Diese FEHLER solltest du beim SCHLEIFEN unbedingt vermeiden! | Jonas Winkler

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Wie schleife ich Holz richtig? Welches Schleifpapier verwende ich am besten? Wann benutze ich welche Körnung? Welches Schleifgerät ist das richtige? Meine Antworten dazu gibt's im Video!
Meine Schleifgeräte:
*SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
*SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SCHLEIFPAPIER: www.klingspor.de/
► Werde Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile:
/ @jonaswinkler
► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem KZread Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
----------------------------------------------------------------
► Meine Maschinen:
ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
► Mein Werkzeug*:
AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
BLUETOOTH-GEHÖRSCHUTZ: bit.ly/2MOLJsl (Code JONAS10 für 10 Euro Rabatt)
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SCHRAUBEN: bit.ly/37JPOGC
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
TORMEK: bit.ly/32VQNhn
WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
----------------------------------------------------------------
► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
Anchor: bit.ly/2WkzXqr
Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein KZread VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mich unterstützen?
KZread KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
PATREON: / jonaswinkler
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#Schleifen #JonasWinkler

Пікірлер: 209

  • @deutzjoe87
    @deutzjoe872 жыл бұрын

    Hallo Herr Winkler! Haben Sie schon mal an ein Engagement in einer Berufs- oder Meisterschule gedacht? Wenn man ihre Videos verfolgt, dann ist relativ schnell klar, dass wenn alle Berufsschullehrer und Ausbilder ihren Unterricht so gestalten sollten, wie Sie ein Video machen. Dann hätte wir nur noch inetrnational gefragte junge Schreiner. Bitte viiel mehr davon! Lg aus Bayern!

  • @jensenbits7578
    @jensenbits75783 жыл бұрын

    Moin Jonas, Danke 🙏🏼 durch dich habe ich schon so viel gelernt. Ich bin gerade dabei mir auch eine eigene Werkstatt aufzubauen und nehme von dir SOOO VIEL mit. Bleib bitte wie du bist. Denn auch deine Einstellung im Bezug auf die Vermittlung von Sicherheitsaspekten ist hervorragend.

  • @hellhappy84

    @hellhappy84

    Ай бұрын

    jemand der so bleibt wie er war /istm bleibt stehen und stillstand ist teufelswerk...

  • @heikohammer1081
    @heikohammer10813 жыл бұрын

    Als Anfänger ist dieses Video ein must have. Vielen Dank 🙏

  • @vladi753
    @vladi7533 жыл бұрын

    Super erklärt!👍🏻 Da habe ich sogar als Laie alles verstanden 😊

  • @henryfliege5188
    @henryfliege51883 жыл бұрын

    Habe heute viel dazugelernt über die Richtige Bedienung der Tisch Kreissäge da 🙋ich Neuling bin und Deine Ratschläge mich Einprägen werde um vor Unfällen geschützt zu sein. War sehr Aufschluss Reich und gut 👍😛Erklärt worden. Danke. L. G. Henry Fliege

  • @dominicsbastelstube
    @dominicsbastelstube3 жыл бұрын

    Jetzt kann nichts mehr schief gehen. Gut erklärt, da fehlte aber noch die Staubmaske, die auch zusätzlich vor Staub schützt. Danke Jonas LG Dominic

  • @uwepcthannepc2135
    @uwepcthannepc21353 жыл бұрын

    Jonas, ich danke dir für deine Mühen die du mit diesen Format hast. Deine tipps sind Gold wert. Danke. Ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute und bleib true 🤘🙃🤘

  • @AndreasWe
    @AndreasWe3 жыл бұрын

    Hilfe, bitte kein 40er Schleifpapier kaufen. Mal ein Tipp vom Malermeister. Heute die zweite. Wenn du mit 40er Schleifpapier z.B. ein Tür entlacken möchtest hoffe mich für dich das du sehr gut Hobeln oder Spachteln kannst. Oder sehr viel Zeit hast um deine Fläche wieder top zu bekommen. Alter Lack ist härter als Eichenholz, wenn man jetzt mit 40er schleift wird man nicht nur sehr tiefe Kratzer einschleifen, sondern auch sehr tiefe kuhlen in den Bereichen wo der Lack schon weg ist. Bis das alles wieder Plan ist. Gute Nacht. 80er verwende ich für den Vorschliff auf Wänden. 40er wenn der Elektriker der Meinung war das der Wand ein Alpenpanorama gut tät. Ein Abbruch Hammer tut es aber auch. Für Dicke Lackschichten ist Heißluftfon und Ziehklinge die bessere Wahl. Um so deiner das Schleifpapier um so mehr Punkte an denen es die Fläche angreift. Das Problem am Anfang ist nicht der Lack sondern der Schmutz auf dem Lack. Mit der Zeit Lagern sich Fette, Russ, Weichmacher, Selbstglänzer (Wachse oder Silikone), und Staub Auf der Fläche ab. Diese setzen das Schleifpapier zu, und nichts schleift mehr. Fette erweichen Lacke, auch diese schmieren dann nur noch das Korn zu. Daher bei Altlacken, erst Reinigen dann schleifen. Meistens ist es auch nicht nötig den Lack komplett zu Entfernen. Aber wer es mag. Bitte. Meine Kombi. 100er - 150er - 180er (220er), 280 für Kanten und den letzen zwischenschliff ohne Druck und per Hand ✋ aber das kommt selten zum Einsatz. Jede Lackrolle macht eh mehr Struktur. Wesentlich schneller geht es oft auch den man den Schleifer langsamer laufen lässt. Bei zu schnell Bauen sich kleine Türmchen auf dem Schleifpapier auf. Zu warm. Der Lackstaub schmilzt. Staubsauger nicht zu doll einstellen, Geschwindigkeit angepasst, wenig Druck, nicht mit den Ecken des Schleifers schleifen, und immer in Bewegung. Viel Spaß beim Bauen und schleifen euch allen. Andreas

  • @hanskahrl6878

    @hanskahrl6878

    3 жыл бұрын

    Sehr gut erläutert, die selben Erfahrungen habe ich auch gemacht 👍

  • @markusmarschner7611
    @markusmarschner76113 жыл бұрын

    Ein schönes Video bezüglich Kornfolge beim Schleifen, vielen Dank!

  • @joergrodehau129
    @joergrodehau1293 жыл бұрын

    Jonas, wie immer schön erklärt... 👍

  • @xiammjx5673
    @xiammjx56733 жыл бұрын

    Eine lästige , aber hinterher sehr dankbare Arbeit. Denn wenn sich danach alles babyweich anfühlt, weiß man auch wofür man es gemacht hat 🙂 gutes Video! Wer keine Tischlerausbildung genossen hat, kann bei dir stets viel dazu lernen. Grüße aus Koblenz 🙂

  • @SalesTastic_Vedran_Zolota
    @SalesTastic_Vedran_Zolota2 жыл бұрын

    Cooles Video👍🏼 Mich persönlich interessiert es wie du zu diesem Beruf gekommen bist und was so die Vor - und Nachteile sind.👍🏼

  • @drstefankrank
    @drstefankrank3 жыл бұрын

    Den kommerzielle Festool Schleifer würd ich dann aber schon auch mal gern in Aktion sehen. Vor allem mal im Vergleich dann mit den anderen.

  • @yannikmerks4732

    @yannikmerks4732

    3 жыл бұрын

    Festool hat meiner Erfahrung nach mehr Leistung in gröberen arbeiten. Und bei den meisten kann man noch zwischen Grob- und Feinschliff wechseln. Welchen Unterschied ich noch bei eigener Benutzung feststellen konnte, war das Festool nicht so schnell warm läuft. (falls man mal wieder den halben tag mit Zwischenschliff beschäftigt ist) :)

  • @andreasdino6751

    @andreasdino6751

    3 жыл бұрын

    Ich habe bei mir in der Arbeit den Druckluftschleifer von Mirka und Festool, beide gehen ab wie nochmal was. Persönlich finde ich den Mirka besser in der Hand, weil er flacher und angenehmer zum halten ist. Für solche Geräte braucht man aber Industriekompressoren, die normalen laufen da heiß.

  • @yannikmerks4732

    @yannikmerks4732

    3 жыл бұрын

    @@andreasdino6751 ja das stimmt wir hatten auch einen von Mirka mit Netzteil der hat aber nicht den ganzen Arbeitstag durchgeschliffen :D

  • @theblackjaguar123

    @theblackjaguar123

    3 жыл бұрын

    Die Geräte sind Top, mache E-Gitarren Formschliff und das 8 Stunden am Tag. Sind ihr Geld wert.

  • @Rockkerle
    @Rockkerle3 жыл бұрын

    Hallo Jonas, wieder mal `ne Menge guter Tipps.Ich möchte aber sagen,in meinem Fall (Sanierung denkmalgeschützter Fenster) habe ich mir Maschieneneinsatz komplett abgewöhnt,auch Klötze etc.., weil ich händisch genau das direkte Gefühl für`s Holz habe,bzw fühle ,wo ich mit mehr oder weniger Kraft agieren muß.

  • @mariohandt2111
    @mariohandt21113 жыл бұрын

    In deiner Werkzeug-Liste hast du einen #Gehörschutz inkl. Bluetooth aufgelistet. Ein Video über Gehörschutz wäre doch auch mal eine Idee (worauf man achten sollte, ob es Unterschiede gibt etc.)!?

  • @thomasockert779
    @thomasockert7793 жыл бұрын

    top erklärt Jonas, weiter so... schön Sonntag noch

  • @minosaresliest1052
    @minosaresliest10523 жыл бұрын

    Ich habe heute die neue Arbeitsfläche von meinem Schreibtisch geölt und das Öl solange mit 240er eingeschliffen und immer wieder Öl nachgegossen, bis es nirgendwo mehr "gekratzt" (Geräusch) hat. Dabei habe ich den Exzenterschleifer auf 2,5 von 6 nur auf der Oberfläche "frei" laufen lassen, ohne Druck von oben zu geben. Die Oberfläche ist fantastisch. Fast wie poliert. Nach dem Abwischen nach einiger Zeit ein herrlich seidenmatter Glanz.

  • @thomaswittig94

    @thomaswittig94

    3 жыл бұрын

    Noch besser geht es mit Poliervlies. Gibt es auch verschiedene „Körnungen“.

  • @minosaresliest1052

    @minosaresliest1052

    3 жыл бұрын

    @@thomaswittig94 Daran hatte ich auch schon gedacht. Danke für den Tipp. Ist auch so sehr schön geworden. Zu sehen bei Instagram unter foxproduction_by_drohn 😉

  • @guntherreugels2317
    @guntherreugels23173 жыл бұрын

    Hallo Jonas man lernt nie aus ,bei deine Video deine Ruhige Stimme ist sehr beruhigen.

  • @floriankeuschnig5509
    @floriankeuschnig55093 жыл бұрын

    Danke für die tollen informationen 😀👍🏼👍🏼

  • @peterteschner6317
    @peterteschner63172 жыл бұрын

    Hallo Jonas, wieder mal ein tolles Video. Zum Thema Körnungsfolge habe ich mal einen Beitrag gesehen,wo jemand um ca. die Hälfte der letzten Körnung erhöht hat. Das funktioniert bei mir ganz gut. Bei der Wahl der Schleifgeschwindigkeit gilt es zu beachten, das Lackierte Flächen langsamer geschliffen werden sollten. Sonst setzt der Lack das Schleifmittel zu schnell zu.

  • @hellhappy84

    @hellhappy84

    Ай бұрын

    24 min noorm 36 60 100 und maximal noch mal exentern die meisten sachen wetden schon fast poliert ... und das ist für viele oberflächen gar nicht nötig,... man muss am ende aauch noch erkennen das das gebaute nivht aus einer maschine gefallen ist aber sonst haste schon mal ganz gut gersagt ... schleifen ist halt je nach oberfläche nicht so universell... manchmal ist schleifen auch gar keine lösung , wenn man ersteinmal schichten abtragen muss, wo selbst ein keramikschleifmitttel probleme bekommt, dann.. immer so vorgehen... wenn es sein muss massnahmen ergreifen, wenn man zeit hat aber es auch einigermassen vorankommt, nicht am schleifmittel sparen und früh wecheln... und wenn alles nichts hilft, feuerholz...🤦‍♂🤦‍♂😋😋😁😁💥💥

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs63413 жыл бұрын

    Moin Jonas! Also eins muss man dir lassen, erklären kannst du gut 🔥👍 Danke für die Basic‘s LG Dieter 🦊

  • @jszlatki
    @jszlatki2 жыл бұрын

    Hi Jonas, danke für das Video. Das Thema hat aber noch paar offene Fragen: - Einstellung von Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Körnungen - Wie stark man die Maschine oder Klotz gegen des Holzes drücken sollte, wie es von der Härte des Klotz abhängig wird - bei Maschinen kann man bei falschen Einstellungen/Haltung/... auch ein unschöne halb kreisförmigen Schleifmuster ins Material einprägen, wie es zu vermeiden? Danke für deine Antwort im Voraus + Für deine Sicherheit Tipps!!!!

  • @horstparrey4149

    @horstparrey4149

    10 ай бұрын

    Habt ihr eigentlich kein Fingerspitzengefühl, oder logischen Menschenverstand? Lernt ihr nix aus eurer Arbeit, dass ihr jedesmal so Fragen stellen müsst?

  • @anig4219
    @anig42192 жыл бұрын

    Wow, super Video. Nicht um den heißen Brei gesprochen und sehr strukturiert👍🏻

  • @thompsonstefanie5035
    @thompsonstefanie50359 ай бұрын

    Danke für die tollen Tipps 🙂

  • @mmi7835
    @mmi78353 жыл бұрын

    Jonas, sehr schön aufklärendes Video. Können die Unterschiede beim ABTRAG der unterschiedlichen Gerätr auch mit dem unterschiedlichen Hub der Geräte zu tun haben?

  • @StrikerNrOne
    @StrikerNrOne3 жыл бұрын

    Moin Jonas, wie immer ein tolles Video. Ich habe eine Frage. Wo bekomme ich das Klingspor schleifpapier als Privatperson her?

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt82893 жыл бұрын

    Hallo Jonas 🙋‍♂️ Danke für das Video. 👍👍👍 War wie immer sehr Interessant. Grüße aus Erfurt 🙋‍♂️

  • @caze9198
    @caze9198 Жыл бұрын

    Schleifen mit den Exenter finde ich soo beruhigend und entspannt😅

  • @MaBuKunsthandwerk
    @MaBuKunsthandwerk3 жыл бұрын

    Puh wieder soviel gelernt Muss bald anfangen Notizen zu machen

  • @saguro82
    @saguro823 жыл бұрын

    Gibt es eigentlich euren Podcast noch?

  • @alfaromeo8874
    @alfaromeo88742 жыл бұрын

    Bravo! Super Video!

  • @t.o3957
    @t.o39573 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @sebastianwerler2158
    @sebastianwerler21583 жыл бұрын

    Super Video, danke. Und mit den gelben Paketen sieht deine Werkstatt noch mehr aus wie ne Postfiliale :D

  • @thorstenjanssen3796
    @thorstenjanssen3796 Жыл бұрын

    Gute erklärt und kurzweilig wie immer! Perfekt! Hast Du einen Hack, wie man Holzflächen ( Kiefer/ Fichte) von mehrschichtigen Anstrichen effizient enttfernen kann.

  • @leopolddeinhofer4064
    @leopolddeinhofer4064 Жыл бұрын

    Hallo Jonas! Ich brauche bitte deine Hilfe ... Noch kurz am Rande ... Ich verfolge jetzt seit circa ein halbes Jahr deinen Kanal. Ich finde du machst das wirklich toll und ich habe schon sehr viel gelernt. Ich hatte vorher kaum Ahnung vom Holzwerken. Jetzt zu meiner Frage: Ich habe mir ein Gestell aus 5x8er Staffeln gebaut. Da bei einigen Ecken die Übergänge nicht sauber waren und der ein oder andere Staffel über stand, hab ich zum excenterschleifer gegriffen und die staffeln abgeschliffen. Aber immer wenn ich zu den ecken kam, drückte die schleifmaschine in alle möglichen richtungen und ich musste stark dagegen halten. Am anfang war das noch kein problem, aber allmählich hielt dann das schleifpapier nicht mehr richtig. Darum hab ich das dann ausgetauscht. Das neue hielt dann aber auch nicht mehr richtig. Ich habe dann bemerktn dass die am Teller befindlichen Klettdinger sehr stark abgenutzt waren. Ich habe in Summe mit dem Teller vielleicht eine Stunde geschliffen. Hast du eine Idee was ich falsch gemacht habe? Sollte ich von den Ecken immer weg schleifen, ein härteres Teller verwenden ... ich hab keine Ahnung. Bitte um einen Tipp. Freundliche Grüße Leopold

  • @svendm101
    @svendm1013 жыл бұрын

    Moin Jonas, danke für die Basics Videos. Nicht jeder ist gleich Profi und man lernt ja nie aus . Bei dir gibt es noch Unterhaltung dazu.... "Ihr werdet schon wissen,was ich meine..." 😂👍

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt83353 жыл бұрын

    Genau das habe ich schon in der Lehre gelernt. Als ich das erste mal gegen die Faserrichtung geschliffen hatte. Das hatte mir eine derbe Rüge eingebracht :-)

  • @mikekalkwatch8312
    @mikekalkwatch83123 жыл бұрын

    Hallo Jonas, was hältst du eigentlich von Reinigungsgummi für Schleifpapier?

  • @dhbwveitschenk9592
    @dhbwveitschenk95922 жыл бұрын

    Jonas, würdest Du beim Mirka einen Hub von 2.5 oder 5.0mm empfehlen? Hauptanwendung: schöne Holzoberflächen machen (d.h. das Holz kommt eigentlich schon relativ "schön" aus der Hobelmaschine, d.h. ich brauche nicht wirklich irgendwelche Unebenheiten ausgleichen)

  • @konigjaja806
    @konigjaja8063 жыл бұрын

    Super Video, gut erklärt👍🏻 Gibts es großen Qualitätsunterschied von deinem Schleifpapier zum Abranet von Mirka oder ist das nur deine persönliche Präferenz?

  • @LeovonderLippe

    @LeovonderLippe

    3 жыл бұрын

    Also das Abranet ist schon sehr gut, das von Klingspor ist teurer hat eine etwas längere Standzeit. Ich habe jetzt keinen Vergleich zum Klingspor aber ich kann das Abranet eigentlich empfehlen.

  • @WILDKAMERAD
    @WILDKAMERAD2 жыл бұрын

    Kann ich denn mit dem Bandschleifer und entspr. hoher Körnung ein Ergebnis wie beim Handschleifen erzielen? Der Bandschleifer schleift ja auch in eine Richtung. Ich habe nämlich gerade ein paar Einlagebretter zu veredeln. Danke.

  • @frankschapeit3054
    @frankschapeit30543 жыл бұрын

    Moin Benutz man heute eigendlich noch Schwingschleifer die NUR vor und zurück sich bewegen und keine Seitliche bewegung macht. Klasse Video👍🏻

  • @steffengutte8015
    @steffengutte8015 Жыл бұрын

    Hallo Jonas, könntest du Mal ein Video machen zum Thema. Holz schleifen bzw. Einlegeplatte von einem Esstisch schleifen, welche keine glatte Oberflächen hat sondern strukturiert ist. Grüße Steffen

  • @Surcher88
    @Surcher887 ай бұрын

    Du bist wirklich so super ! Schleifen, Staubsauger, ab, äh, WAS ? 😂😂😂 Toll dass du sowas net raus schneidest :)

  • @camillekoener746
    @camillekoener7463 жыл бұрын

    Ich bin in der Abschlussphase eine Projektes und habe das Holz stufenweise von 80 bis 400 mit jeweiligem leichten Anfeuchten bearbeitet (war 3 Tage dabei!!!). Das ganze mit einem Exzenter. Das Resuktat: superglatt. ABER... Ich befürchte dass für das Lackieren (Le Tokinois) die 400 Körnung zu fein gewesen sein könnte. Bin gespannt.

  • @franzik.400
    @franzik.4006 ай бұрын

    ein hervorragendes video ;)

  • @imkeruli7791
    @imkeruli77913 жыл бұрын

    Na endlich mal ein Video über's wässern. Ist meiner meiner Meinung nach unentbehrlich, wenn man eine wirklich gute Oberfläche erhalten möchte. Und, schleifen ohne Absaugung, muss nicht sein. Völlig richtig, geht auf die Dauer nicht gut. L.G. vom Niederrhein

  • @uwekarnatz1993
    @uwekarnatz19933 жыл бұрын

    wie immer ein gutes Video, allerdings wurden 2 wichtige Komponenten nicht erwähnt. Der Hub des Exenters. Da gibt es 5 mm für den Grobschliff und 2,5 mm fur den Feinschliff. Dazwischen liegen schon Welten. Und dann noch die zwangsgesteuerten Maschinen, wo der Hub konstant ist (über ein Getriebe gesteuert und erzwungen) nicht wie bei einfachen Maschinen wo der Hub mit steigender Auflagekraft einfach sinkt. Das braucht man z.B , wenn man richtig Meter machen will z,B beim entlacken oder absoluten Grobschliff.

  • @thomaswittig94

    @thomaswittig94

    3 жыл бұрын

    Es wird vorausgesetzt, das jeder weiß das der 5er Hub für Schliff bis 240 alles abdeckt und der 2,5er Hub ja eher bei Lack-/Polierarbeiten, also eher ab 240er Korn, eingesetzt wird. Die Getriebevarianten benötigt man eher im kommerziellen Bereich, außer das Geld muss weg eh das schimmelt, dann erwirbt man den auch noch. Wir haben auch den Festool Ro150 im Einsatz. Ein ungeahntes Multitalent, was allerdings bedient werden will.

  • @philipplohrke169
    @philipplohrke1693 жыл бұрын

    schön dass du das Thema gerade jetzt gewählt hast :) du hast doch mal ein Interface für den Exzenter gekauft und "ausversehen" die harte Variante gekauft, leider hab ich vergessen, welches Video das war. Ich finde leider nur die weichen Varianten, aber wie du damals schon richtig angemerkt hast, schont es ja auch den Klett vom Schleifteller. Da es für meinen (billig)Exzenter aber schlecht Ersatzteile zu bekommen gibt, hätte ich also schon daran Interesse, diesen zu schonen. Ich finde jedoch nur die Soft-Varianten. Ums dann doch am Ende kurz zu machen: weißt du noch, wie das "härtere" Interface hieß? oder wo es das gibt!? LG mach weiter so!

  • @mobilixone1575

    @mobilixone1575

    3 жыл бұрын

    Schleifteller gibt es bei jedem Maler-, Lackiere-zubehör-Laden. Du mußt nur eine Klettscheibe mit dem richtigen Durchmesser und der gewünschten Härte auswählen.

  • @NBRAdlerOF2
    @NBRAdlerOF23 жыл бұрын

    Hallo Jonas, ich habe eine Frage zu deiner Ausrüstung. Ich habe mal ein Praktikum in einer Tischlerei gemacht und durfte dort die Festool Druckluftschleifer verwenden, ich habe mich direkt in diese Geräte verliebt! Jetzt will ich mir meinen eigenen zulegen, habe aber bemerkt, dass diese Geräte einen gigantischen Luftverbrauch haben. Welchen Kompressor verwendest du für den Festool Schleifer? Wie viel Bar hat dieser und wie viel Luft liefert er?

  • @Randonneur42
    @Randonneur42 Жыл бұрын

    Ich habe mal ein paar Übungen mit einem Druckluftschleifer auf Holz gemacht. Die größte Stufe meines Bosch blau ist dagegen eher extreme Zeitlupe. Das Ergebnis mit 400er Papier ist obergenial, nur die Staubwolke ist mörderisch, weil das Teil keine Absaugung hat. Erst mit diesem Gerät merkt man, dass bei den Elektrogeräten die Einstellung des Exzenters fehlt. Das Ergebnis rechtfertigt allerdings nicht den Einsatz solch eines Teils für Holz. Im Freien ist das schon aufgrund der Wolke unerträglich im Innenraum wäre alles total verstaubt, egal wie groß die Halle ist. Etwas zuviel Druck bei dem schweren Gerät auf das Material führt sofort zu Brandflecken. Zu wenig Druck lässt die Maschine nicht anlaufen und wenn sie anläuft hat sie mehr Umdrehungen als ein Elektroschleifer in der höchsten Stufe. Für Holz völlig unbrauchbar.

  • @larsschaarschmidt8785
    @larsschaarschmidt8785 Жыл бұрын

    Hallo Jonas, schaue deine Videos sehr gerne und versuche mich immer mehr an verschiedene Projekte. Ich habe schon 4 Dielenböden renoviert und mein neues Projekt ist die Renovierung meiner Holztreppe. Vielleicht hast du ja ein paar Tips für mich. Danke für die Videos.

  • @Andrew-tl9gk
    @Andrew-tl9gk2 жыл бұрын

    Ich habe eine Eichenleimplatte aus dem Obi geschliffen mit einem neu gekauften Bosch PSM 200. Erst 80 dann 120 und 180 und bin überall 4-5 mal langsam drüber gegangen. Trotzdem ist die Platte nicht ganz glatt. Wird Eiche vllt nie ganz glatt? Es sind auf jeden Fall überall feine Maserungen(?) zu sehen, also kleine 2-3cm lange Einkerbungen, ich glaube die kriegt man nie weggeschliffen? Oder hätte ich mit dem 80er doch noch viel aggressiver schleifen sollen?

  • @JesusvonNazaret
    @JesusvonNazaret3 жыл бұрын

    Wenn ich Fichte oder Tanne öle schleife ich immer 120, 180, 220, 320 und 400, fühlt sich danach am besten an. Vor dem 120er Schliff mache ich mit Bleistift einen wilden Raster auf das Holz um zu sehen, wo ich schon war, danach nicht mehr. Schmalseiten (=Materialdicke) Schleife ich erst am 220 mit, um die Kanten nicht zu rund zu machen. Mein Schleifer ist ein Festool ETS125 REQ+ und ich verwende die Festool Schleifgitter. Bei Schleifgittern immer ein Protection Pad verwenden, sonst ruiniert ihr den Klettverschluss vom Schleifteller und der kostet ca. 40€ Pro Stück.

  • @thomaswittig94

    @thomaswittig94

    3 жыл бұрын

    320 und 400 sind eigentlich kontraproduktiv, da du dem Öl durch den zu feinen Schliff das Eindringen erschwerst. Besser nur bis 240, dann aber das Öl mit Poliervlies „einmassieren“ . Wird genauso glatt und erreicht eine bessere Schutzschicht des Öl‘s. Probier es mal aus

  • @JesusvonNazaret

    @JesusvonNazaret

    3 жыл бұрын

    @@thomaswittig94 Danke für den Tipp, werd ich beim nächsten Mal ausprobieren

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 Жыл бұрын

    Ich habe eine Arbeitsplatte aus Massivholz Bambus gekauft, sie ist nicht besonders glatt, und ich will sie Spiegelglatt haben, mit welchen Schleifpapieren soll ich es tun? Was kanns Du mir raten? Danke Dir im Voraus.

  • @mister0zorg
    @mister0zorg3 жыл бұрын

    Benutzt du auch Schleifgitter anderer Hersteller? Gibt es merkbare Unterschiede zu den von Bosch oder kommt sowieso alles aus der gleichen Produktionskette?

  • @georgmohr1266
    @georgmohr12663 жыл бұрын

    Hallo Jonas, vielen Dank für diese Basics. Gerade die Überlegung mit den Tellern war interessant für mich. Bringt mich auch gleich zu einer Frage. Meine Eltern haben einen Kiefernholztisch, welchen wir vor kurzem abgeschliffen haben und dabei haben wir festgestellt das dieser wellig geworden ist. Die Wellentäler sind immer zwischen Jahresringen. Macht für mich auch Sinn, weil dieses Holz weicher ist als das Holz am Jahresring. Es wurde schon mit einem harten Teller geschliffen, aber ich frage mich, ob ich das irgendwie verhindern kann, oder muss ich bei diesem sehr weichen Holz damit leben? Vielen Dank und liebe Grüße von der Ostsee Mach weiter so! #fragJonas

  • @thomaswittig94

    @thomaswittig94

    3 жыл бұрын

    Sind Wellen drin, hilft nur ein Bandschleifer oder der Hobel.

  • @horstparrey4149
    @horstparrey414910 ай бұрын

    Ich schleife in der Tat sehr gerne, und hab es mal geschafft Holz mit dem 400er so lange zu schleifen das es von alleine glänzt. Trotzdem ein sehr gutes Video aus dem ich viel mitbekommen habe.

  • @senoyches
    @senoyches Жыл бұрын

    @JonasWinkler Frage an die Experten, ich habe von meinem Vater mein altes selbst gebautes Kinderbett mit lauter lackierten Rundstäben bekommen, nun ist an der Zeit, dass ich das für meinen Sohn wieder aufbaue, leider hat die Farbe in grob 25 Jahren etwas gelitten ;-), wie schleife ich die am besten ab und lackiere sie neu, ohne dass ich jetzt irgendwelche Spezial Rohrschleifer bräuchte? Wäre für Tipps dankbar.

  • @Detorock
    @Detorock3 жыл бұрын

    ich weiß nie genau wann der Zeitpunkt gekommen ist um auf die nächste körnung zu gehen. Von 180 auf 240 ist es mir beispielsweise immer sehr unklar.? Hat jemand Tipps? Vielleicht was für #Fragjonas

  • @woodartist4004
    @woodartist40043 жыл бұрын

    Mir ist beim Schleifen mit Band-, und Exenterschleifer aufgefallen, das der Exenterschleifer ein besseres Schleifbild erzeugt. Nach dem Video wundert mich das ein wenig, da der Extenterschleifer auch gegen die Faser schleift ( drehender Teller ). Ich neige dazu bei großen Flächen das Finisch mit dem Extenterschleifer zu erstellen. Bei Kleinteilen, dessen Breite geringer als die des Bandschleifers ist nehmen ich den Bandschleifer. Eine Frage habe ich da noch an die Profis : Wie schleift ihr Eiche ? Im Vergleich zu Buche bekomme ich da nur sehr schwer eine völlig glatte Oberfläche aufgrund der Maserung des Eichenholzes. Gibt da ein Trick oder muß man da einfach länger mit höherer Körnung schleifen ? PS : nach dem Ölen mit 400er nochmal leicht drüber zu gehen sieht nochmal ne ecke besser als es beim 240ger zu lassen.

  • @kaigarbang2226
    @kaigarbang22263 жыл бұрын

    #fragjonas Hallo Jonas, wie kann man denn das Problem vermeiden, dass beim Schleifen von Weichholz-Flächen die "weicheren" Jahrringe schneller ausgeschliffen werden als die "härteren" Jahrringe? Kurz geschliffen und schon eine Wellenoberfläche.....hilft da vlt. ein sehr harter Schleifteller?

  • @milandobbener5381

    @milandobbener5381

    3 жыл бұрын

    Das würde mich auch interessieren, ob es da einen Tipp gibt!

  • @andylukas6017
    @andylukas60173 жыл бұрын

    Schönes Video 👍

  • @bastibaut434
    @bastibaut4343 жыл бұрын

    Muss man irgendwas beachten wenn man auf die Schleifgitter umsteigen will? Ist da ne extra Aufnahme nötig oder einfach auf den Klett und fertig?

  • @dieterschlingmann855
    @dieterschlingmann8553 жыл бұрын

    Hy Jonas. Wieder mal ein tolles Video. Was ist denn genau der Unterschied zwischen einem Exenterschleifer und einem Schwingschleifer? Freue mich schon auf deine Antwort. Danke.

  • @peerdorn9490

    @peerdorn9490

    3 жыл бұрын

    Gib das doch einfach mal in die Suchmaske ein. 😂😂😂

  • @arnomeyer2560
    @arnomeyer25603 жыл бұрын

    Was ist mit normalen Schwingschleifer (rechteckig), Deltaschleifer (dreieckig) hierauf wurde garnicht eingegangen 🥴 ???

  • @ThaiSteve4ever
    @ThaiSteve4ever3 жыл бұрын

    Moin Jonas, das sieht bei Dir aus wie bei der Post 😂 dann noch die Päckchen 🤣 👍🏻 Super Video und tolle Materialbearbeitungskunde. 😎🤙🏻

  • @widdo1983
    @widdo19833 жыл бұрын

    Hallo Jonas: mal ne frage, ich hab nen Festool Rotex 90 bin auch voll zufrieden. ABER was immer mal wieder vorkommt, ist ein so genanntes HOPPELN vom Schleifer...Woher kommt das? Ps: mach weiter so...💪🏼

  • @christiankeil3706

    @christiankeil3706

    3 жыл бұрын

    Welchen Modus nutzt du an deiner Rotex ? den "Rotex" also mit Getriebeunterstützung oder den normalen Exzentermodus ?

  • @amarulio
    @amarulio2 жыл бұрын

    Empfiehlst du einen Zwischenteller, wenn man Schleifgitter benutzt?

  • @DonLucailprimo
    @DonLucailprimo3 жыл бұрын

    moooin.. Jetzt frage ich dochmal😅 Wie heißt bitte die Marke deines Pullis? Hab schon versucht anhand des Logos raus zu finden wie die heißt..aber keine Chance.

  • @JAECKSN06

    @JAECKSN06

    3 жыл бұрын

    Forsberg oder so ähnlich trägt er oft.

  • @DonLucailprimo

    @DonLucailprimo

    3 жыл бұрын

    @@JAECKSN06 das ist es leider nicht Aber danke

  • @hannesgeiger4178
    @hannesgeiger41783 жыл бұрын

    Sorry ich bin blutiger Amateur hab das Werken mit Holz zwar in meiner Ausbildung zum Arbeitserzieher kennengelernt. Ist es mir jetzt erst wieder in corona Zeiten über den Weg gelaufen. Lange Rede kurzer Sinn ICH LIEBE SCHLEIFEN

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt28853 жыл бұрын

    Hallo Jonas, na nun haste ja endlich mein Lieblings Thema bei den Ohren und ich mag nicht mehr, also kein Kommentar über Schleifen 🎀. Lg.Ralph

  • @hasldaag
    @hasldaag3 жыл бұрын

    Hi Jonas/Community, doofe Frage: Habe mir vor gut einem Jahr einen Schwingschleifer von Makita gekauft. Jetzt habe ich das Video gesehen und frage mich, ob es sich lohnen würde noch einen Exzenter zu kaufen. Brauch ich den noch? Wo liegen hier Unterschiede?

  • @MsRosaschluepfer

    @MsRosaschluepfer

    3 жыл бұрын

    Ob sich der Exenter lohnt, bzw ob du ihn brauchst, kann dir niemand sagen, ohne zu wissen was und wie oft du schleifen möchtest. Überlege mal selbst, wieviele Stunden du den Schleifer in den einem Jahr benutzt hast.. Zum Unterschied könnte man auch mal google fragen oder die Werkzeugbeschreibungen der Händler lesen, allerdings müsstest du dann selber deinen Kopf benutzen. Übrigens findet man auf dem Kanal von mhm sehr gute infos zu Maschinen und auch das Thema Exenter und Schwingschleifer wird ausführlich behandelt.

  • @markusweber8669
    @markusweber86692 жыл бұрын

    Schleifen ist das verdecken von Kratzern, je feiner desto mehr verdeckt man die Kratzer, habe Mal gelernt das man max 20er körnungssprünge macht, sonst bekommt man die Kratzer der vorhergehenden Körnung nicht mehr verdeckt, Frage an Jonas, stimmt das?

  • @letzterAtemzug
    @letzterAtemzug3 жыл бұрын

    Wie heißt denn die Pulli Marke🤔

  • @naturpur3764
    @naturpur37643 жыл бұрын

    Wäre schon schön dich mal in der Praxis zu sehen und dann als Nahaufnahme vorher nachher und Zwischenschritte

  • @michaelrindt2694
    @michaelrindt26943 жыл бұрын

    Hi Jonas. Welches Schleifgitter findest du am besten? Die direkt von Mirka oder doch ehr die von Klingspor? Danke für deine tollen Videos. Mach weiter so. Von dir lehrne ich hier echt am meisten☺️

  • @king-dingeling

    @king-dingeling

    3 жыл бұрын

    12 1/2 Minuten lang sind da die Schleifnetze von Klingspor im Bild. Ich hab da so eine Vermutung, welche er gaaaanz vielleicht unter Umständen bevorzugen könnte....

  • @michaelrindt2694

    @michaelrindt2694

    3 жыл бұрын

    @@king-dingeling gesehen hab ich das auch. Aber vielleicht hat er sich die auch zum testen geholt. Mich würde da seine Erfahrung interessieren was Preis-Leistung angeht. Bei welchen die Standzeit besser ist

  • @jbo1992

    @jbo1992

    3 жыл бұрын

    Finde die Frage auch sehr interessant. Auch wenn ich auf Grunfd des Videos so eine Ahnung habe. ;) Wäre trotzdem interessant zu wissen was er an Klingspor besser findet. Ich benutze momentan noch die Scheiben von Mirka. Sie sind jedoch an Kanten von Multiplex sehr empfindlich durch die scharfe Kante. Hat hier jemand Erfahrung ob Klingspor etwas stabiler ist?Würde mir bei der Kaufentscheidung helfen.

  • @FritzchenBox

    @FritzchenBox

    4 ай бұрын

    Steht auch eindeutig in seiner Werkzeugliste drin. Da muss man nichts mehr vermuten.

  • @NatSasMus
    @NatSasMus3 жыл бұрын

    Mal eine ganz blöde Frage... Wann weiß man denn, wann ein schleifvorgang mit entsprechender Körnung abgeschlossen ist, bis ich zur nächst feineren übergehen kann? Bin Heimwerker, aber diese Frage bleibt vielleicht "noch" offen. Vielleicht nicht nur für mich..

  • @andreask7993
    @andreask79933 жыл бұрын

    Was würdest du empfehlen: Exenterschleifer oder Schwingschleifer oder ist das egal?

  • @philalex7256

    @philalex7256

    3 жыл бұрын

    Exenter! Schwingschleifer nutzen schnell ab und setzen sich leicht zu. Mega nervig! Mit nem Exenter schaffst du auch schneller mehr Meter und er setzt sich nicht so schnell (also das Schleifpapier) zu. Noch besser wenn du ne ordentliche Absaugung hast. Also auf die Lochung der Schleifscheiben achten am besten Originale von Festool verwenden und mit Vorabscheider arbeiten, damit dein Sauger nicht so fix an Leistung verliert wenn sich der Filter zusetzt. Mit einem Schwingschleifer kommst du in Ecken besser rein und für die ganz kleinen Ecken get die Fein (Multimaster).

  • @papaistda7419

    @papaistda7419

    3 жыл бұрын

    Exenterschleifer

  • @saschakorner177
    @saschakorner1773 жыл бұрын

    Hey Jonas, du hast zwar in deiner Beschreibung einen Bleistift verlinkt, aber das ist doch nicht der, den du im Video hattest!? Ist das nen Metall von Rotring? Grüße aus Hildesheim 🤘🏼👍🏼

  • @LeovonderLippe

    @LeovonderLippe

    3 жыл бұрын

    Das ist ein Woodpeckers👋

  • @videosbuerinwestfalen6841

    @videosbuerinwestfalen6841

    3 жыл бұрын

    @@LeovonderLippe sieht aber nicht danach aus. Oder meinst Du einen neuen? hast Du mal einen Link?

  • @ThomasKainer
    @ThomasKainer3 жыл бұрын

    #fragjonas Jonas den Mirka Schleifer (obwohl ja nicht gerade neu am Markt) sehe ich gefühlt in letzter Zeit viel öfter als früher. Ist der mit seinen Schleifnetzen so viel besser als der klassische Schwingschleifer (in guter Qualität)?

  • @johannesohnenachname7622

    @johannesohnenachname7622

    3 жыл бұрын

    Der is schön leicht und liegt gut in der Hand. Und ja das Abranet hat ne längere Standzeit.

  • @southridgeraider

    @southridgeraider

    3 жыл бұрын

    @@johannesohnenachname7622 Ich finde, dass der größte Vorteil der Schleifnetze die viel geringere Staubentwicklung ist. Ich nutze den Bosch GEX und könnte mit Staubsauger ohne Maske arbeiten. Das ist bei allen anderen Geräten, wo ich keine Netze nutzen kann (z.B. Bandschleifer), nicht annähernd möglich.

  • @johannesohnenachname7622

    @johannesohnenachname7622

    3 жыл бұрын

    @@southridgeraider geh ich voll mit die Netze sind wirklich gut. Aber die kannste eigentlich überall drauf machen wenn ich mich nicht täusche.

  • @LeovonderLippe

    @LeovonderLippe

    3 жыл бұрын

    Der Mirka ist einfach gut. Er ist leicht handlich und kompakt und auch die Absaugung ist super (mit den Abranet Schleifscheiben). 😉

  • @southridgeraider

    @southridgeraider

    3 жыл бұрын

    @@johannesohnenachname7622 genau, das meinte ich ja. Egal welchen Schleifer man nimmt, die Netze sind erstmal wichtiger. Bin mir ziemlich sicher, dass der Mirka super ist, aber für mich als Hobbyhandwerker lohnen sich die 200€ Aufpreis zu meinem Gerät nicht, weil die Netze halt den größeren Qualitätssprung aufweisen im Vergleich zum Papier.

  • @salossi
    @salossi3 жыл бұрын

    Hey Jonas, was ich noch fragen wollte: Muß ich eigentlich immer bei Korn 80 anfangen?? *duck und weg* :D

  • @timolemmen8410
    @timolemmen84103 жыл бұрын

    Hey Jonas, Ich würde es eher so beschreiben, das man beim schleifen nur die noch vorhandene faserlänge verkürzt. Es ist im Prinzip einfach nur eine optische Täuschung für unser menschliches Auge. Den es kommt immer darauf an was ich erzielen will. Wenn ich Hochglanz erreichen will darf ich durchaus bei manchen hölzern mehr als 400 schleifen. Wenn ich Öle reichen mir in der Regel 240. Also macht man nix anderes als die noch spürbare Faser zu verkürzen. Den die Faser bleibt immer vorhanden, irgendwann fühlen und sehen wir sie nur nicht mehr!! LG Timo

  • @pareto8021
    @pareto80213 жыл бұрын

    Die Basis ist die Grundlage eines jeden Fundaments 😉

  • @DennisStein
    @DennisStein2 жыл бұрын

    Hallo Jonas Bei dem Thema Schleifen. Hast du ein Paar kleine Sachen vergessen zu erwähnen. Wie Schleif mittel für Holz oder Metall oder andere Untergründe. Nicht Jedes Schleifmittel ist zum Nassschleifen geeignet. Auch beim schleifen mit Absaugung sollte man eine geeignete Maske Tragen vor allen bei Alten Lackschichten die mit Asbest versehen sein können. wie auch beim schleifen von Hand wäre das Tragen von Hand schuhen sinnvoll um sich nicht die Haut zu schädigen. Und nach jedem schlief sein Werkstück noch mal zu reinigen mit einem Feinen Hand Besen oder einem Staubbinde Tuch ab zu Wischen um das end Ergebnis noch Mals zu verbessern.😉 Bei dem Thema Weicher oder Harter Teller weiche Teller sind eher für Runde oder Gebogene Flächen um Keine unerwünschte Plane stellen zu schleifen oder Harte Teller sind für Plane Flächen👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Erklärung zu Laien Note 1+

  • @Dustincrease
    @Dustincrease3 жыл бұрын

    Boah Jonas! Hör auf deine Hand zu schleifen, ich bekomm jedes mal Gänsehaut 🤨😂

  • @Nerofin
    @Nerofin3 жыл бұрын

    Danke für das Video, und bei Eiche lieber Maske tragen oder?

  • @ak6318

    @ak6318

    3 жыл бұрын

    Schadet nicht wichter ist eine gute Absaugung. Eichenstaub kann Krebs erregen. Allgemein Je härter umso feiner und ungesunde der Staub. Beim handschleifen kann man es evtl weglassen aber mit Maschinen wird viel Staub erzeugt und durch die Luft gewirbelt.

  • @ghostdancecocopelli1967
    @ghostdancecocopelli19673 жыл бұрын

    Schleifen ist der Materialabtrag mit einer geometrisch unbestimmten Schneide 💁 Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald 🌲🌿🌳

  • @ramacotori
    @ramacotori3 жыл бұрын

    5:10 - one take? :D

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman3 жыл бұрын

    Hallo Amigo. Heute auch dabei. Dir Danke sagen und Video ansehen. Adios Jonas. ✌✌

  • @stefanwuttig
    @stefanwuttig3 жыл бұрын

    Was ist mit direkt und indirekt angetrieben Maschinen?

  • @matthiasf.2362

    @matthiasf.2362

    3 жыл бұрын

    Bei direkten antrieben, ist der Antriebsmotor direkt mit dem Schleifteller verbunden, indirekte treiben den Schleifteller über z.B. einen Riemen an. Im billigen Segment ist i.d.R. ein indirekter Antrieb zu Empfehlen, da der Riemen einen Teil der Vibrationen mit abfangen kann. Bei hochwertigen Geräten mit Direktantrieb ist das Gehäuse so gut vom Schleifteller entkoppelt, dass ein indirekter Antrieb diesen Vorteil nicht verbessern würde.

  • @stefanwuttig

    @stefanwuttig

    3 жыл бұрын

    @@matthiasf.2362 Mir ist es durchauch bewusst was direkt und indirekt angetrieben bedeutet

  • @stefanwuttig

    @stefanwuttig

    3 жыл бұрын

    @@matthiasf.2362 Nur leider geht Jonas nicht drauf ein

  • @stefanwuttig

    @stefanwuttig

    3 жыл бұрын

    Gut. Es gibt sehr wenige aktiv angetrieb

  • @matthiasf.2362

    @matthiasf.2362

    3 жыл бұрын

    @@stefanwuttig Es gibt wenige direkt angetriebene? Ähm - naja nicht wirklich...aber wieso sollte Jonas darauf eingehen? Der Antrieb der Maschinen hängt nicht mit typischen Fehlern beim Schleifen zusammen, sodass es nichts in diesem Video zu suchen hat.

  • @markusg8916
    @markusg89163 жыл бұрын

    Moin👍

  • @chrisd3394
    @chrisd33943 жыл бұрын

    Schön erklärt👍, aber alles logisch und sollte eigentlich für jeden klar sein🤦‍♂️

  • @danielmichalik6267
    @danielmichalik62673 жыл бұрын

    Neeeiiin ich hab alle Podcast folgen Durchgesuchtet 😭

  • @theogantenbein7870
    @theogantenbein78703 жыл бұрын

    Schleifen unterscheidet sich vom Schneiden (Hobel) durch die undefinierte Schneide.

  • @ak6318

    @ak6318

    3 жыл бұрын

    Ach so mancher Hobel kann sich da einreihen... Nein letztlich eine Frage der Betrachtung und der gewünschten Oberfläche. Und des Materials. Ich habe zb mein Kirsch Parkett nur mit 100-120 feingeschliffen und das ist glatt und weich wie gehobelt, bei Eiche wäre das furchtbar rau.

  • @okokea4592
    @okokea4592 Жыл бұрын

    Wie lange hält bei Euch Schleifpapier? Schleife gerade mit einem Ryobi-Excenterschleifer und 120er Körnung "nacktes" Holz. Sind 27 mm dicke Bretter eines früheren Gartenschuppens, die ich jetzt andersweitig verwende und dazu auffrische. Gefühlt müsste ich so ziemlich alle 5 Minuten schon neues Papier aufziehen...

  • @king-dingeling
    @king-dingeling3 жыл бұрын

    Hey Jonas! Ein bisschen Schade, dass du nicht noch auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile zwischen Exzenter und Bandschleifer eingegangen bist.

  • @MarkusKreska

    @MarkusKreska

    3 жыл бұрын

    Super Erklärung, der Unterschied zu anderen Schleifern wäre noch Top gewesen - Bandschleifer, schleifen mit Multitool, Vibrationsschleifer. Vielleicht kannst du kurz Pro/Contra der verschiedenen Schleifer erläutern?

  • @propylaeen
    @propylaeen2 жыл бұрын

    Fein texturierte handgeschnittene Oberflächen mit Rundklingen sind eh viel schöner als geschliffene und machen weniger/keinen Staub nur Späne… Geschnittene Faser, geschliffene Faser war da nicht was… und wie heißen diese Japanischen Hobel die hauchfeine Blätter abziehen vom Material?

  • @matekochkoch
    @matekochkoch3 жыл бұрын

    Da fehlt noch ne Info. Schleifen ist der einzige Grund, warum bessere Werkstattstaubsauger einen Leistungsregler haben. Wenn der nämlich beim schleifen einfach auf Vollgas steht kann es unter umständen sein, dass der Unterdruck unter dem Schleifmittel zu groß wird und dieses dann zu fest aufgedrückt wird. Vor allem fließt dann weniger Luft, als wenn der Anpressdruck schwächer ist, weil der Luftspalt zwischen Material und Schleifmittel kleiner wird, wie bei einem Saugnapf. Das gilt vor allem wenn mit Schleifpapier geschliffen wird.

  • @MsRosaschluepfer

    @MsRosaschluepfer

    3 жыл бұрын

    Danke für den Hinweis! Habe ich so noch nicht betrachtet. Also wenigstens durch die Kommis was gelernt, denn im vid kam jetzt nichts was ich nicht eh schon wusste

  • @jensfenske5664
    @jensfenske56643 жыл бұрын

    Hallo Jonas, danke für deine Videos. Ich muß jetzt leider mal meckern (habe lange mit mir gerungen aber mein Monk läuft ständig mit dem Kopf gegen die Wand wenn ich deinen geilen Schrank im Hintergrund sehe). Bitte richte deine Griffe an dem Schrank aus - da zeigt ja jeder in eine andere Richtung. Schöne Grüße aus Bad Münder

  • @torstenohneh190

    @torstenohneh190

    3 жыл бұрын

    Grüße aus Hameln:)

  • @thomasdoehl5029

    @thomasdoehl5029

    2 жыл бұрын

    Grüße aus Hameln

Келесі