EPOXIDHARZ 💀💀💀Ich hab es wirklich getan... | Bank aus Altholz #3 | Jonas Winkler

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Es ist Zeit für ein cooles, neues Projekt: Aktuell bauen wir uns ja eine Sitzbank mit Schuhablage für den Eingangsbereich. Diese Bank baue ich jedoch nicht wie üblich aus "neuem" Massivholz, sondern aus Altholz, genauer gesagt aus einem alten Fachwerkbalken. In Teil 3 dieser Projektreihe dreht sich alles um das Reparieren und Bearbeiten der Sitzfläche. Ein alter Zapfen, der in der Sitzfläche eingelassen und gut sichtbar ist, muss stabilisert werden. Doch wie mache ich das am besten? In diesem Fall verwende ich Epoxidharz. Doch wie mische ich Epoxy eigentlich richtig und wie gieße ich das Epoxidharz am besten ins Holz? Wie geht es nach dem Trocknen weiter? Und kann ich Epoxy eigentlich einfach schleifen? Diese und weitere Fragen beantworte ich im Video. Viel Spaß!
► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem KZread Vlog-Zweitkanal @werktag. : bit.ly/361f4as
► Auf der Suche nach cooler Workwear? Hier geht's zu FORSBERG: bit.ly/38hLHhD (mit dem Gutscheincode "Jonas_10er" bekommt ihr 10% Rabatt)
----------------------------------------------------------------
► Meine Maschinen:
ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
► Mein Werkzeug*:
AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
DOMINO: amzn.to/34dg4UB
DOMINO Dübel: amzn.to/2NlvBLk
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
SÄGE (westlich): bit.ly/339fjeY
SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SCHLEIFPAPIER: amzn.to/2Jxj6uU
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
TORMEK: bit.ly/32VQNhn
WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
----------------------------------------------------------------
► Jeden Sonntag neue Folgen! Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du hier:
Anchor: bit.ly/2WkzXqr
Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
Breaker: bit.ly/2SEtPs0
Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
Pocket Casts: pca.st/qdm0ocbi
RadioPublic: bit.ly/2L4PjKG
RSS: anchor.fm/s/1f35ab14/podcast/rss
Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
​@werktag. - mein KZread VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mich finanziell unterstützen?
PATREON: / jonaswinkler
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#Epoxy #Epoxidharz #JonasWinkler

Пікірлер: 314

  • @axelfellendorf7453
    @axelfellendorf74533 жыл бұрын

    Keine Dogmen finde ich gut! Aber beim Anmischen sollte das Mischungsverhältnis doch genauer eingehalten werden. Epoxi härtet im stöchiometrischen Verhältnis aus- theoretisch braucht jedes Harzmolekül ein Härtermolekül. Bei Polyester mit radikalischer Reaktion kann man sich Ungenauigkeiten leisten, bei Epoxi eher nicht. Und eine Küchenwaage ist eine günstige Möglichkeit, die Präzision, die dir bei allen Arbeiten so wichtig ist, zu verbessern.😀

  • @philipphermann9454

    @philipphermann9454

    3 жыл бұрын

    Hach ja, die Polymerchemie... Was hab ich Epoxidhärtungen gezeichnet XD Gut man muss ja sagen, dass ein Verhältnis von 1:2-3 auch üblich ist, man nimmt noch da gern Di- und Triamine zum Härten, sofern ich mich erinnere... Naja, hätte der Jonas da eine Polyaddition gemacht, hätte er mit seinen Abmessungen auf jeden Fall wahrscheinlich nur Molekülbrei bekommen XD

  • @vanlife8122

    @vanlife8122

    2 жыл бұрын

    typischer Axel.

  • @Michael0905

    @Michael0905

    2 жыл бұрын

    @@vanlife8122 was ist eigentlich dein Problem, wenn jemand darauf hindeutet, dass das Mischverhältnis bei Epoxy wichtig ist? Er hat recht, bei zu wenig Härter trocknet das Harz nicht bzw. erreicht nicht seine Festigkeit. Bei zu viel Härter wird es spröde und brüchig. Beides scheiße. Außerdem bleibt dann am Ende immer Harz oder Härter in der Flasche/Kanister übrig und du musst es wegwerfen weil du nicht mehr die jeweilige Gegenkomponente hast und somit nichts mehr damit anfangen kannst.

  • @karlaugustfischer998
    @karlaugustfischer9983 жыл бұрын

    Zum Mischungsverhältnis: Es ist eben nicht egal, ob man mehr Härter oder mehr Harz nimmt. Es härtet auch nciht schneller, wenn man mehr Härter nimmt. Es kann sein, dass dann das Mischungsverhältnis nicht stimmt und dann die Oberfläche klebrig bleibt oder eben die Mischung nicht hundertprozentig fest wird. Ich empfehle daher auch auf das Massenverhältnis zu schauen und die Mischung mittels Küchenwage (Abdecken mit Frischhaltefolie) entsprechend einzustellen.

  • @vanlife8122

    @vanlife8122

    2 жыл бұрын

    Typischer Karl-August Schnösel

  • @nilskoch4330

    @nilskoch4330

    2 жыл бұрын

    @@vanlife8122 nein das ist einfach wirklich so

  • @SamKenDa1

    @SamKenDa1

    2 жыл бұрын

    @@vanlife8122 nah da sollte man schon genau sein

  • @herrkaleuu

    @herrkaleuu

    Жыл бұрын

    @@vanlife8122 Typischer Van-Life Affe eben

  • @1verleihnix1

    @1verleihnix1

    Жыл бұрын

    1% Genauigkeit ist die Regel. Besser extra eine Waage für den Einsatzzweck kaufen, die Küchenwaagen gehen gerne aus und dann weis man nicht mehr wo man war. Spritzen gehen auch, da muss man halt nur das Volumenverhältnis nehmen, da die Dichte zwischen Harz und Härter normal nicht gleich ist. Beim Rühren Boden und Seiten immer mal wieder abfahren oder sogar in einen neuen Becher umleeren und nochmal mischen. Wenn möglich in Vakuumkammer entlüften. Blasen mit Heißluftfön zum Platzen bringen.

  • @luuk3796
    @luuk37963 жыл бұрын

    Nach 3 Sekunden schon einen Lachflash😂😂

  • @klaussiebert7161

    @klaussiebert7161

    3 жыл бұрын

    Ging mir genauso

  • @jannisgerke3689

    @jannisgerke3689

    3 жыл бұрын

    Jo mir auch 😂😂

  • @BotSlayman

    @BotSlayman

    3 жыл бұрын

    Der schnellste Daumen Hoch des Westens hier bei dem Intro

  • @saschma3543

    @saschma3543

    3 жыл бұрын

    Mega 🤣 ging mir genauso 🤣

  • @Tobse2004

    @Tobse2004

    3 жыл бұрын

    Aber sowas von 😂 Einfach genial

  • @frankdaske2792
    @frankdaske27923 жыл бұрын

    wegen den Holzblasen: nach meiner Erfahrung einfach nen Heisluftfön nehmen und das noch flüssige Epoxi erwärmen. Von der Luftblasen steigen dann sehr gut auf. Es kann aber auch, je nach Anwendugsfall sogar sehr gut aus sehen wenn Blasen enthalten sind. Wie gesagt meine Meinung und nicht als Kritik verstehen.

  • @Jensbaut
    @Jensbaut3 жыл бұрын

    Als kleiner Tipp. Du kannst dir eine kleine Mischung machen und das vom Expoxy benetze Holz vorher einpinseln und trocknen lassen. Dadurch sollten weniger blassen aufsteigen. Zudem kann man nachher mit Hitze über die Oberfläche gehen um die Blasen zu reduzieren

  • @kuniebert9675
    @kuniebert96753 жыл бұрын

    EPOXI !!! Sakrileg, untergang des Abendlandes, das Amageddon naht, die Queen meint dazu : "I am not amused". Eine Weltanschauung ist dahin, ok jetzt fällt mir langsam nix mehr ein.😂 Jaja Jonas kann überraschen, mach weiter so. 👍

  • @thomasmollerfriedrich1946
    @thomasmollerfriedrich19463 жыл бұрын

    Mal wieder top Unterhaltung gepaart mit Fachwissen. Ich liebe diesen Kanal

  • @BernhardMarchhart
    @BernhardMarchhart3 жыл бұрын

    Hehe einige kleine Anmerkungen. 1. Epoxy trocknet nicht es härtet aus 1.1 deswegen ist auch das mischverhältnis so wichtig sonst könnten reste vom harz oder vom Härter übrig bleiben. 2. Es dauert nicht länger wenn man mehr Epoxy verarbeitet. Eher das gegenteil je mehr desto mehr hitze desto schneller(exotherme Reaktion) 3. Die blasen sind aus 2 gründen gekommen 1 nicht entlüften des flüssigen epoxy 2 die reaktionswärme lässt die Luft im Holz ausdehnen und durch die volumensvergrößerung muss dann ein teil austreten. 4 die Blasen muss man ausbohren wenn man sie vergiesen möchte sonnst hätte man keine Bindung zum restlichen Kunststoff. Ansonsten sieht nice aus kann man nicht meckern. Lg.

  • @holzleder570

    @holzleder570

    3 жыл бұрын

    Ich frag mich auch warum man immer meint, alles anders machen zu müssen..jeder, der sich vorab darüber wenigstens ein WENIG informiert, weiss doch mittlerweile, dass man das Mischungsverhältnis extremst Penibel beachten muss sowie auch die Rührzeit von mindestens 3 Minuten.. ich hab schon oft sehr sehr kleine Mengen angerührt (als unter 10g) und da merkt man jedes Zehntel Gramm das zuviel ist..

  • @MultiMarty100

    @MultiMarty100

    3 жыл бұрын

    Guter Kommentar👍😁

  • @Sebastian-pg3um

    @Sebastian-pg3um

    3 жыл бұрын

    👍🏻 absolut richtig! Habe mal einen Kurs zur „Klebfachkraft“ gemacht und kann hier jedem Punkt zustimmen, so habe ich das auch gelernt

  • @MrBastianSB

    @MrBastianSB

    3 жыл бұрын

    @@holzleder570 (hab das Video noch nicht fertig geguckt) bei Kleinstmengen sind Missverhältnisse deutlich höher als bei dem von Jonas genutzten Becher

  • @Nanogenium

    @Nanogenium

    3 жыл бұрын

    Interessant ist, dass bei 7:09 auf den Flaschen eigentlich genau nicht steht, dass man das Verhältnis so extrem genau einhalten muss. Bei 100g 50g-55g härter sind keine wirklich genaue Angabe. Letztendlich sind diese Harze auch so ausgelegt, dass sie im Zweifelsfall auch mit einem nicht absolut perfekten Verhältnis funktionieren.

  • @florian5132
    @florian51323 жыл бұрын

    Hi, um kleine Luftblasen an der Oberfläche zu entfernen/vorzubeugen, kann man einmal kurz mit der Heißluftpistole drüber.

  • @1GT193
    @1GT1933 жыл бұрын

    Du sprichst mir aus der Seele!!! :D

  • @janberens4019
    @janberens40193 жыл бұрын

    Megaa INTROOO!!!😂🔥🔥🔥

  • @werkbank_133
    @werkbank_1333 жыл бұрын

    bestes intro!!! ich bin auch kein fan von epoxidharz, aber die diesem Projekt ist es eine super Lösung 👍🏻

  • @LordDunkin
    @LordDunkin3 жыл бұрын

    Rein fürs Intro hat es sich schon gelohnt xD zwei dicke Daumen nach oben! ^_^

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch25173 жыл бұрын

    Danke Jonas, der Tipp mit dem Bitumenklebeband ist wirklich super. Ich habe das Zeug schon benutzt, wäre aber auf diese Anwendung nicht gekommen.

  • @maxpower1292
    @maxpower12923 жыл бұрын

    Top. Jetzt hab ich endlich mal einen sinnvollen Anwendungsfall kennengelernt.

  • @Arschleder
    @Arschleder3 жыл бұрын

    Danke für den Klebebandtipp! Gerade eben selbst ein Waschtischprojekt laufen und hatte tatsächlich so dachpappenklebeband da, klebt höllisch und dicht 👍

  • @falksturm1517
    @falksturm15173 жыл бұрын

    Alleine das Intro ist mein Daumen wert 😁

  • @Beowulf-sd5gh
    @Beowulf-sd5gh3 жыл бұрын

    Anmerkung: Ich finde es deutlich einfacher eine alte Küchenwaage beim Mischen zu benutzen, dann ist das Behältnis in dem gemischt wird nämlich völlig egal und man kann nahezu jede Kleinstmenge mischen

  • @volkermuller1991
    @volkermuller19913 жыл бұрын

    Freut mich dass Du es trotzdem gemacht hast. Auch wenn ich epoxy auch nicht cool finde. Es spricht für Dich dass du flexibel bist !

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Keine Dogmen! 🙏

  • @schaffen8808
    @schaffen88083 жыл бұрын

    Sieht echt klasse aus. 👍

  • @dorUwe...
    @dorUwe...3 жыл бұрын

    Das bis jetzt beste Intro! 😂😂😂😂

  • @stevok.2202
    @stevok.22023 жыл бұрын

    Ich habe ein paar Fragen zum Thema Epoxidharz. 1. Ist das Harz Lösungsmittelbeständig? (Desinfektionsmittel, 96% Ethanol, Methanol usw.) 2. Wie lange bleibt das Harz und der Härter verwendungsfähig sobald das Gebinde geöffnet wurde? 3. Welche Pigmentfarben sind geeignet? Pulver oder flüssig? 4. Kann man damit die Oberfläche von melaminbeschichtete Spanplatten reparieren? Schlagstellen z.B. Hintergrund der Fragen: Wir haben auf Arbeit (Labor) viele melaminbeschichtete Arbeitsplatten und Tische. Einschlagstellen und andere Beschädigungen lassen Wasser, Desinfektionsmittel und andere Flüssigkeiten die Spanplatten aufquellen und sind somit nicht mehr labortauglich und müssten für teuer Geld erneuert werden, mal abgesehen von der Nachhaltigkeit. Ich möchte solche Schadstellen günstig ausbessern bevor die Platten aufquellen. Hartwachs ist wohl nicht geeignet, da es nicht lösungsmittelbeständig ist. Für andere Ideen und Alternativen zur Reparatur der Platten bin ich auch offen.

  • @karstenkortum
    @karstenkortum3 жыл бұрын

    Respekt, dass du über deinen Schatten gesprungen bist und doch Epoxy verwendet hast. Einfach zweckmäßig. Hat irgendwie was von Körperwelten.

  • @AbgehaX
    @AbgehaX3 жыл бұрын

    bei dem Intro gibt es sofort einen Daumen nach oben!

  • @denniss.5290
    @denniss.52903 жыл бұрын

    Bestes Intro 😂 Bitte auf ein T-Shirt drucken 👍

  • @davidkoenig09
    @davidkoenig093 жыл бұрын

    Oh da kann ich endlich auch mal ein paar Erfahrungen einfließen lassen. Um so kleine Stellen abzukleben kannst du übrigens ganz normales PP Paketklebeband nutzen. Funktioniert wunderbar. Um dir das warten zu ersparen, kannst du einfach ne Heissklebewurst um die Fläche ziehen, dann kannst du ein paar mm höher Gießen. Mehr härter nehmen heisst, du hast am Ende einfach nur viel von Komponente A übrig, grade bei großen Gebinden kann das zu großer Verschwendung führen. Die kleinen Luftblasen bekommt man besser in den Griff wenn man den Riss vorher mal auspinselt. Mit Wärme (fön) während des Trocknungsvorgangs lassen sich die aufsteigenden Blasen killen. So genug klug gescheisst, freu mich aufs nächste Video....

  • @Ninaktschuk62
    @Ninaktschuk622 жыл бұрын

    Kleiner Tip. Bläschen bekommt man beim Gießen mit einem Heißluftföhn am besten weg. Besonders wichtig, wenn man einen Rivertable baut :-)

  • @weit10
    @weit103 жыл бұрын

    Ich bin begeistert endlich mahl jemand der fernsteht wie man abklebt und mit was man das tut. Zur blasen Vermeidung kann ich dir eine Alte Elektrische Zahnbürste oder einen Billigen Vibrator empfehlen die gibt es immer mahl wider bei eis. de geschenkt. Auch wenn das unkonventionell ist für so kleine Epoxidharz arbeiten reichen die Vibrationen von beiden Geräten völlig aus.

  • @basti7463
    @basti74633 жыл бұрын

    Digga das Intro! 😂 aber insgesamt ein nices Projekt!

  • @timwendrich98
    @timwendrich983 жыл бұрын

    haha...und zack, erfolgreichstes video ever. :D

  • @chfoerst
    @chfoerst3 жыл бұрын

    LOL super Intro 😂

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    😂😂😂

  • @DrKaepsele

    @DrKaepsele

    3 жыл бұрын

    Ich lache immernoch 😂

  • @ManfredZiesemer
    @ManfredZiesemer3 жыл бұрын

    Geilste Intro bis her von dir 🤣🤣🤣

  • @holzleder570
    @holzleder5703 жыл бұрын

    Hahah direkt am Anfang abgekackt xD Hallooo! EPOXÜÜUU!!!!

  • @omnate5986
    @omnate59863 жыл бұрын

    Die ersten 4 sec wurden 10x angeschaut und einfach nur am feiern gewesen 😅😅

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    😂😂😂

  • @Phil1981B
    @Phil1981B3 жыл бұрын

    Jonas, das hast Du sehr schön gemacht! Ich bin gespannt auf die Bank. Die Epoxi-Stelle ist ja jetzt schon ein Eye-Catcher. Super! War das Entfernen des Bitumenbandes jetzt wirklich so schlimm? Das hätte ich gerne noch gesehen oder gehört.

  • @iloveamerica8541
    @iloveamerica85413 жыл бұрын

    Super video wie immer.🖒😊 Bin gerade auf der Suche nach einem sägewerk in meiner Umgebung: Man sind die alle unfreundlich😔

  • @ernstlessau8208
    @ernstlessau8208 Жыл бұрын

    Und, es ist empfehlenswert, Epoxid - Kleber so bei 50 bis 60 Grad aushärten zu lassen: Das passiert dann bereits innerhalb einer Stunde, und der Kleber erreicht dadurch auch eine fast doppelt so hohe Festigkeit. So habe ich das zumindest erlebt beim Epoxid - Kleber '' Uhu PLUS '', von dem ich im Laufe von vielen Jahren 4 0,5 Liter_Dosen verbraucht habe ( 2x Binder, 2x Härter ) : Das war erheblich preiswerter als diese kleine Menge in den super-teuren Tuben von Uhu Plus. Das ist ein unübertroffener Super - Kleber, was die gute Haftung auf fast allen Oberflächen betrifft, und ebenso die Härte sowie die Beständigkeit gegen organische ' _Lösungsmittel_ ' betrifft : Einfach Spitze ist dieser 2_Komponenten - Epoxid - Kleber ! Und noch ein Tipp: Man kann diesen Kleber auch mit Lösungsmittel etwa 1 : 1 zu Lack verdünnen, der nach dem Aushärten eine fast Glasharte Oberfläche hat. Allerdings muss man dafür Hitze anwenden, denn das Lösungsmittel muss VOR dem Aushärten vollständig '' verdampft '' sein, sonst taugt die Festigkeit nichts ! Bei kleineren Konstruktionen / Kästen ist dafür der Backofen gut geeignet : Bei ca. 70 Grad ist der Kleber / der Lack schon nach 20 Minuten vollständig ausgehärtet, und man kann die Teile zügig weiter bearbeiten, wie auch immer - - Ich verwende zur Verdünnung des Klebers gerne Azeton, mehr oder weniger gemischt mit der sogenannten '' Nitro Verdünnung '' . In jedem Fall sollte man aber - als ahnungsloser Beginner - vorher unbedingt Testversuche damit machen, weil es da unerwartete Effekte geben kann, wie zum Beispiel eine dickere - und leider _dadurch_ nicht mehr _spiegelglatte!_ Lackoberfläche - aber deren Oberflächenhärte und Kratzfestigkeit ist dennoch beeindruckend. Ich habe solchen Lack allerdings immer nur auf Holz angewendet, und einmal auch auf einer alten und rissigen Zementoberfläche eines Balkons, bevor dann die übliche graue Zementfarbe wieder draufkam - und das half gut gegen die vorher immer wieder in der dünnen Zementfarbe aufgetauchten feinen Risse. Und auf einer Bretterwand draußen ist mir solche Uhu Plus Lackierung nach 3 Jahren abgeblättert - ich vermutete fehlende Wetterfestigkeit von solchem Epoxid_Lack , also für draußen vermutlich n i c h t geeignet. Aber nochmals : Bitte vorher unbedingt selber ausreichende Versuche damit machen , auch was die Wärmeanwendung betrifft ! Und nun : Viel Erfolg und Freude damit { シ) .

  • @bennimaj3139
    @bennimaj31393 жыл бұрын

    Da ist er ja, der Epoxy-Jonas 😁

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    😂😂

  • @klanorDIY
    @klanorDIY3 жыл бұрын

    Ergebnisorientiert und nicht dogmatisch. Finde ich gut. Kann es sein, dass du doch öfter mit Epoxy arbeitest? Die Flaschen waren ja schon halb leer ... ;-)

  • @berndgause8301
    @berndgause83013 жыл бұрын

    Geilstes Intro bisher :D

  • @MWWISH
    @MWWISH3 жыл бұрын

    Schellack in schwarz wäre eventuell eine schöne Variante gewesen. 😊

  • @achimd.4839
    @achimd.48393 жыл бұрын

    HalloJonas, erstmal vielen Dank für viel Inspiration, allerhand gute Tipps und das auch in unterhaltender Weise. Mit dem Epoxy möchte ich aber auch mal klugscheißen ;-): viel Härter führt zu absolut nix Gutem, sondern genauso zur Unterhärtung wie zu wenig davon. Hier kommt es für einen vollständigen Vernetzungsgrad auf die genaue Einhaltung des Verhältnisses Harz zu Härter an ("Polyaddition"). Da unterscheidet es sich ganz fundamental von Polyesterharz, aus dem man z.B. Boote baut, das extrem nach Styrol riecht und durch Polymerisation in sich aushärtet- und da kann man wirklich mit dem Härteranteil in Grenzen die Reaktivität einstellen. Siehe Autospachtel. Also das Epoxy bitte genau einwiegen oder volumetrisch messen, und dann auch gründlich rühren. Sonst ist das Epoxy weniger fest und vor Allem weniger beständig und es können sich über die Zeit Restmonomere (also nicht gebundene Bestandteile) verflüchtigen... die gute Nachricht: der gleichförmig konische Becher ist wurscht, die Anteile bleiben... Ansonsten: mach so weiter! Auch wenn Du schuld bist an beträchtlichen Ausgaben für die Beschaffung von Werkzeug und Holzbohlen ;-)

  • @Vintage-Watch
    @Vintage-Watch3 жыл бұрын

    Ah das schöne #Klingspor Papier hat er ! Das ist echt Top.

  • @iloveamerica8541
    @iloveamerica85413 жыл бұрын

    Du bist unglaublich lustig und unterhaltsam 🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒🖒

  • @alfredrichter6236
    @alfredrichter62363 жыл бұрын

    Sieht gut aus.

  • @lars7751
    @lars77513 жыл бұрын

    Direkt 5x das Intro angeschaut 😂😂

  • @666like616
    @666like6163 жыл бұрын

    bläschen auf der oberfläche ausblasen und sekundenkleber reintröpfeln, zieht schnell an, korrigiert genauso "glasklar" und lässt sich nach 2minuten weiter verarbeiten, da braucht man nicht wieder stunden warten. ;D

  • @mytecstuff
    @mytecstuff3 жыл бұрын

    Gibt es ab jetzt regelmäßig den Eopoximittwoch? Stark

  • @stephanneumann8346
    @stephanneumann83463 жыл бұрын

    Beste Begrüßung ever😂😂😂

  • @KingKerosin2009
    @KingKerosin20093 жыл бұрын

    bestes INTRO :D

  • @manuelfischer7885
    @manuelfischer78853 жыл бұрын

    Hi Jonas, finde deine Videos echt klasse vorallem kann man immer etwas lernen, in diesem Fall welches Klebeband dicht hält 🙂👍 jetzt kann ich dir aber auch noch etwas dazu sagen, die kleinen Luftblasen bekommt man mit einem Heisluftföhn weg bevor das Epoxi trocknet 😉 in diesem Sinne schönen Abend und mach weiter so

  • @Kronoss1234

    @Kronoss1234

    3 жыл бұрын

    Besser das Holz mit epoxy grundieren, dann hat man ziemlich gar keine Luftblasen mehr

  • @HWeiss-yr1vr
    @HWeiss-yr1vr3 жыл бұрын

    Hallo, kann man Epoxidharz zum auffüllen von Treppestufen nehmen? Wie wirkt sich das Harz beim betreten der Stufen später aus? Wird das Harz stumpf?

  • @frankdrebin8848
    @frankdrebin88483 жыл бұрын

    Die Blasen kann man doch durch Vibration nach oben holen. Die Betonbauer haben dazu ein extra Werkzeug. In der Werkstatt kann man sich mit einer Stichsäge ohne Blatt aushelfen. Einfach aufs Brett halten und dort für 2 Minuten niederhalten. Je mehr Unwucht in der Säge wohnt, desto besser. Also in diesem Falle nimmt man am besten die bescheidenste Stichsäge die man finden kann. Dabei am besten 3 mm bis Oberkannte reinkippen und danach ganz auffüllen.

  • @tobias-6036
    @tobias-60363 жыл бұрын

    Hallo Jonas, ich möchte ein sehr hohes Bücherregal bauen. Wann braucht man ein Stabilisierungskreuz?

  • @bernhardgruttauer5820
    @bernhardgruttauer58202 жыл бұрын

    super Video

  • @svenwaibel7007
    @svenwaibel70073 жыл бұрын

    Beim Schleifen von Epoxy noch ne Maske wäre ganz gut, sonst hast du den ganzen Dreck in der Lunge (auch wenn du ne gute Absaugung hast)

  • @Opa_Atomfried
    @Opa_Atomfried3 жыл бұрын

    Lieber Jonas, Du machst in meinen Augen tolle Videos die mir das (hobbymäßige) werkeln mit Holz immer näher bringen! Danke dafür. Eine Frage habe ich direkt auch zum verlinkten Werkzeug...Woher bekommt man so eine tolle Ledertasche für die Stecheisen wie Du eine hast? Falls Du dahingehend einen Tip hättest wäre das total super! Danke auch dafür. Gruß

  • @derluke123
    @derluke1233 жыл бұрын

    Niemals berechenbar sein :D

  • @mobilfone2234
    @mobilfone22343 жыл бұрын

    Klopf, klopf... "Wer da?" "Man nennt mich Table, River Table"

  • @cosa09
    @cosa093 жыл бұрын

    Hallo Jonas - was spricht denn genau gegen Epoxid Harz ?

  • @DominikPlanner
    @DominikPlanner3 жыл бұрын

    :D hab gleich nach den ersten 4 Sekunden auf den Daumen nach oben klicken müssen

  • @mrtcnd360
    @mrtcnd3602 жыл бұрын

    Top!

  • @EinTerraner
    @EinTerraner3 жыл бұрын

    Die Bläschen kommen durch Luft im Harz, da hilft nur eine Vakuumkammer. Und zum Polieren geht Feuer recht gut.

  • @dominiklutz2522
    @dominiklutz25223 жыл бұрын

    Bestes Intro EVER 🤣🤣🤣👍

  • @marcelb.3612
    @marcelb.36123 жыл бұрын

    Bestes Intro 😂

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    🔥🔥🔥

  • @finnhack7142
    @finnhack71423 жыл бұрын

    Bestes Intro🤣

  • @frankfuersicht7085
    @frankfuersicht70853 жыл бұрын

    Hey Jonas ich finde Du hast nen Super Kanal und ich schaue auch mit Begeisterung jedes deiner Videos aber in Sachen Epoxy verarbeiten solltes Du dein Wissen etwas auffrischen das mit dem Bitumenband ist etwas drüber , gerade weil es so schwer wieder abzubekommen ist und wenn du es an den Rissen abgedichtet hättest was durch einen Tupfer Silikon an jeder Seite ohne Probleme gelungen wäre hätte sich der Riss nicht gefüllt. Ich habe das schon mehrfach so gelöst . Im übrigen gibt es viele verschiedene Epoxys mit vielen verschiedenen offenen Zeiten je na gießtiefe kann man das schon wählen und die Aushärtezeit dahingehend zumindest etwas anpassen. Und wenn man den Zapfen von unten mit dem Pinsel vorgestrichen hätte wären auch weniger Luftblasen entstanden . Ich hätte auch nur bis 3/4gefüllt und ein farbiges Epoxy im oberen Viertel benutzt das wäre etwas schöner gewesen. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Das soll aber Konstruktive Kritik sein und nichts in persönlicher Richtung viele Grüße dein Fan

  • @steffenmutter
    @steffenmutter3 жыл бұрын

    Schön geworden. Aber ich meine bei der Ansage Deinerseits erwähnt zu haben, dass ein Heißluftfön (zur Not tut es auch ein normaler für Haare) ein nettes Helferlein ist, um Luftblasen im Expoxy zu vermeiden. Aber nun gut, dafür weiß ich jetzt, dass ein Dickenhobel auch Epoxy frisst - da war ich mir nicht sicher. Thumbs up!

  • @andreasd3293
    @andreasd32933 жыл бұрын

    #EPOXY Das abdichten von Fugen funktioniert mit Knete (Kinder-Spielzeug). Knetrest bekommt man mit warmen mit warmen Wasser wieder weg

  • @el_micha

    @el_micha

    3 жыл бұрын

    Ton eignet sich auch super

  • @AbgehaX

    @AbgehaX

    3 жыл бұрын

    aber die Knete hätte man doch niemals wieder aus den Rissen raus bekommen. Oder irre ich mich?

  • @andreasd3293

    @andreasd3293

    3 жыл бұрын

    @@AbgehaX doch, die knete schwindet beim trocknen, und der Rest geht mit warmen Wasser weg

  • @AbgehaX

    @AbgehaX

    3 жыл бұрын

    @@andreasd3293 gut zu wissen, danke

  • @KAskar-nv3dp
    @KAskar-nv3dp3 жыл бұрын

    Super👍🏻😀

  • @DrKuebel
    @DrKuebel3 жыл бұрын

    Er hat es getan!!!! Jonas.... weiter so! Gruß Jan // #DrKuebel

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    🔥🔥🔥🔥

  • @jurgenhoffmann7918
    @jurgenhoffmann79183 жыл бұрын

    Hmmm zum stabilisieren sicher interessant. :)

  • @torstenbehrendt870
    @torstenbehrendt8703 жыл бұрын

    Ich glaube ich würde die Dichtigkeit zunächst mit Aceton prüfen. Das Zeug verfliegt anschließend schnell und entfettet dabei auch noch ein wenig.

  • @kingbibik
    @kingbibik3 жыл бұрын

    Muss man die Risse nicht stabilisieren? Das reist doch weiter oder ?

  • @hofermanfred164
    @hofermanfred1643 жыл бұрын

    Find ich gut das du Trotz Epoxy Abneigung es damit versucht hast 😃

  • @el_micha

    @el_micha

    3 жыл бұрын

    Was tut man nicht alles für die Klicks... 😉

  • @noahharms1353
    @noahharms13533 жыл бұрын

    Luftblasen bekommt man im flüssigen Zustand sehr gut mit einer Heißluftpistole raus.

  • @redwoodpecker831
    @redwoodpecker8313 жыл бұрын

    Hallo Jonas, mal eine Frage zu deinem Mirkaschleifer. Ich habe eine mobile Absaugung von Festool und würde mir gern den Mirkaschleifer holen. Sind die beiden Geräte kompatibel oder benötigt man diverse Adapter? Danke

  • @redwoodpecker831

    @redwoodpecker831

    3 жыл бұрын

    @@jurgenei8702 super, danke für die Antwort und ja ich meine den Staubsauger 😅

  • @rkpeine
    @rkpeine3 жыл бұрын

    angenommen es ist mal eine etwas dickere Schicht Epoxidharz auf dem Brett und schleifen wäre aufwändig, kann man das Brett ikl. Epoxitharz durch den Hobel jagen ?

  • @victorgeyer3599
    @victorgeyer35993 жыл бұрын

    Jamba ruft gleich durch für nen neuen Notification Sound :D

  • @SoaringExperience
    @SoaringExperience2 жыл бұрын

    Eine kleine Flamme würde gegen die Blasen kurz unter der Oberfläche helfen, wenn das Harz noch sehr flüssig ist (also ganz am Anfang). Die meisten Epoxidharze härten unter Wärme schneller aus. Daher dauert es im Winter viel länger (bis teilweise gar nicht je nach Werkstatttemperatur) und im Sommer geht es schneller. Nutzt man wie im Modellflugzeugbau Epoxidharze mit 60-90 Minuten Topfzeit (L285 von RG bspw.) hat man im Sommer wenn die Werkstatt sehr warm ist das Problem, dass das Harz viel zu schnell angeliert.

  • @franzd.128
    @franzd.1283 жыл бұрын

    Ich kann es nicht glauben, Jonas hat es schon wieder getan, Schande über Dein Haupt.😂 (ist nur Spass) LG vom Mittelrhein

  • @mohrchen6969
    @mohrchen69693 жыл бұрын

    Moin, ist super geworden! Das einzige was mich total nerven würde, dass über dem Zapfen auf einer Seite Epoxy ist. Ich hätte das ganze so lange durch den Dickenobel gejagt, bis das Epoxy nur noch seitlich vom Zapfen ist, aber nicht mehr darüber. Mich würde das jedes mal nerven wenn ich drauf gucke und ich würde jedes mal drauf gucken, gerade weil es mich nervt.

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt28853 жыл бұрын

    Hallo Jonas, mit einer kleinen Befestigung fängt es an und wann kommt der Tisch. Lg. Ralph

  • @ngryzan5308
    @ngryzan53083 жыл бұрын

    Mich hätte interessiert, wie groß die Sauerei von dem Bitumenband war. Ging das gut wieder ab?

  • @digitus888

    @digitus888

    3 жыл бұрын

    Würde mich auch interessieren

  • @nordhessen_agrarvideos8884
    @nordhessen_agrarvideos88843 жыл бұрын

    Geiles Intro

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    🔥🔥🔥

  • @vanlife8122
    @vanlife81222 жыл бұрын

    Anstatt wie ein bekloppter auf die Platte zu klopfen, kann man auch einfach einen Exzenterschleifer umgedreht aufs Holz legen und anmachen. Die Vibration bringt alle Blasen an die Oberfläche.

  • @massimoconfalonieri3149
    @massimoconfalonieri31492 ай бұрын

    Wie und mit was dichte einem Balken ab, wenn man Eoxidharz übers Eck anbringen möchte? Qusai eine neue Kannte Giesen.

  • @otter-wood3055
    @otter-wood30553 жыл бұрын

    Hallo Jonas, die Luftblasen bekommst du im flüssigen Zustand mit einem Feuerzeug weg. Dann platzen sie und du bekommst eine glatte Oberflächen.

  • @PeterScheidegger
    @PeterScheidegger3 жыл бұрын

    Hallo Jonas, Wäre Schellack auch eine Option gewesen? Viele Grüße Peter

  • @pedroamani9406

    @pedroamani9406

    3 жыл бұрын

    Für den Innenbereich auf jeden Fall, finde ich.

  • @philipp9800
    @philipp98003 жыл бұрын

    Mehr Härter oder mehr Harz ist tatsächlich ein Problem. Die Bestandteile, die zu viel sind, sind dann im Produkt "frei". Während der ausgehärtete Kunststoff am Ende recht ungefährlich ist, sind das die nicht in der Reaktion umgewandelten Chemikalien nicht. Also besser genau sein. Bei den meisten Epoxyhändlern gibt's Messbecher für ein paar Cent dabei.

  • @michaelroux7278
    @michaelroux72783 жыл бұрын

    Gegen die kleinen Luftblasen, wäre es nicht hilfreich eine günstige elektrische Ultraschall-Zahnbürste dagegen zuhalten? oder ist diese zu schwach?

  • @robertmetzger6373

    @robertmetzger6373

    3 жыл бұрын

    Das Werkstück ist wahrscheinlich zu schwer, da werden die Schwingungen nicht gut übertragen, es sei denn Du hältst sie direkt ins Epoxy, wie man es beim Beton macht ( dort natürlich nicht mit der Zahnbürste)

  • @Ziegenkaese
    @Ziegenkaese3 жыл бұрын

    nice👍👍👍

  • @FS-lx8hx
    @FS-lx8hx3 жыл бұрын

    Im idealfall würde man seine Flächen einmal verdünnt abpinseln. Das schließt die holzporen und verhindert fast alle blasen. Ich sehe ein, daß das in diesem Fall eher schwierig bis unmöglich ist. Auch nicht zu vergessen, epoxy wird immer irgendwann trüben oder anfangen zu vergilben.

  • @MartinSJ0
    @MartinSJ03 жыл бұрын

    Jonas kann so schnell klopfen wie Flash👍😂

  • @grazyfrunk
    @grazyfrunk3 жыл бұрын

    Das mit dem Klopfen um das Epoxy besser zu verteilen kann man tunen. Ja, der Vorshlag sieht lustig aus, wirkt aber WUNDER! Damen-Vibrator besorgen und damit die Blaschen herausvibrieren :-) - klappt super und geht besser und schneller.

  • @adridasss1355
    @adridasss13553 жыл бұрын

    Ein ernsthaftes Klebeband

  • @henningrumpf4690
    @henningrumpf46903 жыл бұрын

    Zum Thema Klebeband: Zum Abkleben von Öffnungen eignen sich wunderbar sogenannte "Flash Tapes" oder "Release Tapes" mit Silikonklebstoff. Diese Klebebänder werden oft in Vakuumprozessen im Bereich der Verbundfaserwerkstoffe eingesetzt um ein Verrutschen der Gewebe zu verhindern. Diese Tapes lassen sich rückstandsfrei wieder ablösen und "verkleben" auc nicht mit dem Gießharz. Leider sind diese Klebebänder hier in Deutschland schwerer zu einem vernünftigen Preis zu bekommen als anders wo. Alternative wären PTFE-Klebebänder mit Silikonklebstoff. Aus umwelttechnischer Sicht (gerade in Bezug auf die Entsorgung) allerdings weitaus bedenklicher als die Polyester Flash Tapes.

  • @martinb.1979
    @martinb.19793 жыл бұрын

    Moin Jonas, aber warum kein Schellack? Oder habe ich irgendwo nicht aufgepasst?!

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Halte ich für nicht hart genug, kann mich täuschen. :)

  • @schnipporw7627
    @schnipporw76278 ай бұрын

    ???woher weiß man das es die selbe dichte, also gewicht hat???...

  • @xeenon
    @xeenon3 жыл бұрын

    Ich hab die ersten 2 Sekunden gerade ca. 20 Mal angeschaut. Ich krieg mich nicht mehr ein.

Келесі