Enigmatic cold spot in the universe | Harald Lesch

Ғылым және технология

In the so-called "cosmic microwave background" of the universe, there is a cold spot. But what does that mean exactly? And what does Udo Lindenberg has to do with it?
This video is a production of ZDF, in cooperation with an objektiv media.
Subscribe to? Just click here - kzread.info_leschun...
More information on Terra X can be found here - www.terra-x.de
"Leschs Cosmos" can be found on this page - www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos
Terra X on Facebook - / zdfterrax
Graphics: In short - In a Nutshell

Пікірлер: 744

  • @Thakane
    @Thakane6 жыл бұрын

    Kann man Harald Lesch Clonen und überall auf jeder Schule einsetzen?

  • @Commandelicious

    @Commandelicious

    6 жыл бұрын

    Da muss man aber auch den Brain State kopieren und dann einsetzen und das können wir (noch) nicht.

  • @debonoo7244

    @debonoo7244

    5 жыл бұрын

    Viel Lehrer, sind gute Lehrer, ist also schon passiert...

  • @Roll-UpRainer1510

    @Roll-UpRainer1510

    5 жыл бұрын

    Bloß nicht! Sonst erzählt der Clown unseren Kindern etwas vom Mensch gemachten Klimawandel

  • @grummelzwerg

    @grummelzwerg

    5 жыл бұрын

    Ja, weil er ein Echsenmensch ist. Erschreckt man ihn stark genug lässt er seine Haut fallen. Diese füllt sich dann beim nächsten Vollmond mit seinem Verstand und den notwendigen Organen. #erschrecktharaldlesch

  • @Notir072

    @Notir072

    5 жыл бұрын

    Man kann das Sehr bald, mit "deep learning" KI. Man muss dann nur Die Computer mit den ganzen Harald Lesch Videos fütern, und Zack ! Hat man Neue Harrald Leschs :-)

  • @sonk469
    @sonk4694 жыл бұрын

    Eine ältere Doku für mich aber neu da ich es soeben erst fand. Der Herr Lesch ist der absolute Segen für Wissbegierige der auch verständlich erzählen kann. Dat kann nicht jeder. Ich war vor Jahren auf einer Vorlesung in Eichstätt und der Herr Lesch ist einfach Genial, lustig und authentisch, der nimmt ein mit auf die Reise der Gedanken wenn er loslegt. Einfach Wahnsinn. Gruss und Gesund bleiben.. Danke für die Arbeit. Außerdem er wird nicht älter :) In den letzten 20 Jahren optisch zumindest immer gleich.. Sind halt die Rockstars :)

  • @sofartsogood3932
    @sofartsogood39326 жыл бұрын

    Ein kleiner Fleck .... Millionen Lichtjahre groß 😂

  • @lennoxschoenefelder6644

    @lennoxschoenefelder6644

    4 жыл бұрын

    Ein KALTER Fleck

  • @friebor

    @friebor

    2 жыл бұрын

    @@lennoxschoenefelder6644 Genau, ein großer, kalter Fleck! Eine extrem große Region des Universums, ungefähr 150 bis 300 Mpc oder 500 Millionen bis eine Milliarde Lichtjahre im Durchmesser und 6 bis 10 Milliarden Lichtjahre entfernt. Den Durchmesser des Universums schätzt man auf über 90 Milliarden Lichtjahre.

  • @Marcus-uz1hf
    @Marcus-uz1hf4 жыл бұрын

    Herr Lesch sie dürfen nie aufhören zu lehren. Ihre Art ist genial und einzigartig. So einen Lehrer hätte ich vor 33 Jahren gebraucht.

  • @MrLOLametro
    @MrLOLametro6 жыл бұрын

    Endlich wieder ein Video über das Universum ;)

  • @wustenfuchs5454

    @wustenfuchs5454

    6 жыл бұрын

    In jedem Video geht es um das Universum. Das Universum ist ALLES. Du meinst sicher den Kosmos, den Weltraum, oder das All.

  • @coldfire7015

    @coldfire7015

    6 жыл бұрын

    auf dem kanal "urknall, weltall und das leben" gibts häufig etwas übers universum :D

  • @manuz6713

    @manuz6713

    6 жыл бұрын

    Kurze Frage: aus welchem Grund hältst du es für sinnvoll, dir solch einen Namen zu geben, Herr Generalfeldmarschall?

  • @wustenfuchs5454

    @wustenfuchs5454

    6 жыл бұрын

    Zur Frage von "Manu Z": Die Armee hat mir diesen Titel verliehen. Ich trage diese Auszeichnung meiner strategischen Fähigkeiten mit Stolz.

  • @manuz6713

    @manuz6713

    6 жыл бұрын

    Ich meinte eher den Rest deines Namens... Mal so im historischen Kontext gesehen. Findste, warn guter Typ oder wie?

  • @waedi73
    @waedi736 жыл бұрын

    Danke vielmals für die Belobigung von Lindenberg. Udo ist für mich schon seit ewig eine herausragende physikalische Grösse. Alles Liebe für Harald und Udo

  • @CrashPilot1000
    @CrashPilot10006 жыл бұрын

    Ist doch vollkommen klar: Der kalte Fleck ist die Zentralbank, die die Inflation produziert.

  • @tietziano65

    @tietziano65

    6 жыл бұрын

    stimmt, die Herren im EZB Turm in FFM leben in einem Paralleluniversum...^^

  • @0x777

    @0x777

    4 жыл бұрын

    Zumindest ist fix, dass diesmal die Politiker unschuldig sind. Bei der Menge Heissluft die da produziert wird wär's eher wärmer als rundherum.

  • @willkeinekommentarmehrschr8804

    @willkeinekommentarmehrschr8804

    3 жыл бұрын

    Hä?

  • @larax562
    @larax5626 жыл бұрын

    Mir sind noch nie diese winzigen Kamerabewegungen aufgefallen ^^ Das macht es noch professioneller

  • @larax562

    @larax562

    6 жыл бұрын

    Gerne 👍

  • @cedanusi.4663

    @cedanusi.4663

    5 жыл бұрын

    Vor allem inhaltlich. Liebe Grüße.

  • @Fle3so
    @Fle3so6 жыл бұрын

    Wie ich diesen Moment liebe, wenn die Musik einsetzt und der Moment der Erleuchtung einsetzen. 🙂 Super Beitrag! Endlich wieder was übers Universum!

  • @MegaKillzor
    @MegaKillzor6 жыл бұрын

    Ah, endlich wieder ein Video von Herrn Lesch, wofür ich diesen Kanal abboniert habe.

  • @sirdijamond
    @sirdijamond6 жыл бұрын

    Können Sie was zur imaginären Zeit machen? Oder was passieren würde, wenn sich Himmelskörper nicht mehr drehen? P.S.: Sehr informativ und interessant. Weiter so!

  • @patrickwhat3710

    @patrickwhat3710

    6 жыл бұрын

    Das wäre sau interessant :)

  • @michaelgrump9380

    @michaelgrump9380

    6 жыл бұрын

    ja das thema würde mich auch interessieren

  • @swordcoregamer3740

    @swordcoregamer3740

    6 жыл бұрын

    Sir Dijamond nunja, auf der Erde würde sich das meiste Wasser bei beiden Polen verteilen, es wäre die Hälfte des Jahres Tag und die andere Hälfte Nacht... Wenn nicht doppelt so lang Die Atmosphäre hätte glaub auch probleme nich zu stabilisieren Kam mal auf n24 ^^

  • @supertechniker11121

    @supertechniker11121

    4 жыл бұрын

    @@swordcoregamer3740 wahrscheinlich ist das eine Dumme Idee, aber wenn die Erde sich aufhört zu drehen, müssten wir dann nicht auch viel schwerer werden, weil die Zentrifugalkraft uns wegdrückt bei der Rotation? Oder bin ich da auf nem Falschen Dampfer?

  • @swordcoregamer3740

    @swordcoregamer3740

    4 жыл бұрын

    @@supertechniker11121 kenn mich nicht so aus aber hört sich mal nicht komplett falsch an

  • @taramariemarx3760
    @taramariemarx37606 жыл бұрын

    Es ist wunderbar Menschen mit solch einem klaren verstand zu sehen.

  • @pseudotaco

    @pseudotaco

    6 жыл бұрын

    Vor Allem, wenn man kurz zuvor Kommentare von Flat-Earthern las.

  • @ferdirunge4510
    @ferdirunge45106 жыл бұрын

    ungeheuerlich ;o was für ein beitrag. einfach nur geil.

  • @findbhairnikolaevna7690

    @findbhairnikolaevna7690

    6 жыл бұрын

    ja ein schöner Auftakt am Morgen )) Hat er gut gemacht *lacht*

  • @InTheSh8

    @InTheSh8

    6 жыл бұрын

    Ein nicht ganz neutraler Beitrag, der das "Gottesmodel" bevorzugt. Ein Harald Lesch sollte hier mehr Wissenschaftler sein!

  • @ancogaming

    @ancogaming

    6 жыл бұрын

    Es ist absolut verblüffend aus meiner Sicht, wie der CMB (cosmic microwave background) überhaupt entdeckt wurde. Penzias und Wilson hatten mit einer Art Radioantenne experimentiert und hatten ein Störgeräusch, das sie eigentlich für Taubenscheisse hielten. Es ging aber beim besten Willen nicht weg. Im benachbarten Institut fragten sie dann einen Astrophysiker und dem ist beinahe das Klemmbrett aus der Hand gefallen. Zack, Nobelpreis, so kann's gehen ;)

  • @patriciagoby6877
    @patriciagoby68775 жыл бұрын

    Bin ein grosser Harald Lesch-Fan. Wie unglaublich gescheit muss man sein, wenn man solch komplexe Themen so erklären kann, dass Menschen ohne entsprechende Vorbildung/Kenntnisse zu verstehen. Damit unterstreicht er deutlich, dass er wirklich begriffen hat, was er da erzählt. Eigentlich beschäftigt mich aber eine ganz andere Frage. Wenn man so viel weiss, so viel verstanden hat wie Harald Lesch, führt dies zu einer tiefempfundenen Demut? Im Folgeschluss führt dann Bildung zu Demut? Würde uns allen dann nicht mehr Bildung gut zu Gesicht stehen?

  • @markosponheim4036
    @markosponheim40366 жыл бұрын

    Herr Lesch ist sehr wohltuend, weiter so! Daumen hoch!

  • @Mitgardxxl
    @Mitgardxxl6 жыл бұрын

    "Die Sonne ist kalt" - muß man wissen. Dr Axel Stoll, wir werden dich immer lieben =)

  • @m4trixxer

    @m4trixxer

    6 жыл бұрын

    Mitgardxxl Mitgardxxl "Die Zusammenhänge sind glasklar!" "Wer weiß das? Wieder keiner!"

  • @guentherdanzer7439

    @guentherdanzer7439

    6 жыл бұрын

    LMFAO! :-D

  • @axelstolla.d.4964

    @axelstolla.d.4964

    6 жыл бұрын

    Hier herrscht ein militärischer Ton!

  • @54flieger

    @54flieger

    6 жыл бұрын

    1+1=4, muss man wiisen:-)Dr Axel Stoll,bist einDepp.

  • @Naturbursch90
    @Naturbursch903 жыл бұрын

    Bin Harald Lesch Doku süchtig! EINFACH Hammer jedes video

  • @TimmeyBP
    @TimmeyBP6 жыл бұрын

    Herr Lesch, ich möchte mich bei Ihnen und dem TerraX Team einfach mal bedanken. Danke für die Interessanten Themen, danke für die viele Abwechslung und danke für diese Insel der Glückseligkeit die einem bei dem meisten KZread Content wie Atlantis vor kommt.

  • @willywodka1924
    @willywodka19246 жыл бұрын

    Ich dachte ihr widmet das Video dem äußerst renommierten Birnbaum Institut :(

  • @christiank2442

    @christiank2442

    6 жыл бұрын

    Willy Wodka Die beschäftigen sich ja gerade mit Job Floskeln

  • @Csabinho

    @Csabinho

    6 жыл бұрын

    Nein, die beschäftigen sich mit Verhaltensweisen, nicht mit Jobfloskeln. Die sind nicht vom Birnbaum Institut!

  • @Simply_Insane_
    @Simply_Insane_3 жыл бұрын

    Ich stelle mir das Universum wie einen Luftballon vor den man aufbläßt. Die außere Hülle wird heiß, der Anfang ist enorm (Ausdehnung), die Spannung nimmt zu aber die Dehnung nimmt ab. Die Frage die sich stellt ist doch - Was ist hinter dem Ballon, was ist der Ballon, was bläßt ihn auf, wo kommt der Ballon her und was ist in ihm.. Ich fühle mich so unglaublich klein in diesem Moment - was für ein mächtiges aber schönes Gefühl. Es gibt mir das Bewusstsein zurück das meine Probleme, Sorgen und Ängste schlichtweg trivial sind und ich nur ein Produkt aus Zufällen bin die temporär mit der Zeit verknüpft sind und mich nun diese Worte tippen lässt. Nie wieder werde ich mich über irgendwas aufregen oder es zumindest versuchen. Wenn ich es doch, wie sehr wahrscheinlich anzunehmen, wieder tue, werde ich an das Universum denken.

  • @jean-pierrebrauning4048
    @jean-pierrebrauning40483 жыл бұрын

    Danke für diesen tollen Beitrag. Ich schaue eure Beiträge sehr gerne an, da die Inhalte sehr gut verständlich wiedergegeben werden. Weiter so!

  • @lightron4732
    @lightron47326 жыл бұрын

    Als Sie über die Inflation gesprochen haben und die Musik eingesetzt hat habe ich Gänsehaut bekommen...

  • @drkentstrife
    @drkentstrife6 жыл бұрын

    Guten Abend Herr Professor Lesch! Danke für ihre Sendungen. Ein Thema, dass mich schon sehr lange interessiert, ist der Vakuum-Abfall, basierend auf der Idee, dass das Higgsfeld sich nur auf einem lokalen Energieminimum befindet und deswegen metastabil sei. Könnten Sie vielleicht ein Video über dieses Thema machen? Das wäre soooo toll 😍 ansonsten wünsche ich Ihnen einen schönen Abend und bedanke mich recht herzlich für Ihre Internetpräsenz!

  • @alishambarek221

    @alishambarek221

    5 жыл бұрын

    Ja, wäre sicher extrem interessant! Würde ich selbst gerne sehen

  • @otmarna9292

    @otmarna9292

    5 жыл бұрын

    Das ist der Unterschied zu manchen Fragestellern: Herr Lesch kann komplizierte Sachverhalte ALLGEMEIN VERSTÄNDLICH formulieren.

  • @hajobrodam3681
    @hajobrodam36816 жыл бұрын

    Schön, dass auch viele Kinder hier zuschauen. An euren Kommentaren müsst ihr aber noch ein bisschen arbeiten.

  • @effjott79
    @effjott796 жыл бұрын

    Niemals aufhören bitte, Harald !

  • @Heike126
    @Heike1266 жыл бұрын

    Hammer Typ, schaue ihn schon seit 2 h ,und es wird nicht langweilig.

  • @ManuelHaase
    @ManuelHaase6 жыл бұрын

    Extrem spannende Thematik!

  • @baronsphortaklayxit7136
    @baronsphortaklayxit71366 жыл бұрын

    Wieder höchst interessant. Tja, es wäre wohl einfacher Erklärung zu finden, wenn wie die besagten Orte bereisen oder sie sehen könnten. Oder anders gesagt, wenn wir wüssten, was sich dahinter verbirgt. Und solange man es nicht genau weiß, stützen wir uns auf unsere Theorien. Es klingt auch sehr plausibel und verständlich. Das mit den Paralleluniversen und Multiversen, regt für Fantastereien an. Obwohl vielleicht mehr dahinter steckt, als man vielleicht denken mag. Jedenfalls wird es die Wissenschafft noch sehr lange beschäftigen. Tolle Folge! 👍 */E = mc²/* 💂 Gutes Video! Danke an Terra X Lesch & Co. 😇

  • @Ratzevoll
    @Ratzevoll6 жыл бұрын

    70 Negative Bewertungen??... das haben wir waren wohl, allen hiesigen Flacherdvertretern zu verdanken! 😄

  • @esskotee

    @esskotee

    6 жыл бұрын

    Ich kann noch immer nicht glauben das die das echt ernst meinen. Ich kann mir eher vorstellen das das ein Größerer Joke ist als zu behaupten das Bielefeld tatsächlich existieren würde.

  • @DennIsDasSo

    @DennIsDasSo

    5 жыл бұрын

    @@esskotee Bielefeld existiert nicht!

  • @felixhuber7946

    @felixhuber7946

    5 жыл бұрын

    Das sind Verdrücker. Ist mir auch schon einige male passiert.

  • @giottist3624
    @giottist36246 жыл бұрын

    Guten Abend Herr Lesch, ein interessanter Vortrag, knapp und pointiert wie immer. Nur so überrascht bin ich jetzt nicht, daß der kalte Fleck so groß ist - das ist er nämlich jetzt, wo wir ihn sehen. Seit 13,6 Gigajahren dehnt sich das Universum halt aus und damit (annähernd) proportional der kalte Fleck mit. Absolut überzeugend finde ich übrigens das Argument, daß es halt rein statistisch mal den kältesten und größten Fleck gibt, einer ist immer das Extrem. Statistik und Stochastik sind einfach die Feinde der Magie. Mit der Inflation habe ich so meine Probleme, da soll sich die Raumzeit mal selber schlagartig ausgedehnt haben. Warum steht sie aber jetzt perfekt still? ich mache das an einem geologischen Beispiel fest: In meiner Sammlung befindet sich ein Stück Acastagneis, dessen Isotopenanalyse das phantastische Alter (der Fundformation ...) von 4.07 Gigajahren ergibt. Damals war das Universum halt 30% kleiner als heute. Dummerweise ist die kristalline Struktur haargenau die selbe wie bei Gneisen, die nur ein paar hunder Millionen jahre alt sind. Mein zu gut zu untersuchendes Exemplar, heute 6 cm dick, war vor 4,07 Mrd. Jahren ebenfalls 6 cm dick und nicht 4cm. Damit isses Essig damit, daß sich die Raumzeit selber ausdehnt, zumindest seit dem. Macht ihr mal ein Video, daß die Frage aufklärt, ob sich die Materie in die Raumzeit ausdehnt oder die Raumzeit selber? Da gibts Widersprüche, die noch aufzulösen sind. Na ja, die Inflation lebt halt von der sich ausdehnenden Raumzeit, denn sonst würde sie der SRT widersprechen. Jetzt widerspricht sie leider einem kleinen, aber ziemlich handfesten Zeitzeugen aus den Gneisen in Nordkanada. Hmm.

  • @Mina-hi6sl
    @Mina-hi6sl6 жыл бұрын

    Ich liebe genau diese Art von Videos ... von Informationen ! 😍 bitte mehr davon ! Vielen Dank u wieder mal wundervoll moderiert Hr.Lesch 😊

  • @nicoschmidt4464

    @nicoschmidt4464

    6 жыл бұрын

    Bist du Single?

  • @Mina-hi6sl

    @Mina-hi6sl

    6 жыл бұрын

    Nico Schmidt yesssssss ;-)

  • @nicoschmidt4464

    @nicoschmidt4464

    6 жыл бұрын

    Großartig, Mina:) Dann sehe ich mich gezwungen, dich zu bitten, mich kennenzulernen:) Kontakt: whatwelost01@gmail.com

  • @Mina-hi6sl

    @Mina-hi6sl

    6 жыл бұрын

    Nico Schmidt Hi NICO :-))) du bist ja süß !!! Denke aber auch noch ziemlich jung :-))) Darf ich fragen wie alt du bist ???

  • @nicoschmidt4464

    @nicoschmidt4464

    6 жыл бұрын

    Meine liebe Mina, mit 39 Jahren bin ich leider nicht so wahnsinnig jung, nunja, wenn ich mir so Fotos ansehe, denke ich, gehe ich bestimmt auch als 28 durch ;) Allerdings, wenn mir jemanand gefällt, so wie du, lasse ich nicht so leicht locker:) Das kommt aber nicht vom Alter, bei uns sind alle so! Papperlapapp, der kalte Fleck im Universum ist sehr interessant, aber wichtiger ist, dass ich dich gefunden habe!

  • @Masamoone
    @Masamoone6 жыл бұрын

    Wahnsinn, sehr gutes Video Harry! Danke dir :) wann bist mal wieder in der Volkssternwarte? :D

  • @desalimfore9006
    @desalimfore90066 жыл бұрын

    Perfekt! Wie erwartet. Weitere Videos bitte :)

  • @kaukase539
    @kaukase5396 жыл бұрын

    Dieser Beitrag ist echt sehr gut!! Danke dafür.

  • @nealsterling8151
    @nealsterling81516 жыл бұрын

    Super video wie immer Prof. Lesch!

  • @dieorange2542
    @dieorange25426 жыл бұрын

    Ich habe zwar nicht viel verstanden von dem was Herr Lesch gesagt hat, aber ich fand, dass man richtig gemerkt hat wie er in seinem Element war .

  • @johannwirch2189

    @johannwirch2189

    5 жыл бұрын

    Ich hatte kürzlich folgendes hierzu gelesen, was vielleicht ein wenig mehr Licht ins Dunkeln bringt - Zitat: "Wissenschaftler haben in der Hintergrundstrahlung sog. Hawking Punkte identifiziert. Diese konzentrischen Kreise beschreiben den Verdampfungsprozess eines schwarzen Loches. Diese Kreise können aber nicht in diesem Universum entstanden sein. Es muss vor unserem, schon eins gegeben haben!" (hierzu /watch?v=_54fTF-Vjvo ) Hierzu hatte ich mir folgendes Entstehungsszenario überlegt: Vielleicht befinden wir uns in einer Kettenreaktion der entstehenden Universen in dem z.B. das Billionen Jahre zuvor benachbarte expandierende Universum die "Singularität" des unseren Universums erreicht und aus dem Gleichgewicht gebracht hatte und entsprechend das unsere Universum via "Urknall" entstehen ließ!? In ein paar weiteren Billionen Jahren erreicht wiederum unser expandierendes Universum die "Singularität" des benachbarten Universums und bringt diese "Singularität" aus dem Gleichgewicht usw.... So ergeben sich in Billionen Jahresabschnitten die Überschneidungen der Universen… Man müsste sich mal vorstellen was passieren würde, wenn die Materie des expandierenden Universums mit Überlichtgeschwindigkeit auf die "Singularität" des benachbarten Universums aufprallt... (hierzu /watch?v=HiRsaTfEqQ8&t=5m33s )

  • @timmothaus3970
    @timmothaus39706 жыл бұрын

    Gruss an Hr.Lindenberg

  • @finn6970

    @finn6970

    6 жыл бұрын

    tim mothäus ich denke, dass er damit Udo Lindenberg meint😉

  • @gaterzoom
    @gaterzoom6 жыл бұрын

    Das ist extrem interessant. Bitte mehr davon, und danke :)

  • @gaterzoom

    @gaterzoom

    6 жыл бұрын

    Hoch verdient!

  • @nils.waveee
    @nils.waveee6 жыл бұрын

    Super Video!! Mit 1 super Thema, mehr davon!

  • @franzgoldmann6259
    @franzgoldmann62594 жыл бұрын

    Als Wissenschaftler top. Keine Frage. Als Mensch, ein Opportunist.

  • @Travius94
    @Travius946 жыл бұрын

    Wie Peter Lustig (R.I.P) für Erwachsene. Danke dafür! Man wird richtig nostalgisch

  • @MartinMusic
    @MartinMusic6 жыл бұрын

    Wirklich super erklärt

  • @passamaquoddy8311
    @passamaquoddy8311 Жыл бұрын

    Harald Lesch hat, kann, sieht, hört und weiß alles. Irgendwann dreht der Typ total durch.

  • @Wallach17
    @Wallach176 жыл бұрын

    Wieder ein sehr gutes Video. Weiter so!

  • @mary-annkieckhaben5026
    @mary-annkieckhaben50262 жыл бұрын

    Super wieder was gelernt danke.

  • @dantilla
    @dantilla6 жыл бұрын

    Super Video und wunderbar erklärt. Ich finde diese gesamte Thematik so interessant und würde am liebsten alles darüber wissen. Aber ich verstehs nicht...

  • @bongotrommel4177

    @bongotrommel4177

    2 жыл бұрын

    Is nicht schlimm, es muss auch dumme Menschen geben.

  • @mrsherlock4182
    @mrsherlock41824 жыл бұрын

    Harald lesch du erklärst es verständlich für alle und machst es mit Leidenschaft. Bleib so

  • @bixentebrautigam5899
    @bixentebrautigam58996 жыл бұрын

    Udo Lindenberg ^.^, Harald Lesch, immer wieder göttlich (:

  • @amonmeier6979
    @amonmeier69796 жыл бұрын

    richtig guter youtube kanal

  • @gabrielwygasch3939
    @gabrielwygasch39396 жыл бұрын

    ist es möglich sie irgendwann oder irgendwo persönlich zu treffen tolles Video wieder nebenbei :D

  • @syntex5946
    @syntex59466 жыл бұрын

    Wieder ein geniales video

  • @imaginerus
    @imaginerus6 жыл бұрын

    "Udo Lindenbergs Musik gehört in ganz andere Dimensionen" Ja, weg mit der Scheiße! :D

  • @222mozart

    @222mozart

    6 жыл бұрын

    Jens ja, die Noten von Lindenberg werden den weg alles irdischen gehen.

  • @hannes7322
    @hannes73226 жыл бұрын

    Wunderbar erklärt

  • @hannes7322

    @hannes7322

    6 жыл бұрын

    Terra X Lesch & Co Da nicht für ,freue mich immer über neue Videos

  • @titaenus

    @titaenus

    6 жыл бұрын

    Xeins x hast recht geht mir genauso hannes :D

  • @celestialrealms765
    @celestialrealms7656 жыл бұрын

    ich bevorzuge die vermeintlich unwahrscheinlichen und verrückten Theorien, dass hat mich schon weit gebracht

  • @Rappii
    @Rappii6 жыл бұрын

    Gott sei dank gibts den Lesch =)

  • @Rappii

    @Rappii

    6 жыл бұрын

    Wer weiß ^^. Wunder sieht man alle Tage warum sollte es dann nicht jemanden geben der hinterm Horizont steht und mit dem kaltem finger auf unsere warme Blase drückt ;-).

  • @SedrunMorphed2y

    @SedrunMorphed2y

    6 жыл бұрын

    Wenn Lesch sagt es gibt ihn müssen wir das alle glauben. Glauben... hihi.

  • @antares8826
    @antares88266 жыл бұрын

    Es ist schon etwas schönes sich über so etwas gedanken zu machen. Einfach nur weil man die Antwort wahrscheinlich nie erfahren wird...

  • @Kampfpenner..17
    @Kampfpenner..176 жыл бұрын

    Das ist Kontent den ich sehen will !

  • @ShadeisGeschichte
    @ShadeisGeschichte4 жыл бұрын

    Bei dem Thema kam mir der Gedanke mit anderen Universen. Dass unser Universum sich in einem Raum befindet, (wofür noch ein Name gefunden werden muss) und in diesen Raum, hinter unseren Universum befinden sich andere Universen. Denn das Universum, bzw. das was am Anfang war, vor dem Urkanll, das muss ja auch irgend wo in etwas existiert haben! Und dieser Raum, ist eine Zeitschleife. Er hat kein Anfang und kein Ende. Er wiederholt sich. Würde man über eine Gewisse Grenze (Punkt 12) hinausgehen, würde man wieder am Anfang stehen. (Null) So bewegen sich die Universen in diesen Raum, die ebenso irgend wann vom neuen beginnen zu existieren. (Theorie der Expansionsgeschwindigkeit, bis sie stoppt und wieder zusammenfällt.) Man könnte das noch weiter ausbauen, aber an für sich halt eich das für einen schönen Gedanken.^^

  • @HolgerGuen
    @HolgerGuen6 жыл бұрын

    Lieber Herr Lesch. Können Sie mal ein Video darüber machen, was Raum ist? Was ist das, was unendlich gedehnt und gestaucht werden kann aber nicht zerreißt oder verformt wird. Was ist das, was Gravitationswellen "leitet", aber weder fühlbar noch anfassbar ist, noch einfluss auf uns zu haben scheint, wenn wir uns in ihm mit großer Geschwindigkeit bewegen. Wie immer, schönes video! Machen Sie bitte weiter und setzen Sie der allgemeinen Verblödung Ihr Wissen entgegen

  • @HolgerGuen

    @HolgerGuen

    6 жыл бұрын

    Mitleid Gamer ja, aber warum, und wie

  • @HolgerGuen

    @HolgerGuen

    6 жыл бұрын

    der Preusse da sagste was. Verwerfungen auf der plankebene können ja nicht alles sein

  • @harry4516
    @harry45166 жыл бұрын

    Yes, Lesch is back ! Endlich wieder mal ein schöner Beitrag zu Physik und Astronomie. Ganz ohne das grüne Besserwissergelabere aus anderen Beiträgen. Ich freue mich wirklich dass auch wieder was interessantes von H.Lesch zu hören ist.

  • @voyagersdestinychild7545
    @voyagersdestinychild75456 жыл бұрын

    Harald du bist einfach der beste denn ich kenne bitte mehr Videos von dir

  • @voyagersdestinychild7545

    @voyagersdestinychild7545

    6 жыл бұрын

    Und die Leute die dislike sind wirklich richtige Flachzangen

  • @derkleineclemens
    @derkleineclemens6 жыл бұрын

    lol das schlusszitat👌🏾😂

  • @kumpel1531

    @kumpel1531

    6 жыл бұрын

    Salad Finger likes to touch rusty spoons

  • @laral.7369

    @laral.7369

    6 жыл бұрын

    Vincent Böhm I like rusty spoons, I like to touch them...

  • @kumpel1531

    @kumpel1531

    6 жыл бұрын

    Lara L I have to leave now, but first I'm going to caress this rusty kettle...

  • @peddyKGP
    @peddyKGP6 жыл бұрын

    Harald spitze Daumen hoch

  • @hajobrodam3681
    @hajobrodam36816 жыл бұрын

    Ich möchte einmal einen großen Dank aussprechen, an Sie und Ihre Kollegen, für all Ihre wunderbaren Beiträge. Es sei mir aber eine kleine Kritik erlaubt: Die musikalische Unterlegung in diesem Video empfinde ich persönlich eher als störend. Allein das gesprochene Wort sollte in einem wissenschaftlichen Vortrag die Musik machen. Und das, lieber Herr Lesch, gelingt doch kaum jemandem so gut wie Ihnen.

  • @kaanbozkurt203
    @kaanbozkurt2036 жыл бұрын

    eine unvorstellbare Kraft,erschafft das Universum und danach gründet er die Kat Kirche und macht den Papst zu seinem Stellvertreter,ich finde das natürlich genial :D

  • @jak9990
    @jak99906 жыл бұрын

    Sie haben von einem viel zu wenig... ...Sendezeit! Weiter so , sehr Wissenswert!!

  • @xXWorldgamefunXx
    @xXWorldgamefunXx6 жыл бұрын

    Ist die Hintergrundmusik am Anfang aus dem Gothic 2 Soundtrack o.O?

  • @ProjectPaladin

    @ProjectPaladin

    6 жыл бұрын

    Tatami Da hat einer ein gutes Ohr. ;-)

  • @xiTuneR

    @xiTuneR

    6 жыл бұрын

    Tatami kai rosenkranz

  • @bboyo8307

    @bboyo8307

    3 жыл бұрын

    Tatami omg ja

  • @Kappe619
    @Kappe6196 жыл бұрын

    Wie immer ein tolles Video. Aber muss der Fernseher im Hintergrund immer laufen? :/

  • @alphahelix91
    @alphahelix914 жыл бұрын

    Wenn die schnellen Elektronen und die kosmische Strahlung gleich wieder eingefangen wurden , können sie doch nicht mehr frei sein sondern der Impuls geht auf die Materie über. Dann müßte ja die Strahlung an einem stärkerem Gummiband hängen wie einer größeren Feldteilchenmenge.Wo geht diese hin ? Wh geht ein Teil zusätzlich auf die Materie über. Nur dann steigt die Gravitation auch, sowie deren Gegenimpuls durch Elektronenfreisetzungen aus kapazitierter Materie. Dann würde nur die Elastizität der Fluktuationen sich verändern und einem verklumpten Impuls-Gegenimpulssystem (oder ebenfalls multi - kondensierten Elastizitätsprinzip) weichen. Daß die Expansionskraft "nach dem sog. Urknall" größer "als die hypothetische Kontraktionskraft davor" sein soll und dann auskristallisiert sein soll ,obwohl die Kristallisationspunkte der Ladungen abgenommem haben, ist nicht verständlich , da die Kapazität von ausgleichenden Ladungen bei auseinandergezogenen Kondensatorplatten eher abnimmt.

  • @Razak5091
    @Razak50916 жыл бұрын

    Interessantes Video;)

  • @swordcoregamer3740
    @swordcoregamer37406 жыл бұрын

    Harald lesch is einfach das brain himself

  • @jandurst9170
    @jandurst91706 жыл бұрын

    Lieber Harald, vorneweg, tolles Thema, toll moderiert und putziger Astronaut. :) Ich bin kein Physiker, aber .... Meine Überlegungen dazu: Hinterm Horizont geht es weiter. Warum? Es scheint, als sei die Quantenverschränkung ein Beweis dafür, dass es Zeit tatsächlich gibt und dass Zeit und Ort miteinander verbunden sind. Der beste Beweis dafür, dass es Zeit gibt ist wenn etwas keine Zeit benötigt. Die quantenverschränkten Teilchen. Nur so kann es Relativität wirklich geben, wenn nämlich alles eine zeitliche Zuordnung hat, aufeinander aufbaut, an einer Kette aufgereiht ist. Wenn es eigentlich keine Gleichzeitigkeiten gibt (Einstein) und kein Teil die Gleiche Zeit erfährt und somit die Relativität und den Unterschied gibt. Die Energie zwar perfekt ist, die äußerung in dieser Welt jedoch nie dazu reicht das Perfekte sichtbar zu machen und nicht ausreicht die Welt aufzubauen. Das Einzige wo Gleichzeitigkeit annährend geschieht, ist die Kernfusion, dort sind zwei (mehrere Teilchen) Atomkerne plötzlich quasi am selben Ort zur selben Zeit (daher die große Entladung, die sich räumlich ausbreitet...) und im Falle der Quantenverschränkung noch näher beisammmen. Die Quantenverschränkung jedoch fördert ein Quantenpaar zu Tage, das zur gleichen Zeit am gleichen Ort entsteht, diese sind in dieser Welt ein einziges Teilchen. Hiermit ist etwas entstanden, das eigentlich in jeder Materie enthalten sein muss, nämlich eine Information über den Quantenzustand in Raum und Zeit. Dieser muss sich außerhalb unseres Universums befinden, zumindest außerhalb unseres Einzugbereiches. Nur Mittels Quantenverschränkung gelangen wir in die Lage zu erkennen, dass es diese Ebene gibt. Eine Informationsebene außerhalb, nein innerhalb des Seienden. Nicht nur deshalb, sondern auch der Relativität und der unentdeckten Dunklen Energie wegen, halte ich dieses Universum für das Multiversum von dem viele reden. Hinterm Horizont geht es weiter ;) Aber ich benötige kein zweites Universum, das eine Möglichkeit dieses Universums ist, sondern ich habe hier alle Möglichkeiten und daher bin ich in einem Multiversum. Könnte es nicht auch so sein, dass sich die besagten 380.000 Jahre völlig anders zeitlich geäußert haben, also mit der Brille, dass sich die Zeit nicht konstant entwickelt hat und nur jedoch aus unserer heutigen Sichtweise dies uns so erscheit, als seien es 380.000 Jahre gewesen, tatsächlich aber, weil das Universum einen bestimmten Punkt überschritten hat, nämlich den der Rekombination, diese Zeitangabe demnach nicht ganz korrekt ist? Je mehr Raum zur Verfügung steht, desto mehr Zeit vergeht um Wirkungen zu Übertragen, desto relativer wird das Universum in sich. Die Fusion kombiniert hingegen zeitlich, denn auch räumlich aneinander gebundene Atompaare zu einem neuen Atom. Je näher sich Objekte sind, desto weniger Zeit benötigt es um Inormationen zu übertragen, ja gerade zu desto weniger Zeit besteht zwischen ihnen. Das Universum generiert mit Ausbreitung des Raumes demnach auch Zeit. Fusion ist vielleicht auch ein Grund dafür, dass sich die Galaxien voneinander entfernen? Fusion generiert Raum. Zwei einzelne Atomkerne nehmen mehr Platz weg, als eines, das etwas größer ist, aber sich ja nicht mehr abstößt durch die starke elektromagnetische Wechselwirkung von einem anderen. Reicht die Fusion aller jetzt schon fusionierten Kerne aus, man kann bei Schwarzen Löchern höhere Effektivität erwarten im Raum-Zeit-Gefüge, um die Expansion zu erklären? Dann wäre dieses Universum möglicherweise nämlich doch statisch, nur hoch dynamisch. Vielleicht ist es eine Kombination. Das kann natürlich auch ganz anders sein, sind aber meine Überlegungen... :) Ohne Unterschied kein Universum/Multiversum, weil das Universum selbst schon der zweite Fall von NICHTS (alles homogen, alles symetrisch) ist). (Bild der Hintergrundstrahlung das erste mögliche Bild, aber der zweite Fall, vorher war nur Symetrie, das Nicht-Unterscheidbare, das Nicht-Seiende). Die Hintergrundstrahlung ist ein tolles Ding. Wie als hätte jemand ein Geburtsbild vom werdenden Universum gemacht. Ich verehre die Zusammenarbeit der Menschen, die dies ermöglicht haben, wozu auch jeder zählt, der die Wissenschaftler dorthingebracht hat. Also auch der einfache Mann, der arbeitet, so dass die Wissenschaftler der Wissenschaft nachgehen können. Die Hintergrundstrahlung erzählt mir, dass es ein Bild des Universums ist, vor dem nicht viel Unterschied bestand. Es ist also der zweite Zustand. Ich erkenne das Universum als etwas, dass sich aus der Lichtgeschwindigkeit heraus entwickelte, also jede Geschwindigkeit die unter "c" fällt erst Geschwindigkeit bedeutet, jede Hitze die unter die anfängliche Hitze fällt erst Hitze ist, bzw. schon kälte ist und somit ein Vakuum im Raum. Wenn ich ihren Beitrag verfolge, sehe ich mich in einem Schalenmodell wieder, das Anfangs anders expandierte, da der Raum dichter war, ging die Zeit anders, weil etwas die Mauern der Lichtgeschwindigkeit durchbricht zum Beispiel. Ich sehe mich im inneren einer infraroten Kugel (die ich ja nicht wirklich sehen könnte, aber ich denke sie mir...) und der äußere Rand und die letzte Schale ist ultraviolet bis ins tief Schwarze. In den Regionen wo die Unterschiede dichter sind (auf dem Hintergrundstrahlungsbild gibt es ein paar sehr extreme Bereiche), wird wohl ein sehr hohe Dynamik zu erwarten sein. Es sieht ein wenig wie ein Wetterradarbild aus, hoher Druckunterschied, große Wirkungen, großer Strom, extreme Ereignisse. Es ist obendrein sehr selbstähnlich zu sich (Anspielung auf Fraktale Dimensionen/ Herr Mandelbrot... de.wikipedia.org/wiki/Beno%C3%AEt_Mandelbrot zu empfehlen auch hier auf KZread, der Film: Fraktale Die verborgene Ordnung der Natur Mandelbrot und seine Welt, kzread.info/dash/bejne/o6WGy7yQd9rRXaQ.html). In kleinen Dimensionen wird sich Zeit auch völlig anders äußern, nur aus der Betrachtung, aus unserer heutigen Größe heraus verhält es sich so ähnlich zueinander,, dass wir den Unterschied nicht so leicht erkennen können. Am Anfang war der Zeitliche unterschied relativ viel größer, die Temperaturschwankungen enorm, aus der Homogenität heraus betrachtet gigantisch. Könnten diese sogenannten Voids nicht auch die Manifestation, das Zugreifen einer bestimmten Naturgesetzlichkeit, Naturkonstante sein, eine Mauer, oder einfach die Änderung einer Größenordnung. Ich meine, Ist ein Objekt größer als ein Atom, gelten plötzlich mehr Regeln, nähmlich dass sich Massen (also mehrere Massen als das Atom selbst zu sich (Relativität erst möglich für Seiendes), und mehr...) plötzlich anziehen müssen. Ist dies der Zeitpunkt, an dem das Universum eine Größe misst, die nun andere Kräfte aktiviert hat? In diesem Moment ist kein Multiversum nötig, außer das, welches wir schon bewohnen. Ich behaupte aus meinem Unwissen heraus, dass dieses, ja dieses Universum, das Multiversum schon in voller Gänze ist. Die Unterschiede sind von jeher klein, aber zahlreich. Es lohnt sie zu kennen. Aus ihnen einen Nutzen zu ziehen ist vorteilhaft. Den Unterschied jedoch zum Feind zu erklären, nicht wirklich klug. Gut das Universum ist nicht perfekt, das sieht man alleine schon in der Mandelbrot Mathematik. Wäre es perfekt, hätte es sich nicht entfaltet. Die Mathematik legt sich um den scheinbaren Willen die Perfektion wiederzuerlangen, merkt aber, dass die Perfektion in alle Ewigkeit nicht erreichbar ist, daher die immer wiederkehrende Selbstähnlichkeit. Fraktale, die sich um das Perfekte Wesen der Energie ansiedeln, das Eckige ums Runde, die das einfachste System selbst aus ihrer Natur heraus anwenden, um am Ende ein Mosaik zu ergeben, ein Abbild des Perfekten Zustandes, eine Welt, eine Quasiwelt, die innerlich das Perfekte kennt und doch nicht zu ihr gelangt. Ich glaube auch, dass Schwarze Löcher nicht tote Sterne sind, sondern dass innerhalb eines Schwarzen Lochs weiterhin Fusion betrieben wird, nur auf noch effektivere Weise. Größenordnungen größere Atome müssten dies sein, vielleicht ist das Schwarze Loch selbst ein neues stabiles Atom. Der Neutronenstern noch nicht. :) Natürlich ist das alles hier nur ein Gehirnfurtz zu dem was echte Wissenschaftler damit vielleicht anstellen. Ich danke daher denen die Solches hier trotzdem lesen. Danke ;) Danke Harald und Freunde !

  • @ferdinandschultz7986

    @ferdinandschultz7986

    6 жыл бұрын

    Jan Durst lese ich mal durch wenn ich ne Woche frei hab

  • @cedanusi.4663
    @cedanusi.46635 жыл бұрын

    380.000 Jahre nach dem Urknall... ...und er war dabei. Liebe Grüße.

  • @hb9boq
    @hb9boq5 жыл бұрын

    Nun gibt es die neue Hypothese, dass diese kalten Stellen von schwarzen Löchern herrühren, die nicht aus explodierenden Neutronensternen entstanden sin. Ein Folgebeitrag zu diesem Punkt wäre deshalb sehr willkommen. - Danke für die vielen Super-Tubes.

  • @rolandsauer6634
    @rolandsauer66346 жыл бұрын

    Perfekte Videolänge zwischen 3 und 8 Minuten

  • @maxwellez

    @maxwellez

    5 жыл бұрын

    8:35 just sayin

  • @letstalkabout91
    @letstalkabout913 жыл бұрын

    Weltklasse

  • @robizolli8998
    @robizolli89983 жыл бұрын

    wie verwirrt die arme Seele sein muss die 'hinterm Horizont gehts weiter' nicht kennt und sich nur fragt... wer ist dieser geniale Professor und Komponist Lindenberg?! :D

  • @halloruhrgebiet50
    @halloruhrgebiet505 жыл бұрын

    Wenn man Strahlung unheimlich in die Länge zieht, welche Strahlung haben wir dann ? Na das was wir Hintergrundstrahlung nennen, Mikrowellenstrahlung. Das könnte bedeuten, das ist nicht das Echo vom Urknall, sondern die letzte Möglichkeit wie uns Strahlung erreicht, kurz bevor eine Strahlungsquelle die Lichtgeschwindigkeit erreicht und überschreitet. Also quasi hinterm Horizont verschwindet, da wo es weiter geht :-) Man sollte mal Mittelwelle und Langewelle Teleskope bauen, dann könnte man, da wette ich drauf, noch ein Stück weiter hinter diesen Horizont schauen. Warum? Na weil scheinbar alles immer schneller expandiert, und somit die Wellenlänge logischerweise erst ins Rote verschoben wird, dann in den Bereich Mikrowelle, und zum Schluss werden es Funkwellen, Langewelle, Kurzewelle, Mittelwelle ... Und irgendwann nur noch ne grade Linie, also nix mehr, ... Und genau da, ist der Horizont. Mit Langewelleteleskopen könnte man vielleicht noch mal 2 Milliarden Lichtjahre weiter schauen. Hat da schon mal einer dran gedacht?

  • @testtube1195

    @testtube1195

    4 жыл бұрын

    380000 Jahre würden schon reichen :D aber vorher war wohl nicht viel zu sehen.....

  • @MrMasterKaio
    @MrMasterKaio4 жыл бұрын

    Warum können wir die kosmische Hintergrundstrahlung noch immer sehen? Ist diese Phase des Universums, wo diese Strahlung ausgesesendet wurde, nicht vorbei? Müssten dieses Ereignis nicht irgendwann nicht mehr beobachtbar sein?

  • @benyomovod6904
    @benyomovod69046 ай бұрын

    Er ist der ungeschlagene Welterklärer

  • @vynce9045
    @vynce90456 жыл бұрын

    Würde ja unglaublich gerne mal bei einer Vorlesung oder einem Vortrag ect. von Harald Lesch dabei sein. Gibt es sowas wie eine Termin Liste wo und wann der Prof. Lesch Vorträge hält?

  • @Peter-jo3dx
    @Peter-jo3dx6 жыл бұрын

    Super Beitrag, auch wenn ich hinterher mehr offene Fragen hatte, als vorher :) Ich finde, der Begriff "Rekombination" wird dem besonderen Charakter dieses Ereignisses nicht gerecht. Es war immerhin der Augenblick, in dem zum allerersten Mal in der Geschichte unseres Universums, unterschiedliche Teilchenklassen von einer der gewaltigsten Naturkräfte dazu gebracht wurden, neutrale Objekte zu bilden. Wenn man bedenkt, welche "Schlachten" zuvor ausgetragen wurden, könnte man fast vom ersten echten Waffenstillstand im Universum reden. Daher wäre ich dafür, das "Re" zu streichen, und dem Kind einen neuen Namen zu geben, z.B. "Primordiale Kombination" oder "Great Association" .... Ein weiterer Punkt, der mir schon lange Kopfaua bereitet, ist die Sache mit den Unendlichkeiten. Ich glaube, man geht heute von einem unendlichen Universum aus, aber überall hört man (so auch in diesem Video), früher war es kleiner. An der Stelle setzt dann immer mein Verstand aus, insbesondere wenn ich mir den Übergang von endlich zu unendlich vorstelle. Andererseits hört man, wenn das Universum unendlich ist, muss es schon immer unendlich groß gewesen sein, also von Beginn an. Wird da nun von verschiedenen Universen geredet? Fragen über Fragen ... vielleicht kommt ja in einem der folgenden Videos eine Antwort darauf. Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön ans Terra X Team

  • @theOSmiumWriter

    @theOSmiumWriter

    6 жыл бұрын

    Ich finde den Begriff "Rekombination" doch gerechtfertigt, da das gesamte Universum hoffentlich neutral ist und so hat alles in einem neutralen Ladungszustand begonnen, Ladungen sind paarweise entstanden und Rekombinieren dann zu wieder neutralen Objekten. Auch in einem Universum das Unendlich ist gibt es Ereignishorizonte und so kann man den Urknall immer noch als den Zeitpunkt interpretieren an dem alles, was innerhalb des Ereignishorizonts in dem wir leben ist, in einem Punkt war.

  • @Peter-jo3dx

    @Peter-jo3dx

    6 жыл бұрын

    Hallo, so weit mir bekannt ist, ist heute 99% der baryonischen Materie im Plasmazustand, also alles andere als neutral. Vor der Rekombination verhielt es sich ebenso, sieht man mal von einigen Neutronen ab, die sich vielleicht bis zu 15 Minuten lang nach dem Urknall noch halten konnten. Bei der Rekombination stört mich eigentlich nur der Vorsatz "Re", weil bis dahin (m.M.n.) noch keine neutralen Atome existierten, und sie daher auch nicht rekombinieren können, sondern bestenfalls kombinieren. Später, also ein paar hundert millionen Jahre danach, ionisierten Sterne/Galaxien das Gas wieder, nur ein geringer Anteil konnte "Inseln der Neutralität" aufbauen, z.B. in Form von Planeten, Monden, etc., aber wie gesagt, das ist nur ein ganz geringer Anteil... War aber vermutlich ne blöde Idee von mir, wenn das Kind erst einmal einen Namen hat, hat es ihn,

  • @theOSmiumWriter

    @theOSmiumWriter

    6 жыл бұрын

    Auch wenn beispielsweise Sterne aus Plasma bestehen sind sie im Großen und Ganzen neutral. Ja, wahrscheinlich wäre eine Namensänderung schwierig durchzusetzen aber du könntest dich darum bemühen einen vernünftigen deutschen Namen für das englische "neutrino decoupling" zu finden.

  • @Peter-jo3dx

    @Peter-jo3dx

    6 жыл бұрын

    Ich will das jetzt wirklich nicht vertiefen, aber eben waren wir noch auf der Quantenebene, die Sonne gehört zu den makroskopischen Objekten, hat aber dennoch eine Gesamtladung, die eher negativ ist. Guggst du hier: (hab die Quelle jetzt auf die schnelle nicht prüfen können, klingt aber plausibel, daher stelle ich den Link mal hier rein) de.sott.net/article/19069-Das-Elektrische-Universum-Teil-8-Die-elektrische-Ladung-der-Sonne-der-Erde-und-ihrer-Doppelschichten Falls das Bullshit sein sollte, einfach bescheid sagen, dann nehme ich den wieder raus :) Die Neutrino-Entkopplung ist sicher auch ein spannendes Thema, Prof. Harald Lesch sprach mal in einer Folge von Alpha Centauri darüber, dass es über den "Neutrino-Hintergrund" vielleicht einmal möglich sein könnte, noch dichter an den Urknall zu kommen, als mit Strahlung, da sich die Neutrinos bereits sehr früh entkoppeln konnten, quasi Sekundenbruchteile nach dem Urknall. Leider entziehen sich die kleinen Biester bisher erfolgreich unseren Bemühungen diesbezüglich, daher muss man nehmen, was man kriegen kann, ... und das ist nun mal der CMB.

  • @theOSmiumWriter

    @theOSmiumWriter

    6 жыл бұрын

    Der Link ist nicht wirklich überzeugend. Ich habe ihn nicht vollständig gelesen aber alleine die Behauptung, dass nur die relative Ladung relevant ist, ist aus meiner Sicht ziemlich unsinnig negative Ladung stößt negative Ladung ab egal in welchem Verhältnis die Objekte negativ geladen sind. der CMB spricht dafür, dass vor der Rekombination die Materie sehr homogen verteilt war. Also eine große sehr heiße Plasmasuppe. Mit der Ausdehnung des Universums kühlt die ganze Materie ab und ab einer gewissen Temperatur werden Elektronen und Protonen nicht mehr direkt auseinander gerissen und bilden so Wasserstoff. Dadurch, dass die Temperatur sehr gleichmäßig verteilt war, passiert dies überall im Universum ziemlich zur gleichen Zeit. Ab diesem Moment entkoppelt das Licht von der Materie und uns bleibt der CMB als "Bild" von diesem Moment. Später entstehen durch Gravitation gigantische Sterne und auch wenn die Temperatur in diesen wieder so groß wird, dass Plasma entsteht, bleiben diese ziemlich neutral. Wir werden wohl wirklich in den nächsten Jahren keine so schöne und aufschlussreiche Aufnahme der Neutrino Hintergrundstrahlung bekommen, wie von dem CMB. Dennoch ist es aus theoretischer Sicht ein sehr interessantes Thema.

  • @peterkoch3095
    @peterkoch30956 жыл бұрын

    Lesch‘s Beiträge sind super, gar keine Frage. Nur die Musik hat mich genervt, die hat meine Konzentration auf seinen Text abgelenkt. Und weil Lesch‘s Themen trotz seiner exzellenten Erklärkünste schwierig sind, muss zumindest ich mich da voll drauf konzentrieren. Von daher, lieber Herr Lesch, bitte keine Musik einspielen, danke sehr 😃

  • @uweb1147
    @uweb11476 жыл бұрын

    Schön dass Sie auch Fan von Udo Lindenberg sind!

  • @dhjun6211
    @dhjun62116 жыл бұрын

    yay, Multiversum. Ich hoffe wirklich, dass es außerhalb unseres Universums noch mehrere gibt.

  • @darkaurumarts4931
    @darkaurumarts49316 жыл бұрын

    Ich hab auch ne Idee was das sein könnte. Wenns nen Urknall gab flog die Strahlung ja bevorzugt in eine Richtung - > Weg vom Zentrum. Da die Karte im Video scheinbar ne 360 Grad Karte ist, vermute ich, dass die heiße Flecken Richtung Zentrum, und die kalten Richtung Rand des Universum zeigen. (klar, Beide zeigen den Rand des Universums, nur zwischen​ diesem und unserem Standpunkt ist in die eine Richtung das Zentrum des Urknalls.) Wären wir in der Mitte des Universums würden wir wahrscheinlich alles blau und vereinzelt nur ein bisschen rot sehen. Oder im Nachbar Universum sind es aktuell minus 2,7 Grad Kelvin, weshalb in den blauen Flecken die Temperatur so niedrig sind. 😁 Lg

  • @marvinmarvel9335
    @marvinmarvel93356 жыл бұрын

    Wieder mal ein toller Beitrag. Was ware das für Musikitel als Hintergrundmusik?

  • @maxwellez

    @maxwellez

    5 жыл бұрын

    marvin Marvel shazam?

  • @kaukase539
    @kaukase5396 жыл бұрын

    Hallo Herr Lesch, ich hätte gerne eine Frage ;-) Frage: Pulsare sind ja etwas schwerer als Luft. Läuft die Zeit auf Pulsaren auch langsamer? Und wenn die Zeit dort langsamer läuft, wie können sich Pulsare so schnell bewegen? Oder anders gefragt: Müsste uns das nicht so vorkommen als ob der Pulsar sich sehr langsam bewegt ( dreht )? Vielen Dank Beste Grüße Kaukase

  • @Tristan3D
    @Tristan3D5 жыл бұрын

    Innerkosmische Erklärungen sind vor allem deswegen höchstwahrscheinlich richtig, weil sie einfacher sind als alle anderen möglichen Erklärungen. D.h.: Parallel-Universen sind zwar nicht unmöglich, aber als Grund für dieses Phänomen nicht einfacher als der Inflationseffekt (also vermutlich falsch). Occam's Rule of Simplicity (Occam's Razor) gilt - auch wenn komplexere Erklärungen prinzipiell möglich sind.

  • @jangauss
    @jangauss6 жыл бұрын

    Breitet sich das Universum in 380.000 Jahren nur in eine Richtung per Lichtgeschwindigkeit aus? Müsste es nicht von einem Punkt in alle Richtungen also 760.000 Lichtjahre groß sein?

  • @jangauss

    @jangauss

    6 жыл бұрын

    Eine Antwort von terra x wäre nett. Würde gerne wissen ob ich falsch liege!

  • @alimohamad2097

    @alimohamad2097

    5 жыл бұрын

    @@jangauss Theoritisch ja. Das Universum ist auch ja auch nicht 13,8 Md Lichtjahre groß, sondern min doppelt so groß also 27,6 Md Lichtjahre. Tatsächlich ist ist es aber noch viel grösser da das Universum immer schneller expandiert.

  • @andonesdt

    @andonesdt

    5 жыл бұрын

    Du hast Deine Antwort schon in Deiner Frage. Da es vor dem Urknall kein Raum, keine Zeit gab, gab es somit auch keinen Punkt den man bestimmen kann, da dafür ein Dreidimensionaler Raum (H B L) vorhanden sein muss. Im Moment des Urknalls, der Entstehung von Raum und Zeit, war somit der BigBang überall. Es gibt dafür keinen fixen Punkt. Der Raum war da und er expandiert. Schau mal weiter die Videos von Lesch, in einem handelt er das THema ab, was Deine Frage beantworten kann.

  • @maxwellez

    @maxwellez

    5 жыл бұрын

    Wolff inflation ist ein sehr abstraktes konzept. man darfs nicht bildlich sehen. Der urknall war wie erwähnt omnipräsent. Glg

  • @cornelialauterbach9917
    @cornelialauterbach99176 жыл бұрын

    Ach da hab ich meine Eismaschine verloren als ich neulich im Universum unterwegs war.

  • @cornelialauterbach9917

    @cornelialauterbach9917

    6 жыл бұрын

    Ja, das ist nur der übliche Irrtum, es ist meine Eismaschine. :-D

  • @KumaBran

    @KumaBran

    6 жыл бұрын

    Cornelia Lauterbach Nene, überall seinen Hausrat rumstehen lassen...nirgends im Universum kann man noch in Ruhe spazieren gehen, überall Gedöns...bin erst gestern wieder in so ein blödes schwarzes Loch getreten...das geht nie wieder ab, Sauerei! ;)

  • @cornelialauterbach9917

    @cornelialauterbach9917

    6 жыл бұрын

    Tschuldigung, aber es war wirklich nur ein Versehen, weil mein Universalatraktor wieder mal die falsche Richtung gezeigt hat und da bin ich wohl mit meinen Universumsmoped zu scharf abgebogen. Dabei habe ich das gute Erbstück, das noch von meiner Urstgroßmutter stammte, leider verloren. Das mit dem schwarzen Loch tut mir ehrlich leid, die Universum-Verwaltung sollte wenigstens ein paar Schilder aufstellen, das nicht immer wieder solches Malheur passiert, zum reparieren brauchen die immer zweieinhalb Ewigkeiten. Na ja, ist eben nun mal so. Sobald mein Überschnelles Lichtfahrzeug repariert ist werde ich dann mir die Eismaschine wiederholen und auch gleich in der Gegend aufräumen damit das Universum an einer Stelle wieder schön trocken und sauber ist, wie es die Werbung der Erdlinge verspricht. ;-)

  • @KumaBran

    @KumaBran

    6 жыл бұрын

    Cornelia Lauterbach Ja ja...da schlendert man so Gedankenverloren die Milchstrasse lang und will Mal wieder das Restaurant am Ende der Straße...ähhm...am Ende des Universums besuchen, UND ZACK, klebt Schwarzelochgrütze am Schuh. Kann man das nicht wegräumen wenn einem Mal wieder eine Sonne zur Supernova wird? Und überhaupt. Was soll das mit diesen Riesen Sonnen? Muss man jedem Trend nachlaufen? Reichen nicht die üblichen ein bis zwei Sonnenmassen? Nein...es muss so was grosses, unpraktisch es sein. Wer sowas unbedingt haben möchte soll doch bitte in eine größere, offenere Galaxie ziehen und nicht hier wohnen wo eh alles ständig expandiert werden muss weil der Platz nicht reicht. ;)

  • @darkaurumarts4931

    @darkaurumarts4931

    6 жыл бұрын

    KumaBran und dann die ganzen Neutronensternblitzer! Nirgends kann man entspannt den Überlichtantrieb aufdrehen! Man wird sofort geblitzt und es gibt ein Knöllchen! Und anstatt dass die ihre schwarzen Schlaglöcher damit stopfen verpulvern die das mit ihren Gammastrahlenfeuerwerken um hier einen auf groß zu machen. Solangsam reichts mir. Ich fliege zum Nachbaruniversum! Da haben die freie Raumschiffbahnen ohne Lichtgeschwindigkeitslimit! Und das ganz ohne Maut! 😊

  • @DerKaktuszuechter
    @DerKaktuszuechter5 жыл бұрын

    Schade das meine Intelligenz nicht reicht um Herrn Lesch Folgen zu können .😇

  • @testtube1195

    @testtube1195

    4 жыл бұрын

    Der weiss doch selbst nicht, was er da erzählt :D

  • @torukmacto4879
    @torukmacto48796 жыл бұрын

    Sehr interessant...

  • @purydango
    @purydango3 жыл бұрын

    Mal eine kleine Frage Herr Lesch. Mit 5 G kann man ja höchstens eine Signalgeschwindigkeit von Lichtgeschwindigkeit erreichen. Aber wenn man in der Quantenmechanik die spukhafte Wechselwirkung betrachtet, ist dort doch von einer direkten Einflussnahme die rede. Nun zu meiner Frage. Wenn man andere Sachen so bewegen könnte, sagen wir, Elektronen, könnten wir diese dann nicht für ein eben schnelleres Signal verwenden?. Uuuuuund, sagen wir, man Upgraded das Menschliche Gehirn mit zusätzlicher Elektrik, und erhöht auf diese art und weise die Signalgeschwindigkeit, könnte man dann nicht menschen viel reaktionsfähiger machen, und evtl auch ein besseres nutzen von Beispielweise Prothesen bei Menschen, bei denen es das Schicksal leider nicht so gut meinte verbessern? Ich bin noch recht Neu in dem Thema, deshalb hoffe ich das ich keinen Unsinn zusammen gesteckt habe :p

  • @SoulAcid1
    @SoulAcid16 жыл бұрын

    Heißt das, dass sich das Universum jemals schneller ausgedehnt hat als die Lichtgeschwindigkeit? Wirft das nicht grosse Probleme auf?

  • @ferryhmm

    @ferryhmm

    6 жыл бұрын

    SoulAcid1 Das Universum dehnt sich ja in alle Richtungen aus. So würde ich es mir erklären. Oder ich habe irgendwas an Leschs Erklärung nicht verstanden 😅

  • @SoulAcid1

    @SoulAcid1

    6 жыл бұрын

    Als Erklärung meiner Aussage: wenn sich etwas Massereiches schneller als Licht bewegt hatte, dann stimmt Einsteins Theorie der Raumzeit nicht mehr. Das wiederum beeinflusst auch andere Teile der Physik. Das meinte ich mit Problemen ;-)

  • @dertechl6628

    @dertechl6628

    6 жыл бұрын

    Es geht darum, dass der Raum expandiert. Der tut das wie er lustig ist.

  • @pfeifenheini

    @pfeifenheini

    6 жыл бұрын

    Die Lichtgeschwindigkeit ist nur die Obergrenze für die Bewegung durch den Raum. Auf die Expansionsgeschwindigkeit des Raums selbst hat das keinen Einfluss.

  • @jh0ker

    @jh0ker

    6 жыл бұрын

    Ich sag nur Warpantrieb

  • @icebread9335
    @icebread93356 жыл бұрын

    Das ist die grenze die wir für mindestens 100tausend Jahren nicht genauer untersuchen können leider..

  • @Stoertebekerxyz
    @Stoertebekerxyz2 жыл бұрын

    Ich habe das mit der Raumexpansion nie verstanden. Wieso bewegt die Materie sich mit, wenn der Raum sich ausdehnt? Da gabs doch mal was mit Trägheit der Masse. Wieso spielt das bei der Expansion keine Rolle? Und woher kommt die Energie? Was ist eigentlich Raum?

  • @rgawer2
    @rgawer26 жыл бұрын

    das klavier im hintergrund war mir dieses mal n bischen viel. gute sendung.

  • @cdc962
    @cdc9625 жыл бұрын

    Bei all diesen Geschehnissen nahe dem Urknall habe ich immer Probleme mit den Zeiträumen. Reden wir von der Zeit die "außerhalb" des Systems vergangen ist, oder von der Zeit, die im System verging. Da die "Geschwindigkeit" mit der die Zeit vergeht ja direkt an Geschwindigkeit und Masse gekoppelt ist und bei dem Thema Urknall beide Parameter extrem groß werden wirkt sich die Dehnung der Zeit auch dementsprechen groß aus. Die Urknalltheorie preßt das gesamte Universum in einen Punkt der unheimlich schnell expandiert. Könnte es sein, daß damals 380.000 Jahre von einem Beobachter im Inneren dieser Expansion nach heutiger Betrachtung (das All ist viel leerer) ein deutlich längerer Zeitraum wäre und somit eine größere Strecke zu Stande kommt?

  • @tschaeikaei3
    @tschaeikaei35 жыл бұрын

    Die ganzen Zahlen, die aus der Unbestimmtheitsrelation folgen, sind doch eigentlich nur Minimalgrößen. Also KANN laut dieser das Universum nicht kleiner als 10^-32m, heißer als 10^-32K usw. gewesen sein. Es könnte aber größer und kühler gewesen sein, oder nicht? Ich jedenfalls finde die Argumentation "es muss mindestens so groß, so heiß usw. gewesen sein, also war es so" etwas seltsam. Vielleicht wurden hier zur Vereinfachung wichtige Schritte in der Kette herausgelassen und ich finde die vollständige Version nicht im Netz. Kann mich jemand mit Suchbegriffen versorgen? Danke. "Erst war Urknall mit GUT(H)- Ära und überlichtschneller Ausdehnung, dann wurden die vier Kräfte sichtbar und die Lichtgeschwindigkeit auf heutige Werte reduziert." Könnte es nicht so gewesen sein, dass das Universum mit seiner Ausdehnung, die für das Ende der Inflation angenommen wird angefangen hat? Das würde das Überlichtproblem vermeiden. Ich sehe bisher keinen Grund, ein punktförmiges Universum als Ursprungszustand anzunehmen. Damit wäre das Universum natürlich 10^-33 bis 10^-30s jünger als bisher angenommen und wir müssten unsere Uhren umstellen.

Келесі