas über die Realität darlegen. Jetzt liegt es eher an unserem Anspruch/Erwartungshaltung.

  • @dongiovanni1248
    @dongiovanni12488 ай бұрын

    55:20 "Also Hand hoch für die Konservative Partei!" " "Ne, das kann ich nicht auf Kamera machen, das tut mir Leid" =P

  • @supportkommentar6304
    @supportkommentar6304 Жыл бұрын

    Supportkommentar

  • @spottsfreund
    @spottsfreund Жыл бұрын

    Natürlich modernisiert und zivilisiert man Afrika & Co., so war es halt vor 150 Jahren. Spiel sieht aber super aus. Jedes Strategiespiel verherrlicht Imperialismus, weiß nicht wieso das plötzlich ein Problem ist.

  • @Blubber272
    @Blubber272 Жыл бұрын

    Ihr hättet mit Paradox reden müssen. Für eine solche Spielewerbung hätten sie vielleicht was beigetragen.

  • @ruwiki
    @ruwiki Жыл бұрын

    ab min. 35:45 interessante Parallele zur deutschen Massenintegration in die Sozialsysteme #Pulleffekt

  • @wotanvonedelsburg1610

    @wotanvonedelsburg1610

    8 ай бұрын

    Richtig....

Келесі